1909 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

v 1e““ vX“ n 1 ite den ersten drei Vierteln des Jahres 1909 wurden 876 6 seit einigen Jahren vorzügliche Qualitäten. Die Preise schwanken je e⸗Stiefel vertret wo Teil. *“ 1“ 8 S ältnisse ), des Sachenrechts] gangene sFtppreche die neu erschienene umfangreiche Literatur In 3 F̃. .H. weniger , 1 b dich 1“ iefel vertreten und mit Ausnahme der Städte, wo zum Teil igt. die Hein z 888,ehüts den at des Gigül neanchn Fhbah be Ejichtigt. sondgn g VfitcechsieneShengeanen bmienen 114“4“ en Sa. Pis Bfahog be Bülerchanebetrge s fnden sih vecht elczantes, wuch n, nnd Feans m pereinis engeehen hatsendenwüsgchn Flen zweiter Auflage vorliegt. Gegenüber der ersten stellt sie sich als kin fie aas 7 1s 300 Seiten zu enommen hat. ie sprechenden eitraum. Die Passiva bei den Konkursen errei ten bereits haltbare und solide Ware zu 10 pro Quadratmeter groben Schuhwerk Verwenꝛ 6 t wird vos der Zrosec Weemn Lelen Slasur und der schönen, rvenn auch oft naiven Ma erei stehen neues Werk dar: Vor allem ist das in der neuen Literatur sodaß das Werk um mehr als 8 scnkeit sei 1909 eine Summe von 107,9 Millionen Doll., die um 56 v. H. geringer Gerade bei den Preisen der besseren Ware hat die A G 8 endung findet, wird von der großen Masse die Machwerke der heutigen Fabrikation. Unrei ,-v. n ürgerli Stoffes, erleichtert durch Uebersichtlichkeit seinen enn 3 90 üradeit der Sfin 1 die Aufnahme⸗ des Volkes, wenigstens während der langen Trockenzeit, eine eb 1 3 . Unreine, höckerige Glasur, um Bürgerlichen Gesetzbuch enthaltene reiche Material verarbeitet, Anordnung des 5 Vollständigkeit des Materlals und Zuver⸗ als die für 1908 und um 2,7 v. H. kleiner als die von 1907 war, fächiaes der Märkte eine große Bedeutung. Zur Zeit der wirtschaft⸗ eigenartige, wie praktzsche Fußbekleid zeit, ee ebenso schmutzige, ausgelaufene Farben und flüchtige Kleckserei sind die sodaß die zweite 1 in einer Vollständigkeit und Zuverlässigkeit Gebrauch. 8 In dbih 88 b 8 8 85 keinem anderen Werke über aber die Summe für Januar bis eptember 1906 um 20 v. H. übertraf. lichen Krisis in Amerika blieb dieser beste Zar 3 guter persischer auf Reisen und im häusft 8 ung aus Zeu verwendzt, die Signatur der neuzeitlichen Produkte. Ganz abgesehen von dem Ve über den Stand der Meinungen aufklärt, wie kein anderer Kom⸗ 8 der Darstellung wird e 1 . Die bei den Konkursen vorhandenen Aktiva beliefen sich auf 54,5 Millionden Teppiche aus, und die Folge davon war, daß die rkutic, perst im benubgt wirt a⸗ ebrauch vielfach auch von Eu vpäern falle der Malerei selbst, ergeht es in ähnlicher Weise der Lackmalerei. mentar. Von der Judikatur sind die prinzipiell Ent⸗ das logenschaftereh 1“ 1 d Doll. oder 50,4 v. H. der Passiva gegenüber 143,3 Millionen Doll. etwa 20 bis 25 % sanken, was bei einer so hochwertigen W 1 ies Pantoffel, deren Blatt und Oberteil aus Diese auf Pa jermaché, nach alten Histori er d lerei. 8 11ac 8 shaltsreiche kommentarische Bearbeitung der 4 v. L ,. 1 ver ochwertigen Ware eine einem aus weißer Baumwolle, zaäh und doch elastisch kt 8 Historien gemalten, mit einem feinen eidungen berücksichtigt und gewürdigt. Die Bearbeiter haben es 85 vefnch des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der oder 58,5 v. H. im Jahre vorher und 61,3 Millionen Doll. oder ganz beträchtliche Summe ausmacht. In Yezd und Umgegend wird haltbaren Stoff gefertigt; 4 gewirkten, gelblichen Lacküberzogenen Gegenstände, meist Buchdeckel, S ästen 1 ie Fr 2 2 - 889b G b 1 gt ist, und deren Sohle aus zum Boden senk⸗ d F G 1 Buchdeckel, Schmuckkästen 8. angelegen sein lasen die Fragen der behandelten Rechtsgebiete 8 ichen tor Berüe ichti ung der Ln. esgce usführungs⸗ 55,1 v. H. im Jahre 1907. Hieraus ergibt sich, daß die wirklichen 8 eine Art grober Baumwollenteppiche gemacht, die zur Bodenbelegung rechtstehenden, quer 8 Fußricht ebe7 gpen sen und Federbehälter, werden zwar heute noch in großem Umfange he elbständig durchzudenken und die Ergebnisse eigener Forschung in das Grundbuchor⸗ —“ üis Veach un de Praxis üinden wird, haben. Bankrotte gegenüber den in der Hauptsache durch Druck von außen 1 sehr geschätzt sind, da sie ihres billigen Preises wegen auch von minder. Bindfaden, aufgereihten. 8 angeordneten, auf Drähten oder gestellt, aber weder das Papisrrracha,ncch eg degersbenr e ingen Werk hineinzuweben. In ahnlicher Wrise, siit der slreichen vorschriften, i,ds 1e.Se Dr. Eu⸗ uchs und veranlaßten Zahlungseinstellungeen usw. änscheinend wieder überwiegen. BHemittelten erworben werden koͤnnen und sich besonders gut d lenför 1 ihten und fest aneinander gepreßten, schließtich die Mälsrei können auch nur einen annähernd te bineinzun 765 8 Lürger⸗ te beim Kammergericht Dr. Eugen Fuchs und 3 S ö besonders gut dazu sohlenförmig geschnittenen Zeugabfällen besteht. Diese außerordentli ie mi kinen annähernden Pergleich mit den deeteche gcäe sind in diesen Kommentar zum Bürger⸗ die Rechtzanwaä S. itel „Grundbuchrecht“ in zwei Anderseits waren noch mehr Verpflichtungen gedeckt als in den guten eignen, den meist nur gestampften Lehm⸗ und Gipsboden weich und zweckmäßigen, dem heißen, t cke Kl. berordentli alten Arbeiten, die mit großer Liebe und Sorgfalt hergestellt waren, lichen Gesetzbuch ergänzenden Bänden die Nebengesetze be⸗ Vuge Arnheim un 8 8g ste bas materielle, der zweite das Jahren wie 1906, als die Aktiva nur 49,4 v. H. der Passiva be⸗ warm zu bedecken. leicht brennen lagt, a 6 58 enen Klima, welches die Fußhaut aushalten. In Jsfahan und Hamadan beschäftigen sich eine Anzahl arbeitet, und zwar das Handelsgesetzbuch von Professor Bänden Pliefart, Eiehater 8 Wa Verkagebuchhandl Zuoen und 1902 bis 1899 zurück, wo sie sich zwischen 49 und 44 v. H. Kelim: In Schuschter werden Kelims in einen läßt, angepaßten Schuhe, lassen ledernes Schu zeug Meister mit diesen Malereien, dir ad z W1ö s jg 2 1 g, Verlagsbuchhandlung, g 1en Ler den n ganz charakte⸗ vollkommen zurücktreten und nur für die kalte Jahreszeit od ““ die aber, wie gesagt, im allgemeinen K. Lehmann (Rostock) und Kammergerichtsrat, Ring (Berlin) formelle ee 8 . Stoffes, der so mannigsache Schwierig⸗ bewegten. ristischen Muster und immer in wiederkehrenden Farben meist rot, Witterung zur Benutzung k 8 ihreszeit oder nasse nur ein minderwertiges Erzeugnis liefern können. N v; 1 8 se rA Jr Die 6 S 3 81 1 1 4 1 st rot, . Es muß hierbei eingeschaltet drei Arbeiter arber eern können. Nur noch zwei bis in zwei Bänden, die Zivilprozeßordnung von Ministerialdirektor Berlin). Die Gliederung de 1 kl d anregend uf die Hauptteile des Landgebiets der Vereinigten Staaten Bgrün und weiß aufweisend, gewebt. Die Heimat schöner Kelims werden, daß der b 1 g. kommen 1 geschalte rei Arbeiter arbeiten mit besonderer Liebe und 3 w 8 äsident Engelmann keiten bietet, ist scharf durchdacht, die Darstellung klar und anregend, . . 3 ö“ 909 und Kur 3 1 Kelim verden, daß der bessere Perser in den Städten und besond 8 1 großem Fleiß an dem 11 Caün und Sbeeütragen ad eangehend. 888 8 1““ den esäct. Eheee. er eaagen ““ 1 16““ CC“ er Fich in 2 drheace nh 1u.“ Lhanbegehese Perser Federkästen auftommen und ebenfalls in zwei Bänden, die Konkursordnung von Landgerichtsra onders im zwei n . Hefp⸗ n 8 wissenschaftlich verarbeitet. Wo Anzahl der Aktiva Passiva 18 Kelims sind nicht wie die türkischen zweiteilig, sondern im all⸗ Die Gold⸗ und Silbe er Form 9 vs vorzieht. aus ganz gewöhnlichem Material, das mit Abziehbildern beklebt und Boßert (Stuttgart), die Grundbuchordnung von Reichs⸗ die Literatur und die Rich prechun Anficht vertreten zu müssen Gebiet Konkurse 1909 1908 1909 1908 gemeinen aus einem Stück gefertigt. Am bekanntesten sind die i falls in den letzt Silberschmiepekunst Persiens hat eben⸗ dann lackiert wird, bestehen, tragen noch weit d lchnann F“ ü elegenheiten die Verfasser eine von dieser abweichende Ansicht vertreten 3 000 ühr 12 1 in s in den letzten Jahren einen ganz bedeutenden Rückgang aufzu⸗ di 1 3 eiter zu dem Rückgange brfcgre dis Geehe nber. L“ strn 86b 11“ 12.9” dümn zweiteg nd⸗ v 8 8 b 11 985 55 935 88 Lee eims dheczen afaheicenedächotenEhasstent CCCC1A16a“ 5.nh vfoch jeht. 88 95 Uhhansber Bcuserbäaee⸗ Wie alle Orientalen lieben auch die Perser die Sen.. nn Fustest HberKecncerichtsrat Wolfi fabrena⸗heh enbeengaeußischen Kosten und Stempelvor. Mittelstaaten. . 2 770 3 544 17 330 66 776 y41194 1 und Dünnheit zu allen möglichen Bingen Verwendung finden und angelangt war, zeigen die Erzengnisse der Goldscnubetese ügigkeiten in ganz hervorragendem Maße. Aus dem Auslande 8 n⸗ und S d b ape. asen wendung sinder d war, zeigen die Erzeugnisse der Goldschmiedekunst k us dem Auslande Zwangsversteigerungsgesetz von Kammergerichtsrat Wolff führungsbestimmungen no ine Uebersicht uͤber die zur Westen . . . . 1 601 1 902 11461 27 109 21 713 44 729 ein beliebter Exportartikel geworden sind. Diese Kelims in gröbe hn 98 ommen nur geringe Mengen und dann auch nur nach d 5 Ausfü B. G.⸗B. von riften in ihrer bisherigen Geltung und eine Uebersicht ü 16 5 233 14 873 zberer 2 1 gröberer, allgemeinen heute Stillosigkeit und ungefällige . ötsächli 8 jach den größeren, hass ters hef Ausf sane ge sghe üm B geila sind Fenftenung juristischer Personen im Grundbuchverkehr in Preußen 66 .1 9 8 3 v 20 235 ““ sesgerhrrefast und ö t dc t9 5 E1ö1 des Landes Messer Pn8 dch ghrnen Uhntenscs 1 ben giereneslhen, 8— Suehe boelh 8 Fertvale wigenschafthche Ciüstungen und sechern ir glishem sche eruseuen Frheec der zweiten Anflage des Werfs Weizetster Westen 763 949 4288 8197 6921 13 77⸗z . Breste zu 3 bis 4 m Linge. Das grißte Stuuk, dar sn e böen d eengotig sind, fällt ein großer Tell der bei uns ütlichen wmit Vorliebe viel süiße Kuchen und Törtchen degpeist. der Fher

eegeen; 8 ie sie die f F t ist einer neuen, ks Aeußerste . 2 8 1 5 d ren Gold⸗ und Silberwaren fort. öffs dng ege; die wissenschaftliche Erkenntnis des neuen Rechts, wie sie die G“ von Lum nbrec 2. 8 Borcherdt „Das Erbrecht und die Territorien. 22 33 1¹³ 251 20⁰9 428 aufgetaucht ist und für das Prunkzelt eines kurdischen Stammes⸗ shr Tee; Fruchtmus 1ae ne WCCE banng tan hucken te afolgedessin eig gans erhebäicher ilodaß ck e ortes ist, zumal

Anwendung seiner Normen erleichtern. 8 1 send B 8 1“ 12 ZH oberhaupts gefertigt war, maß 4 zu 8 m. SS; 19. n 1 laßbehandlung nach den vom 1. Januar 1900 an geltenden „Staaten 8 768 10 691 54 463 143 326 107 912 244 8 1 1 Masse der Gold⸗ und Silberwaren besteht aus 1 3 1 lel Dem Praktiker und Theoretiker das Studium der Rechtsprechung Nachlaßbe g Berücksichtigung des Geltungs⸗ Berean entcbrn Weniger für den Weltmarkt in Erscheinung tretend, aber doch für Meäänner ee fowir ecn ö da Shüancti de Perfer, van Weeseten Ueines r 8 7 8 uckerverbrau

des Reichsgerichts zum Bürgerliches Gesetzbuch zu erleichtern, ist der Reichs⸗ und Landesgesetzen mi beson ¹ wn einer t. tk Fücnb b Zwech e zun von Fherlichga te erlin, erscheinenden Werkes gebiets des allgemeinen Landrechts“ (J. U. Kerns Verlag, Breslau) zu allein . . 1 153 1 641 4 531 46 795 19 783 83 241. d von alien e r 8.2 18 rklichsten Riss berfienn Fwar zeigt Talismanen, Amuletten, Pilgerandenken usw. Auf dem Lande werden von den Persern selbst geschätzt wird, geht aus einer

gedenken. Zurzeit liegt davon der erste Band vor. Der Verfasser hat Alle Teile des Landes nahmen Anteil an der Verbesserung. des nalität des verwendeten Materials, alr u de der ec⸗ fast nur Sirberringe und meistens Silberschmuckgegenstände des schiedener Kaufleute in NM ed hervor, die den täglichen Butebekeaas

Die Rechtsprechung des Reichsgerichts in Zivilsachen, gedenken. b 8 na 1 der . 8 1 d gesammelt, bearbeitet und herausgegeben in Verbindung mit Amts⸗ die wichtigsten Erscheinungen der Literatur verwertet und in weitest’em gebnisses der Konkursstatistik gegenüber dem Vorjahr. Der größte ührung und der Muster. Das erstere ist eine Folge des sinkenden Peiscgen nhe Uecndes, der⸗ vseh heeeee dieser Stadt, die allerdings einen enormen Pilgerverkehr aufweist, au

1 jedri Heinrici Dr. Ols⸗ Umfange die Rechtsprechung des Reichsgerichts und der Oberlandes⸗ 8 d den Verbindlichkeiten war in der 2 b d Se see heege enei en srer eeibl ahs Nsher Füschrat hschs Ferigshtat Jnetelonder ind eingehendefrals inderriethn Besgn der Müsginasen n bemerten, de Fasthr benngen dort maick- . Bedlandestgrdacen bgterbegegt alat den imer stütkeren und ann die Ffeauemn als Kopfput, Aembander uns Bußinge. Seht 10 Marschtebene dhewerbliche Anlagen. Der geverhl⸗ Pe Hugo Neumann, 1. Bürgerliches Gesetzbu 1 er Auflage die für die Praxis so wichtigen Uebergangsfragen, ein Mitbel der Vorjahrssumme. In den andern Staatengruppen Stoffe und Muster vv Das Zentrum der Stoffweberei ist sehr viel die 11 Füfencelüng eitpresen, sah auch die nechmschen, nhüages un

1 zon mit seiner in 4. jenenen, Die Recht⸗ umfangreiches Entscheidungsmaterial vorhanden ist, Vrrochen, mit 1 8 assiva weniger stark, am schwächsten im b der seh 1 r sind beöö ün hnnf ggfenha socie di Peer Uigaasa⸗ des so gaennten Güttrethrcht, das der Vegfaser 88 v“ eeö—“ Fed e ewache iean. goshe Snne sets eers, a ves Faüsgun gefs 8 großem —85 man r deren EööT Purchweg oo“ G b —chti⸗ 3 ; 8. eheli. 2 8 1 1 ; 1 1 re 6 . Va- 1 nze, un zwar werden besonders iese Bronzeringe d di Sei n 9 5 . lwas 8 ner

gesetze des Reichs und die Gesetzgebungen der Einzelstaaten berücksi 8— 8. Fub 1. Heitete Ehen in Preußen⸗ dargestellt hat. Nach einer Ein⸗ G“ Man webt ganz seidene Stoffe, die aber selten „unie „sondern außerordentlich hoch à jour gefaßt. Neben Türkisen k zering in ie Seidenspinnereien in Rescht, während die in genden dreihändigen „Handausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der übergeleiteten, lienrechtli 8⸗ 1 meistens gestreift oder geflammt sind. Die früher in h weni jour gefaßt. Neben Türkisen kommen Rubinen, Mesched und Kuschan ziemlich primitiv sind. . mit seinem bereits in 6 Jahrgängen vorliegenden, über das We entliche leitung, welche die erbrechtlichen, die familienrechtlichen Uebergang Veränderungen unter den Aktiengesellschaften in Chile. befindliche Beüta ebgef die man vielfach mit ehne ns ün⸗ Per ges gt na aüh b nd ienh e. ee E“ setten au enfaßer Gergteuse eesen⸗

w ivi f nd diejenigen in bezug auf Todeserklärungen, die ört⸗ unte 1 6 99 8 G 1 en der Judikatur und Literatur zum Zivilrecht und Zivilprozeß be⸗ bestiem mungen u 9 1 8. Zuständigkeit der Gerichte Gegründet ist die Sociedad Cämara de Comercio de Ma⸗ Silber webte, ist so gut wie ganz erloschen, kommt aber hier und schwer veräußerbare Juwelen anzukaufen. Man liebt es, ganz aus das in Türschis arbeitet mit elektrischer Kraft

Die europäischen Imitationen, die

richtenden „Jahrbuch des deutschen Rechts Seeecbe. lich. Fal tachche zehanbe 1 geseht, der Ferse er im ersten 885 gallanes (Handelskammer in Punta Arenas). Kapital 30 000 Doll. da in Kaschan noch vor. Halbseidene Stoffe werden in größerer Silber oder Gold gefertigte Schmuckgegenstände zu erstehen, die zu beschinen. Bie Sanderen gewöhnlichen Ent.

eboten hat, faßt in diesem neuen Werke nach dem Vorbilde der be⸗ in 1 1 Erbschaftser löst hat sich die Bolsa de Comercio de Magallanes Zahl in Yezd und Mesched gefertigt. Wollene Stoffe werden eben⸗ ihrem M vm 1 - in Sebzewar b 1 tribunals“ das vor⸗ die allgemeinen Regeln des Erbrechts (Erbfa Erbschaftserwerb, „Aufgelöst hat si 2 Zoll rden eben⸗ ihrem Metallwerte dann augenblicklich veräußerbar sind. Saa- 1 var (2), Nischapur (3),

fangte Pebbeschen Eersedese hanende Fhegerkts zum B. G.⸗B. Beiethalhs densacse Haftung deg, Febeng h Felcberrdiaaeisg Geörsh 1“ Perschclelzung . Por 1““ Nos IbbbEbbbbö1 Ferehe E 85 9 aber das pränser Gfende durch die 82 ügeen na Pe ee 8— den 8 8 8 eschri tsanspruch, Erbengemeinschaft, Veräußerung 1 esellschaft; ferner die iede 6 gb ötsächli 8 8 ät. Furopäer bisher merkwürdig wenig Konkurrenz erhalten. Erst seit Vol vrws 1 Verminderung des zusammen und ordnet es nach dessen System Als Ueberschrift zu den Ge. Un che die gesetzliche Erbfolge (allgemeine Regeln und Valparaiso und die Cia Minerva de Collahuasi in Jquique, letztere finden hauptsächlich zu einem mantelartigen Ueberwurf (der auch einigen Jahren nimmt äuf den Hasoren . zolumens und der dadurch bedingten Erhöhung der Transportfähig⸗ inzelnen Paragraphen sind in veten he Ergfolgecndae Die Piegführngen sind erschöpfend, auch zu den behufs Umänderung in eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Paris manchmal in anderen Stoffen gefertigt wird), den fast jeder Perser also hauptsächlich in d.bun rasc- üüeöeeeast -ien, E““ Mlerdings 18 8

ngegeben, die in den abgedruckten 1n is 8 2 R igent⸗ Beri Kaiserli neralkonsulats in Val⸗ benutzt, Anwendung. Das Material für die Webereien w ö 98 bestandes in ntiquaschrift orausg 9 888 e sten Bande auch das formale Verfahren zum oweit es sich um die feineren zur Weberei benötigten Baumwollgarne überaus kostbare, meist überlad it „von der Lynch Company installiert werden. Die Pressen arbeiten mit nd grundlegenden Entscheidungen sind in vollem Umfange Verfasser in diesem erf ten Band 6 888 Nachlaß⸗ handelt, aus Indien oder Europa bezogen wird. Indien hat i stände. Allein ü⸗ st überladene, mi Juwelen verzierte Gegen⸗ Handbetrieb.

uszügen) wieders a. . 8 2 Sr Moschggesetze z 8 . ; N 8 omm P weberei, als au Teppichfabrikation h 2 1 5 8 E 9* rer ugun ätten j . 1 2

merkungsweise in kleinerem Druck das nübeae zu den grundlegenden Bestimmungen dn Züesce che medaanc. undr ncg Reichacssebes, be 1 5; srere 1e 9 6 W sächlich aus England. Die Seide aber 8. LEEEö“ zuclälten hgchevertiger Silberkranen Vasen für Blumen, Teller, am meisten Aussicht auf Hn gmasch

Sätzen in E“ 1-— sorgfältig gezrbeitethn treffend die freiwillige Gerichtsbarkeit, ) 1 Fhenbeche Chillan Bäder Chillan (T veein ere 8,9. 87 ausnahmswese mit chinesischem Material Spazier⸗ und Schirmstockgriffe Kc sofea.Sebaltsrt, tauchservse⸗, G. 5 eiten⸗ Hericht des Handelssachverständigen bei dem Kriserlchen

Auszügen, die den Tatbestand hinreichend ertennen lasen, behan⸗ 8 blick auf die im Staatshaushaltsetat für Anlage von ergestellt. Die Kattunweberei, die vorzügliche Qualitäten fertigte Es ist dies eine ierte Reliefarbeit, bie fas olzschachteln usw. Generalkonsulat in Konstantinopel.)

und damit die Tragweite der grundlegenden Entscheidung, ihre Handel und Gewerbe. 8 2) Im Hinblick auf die im Staatsh und mit originellen Mustern bedruckt war, ist fast ga C ne- punzierte Reliefarbeit, die fast ausschließlich Vor⸗

Bezi ähnli ständ w. klargestellt. Das gesamtteeX 1 Bewässerungskanälen ausgeworfene Summe von 5000 oll. i n se 8 8 bedr. ganz ein⸗ bilder der alten Perxes⸗Stadt Persepolis, Tacht⸗i⸗Jemschid genannt, 2

Hüilehung da öhggichen Fatbffssn 8 82 Bänden Pe 8. (Aus den im Reichsamt d 8* Fin en a ein vorläufiges ö 8 bö11 Se Frenn C“ F. vauf hen persssch wenach annch 18g 8 Lunsß . 88 dase ediceKnih 8 Ausschreibungen 1

130 140 Druckbogen untergebracht werden. Bisher erschienen von „Nachrichten für Handel und Industrien. (Consejo de Obras 8 au hecrbe üchh be g. ö ichen Qualitäten haben sich die Kirman⸗Schals bewahrt. Zu Sscs außerord tlich 88 fälti ie Arbeiten sind zum Teil sehr Fefaällig Lieferung gußeiserner Roh ü 1

dem die Entscheidungen zum allgemeinen Teil des B. G.⸗B. und zum Die Handelssachperständigen bei den Kaiserlichen eines vom Las seusl bei “] 8 88 . Seunse 1b guten Anzuge des Persers gehört dieser Leibschal, der deile Pehfon etlt 2 sorsä ig ausgeführt und werden zu relativ billigen Wight). 15 300 Yards Rohre d ohre 88 Shanklin Insel

Recht der Schuldverhältnisse zenthaltenden ersten Bande die Konsularbehörden. züglich dessen 300 TW asserrech te (regadores ans Seide oder Halbseide, vorzüglich aber aus seiner Well 5 ,6 & zu 70 ₰), die die mühevolle Arbeit ziemlich gering 9 Zoll engl. 900 Pards dal⸗ on einem inneren Durchmesser von

v111“6““ 85 u6 Sn8 68 un Als handeltsacterftüla⸗ bei den Kaiserlichen Konsularbehörden büregefen 11131“ 8 Feschmn, 11“ T“ Uner. bunten⸗ n 8 eget bat sch kemuht dee g Psstensenach erner Ceezlöazaug dad hichee⸗ 8en19⸗ e 1onhs Jall

4 1 ba. ichs⸗ ätig: ““ 8 nes ge. Atickerei verziert ist. Solche Schals, erreichen. Mit ferti S 1 Ferhandlung: 7. Dezember 1909 in Shanklin beim U. istrict u §§ 854 1795 ergangenen Fecscheannn, i-2 neichg. sind 1 Dr. Voß, ¹) . 8 u“ gcdi. von der Firma Braun u. Blanchard in Punta Arenas ohne Stickerei, in einfacher Ausführung, gibt es schon für 8 bis 8 hergestellten Eee vööö dras ich. Council. Bedingungen beim 8 rn elch rebeg Le.

heüteren arte snces 8ch 8 8 ee. Theoretiter ute in Kalkutta: Gösling, 11“ 8 feingereichten Pläne für die Herstellung vig- hußhafene, mtf .“ eacs 1. n EEE“ ö 5 t 8 usw., an. Isfahan ist die Stabt S 88 bei bona fide⸗Angeboten erstattet werden. (Bulletin f isten, d der jün ere Jurist findet hier Gelegenheit, in Johannesburg: Renner, 6u ffüfr das Anlegen von Schiffen und eines Trockendo aselbst sind von 500 bis 800 b eas un grvrye er kunstvollen Gravierungen. Ganz besonders für Gravierungen 1 b 8

8 dienste, lasted, nnd 89 6. eleuchtung höchstrichterlicher Recht⸗ in Sydney: W. de Haas, d. . 8 Regi zbau⸗ von der Regierung gene —8 worden. (Bericht des Kaiserlichen i die Tausende lreilnn 1““ v. S ülc bis sind seine Messingarbeiten. Alle möclchen Gebrauchs⸗ und eg⸗ Lieferung von 896500 Stück Schienennägeln („dogs*)

8 sehen. in Yokohama: Jonas, Königlich preußischer Regierungsbau⸗ Generalkonfulats in Valparaiso.) .. nndarbeiten, Applikatione „Dlatz für feine chmuckgegenstände werden mit dieser Arbeit, deren Qualität für die norwegischen Staatsbahnen. Verhandlung: 19. No⸗ Prechüng der Langen Reihe der Schriften über einzelne Teile und meister a. D., Müll Eiss Ptea⸗ usfüihrung. pplikationen üsm, aber fast ausschließlich in bunter aber au erordentlich verschieden ist, verziert. Besonders bekannt Hember 1909, 3 Uhr, in Kristiania.é Versiegelte Angeboke mit der ragen des B. G.⸗B. seien ebenfalls einige vE,e8 Der in Fei ben s ee Frgenifun Goebel und Dr. Karl Müller, 8 8 Ein fis die ganze Weberei und Teppichweberei wichtiges Neben auch, 188 828 Kh dis großen Eö1“ 8 . Cichaft eranhmd, Expeditionsbureau der

1 ürger⸗ in Valparaiso: Dr. . 1 119 werbezweige Persiens. ist di 1 Fweerer wichtiges Neben⸗ 3 ollen Mustern be b ltung, rnbanetorvet 8/9, istiania, 1

unter dem Titel „Das Vereinsrecht des deutschen g Die bedeutenderen Ge⸗ zweig gewerbe ist de Spinnerei, die fast ausschließlich im Heimbetrieb, werden vielfach Vasen und Schalen auf diese Wesfe geschmüͤct. enommen. Nähere Bestimmungen und Zerch den en nena ge. -

jenene Lei Verei von in Konstantinopel: Jun 89 ztt⸗ 1 b eA. ast au b . ““ Feütfagen purch nns in Konf Vork Wasdolbe, Königlich preußif er Gewerberat, und 8 8“ Ots Hemnerb⸗ 9 2 nan überwiegend als Nebenbeschäftigun b der Frauen und auch Die Arbeit wird auf ziemlich primitive Weise ausgeführt. Die Eisenbahndirektors ehendaselbst. mehrter, nach des Verfassers Tode von dem Senatspräsidenten am Leonhardt v11I1“ beventenden Bluͤte gebracht worden. Aber bereits im vorigen biete der Spinnerei liegt in Perse ru gchbt, wird. Auf dem Ge⸗ Messingbleche werden in die entsprechenden Formen gehaämmert und Bau eines Seehafens bei Mar del Plata (Ar Oberlandesgericht zu sraer Nn p üuer sn Cäüegge n Jahrhundert fand ein starker Rückgang, teils infolge der Abng me eld 8 eine moderne, gewerbliche . Uncfis Pa 8 Feöhen Züͤgen freihändig tinien). Im Mai vorigen Jahres hatte die Argentinische een. 1 6 se Verlagsbuchhandlun eipzig). : 2 1 8 8 . Vügpe stand . ünden statt. Aus⸗ 8 teri 8 B 85 ven . 8 . G FPrebener Auflage, Ckoßczergl ha schan enschzpfende, die 8 Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind den -nn Be 1A1u1A.“ eingebüßt, meistens aüe ha e dahued ZZX“ Güös erstere jegt Muster nun auf den Gegenstand gebracht ch. graviert der Arbeiter Cabo Corrientes bei Mar del Plata anzulegenden Seehafens ein Ab⸗ nisse der Neenissenschäft und der beracsächeigegh⸗ dem vom Fuss Amt s Seans 84 fnen Rifgeftellten hee ge. Künfehandwert ist mit Ausnahme der auch stark degenerierten hemt, sind beide in entspre S Leniale da e.üe e Fen tr un. eometeiche freier e adchin, vFetroffen daß die Genannten auf diese Konzession 2 G.⸗B. segelten ereinsres d s im erlage von Ern de Iojs G 1 j vorh 8 3 8 öh do ens für jeden Arbeiter 1 ow e um a 8 Lini 8 ystematische Darstellung des im B 3. gereg Konsulatsverzeichnis, da erlag und teilweise zur Exportindustrie ausgearteten Teppichknüpferei fast orhanden um eine bestimmte Anzahl ihm vertrauter Muster, 8 ihm völlig ge gegen Rückgabe der von U F lten deeü .. 89

868

verteilt. Nachdem das mit den Gebrüdern Taglioni als Konzessionären eines nördlich des

en ü 9 inlei e r⸗ ern eingese 9 ann, zu entnehmen. 1 G ; b w 8 Bestimmungen über den Auftrag. Nach einleitenden allgemeinen E den Handelskammern eingesehen werden kann, z hb nach dem Ausland gelangt sind, so fehlt es den Persern häufig an ärberei. Während bis vor wenigen ahrzehnten die persischen dem spröderen und schwerer zu handhabenden Material entsprechens gleich die Regierung ermächtiät, mit deivanen Uenehmügt b22 1.n⸗

örterungen werden die eintragsfaͤhigen, dann die konzessionspflichtien) 1 igneten Vorbildern zur Weiterentwicklung ihrer Gewerbe. arben, reine Naturfarben von ausgezeichnet it 1 35,vere. 1b abende 1 . m t, mit und schließlich die nicht rechtsfähigen Vereine behandelt. In einem C“ 1 eee 8 3e Erzeugnisse persischen Gewerbefleißes waren arkeit waren, ist jegt nahezu das Ge⸗ 1— 18 888 röber, in er; Form graviert und die mischent ume dann punziert. 1v n finanzieller ltungssäbigtet den Bau eines Seehafens Anhang sind die einschlägigen Vorschriften des B. G.⸗B. im Wort⸗ Industriebegünstigungen in Rumänien. 88 z, von jeher die Produkte der Teppichknüpferei, der Kunstweberei, Lack⸗ liche, auch nicht billige Bereitung der vinn der Fal bielt i g-; 5 ie Perser haben eine Vorliebe für aus Stah getriebene Tiergestalten, bei Mar del Plata zwischen dem Arroyo del Barco und der Punta laute wiedergegeben, Muster für Satzungen, Protokolle und An⸗ Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ .e. Metallarbeiten usw. Von allen diesen ist aber in auch nilinfarben einen verderblichen Konkurrenten. Ob vobl feit 8 rüchte usw., mit einer großen Geschicklichkeit verstehen sie Hirsche, Mogotes zum Preise von höchstens 12 Millionen Dollars Gold ab⸗ meldungen abgedruckt und eine größere Anzahl wichtiger Entscheidungen begünstigungsgesetzes nach dem rumänischen Staatsanzeiger I6VI“ der Güte und künstlerischer Ausführung heutzutage die Einfuhr solcher Farben streng verbot d woh sei Jahren Hasen und vorzüglich Kamele in einer Höhe von ungefähr 30 cm zuschließen. Die Regierung darf für diesen Betrag Titel von 5 % angen abgedrch mae te⸗ m einem weiteren Anhang it ferner begün 99 ee eher d. F. die nachfolgenden Industriebegünstigungen nur 8.e8 nd dünftln chee, Sialn Welaververgter bedroht ist, bietet nomn doch dag ferbe Sh. une 1-. Besheee aus gehämmertem Stahl darzustellen. Der Stahl wird nachher matt⸗ Zins und 1 % Amortisation ausgeben, welche den Utenbehmren ZW mffchtchrechtliche Reichsvereinsgeset vom 19. April 1908 mit bewilligt: 8— e kunstgewverbli cen Erzeugnisse, zum Figene der Teppiche, Farbpakete und Farbbüchsen aus und verkan 6 zaren Figesüe 85 poliert und ist häufig mehr oder minder reich mit Gold oder Silber nach Maßgabe des Fortschreitens der Arbeit zum letzten europäischen sachdienlichen Bemerkungen beigefügt. dem Sägewerk Rubin L. Efraim & S. H. Solomon in der de vsgureg. die Perser, die, wenn sie in der materiellen folge. Da aber die Mehrzahl der Färber nie sie mit gutem Er⸗ verziert, und zwar in der Weise, daß man einen feinen Gold⸗ oder Kurse von Titeln derselben Klasse in Zahlung würden: 188 Eine gemeinverständliche Darstellung der in Deutschland geltenden Gemeinde Mastacan, Bezirk Neamtu, die 11XAX“ 8 irhg ess cht 1n 8 9 Uheser EETEue-e ö 3 8 88 8 HEö Sünf srabh eh 8. sn Fläche in den entsprechend ge⸗ Fe kann auch in bar erfolgen. Falls der Bau sich über die ver⸗ Bestimmungen über die Pacht von Grundltücken, auf denen Landwirt⸗ für Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke vom und Kunftwert bcgensm Preis anzulegen, sondern vor allen medernen Produkten nicht umgehen können, so sind die in Persien ganze söhe geh er ügt, e dumncge nan 5 e Eiaec⸗ apaben Bereaas der bis behch vn der

inschließlich der auf die Geschäftsführung des Vorstands anwendbaren Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68—71, erscheint und auch bei ganz in Verfall geraten. Da außerdem viele persische Kunstschätze 1 Sehr im argen liegt ein weiteres Hilfsgewerbe, nämlich die läufig sind, handelt. In ähnlicher Weise werden auch Stahlarbeiten, verzichteten. Der Kongreß hat dieses Abkommen

schaft betrieben werden soll, hat Dr. jur. Johannes Schumacher, 17.730. September 1909 ab auf die Dauer von 15 Jahren Bezirk Dingen die europäischen und amerikanischen Verbraucher dieser Er safertigten Textilfabrikate in dem letzten Jahrzehnt schlecht und wenig Stahlfläche verbunden wird. Vasen, Spiegelrahmen, Derwisch⸗Stäbe Regierung aufgewendeten Bausummen zu zahlen. (Buenos Aires

Amtsgerichtsrat in Cöln und Professor an der landwirtschaftlichen der von Grigore Enescu in der Gemeinde Azuga, 1 die ebenfalls hohe Preise altbar gefärbt. - a v vr9 2 d wene 1 1 8 Fnntsgerichtergt, elsdorf, 1- an Titel „Das landwirtschaft⸗ Prahana- zu errichtenden Fabrik zur Herstellung von zeugnisse schuld. Mit Ausnahme letzterer, die benfalls hoh d gef Die meisten Färbereien befinden si naturgemäß in und Beile usw. werden in derselben Weise gern verziert und die Handels⸗Zeitung.)

1 s . b für Maschi len, wird von den Auftraggebern besonders auf Billigkeit gesehen, njenigen Gegenden, wo Teppichknüpferei bezw. Weberei getrieben Zwischenrä k f 9 eine en (Verlagsbuchhandlung Paul em Kalt die zollfreie Einfuhr für Maschinen, zahlen, wi ““ igenen2 3 wird. B a g v 8 5 (1 nas ischenräume kunstvoll punziert. iren; jlitz ses hegge Za füen angigi n Fhh aanne 8 eane Pesgaegteite an, 3 desbrsce C414* d Lth gs. Bate Stzem igiendsenanasie G 3 über die 2 landwirtschaftlicher Grund⸗ ie D von 15 Jahren und die zollfreie Einfuhr 48 88 1 Birdjand. . 6 b, J Hamadan, P. der Herstellung von neidewaren, Scheren 8* 3 8* 150 m; höch 3 sichen Sesehbuch Pacht vnsben schaf ucht. 899 daner bg v. Sers. kichen Maschinen, nämlich Charakter aufweisen, vorgef FSe. C11“ 414 öö Frde sich . den übrigen Ge enden mehr und namentlich Messer stellt er in einer recht guten, haltbaren ö Sis u“ Manngenbe Rngnt da Marineministerm 21 Mäuter. 88⸗ 8 EEF“ 8 8 veeee. Rücle aitt chohgeabsen 1“ den Export zu arbeiten. Die wichtigsten Teppichgebiete sind: vb behe Ausdehnung gehabt und auch heute wird sie noch in nicht un⸗ zumachen. Namentlich Eepäische nese Is he. erans vacg⸗ Erwerbung eines eisernen Schiffsrumpfes und Her⸗ einem weiteren Abschnitte sind auch die Bestimmungen über die die zollfreie Einfuhr für 102 eee für Vitrioltrans⸗ Teppiche fast durch ingi k sößoren und zeichnen sich im eister befinded. ate - ößte Inzahl und Lebelgewehre, ja, man soll sogar Mausergewehre nachahmen. 1 Million 1 ES1ö141X*X“” . . verfass Av- Iün ängig ganz kurz geschoren und zeichn g. nßerdem wird aber nur wenig, auch in Kirman, Wenn auch nur der Mechanis das 1 Million Doll. auszugeben. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ Stempelsteuer in ihrer bisherigen Geltung mitgeteilt. Dem Verfasser porte ein für allemal und nur auf ein Jahr. .B. durch qne feine Feste Knüpfung aus. Im Gegensatz zum Jezd, Schiras und Hamadan vereinzelt auch in en Städten h nur der Mechanismus und das Aeußere dieser Gewehre konsulats in Valparaisvo e eneral⸗ 5* * s. 111I1“ 3 * 3. Ho 1 hin anderen Städten, den europäischen vollkommen ähneln, so dürfte d ie Lei 2 hasnctarts in Welhsraee ist es gelungen, die Schwierigkeiten zu beseitigen, welche die im Ferner hat der rumänische Ministerrat auf Grund des Industrie g ü ee e ane; auf einer Baumwollkette gedruckt. Es handelt sich ausschließlich um Fanddruch, desse nen ähneln, so dürfte doch die Leistung des Lief 8 * B. G.⸗B. erfolgte Regelung des Pachtrechts dem Laien bietet; er begünstigungsgesetzes nach dem rumänischen Staatsanzeiger Nr. 155 (stc tt Wollkette) 8 Nur in einigen Gegenden, so in Kurdistan elige Arbeit mittels Fefeeeeich Ha , n müh-⸗ Laufes eine mangelhafte sein und in der Präzision denen der riginal⸗ sferung von Kanonen für chilenische Kriegsschiffe. . 59 G n Ff G v2” 1 geknüpft. Nur in einigen Gegenden, so in b els großer Holzstempel ausgeführt wird. In vielen erzeugnisse in keine Weise gl. en. Dies i er ein Durch Gesetz vom 30. August d. J. ist der S äsj ichti kann dem vorliegenden, für die Landwirte des ganzen Reichs be⸗ vom 10.,23. Oktober d. J. der Raffinerie der Petroleumgesellschaft a 1 s ere Neas. Wolllerten eknüpft. Man Fällen handelt es sich um ei infarbi g in keiner Weise gleichkommen. Dies ist aber ein für den 8* gust d. J. ist der Staatspräsident ermächtigt 858 Hi F. A,f b 3 Finfuhr von und Schiras (Fars) wird überwiegend au 8 n9 8 s sich um einen einfarbigen, in weißer, ellgelber, Perser wenig empfindlicher Uebelsta d, da sie zo Frag⸗ worden, für einen Betrag bis zu 44 000 £ Kanonen für Kri⸗ timmfen Bushe ahne . eh Ine ndeg Pügeentiselans 68. 5 mbich b 888 88” Ff 889 Fünt n Be⸗ kann wohl die allgemeine Re el zusselen daß 8.5 venr ebeftee virngegder dee. 8 ähnlichen Farben gehaltenen leichten Musselinstoff weite keinen ürußen Wer⸗ 8⸗ 85 was dif dresgeinge gro drag zu erwerben. (Bericht des Kaiserlichen Generafrenecnteg ir Fügech sind gleichmäßig e . Nerddentschgn sind die aLgemeinen richte des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest) veegezene S g viche vnrchschritg, ghe vencheihe find. sn vemendet 8 ““ ET1“ .8 c Sosdetggcher haees in meist nur ziemlich geringen Ent⸗ 6 von esgle ben Eisenhahnmaterfal nach Bedingungen der Verpachtung der preußischen Domänen mit Recht au 16 Während die Nomaden ihre Teppiche meistens auf dem Boden knüpfen Tlenstervorhänge Wandbekleidungen See den Tür⸗ n; ijeßen pflegen. am. Am 28. Januar vergibt das Ministerium der öffent⸗ sr. vpi dlie il sie di jähri Fr⸗ 86 6 1 v G ge, mehr oder minder Sehr verbreitet in sien sind die K 1* lichen Arbeit Bangk 8 für viele Privatverwaltungen vorbildlich, weil sie die langjährigen Er⸗ Konkurse in den Vereini 8 A ika i ährend die Non Uen R. 6 bedienen, wird ine Baumwollstoffbah die in e 1 . n Persien sind die Kupferschmiede. Fast in en Arbeiten in Bangkok die Lieferung von 5 Tenderlokomotiven vee. 2 . 3 gten Staaten von Amerika in und sich nur vereinzelt des aufrechtstehenden ahmens bed⸗ 1 ür ahnen, die in Buntdruck, meist auch auf weißem jedem Basare finden sich besond üns⸗ 125 Güterwage 5 5 fahrungen enthalten, die der preußische Staat mit der Verpachtung seines den ersten drei Vierkeljahren 1909. dieser von dem seßhaften Gewerbe fast ausschließlich benutzt. unde, in den verschiedenartigsten Variationen das typischste Perser Straße dene ich Hesonderehe dut, hann ihnen Lbeohnte . ean ewagen und Wagen zum Trantport von Schienen, alles nwwacst bhat. See sind daher auch in 3 8 isti ini Amerika B i. seßhaften Teppichgewerbe muß man auch wiederum zwei Puster, die Palmette, zeigen häufig mit einem großen Blatt i de raßsen n. len es von ohrenbetäubendem Fien dieser Verfertiger für eine Spurweite von 1 m. (Bulletin Commercial.) dem Buche von Schumacher dargestellt. Aus Süddeutschland sind die Die Konkursstatistik der Vereinigten Staaten von merika für ei dem 1 ——1u. sttelfeld 8 einer flel sHalmeltg in der ”s großen Blatt im der wichtigsten Geräte jedes persischen Haushalts, des Kupferkessels j Bedi en der I der Fürstlich T ie ersten 9 Monate des Kalenderjahrs 1909 läßt eine Besserung Kategorien unterscheiden, und zwar das isgewerb⸗ 1 Inten 1 ten Palmette in der Bordüre, die oben und und der kupfernen Wasserkanne, widerhallt. Mit gro eschi W“ Vernsaenen ebecans a ver Lrpochcuhg ““ Aufn sund e den Geschäftsverhältnissen des Vorjahrs erkennen, zuglei arbeit und den Werkstättenbetrieb. Die Heimarbeit wird im Herden lltnenachehäufig durch ein besonderes Querfeld verstärkt wird. Ver⸗ man die verschieden 2 Gegenstände aus he verseht mwagengeftelk . ak vehkeris wücher welche diese große und anerkannt musterhaft geführte süd⸗ aber ersehen, daß noch Hindernisse für das gänzliche Wiederaufbkühen Lande fast ausschließlich von Frauen ausgeübt; de. -* Harstellungen 8ge und, wie man sagt, stark abnehmend, werden von Kupfer und Messing zu fertigen. In einzelnen Gegenden werdeemn am 8. November 1909: deutsche Privatverwaltung von dem Verhältnis zwischen Verpächter des Geschäfts bashanche und daß die günstige Lage wie in den Jahren Nomaden nur Frauen knüpfen. In der Werkstättenarbei . ea ormen ged 5 TSe Geschichte in rect naiven und bunten Samowars, Lampen und andere Gegenstände in einer Weise hergestellt, und Pächter hat. 1 vor 1907 noch nicht wieder erreicht wurde. Ausmahmen die Ar 8 .re . Sah n variiten de heiden le FSrnn; find vecerhg an Dauerhaftigkeit von der importierten Ware nichk über.. Rrherier, Dherschlefisches Nac zrd haben die Rechtswissenschaft und die —— richtet, wie zum Beispiel in ganz Chorassan, Kirman⸗ 1 6 bis 7 en is 4 Farben, die letzteren sogar troffen werden können. In verschiedenen Städten, so zum Beispiel Anzahl der Peerd dem wefindsgen Werke „Das Liegen Hüehr. cht nach 2) Dr. Voß ist von Anfang Mai ab auf ein halbes Jahr nach Sultanabad aber, der Sitz des ursprünglich sceretrischen, acce Die l bei 8 und Isfahan, werden Zinkgußarbeiten in K. ne Hälsgi. Resbellt, UIt. 8 8 den deutschen Reichsgesetzen und den preußischen Ausführungsbestim⸗ Deutschland beurlaubt. Seine jeweilige Adresse ist im Auswärtigen Jahren in englische Hände übergegangenen mten Tep 82 sch. Dier hera G eitenden Gewerbe sind in Persien überaus mäßig großen Vollendung den .ri een Produkten täuschend nach. geste . 33 mungen“ von den Reichsgerichtsräten Br. Turnau und Dr Förster Amt zu erfahren. Anfragen in Sr die ihrer Natur nach unternehmens der Firma Ziegler u. Co., macht eine a d aͤhnti S Fhäng mit dem relativ großen Sne. an Riemenzeug ga hmt, und zwar fertigt man hauptsächlich Lampenfüße, Schalen, 8 8 zu verdanken, von dem die dritte Auflage vorliegt (Paderborn, Verlag nur an Ort und Stelle beantwortet werden können, sind während der werden auch, allerdings in getrennten, in Privathäusern befindli er nicht Iee Da der Verkehr ausschließlich, Vasen sowie Verzierungen daraus. CI11“”“ p fandbrief⸗Institut sind bis 6 ; so ite die ( J - e x i 4 2 C 8 0 2 .; 28 2 1 ,4 recht des Bürgealih ——— Erhlebrchiränung Fach Peindet 18ecr auf einer Informationsreist, Ware wird wohl in Kurdistan, auch in Gittancha nden an shh ze nnd hoch. nchß großer k. Verfall zeigen⸗ e. F.rh vente aangen Fee. e P. Se e- Pfandöriefe und b 2 J tellt. Die besten und teuersten Stücke kommen aus Kaschan, ertigt eutelchen, Pistolen⸗ und Gewehrfutterale usw. an- Erstere wurden in früheren Zeiten in einer herrli Fü; 8 1 8 .28 oige, ¹ agrarrechtlichen Auseinandersetzungen, die Renten⸗ und die Anerbengüter. Anfragen sind bis auf weiteres an den Generalkonsul in Valparaiso herges ben⸗ ber auch Täbris liefert gt. Auffallend gering ist in vi 2919. 1 6 9 7 en in einer herrlichen, völlig durch⸗ 4 % ige neue, zusammen 383 972 400 fandbriefe ausgegeben In der dritten Auflage sind nicht nur die bis zu deren Abschluß er⸗] zu richten. 1 Kirman und Turuksch in Süd⸗Chorassan, aber auch gering ist in vielen Gegenden der Lederschuh bezw.] gefärbten, häufig noch durch Cdelsteine unterbrochenen Manier ge⸗! worden, wovon noch 5 904 900 3 ½ % ige, 4 822 500 8 oige⸗ 8 8 8 u] 8* 5 8 6 9 . 5

8-. 1““ 8 88 8 ““ 8 1“ 8 8 8 1

8

1