1909 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Anna geb. Röger, in Kempen ist als persönlich Marienburg, Inhaber Albert Nikoleit“ ge⸗ 8 g 9 kunft der Gesellschafter am 29. Oktober 1909 auf⸗ Stickereien und Metallgeweben, Versilberung, Ver⸗ haben. Auch späterhin ift be einer westeren Er⸗,) Ths. ͤääää,,“”“] rundfal 8 66084]

Elberfeld. [65992]] Görlrtz. [65996] 6 Inhal t 2 ie reais 1— 1 s⸗ ändert und der jetzige Inhaber Molkereibesitzer Albert 3 EI“ In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- Die in unserm Handelsregister Abteilung unter haftender Gese lschafter eingetreten. Das Handels⸗ ändert und der jetzt u“ bert gelöst worden.é Der bisherige Gesellschafter Kafts. nickelung un eaaeheweben, haben. Auch .“ vessahan ser gendelaristr abt is hente en gedgte angerscdan htomge Henie Hezeaad ee hecchen 1en 1999 eaededeelszesenschese e dan hitet ir vös ce has tgrs ee ehecenemer ne mann Büthard Paul auschesrin Hegoorf ist aa.e vn hes ecceheheetenchan, Föhüng des grenzkapttalh, die Ausgeb, ger enm ane pehno Zu Nr. 1335 Ferd. Esser & Co., Elber⸗ Groß⸗Biesnitz irbabes Tischlermeister Ernst 15. Oktober unter der veränderten Firma 88 e Erceche es 6 schäfts dürch Allgen 1 eschieden; der Kaufmann Robert Max Tauscher in bei der Firma Weber n2 er; FSer9. III Nr. 564 Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwert Genosse sch flige enossenschaftsregister ist heute zur feid —: Die Kaufleute Werner Esser zu Elberfeld Lehmann dasslbst,— ist erloschen. 1 Consum⸗Geschäft Rr en bhloffe d Nüberbe issdoit 1c. jtet ert b egdorf führt das übernommene Handelsgeschäft fort. burg: u. Heeger in Straß⸗ zulässig. ein 8 11 b. annoversche Wirtebrauerei, und Gustav Arntz zu Hamburg sind infolge Ablebens Görlitz, den 2. Oktober 1909.. Zissint &. Cie⸗ in Rhein“ for gesett. 1 1 ei fese Nlo⸗ 5 8 rg sche fts Haf feet auch deran, am 2. November 1909. Die Gesellschaft ist Iöst. Die b Stv. Amtsrichter Müller⸗Mittler Haßs fricht u eee mit beschränkter aus der Gesellschaft Lnsgeschigfrn. Pleichheitig 1e. Königliches Amtsgerich. 1 L““ lschaft Cht teder Gesel⸗ Verb Ufün gie in 8 regbe äfts begrü 8 Königl. Sächs. Amtsgericht. erloschen. aufgelöst. Die Firma ist Waldshut. B ekanntmachun d6 6050] sch dus henge eee h Zns. .. a. die Witwe Werner er, aria Josefine görlitz [85997] ink, A 1. er. Chel üeeSen da Orenbach. Main. Beram. Band X Nr. 1 2v 6 1I 6 ausgeschieden und an

. 5 . 1 88 W;; 1 3 , erteilte Prokura ist er- Marienburg, den 28. Oktober 1909. 1 Tenbach, Main. Bekanntmachung. [6612 Band X Nr. 85 bei der r. 9127. In das Hand seine Stelle der K. L. bETü In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Afihient, Anna geb. Röger, erteilte P. 8 Knigliches Amtsgericht In unser Handelsregister wurde .1 1nns Dampffischerei⸗ Gesellschaft 1eedfene Felese wurde eingetkagen: Deagh, 2e 11 in den Vorstand veuföhehn ebsrat et Feaer Ehän. A/615: mit Zweigniederlassung zu Straßburg: Griesser, Ale gergeschge in Dettighofen. n. Hannover, den 30. Oktober 1909.

b. deren Kinder Elisabeth, Fernando, Werner und Nr. 1095 bei der Firma: Schlesisch⸗Sächsisch⸗ schen. des Esser, sämtlich minderjährig, hierselbst, Bhmisches 19. Kempen, Rhein, den 28. Oktober 1909. Mergentheim. [65355] 1G 5: t Zwe b 29 1 c. Werecses gsschust 1 g. Molfine Franziska R1..e in Göln, e“ Königliches Amtsgericht. II. K. Amsgericht Mergentheim. L“ Celluloid Industrie 1 989 5 18 ber virnega vom 11. September Eugen Griesser, Schneidermeister in Dellig⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. ““ grefmnmgenthal, Sachsen. 8666091— In⸗ das Handelsregister, Abteilung für-Ciezet baber: Kar, Kaufmän Fe heim heSSn ; F.. teinbert wochen. ² des. Gesellschaftovertmges abe. Waldshur den 30 Oktoher 190uobl. csos5) 11 Eesnlein Ignesc, eJüscüne eeeeee frcgir, unds Sihe. Phtsäs eimmer in Weiters... Dem Kaufmann Friebrich Arnold zu Muͤhlheim Heührich Joachim August Schaeffer erteilte Großh. Amtsgercht J. n das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Bau⸗ ohne Gewerbe, daselbst, Fröulein Lily Elisabet EEb1.5 Nachf 3 Fors in Arihgenthan betr., ge eute eingetragen 138 Max Wolfsheimer, Kaufmann in 8 5 8 heebeg. 1909 CC“ Oktober 1909 CWW . Bekauntmachung, [66051] eng un 8v. F. 7n

3, ohr 8 it . ersheim. We- 7(Hs .,⸗ 8 . In . elsregister 1 11“ Ikel : 1

8 ohne Gewerbe, daselbst, selben ist der Kaufmann Karl Kauschke in Leschwitz. wen 121ö56. 8 199, Geotheregliches Araböbenchn Kehgr Hltaber 19, n unfe Hdandefzeegiter nnt ., . ngäsonn) ee gch b 8 Scnefane, nen Stv. Amtsrichter Elben. offenbach, Main. Bekanntmachung. [66125] Striegau. T66048 1.85 174 die Firma Dr. Eri ch Weidenkaff in haft in Suden sint vs, ewZ

in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes 8 2 22 -. In unserem Handelsregister (Nr. 1150 alt) ist die „In unser Handelsregister B ist bei d V ünchenbernsdorf, Apothek⸗ 2 er unter Nr. 3 ratorium, und 8 potheke und chem. Labo⸗ und an deren Stelle der Kreisausschußsekretär Gustav 1 deren Inhaber der Apotheker Grothkopf und der Rentier Heinrich F H Frahm, beide

schafter ohne Vertretungsbefugnis eingetreten. bis zum 1. August 1909 entstandenen Forderungen thal aus der Fi

u Nr. 1617 August Hufschmidt, Sonn⸗ ssb ick laiten Ii bei 8 8 2 b geeegr -““] fk.n 8 Jetziger Inha 8 ist der Kauf⸗ hseederbindlictesten ift bei vene enege f e⸗ Irh dab der Fbazef Carl Flume in Klingenthal 8 CFenzelävegister Meet. 8— ne Firma Jos. Dinges zu Offenbach a. M. von eingetragenen FirmaAktienge ells ir

l Hufschmidt in Sonnborn. Der Ueber⸗ Phei F cch den ““ d Inhaber für die im Betriebe des T“ Amts wegen gelöscht worden. industrie v ls C 8 88 chaft füͤr Bürsten. Dr. Bernhard Friedebert Eri⸗ 1 2

mann Paul H iebe des Geschäfts begründet Görlitz, den 30. Oktober 1909. 3) daß der neue Inhaber für die im Betriebe des wurde die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Offenbach a 1. Novemb in Sihlecn ormals C. H. Rögner in Striegau Münchenbernsd ert Erich Weidenkaff in in Sude, in den Vortand gewahlt. Fr⸗ der in dem des C e egrun Er. Königliches Amtsgericht. Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ Hennes Söhne in Metz“ heute eingetragen. zaris er 1909. in Schlesien u. D. J. Dukas in Freiburg i. B. Die Fi erns vorf. Itzehoe, den 29. Oktober 1909. orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ —·— 659981 SFe 8 ie öda au 8 89 dinsem haftende Gesellschafter sind: 8 u“ 3 rzogliches Amtsgericht. shlc isgau heute erngetraggen worden: Der Be⸗ Fol Ja Weidaer vx . Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Zetriebe begründeten orderungen ihn ni— ohann Hennes junior, Kaufmann in etz, 8 ernhau. c ne ersammlung, du 8 8 erke E. —; Föhann 8. 1 8 Auf Blatt 17 de [66029] Grundkapital auf 1 750 000 7. 4. hahrch, den d2s A. Co., Weida, scher Lanqeshut, Schles.

werbe des Geschäfts durch den Paul Hufschmidt Görlitz. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter übergegangen sind, und 2) Eduard Hennes, Kaufmann in Metz⸗Devant is 2 2 2 2 / 8 4 nt 8 le 9⸗ . 4 4 :. 6 H t treffend die Firma Olb nFefiasn Handelsregisters, be⸗ 10. Juni 1909 ergangen. Durch vecanh 88 Mal. 153 Blauer Laden Hugo Kolditz in Fiageazunazim Senagenschesesrenigen t 2 . 15: eußendorfer Spar⸗ und Dar⸗

8. Unter Nr. 2376: die Firma Carl Güldenagel, Nr. 1091 bei der Firma: Agnes Burghardt 4) daß die Firma künftig Apotheke zu Klingen⸗ 28 Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Bauglaserei in Görlitz folgendes eingetragen thal 8 künftig Se g Se 1 1909 b Gesellsch 7 hatter Authracit⸗Werke, Generalversammlung vom 10 ist de Karl Güldenagel daselbst 89.* . 8 ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 egonnen. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in § 18 des Statut g r „Juni 1909 ist der Fol. 144 Ernst Wurli 2. lehnskassenverei 3 ü g selbst. vur 1 S dt ist Klingenthal, am 2. November 1909. 8 Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännischer Ver⸗ DOlbernhau, ist eute eingetragen worden: 8.,18 des Statuts dahin abgeändert, daß der Auf⸗s. urlitzer in Weida 1 2 enverein, eingetragene Genossenschaft Unter Nr. 2377: die Firma Carl Imhof, Die Prokura des Paul Burghardt ist erloschen. Königliches Amtsgericht. trieb von Metzgereibedarfsartikeln und von di Jeder der Geschäftsführer: sichtsrat die Befugnis hat, dem V st sind erloschen. mit unbeschränkter Haftpflicht, in R dorf: Clberfeld, und als deren Frhche, der Kaufmann Görlitz, den 2. November 1909. inn die ““ Zeschäftsführer: CC““ Porstande die Er. Weida, 1. November 1909 Hermann Nummler f ht, eußendorf: . 1 s; 6 8 1 1 Metzgerei einschlagenden. Maschinen und Einrichtungen 1) Kaufmann Eduard Martin in Berli 3 gung zur Erteilung der Prokura generell und e 1 8 8 dr, ist Vereinsvorsteher, Gusta Carl Imhof daselbst. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [66010] sowie Anlagen von solchen nebst Verkauf von Därmen 2) Bergingenieur Eduard Preißig; im voraus zu erteilen. Dem Kaufmann Isaak Großherzogl. Amtsgericht. zummler Stellvertreter des Vereinsvorstehers; für Unter Nr. 2378: die Firma Oswald Hahn, göttingen. [65669] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. und Gewärzen 2 1 e Georn Arbbreisig nd beg „Geismar in Striegau und dem Fe red Wernigzee .. 1“ b Bergmann und Röhricht sind Heinrich Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Im hiest andelsregister A Nr. 490 ist heut Am 2. November 1909 ist eingetragen in Ab⸗ 30. Oktober 1909. Olbernhau er, beide in Growald in Breslau ist Prokura i J 66052]] Röhricht und Teichmann in den Vorstand ei 3 Im hiesigen Handelsreg ist heute. 1 Metz, den 30. Oktober 1909 8 b ; in der Weise erteilt n unser Handelsregister A ist 30 ; nd eingetreten Oswald Hahn daselbst. eingetragen die Firma: Göttinger Antiguariat teilung A bei Nr. 635: Die Firma e Kaiserliches Amtsgeri kann die Gesell it worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit je 1909 ei Fi um 30. Oktober sämtlich in Reußendorf. 8 1 8⸗8 8 iübulins it. R es Amtsgericht. ann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit 1r im ihnen berechtigt ist, mit je 9 unter Nr. 17 bei der Firma A. Hindenb 1 . . . 3 8 . 9 . 2 b Ffrris. 1 gs nen. 9 . 2 e L- 1 11 2 9* üena Ersst Heiher Cns Gecbner. Mineralwasserfabrik Max Czibulinski mit Im Gesellschafssregister Band V unter Nr. 220 8 November 1 Amtsgericht Striegau, den 28. Oktober 1909 dage angen , Die firma ist geändert in Karl Müllheim, Haden. 8 [66087] Frankfurt, Main. [65993] Göttingen, den 30. Oktober 1909 Nieederlassung in Königsberg i. Pr. Dem wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft 1 Köni liches Aum. er 1909. . 1 Werni eras Bekanntmachung. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Königliches Amtsgericht 3 Herrn Maximilian Kudzielka in Königsberg i. Pr. „Metzer Papiermanufaktur Vollmer & Co. ““ gliches Amtsgericht. Stuttgart. [66127] g Köri rich Oktober 1909 Nr. 12 934. In das Genossenschaftsregister ist 1) Berger & Co. Unter dieser Firma ist mit ecset .vang, c g ist Prokura erteilt. in Metz“ ortelsburg. . [66030] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. önigliches Amtsgericht. beute zu der unter O.⸗Z. 21 eingetragenen Genossen⸗ dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ Hagen, Westt. 165999] bei Nr. 1570: Die hiesige Firma Bilz⸗Brause Die Gesells aft ist aufgelöst. 8 In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Wittemberg, Bz. Halle. [66053] ens Landwirtschaftlicher Consum und Absatz⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 26. Oktober In unser S ist heute bei der Aktien Sinalco Fabrik alkoholfreier Getränke Max Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an NNr. 59 eingetragene Firma Heinrich Neuman „=. 2. Abteilung für Einzelfirmen. Die im Handelsregister A Nr. 395 eingetragene verein e. G. m. u. H. in Seefelden eingetragen 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ S agener gemeinnützige Baugesell⸗ Czibulinski ist gelöscht. den Kaufmann Hugo Vollmer in Metz übergegangen, Drtelsburg, gelöscht. n. Die Firma Paul Heckel Kgl. Ho graveur & Firma „Graphische Kunstanstalt Max Verndt“ worden: In der Generalversammlung vom 24. S furt a. M wohnhaften Eheleute Kaufmann Geza schaft zu Hagen eingetragen: EKüUII [66122] der es unter der bisherigen Firma fortführt. Drtelsburg, den 2. November 1909 Ciseleur, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Emil in Wittenberg ist erloschen. tober 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Berger und Wilhelmine geb. Ruff. er Oberbürgermeister Willi Cuno und der e4 G Hc dels iste Abt. A Nr. 73 ist bei Im Firmenregister Band III unter Nr. 3586 3 Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Heckel, K. Hofgraveur und Ziseleur hier. Kunst⸗ Wittenberg, den 2. Före. 1909. standsmitglieds Karl Gunzenhauser Landwirt August 2) Jacob S. H. Stern. Der Kaufmann Kommerzienrat Karl Georg Schwemann zu Hagen d 8 vne Ss⸗ in Mer ist bei wurde dann heute eingetragen die Firma: „Metzer .“ gewerbliche Werkstätte für sämtliche Gravierarbeiten Pönigliches Amtsgericht. Längin in Seefelden in den Vorstand gewählt word Friedrich Auerbach zu Frankfurt a. M. ist aus der sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Stadt⸗ der Firma Thiem u⸗ Schierer in, Mellenbach, Papiermanufaktur Vollmer &. Co. in Metz“ Osnabrück. Bekanntmachung [66031] in, Metall und Edelstein sowie Treibarbeiteen svittenb eA“e Müllheim, den 29. Oktober 1909 dlt word Gesellschaft ausgeschieden. Der Bankier Emil baurat Ewald Figge und der Bankier Heinrich und Holzwarenfabrik, eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Vollmen In das Handelsregister à Nr. 423 ist heute zu Stempelfabrik, Das Geschäft ist bis 1. April 1909 wIn nser 1“ [66054] Großh. Amtsgericht. Wetzlar zu Frankfurt a. M. ist als persönlich Eduard Osthaus zu Hagen in denselben eingetreten. 8 en: ber Utbert Seht it der Gesell in Metz. der Firma Wilh. Schweppe in Osnabrück ein⸗ von Paul Heckel, K. Hofgraveur und Ziseleur hier, die Firma Alb⸗ 9 regis er A ist heute unter Nr. 97 Münch Firsee ehgeimn haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hagen i. W., den 26. Oktober 1909. 8 er Fabrikan ert Schierer ist aus der Gesell⸗ Metz, den 30. Oktober 1909. . getragen worden, daß den Kaufleuten Leo Bb unter der nicht eingetragenen Fir Heckel ert Strenz (Stabeisen⸗ und Werk⸗ chen. Genossenschaftsregister. [66088] He teing „, der r schaft ausgeschieden, der Kaufmann Richard Thiem „Okt 8 18 rre. e. de leuten Leoo Börsing e 1. Hof . g irma „Paul Heckel zeug andlung) mit dem Sitze in Wittenb 1) Einkaufsgenossenschaft d 8 8 E 2 Nie Eirwe ist Frloscher⸗ Königliches Amtsgericht. lalleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Kaiserliches Amtsgericht. und Db⸗ Heywinkel in Osnabrück Gefamtprokura 1s vedeecrg worden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Vereinigung Müͤnchens n⸗ 8.-e 2 4) B. Gorbitz & Co. Unter dieser Firma ist gagen, Westf. 166000 F Metz. Fsregister Metz. 90 erte . er Firma auf den Sohn des seitherigen Wittenb 1 . e 3 mit dem en Fhaht bnes 86 B8 ö ven 892 88 8 54,82 Feha⸗ ausggast see, den 3. November 1909. Fm Firsbeneh e Phh 82 N86929) . geeeäö u“ K. Hofgraveur und Ziseleur Wittenbergo dagengee Bdenhe. y“ Sachn. Tg. Ahslenscheft mit be Freacher Habe en, welche estfälische Kalkwerke Binolen Gesellschaft Fürstliches Amtsgericht. wurde die Firma „Serot in Metz“ und als deren e..baes ch h 6 Tie F 8 1 8 Königli Amtsgericht. lungen vom 25. Okt 8 1 8 .September 1909 begonnen hat. Gesellschafter mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetlagen: 1b Fürstliches Amtsgerich 5 Fechehe 88 vn Fütn Mece, Ar 89s 11*“ Feeeen öö „Merkur“ Auskunftei & Fçnkasso⸗ 2 8 gliches Amtsgericht Fer ig e nsc dc ernn ind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Die 2 8 Wil Königslutter. [66011]] rgr0 9 88 in In⸗ ν† In d ng. 166032] eschäft Sigmund Oestreicher, Sitz in Stutt⸗ Mürzburg. 8 ze; aßge es Protokolls, insbeson⸗ 8 Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Im hiesigen Handelsregister A ist bei der daselbst W vSs geb. Fadone⸗ in Mes hente eee 8 FrSg 4 r. we. ist heute zu gart. Inhaber Si heeeic Destrai . 6 Kaafsaat Margaretha Mauer dere bPkonich dos Veröffentlichungsblatte, welches 8 Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandlung. Junkmann in Osnabrück einge⸗ hier. Aus i u. Inkassogeschäf Unt Her Fi nunmehr die „Allgemeine Handwerkerzeitung“ i ge r. Auskunftei u. Inkassogeschäft. nter vorstehender Firma betreibt Margaretha München ist, beschlossen, weiterhin be Auflzsum

8

inkus Aron Erbesfeld und Baroch Gorbitz. Zur Peters zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet

Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ 1 1 9. 9. jeingetragenen Firma unter Nr. 123 heute folgendes 2 tragen w 8 . orste schafter gemeinschaftlich belechtigt. Hagen i. Westf., den 88 v 1909 leingetragen: Metz, den 30. Oktober in ““ daß dem Kaufmann Adolf Junkmann Zu der Firma Paul Lechler in Stuttgart: Mauer ledig, in Würzburg, mit dem Sitze daselbst 8 9 Königliches Amtsgericht Kaiserliches Amtsgericht. rück Prokura erteilt ist. Den 8 g 8 Srßpalr tzt daselbst, der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren:

5) Abraham Frank. Der Kaufmann Hermann vs. eesseasaane n. irma; Karl Freitag Nachf. —— v SDSsnabrück, den 29. Oktober 1 een Kaufleuten Paul Lechler jun. und Ludwig eine Anstalt für kirchliche Kunst. ayer, Fosef Ster „Liquidatoren: Jose Frrank zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als Hagen, Wests. [660012 ꝙOrt: Königslutter. Metz. Handelsregister Metz. 66020) b Königliches Amts er 1909. LVLraub hier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, Würzburg, den 26. Oktober 1909. Schneid Josef S einer und Franz Gillmaie persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Geschäftszweig: Fortsetzung des Betriebs der Firmag Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 123 qq(q6 daß jeder in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. 2 in München. 88

hhm erteilte Einzelprokura ist erloschen. J. ve in Herdecke eingetragen: Karl Freitag, Steinbruchsbetrieb. 1 wurde bei der Firma „Aktiengesellschaft für Luedlinburg. 66035] kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. bnr.. n9e, Snen e wahes vereinigten Ge⸗ 6) Hagelauer & Seibel. Die offene Handels. Der 8. de Ffnc t Neh. Nesstsder g Fdffene Hendeqageselgchost 2 2n. & x . 8 hewoßf. bhen die giunser Hardelsregister A ist Frut. unter Nr. 438 meen 8ee. e Hauptniede- Bernard Hußla 166056] leute der Peleahsn⸗ehsedahen ne eh . Westf., den 30. r nhaber: e efrau des Finanzbuchhalters Zweigniederlassung in iedenhofen“ heute car Grupe in Quedlinburg und 12 8 eutlingen, Zweigniederlassung in Unter vorstehender Fi ; Genossensch aft B Seee 1 E.rs öAugust Huß, Louise geb. Winkelmann, und der eingetragen: als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist a9 eändert Wü⸗ vetreibt dema mit dem Sitze in Senofenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Seibel zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es Malle, Saale. dlagah Heinecke in Braunschweig. Dem Oberingenieur Richard Feldhagen und dem Grupe daselbst eingetragen. si Fzin. in: „Südd. Central⸗Nähmaschinen⸗ * Fa 7 süür ö Bernard Hußla da⸗ is Ehetn 2. 8 Everanesam Se unveränderter Firma als Einzelkaufmann —Im Handelsregister Abteilung B Nr. II, be⸗ Beginn der Gesellschaft: 15. 82 Guftend, chnesder, 271 —— ist en een 2 Oktober 1909. Fnheken Beissnnsch 19. w Gerster“”. Der Wurzburg, den 28. Okkoer 1909 Statuts na . Maßese 8 i chänderunh, 8 ortführt. 8. f ü ober 8 Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder vorn önigliches Amtsgericht. aber Stefan Gerster in Reutlingen ist 8 tsgericht Mi 14 8 veüNe be . 7) Carl Söhngen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ 1““ Vertretung: Bis zum 31. Dezember 1911 ist Herr ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Ratibor. 5. Juli 1909 gestorben. Das Geschäftsist 19 I Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Fe FUere r. Georg Heim, Mer manns Franz Kaden ist erloschen. Halle a. S., ist heute eingekragen: Dem Fabrik⸗ Heinecke allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Im Handelsregister A wurd 66036] Firma auf seine Witwe Anna Gerster, geb. Kurtz, Mürzburg. rl168057]] Münchemn, dens 3. Röeeendtags, in Regensburg. 8) Emil Fünfgelt &. Co. Die offene Handels. Zalle Augest Binn iüt Frnhrragenein. Königslutter, den 2. November 1909. berechtigt ist. 1909 diandels Fgi 8 e am 29. Oktober und den Sohn Arthur Gerster, Kaufmann, beide in. D. Walzer in Würzburg. 8 en, A; 8 ol 1909. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Halle a. E., den 25. Oktober 1909, Herzogliches Amtsgericht. Metz, den 30. Oktober 1909. Preifs en Uer2er naag ünget Firma Alois Rentlngen. zum Betrieb in offener Handelsgesell⸗ 8 ie Firma ist erloschen. Amtsgericht München I. S., Helle. Kaiserliches Amtsgericht. g. Amtsgericht Ratibor. schaft ü⸗ bergegangen, es ist daher die Firma in das aut Aag. . den 30. Oktober 1909. Nürtingen. [66089] 811“ Riesa. sgaoe⸗. Gesellschaftsfirmenregister übertragen werden. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. K. Württemb. Amtsgericht Nürtingen.

fge 88 Hüitherigen. Geselschafte ve zu Königliches Amtsgericht. Abt. 19. rankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ 3 ö 66012 . 3 88- I iesige Han i veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. HKamm, Westf. b [66003] EX“ A unter Ier. 9 e ister ist heute bei Blatt dage bhiesige Handelsregister ist heute au Di 7 Abtelung ür Gesellschaftsfirmen. Die Einzelprokuren der Kaufleute Emil Fünfgelt Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. getragene offene Handelsgesellschaft: „Baugeschäft Hein. Jägers zu Mülheim⸗Saarn eingekragen att 462 die Firma Paul Pfefferkorn und als Die Firma Südd. Central⸗Nähmaschinen⸗ und . In der Generalversammlung der Spar⸗ und und Een Fänsgen blöicen⸗ belrbene dl A W deh erfanben 1 wenge stan Fngs G 88 und Dampfsägewerk Karl Rexilius Nach⸗ worden! E’ 8 5 Paul Hermann Bn erde en ger snieh ffan ö6 Genossenschaftsregister Reufere dene Feahdch ag; S. an. Fhens di Henkels usikalien⸗Handlun 8 ms hi deg. Abt. A Nr. 125) ist a b 8 Rex Mach 1 C—s r. in Riesa eingetragen worden. Sit keutlingen, Zweigniederlassung in Stutt⸗ 8 3 euffen, 28. Apri 7 ist an Stelle Die offene Handelsgesell 2. November 1909 eingetragen worden, daß dem öb Wandel und Kästner, Körlin“ 11 Hugo Jägers zu Mülheim⸗Saan Angegebener Geschäftszweics : ö“ und gart. Offene Handelsgesellschaft flas 318 Jult latt Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [66081] veee 1hrh als * 82 EIeö; is aufe 8s 1“ i üeee. 8 b. 29. Ohtober 1909 Branntweinhandel. Gesellschafter: Anna Gerster, geb. Kurtz, Witwe des In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der mitglied gewählt worden: Jakob Feucht Seprftande⸗ seitherigen Gesellschafter Adolf Peter Johannes Harzburg [66004] engs. ic liches A- tsgericht 8- Uigliches Amts icht. Riesa, den 2. November 1909. Sttfefan Gerster, Kaufmanns, und Arthur Gerster, unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Ziegelei und Gerichtsvollzieher in Neuffen 3 Sg g er beneae önigliches Amtsgericht. 8 önigli mtsgericht. 18 Königliches Amtsgeric„ht. Kaufmann, beide in Reutlingen. Siehe Einzelfirmen. Arpke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann Handelsgesellschaft „Rosdorff &. Klotz, vorm. Kolberg. Bekanntmachung. [6601312 Hünster, Westf. Bekanntmachung. 1[66024] Rostock, Meckib. 66 LI1“ fortführt. Bernhard Angerstein“ zu Bad Harzburg durch In unser Handelsregister K Nr. 143 ist am In unser Handelsregister A ist heute zu der unter In das Handelsregister ist heute die Fi [66039] Zu der Firma Neff . Koehler in Stuttgart: e L 8 n. Ahs ohrLend es aesssra 10) Rupert Baumbach. Das Geschäft ist auf Beschluß der Gesellschafter aufgelöst ist, daß der 1. November 1909 als Inhaber der Firma „Otto Nr. 568 eingetragenen Firma Conrad Fisch boten⸗Gesellschaft Blit H 5 . Piruse Eil⸗ Der Gesellschafter Rudolf Winkler, Buchhändler in aeheachr Zeendigung der Liguidation ist die Voll. Pr. 7 ür 11““ ine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, Bescllaha be Klotz ausgeschieden ist, und daß der Hahn“, Kolberg, der Kaufmann Fritz Schmidt, Münster eingetragen, daß die Firma jetzt Conrad in Rostock und 8 eN⸗ de Feüfasgiscer Leipzig, ist Ablebens aus der offenen Handels— i 5 W1““ Sloschen. Hür anbefoüle “gang ich, genggerschef 6 Fisc⸗ Nachf. Heinrich Benthues Münster Dans Seidensticker und der Kaufmann Rudolf ah ieden; als neuer Gesellschafter ist Burgdorf, den 26. Oktober 1909. 8 nncetaea e ceera as aes 1 : Laut T 3 Generalversammlung

ie am 1. Oktober 1909 mit dem Sitz zu Frank⸗ Buchdruckereibesitzer Paul Rosdorff das Geschäft Kolberg, eingetragen worden. Heinri der in dem Betriebe des Geschäfts eißt, und daß der Kaufmann Heinrich Benthues eidensticker, beide in Rostock, eingetragen und weiter Koehler Buch ge2 Hans Wolfgang Demmni Amtsgericht. . .“ vom 20. Juni 1909 ist der Bergmann Johann Gras . g. n. in 1 1 1. nA muck in Porcelette aus dem Vorstand ausgeschieden

urt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesell⸗ nach Aktip⸗ 3 Der Ueb 2 on 8 h Uebernahme aller Aktiva und Passiva als er Uebergan t, Iuf enthu schafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften iniger 2 begründeten Verbi dlichkeiten auf Fritz Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma ist. Ferner ist ein⸗ noch: Offene He 8 344 Fußzsrugereihatge Georg Baumbach und Robert gllem ur Nbebeesentr chchärmaee ahbeners ausgeschlossen. 888 getragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe betrieb Hersgegasenschast. Reschet Zu der Firma Franckh'sche Verlagshandlung, In unser Genossenschaftsregister ist CG S Baumbach. Die Einzelprokura des Georg Baum⸗ itungsv 5 andel mit Papier⸗ und Schreib⸗ Koönigliches Amtsgericht Kolberg. des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden Rostock, den 2. Nob Een (W. Keller & Co. in Stuttgart: Den Buch⸗ ländlichen Spar⸗ Dar nte bei der und an seiner Stelle der Schuhmacher und Schuh⸗ . 2 und Zeitungsverlag, Hande t Papier⸗ und Schre 9 g9 g 3 den 2. November 1909. Ar. par⸗ und Dar lehnskasse So hien⸗ g 1 bach junior und des Robert Baumbach sind erloschen. 28 8 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Groß 5 händlern Wilhelm Deihle und Franz Mittelbach hof G b ., Sophien⸗ händler Nikolaus Lambert daselbst in den Vorstand 11) Feller & Co. Die offene SedeegeseLscaft burg, den 22. Oktober 1909 1 bb (88990 Benthues ausgeschlossen ist. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 1 hier ist Gesamtprokura erteilt. 8 deg asStelle de. 88 den Veiendhofseiigetragen, gewählt worden. 8 i öst. s Handelsgeschäft ist auf den seit- *6emeg, ic icht In unser Handelsregister ist heute unter Mlünster, den 22. Oktober 1909. ostock, Mecklb. 1660387 Zu der Firma Süddeutsche el - Müblenbesitzers Ascher r 20gran chiedenen K. Amtsgericht Saargemünd. 8 sst aufgelist. Das, Ha Wälbehn Feaval e 8 Herzogli E. Nr. 249 die Firma Emil Ittershagen, Langen⸗ stec; peliches Amtsgericht. Abt. 22. In das Handelsregister ist heute zur Fuma 2956 Fabrik, Ge-en2n mit beschrantter Fe nveiqlenbesäters 85 der Hofbesißer Emil Helm Friedrichs zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher v 4eAe. X“ alza, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Münster, Westrf. Bekanntmach [66025] Heinrich Kruse eingetragen: in Stuttgart⸗Wangen: Der Luise Engelfried, geb. Denernim N.4 30 eüweist 1909 8 Mecklb. 1 [66091] es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann Hilchenbach. Hbi. [66005] ttershage daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ g- Handelsre iste 9 it a . 77* Dem Kaufmann Wilhelm Salchow in Rostock ist Seiz, Ehefrau des Reinhold Engelfried, Galbvano⸗ Königliches Nants eric Mätedas. Genossenschaftsregister ist zur Firma fortführt. Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters Ab⸗ zweig: Manufakturwarengeschäft. Langensalza, N. In Fdrn. d vegiter b 5. b 1- er En 88 Prokura erteilt. b;. in Stuttgart⸗Wangen, ist Prokura erteilt. „. 8 gliches Amtsgericht. „Metelner Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ 12) Bensinger & Freudenberger. Die offene Hüshac bege vn SSSr. 11 Wurmbach den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. ndand t⸗Gecfelfchaft 6207 Aktlen Zweigni -2 Rostock, de Peecnber 1909, 1 en 1. B ege 8 ö LSeeeee Se [66083] Segengce osseschat mur ve Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ zu Winterbach ist heute vermerkt worden 1“ Lesum. Bekanntmachung. [66015] lassung Münster folgendes eingetragen: Dur Großherzogliches Amtsgericht. andrichter HSutt. Betreff: Molkereigenossen chaft Kösching e. G. Ittö e meereln heute eingetragen: geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kauf. Die Firma ist erloschen. .“ In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 2 Beschucgh der 15 28. Murh Saasslg mggg. 66040] Tuttlingen. [66049] vxb. 8n S DE1A““ 88* lv. 8v aus⸗ mann Ernst Bensinger zu Frankfurt a. M. über⸗ 1“ bei der Firma: Bremer Tauwerkfabrik A. G. 1909 ist das Grundkapital um 4 000 000 don „Im hiesigen Handelsregister A ist bei 996 389ꝗo%ubBIAgl. Amtsgericht Tutetingen. de ches ata ven 1. 188. wurde unter vom 13. Okkober 1909 der Erbpechee 1.e S, 28. 89 . vorm. C. H. Michelsen in Grohn⸗Vegesack 8 000 000 auf 12 000 000 erhöht durch Ausgabe die Firma „Dillinger Buchdruckerei Jakob Heeee Cebteilung Ffär Gesellschafts eingetragene Genosser scheih mn de. Soschtag. Alt⸗Meteln als Mitglied des Vorstands 8 29. Oktober 1909 eingetragen: Haftpflicht“ eine Genosse t dem Sißze in wählt. pflich Genossenschaft mit dem Sitze in Schwerin i. M., den 30. Oktober 1909.

egangen, der es unter unveränderter Firma als 8g6

inzelkaufmann fortführt. MHilchenbach. Bekanntmachung. 166006] heute folgendes eingetragen: von 4000 auf den Inhaber lautende Aktien im Emmerich“ zu Dillingen und als Inhaber der⸗ wurde am ¹ vom Nennwerte von je 1000 ℳ. Die Ausgabe erfolgt selben der Buchdruckereibesitzer Jakob Emmerich zu 1) bei der Firma Ch. Mestner & Cie. in Kösching gegründet. Gegenstand des Unternehmens

.“ 3 Großherzogliches Amtsgericht.

See eeeewer Bei der unter Nr. 30 unseres Handelsregisters e eh xehen 8. -. 6 e. 8 1 Hz ge Born⸗ Abteilung A eingetragenen Firma Gebrüder Münker 20. September 1909 ist der erste Satz des 8 er zum Kurse von 105 %. illingen eingetragen worden. 8 1 rossingen: ist E inri A 8 heim⸗Arnburg 1 Apotheke und Sanitas⸗ in Ferndorf 6 heute rermerkt worden: Statuten durch den Aufsichtsrat dahin geändert: 1 Münster, 28. Oktober 1909. Saarlouis, den 29. Oktober 1909 8 Die offene Handelsgejellschaft hat sich hn d. Cebanan. katnrichtang 8 Betrieb einer Molkerei. Drogerie Dr. W. Keim & Türk. Die Firma ist erloschen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kgl. Amtsgericht c. Uebertragung des Geschäfts auf die Mattl (Geschä duß eneralversammlung kann der Schwiedus 14) Eigenheim⸗Baugesellschaft Weinberg . SHilchenbach, den 26. Oktober 1909. 2 500 000 ℳ, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber eer cbrer acee 1 1 Aktiengesellschaft in Trossingen auf Aöst Se r Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, In unser Czeno e ic v. 66092. Wolz. Der Kaufmann Josef genannt Julius Königliches Amtsgericht. lautende Aktien à 1000 ℳ. Neustadt, O.-S. [66026]2 Salzungen. [66126] Liquidation getreten. fgelöst und ist in Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug Nr. 1 (2p enossenschaftsregister ist heute bei Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell. Lesum, den 27. Oktober 1909. Die Firma August Jäschke zu Zülz O.⸗S. (In⸗ SGelöscht wurde im Handelsregister A Nr. 19 die Liquidatoren sind die Gesellschafter: Matthi von milchwirtschaftlicen und landwirtschaftlichen E. G vaxeag; 8— erlehnskasse Liebenau schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Hilchenbach. Bekanntmachung. 166007] Koönigliches Amtsgericht. haber Gasthausbesitzer August Theobald Jäschke zu Firma Ernst Westheuser hier v. A. w. Meßner und Paul Mefmer beire er; Matthias Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Willens⸗] G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden: lreten. Die Firma ist in „Eigenheim⸗Baugesell. Bei der unter Nr. 29 unseres Handeköregisters Ab. Königliches Amtsgericht. W1111“; Hendet Salzungen, den 1. November 190bh9. Meesster, mn 1 Mehner⸗ ev Fabrikanten in erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß N. 8t hacget ester Dr. Rohrbaech ist aus dem schaft Weinberg, Wolz & Co.“ geändert. teilung A eingetragenen Firma Johannes Münker Lüneburg. . 6 ] rvegister gelöscht worden. Neustadt H.⸗S., den Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. datoren berechtigt ist, die - 1e 5 Ligut. Nc. 2 Vorstandömitglieder 5 wenn sie S46 Abf ghh - 5 Stelle nach Frankfurt a M., den 30. Oktober 1909. gg ü. Feir beeg dit heute vermerkt worden: 1 vbielge enbe eregiser n 1b⸗ LNS zur 30. ktoher 1909. Königliches Amtsgericht. Sonneberg, s. 1U. 16G016. vertreten und deren Firma zu veichnict esellschaft zu Itta 1ne Rechtsverbindlichleit haben soll. Stele des letzteren der Ghcne dernüee 7 an Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Hil 81,2 ch den 96. Oktober 1909 Hie Füoma ist erloschen. ] Ht. Oebisfelde. [66027] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma 2) bei der Firma Matth. Hohner, Aktiengesell eichnenden M 8 8 1 zecse, daß ‚die in Liebenau als Stellvertreter I Se 1 9 Königli ches Amtsgericht. 8 tober 1909. Königliches Amtsgericht. 73. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 Bierbrauerei Eichberg, Aktiengesellschaft in schaft in Trossingen: . 1“ berfügen. Si 8 en 18 Schwiebus, den 30. Oktober 1909. ] 114“ die Firma Gustav Lesse jun. in Oebisfelde und Sonneberg heute eingetragen worden, daß an 8 beheeodenichen Wereaglbersammlung schaft ausgehenden dfentlichen Besansmnaeenden Königliches Amtsgericht. 90* aftsvertrag erfolgen unter der Firma der enossenschaft, gezeichnet Strassburg, Els. [66093]

Freiberg, Sachsen. 1765994] gliches Amtsge Auf Blatt 671 des Handelsregisters, die Gewerk⸗ mor. Handelsregister btr. 166008] Magdeburg. . [66017] als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lesse jun. Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen seit⸗ 2 1 vhaft herigen zweiten Vorstandsmitglieds Kdeodor Brandes § 4 des Statuts dahin abgeändert: von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbands⸗ In das Genossenschaftsregister des Ksl. A t 9— Genossenscha⸗ gister des Ksfl. Amts⸗

8.

den seitherigen Gesellschafter Reinhold Adalbert 66002] Kreismaurermeister

ast i öst. Das Handelsgeschäft ist Hagen gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Königüches Amtsgeriche

stolln zu Kleinvoigtsberg in Kleinvoigtsberg schränkter Haftung“ in Rehau: Nun Kaufmann „E. A. Schaefer“ zu Magdeburg, Zweignieder⸗ Sebi 8 v; 4 hau: v. M. 2 1 debisfelde, den 27. Oktober 1909. 1 betr., ist F. 8 e eüeng⸗ Adolf Weiß in Rehau Geschäftsführer und Fabrik⸗ lassung des zu Hannover bestehenden Hauptgeschäfts, b Königliches Amtsgericht worden ist. einbezahlt ist, um 150 000 durch Ausgabe von landwirtschaftlicher Darlehenskassenverei Fonn 1 88 bb 5 erg ge- de ““ e rbez⸗ besitzer Konstantin Goller dortselbst stellvertretender und als deren Inhaber der Elektrotechniker Carl Oederan. 2 [66028] Sonneberg, den 2. November 1909. 150 neuen Aktien im Nennwert von je 1000 zum landwirtschaftlicher Genossenschitten m h eft her Band I Nr. 133 bei dem Schweighauser Spar⸗ vor and wes nnen Fhgn b 11.“ 8 Geschäftsführer. 8 August Schaefer zu Hannover eingetragen. Dem Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Kurs von 130 % erhöht. Das Grundkapital der bayerischen Zentral Darlehensk sse 4 . 9”7 der und Darlehns 3 Kassenverein, eingetragene Freiberg, ET“” cht Hof, den 3. Nodemgen 1907,,1 Hen Snacerh esg. dünd FSe eee öüeten E 8 Strassburg, Eia —— l66047.] erenlichast Herhn sonach 1 150 000 und ist ein Vorstandsmitglieder sinb: 1 i ef ans rI 2 mit Haftpflicht - Z“ EWE beide zu Hannover, ist Gesamtprokura erteilt. if Blatt 217 die Fi Emil Erbacher in - 111“ 8602 geteilt in 3150 Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Oek in Köschi 96. 1¹) Peartin Schöberl, in Schweighausen. Durch 2 eschluß der General⸗ v 6 88 Fee a. ee . 165995] Kempen, Rhein. esser hh ee [66121] Magdebur „den 3. November 1909. 8-K. & ndies Fürxma . Es Straßburg i. E. 3000 Stüůck dieser Aktien wurden bei der Gründung Wohe Whegnee.hteshn Aegsnehe rn dere 7 versammlung vom 17. Oktober 1909 wurde an Stelle ööööö1ö-ö-6-8— A,“ . in 8. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Fener J-.: ö“ urde heute eingetragen: —, he em Kurs von 110 % übernommen, 150 Stück im Vereinsph 3) Wendelin „SStellvertreter des der Vorstandsmitglieder Josef Nenny, Vater, und Im Handel ster A ist heute unter Nr. 158 Bei Nr. 75 des Handelsregisters K, woselbst die 22 Emil Erbacher daselbst. Angegebener Geschäftszweig In das Firmenregister: Band IX 9 96 be2. 1 n Vereinsvorstehers, 3) Wendelin Spreng, Oekonom 2 srar 4 b bei de ledri Fürsten alde, Firma Niederrheinisches Warenhaus Ge⸗ Marienburg, Westpr. [66018] Anfertigung seidener und wollener Phantasiewaren. Firma Karl Sebe. G 85 2 egs 96 die Oktober 1909 zum Kurs von 130 %. Die neu⸗ in Kösching. II1““ Petesthecs der Fabrikarbeiter Albert Backhusen 1-56 ö“ schwister Nöger Inhaber Heinrich Wissink in In unser Handelsregister A ist heute bei der Fimma 2) auf Blatt 206, betreffend die Firma Bauch in Straßburg. Inhaber ie 88 Aesfenee an 1“ suʒ den Die Einsicht der Liste der Genossen ist während hansene Henas, eehane Sneeg. 1.“*“ vneeEs;. wz. en 8 F Mij Le e. 1 zemit der alleinigen Ausnahme, daß sie der Dienststunden des Gerichts je .K. . wählt. Als Vereins⸗ Die Firma ist erloschen. , Kempen Rhein“ eingetragen ist, wurde heute „Molkerei Marienburg, Inhaber E renst & Müller in Heydorf 8 kehurg in Straßburg. 8 b ür das Gest häftsjahr 1909 erst vom 1 Oien tstunden des Gerichts jedem gestattet. vorsteher wurde Georg Bowé, Fabrik Amtsgericht Fürstenwalde, 14. Oktober 1909. —folgendes eingetragen: Die Kauffrau Heinrich Wissink,! Lemke“ eingetragen, daß die Firma in „Molkerei! Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueberein 8 Angegebener Geschäftszweig: Vergoldung von Ir. Ha. G, der Zeit Ansprich euf 11u.“ Eichstätt, den 80. eress 1909. als Stellvertreter des P. easene heet Geege 8 1““ .“ ,e. 8“ 8 Maurer, sämtlich in Schweighausen, gewählt.