6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge
65
8 8
12 Untersuchungssachen. . 22 V 8 . 3 3 . dfeneen. erlust⸗ und. eee u. dergl. V Offent 88 e j 1 e B e 8 1 a g
F“ licher Anzeiger. e“ 18 — Ium Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
24. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 15) Christ, Heinrich, geb. 11. 5. 87 in Hüningen, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf [64792] Aufgebot. 1“ 9 2 8 e Berlin, Dienstag, den 2. November — “ - g, 2. ember
0 Untersuchungssachen. uletzt in Neudorf wohnhaft, den Namen des Kaufmanns Adolf Loewe, zu erlin, 88 8 64928 “ taerklä 16) Stürmel, Johann Baptist, geb. 12. 7. 87 in Fetedrichi 29, wohnhaft, iegefteacene Grundstück, Cöln hat das Aufgebot der 4 ½ % Obligation der — 1 ee. . Hegregfünch Lerklärzeng at-eersüten Seesraer ⸗zslesr mn. rvestett-vzaheboft.. ““ mit rechtem Seitenflügel und unter⸗ Kölnischen Maschinenbau Actiengesellschaft vo 1. Untersuchungssachen vree E11““ 17) Braye, Karl, geb. 17. 2. 87 in Mülhausen,] ertem 9-ite-eiitei. enest- Verwris⸗ am. . Ja. 21. März 1894. Nr. 175, über 1000 ℳ, 2) Dr. med. 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsache — gG n 5 8 Marburg, wege ahnenflucht, wird 8 zuletzt daselbst wohnhaft, nuar 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das⸗†Richäks“⸗DTrews umm Hämbüt or “ daos. Anfgebet- des... s 11öe.e54.“ u. dergl. 1 nn 2 See en 8 been 8rg- Frege 9 Sr. G B. f 8 d 18) Iselin, Josef, geb. 4. 3. 87 in Mülhausen, unterzeichnete Gericht, Neue Friedri straße 12/15, Mantels der Schuldverschreibung Nr. 2603 der 1. Verkäufe, Verpachtungen ““ hering. En 1 12 Ae 8 E— J. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti ef 8 1ne M 8t G. Söde B Puldi 8 zuletzt daselbst wohnhaft, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert Fh. Electricitäts⸗Actiengesellschaft in Cöln vom 5. Verlosung ꝛc. von J 11“ 3 üzet er. .f. Ertterbe. tach-Wirtichsftsgeneffenschopften⸗ iengefellsch. 8 8 er M.⸗St.⸗G.⸗O. der eschul igte 19) Mathis, Julius, geb. 23. 7. 87 in Mülhausen, werden. Das 4 a 23 qm große Grundstück, Par⸗ ahre 1901 über 1000 ℳ eantragt. Die Inhabe G Sba 8 “ Preis für d 1 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten — 2 zelle 2157/192 des Kartenblatts 40 der Gemarkung der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem G 1 für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Vencnuebweise 1 Txs ag — Verschiedene Bekanntmachungen.
ierdurch für fahnenflüchtig erklärt. öTer s2ceee⸗ St it huhaft Cassel, den 27. Oktober 1909. ³4 .⸗ zula in Baronsweiler wohnhaft, es1 20 Mai 1910, va . g. 11“ Schüblin, Julius Josef, geb. 17. 12. 87 in Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die auf den 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr ö 1 Gericht der 22. Division. Ageee.. Mülhausen, zuletzt daselbst wo nhaft, Artikelnummer 20 294, in der Gebäudesteuerrolle die vor dem unterzeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 9, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ “ dem Gericht hier Anzeige zu 1910, Vormi [64937] Fahnenfluchtserklärung. 21) Werner, Johann, eb. 9. 3. 87 in Mül⸗ Nummer 26 121 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine 1 d. vRI. . 2 Den 21. Oktober 1909 zeichneten enmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ erklärt. Als Zeitpunkt d 2 In den Untersuchungssachen gegen hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, wert von 13 720 ℳ zu 528 ℳ Gebäudesteuer ver⸗ ihre Rechte anzumelden und die. Urkunden vorzulegen, c hen, Zustellungen U dergl Amts in anberaumten I.- zt, Böhmerstraße 29, Zimmer 2 zember 1893, 85 itpunkt des Todes ist der 31. De⸗ 1) den Musketier Georg Friedrich Otto Geiseler 22) Zindt, August, geb. 8. 7. 87 in Mülhausen, anlagt. Der Verstei erungsvermerk ist am 16. August widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 1 8ggg . — tsgerichtssekretär⸗ Herrmann. falls die T ee zu melden, widrigen⸗ Trier 18. Nachts 12 Uhr, festgestellt. der 12. Komp. Infanterieregts. Nr. 172, geb. 27. 3. zuletzt daselbst wohnhaft, 1909 in das Grund uch eingetragen. 87. K. 137. 09. erfolgen wird. 8 [64868] Aufgebot. [64864] 8 Aufgebot. v1 Aa- Fecegas erfolgen wird. An alle 1 . Oktober 1909. 8 85 zu Neu⸗Lewin, Kreis Oberbarnim, 23) Kirchhoffer, Georg, geb. 8. 2. 88 in Brink⸗ Berlin, den 27. Oktober 1909. Cöln, den 18. Oktober 1909. ““ Die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. G. m. u. H Der Rechtsanwalt Fuitrat Maxr Bülowius . v 8 1 über Leben oder Tod des önigliches Amtsgericht. 8 2) den Rekruten Adolf Scheib aus dem Landw. heim zuletzt in Mülhausen wohnhaft, 9 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. zu Hillerse hat das Aufgebot F“ H. Königsberg i. Pr., Magisterstr. 1, hat berteeen 5 forderun g spätest⸗ eilen Hermögen, ergeht die Auf⸗ [64877 Bekanntmachung Bezirk Freiburg, geb. 2. 8. 86 zu Karlsruhe (Baden), 24) Mutz, Alois, geb. 24. 4. 88 in Dornach, (64854] Zwangsversteigerung. [64858] Erledigung. der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober d. “ deeeee Kellner Friedrich Albert Weber Anzeige zu im Aufgebotstermine dem Gericht „Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ e“ Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ zulst n Mülhausen wohnhaft, 9 3 Im Wege der Bwangdo streckung soll das in Die in Nr. 189 des R.⸗A. für 1909 ad 4247 stohlener Wechsel, und zwar: Füeacfhh am 8 Februar 1869 in Berlinchen zuletzt Trier, den 25. Oktober 1909 Prichts vom 26. Oktober 1909 ist der verschollene lassenen, Husaren Franz Josef Gullmann aus dem 2⁵⁸) Schillinger, Emil, geb. 23. 12. 88 in Berlin, Scharrenstr. 12/13, belegene, im Grundbuche IV. 5. 09 gesperrten, nachstehend aufgeführten Wert⸗ a. des am 1. November 1909 fälligen Wechsels wohn zaft in Berlin, Taubenstr., für tot zu erklären König lich Ottober 1909. ““ chuhmachersohn Josef Jankowski aus Le e Landw. Bezirk Colmar, geb. 27. 2. 86 zu Zimmer⸗ Dornach, zuletzt daselbst wohnhaft, von Alt⸗Cölln Band 3 „Blatt Nr. 201 zur Zeit papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ d. d. Hillerse, den 8. August 1909 1 3661 8, Der bezeichnete Verschollene wird d wrich gliches Amtsgericht. Abt. 5. welcher vor mehr als 10 Jahren nach Amerik ”. bach, Kreis Colmar (Elsaß), 8 26) Fafred, Leo⸗ geb. 3. 6. 88 in Troyes, der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den gegeben: 41 Stück 60 % Anatolische Eisenbahnaktien, von ihr auf den Bäckermeister Diedr. Garms 77 ftsse dem auf den 9. Juli 1910, b” esh. 1“ 8 b gecsshbert ist, für tot erklärt worden. f Grund der §8§ 69 ff. heimatsberechtigt in Dornach, r. daselbst wohnhaft, Namen des Kaufmanns Hermann Bry ein etragene, Serie I Nrn. 2048 — 49, 33100 — 101, 33103, 33110, Hillerse gezogen und von diesem angenommen, Reüt. 8 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht n M dctpostschaffner Emil Stüwer in Stettin ongrowitz; den 27. Oktober 1909. 33112, 47763 — 74, 47777 — 80, 47794 — 96, 20040 — b. des am 11. November 1909 fälligen Wechsels Se. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, Anna hefrau des Malermeisters Albert Donath, Königliches Amtsgericht. d. d. Hillerse, den 11. Oktober 1909, über 119 ℳ dhchercantten Ahfgebotatermäthe zu melden, widrigenfalls Frig. üs Stüwer, in Alt⸗Damm, der Zimmerpolien [64878. “ Todeserklärun Fritz iwer in Wollin, die Ehefrau des Post⸗ Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1909 ist
8 we “ marden Fel § 356, 350 d 27) Junker, Eduard, geb. 29. 9. 88 in Belfort es Militärstrafgesetzbuchs sowie 818h 8 unker, Eduard, geb. 29. 9. 8s in veft s 1 ü ndergescha wecgtfcre A“ uüdigzen bier. heintcberechzt in Hahsheim⸗ zuletzt daselbst sgsen Galthilachachtrihe ergeschäftshaus mit 14 94281.882, 96859; Serie 11. Nrn. 107075 —77, E1164“ fol urch für fahnenflüchtig erklärt. „⸗ wohnhaft, . teilweise mit Glas überdachtem Hof, am 3. Januar 115883 — 84, 118580, 119278. (3247. IV. 5. 09.) 35 3, von ihr auf Otto Lübeß in Vollbüttel bei Auskunft über8 erfalgen wird. An alle, welche Fhaffners Wilk Beshr ch ih beas “ Ubeh, en, 11 kewese mit Hlas ühenda 28* Hun “ ee 30. Oktober 1909. Rötgesbüttel gezogen und von diesem ang 1 Auskunft üben “ oder Tod des Ver he schaffners. Wilhelm Krause, Marta geb. Stüwer, i der im Mai 1846 in S F 8— zukeit daselbst wohnhaft 1b eichnete Gericht, Neue Friedri straße 13/15, Zimmer Der Polizeipräsident IV. E.⸗D 8 c. des am 29. November 1909 fälligen Wechsels is ergeht die Aufforderung spatestens bnee. der Zimmermann Karl Stüwer h Stanislaus “ Rolar Fleischer 8 83 1- z HPor. vl, 1 Ia 8. ,12 4 e . .D. Hillerse . 8 — 6 W 2ls, Aufgebotste öu“ 4 rung, s[pe stens Sche birt Wilhe Stij 8f Moff; 72 3 Todest is — erkla 8 [6493530 Fahnenfluchtserklärung 29) Bost, Julian, geb. 29. 3. 88 in Nieder⸗ Nr. 113/115, im III. Skockwerk, versteigert werden. ([64859 A 4. d. Hillerse, den 29. August 1909, über 148 ℳ Bera otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fi Wilhelm Stüwer in Wollin, sämtlich Als Todestag ist der 1. Januar 1908 seße ütrer- und Beschlagnahmeverfügung. morschmeiler, zulctt e. wohobcs datt, Das 10 a Fam große Grundstück, Parzelle 2727/460 83 ho 3 aus eeg ” ungsschein über 8 F von ihr auf Maurermeister Heinr. Wesche Der cn “ Oktober 1909. bCu“ durch den Rechtsanwalt Pavelt in Wollin, Zrvin, den 29. Ortober 1909 In der Untersuchungssache gegen den Dragoner 30) Bihler, Kaver, 88 0. 6. 88 in Pfastatt, des Kartenblatts 43 der Gemarkung Berlin, hat in di Leb 8be ek n i 291 8 1 in Hillerse gezogen und von diesem angenomͤen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Julius Leantragt, den verschollenen Zimmermann . Königliches Amtsgericht 1 8 1 heimatsberechtigt daselbst, zuletzt in Burzweiler 8 vrolle die Artike ie Lebensversicherungsurkunde Nr. 222 es Herrn d. des am 1. Dezember 1909 fälligen Wechsels Berlin⸗Mitte. Abt. 83a. Julius Stüwer, zuletzt wohnhaft in Wollin, für ceror Wilhelm Voigt der 2. Eskadron Gardedragoner⸗ wohnhaft der Grundsteuermutterolle die Artikelnummer 24 045, Paver Schreiber, Postsekretär in Oeflingen, Amt d. d. Hillerse, den 1. Ok haacg fälligen Wechsels, . 262 83a. 88 zu erklären. Der bezeich 88 9 in Wollin, für tot [64860)0) 8 regiments Nr. 23, geboren 29. 8. 87 zu Seligen⸗ — 8 iri ill b. 15. 1. 88. in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 27 203 und Säcki ist b uns erstatteter Anzeige in Verlust on ihr eh tober 1909, über 600 ℳ, 165247] Aufge 1“ gefordert, sich spä stens “ gen Gnn 31) Donischal, Quirinus Kamillus, geb. 15. 1. d äckingen, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verluf von ihr auf den Maurermeister Heinr. Wesche i Die Wi 81. 3 1 11“ 8 1 di aggganhigs BrmenäFehe e wegen Fehnen luch, Bhchs 8 “ in Pfastatt, zuletzt daselbst wohnhaft 9 8 15 EEEö111““ 2 * Pr; ℳ geraten. Besitzer des Scheins werden aufgefordert, Hillerse gezogen und von “ Wesche in. 1 Se Witwe Albert Welcker, Karoline geb. Hirz 1910, Vormittags 9 ¼ “ 88 eas Mai Dammeier, wohnhaft in Bremen Fühcf. 1e. 5 8 hhgn Fn be ctet Secsee h 1 9 111““ 2004. geraten. Befiben des ehehne 111“ Hillere g.ogen. f Horeür⸗ angenommen, in Neuwied, Prozeßbevollmächti Je. Rechts „Hirz, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr vor dem unter⸗ öffneten Aufgebotsverfahren beh 688 d er § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ in Riedisheim wol .21. 6. — steigerungsvermerk ist am 6. Oktober 1909 in das B 2. b sps sdri es am 15. November 1909 fälligen Wechsels, Heuß in Neuwied, hat beant dier. Rechtsanwalt. Aufgebotstemmine zu melden, widrigen, “ be Z9t er hcg e 4 1 ., l1 8 8 sheim wohnhaft, Pe; 8., N. g uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigen d. d. Leiferde, den 12. August 1909, über „hat beantragt, den verscholl Aufgebotstermine zu melden, widrigenf 1a. „ uldscheins Lit. B Nr. 226 übe Süehte dedarch für falmnen Küchtig erkläͤrt und sein n eim Entl Fuft⸗ I .. Grundbuch eingetragen. 87 K 159. 09. oser für kraftlos erklärt wi 88g August 9, über 206 ℳ Karl Welcker, Kondito 3 chollenen erkl . 1 „widrigenfalls die Todes⸗ vierprozentigen Anlei 26 über 1000 ℳ der 3 b 8 ab] S — Justin, geb. 5. 10. 88 in Rix⸗ 3 992 falls dieser für kraftlos erklärt wird. 40 ₰, von Carl Brennecke S. 3 Welcker, Konditor, geboren am 22. J erklärung erfolgen wird. An all 8 9 . erprozentigen Anleihe der Deutschen D iff im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ hei ) ab- hn, Emil Justin, Berlin, den 28. Oktober 1909. 8.7. 38 8 i Carl Brennecke auf den Bauunternehmer 1844 in Cöln, zuletzt wohnhaft in Cöln. Januar über Lebe Ee1“ ensg, d eag anchehene etzt in Mülhausen wohnhaft znjaliches 2 vemitte. 2 Karlsruhe, den 29. Oktober 1909. Bollmohr in Vollbüttel „b. Rötgesbüttel öln, zuletzt wohnhaft in Cöln über Leben und Tod des Verscholl — 1“ schlag belegt. e34) Bräf 1 Pereenss 7 1 Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 8.,beersüche f tiakei x o üttel b. Rötgesbüttel gezogen und „2) der Michael Horst, Tagelöhner in Blieshei vermögen, er d des Verschollenen zu erteilen am 1. Oktob 88 Rohcbet ., h Gräßlin, Lorenz, geb. 21. 4. 88 in Saus⸗ bö-bne.s Ee bacen Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkei von diesem angenommen, mit Blo AF“ orst, Tagelöhner in Bliesh ögen, ergeht die Aufforderung, spa Frxil des Aarszger hes .sehe des . “ Fn a Dktaben e ö6“ heim, zuletzt daselbst wohnbohe 58527] Zwangsversteigerung. vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. 8 Brennecke, it Blankogiro des Carl 1 den verschollenen Heinrich Srens Aufgebotstermine dem Gerlcht “ 88 Urteil des Amtsgerichts .enen nugof⸗ Ee“ 1 35) Edelmann, Ludwig Adolf, geb. 7. 6. 88 in Im Wege der Bhrangevolstrarche soll das in ig. 8 f. des am 1. Januar 1910 fälligen Wechsels, wohnh .“ 1861 zu Bliesheim, it 1 an bne “ [64938] Bekanntmachung. A. V. 4200⁄08. Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Ferlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) [65246] Aufgebot. 8 d. d. Leiferde, den 9. Oktober 1909, über 500 ℳ, für tot 9 xrkläge Dj Königliches Amtsgericht. Br .“ 29. Ok Der Beschlagnahmebeschluß der Strafkammer 36) Haas, Emil Ernst, geb. 4. 10. 88 in Riedis⸗ Bd. 78 e Nr. 1869 — früher von den Um- 1) Die Witwe Heinrich Alken, Mathilde geb. 5eh .. Marwede auf den Abbauer Carl werden austeserbee. he b bezeichneten Verschollenen 1 8 b Per gen 8 “ rankenthal vom 27. April 1908 ist insoweit er das heim, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Bd. 159 Co Mülhei Rhein hat das Aufgebot Pahlmann iun Leiferde Hs.⸗Nr. 123 gezoge 11 ²20. Mai „sich spätestens in dem auf den Die im Reichsanzeiger 1 “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ermögen der Angeklagten Karl Rudolf Hanewald 37) Heilmann, Ludwig Franz eb. 14. 5. 88 in Blatt Nr. 5736 — zur Zeit der Eintragung des onzen, zu Mülheim am Rhein hat das 2 ufgebo diesem angenommen, mit Blank “ 1 = venfeaalicte “ geb 1884 in Leistadt und Abraham Weill, geb. Mülhausen zuletzt duselbst 8e e “ Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ xr deFechehenbe. bes, 8 ü ihgn e Merbene en, mit Blankogiro des Hermann dem unterzeichneten Gerichte herbaetrxae e 1.1 88s veröffentlichte Ausschlußfrist in dem [64922 1— ͤͤͤ 5 C . . „ 1 8 8 — 4 . 9 5 585 ¹ 8 MPr. 3 ve, Ahbl. AdßBe Nr. -U . r⸗ Pr 7987 85 ; 22 Zus⸗ be. in Lambsheim betrifft nachträglich aufgehoben 187 8 fücfern⸗ 8 ses. geb. 8. 8. 88 in Mülhausen, — alürs I 1 8 1Sorhegn⸗ IIr Nr. unb Band 148 Blatt 5891 n 2,5. des 8 8 ,3 1910 fälligen Wechsels, d d “ “ Aufgeboistermine zu 30. evenber 1908 verk ba ) u Ferh Dand Segate gezarmecdesh. 8 worden. zuletzt daselbst wohnha 3 zummelsburg und des Holzhändler ulius Müller Abtei I1 Nr. inge Hb 2 on Leiferde, den 1. Oktober 1909, über swi 79 2 s die Todeserklärung erfolgen Amtsgericht 2 en 27 Lynarstraße 2, 1 ene vr0 hin, enlih Frankenthal, 29. Oktober 1909. 8 89 Huber, Josef, (b. 26. 5. 88 in Mülhausen, zu Berlin zu gleichen Anteilen eingetragene Grund⸗ 1bheng d Nr. 2 eingetragenen Hypotheken v Acolf Blonn auf den E“ 88 CT“ Auskunft über Leben giis 6 1b- Barmen, 27. Oktober 1909. vmofftrcße Rehaneea. 9 Tr., Proze bevoll⸗ har. 1. “ V ui teei Fohnhe 8 stück am 29. November 1909, Vormittags 2) die Witwe J. Amann in Cöln hat das Auf⸗ Bü⸗ gesogen hüc von diesem angenommen mit die Aufforderung enda n erteilen deumeeh ergeht 8685“ A Bekanntmachung Silberstein und Dr A- 11. 38 r. H. Diesel. ““ 8 irtz, Andreas Eugen, 8 8S — Blankogiro des Adolf Blonn, sämtlich auch mit dem Gericht Anzeige z estens i Aufgehh. 111. 8 e srse T fen fen Ciszang der Kan. 7 8 Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft Gerich sstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1, gebot Ikr. J19 586 über 100 ℳ, lautend auf Alfons 8 h auch mit Gericht Anzeige zu machen. Karl Müller, geboren am 31. e mann N0. Elagt gegen ihren Ehemann, den Kauf [436788 Bekanntmachung. 41) Knobloch, Albert Josef, geb. 18. 3. 88 in versteigert werden. Das in Berlin⸗ Schöningstr. 19, Amann, und Nr. 326 953 über 1107,86 ℳ, lautend beantragt. Inhaber der Urkunden werde Königliches Amtsgerj s h.9. bzeamnten Aufeu ü9 dcae der Sefcmzaach dr 1) der Glasmacher Paul Otto Kreuzholz, zu⸗ Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, 1 elegene Grundstück, Weide und Acker, enthält die auf Vickor Amann, 11“ gefordert, spätestens in dem auf 8. Byi önigliches Amtsgericht. Abteilung 60. verstorben. Seine Erben sind nicht bekannt. Es Beklagter wlederholt snnf r ch h the “ bazen, ulc sf „ohncheftt Mrarhausen, Fargehe Frnerbiatt 21, Flüchenabschnitt 915,31, —) Faßann ner imbach, Techniker zu Cöln, hat 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichnete [64869] Aufgeb werden daher diejenigen, welche seine Erben si 8 Diebstahl, Unterschl afbare wie H t Lurzugrausalsemn,,, nat i Kottöus wune Kenchef 88 Harsnle Größe. Es ist in der Grundsteuermutter, das A En het Se h. briefs über die Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf uusten Der Fabrikarbeiter fgebot. hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre R en ind, we eeh gtng, Urkundenfälschung be aufhalksam, leht wngvh. Kamill Andreas, geb. 30. 11. 88, rolle des Gemeindebezirts Berlin, Stadt, unter bot dd Wond 379 2 1a 15 1528 Ab⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Sehets. . M. Zoh. Waszkewicz in Hagpe zumn 81, Dezember 1909 ü bis Bestrafung vochane neragefanchah zuletzt daselbst Artikel Nr. 25 177 mit 0,05 Tlr. Reinertrag ver⸗ teilung 1II Nr. 8 auf seinen Namen eingetragene vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Weischede in Haspe i. W., hat bsame Dr. Große⸗ 111 1 VI 1873. 08 — des unterzeichneten Gerichts Kleidungsstücke und Wirtsch ft 36 8” b folgen wird. verschollene Personen, und va begg. ragt, nachstehend 1.rnn; Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist Klägerin verkauft, den Erlös ver easge fendee * . vird festgestellt werden, daß andere Erben als der Unterhalt habe, auf Grund des d Zs
Kimmig
9) “ Alfred Buder, zu⸗ heimatsberechtigt in Mülhausen, 1 LE1“““ 8 etzt i u haltsam, — 8 2 em Gr 8 wohnhaft slüchast, ePhebäatesae 86 unch ver Oepechgnmas 89 8 Cöln, Alteburgerstraße Nr. 1. Gifhorn, den 28. Oktober 1909. 1) die Ehefrau Michael Stasinski, T Fisk Kottbus aufhaltsam, . hausen, zuletzt daselbst w nhaft, b — — Löln, ße . Königliches Amtsgericht. borene Lewalski Barbara ge⸗ Fiskus nicht vorhanden sind. — 111. VI 1873. 08 Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem 2 5) Karl Marx Linke, zuletzt in Spremberg N.⸗L. 45) Schaeffer, Alfred, geb. 21. 10. 88 in 1909 in das Grundbuch eingetrogen. Das Naͤhere der Stadt Cöln Zweigstelle 1V Nr. 719, auf seinen (64535 1.“ b MWetzter Aufenthalt unbekannt, Berlin, den 26. Oktober 1909. .—Antrag aus der Klage Biatt 10 + ee 88 6) Wilhelm Paul Alfred Wolt letzt in Alt⸗ Mülhausen, zuletzt ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Namen lautend, über 821,17 ℳ, — 8 1u5 1 Kreis Löbau, aufhaltsam gewesen und 5 18 8 8 in Paul Alfred Wolter, zuletzt in Alt. daselbst wohnhaft, — Berlin, den 4. Hkicher 10—h dding, Abte⸗ Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Amerika ausgewandert, und 1890 nach Schulze, Gerichtsassessor. des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Köni öls aufhaltsam, 46) Schmitt, Armand, geb. 2. 10. 88 in Mül⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. hat das Aufgebot 88 auf Samson Darlehnskasse, e. G. m H. Hill Löbau, V IZ lichen Landgerichts 1 zu Berlin enmen des Fhnige JI, lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse der tadt qqqqqqq61ö6ö61 Hillerse hat das Löbau, Wpr., aufhaltsam gewese Die Nachlaßverw 8 2 ge - sam, 47) Staedrath, Johann Karl, geb. 8. 10. 88 in Im Wege der Zwangsvollstre kkung soll das in Cöln Ihr eigstelle ih 26 889 libe 829,389. Ausgebot des am drenagege, enben der genannten hdies gesch gewesen, e Nachlaßverwaltung bezüglich des Nachlasses 14. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit “ 2 . 5, zS; vng 1 6) Sibilla Klein, Näherin in Cöln, hat das Auf⸗ ellchadr zu De se ausgestellten, von Hermann welche 1886 nach Amerika ausgewe sein sollon⸗ Kauf Ide Fini 8 2. . — sich ten beschunigt, ats Wehensgihtüge ge er srne b 82 Thfeteoe oht nc 5 26. 7. 88 in Mül⸗ buche von Berlin (Wedding) Band 94 Blatt 2231 im Gr Müller in Wendezelle angenommenen, am 1. Januar „Ffür tot zu erklären. Die deescnande bein an 2s Se. essi S. Nagel, ist zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d j hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, zur Zeit der Eintragung des Verfteigene gsgehgen Band 1K a8. Klein indossament der Antragstellerin beantragt. D E1““ Verschollenen - aßverwalter ist der Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 SüsreZoebiet pe BZ 9₰ d Bustav Radue in Bliesheim in Abteilung r. 4 eingetragene eer. agstellerin beantragt. Der In⸗ 28. Juni 1910, Vorm. 10 vn bestellt. 12. VI 313. — 3i 09. G weden 8⸗ Büncesgegsa valzcsgn i abate helb e in Mürhausen, 89 “ 8 Be n Berlin eingetragene Grundstück am 23. De⸗ 2 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Bin unterzeichneten Gericht eee dem Vhrnn- .. Berlin, den 27. Oktober 1909. 8 e 8* 50) Aldorf, Achilles Ludwig, geb. 21. 1. 87 in zember 1909, Vormittags 11. Uhr, durch das Ubeüling vn Ar 2 übertragen worden ist, 1 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte T wirbe en, alerigenfalg, 1 dg wen 98 Ti 2 See Ll; 8 1 8, 5 eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Eö11ö1“”“ hem Amtsgerichte Vechelde, rd. An alle, welche? uskunft über Le 1 8 vSIte.ae seeerasgh § 140 Reichsstrafgesetzbuchs. 51) Rueff, Moritz, geb. 10. 12. 84 in Mülhausen, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer nfge arde spätestens in dem auf den 25. Februar b“ Anfgcbosatermine seine de echolenen 8. erteilen ö“ 184867 [64921] Oeffentliche Zustell Vormitags ““ chts diegh 1“ 52) Strebler, Karl, geb. 10. 7. 86 in Mülhausen, mer der’ Gemarkung Berlin, Das Grundstück liegt ormittags hr, vor dam unter widrigenfalls die Kraftloserklärung ae u Arhulegen, Gericht h * ftloserklärung eines Erbscheins. Die Frau Martha Ferike ee. Gerthes, zu 2ee ea euͤge. “ zuleßt daselbst wohnhaft, besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Vechelde, den 29. Oktober 1909 . manns Josef Steinhart in Freiburg⸗Haslach erteilte Rechtsanwalt Dr. Seelig, Berlin, Potsd tigt 4 4 — 8 4 8 2 z 9 9 2 1 . 2 I“ obe . öni 28 8 ; 8 8 See „ Be 8 2 88 wea⸗ chuldigtem “.“ werden “ heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt daselbst die Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 1252/40 derense und die Urkunden vorzulegen, widrigen Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 5 Königliches Amtsgericht. bbbe1“ Lagt g, Berlin, Potsdamerstraße 9 auf Gruns der na 72 der Strafprozeßordnung wohnhaft, jährlichen Nutzungswert von 9800 ℳ, ist unter Cöln, den 22. Oktober 1909. 8 Aufgebot. Gr. Notariat IV. (Unterschrift.) Hbe tesselfrsee zea eizch tee e. 8- geborene Genz, in Falkenhagen hat be⸗ 11“ 8 enthalts, au 21. Januar 1909 daselbst wohnhaft S. 1 b Der Rittergutsbesitzer, Rittmeister 2 . verschollenen Pächter C agen hat beantragt, den Der Be ebric, & b während des Z 2 1I 8 88 . 1 b-üenchen Der N 8 2 guts ister d. R. Edaar ächter G 8 8 Der Bergmann Frie bene Srrgn es Zusammenlebens, ins der w 2) 5 Aushebungsbezirks Spremberg N.⸗L. vom sämtliche unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ “ 1 I dee Der Versteige⸗ Folgende Wechsel sind übhanden gekommen: 1 eister d. R. Edgar pe ir 9 ustav Radewald, zuletzt w ’ drich Ebener in Struthütten der letzten 6 Monate vor 84 .“ 88. I om 14 ären. Der bezeichnete Verschollene wird 8 Siegen, 23. Oktober 1909. — 1 8n „Vorwärts“ in der Flur Hucheroda rechtsgültig ver⸗ geiordert, sich pätestens in de G vird auf⸗ 8 indem er mit einem Beil auf sie losgegangen sei g8 ihr, vor dem unter⸗ [64865 Bekanntmachung. khalt seiner Familie nicht gesorgt habe, mit dem
4) Johann Carl Paul Gumprich, zuletzt in 44) Martin, Albert, geb. 15. 11. 88 in Mül⸗ 6 1 8 st wo anlagt. Der Versteigerungsvermer ist am 6. Juli h 9 8 „„ Sy hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Sparkasse f eah Ketsskh Zas. Na 2) Johanna Was V bag- aufhaltsam, Bavilliers, heimatsberechtigt in d a Waszcewicz, zuletzt in Hartowitz, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mit . 8 hes Amts Mitte. Abteilung 111. ladet den Beklagten ündli Berlin, den 4. Oktober 1909. b . „ (oöln, E 8 8 IIF. zur mündlichen Verhandlun 9 5) Witwe Samson Lilienthal in Cöln Ehrenfeld 9 9 g hansgaläsam,, Je. Wolter, zuktt in Autbis bon⸗ hmniee, Aemand eb. ) Aufgebot erlassen: Der Vorstand der Spar- und 02), den Zimmermann Korazewski, zuletzt i [64525] ivnilae 2 aushan . 2 hausen, zuletzt dase wohnhaft, [64855] Zwangsversteigerung. — . tzt in Zivilgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2/⁄4, auf den 8 a hsFSess 8 49 2 4) die Geschwister Marie 8* 1 98 I5⸗ bezut ecgg, 8) Michael Wujeck, zuletzt in Kalau aufhaltsam, Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Berlin, Malplaquecfstraße 23, belegene, im Grund, ster Marie und Franz Salatre, der am 28. April 1909 zu Berlin verstorbenen Frau der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht 6 bo 9s Hyp onbriefs ü ie im G dbuche 83 II; 5 8 - veenn ohnhaft, gebot des Hypothekenbefs üher dim Stbilla Klei⸗ 1910 fälligen Wechsels über 300 ℳ mit Blanko⸗ werden aufgefordert, sich späͤtestens i lenen anwalt Dr. Erich Metzdorf, Berli oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis ent. 49) Traunecker, Emil einrich, geb. 17. 11. 88 auf Oden Namen des Kaufmanns 6 ätestens in dem auf den alt Dr. Erich Metzdorf, Berlin, Ritterstraße 46, bekannt gemacht. 70. R. 184 Hypothek von 595,70 ℳ, die nach Band 32 Blatt 1263 P8Ssn8h, E wird am auf den 13. Juli 1910, Vormitt zu melden, widrige — zn ußerh d „ 910, ags widrigenfalls die Todeserklär f Königl. A rli Forichtsschrei WTitze Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen Dornach, zuletzt daselbst wohnhaft, znterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, serklärung erfolgen önigl. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Gerichtsschreiber des Küöheglichen Landgerichts I. Dieselben werden auf den 3. 1909, zuletzt daselbst wohnhaft, Nruaewercjeigert werden. srertesten vermögen, ergeht, 28n2 3 Malplaquetstraße 23, zeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 9, Zimmer gbs⸗ c- 1 rmine dem Der unterm 8. Juli 1905 auf Ablebe Kri 8 — 8.8 v. kalplaquetstraß zeich folgen wird. Löͤbau, Foer, den 2g. Oktober 1909 8 ns; Juli 1905 auf Ableben des Privat⸗ Berlin, Brunnenstraße 80, Prozeßbevollmächti zer: ) Amrhein, Josef, geb. 5. 7. 86 in Be fort. Quergebäude und 2 Höfen, ist 7,97 a groß, umfaßt anzumelden 1 Erbschein wird für kraftlos erklärt. klagt gegen ihren Ehema X 8 Krf Peuns de nech, ,n de ch ft falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wächter, Ferichtssekretär⸗ 8 88 un, den Former Pau on dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission 54) Farny, Hermann Adolf, geb. 2. 8. in 8 2973 der. Gebäudes⸗ 8 vr Fnialiches Amtsgeri Abteil bö 2 “ Die verehelichte Pächter Gustav Rade ge I;, 28 v — S I, Hereberechtigt in Mü iIi¹ Nr. 33 273 der Gebäudesteuerrolle und Artikel Königliches Amtsgericht. eilung 60. 34856]1 hte? ustav Radewald, Pauline [64521 ahst , n-g.N s. 1 1) des Aushebungsbezirks Kottbus (Stadt) vom Schaffhausen, heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt Nr. 13 951 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ 97900] [64856] e [64521] Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr 1. 8 Böninger in Farnro 39 wohnhaft in Carlshof bei Gr. R 1 ist wegen Trunks “ 1 8 Grund⸗ Lr. 8 veie ger in Farnroda hat auf das ihm mit Ur 2 aft in Carlshof bei Gr. Reetz, für to 2 st wegen Trunksucht entmünd vorde ’ Febrvar 1906 letzung der Wehrpflicht, is durch Beschluß der buch eingetragen. eeh .. N 1) Aussteller⸗ Bernhard Stöwer Aktiengesellschaft vm 17. September 1902 verliehene IieMekche 2 beze . Iv A. “ erfolgten Trennung, nach dem Leben getrachtet habe f . A in Stettin. Akzeptant: Gustav Krause jr., Chemnitz, 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Mai Königliches Amtsgerichht.s 5 8 . — bfa. 44. e“ und sie einmal gewü⸗ 5 88 gewürgt habe, er auch für den Unter⸗
3) des Aushebungsbezirks Schroda vom 10. Mai I. Strafkammer des Ksl. Landgerichts Mülhausen 98 . 19 1u.““ 1909, vom 18. Oktober 1909 zur Deckung der die Genannten Berlin, den 28. Oktoberg1909. über 240 ℳ 80 X, fällig am 15. Januar 1909. zichtet. Das Bergwerksei 8 4 über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen möglicherweise neffenden höchsten Geldstrafe und der Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung7. Giriert von der Ausstellerin an die Hedwighütte, b begründeten Rechten ö“ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi Das unterzei “ 8 aufgestellten Erklärungen verurteilt werden. Akten⸗ Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ [56725] Aufgebot. Anthracit⸗, Kohlen⸗ & Kokeswerke, James Stevenson 3 Monaten die Zwangsversteigerung des Ber⸗ u zu melden, widrigenfalls die Todeseekl veee. Ausschlußn “ hat heute folgend Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und d zeczen 4. M. J. 80009. findliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aktiengesellschaft in Stettin und von dieser an die werks gemäß den §§ 221/222 des Weimarischen folgen wird. An alle, welche Auskunft über Heben ena 8 erlassen: Der wegen Geisteskrankheit Beklagten allein für schuldig zu erklären Die ottbus, den 3. August 1909. worden. Aufgebot erlassen: Der Testamentsvollstrecker des Dresdner Bank in Berlin. Berggesetzes vom 1. März 1905 bei dem zuständehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen ges- geben der Landehh L“ Louis Stürmer, zuletzt in Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
2) Aussteller: Otto Bergter in Chemnitz. Akzeptant: Großherzogl. S. Amtsgericht in Eisenach ee; ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ für tot erklärt. ine Seee in Bernburg, wird des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer
gt termine dem Gericht Anzeige zu machen⸗ gebots⸗ Januar 1908 Ala, Fütyunkt des Todes wird der des ö in Berlin, Zivil⸗
1“ 3 8 b ebäude, Grunerstraße, Zimmer 2/4, II. Stock⸗
Der Königliche Erste Staatsanwalt. Mülhausen, den 28. Oktober 1909. verstorbenen Privatmanns Carl Hinsch, nämlich der Aus . gter in Chemnitz. G “ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. rivatmann Ludwig Lübbers in Hamburg, Eims⸗ Emil Leichsenring daselbst über 248 ℳ 77 ₰ mit wird. t In der Strafsache Aen ; [64894] . exv- e ütteler Marktplatz 25, hat das Aufgebot beantragt Blankogiro des Ausstellers. Eisjsenach, den 28. Oktober 1909 Pollnow, den 22. Oktober 1909 1 1 Bohn, Alfons, geb. 21. 12. 81 in Mülhausen, ⸗ f “ sur Kraftloserklarung der Obligation der 3 % Ham⸗ Auf Antrag zu 1 der Hedwighütte, Anthracit⸗ 8 Das Großherzo cr Bera 1 8 1 Königliches Aarts 09. 8 Beruburg, den 25. Oktober 1909. . werk, auf den 14. Januar 1910, V. L 1s zuletzt daselbst üsnbefe 2 A b t V 7' st⸗ 8 d⸗ burgischen Prämienanleihe von 1866 Serie 2917 Kohlen⸗ &. Kokeswerke James Stevenson Aktien⸗ EEöe v gliches Amtsgericht. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 10 Uhr, mit der Aufforderu — 18 Pen s n Hüärhansen üleße de⸗ ) U ge 1 e, er us 2U. ,2. Und⸗ Nr. 1 über 50 Taler. Der Inhaber der Urkunde Feselschaf in Stettin, zu dee Kohlemverkabesibere⸗ * ““ 2 “ 8 1880 1. 3as Aufgebot. 64794] 11.“ Gerichte zugelassenen bei hen F. „he 8 Auste 8 1 wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ Robert Henschel in . ommichau, wird das Aufgebo 4 aa 1 EeI 1 „Röder, Johann, geboren 22. Dezembe Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zuste F e zan 8 selbst wohnhaft, 5ö b sachen, Zustellungen U. dergl. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude der abhanden gekommenen Wechsel angeordnet. Die Ee. K. Amtsgericht Balingen. Marktsteinach, Sohn des Joseph Röder 1860 in vom 22. Weüsschn 81909 E11“ Gerichts Auszug der Klage bekannt “ u““ 3) Helmer, Ludwi Albert, geb. 25. 10. 84 in [64853] Zwangsversteigerung. vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Inhaber der bezeichneten Wechsel werden aufgefordert, Alufgebot zum Zweck der Todeserklärung von Fatharina Röder, geb. Stumpf, katholisch lediger. Feußner, geboren zu Eorbe 2 8* Heinrich Berlin, den 28. Oktober 1909. 70.R. 228 09. Mülhausen, zuleßt da elbst wohnhaft, b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den spätestens in dem auf den 11. November 1909, . Verschollenen. Bauernsohn von Marktsteinach, welcher seinen keaße 2) Elisabeth Feußner, gebore m 30. 10. 1812, Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen L2 b 4) Dern, Marreel, geb. 18. 8. 84 in Paris, 8 3 e.M 8 22. Apri 8 — . 2 8 11 uh ber en Aufgebots⸗ Gegen nachgenannte Personen ist das Aufgebots⸗ inländischen Wohnsitz in M 2½8,41,09 letzten 29. 7 „Feusener, geboren zu Colbe am „„1002 efiber des Königlichen Landgerichts I. imatob tigt in Muͤlk letzt daselbst Boxhagen⸗Rummelsburg, Gabriel⸗Maxstraße 13 be⸗ 22. April 1910, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ Vormittags Uhr, an eraumten Aufgebots verfabren zunt Sheee 1 ist das Aufgebots⸗ ebst 18 w 3 in Marktsteinach hatte, ist im . 1844, 3) Maria Feußner, geboren zu Colbe [64923] Oeffentliche 3 heimatsberechtigt in ülhausen, zuletzt dase legene, im Grundbuche von Boxhagen Stralau beraumten Aufgebotstermin daselbst, Hinterflügel, termine ihre Rechte hier geltend zu machen und die w.8 zum Zweck der Todeserklärung eingeleitet Her st 1881 nach Amerika ausgewandert und seit am 1. 10. 1846, 4) Elisabetha Feuß Holbe Die Frau A 5 * ustellung. wohnhaft, ; 8 (Berlin) Band 7 Blatt Nr. 167 zur Zeit der Ein⸗ Erdgeschoß Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung worden: Frühjahr 1882, zu welcher Zeit die letzte Nachricht von 3u Colbe am 21. 9. 1861 5) 2 .See. geboren burg a er Selcho, geb. Hartz, in Branden⸗ 5) Nordmann, Julius, geb. 1. 4. 85 in Hegen⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dieser Wechsel erfolgen wird. 8 Gren cG ßi Gscheidle, geb. 28. August dem Leben desselben eingegangen ist, verschollen. ” geboren zu Colbe am 7. j. 1866 tenhen memee Dr 98 e . hAFvehr wis Rechtsanwalt heim, zuletzt daselbst wohnhaft, . des Kaufmanns und Bauunternehmers Clemens Ihl erklärung der Urkunde. erfolgen wird. Chemuitz, am 16. Februar 1909. 1 3“ von Unterdigisheim, 1892 in die mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung estellt worden. Als Todestag des Johann Heinri 0 erklärt Selcho rüher n, ladet den Heizer Robert Julius 6) Vinel, Ludwig, geb. 12. 10. 85 in Neudorf, in Berlin, Freienwalderstraße 31/32, eingetragene Hamburg, den 27. September 1909. Königliches Amtsgericht. B. 1 15. gezogen und seit 1898 verschollen, auf An⸗ Antrage seines Pflegers entsprechend, wied Kafgebot der Elisabetha Feußner e i Herneis Feußner, enthalts. . ö 5 unbekannten Auf⸗ C“ wohnh t, Ernst, geb. 9. 12. 86 in Grundstück, Worderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Der Gerichtsschreiber des r ace e. Hamburg. (64870] Aufgebot. . Anbee güden Alfons Gscheidle, Polizeidieners e Feeo auf Dienstag, d 8 58 88 Dezember 1888, der Elllchäüch Fe fanen 8.. zur mündi bene egescheidune. 85 09 92 b . E Quergebäude und Hofraum, am 20. Dezember Abteilung für Aufgebotssachen. 810 Sypar⸗ und Darlehnskasse, einget G 2 eese 1u“ Ser. „ Vörmittags 9 Uhr, im Eb. 21. 9. 1861, der 31. Dezember 1893 und des die 22. Zivilk Berhandlung des Rechtestreitg vor Heimsbrunn, zuletzt daselbst wohnhaft. 1909, Vormittags u1 Uhr, durch das unter⸗ Die Spar⸗ und Darlehnskasse einge ragene Gen. .2) gegen Anna Marie Steidle, geb. 1. Februar Zivilsitzungssaal Nr. 50 des hiesigen Amtsgeric Stephan Feußner 31. Dezember 1893 und des die N.. Zivilkammer des Königlichen Landgericht 5. 7 . b . as . ; 2 8 e 5 rn 8 1. ’ 1 8 gen Amtsgerichts an Feußner der 31. Dezember 1897 festgestellt. in Be G iglichen Landgerichts I 9 oe7. d 8b Pach geb. 1 . in Busch⸗ Feichnete Gericht, Rett⸗ Selr nchr; 28118 Zimmer 82 Raufan 2. Balhs Slshnd zu Berlin 2 u. H. zc Hilese ha e⸗ 1“ 88 2864 18 e “ vielen Jahren nach bestinunt mit der Aufforderung: a. an Sügera Marburg, den 23. B.dhre 189 feftsectellt II. E“ ““ Gerichtsgebäude, wegger. ,o. in fer Alfons geb. 8. 4. 86 in Mül⸗ . n8— 118. s S hearzeher teigesdl ““ Danigertraße 92, hat das Aufgebot des Stückes am 1. November, 0f fäligen Wechsels d. d- 5 I 8) gegen Alois Steidle, 1 1866 in edcnet Feia shaset i zu 1648731 Königliches Amtsgericht. 1 Nuffs 1910, Vormittags 2 nen 9 — ausen, zuletzt daselbst wohnhaft 8 v Eh ah; . Nr. 6847 Abteilung I Buchstabe K der 3 ½ % Hillerse, den 1. August 1909, über 170 ℳ, von Unterdigisheim, im Jahre 1883 nach A „ i werde, b. an alle, we 91 1- erfolgen [64873 Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri 8 19' vEtn. Uduard, 98 4. 4. 86 in Mül⸗ blatt 1 Fr Gemarkung warhe 8 “ Schuldverschreibung der Stadt Charlottenburg vom Heinr. Schnelle auf Heinr. Havekost in Ahlemissen gewandert und seit 1897 öö Tod des vee geece emscentt * eben oder Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1909 is zugelassenen Anwalt zu besae sen. —Fons veece de hausen, zuletzt daselbst wohnhaft steuermutterrolle die Artikel Nr. 623, in der Ge, Jahre 1902 über 500 ℳ beantragt. Der Stadt gezogenen, von diesem angenommenen und mit den Seattle Wache, Amerika, wohnhaft, auf Antrag der im Aufgebotstermi 8 len vermögen, spätestens der am 7. September 1832 zu Stargard (M öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de h „zuletzt de ft, 8 bäudesteuerrolle die Nr. 588 und ist mit 8600 ℳ 8 1 Ixs r Ig 3 9 ner ..n a, wohnhaft, auf Antrag der Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 2 borene Forf 8 zu Stargard (Mecklbg.) bekannt ge uszug der Klag⸗ 11) Pommier, Karl Emil eb. 6. 7. 86 in F. . Tharlottenburg, insbesondere der Geschäftsstelle V. Blankogiros Heinr. Schnelle und der Antragstellerin Geschwister Magdalena Mayer, geb. Steidle Schweinfurt, den 28. O ge zu machen. geborene Forstarbeiter Albert Schönfeld fü annt gemacht. .* f 9 Mharbausf i Nutzungswert zu 336 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. — † nburg, svelordege Magistrats in Char⸗ versehen, be Der Inhaber der Urkunde wird IIIIIu“ „geb. Steidle, und veinfurt, den 28. ktober 1909. Je erklärt worden. Als; rt Schönfeld für tot BBerlin, den 2 Belfort, heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt da⸗ Der Verstei svermerk ist 11. Oktober 1909 Rechnungswesen des Magistrats in Char⸗ versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde: enz Steidle, Bauer in Unterdigisheim Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Döri 1 erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Grüß n, den 29. Oktober 1909. selbst wohnhaft, EE11““ aug, K 162 009. lottenburg und der Stadthauptkasse in Charlotten⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ chon⸗ ergeht die Aufforderung: 1) an die Ver⸗ [64875] — brino⸗. 1 18%8 EW 31. Degember Groͤt. Gerichtsschreizerdesr Königstchen Ben gerichts 1 ) b . K. . . ¹ rhston 9 8 6 M; 9 pr⸗ 71, Ver⸗ E“ 1 8 “ burg, wird verboten, an den Inhaber des genannten 18 üa8. rssahs. 1n s bes vee ggeer. 8 de in dem auf Samstag, Der Amtagerichtsefsrns sef Beili ..“ (Mecklb.), 29. Oktober 1909. [64920]7° ¶Oeffentliche Zustellung. zeichneten Gericht, Zömmer Nr. a, Aden und die Mai 1910, Nachm. 4 Uhr, vor dem Castellaun hat beantra . den Fench ’ I“ Proßber gldee Ameehecht ih. Wern — Szonn, geb. Koslowski, in Cöl⸗ gt, den verschollenen Schirm⸗ [64874 a. Rh, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reinboth
Verlin, den 23. Oktober 1909. Papieres eine Leistung zu. bewirken, insbesondere hast s Recht ld d die U hiesi A ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Sgh r 8 dec 8 ’ - G gericht anberaumten Aufgebotstermin fabrikanten Julius Beiling, geboren am 10. Mai Durch Urteil des unt Serlin klagg ee. L Meo rteil des unterzeichneten Gerichts vom fr üher i 1. anbeiamaten Misfanse rüher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ hakis. annten Aufenthalts,
verdon, heimatsberechtigt in Mülhausen, zuletzt da⸗ Szehrarickes 8, tis non en, heane g t Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. nene. Zinsscheine vspn⸗ “ aug. . Rechte dg die Kraftle kle zu meld 8 13, Weiß. Ludwig, geb. 22. 10. 86 in Mülhausen, [64852] Zwangsversteigerung. zugeben. Das Verbot findet auf den oben ezeich⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die braftloserklärung melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolge 59 ꝙ b gebo⸗ 1 zuleßt daselbst wohnhaft, 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in neten Antragsteller keine Anwendun der Urkunde erfolgen wird. 1 88 alle, welche Auskunft über Bebertecen 888 deulcht wohnhaßf e Trier, für tot zu erklären. 25. Oktober 1909 ist der am 21. Mai 14) Wickert, Emil, geb. 22. 7. 86 in Mülhausen, Berlin, Große Präsiheneen e 2, belegene, im Grund⸗ Charlottenburg, den 19. Oktober 1909. Meinersen, den 30. Oktober 909. od der Verschollenen erteilen können, spätestens spätestens i I1“ wird aufgefordert, sich Saarlouis geborene, zuletzt in Trie Mai 1843 zu unter der Behauptung, daß Beklagt önigstadt Band 1 Blatt Nr. 107 zur Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Amtsgericht. 1 s in dem auf Dienstag, den 24. Mai wesene Konditor Füjebrich Rart Reis wohnhaft ge. loses und unsittliches Herhalten die du dugg Fhe 28 rl Reisinger für tot begründeten Pflichten schwer verletzt 5 mik 2
zuletzt daselbst wohnhaft, buche von der Königliches
4