1909 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

e letzt in Wilmersdorf, [64882] O 8 Zustellung. Johandes Treudel, zuletzt 11““ 2]1 effentliche Zustellung. teile 4“ eschei b ie Klägerin ladet den / vormund 5 V IS A.r. ierot tostraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, „Der Kaufmann Fr 5 I1u“ urteilen, an die Klägerin 1504% 4 5 S S, reits vor die .22. Zivi er des Königlichen Klägerm stuͤtzt ihre Klage weiterdin au bö. 1.“ er, GoFahre alten Klägerin als Reisender tätig gewesen ist und a2 8 argarete und Elisabet! hrigen Kinder vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläaeri 5* ällig und unter 3 väude, 11. Stockwert, Zimmer; ekla en, daß feld, Jurzeit mit unbe Aufe 1 räge für diese eingezogen und von den eingezogenen b 1. Z. unbefannten Aufenthalts, wegen Forderung sie Reenee hüöstreits vor cis Königlich c 2128 uchstäblich fünfund⸗ .L zEc. es ehemaligen richtsgebäude, I1. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den zu scheiden eld 88 der Scheidung trägt. feld Jurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, träge für die 8 82 g 31131““ glichernerRansüung den Hegeg bo 19110 we buchstah. Hhesgene Enleihescheine aa e bbeegbeeeieieaa Uge. ait Li. Arr en de LPchen Vetlagke 1 dlichen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, deemm Bekrägen his zum 1. Zanefen käuflich gelieferte Waren,« mit dem Antrage auf mittage uf den 10. Dezember 1909, Vor⸗ seit dem Klagete o Zinsen daraus folgende Nummern gezogen wor Uabhe 1“ —, Foer dem gedachten Gerichte Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen mit dem 1 3 e⸗ einhundert Mak nicht abgeliefert hat, mit dem An⸗ kostenpflichtige V 4 t dem An f mittags 9,45 Uhr. Zun Ze 99, T ö“ 11. Petelen Fegehtena cege 8 E des dechesfnees F e- dae de. Jama enis aten 88 häe n Beklagten koftenpftentic. zu Vgrurteisec, Zahlung 40 7, nthiung 20 g Relacten nur wird dieser des efteh dens Hellagten 3 dur möünbh sen Berhanbkun g. 85 1“ die b Zus ird dieser Ar er Klage des Königliche rrichts zu Nordhau es 18. rebeneIgpere ö6. E“ -2₰ n se % wei ,26 ℳ. gemacht. K. q A. Kaiserli mdlung des 20 23 24 25 36 49 50. 8 bbheih- 1u““ 5 Kriglichen Langertcs n an. 9 Uhr, mit am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige I1 Klägeen .“ 18 das /nrden egegen Unbateg In 18 seit 10. April 1905 auf 40 ℳ, Nicvlai den 26. Oktober 19 18 Sennheim auf Donnerskag 8 298 2. Sen „Buchstabe B über 500 die Nummern 65 bekannt gemacht. 39. R. 386. 0 chs einen bei de dachten Gerichte rente von vierteljährlich 30 dreißig Mark —, 7. Januar 18 zu zahlen, und llstreckh 8 d ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung 5 85 Dktober 1909. (1908 Wornitta s 8 .Dezember 66 67 20 71 72 73 97 98 99 5 Fielen aen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht 1 Gerichtssch eibe g hr. Zum Zwecke der Buchstabe C 8 w hreiber

Berlin, den 29. Oktober 1909. der Aufforderung, einen 8 ückständigen Beträge sofort, zu be⸗ 1ö1““ t nte, 1b 88 8 6 G 8 2 e 1 er er Zum Zwecke der und zwar die rückständig eträge sof Die Kkägerin ladet den Beklagten zur zu Gotha auf den 15. Januar 1910. Vor⸗ es Königlichen Amtsgerichts. bees wird dieser Auszug der Klage 127 128 129 9 8 72 88

111315— ee . N. eri enen Anwalt zu bestellen. F zuß „erkläre Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. zu elassenen 2 8 NeFr llage zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ erklären. 8 8-Ig 1 3 des Königli -. I69251* Heffenllche Fisselninf.. ..Iekseeas wis. slären. Der LE“ Eöö 8 Fünb. nändlicen Verdandinng, dehen 1 1 mifta * ej nee 8 bffertecen 1818.e. b Hrfi eliche Zustellung Sennheim, den 27. Oktober 1909 199 1200 227 228. ie Siewert, ge ig⸗ 1b 898 JvSn= Feichandkorg“dres-Rechtsftreits *Lor⸗ tes Koöneg⸗S. Zere argeeeeers erde⸗ Grunersträße, 1I. Stock⸗ M. 11“ uszug der Klage. bekannt, „Die Gebrüder Otto und,. Ernst. Li dori 16“ ie ausgelosten Anleiheschei rrau Emilie Siewert, geb. Maas, in Danzig Nordhausen, den 23. Oktober 1909. lichen VBerhandkorg des⸗Rechtosti Sgebäude, Grunerstraße, 1I. Stock, beeeeeäirrhi.ö.⸗Fegee..vg.-Sewnfflrvokfmächtlate und. Ernst. Linfe in Raßla. à. f Fyriprn Koritke . eee escheine werden den Be⸗ hausen, 8 chtsgebo 1 . Srwxevonmächiigken Justizrars Eylan uns Witte Gerichtsschreider 8eg eFräiserfcchet Antszerichts—.hern ndt der. Aufsrderveig-Pe erdenrch-ekündigt⸗ die

WC11uu“* tigte. Net.⸗ rricht Nagold nach Altensteig auf den Berlin, Neues Geri 8 Gerichtsschrei

Langfuhr, Neuschottland 7. Prozeßbevollmächtigte: Schulze, Aktuar, lche Amtsgericht 8 8 „Cs ernlsffnvecn, cher 18 b 8 8 8

Fengf hulz eh. Gerichtstag: Montag, den 13. Dezember 1909, Zimmer 32, auf den 8 fforderung, einen D erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 1. In Nordhausen, klagen gegen den Kellner Adolf [64893] Oeffentliche Kl. agzustellun F— 1 1 e reiskommunalkasse des

sanwälte Justizrat Reimann Wund Ruhm in erichtsschreiber des Königlichen Landgeri 6 M. 1 1 2,0 ufen,

Panzig, klagt gegen ihren Ehemann, Maurer Wil⸗ hex Nachmittags 3 Uhr. 5 8r” 1e Gerichte zugelassenen Anwalt 164928] Oeffentliche Zustellung Fbacke, gfüüber 66 Nordhausen, z. Zt. in unbekannter Nr. 15 913. Schuhmacher Ri Kreises Danzi

helm Siewert, früher in naeg. 8J. jetzt [65316] Arbeiterin Mathilde Okatz in S g wird dieser Auszug der Klage be⸗ bestellen üünn Zwecke der öffentlichen Zuftellung b Der Schlachtermeiter be u“ Felen ebesran, unte⸗ der Be⸗ frau, Marie geb Bermankde in Wekachne bee/e Rrchsed. der ger tederung hierselbst gegen

en 2 9 Fhescheidung, mi⸗ ie Arbeiterin athilder C unt gemacht. 1 3 8 acht. 2 R 8 GS 2 Se.,: i von i 2. Ok⸗ 1 nfnß h, vertreten öe eihescheine ie der sämtli

EEb ö1 Parieien wird Eecbheden detrahe Nr. 3, vertreten durch Re tsanwalt Nagold, den . tee 7 ua uszug der Klage bekannt gemach reten durch Rechtsanwälte Dres. Heßlein und tober 1907 ein mit 6 vom Hundert jüährlich durch Rechtskonsulent Ludwig Rapp in Wolfach, dazu gehörigen Finsscheine I Antrage: . Rombold, 6. 1

et werden. Beklagter sei arbeitsscheu und [64885] Oeffentliche [20922) 2 Auferlegung der Kosten BBei 8. am estun 8.

Nummern 13

Rubensohn, klagt gegen 1) 1 . klagt Jos der h G 1 3 3 w..... 2) Louise liches und am 15. April 1908 rück agt gegen Josef Allgaier, zuletzt in Hörlek Empfang zu nehm er Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Dr. Bartetzko in Oppeln, klagt gegen ihren CEhe nbold 1 in, den 29. Oktober 1909. Pauline Caroline Klein, geb. Lan J 250 April 19008 rückzahlbares Darlehn Gemeinde Wörth (8 . Hörlekofen, Sufpfang. en. 1“ 8 verrsten 8 bse. in ; den frühesan G Gerichtsschreczer des Königleten der Ferihtsschreiber des Königlichen Landgerichts I⸗ Thorwald 8 zurzeit enge annen g herer 8 1909290 18 ch n, gh vee J“ Genesende Le Jung einer etaen aeg fiebclehe hsgesungen stnh nüch ach emeinsche erzustellen. Klägerin lade e⸗ in Petersgrätz, Kreis Groß⸗ ehlitz, jetzt 8 8 1 3 —— wegen einer Bü⸗ 8⸗ HSie RoFre.⸗ hätten, mit de ie Berlac⸗ ; Hypothek, 78 me streits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu . Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa Der neidermeister August Heri IRech tsc nwalt olidarisch zu verurteilen, an den Kläger 20 000 15. April 1908 bi 2v. H. Zinsen von 250 vom Wolfach auf Donnerstag, d 35. e- in Daͤnzig, Pfefferstadt 33/35, trennen und den Beklagten für den allein schu[ldigen u. sde egen d rivatmann Ernst Esmarchstr. 16 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsa nebst 5 5 8 se 908 bis 28. Juni 1909 und von 200 2 1 g, den 30. Dezember . Der Kreisausschu 8 lichen bnerichts m 9 6 süno. Vor⸗ Fesehen erklären ung.eladet den Beklagten zur Held, in Dresden, klagt gegen den Pr Geoßen nc Walter Behrendt zu Berlin, Dranienburgerstr. 69, 8e 99 88 pn seit dem 1. Januar 1909 zu seit 29. Juni 1909 zu zahlen, ferner den miti 0 1909, Nachm. 3 Uhr, mit dem Antrage au des Kreises Danzi 9 2 h,den Aufforderung, einen Teil a 8n handlung des Rechtsstreits vor die Moritz Komann, veedch tt 5 ho der klagt gegen den Harry Lunitz, zuletzt zu Berlin Peen, ) 98 elagten ad 1 und 2 wegen dieses Ehemann zur Duldung der Zwangsv lügitherlachen kostenfällige Verurteilung der Beklagten, in die Brandt . mi Auffor „eine ü n Verha 2 reits e 145, jetz en Aufe 8, unter de agt gegen den Parry 8 .9 Ii unter Betrages un Kos ie Zwangsvolls in das einge vWtr 5 Kläa 8 1 ““ 110 er erichte 8 elassenen Lansan zu vüü givilkammer 86 n 6 8. 88. 8 e19, Zetth dee Weriagte ufen Eenann bebenge 1 7. jett un eranntge Künge⸗ das Grundstüch Wenteehage nenge lfeckung in ö““ 18 zu berxurkehen. ng Die Wuff den beredcahe de Flägerin, [32703] Bekanntmachung bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den .Snn . vm 5400 in die Che eingebracht und zur Ver⸗ der Behaup 8 Beklagter die und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Fvanbl zeklagten zur mündlichen Ver⸗ hypothek für eine Ford / Sicherungs⸗ Bei der am 24. Juni d. Jas. 1 e b j zezeichneten Kleidungsstücke zu den beige 1 llstre zerheitsleistung für vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königli 8 eine Forderung aus Kaufschilling i tell ilgungs Is, nach dem auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der uffer e. waltung und Nutznießung überlassen, er das Geld rechnung bezei neten K 1 3 läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die gericht N Königliche Amts⸗ Betrage von 3000 nebst 3i g im gestellten Tilgungsplane stattgehabt ig. den 25. Oktober 1909. inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen b Beklagte si 7. September setzten vereinbarten, auch angemeffenen Preisen ge- . Belklagten ad 1 läger ladet die 9 in Nordhausen, Zimmer Nr. 55 nebst Zinsen, Grundbuch von von de G gehabten Auslosung G2andise den ener des süaiglchen Landgerichts. Angalt zu bestellen 8 den Kl b1 nach ang bahsh hete h 1 8.r en und süöen 1“ 8 C’ö“ o des Nh andeis vor d eisen. Ver. zen Zeösse ber 809 88 Boemätaas g gr rnencch. 1xn R. desd 4320 g sit tölung vem 9. W“ (G.2r Soch, 1 Oeffentliche Zuste Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des mehr als 54,000 betragenden Vermögens aus betrag von 155 verschucde, zoit rläufig voll. des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude klagt öffentlichen Zustellung an den mit⸗ das Urteil für vorläuft 20, einzuwilligen, und vierprozentigen Kreisanleihescheinen send mach⸗ (64927] Oeffentliche Zustellung. uftece r. Aühe Wohnung entfernt, ins Aus⸗ den Beklagten kostenpflichtig (und vorläufig voll dem Holstentor) auf den 21 justizgebäude vor beklagten Ehemann Kracke wird dieser Auszug de um Zweck vorläufig vollstreckbar zu erklären. stehende Anleihescheine eihescheinen sind nach⸗ Die Chefrau Wilhelmine Catharina Margaretha g Oppeln, den 46. Oktober 1909. W öbb 5 8. ei streckbar zu verurteilen, an Klaäͤger 155 nebst 1 Varisiten G en 21. Dezember 1909, Klage bekannt gemacht. 8 n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies escheine zur Tilgung im Jahre 1909 r eg. v „den 46. 1— 8 llannt wohin, begeben und dadurch seiner streckbar 3 1.“ 1 en. D 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford Nord 2 Klagauszug bekannt ser gezogen worden; Sen get⸗ ene Häe Königliches Tandgericht. 2. Zivilkammer. ande unbeden t der Klägetin und seinen, bei der 4 % Zinsen seit 1. Januar. 1908 zu zahlen. Der bei dem gedachten Gericht ordhausen, den 27. Oktober 19099. Wol uns gemacht Lit. à Nr. 32 üb Rech zanwälte Dres. Semler, Bitter, 1 Sieveking, —— Unterhaltspflich er aget p lljährig en aber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 bestellen. Zum Zw SIg zugelassenen Anwalt zu 1 iebu r, 8 8 fach, den 29. Oktober 1909. Lit. B2 . ü Bintz, 885 164882] Zustenaan u““ hiehen stch Susbenen Kindern oentiberr ehghe. handung des Rechtsstreits boer bas. Keigliche nnng. wird Cöö“ slen 16888b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Reich. Lit. B vh. 241ber.nn- . mann Carl Theodor I 8 Die Frau Anna Lange, geb. Pfuhl, t , WW1“ sche gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 42, Rer 16 1e“ 8 . acht. 1 8 ℳ6, Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Schnellstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 88s 18 85 Aatesge, h darc ngbeldas geftgoshn serih 5 er14, Zimmer 165— 166, 1 Tr. auf den Ds Genthrcschee . Ih ber 9 .— 8“ Frau Schl 8 1 Oeffentliche Zustellung einer Kla ö41 1 nen * Antrage auf dh cc ene g hagdin 8 1 Fh. anwalt Ju kitsat Anes in Ftetin klagt gegen ihren e; 86 Sea der Klägerin, auf. 22. Januar 1910, Poneeenaae 8. Ucr; Zum I (68841 des Landgerichts. Zivilkammer 4. Strempel in Oppeln Klägerin he Fenn 82 16 636. Der Kaufmann Josef Lingünhöl in ’ue Anleihescheine Fgeve d.⸗ ne; habern hi klagten zur mündlichen erhandlung es Ree Chemann, den Arbeiter Pau ange, zuletz 8 888 E 1, A. 3 e ehe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 4884 Oeffentliche Zustell Rechtsanwalt R „Klägerin, eten durch den Freiburg i. B. klagt ge de „Lingenhöl in mit der Aufforde erden den Inhabern hierdurch 1” ie Zivbi er 4 des Landgerichts Stettin, jetz verrenen Aufenthakts, unter der zuheben, 2) den Beklagten demzufolge zu verurteilen, Zwecke der 20C. 1917. 09. E e Fustellung. Rechtsanwalt Wunderlich in Oppeln, klagt Vi agt gegen den Händler Severin er Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge streits vor die Zivilkammer 4 des Landgerich Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 3 8Seon 8 Nerrng on 5400 samt der Klage bekannt gema t. 42 C. 1917. Die offene Handelsgesf ellschaft 8 te die Gebrüder Popella: gegen Viganotti, zuletzt in Waldkirch vom 2. X gt, apitalbeträge ürr Fen⸗ 4 em Holste nbekaunten eerseit dem 13. Sep⸗ der Klägerin deren Vermögen von 11 Staechel Handelsgesellschaft in Firma Adolf die Gebrüder Popella: a. Schlosser Pau ell 3 aldkirch, jetzt an unbekannten vom T. Januar 1910 ab bei der hi Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Behauptung, daß der Beklagte sich seit dem 13 LENTN121525 seit Klagzustellung herauszugeben, 3) den/ Berlin, den 26. Oktober 1909. 1 1 Staeckel & Co. zu Hirschberg i. Schl., Prozeßbevoll⸗ in Ratibor⸗Plania, b. Bauschüler, Te⸗ aul Popella Orten abwesend, unter der Behauptung, daß er dem Kreiskommunalkasse oder bei ei der hiesigen auf den 21. Dezember 1909, Vormittags tember 1908 gegen den Willen der Klägerin in bös⸗ 89¾ .. eit 1 verurteilen, der Klägerin für Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 42. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ablaß in Ric hchbe *Popella, zuletzt it süte ür chüler, Techniker Hans Beklagten am 30. August 1909 de eEr dem Pank in 1 e oder bei der Dresdner v bcs edo E1I1“ 2. te 2 en ern⸗ Bekla 8 zu v 8 Kläg G . . it Dr. 2 . 6 8 3 8 2 . z0f 2. fweise Waren uk in Berlin gegen Rückgabe der Anleiheschei 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern 894 eklagten wentn 8 chalt re - noch un. v . 8 klagt gegen den Gastw t P 1 dirs hberg, th lts 8 Sdncr Bi mar, jetzt unbekannten Auf⸗ eliefert habe mit de A auf War und der das 5 g be er Anleihescheine a G estellen. lich 7,9g je Kläge „, der ene ze 2 tliche Zustellung. 5 Sn wirt Paul Koppe, früher zu enthalts, wegen Ansprüchen aus einem Wechsel, mit 2 frhabe, mit dem Antrage auf kostenfällige und, der daßu gehörigen Anw st Zi dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hält, dem Trunke ergeben sei und die Klägerin grob miß⸗ deren e uter E1 [648811 Oeffentliche Zustellung. Cunnersdorf i. Rsgb., jetzt LEFErau e . .IWdie -* nem Wechsel, mit Verurteilung des Beklagte lige scheine Anweisungen nebst Zins⸗ e rgnricbe 1 ver hält, b 8F Parteien zu felb Kinder vom 17. September 1909 a Der Königliche Eisenbahnfiskus, vertreten durch gb., jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrage: 1) die Beklagten als Ges rurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 scheinen Reihe IV Nr. 3 10 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu selbständigen er ö 11u.“ EETT hahmrerne, Berlin, Schöne unter der Behauptung, daß der Beklaagte ihr für in zu verurteilen, Betlagten als Gesamtschuldner nebst 5 % Zinsen seit d 8 e, nehme 1“ in Empfang zu I glage bek emacht. 46. 8.9s den Be di alleinige Unterhalt zu gewähren, und zwar in Form einer die Königliche Eisenbahndirektion in Berlin, Schoöne unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im zu verurteilen, an die Klägerin 1136,00 s . em Klagezustellungstage. Sg. - J.⸗Nr. 2474/09 K 85 Nuszug der Klage bekannt gemacht trennen, zu erkennen, daß den T eklagten die alleinige 8 200 ℳ, die vierteljährlich 1 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Jahre 1905 käuflich geliefert erhaltene Waren den 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu e ee Beklagten zur mündlichen Schwerin a. W., den 2. Juli 1889 .

den 29. Oktober 1909. 8 reffe edaße eosten des Rechtsstreits Geldrente von jährlich 1 . 8 w84 1 . 5 Betre . ] 5 1 Hamburg, den 8 Zivilkammer 4. Schuld treffe, und ihnn dis Kosten Beklagten mit 300 im voraus zu entrichten ist, abzüglich anwalt Hugo Lattermann hier, Charlottenstr. 54 Betrag von 150 nebst 5 Wechselunkosten Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläuft . der tsstreits vor das Gr. Amts. Namens des Kreisausschusses: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivil aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den T lag Hug g für vorläufig gericht zu Waldkirch auf 1n v

S de 3 f. 8 6. früber im schulde, mit dem Antra f vorläufi vollstreckbar zu erkla 8 . ündli Ver es Rechtsstreits vor 29. September 1909 gezahlter 60 ℳ, 4) dem klagt gegen den Baumeister Hans Landé, früher in Antrage auf vorläufig vollstreckbare vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagte 19 Montag, den 13. De⸗ b Der Vorsitzende: b f s zur 2 W 8 handlun des Rechtsstreits vor Im 2 * 8 Srrojrs oj ob; ag gegen 88 e 9 I 2 e8 3 Abe E 2 ade en 2 ekla ten 2 8 8 1 zen e: [64930] Oeffentliche Zustellung. M zur E“ Fniglichen j Landgerichts Beklagten die Kosten des echtsstreits einschließlich Berlin, Jüdenstr. 20, unter der Behauptung, daß b“ 8 Beklagten zur Zahlung von 155 zu b Hans Popella zur mündlichen Verhandlung des Ferher, 1909, Vormittags 8 ½ Uhr. Zum ö“

Die Frau Pauline Jakob, geb. Geiger, in Magde⸗ die 4. Ziviltammet e Zun Bimmer Nr. 7, auf der des vorausgegangenen Arrestverfahrens 4 Cder Beklagte am 25. Mai 1909 die Strecke Nieder⸗ st 6 % Zinsen von 159 seit dem 15. Dezember Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Könialichen er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [6493. burg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 1 Uhr, Ar 49/09 aufzuerlegen 5) das Urteil zu 3 und 4 für der newesdeJohannisthal bis Grünau ohne gültige 19⁰5 bis 23. Januar 1906 und von 150 seit bb Landgerichts zu Oppeln. B.Fesabc 5, 6 der Klage bekannt gemacht. szug 58 4 Ullmann in Magdebur 2 klagt gegen ihren Ehemann, den 12. Janmar 1910, v. ittaghe. Ge⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Fahrkarte in der 2. Klasse des Zuges 1525 befahren 24. Januar 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten 20. Januar 1910, V ormittag 6 20 Waldkirch, den 26. Oktober 1909. 18. Oktober d. J. stattgefundenen den Gastwirt Adolf Jakob, unbekannten Aufent⸗ mit der Aufforderung, einen ber⸗ em . 3 dake den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 daß er deshalb gemäß der Eisenbahnverkehrs⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedach hr, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider Rhen⸗ i Auslosung der von der Gewerkschaft b lts früher in Magdeburg wegen böslicher Ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Rechtsst its vor die vierte Zivilkammer des König⸗ 88, 68 e 59 Doꝛ ember 1908 (Reichsgesetzblatt das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg Schl or richt zugelassenen Anwalt bestellen gedachten Ge⸗ [64892] Oeff E1“ henanta in Lugau von uns übernommenen Ueueng eventnel au 9 wegen ehrlosen und unsitt⸗ der öffentlichen Zustellung wird wanr lutzu⸗ er F zts 8b ce 11“* Fͤmung venhe2a rhete 1302208) das Doppelte den 18. Januar 1910, Vormittags 9 iihr. der öffentlichen Zustellung 55 Zwecke Anton Etti h Zustellung. * 6 Eeilschuldverschreibungen vom 1. April

8 Antrage, die Ehe der K 2 acht. Der Sühneversuch ist für lichen Landgerichts in ir⸗, aee-I46,. 111414“ 1 e z Suf 3 . (Ga 1— wird dieser Aus 2 Etti, Kaufmann in W 8 sind di s 98 6

S. BGabalrene mtt Fen Antgagt, 8 he 5 Fage Hekene gemacht zember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der des Fahrpreises, mindestens jedoch 6 ℳ, zu zahlen, n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. 2 0. 537/09. 5 nah . 1 Hangen, flagt gegen 3 re nach egenden Kunmem⸗. 1 agten für den nicht erforder ärt. G Fah 2 09. 5.

. G . . den mit unbekanntem Aufenthalt abwesend 33 43 56 75 3 13 EIE1.“ Nerteiene e scheden fähan. ie Klägerin Stettin, den 26. ch e. cinen b. 5 ö1 auch das entstandene Mahnporto mit 0,05 zu uszug der Klage bekannt gemacht. Oppeln, den 26. Oktober 1909. Sailer, Malermeister von . 182 191 199 209 123919,138 443 158,161 L. 8 allein schucbe 24s lun ber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt zu bestellen. . Be⸗ . 348 35

ew 8 östen⸗ Hirschberg i. Schl., den 2 Königliches Landgeri 2. Zivi 1 53 35 .

1 „— Fs c Habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten chl., den 21. Oktober 1909. Königliches Landgericht. 2. Zivilkamme hauptung, der T ür käufli jef 354 357 359 36 519 55 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Frese, Gerichtsschreibe lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vfägbt 8e8 Se 9 an den Kläger 6,05 und als Gerichtssch 88 ademacher, ¶[64570] aFehüsesEs ve Sv b Wupen . S.Heclagte 2 8 5 28 2- es B8. 8 1 88 558 564 565 Rechtsstreits vor die vierte⸗ Zwilkammer des Fhnüg. [64929] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. die Kosten des voraufgeheeene Mahnverfahrens zu res err des Königlichen Amtsgerichts. D Bustellumg. beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urgeil vfür 780 794 809 837 848 879 886 8 b 1 b

. 8 8 3 M 8 sper por⸗ 4 2 . . 2 9 . ¶o 2 . 8 2.52 s— r Die Firma Wei 1- oßhe K 8 1 lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ Der Kaufmann Max Piper in Hannover, Roon⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar [64931] Oeffentliche Zustellung. Frantfut⸗ a. M.ei gr endcung er, S trauß, in zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den 910 913 926 928 929 931 935 940 942 972 978 997 . 8⸗ Kläger die Summe von 61,90 zu bezahlen und gezogen worden.

Fr * 8 9, Vor⸗ 2 8 . umnogere 27. Oktober 1909. Der Kläger ladet den Beklagten zur Der 2 b ü s

straße 131, auf den 30. ö 1909, bei straße 3 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz Dresden, am 27. Oktobe zu erkkären. Der Kläger ladet den Beklagten z Der Albert Brunner, Mühlenbesitzer zu G

8 8 . 88 8—2, eng 1 den B. 8 Albe inner, zu Senn⸗ r. Kaempfer zu Posen klagt d di 6 zstrei

mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei rat Lenzberg, Dr. Müller II. und Dr. Siegel zu 79 effentliche Zustellung. veandehe Verhandlung des Rechtsstreits vor das heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Kaufmann Georg Grüne über ngtogegen den die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ig Lrhiteeträge ve

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Hannover, klagt gegen die Ehefrau Anna Piper, —1 eschäft in Königliche Amtsgericht lin⸗Mitte, Abteilung 38, Dümmler und Wirth im Mülhausen i. Esehngt unbekannten Aufenthalts, ve- be hahsen. sest ladet den Beklagten zur mündlichen Cerhenhae Belis keheh, wiir9 ts88. 1

K igation am 1. April 1910 ge icgabe gegen Rückgabe

ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hand, F†. Püber in vver, jetzt unbekannten e J Sai 1 riedrichstr. 12 15, 1 Treppe, Zimmer gegen den Karl Ku Bäcke ü Beklo ür käufli 8 des Rechtsstreit f stellen. Zum Zwec geb. Althoff, früher in Bear er, jetz Augsburg, Kläger, vertreten durch J. Saile, Inhaber Neue F chs zenber 1909 Vor⸗ sbaße 162 ntz, Bäcker, früher hier, Colmarer⸗ Beklagter ihr für käuflich zum Gewerbebetriebe 20. 51 25b.22 rf en. vn der Echuldscheine nebst der nam wa senn ab umten Termin. um scheinen bei den nachstehenden Seisen Fx

ieser Ausz d kannt gemacht. 8 baup ie Be⸗ 2 Watthias 162 16 fden 23. D g 8 biejer Aashug Zer 1agh nlaber ve 1“] ““ vdnh b5 Fmkassobant in Aecscug 8 Müihins E E. e vacherder dffentlichen Fecertsge⸗ v 88 Auf⸗ FE Ergng (eehn 11 Kaufpreis von hiesigen Amtsgerichte bestin Kleine - e einbeer, Maurer, zu Kugsbuvg, mug. nne⸗ ser Auszn 2 kannt rbdee ng, daß der Be⸗ . b de, mit dem Antrage auf 5 er zsrontli ¹ 8 G 82 büttcrbe b. I eng en Landgerichts. 1ae dabe, vee eeet err b 8- bekannten Aufenthalts, wegen Farderhen Zistesgang wird dieser Auszug der Klage bekann g. vn icge, e- 15 Jahre 1909 käuflich ge⸗ 8 5 % Zinsen seit 9c I“ der wird dieser Aus⸗ ö-ö der Allgemeinen Deutschen des Königlich enee den ehe Le den Beklagten neuerlich zur Verhandlung des R g den 28. Oktober 1909. aaeng den Re ele aut mitgeteiltem Rechnungs⸗ orläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Den 29. Oktober 1 Pmacht. Leipzig

18 ve. der Kläge ie te zur ein Ser 8. Fseentliche Sitz des Kgl. Amts Berlin 9 1t it Die Klägeri b 531 Oeffentliche Zustellung. herzustellen. Der Kläger ladet die Beklag eits die öffentliche Sitzung des Kgl. Am . F Si bs 3 tbetrag von 2189,68 schulde, ie Klägerin ladet den Bek 1 8 K Sawe 1 [65315] ff streits in die oöffe chmidt, Gerichtsschreiber des dem Antrage auf kostenfällige Velgecinasch des Mit Verpandeen des Ueris scen. 82 mümndlihen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in

Ziol Frau Bertha Scholz, geb. Bentke, in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die streits Augsburg vom Mittwoch, den 22. De. Schmidt, G schreiber des 12 1 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt 7. Zivilkammer des Königlichen 1 82 12 Formittags 8„ uhr, Sitzungs⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. Zahlung von 2189,68 (zweitausend Amtsgericht in Posen, Muhlenstraße 1 a, Zimmer 53, Wangen i. Algäu. Müller. „Leipzig,

Justizrat Schenk in Magdeburg, klagt geger⸗ en Hannover auf den ““ e saal Nr. II, parterre links, mit dem Antrage, 8 [64880) Oeffentliche Zustellung. bepungerf. 1“ und achtzig Mark 68 Pfg.) nebst 859 den 21. Dezember 1909, Vormittags [64857] Oeffentliche Ladung. Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz Arbeiter Anton Scholz, mnbehemten Aufen - 9 Uhr, Se-2. der gr Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu een Der Benno Neumark zu Berlin, Schlegelstr. vorläufige Vollsfieckharkei Klagezustellungstage, sowie Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung In der Konsolidationssache von Naunstadt, Kreis Alle Zwickau, 2

früher in Magdeburg, wegen Ehescheidung. dachten Gerichte zuge mhsche 3 stellun 2 Urteil zur Bezahlung von 42 Hauptsache nebst Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leidert zu Kläger F 2 Bekke serklärung des Urteils. Der m 88 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ühigen, steht Termin zur Vorlage der Konsolidations⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Ab⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu üht g 4 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1908 und zur Berlin W. 9, Potsdamerplatz 2, klagt im Wechsel⸗ eeg⸗ Ren eklagten zur mündlichen Ver⸗ Posen, den 27. Oktober 1909. schlußurkunden am Sonnabend, den 18 De⸗ teigung Ferdinand Heyne in Glauchau handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Auszug der Klage e gger 1909 Tragung sämtlicher Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ prozesse gegen 1) den Kurt Schaefer, 2) den Georg des Kai Lrlsch . sstreits vor die erste Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zember 1909, Vormittags 10 uhr, ven C. G. Händel in Crimmitschau 8 des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ Hannover, den 27. Oktober . urteilen. Das Amtsgericht hat die öffentliche Zu⸗ Schaefer, 3) den Fritz Schaefer, ad 1 in Berlin, vuk Se in Mülhausen im Elsaß [64888] Oeffentliche Zustellung 8 Poneenne des Königlichen Kommissars für die Züter. b unserer Werkskasse in Lugau städterstraße 1 An . 8 d onsolidation zu Wiesbaden, Philippsbergstraße 10.] Lugar 3

31, auf den 30. Dezember 1909, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg stellung der Klage bewilligt. Alte Jacobstr. 24, zu 2 und 3 früher in Berlin, 1 g- Vormittags 9 Uhr

1 1 it de orde Srss isgeger⸗s. 8 8 9v“ Hr., 426 4 8. mit der Aufforde 5 hr, Der Kaufmann und Schneidermeist 1 L en?

Zormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 1 5 sburg, den 30. Oktober 1909. 2 bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ rung, einen bei dem gedachten S 8 1 eidermeis er August Zu demselben 1 38 . Lugau, den 30. Oktober 1909.

ne Fn gchachten Gerichte zu flascgen Amban zu E“ Au 28 g; chtsschreiber des K. Amtsgerichts. .“ üe. die Beklagten auf -e auf⸗ Peec. gäteshs zu bestellen,⸗ Ser EEE1““ 1ö“ gegen den Zetenselb⸗ n werden die nachstehend aufgeführten Lugauer Steinkohl enb auverein

bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung insel als Anna, Paul Elise, Emma, Alfred 4 iche Zustell enommenen Protestes vom 22. Juli e der Klage ichen Zustellung wird dieser Auszug Berlin, jetzt unbek Friß Ludwig, früher in a. die unbekannten Erben der E H. Schei 8 5b 8 acht. 8 Anna, Pe Flise, C 49241 Oeffentliche Zustellung. b Ir. is 1s 52. laut des 18 der Klage bekannt gemacht n, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Hi . en der Eheleute Johannes H. Scheibner. Max P.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht lle zu Cöthen und vertreten durch ihren 1888 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wechselforderung von noch 152,50 laut des mange Mülhausen i 8 8 hauptung, daß der Beklagte ihm er der Be. Höhn und Marie Katharine geborene Löw Max Paschmann. Magdeburg, den 29. O tober 1909. und Ernst, Mẽ. Kn tsbureauassistenten Eduard Heck⸗ 8 llsch t Park Französisch Buch⸗ Zahlung protestierten Wechsels vom 5. Mai 1909 Gelh 85 i. E., den 29. Oktober 1909. Garderoben 151,50 eklagte ihm für gelieferte, b. die unbekannten Erben des Ko d Müllj

1 Kleinau, Pfleger, den Magistratsbureauassistenten Eduard Heck; Firma „Landgesellschaft -m Park Frasseen X. 24, bverschulden, mit demn Antrage, die Beklagten zur Berichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts ben 151,50 verschulde, mit dem Antrage, c. Althenn, Konrad s Konrad Müll jun.,

8 nijol 2 zu Eöthen (Anhalt), Prozeßbevollmächtigter: Holz ränkter Haftung“ in Berlin N. 24, verschulden, mu de⸗ Lage, . gi . g 5 auf vorläufig vollstreckbare Ve z Is Gs- n, Konrad, als Miterbe der verstorb

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fustizrat Däͤsfeldorf. klagen 81 Fajtesetz ehr eshevgUmächtigte Rechts⸗ Fählung von 18888 Deffentliche Justellung. nt 151,50 nebst 4 % Ziefurtelrung zur Jahlung Es Johannes Althenn, bEEE

ntmachung. 8 v P Vins 6 11A1A“” ( sanwe Lewin⸗ Mark 50 ₰) neb. om H 8 1 Jean Wertz, Inhaber ei boro; und zur Trc AvA Ee ae e Bee sen— D ann, LeTern Emesberte geborene Werner segen denlgn an Peh seben. früͤher vne anwalt Justizrat Cohn I., Rechtsanwalt Dr. Lewin 20. Juli 1909 und 3,55 Wechselunkosten als Zelte⸗ und Deckenfabrir ber einer Segeltuchweberei, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der unter Ausschluß späterer J S inc . 8, D 7 ar 8 2 2 . Neulß, 4 5 2

v

6) Kommanditgesellschaften

2 8 3 o z Mülhausen i F Kläger ladet den Beklagte 5 8 Beschwerden biermit ge⸗

nrinas Werne b 2 verurteilen. Der Merzauw hbe zn euthausen i. C. . lagten zur mündlichen Ver⸗ laden. Nr. III 727 Abti 8

emikers in Straßburg i. Els., Klägerin, 4 Behauptung, daß der Beklagte anfang isler Hans Landé, unbekannten Aufenthalts, Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Merzauweg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte handlung des Rechtsstreits v 8 Königliche .anhu.. 7279. G 71 f n A tien s Chemikersehefrau in zburg . unter der Behauptung, d 6 meister Han 1 ekenoeauf Grund der Kläͤger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ J.⸗R. Dr. Reinach, Dr Ho gericht in FeRech Ferete 8985 11“X“ Cassel, den 28. Oktober 1909. 88 u Aktie U. ktie gesellsch.

sohn, W. 8, Jägerstraße 20, klagt gegen den Bau⸗

vedtreten durch Rechtsanwalt Justizrat Helbling in 1908 seine Familie verlassen. habe und seitdem nicht früher in Berlin, Jüdenstrasf und 8 streits vor das Königliche Amtsgeri 8- ca“ 82 38 München, gegen deren Ehemann, Derk Adrian mehr siin deren Unterhalt sorge, mit dem Antrage Behauctung daß dem Beklagten, welcher auf Grund n dc üvnat- seecs 9e 1as Keeigli g. dnt c ih. függe. ncge den Karl Mayer, Karussellbesiter, 3 fuhen Bum esenber 1909. Vormittags erenetestehtat öeamie nbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, Beklagten, 50 vom 1. Oktober ab. Die Kläger lo en 1909 und des Nachtrags vom 30. Apr EEbö..“ ecke Kläge . er der Behauptung, daß wird uzzug der Klage hekann 8 8 wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Entgegennahme der Auflassung der an ihn 1909, Peemittags n 8 ve ee een Kecger dem Beslagten am 23. März 1905 ein Fund⸗ Posen, den 26. Oktober 19, 1. aden der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen von der Klägerin verkauften Grundstücke Parzellen öffentlichen E“ Kläger si eit arusselldach geliefert hat, an denen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 5) V s W EE“ Klage ist unter Frtbrbelg Landgerichts in uh 8 81 Dühesebee Nr. 2412/,346, 2ag Ba6, eim gee; d. beremt gemehn.a⸗ Oktober 1909 8 trag bs Asrit 1 öahlung, laut Ver⸗ [64889] Oeffentliche Zustellun zer osung A. von Wert⸗ ist unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ersuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkamme 909, Vormittags r, mit der Aufforde⸗ ichts Französisch⸗Buchholz att Nr. 39 Ebrpeeg Ecee 9 3 . . April 1905, das Eigentumsrecht vor⸗ Nh., .Mx , 1 g. 88; 8 ubwig hesen e. Lih.⸗ 6. des 8 Landgerichts München I vom Montag, . einen bei ben gedachten Gerichte zu 2 eere⸗ 1 Jan 1909 verpflichtet gewesen sei, Der Gerichtsschreiher des Könüchen behichasi hi F hat; da Kläͤger hierauf noch einen füst ha ade gaien isen an hannch henen shseragoaf n b. Bat. den 22. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Wer trotz Aufforderung durch eingeschriebenen Brief 81u““ rblangen 1 schuldet und Zahlung in Güte nicht zu Urbanski früter um Nkatib 8r de de gbethienhaul Die Bekannt m U— 1 vsr⸗ Penr bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bis zum 8. September 1909 dieser Verpflichtung [653131 Oeffentliche Zustellung. 8 geltend 1 S. Kläger seine Eigentumsrechte jetzt unbekannten Aufenth . vapierebefe berschen sceäich rdrncenzäelan g. lngen ei. . Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung ge⸗ gemacht. nicht nachgekommen sei, keinerlei Rechte aus den Die Kreditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Untrage s 8178G gegen Beklagten mit dem Behauptung daß der Verf 5n ie e 11“ 8. laden, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Düsseldorf, den 27. Oktober 1909. zne obigen notariellen Verträgen mehr zuständen, nach⸗ Kredit⸗Anstalt in Recklinghausen, Prozeßbevollmäche⸗ an Klacger die * eklagten kostenfällig zu verurteilen, frau Agathe an Zinsen 8 Fgi⸗ 5 88 8 e. 1““ lestencneggehenan Mäncen gugekassenen Rechlenmzatt an besteei. Hahn, Gerichtsschreber der Koriglhen Landgerichts. dem lzgecin gemaß § 328 N.G⸗B. vom Beftrage ltigter: Rechtsamwalcngusthrat Fetanglen Wichein süefee eanifgem 2s Mharn1ö0 gleeerten gh gen. Zerlagien Blatt N. 806 Eirkeh Sehgts S ewe c-c-cͤͤ 1.“*“ Febemmen der Anwalt der Klägerin wird beantragen; Die zurückgetreten sei, mit dem Antrage: den Beklacg en den Metzger und Händler Wilhelm n Nesin dagt dtuch und ein Karusselldach, Nr. 4. 5, 6, 7u 9 ür seine Tochter Hedwig Betgerch w, Zei der am 19. Mam üacäenen 8 h.h. See.se .n, *s Der e Etreztoteile aus Verschuden des Beilagten (64888] Oeffentliche Zustellung. zurücgettelen sait werkennen, daß ixm auf Grund der klagt gegen den Megenghausen⸗Süd, jett un. Meertherauszugeben, und das Urteil, nätigenfalls geget ünehrgenen Hepstheheenerüdchbrchedsg glseslosung der übllo⸗neran s eherenere dens Sersswanten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zu, Der minderjährige Walter Rudolf Völker in Ham⸗ zotariellen Berträge vom 19. März 1909 und bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ eit, für vorla kraft des Ürteils rückzahlbare Sicher. 600 bezw. 1500 beßw. 1200 ℳ. vee epe bem kreises Da Egent. Canen nasin Fnd. Seahsnen. der Beeetene 1000 überbürden. burg, geboren am 1. Oktober 1897 in Ellrich, ver⸗ 30. April 1909 Nr. 389, Nr. 610 des Notariats⸗ klagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung et 88 rufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger auf den Kläger und seine Ehef⸗ nehee be, er Rumnmem Vöogen wors 11““ Felschust 1- München, am 30. Oktober 1909. 8 treten durch seinen Vormund, die Frau Alwine registers des Notars Isidor Cohn in Berlin ein vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 8 Rents heracten zur mündlichen Verhandlung für das Vierteljahr 8. J aülrhn . Deen 12 Lit n cgener. 90 * ee R 88 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Bertha Dietze, geb. Völker, in Hamburg, Prozeß⸗ Recht auf Auflassung des in diesen Verträgen be⸗ 6028,10 nebst 6 % Zinsen von 6000 seit Maiferlich tsftreits vor die erste Zivilkammer des 1909 einen Restbetra Hot ac 8 nde Seytenber 84 85 58 6, 8 111A“ 8 vneee Hartmann, K. Kanzleirat. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gohde in Hannover, zeichneten Trennstücks des im Grundbuch von Fran⸗ 23. Mai 1909 zu zahlen, und zwar sowohl als per⸗ de hen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß porto verschulde 85 e. 9 umd 10 Mahn⸗ Lit d0 iter s ie N. . 9bS 852 Gezts-1 hatedtt dn⸗ gne sonaht is ver. 8 en i. Jezember 199:: 9 m cenaß Fontongerfchde, nit dem Antrage, den Beklagten it. C über 500 die Nummern 89 90 100 [65262] 1 ve eenpflichtig zu verurteilen, an ihn 100 10 101 110 111 112 113. Aktien 5 Bi b . 18 Vierbrauerei Allstedt

* en Schneider Wi Alborn, früher z5sisch⸗ holz Band 13 Blatt Nr. 398 vperzeich⸗

52 ustellung. klagt gegen den Schneider ilhelm; zösisch⸗Buchholz Band 13 2 BE11u“ als auch S..

[65248] Oeffentliche Zus g8 geb. Kwasch⸗ in Hannover⸗Linden, Faftenftraße 6, jeßt unbekannten neten Grundstücks nicht zusteht. Die Klägerin ladet Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von chten Gerichte einen bei dem ge⸗ zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Lit. D über 200 die Nummern 133 135 136 98 8 8 8 39 35 8

Die Arbeiterin Wilhelmine Eckardt, 2 . 7 h- bkun daß der 8 5 2 : V 8 dlun des 8 54 Blatt 8 ein⸗ V ssenen A walt 95 42 2Q oBerlin. M 8 ze 57, Prozeßbevoll⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recklinghausen Stadt, Band 54 Blat uim Zwecke der ö ten Anwalt zu bestellen. Grundstück Blatt Nr. 570 Plani 1 137 138 130 51 161 163 16t 188 I.8.. 1.90. 8 viss n Beghns anterSsttesnlauen Nord⸗ Beklagte sein des Flters, Grhe henenncgtes et vmt Rechtsstreits 5 2 BZI“ 672 Snig⸗ getragenen Geumndsach. Flu S dchgs. 3 18ℳ8 e ö wird dieser Kläger ladet den Vere den sn * ns 21 165 167. 8 zu Allstedt. 8 f en i st. Zahlung von Unterhaltsbeitragen S lichen Landgerichts I Berlin, Grunerstraße, 1. 10, Flur 3 Nr. 339, 895/583, 896/584, 897/585 Mülhausen i . handlung des Rechtsstreits vor das Köniali ih it geiosren Obligationen werden den Be. Die Akxtionäre unserer Gesells ö bausen, klagt gegen ihren Ehemann, T Antr den Beklagten zu verurteilen, dem 3 19/21, auf 1910, Abtei Nr. 3 eingetragenen ausen i. E., den 29. Oktob icht Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die durch onare unserer Gesellschaft werden hier⸗ t 2 5 8 9,21, auf den 11. Januar 10, der daselbst Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Der G F )h. Oktober 1909. gericht in Ratibo : uts⸗ entspre wFwi 9 durch gekündigt, die durch zu der diesjährige entli Eckardt, zuletzt in Artern wohnhaft, jetzt un⸗ dem An⸗ Iee des vorgenannten Vormundes für Zimmer t He. Mfsorverung, einen de hg . ie Klagerin erichtsschreiber des Kaiserlichenn b atibor auf den 30. Dezember 1909, entsprechende Kapitalabfindung vom 2. J esjährigen ordentlichen General⸗ Händen d 8 e ttags 10 ½ Uhr, mit der Auffor ng, Sicherungshypothek von 7000 ℳ. ie ag 8 b-i.5 K,-4 bhn en Landgerichts. Vormittags 9 Uh 8 . v, 1910 erun. 88 „Januar versamm auf Mit bekannten Aufenthalts, unter folgenden Behauptungen Kläger zu Panden 905 bis llendeten Vormittags 1ree bestellen. Verhandl 886] b hr. Zum Zwecke der öffentliche ab bei der Kreiskom Ff ittwoch, den 1. Dezember 3 8 3 em t vom 1. Januar 1905 bis zum vollen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 86 Oeffentliche Zustell Zustellung wird diese 24 ichen reises 3 . munalkasse des 1909 mittags 1 3 r Die Parteien hätten am 6. August 1881. vor der 8* vs Lebensj sselben eine Geldrente von 5 ll wird dieser 1 itte Zivilk er des Die Fi e. G ieser Auszug der Klage bekannt Kreises Danziger Niederung hierselbst gege Aeee mittags 1 Uhr, in das Hotel b . 2 jahre desselben eine um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Firma Springer & Möller in Leipzig⸗ gemacht. nt Rückgabe de 9 N. 8. erselbst gegen „Weimarischer Hof“ in Allstedt e 8 Standesamt in Artem dis gbe 19 dasene zanh sahrt 1144 u entrichten, und zwar in dreimonat⸗ 8 zzuß der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. böniglichen Landgerichts in Bochum auf den 4. Ja⸗ enbahnstraße 15, Prozefbevoll in Leipzig⸗Leutzsch, ge Natib Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu Her in Alsstedt ergebenst eingeladen. 1890 lebten sie getrennt. Beklagter hab die Klägerin jährli —, 1 ventneh eie verfallenen sofort. Der 9 8 eg, Dhktober 1809 Königlichen Landg 8 in 2 S.. välte o 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ atibor, den 29. Oktober 1909. gehörigen Coupons und Talons in Empf Tagesordnung: v 2 b 1 . 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, te Dr. Favreau, Dr. Jänichen und 8 Der Gerichtsschreib ehme 2 in pfang zu 1) Bericht des Vorstands und Aufst in roher Weise gemißhandelt. Er sei als Säufer lichen kadet n. Bekla Undlichen Verhand⸗ Berlin, den 27 Zerichtsschreib nuar 1 . pzig, Haiesavrgau, Dr. Jänichen un Joh. Jässing in chreiber des Kgl. Amtsgerichts. vegazen. ¹) Pericht des Vorstands und Aufsichtsrats. b gten zur mündlichen Verhan Schumann Referendar, als Gerichtsschreiber nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten g, Hainstraße 27, klagt ge d 8 eedaere s dh ⸗4 2) Beschlußfassung über die Bi - 3 bekannt und mache Schulden, deren Bezahlung von oe chios its Königliche Amtsgericht Eeönial. L 1 wilk 37 vven 2 llen. 5 ler Heinri „klagt gegen den Dekorations⸗ [64890] Oeff rüͤhere Beschlußfassung über die Bilanz und über die streits vor das Königliche Amtsgern des Königl. Landgerichts I. Zivilkammer 37. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Heinrich Pakusa, früher effentliche Zustellung. elüft die Sblin ei Erteilung der Entl der Klägerin verlangt werde. Er habe die Klägerin lung ₰4 2 8 1 23. D ber 8 ereh. jeser A enzerstraß 8 . her in Idaweiche, Der Leo Rusch, Spezereihe H gelöst die Obligationen: „N g der Entlastung. Doer *8 ver, Abteilung 15, auf den 23. Dezem Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zerstraße 28, jetzt unbekannten A f „Spezereihändler und Bäcker Nr. 2 50 91 8 8a 4 3) Wahl von 2 Aufsichts itali auch mit einem Stock Pichageg Der Beklagte in Hannover, uvras Uhr, 3 13, s 164919] Oeffentliche Zustellung. w 5 . zund der B annten Aufenthalts, auf Reichweiler, klagt ge Ss a in]— (C Nr. 2 20 24 39 und 60 über je 500 Pr. ichtsratsmitgliedern. Mageer e⸗, 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, 1 3 t Bach⸗& Riedel in der Klage bekannt gemacht. 89 und der Behauptung, daß der Beklagte i j klagt gegen den Moritz Scheibe D Nr. 40 66 107 113 500 4) Geschäftliches. ate sirnig mit einer Person Chebruch geitichen, 100e;, ernigam Zwecke der sfentlichen Zu. Die ossene Handelagesen ES3.-2] bevol den 28. Oktober 1909. Jahre 130e nuntüng, daß der Beklagte ihr für Schlosser, früher in Reichweiler, jeßt ohne belannken=/ Danzig, den 19. Mhet n— üder je 200, ℳ. Geschäftsbericht deren Jorname Caroline ist, und deJen Enlhe⸗ shellum wfrd diese? Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, Alexandrinenstraße 57 —58, Prozeßbevoll⸗ Bochum, Henne J h den Klageanspruch v äuflich gelieferte Waren Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus War⸗ Fesmmen Danstg, den 28. Mat 1908. Kont ee. danmen der von der Klägerin benannte Zeuge Schröter stellung wird diesen 26.2 er 1909. mächtigter; Rechtsanwalt Arthur Heilbronn zu niglichen Landgerichts. Dg Antrageseanspuch von 150 verschulde, mit und Kostgeld für die Zeit vom 13. vFehgesermnn Der Kreisausschu 8 8 B ber he Amtsgerichts. Berlin, Ritterstraße 63, klagt gegen den Reisenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ch ge, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗! tober 1909, mit d gi Set bon 18. Rttensgie 8. hr des Kreises Danziger öe vom B lag en, die vom 2 mtégeri 3 üs 8. Brandt.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗

und Jahresabschluß liegen im Kontor der Brauerei zur Einsicht der Arribeegen Kü2 Allstedt, den 4 [ 1909. Der Aufsichtsrat. R. Abicht, Vorsitzender.

e“]