1909 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 1n. 28 97406 G. 8161) N.⸗A. v. 31. 5. 1907. ..

Kkempinski· Wistinger Die Firmo der ööö“ 1e.2 in. * 9 35. Große Berliner Straßenbahn⸗Reklame- Ernst

1 G 22 b. .1232 A. v. 26. 1. 1906.

Kempinski-Berncasteler Der Sitz des Zeicheninhabers ist 88esf nacz: Berlin,

8 e: ¹ ; *. 11 (einge 28. 10. 1909).

2/‧9 1909. M. Kempinski & Co., Berlin. 19/10 1909. Jahnstr. 11 (eingetr. am 28.

de ggen seeied’ Meie egeherbng Waren: wie 1 44048 (L. 3153v) R.⸗A. v. 26. 8 89

122869 Je 1 Beschr. Zeicheninhaber führt jetzt den Namen: Landwirtschaft⸗

EI111“ ,m⸗ llicher Zentralverein in Insterburg l(eingetr. am

111“ 26 b 121359 Sch. 11830 R.⸗A. v. 1. 10. 1909

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Hamburg

2 g Uer Aezugapreis beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. 8. 1 Insertionspreis sür den Naum riner 4 gespaltenen Netit-

Löschung à . 1 Ue Nostanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer v“ . . 8* zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzeilr 40 10%6 1909. J. C. F. Degebrodt & Sohn, Char⸗ ““ 16 1909. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ wegen Ablaufs der Schutzfrist. 8 dr 1.““ 85 Belbsatholer . . 58,—9 F ves Se. 1 3 1 6 J. C. I. 19/10 1909. UI. m. 1 1 2 1909 ie Expedition 99 ilhelmstraße Nr. 32. t 11“ 8 Zeut 8 8 9 2 8. erg, Rheinl. 19/10 1909. Gelöscht am 26. 10. 1909. b 8 EL” düchane ainamt an: die azniaige &e wcGzesa bete 922 brisatien von Schokolade ““ Leag. .. S 13 39788 8 3577) R.⸗A. v. 17. 10. 1899. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. anzeigers Verlin vw Witheler seras 889 b“ und Cakes. Ware n: Kaffeerösterei. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, geschäst. Röhe dee. EEE—— 8L 1“ E8RE 8 1 9 w b Schokoladen, Konfitüren, Honigkuchen, Kakao und Cakes.] Kaffee und Kaffeesurrogate. 12 Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, 20 b 39981 (M. 3865) R.⸗A. v. 8. 12. 1899. v 8 8 8 8 eedlse ehd4ergs-4d!en 3 122558. H. 16412. „Draht, Band und ⸗Stangen; verzinnte Waren, Klein⸗ (Inhaber: E. C. Mayer, Köpenick b. Berlin.) s 3 85 eand ve 6 18 8 b

—.———

eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 23 39986 (J. 1125) R. A. v. 27. 10. 1899. b . Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete (Inzaber. Heinrich Jung jr., Bingen a. Rh.) b w. 1 8 Karen. 8 Fassonmetallteile, Veschläge⸗ e1“ 2 129½3 88 888 R.⸗A. v. 27. 10. 1899. I . n I 8 . ilder. Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗„ 02 u114“ 8 1“ 1 G 161 hher Mascenn und Naschinen⸗Bestanpteile; Druckerei⸗- (Inhaber? Dr. Th. Röttgen, Bad Kreuznach.) Inhalt des amtlichen Tei 1 und 1 Ziebarth Z1u Charlottenburg, den pen⸗ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, vr 16c 40066 . 70792 eh 8 31. 10. 1899. Ordensverleihungen ꝛc. ““ 88 EErtähnschaff e Recnh Bu Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: b 908 d Sohn, Altona. 3 8 thh Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, ein⸗ (Inhaber: Evers Lo., üsseldorf.) K. So ag zu Lichtenberg bei ebn 88 8 101,99, DNS So vFeiemen, Naͤbelbücsen, Splinte, Ainserklammpern; Haken 233,492 11 (M. 39038) R.⸗A. v. 7. 11. 1899. Deutsches Reich. pensionierten Eisenbahnweichenstellern Johann Mohrkamm dem Postvat, e9 Irg betsnashn Geschäfts betrieb: Nahrungsmittel, und 111“ und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ (Inhaber: Georg Mareus, Frantsars a. 19 85 Ernennungen 187 8 6 8 Schleusenau bei Brem. Wilhelm vhnag p. ir Postd z 8 Zuckervaren Fabritation und Lerirteb. Waren: sssen und Agraffen, E11 492830 8 da 8ee . Erste Beilage: ordamm im Kreise Friedeberg, den pensionierten Bahn⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: vE11111“ . ben en ZZ 8 Rockverschlüsse 8 40261 88 5946) 8 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide wärtern Julius Blank zu kudak im Landkreise Thorn, dem Oberpostsekretär Baumgarten zu Cöthen i. Anhalt; 11““ vefacvf. b e 8 ee Gürtelhalter, Fleiderraffer, Kleiderhalter, 8 (Inhaber: J. H. Bruns, Eisenach.) und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 31. Oktober Wilhelm Borcha rd zu Filehne und Karl. Hanf der mit demselben Orden vsethiiesas gate, Tee, Zucker, 8 e“ s . v 8 Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Kinge, 23 40343 (F. 3036) R.A. v. 14. 11. 1899. 1909 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 1 sn Vietz im Landkreise Landsberg, dem bisherigen Eisenbahn⸗— 8 Verdienstmedaille: ““ Teigwaren, 27, biaterisc e Nährmittel BONBONS Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Brief⸗- (Inhaber: Flensburger Eisenwerk, Aktien⸗Gesellschaft, 8 .“ 1 6 8 hilfsrottenführer Wilhelm Paetznick zu Reierort im Kreise dem Oberbriefträ Di 8 Mat Btgeanarter Eis, Marzipanmasse Mar klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, vormals Reinhardt & Neige. Flen bucg. u. Königreich Preußen. RI11“ Arfaepälae, n pensionierten Magistratsboten Jos eph 8 erbriefträger Diesener zu Ballenstedt; p g1, 8, d 8 8 m„; 327 8, .„ & FIAI 5 5 „132 4 8 3 9 G.⸗A. 9. 511 8 9. 11““ 111“ 843 1 8b. 8 se 8 karzipanartikel, Warenslahee Beschr 8. 2₰ LqL.MNM Reisenecessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck E“ Neustadt a. d. Hdt.) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und irth zu Görlitz, dem Orts⸗ und olizeidiener Philipp ferner:

——

achen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1 2 8 1 t Hartmann zu Hundh Krlif. Uenen⸗ 1 b . Lhen Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reißbrett⸗27 40345 (St. 1413) R.⸗A. v. 14. 11. 1899. sonstige Herssnan Herwheene Hausvater Hermann Otto bei der Aörovinäjalstechenanftalt des Kaiserlich Russischen St. Stanislauso rdens

Inhaber: Wilhelm Steinberg, Breslau. Bekanntmachung, betreffend die Turnlehrer⸗ und Schwimmlehrer⸗ in Bütow, dem Gärtner Franz Berb en, dem Schreinerme ster zweiter Klasse mit dem Stern:

öʒ·111““ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, 1 ing, 1b 1 bede ccfene Mundharmonikas; Uhren und Uhrenbestand⸗ 41c 40374 (T. 1598) R.⸗A. v. 14. 11. 1899. prüfungen im Jahre 1910 in Greifswald und Stettin.

eeeeeh teile. (Inhaber: Thoren, Reichert & Co., Barmen⸗Ritters⸗ Personalveränderungen in der Armee.

I Oualrsf. Karl Krieger, beide bei der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflege⸗ dem Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts Dr. Kautz 8 hausen.) 8

anstalt in Merzig, den Feuermännern Adolf Mielke und zu Kiel;

122567. H. 17769. Anderung in der Person 36 40391 (C. 2575) R.⸗A. v. 17. 11. 1899. Theodor Schäffer bei der Berliner Feuerwehr, dem Ober⸗ 1 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens

1111ö1“ meister Heinrich Steil zu Osnabrück, dem Platzmeister des Inhabers. 1“ 165“40419 * G 8h8) 9. A. v. 17. 11. 1899. 8 r ehr Heinrich Augustin zu Caternberg im Landkreise Essen gE. 590) R.⸗A. v. 12. 5. 1 Inhaber: 8 & Co., Plymouth.) G Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: Halenbe hermgaas Wilhelm Rorlau zu P 1n 8 Er. Oberpostdirek 917) 10. 11. 25 40508 (S. 2681) R.⸗A. v. 21. 11. 1899. dem Rittmeister a. D. Marimilian Cohen zu Montigny Fabrikmeister Mathias Ostlender zu Büsbach im Land⸗ u Kie;? 221 160 eega8 en. Bi4ge . a, v. 24. 11 1809. bei Metz, bisher im Westpreußischen Trainbataillon Nr. 17, kreise he en. dem Fabrikaufseher Wilhelm Eick hoff des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 955) 8 Inhaber: Nahrungsmittel⸗Centrale, Gesellschaft mit be⸗ dem Gymnasialdirektor Dr. Ludwig Martens, den Ober⸗ zu Nienburg a. W., dem Maurerpolier b 8 2 zweiter Klasse: 8 816 schräͤnkter Haftung, Berüin, lehrern, Professoren 8 einrich Averdunk und Wilhelm rich Klaar zu Wulkau inm zweiten Jeri howschen—ꝗ—d dem Regierungs⸗ und Baurat beim Kaiserlichen Kanalamt 823, * 31 40568 (p. 2151) R.⸗A. v. 24. 11. 1899. Feller, sämtlich zu Buisburg, den Oberlehrern, ö Kreise, dem Zimmerpolier Adolf Pocker zu Lehmwasser im Lütjohann zu Holtenau, ritzki Kreise Waldenburg, dem Sägemeisite Christian Müller, dem gsdirektor Wagner zu Kiel und

32. 122561. 24/7 1909. Fa. A. A. Schlott,

Klingenthal, Sachs. 19/10 1909. KS 2 38 16049

Geschäftsbetrieb: Harmonika⸗ 5 5 . 19868 uund Lineal⸗Fabrik. Waren: 19955 Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, ins⸗ 20176

besondere Lineale. 20184 5/5 19099. Aug. Hagemann Nachf., Inh. J. 20 85 122562. B. 18840. Georg Stein, Hamburg. 19/10 1909. 20632 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Weinen und Genuß⸗ 23424

zweiter Klasse: tor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein

1“

I

—.., ——

8 1182 4 8 Inhaber: Otto Pfeiffer & Co., Leipzig. b 812 Betge . Peastettmn und 8 Karl, Mo 1 hih 8 4 itte en: Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ 24397 1125) 6 260 4058 (D. 2334) 3 1 1 1 8 z Kcc, dem 5 I1“ 11 wäffer, u““ Getränke. Konserven, 25223 1124) . 7. (Inhaber: Deutsche LEEa Woelfert zu Kolberg, dem Baurat Max Wagner Gronewold, sämtlich zu Halte im Kreise Weener, dem des Kaiserlich Russischen St. A 1 b Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Käse, Butter, Margarine, Speise⸗ 25224 1133) 260 40708 K. 4685) R.⸗A. v. 1. 12. zu Dresden, bs in Hagenau, dem Mitgliede des ra⸗ Werkführer Hermann Käsemeyet, dem Heizer und Ma⸗ gür sser nnenordens toriums des in der Entwicklung begriffenen Realgymnasiums, schinisten Ludwig Käs emeyer, eihe zu Sulingen, dem asse;

b fee, Kaffeesurrogate, Tee er, Sir 25225 7. 1132 Inhaber: C. H. Knorr A. G., Heilbronn a. N.)

7 S. „öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 25225 32 8 1 2. G., L Lb b

g gegenvensen s3, 1ofl,1965. , e d. 2.⸗rn ““ bae ee 1“ Bergwerksdirektor Ernst Linderhaus zu Caternberg im Krankenkassenführer Theodor Nol in Schuhmachermeister dem Kanalbauinspektor bei dem Kaiserlichen Kanalamt, Geisler, säͤmlüch sa Baurat Gilbert zu Brunsbüttelkoog,

5 Regentenstr. 88. 19/10 1909. ven. S Zuckerwaren, 25227 . 1123) Inhaber: Carl Louis Krauß, Neuwelt i. S.) 8 1 Ff Fss itzer, Ehrenbürgermeister b Böer S j Küug.h. voch, fägensberr e besenn und Vertrieb von kos⸗ Csig⸗ 11“ 398 25290 (C. 1180 23. 7. 312 40812 §. 8252, N-. v. 8. 12. 1899. Hendtreise CLege Hen See e. denen vritan Nöker zu Bockwitz dem Postdirektor Krüger zu Eckernförde und aEeeeehe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr. 1 88 8. 1948 9Snag52 nr, Heug019 R.⸗A. 19 12. 1899. Rittergutsbesitzer Wilhelm Heuser zu Haus Dürfenthal im im Kreise Liebenwerda, dem Drahtzieher und Aufseher dem Postinspektor Keine daselbst; 34. 122563. P. 7182. 16b. 122568. K. 16877. 25924 (E. 1239 (Inhaber: Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik, vor⸗ genannten Kreise, dem Rechnungsrevisor, Rechnungsrat Fried⸗ August Büngeler zu Stolberg im Landkreise Aachen, des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 1 23925 G. mals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Actiengesellschaft, rich Winke zu Glogau, dem Eisenbahnobersekretär a. D., dem Drahtzieher Christian Müllejans zu Vicht im ge⸗ driter Klasse: 25926 (E. 124: Schweinfurt. Rechnungsrat Friedrich H undsdoerfer zu Bromberg, nannten Kreise, dem Former Jakob Henkel zu Wallau im dem Blureauvorsteher, erxpedierenden Sekretär und

9 48 „Asch 5 Hasjen-Seife Wientöwh Shns⸗ . 2 9 e. den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Emil Kopp zu Bleich⸗ Kreise Biedenkopf, dem Kettenandreher Ambrosius Heinzel Kalkulator beim Kaiselle chen Kamhlamt Simacken Fer 2 3 (E. 244 8 8 Inhaber: e Eras Lid., § g.

888888588

E“ R2 89 felde bei Bromberg und Rudolf Singer zu Bromber zu Nieder⸗Wüstegiersdorf im Kreise Waldenbure K. a. 3 81809. Posener ampf⸗Eeisen⸗FabrikLndwig 26417 (E. 1243 84,3 eh90 ghaah dion Stvttgar.) Roten Ablerorden Hemner Uhcehelf .“ Förbermaschinennvaner gäi u ge zu Janom 8g u bb“ Asch, Luisenhain b. Posen. 19/10 1909. 8 26458 (E. 1247 EEöT 89 -99. dem Regierungs⸗ und Baurat Karl Hagemann zu Landkreise Kattowitz, dem Kesselwärter Peter Kellner zu. vg. 8 zu Brunsbüttel; ““ B. Kasprowiez, Gnesen. 19/10 1900. 26594 (C. 1 bb1bSeeehaap, Verimn Düsseldorf, dem Oberlehrer, Professor Dr. Anton Jonas zu zu Salzmünde im Mansfelder Seekreise, dem Waldvogt der Kaiserlich Russischen großen goldenen Medaille Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 26612 5. 1305) 35 41147 (D. 2343) R.⸗A. v. 29. 12. 1899. Stettin, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Bernhard Ludwig Mrossek zu Mariendorf im Kreise Groß⸗ für Eifer: 122564. F. 8744. Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht⸗ 26613

. 3 Inhaber: Deutsche Gummi, und Guttapercha⸗Waaren Fahland zu Greifenberg i. Pomm. und Johannes Feitel Wartenberg, dem Diener Ferdinand Reimann zu Pauls⸗ dem Obermaschinisten beim Kaiser Wilhelm⸗Kanal Sentzke getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden 2247 (E. 30: 12. W Fabrik, Actien⸗Gesellschaft vormals Volpi & Schluͤter zu Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, felde ünn Kreise Posen West, . G . Wrs⸗ 88 und alkoholfreien Grogs und alkoholischen und alkohol⸗ 28236 (E. 18. —. 1898. Berlin. b 8 6 8 dem Bürgermeister Peter Kraheck zu Weilerswist im zu Volpersdorf im Kreise Neurode, den Tagearbeitern Albert aias Oberschleusenmeister bei n Kanal Brüning freien Getränken aller Art. Waren: Litore und andere 1186 (E. 91) 91. 6 27 41168 A. 2176 R.⸗A. 8 8 1. 1900. Kreise Euskirchen, Ser Kreisbaumeister ö“ 1 Sd hzer ane s rotge Pen 1“ Sen nu 1088 dNNNNNNuan e ast e tfreie Serupr. 47325 (E. 2481) 12. 2. 1901. Inhaber: Armleder 8. Prugaard, dHaburg. 0o0 zu Euskirchen, dem Gemeindebaumeister August Albring zu meister Julius Meißner, dem utgchmkeiemeste Karl dem Schiffsführer bei demselben Kanal Dähncke zu Kiel;

u 8 8 . alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und alkoholische 55 10. 10. 1902. 309 41213 G. n hen, meindet ꝛeister Aug brin chn 111“1“ aüc althakeie Getränie 73293 s8 4016 15. 11. 1904. Inhaber: H. Gutmann Söhne, Stuttgart.) Stoppenberg im Landkreise Essen, dem Königlichen und städtischen Gerlach, beide zu Merzdorf im Landkreise Landsberg, dem der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille für Eifer:

Zitter 8 8 ß 86711 (E. 4845) 4. 5. 1906. 26 41216 . 3142) N.⸗A. v. 2. 1. 1900. Musikdirektor Karl Steinhauer zu Oberhausen (Rheinland), Gutsvorarbeiter Christian Wolter zu Rheden im Kreise 16 b. Geebds. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Inhaber; H. J. Rawitscher, Berlin. l dem Leiter der israelitischen Taubstummenanstalt in Weißensee, Gronau, dem Gutsgartenarbeiter August Kaune, dem Acker⸗ dem Obermaschinisten Die Berlin vom 13. 4. u. 26. 6. 1909 umgeschrieben am 26d. 41397 R. 3132 R.⸗A. v. 12. 1. 1900 Kreis Niederbarnim, Markus Reich, dem bisherigen Bank⸗ knecht Karl Mundt, beide zu Brüggen im genannten Kreise, d 89. 1 1ͤ1 eiserne Bauteile. Kempinski Nalwigberger 25. 10. 1909 auf Wilh. Ermeler & Co. Gesell⸗ Inhaber: Wilhelm Rothe, Güsten Anhalt. 8. vorstand Hermann Kurtze zu Sommerfeld im Kreise dem Gutsarbeiter Au gust Schneider zu Lichtenberg im Kana EEöööö“ . 8 8 St. 4947. 8 schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 2 41410 R. 3140 R⸗A. v. 12. 1. 1900. Krossen, dem Hauptlehrer a. D. Robert Dorn zu Steinau Kreise Ruppin, dem Gutsinstmann A ndreas Glu ch zu Lu oken en 88 üller, 1 4 16 b. 122570. K. 17021. 16a 43198 (J. 1160) R. r. ,8,n .““— im Kreise Neustadt O. Schl., dem städtischen Kämmerer a. D. im Kreise Johannisburg und dem Steinbruchsarbeiter Wil⸗ d e. Bleuf Kaiser I in B b 3 8 K inski Deidesheimer LLETEET1— 1 88a Krümling K Koetat, Magdeburg.) Karl Häger zu St. Andreasberg im Kreise Zeller⸗ helm Hölmer zu Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen zu⸗ Se Schinhle 8 8 2* .1909 auf . 2 . Inhe 8* - 8 NMazt 888** 8 s Er r 8 ve 38 ü 8 orlojho en. ern Gr 1L- 1 1 5 16i, 46030 88 1872) R.⸗A. v. 16. 11. 1900. 34 41487 (C. 2566) R.⸗A. v. 16. 1. 1900. 10 dem Zollsekretär a. D. Karl Schulze zu Kol⸗ verleihen. 8 dem Maschinisten i üstsas 22571. K. 17022 folge Urkunde vom 18. 10. 1909 umgeschrieben am (Inhaber: Nocolai Clasen, Hamburg. erg, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Wil helm dem Maschinisten R 3 8 9 3 122571. K. 2. Zufolge t 1 8 geschrit 8 As. 84 5 9 3 900 9 e zu Schl bei Br -. d Ober em Schiffsführer Maybauer 8 b ranz Stohl & Sohn vv 28. 10. 1909 auf Oskar Haaf, München, Thierschstr. 14. 34 41678 (W. 1159) R.⸗A. v. 30. 1. 1900. Rogge zu Schleusenau bei Bromberg, dem C berbahnassistenten 5 8 1 hbüer. vA“ Kempinski-Oberemmeler 4 117179 H. 17289) R.⸗A. v. 25. 5. 1909. (Inhaber; Paul Vogel, Dresden⸗Striesen.) g. D. Ferdinand Bulle zu Bromberg, bisher in Thorn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: otsen Haase,

8

8 * b e 8 Hamburg. 19/10 1909. auf , 8. 28. 9 1. 10. 1909 umge⸗32 42267 (B. 5980, R.⸗A. v. 13. 3. 1900. dem Eisenbahnkanzlisten erster Klasse a. D Kanzleisekretär erei zi 1 ämtlich bei demselben Kanal in Holtenau, saf 2S24g.eee.e eeeZ1“ B. 5992) g onkanz Klasse a. D., Kanzleisekretär dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat Dr. Wiedner zu Bur⸗ ilf im HGajser Nl. g.

- 882 Figarillos Zigaretten, 16 b. 122572. K. 17023. schrieben am 28. 10. 1909 auf Albrecht Stein, Schöne⸗ . 85 5078 Gustav Paesler zu Bromberg, den Eisenbahnlokomotiv⸗ Kottbus den Könt lichen Kronenorden dritter Klasse, 5 8 * Bureaugehilfen beim Kaiser Wilhelm⸗Kanal Sandig

8 3 vgev. .“ 1“ 1“ dr. Morli NVor r 9. 24 B. 59 78 11 jhror 8 2 4 . 4 FBII IS 8 2 5 8; 1 5.4 2 8 II 5 d 8 2*

Nauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8 kij Rüd h . berg b. Se; ö1 30. 10. 1894. 12281 8. 5071) G ’“ 8 führern q. D. Julius Heinr ichs zu Schneidemühl, Wil⸗ dem Schatullsekretär Ihrer Kaiserlichen und Königlich en 8 8 1 Kempins 1-Nudeshelmer 25 725 (M. 124 R.⸗A. v. 4 12. (Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Act.⸗Ges⸗ 344 m Schaffr anke zu Neustettin, Franz Ra ndig und Hoheit der Frau Kronprinzessin, Lohse, den Königlichen der Kaiserlich R ussischen kreinen golbenen Medaille

10 (M. 958, G August Schink zu Hohensalza, dem Oberlotsen a. D. Klaus Kronenorden vierter Klasse sowie am Bande des St. Annenordens:

122566. K. 16506. 122573 n. 17024a. 149 15 (N. 188 3. 3. 1896. aFüenberg) b V b I 25499 (M. 2233 6. 8. 1897. 26d 42966 (B. 5955) R.⸗A. v. 20. 3. 1900. Förgen Petersen zu Flensburg und dem Tagesteiger dem Kronprinzlichen Haushofmeister R Allge⸗ den Telegraphisten bei dem Kaiser Wilhelm⸗Kanal Kempinski-Laubenheimer 27041 (M. 2437) 26. 10. Inhaber: Eugen Boissier jun. (Ebi) Gesellschaft mi sl iedrich Sch neider zu Itzenplitz im Kreise Ottweiler den meine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Blaschezyk zu Holtenau und Wachhot. in en 25 29455 . 2760) 25. 3. 1898. beschränkter Haftung, Berlin. 8b söniglichen Kronenorden vierter Klasse, 1I11u““ dem Bureaudiener bei demselben Kanal Bchälter daselbst; N 11g 82. 8888 ö] o. dem Hauptlehrer Reinhold Zillmer zu Birkow im h“ b V inski-R thaler 17920 E. 2229 1.. (Inzaberz 6. Kruse, Quatenbaüg.) 2„ 3 1900. Landkreise Stolp, den Lehrern Jullus Biesel zu Treptow der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille Kempins Seesmin 429⁰29 6888 beee8äöäöe— 8 87. 8. 18 a. R. im Kreise Greifenberg und Heinrich Fricke zu Kahla Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ am Bande des St. Stanislausordens:

. 7 dj ingroß Waren: Wei 5355 5430) 6. 5. 1902. 3d 42754 (G. 2927) R.⸗A. v. 6. 4. 1900. . 1 G ureg 8 d.dele s tr. ö vöenffe 88375 3832) I““ Ingaber. Fa. Emil Grünbaum, Berlin.) 1G von Hohenzollern, 1.“ 8r den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ mann zu Kiel; gelt senhagner, Fleicgh Zteschwaren, Feesctenserlen. 938692 N. 9713 16. 8. 1893. [... I. h.e., . ee Joachim eienerten Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister] legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille Gestägeh gäece, Fischtogsbrnen Fscwaren Zigarren, Zi⸗ 75973 (M. 7534) 10. 2. 1905. (Inhaber: Aktiengesellschaft für Gas & Electrieittät⸗ Nauchim Age nhsneln Cpragdeburg die goldene Krone zum und zwar: 8 16⁰“ des St. Stanislausordens: en, Ei 2 Käse, I. tern, mer 543 (M. 7535 28. 9 Köln a. Rh. 8 2 Allg 1 Ehrenzeich 8, 8 a. Cr.r. cce ³ 8 Eu““ ; ——— Köes. 28235 M. 8117) 23. 5. 26 b 428 53 (D. 2388) N.A. v. 17. 4. 1900. dem Kaufmann Hugo Runge zu Schweidnitz, dem Hilfs⸗ des Komturkreuzes des Gro herzoglich Sächsischen dem Postschaffner Richter zu Eckernförde; sowie (Zuschengerichee) Ragouts, Pasteten, Mayonnaisen, Essig, 78971 . 7888) 30. 8 S Dieboldt ,r ö b techniker Julius Mantze zu Sensburg, dem Strafanstalts Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: des Ritterkreuzes des ni kic Dänischen Noh⸗ und xTafel⸗Cis, Speisesette, Speiseble, Gemüse, e CP 8. 118, . v. Car Schneidt⸗ Salbke Westerhüsen a. 6 en seher Friedrich Coblenz zu ECelle, dem pensionierten dem Geheimen Oberregierungsrat Delbrück, vortragendem Danebrogordens: eZöeebe ,889 E1“ 8,88 3553 A 2175) R.A. v. 25. 5. 1900. isenbahnzugführer August Mundt zu Posen, dem pensio⸗ Rat im Reichsjustizamt; 89 ddem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator 8 d'oeuvres (Vorkost), Fleisch⸗, Fisch⸗, Mehl⸗ und Eier⸗Speisen, 100095 3 10838) ss 8.ö 3. 8 8-de e. Heinrich Kleyer Alktien nierten Eisenbahnwerkführer Josep h Witt zu Bromberg, dem 8 Molfen inh heshen sechevierend 1 Torten, Puddings, Mehl, Back⸗und Konditor⸗Waren, Zucker, Sexe. Fn. 5ö525 cseüschaft 8 rankfurt a. M.) pensionierten Oberkohlenmesser Franz Thiel zu Königshütte des Of fizierkreuzes des Großherzoglich 1 111151565 75 8* 12. 6. 1908. 82 436 5 (Hd. 5250) R.⸗A. v. 29. 5. 1900 9⸗Schl. und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des straße 22. 19/10 1909.

1 kolade, Kakao, Kaffee⸗, Tee⸗ und Fleisch⸗Extrakt. Je 12636 8. 1. 1909. (Inhaber: J. Hurwitz, Berlin.) Wilhelm Ebert zu Schneidemühl, bisher in Küstrin⸗Neustadt, Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 8 aen Handlung von Boettn i. Helelr. 22575 K. 17031. 114897 (M. 12655) 26. 2. 22 b 45387 (A. 2184) R.⸗A. v. 9. 10. 1900 as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 1 „dem Geheimen Postrat Kleine zu Oldenburg i. Groß Dentsches Reich. .

und Bürstenwaren, Metallwaren, Sportartikeln, Reise⸗ 16 b. 128575. -¹—Zufolge Urkunde vom 18/20. 9. 1909 umgeschrieben]—(Inhaber: August & Co., Berlin.) dem pensionierten Zollaufseher Robert Weske zu Flins⸗ herzogtum; ͤ““ ““

1 Heräts 2 2 Zufolg 1 Herzog 8

ebbbeee eranen. Kempinski-Winzenheimer am 27. 10. 1909 auf Matth. Hohner, Aktiengesell⸗ berg im Kreise Löwenberg, bisher in Warmbrunn, Kreis Hirsch 6 . 4Seime Majestät der Kaiser haben im Namen des

Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, emp schaft, Trossingen. Erneuerung der Anmeldung. berg, dem pensionierten Strafanstaltsaufseher Christian des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Reichs Allergnädigst geruht:

rreee 8 b. 88.— 16 b. 122576. K. 17032. A 8 in der Person Am 30. 9. 1909. Hohend orf zu Ziegenhain, dem pensionierten Provinzialstraßen- G Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: den Reichsgerichtsrat von Kolb in Leipzig zum Senats⸗

1 Waren aus Neusilber. Reisegeräte. kK inski-MNiersteiner 18 8 nderung in 1 1 44048 (L. 3153). 8 meister Ka rl Korte zu Brühl im Landkreise Cöln, den pen· dem Geheimen Oberregierungsrat Oegg, vortragendem präsidenten bei dem Reichsgericht zu ernennen. v

An empinski- E1“ des Vertreters. Berlin, den 5. November 1909 3 sionierten Eisenbahnzugführern Friedrich Rabe zu Posen]¶ Rat im Reichsjustizamt;

Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein,

Elfenbein, Perlmutter, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 122577. K. 17033. 2 40696 (J. 1139) RN.A. v. 1. 12. 1899. 8 8 131“ 1e. 111 2 Weiterer Vertr. Ias ne. August Rohrbach, Erfurt Kaiserliches Paten 4 1 88 1 8 84 landwirtschaftliche Geräte. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Kempinski-Brauneberger dengett. am 88. 10, 10907. barz.

und Leder⸗Waren. Spielwaren. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.