1909 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

120,50 bz; G BVochum Gußstahl 294,75 bz G. Braunk. u. Brikett; 131,75 B do,. Braunschw. Kohl. 246 25 bz G Bresl. Oelfabre 182,00 bz do. Wagenbaul 194,00 et. bz B8¹ do. do. konv: 149,00 bz B Brieger St.⸗Br. 148,40 b Brown Boveri u C 119,75 Buder. Eisenw. 140,00 B Burbach Gewrksch 51,00 et. bz B/ Busch Waggonsb. 98,00 bz G Calmon Asbest 1 1119,00 G Charlotte Czernitz 113,50 G do. gek. 2.1.10 180,25 G Tee 1 41,75 bz G Chem. Buckau 1 J63,50 BMW do. Grünau. 117,25 G do. Milch uk. 14 1088 6 do. Weiler 1 116,25 bz G do. vHo. . .1 127,00 G Cöln. Gas u. El. 115,00 vrbb Concordia Bergb. Conft. d. Gr. Juk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. J2430 bz G Cont. Wasserw.ü. 185,00 bz G Dannenbaum .. 112,10 bz G Dessauer Gas ..

120,00 bbz do. 1892. . 1 98,80 /zb do. 18998 .. —öZBeebddo. 1905 unk. 12

121,40 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 225,25 bz G do. do. 1 7 do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. 1 Dtsch. Asph.⸗Ges— Jü195,00 bz G do. Bierbrauerei 135,75 B do. Kabelwerke 133,25 G do. Linoleum. 6,50 b; G doSoldav⸗Winti6

b Lei

Neuß. Wag. i. Lq. 1 95 fr. Z. *vSt.⸗*† ☚ο½ Stett. Bred. Zm. Niedl. Koylenw. 10 4 1.4 [205,00 bz G do. Chamortesl. Niederschl-Elekt. 66— 4 1.7 1231 do. Elektrtzit. Nienb. Vorz. A 67,00 bz do. Vulk. abg. Nitritfabrik... 242,50 b;z G St. Pr. u. 1 Nordd. Eiswerke 53,00 et. bz B Stodiek u. Co. do. V.⸗A. 83,50 G töhr Kammg. 1 do. Jute⸗S. V. A 144,00 bz Stoewer, Nähm. 1 1s do. 8. 103,00 bz G Febeher. 82 o. Gummi abg. ebr. B do. Lagerh. i. 2. . rm Falzzgl. u“ 5 102,50 G 3d m 669 do. Spritwerke 1 185,50 bz G afelglas . ... do. Sieingut [1 227,00 G Tecklenb. Schiff. do. Tricot Sprich 127,00 bz Tel. J. Berliner do. Wollkämm. 161,10 bz G Teltower Boden Nordh. Tapeten 66,75 G do. Kanalterr. Nordpark Terr. J2600 G Terr. Großschiff. Nordsee Dpffisch 81,50 bz G do. Halensee. Nürnb⸗Herk.⸗W.¹ 155,00 bz G do. Müllerstr. Obschl. Eisb.⸗Bd 109,40 bz do. N. Bot. Grt. do. ult. Nov. à 109 bz do. N.⸗Schönh. do. E.⸗J. Car. H 6 1 1105,50 bz G do. Nordost.. do. ult. Nov. 106,00 bz do. Rud⸗JIohth. do. Kokswerke 11 162,50 et. bz G do. Südwest. do. Portl. Zem. 1 185,75 bz do. Witzleben ji.

Odenw. Hartst. 105,00 bz Teut. C eh

104,00 B Mannesmannr. 105 99,75 b Masch Breuerukl2 105 99,75 Mass. Bergbau. 104/4 Mend. u. Schwerte 103 102,50 G Miru. Genest uk 11 102 100,00 G Mont Cenis 103 Enges Mülh. Bergw. 102 MüsLangend ukl 1 100 100,50 B Neue Bodenges. 102 10 [99,50 B do. do. 101 103,50 G do. Gasgesellsch. 103 99,50 B do. Fhatoar vgegs Ndl. Kohlen. uk. 12 102,00 —. †Nerdd. Eiswerka. 193,8 1 Sac Nordstern Kohle geceha Oberichl Cifan. 2

es na do. o. agec do. Eisen⸗Ind. 102,00 G do. Kokswerke. vreeh do. do. uk. 10 Fgxn Orenst. u. Koppel 99,00 G Patzenh. Brauerei do IIs1

vreephe Pfefferberg Br.. 96,60 G hönix Bergbau. 94,50 G ul. Pintsch uk. 12 100,75 G omm. Zuckerfabr. —,— avené Stab. ukl4 105,25 B Rhein. Anthr.⸗K. 105,25 B do. Braunk. B08 do. do. 09 do. Met allw. Rb.-Westf. Elektr. do. unk. 10/11 (Rbh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897/1

do. unk. 10 JRöchling Eis. St. . Rom hacher

RMRütgerswerke.. Rvbniker Steink.. Sächs.⸗Thür. Prtl.

—o

sitionslösungen und Abgaben. ö und Schisahrtawerte Kaͤgen ruhig. Von Renten fanden Türkenlose einige

von inländischen Anleihen verloren die 4 %igen bis 20 3. Industrie⸗ aktien schlossen sich der schwächeren All⸗ gemeintendenz an. Privat iskont: 4 %.

282 ö Z“

—— ——-

—,—— SIchmndbeonden

98—

Eegenes EE1““ ——22éö2IS=2

g —-2ö2ͤN eek

& Gi

Müumn EüüEEAE

4 G. —=PJ2ö=éöN

Berliner Wareuͤberichte. Vroduktenmartt. Berlin, den 8. November. Die amtlich ermittelten Frese waren (per 1000 kg) in Mark: eizen, märkischer 214 216 ab Bahn, 1 8 1 2 895 3 .ae 8 1“ is 217, nahme im Dezember, do. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 216,25 215,75 216,50 Abnahme im Alle Postanstalten nehmen Bestellung an 5 für u“

Mai 1910. Fest.] b t 1 8 zeile 30 ei Roggen, inländischer 165,00 166,00 b den Nostanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer inserate e 88 1ae ng zetg hage Erpebchtr des

ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,00 1 1b anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. FII“ .5* dis 168,50 169,00 Abnahme im Pge,.. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. vr, NI 8 mses Hern. s enbehn kras Len. 99.“ zember, do. 174,50 174,25 174,50 Ab-⸗ 8 8 möe 1 rlin Wilhelmstraße Nr. 32. 107101.,50 et. bz B nahme im Mai 1910. Fester. 8 8 1 4.10 92,00 B Hafer, Normalgewicht 450 g 159,75 53] 1 6 11“ 8 2 Berlin, Dienstag, den 9 1“ ais geschäftslos. . e“ Peärhs 8 ¹ 89e. 5 8 e nen . 109 Fn., 8. Sgehn A“ Eu. Inhalt des amtlichen Teiles: 3 28 1 102,50 G Still. 8 e eiles: ett, dem Werkzeugschlosser Nikolaus 8 lie 3 8 102,758 Roggenmehl (v. 100 kg) ab Waggon Ordensverleihungen ꝛc. eckingen im Kreise Merzig, deite sche edemeiste 8 5 5 t d Ordens 1 und Speicher Nr. 0 u. 1 20,60 22,40. D riedrich Bollmann zu Lenken fttzall 1o,] 8 ETöö ich Mecklen⸗ 140 bz Unverändert. bdeutsches Reich. utskämmerern Wilhelm Thorun b urgischen Greifenordens

qéEn S

2

FüüSSESbee]; SGPFPFFPPPPPEPüeeee*nen

88 2

*2

☛˙ AI

——ö2ö-ISI-

ue”nennönönnönöngönn

—282

70 —.

=éö=8 SS

Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗

*

[SSSSæ SSeU5 S

e0 hSnoeo

88ö'8 PFeeeEzerheeen

89

p 8

92 ccao œC SSSSS

0—

SübAge

Deking, Stahlw. 103,00 G Thale Eis. Oelf Gr.⸗Gerausl Sür eche h. e. Opp.Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer 1 baflag abg... aucksch, Masch. do. V.-A. Peipers u. Cie. asch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pierses Spinn. hön. Berab. A do. ult. Nov. Julius Pintsch. laniawerke .. auen. Spitzen ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Rrise genefnit. einf Kraft alt. doN. 6001- 10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. bo. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 1 do. do. Kalkw. do. Spoengft Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 12 F. D. Riedel. 12 do. Vorz⸗Akt. 4 S. Riehm Söhn. 10 Rolandshüͤtte.5 Rombach. Hätt 9 si. do. ult. Nov. h. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. ,1 SächsBöhm Ptl. 1: do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. . t.⸗Fb. aline Salzun⸗ Sangerh. Uügg. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCementsl Schedewi Kmg 1 Schering Ch. F. 1 do. ⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bab. Zint do. St.⸗Prior. 2 *,e Geragse. o. Gasgesellsch. do. Lir. 8 do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 5 o Schneider vhoeller Eitorf Schönebeck Met 0 Schön, Fried. Tr. 12 Schöning Eisen.] 8 Schönw. Porz. 4 HermannSchött 10 W. A. Scholten 10 Sch eea. 10 Schriftgieß.Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Nov. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. ine⸗ Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Pz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Nop. hüesis 172n Sittzendorf. Porz 8 SEanhan 9 Spinn Rennu. C Spyvrengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana

do. do. Thiederhall.. Thiergart. Reitb edr. Thomée

—2222IͤSIͤAN

Pgrüüüreäöürrürreeee-e--n

Thüring. Salin. 215,00 bz G Thür.Ndl. u.St 123,60 bz G Leonhard Tietz. 54,90 bz Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis P Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha 1 Ung. Asphalt.. 204,50 bz G Ungar. Zucker. à4,7545,10à4,75 Union, Bauges. 1,75 bz 8. do. Chem. Fabr. 226,90 bz G SU. d. Ld. Bauv. B 125,30 bz G S. Unterhausen Sp. 63,00 B Varzin. Papierf. 110,75 bz G Ventzki, Masch. 376,00 et. bz B. V. Brl⸗Fr. Gum. 87,25 bz G Ver. B. Mörtlw. 94,60 bz G Ver. Chem Chrl. 135,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 152,00 et. bz G. Ver. Dampfzgl. 207,50 G Ver. Dt. Nickelw.

9

=q=Sq=S*ge

SoASrboEoCUSSSo ZEI

*

2 —Vx=Vö=2=gE—

SSSS=

88

40%—,— Rübol für 100 kg mit Faß 55,50 Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll ꝛächtigt iedrichstein i 2 i„dem Major von Kessel;

i ae bg89. 28 60 baühna 8 8 Raber . . zum Bzunbeorut 1 3 Je“ 8 Per⸗ 618 Dem b6 Ferhhhee des Ritterkreuzes der Köni lich Württem⸗ 88 46 G Mr 16“ nahme im Ma⸗ 4 Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung bezw. Rastenburg, dem Gutswirischo te . eehi zu bergischen Krone: glich 8 9825 G Berichtigung. Vorgestern: Roggen Prüfung zum Schiffer auf 88 Fahrt in Hamburg. Mückenhain im Ksreise Rothenburg v“ dem Major Wild; 8 97,00 B 168,25 168,50 168,25 Abnahme im De⸗ Erteilung eines Flaggenzeugnisses. gärtner Wilhelm Suhr zu Roidin im mmin, dem 5 .“ 1101,75 b; Erste Beilage: Gutskutscher Karl Wascher zu Kribseesswugtgl amhldes Ritterkreuzes desselben Ordens und des Ritter⸗

8 2 - ü 1 mmtim kreuzes erster Klasse des ü 102,80G Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen deng tewalbwäres, . ß Kr 8 8 8 .1059:1889 8 Badischen

80DS2

3 —— S2II.c⸗SSSS2

—. 228l8Sgeen

Sen WnEE=E;

—2ö—öSqgqgq2SggöSnn,öSnSnönegeö S

EE

do. do. do. Kaiser Gew. 1 [127,00 bz G do. do. unk. 10 :10] 218,10 bz G Donnersmarckh.. 1 [134,25 bz G do. do.

151,00 bz G Dorstfeld Gew.. 183,00 bz G do. do. 1 184,00 bz G Dortm. Bergb. jetzt 145,50 bz G Gewrk. General 134 90 B do. Union ukv. 10 254 00 bz G do. do. unk. 14 256.10 bz G do. do. 1 ea. Düsseld. E. u. Dr. 261,60 bz G do. Röhrenind. 160 25 B Eckert Masch... 566 50 bz G Eintracht Tiefbau 207,75 bz Eisenh. Silesia. 108,25 bz G Elberfeld. Farben 79,00 bz do. 1 226,00 G Elektr. 178,25 bz Elektr. Licht u. Kr./1 258,00 G do. unk. 10 70,00 et. bz B. Elektr. Liefergsg. do. konv. 175,250 do. unk. 14/1 4106,—— Siemens⸗Schuck. 181,50 bz G Elektrochem. W. 11.7 [101,00 B Simonius Cell. II 96,00 G Engl. Wollw. .. 47 , (Sitett.⸗Bred. Portl 87,25 bz G do. do. 1 4. Sttett. Oderwerke 198,50 G Erdmannsd. Sp. 410,—— Stzöhru⸗. Co. uk. 12 211,50 bz Eschweiler Bergw. 102 1.7 [102,50 bz Stoew. Näh. uk. 10 212,50 G Felt. u. Guill. 06/08 1 4.10 100,90 bz B Stolb. Zink uk. 11 82,75 G do. do. 1 4.10,— do. do. 1 65,50 G lensb. Schiffb.. 2.8 —.,— Tangermünd. Zuck 90,00 et. bz G ister u. Roßm. 4.10101,50 G Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 240,50 bz elsenk. Bergw. 4 21 Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 310,00 G do. unkündb. 12 41.7, 1g bz: 58 Eisenhütte 102 4 121,50 bz G Georgs⸗Marienh. 1 .5. ELELhiederball. 100/4 ½ 212,90 bz do. uk. 191111 17 90,90 BM sv. Tiele⸗Winckler. 102/4 ¼ 210,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 7 -Z.Z= qunt. d.Lind. Bauv. 10074 205,50 G Germania Portl. 4.10 99,502 do. unk. 21 100/4 196,50 bz Germ. Schiffb. 103 4.10 100, Ver. Dampfz. uk. 12 105 5 Ges. f. elekt. Unt. 4. V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4

do. do. 1 41. 25 2 Westd. Eisenw. 102/4 ¾ Ges. f. Teerverw. 5. Westf. Draht 103/4 Glückauf Gew. 1 1. do. Kupfer 103/4 Görl Masch. L. C. * Wick.⸗Küpp. uk. 10/103 4 C. P. Goerz, Opt. SWihhelmshall. 103/4 ½

Anst. untv. 15 102 17 —.. - JIFech.⸗Krieb. ukv. 11 1034 Gottfr Wilh. Gew. 4. bedsdoo. do. ukp. 17 10374 ½

agen. Text.⸗Ind. 81. j eitzer Maschinen 103/4 225,00 bz anau Hofbr. . 10⁰‿,M— do. unk. 14 103/4 ½ 106,00 bz G andelsg.f. Grndb 9 [102,90 et. bz B Zellstoff⸗Waldhof 1024 ½ 69,50 bz G andelsstBelleall. 11.7 102,25 G do. unk. 12 105/4 ½ J730,00 bz G arp. Bergb. kv. 1 do. 08 unk. 13/102 4 ½ 125,50 bz G do. do. 19021 11.7 99 295* Zoolog. Garten 09/100 [192,75 G do uk. 11 1.7 100,20 bz do. do. 100

0 . —. S=

EL11.“

00 ——=2I2Iͤ2

do. 1899

do. 1903 uk. 10

Scheidemdl. ukvl5 Schl. El. u. Gas

Hermann Schött w e⸗ chuckert El. 98,99 101,75 G do. do. 1901 100,70 bz B do. 08, unk. 14 98,00 G Schultheiß⸗Brekv. do kv. 1892

vSchwabenbr. uk 10 SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvlla gr. Gew. (Siiem. El. Betr. lsssdoo. 1907 ukv. 13 102,25bz Siemens Glash. —,— Siemens u. Halske

12 =

œœAcO0COU0m E111“

-8.

22A=2

2 78

——ö2öö 2* 8˙S

S

f —22 S

2S080280 ——282

—,— 09—

☛‿

—— do So- eo

ggggEEEz geerzzezgsz SSESVęPVęFgFFgV

SSE —,—

SESSSech oASAcnoCG] I11““

E““

vwHgeE·gSEE GC —002ö2ö8

8 —-'—I=2 A

do. Glanzsto

V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller . do. Pinselfab.. 287,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 175,00 bz do. Thür. Met. 178,60 bz G do⸗Zvpenu Wiß. 78,505,75,50 bz Viktoria⸗Werke 169,00 G Vogel, Telegr.. 162,25 bz G Vogt u. Wolf. 142,00 bz G Vogtlund. Masch.

208,50 bz do. V⸗A. 1 122,90 G Voigtl. u. Sohn 192,50 B Voigt u. Winde 213,40 bz Vorw. Biel. Sp. tssgss, Vorwohl. 5

n2n .

—VOVBVBV—

———öbe q*g

11SenoC SS

—-2öä-2 SSS

—nnNnng’eüönrnrännnen

—2 —-—— . ö—

2800=2

8—

00ĩ⁴

ObdorE 80

v —,—— EeeF ¶rü

—— ——

—ö-2ö-ö-öé-éIöööIäI

—22ö2ͤö2ͤN2N

α ——⸗— gEEʒ

88

22

33, Wanderer Fahrr 6 Warsteiner Grb. 35

Wssrw. Gelsenk.

165 165,25 bz do. 21501-22625 278,25 G do. 22626-28000 213,00 bz Wegel. u. Hübn. 113,40 bz B Wenderoth... 125,00 G Hern8 emn 178,00 bz G do. Vorz.⸗A. 173,25 G Ludwig Wessel 147,25 G Westd. Jutesp.. 238,75 bz Westeregeln Alk. 117,50 G do. Akt. 104,00 B ö Cem. 113,70 G 128 raht⸗J. 164,75 bz G do. Draht⸗Wrk. 225,00 bz G do. Kupfer.. 117,75 do. Stahlwerk. 142,10 G Westl. . 170,25 bz G Wicking Portl.. 113,50 bz G Wickrath Leder. 137,00 bz G Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 217,00 b Wilhelmshütte. Wilke, Vorz⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. H. Wi mer, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede hee Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 11 Zelllstoff⸗Verein 6⸗ ½ Zellstoff Waldh. 25

rnern Militärpersonen der Kaiserlichen Schutzt b u . 97,70 b 8 EE 5 Henesehcgang das anzen im Keöeile Ranst 8 X““ 101,50 1 88 9. gs ordnung, Gensler und Karl Klein zu wrbetter des Generalstabes der Armee; Ausweis über den Verkehr auf strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiser⸗ tbhh 1 1 —,— dem Berliner Schlachtviehmarkt lichen Schutztruppen. 8I“ zu Gro zengottern e Kreis Langen des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Ri * Tee. 19992 r 1. Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen sahz Aünd dem Ig 8 1eis Heinrich Württembergischen Friebrechs ordens: 1 ncde negGür ’“ höchsten Münzstätten bis Ende Oktober 1909. 8 8 dem Maschinisten NMat Sonnek 1“ 1 dem Generalmajor und Oberquartiermeister Matthiaß, üehrachtneteagien Sgacieng . Königreich Preusen. edbaesarevoet „Atte Iosevaf. 868,6, eee 8 EbE11A1“ rnennun f 3 Bande sowie flklkdklOee ommenturkreuzes zweiter K. üsecine Ewgeltte Bag, gracaihnchs zigezehnzag,str Ze nühse Siztna bee beekesenzahmras Ben ePn Ehah, 8 b79 ö2n, lhll. ben Sbersen und Abrelungachef unde;““ Z““ junge, ährte ältere, LLx. in Frankfurt a. M. 1 w 8. Dr. Ludwi 8 ersten un 11 4 Lae- Sälg e- st vpercg ge 1 Vegaiakvecnderimgen in der Armee und bei den Kaiserlichen da C ..e. S8 195 Kark Kang 88* Hag⸗ ;des Ritterkreuzes 8 88 Königlich Ijnährte jeden ers, Lg. bi 1 S tr 4 g, resden, die Rote Kreuzmehatilsr hittttstzePplth 1 . 1 8 nig Jausgewachsene höchsten achtwerts, Lg. C161 81 e önigli ächsischen 1öaa2e Iüngese 1eg. 7 46 ℳ, 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Alleztiezteastätseshtöh. dem Hauptmann ““ 1 8 101,2 65 68 ℳ, M. j vepäbrtg 2 den Hauptleuten von Selle im Füsilierregiment Graf h Lens sächsischen vorsitzenden asetässstatlüh es Chefs des Generalstabes 88 . 8 8ETTT1e“; Miniser der Finangen Breg868,06656,862383]0 ) . ... des Rittertreuzes erster Klasse des Königlich JöSL. —,— ℳ, Schl 88. 86 6. Gaͤrsen regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen, Nr. 44, dem dem Königlich mederländischen Bise 4 Württembergischen Ftlehrichss dens⸗ 9725 b; B und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Hauptmann a. D. Lindner zu Freudenhorst im Kreise Uecker⸗ de L W 5. 8 1 o 1 8 82 1 ansen höchften Schlachtwerts, 2g.40 41ℳℳ, münde, bisher im 3. Posenschen Infanterieregiment Bheslser 8 Fhg 9 8 1i ischen 8 von Hinckeidey im Generalstabe des —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge-e. Nr. 58, dem Landgerichtsrat a. D. Emil Casper zu Roten Adlerorben erster Klasse 8 88 dem ö Eeshe a 98 rt 8 3 8 2 vo.⸗ aggregie

11SIISSSIII —222ö22

. zu 7 Jahren, Lg. 34 38 ℳ, Schl m , rg i Frei 8 , 1Isch⸗ 100,40 bz G 67 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und ver, ha schraß ug im Kreise Strehlen, dem Ober⸗ stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat, Geheimen des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich Baye ebtb 8 8

8 1e ta in - lehrer Johannes Niemeyer zu Mel⸗ Sz r19 5 wenig gut entwickelte jüngere Kühe und dorf dem Stadtverordnetenvorsteher, Bankier S 9 e Härtig zu Dresden den Roten Adlerorden zweiter rischen Militärverdienstordens und des Kommandeur⸗ 7

Färsen, Lg. 29 36 ℳ, Schlg. 59 62 ℳ, G bl 2 2* 9] 8 . 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, ebler zu Zeitz, dem Prokuristen Otto Funck zu Aachen, 8 fkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen 9. Wägh ℳ, Schlg. 53 56 ℳ, 5) erin dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Heinrich Bock zu bahn e6ge an EEEE. Ordens vom Zähringer ü sch Pührte 8 ve Färsen, L 1 K 1 4 88 eahne 1““ 888 . n dem Königlich bayerischen Major Hierthes im 5 In⸗ dem Generalleutnant und Oberquartiermeister von Gündell; (Schlg. 47 50 ℳ. ( - 2 .W. 1 erorden vierter Klasse, rieregimen st Luds 1““ znia li 1 SeF S 103,00 ⁸⁸+ 8 88½ Fun ( (Fresser) Lg. 20 bis Jdena ööu“ beauftragt mit seneiece enent aeh e 0. st cha es eeea Weoes hge veeVN b, 15.54.. 8 ahrnehmung der Geschä ines Abtei ichs⸗ 8 5 22 198⸗ eic . Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ marineamt 8 dem ee. tot Voorst, Ordonnanzoffizier Ihrer Majestät der Königin, dem Obersten Stein, beauftragt mit Wahrnehmung d L.gr. feter Müaft Ledende 3 Altona den 1. Fronenorben dritter Klasse ““ n Ze db 1eea . v Oberquartiermeisters; ewecht 8 8 gli gnemor en bragr Kaße, e zu Hannover, dem Baumeister 2 feinste Mast⸗ (Vollm. Mast) und beste 2 8 Senator, V rauereibesitzer Heinrich Luhmann, dem Karlsruhe 15g dem Konsul des Rei .— La e 718 des Offizierkreuzes desselben Ordens und des 6 augkälber, Lg. 56 60 ℳ, Schlg. 95 rchitekten Franz Krüger, beide zu Lüneburg, dem Seminar⸗ mann Albert Lentz, zurzeit in Hamburg, und dem Vizekonsul Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ 66509, Füse Ihasch.10 1 8 Elekt. Unt. Zür 8 v 9 5. Nlast. und, un Feer ch te 2 E1“ eichenschrer des Reichs in dhcee (Fͤröer) Königlich där chen lich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 8 1 fr. 4 r. 3. . 8 Saugkälber, Lg. 48 50 ℳ, . 88 bis der b erburg, Oberlehrer Ado eet 8 glich 1 . V. : elios elektr. 4 % SGPGräͤngesberg. . 1 94 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 33 bis Heinrich, dem Eisenbahnbetriebssekretär Louis Kornhardt ö; Kaf Fihn h8 dem Obersten und Abteilungschef von Unger (Curt);

7 I 8 8 8 S lc t be ts, 8. . vli 8 8 8 2 2 . 85,25G mästete Kühe höchsten Sch 1 * Berlin, dem Rittergutsbesitzer Dr. Ludwig Fried⸗ dem Königlich sichsschen Zoll, und Steuerdirektkor und dem Generalstabe der Armee und beec ülst⸗ GernerAistacar

8d0 p qSVSgSègSgÖg

2

.0 2

—₰

——

11⸗ —8e“ —2

22

[ U 2 Se

—BnnUnngggAggg’génngnnnög=g -Ongn

eeE SS;

OHOosbSemn 295

ð

8 e- 5/—q‚

do. 4 % ahg. ,1 3. sFSKSaajidar⸗Pascha⸗H. 30 76 1 ; . 12 do. 11A4“ 45 ℳ, Schlg. 60 —76 ℳ.,.VY zu Hannover und dem Fabrikbeamten Hermann Stindt zu üchti des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen do. 3. Hett Alp. Mont. dnast 37⸗-B1,9ℳ, Schlachtgewi cht 80 bis 58 18 Fantonen 2“ S 178 88 1e S Peg herrlich türkischen Divisionsgeneral Halil Pascha den Kennd⸗ dem Obersten und Abteilungschef Kuhl;

1 . olmirstedt un ichen Kronenorden erster Klasse, .““ der vierten Klasse desselben Ordens:

enckel⸗Beuthen 7* ASe. 2 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 32 36 ℳ, Schlg. 72 77 ℳ, 3 mäßig genährte I“ zu Brumby im Kreise Kalbe, dem Haupt⸗ dem bisherigen Attache bei der Königli ehrer a. D. 8. F. 8 herigen tach ei der öniglich chwedischen dem Major von Both f 8 hrer a. D. Julius Goedecke zu Frohse im genannten Kreise, Gesandtschaft in Berlin Einar Modig den Königli - en Kronen⸗ Großen Genejarstabes, othmer in der Eisenbahnabteilung des

enckel⸗Wolfsb.. 4. 104 75 Ung. Lokalb. S. IV Hammel und Schafe (Merz dem Hetznan Grafen Schack von Wittenau,

—68 Obfm

do. do. 1 8, ,. Hibernia konv.. 7 98,90 B d 1898

o. 7 —.— do. 1903 ukv. 14 1.7 [99,40 G

b 1) 9. 1 den Kantoren und Lehrern a. D. Hermann Herkner zu Görlitz, orden vierter Klasse sowi 9 8 9 1 41 ℳ, 4 ; ( 88* ¹ 852 G 12 5 2 rter 8 e owie 1 1 Gafe oder Niederungsschafe, Lg. 28 bisher in Mittel⸗Gerlachsheim, Kreis Lauban, Maximilian dem Hausmeister der Kaiserlich chinesischen Gesandtschaft

qnqq2næqEEgE —82--ögUönnümnonöeen .

812⸗2

„Herne“ Vereinig. 41.7 [101,70 bz G do. do. S. 8 Victoria Falls Pom 1 20 29 ℳ, Schlg. 57 67 ℳ, dem Hauptmann von Natzmer,

97,75 t. bzG Otavi Min. u. Eb. örder Bergw. 1.7 [99 50 B J icht 61 62 ℳ, Schlachtgewicht 2 8 1— t 88 .

e 1 Sh 150 4191 4 14 2-,gob. vsch Eicracst 1 109008 Versicherungsaktien. 8 3 ““ vollfleischige 8.b8 Beil zu Kringelsdorf im Kreise Rothenburg O.L., Seine M ajestät 8. Köni hab en Allergnäbi 8 Areranber 1 Ruß

1890obfe South West Africa— 1 :10 bz G enes esg. eekae Allianz 1270bz G. Rassen und deren Kreuzungen über rust Immisch se Kalbe a. S., Karl Michael zu Alten⸗ 1 i Allergnädigst geruht: llexander II. von ußland (1. Brandenburgi

17 s91,00 B Feeee eeg. Glasv. 1768 G. [2 ½ Ueagne Lebendgewicht, c 60 61 ℳ, dorf im Kreise Isenhagen, bisher in Wendischbrome, Kreis den nachbenannten Offizieren des Großen Generalstabes bisher im Großen Generalstabe; flei

94,00b Obligationen industrieller Gesellsch. Hüstener Gewert S ü ie di

119,00 b; G 1 . Hüttenbetr. Duisb 7 [96,00 G agdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1250 b; B. Schlg. 75 76 ℳ, 3) vollfleischige der Salzwedel, Rudolf Schüler zu Samotschin im Kreise und der Kriegsakademie die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen des Kom

189258,, Züchfen Kä. 1094 117 86659898 d. Hesgba. . Nordstern, Leb. Vers. Berl. 330053G6. sfeineren Rasßen und deren Kreuzungen bis Kolmar i. P. und Hermann Tornau zu Schönebeck 58 verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 1ee. vndihchtne ö he l.

18799zc deberlanr Vtrnb 10244 1,17 110200G esenightrfee 8.12 99.005b;zG Sale Feugöcher ö11““ wbendgewicht, 9 5Shoh 8 Kreise Kalbe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ des Großkreuzes des Ordens der Königlich dem Oberstleutnant und Abteil 9

334,00 bz G Accumulat. unk.12 100,41 1.4.107,—, Kattow. Bergb.. 410-,— 1 8 Schlg. 71—75 1) 8 Eee ordens von Hohenzollern, Württembergischen Krone und des Großkreu 2 . dem Sbesstlenmn t und Abteilungs hef 8 rose, 1

11830; Aec. Boese u. Co. 105 4 ¼ 1.4.1081,75 bz G Königin Marienh. 8,e. Lg. 84158e h⸗ 2 5 dem Khnigfichen Kammerlakai Adolf Ebert zu Berlin Großherzoglich Badischen Ordens B k. eilungschef Ludendorff;

ehig 1g 8 b 889 3 geeg 1084, 1. Jo10S259 ghoig xudw nz 101 4 9930839 ves 8 28 65 68 ℳ, 6 Lg. 54 bis dem pensionierten Ergteheungsanftalcsgafg her Ludwig Allerhöchstihrem Generaladjutanten General der Inf nteri des Großkrenzes hes wroßhe19 ...

132,00 bz G do. 09 unt. 171102,41 1.41. lodqfet bn. König Wilb. uk. 10 17⁷ sibi,00 et.bz2 56 ℳ, Schlg. 68 —70 Nlein sl Stendal, bisher in Wabern, Kreis Fritzlar, das von Moltke, Chef des Generalstabes der EI1 er 5 2 8

137,75 bz G dA.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/14 1.4.10 95, do. do. 11— J11“ 1 8 Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 18700] Aplex, Prtt⸗ Zem. 10341 111.7, 102,25b Königsborn uk. 11 1.7 (100 00B gger igtt 1“ Fng. 4599 Ch. darunter Bullen 1606 Stück, Krei em Bürgermeister Friedrich Grupe zu Liekwegen im des Kom ö mit dem Stern des Ordens dem Generalleutnant Freiherrn von Manteuffel, Di⸗ ise öö

Gebr. Föring 109 4 11. 1110129G Sbl. I 100,90 B, vorgestr. Berichtigung Ochsen 1838 Stück, Kühe und eces dif⸗ Heiseri S Schaumburg, den Gemeindevorstehern der Königlich Württembergischen Krone: rektor der Kriegsakademie; irrtümlich. Vorgestern: Chetn. Fabrik Stück; Kälber 1024 Stück; deinrich Beintker zu Astrup, Hermann Haßberg zu Mal⸗ dem Generalleutnant und Oberquartiermeister Deines; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗

2 Kolonialanteile 145,00 et. bz G] Dtsch.⸗Ostafr. G. 5] 5 4 1. 4

[S0 810.

Lchen) Nr. 3,

M☛ 2 8 8

d0

"»IE=EF

SoeüSbwnegon —öZSeöAN

2AI18Se

ö 9᷑8 SSSSVęSg

88 8

—₰

82 8

d0,— 2—

—,—-—-—

68,90 bz do. I-IV 98 20 b Fried. Krupp... 1.7 1—.,.— 2 125, do. V unk. 10 J. 98 2 b; Se 1.7 99,80 bz Buckau St.⸗Pr. 196,50 G. ,8072 Stück; Schweine 10 970 Stück. bergen und Gerhard Böhmer zu Stockum Gut im

81,00 b Alsen Portlunk. 10 47 —S.,— Kullmann u. Ko. IM 8 Marktverlauf: Landkreise Osnabrück, den Gemeinderechnern Louis des Kommenturkreuzes desselben Ordens: burgischen Greifenordens: C11“’“ 7 95,006 Kahmever u. Ko⸗. 410 101,25B eesDas Rind ergeschäft setzte ruhig ein, Schol zu Allendorf im ee und Gustav Ruhs dem Generalmajor und Oberquartiermeister von Steuben; dem Major von JSah

112,00 2 unk. 1.7 [95,00 B do. 08 unkv. 13 4.10100,50 B wickelte sich d ab und hinter⸗ 5 G . Asschaffb. M Pap⸗ 4.7 ,— gaurahütte unk. 10 4. 8788 8 angsam in II im genannten Kreise, dem Postagenten des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württem⸗ ferner: “““ . 000 ‧z b d 1 3,9 90,70 bz Der Kälberhandel gestaltete si glatt. atthias Hosang zu Warsleben im Kreise Neuhaldens⸗ bergischen Krone, des Ofüih des Königlich des Großkreuzes mit Brillanten des esterreichisch⸗

o. o. 4.108, do. 3 03,90b,408,75 bz Bad. AnillaSoda 410103,506 Sederf. Evck n. Fponds⸗ und Aktienbörse. Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ leben, dem Küster Johannes vreds zu Lüneburg, dem Bayerischen Militärverdienstordens und des Kom⸗- Kaiserlichen Leopoldordens:

138,95 G BZenrather Masch. 10 100,75 Strasser uk. 10 410-, 6 1““ 1 üont

38,50 G Berl. Elektrizit. .. Arhern 8 d. Brnk. re gang glatt. Es bleibt nicht viel unverkauft. ensionierten Polizeigefängnisaufseher Oswald Kiesling zu 8 vphhs 1

50,25 “; 27. 10 2. Berlin, 8. November 1909. Der Schweinemarkt verlief 87 Freslan dem Land tratenwärter Heinrich Schulte zu nSnhe. 8 3 hh eis v92. 8s Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie Jeggen im Landkreise Osnabrück, dem Maurerpolier 8 g 1 von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee; sowie

,2 G . .1. Ier Fser. . 2 143,00b, G do. do. unk. 12 1.7 99,00 B Löwenbr. uk. 1071 4. Die andauernden Geldbefürchtungen und und wird voraussichtlich geräumt. 121,00 do. do. 1901 Lothr. Portl. Cem. 47'. die schwächere Haltung New Yorks beein⸗ waren nur etwa 300 ganz schwere Schweine Albert Löffler zu Rasberg im Landkreise Zeitz, dem 8 chaere vJ“ und Abteilungschef Bronsart von der zweiten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen 8 7 1 0 2 8 Ordens der Eisernen Krone:

1S21eell

—,— 00———+-982N

8 2

2S8SDS2

2SA=N

vwr-

7

sbls v..2-S SE hs. befe u. es⸗ 4 fbußen den hiesigen Markt in ungünstiger am Markt. Werkmeister Franz Gleitsmann, dem Werkführer Hein⸗

do. e- Berl.H. Kaiserh.29 41098,75B Magdb⸗ Allg. Gas ½ eise, sodaß die Börse die neue Woche in. Am Mittwoch, den 17, d. M., fällt des ich P lg. Gas n 1SSog Magdez Hanbne. 47 —2,.—2 sschwächerer Haltung eröffnete. Banken Bußtages wegen der Markt aus, dafür 1i P t dem e Joseph 88. dem des Ehrosreris 8 98 der Könjglich dem Major von Dommes, Erstem Adjutanten des Chefs 125,500 Bismarckhütte kv. 17 99,25 B do. Abt. 13-14 waren verhältnismäßig widerstandsfähig, wird am Dienstag, den 16. d. M., Markt La neister Richard Ruhnke, dem Graveur Moritz ürttembergischen Krone: des Generalstabes der Armee Bergwertzaktien unter abgehalten werden. B nge, dem Silberarbeiter Paul Fe sämtlich zu dem Oberstleutnant Hoffm ann in der Eisenbahnabteiungg

133,00 bz HBochum. Bergw. 17 [93,60 G do. Abt. 15-18 1. lsdagegen litten; xaet e erlin, den Werkmeistern Wilhelm Bottler und August] des Großen Generalstabes:

.

2oSSen

—,——

PSFRSPSPSPSPVPVgS

cCSCde 8 œ⸗S81

5