Der Ingenieur Friedrich Ritzhaupt, jetzt in Niederschöneweide, bcge sich tretendes Vorstands⸗ mirglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede
annt. b u““ Wilhelm Wolff in Niederschöneweide. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, much in Gemeinschaft mit einem Berftagdane 5* FSvg wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. B Die Prokura des Friedrich Uhlig zu Ober⸗Schöne⸗
weide ist erloschen.
Bei Mr. 381: Deutsche Bank mit dem Sitze zu
Berlin und mehreren Zweigniederlassungen.
Das Vorstandsmitglied Gustav Schröter in Char⸗ lottenburg ist zum Kommerzienrat ernannt. Prokurist für die Hauptniederlassung in Berliin:
1) Otto Lobinsky in Berlin,
2) Gustav Karger in Berlin, 3) Dr. Albert Rössing in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede die Hauptniederlassung in Berlin zu vertreten. “
Die Prokura des Ferdinand Gutzeit in Berlin ist erloschen. andeneecess
Bei Nr. 3082: Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Pankow⸗ Berlin. 8
Der Kaufmann Franz Wolff in Charlottenburg, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. 1
Bei Nr. 1577: Zehlendorf—-Grunewald Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Zehlendorf bei Berlin.
Die von der Generalversammlung der Aktionzre am 30. Juni 1909 beschlossene Abänderung der Satzung. .
Berlin, den 1. November 19099. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 1766650] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 2. November 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .
Nr. 34 931. Firma: Gerhard Loevy, Berlin, Inhaber Gerhard Loevy, Kaufmann, Berlin. (Ge⸗ schäftszweig: Damenmäntelfabrik.)
Nr. 34 932. Firma: Max Saenger, Berlin, Inhaber Max Saenger, Kaufmann, Berlin. (Ge⸗ schäftszweig; Großhandel mit Rohmaterialien zur Kunstwolle⸗ und Papierfabrikation. Geschäftslokal: Ackerstr. 32.) 1
Nr. 34 933. Firma: Friedrich Saewert, Berlin, Inhaber Friedrich Saewert, Oekonom, Berlin.
Bei Nr. 34 882 (Firma: Hans Wiechert, Tempelhof): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Zobel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗ mann Hans Wiechert berechtigt.
Bei Nr. 32 897 (Firma: Erich Porep, Berlin) Inhaber jetzt: Erich Porep, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erich Pereg ausgeschlossen.
Bei Nr. 16 017 (offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hardt Nogatz, Berlin): Der Schlosser und Mechaniker Paul Gerhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Stoltenberg in SShüneberh in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ei Nr. 462 (Firma: Wilhelm Zunker, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Henriette Zunker, geb. Thomas, erlin.
Bei Nr. 8120 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Stadthagen, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
hilipp Stadthagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 32 923 (Firma: Robert Noa Nachf. Paul Theodor, Wilmersdorf): Sitz jetzt: Berlin.
Bei Nr. 8058 (offene Handelsgesellschaft: Thyssen Co., Mülheim a. Ruhr mit Zweignieder⸗ lassung Berlin): Dem Direktor Dr. ing. Edmund Roser, dem Betriebsdirektor Dr. ing. Otto Wedemeyer und dem Gerichtsassessor Dr. jur. Carl Haerle, alle zu Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt.
Bei Nr. 34 417 (Firma: Verlag für bergbau⸗ liche und industrielle Fachliteratur lbert Stange, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Johannes Patzer in Friedenau ist erloschen. Dem Albert Reinicke in Schöneberg und dem Hans Schultze in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 27 664 Gebrüder Pohl & Co. in Lig., Lichtenberg.
Nr. 29 031 Norddeutsche Holzindustrie Schöler & Co., Charlottenburg. 3
Nr. 31 698 Julius Rosenberg Immobilien⸗ gescheift, Berlin.
Nr. 33 571 ; Reder, Berlin. Berlin, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. reegiste [66649]
W1
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 3. November 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 937. Firma: Verlag Reklamekunst Hans Lindenstaedt, Charlottenburg. Inhaber: Hans Lindenstaedt, Kunstmaler, Charlottenburg. Ge⸗ schaftslokal: Holtzendorffstraße 20.
Nr. 34 938. Firma: Johabea Witt Verlags⸗ buchhandlung, Berlin. Inhaber: Johann Witt, Verlagsbuchhändler, Berlin.
Bei Nr. 16 951 (Firma E. & M. Stern, Berlin): Inhaber jetzt: 1) Witwe Natalie Stern,
eb. Horwitz, deren minderjährige Kinder: 2) Julian Ernst Stern, geb. am 29. September 1893, 3) Gabriel Georg Stern, geb. am 10. Juli 1895, 4) Charlotte Stern, geb. am 23. März 1898, sämtlich in Berlin, alle in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Bei Nr. 25 032 (offene Handelsgesellschaft Zehren⸗ dorf⸗Töpchiner Ziegelei Georg Rappaport Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Rappaport ist alleiniger Inhaber der Firma.
eei Nr. 28 411 (offene Handelsgesellschaft Verlag
dorf). Die Belenschag ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Hans Undenstaedt und Curt Behrends, Die Liquidatoren können nur ge⸗ meinschaftlich handeln. 3
Bei Nr. 30 273 (offene Handelsgesellschaft Rosner & Rosenblatt, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige esellschafter Seide Rosner ist alleiniger Inhaber der e-⸗
Bei Nr. 33 677 (offene Handelsgesellschaft Wilh. Oelschlägel & Co. Möbel⸗ und Bautischlerei, “ Der Möbelfabrikant Wilhelm Oelschlägel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Wilhelm
818 in Wilmersserf t Pirkera ilie ——† ei Nr. 33 716 (Firma Gebrüder Pierburg, Berlin): Dem Alfred Urbscheit zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 34 850 (Firma Herrmann Schrepffer, Rixdorf): Inhaberin jetzt: Frau Emma Schrepffer, geb. “ Rixdorf. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen auf Frau Emma Schrepffer nicht über. Dem Herrmann Schrepffer in Rirdorf ist Prokura
erteilt. Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 26 564. Leo Lehmann Inhaber Jakob Faupel. Berlin, den 3. November 1903. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [66648] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 3. Novenber 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 939. Offene Handelsgesellschaft W. Heit⸗ mann & Co., Reinickendorf⸗Ost. Gesellschafter: Willy Heilmann, Kaufmann, Berlin. Anna Völker, eb. Rose, Kauffrau, Reinickendorf⸗Ost. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1908 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Bau⸗ und Dachdeckungsgeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Reinickendorf⸗Ost, Holländerstraße 20.
Bei Nr. 22 731. Fordmanditgesellschaft Georg Daus & Co., Berlin. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden sämtlicher Kommanditisten aufgelöst. Der LTö“ haftende Gesell⸗ schafter Georg Daus ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 24 244. Firma: Emil Beber Erste Deutsche Schwamm Spezialitäten⸗Fabrik, Berlin. Der Frau Martha Beber, geborenen Zander, in Berlin ist Prokura erteift.
Bei Nr. 26 910. Firma: Constanktin Abazzoglu, Berlin. Die Prokura des Arthur Baldermann ist
erloschen. 1 Bei Nr. 28 314. Offene Hengsseg selcschaft Robert Kühn & Co., Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Frau Clara Kühn, geb. Schreier, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura des Robert Kühn und des Rudolf Swedek ist erloschen. Dem Robert Kühn, Groß⸗Lichterfelde, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 33 583. Offene dandetege segschaft Fabian & Guerlin, Berlin. r. Fie⸗ Isidor Fabian ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Sachs zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 8
Bei Nr. 33 690. Offene Handelsgesellschaft H. Goldfinger, Cöln mit Zweigniederlassung Berlin. Die Zweigniederlassung ist zu einer selbständigen Fanpgftedenls eng erhoben. Der 8.g. en⸗ Moritz Anschel zu Berlin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 34 369. Offene Handelsgesellschaft C. Brock jr. & Co., Charlottenburg. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Brock ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 3942. Firma Eugen Boß, Berlin. Inhaber jetzt Else Boß, geborene Heymann, Handels⸗ frau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Handelsfrau Else Boß ausgeschlossen. 1
Bei Nr. 19 209. Offene Handelsgesellschaft Berliner Mercur Hirsch &. Co., Ea. . Der bisherige Gesellschafter Redakteur Max Hirsch zu Schöneberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17 753. Firma Adolf Brauer, Hohen⸗ Schönhausen. Der Kaufmann Eugen Krebs in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 be⸗
gonnen. Bei Nr. 22 482. Firma Haus Friedrich, Karls⸗ horst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 25 970. Firma Cafe Boulevard Eduard Watzek, Berlin. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. [66654] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 924 die offene Hende eceeceht unter der Firma Bielefelder Wäschefabrik Dreyer & Ce. in Bielefeld — persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Benjamin genannt Benno Katz, Kauf⸗ mann Adolf Dreyer jun., Kaufmann Bernhard Wartensleben, sämtlich in Bielefeld — heute ein⸗ etragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 8 November 1909 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei giecer ich. ge⸗
meinschaftlich ermächtigt. “
Bielefeld, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 1 [66655] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 285 ist heute eingetragen die Firma: Carl Beddies, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Beddies hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. ngegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarren⸗ handlung.
Braunschweig, den 2. November 1909
eerzogliches Amtsgericht. 24. 8
Braunschweig. [66656]
Bei der im hiesigen 1“ Band VII. Seite 41 eingetragenen Firma: Georg Jürgens ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nebst Firma am 1. d. Mts. von dem bisherigen Firmeninhaber, Möbelfabrikanten Georg Jürgens irseübh an den Kaufmann August Jacobsen hier⸗ selbst abgetreten ist.
Eütow, EZ. Köslin.
Bremerhaven. Handelsregister. [66657]
Die im hiesigen 8 eingetragene Zweig⸗ virderlassung der Frma The Bremen Trading Company Limited, FPanpfrierlseg London, beabsichtigt das Amtsgericht von Amts wegen zu löschen. Den Vertretern der Firma wird gemäß § 141 des Gesehes über die freiwillige Gerichtsbarkeit damit eine Frist von drei Monaten zur rhebung eines Widerspruchs bestimmt. Bremerhaven, den 5. November 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Oktober 1909 unter Nr. 116 die Firma: Paul Domagalski, Bütow, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Domagalski in Bütow eingetragen. Königliches Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [66659] In unser Handelsregister A ist am 1. November 1909 bei der Firma August Rutz, Bütow ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Coesfeld. [66660] In das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 15, Coesfelder Bank, Zweiganstalt der Nieder⸗ deutschen Bank — Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Coesfeld — Sitz der Hauptniederlassung Dortmund — ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. August 1909 wird das Grundkapital um 4 000 000 ℳ er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 ℳ und zwar zum Kurse von 105 %. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Coesfeld, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
— OVO—⸗ͦ˖—
Colmar, Els. Bekanntmachung. [66661] In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei
Nr. 33, „Manufactur Bühl vormals E. Ro⸗
gelet, Actiengesellschaft“ zu Bühl eingetragen: Zufolge Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre vom 3. Februar 1909
sind die Artikel 4, 6, 16, 17 und 20 der Statuten
abgeändert worden. 3
Die wesentlichste Abänderung ist folgende:
Der JI. Absatz des Artikels 4 ist gestrichen und
durch folgende Fassung ersetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt
auf den Betrag von fünf Millionen Mark, eingeteilt
in fünftausend Aktien von je eintausend Mark und
je nach Wahl eines Aktionärs auf den Namen oder
auf den Inhaber lautend.
ezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die
bei den Akten befindliche Ausfertigung verwiesen. Colmar, den 3. November 1909.
Kaiserliches Amtsgericht
Crimmitschau. [66662] Auf Blatt 675 des Handelsregisters, die Firma Th. Kirchhübel in Crimmitschau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Fodhe Kirchhübel in Crimmitschau Prokura er⸗ eilt ist. Crimmitschau, den 5. November 190u99. Königliches Amtsgericht.
Dömitz. 1 [65650] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 114 das Erlöschen der Firma „Frieda Michelssen“ eingetragen. 8u Dömitz, den 28. Oktober 1909. 1t Großherzogl. Amtsgericht. Dömitz. 1 14166682828 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Ern eingetragen: x Dem Josef Roeslin zu Bee; ist in der Weise Prokura erteilt, daß er befugt ist, nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma zu zeichnen. 88 Dömitz, den 1. November 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Dresden. [66663] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 557, betr. die Kommanditgesell⸗
schaft Sächsische Koffer⸗Fabrik, Durabel“ Ewald
Thamm in Dresden: Ein Kommanditist ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. 1 2) auf Blatt 12 070: Die Kommanditgesellschaft
Dresdner Mercerisier⸗Anstalt Oscar Reichen⸗
bach & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗
vHs sind der Kaufmann Christian Heea, isen. ach in Blasewitz und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1909 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Johannes Voigt in Dresden.
3) auf Blatt 10 719, betr. die Firma J. Schick
& Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst
Wilhelm Alfred Schmidt ist ausgeschieden. Die
bö Johanna Schmidt, geb. Schick,
in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Ernst Wilhelm Alfred Schmidt in Dresden. Dresden, am 5. November 1909. 8b
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg-Ruhrort. [66668]
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Möbel⸗Ausstattungsgeschäft Albert
Mercheign Nachfolger in Duisburg⸗Ruhrort
erloschen ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Nopember 1909. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [66669] In unserem Handelsregister K ist unter Nr. 341 die Firma Willy Stiller hier und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Willy Stiller hier eingetragen worden. Eberswalde, den 4. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [66670] Im Handelsregister Abt. A Nr. 270, betreffend die Firma L. R. Grabke, Forst, ist eingetragen: Der Frau Meta Grabke, geb. Kambersky
1 Heg ehe schaft. 1909 begonnen.
usitz. 671 Im Handelsregister Abt. A Nr. 484 ist, blehen
geb. Wicklein, zu Forst ist
rau Anna Müller, rokura erteilt.
Frankfurt, Oder. [66672]
Das unter der Firma G. Lindemann hierselbst bestehende Geschäft — Nr. 426 des Handels⸗ registers A — ist auf den Dekorateur Hans Linde⸗ mann in Frankfurt a. O. übergegangen und wird von demselben in unveränderter Firma fortgeführt.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [66679] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 — Ge⸗ werkschaftshaus Frankfurt a/O., Gesell chaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. O. — ist eingetragen worden:
Der Geschäftsführer, Buchdrucker Otto Müller hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, an seiner Stelle ist der Töpfer Max Lehmann zu Frank⸗ furt a. O. zum Geschäftsführer bestelt. Frankfurt a. O., 1. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 1 66674] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 659. die Firma Gustav Voigt Kalksandsteinfabrik, Cement u. Kalk⸗Lager in Frankfurt a. O. und als Inhaber der Kaufmann Gustav Voigt daselbst eingetragen worden. 11“ Frankfurt a. O., 1. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [66675] Handelsregister. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 58 wurde eingetragen: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg i. B., betreffend. August Itschner, Mannheim, und Julius Hirsch, Mannheim, sind als Prokuristen bestellt und be⸗ rechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sengschaft diese zu vertreten und deren Firma mu zeichnen. Freiburg, den 28 Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.Z. 43: Firma Leiber u. Cie., Freiburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesel⸗ schafter sind: Nepomuk Leiber, Kaufmann, Freiburg, und Viktor Vachenauer, Kaufmann, Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen⸗ (Geschäftszweig: Engrosgeschäft in Bedarfsartikeln für Buchbindereien ꝛc.) Band IV O.⸗Z. 354: Firma Adolf Arnold u. Cie., Freiburg, betr. Die Kommanditgesellschaft ist durch den Austritk des Kommanditisten aufgelöst. 8 Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Adolf Arnold ist alleiniger Inhaber der Firma. Band V O.⸗Z. 41: Firma „Incassobank Frei⸗ burg“, Oscar Efäffer. Freiburg, betr.
Dr. jur. Hans Fischer, Freiburg, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma dementsprechend geändert. Bd. V O.⸗Z. 44: Firma „Incassobank Frei⸗ burg“, Dr. jur. Hans Fischer u. Oscar
1“
[66676]
Elsässer, Freibur
ffene Handels Pheclschaft. Gesellschafter sind⸗ Dr. jur. Hans Filcher⸗ Bankvertreter, Freiburg, und Oscar Elsässer, bäe Freiburg, Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1909 be⸗ gonnen. Band I O.⸗Z. 185: Firma Gebrüder Braun, Seeewe. betreffend. Das Geschäft ist mit der Firma auf Achillet Ellenbogen, Kaufmann, Freiburg, und Sigmund Wolff, gusecc be; übergegangen. Offene Dieselbe hat am 30. Oktober
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch die jetzigen Gesellschaster
ausgeschlossen. — and V O.⸗Z. 45: Firma A. Braun u. Cie,
Freiburg.
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Albert Braun, Kaufmann, Freiburg, und Moriß Levi, Kaufmann, Freiburg.
Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1909 be⸗
onnen. (Geschäftszweig: Gürtelfabrik.) Band IV. 8,9 386: Firma Albert Heuftller, Freiburg, betreffend. b 6 Die Firma ist geändert in „Albert Heußler Nachf. Otto Saurer’“. b In ist jetzt Otto Saurer, Kauf⸗ mann, Freiburg. 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Otto Saurer ausgeschlossen. Seß 8 2293 46: Firma Frau Elise Unver⸗ agt, Freiburg. 5 Frbeberin ist Frau Elise geb. Hug, Ehefrau del Kaufmanns Carl Unverzagt, Feihn Carl Unverzagt, Freiburg, ist als Frokurist bestellt (Geschäftszweig: Buchhandlung, Postkarten, Ver⸗ trieb von Zeitungen und Zeitschriften.) Freiburg, 4. November 1909. Großh. Amtsgericht
— “ „⸗ Gehren, Thür. Bekauntmachung. [66670 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. No⸗ vember 1909 eingetragen worden, daß die unta Nr. 150 registrierte Firma „Krebs &. Herbst’“ n Alteufeld und die dem Architekt Oswald Krebtß erteilte Prokura erloschen 88 Gehren, den 4. November 19099. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [6667:
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 808 g heute die Firma Franz Gebhardt Nachf. in Gert deren Niederlassung von Apolda hierher verlegt 9 als deren Inkaͤber der Kaufmann Gustav Soih Gera sowie die dem Hermann Bormann in Ge⸗ erteilte Prokura Hgeeras worden.
Gera, den 2. November 1909.
Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
Reklamekunst Curt Behrends & Co., Wilmers⸗
Bra eee den 3. November 1909. erzogliches Amtsgericht. 24.
“
Forst (Lausitz) ih Prokura erteilt. 1 30. Oktober 19099.
Fürstliches Amtsgericht.
bnigl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Nov. 1909. †
Der Inhalt dieser Beilage, in . die Bekanntmachungen aus den Handels
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Glogau. [66680]
Im Handelsregister A Nr. 267, betr. Firma G. A. Eckner, Glogau, wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt „G. A. Eckner Nachf. Karl Siwon.“ Alleiniger Inhaber ist der Uhrmacher Karl Siwon hier.
Amtsgericht Glogau, 1. 11. 09.
Gnesen. b [66681] In unser “ Abteilung A ist unter Nr. 281 die Firma Bronislawa Goderska — Gnesen und als deren Inhaber die Frau Bronis⸗ lara Goderska zu Gnesen eingetragen worden. S ist daselbst vermerkt, daß dem Ehemann Jo⸗
ann Goderski zu Gnesen Prokura erteilt ist. Gnesen, den 4. November 1909. “ Königliches Amtsgericht. “
Görlitz. [66683] Die in unserm Handelsregister Abteilung unter Nr. 1276 eingetragene Firma Gasthaus Deutscher Herold Minna Sturm in Moys bei Görlitz — Inhaber Gastwirtsfrau Minna Sturm, geb. Kliemt
— ist erloschen. 88 8
Görlitz, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [66682] In unser “ Abteilung B ist unter Nr. 56 bei der Firma Rothenburger Versiche⸗ rungs⸗Anstalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Versicherungsmathematiker Wilhelm Schultz in Görlitz ist Prokura erteilt derart, daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsstellvertreter die Anstalt zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Görlitz, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [66684]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Rolnik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grätz, eingetragen worden, daß die Bestellung des Ka. manns Valentin Brelewski in Grätz als Geschäfts⸗ führer gemäß § 38 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haftung widerrufen und an ere Stelle der Brauereidirektor Czeslaus Frankowski in Grätz getreten ist. Grätz, den 2. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. [66685]
1) Firma: Heinr. Oldenkott & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Hanau.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ottomar Weberling in Hanau ist erloschen. Dem Kaufmann Max Sommer in Bingen ist Gesamtprokura erteilt in der Meis⸗ daß Sommer befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen rechts⸗ gültig zu zeichnen.
2) Unter der Firma: Oehmichen & Co. ist mit dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden, welche am 18. Oktober 909 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
eichner Jean Iu“ 8
abinettmeister Otto Oehmichen,
8
3) Kabinettmeister Heinrich Heiderich,
sämtlich in Hanau wohnhaft. Hanau, den 30. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗
66686]
teilung KA eingetragen: zu Nr. 64 Firma C. L. Grosse: Die Firma ist
erloschen. zu Nr. 2281 Firma Ehlers & Co.: Die Firma Bristol,
ist erloschen.
unter Nr. 3566 die Firma Hötel Weinhandlung, Restaurant & Cafe Bristol Friedrich W. Nolte mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Hotelbesitzer Friedrich Nolte in Hannover.
unter Nr. 3567 die Firma „Telephonie“ Hein⸗ rich nhennsh mit Nieberla ung Hegmoher und als Inhaber Elektrotechniker Heinrich Wucher⸗ pfennig in Hannover.
unter Nr. 3568 die Firma gb-Jedg v-es „Ozona“ Emil Arutzen mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Emil Arntzen
in Hannover. in Abteilung B:
zu Nr. 387 Firma Rudolf Heinz, technisches Büro für die chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Chemiker Dr. Ernst Asbrand in Linden ist als Geschäftsführer aus⸗ 2 H g 6
zu Nr. 389 Firma Halberstadt & Högxter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 4. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heidenheim, Brenz. [66781] K. Amtsgericht Heidenheim a. 88
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
1) Die Firma Julius Schütz, Sitz in Heiden⸗ heim. Inhaber: Julius Schütz, Kaufmann in Heidenheim. Schuhwarengeschäft.
2) Bei der Firma Otto Schmoll in Heiden⸗
eim, Modewaren⸗ und Aussteuergeschäft, bisheriger nhaber Otto Schmoll, Kaufmann in Heidenheim:
“
Schmoll und Elsa Schmoll hier übergegangen. Dem Eugen Fheh hier ist Prokura
en 27. Oktober 1909. Landgerichtsrat Wiest.
Herrnhut. 66687] „Auf dem die Firma Johann Friedrich Werner in Oberoderwitz betreffenden Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Geschäftsgehilfin Hulda Ottilie Bergmann in Oberoderwitz als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten ist⸗ und daß die 8 am 1. November 1909 errichtet worden ist. Herrnhut, den 4. November 19099. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 8 Im Handelsregister A unter Nr. 286 1189. E1u“ Mechanische Leinen⸗ eberei Eugen Sachs“ hier eingetragen, daß den Kaufleuten Martin Sachs und Alfred Sachs hier Einzelprokura erteilt ist. Hirschberg in Schlesien, den 2. November 1909.
8 1
Königliches Amtsgericht.
Höxter. Bekanntmachung. 17066690]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 1 heute bei der Faßdaubenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Faftung zu Höxter eingetragen, daß der Werkmeister Heinrich König zu Höxter zum Ge⸗ schäftsführer in der Weise bestellt ist, daß er berech⸗ tigt sein soll, auch für sich allein die Gesellschaft zu
G on dem Geschäftsanteile des Fabrikbesitzers Falkenstein aus Goch sind 5000 ℳ c den Feen meister König zu Höpxter abgetreten. Höxter, den 26. Oktober 1909. 1“ Königliches Amtsgericht.
Höxter. Cggon
824 pler Hand eeshr it der in unter Nr. 70 eingetragenen Firma J. Lipper Höxter unter Löschung deren Iachabers⸗ des 95 manns Jacob 8 zu 8 ter, eingetragen: Alleinige 885 eerin ist Frau J. Lipper, Emma gen. Emilie Benjamin, zu Höxter. 8 Höxter, den 26. Oktober 1909. h1 Königliches Amtsgericht.
Höxter. [66689]
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A
unter Nr. 52 eingetragenen Firma M. Israelsohn,
Vörden, eingetragen: Die Firma ist erloschen. e.
Höxter, den 26. Oktober 1909.. Konigliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. ; „Verkaufsstelle Nordbayerischer Kistenfabri⸗ kanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktredwitz: Statt Otto Schaaf nun Kauf⸗ mann Hans Witte aus Suhl, nun in Marktredwitz, Geschäftsführer. Hof, den 4. November 19099.
K. Amtsgericht. 1
Hohenstein-Ernstthal. 1 [66693] „Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma Paul Liebe Wwe. in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Magdalene verw. Liebe, geb. Böttger, daselbst veesee worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wäsche und Schnittwaren. Hohenstein⸗Ernstthal, am 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [66694] In das Handelsregister A ist unter Nr. 270 ein⸗ 5 Gebr. Klein, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Zen Pfücfetno der Gesellschaft ist jeder Ges ellschafter ermächtigt. “ Itzehoe, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IYIVW.
Koblenz. Bekanntmachung. [66695 „Im Handelsregister & wurde heute unter Nr. 533 die offene Handelsgesellschaft Godfried & Mertens
in Koblenz eingetragen. 1888 haftende Gesellschafter sind: Carl beide Kaufleute in
Godfried, Heinrich Mertens, Koblenz.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ gonnen. 8 Koblenz, den 3. November 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [66696] Im B 71 wurde heute bei der Firma Coblenzer Ringofen Ziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen: ie Firma ist 8 8 . Koblenz, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [66697] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 4. November 1909 ist in Abteilung B bei Nr. 69 für die Koenigsberger Lagerhaus Aktiengesellschaft eingetragen: Die Proara des Carl Zander ist erloschen. 8
Landshut. Bekanntmachung. [66698]
etsgg n Handelsregister. Unter der Firma M. Hirtreither, Sitz: Fronten⸗ hausen, betreibt der Kaufmann Michael Hirtreither nach Veräußerung der Dampfziegelei und Falzziegel⸗ fabrik nur noch ein Kaufmanns⸗ und Bankgeschäft. Landshut, 3. November 1909.
3 — Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint au
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche.
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Ex IBCB6G Reichsanzeigers und seltene in erlin gür en werden. .
die beiden Kinder des seitherigen Inhabers Otto
7
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugsp reis beträgt 92 ℳ 8 1 Insertionspreis für den Langensalza. 66699 In unserem Handelsregister A ist die dnss1888 9. eingetragene Firma Heinr. Chr. Ittershagen, Langensalza, gelöscht worden. Laugensalza, den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. 66700] In unser Hatzas ⸗Fars A ist heute unter Nr. 250
die Firma Julius Farlborn’s Nachf. Langen⸗ salza und als deren Inhaber der Spediteur Albert Kreiuer daselbst eingetra orden. Gleichzeitig ist daselbst eingetragen vesüögas der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge cts durch den Spediteur Albert Kreiner aus⸗
schlossen ist. Langensalza, den 3. November 1909. Königliches rtsaegen 1 ..
Leisnig. 166701]
Auf dem die Firma F. L. Niescher in Leisnig betr. Blatte 165 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig F. L. Niescher Nachf. Inh. Hermann Stief autet, daß der bisherige Inhaber Franz Louis Niescher ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Hermann Otto Paul etin⸗ in Leisnig Inhaber ist.
Leisnig, den 3. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. 166702 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl & Heinrich Kirbert, Lübbecke, eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kirbert ausgeschieden ist.
Der andere Gesellschafter Kaufmann Carl Kirbert setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Lübbecke, den 4. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 1 166706]
8 Handelsregistereintrag.
Firma Gebrüder Rosenbaum, Commandit⸗ gesellschaft in Memmingen.
Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Rosenbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Memmingen, den 2. November 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [66707] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 461 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A eingetragene Firma Gerhard v. Brethorst
in Minden (Inhaber; der Kaufmann Gerhard
v. Brethorst das.) ist auf Frau Martha v. Brethorst,
5 Clemens, in Minden übergegangen, welche das eschäft unter der früheren Firma weiterführt.
Dem Kaufmann Gerhard v. Brethorst in Minden
ist Prokura erteilt. e“
ingetragen am 1. November 190u99.
Mohrungen. Bekanntmachung. 166706. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 30 „Firma B. Teppich“ folgendes ein⸗
getragen worden:
Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 3: kö-I.een. des Einzelkaufmanns:
Kaufmann Julius Orbach in Mohrungen.
Geschäftszweig: Tuch⸗, Manufaktur⸗, Modewaren
und Konfektion. 8
Mohrungen, den 4. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 66709] In das Handelsregister B Nr. 41 ist es der Firma Heinr. Bisschop & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein eingetragen:
Der Geschäftsführer Schreinermeister Heinrich Bisschop in Mülheim am Rhein ist ausgeschieden. Mülheim⸗Rhein, den 29. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht. 2.
Mülheim, Ruhr. 1066712] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Verkehrs⸗Zeitung, Verkehrs⸗Anzeiger und Verkehrs⸗Nachrichten für Duisburg, Mül⸗ ee. a. d. Ruhr, Oberhausen⸗Rhld. David athan“ zu Mülheim⸗Speldorf und als In⸗ haber der Kaufmann David Nathan daselbst einge⸗ tragen worden. Der Bertha Wolff zu Mülheim⸗ Speldorf ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [66710] In unser Handelsregister ist heute die Firma Franz W. Hasenbeck zu Mülheim⸗Ruhr und als Inhaber der Klempnermeister Franz Wilhelm Hasenbeck daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 18. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [66711] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Kocks zu Mülheim⸗Styrum einge⸗ tragen worden: as Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Georg Hampel zu Mülheim⸗Styrum übergegan en, der es als Einzelfirma unter der früheren Bezeichnung fortführt. 1“ Mülheim⸗Ruhr, 2. November 1909. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. [66784] In unser Handelsregister ist unter Nr. 219 die offene Handelsgesellschaft Urbach und Schwarz mit dem siche n baer. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktoher 1909 begonnen.
as Geschäft mit Firma ist infolge Erbgangs auf
K. Amtsgericht.
ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseint in emeem besonderen Blatt unter dem SS rrechtseintragsrolle,
Raum einer 4 gespaltenen
(
u
9 5 6
Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Handels⸗
88
mann gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines
Sophie geb. Zaiger, daselbst.
Opladen.
feesfhe⸗
sellscha bindli stellt ist bestellt find, durch zwei von ihnen oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen erfolgen.
Stammeinlagen in die Gese
lage zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten mögensstücke und Schulden, sal sowie die laufenden Bezugs⸗, Lieferungs⸗, Dienst⸗
begründeten ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gese 8 mit beschränkter Haftung ausges lossen, mit
1909.
über Warenzeichen,
Reich. Gr. 2640,
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ür das Vierteljahr. — Einzelne 880. Se
etitzeile 30 ₰.
frau Rosalie Urbach, eb. Heno 11 9 “ ee WE ur Vertretung der Gesell t ö1. schafter allein ermaͤ füat Amtsgericht Nyslowitz, 29. 10. 1909.
Neheim. Bekanntmachung. 66713 In unser Hanbelanafsanch P’ unter 8 132 See ge Schild in Iehezes⸗ varengeschäft ein . Aonalvabengeschäfte⸗ getragen und als Inhaber: 2) Cecilie Schild, beide zu Neheim. Neheim, den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Neumünster. Eintragung in das Handelsregister. am 3. November 1909. 8 Fh Wilhelm Legband, Inhaber: Kauf⸗ ilhelm Legband in Neumünster. An⸗
Gej aufhauses. Königl. Amtsgericht Neumünster. 8
66715]
Die
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [66716]
In unser Firmenregister wurde heute bei der
Firma Joh. Hassemer VI. in Gau⸗Algesheim eingetragen:
ie Firma ist erloschen. 3 Ober⸗Ingelheim, 3. November 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [66717]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
A /616
Die Firma: „Neu⸗Isenburger Neueste Nach⸗
richten“ Sophie Leichum zu Neu⸗Isenburg. Inhaberin ist Matthäus Adolf Lec Irbng.
Gieeeg. a. M., 2. November 1909. Broßbersagliches Pertsgericht.
b n. Bekanntmachung. [66718] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Nr. 54 eingetragen worden die Firnia Aug. & Feehe . Gesellschaft mit beschränkter
in Opladen. Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb der Färberei und Appretur, ins⸗
8 der Erwerb und die Fortführung des unter er
her
F. Aug. & Ferd. Schöller zu Opladen bis⸗ etriebenen Fabrikunternehmens, 8
b. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung
derjenigen Anlagen, welche der Gesellschaft zur Er⸗ reichung ihrer Sozietätszwecke vBeselichs erscheinen.
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Ferdinand Schöller junior,
Fabrikbesitzer und Kaufmann in Opladen, Ernst
ieben, Kaufmann in Elberfeld. Dem Kaufmann Karl Audiger in Opladen ist
Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1909
— beichnunge 85 die Ge⸗ müssen, wenn sie für die Gesells 1 ver⸗ sein sollen, falls nur ein Eesc ührer be⸗ durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer
illenserklärungen und Zeichnungen
Die Gesellschafter 55 zur Deckung der schaft ein das von ihnen
u Opladen unter der Firma Aug. & Ferd. Schöller
in aufgelöster aber ungeteilter ehelicher übergeleiteter Errungenschaftsgemeinschaft rheini in stehender Erbgemeinschaft
nischen Rechts und [I Fabrikgeschäft
Färberei und Appretur) nach dem Stande vom
1. Juli 1909 mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, sodaß das Geschäft als vom 1. Juli 1909 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt.
Das eingebrachte Geschäft umfaßt die in der An⸗ Ver⸗ dierend mit 500000 ℳ,
nd Konventionsverträge. Das Einbringen erfolgt
zu den dort bezeichneten Sätzen; die miteingebrachten Grundstücke sind laut Gesellschaftsvertrag zurzeit im Grundbuchblatt Opladen 300 unter den laufenden
Kummern 5, 6, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 3, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 6, 67, 68, 69, 71 des Parzellenverzeichnisses auf⸗
eführt und follen sofort nach der Eintragung der Gesellschaft ihr den saf eah
en werden.
Der Uebergang der in der Anlage zum Gesell⸗
schaftsvertrag nicht verzeichneten Vermögensstücke und Sengbde se Einb
urch diese Einbringung sind die Stammeinlagen der drei Gesellschafter: 8
des alten Geschäfts ist ausgeschlossen.
a. die der Witwe Ferdinand Schöller, Adelheid
geb. Simons, mit 450 000 ℳ,
b. die des Kaufmanns und Fabrikanten Ferdinand
Schöller junior mit 25 000 ℳ
c. die des Fräuleins Eüisabeth Schöller mit
25 000 ℳ in voller Höhe gedeckt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am gleichen Tage ist im Handelsregister A Nr. 140
bei der Firma „Aug. & Ferd. Schöller“ zu Opladen eingetragen worden:
as F28 ist mit der Firma auf Aug. & Ferd.
Schöller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts erbindlichkeiten und Forderungen 2
usnahme allein derjenigen, die in der Anlage zum
enoch, in Lipine.
e eereeeeer sFerheer tosaehefe —
—
— —