295,00 bz Braunschw. Kohl. 132,00 bz Bresl. Oelfabrik do. Wagenbaul 248 00 bz G do. do. konv. 181,75. Brieger St.⸗Br. 194,60 Brewn Boveriu C
—,— Stett. Chamotte Niedl. Kohlenw. 10 1.4 217 00 ;e do. Elektrizit. Niederschl. Elekt. — 7 [123,10 G do. Vulk. abg. Nienb. Von. 2 7 67,75 G „ St Pr u. Akt. B. ordd. Eiswerke 1 53,40 bz r Kammg. 83,50 G (Stroewer, Nähm. 144,00 bz Stolberger Zink 103,10 bz AMSmereg 8 qEEE-. pl. S.⸗
† 171,00 bz G 8 im Falzzgl. J1205 G Sdd. Imm. 60 %¾ 102,50 G Tafelglas.. 186,25 bz G LTecklenb. Schiff. 228,00 G Tel. J. Berliner 127,25 G Teltower Boden 162,00 bz G do. Kanalterr. 66,75 G Perr. Großschiff. J2610 G do. Halensee “ do. Müllerstr. 1.10,154,75 bz G do. N. Bot. Grt. 1 II10,10 bz do. N.Schönhb. 09,75 à 10,25a10 bz do. Nordost.. vö “ do. Rud⸗Johth.
6,50 G à06,75 bz do. Südwest 162,10 bz G do. Witzleben. 185,80 bz Teut. her
Mend.n. Schiverte 108 G Feen Gercfanlt ge 8 1. Fonds⸗ und Aktienbövse.
Mont Cenis 1 1o,5os Berlin, 6. November 1909.
Mülh. w. 102 4 3 Müf neneabarii 100 96,00 G Die⸗ andauernd ungeklärten Geldverhält⸗ 95,80 z 6 nisse und der önüo Verlauf der
— 2ö
—
₰
S ☛ N ——222ö2
—
100,50B gvg ’ 1958 88 809 8 h. E “ 2 2 ’. „New Porker Börse beeinflußten 103,75 bz B do. Gasgesellsch. 91 00 b Meen ungün ef Die “ enrhlesge 99,50 B do. Photogr. Ge⸗ 8 fast allen Gebieten zur Schwäche Suf Ser ee⸗ Ndl. Kohlen. uk. 12 101,25 bz G den Markt k d terfal as ron,00OG — NNordd. Eiswerk 193 95,506. an den. Markt kommende Material fand. hh.. vrge. Nordstern Koble s1 .“ jedoch schlank Aufnahmd “ undg da espäterhin irn ehh Oberschl. Eis. uk. 12 102,00 B zum Wochenschluß einige Deckungen ge⸗ do. do. 1 Sa,vr. tätigt wurden, so trat vorübergehend eine do. Eisen⸗Ind. 96,00 B leichte Erholung ein. Banken und Mon⸗ 102 00G 8 eee in n 6 88 26R bis ½ % nach. “ 103,00 isenbahnwerte fanden nur geringe Be⸗ 82 he. ve. 4 ⅝ %. v1“ Der rzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. qqg“ ansertionsprris fuͤr den Naum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 96,50 G bönir Bergbau; 103,50B Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer NRSSS 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. iert. ul. Pintsch 89 898es ..“ 8 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer . S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 88 vnen uctir aha 103,00G 8 Cb auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ENI 1 Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ RKbein. Anthr.⸗K. — Einzelne Nummern kosten 25 ₰ NI 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Braunk. B08 == — do. do. do. Metllw. Rh.⸗Westf. Elektr. , do. unk. 10/11 102,10 5z Rh.⸗Westf. Kalkw. 104,00 bz do. 18971 104,00 G da unk. 10 —,— RöchlingEis.St. vee RombacherHütten 102,50 G do. 1000 ℳ 103,00 et. bz B] Rütgerswerke.. 104,25 B Ryvbniker Steink.. 97,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 99,00 G G. Sauerbrev, M. vg xrn Schalker Gruben 94,50 B do. 1898 95,75 B do. 1899 do. do. 99,00 G do. 1903 uk. 10 215,50 bzz G Dorstfeld Gew.. 99,75 B Schl. El. u. Gas 133,75 bz do. do. 1 94,30 G Hermann Schött 151,00 G Dortm. Bergb.jetzt Schuckert El. 98,99 184,50 bz Gework. General —,— do. do. 1901 185,00 G do. Union ukv. 10 101,75 G do. 08, unk. 14 145,75 G do. do. unk. 14 100,70 bz G Schultheiß⸗Br.kv. 134,75 bz do. do. 1 98,00 G do. v. 1892 254,90 bz Düsseld. E. u. Dr. —,— Freasegernn 10 257,00 bz G do. Röhrenind.1 101,75 G Schwanebeckgem. Seebeck Schiffsw.
60,00 bz G Eckert Masch. 1 FeCheah 262,75 bz G Erfttrachts tiethan 99,70 B ’82 Seiffert u. Co. 99,20 B ibvlla Er. Gew.
160,252 Eiben⸗ Silesiag. t 569 80 bz G Elberfeld. Farben 0 [104,00 bz G Siem. ECl. Betr. 95,00 bz G do. 1907 ukv. 13
207,75 bz G do. Papier⸗
108,25 bz; G Elektr. Südwest. 097,00 G Siemens Glash. 79,50 G Elektr. Licht u. Kr. 226,00 G do. unk. 10/1 179,25 bz G Elektr. Liefergsg. 258,00 bz G do. unk. 141 69,10 bz G Elektrochem. W. 175,25 ”p Engl. Wollw.. 182,00 bz G do. do
86 60G
EE“
gE 2ö2
SS
8 9 o. 9. 8 do. Gummt aba.. u. neue do. Lagerh. i. L. oD. do.Lederpappen 5
do. Spritwerke l
do. Steingut 15 0
0
22
——ö-öN
84
X[53,50 bz — Szarlotie Szermic
98,60 et. bz G do. gek. 2.1.10/1
119,60 G Fec angütte 1 g
— ö=Z 82 ——2
113,50 G em. Buckau.. 180,50 B o. Grünau.. 41,75 bz do. Milch uk. 14 65,00 b do. Weiler 1 118,25 d. 1* t. 1688 bz G Cöln. Gas u. El. 116,10 bz 6 Concordig Bergb. 126,50 G Conft. d. Gr. Luk. 10 117,00 G do. 1906 unk. 10 ö Cont. E. Nürnb. 100,00 Cont. Wasserw.. 138,75 bz G Dannenbaum .. J2440 bz Dessauer Gas ..
186,25 bz G . . 113,25 G dy. 1898.. .. 120,50 bz do. 1905 unk. 12 98,90 bz Dtsch.⸗Lux. Ba.
124.00 G do. do. 1 123 00 bz do. unk. 15 226,00 et. bz B. Dtsch. Uebers. El. 68,00 B do. unkv. 13. 168,75 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 122,00 bz G do. Bierbrauerei —,— do. Kabelwerke 206,00 G do. Linoleum 135,75 B do Solvav⸗W ukl6 133,10 bͤz * do. Wagg.⸗Leih 177,00 bz Dtsch. Wass. 1898
104,00 bz G do. do. 1 295,00 bz do. Kaiser Gew. —,— do. do. unk. 10/1 —,— Donnersmarckh.. 127,25 bz G
nnü’eöüereöenen 2n
SèPVV'SS=ge
—B—'g— üPüeeeeeseseeesss
Sreon-ne-Ie g 24
8 R
—2—en
— 8 —, — 22ö=ö
—
8 4 do. Tricot Sprich 8 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten] 3 Nordpark Terr. o 1
88 —
☛
Io ½ ⸗
3 D
— a —
₰½ —8 2 =
SSSS
“ 8
52V SFEg 0——'2öN8
F 1£ — 8
2 SGggmne
Nordsee Dpffisch
rnb. Herk.⸗W. 10 Oblichl. Fifb.⸗B56 do. ult. Nov. 1 do. E.⸗J. Car. Hs 6 1 1 ½4 Jn 106,7
do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 OekingStahlw. 8. Oelf Gr.⸗Geraus10 Oldb. Eisenh. kv. 3 14 5 4 7 1 90 0
SS — “
— 2
—2'——— 5ö— — — ’
2ö2ö2ögö=2 ——=q—ℳ—ℳͤöönnnn
— △‿ — —
8 88828EgSS2gSgön80288Sö2öö8ö823
EE —
2—-—--I-IAöööSü 89
—P,v S00SSSSN
24
α——
105,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 103,25 bz G do. do. V.⸗Akt. 156,50 bz G Fhederde 1“ 84,75 G Thiergart. Reitb 150,75 G ledr. Thomée 208,00 bz G hörls Ver. Oelf. 108,25 bz Thüring. Salin. 103,50 bz Thür. Ndl. u. St. 217,00 bz G Leonhard Tietz. 123,75 bz G TillmannEisnb. 54,90 G Titel Kunsttöpf. 82,25 G Tittel u. Krüger 138,25 G Trachenbg. Zuck. 8e 8 111,00 bz G
—+q—Z 94 2—9— 2
——B SSSSS
Berlin, ür 103,50 B 6. November. Die amtlich ermittelten emeeen evnaaavvxvrenee nwenee — —⸗⸗ vememenn iees tge breise waren (per 1000 kg) in Mark. lb 8 8 8 1eh9n “ vaecer12- Aih chenza mtliche 8 88 Seeser dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv eizer. inhold ““ Deutsches Reich. 102,50 bz Zio e,19950 Abnahme im Dezember b b 8. 1 Seifert zu Leipzig, dem pensionierten Eisenbtehtenführer 8 1““ 101,80046 2114 50215,00 Abnahme im Mai 19na. h1“ Johann Peter Jost zu Morsbach im Kreise ach, dem Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ruhig. disherigen Eisenbahnhilfsrottenführer Wilhel vchholz den bisherigen Assistenten beim Observatorium in Wilhelms⸗ —,— Roggen, inländischer 164,50 — 165,50 Prnennungen ꝛc. zu Wahrenbrück im Krreise Liebenwerda, e haven, beauftragt mit der Wahrnehmung der Stelle des 5s ab Bahn, Normalgewicht 712 g 16800 xequaturerteilung. schrankenwärter Ferdinand Paul zu Klein⸗Zttg Direktors des Observatoriums in Tsingtau Dr. phil. Meyer⸗ 69,166 G sbis 168,50 — 168,25 Abnahme im De. Vwekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Jüterbog⸗Luckenwalde, den pensionierten Bahng G rg mann zum Direktor des Observatoriums in Tsingtauz zu 98,25 G 5 8 Abnahme in sntitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf Bootz zu Königshofen im Landkreise SttC., ernennen. 8g g 97,00 B ““ NIS ilo. vicht 450 g 155 0 großer Fahrt und Seesteuermannsprüfung in Stralsund. 2. 2* eyel zur fass im Kre dehanh 2 “ 7. - 8 8 8 3 elm Kapheim zu Finstingen im Kreise Feezzzz.
. Pesdber. 8. NSBn.0d 3 Königreich Preußen. in Nebing, Anton Keltz zu Schleithal h Dem Kaiserlichen Vizekonsul in Maceiö (Brasilien) Ruhig. Vrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und August Köhler zu Hoyerswerda und Augustugggga. Gustav Wittrock ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗
Mais geschäftslos. sonstige Personalveränderungen. zu Schladebach im Kreise Merseburg, dentgae dienste erteilt worden.
Meisecheht vp. 100 kg) ab Waggon Bekanntmachung, betreffend die bea des Prinzen⸗Sohnes Auszügler Gottlieb Gruska zu Bütenemi Kreise 8 b 8 Fehec “ r. 00 27,00 — 29,/75. Ihrer Kaiserlichen un ö Hoheiten des Kronprinzen bens Weerhlezhen ber. 86 Pacmetsten I8 6 8 mit der Leitung des österrei bi TTT““ 8 100,50 B uhig. 1 der Frau Kronprinzessin. en Werkmeistern Martin Hoff lugust Fe m mit der Leitung - ung 8 99,00 B Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon l und dben. fend die sessin. ung der Berechtigung zur Ab⸗ sämtlich zu Crefeld, dem Maurerpolier Heinttch lmöß konsulats in Berlin betrauten Konsul Johann Baumgartner 19988,G sund Cheicher Nr. 0 u. 1 20,60—22 u1 Mitteilung, ff veg Rigung 3 — 16 7 des Reichs 8 101,00 Ruhig 11“X“ b N. haltung von Entlassungsprüfungen an der Lehrerbildungs⸗ Egelsbach im Kreise 8 dem Schäfst gti ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
—,— Rübol für 100 kg mit Faß 5550 anstalt des Talmud⸗Thora⸗Instituts in Berlin 1 Zohn zu Tarchalin im Kreise Rawitsch, dertühzudiener hr. 100. . Fgnatz Schneider zu Laurahütte im Landkrtise
—,— 0 1 8 ’“ ü9 2 8- — — “ 82* 88 101,50 bz bis) 95,3990 Abnahme vchinher, dem Fördermaschinenwärter Erdmann Swothtzzt Diannimachhhhehe
103,80 G itz i Frei reicherachilfen
5 Still. 8— nowitz im genannten Kreise, dem Anstreichet. hilfen betreffen t 16
99,75 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von i 2 ech 28 gnagh b — 11“4“ Srst g6 8 8
Fisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Albe elt Hopfe, dem Büchsenmacher Metgteu st. Gtthtlltte Dermn eben 8
. u 8. htenbahgßst ece Roten Feehaenc 2b Fütn pelt Hahir August Keil, dem Fabrikcebeiter Fnh U telegraphengebiet 1eSe Kr. Glogau, Sali ch 8
80,881 8 Schleife, sämtlich zu Sömmerda im Kreise Weißsnsee, dest stitegöhlaitzrrt. Schlawa Schles., Tschepplau und Uenze ei Kleinow ist eröffnet
8990 g vber Schreise dgerichtsrat a. D. Karl Lüdtke zu Berlin, Heinrich König, Eduard Nos tsth ,⸗ B,ööhhügale⸗ Ratttagtassaasehlht, ür ein gewöhnliches Gespräch bis zur
197898G b EEesse ahrsssc dem Direktor der städtischen Oberrealschule in Erfurt zu Tunzenhausen im genannten Kreise. hegit cesecnes g1.. EII1.“
1 . —— 8 1 Dr. Edmund Venediger, dem Oberlehrer an derselben vorschlosser August Pestz dem Eisenbahngasschloßet Verlin U. 6. November 1906
10*— Tangermünd. Zuck 8625 68 Anstalt, Professor Heinrich Apel, dem Oberlehrer am Hermann Peterke, dem Eesenhahnwagenpense Augüst eerliche Dberpostdirekton⸗
v18 gaiserin Augusta⸗Gymnasium in Charlottenburg, Professor Magister, 1 den Eisenbahndrehern Au. a Heine⸗ ““
—, ale Eisenhütte 97,50 5 1b 8 8 Eeee Heinrich, dem Kommerzienrat Julius Glückert maun 8at E. Schneyel, Frnrch zu. Berln. heh W
97.40 bz üederhal. 1 17 (939,505 8 n Darmstadt, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Cerhaheht⸗ beiter Johand Ahrendtezu Hambuͤrg, dem
88,75 3 v. Tiele⸗Winckler. 88 — Ludwig Pabst zu Eisenach, dem technischen Eisenbahnsekretär Eisenbahnhilfsarbeiter Joseph ther zu harlottenburg, den S
90,90 B Unt.dSind. Sauh 4. .Fs⸗ 6 und Rechnaaggrersser a. D., Rechnungsrat Emil Radunsky Bahnunterhaltungsarbeitern Heinrich Lassow zu Altona und . 1 9 FE111
99,50 B Ver Dampftnk 12 4.10 165 209 8 . zu Frankfurt a. O. und dem Landgerichtssekretär a. D., Heinrich Soltau zu Albershorf im Kreise Süderdithmarschen In Stralsund wird am 11. . 1909 mit einer 5 oe 1 2 1 8 echnungsrat Eduard Thurm zu Naumburg a. S. den und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Gottlieb zum UA auf großer Fahrt und einer
101,00 B 0. St. Zyp. u. Wiss. 47 2— 8 b 3 96,80 G 11““ 17 H100,50B PKoeten Adlerorden vierter Klasse, Bogott zu Naundorf im Kreise Kalau das Allgemeine Ehren⸗ Seesteuermannsprüfung begonnen werden. Mit der
102,25 et. bz B] Westf. Draht. 102 G 9 8 vünr N eichen sowie Schifferprüfung wird eine Prüfung in Schiffsdampfmaschinen 19 ,59 IöSS 162 . 8 bicren E““ ö“ beich 1. Geschäftsgehilfen Paul Pieper zu Tegel im Kreise kunde und mit der Seesteuermannsprüfung eine Prüfung ir - Wilbelmzhall. 103 47 P. dem Eisenbahnbetriebskontrolleur a. D. Oskar Krembs zu Niederbarnim die Rettungsmedaille am Bande und Gesundheitspflege verbunden werden.
Zech.⸗Krieb. utv. 11 103/4 1.1. Straßburg i. E., bisher in Saargemünd, den Königlichen der Frau Bürgermeister Hahn zu Borhagen⸗Rummels⸗
Beber Biasch10961 11109sgoghn 8 Koonenorden dritier Klasse, burg das Frauenverdientkreuz in Silber zu verleihen.
do. unk. 17 [101,502. — dem Königlichen Musikdirekter Wilhelm Köppen zu 8 8 8 n 1 1 Zellstoft⸗Waldhof 1024 ½ 8 Rathenow, dem Lehrer an der städtischen Oberrealschule in 8 8½ Königreich Preußten.
195,890 08 ö.; 12 2102,00 B e 8 “ dem eseenee. Far⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fy 1 100(4 14. 1en;. 8 Karl Reif 8. * 8..e; dülenhahngaeeene cgüs, dem dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Major vom Armee⸗ den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ 100,00 b; B 8 Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Robert Küera zu Bad Kösen stande Dzikowski, kommandiert zum Evidenzbureau, dem wirtschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Oberförster 126,80 bz artm. Masch. . vSg⸗ Elekt. Unt. Zür.. —,— bisher in K Bohnmeiß vster K DZas Nosen, bisherigen Dritten Sekretär bei der Königlich rumänischen Ge⸗ Dr. Laspeyres aus Hollweg zum Regierungs⸗ und Forstra [192,50 et. bz G. Hasper Eis. uk. 10 102,90 B Grängesber 103,00G isher in Kottbus, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Albert binhtschuft in Berlin Georg Stoicesco, dem Bürgermeister zu ernennen he. 95,590 G elios elekir. 4 % .3. —,— nmeeePascha⸗d. ve.⸗ Schulz zu Görlitz, bisher in Elsterwerda, den Bahnmeistern n scha 1e. 9eh.1g 1 B em Bärßermeister zu erxweme bemen Registrator der Seehanduung Kelm, d 102,50 G do. 4 % abg.] 3. —.,— aphta Prod... 99,90 G 1 a. D. S. Biemer zu Colmar i. E. Hermann Krüger Anton Rönneberg zu Aalesund und dem Magistrats⸗ dem Geheimen Registrator der Seehandlung Kelm, dem 79,00 bz 4 ½% do. 100,00 bz G zu Delilzsch bisher in Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, und Otto vorsteher Henrik Frisat ebendaselbst den Roten Adlerorden Geheimen e bedierenden Sekretär und Kalkulator der See 1 1 8 1 dritter Klasse, sochn immermann, den Seehandlungsbuchhaltern
—I22ö22SSS
—
1 “ Warenbericht 1 98 101 — üsbäktermärtd Berlins. Berlin, Montag, den 8. Novemf
Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel1 Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.
— — — SESPPEPEPESSPVESYPVeWVYVSæPVEWEæ VeæVWEæVEæVęVgÖg — — SS=SS
anzer
“ M 2 E AI ————yOA2é2NͤOGs
8 Sk 22
—
8
assage abg. .6
Paucksch, Masch. 0
do. V.⸗A. 4
u. Cie. 7
Heniger Masch. 4 Petersb.elktr. Bl.
do. Vorz. 9
0
1
3
2
6
2 do S
S — EEIIXA.“
— — —
4
— — 88=2
¹ I —— o— M2ö2ͤN
— — —
vur —
Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. 8 0à205,20 à, 25 bz do. Chem. Fabr. 243,00 bz G [u. b. Ld. Bauv. B 225,00 bz G Unterhausen Sp. 125,40 Varzin. Papierf. 62,50 b Vennzki, Masch. 111,00 b:G V. Brl⸗Fr. Gum. 376,50 et. bz G Ver. B. Mörtlw. 87,25 G Ver. Chem. Chrl. 95,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 136,50 bz B Ver. Dampfsgl. 153,00 bz B Ver. Dt. Nickelw. 207,75 , 88 88,25 B do. Glanzsto 150,00 bz 6 V.Hnsschl. Goth. 143,00 G Ver. Harzer Kalk 186,25 bz Ver. Kammeri 106,25 G V Troitzs Ver. Met. Haller do. g 1 do. Smyvr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do Zvpen u Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. l169,75 bz B Vogt u. Wolf. 163,00 b Vogtlnd. Masch.
d V.⸗A. 1
143,00 o. 3.-A. 209,50 B Voigtl. u. Sohn 123,00 G Voigt u. Winde 193,50 bz Vorw., Biel. Sp. 213,75 bz Vorwohl. Portl. 101,00 G Wanderer Fahrr 133,00 b Warsteiner Grb. 103,75 Wfsrw. Gelsenk. 167,00 bz G do. 21501-22625 —,— do. 22626-28000 278,25 G Wegel. u. Hübn. 214,75 bz Wenderoth... 114,00 bz B 1es . 125,50 bz do. Vorz.⸗A. 178,10 bz 6 Ludwig Wessel 173,25 18 8 Jutesp.. 147,00 bzz G Westeregeln Alk. 243,50 G do. V.⸗Akt. 117,75 bz Westsalia Cem. 104,25 bz Westj. Draht⸗J. 113,70 G do. Draht⸗Wrk. 166,00 bz B do. Kupfer... 228,00 G do. Stahlwerk. 117,75 B Westl. ee 0 142,00 et. bz G. Wicking Portl.. 171,90 bz Wickrath Leder. 114,50 bz B Wiel. u. Hardtm. 139.,00 bz Wiesloch Thon. —,— Wilhelmshütte. 217,50 G Wilke, V ae. 105,00 G Wilmersd.⸗Rhg. — 139,00 bz G H. Wißner, Met. 17 133,50 bz Witt. Glashütte 0. 424,00 G Witt. Gußsthlw. 15 424,00 G do. Stahlröhr. 25 109,25 G Wrede 92 7 188,00 G ech.⸗Kriebitzsch 7 185,50 bz G eitzer Maschin. 11 183,25 G ellstoff⸗Verein 6 ½ 19,50 B ellstost Waldb. 25 V 138,50 bz G Kolonialan 157,10 bz Dtsch.⸗Ostafr. G. 5/ 5 4 4
=q'8222Iö=EIS2NIIIN
* SPPPPPeeehe. SS
SSSg2! eo., Zecne SPPPüEPPP=eS=SPSPEPE=WVWSægVSPVSFgVSgV
S S —
— 88v ——
—V.——nngBE=g’’nEUEEneeeengAAqgn’nnn.
erxsee Spinn. 1 öͤn. Berab. A4/1 do. ult, Nov. Iulius Pintsch. 1 laniawerke .1 lauen. Spitzen ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl 10 os. Sprit⸗A.⸗G 25 reßspanUnters. 6 auchw. Walter 0 Ravené Stabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¾ Reichelt, Metall14 Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do. 8001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas13 do. Stahlwerke 11 do. ult. Nov. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 16 do. do. Kalkw. do. Svoengft. Khevdt Elektr. Riebeck Montw.
—
Pighen⸗ ag. Vz.
—.
2222ͤ=é22S2
— ÜFFSegEEegeeeesesseeesesessg
EZAZEE11“
8102 — S - —
— — S —
— GGKESSEüüEeeee
— 2--'-é2I2II=2
½
GC.
2=S28S8üge
SSS
S
— —
4
— SFer en geeee es gFve 0. onv. 103,75 B Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II
00 G Stett.⸗Bred. Portl
1 Stett. Oderwerke —,— Stöhr u. Co. uk. 12
„ — ——— — — 8S SSSESSESechco-aneeco
—
—— t — — [lcCencheSSZeSb00SSͤ8”0— —2 —y—E=eI—BeSISnnqnngnnn
. . .
2—
1 1 7 1 7 7 1 1 7
o0œSneo — S &x&
—
8 Stoew. Näh. uk. 10 102,50 bzz B Stolb. Zink uk. 11 0[100,80 bz do. do 1
5 Erdmannsd. Sp. — 88,25 G Eschweiler Bergw.
198,50 G Felt. u. Guill. 06/08 213,50 bz G do. do. 213,00 bz G Flensb. Schiffb.. 82,75 G rister u. Roßm. 65,50 bz G elsenk. Bergw. v. do. unkündb. 12 242,25 bz G Georgs⸗Marienh. 110 310,00 bz do. uk. 1911 121,10 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 213,000 Germania Portl. 7 [210,00 G Germ. Schiffb. 1 :10 205,50 G Ges. f. elekt. Unt. 198,50 G do. do. 1 ve ge Ges. f. Teerverw. 137,25 G Glückauf Gew. 1 160,00 G Görl. Masch. L. C. 165,50 bz G 882 Goerz, Opt. 124,75 G nst. univ. 131 202,50 bzz G GottfrWilh. Gew. 101,25 G agen. Text.⸗Ind. 197,40 B anau Hofbr... 183,50 bz G andelsg. f. Grndb 225,75 bz andelsstBelleall. 105,50 G arp. Bergb. kv. 1 70,10 bz G do. do. 1902 7735,00 bz G do. uk. 11
2 F. — 2 7
2280;öö2Iö2IN SS
—,———öq8OOO —OOAOO hHn ——O— .
—222I2ö2SINISͤINde
Söäön —
— Sbormn S0= —
8 FänRm: SPOSgegg
S S b8 1' —22
— — Ehe
ꝙv
— — — — — — —
S — —
A — 2—- —-—-22
Rolandshütte— 4. Rombach. Hött do. ult. Nov. po. Kosenth. Prz,15 ositzer Brk.⸗W. 14
do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue10 Rütgerswerke. 11 Sächs BöhmPtl.
22—ö--üqöI
—2ö-2ö-öö —* SSS
—
—,S —VSeSeSSSY=WYSVVOPVgV
2——qqSASII — S
—2ö=222S
—
do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. v4α t. Fb. -. aline Salzung. Saäangerh. Füg. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M Sa oniaCement1 8 Schedewe Kmg Schering b..
do. A.
Schimischow C. 11 Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zink 21 do. St.⸗Prior. 21 do. Cellulose. 8 do. Ga gejellsch. 9
boanaen
— 2. 2.
112
. —
— 9 * 8 & —
—7 — —
—,JO——'OeSq'OBSè;OB— 2
12⸗2 —e= SS 222ö2öNAoe
SüöSPPPPEPPPSPEESPES;PVęPES=ESPPEEgEF SöPPEVESSPEgSèPEVęgéę FVS —+
— — 00nn ——-2éN2 0ð we- qqgE;
do. Z.—,— do 109,80 G do. 4 ½ % abg. .3. 40,90G Oeft. Alp. Mont. eeon 8 1 deig 888 dH 5 8 zu Diemeringen im Kreise Zabern, den Oberbahnassistenten dem Pastor Jörgen Mowinckel zu Aalesund und dem och, Roemert, Schlichting und Kleinhardt, dem Polizeimeister Karl Gustav Flood zu Bergen in Norwegen egistrator und Direktorialsekretär Braungard beim Leihamte den Roten Adlerorden vierter Klasse, sowie dem Buchhalter bei der Staatsschuldentilgungskasse Hein dem Sht württembergischen Staatsminister der und dem Geheimen Registrator bei der Herche e de
— 2
o. 85 50 ⁄%1 Z. R. Zellst. Waldh. 920z,-⸗Beungtang. 17 Fiehn hegeng 227,00 bz bHencel⸗Wolfsb.. 410. 1hda.. . 1
&En g . — — 899 2 —- — — —
— S 8 . —
—2S
—=—W2q
105,80 b; G d. Louis Metternich zu Dessau, bisher in Roßlau, 97,50 G Friedrich Rothe und Hermann Seiler zu Kottbus, dem
367 eerei 721017 H93,80 b; G 8 Eisenbahnstationsassistenten a. D. Wilhelm Devrient zu
367,25 bz G [„Herne“ Vereinig. 1.7 101,70 bz B GietoriaFallsPo 100,50 bz B] 2 onste 1“ — 1 5
gvEe- “ 1.7 S6809 8 S bei Metz, den Bahnhofsverwaltern a. D. Ludwig Finanzen von Geßler und dem ordentlichen Professor an der Staatsschulden Steinbach, sämtlich in Berlin, den Charakter 7,00 bzz G Hibernia konv.. 41. üth zu Vendenheim im Landkreise Straßburg i. E., bisher ö Vr Fye⸗ 32 ö . v-- gn 8n .
192,50 bz G Se 474 —., u 8 in Habsheim, und Friedrich Oesterreich zu Halle a. S., Universität in Leipzig, Königlich sächsi en Wirklichen Ge⸗ als Rechnungsrat zu verleihen.
ööbe 81G dbücber 4.10101408 8 bisher in Knauthain, Königreich Sachsen, den Eisenbahn⸗ heimen Rat Dr. Wilhelm Wundt den Königlichen Kronen⸗
“ dchster Farbw.! — v Plokomotivführern a. D. Heinrich Heyde zu Montigny bei orden erster Klasse, 8 1 8 8
118,25bz G Hörder Bergw.. 1 Metz, August Michalick zu Mülhausen i. E., Au gust dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberstleutnant des. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
„ r 2 8 “] 4 8 8 2 F 8 1 5 Mf 8 ösch Eis. u. St. * Versicherungsaktien. 1 Müller zu Leipzig, Martin Priese zu Goslar, bisher in Generalstabskorps Redl im Evidenzbureau und dem Ober⸗ den Kommerzienräten Franz Guilleaume in Bonn und
— „f.
üSonm
2S=2
80
E11 8 ¹ —22ÖSöU2SöRonhe
do. Lit.
do. do. neue
do. Kohlenwerk 0
do. Lein. Kramsta10
do. Portl. Zmtf. 12 10 7 0
8 22] 858S= —
Schloßf. Schulte Lge Schneider veller Eitorf Schönebeck Met 0 Schön, Fried. Tr. ,12 Schöning Eisen. 8 EE 4 ermannSchött 10 .A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß⸗Huck 10 Schub. u. miher 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Nov. Schulz jun. 23 28 Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis.] 8 Seck Mhlb. Drsd12 Seebck. Schffsw. 0 Fenen; Seiffert u. Co iegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind/16 Siem. u. Halske11 do. ult. Nov. Simonius Cell. 9 Si n.v⸗ 0 C. Spinn u. 3 pinn Rennu. C 10 Fprengst. Carb. 7 2
0
3
7
9
7
—,— * —, — 8 —8
SüSS=SennöSöSAönesesöösnnen
—
147,50 et. bz B Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 127,90 B A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 334,25 do. do. 103/4 ½ 134,80 bz do. 09 unk. 17102 4 ½ 135e 134,70 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 318,00 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 188720 Alk. Ronnenb⸗uk11 103 5 138,25. Allg. El.⸗G. VIO8S100ʃ4 ½ 167,75 G do. 1.IV,100 4 187,25 G do. V unk. 10 100/4 Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ Anhalt. Kohlen. 100/4 . 9. unk. 12 100]4 102,25 bz G Aschaffb. Müpc 102 4 ½ 0112,00 bz G do. do. 03 102/4 ½ 258,00 bͤz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ . 299; Benrather Masch. 103/4 ½ 35,25à 234,60 bz Berl. Elekt it. 100/4 138,25 G do. do. konv. 100/4 38,50 G do. do. unk, 12 100/4 50,25 bz G do. do. 1901 100/4 ½ 141,50 G, do. do. v. 1908 100/4 ½ 121,00 B Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 95,50 0G, do. unk. 12 102 4 ½ Berl. Zuckenw. Wll. 103/41 J174,00 bz Bismarckhütte kv. 102/4 65,00 et. bz G Bochum. B. 100/4 125,00 bz G do. Gußstahl 102/4 ½ 133,00 bz / UBraunk. u. Brikett. 100/ 4 ½ 121,00 bz G do. uk. 13 100/4 ¾
—gBBBnnnnnnENgnnRAngnn’nn
S.2880.,S] o] S1S12! 222ö-—q dbon
— — 8⸗8SH —=zénn ——=2ö2 ☛—
1OhOO— 8 ☛
übebhreheeesbhühhüaeeehee ——-2I22ͤ2Iö=öögöIäNNSg
2822ö=Sn — SS
. .
2 * —2——
1SeelI!
— —
S8SSS2 88*⁸ 80—
8
EE 0‿ SSSSA
— △☛222-ß
121,00 G Otavi Min. u. Eb. 6 bös 1nEierhie -—2 183 0063, Fhabis Fene 427 . Aaͤchener Rückversich. 1825bz( G. Leipzig⸗Gohlis, Theodor Weber zu Sablon bei Metz und hofrarscgen un⸗ E- den .. Max Leeser in Hildesheim den Charakter als Geheimer 5, üstener Gewe 47 g zu varzl 8 8 5 8 8 1923 8 e mna- xve bns B 2 Fensaen H ⸗nnf.. racg⸗ 1768G. 8 Albert Daecke zu Lonkorsz im Kreise Löbau und Rudolf zweiter Klasse, u Kommerzienrat sowie 106,00 G Htsch enl. K.e .1004 147 106 S agdeb. Lebensvers.⸗Ges. 12506;B. b Klimm zu Trebnitz i. Schl., bisher in Forsthaus Püttmanns⸗ dem Pfarrer an der beutschen 2 ischen Kerchenaemetnd⸗ abrikanten Christian Köster in Neumünster und dem 1 119o g FekeieeBen⸗ 8. 41 1.1.7 l102.00 bz G galiw Ascertt 1 6. Sekuritas 430G. 8 8 hof, Üüse Dinslaken, den Königlichen a vierter Klasse, in Pretoria Feshsic Grünberger, dem Fecfesar der fabgittnnten Gustav Tesche in Hagen i. W. den Charakter 163,1 A lat. unk. 12 100/4 ½ 1.4.10 attow. Bergb.. . 88 . 8 1: ionierten Provinzi ister Wi Hart⸗ — e. . 1 z ecumulat. un ders em pensionierten Provinzialwegemeister Wi helm Hart heim, dem Königlich italienischen Hauptmann Bucalo im 10925 AKloso gudw 9 10 1. Humbold Maschinen 2,0065G. G Lüese zu Hieberschönhausen, bisher beim Steasgefängnis in 1. Bersaglieriregiment und dem bisherigen Hritten Sekretär bei .1. ““ 1 525.31,213 bs. J.. L 2bbbng G helm Ill P pe B 8 Kammerjunker von Radkevitch den Königlichen Kronen Königsborn uk. 11 1.7 99,00 G Aifen ersn e kean Fea 1e. üsseter orden dritter Klasse sowie Bekanntmachung. 102 40 et. bz G ,do. 09 un — a 1—2. 88”” 8 J98,75 bz Fried. Krupp. .. 1.7 100,40 et. bz B 8* 1 zu jen c im Kreise Diedenhofen und Nohang Peter hard Timmermann zu Santiago den Königlichen Kronen⸗ Potsdam die Taufe des am 30. September d. J. geborenen 8 a 95,00 G 5 8. 8 4.10 101,25 B Berichtigzn. Sgren⸗ Heslen Anl. 8 Zahnwärter Vital Marande zu Foulcrey im Kreise Saar⸗ 1I 1 8 “ Hoheiten des Kronprinzen und der Frau Kron⸗ Oe n Laurabütte unk. 10 —.=, Pennsylp. ult. — à145,20 à,30b144,756z. den pensionierten Eisenbahnzugführern Karl Georger zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen ve eenoe, hige 1 90,80 bz E Pack. Obl. II 101,90 B. Metz und Gottlob F er zu Schönefeld bei Leipzig, dem Staats⸗ und Kriegsminister, General der Infanterie Majestäten und der Königlichen Familie durch den Ober ic0neb erich geneacg een I. 166 b; G. C. Gundlach 116.40bz. Magdeb. 8 Rietschen O.⸗L., bisher in Schraplau, den pensionterten Eisen⸗ 1 :A 8 vimnae Pri ili „ nr. 10 Hen dgzap. e Seel ne L., bisher in Schraplau, den pensionierten Eisen⸗ liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen 98,90 b Löwenbr. uf. 10 102 4 ½ 1.4. 8 em. 153,80z. G. Sauerbrey 114,25 G. ei h 2½ b ee 101,60 Lothr. Pprtl. Cem. 1. 6 8 BWe“ d eeheig. den. vexiicteren, Z Karl ordens, des Gro Rreuzes des Ordens der Königlich Württem⸗ erhalten. —,— Magdb. Allg. Gas . — — — bergischen Krone und des Großkreuzes des Großherzoglich Von den Allerhöchsten, Höchsten ꝛc. Taufpaten waren an⸗
b-,E Tbabnn Allianz 12656z. Karl Winser zu Halle a. S., den Hegemeistern a. D. b h’s Nea em Kaufmann Hugo Eichhorn in Merseburg, dem Tuch 94,35 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 100,00 G essenitz —— Botanik an der Universität in Stockholm Gustaf Lager⸗ attt “ 5 als Kommerzienrat zu verleihen 4.10 79,00 et bz B Königin Ma Bezugsrechte: mann zu Hannover, dem pensionierten Küchenmeister August h 102,80 bb Könis Wälb. u8.101 ees lötzensee, dem pensionierten Eisenbahnoberpackmeister Wil⸗ der Kaiserlich russischen Botschaft in Berlin, Hofrat und Miinisterium des Königlichen Hauses. 100,20J 8 Körting⸗ 17 101,60G e1““ 8 St heim 88 S 1 8 8 58. ge. 14 11101,50 G KOden pensionierten Eisenbahnweichenstellern Peter Balthasar den Kaufleuten Karl Krebs zu Valparaiso und Bern⸗ Gestern nachmittag um 7 Uhr hat im Marmorpalais bei 99,008 do. unk. 12 1. 99,90 bz Zasson zu Falkenberg im Kreise Bolchen und dem pensionierten orden vierter Klasse zu verleihhn. . FPrinzen⸗Sohnes Ihrer Kaiserlichen und Königlichen 95,00 B do. 08 unkv. 13 4107100,550 8 1908 100,75 5z; G. Oest. Kred.⸗Lose 457,506z. burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, rinzessin des Deutschen Rei 88 und von ö 4 Bielei. Masch. 327 B. Glasman. Schalke 1 E. 1b ez 1— 1007 f s 3 asr ch 1 em pensionierten Eisenbahnunterassistenten Adolf Rothe zu von Heeringen die Erlaubnis zur Anlegung der ihm ver⸗ hofprediger, Schloßpfarrer D. Dryander stattgefunden. 98. — Brgw. St. Pr. 530z B. „Mark⸗ Portl⸗ . 8 9839 ‧6 Süovolhaer. 1. 10 11“ hr. 58707 Marl198 8 3 bahnschaffnern Emil Goltz und Emil Lüpke zu des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Militärverdienst⸗ Hubertus Karl Wilhelm 102,10 G Ludw. Löwe u. Ko. 1 1 er zu Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Badischen Ordens Berthold des Ersten. wefend:
—,—————,———————
—,— Magdeb. Baubk. 8 * 8 Erus S Sderl et. 1 RenEa . zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister 8 3 1 99,25 B 8 übt. 191,12 7. . 8 Gu tav Wager zu Schlettstadt, den pensionierten Eisenbahn⸗ 8 Seine Majestät der Kaiser und König, 93,60G do. Abt. 15-18 1.1. weichenstellern Friedrich Opitz zu Bergwitz im Kreise Witten⸗ 8 8 8 Wre Majestät die Kaiserin und Königin, 104,00 B Mannesmannr.. . v 8 8 berg und Wilhelm Törl zu Markranstädt im önigreich 1 eine Königliche Hoheit der Prinz Oskar von Preußen, 99,75 G 8 1“ 11A“ 1I11A“*“ “ 2
— aff. Bergbau.. “ ““
e-
Stadtberg. Hütt.
Stahl u. Fits 8 Stahnsdrf. Terr.
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.
8
0O 1S112 —SYSEgUIö=V=V=VgS== 5S gS Sè =Sg=gF
—
—8vöN2