1909 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2.

1 8 0 ffentliche Zustellunmg. dun Zess 1 Nufenthalts, 1 Der Kaufmann Franz Lenthe in Gotha als gesetz⸗ seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für Urteil kostenfällig und unter Auferlegung der Kosten Bei der am 19. Mai 1909 stattgefundenen Aus⸗ b Beklagter sei arbeitsscheu und 1 [648853 44* d Seeger in Grömbach klagt als Meierostost e pt daß Beklagter bei der licher Vertreter seiner minderzährigen Kinder vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin des Arrestverfahrens G 12/09 verurteilen, an Kläger losung der Anleihescheine des ehemaligen sche Die Klägerin ladet den vormundet werden. eeeh nder Not leiden lassen. Der Beuer 2 geb. am 13. Juli unter der 1— ge tig gewesen ist und als Margarete und Elisabeth Leikthe zu Gotha klagt ladet den Beklagten zur aadlicen Verhandlung den Betrag von 85,10 buchstäblich fünfund⸗ Landkreises Danzig 3. Ausgabe ’1

Ehesacißcne⸗ Verhandlung des Rechts⸗ habe die Klägerin ee auf böswillige Vormund der ge 8s den ca. 24 Jahre alten Kläͤ erin als Kundschaft Rr Klägerin Be⸗ 3 gegen die Frau Carbline Nausch, früher in Gotha, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in achtzig Mark 10 Pfg. nebst 4 % Zinsen daraus folgende tummern gezogen worven: Bellagten . Zvilkammer des Königlichen Klägerin LTTA““ die Ehe der Parteien 190² 4 Grömnb ch. g28 Waidelich von Simmers⸗ 8- .“ eingezogen und⸗von den eingezogenen 1. 3. Febe etan Wfenthalts, wegen Forderung sün vInenp 9. 2 ezember 1909, Vor⸗ 8 mn. Klagetage zu zahlen. Kläger ladet 3 Buchstabe A über 1000 die Nummern 13 n chts I in Berlin, Grunerstraße, Neues Ge⸗ Verlassung. d in dem Ürteile auszusprechen, daß Diens ö; mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Bekra en bis zum 7. Januar 4908 zweitausendae l n ich geltefer 6 2 5 8 eme 9 auf m. tags 89. 892 Hün Zwecke der öffentlichen 85 fe ag een zur mündlichen des 20 23 24 25 36 49 50. 11. Stacüert imne 70 Uhr⸗ 9 8 Peaate de Sehad , B difcen nüt dem Autrag S danh de ahn einhunbert Mazk nicht abgeliefert hat, mit n. 1 3 vehkang geg chshng 26 7 rücstenbige S L 1 duf e dac raerliche 1getcgericht zn e ncfgahe n. sber, S00 2 Pls Ihame. 8 be“ Vormittags 10 Uhr, mit der Slgerir mündlichen - mi bis zur Vollendun 2 kragten kostenpflichtig zu verurtei 8 hlung von 40 ne 26 ündig icht. 1 donne den 16. Dez 7 70 71 727 . 1.“ er Aufford s1o Il⸗ n Zwecke der erhandlun nn 9) Ps sen auf den de 8 ljahres fällige Geld⸗ d be. rteil gegen 1 16 die Be e 8 erhand ’“ Star . . 1 Zustellung wird dieser üszug der Klage 2212 29 13 31 132 133 188. 189 ,nern. 12 egelassänen Bünglh Nhang ge Klage des Königli a SedS gts , MZ mit am Ersten seden ghalendeghiefteljahres, Rark —, E N99s zu len, und das erte, g zu ddees Rechtsstreits vor das Herzogli e Amtsgericht 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. 5—58VöFsBMNVcDööcvöööööF9 493 199-2087 227 228. 8 3

8 Zastellun R. 386. 09. 8 einen bei dem gedachten Gerichte rente -c. vdie ench ändigen Beträge se ort, zu be⸗ e. gistun lügerin ladet den Beklagten unzu) den 88 2 5 [648871.. Heftentlichg. Zerstelreng:: .eö Secrase imi. dert 9 Oktober 1909. Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be⸗

8 29. Oktober 1909. Auffor eran 16 zu bestellen. Zum Zwecke der und das Urten für vorläufig vollstreckbar zu 8 Vexrhandlung des Rechtsstreits vor die miftags 88 ne 86 F. nge eberiheh-eDie Gebrüͤder Otto und Ernst Linke in Roßla, Gericht . Koritke, 1 88 sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die

Gis erdhtsche derdesengglichen Landgerichts.. zu dlassinen öu“ wird dieser Auszug der Klage e nDer Kläger ladet den Beklagten 88 5 28, üpilkamvner des Venae Fer easteegtches e g. ö“ zeed vieser Auszug der Klage bekann Prozeßbevollmächtigte⸗ Justizräte Eylau und Welce erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

g ö] a. 3 techtsstreits. nar. das. Känig. 23.. 27 rra8 SFgesr.eeeseeees; traße, II. Stock, . 1“ SH⸗ [6a925. & Deffentliche Ziseheng in Danzig T den. 22. Obeber. 1009.. 1111 auf den C1“ 0, Vor⸗ . Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 1. in Nordhausen, klagen gegen vv ee bb. aas, in Dar ig⸗ Norhhau “] iche Am 8 büee Do⸗ ber 1909, simmer 32, % ; A fforderung einen 1 88 Frau Emilie aet „Leh nstie ewer⸗ 8 8 chulze, Aktuar, 1 Gerichtstag: Montag, den 13. Dezem öffent: mittags 10 ½ Uhr, mit der Au g, is gführ, Naltschoktlän e d Ruhm in Geri iber des Königlichen Landgerichts. rittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 8 8 nann und Ruhm Gerichtsschreiber Nachmittags becdauieöli 11“ Maurer Wil. als Gerich ch d anzig,

eechsel.86att e n.h Kr e, früher in kordha se 5. Zt. in unbekannter Nr. 15 913. 5. 1 De entliche Zust g un b 8 ar t 65 eri Sa. Anwalt [6 ff uf usen agzu 1910 „bei dem gedachten Gerichte zuge O 2 üher i Danzi Lang uhr, je Hea. helm Siewert, früher in

a ei der Kreiskommunalkasse des 8 8 ; treises Danzi Niederun hierselbst gegen Schuhmacher Richard anger Ehe⸗ ee⸗ Banziger Niederung bst geg iee fr 18 1 - F ckgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen ellung. Abwesenheit, und dessen Ehefrau, unter der Be⸗ frau, Marie geb. Hermann, in Wolfach, vertreten 8 8 88 Mleihesche 8 199 8 Der Schlachtermeister C. Mau in Hamburg, ver⸗ hauptung, daß die Beklagten von ihnen am 12. Ok⸗ durch Rechtskonsulent Ludwig Rapp in Wolfach, dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in öffentlichen Zustellung R älte Dres. Heßlein kober 1907 ein mit 6 vom Hundert jährlich verzins⸗ klagt gegen Josef All ter, zuletzt in Hörlekofen, Empfang zu nehmen. zu bestellen. Zum Zwecke der 1 11S,I treten durch Rechtsanwä te Dres. Heßlein und tobe 5. April 190 8undert jährlich verzins⸗ zagt gegen I⸗ Lllgaier, zuletzt in Hörlekofen, Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ 1 rd, in 8 erg, macht. 1 8 ird dieser Auszug der Klage be 5 Rubensohn, klagt gegen 1) 2) Louise liches und am 15.2 pril 1908 rückzahlbares Darlehn Gemeinde Wörth (Bayern), z. Zt. an unbekannten st. ebe. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Die Arbeiterin Gheevun8 Bün Recd ö 28. Oktober 1909. 1 8 g8 09. 8 Pauline Caroline Klein, geb. Langmaach 3) Jörgen von 250 erhalten, indessen davon nur am 28. Juni Orten, und Genossen, wegen Löschung einer Hypothek, öäc.; hericsLalathescheine. über je 200 ℳ, unbekannten Aufen 88* teien wird geschieden. Karlsstraße Nr. 3, vertreten SSe⸗ Rombold, 8 Berlin, den 29. Oktober 1909. ichts I. ECbhorwald Klein, zurzeit unbekannten Aufentha ts, 1909 50 zurückgezahlt hätten, mit dem Antrage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Danzig, den 291 2 3 hem e Cb bergHüfteten der Scheidung. Dr. Bartetzko in 2 . klagt. 8ou Okatz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 1 wegen einer Bürgschafts⸗ bzw. Hypothekforderung, 82 Zeerlagten 9 2' . zu verurteilen, an non, 5 Rechtsftreits vor Gr. Luntsgericht anzig, 1a. chuß Der Beklagte trä 6“ ie häus⸗ den früheren Gymnastiker Ferdinan . vFFE W 8 3 entliche Zustellung. mit dem Antra e, die Beklagten kostenpflichtig und sie sℳ nebst sechs v. H. Zinsen von 50 vom olfach au onnerstag, den 30. ezember e 1 Fperrtzell: der Berlagte wird vcrärteilt dee, hgns. in Peters xieh Kreis Groß⸗Strehlit, jetzt, dem [64226] Oeffentliche Füste 1 Mauermann, [64565]) zu Berlin, E“ b Kläger 29g 15. April 1908 bis 28. Jun: 1909 und von 490. 1909, Nachm. 3 Uhr, mit dem Antrage auf- d des Kreises Zanziger Nied liche Gemeinschaft herzustellen. Klägerir Hts⸗ fenthalts, wegen Ehescheidung, mi Die Pauline verehel. Komann, geb. tsanwalt. Der Schneidermeister August H „Rechtsanwalt 8 bst 5 % Zinsen seit dem 1. Jan⸗ 1909 seit 29. Juni 1909 zu zahlen ferner den mitbeklagten kostenfällige Verurteilung der Beklagten, in die Brandt. ündli Verhandlung des Rechts⸗ bekannten Aufen ben Farte bestehende Ehe zu Prozeßbevollmächtigter: Rechts 1 tr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rech nebs 8 n 1. Januar zu 8 86 b 1 88 —— klagten zur mündlichen Ver er des König⸗ Antrage, die zwischen den Parteien di in Dresden, 3 den Privatmann Ernst Esmarchstr. 16, Z in, Oranienburgerstr. 69, 1 zahlen, 2) die Beklagten ad 1 und 2 wegen dieses Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in Löschung der auf den iegenschaften der Klägerin, [32703] Bekanntmachung streits vor die vierte gthits t e. as. 33/35, und den Beklagten für den 8.” 1 8 Held in Dresden, klagt geg Sresden Großenhainer⸗ Walter Behrendt 8 Peeen zu Berlin, 1 Zetrages und der Kosten die Zwan svollstreckung in das eingebrachte Gut der Frau zu verurteilen. Die Gemar ung Wolfach, eingetragenen Si erungs⸗ Bei der am 24. Juni d. Is. nach dem auf⸗ lichen Landgerichts in Dannüg. ar 1910, Vor⸗ Teil zu erklären, und ladet den v. die Moritz Komann, heer 8 Aufenthalts, unter der klagt gegen den V“ Aufenthalts, unter as Grundstück Winterhude B8, . 27 zu dulden, Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hypothek für eine Forderung aus Kaufschilling im gestellten Tilgungsplane stattgehabten Hden u E“ einen mündlichen doen 8 chts 8 stra ge Beklagte ihr Ehemann set sie E jest un e8⸗ lagter die in der a. nd das he gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ banglung 8* öG vor das Königliche S Bet 928—211 Feinfe bon von 5 des Allerhöchsten Privilegiums mitta ivi ner de ön Behau der 2. 1 ur Ver⸗ der T AEEII“ ⁸., ½ den beige⸗ läufig pollstreckbar zu erklä en. Kläger ladet die geri in Nordhausen, Zimmer Nr. 55, auf den e in der III. eilung vom 23. uli 1888 (G.⸗S. S. 264 sge bei dem geHachten Gerichte zu flastegen Ioeratane Bg na Anmener Nr. 9 ,ncnt dn 6800 i ee eisebefcht 65 das Geld rechnung bezeichneten 1“ Preisen ge-⸗ Pasig be 5 2 8 63 becg mündlichen Beie 18. Dezember 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. unter Nr. 1 Lgb.⸗Nr. 84 und 420, einzuwilligen, 8 vierprozenti en reisanleihescheinen gehevengn bestellen. Zum Zwecke 8-5 Mkannt gemacht. 1910, Vormittags 9 Iihr., e waltung und Nutnichung ich am 17. September setzten 1“ e hierfür noch einen Rest⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den mit⸗ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. stehende Anleihescheire zur Tilgung im Jahre 1909 G dieser de glage 0 rung, einen bötcbem 8egchten en er Vösgentlichen voch din⸗ habe⸗ Phte lich seiner Sachen 88 1 5 verschulde, mit F. des Hazgerichs Humburg Sihilfuftüigebände vor Klasgten, ceh;mann rack wird dieser Auszug der ae .“ Zustellung wird dieser 88gen anzig, eiber des Köniali dgerichts. walt zu bestellen. 5 int ds. Js. heim iden Vermögens au 89 ichtig und vorläufig voll⸗ dem Holstentor) auf den 21. ezember 1909, Klage bekannt gemacht. dla ekannt gemacht. it. r. 32 über 2 ℳ, Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen 18- Ansbalt ; wird dieser Auszug der Klag L8*8 mehr. als d100 Pebbtragen den ner ins Aus⸗ den e“ Kläger 155 nebst Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Nordhausen, den 2 7¾¼ Oktober 1909. Wolfach, den 29. Oktober 1909. Lit. B Nr. 3 über 1000 ℳ, 64927] Oeffentliche Zustellung. gemacht. EC““ hin, begeben und dadurch seiner ftreckbar zu it 1. Januar 1908 zu zahlen. Der bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu iebuhr, Gerichtsschreizr des Gr. Amtsgerichts. Reich. Lit. Nr. 24 über 1000 ℳ, d Die Ehefrau Wilhelmine e Sthelaaihen 88 Srtahr 8 B1“ . 89 nnberannt nder Alägertn und seinen, bei 8 g1- sen 8 Beklagten zur mündlichen Bem⸗ . 8 8 Zwecke der bffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64891] 885 7 8 . 1000 ℳ, altz, geb. Freimann, Hamburg, vertreten du Königliches T“ e halt?⸗ ltenden, zwar vo jährigen aber ag Kechtsstreits vor das Königliche Am S wird dieser uszug der Klage bekaunt gemacht. [65317] Oeffentliche Zustellung einer Klage. it. Nr. 11 über 500 Wagaa goblte Dres. Semler, Bitter, Steveffng, 21 Oeffentliche Zustellung. 1 - Kindern gegenüber entzogen v decn Weehte Abteilung 42, Neue Friedrich⸗ Hamburg, den 29. Oktober 1909. Die verwitwete Frau Schlossermeister Pauline Nr. 16 636. Der Kaufmann Josef Lingenhöl in Die Anleiheschein Bintz, Mestern, EEEöö unbekannten 188 - rau vrna Lange, geb. Frwi⸗ Hletsin, 8e 1) durch senis⸗ 13 14, Zimmer 165 eaws 8 e. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 4. Strempel in Oppeln, Klägerin, vertreten durch den Freiburg i. B. klagt gegen den Händler Severin mit der mann Carl Theodor B. G.⸗B., mit dem llstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrech 8 1 22. Januar 1910, Vormittags 101 ö 818, üer. Rechtsanwalt Wunderlich in Oppeln, klagt gegen G.⸗B., in. 2 8 1 86. 22. 1 Auszug [64884] Oeffentliche Zustellung. 68 5 3 4 Aufenthalts, aus § 1568 B. C e⸗ Schne fe e in Stettin, klagt gegen ihren Vermögen seiner Ehefrau, der Klägerin, auf 9 ntlichen Zustellung wird dieser Ausz 88 ., Be. 9 die Gebrüder Popella: a. Schlo er Paul Popella Orten abwesend, unter der Beh klagten zur mündliche 4 des Landgerichts Stettin jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin deren Vermögen von Berlin, den 26. Oktober 1909. 5 mächtigter: Rechtsanwalr 1. Ablaß i gae chbe opella, zuletzt in ismar, jetz 8 , 8 e sich seit dem 13. Sep⸗ der Klägerin G 2 herauszugeben, 3) den Zerlin, icht Berlin⸗Mitte. Abt. 42. mächtigter: echtsanwal Dr. Ablaß in Hirschberg, dhvo dn bendre pat den Holsgentor) Behauptsng, daß der Densie oh . T liches Amtsgericht Berli llagt gegen den Gastwirt Paul Koppe, sruhenn 8 Beh⸗ . er Kelx e b8⸗ ““ ir. er Klägerin für g d 8 agt gegen den astwir au oppe, früher zu In(Semhesigeban 1909, Vormittags tember 1908 gegen den Willen der Klägerin 1 Beklagten weiter zu verurteilen, der 8 ch un⸗19 Oeffentliche Zustellung. auf den 21. Dezember einen bei dem ge⸗ sch Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern deren eigenen Unterhalt und den ihrer 2 no [64881] e 5 bEu“ . walt zu bestellen. licltrdem Trunke ergeben sei und die Klägerin grob miß⸗ 1 dachten Gerichte zuge n hält,

der Dresdner 9 Bank in Berlin gegen Rück abe der Anleihesch aM. 9 kaufweise Waren geg Fückgab⸗ Anleihescheine unbekannten Auf⸗ geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenfällige und der dazu gehörigen Anweifungen nähesch 5 Halts, wegen Ans⸗ üche s ei sel, 1 Verurteil 98 3 . 20 9 scheinen Reihe IV Nr. —56 Empfanz 2 2bag, t. esgb., 2 8 den Airärueg : 1) 88 Veen du cig e enechssdld met sesstvnan zet Beflagten ur Faglun hen. nehmen. J.⸗Nr. 2474/09 K. A. tlt fiskus, vertreten durch Cunnersdorf i. Rsgb., jetzt unbekannten Aufenthalts, zu verurteilen, an die Klägerin 1136,00 nebst Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Schwerin a. W., den 2. Juli 1909. aegh C Fhectckäen Bel .“nI 1 1809 hautünd, Näcver 8 deede 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) das Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ 8 Namens des Kreisausschusses: begn ird dieser it dem Antrage, die Ehe der Parteien zu selbständig ewähren, und zwar in Form einer die Königliche chtigter: Rechts Jahre 1905 käuflich geliefer 8 r vn. Faren den roe e. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig] gericht zu Waldkir um Zwecke der öffentlichen .“ wird di handelt habe, 89 88 daß den Beklagten die alleinige Fäheli ch 1200 ℳ, die viertel bhesch L11“ Fensherchen ient F 8. 3 f Hee J Faaras 8 G t gemacht. trennen, zu erkennen, des Rechtsstreits eldrente von er u“ trichten ist, abzügli balt Hugo Lattermann zier, Charlottens . 54, 8 ulde t de1n Meag Auszug der Klage ber 1909 Schuld treffe, und ihm die Kosten de Beklagten mit 300 im voraus zu entrichten ist, 4) dem anwalt Hugo v“ Hamburg, den 29. 2 1 ichts Zivilkammer 4. fzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklag en 29. September 1909 gezahlter 60 ℳ, 4) de 1 1 * 9 2* 8 9 29„ 8 9 vor am S p Der Gerichtsschreiber des Landger aufzuerlegen Verhanblung des Rechtsstreits ’1 ir mündlichen W W 8 liche Zustellung. zu [64930] Oeffent

2

—₰—

1““

e werden den Inhabern hierdurch

r Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge Vi terch jeth * en vom 2. ei der hiesigen Viganotti, zuletzt in Waldkirch, jetzt an unbekannten munalkasse oder bei

1 Januar 1910 ab auptung, daß er dem Kreiskom

. : 5P 5 g. 5 Sr 5 2 5 1 g, 2 2 G

8942* 09, Vormittags 8 ½ Uhr. 6“ Parthev. Rechtshrnn⸗ la zur vesdlichen Sedeanh 8 vS. der öcfentlichen Irstellung wird dieser Auszug 164939] a⸗ 88 eit dem 15. Dezember Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer es Königlichen der Klage bekannt gemacht. Bei der am 18. Oktober d. J. stattgefundenen 0 9 4 82 5. D 90 8 0 9 8 2 1 V 1G . 8 sezeund 4 EEEbö11“ 1ö9st EE“ 15 88 Fe Landgerichts zu Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den Waldkirch, den 26. Oktober 199099. notariellen Auslosung der von der Gewerkschaft 2 h aeeaece;en 1“ ür eer Fohannisthal bis Grünau ohne gültige 24 Januar 1906 Die Klägerin ladet den Beklagten 20. eat 1910, ormittags 19 Uhr, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider. Rhenania in Lugau von uns übernommenen straße 3⸗ 8en 70 5 a „o - chbönewe 8 blhe 8 525 bof. 2*ʒ Haunart 1.8. W cF. „1 95, 8 or 5 rHo 5 9 o 8 2 veg. , an 5 0/% z11 9 2 2 85 1“ s 9 Uhr, Ar. 49/09 aufzuerlegen, 5) das 9 Die Klaägerin ladet 8 brka te in der 2. Klasse des Zuges 1525 befahren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der Auffe rderung, e.g bei dem gedachten Ge⸗ [64892] Oeffentliche Zustellung. 5 % Feilschuldverschreibungen vom 1. April E IEö Pehn aerchen h. veianreelsctri, Fütiher Verhandlung des Eisenbahnverkehcr. das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg i. Schl auf dicht jngelassenen Hum Zwecke Anton Ettt Kaufmann in Wangen, klagt gegen Iae 172 174 2 In Magab 3 en ihren C · er Aufforderung, einen bei d S.e .-R Beklagten zur münd ichen ö .“ 59 Qors. ber 1908 (Reichsgesetzbla 8 den 18. 1910 g. 9 U er öffentlichen Zuste ung wir leser Auszu 8 it bel Aufenth⸗ 8 . 33 43 56 75 139 3 158 17 72 17 ben Bin 88 18 Feke ate Ausent. mit den Aufferden 2 lt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklag ie vierte Zivilk er des König⸗ vom 23. Dezember 1““ B en Januar Vormittags 9 Uhr. de 8 8 - den mit unbekanntem Aufenth alt abwesenden Eduard 91 Fr— 8 8 8hEb In . dechtsstreits vor die vierte Zivilkamme ordnung vo 3 Seite 93 208) das Doppelte 8* .8. ; ird dieser Klage bekannt gemacht. 2 0. 537/09. 5. 8 inbekanntem 1 183314 19 7hedtta Lg ahasser 2 den Gastwirt Adolf Jakob, un öslicher Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu ird dieser Auszug der Rechtsstreits vor die resde den 21. De⸗ ang 1909 Nr. 3 Seite 93 —2 8 949 8 Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. 3 2 Hailer, Malermeister von Wangen, unter der Ve.. 1 . alts, früher in Ma deburg, unsitt⸗ der öffentlichen Zustelung weire esene n i für lichen 98 Uhr, mit der eih c 1909, mindestens jedoch 6 Csr; 5.-. uszug der Klage bekannt gemacht. Dvpsrae den⸗ hauptung, der Beklagte sei ihm für käuflich gelieferte 323 89 3 5 8— 5 8 8 8 88. 885 W“ has .ge 2 dieechunn Zice der aseane. auch ds entstundene I e kosten⸗ Hirschberg i. Schl., den 21. Oktober 1909. Ronigliches SZwilr. Waren den Betrag von 61 90 schuldig, und 780 794 809 837 848 879 886 896 900 903 908 lichen Verhaltens, mit 38 2 Be lagten für den nicht erforderlich Sge ber 1909 ufforderung, n düen Zum Zwecke der öffent⸗ tragen habe, mit dem Antrage, den 2 86 8 V 8 8 Nea zue 8 1 8s 8 3 6 3 1 . 18 8 müena eth it cfeent un klären Hie Klägerin Stettin, den 26. Ok d s Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt zu beste ieser Auszug der Klage pfli tig zu verurteilen, an den Kläger 6, 1e als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma Weingroßhandlung Karl Strauß in Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den ezogen worden. —9940 942 972 97 8 1 5 8 vorrusgehangenn, Maaverfihtengtae (64931] Oeffentliche Justellung. Frankfurt a. M., Prozeßbedollmächtigter. Rechts⸗ Kläger die Summe von 61,90 zu bezahlen und gezog 1 begest ae ee tent Fastamne der Füneg⸗ [649291 SOeffentliche Zustellung. ver, Roon Egramg gemht ger des, Königlichen Landgerichts tragen, auch das S. fZeklagken zur Der Albert Brunner, Mühlenbesitzer zu Senn⸗ Fewelt Dre Kaemzser zu Pasen, lagt gegen den die Kosten des Rechtsstreits zu tr echtsstrei ) in M deburg, Halberstädter⸗ 8 Kaufmann Max Piper in Hannover, e Dresd am 27. Oktober 1900. u erklären. Der Kläger 8 treits vor das heim Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Naufmann Georg . lichen Landgerichts in Mag g, 1909, Vor⸗ Der Kaufme Umäͤchti te: Rechtsanwälte Justiz⸗ Dresden, am 27 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bxin. pr vepönic 30. Dezember i straße 3, Prozeßbevollmächtig Siegel zu d stellung. mündlic icht Berlin⸗Mitte, Abteilung 38, Dümmler und Wirth in straße 131, auf den 3 9 erung, einen bei straße 3, Dr. Müller II. und Dr. Siegel zu Oeffentliche Zu 9 südlchen Rerzashad b iis 8 Kech ü dagen Se die Ehefrau Anna Piper, achen Karl Jung, Herrenkleidergeschäft in König dem gedachten Ger ngeles 5 I 1 entlichen Zustellung stellen. Zum Zwecke der ö

d r Auszug d age b. t 9 S M hau n n n r P Tagen. Der Kläger „Die Kapitalbeträge von 300,— werde zu⸗ d [K B F se 8 E., klagt 8 bekan t Aufenthalts, unte de 8 uU b. Altho üher in 1 88b 89 Augsburg, Kläger, vertreten durch J. Saile, Inhaber Neue Fr. ch er en kl 1 8 die 612 nter ün ch n d kannt gemacht. ieser Auszug der Klage be⸗ H

1 ber 1909, Vor⸗ straße 162, jetzt ohne beka in Augsburg, C. 22, gegen Matthias 162 164, auf den 23. Dezember ufenthalts, unter der Pebgahtang, db böswillig der Inkassobank in Augsburg, 89 ber 1909. te ihn am 23. August 89 5 Magdeburg, den 29. Okto klagte i einau,

der Schuldscheine nebst den noch nicht 2 b* 1 K. a-. scheinen bei den nachstehenden Zahlstellen: Kaufpreis von hiesigen Amts erichte bestimmten Termin. Zum erüeen 2 1 - 1 . b 2 8 1 b S. 5 . 8 eraer Filiale der Allgemeinen Deutschen nhr. Jum Jwecke der öffentlchen Funteltzort, aünter der Bebauptung, daß der Ve⸗ vacge Fheestann Zuͤbens wis dise Ru. ecs, ünänen gerg⸗ letzt in Augsburg, nun un⸗ mitteage Sre- r. Auszug der Klage bekannt klagte dem Kläger für im Jahre 1909 käuflich ge⸗ 8 vorkäufi Vollstreckba keitserklä 85. s Urteils 3 8 29. Oktob 19089 8 Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig, t die Beklagte zu Weinbeer, veganer dee Forderung, ladet Kläger Zustellung wird dieser 8 liefert erhaltenes Mehl laut mit eteiltem Rechnungs⸗ De Klägerig labet B Ncn⸗ arung des Urteils. en 29. Oktober . 8 S8 lglichen Landgerichts. Un⸗. mütr den lantrage dnen er wieder 25. lich Verhandlung 8 2 8 den . 78 auszug den Restbetrag von 2189,68 schulde, mit 8ex. 8 ntliche Zustellung. herzustellen. Der g Rechtsstreits vor die stre 1 vom Mittwoch, den 22. De⸗ 188,- Se vumn Jeacsen Verhandrung s. ggech Landgerichts in gerichts Augsburg vo ächtigter: Rechtsan 7. Zivilke Magdeburg, Prozeßbevollmäch Eech

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. klagten zur Zahlung von 2189,68 (zweitausend Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße 1 a, Zimmer 5 8, g Algäu. N Leipzig pzig in 1 ber 1909, Vormittags

Vormittags

stizrat enk in Magdeburg, klagt gegen den Hannover auf den 8. Januar 1910, V 8

ustizra Meo 1

. 2.ne Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz f 2 1 4857] Oeffentliche Ladung. in Zwickau . 8. z8 Wf 1. Dezember 1909, Vormittags 16 rrdvrveher. en. g 4 . üesan einhundert neun und achtzig Mark 68 Pfg.) nebst auf den 2 2 . Snn. In der Konsolidationssache von Naunstadt, Kreis Allgemeine Deutsche Credit⸗ b 6 1h6“ 1 ie 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8₰ 9⸗ Fe n6 98rns. 8 4 f Antrage, den Oeffentliche Zustellung. 9 5 % Zinsen seit dem „Klagezustellungstage, sowie 48 3 8 Usingen, steht Termin zur Vorlage der Konsolidations⸗ teil g- inen bei dem ge⸗ saal Nr. II, parterre 1cgs Uitehan zu erkfätendes 1848889 1... Neumark zu Berlin, 85 28 vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der m 8 S Ler Klage gemacht. lußurkunden am Sonnabend, den 18. De⸗ thalts Uhr, mit der Aufforderung, EEEE1“ Beklagten durch vorläufig vo 5 Hauptsache nebst rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leidert z Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ osen, en 27. ober 1909. 8 b ember 1909, Vormittags 10 Uhr, im sowie an unserer Werkskasse in Lugau

Arbeiter Anton Scholz, vnbethssce aen Die düchthr Gerihte zugelassenen Anwalt zu Urteil zur Bezahlung von 1908 und zur Proses W 9, Potsdamerplatz 2, klagt im Ueeaes handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zureau des Königlichen für die Güter⸗ eingelöst. früher 1“ zur de, Ver⸗ Zum Zwecke der Ihen h 4 % Zinsen Uegaus sfit, des Rechtsstreits zu ver⸗ prozesse gegen 1) den E“ 2 den esns 5 g8 8 mndgerichts in Mülhaufen 8 18. 8 8 Seentiche Betelumg.. 8 venfoh zu üsbiden Philippsbergstraße 10. Lugau, den 30. Oktober 1909. 1

eee det den Beklo zur 52. Yng kannt ge . agung sämtlicher Koste . 1 itz Lefex. ad 1 mn Pertin⸗ auf den 8. Januar „Vormittags 2₰ nann und Schneidermeister Zu demselben werden die na end eführte Stoj des Rechtsstreits vor die vierte g 27. Oktober 1909. ichts nersen .““ A eSn dr vve’ 3 früher in Berlin, mit der Aufforderung, einen bei bes gedachten Salemek kufcmofin St. Marcineer neis k.2d. Zerdemnselbe 1A““ Lugauer Steinkohlenbauverein. 3 des Königlichen 1“ in M 2eee. Sebe. Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. stellung der Klage ber 1909. vS I“ Aufenthalts, auf Grund der 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu befeen 1 . 1 1 städterstraße 131, auf den 30. Dezemb inen Augsburg, den 30. Oktober Amtsgerichts. seß daß die Beklagten auf Grund des auf⸗ Zwecke der öffentlichen Vormittags 9 Uhr, mit der Beeereng, etnen [64926] S“ eee ponteurs Paul Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsg 8288 5 Protestes vom 22. Juli 1909 eine

2 ichte zugelassenen Anw inderjährigen Kinder des 2. 8 18 wFFn Zustellung. 0 bei dem gedachten vwee. öffentlichen Zustellung. Die minderj . Paul, Elise, Emma, Alfred [649241 Oeffentliche Zuste ZE1“ Klage bekannt gemacht. Winselmann, als Anna, Paul, 1 1 wird dieser Auszug der 79

1 1 g g'

hauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte b. die unbekannten Erben des Konrad Müll jun., 2 Mai 1909 Mülhausen i. E., den 29. Oktober 1909. Garderoben 151,50 verschulde, mit dem Ler ece⸗ c. Althenn, Konrad, als Miterbe der verstorbenen Farr spranzbsisch Huch⸗ ZJahlum protessterten Sech els 8 Benfer 5 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. f g zur Zahlung Ehefrau des Johannes Althenn I5 Heck⸗ —.2 felllf ark Französi b 1 Antrage, die Beklagten zu 29 insen seit 18. Mai 179 Pfleger, den Maoiftegtsbureruagsiftenten duand ecg. Firma Landsäsenschaft Lenha⸗ in Berlin 3 111“ (Eaabandertne und fünfbig 88888 ellenlic insen so kai 190 Kleinau, ·b Eöthen ( nhalt), ro b x- G . Hol. 1 9 - bevollmächtigte: de öts⸗ ahl 1 77 G vont 8 undert 5 insen sei A* Jec Wertz, Inhaber eine Segeltn beberei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Justizrat * ve 8 Seer 52 or hesg vglmachesg Hr. 8 18009 et 355 8 Wechselunkosten als Zelte⸗ und E11 1 1 8 in ann, 9 anwalt 2₰ 115656“ klagt gegen den Bau⸗ 8 . 206 kanntmachung. gegen den Monteur au ltsort, früher in Neuß, ohn, W. 8, Jägerstraße 20, klagt g 1ee2 8 Bek. Engelberts, geborene Werner, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, sohn,

In Sachen Katharina Eng. 1

Bek en Verhandlung o Aufgeld, zusammen mit 309,— pro ꝛthalts, u r Behauptung, daß des Rechtsstreits zu de Montag, den r, früher hier, Colmarer⸗ Beklagter ihr für käuflich zun

ligation am 1. April 1910 gegen . n Gewerbebetriebe 20. Seseeabe⸗ d. J., Nachm. 3 Uhr, vor dem unten Wohn⸗ und Auf⸗ gelieferte Waren (Weine) den

Anstalt, Ab⸗ ung Ferdinand Heyne in Glauchau, C. G. Händel in Crimmitschau

auf vorläufig vollstreckbare Verurteilun g 7 5 che Zustellung. von 151,50 nebst 4 % 8

„Dorothea geborene 6) Kd . b fragung der Kosten des Rechtsstreits. Der unter Ausschluß späterer Beschwerden hiermit ge⸗ f Mt; 1 2 sch degeewene Frdekeratenzätgedeiacnade e. eghnnes ane eee er nsehn Eenen ens Ctee izao Mqauf Aktien u. Aktiengesell . 1 2 Kläger zu verurteilen. Der Merzauweg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ericht in Posen Mühlenstraße 1a 8i r 43 Königliche Generalkommission. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Aufenthalts, Gesamtschuldner an Kläg indli Verhand⸗ F⸗R. Dr. Reinach, Dr Hochgesand und Dr. Baum, gerich Hosen, M straß „Pimmer 43, Ronig mission Forn⸗ 5 jeßlich i 1 8 i. Els., Klägerin der Behauptung daß der Beklagte anfang meister Hans Landé, C X“ Klüger 2 die Beklagten zur Fmündlschen Verha cht Naat desnen 89 xFii⸗ Karusseilbeftun, ne e 88 Dezember Sehes Fesehage papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 8 * ; traßburg i. E 2 8 unter er ehal 2 F⸗ b d seitdem nicht es,; 8 1 Berlin Jüden tra ze 20, % L des Rechtsstreits vor das Kö⸗ enseene v 2/15 frü er N f ist n 9. S 9 1 M h 2 2 Zum wecke er öffentli en uste lung gex 2 Chemikersehefrau in S It Justizrat Helbling in 1908 seine Familie verlassen ha e un Ant üher in ß’d Bekla gten welcher auf Grund ung g. in Berlin, Neue⸗ Friedrichstraße 12/15, in Neufreiste jetzt ohne be annten Wohn⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht [64954]

rtreten durch Rechtsanwa D 11“ terhalt sorge, mit dem An rage Be auptung, daß eem Derlac lägerin vom 19. März Berlin⸗Mitte e 7 5 16. Dezember und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß 8 2198 g.P b 8 Emil Wetzlar, Bankier in f M. Minchen, gegen deren E—— g. mehr 8eg. Unterhaltssumme von notariellen Vertrags mit ö 1909 zur II Tr., Zimmer 152 0nfden Zum Zwecke der Kläger dem Beklagten am 23. März 1905 ein Rund der Kericesseeisdsober 190,2 Nnta en. E Ve suj - W rt⸗ Herr 28. Fnticsven Engelberts, Chemiker, 5 vüdet aHtsortes Beklagten, 8 Oktober 1909 ab. Die Kläger laden den 1909 und des Nürtn, ⸗. der an ihn 1909, Beenmtitkags wird dieser Auszug der Klage tuch und ein. Karusselldach geliefert hat, an degen Der Werich telcer des Königlichen Amtsgerichts. 5) 1 ost ng A. on Vert⸗ Ludwigshafen a. Rh., den 30. 8 ktober 1909. vffentliche Zustellung Beilsgnen zur mündlichen e esdglihen dera sag Grundstücke Parzellen bllencihen 90 ellung läger e. Le Auszablung, vaut Ver⸗ 8e . Seffentliche B sgnnang. Ratib papieren 8 3 1b Pfäl zische Bank begen Ehescheidung, w iese Kp x Zivilkammer des „lvon der Kläge 8 De4 bween des Amts⸗ bekannt ge 19 9. rag vom 6. Apri 8 „das Eigentumsre vor⸗ eer Privatsekretär Heinrich Be⸗ iersch zu Ratibor * 855 Klage bewilligt. Zur Verhandlung eg gle streits por die gfe Hide auf den 31. Dezember Nr. 2412,346, 2411,346 im 8398 bis Berlin, den 29. V“ lichen Amtsgerichts behalten hat; da Kläger hierauf noch einen Restbetrag klagt gegen den Kaufmann und Hausbesitzer Paul Der Vorstand. Klage ist unter Gtöghrlsteitaertlärmng seiltaühne: 1eneeichas in, Düsg 9 Uhr, mit der son seichts Framzsftsch uc alt Bleta deee Ie ee“ ernn 321 schuldet und Zahlung in Guͤte nicht a— persuchs die öffentli München 1 vom Montag, g, einen bei dem gedachten Gerichte 1sgenthich Festen⸗ luf 8ne⸗ durch eingeschriebenen Brief 2— des K. Landgerichts München ittags 9 Uhr, rung, ein bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 0 er trotz Aufforderung

09 Vormittag Anwalt zu beste n. Klage bekannt

S DPezenthen ng der Beklagte durch den Zustellung wird dieser Auszug der Klag bestimmt. Hierzu wird der p 2.

. 29. re, . ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert: Urbanski, früher zu Ratibor bezw. Antonienhütte, Die Bekan n n 61960 vseses elangen ist, macht Kläger seine Eigentumsrechte jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 888 N Aufsichtsrat der Kleinbahngesellschaft 3 cPt 3 8 u . 8 gelte G 9 5 2 4 935 C 8 2 „f 4 s 1 8 1- henes. 9 88 gi. be hsus den 888 aredigbeft Reftnchasen 1 iale 122 osscner Untrage, 11 Bena geg n, Feflagten ———— defh der Leklagte ihm und seiner gg⸗ b a ommen sei, keinerle hege Die Kre 8 8 2 brozeßbevollmäch⸗ 8 Vertreter der Klägerin mit der E ichte dorf, den 27. Oktober 1909 EE 8- Kredit⸗Anstalt in Recklinghausen, Prozef . K. i dem K. Landgeri Düsseldorf, den 27. öniglichen Landgerichts. Klägerin gemäß § 326 B. G.⸗B. vo ebee Nih em zu bestellen. 8 hn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg dem Klägerin gemäß München I zugelassenen Re Hahn,

1 1 8 3 Anklam⸗Lassan ist für den verstorbenen Geheimen uj verurteilen, frau Agathe an Zinsen der auf dem Grundstücke des 11 1“““ Reg.⸗Rat, Landesrat Goeden in Stettin der Land an Kläger die am 23. März 1905 elieferten Gegen⸗ Beklagten Blatt Nr. 570 Plania in Abteilung 111 [209211¹1= Bekanntmachung . dentel in Stettin bns 8 tigter: Rechtsanwalt Justizrat Heitmann zu Behen stände, nämlich ein Rundtuch und bem Karusselldach, Nr. 8 6, 7 u. 9 für seine Tochter Hedwig Beisersch 1 8. 2 Doli⸗ 28 1909, stotigefundenen Aus⸗ egee sancettttig eingetraen., 1909. 2: den Beklagten iigter: R. den Metzger und Händler Wilhelm sofort herauszugeben, und das Urteil, nötigenfalls gegen eingetragenen Hypotheken von 4500 bezw. 3000 bezw. losung der Ob igationen des ehema sigen Land⸗ Direrti 8 1 ückgetre i, mit dem Antrage: den Beklag klagt gegen Rarklij sen⸗Süd, jetzt un⸗ eine bei Rechtskraft das errell, „I * 5 9 kreises Danzig 2. Emission sind folgende irektion 1 en: Die ——— zurückgetreten sei, 5 8 if Grund der ckmann zu Recklinghausen⸗Süd, j 8 eine bei Rechtskraft des Urteils rückzahlbare Sicher⸗ 600 bezw. 1500 bezw. 1200 ℳ, welche durch Erbgang kr . 5 8 Der Anwalt der Klägerin wird beantragen klagte tliche Zustellung. zu verurteilen, anzuerkennen, daß thm am 1909) und Breuckm Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ heit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger auf den Kläger und seine Ehefrau ü⸗ ergegangen sind, Nummern gezogen worden: der Kleinbahngesellschaft Anklum-Lassan. Ebe der Streitsteile aus HSeen hserlag 1n 1 indersälfne Walter Rudolf Peire in Ham, notariellen Verträge degh . 610 8es Notariats⸗ bekannten Kufen hali⸗ und gegen EEEE Padet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung für das Vierteljahr von Juli bis Ende September . 1 82 „f die Nummern 43 44 53 4 Haeckermann. b.—.“ 5 geboren am 1. Bkober 88881 in ellricht ven⸗ 1“ Cohn in Berlin 5 vorsäufig Z“ Kai ehectsstreits caesütemmer se 8 nen sfestbetrag den eSs S nre B.Mahn. Lit. O Aber 800 die Nummern 89 90 100 [85262] überbürden. z inen Vormund, die ine registers in diesen Vertraͤgen be⸗ vor ebst 6 % Zinser 9 erlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß porto verschulde, mi em Antrage, den Beklagten übgg ünchen, am 30. Oktober v München I. berten wnich, Fhaße Beeren in Hamburg, Prozeß⸗ Recht auf Auflassung des II1“ 892910. 1c9 . zahlen, und zwar sowohl als 8 tuf den 21. Dezember 1909, Vormittags kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 100 10 10⁄¼ 110 111 112 113. Gerichsschreibere n. KenCgerichte b Bertha hichthn Rechtsanwalt Les. düce⸗ zeiömetsn Frennsthcn des Blatt Nr. 398 verzeich⸗ sönlicher Schuldner, als auch bei Fermedung s chthr, gmit der Aufforderung, einen bei dem 1 Hartmann, K. . 2 en Schneider Wilhelm Alborn, frü zösisch⸗Buchholz Ba⸗ 5 ie Klägerin ladet llstreckung in die im Gr achten Gerich ntliche Zuste klagt gegen den Schne 6, jetzt unbekannten neten Grundstücks nicht zusteht. Die Kläg Zwangsvo tliche Zustellung. b ver⸗Linden, Falkenstraße 6, je neten Grund 16586h S ilhelmine Eckardt, geb. Kwasch⸗ in Hanno Grund der öbb lstraße 57, ßbevoll⸗ Aufenthalts, auf Gru z 898 2 ge 57, Proze nick, in Berlin, Manteuffels

- naf geunden der lge⸗ 8 Vermeidung 5 Zwangsvollstreckung in das „Lit. D über 200 die Nummern 133 135 136 zu Allstedt. 3 e zugelassenen Anwa zu bestellen. ündli zeckli s t, Band 54 Blatt 8 ein⸗ 9 en Bek nündlichen Verhandlung des Recklinghausen Stadt, sein, des Klägers 8 denc eracgten Zur., aaehchchelt net des König⸗ tiater: Rechts lt Dr. Frohnhausen in Nord⸗ 2 mächtigter: Rechtsanwa

7 137 138 139 140 151 161 162 164 165 166 157, 2 snundstück Blatt Nr. 570 Plania zu zaßlen. Der 7 vste igationen w ie Aktionz serer Geselichor ier⸗ Flur 25 Nr. 4094/185 ꝛcG sun ve.ees isfentlichen Zustellung wird dieser eläger Böüs d hellagten 89 hünafchen Ver sitie nit gerostan⸗ Ceevee. Rögen Ve 8 2 1ärenafe gsere ergen wegge nen . 5 Nr. 4094 ꝛc., uszug der Klage bekann gemacht. handlung des Rechtsstreits vor as Königliche Amts⸗ 8⸗ 8 1 gerundigt, ge 1— ß siuwgenge Gzzundssgc 8 1896/584, 897/585 aus Mülhausen i. E 29 ober 190 richt in Ratib 30 entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar versammlung au Mittwoch, den 1. Dezember v““ 8 danon e. 3 Eimrgeteagenen Der Cbanisen. 1. e. de enheFaebedan Richts. SSeS,h. 18 9 he. 1 8 8 a8 ge. 1910 ab bei der Kreiskommunalkaßse des 1909, Nachmittags 1 Uhr, in das Hotel A66“*“ eilen, dem 120 auf den 11. „Januar ee der - 8— 7000 ℳ. Die Klägerin geh⸗ —— Ss de Zustellung veuch b6f. Lun 8 888 Kr df bilichen Kreises Danzi er hierselbst gegen „Weimarischer Hof in Allstedt ergebenst eingeladen⸗ 1““ 1 kee beeve gen de den, wnes⸗ vec. gech g Pcs⸗ von bei —e te Fffentüchen Zustellung wird dieser des Rechtsstreits veh dee Jathen⸗ enn den 4. Ja⸗ isenbahnstraße 15, Prozeßbevollmächtigte; Re ts⸗ eger eg. den e0e Drteber gg erichts nehmen. 8 ); Zeschlußfassung üͤber die Bilanz und über die 88 dne E zwar in dreimonat⸗ Augn der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Köncn he eeS. 9 Uhr, Zimmer 39, dpilte Dr. Favroau⸗ Dr. ünichen und Joh. Jässing in egl. 9 Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ Frteilung der Entlastung. 8 oher Weise gemißhandelt. Er sei als F* Kläger ladet den Beklagten zur uründlichen 6 ericht Schum dar. d erichts I. Zivilkammer 37. Gerichte zugelassenen Anwalt zu d dieser Auszug alenzerstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Reichweiler, klagt gegen den Moritz Scheibe, 107 1 ü Geschäftsbericht und Jahresabschlu in rohe deren Bezahlung vor g 8 das Königliche Amtsge des Königl. Landg 1 entlichen Zustellung wir runs 1 8 1 de. ghse e ang gea kech asesne th chhf den 23. Dezember tellun Zwecke der öffen acht nd der Behauptung, daß der Bekli te ihr für Schlosser, früher in Reichweiler, jetzt ohne bekannten Danzig, den 23. Mai 1909. der Klägerin verlangt verdf mcr öe Beklagte in Hannover, Eeeras Uühr . Far⸗ 13, [64919] 8 OSeentlche kaste Bach-& Riedel in der aens Lehenrt eith. 1900. 8 uugtung, bühg Velagte de ie Sassfen hüactsche auch mit einem Sto 8 8 Ehebruch getrieben, 1909, Vormittag ö788. 2. Ihenen ntr. 32, 88191 ene 6g cges e de güneern dFiahe behamn . bee Heramne Gecl 6 1 nd deen Kmttgen. Fellerftnaße, Zün, üg der Klage bekannt gemacht. Berlin, Alexandrine 1ee heen gazeline ute Zeuge Schröter stellung wird dieser Auszu namen der von der Klägerin benan

*

esrat

e aus Warenlieferung

Hans Antrage, den B klagt 8 pnhücune nen band 88” eld für die Zeit vom 13. August 1 ne,; richts. age, den Beklagten ko eenpflichtig zu ver⸗l tober ichtsschreiber des Königlichen Landge iber des Königlichen Amtsgerichts.! Berlin, Ritterstraße 63, klagt gegen den Reisenden Gerichtssch f 3 r Gerichtsschreiber des Kön 1 chte Artern be⸗! Der Gerich vom Beklagten, die vom Amtsgerich

8 6, liegen im Kontor der Brauerei zur Einsicht der 2 ktionäre aus. Der Kreisausschuß Alllstedt, den 1. November 1909. ust bis 5. Okr’ des Kreises Danziger Ni derung. Der Aufsichtsrat. mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht Brandt. 8 8b 3

Abicht, Vorsitzender.

88 C“ 1“ 8 1b