Fgevildeker Kranker“, bearbei
mit Fräulein Artôt de Padilla in der Titelrolle,
Im Königlichen Opernhause wird morgen abend „Mignon“, wiederholt. „Die
Philch⸗ singt Fräulein Dietrich, den Wilheim Moester Herr Kirchhoff, den
othario Herr Bronsgeest. In den übrigen Rollen sind die Herren Dahn,
Ziegler, als Gast, und Krasa beschäftigt. Dirigent “ Dr. Besl. — Am d Besetzung gegeben: Siegmund; Herr Kraus, Wotan: unding: Herr von Schwind, Brünnhilde: Sieglinde: Frau Denera, Fricka: Frau Walküren: die Damen Herzog, G““ Rose, Ekeb Ober und Parbs. Dirigent ist der (Anfang 7 Uhr.)
Im Königlichen Schauspielhause wird
ontag wird die „Walküre“
Frau von Scheele⸗Müller,
ist der Kapell⸗ in folgender Herr Bischoff, Plaichinger,
lad, Rothauser,
eneralmusikdirektor Dr. Muck.
morgen Ernst
ontag Molières „Ein⸗
von Wildenbruchs „Deutscher König“, am 8 der Generalintendantur der Königlichen Schaus zahlreiche Nachfragen nn- der Anzeige ül Kainz
illettbewerbungsgesuche nicht berücksichtigt worden si merkt die Generalintendantur, daß bereits am ersten
rer vön Penfl Lindau, wiederholt. — B. iele gehen täglich
2
en ein, weshalb die am ersten Tage nach der Ver⸗ e über die Kainz⸗Gastspiele eingegangenen
nd. Hierzu be⸗ Tage eine fünf⸗
fache Ueberzeichnung der verfügbaren Plätze stattgefunden hat, soda
von den Tausenden von Bewerbungen berücksichtigt werden konnte.
leider nur ein geringer Tei
Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen abend
Kienzls „Evangelimann“ in Szene.
Das Deutsche Theater begeht seine Schillerfeier am kommenden
Mittwoch mit der Erstaufführung des von infzenierten „Don Carlos“, dem am Donnerstag „D am darauf morgigen Sonntag und am Monta Sommernachtstraum“ gegeben. Die beginnt ausnahmsweise bereits um 6 Uhr. wird der neue Bernard Shaw, „Major Barbara“ morgen, sowie am Montag, Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt. geht „Frühlings Erwachen“ in Szene.
Max Reinhardt neu⸗
ie Räuber“ und
olgenden Montag „Kabale und Liebe“ sich anschließen. Am wird „Hamlet“, ’t rstaufführung von „Don Carlos“ In den die Heilsarmeekomödie Dienstag, Donnerstag, Mittwoch und Freitag
ienstag der
Kammer⸗
Im Neuen Schauspielhause wird von morgen Sonntag
bis einschließlich Donnerstag allabendlich Fritag wird „Das Exempel“ gegeben. ½ Uhr
„Maria Stuart“ aufgeführt. Sonnabend, den 13. d. M. ), wird zum ersten Male die Komödie „Der lateinische Escl“
von Walter Harlan aufgeführt, deren erste Wiederholung am Sonm⸗
tag stattfindet.
Im 8 w dreiaktiger Schwank „Hohe Politik“ Die Neuheit bis kommenden Sonntag auf dem Spielplan. nachmittagen wird „ und Sonnabend (3 Barnhelm“ statt.
Das Lessingtheater hat für nächste Woche aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Mittwoch, abend und nächsten Sonntagabend: „To. „Rosmersholm“; Freitag: „Die Gefährtin“ fahrt“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen Sabinerinnen“, 8. nã
Im Schi mitta
und wur der Treue“
onnabend „Der
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ aus. 230. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré6 und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Ferissernr Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. “ Schauspielhaus. Mittags 12 Uhr: Feier für den Schwäbischen Schillerverein; Körners Vormittags⸗ konzert. — Abends 7 ½ Uhr: 236. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur
Keßler. eues Operntheater. Nachmittags 3. Uhr: Auf Aklerhöchsten Befehl: Erste Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in si Aufzügen von Kleist. (Die Billette werden dur die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeikervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) — Abends 7 ½ Uhr: 177. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Evangeli⸗ mann. usikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Musikalische Leitung: Herr 1“ Dr. Muck. Regie: Herr Rezisseur Braunschweig. Montag: Opernhaus. 231. Abonnementsvorstellung Dienst⸗ und Feethgeze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre in Richard Wagner. Musikalische Leitung: 3 Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 237. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Feschincitomfdn in drei Akten von J. B. P. Molière. In der Uebersetzung von Wolf e in, mit einem Vorspiel (unter Benutzun Molisdrescher “ und mit dem Originals luß Ihüenone einer burlesken Doktorpromotion) für die ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur andlung gehörige 68 nach witgenöffischen riginalen von F. B. Lully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Ferpestt eaen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Opernhaus. Dienstag: Zum 25. Male: Ver⸗ siegelt. Bohème. — Mittwoch; Der Barbier von Sevilla. — Donnerstag: Der Ring des tibelungen. Zweiter Tag: Siegfried. Anfang Uhr. — Freitag: Zar und Zimmermann. onnabend: Die Hugenotten. — Sonntag: Don
Jüuan.
ee aus. Dienstag: Der deutsche König. — ittwoch: Schillers 150. Geburtstag: Die Glocke. Wallensteins Lager. — Donnerstag: Die Räuber. — Freitag: Der deutsche König. — Sonnabend: “ II. — Sonntag: Mittags 12 Uhr: Matinee des Krippenvereins: Konzert. Wenn wir altern. — Abends 7 ½ Uhr:
Der deutsche König. b Neues Operntheater. Sonntag: 178. Billeett⸗ reiplätze sind aufgehoben.
drei Akten von
erodes und Mariamne“ gespielt; hr) finden Sondervorstellungen von „Minna von
Berliner Theater wird morgen Skowronneks neuer zum ersten Male wiederholt.
leibt auch an allen folgenden nächster Woche An beiden Sonntag⸗
am Mittwo
.
8 nächsten Sonntag ist Nachmittags „Die Welt, in der man sich angweilt“, Abends das Schauspiel „Die von Hochsattel angesetzt. Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen nachmittag „Die Welt, in der man sich langweilt“, Abends „Wallen⸗ steins Lager“ und „Die Pieccolomini“; diese Vozstellung wird Diens⸗ tag, Dönnerstag und Sonnabend wiederholt. Montag, Freitag und nächsten Sonntagabend werden „Dies Gespenster“, ßcc wird „Kabale und Liebe“ gegeben, nächsten ena hncerag „Macbeth“. — Im Bürgersaale des Berlinischen Rathauses wird morgen, Abends 8 Uhr, ein „Schiller⸗Abend“, im Schillersaal. Char⸗ lottenburg (8 ½ Uhr), ein „Schubert⸗Abend“ veranstaltet. * Im Hebbeltheater wird an allen Tagen der kommenden Woche Henrd Batailles Komödie „Der Skandal“ gegeben. Am Mittwoch und Sonnabend finden in der Königlichen Hochschule für
. Musik Volksvorstellungen des Hebbeltheaters statt, und zwar:..
Mirrwoch: „Frau Warrens Gewerbe”, Sönnabend: „Hanna⸗ Jagert“.
In der Komischen Oper wird Karl Weis’ Volksoper „Der polnische Jude“ morgen sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Montag wird d’Alberts Mittwoch, Freitag und nächsten Montag Alfanos „Auf⸗ erstehung“, mit Maria Labia und Jean Nadolovitch in den Haupt⸗ rollen, gegeben. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Tiefland“, für nächsten Sonntag „Der Wildschütz“ an esetzt.
Im Neuen Theater wird am Montag, Dienstag, Mittwoch und Sonnabend in neuer S e; Henry Bersteins dreiaktige Komödie „Der Dieb“ aasfgefichrt. m Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntag geht das Lustspiel „Wahrheit“ von Clyde Fitch in Szene. Am morgigen Sonntage wird „Der letzte Kaiser“ gegeben. — Susanne Desprès beginnt am 18. November ein mehrtägiges C. astspiel. An diesem Tage wird „Elektra“ von Hofmannsthal, „En visite“ von Lavedan und „Le fardeau de la liberté“ von Bernard aufgeführt. Der Vorverkauf für diese Vorstellung hat bereits begonnen.
Im “ Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird „Flachsmann als Erzieher“ von Otto Ernst morgen abend, sowie am Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt. Am Mittwoch wird zu Ehren von e Geburtstag eine große Feier veranstaltet; aufgeführt wird „Maria Stuart“. Für morgen und nächsten Sonntag ist Nachmittags „Othello“ angesetzt.
Mannigfaltiges. 8 Berlin, 6. November 1909.
8 Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der mit Lichtbildern und Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag „In den Dolomiten“ in nächster Woche allabendlich wiederholt. Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, findet eine Wiederholung des Vor⸗ trags „Die Inse Räügene
d zu kleinen Preisen statt. — Im Hör⸗ saal werden nachstehende Vorträge gehalten: Montag, Professor
Im Zirkus Busch ist es nach Ueberwindung großer technischer Schwierigkeiten gelungen, auch in das Programm der Nachmittags⸗ vorstellungen die ganze Pantomime „Farmerleben“ einzureihen. Infolge⸗
dessen mußte der Anfang der Vorstellung auf 3 ½ Uhr angesetzt werden.
Potsdam, 5. November. (W. T. B.) Einer der von der Wrighigeselrschaft ausgebildeten Piloten, der Kapitän Engel⸗ hardt, unternahm heute auf dem Bornstedter Felde einen längeren Dauerflug, mußte ihn jedoch nach 1 Stunde 53 Minuten abbrechen, da der mikgeführte Benzinvorrat erschö Ft war. Die zurück⸗ gelegte Entfernung dürfte der Strecke Berlin-— itterfeld entsprechen.
Cöln, 5. November. (W. T. B.) Das „Militärluft⸗ schiff II“ traf 2 Uhr 10 Minuten, . eval 1¹“, der in Kiellinie folgte, 2 Uhr. A5Minnten und Par eval-IAx--hr 4 in Koblenz ein. Die Landungen erfolgten glatt. „M. II“ stieg 3 Uhr 5 Minuten wieder auf. In der Gondel hatte der komman dierende General von Ploetz Platz genommen. Bald darauf verließer auch „P. I“ und 9. 111“, den Landungsplatz und fuhren rhein abwärts. Die Luftschiffe „M. II“, „P. 1“* und „P. III“ b gegen 6 Uhr von Koblenz zurückgekehrt und bei der Ballonhalle gelandet. „P. III“ wird diese Nacht in der Halle bei Cöln⸗ Bickendorf verbleiben. „Zeppelin II“ stis 2 Uhr 55 Minuten auf und landete nach einer mehrstündigen Höhenfahrt über Cöln kurz nach 5 Uhr bei der Halle. .
Meulan, 5. November. (W. T. B.) Das lenkbare Luft⸗ schiff „Espana“, das gestern eine Nachtfahrt unternommen hatte, erlitt heute früh einen Propellerdefekt. Es wurde, ohne daß die Steuer gebraucht werden konnten, weitergetrieben. Der Be⸗
2
satzung gelang es aber, etwa zwölf Kilometer von Meulan ent ernt
zu landen, Das Luftschiff wird vom Gas entleert und in seine Halle nach Beauval zurückgebracht werden.
Mohilew, 5. November. (W. T. B.) In einem Dorfe des Kreises Gomel beraubten drei bewaffnete Räuber einen Brannt. weinladen, töteten zwei Geistliche, Frau und Tochter eines Geistlichen und einen Lehrer und verwundete drei Personen durch Schüsse. Die Täter entkamen.
Brüssel, 5. November. (W. T. B.) Auf der Strecke Manage — Charleroi bei der Station Piston fuhr ein Personenzug auf einen Güterzug auf. Ein Wagen des Personenzuges wurde zertrümmert, etwa zwanzig Reisende wurden verletzt.
Portsmouth (Newhampshire), Bei der heutigen vierstündigen Probefahrt des neuen Tinienschiffes „North Dakota“ platzte in der vierten Stunde ein Kesselrohr, wobei vier Heizer verbrüht wurden. Das Schiff
5. November. (W. T. B.) 6
folgenden Spielplan Donnerstag, Sonn⸗ „Tantris der Narr“; und „Hanneles Himmel⸗
stfolgenden Sonntag „Der König“ angesetzt.
llertheater O0. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗
„Macbeth“, Norgen abend, sowie am Dienstag, Donnerstag r
— 1 Pgeben. Freitag geht „Die erste Geige“, Mittwoch „Don Carlos“ in
Professor Dr. Rathgen: ontag: flüssigung“; Donnerstag, vor Darwin“. —
„Der Raub der reiter Abends 8 Uhr im
Montag und Kasse der „Urania“ erhältlich.
zene.
Dr. E. Leß: „Das Wetter und seine Vorausbestimmung“; Mittwoch, „Die atmosphärische Luft und Dr. W. Berndt: „Die Ursachen der Auf⸗ wärtsentwickelung des Lebens; Theorien und Streitfragen in der Am Montag beginnt der 6 8 Hörsaal einen Zyklus von 5 Vorträgen über „Die Motorluftschiffahrt, Luftschiffe liche Prospekte und Abonnementskarten für diesen Zyklus sind an der
konnte trotzdem ihre Ver⸗ eit
Ingenieur Ansbert Vor⸗
und Flugmaschinen“. Ausführ⸗
de Bohome“ in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: fang. 78 Uhr.
ontag: Hamlet. X“ Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Mittwoch: Zum ersten Male: Don Carlos.
Anfang 6 Uhr. W“ Donnerstag: Die Räuber. — Don Carlos.
onnabend: Don Carlos.
Kammerspiele.
Sonntag: Major Barbara. Montag: Major Barbara. Dienstag: Major Barbara. Mittwoch: Frühlings Erwachen Donnerstag: Major Barbara. Freitag: Frühlings Erwachen. Sonnabend: Major Barbara.
Hamlet. An⸗
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags
Chr. Herodes und Mariamne. — Abends
Uhr: Hohe Politik.
Montag: Hohe Politik.
Dienstag: Hohe Politik.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik.
Donnerstag: Hohe Politik.
Freitag⸗ Hohe Politik. G
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.) Sonntag: Der Skandal. Anfang 8 Uhr.
Montag und Dienstag: Der Skandal.
Mittwoch: Königliche Hochschule für Musik, Abends 8 Uhr: Volksvorstellungen des Hebbel⸗ theaters: Frau Warrens Gewerbe.
Donnerstag und Freitag: Der Skandal.
Sonnabend: Königliche Hochschule für Musik, Abends 8 Uhr: Volksvorstellungen des Hebbel⸗ theaters: Hanna Jagert.
Neues Schauspielhaus. Sonntag: Maria Stuart. Anfang 8 Uhr. 8 Montag bis Donnerstag: Maria Stuart. Freitag; Das Exempel. Sonnabend: Zum ersten Male: Der lateinische Esel. Komödie in 5 Aufzügen von Walter Harlan. Anfang 7 ½ Uhr.
Lessingtheater. Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Der Rauͤb der Sabinerinnen. — Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Ernst Hardt. W
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Rosmersholm.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Macbeth. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Ende 6 Uhr. — Abends 8 Uhr: Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen⸗ thal. Ende 10 ¼ Uhr.
Montag, Abends 8 vna Die erste Geige.
8
Dienstag, Abends Der Schwur der
reservesatz. Dienst⸗ und Bohème. Szenen aus Henry Murgers „La Vie 8 8 1““ 18
8
Treue. “ 1“
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 5 Aufzügen von Edouard Pailleron. Ende 5 ½ Uhr. — Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Schauspiel in einem Aufzug von Schiller. Hierauf: Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Ende 11 Uhr. kContag, Abends 8 Uhr: Gespenster. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. Hierauf: Die Pieccolomini.
Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kümmere Di um Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern von Georges Feydeau. — Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz.
Montag und folgende Tage: Gretchen.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Abends 8 Uhr: Der polnische Jude. Montag: Tiefland. Dienstag: Der polnische Jude. 1 Mittwoch: Auferstehung. — Donnerstag: Der polnische Jude. Freitag. Auferstehung. onnabend: Der polnische Jude.
8
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Die lustige Witwe. Operette von Oscar Straus. — Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.
Montag und folgende Tage: Die geschiedene Frau.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Die ewige Lampe.
osse mit Gesang und Tanz in drei Akten von
Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.
Montag und folgende Tage: Die ewige Lampe.
Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kindervorstellung: Max und Moritz.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Liebesgewitter. — Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau.
Montag und folgende Tage: Pariser Witwen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Familie Schimek. — Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben.
Montag, Abends 8 Uhr: Man soll keine Briefe schreiben.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum 3. Phil⸗ en Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Bronislaw Huberman.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: 3. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Bronislaw Huberman. “
11““
erreichte hierbei die ausbedungene der Stunde während
8
die vierstündige Frchesabe zu Ende führen und eschwindigkeit von 21 Knoten in der ganzen Dauer der Fahrt.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in
und Zweiten Beilage.)
Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Louise Love.
Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Lillian Wiesike. “
Blüthner-Saal. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters Dirigent: Ferd. Neißer. “ 8
Klindworth-Scharwenkn⸗Saal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee von Valesca von Facius.
Beethoven-Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert der Konzertvereinigung des Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnis⸗Kirchenchors. Dirigent: Alex Kiesßtlich. Mitwirkende: Anni Bremer (Gesang), Otto Ehlers (Klavier).
Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 Große Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren auf allen ö frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags: Speziell für die Jugend gewähltes Programm. Abends: Die drei Rivalen oder Das myste⸗ riöse Schloß in der Normandie (mit neuen versenkbaren Bühnenpodien). Feerie in 5 Akten. Entworfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann. Noch nie gesehene Schlußapotheose.
Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: und Abends 7 ½ Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). Nachmittags und Abends: Farmerleben. (Ohne Kürzung!)
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Lulu von Dewitz⸗Maldewin mit Hrn. Erich Augustin (Kilwa, Deutsch⸗Ostafrika, z. Zt. Rampitz).
Verehelicht: Hr. Major a. D. Elert von Lowtzow mit Frl. Hedwig von Barby (Wiesbaden). — Hr. Oberleutnant Alexander von Ruville mit Frl. shthega von Krosigk (Berlin). — Hr. Karl
8 8* Berlepsch mit Frl. Mareta von Scheffer
gassel).
Gestorben: Hr. Generalmajor Adolph von Bodel⸗ schwingh (Hagenau). — Hr. Major a. D. Bart⸗ hold von eisewitz (früher auf Tieplitz) (Ostorf⸗ Schwerin). — Hr. Superintendent Dr. Wilhelm Rathmann (Schönebeck⸗Elbe). — Hr. Kriegs⸗ gerichtsrat Johannes Güterbock (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Auswa
“
Erste Beilage. 8 eiger und Königlich Preußi
erlin, Sonnabend, den 6. November
B
n Staatsanzeiger.
Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
ärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
. August bis 31. Oktober. (Mengen in dz = 100 kg.)
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Warengattung
Davon sofort verzollt oder zollfrei
1909 1908
Gesamtausfuhr
1907 1909 1908 1907
1909
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
19908 † 1907 1909 190b98 † 1907
1 045 318 7 663 052 775 112
7 543 620 13 541
1 512 454 2 585 926 3 155
32 518
Roggen
Weizen..
Malzgerste
6“*
Gerste ohne nähere Angabe .. . 1“ A1I1ö“
Roggenmehl
Weizenmehl
49 1
fuhr gegen Einfuhrschein.
643 244 5 459 165 1 026 139 4 937 517 3 721 818 156 1 389 925 4 868
32
1 315 034 6 074 040 961 938
5 434 716 8 312
1 044 620 4 484 060 8 720
61 495
863 101 6 487 115
612 709 6 420 935
1 061 141 1 954 295 . 3 151
24 285
572 859 4 694 339
810 809 4 475 211
668 928
1 106 556 4 468
36 010
976 108
5 288 589 821 862
4 804 476
750 814
3 487 815 8 713
43 646
8
1 261 262 1 095 068
59 706 954 134 140 836
316 321 440 201
Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
2 890 355 1 456 854
40 979 981 925 65 334 284 939 431 139
673 575 467 724
43 291 910 080
1 235 243 612 981
6 041 630 865
2 880 540
585 20 1 148 967 588
162 927 2 900
677 810 251
163 478
232
.
2
Gesamte verzollte
Menge
- Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in
den freien Verkehr bei der Einfuhr von
Niederlagen, Freibezirken usw.
1909 1908
1907 1909 190b8 1907 1909 1908 1907
Roggenmehl: 2. Klasse (über 60 — 65 v. 3. Klasse (0—65 v. H.). Roggenschrotmehl*) .. ..
Weizenmehl: e (0— 30 v. H.)¹) .. bsäher 3076 v. 8. e (über 70 — 75 v. H. . Klage = 9 9) .Klasse (0— 75 v. H. . Hartweizenmehl *). 8 — “ .
*) Ausbeute für jede Mühle Befonzess festge gesetzt. ¹) Seit 1. Oflrbie 1909 ist das Pasbeeef genbelinis geändert.
ZEI16““ 13 212 “ 62 632 8 67 778
438 151 368 439 3 746 24 484 25 967
284 848 173 936 24 346 52 712 33 854
427 052 344 529
1. Kla 2. Kla 3. Kla
163 431 92 855 2 129 38 690 29 757
232 578 213 810
Roggen Welzen Malzgerste... Andere Gerste “ Roggenmehl . . . . Weigenmehl .
1 024 042 6 952 392 620 861
7 380 019 1 202 186 2 230 433 120
12 552
654 940
5 309 173 835 112 4 980 717 770 674
1 336 431 133
8 029] 9 397
791 99
*
4) Niederlageverkehr.
1 244 144 6 175 626 862 081 5 319 550 801 489 3 953 334
857 865
6 483 467 612 698
6 420 821 1 059 889 1 954 295 119
574 357 970 230 4 691 022 810 809
4 474 979 666 397
1 106 556 133
5 285 492 821 862
4 804 380 750 204
3 487 815 159
24 306
166 177 468 925
8163 959 198 142 297 276 13
1 38)
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1909 *
1908 1907
Verzollt von Niederlagen, Frei⸗ bezirken usw.
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
80 583 618 151 24 303 505 738 104 277 229 875
1909
V
1908
1907
Roggen. We en. Gersie ZE111““ 9. 1 vbi 1 oggenmehl. Weigenmehl
182 217 1 175 937 1 281 114 451 313 631 631
4 8 233
338 926 785 451 766 822 293 806 996 245 7
17 849
wie 3,
Spalte 8 — 10
286 019 482 087 53 665 323 269 140 780
69
1 977
9.
9 815 307 887 33 714 151 271 65 250 61
Weizen
Roggenmehl
Weizenmehl
aus⸗
aus⸗ ländisch 1
inländisch lndisch
inländisch
aus⸗ ländisch
inländisch
aus⸗
ländisch
1909. 1908. 1907.
Im ganzen davon 1909 in:
8
emischten Transitlagern.
gerschlußlagern.
Freibezirken, Zollausschlußgebieten und
5. November 1909. 8
79 311 1q11““ q1 16161616166“ “ 8 481 53 103
17 727
95 742 181 996 55 459
41 278 17 108
37 356
299 171 348 383 342 798
219 591 67 156
12 424
82 033 105 687 67 932
77 144 3 738
1 151
Hamburg
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
3 068
3 027
3 651 2 778 2 287 3 160
491
88 373 304 797 40 391 232 270 232 014
273 914 890 134 40 219 515 170 51 285 465 519
Land⸗ und Forstwirtschaft. Maisernte und Saatenstand in Rumänien.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Bukarest berichtet 1 untern 30. v. M.: Der Anbau von M ais fand sehr berich und :8 günstigen Bedingungen statt. Die kurz nach dem Anbau ein⸗ etretenen Fröste ne⸗ st Reif, verbunden mit Dürre, verursachten der sarh⸗ edoch namhaften Schaden. Der von den Bauern an⸗ ge aute Mais, der bei Eintritt der anhaltenden Dürre gerade beim Unfeten von Blatt und Frucht war, litt viel mehr Schaden In, eahon Gtäbesitemn, 8 sücztern. Feante Frucht. Der e Juli so schön, daß ein einziger . mitiger ausgiebiger Regen eine sehr reiche Ernte gezeinhigegatkechl, V3. 8 ist der Ertrag in den meisten Bezirken infolge der Dürre weit nn er mittel mit Ausnahme einiger weniger Bezirke, in denen die 88 16—18 hl auf den Hektar hetragen hat. Was die Qualität en elangt, so ist der Frühmais vollkommen reif und trocken und dürfte . in den Herbstmonaten zur Ausfuhr elangen. Die Nachfrage vi ehfegge . n 89398 18 A; schlüße mit Italien und Tirol
90— 16, r. 4½ itã 8
8 “ Uiongen für 100 kg Parität fob Braila
owo er Anbau des Weizens als auch der der ist in diesem Jahre unter äußerst günstigen Ketechüser neen. Die im Monat August gefallenen Regen haben die Land⸗ V 8 e veenlaßt, den brachen Boden bereits zu jener Zeit mit Weizen n 8 e zu bebauen. Weitere reichliche Niederschläge im September Fen 8 en das Emporkeimen der Frucht, die sich so fanch entwickelte, daß e Landwirte veranlaßt sahen, das Vieh auf den bebauten Flächen
Weise entwickelte und bei reichem Schneefalle im Winter 1
, S r Im großen und ganzen sind gegenwärtig die allerbesten Antes frstice. die kommende Ernte vor handen, umsomehr, als die günstige Witte⸗ rung es gestattet, weit größere Flächen wie in den letzten Jahren an⸗ ubauen. Raps wurde in diesem Jahre sehr viel angebaut, jedoch ist er teilweise zu Grunde gegangen. Trotzdem sind schöne E aussichten vorhanden. Der Anbau dauert auch jetzt fort.
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen Bhretzanefber⸗ ausliegen, können in dee Expedition während der Dienststunden
werden.)
1 3 Oesterreich⸗Ungarn. 16. November 1909, 12 Uhr. Direktion der K. K. privilegi Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung vhes hhig en g” 8-es l; Mährisch⸗Ostrau. Näheres bei der 9 en Direktion, beim Bergi ährisch⸗ “ rginspektorate Mährisch⸗Ostrau und 18. November 1909, Mittags. K. K. Generaldirekti ,X—J4 e 8 Verhagenng. ban Bgcx aarwaven. regtione der e g n Stelle 9/I, Porzellangasse 51, und beim „Rei iger“ 8. Fehesemn 8 Füg ahe 19099 12 Uhr. é I abakregie in ien: tung einer Hochdruckde * anlage bei der K. K. Tabakfabrik in Fürstenfeld 15 näsgrfle⸗ bei der Hilfsämterdirektion der vorgenannten Generaldirektion und
die beim „Reichs⸗ und den Wochenta en 85 decen von 9 bis 3 Uhr eingesehen
K. K. Generaldirektion
weiden zu lassen, damit sich die Saat nicht weiter in solch starker
E11A““ 8 u ““ 8
88
beim „Reichsanzeiger“.
e 6“ 8 1
gegen
Bedin
Vergebun
u. a.
in Haiffa 11. Novem
militärische La Apparate.
werden
8
rauchlosen Pulvers. Rat der Großmeisterei der Artillerie zu
edin
fexe
and
Türkei.
für
Angebote sind Mont von verschiedenen
1 . in verschlossenem Um äußersten Preises und der Frist, binnen der 1“ nn. sind bis zum r 4. mi t 0 issio triebszentrale der Dasch0 gachmittags 88,58 auch die näheren Krie “
Lüce und Art
Sultan⸗Bayesid⸗Platz, Konstantinopel,
mit
richten, ungen einzusehen sind. Garantie verlangt. etriebsverwaltung der Heds⸗ 3 der Lieferun bändern, Eisenteilen ver eformten Kreissägen upferrohren verschiedener Angebote
Großmeisterei der Artillerie i anti 18 Lean illerie in Konstantino 9e Fuchtigen Escht 1000 kg m Gummischlauch mit 1 25 m Gummisch 85
. pel: V. kg wasserfreien Chlorcalciums in Laugensoda (sonde caust Durchmesser für auch mit 25 mm Durchmesser, 20 m mit 1 englischen Zoll .
Leinen, 30 m weiten Gummischlau
Wasser Gummis eetalldraht und darüber
ebung
löcken,
ique),
wecke
lauch
Luftdruck, für die Fabrik ags und Donnerstags an den
42 t
rodukte
is zum 23. Novemb endantur zu erfahren. g
wo auch die näheren
eisenbahn in Konstantinopel e Mhe cge Konstan Gohen chiedener Form für Hobelmaschinen, verschieden sägen und Kreissägen für Metallschnitt „Wassernivellierungsröhren unter Angabe der Quaiverwaltung Zuschlagstag⸗ . n der Be b 2 richten, wo bis zu dem Datum 8 8 8 8 onstantinopel: Lieferung der fü kaboratorium erforderlichen chemi üe Lr-1* Einzelheiten und Bedingungen sind en 3. g⸗ der Generalin ngebote auf die ausgeschriebene Lieferung v is zum 23. November 1909 von
des
dem
und
Polizeidegen
der Zentralpolizeidirektion, entgegengenommen.