der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert 1821, ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten [67302) Oeffentliche Zustellung. kammer I des Herzoglichen Landgerichts in Gotha kkraate di ö“ f “ des Nachlasses beträgt etwa 116 ℳ. Gerichts vom 30. Oktober 1909 für tot erkläct “ Holzapfel Gertrud geborene zur Ableistung des der Klägerin auferlegten Eides Schals 11“ e Fnfen gnisett 5 em Ee. den Beklagten zu treten durch ihre Geschäftsfuͤhrer Fabrikant Spell⸗ [668652 Oeffentliche Zustell nigl G 1 „ 1 “ 8 5 11“ “ I den Beklagte mündli jah EEEE“ 5. Lebens⸗ bevollmächtigte: Justizrat ünschi G. H. i üächtigter: Rechts⸗ 1A“*“ 8 Darmstadt, den 30. Oktober 1909 klagt gegen den Tagelöhner Wilhelm Holzapfel, beraumten Termin mit der Aufforderun sich durch Rechtsstreits 8 bie 38, WC“ dhres als vee set ae ng 19 3 ne “ N8. Weanhacd 16 entpemoaan. de 8 Ratar G ner sg celesceigt, Fcchts 8 1— . Liebenow in Berlin W. eipzigerstraße 98, 1) Antonio Stefani, uno, Und
[66850] Oeffentliche Aufforderung. Großh. Amtsgericht I. ohne bekannten Aufenthalt, früher in Crefeld, unter einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt ver⸗ Fnbse we-vh.n⸗2 weldr Die unbekannten Erben des am 12. November. 111I1I1 1 der “”¹ der Mißhandlung und Tece nuter treten zu lassen. In diesem Termine wird, falls — 1910, rückständigen Beträge, sofort, die künfti fällig klagt gegen den Maurermeister Otto We h b talie geboren zu Meduno, Undine, 1863 zu Königsberg geborenen, am 3. Januar 1908 1[66918] z Bekanntmachung. mit dem Antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden Klägerin den ihr auferlegten Eid leistet, dem Klag⸗ bei dem gedachten Gericht 828 uffor eem⸗ eiten werdenden am 24. Nohember, 24. Februar, 84. Mai kannten Aufenthalts, früher in Charlott 1 8 xR. *. Ftalien, 2) Enrico Bevilagua, geboren daselbst, zu Hövel verstorbenen Bäckergesellen Franz Nitsch Das K. Amtsgericht Königshofen i. Gr. hat und den Beklagten für den allein schuldigen Teil antrage gemäß erkannt werden. Zum Zwecke der “ zugg astenen. nwalt zu und 24. August jeden Jahres, zu bezahlen, die Pro. Kantstraße 25, auf Grund der We ü ften ürg, 18 Inhaber eines Tersagegfscscfis in Göppingen, z. Zt⸗ werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 1. Fe⸗ unterm 3. November 1909 folgendes Ausschlußurteil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung wird dieser Auszug der Kkan veran 1n Zustellung zeßkosten, zur Last zu legen einschließlich diejenigen 1909 über 200 ℳ fällig am 15 li 1909, ai mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 9 Grund bruar 1910 bei dem unterzeichneten Gericht zur erlassen: Johann Georg Benkert, geboren 19. Ja⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ bekannt gemacht. 1 Tilnt dm 5 Hod . 86 908 annt gemacht. des Arrestverfahrens G 2/09 sowie das Urteil. für 18., Mai 1909 über 190 % fälli 8 n. 20.-Aℳ dech Eechsela. at dem, Putrage, es wolle mittels vor⸗. Annmeldung zu bringen. Der Nachlaß beträgt nuar 1869, Bauer von Trap stadt, zuletzt wohnhaft lagten zur. saänsuchen Verhandlung „des Rechts⸗ Gutha, den 8. November 109 . Fersichtsschreiber Aie ess e 2ge vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaßerik 1909, vom 7. Juni 1909 Uhar 1999 wis feinnguft länfig völlstreckbaren Urteils erkannt werden: Die unßeühr 100 ℳhx. b.„ n Hartford und Elmwood oeamerika), dann un, streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschreiber Herzogl. S. Landgerichts. e des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 15. September 1909, und der Protest , fänig am Beklagten haben als Gesamtschuldner der Klägerin Lüdenscheid, den 28. Oktober 1909. bekannten Aufenthalts und verschollen, wird für tot Landgerichts in Crefeld auf den 15. Januar 111 [66884] Oeffentliche Zustellung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 1909, 21. August 1909 und 160, t he die Summe von 57 ℳ 55 ₰ nehst 6 % Zinsen Königliches Amtsgericht. . ö 8 “ g — 98 . geveve 8 deg. 8 8 Jgbefcoeecche Buftemang. geb. Mülle Die Ehefrau Wilhelmine Henriette Langheim in . .g 28⸗ zn Dezember 1909, mit dem Antrage, den Beklagten 11““ 8 zu 8 1 1 6 8 * orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu.]. Die Chef der, ecehe, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat S is eeznittag r. Zum Zwecke der von 1150 ℳ nebst 6 Vinfs lunkosten zu erstatten und die Kosten [66833] Aufgebot. Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wäscherin in Freiburg i. Br., Konviktstraße 35, ““ Ugeter; Justizrat Mohrmann öffentlichen Zustellung wird dieser Au . mebst, 6 vom Hundert Zinsen von] des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet f.. ebwenssit,1 181G. Ee .. tes üsce Kahn eszs essszentheraie ar e, s, w. Fegä bgeemeeeröhehrre“ kaahe Sezasing de e 3. J. 8 eubert. bekannt gemacht. agt gegen ihren Ehemann Adolf Koepfer, zuletz unbekannten Aufenthalt - aarunion, den 3. November 1909. 1909 sowi rbaan⸗ whlsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu torbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen — Erefeld, den 5. November 1909 Beierführer, früher in Mülhausen, jetzt ohne be⸗ 11“ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Wambsga 1 909 sowie von 25,70 ℳ Wechselunkosten an Kläͤgerin Göppingen auf den 3. Januar 1916 8 “ Ire asschnbesns fgehetssgses (6eS5he- choss 8en Pans berht.e. Wilkens und Sommer, 8 S 8 Vußen haltäort, “ ber Be⸗ 89 sh wheänm se 199. EE“ 8* Gerichtsschreiber des Katsergchen Amtsgerichts 88 verürdllthn. Hiehcels . .“ 8 nittags 1 nigr. E dfencscgen e. zum von RNe 3⸗ 8 önigli erichts. hauptung, daß der Beklagte sie es ebruchs 8 it.& 1 88 1aea. wrer. gezeimsg. 1 9 — 2 reits vor stellung wird dieser Auszug de 5 läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Genossen send durch Urteil des unterzeichneten Ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts santag 1 1 Klarlac cich boslich G 1ee gear ehr cts h vindear sie ins⸗ 166782e, Seqlentliche Zustellung. Ce für Fandelslachen des Königlichen Göppingen, den 8nhe ex. ü aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den richts vom 5. November 1909 Aktien der [67304 Oeffentliche Fustellung. habe, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien Kllageschrift Bezug nimmt ag zugestellte str 8 ngee; athan Ruben in Hamburg, Merkur⸗ We 9o Zin erlin, Charlottenburg, Tegeler 1 Kieser, Nachlaß des verstorbenen Agenten J. J. Freimann Norder⸗Elbe⸗Dampfschifffahrt⸗Gese schaft: Die Ehefrau Henriette Bvczek, geb. Döscher, zu büstehende Ehe für ausgelbst den Beklagten für den Ei ee Parteden 8 nn 1 89 8 Antrage, die 8 R.9. OProre bevollmächtigte: Rechtsanwälte 9 816 Fevxna. 88 II, auf den 4. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. spätestens in dem auf den 4. Januar 1910, 1) Lit. A Nr. 22, groß Einhundert Taler Kurant, Lehe bei Bremerhaven, Wursterstraße Nr. 11, allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die fr den schuldigen Tail 85 cklann 88 Berlagten Emil Behre bvenheimer, Dr. P. Oppenheimer und forderung, ei 9 e.g 1131 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht lautend auf Heinr. ilkens zu Bullenhausen, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reinicke in Proetösten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet ELI1“ Begka 62 12 er 8 H le Klägerin Ih 8 f rens in “ klagt gegen den Gustav 8 W“ ei dem gedachten Gerichte zu⸗ [66549] Oeffentliche Zustellun anberaumten Aufgebotsterminé bei diesem Gerichte 2) Lit. & Nr. 25, groß Einhundert Taler Kurant, Dortmund, klagt gegen ihren Chemann, den Schmied den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits dir erhandlung He 8 8 ktona, Reichensgr. 16, jett un⸗ öffentlichen Zustell 8 heste defe — Zwecke der Der Möbelfahrikant Wilheim Stan 9 in Hannov dehr ecven. “ ö 8 1“ lanence uf Fiehseg. 8 e. ee Fenefür. sin . e 8 strehia bor fäi — 5. Land⸗ Königlichen Landgerichts in Fe 8 Ber . G bhalts, 8 dgß Bee unng 8 8S uszug der Klage Prozeßbevollmä chtigter: Rechtsanm ufl 8* no c. Gegenstande nd des G g der For 1 Lit. Nr. (3, gr. 8 adert 8 2 ortmund, Silberstraße 26, jetzt unbe annten Auf⸗ gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 22. Ja⸗ N 2 · Fa⸗ 22 om 16. Juni bie 1 . .09. an 1 zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in laufend auf FFeräin Wobbe (Kirchwärder), enthalts, auf Grund des § 19 89Bnhe. mit dem nuar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit 88 8 dnes e. 9 ½ ühr, mit der Nuf⸗ Sportulster, Sporthemden und be „ den 3. November 1909. 4 vüagmee agt gfgene- den geldschnien ghuard Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die 4) Lit. B Nr. 24 und je Zwanzig Taler Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Anfferderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lassenen Anwalt zu besteller dachten Gerichte zuge⸗ guflich geliefert erhalten habe, mit dem des KönsSliche ec. Gerichtsschreiber — früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufen chabts⸗ nüchla 5 Felche ni merhen, Tannen auf Peter Meyns (Meins) in e 88 E“ 8 RRechte elassenen 2 vnalf zu Hum I. der deenn,2 Zustelling wirh dieser Nen8 5 Alaer des Veeraten 8 shlichen Lamdgerichts sl in Berli. unter der Behauptung, daß Kläger den Veklagten unbeschadet des Rechts, r den Verbin 3 rcchwärder, 1 eits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4 von 224,35 ne “ 1Juki b eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 5) Lit. B Nr. 26 und Nr. 27, groß je Zwanzig Taler Landgerichts in Dortmund auf den B1. Jenuar betannt gemohe.. 8 bemert gesse.. November 1909 Tg Zinsen auf 187,32 ℳ. seit dem Klagetage und (66878] C Zustelung. dafs 1 41d. 1, e Pöeen. 1. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Kurant, lautend auf Vogt Hermann Bartels⸗ in 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit Mülhausen i. E., den 8. November 1909. 1u“ Gerichtsschreiber Ks galichen L 18” Sen u 37 ℳ, seit dem Klagetage. Die .eee een ö in Firma Otto eine Kommode für 30 ℳ und einen eintürigen Kleider⸗ nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich Moorwärder, 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Bie öͤniglichen Landgerichts. h Fernn er. R en Bellagten zur Lnnasche Ver⸗ Pro eßbevollmächi 8 erlin, Habsburgerstraße 3, schrank für 30 ℳ auf Abzahlun unter V behalt nach Befriedigung der nicht Hausgeschlo enen Gläu⸗ 6) Lit. B Nr. 29, groß Zwanzig Taler Kurant, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der. — — [67301] Oeffentliche Zustellun an 6n es 1 echtsstreits vor das Königliche Amts⸗ b Ferlir A 6 S Justizrat opöld Salomon des Eigentums bis zur vollständi * Be 1be; 8s biger noch ein G“ ergibt. Auch haftet ihnen lautend auf Johann Buhr (Moorwärder), stent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 166879) Oeffentliche Zustellung. 3 Die Frau Pauline Köhler zet Po ch, Berlin Prich 6 c, zu Altona auf den 10. Januar 1910, 8 8 pandauer Brücke 13, klagt gegen Kaufpreises käuflich geliefert 8 1 8 des 85 Erbe nach der Teilung des ö nur für 7) Lit. B Nr. 30, groß Zwanzig Taler Kurant, bekannt gemacht. Der Friseur Johann Do m in Dudrweiler, Soldinerstraße 15 Prozeßbevollmächtigter! Rechts⸗ li ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ enthalts Hulda erlin, jetzt unbekannten Auf barung, daß der gesamte Kaufpreis fälli fe sollte⸗ en seinem Erbteil ent e Teil der Ver⸗ lautend auf Johann Buhr (Moorwärder), Dortmund, den 3. November 1909. Brückenstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt in Berlin, klact geat i lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ unter der eh in Dt.⸗Wilmersdorf, Pragerstraße 35, falls 88 eklagten mit zwei fen 88 hn üc. bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilss 8) Lit. B Nr. 31, groß Zwanzig Taler Kurant, Peine, Aktuar, anwalt Justizrat Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken 1, Konditor Richard Köhler unbekannten Aufenthalts eh 8 B fl en tung, daß er für den erkauf der Raten im Rückstande Unicben und daß 88 Unden rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die lautend auf Johann Buhr (Moorwärder), und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen seine Ehefrau, Eva geb. Thehos, früher früher in Berlin Christianiastra ze 8, auf G ltong, den 2. November 1909. 1 000 etlagten gehörigen Drogerie eine Provision von in diesem Falle die Herausgabe d aß der Klager Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, 9) Lit. B Nr. 56, groß Zwanzig Taler Kurant, —; in Cöln a. Rh., Martinstraße 4, dann Koelhof⸗ des § 1353 B. G.B.) mit de afß 8 1 rund Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3c. o. von letzterer zugesichert erhalten habe, mit lich gelieferten Gegenstä 8 e der gesamten käuf wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil lautend auf Conrad Diedrich Schwers, (67303] Oeffentliche Zustellung. „. straße 9 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, stellung der häuslichen Gem ein ft. rege. K. Her⸗ [66859] O “ dem Antrag 1) äuf Zahlung von 1000 ℳ nebst 5 % da 5 Sene. Falle dir 8 “ durfte, und ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des für kraftlos erklärt worden. “ Die Ehefrau Monteur Heinrich Heierhoff, Louise wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches ladet den Beklagten zur mün dlich⸗ 521 8 ein 73. 0 1982 ee Zustellung. “ seit 20. Juni 1909, 2) das Urteil gegen Abnutzung kinen Bet n v eklagten für Miete und Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Hamburg, den 6. November 190u9. — Kniep, zu Dortmund, Körnebachstraße 35, Landgericht wolle die Scheidung ö dem des Rechtsstreits vor die 8. Zivill jen 8* 8a9e. ung in Fi 8. Wal er Kaufmann Adolf Baruch, icherhettsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ zahlen sohlten, daß dieg 2 “ 10 ℳ be⸗ Teil der X“ haftet. F. 44/09 Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cohen Kläger und der Beklagten am 17. kai 1887 vor lichen Landgerichts III in 1“ 8 Cse otteg⸗ 8.L kl * Baruch, zu Berlin, Neue Pro⸗ Kläger lad et die Beklagte zur münd⸗ forderung von 120,50 8. 5o enb nf 9 vr Altona, den 4. November 1909. F66843 vvZ u Dortmund, klagt gegen ihren „Ehemann, den dem Standesamte zu Kreuznach geschlossenen Ehe burg, Tegeler Weg 17 — 20 Sitzun Ffaal 58 8 Kaufmann Se b 1998 e Handlungsagenten und 8 erhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ haben und seit Mai 1909 mit * — Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. 166843 ekanntmachung. onteur Heinrich Heierhoff, früher in Dort⸗ aussprechen, die Beklagte für den schuldigen Teil den 21. J 891910“ zungssac „ auf 8 eisz, früher zu Berlin, jetzt kammer des Königlichen Land erichts III in Berlin leistenden Abzahl 99 mit den monatlich zu nebe seoa Lacea As Durch Ausschlußurteil von heute sind die folgenden mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund erklären und ihr die 8. osten des Rechtsstreits zur v eeshnar 0, Vormittags 10 Uhr, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zu Charlottenburg, Tegeler eg 17/20, auf den 28 . zahlungen im Rückstande und somit [66841]¹1 8 „, Obligationen der Hannoverschen Landescreditanstalt des 9 1568 B. G.⸗B., mit dem auf Last legen. Der Kläger ladet die bestteits zur xx 1ea n geHachten Er. vec ür I s aus, dem gegenseitigen ge⸗ — 1910, Vormittags 10 Uhr, mit zeichneten gegenftcade eh ehteg z eien, N Die drei Geschwister Valeska, Bertha und Elise für kraftlos erklärt: 1) Lit. O1 Nr. 464 über Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be lagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der öffenctlichen Zustenn zu bestellen. Zum Zwecke schäftlichen Verkehr 2615,55 ℳ s uldig geworden der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte daß d B 85 ande an den Kläger herauszugeben, 58 t n gerthänenals v 85 S Sep⸗ 8 . 6n, 39% 88 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Klage Fee hs S wird dieser Auszug der set 88 2 An ragg., der. Bekig . zu verurteilen, zu dlassenen Geen zu bestellen. Zum Zwecke der dahe Fedochtn hels ee 2 fen 6, ember in Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Nr. 01 über 3 it. T. Nr. über .Zivi 3 Königli 2 eri brh 28. 4 emacht. äger 2615, nebst 5 % Zinsen seit öffentlichen Zustellung wird diese ages von 70,50 ℳ ihre IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 28. Januar 1910, Vor Eharlottenburg, den 6. November 1909. dem 1. Juli 1908 zu zablen. De⸗ dinas 8122 set bekannt gemöcht⸗ g wird dieser Auszug der Klage Verpflichtung 8 Herausgabe abzuwenden, und unter
Emil Voigt, und der Nachlaßverwalter A. Triebel in 300 ℳ, 5) Lit. P Nr. 01734 über 300 ℳ, 6) Lit. † t 31. 1910 8 9 Auf g Dortmund auf den Jauuar „ Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Charlottenburg, den 4. November 1909. 1 eehnpsn da die 8 Beklagten zurch deren Benutzung in
Halle a. S. haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Nr. 02109 über 300 ℳ, 7) Lit. G Nr. 30825 über mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerj Ir, vmaß, nündl. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantra t. 300 ℳ. forderung, einen bei dem sedachien Gerichte zu. bestellen. Zum Zwecke der öentgn chen Iafielnag Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. is 1 5 Fmignc. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Geri Rothert, b ihrem Werte um mindestens 50 . — 2 Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Hannover, 2. November 1909. gelassenen Anwalt zu bestellen. ö,n. Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [66863] 31 ei ang . 58 eue “ 13/14, II. Stock, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. mit dem Antrage, die Beklagten al emindert seien, ate 8 “ 12 “ Königliches Amtsgericht. 14. .“ 11 Zifelung wird dieser Auszug der Klage m s hne den 8 “ 1909. 8 a 1F. Charlotte Haßfrichter in Görlitz Vormeigags 98 Üühr “ dee [66872] Oeffentliche Zustellu östenpftichig 8 veeee nens 88 Fäntschufpner dem auf d . Ja⸗ 66848 ekannt gemacht. 1“ ahl, 8 gesetzlich vertreten durch ihren Vormund Heinrich II ird di 8s Pe.⸗ Hoflieferant ng. Marm ivandecke, ei nnen, nn, Gerchethüte Sn 1. Swor gem Dush Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1909 sind Dortmund, den 4. November 1909. Gerichtsschreiber des K königlichen Landgerichts. Hoferichten in Görlitz, Prozeßbevollmächtigte S ee afcagago wird dieser Auszug der Klage e . K. HS-h „Bernhard Tratner in 888 vhranfsat S.eke.en,he wascben.n nt88 2n z Aufgebote folgende Urkunden 88. kraftlos erklärt worden: Fein⸗ Fe glar. anwälte Dr. Ludewig und Krönert in Dresden, klagt. Berlin, den 4. November 1909. Justizrat Dr. Frehasbenn Becittee efe tsanwalt ihrer Befugnis, die Herausgabe uͤrch Zahlung von
links, Südflügel, Zimmer 45, anberaumten Aufgebots⸗ 2⁄12 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [66880] Oeffentliche Zustellung. . b 8 2 Berlit 1 1 termine bei diesem Gerichte anzumelden. We An⸗ Nr. „1 ppothe Für ühes 888 g. 8 nn- Gerichtssch Ddes Königlichen Landgerichts Die Ehefrau Louise Walther, * Lütjens, in FZ 8 S Schmidt, früher Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 73. klagt im Wechselprozeß gegen die Fedrichstr 89,60, 70,50 ℳ abzuwenden. Der Kläger ladet die Be⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des r 4 des Grundbu n Grongslechh fr [66875] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmsburg, Fährstraße Nr. 43, Prozeßbevoll⸗ Grund der B jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eeewqh geSrpegrer Zimmer, früher in Wilmersdorf, Kaiserallee 23 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche die Geschwister Jacob und Paul Purwien einge⸗ Die Losfrau Grita Juries, geb. Szonn, in mächtigter: Justizrat Müller in Stade klagt gegen Frund der Bestimmungen in 88 1708 fg. des Bürger⸗ [66861] Oeffentliche Zustellung. auf Grund der Primawechsel d. d. Berli 8 den streits vor das Königliche Amtsgersch Hannover Beweisstücke she in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ tragenen Erbgelder von 100 Talern, Skuldeinen bei Kaukehmen i. stpr., Prozeßbevoll⸗ ihren Ee. en den früheren Landwirt jetzt See⸗ lichen Gesetzbuchs unter der 8 üegpeae daß der Der Fabrikant Abr. Knhyn, Stahlwarenfabrik in 10. Oktober 1908 und 1. Juni 1909 Fälli⸗ en Abt. 19, Hallerstraße 1, Zimmer 20, auf den 11“ ghäaglisze üin gc b“ „ „ . Beklagte der außereheliche Vater der K ägerin sei, Gräfrath b. Solingen, vertreten durch den Häusler 1. Oktober 1909 und 1. JFuni 1909 über 380 2m 28. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ E1“3“* 9 egen den Arbeiter Friedrich Juries, früher in enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ’S s 3 1 1 birdsheebertt anis Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen Nr. 53 für die Frau Edom, geb. Durchholz, ruiten, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf zu verurteilen, an die Klägerin von mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gause in Wittenberg, Zahlung von 500 ℳ nebst 6 % Zinsen von 200 ℳ uszug der Klage bekannt gemäacht. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den in Königsberg eingetragenen Darlehnsforderungen von orts, auf Grund böslichen Verlassens, mit dem Antrag Ehbescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagfen zur ereen am 15. Plember 1908 Geburt bis klagt gegen den Händler Lorenz Middel, früher zu dom 22. September 1909 und von 300 ℳ Hannover, den 2. November 1909. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich le 800 , 5 in auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste dans vollendeten . echzehnten Lebensja hre zum Unter⸗ Brunscappel, Kreis Brilon, unter der Behau tung, 2. Oktober 1909 und von 12 ℳ 05 ₰ Wechselunk bem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ac. die 11“ der Kreissparkasse in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade glte monatlich 20 F, zund zwar die rückständigen daß er in der Arrestsache Knyn ga Midde. auch auf vorläufige Vollstreckbarkeit g.2” uu dfann biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Lötzen Nr. 6231, 1 6233, 6234, 6235 für die freits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen auf den 3. Februar 1910. Vormirhe⸗ 98 Beträge sofort und die tesasg fällig werdenden 83 G. 15/08) bei der Hinterlegungsstelle des Kgl. Der Kläger ladet die Beklagte zur münblich 15 [67308] jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Geschwister Gustav, Marie, Hermann, Rudolf und andgerichts in Elberfeld auf den 24. Januar 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Beträge in vierteljährli een Raten von 60 % im Amtsgerichts in Wittenberg 150 ℳ hinterlegt habe handlung des Rechtsstreits vor die 5 ““ fr Der Kaufmann D. Biedermann zu Leipzig, Prozeß⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Friederike Grieslawski über je 20,61 ℳ. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vese ehr. halen. Die Klägerin ladet den Beklagten und daß dieser Betrag an ihn zurückzuzahlen sei, mit Handelssachen des Königlichen Land erichts III in bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Gottiche k lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Lötzen, den 1. November 1909. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-. Zum Zwecke der dFentlichen Zustellung wird dieser zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Berlin auf den 4 Januar 1910]0 V itt 18 und Portner in Leipzig, klagt gegen die Firm Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Funm Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. . e Fanteezseht zu Dresden, Lothringer⸗ urteilen, in die Auszahlung der hinterlegten 150 ℳ 10 Uhr, mit der ufforderung, einen ae G. David & L. agran e, früher zu vüenn biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Stade, den 4. November 1909. 1969 .e xe 8 6, 12 den 28. Dezember er ( du müligen. Der Kläger ladet den Be⸗ dachten Gerichte zugelassenen dinwallk zu bestellen. 93 Rue Réaumur, jetzt undekannten Aufent alts, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteill Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1909 ist bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschr ste bei t. 1 9 . agten zur mündli ₰ Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des der Hypothekenb rief über die in Abt. III Nr. 17 des Elberfeld, den 5. November 1909. “ Ihea ch 3 88 veeeehen. Amtsgericht 8 1 Königliche Amtsgericht zu Bigge auf den Auszug der Klage bekannt gemacht. für am 19. April 1909 käuflich 5695* Waren der Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Grundbuchs von Kl. Stuerlack Nr. 15 für den Schimmel, Aktuar, [66881]1 Oeffentliche Zustellung. am 4. November 1909. . 8. 1910, Vormittags 9 4 Zum Charlottenburg, den 5. November 1909. Betrag von 970 ℳ zustehe, mit dem Antrage, die Teil der Verbindlichkeit haftet. . Bäckermeister August Markowski in Sensburg ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Luise Brasas, geb. Hoffmann, in Neudorf, [66864] Oeffentliche Zustellung Se— der hehr Zustellung wird dieser Auszug Ziegler, Beklagte gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Halle a. S., den 30. Oktober W getragene Darlehnsforderung von 150 ℳ für kraftlos En 1 St. Ludanstraße 6, Proze bevollmächtigte: Rechts⸗ 2 er Klage bekannt v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. läufig vollstre ar zu erklärendes Urteil zur Zahlung Königliches Amtsgericht. “ erklärt worden. 161766877) Oeffentliche Se.ö. anwälte Ed. u. Em. Ruffenach hier, klagt gegen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alb⸗ ennbe 1808. 7 von 970 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Lötzen, den 1. November 1909. (Die Einnäherin Hedwig Helene Schumann, geb. ihren Ehemann Max Martin⸗ Brasas, ehem. essel zu Frankfurk a. M., klagt r. Aler „Neef, Aktuar, [66862] Oeffentliche Zustellung Klagzustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet die 166854] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 3ZW.x. Weiß, in vertreten durch die Retts. Sc üfmamm, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ mann Isidor Goldmeier, früher n hen den 96 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Des Kaufmanns Eli 82 in Cöln, Hohestraße Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 98 Der Administrator Baudisch in Stettin hat als 11“ anwälte Justizrat Br. A. Schlotter und W. Metz enthaltsort, früher hier, auf Grund der §§ 1565, jetzt F Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ [668601 Oeffentliche Zustell Nr. 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. streits vor die siebente Kammer für Handelssachen Verwalter des Nachlasses der am 11. Juni 1908 in 166842] Bekanntmachung. in Gera, klagt gegen den Bahnarbeiter Theodor 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Arzt, und Hebammekost nit 8 8-. 1 Di 28 . ustellung. ohenstein daselbst klagt gegen den 11 enten Fra des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den Stettin verstorbenen Frau Henriette Marie Kieckhöfer In Auftebeteachem der Firma Gebrüder Stein Rudolf Schumann, zuletzt in Debschwitz wohn⸗ am 16. Oktober 1906 vor dem Standes⸗ Zahlung von 435 7 vbst⸗ 4 1 Antrage auf tü Hres Gebr. Rabeding, hier, Prozeßbevoll⸗ Lehenstein früher in Cöln, jetzt R n.Hne. 31. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit geb. Pe verste das Fr ehotsverfahren zum Zwecke & Comp. in Lüben in Schlesien, vertreten durch den haft, jetzt unbekannten 2 ufenthalts, wegen Ehe⸗ beamten in Straßburg geschlossene Ehe zu scheiden, zustellung, das Urteil 8 tl 0 üe. seit Klage⸗ mäche 8 Fustigrat Giesecke hier, flagt gegen den Wohn⸗ und er nüttcs auf Grund von W a8⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ 6 Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. hiesigen Rechtsanwalt Ernst Goldmann, sind durch scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären für vorscuft v öüh eckba gegen Sicherheitsleistung Techniker Heinrich Rischmüller, Füßer hier, später lieferung, mit dem Antrage auf 3 blh arene⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die velchleßung non. werden daher aufgefordert, 88 gr 1exöö vom 5. ee sn schssten vndrden Beee 1. den a ee 5 ihm 2Feeg 8, Last zu legen. Hie ürteilung inig,-, 9 1 . 12 afatlären, 8 1. 82 “ beenchal,. nte⸗ 82,50 ℳ nebst 4 % Zinseig seit de Klazete “ Iüstellung wird dieser Aüszug der Klage ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ 9 die beiden von der esischen Dampfer⸗ dung allein schuldigen Teil zu erklären, dem Beklagten Klägerin ladet den Be agten zur mündlichen klagten zur mündlichen — R⸗ Se a. e 83. SSuli Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. 8 storbenen Frau Henriettte Mach Kieckhöfer, Compagnie Aktiengesellschaft, Breslau, am 28. Juni auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ strelts boß has Kadlichene een eige d Le. 5 89971en, Fheih Aiüerfahrrad num Preise Verhandlung des Rechtsstreits 8* 12] mühnülichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1908 b ausgestellten und an Order lautenden ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg a. M. auf den 21. Januar 1910 Vormittags 100 ℳ abbezahlt und eee. denee herauf Ent 88. Cöln, Abteilung 56, auf den Leipzig, am 6. November 1906. 2 - - „ Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, g
1 b. die Hypothekenbriefe über die in Abt. III Stuldeinen 1 4 1 . ch nicht mächtigter: Rechtsanwalt Brück in Elberfeld, klagt mann, Julius Walther, z. Zt. unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage, den er Water in vorläufig voll⸗ Heinrich Hennecke in Niedersfeld, Prozeßbevoll⸗ und 200 ℳ, mit dem Antrag auf Verurteilung zur b12 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
— ——
Die minderjährige Hedwig Dubberke zu Stettin, Bigge, den 5.
——————————
geb. Schreiber, spätestens in dem auf den 3. Ja⸗ eele 1 21 bes. nuar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Ladescheine über von Eugen Rüdenburg in Hamburg Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des gemein⸗ (Els.) auf den 1. Februar 1910, Vor⸗ 9 Uhr, Zimmier 22 Haupt Jude. Heil f M. s c 22, gebäude, Heiligkreuz⸗ 85 ℳ im Laufe des Monats August 1907 zu zahlen Zimmer 77, zgebä 7 „im Justizgebäude. Zum Zwecke der 1[67309) Oeffentliche ustellung.
zeichneten Gericht, Elisabethstr. 42 I, Zimmer 63, anbe⸗- zur 2 1n auf Frachtschiff Nr. 348. Hbg., schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei straße 34, Erd escho um Zwecke der öffentli mit dem Ant den Bekl⸗ 89 raumten A tstermine bei diesem Gericht „(Steuermann A. Günther, na Glogau über⸗ 2. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 15 ae der bffesenchen m “ ö vor⸗ öffentlichen 2. büaer v. ncg. melden. xbeeee ees 8 nommenen 1365 bezw. 1100 Sack feine eizenkleie der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte stellen Zum Zwecke der ö erüsscne Zustellung wird ütgen 6 bühe Nuszüg der Klage bekannt larfig b⸗ istechar zu erkl ärendes Urteil zu verurteilen, 1qba. b ea Zihhenna Fänncg. de enle in h Marh. seter. Ii hegektag behe Renade datzesa. zauennn 1a09, ena d de eeaea.ee eeen dach gahe cer sele ace e Frer eeeaee 1X“ per elägerin. . 1 4 % Zinsen seit dem Cöln, den 26. Oktober 1909. 88 klagt gegen den Holzhändler e. Fag Ürkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Hamburg, den 6. November 1909. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Straßburg, den 5. November 1909. “ Der Gerichtsschreiber des Köni liche A tsgeri klagten zur mündli du Ben EEE11n Burgmer J.⸗Amw. als Gerichtzschreiber Hebnrche Geüsteze 8n, 8 Zte undekanmen 8 schschriß beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. en 22 “ N ber 1909 8 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichttsz. Abt 15. AX“ vor das ernegühe Kmterdenchlung des Köntch Amtsgerichts. Abt. 56. enthalts, unter der Be auptung daß der Berhaase sich nicht melden, können, unbeschadet des t vvrra-xer.vorexe era, den 1. November . 1 “ e2 8 ee 8s vor den Verbindlichkeiten aus Peegegtt es * Ie che 1 ö ih Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Land⸗ [66882] K. g-n n. vrebe⸗ Stuttgart. [67307] Oeffeuntliche Zustellung. anf Ln den 13. Dezember 1909, Vor⸗ [66876] 1 3 des Wechsels den Kröger mhahi Fotimierte— Kü.* mächan sen und Aufenen begfälähcegrech, S.g 88 8,99 — gerichts: Rauch, Landgerichtssekretär. I Arbeicorchesen Srzgblet hafzarine Ebert, acie Ehefrau Christine Jordan, eborene Legat, in Zufte 8s viashie Zum, Zweche der öffetlichen Oeffentliche Zustellung einer Klage. über 1073,98 ℳ, zahlbar am 2. e 8 von hen Erßeg 82 Söʒzevg. „ .Se 184. 09, wird die in Nr. 259 dieses am 2. No⸗ [67310] Oeffentliche Zustellung. eb. Burkhardt, in Ebershardt, O.⸗A. Nagold, Peuolnictige Fachsteageae, Seegefen Pro eh. gemacht. ge bekann r * Ehefrau Liborius Dufner, ö5 g Fanßels Jahhe aufgenommenen Proteste Fialch 8. ü. nebecschuß c ng,⸗ 7 vember cr. erschienenen Blattes unter Nr. 64922 Die Chefrau Henriette Rüggeberg, geborene Hasen⸗ rzeßbewoblmichatn Rechtsanwalt Dr. Gunzen⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Chrift ch Hochemüller, Gerichtsobersekhetät. nägc e. h 8 wüite Weinamd Fastecno iohs 88 “ “ W n Eben p 82 Fgi d 9 aftot veröffentlichte Zustellung der Klage dahin ergänzt, kamp, zu hüe eld bei Barmen⸗Rittershausen, ver⸗ hauser in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann ordan, früher zu Kiel jetzt zmbekannten An en Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Freibus 25 82z Se Se... d⸗ . te kefse 78 Si. daf wen, Peobfe Füchertn innee 1 G bkenf ehhng 8 achla es daß die Klägerin beantragt: Die Ehe der Parteien treten durch Rechtsanwalt Auffenberg in Paderborn, Wilhelm Ebert, zuletzt in Cannstatt, jetzt mit alts, Beklagten, unter der Behauptun daß B — uiste dufmer’g 8. cgoes, dis gechsenahl inezi baß 1 Füta 8 “ Verbindlichkeit Für di Vraent prechen — Feil der zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen klagt gegen ihren Ehemann, den Handlanger Wil⸗ unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ebe⸗ lagter sie am 1. September 1909 L89 68 8. e eeee vsteclung. moos, auf Gr ng derag, 1 hncf neg ne ass eh vor 3 9 föschasbeben La hgeririhe getaunate e .. Für die Gläu 5 aus Pflichtteils⸗ Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ helm Rüggeberg, früher in Langerfeld, dann in scheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: lassen habe und er seitdem bek Aufen vltz in Digroffene Handelsgesellchaft Meyer e Weybausen t 1 sgenktmerin deß aonaatz. Jienertewen. den 8 henöater g Fir lgrin ch Ueatga ven Eö 883 Auflagen sowie für die streits aufzuerlegen. Geseke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ „Die zwischen den Parteien vor dem Standesamt ei, mit dem Antn eitdem un bekannten Aufenthalts in Bremen, vertreten 5 die Rechtsanwälte bo 5r Eigentümerin des Hofguts neeene. den Beklagten zur Zahlung von 1073 ℳ 98 ₰ 27 2 denen hie Frben 1g “ Peft, Berlin, den 8. November 1909. scheidung, mit dem Antrage, die unter den Parteien Ebershardt am 16. Juni 1900 geschlossene Ehe wird age der Klagezuste 1 1S. 8n. r Danziger, C. Albers und Dr. Grave in Bremen, 21 5 1 gr. den EFeunpste en “ 6 vom Hundert Zinsen seit dem 8. September nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Pesha Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Fe zen Se. woch ceden. vem 2 ver eee üe für veh chu higen en baliskosten 30 ℳ im iporaus, zu zahlen und das frů 1ehe Fer eh csespe sas I Schlaüfe⸗ moos teoß Fesebeiare Güteroenegüzaäe Geng a weneesnes Heran eahn ahae degsftgie E 1 — eklagten die Schuld an der heidung zuzumessen erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu rteil fü 5 1 3 z F Af wwekannten Aufenthalts, chti üß 8 ündliche 3 östreits vor 1 2 Prr beha sein n Erbtest ent⸗ 1eSg Cbe Fece hel mexac. s va. g veas; 8 3 Fegena Sie , ver mandiichen äe ladet eee gee kofsen sosterung, nnt gem “ de,Beklagten 8 g icgena I die htte gchelta nendeneng, den hescgfehie iches — M. s. v. erlegen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ andlung d se vierte Aipi 8 8 Ze E 70 ½˖ ne rsatz des m 5 Nordhe b gF. EEEEöö1 27 Neilcer nhcsnbesg, vis Nensiger⸗ Fes (Fefth⸗. Bwithmnn Eb vg 1.8 Bente 5 ge-er ““ 8 Füereer. auf 5 enictene 8-8e 1“ 86 Anse dan 81 62 dem 2eDlboher 8h Fenegen g des .eenesnou 1 8 zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Pader⸗ ittwoch, den 19. Januar 10, Vor⸗ . Januar 1910 Vormittags 10 Uhr, leistun für vorläufig voll a. Beklagten anzuerkennen, daß das im Grundb bei, dem gehachten Gericht 1 Anwat m 1 2 gen i 2 sborn auf den 7. Januar 1910, Vormittags mittags 9 Uhr, mit der Aufsordermmg, einen bei mit der Au 8.e b cht⸗ ng für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und im Grundbuch gede erichte zugelassenen Anwalt zu le 3322 Ausschlußurteil des Königlichen Amts beger geatz Thieh ehe. “ 8 ses B. 9 Uhr, mit der Auf orderung, einen bei dem ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zu eucseneffcnxderung G “ cace geae 8899. e Vetlage e lichen Verhandlung Sebene 2a Handoen 85 8— 2 nna Pealen 1 vhslehne Janza Zver gies bäfenfthen 2 Cĩ4“ t für Recht erkannt: Der verschollene Wilhelm Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Klage bekannt h“ Kiel, benacht. Montag, den 10. Januar 1910, Vormitzags der Kläͤgerin sei. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten Fr. William) Luckhardt aus New York, geb. am handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. “ . rc4“*“” el, den 5. November 1909. 83 „ mi 5 „„Vormittags zur mündli 8 tsstrei als Gerichtsschreiber des Königlichen 2 2 8% zu Sooden, mne Dert tot ernlärt. des Könsglichen Landgerichts in Dortmund auf den Paderborn, den 2s Obeobe 1909. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichttz. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sruhr mis Ffe Aufisederung, ehnen ö die zweite hececsen enr heehthcsgrntaedg⸗ Pecgseegeerr e chae 8 beebeeeeeeeeeeeee ihe, heehceschreiber 108 Hücnischer Landgerichts. 1668831 Oessentliche Zustellung. . eese, Oesfentliche Zustellun Aum Iwecke der öffentlichen Zu telun wieditiefr. Fricts zu Fretburn h Bie, auf Wigwech, den logss Sesgesgliche Zusemumag. Königliches Amtsgenlcht. 8 b Die Schmiedegesellenfrau Ida Kurepkat, geb. Die Marie Lienherr, geb. am 24. Rai 1901, ver⸗ Auszug der Klage bekannt wa — e 8 Segenn 8 8. htt 8 e Gehenn des neae arh Scenggt. 1) einen 4 em ge Fan richte zu⸗ itwe des Maurers Karl Schmidt, Johanne geb. e
8immer Nr. 50, mit der fäsräaras einen bei 1 8 86 1 - ufforderu 166838] Bekanntmachung. 8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird een der Frau Clara Schack, geb. Schmäh⸗ Thesing in Tilsit, agt gegen den Schmiedegesellen Weichenfteller in Ottersweiler, b Fachen tsschreiber des Landgerichts: stellen. Zum Zwecke der Büter, bies 2) der Bauführer Wilhelm Schmidt in 1 eska “
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [67306 Oeffentliche Zustellung. t, in Tilsit, bevollmächtigter: Justizrat reten dur B 5. ng, 1 g i Tilsi Projeß evollmächtigter: Justiz ch ihren Vormund Michael Lienherr, pensio⸗ ekeg 15 5. November 1909. gela 2 9, alt zu 8. 5 h Der Ger 8 ffentlichen Sbnc wird dieser Auszug der Klage Bochum, 3) die Ehefrau des Arbeiters Louis Kaste
Der ver chollene Jakob Simon, Sohn des ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemach ling, in Ballstädt, Klägerin, gegen ihren Ehemann Au⸗ ust Wilhelm Kurepkat, früher in Tilsit, jetzt den Franz W 5 dt k „ Fascrssss Johann Heinrich Simon und ortmund, den 3. November 1909. Fehe Bernhard Oskar Schack, unbekannten unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ehaup⸗ dcgeih ohne bekamnten ö Ante saftsset [66871] O nleg⸗ Selretar bberkannt gemacht. hier, 4) die unverehelichte Johanne Schmidt hier e 8 Ftar nn EEEöe geb. Göbel, Peine, Aktuar, lufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet tung, daß der Beklagte sie vor etwa 7 Jahren bös⸗ unter der Behauptung des außerehelichen Bel chlas — ent 12 Se.g;. Freiburg, den 5. November 1909. 8 die unverehelichte Minna Schmidt in Sprin 8 aft in Darmstadt, geboren am 1. März Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Klägerin den Beklagten zu dem von der Zivil⸗ willig verlassen hat, mit dem Antrage, die Ehe zu 8 Beklagten mit der Kindsmutter — der beschrä ter Hefrvsceh debeenbrit, Heesenschft 88 Gerichtsschreiber des Reze 8 lichen Lan 8 icht dhncen es Heinrich Schmidt hier Propeübeas 9 “ 86 6“ “ “ 6 88 8 ber⸗ er roßherzoglichen Landgerichts. Imächtigter: Rechtsanwalt Brinckmeier hieselbst, klagen
187 e 88 .“ 6 8 8 8
8 88