1909 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

S elli machgewiesen hat. Der Name dieses großen F. S r eses großen Forscherz

wir Verbindung mit eit

Mitteljahr. Die Obsternte ergab hinsicht sch der Quantität einen sehr guten Ert rag; die Qualität ist weniger gut, da die naßkalte Witterung des Sommers der Entwickelung das Obstes nicht Aünstig b 8 war. ⸗Im großen und ganzen kann man die (Frfamternte im Amts⸗ * bezitk als eine Mittehernte bezeichnen.

das Pud 1 8

VBVBerkehrsanstalten. Laut Telegramm aus Bad Nauheim ist dir und Württemberg, die heute vormäittag 8. war, ausgeblieben.

Die Preise an der Ode ssaer Börse tober folgende: 8. Osima . 115 - - 132 Kop.

VCuum

Roggen. 88 - 95

Gerste. 70 80 . ; Hafer. 71 84 SFer. 16,38 kg Mais. 70 82 frei an Bord. Colza 200 Leinsaat. 8 200 Hederich.. . 115 Die Vorräte in Odessa betrugen am 14. Oktober: 8 in EI .345 618 dz, 8 M —.479 934

d allerdings meist in; einem anderen Forschungs⸗ geb iet genannt, nämlich mit dem Planeten „Mars“. Der „Mars’. efinden sich jetzt noch in einer außergewöhnlich günsftgen Stellung zur Erde, und es ist klar, daß diese nur alle 16 Jahre wieder⸗ 88 köhrende Gelegenheit von den Astronomen besonders ausgenutzt’ wird um diase „zweite Erde“ zu erforschen. Man findet üben die neuesten⸗ Forschungsergebnisse während der diesjährigen Erdnähe des Mars in einer der latzten Nummern des „Weltalls“ einen Bericht: von dem Direktar Drv. Archenhold, jin dem er auch über seine eigenen Wahr⸗ nehmungen am großen Refraktor der Treptower Sternwarte berichtet. Be⸗ 8 1 sonders sei auch auf die von Dr. F. S. Archenhold allmonatlich umWeltall“ Theater und Musik. veröffentlichten Stern⸗ und Planetenkarten hingewiesen, die dem 8. der Himmelskunde ein sicherer Führer am Starnenhimmel . 2⅛ Im Königlichen Schawspielhause wird 9 5 8 Sb. die 8de. den Stand setzen, Sonne, Mond, die Planeten Saͤnvwormnirtkä.·2457.. Dey. Kngebildets-Krasten —ben -Maalierza. in dem Begrbeitung vernund Serne. in Ahren intere qanter.-Erscheinungen-und⸗-Kaastellation ericht 8 v“ Püng itzan wigechoe 8 1 nn bechachten Die geitscheft Das Weltalle, die am 1. Okabe h ⸗n. ee⸗ ölͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ4442 verschiedenen Sorten 144 Toinette Frau Schramm. ihren 101. Jahrgang begonnen hat, ist bei allen Buchhandlungem und 1 8 1seng Qualität b aa Qualitä d rassr V Außerdem wurden

Leizen zusammen 830 610. Im Neuen Königlichen Opernttheaten gaht am Sonntag, Postanstalten zum Preise von 3 vierteljährlich zu beziehen. G mittel am. Markttage Heute nachmittag 5 Uhr 36 Minuten wurde auf dem Ueberwege Preie für 1 S.e,hg Mange schnitts⸗

e .249 36⸗ den 7. d. M., Kienzls „Evangelimann“, mit den Damen Ober und 18 86 Rose, den Herren Philipp und Hoffmann in den Hauptrollen, in Gerste. —. 492 96 (Spakte 1) nach überschläglicher bm 17,1 am Südende des Bahnhofs Großkölzig der Stueck te 1 b Weißwasser Forst vom Triebwagenzuge 2275 das Fuhnmer! Tac höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 preis 1 8 48 1

v1111““] Szene. Der Billettvorverkauf hierzu findet täglich von 10 ¼—1 Uhr Mais . .132 443 an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses statt. Rübfen 6 552 Die Schillerfeier des Schw äbischan Schillervereins. Rüe, e. Bohnen .. 2 457 im Königlichen Schauspielhause am Sonntag, den 7. No⸗ 1 Doppelzentner 2 des Kaufmanns Hamann aus Forst i. L. überfahremn Der (Preis unbetannl) Kutschar und ein Pferd wurden getötet.

Friedrichshafen, 4. November. (W. T. B.), Graf von Zeppelin bearbeitet zurzeit seine Memoiren, die im näüchsten

b 5 ember, begi 2 Uhr. Die Plätze sind ausverkauft. 8 1 88 vember, beginnt um 12 Uhr. Die P itze sin Erblen (Bohnen) . 12 285 Im Hebbeltheater sindet am Hiltnach den 10. November, Frühjahr von seinem Mitarbeiter Dr. Hugo Eckener horausgegeben werden sollen. 1

eutschen

o st aus Bad en u in Beelin fällig

vIII Beila 1“ Reichsanzeiger und Königlich nzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. November v“

EE“

11“

——.—2;

Den Argan spielt Ferr Vollmer, die

Am vorigen Markttage

Durch⸗

Durchschnitts⸗

gering gut Verkaufte

Verkaufs⸗

wert

Fovst i. L., 3. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: November

zentner

Weizen. 21,00 20,10 20,80 20,20 20,40 21,10 21,50 21,00 21,20 22,00 21,55 20,36 20,80 19,00 21,00 19,50 20,00 21,50 22,50 22,10 22,20 20,60 20,14 20,80 21,50

21,30 19,70 20,00 17,50 19,80 20,30

Le 20,60 20,60 20,60 20,90

Kernen (enthülster Spelz,

Weißenhorn. 22,20 22,20 22,40

Biberach... 8 21,80 22,00 e. Roggen.

Insterburg.. 8 4 15,50 Prenzlau.. ö“ 16,00 Luckenwalde. 16,20 16,20 Stettin. . . 16,00 16,10 E1“ 15,20 Stargard i. Pomm.. 15,00 15,00 15,40 Schivelbein. . . 15,25 15,25 S öö1““ 1. 8 15,60 15,60 E1I11A1“ 15,20 15,40 15,50 See. T1“ 158 15,80 15,80 Breslau 3,90 14,90 5,80 Frankenstein i. Schl.. 16,20 1589 b 15,05 15,55 15,80 16,50

Lüben i. Schl. Halberstadt. . . . 16,00 17,00 enburg 1 11— 16,30 16,75 Marne .. 3,0 14,00 14,00 g Goslar 16,00 16,50 16,80 v Paderborn 14,50 15,25 15,50 Neuß... 15,40 15,40 Vinselsbühl x 15,40 15,50 15,770 Weißenhorn. 16,60 16,80 16,80 13,50 14,50 14,90 13,00 14,20

Komische Oper. Freitag: Zum ersten Zirkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: . 8b 8 8 Altenburg. . 8 16,60 16,60

Der polnische Jude. Anfang 7 ½ Uhr. Große Vorstellung mit neuem Programm. Sonnabend: Auferstehung. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das mnyste 8 11““ riöse Schloß in der Normandie mit neuen 1 G

versenkbaren Bühnenpodien. Entworfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Noch nie gesehene Schlußapothevse. 1

Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags en Kind frei, weitere Kinder 8.7. halbe Preise.

Zirkus Busch. Freitag, Große Vorstellung. Patty Frank⸗Truppte. Zwergelowu Francois als Kunstreiter. Die Clevelands. Herr C. Burkhardt⸗Foottit, Schulreiter. Herr Erns Schumann, Neu⸗ dressuren. 4 Gebr. Karolis, ungar. Reit⸗ künstler. Um 9 ¼ Uhr: Farmerleben. Be sonders hervorzuheben: Jack Joyce, der be⸗ rühmteste amerikanische Cowboy mit seinen wilden Pferden. Das Messenger⸗Girl⸗Ballen 8 im Bla hres9. Ub-. 9. 8*

8 8 Sonntag, Nachmittagz 32 1 armerleben. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof (Ohne Kürzung!) 18 riedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser 8 ; 8

Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane 2

und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. F Sonnabend und folgende Tage: Pariser Witwen. Familiennachrichten. 88. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichtsreferendan

Eugen Grasen von Bethusy⸗Hue (Charlottenburg Hrn. Professor Dr. Wilhelm Volz (Beeslaug Eine Tochter: Hrn. Maximilian von Reisnet (Heidersdorf). Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Harald Heinrid von Reuß (Eisenach). Hr. Professor Dr. Oswah Hr. Professor Dr. Guftat

21,00 20,70 20,80 20,60 20,40 21,20 21,50 21,00 22,10 22,00 21,80 21,80 21,80 19,00 22,00 4 21,00 140 22,50 680 14 960 22,40 28 613 12 246 20,80 12 240 22,00 73 1 575 ”] 10 874 209 846 20, 445 8 009 30. 10. 20,80 2 000 10. 20,90 2 8 8

Dinkel, Fesen). 22,40

22,80

21,00 21,06 20,40 20,20

21,60

Insterburg.

Stettin .. Pyritz.. .

Stargard i. Pomm. 1 20,70 19,50

eee“ 19,10

1 kense Nachmittags, eine Schillervorstallung zum Besten der 11““ 1 . ö“ Schillerstiftung in Weimar statt. Veranstalter Die Verladungen aus Odessa einschließlich Cherson betrugen sind Kurt Benekendorffs Verlag und Karl Vogt. Erste Berichtsmonat: Kräfte Berliner Bühnen haben ihre Mitwickung zugesagt. Gageben in Weizen. . 6 Millioneu Pud, wird-„Kabale und Liebe“. B 2 8 Der erste Melodramenabend von Mauntha Kempmne.r⸗ Gerste 5 8 Hochstädt, der nächsten Montag im Klindrorth⸗Sch arw an ka⸗ Mais ½ Million 1 1ö6 128 . bEE1. e. 68 ; . 8 si er jährige Geigenvirtuose Mitja Itkisz, der Konzertfünger Am Oelkuchen markte war die Lage in Leinkuchen sehr fest, der enwiltmelster 88 Loövy. 8 G dagegen in allen anderen Sorten flau. 8 ie Preise betrugen: .“] . 112 Kop. 72

8 . . öC11616565 Koboskuͤchen Singapore in Säcken . . . 87 das Pud a Ceylon 8 1168* frei an Bord. Der Deutsche Privatbeamten⸗Verein, Zweigwerein Hederichkuchen, hydraͤulische X“ 59 Berlin, begeht am 6. November, Abends 8 Uhr, in den Fest⸗ Hederichbauernkuchen . 6868 räumen des Neuen Königlichen „Dyerutheuters sein 2 jähriges .2 . 3 86 8. Stiftu 7 r 0* t de 103 jeo 5 5b2 Für Dampfer zeigte sich bei ziemlichem Bedarf gute Nachfrage Stiftungsfest, verbunden mit der Woihe Eöö die Raten konnten sich voll behaupten. stifteten Vereinsbanners. Die Festrede hält das Mitglie es Ver⸗ 8 eachdem der Bedarf im wesentlichen gedeckt war, waltungsrats, Kommerzienrat Baensch aus Magdeburg. Konzertstücke, kt schwächer geworden. 3 ausgeführt von der gesamten 95g. des Kaiser Alexander⸗Garde⸗ Ge uu notiert: 8 grenadierregiments Nr. 1, wechseln ab mit Gesangsvorträgen der ee aRotterdam London Gutll. Königlichen Hofopersängerin Fräulein Else⸗ Parbs. Eintrittskarten Weser Antwerpen, Hamburg zu 1 sind noch bis zum 5. Rovember im Bureau des Zweigvereins, Seser, 2 8 Fots r Ho 5 Mittelmeer. . . . Potsdamerstraße 56, zu haben.

20,00 20,60

20,20 21,00 20,00 21,10 21,70 21,30 20,36 20,75 18,00 21,00

19,60 20,60

20,20 20,90

20,00 20,20 21,70 21,05 18,93 20,50 18,00 20,00 19,50 21,50 21,90 20,40 20,14 21,30 19,50

19,00

Paris, 3. November. (W. T. B.) Heute abend wiedenholten sich die Kundgebungen vor dem Bazar in der Rüue de Riwoli (vgl. Nr. 260 d. Bl.). Die Polizei mußte die Demonstranten hinausdrängen, die in dem Warenhaus Petarden von nicht ungefähr⸗ 8 licher Beschaffenheit zur Explosion brachten.

8 1..gs

3 Paris, 4. November. (W. T. B.) Ein Ausschuß unter dem Vorsitz des ehemaligen Kammerpräsidenten Doumer hat beschlossen, im nächsten Jahre, womöglich’ in der zweiten Hälfte des Munats Juli, einen Wettflug von Aeroplanen mit folgender Route zu veranstalten: Paris, Rouen, Dijon, Belfort, Nancy, Reims, Lille, Amiens, Paris. Für den Wettflug find verschiedene Preise,, darunter einer von 100 000 Fr. vom „Matin“, gestiftet.

27. 10.

30. 10.

2. 11. 27. 10. 27. 10. 26. 10. 27. 10. 30. 10.

14 400 2 825

19,00 21,15 15,00 12,00

Mourmelon⸗le⸗Grand, 3. November. (W. T. B.) Henry Farman stellte heute durch einen Dauerflug von 232,212 km in 4 Stunden 17 Minuten 53 Seküunden neue Welt⸗ rekords für Weit⸗ und Dauerflug auf und gewann hierdurch den Michelin⸗Becher, Kunstgegznstände im Werte von 12,˙500 Fr. und 20 000 Fr. in bar. Das Publikum bereitete dem erfolggeichen Flieger begeisterte Ovationen.

11“ Militsch I““ Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... 20,55 Halberstadt... 17,50 Eilenburg... 19,50 Marne 17,00 Goslar 16 18,00 Paderborn . 8 1 b . 21,60 ist der Frachten⸗ Brochach. 1 Ueberlingen. Rostock. 6““ Neubrandenburg Altenburg .

22,40 21,94 21,63

Eine bildliche Darstellung der Bahn des neuentdeckten 8 Ernteergebnisse in v ir Hältegchen Ss 8 der 98 eee. der 22 ; iche Vizekonsul in Tönsberg berichtet unterm r. Archenhold, dem Direktor der Treptower Sternwarte, Der 111“ hat hinsichtlich Quantität einen illustrierten Zeitschrift für Astronomie und ver⸗ Mittel ergeben. Die Qualität war gut, trotzdem die ar „Das Weltall . Es sind van einer ganzen unter Regenwetter zu leiden hatte. Von den Ge⸗ Reihe von Astronomen Vorausberechnungen der Bahn des Roggen eine Mittelernte, sowohl hinsichtlich der Halleyschen Kometen ausgeführt worden, von denen zwei in auch der Quantität. Die Gerste lieferte der oben erwähnten Karte dargestellt sind. Die am 11. Sep Mittelernte an Quantität und war von tember erfolgte Entdeckung des Kometen hat übrigens eine durch⸗ Die Weizenernte entsprach hin⸗

aus befriedigende Uebereinftimmung zwischen Beobachtung und Be⸗ 1 einem Mitteljahr. Die Qualität war rechnung Ueber den Kometen Halley, der wohl in den nächsten Athen, 4. November. (W. T. B.)“ Typaldeos ist heuw da die Ernte unter Regenwetter zu leiden

Monaten bei seiner Annäherung an die Erde unmer mehr in den nacht mit einem Begleiter auf dem Wege nach Kaphesia ver atte Der Hafer lieferte der Suantität nach eine Ernte über Vordergrund, ders In gege gen wird, handelt Abfügenn noch ein (haftet worden. Typaldos, der Zivil trug, setzte seiner Fest Mitttel, der Qualität nach aber einen Ertrag unter Mittel, da der zeiter Artikel im „We tall“, 2 8 nahme keinen Widerstand entgegen und erklärte, er hätte die Frühling spät eintrat und der Sommer kühl war und die Reife in⸗ Talmuds über diesen Kometen es häf igt. Se on 2 e uns fin 4 folgedessen nicht überall gleichzeitig eintrat. Ueberdies hinderte naß⸗ sich nämlich bei Rabbi Samuel’ h, der Kome kalte Witterung und Nebel die Ernte, lee. sie bis jetzt noch könne nie das Sternenbild des Kesil durchziehen, weil sonst die nicht beendet ist; ein nicht geringer Teil des Hafers steht Erde untergehen müßte. Merkwürdigerweise res diese von scharfer noch auf dem Felde. Die Kartoffeln brachten sowohl nach 5

J 8 zecgeae Fermnersung 88*4 sbe 8e

Me G Beschaffenheit ein Mitteljahr. Die Jiederkehr des Halleyschen’⸗Kometen si bewahrheiten zu Ukenge. 8 veüch ggeh 1.“ Die wollen. Ein Blick auf die zLingangs erwähnte Sternkarte

rüben waren bei dem warmen Herbstwetter, welches während des zeigt, daß der Komet beträchtlich oberhalb des Kesil. eine

ganzen Oktobers herrschte, noch im Wachsen begriffen; aus diesem scharfe Wendung macht und seine scheinbare Bahnrichtung Grunde sind bis jetzt nur geringe Mengen eingeerntet worden. Die ändert. Der Kesil ist nämlich identisch

Rüben versprechen sowohl nach Quantität als auch nach Qualität ein

Tiflis, 3. November. (W. T. B.) Das Judan viertel der Bezirksstadt Suram ist mit seinen Warenlagem und Kaufläden ab⸗ gebrannt. Der Schaden beträgt etwa eine Milliow Rubecl.

herausgegebenen wandte Gebiete

15,50 16,00

15,50

16,20 16,20 15,66 15,63 14,75

15,82

Ertrag über 2 Ernte teilweise treidearten ergab Qualita als mehr als eine Mitt sehr guter Qualität. ichtlich der Menge teilweise nicht so gut,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

15,60

15,40

15,80 16,20 16,40 16,90 16,30 17,50 17,50 15,00 17,25 16,50 16,40 15,80 17,00 15,40 15,40 15,80 16,90

15,70 16,20 15,90 16,90 16,05 17,00 16,90 15,00 16,80 16,00 16,40 15,70 17,00 14,90 15,40 15,60 16,90

er ste. 13,00 16, 17,00 14,40 15,20 13,90 15,40

14,20 15,40 15,30 15,50 14,74 17,00 17,50 13,20 19,00

1720

Absicht gehabt, sich den Behörden zu stollen, um seine Handlungs⸗ weise zu rechtfertigen. Der Begleiter versuchte zuerst zu entflichen, eb aber stehen, als man einen Schuß auf ihn abfeuerte.

8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in Ersten Beilage.)

mit unserem Stern⸗ bild „Orion“, wie dies der berühmte Mailänder Astronom

Berliner Theater. Freitag: Einer von

unsere Leut. 1 16öu 4 1 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Künigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Barnhelm. Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Hohe Politik. (Programm wie am 22. E 255 I111. Symphoniekonzert der Königlichen Ka - n x— 9 Lyfen ihros Witwen⸗ und Walsenfonds. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) irigent: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Freitag: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus. 234. Abonnementsvorstellung. Der Sonnabend und folgende Tage: Der Skandal. eingebildete Kranke. Feschingatemfe⸗ in drei Akten von J. B. P. Molière. In der Uebersetzung von Wolf 388 sin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung 1 olisrescher Motive) und mit dem Originalschluß eeremonie einer burlesken Doktorpromotion) für die Gähn bearbeitet von Paul Lindau. Die zur andlung gehörige Musik nach zeitgenössischen riginalen von J. B. Lully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 229. Abonnementsvor⸗ stellung Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das Rheingold. Lr Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. S grenees 8— 235 Mhbonnementsvorstellung. Der deutsche König. 8 Reues Vypergiheater. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 1. Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Prin;⸗ Friedrich von Homburg. Schauspiel in 1 Aufzügen von Kleist. (Die Billette werden dur⸗ die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:

Die geschiedene Frau. Sonnabend und Floece Tage: Die geschiedene

Frau.

Eöö6 13,00 Prenzlaun.. 15,50 1 Pyrizz . Stargard i. Pomm... 8 .18 Ce““ ““ 14,40 8 Fetterhest 13,00 raugerste 14,50 13,50

16,00 17,00 14,40 15,20 13,60 15,10

13,90 15,00

v 15,30 14,75 5 15,25 13,20 13,97

16,00 888s 17,00

3, 13,20 17,00

15,40 14,60 16,00 14,50 16,00 14,00 14,50 16,00 16,00 16,00 15,50 19,00 19,00 13,40 20,00 14,50

16,20 16,50

15,80 15,30 16,40 17,20

15,00 14,60 16,00 14,20 15,70 14,00 14,30 15,50 16,00 15,75 14,74 18,00 18,10 13,40 19,00 14,50

16,00 16,20 15,80 16,00 16,00 1689 15,20 15,60 13,50 15,30 16,00 17,20

Hafer. 14,80 16,00 15,90

Thaliatheater .(Direktion: Kren und Schönfeld.) Maria Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Die ewige Lampe. osse mit Gesang und Tanz in drei Akten von .Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik

von Max Schmidt. c e

Sonnabend und folgende Tage: Lampe.

10. November, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kindervorstellung: Max und Moritz.

Abends. 7 ½ Ubr.

“”“; F811“ . Braugerste Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Futtergerste

Braugerste

Neues Schauspielhaus.

Stuart. 8 Sonnabend: Das Exempel.

Freitag:

ewige

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Rosen⸗

montag. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der

Sabinerinnen. . Sonntag: Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.

Eilenburg Matu Goslar.. .“ Dinkelsbühl. Weißenhorn. Biberach. Laupheim 8 T“; Neubrandenburg Altenburg..

Mittwoch, 18,00

17,20 16,00 15,60 15,40 15,20

15,60 15,40

Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Feitag, Abends 8 Uhr: Der Schwur der reue. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen⸗ thal.

Ende 10 ¼ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schwur der Treue.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maecbeth. Abends 8 Uhr: Der Schwur der Treue.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben. Freitag und folgende Tage: Man soll keine

Briefe schreiben. ““ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Familie Schimek.

14,80 16,00 16,10

Insterburg. 885 Prenzlau. .

15,20

15,70 15,80

Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein

Perkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) Dienst⸗

Der Evangeli⸗

mann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl.

Abends 7 ½ Uhr: 177. Billettreservesatz.

und Freiplätze sind aufgehoben.

Deutsches Theater. Freitag: Faust. fang 7 ½ Uhr. 8 Sonnabend: Hamlet. Kammerspiele. Freitag: Zum ersten Male: Major Anfang 7 ½ Ühr. . Sonnabend: Major

Barbara.

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Ge⸗ spenster. Ein Familiendrama in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Ende 10 ½ Uhr.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Wallensteins Lager. Die Piccolomini.

Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Die Pieccolomini.

Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in

3 Akten von Davis und Lipschütz. Sonnabend und folgende Tage: Gretchen.

.“ *

Hermes (Steglitz).

Konzerte.

Singakademie.

Konzert von Margarete (Gesang) und Sofia von Goetz

Saal Bechstein. Freitag, Liederabend von Heinrich Klavier: Ed. Behm.

Alindworth⸗-Scharwenka

Freitag,

Castner⸗Neumann

Pestalozzi.

Abends 8 Uhr: Liederabend von Henrik Bolin.

Kraatz (Berlin). Hr. Oberst a. D. Benno vot Johnston (Breslau). Fr. Jenny von Frantziu⸗ geb. von Toussaint (Berlin).

Abends 8 Uhr:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlah Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Sechs Beilagen b (einschließlich Börsen⸗Beilage).

(K lavier). ““

7 ½ Uhr: Am

Abends

Saal. Freitag:

18,00 16,30

15,20 14,00

15,80 14,10 15,00 14,40 13,60 14,85 16,70 16,50

15,50 15,20 15,30 14,0

18,00 16,40

15,20 14,00

15,80 14,2

15,00 14,90 13,60 15,10 17,40 17,25

Luckenwalde. Stettin 1“ Pheisee i. Pomm.. Schivelbein... Lauenburg i. Pomm. VEEI1676756 E“]; E11u e““ .71v. i. Schl. Lüben i. Schl.... Halberstadt. Eilenburg . . 6u“ Sve. 1 ii 9

16,60 15,50 15,40 14,40 15,69 16,40 14,40 15,20 15,50 14,00 15,60 18,00 17,75 14,50 17,00 17,30

15,50

16,50 15,00 15,40 14,40 15,69 16,00 14,30 15,20 15,00 14,00 15,35 17,40 17,60 14,50 16,50 16,50 15,50 16,25 15,30 1450

13,60 15,00 13,90 14,40 13,50

14,35 16,00 15,75

15,00 14,50

27. 10. 30. 10. 2.11

1 4,50

15,75 15,30 15,00

mburg a. Lahn