1“ 3 2 1 “ 1 8 ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. G 8 — 8
. £ρ ϑ 6. “ 1. Untersuchungssachen. 3 8 8 O 8 5 8 ½ 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften b „ 1 8
2. Aufgebote, Verküft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A .Erwerbs⸗ und n n. B ““
8. Unfall- und “ ꝛc. Versicherung. en 1 er 11. el er. 8 v. von Rechtzanwältern. h““ 8 “ e t 1 a g b
5 zerdi 2 1 8 8 e. 1 81 ——— —— en Reichsanzeiger und Königlich Preu 8— &
ee -Ss 104) Musketier Jacob Peter Esbensen, Zimmer Nr. 180 anberaumten Aafgebotstermine Anna Maria geb. Wiegand, verwitwete Iönaz . 0 Untersuchungssachen. 105 Musketier 8 eter Fäe Fmwelsgfen. e Rechte. Ch etede he zts garh de Se. 1“ rreh Hinfäd⸗ lsgi wühae⸗ Berlin, Mi 29 8 . 8 isti w 0 er Urkunden haft in F . M. (Nie bli 8 veee 1952991.. 107 Mugkelter v erfolaen wird. ““ “ in den 1860er Jahren nach Paris ausgewandert, — nngnen — Ise Fi z. rlin, ittwoch, den 3. November
ͤͤͤͤͤ 1111““ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 1 Untersuchungesachen.
neten Gericht wegen Fahnenflucht verfolgt und dem⸗ Musketie S Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. wird⸗ aufgefordert, sich. pätestens in. dem. auf. Hen. 86.— . - .,21 . — “ Femäß alle Foil. E“ fenuche ae⸗ 19 Müsketter Thagtäa Ebrenfen 165800] g. 8 osp 8 9. Mai Misea99 8 üfr. 9 dem 8 Fifgbote, Nerlucte üna Fnndgg ben. Kustelhu gen-u. dergl— Offentlich 5 A 4 — 8 vftgesenlcheften, auf Aftien unn Aktiengesellsch. tretungsfalle diese Fahnenflüchtigen festzunehmen i örense 5 eschluß (Zahlungssperre). unterzeichneten Gericht, Seilerstraße „Zimm Hn ö 8 242 er 42 E .IT1. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenollenschalten —. . 4 W“ - 111) Musketier Hans Peter “ Gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. wird auf den Antrag der Rre “ Aufgebotstermine zu “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 1 nazʒ 1 E 82 6 “ . voͤn Röchtsanwälten. ————BVüVöVövööV. Bankausweise. “
und dem unterzeichneten Gericht zuführen zu lassen: 22 Bat. Schlesw. Landw.⸗Regts. 84 1 rag d 1g EEE“ b Ehefrau des Schuhmachers Karl Böttger, Friedericke widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. b. bexaee sung e Rki Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Musketier Ferdinand Kühl, “ 8 I au de 1z 2 Fö Fran 5 18 Misetiet Feis. Marcgund Keanzsen, geb. 8 LET1“ 8 1s An 11 velche Aufkunff über Leben cde 1 3 — 3) Musketier Claus Friedrich Blunk, 8 8 G. 8 St . vor Einleitung des Aufgebo erfs rens der Landes⸗ des Verschollenen zu er eilen vermögen, ergeht ie Auf⸗ “ 1 2 1 ℳ U fcnas 4 4) Musketier Rudolph Dunklau, 119) eisgehien d effensen hauptkasse in Cassel verboten, insichtlich der an⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1909, mit dem Fherse 1. Pnfte vom 21 — Peeasean vor 8 Eresberzsaliche Amtsgericht in 1909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der 5 Musetier Henl uston, he Schg 116) Musketier Johann Friedrich Boger, geh ich verloren gegangenen 3 prozentigen Landes. Gericht Anzeige zu sachen Zustellun en u. der von 65 ℳ 82 ₰ nebst 6 % Iinsen seit dem 21. Ok⸗ 7. Dezember 1909, Vorm Dienstag, den öffentlichen Zustellung wird dieser Muma der Klage 6) Musketier Nikolaus Hinri Jakob Lahann, 117) Musketier Sönke Georg Matthiesen, reditkassenobligationen Serie 18 Lit. P Nr. 5779 Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1909. g . g . stober 1909 und 1,60 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen. 8 Se g2 10 Uhr, bekannt gemacht. 2 Mustetier Hans Petr gustoh Kaodere 118) Musketier Jens Nielsen, und 5786 über je 300 ℳ an den Inhaber der Obli⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 41. 65554] Bekanntmachun Der Kläger ladet den Beklagten zur mͤndlichen Ver. Zustellung wird dieser Aus Zwecke der öffentlichen Weimar, den 27. Oktober 1909. “ 8) Musketier Heinrich Wilhelm Georg Broders, 119) Musketier Martin Nielsen, 8 gationen eine Leistung zu bewirken, insbesondere ihm eecca Hesgeevgreh hh In Aufgebotssachen der Witwe grhe esie Ernesti handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ kannt gemacht er Auszug aus der Klage be⸗ 5 Der Gerichtsschreiber 1 Museetier Finich EEEEu““ 120) Musketier Andreas Boysen Nielsen, “ “ 1eee Nandwirt Heisa 8ebat, in Northeim hat Ichanna Eggers, geb. Ruckdeschel 111 Tnt Zehr Gennnzersen nn Grenzhausen auf den Schwartau as 2 November 1909 v des Großherzogl. Sächsischen Amtsgericht 8 dusketzer Frit Fmel e 1 121) Musketier Peter Lausen Nörgaard, inen Bruder, den ver Hornerlandstraße 23 l, ist durch Urteil des unter⸗ Zweche der of 10, Vormittags 9 Uhr. Zum Suhr, Gerichtzaktuargehilfe [65299] ahlungs 11) Musketier üa riedrich Bruhn, 22 ½¶ M 8 Cassel, den 25. Oktober 1909. beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Schmiede⸗ 2 Be 231, ist ch eil des unter⸗ Zwecke der öffentlichen Zus 15, 959 hr, Gerichtsaktuargehilfe, 1b 1 ahlungsauffordernng. 12) Musketier Senah Friedrich 128) Metzeeter dur Auchasch,wen. Königliches Amtsgericht. Abt. XVvII. Heinrich Christof e Ie ge⸗ 1“ Shen erh Hütsereo arbie 88 der Klage ben vint 8e “ wird dieser Auszug als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. u““ Föantnag Herrn Heinrich Ruste⸗ Ranschfagfash. 124). Musketier 86 oren am 2. Juli 1855, zuletzt wohnhaft in Nort⸗ Ne H. F. Eg 8g e Aktie der Grenzhausen, den 23. Oktober 1909. [65311] Oeffentliche Zustellung. bekannten Nufenthalts. 1“ Sie verschulden der Gerichtskasse Göttingen an
8 eodor Friedrich Wilhelm Roh⸗ ö 1 De ichnete Aktiengesellschaft „Eiswerke Hamburg“ Nr. 224 übe G 1 3) Musketier Heinrich Johann Otto Hamann, weder⸗ d “ 7n2 111“ heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Atttengesegg- 88 ner be Hambun 2 89 224 über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Rentner H. August Staudinger zu Weimar, vom Bezirkskommando Rendsburg M. ; inrich Wil D Die Spar⸗ und Darlehnskasse einge m. u. H. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 3w0 für k worden. Höhr⸗Grenzh vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. T. höIIh en ) Musketier Wilhelm Jochim Möller⸗ 125) Musketier Peter Heinrich Wilhelm. etlefsen, zu Hillerse hat das Aufgebot folgender angeblich in auf den 28. Mai 1910, Vormittugs 10 Uhr, Hamburg, den 30. Oktober 1909. „Höhr⸗Grenzhausen. ee weecbff tang Psgen der etmever rückständigen Gerichtskosten in Strafsachen zu Musketier Johann Hinrich Christian Hoeck, 126 1nn- Scheg . - der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober d. Js. ge⸗ vor dem unterjeichnetra Gericht, Zimmer Nr. 5, Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. 165310] „Oeffentliche Zustellung. halter A. Wagner zu 1e 8” Peschitr. Erg: L. B. 524 den Betrag von 143 ℳ 36 ₰ und Musketier Hans Heinrich August Steffen, Musketier Henri, grs g stohlener Wechsel, und zwar: anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 165812]2 Oeffentliche Zustellum Der Bauunternehmer Chr. Schmitt jun. zu z. Zt. unbekannten Aufenthalts aus “ Sufgcfen der, Fünmen Musketier Friedrich Wilhelm Lucks, 129) Musketier Karl henrat Ferdinand Opper- 3 8 veiecn E“ 1— falhs, die 1“ 1 alle, 8* 1927. 09. 3,K. 20. Die See Frathilde Nitze Knigsten 1 b Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 85 n Antrage auf kostenpflichti ge W en e snsm rase Litin 8 X“ Musketier Christian August Wührmann, ve2g. 8 . d. Hillerse, den 8. August 19088, r 300 ℳ, welche Auskunft über eben oder Tod des Ver⸗ 1 bb. B en, In Berlin, Langestr. 75, Feo gEpovaff! Lnbwg achol zu Königstein i. T., klagt gegen de es Beklagten zur Zahlu 50 ₰ ne Sae, e,ne dee 8* 9 Naszeter usistr Gesia Vendännd das nücssf guceiee Peanedcgsge Beso ege⸗ zun eaapnn Rüecztice etmmeche di schken n s ereiten veagägenz ehüt de cgane ge agte hoFtcchtzanwalt Jorceleh Nsen nhäkge sitzeren Gatgnet Züts Höers, fente n beig. 100 Baücn sehed But ate g ad n he. Fwn Zwecesrighshettecectglässjung wird dief Auerbach, 8 130) Musketier Hinrich Lohse 8 8 älli 8 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem cher. ihren Ehemann, den Tütenkleber P S““ bekanntem Aufenthalt abwesend, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zahl Faufforder ve; 1 1 vtior F 8 b b. des am 11. November 1909 fälligen Wechsels, Anzeige zu machen. . Zerlins san⸗ ütenkleber Paul Nitze, früher unter der Behauptung, daß ihm der Be ür streits vor das 2 üchsi s Rechts⸗ Zahlungsaufforderung bekannt gemacht. 39 Se Penins cho hesbamm Karl Hassel⸗ Musketier Marcus Wilhelm Konrad Rüh⸗ it “ 11d et hc 1909, üresacrr . Northeim, Fen bnig Sebe as. 1 11“ wegen ss bhet Maurerarbesten 86 . Heglagte sca zu Weimar 1 Betsit I 28 Fercchtsf bee 28 Püis eser Abt. 19. brink, 88 ann, Musketier Johann Christian Meyer, 5 ₰, von ihr au o Lübeß in Vollbütte önigliches lmtsgeri 1 von neuem zur mündlichen Verhandlung 8 Re 78 32,20 ℳ sowie für einen nicht eingelösten Postauftrag 8 es Amtsgerichts A. Abt. 19. 22) .“ Feiraih Ernft egjebrich Sambo, 189) Musketier Heinrich Büttner, Se ““ on Fiesen ang gechfels [65303] Aufgebot 1— streits vor die zwanzigfte ihiskammer des König⸗ 88 “ 8 e“ . Beg E1111 Oeffentliche Zahlungsaufforderung. 9 1 5 3 ¹ 2. 1 . 5 1 302 . Lc erich 8 ü . 8 9 82 8. 1,, I 8 2 ge 02, 2 7 oner 2 Mitrfo:/ 9 :71 „ 8 23) Musketier Heinrich Friedrich Wilhelm Bick⸗ 134 bass Rel. — Bete ich Wilhelm Meyer d. d. Hillerse, den 29. August 1909, über 148 ℳ Der Agent Martens in Rendsburg hat als siceng, 8 Ste len “ Zinsen seit dem 1. Juni 1909 zu zahlen und die wangevollstreckungskosten teten Fhssonat, dercs üfeteehte ist verschulden an Gerichts⸗ un naese 5 Ca Husfr Zotze 1 [37 . von ihr auf Maurermeister Heinr. Wesche Nachlaßpfleger beantragt, den verschollenen Bäcker⸗ den 12. Februar 1910 Vormittags 10 ühr⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet brechung der Verjährung aufgefordert die schult gen Hasgeführten Betraq. Sie Ferheh 29 „Musketier Gustav Heinrich Wilhelm Rogge, 11889 Füllier Faul Hermann August Ramoth, in diterse gezogend 1J allgenogechfels Fhl G SIiehh E11— vrs der hnen Ge⸗ deng Rersagten ure nümns 8 Wung des Kassenzeichen an die unterfertigte Gerichtskasse zu digelen eträge binnen einer Woche unter Angabe der 82 . F 5 d. 8 - 3 „Re urg, fü ot zu erkle Der beze ete ; 99. 895,18, 1%f 8 K strel r da önigliche Amtsgericht — — 8 . 25) K... 828 8 Nielsen Schmidt vom (8 Komp. Fis.Regte. 86, Peter Asmussen 1 d. d. Hillerse, den 1 Oktober 1909, über 600 ℳ, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem lichte wgaletsenen anart zu I a Zee⸗ stein i. T. auf Mittwoch, Hen 42uu Kassenzeichen — — Inf Rgst 84 1 1 Fiil ene 8. 86, 8s Ha 18 auf den Fetseichher Heinr. Wesche in auf den B 1910, . 19 Vör. Ladung bekannt gemacht 11“ neeng Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Name der Kostenschuldner II,4 138 S.12 IT 8 illerse gezogen und von diesem angenommen, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1“ Soe g. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 8 8 hen w edteicche Diedrich Schoof, vom Bezirks 137 “ Karl Heinrich Winter II., 7. Komp. e. des am 15. November 1909 fälligen Wechsels, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Berlin, 858 r8 Zktager 19002 81 ks(etannt gemächt, g s szug der Klage . B Stern, Heinrich, Kaufmann, und Stern, Carl, Metzger, aus Kleinwallstadt 27) Musketier August Franz Johann Theodor Füs aegafalie Paul Franz Neumann, 40 9 Lefferde, den 12. August 1909, über 206 ℳ. erklärung erfolgen wird. Au lehl welche Auefane des Königlichen Lanbgerichts 1. Irwilkammer 2 Königstein i. T., den 30. Oktober 1909. V 2354 Schukraft, Wilhelm, Kellner, aus Willbaech .. Voß III., vom Landwehrbezirk Altona 198) e“ Anlk. Pee . 40 Z, von Carl Brennecke auf den Bauunternehmer über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ’e Adam Adolf, Barbier, aus Königstein. 1 2˙) Musketier Hermann Meyer III.k, 3. Komp. Füs⸗Negt39. Hktober 1909 Bolkznohr in Vollbüttel b. Rötgesbüttel gezogen und vermögen, ergeht die Nuffordekung, spätestens im [65314] Oeffentliche Zustellung. “ 8. 2529,2721 Schulhof, Humbold, Bankier, aus Friedberg. . ö“ Flensburg, den 29. Oktober 8 von bsen angenommen, mit Blankogiro des Carl Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu⸗ machen. Die Schneiderin Antonie Galuski, geb. Sommer⸗ [65318]2+4. Oeffentliche Zustellung. 1 Lanz, August Johann, aus Homburg v. d. H. . e, Rendsburg, den 27. Oktober 1909. feld, Berlin, Manteuffelstraße 40, Prozeßbevollmäch⸗ Wer ie Firma Oskar Welz, alleinige Inhaberin Ida 289 88 2 Müller, aul, Schreiner, aus Schönberg i. T.. Wen in I si 2 Frhgeßbevonms die 30 29,387 üenold. Schmten. aus Richen .. .. 9 G e,erb⸗e — Secprfts edrich- Rechtsanwälte Justizräte Meißner und Dr. Jens⸗ 1 351 Weimar, Johann, Tischler, aus Arnoldhei Feldart.⸗Regt. 9, 1 8 1 . 2 straße 21 b, klagt gegen den Schriftsetzer Heinrich Pre — 8 S; z 8 3171/3802 T. Filbe 8 eas-eas e gegen den Dragoner von Hermann Marwede auf den Abbauer Carl [65304] lufgebot. Albert C 11“*“ inrich in Prenzlau, klagt gegen den Schiffer, früh . 3171/38802 Thumm, Wilhelm, Metzger, aus Elt 8 31) Musketier Peter Emil Petersen, In der Untersuchungssache geg g Herme Die verehelichte Brauer Beria Scholz, verwitwete Lülezt in Berlin, Zö un nftrs60 wirt Wilhelm Sorge, “ dheren Gist WWö“ Kinkel, Wilhelm, Me 288 aus Vilhel”—⸗ .111 . 8 she gn . ti 8 8 4476 Schiffer, Anna, aus ͤͤ142A4“ 4955 Gante, Gustav, Kellner, aus Berlin. 8be“ 8198
icolai b . iu Leiferde Hs.⸗Nr. 123 gezogen und von 32) Musketier Nicolai Meinert Bahnsen, 2. Eskadron Dragonerregiments Nr. 25 Ludwig Pahlmann in eiferde H. — V . 1 ** wirt W w 33) Musketier Hans Peter Ewald, Heinri W“ geb. am 25. Sept. 1889 diesem angenommen, mit Blankogiro des Hermann Hüngen geb. Werner, in Forst, Berlinerstraße 32, B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. “ dee Hnsen. ng-, üher anerkannter Verrechnung vom 28. Februar 1901 füur 4988 Schwarzer, Otto Ernst Waldemar, Reisender, aus Potsdam. käuflich gelieferte Waren den Betrag von 350 8 5110 Schone, Carl, Schreiner, aus Lich. 1— 8 Potshem,
1 — “ Friedri Jimpfen a. N., wegen Fahnenflucht, wird auf Marwede, . at beantragt, den verschollenen Brauer Paul Hänsel, je Klägeri 8 cheidung 1 9 Müghetier — Foebamn LSn. S. hee §§ 69 wegene fa menfeushthuchs sowie des am 1. April 1910 fälligen Wechsels, d. d. geboren am 5. Februar 1860, zuletzt wohnhaft in Dee, lägenin S mäͤndlichen 36) Musketier Lorenz Peter Jessen 2 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Leiferde, den 1. Oktober 1909, über 300 ℳ, von Kosel, Kreis 888 für tot zu erklären. Der be. sammer des Königlichen Landgeri ots II in — f 4 etr 51 M . 39 Musketier Johann Friedrich Heinrich Wieck⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Adolf Blonn auf den Wegewärter Fritz Bartels in zeichnete Verscho ene wird aufgefordert, sich spätestens lottenburg, Sitzungssaal 471 e b Fa. nebst den seit 1. Januar 1904 rückständigen Zinsen, 5704 Bühler, Julius, Bäcker, aus Unterbochingen ... horst sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Leiferde gezogen und von diesem angenommen mit in dem auf den 4. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, neh 1b10. Vormittags 810 Uühr nit S8n und für⸗ in der Zeit vom 19. April 1905 bis 4. Fec. 5783 Lütt, Wilhelm, Schlosser, aus Frankfurt a. M. . . . . . .. „vom 1. Bat. Schlesw. Landw.⸗Regts. 84 Beschlag belegt. Blankogiro des Adolf Blonn, sämtlich auch mit vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ Fusforderung, einen bei dem gedachten Geri 1u bruar 1907 für den Gastwirtschaftsbetrieb käuflich 5910/6400 Fegers, Gottl. Jacob, Taglöhner, aus Dürrmenz Mühlacker. . serieferte Waren den Betrag von 488 ℳ 15 ₰ 6107 Poncelet, Josef, Apotheker, aus Bonn . .. schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu— 6404, 6866 ꝛc. Kleemann, Emil, Tapezierer, aus Se. 1.“ ayen.
— —— —
vom Inf.⸗Regt. 31, 3 ari: g. ben b 8 1I“ — Fhristi 8 65342 Fahnenfluchtserklärung f. des am 1. Januar 1910 fälligen Wechsels, Königliches Amtsgericht. 3. ligter: R.“A. Petzall, Berlin, Neue Friedri 30) Kanonier Heinrich Christian Först, vom 9E Bes Slagnahmeverfüahng. d. d. Leiferde, den 9. Oktober 1909, über 500 ℳ, — — 9 . Petzall, Berlin, Neue Friedri
29) Musketier William Popert, “ Königliches Gericht der 18. Division. Brenne
rt Blankogiro der Antragstellerin versehen, beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ CCE“ 89 1 hustetier Hefthacd Zohonn Kun Hahn. Etutige den 30. Oktober 1909. “ Inhaber der Urkunden werden auf⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Fflassünhen Jahelt zu 9 — Zwecke der e hen Zustellung wir dieser Auszug der Klage Zahlung von 838 ℳ 15 ₰ nebst 4 vom Hundert 8 6471 zc. Kaufmann, Seligmann, Schreiner, ba.
8 Musketier Jultue Temmenmgee, Fa 86 w gefordert, spätestens in dem auf 8. Oktober welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ bekannt gemacht. b 8 — 3 — 1u insen von 350 ℳ seit dem 1. Januar 1904 und 6747 Schnurr, Alexander, Metzger, aus Wiesbaden.
40) Musketier Heinrich Gerhard Hoff, „Gericht der 26. Division. 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Charlottenburg, den 28. Oktober 1909 — dem Gericht g⸗ 8b 5 vom Hundert Zinsen von 488 ℳ 15 ₰ seit dem 6875 Franke, Wilhelm, Auslaufer, aus Freienwalde
vom Res.⸗Landw.⸗Bat. 86, — ““ EE11“ keti istian Jö 1 [64276] Bekanntmachung. 1 Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine IvE b 6 19) Musketje Christien Forgersen “ 1 Die durch Beschlu der Strafkammer des Kaiser⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden ee zu machen. des Köelbühen rree, ir. e 1. Januar 1908 kostenpflichtig zu verurteilen, auch 8 7998 ꝛc. Millen, Frang Peter, Dachdecker, aus Trier. 43) Musketier Matthias Knudsen “ lichen Landgerichts aargemünd vom 23. ebruar vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Amtsgericht Sagan, den 29. Oktober 1909. en vandgerichte . das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 3 7213 Ohl, Frie erike geb. Stroh, von hier . . .. 44) Musketier Hans Juhl 1““ 1905 angeordnete Beschlaagene des dem Johann folgen wird. 65305] Aufgebot [65308] Oeffentliche Zustellung. Flftrshar zu erklären.é Die Klägerin ladet den 1.“ Rosenthal, Alfred, Kaufmann, von hier. . . 45) Musketier Lauri Peter Andersen Grimm, geb. 29. Dezember 1884 zu Schönecken ifhorn, den 28. Oktober 1909. Der Zimmermeister Nfbert Kirsten in Stadtilm Der Kaufmann Oswald Wiesner zu Halle a. S., st eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 7664 Trautermann, Hugo, Metzger, von e6““ 19 Musketier Karl udwig Ferdinand Andresen jetzt in Joeuf wohnhaft, gehörigen Vermögens ist dur Königliches Amtsgericht. 8 88s 9. April 1831 in Stadtilm 8, Poststraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ . 7692 Hahn, Friedrich, Kellner, von Böblingen. 11X“ 157 1 Urteil des gleichen Gerichts vom 18. Oktober 19 64870 Aufgebot. 1 88 Pfleger be e d'Schn idt in t bea Suchsland in Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann gerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 7945 ꝛc. GFritze, Luise, Putzmacherin, von Höchst . . . . . . “ 1292
p borenen Gerbers Eduard Schmidt, hat veanaeg, Martin Ritter, früher in Berlin, Ritterstraße 33, 22. Januar 1910, Vormittags 91 uhr, 7494 Vorgmann, Emil, Opernsänger, von Dortmund . . . . . . . 2578 85
47) Musketier Jes Christensen Berg, aufgehoben worden . 8 2 M gU . . 4 8 8 4 1 . gg 59 8 48) Musketier Morten Peter Boysen, d, den 25. Oktober 1909. Die Spar⸗ und Darle nskasse eingetragene Gen. den verschollenen Gerber Eduard Schmidt, zuletzt Ecke Jacobikirchstraße, beim Kaufmann Leopold mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 4225 Baum, Hermann, Kaufmann, Ehel., von Rödelheim . . . . 1245 60
ier Christen Ni 1 Saargemünd, d. . 8 *. nit r; 1. 8 1 49) Musketier eehae ö Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: m. u. §. zu Hillerse hat das Aufgebot des angeblich wohnhaft in Stadtilm, für tot zu erklären. D Seeligmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 4549 c. Heß, Johann, Hausbursche, von Frohnhofen 50) Musketier Thomas Christian Clausen, 2 “ Dr. Kanzl Iiin der Nacht zum 20. Oktober d. Js. gestohlenen, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä Bel 488 1 alts, unte Zwecke der bffentlich 1 bestellen. 24 51) Musketier Georg Friedrich Dähn, 8 .“ r. Kanzler. in der Nache per 1909 fälligen Wechsels, d. d. testens in dem duf den 13. Mai 1910, Vor⸗ 2 zauptung, daß ihm der 2. für die in der der Klage Senet dieser Auszug Frankhnert a. M., den 18. Oktober 1909. 8 e — Hansen. 8. G 8985 8 5 9 Sfksvnenchnetg. des Kais den 1. August 1909, übe 882 ü2. von mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö “ pbeeferten 1nS 92 9 . 6 .09. ““ Königliche Gerichtskasse. 52 uske ier Johann endix ansen, 8 ie durch Beschlu⸗ er afkammer de aiser⸗ einr. S nelle au einr. Haveko in emissen a beraumten Au eb otstermine zu melden, widrigen⸗ 8 8 ℳ 4 % Z b sei e . . v 909. 8 8 54) Musketier Andreas Hansen, lichen Landgerichts Saargemünd vom 25. März 1903 von an “ und mit den falls die T desegelarung erfolgen wird. An alle, 1. Ss. verschulde⸗ mer „ Antrage auf Ver⸗ als Gerichtsschreiber 8 hön lichen Landgerichts ee““ — gò— 55) Musketier Hans Willetzer Beier, 8 angeordnete Beschlagnahme des dem Hermann Wil⸗ Blankogiros Heinr. Schnelle und der Antragstellerin welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ nebft ö 885 zur Zahlung von 147 ℳ 8 I des Königlichen Landgerichts. F 8 56) Musketier Chresten Chrestensen Friis, helm Marx Kuhnt, geboren am 5. Januar 1880 zu versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird schollenen zu erteilen vermöͤgen ergeht die Aufforde⸗ Rlaltes Pn 5 d seit 1. 88 1908. Der ¶[65319] Oeffentliche Zustellun 4) Verkäufe, Verpachtungen [65344] Bekanntmachung. 57) Musketier “ Hansen, . Mbörchingen, jest Vizefeldwebel in 1SB gehörigen aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht SG eLchet den vits ag 58 68 Se Verhand⸗ EEEEEö Aung. 8 1b chufs planmäßiger Tilgung der seitens des 58) Musketier Jens Swensen Jörgensen gen. Vermögens ist durch Urteil des gleichen Gerichts vom tober 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Anzeige zu machen. 1 Ker sstreits vor das Ke nigliche Amtsgericht Pesehberelmir de S.ee onitz, Verdingungen “ Königsberger Tiergarten⸗Vereins im Jahre ruhn, egensen gen. 18. Ottober 1909 aufgehoben worden. eachneten Gericht, Zimmer Nr. 2) anberaumten Auf⸗ Leigülm, den 27. Oktober 1909. 82 fn hgte ” 1 S vovemült arn 8 Kechfemnwant F herneh [65367] . vn. 2½ aufgenommenen Darlehnsschuld von . . 72 4 . . 5 4 ö11AX“ 25 J ; . 8 er 2 — 246, c en 22. D 8 Dl, p W brozeß 9 b 3 Sas. 2 32 1a 2 59) Musketier Nis Jepsen, G 8 Saargemünd, den 25. Oktober 1900. eebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. —Fürstliches Amtsgericht. 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. 3 Znücke er Kaufmann Stephan Wassermann, früber u Verdingung von 2 228 550 Stück rohen Mutt lehnss 2* n 26. Oktober folgende An⸗ 60) Mugtetier Claus Fensen Lend 8 8 —ꝙ—BPer Kaiserliche Erst ee ffnnde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung. 1b Schreck. Fffentlichen Zustellung u.““ Aeug der Kloge Schneidemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts zu 172 900 Stück bearbeiteten Muttern, 10 000 Stuch 8ee 8 6s 1, ℳ ausgelost worden: 61) Musketier Jens Lorentzen midt, Dr. Kanzler. der Urkunde erfolgen wird. “ . 2 Aus er Klage 2. P. 122/09 —, unter der Behaup — rohe — - 5 Nr. 164, 511 und 486. 8 d Pazther larensgelcmen Kesen nweaeaa iöhaeern 19h,ataga cht. 16,802d degerklärung des am 22, Februar 1852 8 be enact genacht, Ottober 19o9o9. HHbabe 127 gabeser Wisinboher der wfenen Lantess vg Söhrauben ahne heutkern, 21890 Ehnce hen dese nbegsgeran Tierteeten weerien e usketier Martin Petersen Trök, — — — Königliches Amtsgericht. ie Todeserklärung Februar 1892 5 üv ve ““ gesellschaft W rr; d C hen SNIIx. Schr 88 . . 2 k be⸗ erger Tiergarten⸗Vereins im 8 11“; Brake i. W. Nr. 10 geborenen Hermann Heinrich Göldner, Gerichtsschreiber AAAXA“ Schneidemühl arbeiteten Schrauben ohne Muttern, 153 600 Stück Jahre 1903 eno D 8 Musketier EEö 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ [64535] 2 b 1 Höhncer 88 embaen vrsreJle e ist beantragt.] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 56. “ begs “ 8 pese Handelsgesell⸗ Schrauben 825 Muttern und 2 211 000 150 000,— 1 vnmenen derelehegschaend 2 2 7 — — 2 8 2 b 6 8 8 hAk.AℳKRSKe Ss Frts ESas dach gah z0 We 5 1 8 S 7 — Be 5 8 8 2 ons „ 8 5 8 „ ) 82 66) Musketier Niels Henritsen Mogensen Petersen, ge 1 X 8 88 cflche Amtsgerichtg ncended de 1 Ansgebotsterm am 27. Mai ⸗ L [63193] Oeffentliche Zustellung sbaßt, genegene19 echle., 88 00 Re ded amh en Cöln Fegeeet 0ghengeanfnrda Pesetsigacseüe lebnn “ 2 1 4 8 6 9 otsgebe 9 1 8 2 2 1 22* . 2₰ 1 „ 1 2. %, 5 2 E 5 8 „ m kc 9 88 Neren, 18 beineSen. sachen, Zustellungen u. dergl. Da dehnska elser. G. m. u. H. zu Hillerse hat das Hittagc 10 Uhr, im Amtsgeri Enn vhüt Farefank ebes e 1 in Fergägr bruar fällig, . ser⸗ v en Atzept .S Die Anlehnsscheine werden den Inhabern zur Rück 8 8 . 2 von d nannten 1e5 1 b Müllerstr. 7 b, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ versehen, der Wechsel sei mangels Zahln stestiert Die Verdingungsunterla ö sere 9 . 284 8 ⸗ 5 6 3 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Müller in b 1. Januar 8 Berlin, Reinickendorferstraße 2 I, klagt gegen d em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ oder von ihr gegen port Er ins “ apita mit 1.0 o des 8 ö — .er.. en ereeeein Berlin, Ja lonskistraße 31, belegene, im Grundbuche 1”n Ere dereesels ngem,0 — ant Iarnar [64189 Bekanntmachung. . Foizeren Inhaberder Cietrittsgeselschaft ülmer, urteilen, an den Kläger 688 „ mcfchtig Binfen 1 ℳ bezogen v16“X“ ee 8 Rüchpahender. SZtücke. und der usketier Hans Heter Sbrdhten vom Köndgstorbezirk Band 18 Blatt Nr. 532 zur indossament der Antragstellerin beantragt. Der In⸗ Dur Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichts Liebermann & Co., den Gutsbesitzer Chaim Tschiker, seit dem 26. Februar 1909 und 10,38 ℳ Wechsel⸗ Verschlosene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ der Zinsanweisung vom 2. Januar 1910 18
73) Musketier John Nielsen Schau, Zeit der Eintragung des Versteigerungsv 6 . 1 8 1 ECNEETEII1 G * 4 2 yse I“ . ch üer 1 8 8 gsvermerks auf haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in vom heutigen Tage sind folgende Kinder der ver⸗ früher zu Charlottenburg, Neue Kantstr. 1, jetzt un- unkosten zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig gebot zur Lieferung von Muttern und Schrauben“ bei der Königsb 1
74) Musketier Matthias Jensen, sden Namen des Maurermeisters Hermann Miltzlaff dem auf den 13. Juli 1910, Vormittags storbenen Eheleute Eheitaph Schmitz und Margaretha bekannten Aufenthalts, und Genossen auf Grund der vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ lind bis zum 30. November d. Js., Vormittags stadt 48,52, 2 111““ Vor
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 10½ Uhr, dem Zeitpunkte der Fröffnung, porto⸗ Mit dem 2. Januar 1910 hört die Vess u. der
75) Musketier Christian Christiansen, szu Treptow b. Berlin, jetzt in Berlin, Prenzlauer 88 8 Behauptung, daß in Sachen Wimmer 2. Mugi
Tbritt 7 8 - 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde, geb. Schwarze zu Erwitte: 1) Antonette Franziska Behauptung, daß in Sachen Wimmer . Mugin⸗ münd thandlung - em
79 Mustetje IZ 88 Fegetrapene heggestag. be.ne- ü. be. Nr. 2, anberaumten Aufge otstermine seine 18. g Schmitz, 2) Karl Schmitz, 3) Bernhard öö 4 9 der „Gerichtsvollzieher Grande am vor e 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts und bestellgeldfrei an uns einzureichen. vorgenannten fünf Anlehnsscheine auf. Werden später 7§) Musketier Andreas Mathiesen Clementsen am 22. Dezem ers . vrmh⸗ ag Frk uhr. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Schmitz, 4) Maria Theresia Schmitz, 5) Friedri 8 08 beim I eklagten ein Klavier gepfändet, wre I den 5. Januar 1910, Vor⸗ S der Zuschlagsfrist: 31. Dezember d. Js., fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren 29) Musketier Hans Lausen Gellert 8 durch das ve. zer 25 38 rich⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Wilhelm Schmitz für tot erklärt. Als Zeitpunkt persteiger und den Auktionserlös, am 7. April 1908 mittags b Uhr. mit der Aufforderung, einen bei Gh tahe 6 Uhr. Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht
80) Musketier Hans Peter Hansen sstraße Ea IIb rt e 8 88 Da 8 döftück folgen wird. des Todes der zu 1 Genannten ist der 31. Dezember kor S. Königl. Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ pem. gedachten C erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Cöln, im Oktober 1909. b Königsberg i. Pr., den 26. Oktober 1909.
81) Musketier Hans Pete g⸗ Hansen 8 Nr. 8 „ verstegger e 768/2 8 Gene 1 uU Fechelde, den 29. Oktober 1909. 1884 fest estellt; als Zeitpunkt des Todes der 8 öö habe, ihm aber das Eigentums⸗ sellen. Irnn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königliche Eisenbahndirektion. 8 Der Vorstand des 909. 8
82) Musketier Jens Chriftian Jensen, — Kartenblatt 30 Parzelle 2765/2 der Gemarkung Der Gerichtsschreiber Herzo⸗ lichen Amtsgerichts: 2 bis 5 Genannten ist der 31. Dezember 1889 feit recht am Pfandstück, zustehe, da er es den Morris dieer aipemrüh Klage bekannt gemacht. G Königsberger Tiergarten⸗Vereins.
888 8 5 2 8 3 Berlin — ist nach Artikel Nr. 22 786 der Grund⸗ Wächter, Gerichtssekretär. ““ gestellt. 1“ Liebermannschen Eheleuten leihweise überlassen habe, Schneidemühl, den 1. November 1909. — eP gecs Eemrs UI g Tiergarten. Pereins.
Musketier Conrad Meinhard Johannsen steuermutterrolle 11 a 42 eine it dem Antraa: die Beklaate 1“ be, Der Gerichtsschreiber des Köniali — 2 2* . a 42 qm groß und bei einem “ 8 3 9. mit dem Antrag: die Beklagten zu verurteilen, darin Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ax — Bock. Peter Andreas Jensen, jährlichen Reinertrag von 7,80 ℳ mit 0,76 ℳ 165550] Aufgebot. Erwitte den 19. Oktober 1909. in. Lenebe⸗ — andgerichts
2 ““ önigliches eri zu willigen, daß die zum Kassenzeichen — W — 13/08 sg? 8 3 8 85) Musketier akob Ibhhesen Jacobfen, Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf Der Landmann Johannes Mikkelsen in Loitkirkeby eeh. Amtsgerich am 7. April 1908 von n. Kaeneiczen per 9S [65482] ¶Oeffentliche Zustellung.. 5) Ve 1 v 2 86) Musketier Andreas Martin Fessen. Hem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Ge⸗ hat beantra t, die verschollene Dorothea Nissen, [65553 Gereemnbmschung.. . hinterlegten 220,31 ℳ nebst den aufgelaufenen Der Spar⸗ und Vorschußverein in Schwartau, erlo ung A. von Wert⸗ 9 Musketier Nicolai Hansen Petersen Lindberg, bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ zuletzt wohn aft in Loitkirkeby, für tot zu erklären. 16 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden vertreten durch seinen Vorstand, Privatmann Wilhelm . 88) Musketier Jakob Mikkelsen Lund, vermerk ist am 28. September 1909 in das Grund⸗ Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vom heutigen Tage ist für Recht erkannt worden und das Urteil für vorläufig voflstreckhar zu erklären. Thiel in Schwartau, Hufner Fritz Jaacks in Rense⸗ papieren. 89) Musketier Jes Lorenzen, buch eingetragen. — 85 K 135. 09. spätestens in dem auf den 20. Mai 1910, Vor⸗ Der e Friedrich Hugo Franz Leopolh Der Kläger lädt die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ feld, Hrfier Heinrich Finck in Gr.⸗Timmendorf, 90) Musketier Jakob Andersen, Berlin, den 22. Oktober 1909. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Fösser, geboren am 8. 7 1858, von Fulde⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Hufnes Johannes Scheel in Luschendorf, Hufner b 8 vc zʒ, ; 65521 Christian Andresen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine zu wird für tot erklärt “ Amtsgericht zu Charlottenb Amtsgeri gliche Hinrich Kunst in Satekau und Privatmann Röper papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [65521] Bekanntmachung. Asmus Asmussen, 5 1ng” ee melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen n . dden 28.- Oktober 1909. 1 Zittinter 26 d benr 8 “ ie in Schwartau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt b Gemaf dem Beschlusse der Stadtverordneten⸗ Ewald Clausen Brandt, veg Aufgebot. 1 swird. An alcs welche Auskunft über Leben oder 8 Köni liches Amtsgericht. Abt. W1“ mittags 9 Uhr Zum Zwecke Her. Fffenklich r⸗ Böhmcker in Schwartau, klagt gegen den Schlachter⸗ [65343] versammlung vom 15. Oktober 1909 werden hiermit 9) Musketier Peter Petersen Bruhn, 1) Das Bankgeschäft Samson Seligmann in Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ g Zustellung wird binfer Aus ug der 88 G hen meister Albert Rudolph Barth in Schwartau, jetzt 4 % ge Moskau⸗Kursk Eisenb Srh vcte.. die noch vorhandenen 1100 Aktien der früheren 95) Musketier Christian Christensen, Cöln hat das Aufgebot der 4 ½ % Obligation der geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine (69307 Reesnmse Fehh eee. L diej zug der Klage bekannt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß “ * ahnobligationen Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Wesel 96) Musketier Hans Peter Petersen, Kölnischen Maschinenbau Actiengesellschaft vom dem Gericht Anzeige zu machen. ‚c Ausschlußurteil vom 27 Prttober 1909 bü- Charlottenburg, den 20. Oktober 1909 der Beklagte ihm an Zinsen für die in dem Grund⸗ Wir sind vom Kaiserlich Russische Fi 8 auf den 1. Januar 1910 97) Musketier Andresen August Petersen, 21. März 1894 Nr. 175 über 1000 ℳ, 2) Dr. med. Apenrade, den 29. Oktober 1909. das unterzeichnete Gericht den am 14. Dezemte (L. S.) Horn ig Gerichtsschreiber 8 stück des Beklagten Art. 309 des Grundbuchs von ministerium in St Petersbur beauft 2298 e. ge pen. 2 S-gt 98) EFe Fngwer hefr 5 11-gg Ftceeh, br Canbncg hat dahmhthg 6 Königliches Amtsgericht. 1“ 1862 8 e Kreis Sensburg, geboreng des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 29. eet Abt. 88 Nr. 15 eingetragenen 2000 ℳ 1. November 1905 fälligen dee sabzuͤglich 828 e Nnn rs geg, h,eas es Seh e an 99) Musketier Nis Markussen Steenholdt, Mante er S 1— sr. er Aufgebot. (Schlossergesellen Hermann Brommecker für 65309 SSbbbIbbbebbbbekeeeeen 110 2 schulde, mit dem der Staatssteuer von 5 % vom Tage de Fällig⸗ Aushändi Axki A Le 100) Musketier Jens Fessen Schmidt, Hebos, geeen ,nee ö“ 8 eeshsenar⸗ s in Frank⸗ erklärt dlls Zeitz kt des Todes ist der 31. Des 1 5309)% Oeffentliche Zustellung. ALntrage: den Beklagten zur Zahlung von 110 ℳ keit an einzulösen Die Er lös 88,tr g.. vehändicüina der Aktien nebst Zinsscheinbogen zu 1) Musketi Ihristie ilhelm een⸗ Jahre 1901 über 1000 ℳ beantragt. Die Inhaber Der Pfleger Herr Re tsanwalt Lazarus in Frank⸗ erklärt. eitpunkt ode Der Schloffermeister Valentin Rembs zu Höhr aus seine Acten Art. 80h vden Schwartan e. . Die Einlösung erfolgt in de ℳ 150,— und ℳ 8,75 für 5 % Zinsen v 101) Musketier Karl Christian Wilhelm Witt der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem furt/ Main hat beantragt, den verschollenfn wees 1e 1900, 5 8— eör, t 82 1909. Wefterpacdh klagt gegen den Fahntechmiker Walter kostenpflichtig v tteff gapadtan Bhi zagestun n von 58 “ 1. Ss en H 1909 für je SEfüe. 8 geboren am 10. Mai 1 9 - Kley, früher zu Höhr (Westerwald), im Wechselprozeß läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Nationalbank für Deutschland. “ ge.Ss. 2.ve. n
berg, den ar 193) Musketier Andreas Christian Westergaard, auf den 20. Mai 1910, Vormittags 11 uUhr, Erasmus Hempel, „d. * 2 88 109) Masketier Andreas Christensen Bonde, vor dem unterzeichneten Gericht, Norberkstraße Nr. 9, Sohn der verstorbenen Cheleute Josef Hempel und Königliches Amtsgericht. I. auf Grund des Wechsels vom 20. Juli 1909 über Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger den Lncsasraäe 1t p 7.
— — 88 2
—y — —
6) Kommanditgesellschaften v“ auf Aktien u. Aktiengesellsch.
8