Getreide⸗Commission, Aktiengesellschaft Bre⸗
men, Bremen, als Zweigniederlassung der unter
der Firma „Getreide⸗Commission A tiengesellschaft
in Düsseldorf“ bestehenden Hauptniederlassung: Gegenstand des Unternehmens sind alle Arten
von Agentur⸗, Kommissions⸗, Import⸗ und Export⸗
in Waren, hauptsächlich in Getreide, owi
Eisenach.
In Abteilung vter Nr. 590 unsres registers ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Husemeyer & Jox in Esna ein⸗ setragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Husemeyer und Kaufmann Johann Eberhard Jor, beide in Eisenach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.
Eisenach, den 3. November 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
3) Wahrung gemeinsamer Geschäftsinteressen der Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Privatsekretär Heinrich
Heinen zu Essen. “
Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer und einen Prokurister vertreten.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischen Wege hexgestellten Firma der. Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. “ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westliche Pfandleihanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, folgendes eingetragen: 1 .“ er bisherige Geschäftsführer Johann Christobh Münch ist ausgeschieden und an seine Stelle der Hethe kaan Hermann Sommer zu Bochum zum eschäftsführer bestellt. Dortmund, den 28. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.. In unser Handelsre
[66335]
Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ andels⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, im Deut⸗
schen Reichsanzeiger.
gl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VI wurde be
Nr. 86, „Oskar Bloch & Cie“ in Colmar, ein⸗
getragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist
die in §§ 4 und-5 des Gesellschaftsvertrages von 28. Oktober 1909 und die im Aiagsstag⸗ zu Fenselben vom 29. Oktober 1909 näher bezeichnete Sacheinlage 8 9 Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen 18 120 000 ℳ als Stammeinlage gewährt Frankfurt a. M., den 1. November 1909 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. — 66345 1 6 Veröffentlichungen aus d 88 1— Ellwürden. 111““ 1) Internationale Laceesicaber eeeh. Zie das Handeksregister Abt. * Seite 397 Nr. 199 Gafollschafe mit beschrünkter Haftung. Lnrch ist eingetragen: die Firma „Emilie Schettler“” Beschluß der Gesellschafter vom 15 Okeober 190 Neuheiten Vertrieb „Hansa“, Sitz in Norden⸗ ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ham. 8 Ihaberti; Witwe Emilie Schettler in istsfübhree Verles g. 8. Georg v. Tschudi und der 8 8 “ isherige stellvertretende Geschäftsfü Ferner wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist Dr. jur. Ludwig Joseph, Lex vge Haushaltungsartikel. swoohnhaft, sind zu Liquidatoren bestellt. “ 2) Cultuur⸗Maatschappij Indragiri Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ 6 ft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 88 Seheehe 88 aufgelost. Hum Liquidator ist Ea öatgdle ürich wohnhafte Kaufmann 3 eutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesellscha 581 beschränkter Haftung. Die 8e es Kaufmanns Otto Gutzeit ist erloschen. 4) Keats Maschinengesellschaft, Aktiengesell⸗ .e-n Die von der Generalversammlung vom „August 1908 beschlossene Herabsetzung des erunb. kapitals um 170 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 315 000 ℳ. Durch Be⸗ Generalversammlung vom 14. September e der § 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert Der
5) “ Gesellschaft A. G. iernbaum zu Düsseldorf ist zum
Die Gesamtprokuren des Isidor Fränkel und Moritz Böhm sind erloschen, auch die B des Isidor Fränkel für die hiesige Zwei nieder⸗ lassung ist erloschen. Die bisherigen Pro uristen Isidor Fränkel und Moritz Böhm, beide zu Breslau, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Bunzlau, 27. 10. 1909.
Chemnitz. [66317] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: schäftsagent Meid in Colmar. .. w. Blete 8199. die Ferme „Martin⸗Emm⸗- Colmar, den 3. November 1909. rich in Chemnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ =S. Kaiserliches Amtsgkiicht.. mann Martin Emmrich ebenda. fela Q— 66448 Angegebener Geschäftszweig: L 1 21 großhandlung. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 2) auf Viö 6193: die offene Hernzel hesellschaf 8 eKg Handelsgesellschaft Rob. Jansten in Firma emnitzer Präzisions⸗Ketten⸗ und 1“ 1 1 nager . vrie 88 Chemnitz, als Dem Treuhänder Wilhelm Schmithausen deren Gesellschafter der Fabrikant Franz Xaver Siegel und der Mechaniker Wilhelm Sebastian Bach, beide in Chemnitz, und als Tag der Errich⸗ tung der Gesellschaft der 15. Oktober 1909. 3) auf Blatt 5762, betr. die offene Hadelsgesell⸗ schaft in 88” „Plötz & Kircheis“ in Chemnitz: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Louis Plötz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Winkler in Chemnitz führt das Handelsgeschif als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 6162, betr. die Firma Friedrich Koniczek in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.“ Königliches ’ Chemnitz, Abt. B, ovember 1909.
Wilhelm Marsch 8 Wulsdorf eingetragen: gegebener Geschäftszweig: Aüecrfe seingeteggen: 8
Geestemünde, den 19. Oktober 1909.
Königliches Amtsgwicht. VI.
L. Heilbronn ., Co. Die Liquidation i endigt und die Firma e 8 Rehfisch & Herr. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. C. L. Herr mit Aktiven unz Passiven übernommen worden und wird von ihmi unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Prokura ist erteilt an Emil Israel. Dittmer & Lohmann. Die Liquidation ist beendigt 2 g Firma Seg 2 C. Lorenz Meyer. Das Geschäft ist vp Paul Moritz Philip, Kaufmann, schäf .Iit pon übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ si worden. ra ist erteilt an Jo iedri nob Evange ens n Johann Friedrich Theodor eihibean J. C. F. von Halen erteilte Prokura ist Meihessges Schiffswerfte und Maschinen⸗ In der Generalversammlung der Aktionä 22. Oktober 1909 ist die veNas — Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. 116“ Electricirts⸗Werke. BEr nceene⸗ ist erteilt an August Wilhelm ie an F. W. Teichler ertei üt S veriscan 8 „Teichler erteilte Prokura ist ensions⸗Kasse des Vereins für Handl ⸗ Commis von 1858 (FErumaacün, 8* 2v.n. in n-e; Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. An Stelle des ausgeschiedenen 8 Wasse ist Albert Erdmann Bräunlich, zu Hamburg, zum 4 2 875 2eHeresee. bestellt worden. ische as⸗Versicherungs⸗Actien⸗ 8 schoft zu “ Rh. Siess ie am 29. März 1899 an H. G. E. Kulen⸗ kampff und J. W. Schabert i an ö chabert erteilten Vollmachten rregui & Vernet. Gesellschafter: Arregui y del Campo und Fchafag. Fe Vernet y Lloréns, Kaufleute, zu Hamburg.
Geisa.
„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei Firma J. Löser Horn, Geisa ei 1 Die Nrm if Sbfgen eisa eingetragen worden: Geisa, den 30. Oktober 1909. Großh. Sächs. Amtsgericht. Göürlilz. 5 bener Handelsregister Abteilung B 1 2 8” * “ Kommandite der Bres⸗ wetcge vesder⸗ ank in Görlitz folgendes ein⸗ obert Lotz in Görlitz, Salo Juliusbu h 81 Hugo Berliner, Carl Biderfeld, A Will berg, Fritz Hüllebrand, Benno Waldmann, sämtlich in Breslau, Arthur Kober in Zabrze, Arnold Böhm Femben Haendler, beide in Gleiwitz, Berthold
[66350]
e die Gründung von gleichartigen Gesells chaften, die Beteiligung an solchen und die Vornahme aller bankmäßigen Geschäfte. 8 Das Grunelspital beträgt. ℳ 1 300 000 ...
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1909 abges gen 8
Die Gesellschaft wird vertreten:
a., wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗
schaftlich. b
Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelnen
von mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis
zur Alleinvertretung zu übertragen.
Vorstand sind die in Dü eldorf wohnhaften Kaufleute Hugo Meyer und Gustav Meyer.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, ausgegeben zum Nennbetrage. Der vom Auf⸗
sichtsrat zu wählende Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“, und zwar durch einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Hesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern sie ni⸗e t durch Gesetz oder Statut dent Aufsichtsrat ob⸗ liegen. Die vom Aufsichtsrat vollzogenen Be⸗ kanntmachungen, Erklärungen und Urkunden sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters unter den Worten „der Aufsichtsrat“ tragen. Die ““ der Generalver⸗ ammlung erfolgt ausreichend durch einmalige
Brennmaterialien⸗
in Crefeld ist Prokura erteilt. [66327] Die Prokura des .““ Wysiecki in Crefeld ist erloschen. refeld, den 29. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Ellwürden, 1909, Oktober 30. Amtsgericht Butjadingen.
Emden. Bekanntmachung. 66 In das hiesige Handelsregister 8 ist 19 Nr. 390 die Firma „Nelson & Vollmer“ in Emgfn eingetragen als Import⸗,Export⸗ und Agentur⸗ geschäft. Die Gesellschaft ist eine offene Handels und hat em 8. ʒe nec Seeee- 85 Vertretung der Gese schaft ist jeder einzelne Gesell⸗ scgsetzeüic haszende Gesell ersönlich haftende Gesellschafter sind: Otto H. Vollmer in Emden und S Ferfleute in New York. Emden, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht. III.
Emden. Bekanntmachung. 66338 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 89 verzeichneten Firma „A. Heyl“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der un⸗ veränderten Firma auf die Witwe des Kaufmanns Lambert Heyl, Angela geb. Brouer, in Emden über⸗ gegangen ist.
Emden, den 3. November 1909.
Joha “ 8
amburger in Kattowitz, Martin Elbrecht, W er in „Walt Born, beide in Glatz, Georg Nothmann Galte Hermann Kretschmer, Eugen Sollorz, beide in Katto⸗ hätr Benno Silberberg in Myslowitz, Ladislaus Reymann, Oskar Balthaser, beide in Oppeln, Ernst Koppe, Walter Meisl, beide in Ratibor, Isidor 85 mann in Zabrze und Franz Quaschinsky in auban ist Prokura erteilt für die „Kommandite der Breslauer Diskonto⸗Bank“ gemäß §§ 9 83 10 des Gesellschaftsstatuts, und zwar derart deß die Prokuristen Salo Juliusburger, Arnold öhm und Ladislaus Reymann, die den Titel „stell⸗ vertretender Direktor“ führen, befugt sind, die Firma „Kommandite der Breslauer Disconto⸗Bank“ in Ge⸗ meinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen, während jeder der übrigen Prokuristen befugt sein soll, die 16 Firma in Gemeinschaft entweder mit einem ee 5s 8 oder mit einem stell⸗ enden Direktor o 1 “ er mit zwei anderen Pro⸗ Görlitz, den 29. Oktober 1909.
Crefeld. [66449]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaff J. Grünberg & Cie in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Grünberg in Crefeld⸗Bockum ist alleiniger Inhaber der Firma. 1b Crefeld, den 30. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
1 [66328] ister A ist unter Nr. 2026 heute die Firma „Dortmunder Gambrinus⸗ Brauerei Bayer & Reher, Kommanditgesell⸗ sschaft“ zu Dortmund eingetragen. Crefeld. “ 166450] haftende Gesellschafter sind: In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 1) Brauer Andreas Bayer, die Firma Bellardi & Ce mit dem Sitze in 9 Kaufmann Carl Rehex, beide zu Dortmund. Crefeld. 1 Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1909 be⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ehefrau gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Heinrich Bellardi, Bertha Kehr Droß, in Süchteln, persönlich haftenden Gesecl after nur in Gemein⸗ 2) Kaufmann Wilhelm zellardi in Dortmund. scaf ermächtigt. Die Zahl der Kommanditisten ffene Handelsgesellschaft * 25. Oktober 1909. eträgt 1. Crefeld, den 3. November 1909. Dortmund, den 28. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Dresden. —
den 2.
Cöln, Rhein. [66318] In das Handelsregister ist am 3. November 1909
eingetragen: 1 I. Abteilung A.
Nr. 844 bei der Firma: „Heinr. Schmitz“, Cöln. Neuer Inhaber ist Karl Hubert Schmitz, Kaufmann, Cöln. Die Prokura der Ehefrau Agnes Ssm geb. Schleiden, und des Karl Hubert
Bergrat Ammy ö ö““ bestellt worden. irection der Disconto⸗Gesellschaft. Beamten Heinrich Klassen in weche⸗ zusch 18 688 richsdorff in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben frmächti t ist, in Gemein⸗ schaft mit einem der persönli Uelensee Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗
Schmitz ist erloschen. r. 1601 bei der offenen Handelsgesellschaft: Dr. Titus Viktor
Lekanntmachun
mindestens 21. den Tag der
neralversammlung nicht mit Die Gründer der Gesells
1) Hugo M.
9 Hußas
3) Moritz Hirsch, otthard Brozio, 1
4) Gotthard B 1“
5) Gustav Meyer,
Kaufleute in Düsseldorf, letzterer handelnd
sämtlich
als Geschäftsführer und b1 etreide⸗Commission, schränkter Haftung, vorm. Eduard Meyer“ zu
Firma „
Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Johannes Friedrich,
Düsseldo
) Doktor 2) Bankier
3) Rechtsanwalt Dr. Julius in Cöln. Die Gründer haben tlich
Die gezeichneten Beträge sind bar ge⸗ Ausnahme des von der Firma „Ge⸗
nommen. leistet, mit
treide⸗Commission Haftung vorm.
von 300 000 sellschaft ein “
kaufsbeziehungen in 8 ihre ganze jetzt bestehende Verkaufsorgani⸗ ation und ihre Verkaufsbeziehungen;
der Aktiengesellschaft, einen nämli 8 1 und verpflichtet sich, nach Entstehung Aktiengesellschaft sich aufzulösen und ihren ge⸗
Firma, zu führen
der
schäftlichen Betrieb einzustellen, das ganze Handelsgeschäft, aber ohne Uebergang der Aktiva und Passiva, Dieses Einbrin
übergeht.
von dreihunderttausend — - währung der gezeichneten dreihundert Aktien be⸗ glichen werden. Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: Die ist dahin berichtigt, daß es ste - ellschaftsvertrages heißen muß. Bremen, den 3. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
des Ges
Bremerhaven.
Im hiesigen
Hermann Katz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 4.
Der Gerichtsschreiber des
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung B c unter
Nr. 403 heute
rator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung der in
8 habenden Unternehmens
Milchseparatoren
milchwirtschaft
beträgt 30 000 ℳ. Ehrenfried Brunander, Czermak, Friedenau, ist sellschaftsvertrag ist am durch Nachtrag vom 14. September 1909 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Aens; chaft d
einen Geschäftsfü . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. “
Breslau,
Brieg, Bz. Breslau. In unserem Handelsregister worden, daß die unter A. Wendriner, Inhaber Kaufmann Kar in Brieg, Bez. Breslau, auf den Kaufmann Georg Goldmann, hier, übergegangen ist. Amtsgericht Brieg, 27. Oktober 1909.
Bunzlau.
In unserem Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei
der Firma D Breslauer worden: 8
Ausgabe des Blattes und der
im „Reichsanzeiger“. Sie soll age vor dem anberaumten V2 . e⸗
erechnet, erfolgen. aft sind: eyer,
Mayer, ir
“ E111A““
Vertreter der esellschaft mit be⸗
Bankdirektor in
rf, 1b Pernhard Carl Heye in Bremen,
sämtliche Aktien über⸗
Gesellschaft mit beschränkter Ed. Meyer“ gezeichneten Betrages ℳ. Diese Firma bringt in die Ge⸗ ihre sämtlichen in ihrem und ihrer ger Geschäftsbetrieb erworbenen Ein⸗ in Getreide und Fruchthandel,
sie gestattet Teil ihrer bisherigen ch die Worte: „Getreide⸗Commission“
sodaß tatsächlich
auf die Aktiengesellschaft en geschieht zum Werte Mark, welche durch Ge⸗
146
Eintragung vom 19. Oktober 1909 statt § 20 c § 8Abs. 3
Fürhölter, Sekretär.
—ꝗ—
Je eaer n— [66313] heute zu der Firma
66314]
Handelsregister ist
November 1909. des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
eingetragen worden: Globe⸗Sepa⸗
g Berlin ihren Hauptniederlassung. Gegenstand des ist Herstellung und Vertrieb von und anderen Gegenständen des Betriebes. Das Stammkapital Geschäftsführer ist Kaufmann Friedenau. Dem Eduard Hrokura erteilt. Der Ge⸗ 5. Juli 1909 errichtet und
lichen
zwei Geschäftsführer oder durch
urch ba und einen Prokuristen vertreten.
den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
[66315]
A ist heute vermerkt Nr. 162 füngetragene Firma: Wendriner,
[66316] eeee und Wechselstube der
„vom Rath & Bredt“, Cöln.
sellschaft ausgeschieden. 8 1 Firma: „Grashof & g.Sda-
n is
nlich haftender Gesellschafter Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗
Cöln. in das Geschäft als persö eingetreten. [schaft hat am 1. bisherige Firmenin
„Rheinische
redt Schmalbein ist infolge Ablebens aus der Nr. 2105 bei der
Der Kaufmann Peter Fischer in Cö
November 1909 begonnen.
Nr. 2362 bei
stadt“, Cöln. er Kaufmann Ernst Spiege Gesellschafter eingetreten. Nr. 4134 bei der offenen „W. H. Klein & Sohn“, Cöln. Die G schaft ist rp lö und die Firma ist erloschen. Nr. 4484 bei der Firma: „David Blument Cöln. Dem Prokura erteilt.
II. Abteilung B.
Prlschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß 29. Oktober 1909 aufgelöst. herige Geschäftsführer Faßbender. Nr. 1163 bei der Gef⸗
gesellschaft“, Cöln.
Bücherrevisor Moritz Levy in Cöln. Nr. 1360 die werk Cöln, Gesellschaft Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation Stammkapital: 24 500 ℳ.
Geschäftsführer: Gerhard Marx, Cöln, Clemens Marx, Kaufmann, Cöln.
8 om, 13. September Gesellschaftsvertrag vom — Jh. OAober
Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekannt Deckung ihrer Stammeinla 10 000 ℳ bezw. 4500 ℳ Gerhard Marx, Clemens
age das von ihnen zu Cöln in dem Hause
ein d 12. zu
Budengasse Nummer 13 und in der in Drahtgeflechten und Drahtgeweben Geschäft mit Aktiven und Passiven, und zwar: 9) Waren im Werte von. 1 EZö11“ 3) ausstehende Buchforderungen. 4) vorausgezahlte Miete 5) Maschinen und Werkzeuge im Werte von. 1“
haber heißt Wever, nicht Wewer. der offenen Handelsgesellschaft: Papierwaaren⸗Fabrik Max Kle⸗
Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
Handelsgesells 855 esell⸗
Wilhelm Ermes in Cöln⸗Sülz ist
Nr. 1023 bei der Gesellschaft: „Rheinische Näh⸗ maschinenteile⸗ u. Schiffchen⸗Fabrikation Ge⸗ Haftung“, Cöln.
Liquidator ist der bis⸗
ellschaft: „Deutsch⸗Süd⸗ amerikanische Telegraphengesellschaft, Aktien⸗ Der Bankdirektor Hermann Zeitz in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 1226 bei der Gesellschaft: „Cöln⸗Mayener Ton & Chamotte Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Liquidator ist der
Gesellschaft: „Colonia Draht⸗ mit beschränkter
Verkauf von Drahtgeflechten und Drahtgeweben.
Diplomingenieur,
Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die
gemacht: Zur vollständigen gen von 10 000 ℳ bezw. ringen die Gesellschafter Marx — vorgenannt — und Carl Marx, Elektrotechniker in Cöln, in Fesglschaßs ein entsprechend der Höhe ihrer Stamm⸗
betriebene 6 938,— ℳ 1 010,— „ 9 923,— „ 475,— „
2 146,— „
Ge⸗
Der
I in
al“,
vom
und
1909.
die
kleine
Porz
abzüglich Passiven mit. . . . .
Nr. 1361 die Gesellschaft: „Heinneachen gesellschaft mit beschränkter
Gegenstand des Unternehmens: führung von Stadt⸗ und
Parzellierung und Verwertung von
eigene und fremde “ „Vermittlun
geldern und Hypotheken 1
wertung von Häusern und Hypotheken. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Meinhold, Architekt, Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1909. Sind mehrere Gesch
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Ferner wird bekannt
kanntmachungen der Gese
schen Reichsanzeiger.
sfmacft:
Gegenstand des Unternehmens:
Branchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Bender, Kaufmann,
Zechslerbank folgendes eingetragen
Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1909.
Summa 30 492,— ℳ 992,— „.
aftung“, Cöln. Entwurf und Aus⸗ Landhäusern aller Art, ins⸗ besondere Einfamilienhäusern, Erwerb, Erschließung, Gelände von Bau⸗ owie Erwerb’ und Ver⸗
Attaführer bestellt, so wird die
einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ schaft erfolgen im Deut⸗
Nr. 1362 die Gesellschaft: „Otto Bender & Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Vertrieb von Ar⸗
tikeln der Lebensmittel⸗, Spirituosen⸗ und verwandter
Bau⸗
für
Cöln.
durch
Cöln.
Darmstadt. vgs Handelsregister B wurde heute ein⸗ Heinrich Elbert,
stadt.
In etragen hinsichtlich der Firma: Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Hugo Freund, Kaufmann in Darmstadt, i
Geschäftsslhrer bestellt.
Darmstadt, den 2. November 1909. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
In unser Handelsregister A wurden folgend tragungen vollzogen:
Am 28. Oktober 1909. Hinsichtlich der stadt: Philipp Hebermehl und als persönlich haftende Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft. 25. Oktober 1909 begonnen. Gustav Hebermehl Ehefrau, Darmstadt ist erloschen. Am 30. Oktober 1909.
Neu eingetragen die Firma mann, Darmstadt: Inhaber:
Die
handlung in Darmstadt. Der Kaufmann F Ganßmann Chefrau, Berta geb. Neßling, in stadt ist Prokura erteilt.
Hinsichtlich 1) Heimann Ranis, schaft ist mit Wirkung vom
der Firma: Darmstadt: Die
Ranis und Max Ranis, Liquidatoren. 1b 2) Meyer Meyer, Darmstadt: Geschä Firma ist auf Kaufmann Theodor Meyer in stadt übergegangen. Dem Kaufmann Meyer in Darmstadt ist Prokura erteilt. Die Prok Ehefrau des seitherigen Inhabers, Jettch Fuchs, ist erloschen. Am 2. November 1909. Darmstadt: Die Prokura der Kaufmann Emil Vierheller Ehefrau, Antonie geb. Darmstadt ist erloschen. Dem Kaufmann Herdt in Darmstadt ist Prokura erteilt. Darmstadt, den 4. November 1909.
Deutsch-Krone.
In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 100 — Dampfsägewerk Adolf vS b Her dase 8 — eingetragen, daß die
oschen ist. Deutsch⸗Krone, den 30. Oktober 1909. Amtsgericht.
Königliches Dortmund. 1 Das von dem Kaufmann kirchen unter der Firma Isidor Wr Dortmund betriebene Geschäft ist auf de
dasselbe unter unveränderter Firma fortse
Michaelis ausgeschlossen. Dortmund, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. H
In unser Handelsregister A ist heut
zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 6.
Dortmund. —
die Firma „Westfälisches Kalksyndikat schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1909 festgestellt.
S des Unternehmens ist:
1) Erwerb und 1 steinen für eigene Rechnung oder im anderer,
2) Erwerb von Grundstücken,
[66320]
Darm⸗
Darmstadt. [66321]
irma V. Hebermehl, Darm⸗ Friedrich Hebermehl, beide Kaufleute in Darmstadt, sind in das Geschäft fter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Prokura Elise geb. Diehler, in
Friedrich Ganß⸗ Friedrich Ganßmann, Kaufmann, Inhaber einer Kaffee⸗, Kakao⸗ und Tee⸗
1. Juli 1909 aufgelöst.
Die seitherigen Gesellschafter Kaufleute Heimann beide in Darmstadt, sind
Hinsichtlich der Firma Gebrüder Vierheller,
geb. Helberger, in
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. ist heute
— Inhaber: Mexler e. Firma er⸗
Hugo Broch zu Gelsen⸗ Isidor Wreschner zu
mann Paul Michaelis zu Essen übergegangen,
88 Der Uebergang der Verbindlichkeiten ff bei dem Uebergange des Geschäfts auf den Kaufmaan Paul
Nr. 2024 die Firma „Internationale Handels⸗ Auskunftei Creditwacht“ und Deutsche In⸗ kassobank Wilhelm Witte zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmaun Wilhelm Witte
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 323
zu Dortmund
Veräußerung von Kalk und Kalk⸗
st zum
e Ein⸗
der
riedrich Darm⸗
Gesell⸗
ft samt Darm⸗ Meyer ura der en geb.
n Karl
dam
[66322]
Held, Adolf
*
[66325]
n Kauf⸗ welcher
[66324] e unter
[66326] Gesell⸗
16. September
Auftrage
Naundor Richard T
In das Handelsregister ist heute eingetragen w 1) auf Blatt 12 067:
Inhaber. Alfred Georg 2) auf Blatt 1 esellschaft Böhme & Protze in Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Richard Protze ist Franz Hugo Böhme führt das Handelsgeschä die Firma fort; die Firma ist erloschen;
Naundorf in Dresden;
aft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Richard Protze ist ausgeschieden. Franz Hugo Böhme füh die Firma fort;
schaft O. R. Böhm in Dresden: Die 9
Dresden, am 2. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III
Dresden. 1 In das Handelsregister ist heute ein 1) auf Blatt 2236, betr. die Duxer Kohlenverein in Dresden: Der schaftsvertrag vom 6. Dezember 1872 ist
Tage abgeändert worden; 2) auf Blatt 8687,
Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. Bernhard Fischer & Winsch in Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Müller in Dresden.
anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 330, betr. die Firma F. A. mann, Königl. Hoffederschmücker in Dr Die Firma lautet künftig: F. g Firmeninhaber Joseph Himbsel schreibt sich
Josef;
Beeg in Dresden b —
Ringel erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. In das Handelsregister B ist bei Nr. Firma beschränkter Haftung eingetragen: b Girardet aus Hamburg. Die t des G. Aßmuß in Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. “ In das Handelsreg offene Handelsgesell Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann C. A. Suwalski zu Prokura erteilt. Duisburg, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister Nr. 490 die Firma Johann Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inh
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Oktober 1 Königliches Amtsgericht.
Eilenburg.
die Firma Albert Otto in Eilenburg,
Albert Otto, Tischlermeister in Eilenburg. Eilenburg, den 1. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Zu der im
Nr. 117 eingetragenen Firma
in Einbeck ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt:
hiesigen Handelsregister
Einbeck, den 2. November 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
orden:
Die Firma Walther in Dresden. Der Kaufmann Walther eodor Naundorf in Stünz bei Leiptig Prokura ist erteilt dem Kaufmann
ist arl
1 841, betr. die offene Handels⸗ Dresden:
Die Oscar
Der —
t und
3) auf Blatt 2136, betr. die offene Herpeleg.eer.
esell⸗ Oscar
Der Kaufmann rt das Handelsgeschäft und
4) auf Blatt 11 124, betr. die Firma Lucas & Pallet in Dresden: Die Firma ist erloschen.
66329
etragen worden: Aktiengesells Faft
Gesell⸗
in § 26 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben
betr. die Aktiengesellschaft
vorm.
Dresden:
Georg
- Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem
Schu⸗ esden:
F. A. Schumann. Der
richtig:
—4) auf Blatt 10 140, betr. die Firma F. Hermann : Die dem Kausmann Ernst Franz
[66330] 98, die
Duisburger Zeitung Gesellschaft mit zu Duisburg betreffend,
Alleiniger SeFhtan ist der Kaufmannn Karl g ie Vertretungsbefugnis
[66331]
ister K ist bei Nr. 495, die schaft R. Tübben & Co. zu
Duisburg ist
[66332]
gibt. A ist unter Knipscheer
in aber der
Reeder Johann Knipscheer hierselbst eingetragen.
909.
[66333]
Im Handelsregister A 171 ist heute eingetragen Inhaber:
[66334]
A unter August Stukenbrok
„August Stukenbrok, Einbeck, Erstes Fahrradhaus Deutschlands“.
1 ₰
Königliches Amtsgericht. III.
Eae dag Handelsregister A wurde heute die 68889 Harry E. Kraft in Ems und als deren Inhabe der Kaufmann Harry Ernst Kraft in Ems ein getragen. Ems, den 1. November 1909. Kgl. Amtsgericht.
Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
firmen, wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma: „Württ. Holzwarenmanufak Aktiengesellschaft vormals Bayer nne
fried“ in Eßlingen:
„In der außerordentlichen Generalversammlun vom 20. Oktober 1909 wurde die Herabsetzung des
Grundkapitals von bisher 1 000 000 ℳ auf 600000 durch Zusammenlegung der bisherigen Aktien im Ver⸗ 88 5 zu 3, beschlossen“. 2) bei der Firma „Maschinenfabrik Eßli 2 in Eeeee — T „Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Ok⸗ tober 1909 wurden die seitherigen stellvertretenden 8 direktoren Karl Herbst und August Trick, beide in Eßlingen, zu weiteren Vorstandsmitgliedern je mit dem Titel „Direktor“ ernannt; sie haben die Firma satzungsgemäß je in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.“ Den 28. Oktober 1909.
Amtsrichter v. Rom. Falkenstein, Vogtl. 166340 Auf dem Blatte 427 des hiesigen Handelnlece ist heute die am 24. September 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft unter Firma: Fischer & Zahn in Falkenstein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Max Fischer und Franz Otto Zahn beide in V“ eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig : Garnhandel. Falkenstein, den 4. November 199099. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 160663 In unser Handelsregister Abteilung A il een unter Nr. 165 die Firma: „Linder Kalksandstein⸗ Fabrik Friedrich Bullert“ in Linde, Kreis Flatow, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Bullert in Linde eingetragen worden.
Flatow, den 30. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 16U66342] Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 363 für die Firma Curt Lippmann in Frankenberg ist heute Tnne 8* dges .er. Ingenieur Larl Max Lippmann in Frankenberg i eschie und die Gesellschaft ist aufgelöst. “ b er Kaufmann Carl Curt Lippmann in Franken⸗ erg führt als alleiniger Inhaber die Firma fort. Frankenberg, am 3. November 190 Kgl. Sächs. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 16634. Veröffentlichung aus dem 1868 Zetriebsgesellschaft Grand Hotel Continen⸗ fa Frankfurt am Main Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute 88 mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main er⸗ 58. ete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das “ en worden. Der Gesell⸗ 6 ist am 28. bezw. 29. Oktober 1909 . hefisc. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Hotels, Cafés und Restaurants und nsbesondere die Betreibung des dahier unter dem Nem Grand Hotel Continental bestehenden Hotels. b 8 Gesellschaft ist auch berechtigt, dieses Hotel und 5”8 ere Hotels käuflich zu erwerben und alle Geschäfte . rzuneßmen, welche geeignet sind, die Zwecke des 1 3 v zu fördern. Das Stammkapital berrg 140 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen -e. esellschaft Fafelgen durch den Deutschen Reichs⸗ Hefeiger. Geschäftsführer sind der Hoteldirektor Brauser und der Kaufmann Karl Ponsick, schäft zu Frankfurt a. Main. Sind mehrere Ge⸗ mhefieabger bestellt, so wird die Gesellschaft durch veß estens zwei Geschäftsführer oder durch einen ge chäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die auer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre beschränkt.
8
[66451] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
aͤuf die Stammeinlage angerechnet.
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Geestemünde.
die Firma
schaft zu vertreten.
7) Adolf Pertsch Gesellschaft mit beschränkter Die Liquidation ist be⸗
Haftung in Liquidation. - 85 GG ist erloschen. ukfurt a. M., den 2. Nov Königliches Amtsgericht. Feemhe 1909
Abteilung 16. Frankfurt, Main. Veröffentlichun
8
aus dem Handelsregister.
chaft mit beschränkter Haftun irma ist bbese eine mit dem Eig
Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. festgestellt.
88 t diesem mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. 8 . kanntmachungen der Gesellschaft he. Sis 8 Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Direktor Isidor Max Zernik in Frankfurt a. M. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ 8 Frankfurt a. M., den 2. November 19909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
W““ Oder. [66346] „Das unter der Firma E. Wollin u. Co. hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft — a 25chier⸗ Handelsregisters A — ist durch Kauf auf Frau Johanna Lesser, geb. S in, zu Frankfur
8 „geb. Schwerin, zu Frankfurt a. O. übergegangen und wird von derselben in unveränderter Firma fortgeführt. — Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lesser ausgeschlossen. 8 Frankfurt a. O., 2. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
W““
Friedland, Mecklb. 66347 In unserem Handelsregister ist heute 88 8 löschen der Firma: „Eisenwerk Friedland, Carl Roesler und der zugehörigen Prokura des Ingenieurs Curt Roesler, hier, eingetragen. Friedland i. Mecklb., den 4. November 1909. Großherzogl. Amtsgericht. 2.
Fürstenwalde, Spree. [66348] Ic. Han bet Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. “ eingetragen worden: Spalte 2: „Hoppe⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in eeekeen — Spalte 3: Konstruktion, Herstellung und Vertrieb ven si. v9- 5. Schiffsbau und Her⸗ ellung und Vertrieb aller damit in Verbindn stehenden Sachen. bEöue Fbeh. 4: 60 000 ℳ. Spalte 5: Ingenieur Paul Hopp Schönhausen. 5 “ Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftun “ ist am 26. Juli 82 fesß Der Gesellschafter Techniker Siegfri * * 2 * . nn ie 9 . bringt in die Gesellschaft ein: 8 ¹Sevbe Zwölfhundert ihm gehörige Konstruktionszeichnungen von Bergwerks⸗ und anderen Maschinen im Werte von 7800 ℳ, eine ihm gehörige technische Bibliothek, bestehend aus etwa dreihundert Büchern im Werte von 1200 ℳ, Bureaumaterial und Bureaumöbel, insbesondere zwei Bureauschränke, zwei Zeichentische, zwei Schreibtische, zwei Arbeitsstühle, sechs Zeichen⸗ bretter, drei Reißschienen im Werte von 1000 ℳ, Ca⸗ diejenigen Werkzeugmaschinen, Zeichnungen und Möbel, welche sich zurzeit im Besitze der Firma Fr. Gebauer zu Berlin, Beusselstr. 44 d, besinden und den Anspruch auf Herausgabe dieser Maschinen, Zeichnungen und Möbel, welcher von Herrn Paul Hoppe auf ihn übergegangen ist. Der
in Nieder⸗
Wert dieses erausgabeanspruchs wird auf 40 000 ℳ an 39 gleich dem Werte der herauszugebenden Sachen. Diese Sacheinlage wird mit insgesamt 50 000 ℳ
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Fürstenwalde, Spree, den 15. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
ktober 1909.
( In das vr2.
Die Gesellschafterin Karoline Rabe, geb. Born, hat
Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann
lhelm Marsch mit dem Sitz in
[66344]
Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Frankfurt Gesell⸗ vnt. dieser 8 mit d in Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1909 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie
Hauptzweck unmittelbar oder
hiesige Handelsregister A Nr. 376 ist heute „K
Königliches Amtsgericht.
eee —
„Im hiesigen Handelsregister Abteil
ist heute die verwitwete 28 Meerzungeaf
Felercenge oritz Maschke zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 1. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Greiffenberg, Schles.
*
berg i. Schles. gelöscht. Greiffenberg i. Schles., den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht. Hagenow, Mecklb. — 66354 „ — — 5 4 In das hiesige Handelsregister ist heute 8 88 Firma F. A. Maas eingetragen: Dem Kaufmann Julius Schmidt zu Hagenow ist Prokura erteilt. Hagenow, den 29. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Hainichen. lesscs.
Auf Blatt 361 des Handelsregisters ist heute ei getragen worden: Die offene Zregiftens it heute ein, & Fischer, Zenipfziegeles mit dem Sitze in Hainichen. Gesellschafter sind der Ziegelmeister H einrich Friedrich Wilhelm Vieregge, der Baumeister riedrich Hermann Jost und der Baumeister Max Bruno Fischer, sämtlich in Hainichen. Die Gesell⸗ 9 bat gana⸗ 2 Oktober KSg; begonnen. An⸗ ener Geschäftszweig: Betri f — Fegehen zweig etrieb ener Dampf⸗ Hainichen, den 4. November 1909. — Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 635 Eintragungen in das “ 1909. November 2. John Gebhardt. Inhaber: John Carl Wilhelm Gebhardt, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Wilhelm
Gebhardt. Inhaber: Wilhelm Fabian,
Wilhelm Fabian. rg. Gesellschafter: Carl Georg
Kaufmann, zu Hambu Fsen 6g
ensen, Kaufmann, zu Altona, und f Sb; Catharina Emilie Blunk, geb. nn
amburg. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Ok⸗ eer Bö-. begonnen. A1X“ Prokura ist erteilt an Carl Friedri 3aun Friedrich Johannes J. A. Heinrich Dankers. Prokura ist erteilt .Henrh Feedrich Ficherd Herbla f
alter Gross. Prokura ist erteilt ini ecen ersgti s an Arminius
r. F. T. Rowoldt & Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; 8— schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter L. F. H. C. Rowoldt mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ wünderter Firma fortgesetzt.
Elekt. Sparlampen⸗Spezialgeschäft Heinrich Homeister. Diese Firma ist erloschen. Internationale Transport⸗Gesellschaft Actien⸗ hüsencheft, Ziliag⸗ Hamburg, Zweignieder⸗ assung der Firma Internationale Transport⸗ (Cu8. zu Wien. 8 Die an S. Frankl und M. Laufer erteilte Prokuren sind erloschen. ““ November 3. Carl Ludwig Ihde. Inhaber: Carl Ludwig Eduard Heinrich Ihde, Kaufmann, zu Hamburg. Graefe & Noltenius zu Bremen mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. R. W. Noltenius mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt worden. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ la ung msgemandelt Ssehan.
Friedrich Wolder Lappenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist als eptzchante eingetreten; ne offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1909 Kellerei zum goldenen Bock“ von H. G. J. Mannhardt. Die Firma ist geändert in Gold⸗
66352] ct * 129 e, geb. zu Graudenz als Inhaberin der Fiuma
2 66
In unserm Handelsregister Abteilung A 198358- Nr. 50 die Firma Greiffenberger Bleich⸗ und Appreturanstalt Keferstein & Co. in Greiffen⸗
Sandstein⸗ Kalk⸗ & Schotterwerke Kappler 4& C ie., Karlsruhe: Der Gesellschafter Karl Hörner, Architekt, Karlsruhe, ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden; dieses wird durch die beiden
Die offene Handelsgesell
w 1909 schaft ofmann & Seraldaris. Die Hauptnieder⸗
lassung ist nach Kreuznach verlegt r.s die
Eege “
Erwin Matthaei. Diese Firma ist erloschen
Chemische Fabrik Delta, Gesell be⸗ 888 “ In der Versammlung der Gesellschafter v
26. Oktober 1909 ist die Erhöhung 8
kapitals der Gesellschaft um ℳ 15 000,— auf
ℳ 65 000,— beschlossen worden. Gesamtprokura ist erteilt an Max Emil Sievers
zu Altona, und Hermann August Reinhard Robert
Wahrlich, zu Hamburg.
Geschäftsverkaufs. Teilhabervermittelungs⸗ und Patentverwertungs⸗Büro Hammonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
8 89 nerh g— ist ween.
esellschaftsvertrag ist am 13.
. v. werden t 8 Gegenstand des Unternehmens sind die Ver⸗ mittlung von Geschäftsverkäufen, Teilhaberver⸗ mittlungen und Patentverwertungen sowie alle anderen Agentur⸗ und Maklergeschäfte. Die Ge⸗ salschaft Gell; duch 8 im eigenen Namen
eschäften zu beteili nügacbentn G iligen und Erfindungen
28 HFb der Gesellschaft beträgt
um Geschäftsführer ist Robert Schw
Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
„Der Gesellschafter Robert Schwedler bringt in bie Setee gaf 8 8* nn ihm bisher unter
1 Namen bezw. unter der Firma Jacob & Schwedler betriebene Geschäft, das Iich 8 wesentlichen auf die Gegenstände erstreckt hat, wie sie das Unternehmen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umfassen soll.
Der Wert dieses Geschäfts wird auf ℳ 17000,— festgesezt. „Der Gesellschafter Schwedler bringt ihm gehörige Geschäftsinventar, dessen Festgesett ist, ein.
Für diese Einbringungen werden dem gena Gesellschafter ℳ 18 000,— als voll “ seine Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. 1 — II O. 89ℳ92 wurde zur Firma „Ph. André“ in Heddesbach eingetragen: Fabrikant Theodor André in Heddes⸗ bach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heidelberg, den 4. November 1909. Großh. Amtsgericht. II.
erner das eert auf
Herne.
rne. 1 663
u hiesigen ö Abt. A Nr. 1 ist 8
der Firma Emil Grothe in Hern f
ein Kürcgfn worden: Ses gen n eashae 5
Bekanntmachung.
ie Firma ist erloschen. Herne, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Karlsrul 20 166358] ne, Baden. [66358 5 Bekauntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: „Zu Band 1 O.⸗Z. 152 zur Firma Großher og⸗ liche Hofapotheke, Karlsruhe: Das Füber t is übergegangen auf Dr. August Krieg, Hofapotheker, Karlsruhe, und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen weitergeshrt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahmne 8. Geschäfts durch Dr. August Krieg aus⸗ g en. Zu Pns II O.⸗Z. 344 zur Firma J. Lau
Buchhandlung u. Buchdruckerei, Karls t Die Prokura der Josef Lang Witn b Wanner, hier ist gasesh 8 K“
en. Zu Band III O.⸗Z. 159 zur Firma Ittersbach 1 Hörner,
Bock Kellerei Hinrich G. J. Mannhardt.
übrigen Gesellschafter A besitzer, Sefenlchaf e 288 Kappler, Steinbruch⸗
ilhelm Brucks, Ingenieur,