. 166““ 8
Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden
8 ““.“ 18 8 8 1g 8 11“*“*“ 11“ 8 ““ 1 2 Theater und Musik. 8 Bearbeiter dieses Konzerts haben sich damit geholfen, daß sie die Hirschberg, 4. November. (W. T. B.) Seit gestern abend 113“ 1 1 meisten hohen Stellen der Trompete einfach eine Oktave tiefer blasen gehen im Hochgebirge und in den Vorbergen des Riesen Königliches Opernhaus. v66“ de was sicher nicht in Bachs Sinne ist, da dadurch aus einer gebirges Schneefälle nieder. 8
Herr Berger, der zum Tenoristen avancierte ehemalige Baritonist Oberstimme eine Mittelstimme gerzacht wird. Ich bin nun J“ “ 1 des Königlichen Opernhauses, sang gestern als zweite Rolle⸗ im neuen Ausweg verfallen, die hohen Solostellen der F⸗Trompete von dem von 1 ““
ach zum ersten Male den Faust in Gounods „ Margarete“. Wilh. Heckel in Biebrich a. Rheirt neu erfundenen Piccolo⸗Heckelpyhon . Cöln, 4. November. (W, T. B.) Das heute vormittag aus — Auch hier zeigte es sich wieder, daß Herr Berger sein Organ in treff⸗ blasen zu lassen, das mir, wenn es. auch mehr Esess ee hat, Kichlingen hier eingetroffene Luftschiff „Pars eval III“ unternahm vW licher Schule fortgebildet hat; er 2ö zwar noch sehr⸗vorsichtig, aber als ein gutes Aequivalent erscheint. Da dasselbe in den um 11 ½ Uhr eine Geschwindigkeitsfahrt, legte 10 km zweimal ungemein geschmackvoll. Das zeigte sich besonders in der berühmten Tuttistellen in Oktave mit der Trompete geht und durch zwei in 18 bezw. 21 Minuten zurück und landete 1 Uhr 30 Minuten glatt 9 Berli ; 8 Cavatine, in der er den wunderbar weichen Kopfton seiner Stimme C⸗Klarinetten verdoppelt wird, ist ein Klangcharakter erzielt, der vor der alle. e9. III.“ fuhr in Höhen bis zu etwa 500 m. Die . — w ““ 8 n, Freitag, den 9. November Feigen köätcte Warstellerisch gab er in den letzten. Szeuen sein Bestes. ebenso eigen, wie altertümlich ist und am besten der von Bach ge⸗ Geschwindigkeitsfahrt machten der Major Sperling, der Oberst In der von Dr. Muck musikalisch geleiteten Auffüͤhrung zeichneten aünschtere—Thirkemg- nste-kecnat-.: Zdan JetztenSetze, der auf-min Macling und der Hauptmann Grützner mit. Bei der Abfahrt von “ sich noch Fräulein Hempel (Margarete), die Herren Knüpfer solistische Wirkungen 1 ist, sah ich mich aber gezwungen, die Bickendorf nach -Leschkngen ieh-Pe⸗HAxe aa-ius-Dachsparre der. in Berichte v 5 (Mephistopheles) und Hoffmann (Valentin) besonders aus. Trompetenstimme Bachs ganz dem Piceolo⸗Heckelphon zu übertragen unmittelbarer Nähe der Halle gelegenen Kantine an, ohne jedoch —y e Berichte von deutschen Fruchtmär
’ und eine vollständig neue Trompetenstimme dazu zu schreiben, Schaden zu erleiden oder anzurichten. P gegg g;; 8 — 1 1 Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. die zum Teil mit der Solovioline, Soloflöte und Solooboe unisono Das Militärluftschiff II stieg um 12 Uhr zu einer Höhen⸗ Qualität 5 Auf der Bühne in der Chausseestraße, wo auch das Schiller⸗ geht. Bin. ich hier vom Buchstaben Bachs abgewichen, so glaube ich fahrt auf, und zwar unter der Führung des Majors Groß, umfuhr in 1 1 Sn E11“ theater sie einst aufführte, ging gestern Otto Ernsts Komödie doch im Sinne Bachs gehandelt zu haben. Diese nach mannigfachen etwa 1300 m Höhe, in weitem Umkreise die Stadt Cöln und landete November 8 mittel gut Verk „Flachsmann als E rzieher“ zum ersten Male unter der Experimenten zustande gekommene Bearbeitung dürfte immerhin nach etwa fünfstündiger Fahrt um 5 ½ Uhr. 8 Gezahlt 7 e uste Verkaufs Marktt M neuen Direktion in Szene und errang den Beifall, der dem das von Bach erschaute Klangbild bis jetzt am genauesten wieder⸗ Um 2 Uhr unternahm „Parseval 12* ebenfalls eine Höhenfahrt 1 er Preis für 1 Doppelzentner M 1 vpr aah ae. arkttage Stück bisher überall zuteil geworden ist. Herr Lettinger Pben, solange bis ein findiger Instrumentenmacher endlich eine hohe unter der Führung des Hauptmanns von Kehler, machte über Cöln 1 8 niedrigster höchst i “ wert 1 Ir Durch⸗ na (Eralt⸗ 9 gab den Flachsmann, das Schulbeispiel eines Schulmannes wie Trompete erhuden hat, die in den Kammermusikcharakter des Werkes eine Schleifenfahrt in etwa 1000 m Höhe und landete gegen 5 Uhr “ “ 114“*“ ster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel GPpel- schnitts⸗ 8 2 erschläglicher vwa 300 m von der Halle entfernt. — ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 2 oppelzentner zentner preis Süse 58 v ℳ (Preis unbekannt)
er nicht sein soll, ohne alle Uebertreibung in scharfer paßt und sich als leichtes Soloinstrument mit Geige, Flöte und Oboe etn. Charakteristit, Herr Machold den edelmütigen Lehrer Flem⸗ mischt, statt alle selbständigen Stimmen neben sich einfach totzuschlagen.“ „Zeppelin II“ beteiligte sich an den Höhenfahrten nicht, da die ming mit dem Brustton der Ueberzeugung. Gut waren 8 8 1 Motore einer genauen Prüfung unterzogen wurden. Golda (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) Das Wetter war sichtig, der Wind aber zeitweise sehr böig, was orah a. W 8 8 19 Eeennn]; S— namentlich das Innehalten einer gleichmäßigen Höhe bei der Schiffs⸗ Kotrbns. — 88 00 19,00 8 88 “ 20,90 290,90 88 kes 00 2!,00 8 19.10 dSn 21,50 21,50 8 88
auch die anderen Lehtertypen durch die Herren Leudesdorff, Rameau und e hertecten. Fi schec geeh “ fal Inahcht eisler ein frisches, sympathisches Wesen, und den derben Humor der iges. b “ ührung unmöglich machte. 3 8 Mannigfaltiges Cöln, 5. November. Die Luftschiffe „P. 1“, 42* III“ und Son “ 18,60 18,80 19,00 20,00 * ö“ „ s 0,30 8 19,00 20,00 20,10 21,00 21,10 2950
etty Sturhahn kehrte Frau Werner⸗Wagner wirksam hervor. Die E“ Herren Holthaus (Schulrat) und Kaufmann (Schuldiener) vervoll⸗ Berlin, 5. November 1909. „M. II“ sind kucz vor 12 Uhr aufgestiegen. Die Fahrt geht in Srie an ständigten mit gleichfa 1 vortrefflichen Leistungen das gut ineinander In der gestrigen Sitzung der Stadtbderordneten hatten die südlicher Richtung. ; 1 Firs erg 8 Schl. 21,10 21,30 21,50 21˙70 21 greifende Zusammenspiel. “ Stadtdv. Dr. Landau und Genossen einen Antrag eingebracht, der 1“ EEö. 18,80 18,80 20,50 20,50 8 22,10 “ 1 dabin ging, den Magistrat zu ersuchen, die Untersuchung auf Bremen, 4. November. . u“ Heute vachmittag wun⸗ . ü 20,80 8 22,20 ’ 2 der Bürgerschaft, der Spitzen der Be⸗ ern . . 1 92 2 20,8 6 73 1 a 8. b ö. 22,20 22,50 22,50 29,80 2920 S 28. 10. 88 21,00 - 21,00 22,00 22,00 28. 10.
gen, Sonnabend, im Königlichen Opernhause Tuberkulose im städtischen Untersuchungsamt unent⸗ in Gegenwart des Senats, Antrag war zwar insofern hinfällig hörden, des Offizierkorps und der Kriegervereine das Moltke⸗ Voöbbl b6 8 3 dn 20,00 20,20 20,40 8 9 20,60 8.11.
In der mor stattfindenden Aufführung von Richard Wagners „Rheingold“ sind die geltlich zu bewirken. Dieser nsofern Damen Plaichinger, Hempel, von Scheele⸗Müller, Ober und Ekeblad geworden, als der Magistrat sich schon vordem bereitkerklärt hatte, sdenkmal, ein Geschenk des verstorbenen Bankiers Bernhard Loose sowie die Herren Bischoff, Krasa, Knüpfer, Mödlinger, Philipp und die Untersuchung auf Tuberkulose, die bisher von der Zahlung feierlichst enthüllt. Nach einer Ansprache übergab der Bürgermeister * Winnenden. Bronsgeest beschäftigt. Die Partie des Mime singt Herr Bechstein eines Vorschusses abhängig gemacht worden war, fortab unentgeltlich Dr. Pauli im Namen des Komitees das fertige Werk der Stadt Langenau . . 8 209 . 22,80 22 80 — vom Stadttheater in Bremen als Gast. Die musikalische Leitung zu bewirken, doch zeitigte er trotzdem noch eine kritische Debatte, an Bremen. Hierauf hielt der Bürgermeister Dr. Marcus eine längere Mastatt ... 2 20 20,20 20,40 21,20 21,40 20 ’ des Werks hat der Generalmusikdirektor Dr. Muck. der sich außer dem Antragsteller die Stadtvv. Dr. Weyl, Dr. Nathan, Rede, in der er seiner Verehrung für den Generalfeldmarschall Aus⸗ Chateau⸗Salins 8 22 22,42 22/42 22/˙50 22,00 28. 10. imn Königlichen Schauspielhause wird morgen Ernst Dr. Mugdan und Isaac beteiligten, Die bisherige Haltung des druck verlieh. Im Anschluß hieran wurde dann in der Nähe des 8 21,80 22,00 8 hce; 28. 10. Magistrats begründete der Geheime Medizinalrat Dr. Straßmann mit Denkmals ein Brunnen enthüllt, ein Geschenk des regierenden 1 8 28. 10. A“ 8 . Kaufbeuren . . 1 Kernen (euthülste 8 8 23,00 23,00
—₰
m8. 1 von Wildenbruchs Schauspiel „Der deutsche König“ in der bekannten ats b B 1 8 dem Hinweise darauf, daß dieser bemüht gewesen sei, zunächst Bürgermeisters Dr. Marcus. 88 Langenau . . ües 8 3 21,60 21,80 22,00 22,40 21. 10.
Besetzung wiederholt. dar 7 n . Im Neuen Königlichen Operntheater findet am Sonntag statistisches Material zu erhalten. Der Bürgermeister Dr. Reicke eine Aufführung von Wilhelm Kienzls Evangelimann statt, in der hob noch hervor, daß die Untersuchungen auf Tuberkulose nicht zu den Z“ 111“ 5 in den Hauptrollen die Damen Rose und Ober sowie die Herren gesetzlich festgelegten Arbeiten des Untersuchungsamts gehören. Da Konstantinopel, 4. November. (W. T. B.) Heute nach⸗ 8 4 Hhilipp, Hoffmann und Modlinger beschäftigt sind. Dirigent ist der der Antrag Landau zurückgezogen wurde, lag kein Grund zu einer mittag fand in Gegenwart des deutschen Botschafters und zahlreicher 8 Goldap . . . Roggen Generalmusikdirektor Dr. Muck. Beschlußfassung vor. — Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung anderer Mitglieder des diplomatischen Korps, unter starker Be⸗ Landsberg a. W. 14,00 14,00 14,50 b Theakervorstellungen für Arbeiter. — Auch im Winter⸗ wurden schnell erledigt. Das vom Magistrat vorgeschlagene Ortsstatut, teiligung der Spitzen der deutschen, französischen und englischen Kottbus .. .“ Se 16,00 8 halbjahr 1909/10 sollen im Neuen Kö niglichen Operntheater nach welchem dem Direktor des städtischen Fach⸗ und Fort⸗ Kolonien die feßrliche Eröffnung des B. ahnhofsgebäudes Wongrowitz.. 8 8 16,10 16,10 16,30 16,99 zehn Arbeitervorstellungen unter der Ankündigung „auf Allerhöchsten bildungsschulwesens das Stimmrecht in der zuständigen Deputation der Anatolischen Eisenbahn in Haidar⸗Pascha statt. 8 Breslau.. . 1 1 2 14,40 15,00 15,30 16,30 Befehl“ veranstaltet werden. Die Eröffnungsvorstellung findet am verliehen werden soll, wurde genehmigt. Auch mit der Uebernahme Türkischerseits wohnten der Feier der Minister des Innern, wbe““ 88 14,80 15,70 15,80 15,50 Movember statt; als Termine für die Vorstellungen sind ferner der von den Zinsbogen zu den Berliner Stadtanleihescheinen und der Finanz⸗, Justiz⸗ und Arbeitsminister und zahlreiche höhere Fus Schl. .. 15,90 16,10 16,30 18 festgesetzt; 29. November, 19. Dezember, 9. und 23. Januar, Schuldverschreibungen zu entrichtenden Re⸗ ichsstempelabgaben Offiziere und Würdenträger bei. Im Namen der Bahn⸗ v1111“”“ 16,00 16,00 16,40 16,50 27. Februar, 6. und 20. März, 3. und 17. April. Die Verteilung durch die Stadt war die Versammlung einverstanden. — Auf die gesellschaft sprachen der Direktor der Deutschen Bank von Gwinner Göttingen. 68 ds 127 1620 16,40 der Eintrittskarten soll auch diesmal unter Vermittlung der Zentral⸗ öffentliche folgte eine geheime Sitzung. und Direktor Kautz, namens der türkischen Regierung sprach der Geldern.. v 15,80 15,80 16,10 1670 stelle für Volkswohlfahrt erfolgen. “ “ 8 “ Arbeitsminister, der in längerer Rede die Bedeutung des Unter⸗ Neuß . .. . 16,10 16,50 16,50 1949 „Der Verein. für Kindervolksküchen hat im Monat nehmens für die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Türkei Döbeln 6 15,20 15,20 16,20 16, “ Oktober 1909 in seinen Anstalten 142 310 Portionen Mittagessen an hervorhob. An die Feierlichkeit schloß sich eine Besichtigung des Rastatt.. 15,00 15,60 16,00 20 Zu Johann Sebastian Bachs II. Brandenburgischen bedürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtischen Schulbehörde, Bahnhofsgebäudes, dessen Anlage smngefeilte Anerkennung fand. Zur Chateau⸗Salins 16,61 16,61 16,75 18 Konzert schreibt Dr. Richard Strauß: „Die von mir für das von den städtischen Säuglingsfürsorgestellen, der Auskunfts⸗ und Erinnerung an die Feier ließ der Sultan dem Direktor Kautz eine 88 15,50 16,00 bas 16,75 (heutige) 11I. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle Fürsorgestelle für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeitsvereinen goldene Uhr mit Namenszug überreichen. Der Direktor von Gwinner .“ angesetzte Erstaufführung von Bachs wundervollem II. Brandenburgischen überwiesen wurden. Heßeh kh b-. dem Ehrendienst der Kinder⸗ wurde vom Sultan in Privataudienz empfangen. 4 Goldapg — Gerste. Freunden Berlins mannigfaches volksküchen widmen möchten, in dem sie wöchentlich einmal den Landsberg a. W.. G 13,00 13,00 13,50 Kindern das Essen in der Zeit von 12 bis 2 Uhr Mittags darreichen, Wongrowitz .. üg. has8 1650 13,50 4. November. (W. T. B.) Drei Breolan.. 14,00 14,40 14,60 14,80 16,50 Bra 14,20 14,30 14,50
Konzert dürfte den Bachkennern und Freu⸗ 712 Interesse bieten. Das Konzert ist hierfür von Phillipp Wolfrum, S ini S . chen Stils, für den Konzert⸗ werden gebeten, ihre Adressen an Frau Staatsminister Dr. von Studt, Sonrenh Märane, Mann von dem portugiesischen Dampfer „Bolavan⸗, 8 Striegau . . . 1* X.“ vas 00 15,40 15,50 3 15,70 16,20 16,50 16,70 1200
einem hervorragenden Kenner des Bachse 2 — ch bearbeitet, mit einer selbständigen Cembalostimme versehen Kurfürstendamm 242, einzusenden. Sr versuchten, sich mit ihrem Boot längsseits des gestra ndeten 8 8 Die Ver⸗ 8 Fusch erg i. Schl. 14,00 14,50 14 50 . w 3 15,00 15,00
ugerste
gebrau und reich nuanciert worden. Leider hat Wolfrum die Originalstimme 8 b Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktoer Dampfers „Gouverneur“ zu legen, ertranken. 1 der hochgehenden See un atibor .. . Futter erste gerste 14,00 , 14,50
der hohen F⸗Trompete unverändert beibehalten, und eine solche hohe 1
Trompete existiert bis heute nicht. Auf welchem Instrumente die Dr. F. S. Archenhold morgen, Sonnabend, Abends 8 Uhr, über bindung mit dem „Gouverneur“ ist wegen — Stimme zu Bachs Zeiten wiedergegeben worden ist, entzieht sich „Saturn und Mars“, Sonntags, Nachmittags 5 Uhr, über „Mars möglich (vgl. Nr. 260 d. Bl.). 8 ö Braugerst
unserer Kenntnis. Mein Vater war der Meinung, daß diese eine zweite Erde“ und Abends 7 Uhr über „Eine Wanderung durch “ Göttingen .. vbulltia 18. 15,50 15,50 2
25 Bachtrompeten eine Art hoher Klarinetten aus Blech das Weltall“. Ferner am Montag, den 8. November, Abends 9 Uhr, 8 .“ Geldern.. 8 Sa 15,10 15,10 16,30 16,3 5
(daher der Name Clarini, der früher statt Trompete üblich ge⸗ über „Weltuntergangsprophezeiungen und Kometenfurcht“. Alle 588 “ I11“ WH.. 14,00 14,30 14,70 14,70 8838 8 5 28. 10.
“ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1“ 8 as — S 14,50 14,0 2 28.10.
8 8— 8 16,00 16,60 1670 17,00 o0o “ 3. 11.
— 28 28. 10.
wesen seien. Die heutigen sogenannten Bachtrompeten, abgesehen träge sind gemeinverständlich und mit zahlreichen Lich davon, daß sie die von Bach in diesem Konzert verlangte Höhe nicht gestattet. Da das Mondlicht nicht stört, so sind die Beobachtungen 8 ieh . 8 Rastatt.. Chäteau⸗Salins 1 16,00 16,00 15,00 15,20 bes 28. 10.
erreichen, sind auf alle Fälle viel zu schreiend, um in diesem zarten mit dem großen Fernrohr jetzt besonders günstig. Werke der Kammermusik angewendet zu werden. Die verschiedenen 8 8 “ “ 8 1 1 2 . 8 1 5 8 8 “ Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57[58.) Komische Oper. Sonnabend: Auferstehung. Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends ö a. W. 980 13,60 13,80 13,80 14,00 14,00 1 2 3 Sonnabend: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr. . 7 ½ Uhr: Galaabend mit Galaprogramm. Won eg. 1 1 15,75 15,75 16,00 16,00 18 16,00 13,80 14,00 19. 10. Königliche Schauspiele. Sonntag und folgende Tage: Der Skandal. Sonntag: Der polnische Zude. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das myste Se . . 14,00 14,40 14,60 14 16,20 16,20 479 . 8 8 haus. 229. Abonnementsvorstellung Dienst⸗ und — riöse Schloß in der Normandie mit neuen 8 . . 13,50— 14,30 14,40 3. 14,80 15,00 870 15,97 16,10 28. 10. Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring des 1 “ versenkbaren Bühnenpodien. Entworfen und 8 Hirf . t' Schl. 11 8 14,60 15,00 15/10 888 15,00 15,50 8 14,50 15,60 28. 10. Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Neues Schauspielhaus. . Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Ratibor g i. Schl. 14,00 14,00 14,40 1 10 15,60 16,00 8 . . 3 Vorabend: Das Rheingold. Musikalische Leitung: E 1111“ Sonnab Ab 7 ½¼ Uhr: Di ige L Noch nie gesehene Schlußapotheose. ʒIHV 84 28 4,40 14,80 14,80 . . B 2 Rheing 1 Exempel. onnabend, eends 7 ½ Uhr: e ewige Lampe. 2 8 8 b Göttingen. aan4 142 8 763 14.40 1 err Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr: Sonntag: Maria Stuart 1 osse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Sonntag: 2 Vorstellungen. Nachmittags ein Geldern — 82 15,10 15,10 20 14,60 11 232 14, 15,00 28. 10. Rasen Hrannschweige Meu⸗⸗ F g: 8 1 4 Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. 8 8 14,50 15,00 15/00 1530 15 1550 ,40 14,60 28. 10. vom Stadttheater in Bremen als Gast.) Ansang von Max Schmidt. 8 — “ 1 1 b1 bn 14,50 1 8 9 1 090 8 88 8 62 3 Lessingtheater b s Uhr: Sonntag und folgende Tage; Die ewige Lampe. „Birkus Busch. Sonnabend, Abende 71 Uhr: Höbeln .. . 15,32 15,32 15,92 1.x e 2 400 1589 5 3 Schauspielhaus. 235. Abonnementsvorstellung. Der iug 8 1“¹]“ : Mitttwoch, 10. November, Nachmittags 3 ½ Uhr: Große Vorstellung. Patty Frank⸗Truppe. Freaee — bcs. 15,00 15,40 188% 16,36 429 15,88 188 3. 11. deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Kindervorstellung: Max und Moritz. —rZwergelown Francois als Kunstreiter. — Die Eö . 14,60 15,10 1520 15 19s 15,80 0 28. 10. Erxm, von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Ernst Hardt. (Klevelands. — Herr C. Burkhardt⸗ Foottit, Rastatt ““ — Faen 15,00 1520 15,/40 15,50 2 417 15 11 15,18 Pe gF Anfang ⸗ Uhr. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Der Raub der 3 Schulreiter. — Herr Ernst Schumann, Neu⸗ x Chateau⸗Salins 8 — 15,00 15,00 15,83 15,83 16,50 1949 708 15,06 15⁄6 88 8 Sonntag: L. pexnhaun x230. Abonnementsvor⸗ Sabinerinnen. — Abends 8 Uhr: Tantris der Trianontheater (Georgenstraße nahe Bahnhof dressuren. — 4 Gebr. Karolis, ungar. Reit⸗ Ee 8 ö 88 11n““ 18,58 ,5 16,50 396 15,85 — 8 2. 10. stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ Narr. 8 Friedrichstraße.) So abend, Abends Shr: Pariser künstler. — Um 9¼ Uhr: Farmerleben. — Be⸗ Ein U gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert an 8 . — hes vblätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in Montag, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm. . 5 Feenaheng, sonders hervorzuheben: Jack Joyce, der be⸗ egender Strich (—) in den Spalten für Preise hat ufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs 1 1 3 8 8 8 ise 5 T it Be⸗ itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane rühmteste sbami 8e. reise hat die Bedeutung, daß der bet eer Durchschnittspreis wird aus d ab Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ uund F. Carré tsch von Max Sch 5 rühmteste amerikanische Cowboy mit seinen de b. Note z 190 etreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) i een unabgerundeten Zahlen berechnet. nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters und F. Carré. Deu on Max voenau. wilden Pferden. Das Messenger⸗Girl⸗Ballett . . mber 1909. 8 ein (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri veaicg re“ von Fhcher “ 83 e Hü lr Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag und folgende Tage: Pariser Witwen. im Platregen. häs. “ 1X“ Kaiserliches Statistisches Amt 8 8 e“ .“ aas eutsch von Ferdinand Gumbert. njang r. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schwur der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Farmerleben. 1X““ van der Bo 8 38 8 SSchansghercgsin 9.8gh ka K.as L. e. Treue. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen⸗ Lustspielhaus (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ (Ohne Kürzung !) 8 Borght. Fngeas 2 n emuh —: 236 en enR. 4 thal. Ende 10 ¼ Uhr. uhr. B vaxrraen 8 merexene 8 34 8 8 2 8 . — „ 9 . 8 ““ vorstellung. Dienst⸗ und Freipläte sind aufgehoben. Söhac Nhecsnettag;, 5e Ur. 8 8 S .-Fer 8 Uhr: Man soll kewe Briefe ; amiliennack richten Getreidemarkt in Italien während d 6“6“ Der deutsche König. Montag, Abends 8 Uhr: Die erste Geige. Sponntag, Nachmittags 3 Uhr: Familie Schimek. Sä I des Monats E “ Hälfte 28,85 Lire franko Mailand, Mehl la, weiß Neues Operntheater. Sonntag: Nachmittags — 88 —Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe Verlobt: Frl. Margarete von Behr. mit Hm. Weichweizen: Die bereit 1 b Genua, Taganro 885 a weiß, 36,50 — 37,50 Lire franko Kurze A 8 Auf Allerhöchsten Befehl: 1. Vor⸗ Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: schreiben. Oberleutnant Alfred von Raven (Berlin) Rußlands hat sich 2 8.g ereits früher angedeutete Zurückhaltung Maccaroni eenee e en, 0 ½ — Fr., Novorossisk 20 v½ Fr., neu erschienener Schri nzeigen 1 1““ für die Berliner Arbeiterschaft: Prinz Zum ersten Male: Wallensteins Lager. Schau⸗ .“ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnan nach den Ausfuhrh üfe erschärft, da die Zufuhren aus dem Innern roter Plata Mais 15⁄ Fr, gelber Plata Mais 14 ½- —15,— Fr. Einsendungen sind riften, deren Besprechung vorbehalten bleibt⸗ ch von Homburg. Schauspiel in üin spiel in einem Aufzug von Schiller. Hierauf: Die 8 . Harald von Reinersdorff⸗Paczensky (Hannover). eine Befestigun rh an wesentlich nachgelassen haben. Dies hatte Mailand russisch 5 *8 Fr, italienischer Mais 19,50 — 20 ⅛ Lire franko zu richt ntn an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, Aufzügen von Kleist. (Die Billette werden durch Piccolomini. Lhamn ügiel in 5 Aufzügen von 1 Hrn. Leutnant Gebhard von Alvensleben (Stendal Nar „ 8g auf dem Weltmarkte zur Folge. Der Hafer 20,75 —2 er Hafer 13,— Fr., Donau⸗Hafer 13 ½Fr., italienischer en. Rücksendung findet in keinem Falle statt die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Schiller. Ende 11 Uhr. “ Konzerte. . 8 — Eine Tochter: Hrn. Geheimen Hofkammerrat aufgetreten In e 55n Zeit als Hauptkäufer russischer Ware afer 75 — 20,— Lire franko Mailand. . Automobilgesetz. Das Gesetz über den V . Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in 111“X“ z . Georg von Wühlisch (Berlin). — Hrn. Ober Win leßter Zeit wigt 8* alien hatte man bereits früher viel gekauft; Während der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Juli 1909 wurde Kraftfahrzeugen. Vom 3. 8 1909.¹ erkehr mit Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt., — der man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: 8 8 C116“ leutnant Grafen vom Hagen (Berlin). — 2* trotzdem die E d r au Süditalien für Weichweizen Interesse, nach Italien eingeführt: wurden J. Krause. Gebdn. 4 ℳ. Hannover, Helwi Erläutert von Abends 7 ½ ÜUhr: 177. Billettreservesatz. Dienst. Wallensteins Lager. Hierauf: Die Pice lomini. Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rittergutsbesitzer Hermann Andreae (Rürle en aber sein, daß ibe Adoßt ehr gut ausgefallen sein soll. Es kann 1909 1908 Unterschi handlung. „Helwingsche Verlagsbuch⸗ und Freiplätze sind ausge gobfn. Der Evangeli⸗ Montag, Abends 8 hr⸗ Gespenster. Konzert von Felix Berber (Violine) mit Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Georg ven fcß setnge. Art sind in ausländischer Ware mehr 8 hb t 8 Fsss Die Sanktions⸗ und die Publikationsfrist fü Schauspiel in 2 Aufzügen, EC1“ dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Wurmb (Dresden⸗A.). — Hr. Regierungs⸗ unn entfernte Abladun eh 8-” in der Tat zieht man möglichst Hartweizen . 6 373 219 286 072 nach deutschem Reichs⸗ und beshublita 8 8 ist für Gesetze nach einer von Dr. Lopesh Florian Meißner er⸗ Dr. Ernst Kunwald. . orstrat Ernst Klevensteuber (Marienwerder). nordamerikanischer Weichweße wurde z. B. bereits australischer und ee . . . 520 365 126 231 34 Per die Bestimmungen ausländischer Verfassun . nen g.eh. ck zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Residenztheater (Direktion: Richard Alexander.) . 1 eeehcses Friß 129 s ah e Brahanze - Phandelt der erst in “ . 1 Pesifegüste 88 “ 66 893 41 269 e; 88 W. 35, Lützowstr. 107/108, J 3 — 1““ r. Therese von Itzenplitz, geb. Jouanne (Dresden hg. a. n Mo ¶Neapel eintreffen kann. Roggen . . . . . . . 21 92 ö Keichsfi e gn „J. b Sonnabend, 8 mür, Fzaeben. Groteske Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: tzenplitz, g. 1 Rä A gnee e cs. ist ein großer Teil in ben 5e ͤC11616A6“ 29 d1 10 191 8 8 Von Dr. Paul Beusch. A ,E 1909. e beccgses dähene Sa Ftas d v1-vs und rha n en Tbeben. 2. Liederabend von William Pitt Chatham. Verantwortlicher Redakteur: den Minderbemittelten hen Aätalksafticen vnter ihnen de 1 bb sogar Die Getreidevorräte in Genua ehe gen: Balcpfretef lan. ihr B 1 “ 15.1¾ J.sea. 1 — Direktor Dr. Tyrol in Charlotte nburg⸗ vfeeäag läften bin dergh 889 S ,2 Monat September sch 88 heen ““ Sa g.e. he .ö onsgeschchtgch v 8 8 38 ; 8 Plate e ema bo - 1 n “ 4 ₰ 1 . ; ge⸗ Sonnabend: öbeee Anfang 8 Uhr Theater des Westens. (Station: Zoologischer e “ dg 4 8 1. E1—“ iesem 8 gang vereinzelte Geschäfte zu ee-b ö“ RSe 6“ b r 96 Paul Apel. 9 insre . nie lästere 8 — üe⸗ LLiederabe on Fran aval, K. un ruck de rddeutsche uckerei ; n: ist etwas fester, we cht bii. a. Hartweizen. 1 b . Aufl. ℳ; 9 Sö;- Sonntag: Major Barbara. enn., 2 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kammersänger. Am Frabisr. Otto Bake. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Hnse wee We bgxehen fester, wenn auch nicht in gleichem Ver⸗ Fe “ ”“ ( agseen)h, Fenfenn Sfopnit. ehlendorf en 8 “ — Mais: Das Geschäft ist ruhiger geworden. L““ b Lamprecht. 5. Band 4. Heft: n, herausgeg. von Karl Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Sonntag und folgende Tage: Die geschiedene 3 Acht Beilagen Das Geschäft ist bei gesjem Ausgebote unverände (Bericht des Kaiserlichen Gene in Lö““ Landtage im eit 8 3 Zur Geschichte der kurkölni⸗ 8 88 Blüthner-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: (einschließlich Bogsenbealage und Warenzeichen⸗ . 28 e steltten sich am 6. Oktober 1999 für 1 er 8 . 8 Kais chen 85 18 8 Genua vom ege 8 8 Von 3 ta. 88 H“ 1 chen Revolution
3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 6“ 6 8 1 7 ½ Uör: vee ersten Male: —2 Politik. 8 .“ 88 2. (letztes) Konzert von Mischa Elman. beilage Nr. 62 A und 62 B. 8 8 8 “ 1 8 b 1“ 1 “ 8
Land⸗ und Forstwirtschaft trea / b sch 1“ Chirca Ulka Nicolaiew 21 ¼ Fr., Ulka Taganrog 21,75 F Donau⸗Weichweizen 22,— Fr., italienischer Landweizen 28,60 is 1 Literatur.
8 —
mann. Musikalisches