1909 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

MHeissen. [671201] b. Schwerin mit —den Landwirten der Umgegend ostrowo. Bekanutmachung. 167139] Rastenburg, Ostpr. [67149]: 6 1 v Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ geschlossen hat. In unser Handelzregister Abteilung A ist heute In unser EEb“ ist unter Nr. 164 die 1 1 1““ E ch st E B e j 1 g. e erichts sind heute auf Blatt 212, die irma E. W. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 59 500 ℳ, unter Nr. 297 die Firma Roman Nogala, offene Hande gesehscheft C. Kuhnke K. Sohn mit 8 1 88 g 8

Vänzel in Meißen betreffend, folgende Ein⸗ es sind jedoch auf dem Grundstück 27 000 Hypo⸗ Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann den Inhabern Skeicfehermeister Carl Kuhnke und 1 1 9 8 Seee 8 . 8 1

schulden eingetragen, sodaß der 8” Fecgels 5 HZA1.““ b1““ 85 C estben; 8 el sanzeiger und Köni lich zi 1 rowo, 1. November 8 urg, eingetragen. Zur Vertretung der Gesellscha . 1g St ts

8u jniglich Preußischen Staatsanzeig 8 ““

tragungen bewirkt worden: Der Kaufmann Friedrich theken und Grund Wilhelm Gänzel in Meißen ist ausgeschieden. Der Geldwert, für welchen die“ Einlage angenommen 1 burg etun 1 Königliches Amtsgericht. ist 8S ““ eeaächic, e 1 e e astenburg, den 2. November 3 ; . Königl. Amtsgericht. Bor lin, Dienstag, den 9. November 1909 enaerenexm xevven 8 2ℳ 8

ee h Fzuthe⸗ in g. 6 88 ee. festgesegn 1

nhaber. Er haftet n ür die im Betriebe des eubrandenburg, den 6. November 8 Jescesth begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Großherzogliches Amtsgericht. 2. Ottweiler, gKeha eg chung. [67140] 8 gen. 1 8 Bei Nr. 16 des Handelsregisters Abteilung A ist Reutlingen- 167151] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek 1 aus den Handels⸗, Et. C bee- . n, am 5. November 190uo9. Neuhaldemslebem. [67128] heute bei der Firma H Friedrich in Ottweiler K. Amts Patente, Geb eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, , . 1 gericht Reutlingen. atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach „¹ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich d „—

b 1 ungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Zeichen⸗ un IE der Urheberrechtseintragsrolle, über W i

i einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 arenzeichen, 82

Königliches Amtsgericht. FIn unser Handelsregister & ist unter Nr. 142 bei als Inhaber der Kaufmann Edmund Friedrich i In das Handelsre ister für Einzelfirmen wurde der Firma Theodor Dietrichs, Neuhaldensleben, Vttweller eingetragen worden. 8 heute ein etragen, da die Firma, Eugen Schuler”’“ öu E11““] 92 e E18— 9 Hemel. di EI““ 8 t . eingetragen: Dem Kaufmann Theodor F November 1909. mmit dem Sih in Reutlingen erloschen ist. entral⸗ andels A KeSze 38½ 82—6 on , 4 8 vW ietrichs jun. in Königliches Amtsgericht. 8 Den 3. November 1909. Ur 71 eut che Rei (N 2 j 2 5 ensahne besesehage öcb Handelsregister Abteilung B ist gräun Rochlit Aünnacher eples [67152] Selbstabhode cch Caee asegac sc nede hege. kann durch alle Postanstallen in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregist 2 t 88 alls ni iergegen seitens des Firmeninhabers oder, in das Handelsregister eilun i ei der oc z, Sachsen. 5 nn nigliche edition des Deutschen Reichs ntali b as Zentral⸗Handelsregister für das D. Rei z2 3 67129] Firma Brauerei H. Langkopf, Gefellschaft mit Auf dem die Firma Sächsische Spulenfabrik, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b sch chsanzeigers und Königlich Preußischen ezu gspreis beträgt 1 80 shr das Beut ““ elscheint, be.

seiner Rechtsnachfolger binnen einer bis zum Bekanntmachung. 1. April 1910 laufenden Frist Widerspruch er⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 484 beschränkter Haftung in Peine, heute folgendes Fesenfchgft mit ö Hdainres 1 8e * —V— Rochlitz betreffenden Bla⸗ es Hande 8 ers Handelsregister. UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [67172] Bertha Leininger daselbst eingetragen. Dem Kauf Buer, westr. er. 3s. g Sge . 67245]

hoben wird. ist heute eingetragen die Firma 8 Lewenz eingetragen worden: äftsfü Fftsf Memel, den 28. Oktober 1909. EKSCgerntraldrogerie mit dem Sitz in Düsseldorf⸗ einrich Langkopf ist als Geschäftsführer ausge⸗ ist heute eingetragen worden, daß die Geschäftsführer EEE“ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Oberkassel und als Inhaber der Drogerist Aagußt schieden. 98 Emil Tippmann in Rochlitz und Albrecht Preyser in 1 schwarzenberg, Sachsen a. Abteilun für Gesellsch e“ eingetnG, mann Jakob Leininger in Buchsweiler ist Prokura 8 tes Lewenz in Düsseldorf⸗Oberkassel. ine, den 1. November 1909. Barmen ausgeschieden sind. A1A164“ Auf Blatt 372 des diesigen Handelsrenis. [67162] ½. M. B g für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma erteilt. B.e gares, arns e Tehaese .. Memel. [67121] 6 6 1 8 emb 9. I11““ 2 des hiesigen Handelsregisters, die †.. ℳ. ernheimer, Offenen Handelsgesellschaft Angegeb Beschä ig: he Wenmsee 8 1 b Neuß, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 1. Rochlitz, den 5. November 190 1 Firma: Schwarzenbe Fmailli Si Ulm: D. gesellschaft, Angegebener Geschäftszweig: Papierwaren⸗ 6 A. eIe dgea XX““ 1 28. oütsber i htericht h1-e.erx aacakwhs Königliches Amtsgericht. 1 Were; 19 uberger Emaillir⸗ und Stanz⸗ F. tz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Geschäftsbücherfabrikation apierwaren⸗ und liche Se. . und Absatzgenossenschaft Glad⸗ under Nr. 36 eingetragenen Firma J. C. Schmidt 8 gee Petershagen, Weser. [67142] gliches Amtsge verk vorm. Reinstrom &. Pilz, Aktiengesell⸗ ““ ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen. Zabern, den 3. November 19 vrceeskannaiegeevlche ie Becbteensches⸗ in Memel folgendes am heutigen Tage eingetragen: theim, H 67130] Bekanntmachung. Rostock, Mecklb. 167153] schaft in Schwarzenberg betr., ist eingetragen b. Abteilung für Einzelfirmen: die Firma L. M. Kaiserli 8 Amn 9. 8“*“ Bemet saghees an Zehtanaagt Cncäaen von 8 ae, Maen. . 11“ In unsor Handelgregiser 32 88 am 7. 118 5 ist bats. —— 8 15. 0 W bn Uim. Inhaber: Max Bernheimer, zab 8 aiserliches Amtsgericht. ein eiragen: 2 gende erteilte Prokuca ist erloschen. Der Kaufmann Kurt Pb Northeii ingetre vember 1909 die Firma „Bote an der eser, Dolberg, Maschinen⸗ u. Feldbahnfabrik, 8 alversamm sn9 vom 15. Oktober 1909 ann in Ulm. 8 1 ern. Handelsregister Zabern. 67181] er Landwirt Ferdinand Schulte⸗Berge ist aus de dnsanifk ist in das Geschäft als personli (Firma Henry Fey zu Northe in) eingetragen, Beyer und Steffen“ mit dem Sitze in Peters⸗ Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen: hat die Erhöhung des Grundkapitals um Fünf⸗ Den 5. November 1909. 8 In das Gesellschaftsregist 1 Nr. Vorstande ausgetret be Semer 8 B“ 8 Gefe gich daß Ferl 1“ in das ha 8 (Weser) eingetragen. 6 Der Vorstand besteht, laut Beschluß des 88 hunderttausend Mark, in finiunder umn Fünf⸗ Strv. Amtsrichter Rost. .336 wurde e Ee wirt Heinrich Land⸗ hat am 1. November 1909 begonnen. Geschäft als persön aftender Gesellschafter ein⸗ Inhaber sind die Vächdruckereibesitzer Karl Beyer rats, aus drei Mitgliedern. Zu 1 Mitgliedern tausend Mark zerfallend, miihin auf nunmehr eine ““ 3 en Buert den Fänshücher Avee 8 Memel, den 5. November 1909. getssien 18 den Kaufleuten Henry Fey und Karl und Fritz Steffen in Petershagen. des Vorstands sind gewählt der aufmann Johannes M fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Urach. K. Amtsgericht Urach. [67173] hEET- Kergies Bmcsgeꝛicht Königliches Amtsgericht. Abt. 2. A beftehend of Handels Bjelchaft hat am Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Moebis und der Ferfnend Rudach Friedrich ie Firma lautet nach Beschluß derselben General- Zin Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen „Dem Georg Klinghammer in Dangi ndrae bestehende offene Handelsge im Gesellschafter allein befugt. Christian Robert Danckwardt, beide zu Hamburg. versammlung künftig: Reinstrom & Pilz Aktien⸗ wurde heute eingetragen die Firma: Theophil Heming ist wrakura in der Weise erteilt, daß er di noflenchastsrchh. 9g mülheim, Rhein. .ss, CEE Cg. ahagen Ceser). „Dse Gesamgprokurg des, bisherigen Prokariten ¹Q¶◻ eegswanzenberg 1. E., de Graser, Uracher Werkstüͤtte fütr Möbelindustrie Firma, nur gemeinschaftlich mit den Veechn d8. s.n, c In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der änderter Firma fersgef ieeranen Kaufmann Johannes Moebis ist erloschen. Schwarzenberg i. S., den 1. November 1909. u. Inenausbau. Fit: Urach. Inhaber: Theo⸗ 11“*“ kan d d. Berzineenesregehe gehheacete nih e Feha Bergmann & Simons mit beschränkter Northeim, 4. Novem Fnteg ericht. Prforzheim. Handelsregister. [67144] Rostock, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht. phil Graser, Möbelzeichner in Urach. zeichnen kann. 8 ILfghthacter espsehe! de sadeset Königliches Amtsgericht. Zu Abt. A wurde eingetragen: Großherzogliches Amtsgericht. tecbn Den 4. November 1909. AGAabern, den 3. November 1909. 6 beschränkter Haftpflicht“ in Wossitz heute 18-E.2A s a8 . 18n89 Amtsrichter Wagner. 3 Kaiserliches Amtsgericht. Tagfäragen, ö“ e 1 ossitz aus dem Vorstande in ieden und statt

ezogen werden. 8 ; 18Sgg; Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Den Kaufleuten Jacques Lehnhoff und Ott Nürnberg. Handelsregistereinträ ge. 167131. mann Gerwi hier is erloschen r Wächtersbac 8 d F 7 ew g 8 In das Handelsregister ist heute zur Fi ma Tisch⸗ heute bei der Firma Aktiengesellschaft Siegener äch h. 8 175 In das Handelsregister H.⸗R. B unter Nr. 3 8 885 8 20ꝗ h01 18 8 er Firma „Jose⸗ eravene 744½ anzig, den 6. November 1909.

Illgen, beide von hier, ist Gesamtprokura erteilt. 1) Radium⸗S chuh⸗Gesellschaft mit beschränk . Novemb 8 9 . R. 11 II, O.⸗Z. 301: Die Fir br. . d 2 See ee 9g ter Haftung vorm. Ph. Gutmann in Nürnberg. 83 Fandi den bein & Schwiedeps eingetragen: Dem Kaufmann Eisengießerei zu Siegen folgendes eingetragen: 3 Kaufmann Alfred Laufer in Nürnberg ist nicht 3) Zu Band II, O.Z. 183 (Firma Carl Adolf Scheel zu Rostock 8” Prokura erteilt. In der Generalversammlung vom 23. Juni 1909 heute eingetragen: Wächtersbacher Steingut Müllheim, Baden. Bekanntmachung. [67124] mehr eschäftsführer; Geschäftsführerin ist nunmehr Fitterer hier): Das Geschäft ging mit der Firma Rostock, den 5. November 1909. ist nicht Besclossen, das Grundkapital um 44 000 fabrik G. m. b. H. Zweigniederlassung: esb . Deutsch⸗Avricourt eingetragen: 6* Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. 84 Nr. 13 368. In das Handelsregister 1b. A zu Frau Anna Swatosch in Nürnberg. 8 am 1. September 1909 auf Fabrikant. Gustav Meyle Großherzogliches Amtsgericht. sondern beschlossen, es um 55 000 zu erhöhen industrie Neuenschmidten zu Neuensch „Die Firma ist erloschen. v“ O.⸗Z. 26, der Firma: Julius Beideck in Müll. 2 Heinrich Kielmann in Nürnberg. senior hier über. Sodann sind in dieses Geschäft Rostock EesFFa ehghh [67155] Siegen, den 1. November 1909. Herstellung und Vertrieb von Censn 8 Zabern, den 5. November 1909. Delitzsch. [66757] heim, wurde eingetragen: Der Inhaber Heinrich Kielmann hat den Kauf⸗ Kaufmann Gustav Meyle junior und Techniker In das Handelsregister ist heute die Firma Haus Königliches Amtsgericht. sonstigen keramischen Erzeugnissen und Möbeln Kaiserliches Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Die des Anton Kretzdorn in Müllheim mnn Karl Blank in Nürnberg als Gesellschafter in Julius Meyle hier als persönlich haftende esell⸗ Erichson und als deren Inhaber der aumschulen⸗ Siegen. insbesondere Fortführung des zu Schlierbach unter Zerbst ———svpoerein für Delitzsch und Umgegend, ein⸗ ist erloschen. mn Mennhecm das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft schafter eingetreten. Diese offene Handelsgesellschaft besitzer Hans Erichson in Rostock eingetragen Bei der unter Nr. 144 8 [67164] der Firma Wächtersbacher Steingutfabrik bestehenden Di unter daegah etragene Genossenschaft mit beschränkter vhcPencher 1509. düsgheern seit und hre nl36 Sh e hat am 29. Qktober 1909, begonnen. Die Prokura Reoftock, den 6. November 1908. Abt. B eingetragenen dmna desg S üüß E1121 Nüt. E1 Zaer 5 8 Deltzsch Feien Z roßh. Amtsgericht. . V des Theodor Wagner ist beendigt. Großher ogliches Amtsgericht. Co., Gesell 8 K. führer: Baurat Andreas Schneeweiß zu Neuen⸗ 1. 2 See Firme ucko Henze zu Deli ist an Stelle des Schuh⸗ irma weiter. 3 ö“ zog ger ““ schaft mit beschränkter Haftung in midten, Di S z euen achfl. Inhaber Elisabeth Scheidt und Matil machers Oskar Kissig i ““ F Vma weee,, Ctrauß in esenberg. n EE11““ Firma Fr. [67157] Siegen ist heute vermerkt: Das Stammkapital ist shmma e trettor Jacob aübeg ugf Hummler in Zerbst soll von Amts wegen detilge Delitzsch, den G Se gewählt. 8 ) A 82 1 Mühl. N 6 Protura df Kaufmanns Hans Bechmann in 5) Zu Band V. B.⸗Z. 235: sce Firma Walther Im ööö A Nr. 82 85 öe une egen C“ 30 000 ℳ. vertra ist am 26. Januar 1909 efgsofsensche be. 8 grh Ferpee geb. Königliches Amtsgericht. rmaturenwerk- Automa au ühl⸗ Nürnberg ist erloschen. b e irma Hamburger Engros Lager Israel u. Co. esic . b ese 9 1 JNo B ondon W. 152 Ebury⸗Stre EE“ 1“ rath. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Paul] 4) Kaspar Berg in Nürnberg. n Fles 6 Fecssage. Or Fiema Emit 8 . gebeaeen Iern Hendelsgesell Königliches Amtsgericht. 2 1“ Sechesest oder jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterbin in 2 Fraustadt. 67193] Mühlrath in München, Fabrikation von Armaturen, aufmann Kaspar Berg in Nürnberg ist aus der Kindler hier ist zersschen.. 5 schaft, die am 1. Oktober 1909 begonnen hat und Siegen. 5 (67165) erfolgen durch den Deutschen Rei Ive 88 Föngal⸗ des am 23. November 1908 zu Zerbst ver⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute 8 dem St. Annaplatz 10. 8 Seees ausgeschieden; letztere besteht unter de 8 7) Band VI, O.⸗Z. 115; Firma Bertha Spira zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter Unter Nr. 513 unseres Handelsregisters Abt 2 reuß. Staatsanzeiger zu Berlin. Der Gef 1 bnefc storbenen Fräuleins Matilde Hummler benachrichtigt unter Nr. 7 eingetragenen Luschwitzer Darlehns⸗ 2) Georg Kunz. Sitz: München. Inhaber: verbleibenden Gesellschaftern weiter. ier. Inhaberin Kaufmann Benjamin Spira Julius Israel und Paul Israel, beide Kaufleute zu ist heute die offene Handelsgesellschaft unter d eine Durchlaucht der Fürst Friedri F 1 dih u“ kassenverein, ene Genossenschaft mit Kaufmann Georg Kunz in München, Agentur für, 59) Gebrüder Probft in ö Fhefrau, Bertha geb. Puder, hier, Dem Kauf⸗ Saarbruͤcken III, einzeln ermächtigt ist. Firma Vetter & Spies mit dem Sitze in Sie er Vsenburg und Büdingen in fiedbich h 8 Gru b. Zagleich wird hiermit eine Frist von 3 Monaten unbeschränkter Haftpflicht in Luschwit ein⸗ Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Georg mann Benjamin pira hier ist Prokura erteilt Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Mode⸗ eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafte 8 tücke, Febäude Wasserkraft, M schi ats rund⸗ zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ H⸗. ; 4 F. 1 85 . mn ungd 3 zwaren, Galanterie⸗ und Spielwaren zc. die Architekten Josef Vetter und Flelsche Spies⸗ Kasse, Wechsel, Lager an halb . Zerbse⸗ pemnber e. b versa lang, von. * Juli 1909 § 3 des Statuts Waren und Ausstände eingebracht, welche in H9e Fgericht. in Domnik, 4 Fer at scde

Fhan ses er 8. terialienhandl bst und der Drechsl Karl Probst, beide i Josef Reisinger Baumaterialienhandlung. Hro und der Drechsler Karl Probst, beide in öftszweig: b dlung. e Ar (Angegebener Geschäftszweig: Schu hwarenhan lung.) n. Hoalanterie n29. Oktober 1909. de ecsieften Jn. Befi a, veberhen, Khe 8— 8 svon 240 000 auf die Stammeinlage angerechnet Zschopau. [67187] Mitglieder der Genosserschoft . .

11“

Sitz München. Inhaber: Kaufmann JosefReisinger kürnberg, ebenda seit 2. November 1909 in offener 1 ünchen, Baumaterialienhandlung, Holzstr. 11. Handelsgesellschaft den Handel mit Schirmen, Stöcken Pforzheim, den 4. November 1909. Kgl. Amtsgericht. 17., 1906 begonnen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. und Drechslerwaren. ““ Siegen, den 2. November 1909. worden sind. Auf Blatt 280 des Handelsregisters ist heute die können.

25 Reisinger & Holzapfel, M

Saarbrücken.

Großh. Amtsgericht. YIIVIV. aumaterialien: Nürnberg, den 3. November 1909. 8 Prorzheim. H b 8 regis benge 6“ BaaVe FeeeFFee. b⸗ . . . Handelsregister. [67143] Handelsregister B Nr. 8 wurd te bei d önigliches Amtsgericht. ächtersbach, den 28. Oktober 1909. affene Handelsgesel 2 irgi 1— ehschat, wih beschecnten Zastang, 8 K. Fintsgericht Registergericht. Zu Abt. B Band! Peleregstwurde bei der Firma gen e- v EArerericnnns. 5— 8 Gefen⸗ csges. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. stein⸗ u. EEö veer Fraustadt, Sen 2 . 88 vember 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ odenkirchen. [67132] Ernst Würtz & Co. Gesellschaft mit be⸗ UGaft zu Saarbrücken⸗St. Johann eingetragen; Unter Nr. 514 unseres Handelsregist 887166, Waiblingem. . sa.c hche den Kenenenaechads Pant Finzesf i dator: der bisherige Göüchellegehte Josef Reisinger. Im Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist bei der E Haftung in Pforzheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. August 1909 teilung A ist heute die Firma Wiilne s K. Amtsgericht Waibli .““ Sdmner N des Cöencserschaseg e4⸗ 8 veir chenge Geschast rer Sosef f ETN Rexroth in Odenkirchen ein⸗ Die Vertretungsma t des Geschäftsführers Franz ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 4000 Siegen und als deren Inhaber 8 in Im Hanzelsregi ge Ftte ai ng. ¹ und der Techniker Emil Paul Teupel, beide in Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters b4- f 4' 92 heigelfchst mgelsfi Nummehriger Inzaber: getraßen wagben. haß Peemtre etfsen Martin Hraisge getee dan 4. November 190b. der. Welse da0 eg 0 nen gakdmer ünte Kärhern Erhnec hundor gt Bali Schuas de chwamnenen, it heuts bei de henraug deMebcgenic. Jehengeshenz sesaast it an 1. Ztvier kach ver⸗an eüeger-eee in 1 ranken in Odenkirchen Prokura erteilt ist. . 4 1 1b 9099. ie und die ammaktien zu einer Aktie eingetragen. Di aftsbetrie ch .1 ae . err 1 verein einget 8g; RN. Vrünchan hen. Adolf SOdenkirchen, den 3. November 1909. Gr. Amtsgericht. IV. zusammengelegt werden und die Erhöhung des seeFeeen r vete des chesche besteht hgft e H worden: Angegebener Geschäftszweig: Gewinnung und Ver⸗ beschränkter Haftpft⸗ Seeege enefeznges gen Rihdsberg und Fosef Stark jr. in München, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. ““ Plauen, vogtl. [67145] ö 8 888 88 88 Ausgahe. Uaen Bedarfzartikeln sowie in industriellen ““ genieurs 6senen Kazenbetaee ce gerczasfnns Frbesng 5 E und Marmor sowie daß an Stelle des Jo ann Mertens der Ragcen sanaes en n Eh München. Franz Lun olbernhau. [67133] In 1 8 Hande gregigsig t9 üat eingetnegfe Bonen. De cgFerige Pro lrist Georg 6 zeik st .“““ Elise geb. Kocher, nn. r Feusmannes 8 Herchenröther in Bein⸗ Zschopau, den 4. 1““ Borer K-nS 2 Den shcf bertess als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Oskar Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ . enb dht 2 1 8 Fefelliche ütgese d zum ferneren Mitgliede des Vorstands bestellt und Siegen, den 2. November 1909 1 3 Der Letztere ist b cüenne äftsfü Engiches Amsggricht. 2cehenneeaRches eee 8 Leelcher escht Rühna hufr Blatt 18 des Uösstzernhauer Authra Chr. schaft en 1 Feess Sesedschafte find P“ die Gesellschaft mit einem Prokuristen oder des 2 hiches Amtbgericht 8 8 bestellt. zum alleinigen Geschäftsführer gweibrücken Königliches Amtsgericht. 3 Hinshorn a Niederreuther. Sitz: München. Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditist; die Gesellschaft. Fat am 1. Oktober einem anderen Zeichnungsberechtigten in Gemein⸗ B8e2. 3 Den 4. November 1909 8 v“ eingetragene Firma: 1“ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger in Olbernhau, ist heute eingetragen worden: 1909 begonnen, b. auf den Blättern 154 und 2513: feft. zu vertreken. Die Prokura des Georg Geil Sg eg Bekanntmachun C Amtsrichter Gerok. Firma: „Nicolaus Kühn“ mit dem Sitze in Grevenbroich. 1 [66763 Fnhaber. Kaufmann Thomas Niederreuther in Jeicer den Geseast leteth. Verkkn... .erm Fere. Aug. Preßler in Plauen bez. ist Erloschecten, den 29. Oktober 1909 dede unser Handelsregister Abteilung A ist heute werl, nz. Arnsbercg. -„ ““ 9. 90 h weae hhas cehne eh. Fe. b 8 8 hügit,. g 9. 8 Ne Fiema Füiez Auge Presh 8.5 128. Oktober. dienhafhen Sirn⸗ 8Ssesaas offenen Handels⸗ . erg. Landstuhl, gemischtes Warengeschäft. lehnsk et 88 Garzweiler Spar⸗ und Dar⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. 9 F1. dar, ei * 18 niederlassung, ist erloschen. Angegebener Geschäfts⸗ gl. g f1. 1 9 endes eingetragen r. Pust⸗ zu Stepenitz Im Handels E“X“ Zweibrücken, 3. November 1909. 2 . erein eingetra en worden: Der 2) Valentin Fuchs. Sitz: München. Kau beide i Ol haus zweig zu a: Spitersfbr tation. Schloppe. 671582 aufgelöst. Zum . bar en: Die Eegscheft ist haber I er A Nr. 19 ist heute als In⸗ Kgl. Amtsgericht. 11I“ 18 8* Heinrich Flüchten in Garzweiler 2) Bales Scholler. Si: München. 8 89 3 8. 8 ernl vn keinschaft mst einem Plauen, den 8. November 1909. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Ena Fiemmin ü8 8 ator ist der Amtsvorsteher S scbirms Sit Brune zu Werl der 1“ 5 1e t orstand geschieden; an seine Stelle is 3) C. Kotatt. Sitz: München. 82 68 9 82 8 188 1 ecglghash,n 4 5 Das Königliche Amtsgericht. unter Nummer 36 die offene Handels esellschaft Stepenitz 4 30 vheni 288 Die Hrohenn d gfal Brune zu Werl eingetragen. vie Ves t Josef Esser in Garzweiler getreten. 4) Paver Sepp. Sitz: München. 5 924 eschäftsführer oder ein Fee iss Schindler & Predel mit dem Sitze in Schloppe Kböniali hes Aun Werl 8 28 Ort 9, 6. Güt her i derRenäcren sehcer zelzunbisogerm . 5) Armaturen⸗Werk Automat Mühlrath & Olb den 1. November 1909 35 PpPrenzlau. Bekanntmachung. [67146] und als deren Inhaber sind die chneidemühlen⸗ 3 gliche mtsgericht .“ 8 Köni ktober 1909. 8 U errechtsregister. 8 g Ge duß Srebenhrb her Zeitung, sondern in ernhau, den 1. November ““ In unserm Handelsregister Abteilung A sind die hefiger Emil Schindler und Hermann Predel, eide Strassburg, Els. 8 [67168] önigliches Amtsgerich. öL 8 em enossen chaftsblatt des Rheinischen Bauern⸗ urg. [67004] Vereins Cöln’. 2 ——— Daselbst ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaf

Sillander. Sitz: München. „den 1 6) Karl Parr. Sitz: München. Königliches Amtsgericht. irmen E. R. Sewekow (Nr. 109) und W. in Schloppe, eingetragen worden. 8 c. ö Straßburg i. E. Wertheim. In das hiesige Güterrechtsregister ist eingetr urde heute eingetragen: In das Handelsregister Abtlg. A Bd. 1 O. Z. 149 daß zwischen dem Kellner Wilhelm eogerecein nit beschräatter Haftoficht n Firma „Glasfabriken s eutscher Bierverleger, eingetragene Genossen⸗

6) Faninn Alper. Sit; München. olvernhan. G7us9 enftrarg (Nr. 3) gelöscht worden. Schloppe, den a. obenben resch In das Firmenregister: wurde heute eingetragen: Clemens Söller, Stein⸗ Bad dur und seiner Ehefrau, Clara geb b sschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit den

München, den 6. November 1909. Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist Prenzlau, 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. öö das Fir and IX Nr. 97 die Firma Raymond Celestin metzgeschäft mit Steinbruchbetrieb, Freuden⸗ Neuhaus, daselbst Gütertrennung vereinbart ist.

K. Amtsgericht München I. heute eingetragen worden, daß die Firma H. A. Harzburg, den 23. Oktober 1909. Sitze in Capellen, Kreis Grevenbroich, ein liches Amtsgericht. getragen worden. Das Statut ist am 20. Oktobe

Münster, Westf. Bekanntmachung. [67126] Griesbach in Olbernhau erloschen ist. FPreussisch-Eylau Bei der Firma „J. G. Staack“ ist in das ; In unser Handelsregister K ist heute zu der unter Siberebeg venn Pensbcu.. Sekanntmachztag; e Handelsregister eingeiragen worden, daß das Hanbe S hle der u“ 1eS-. a. ege Neßef Säller Hentechnster ie 6 In unserem Heehsns nses Abteilung K ist heute geschäft durch Kaufvertrag auf den aufmann Wil⸗ em Kaufmann Adolf von Koenigslöw in Straß⸗ berechtigt Liegen aften a beraußernounbe ar büiesen “““ 8 esae s ien d Föne N. erwandten Artikeln zwecks Absatzes der erzeugten Fabrikate 2.

Nr. 900 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft d [67135] unter Nr. 72 die Firma Königliche Apotheke und elm Leumann in Schönberg übergegangen 16 88 bung ist Prokura erteilt Wertheim, den 4. November 1909 berigen Inhaber 2 G . November 8 1

der Hauptsache an Mitglieder.

Gebrüder Sasse zu Münster eingetragen, daß die Oppel 1“ 8 3 e 7g ppeln. Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen n In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Drogenhandlung Alfred Grun in Pr.⸗Eylau, dasselbe mit Einwilligung des bis 3 39 e; Münster i. W., . Oktober 5 Nr. 18 bei der Schlesischen Wach⸗ und Schlies⸗ Inhaber; Apothe Ieahg⸗ Alfred Grun in Pr.⸗ unter der irma „J. G. Staack Nachfolger“ als Cari deren h,994 Feaes; J. M. Bürger Großh. Amtsgericht. G 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 9 gesellschaft G. m. b. H. Ffolgenge⸗ eingetragen Eylau, eingetragen. u 1“ erg Fortfäührt. 8 2 88 1 Die Firma ist e8 R.Sfr bnns mach Ech Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [67179] enossenschaftsregister. arstandefeitgliegge sind: 2. . 8 1 .„)., 4 . 2 8 277 . n 2 8 e . - ver F . 8 s tober 19099. 1 Schübnbe ecklb ovember 1 J. M. Bürger“ geändert. ute Bentheim. [67188] 1“ Gustav Edelhoff in Foche bei

geubrandenburg, Mecklb. 167127] worden; Der § 2 des Gesellschaftsvertrages (Dauer Pr.⸗Eylau, den 27. 3 8 8 122. 5 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute des Geschäftsjahres) ist abgeändert. V Königl. Amtsgericht. herzogliches Amtsgericht. „Der Ehefrau Carl Rinkel, Celitha geb. Weber unter Nr. 253 eingetragen die Firma Frit tiapts⸗ In das Genossenschaftsregister ist unter Nr.7 2) Bierverleger Gustav Hütt [67160] in Straßburg ist Prokura erteilt. r. 7 Hüttemann in Barmen,

In unserem Handelsregister ist heute die Firma d 09 „Glienker Obermühle und Molkerei, Gesell⸗ Amtsgericht Dppeln, 3. 11. 09. FPfpreussisch-Eylau. Schöningen. 8 Wilhelmshaven. nhaber: auf Fritz eingetragen: Zi s Bi inrich Tz „Er. 2 schah⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Oppeln. [67136] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 273 Straßzburg, den 2. November 19099. LTiarks in Hüecbehesbadenh Kaufmann Fritz (or aha ISeeeeeeee Le-eszn, Tönnessen in E Glienke eingetragen worden. Der Gegenstan In dem Handelsregister A des unterzeichneten In unserm Handelsregister Abteilung A ist, heute unter laufender Nummer 252 ist heute als offene Kaiserliches Amtsgericht. Wilhelmshaven, den 3. November 1909. schränkter Haftpflicht in Schüttorf. Ge üefin schaftsfirma untersch sünrhe der ee des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ Gerichts ist unter Nr. 302 bei der Firma 6 unter Nr., 21: Firma „Richard Schwarz“ ver⸗ Handelsgesellschaft die Firma Kiehne und Beck Sulzbach, Saar. .“ [67169 Königl. Amtsgericht. des Unternehmens ist: Betrieb einer zur mitgliedern oder des Ben sämälichen ““ vee. 8 der Ehtött ucg 855 warenhaus, Hanna, Inhaber Julius . merkt: 889 Firma ist Fllcenr 8 88g als deren esellschafter der Feüumemann 88 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 150 9 worunn. wekrrierae Förderung der Ziegenzucht. Die Haftsumme be⸗ Bevollmächtigten, im „Bierverle w1 88 -ee; ank befindlichen n⸗ und Landwirtschaftsbetriebs in Oppeln“ eingetragen worden: Die Firma is Pr. Eylau, den 22. Oktober 1909. Mühlenbauer Franz 2 8 Fanehr at b heute 81 irma L. J. Collin und Co. mit dem In unser Handelsregister Abr. wurde . seg25 e. esn e6 zulässige abl der Ge⸗ wasse ebitat von Lübeck“. Die Willenserklärunger 8 tze in Sulzbach Ssar und als persönlich haftende „weigniederlassung Worms“ der Firma 2 dfemaee demaß Die Mitglieder des des Vorstands erfolgen durch die gemeinschaftliche - f 8 g ns der Firma Vorstands sind: Wilhelm Berge, Hermann Lamme⸗ I der drei Bör d eageneilsche⸗

soewwi⸗ 6 Errlcsrmg dns den 1u“ eseege;. , in 165 Strumpf, In⸗ Königl. Amtsgericht. Feseeit Gustav neüeis 9 5 die Anlage und Bewirtschaftung von Karpfenteichen haber ulius Strumpf““. ö“ 1““ tiederlassungsorte „Büddenstedt“ eingetragen. ie Gesell er K Cje er 8 Ae. Fe Cuedlinburg. 1 Gesellschaft hat -gg en Gesellschafter Kaufmann Friedrich Carl Stelzner in eutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ ring und Jan Kruse in Schüttorf. Statut vom durch den Geschäftsführer mit einem Bevoll

8△

ellschaft mit Heschren en Haftung. Sitz:

Königliches Amtsgericht. 8 Schönberg, Mecklb, 167159] Bergougnan in Straßburg. berg (Baden). Inhaber ist Clemens Söller in

und der Vertrieb von Futter⸗ und Düngemitteln. 8 icht In, 3. 11. 09. i 8 t . 98 1 Das Stammkapital beträgt dreiunddreißigtausend 1“ 1 [67137] 882 enser Handelsregister A ist heute eingetragen Schöningen, den 2. Nopember 190395e Süctnachaune Següihant Lüa wig See an nos elbst schcenen Hels nat. 1“ 9 Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1909 9.Jn dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter A. bei der Firma Berndt Co. in Quedlin⸗ 8o 1 1“ und Rusführung von 8 Vebetns hei⸗ folgen unter der Firma im Deutschen Reichsanzeiger geschlossen. Nr. 44 eingetragene Firma A. Link Ortelsburg burg; Die Hüen ist erloschen. 1 .“ ulzbach, den 29. Oktober 1909. 8 arbeiten, Errichtung, bezw. Vereinigung jahr 1 ider 5 ktansen geaag., hen 970heee oee Paltüan Zum Geschäftsführer ist der Molkereiverwalter gelöscht. JB. bei der Firma Wilhelm Brauns in Quedlin⸗ Schorndorf. [67161211 . Königliches Amtsgericht. I. Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame und Die Willenserklärn 1- 1 89 güigt in 511 50 Scltgugac⸗ babügt, ,g saenn e. Bernhard Warkentin in Glienke bestellt. Ortelsburg, den 4. November 1909. vurg: Der Fabrikbesitzer und Stadtrat Johannes K. Amtsgericht Schorndorf. 8 Thorn. [67170] gecgenseitiger Unterstützung bei Durchführung er⸗ Genossenschaft durch 2 Vorstandsn nit 88 Gen bf 8 e de. geaheenn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Königl. Amtsgericht. Abt. LVüedünhäng t h der Gegasceahaesel. ei 8 EIö sie inhihenen gan gabrn Ir⸗ n unser Handelsregister A ist bei Nr. 91, Firma borese Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Dir z 8 kint gettagt 00 cj ist während cde Belchatnahancen en ecseh J““ [67181 eden. Gleichzeitig ist d r sgesell. eingetragen: s G Franz Zährer in Thorn, eingetra en worden: eressen. Zeichnenden ihre Namensu terschri gas 8. der Genossen ist währen aft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation r. ie Firma Rob. Lindemann u. Söhne 23 den 3.9 ksäalt derthelens 8 8 Stettin bringt als ihre Einlage die in ihrem in Osnabrück und als deren Inhaber die 8 eebueg. din. .8g 8 en 2. 5 1909. t Thorn, den 3. November 1909. 1 Zum Geschäftsführer ist der Detektivdirektor Otto Ee b Fr 8 Pdom ; Sgg. Seser⸗es önigliches Amtsgericht. ““ Oberamtsrichter Hartmann. Königliches Amtsgericht. HLegeisc. in Halle a. S. bestellt. Königliches Amtsgericht. Uüsir, veig an a Bekanntmachung. [67195] 6 er Gesellschaftsverkrag ist am 25. August 1909 fsssct Bgeae ers grsffzgh 8 Unsere Bekanntmachung vom 30. September 1909 2.98. 4 flb.vabe.4— Celle. 19Q67189] betreffend die Kartoffeltrocknun s⸗Genossenschaft

Uerdingen. Beka 71 festgestell . kkanntmachung. 67171] festgestellt. 1 d 88 Bei der unter Nr. 2 unseres gerushee u Lowenitz, eingetragene Genossenschaft mit

in veae. stehende Obermühle Glienke 85 Land⸗ Robert Lindemann in Osnabrück und Alfred Linde⸗ Rastenburg, Ostpr. [67150]

wirtschaft, einschließlich aller dem Betriebe dienenden mann in Haßen i. W. und Fabrikant Karl Reuning Maschinen und Geräte, in denjenigen Scheiden und in Osnabrück eingetragen worden. Offene Handels⸗ Das bisher unter der Firma „A. Sterz“ in Verantwortlicher Redakteur: In unser Fandelsrcgister ist bei dem Uerdi orms, den 4. November 1999. ei dem Uerdinger . 1 8 b hr. Frd. Bongartz & Co. zu 8 registers eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ beschränkter Haftpflicht wird dahin ergänzt:

Grenzen ein, in welchen sie dieselben laut Kontrakt gesellschaft seit 1. 1909. e tenbur ter Nr. 37 des 9 88 ahn 89 7 hüsta 1 Hewescn dit. 1f Ghecsc ist 5 Fetelen üe Peüönam R-; ee andesgesgäf ist Direktor Dr. Tyrol in Charlgtteug 8 9 süchäge heute einget Großh. Amtsgericht. 1 verein für Eversen und Umgegend G Genoss dergestalt, daß die Lasten und Abgaben vom 15. Ok⸗ für sich allein und der ngenieur Alfred Lindemann Albert terz an den Kaufmann Richard Herzberg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Der Si 3 ragen: 8 Zabern. Handelsregister Zabern. 67182]] b.. E“ e. G. w. ie Genossenschaft hat ihren Sitz in Loweni 8 1 882 8 auf Ne1nS; 8 S. Felen Ft W“ Reuning nur gemeinschaftlich er⸗ 3 Rasteahurg verpacgen, V cerpelebe unter der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlags⸗ werfegt. itz der Handelsgesellschaft ist nach Crefeld „In en eanekeh Band 1 Nr. 5671 wurde G Sa.e sfedar ist Negi. ien ghabe. ne 2 Trocknung 2 3 na Rastenb 8 8 d 1n Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Uerdingen, den 3. November 1909. rfe aie femne. geden . dsd hegncenn vom 31. Oktober 1909 aufgelöͤft. Die Rechnung und Gefahr. I v. 8 . 11“ tsge 8 8 a Leinin in bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren“. Jarotschin, den 28. Oktober 1909

Buchsweiler und als deren Inhaber die Kauffrau Amtsgericht Bergen b. C., 4. November 1909.

1““ 8

alle Rechte und Pflichten aus dem Milchlieferungs⸗ Ssnabrück, den 2. November 1909. Rastenburg, den 1. November 1909 Köni vertrage, welche der Molkereibesitzer Lühr zu Ostorf Königliches Amtsgericht. VI. Königl. Amtsgericht. ““ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 63.) Königl. A richt. 8 8 .; . 8EE11“