1909 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“ . 8b 8 1 e A 8 11A“ deacgegh w. einstimmung sein soll; endlich die Erleichterung für die freie die Hoffnung aus, daß die Schutzmächte im Interesse der Türkei Die Ausfuhr von Rindvieh ist weiter im Steigen begriffen⸗ Arbeitergruppe keinen geordneten Betrieb 1 ien i 1 Entwicklung der neuen Aera zu fordern, „die im türkischen Reiche so und Griechenlands das gerechte Verlangen der Pforte günstis Im 3. Vierteljahr 1909 diejenige des 2. Viertellahrs um [— 8. d. M. fand zwischen den Arbeitern veieh gheeclehols 8 „Am seine Metapodien in zwei Griffelknochen umgebildet, die i irkli 8 8 plötzlich und hoffnungsvoll angebrochen ist. Diese 15* sind in der aufnehmen werden. 8 1439 dechs Fegenabe. dem 3. 8* die statt. Es wurde, wie die „Frkf. Ztg.“ berichtet beschlrseing Hes verborgen liegen; es wird niemalg seine⸗ nüslnenfärem Jehch. süichee iacrlernanone Fiehnet us Aänge ind rhngce 7 Hauptsache erreicht. Ich bin weit entfernt, zu behaupten, daß alle Griechenland. - rung sogar Sfüch im gamen ind bom ke anuag, ore zum zum 13. d. M. keine Einigung erzielt würde, die Kuünbiguhg auf des —onbnenem entwickeln können, dieselben werden im Gegenten das 1e. eenen Charaktere, wie 3. B. Saul und David, in wirkun bbalten g C ge b nich um 357 v. H. gegen das Vorjahr gesteigert. Wie bisher wird im amen anderen dortigen Schuhfabriken erfolgen werde. othe s s unbegrenzt, wie es die Darwinsche zur vaterländische ichte sebt. Dae b 2 jahr g . Auch sollen in diesem Falle alle bisher gemachten Zugeständnisse 8 EE C1“ Fatvichn 8 Berdretug. 8e v rer Naturgesetze Im Verlag von Th. Thomas in Leipzig ist ei

eipzig ist ein recht an⸗

beseitigt sind, aber es gibt, soviel ich weiß, nichts, was unter den heutigen i di 8 5 eit und mit Takt nicht beigelegt werden könnte, empfangen und, „W. T. ** zufolge, bei dieser. Gelegenheit ste Rindvi ch der Schweiz geliefert. Es wurden aus⸗ wieder zurückgezogen werden. 1 en T , ein, wie bei übermäßiger Körpergröße, krankhaftem Wachstum oder sprechendes Buch erschienen, das wegen seines an d S“ .

v“ g die gliechiche R düchaftüchen cze zenbete wenn die Großmächte mit ihren geradem unbegrenzten Zerstörungs⸗ erklärt, daß die griechische Regierung von freundschaftlichen Ge⸗ ührt: .“ mitteln ein Beispiel von Selbstbeschränkung geben. Es sollte nicht sinnungen gegenüber der Türkei erfüllt sei. Die militärische . In Barmen beauftragte, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, eine einseiti ehen und geht auch nicht, wie ich glaube, über die vereinigten Kräfte 1 Z ö Ie Mr. 8 8 in den Monaten 1909 egen Versammlung von Bandwirl e1 xb einfeitiger Ausbildung bestimmte F zass 8 um he dech dicht, nen solche Elemente der Un⸗ Reorganisation ziele lediglich auf die .“ b G e Per s ept. der ausgesperrten Seidendanbvsereche härfä 113“ einer Umkehr in der Entwittn 3 nhan sem ar c n. hehen 1Se an Peeasht, ruhe, wie sie jetzt noch vorhanden sind, in Schranken zu halten. —Ich Asien v 8 1 E“ Stück Stück kommission, nochmals Verhandlungen mit den Seidenbandfabrike 3 daß jeder Stammbaum eine Aer geologischer Laufbahn 953 Auffehengg finden, dürste, Es, neant sich ⸗„Deutche 1 dhsetaceüczegesher h e.“ 201 Ztü . eck. . aanzubahnen. Zugleich wurde beschlossen, duß Gesellen, die bei Paus⸗ .“ üpe Nle 9 8en 1 barchs Rübeheer gangian Zrmsger geathsc reundschaftsbündnisse mit anderen Mächten, die wir in den letzten Der zum Zwecke von Verhandlungen zu Rakhim Chan aber, unter 1 ochen. . . .79 8 meistern arbeiten, wo Streikarbeit verrichtet wird, kündi len. Nasste ner Hegeneration unterscheiden kann, wo letzter hes Fresdie un Mersasen ccnn daangigenat aaf he Zaiht . 8 sich ihre 2 e Jungvieh bis zu 1 ½ Jahr. 325 452 (Vgl. Nr. 249 htet wird, kündigen sollen. Aussterben des Typus 1 ürde n aübetztere das Zrendl zum Verfasfer. i Abildern, ahren zu erreichen das Glück hatten, richten sich ihrem Zwecke nach entsandte Reschid Mulk meldet, „W. T. B.“ zufolge, Rakhim Niännl. Jungvieh bis zu 2 ½ Jahre 363 502 g d. Bl.) 5 Lypus vorbereitet. Man würde sich aber schweren 61 Textbi 2 Srelden, Bach ist auh 79 Bolchldern gegen niemand und schließen auch niemand aus. .(Chan beabsichtige, mit den Schahsewennen nach Teheran zu, Wälbl. 3.„0e 08 40 1818“ In Aachen kraten, wie.W. X. B., meldet, wegen der Kündie etcurn 1 russgaene wenn mag diese Entwicklungsstadien, wie 1. Bacscer Kangig fütüge. ansge Hvchazenssat gizgie iünse Im weiteren Verlaufe seiner Rede sagte der Premier⸗ marschieren, um die Konstitution zu vernichten. ““ 940 gn eines Arbeiters heute morgen die Arbeiter der Firma fü⸗ sich d geagfobgtg üllar der saffcstein benuten wallte der an und Ser begleitens Rea zse eehs bchen s ten Sgütfeich mim. Asquith: Wre Gestern hat die feierlich Ueberführung der Leiche Bullen . . . . . . . . . 340 62 8.. Hon der Hecken, Eisentempergießerei, in den Ausstand. Aluf b boSetse geltAlter der fofsilin Ciere 7u bestinmen gestattet scaatäeserüche dec enarne h reg⸗erdetsen Bancan ll 8 eguklchlane bete tt weiß 8 der Kaiserin⸗Regentin von Peking nach den östlichen Ochsen . . . . . . .. 1166 3076 23612 industrie in Eö1“ am henische 8 als ein in nngezählte Aeste getsllendz gsekezsluggegang ebane Ete ung der lthgrarns de csüectlh Maehes Fernäan vollen freundschaftlichen Einverstandnis im Wege stände. Dieses Ein. Gräbern stattgefunden. In den Straßen, die der Zug passierte 3803 7395 + 5778. Zum Ausstand d viich Frt get. entwickeln sich meh inder pa ““ e. EEEIAETA11ö11““ 8 S ie 2 2 v erte, 3802 5778 er australischen Bergarb 9 ver ih i e ni 3 Bülentvan Ber hnd eze gaüan vefseen E misesanter dig thedinourg n 1 Sed0e bildeten Truppen Spalier; der Prinzregent und das diplo⸗ Der Wert der Ausfuhr beläuft sich nach der vorläufigen d. Bl.) wird dem „W. T. B.“ aus S 8 1““ 265 schmelzen, und lassen sich durch einen kürzeren oder län w“ 1 düichen Fesehbe echacs Uirhiskc. S .Die Bedingungen, unter welchen der Kon vorps gelei den Leiche ine Streck 98 [ 3 089 00 2 d stellt si Arrbeitervereini 6 b Mehrere Zeitraum hindurch verfolgen. fhrr Lernnzgischen funstherständigen Interpreten mit den N staat gegründet wurde, sind andauernd und gewohnheitsmäßig verletzt matische Korps geleiteten den Leichenzug eine Strecke. 88. EE11“ als der dgültig 8 Sgeh. e hbee .“ 8 heie Besi b der Kohlen⸗ ihn eigenartiger Gefeglangestreit Jeher Flanm T 11 enlhan 8 Eenta 8 bübe⸗ d 8 erschlosse öher endgi estg e der Aus Konferenz ein, auf der den Beschw S b . d1g Mutationen ächt⸗ reiche 1, dunst“ erhält er zugleich eir die Ein 1he. 11““ Ihr⸗ Afrika. Iiin der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. September 1908. aüg oshen werden soll. Wenn die Konferenz bch her licher und weitgehender Spezialisation; ese strüchs hlcher, bachn und der armen Kunst“ erhält er zu lich einen 1 Lage ist schlimm und wird immer schlimmer. Es ist Wie der „Agenzia Stefani“ gemeldet wird, hält die bed E“ en cs e und 8 11““ 1 11“ el 12 1“ die Einstellung der Därcshins ha deeheee. Sobald ““ bache vch heg emneitnteg defsostert amncchanseiahe 8 uns unmöglich, noch länger irgend eine Gerichtsbarkeit Besserung im Befinden des Negus an. Die allgemeine vvan die Im Vergleich mit jener im 2. Vierteljahr 1909 war beiter voe gokee von Handelsgütern empfehlen. Die anderen abgelöst, d sc dis zaßtn Fen senise nahene Furch, einer. ier Händ aesicht ewahite Beijele dencsanvfm dis ecseh 8 88 Gebie ung B. 9 1 . 8 * zwar die Einfuhr von Schafen im 3. Vierteljahr um 2069. Stück Arbeiter von sieben Minen des südlichen K ie 8 feerseils die Tbösen e henfe efe ne Arei b eNwenseriagäscethe ucrLebelecsa auferrder ugsen. ben Lage im Lande nimmt jetzt wieder normalen Charakter an. größer, sie 1 543 Sege Pehages 98 8 11.. in deg, Ahngständ Fenger 8 8. drei Uchen E““ de vun erferZedi vhe. und des Afrerelt, bateund P E“ 1 See de Beas den. Ic daß X in der Zwischenzei 3 Eng⸗ 3 b , ür die Zei 3 zum 30. September 1909 . ind auch Tausende von Arbeit d Industri 1n ämme, di fenir. . e len ee dons vorier See Sietwent standes tun wird, was recht ist. Aber in der Zwischenzeit muß Eng 1908, und für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. September 1 beitslos ern anderer Industrien sind St d 1 ich 1“ 8 teis Leer Fedne 1 g jetzt eine Er⸗ ergibt sich eine Mindereinfuhr von 2688 Stück gegenüber dem gleichen arbeitslos geworden. d Stämme, die das senile Stadium no ““ ““ 8 silk (re gt 8 5 v“ des Vorjahres. Es wurden Cnasece . 6 8 8 8 8 5 vorauszusehen, daß sich manche —— 88. Wege. Dise Fahlreichen, den Tert kezeendae in begtlat diese Erklärung Belgiens, die eine hoffnungsreiche Aussicht 8 Statistik und Volkswirtschaft. 8 8 Uihden 1 109 182 4 GWeitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) 1“ 89b. ““ in ihrer Lebensdauer unferedzesten Falchench 5 8 83 7 8 ¹ 8 1 8 1 8 SulisSept. Jan./Sept. an. . 8 ängt also⸗ h n netee I1 b 86 böh ce is t 1121212155 doaes GIn. vnd cgefehe pezegfesgen, enprvied, Ballng S91909 . 1908 Kanft und Wissenschätt. Wui ane an, immervKler zutage u raen. sugseten der rien- Kalncrgah, Shactensen, Neveebeine eFanleher, Staslerarun⸗ 1 E11““ i65 1 n hweinen un eflügel im 3. Vierteljahr un 8 8 1 Stück Stück Stü ““ . . 8 1 Vbildungen stehen auch technisch auf der Höhe; e I Crsers ö“ lder 8g in den ersten 9 Monaten 1908. 1AAA“; 5 06 ““ „4A. F. Die zerste Versammlung der „Vorderas iatis 18 Literatur e cgals JFatchi ge nfrichtg. Als Nation sind wir 1— zu bereit, unseren nüß ommen Nach den „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel 1““ 3 004 4 632 18 Cebefchft alm Winterhalbjahr fand am letzten Mittwoch statt. Der Lok 8b tivfü 8— 8 ber whi Pua 18i benfär dls gesgmacbofk Lhraen⸗ guten Glauben in dieser Angelegenheit zu beweisen. Wir hielten bis Deutschlands“ wurden an Pferden eingeführt: 1161616““ 635 . en Bortrag des Abends hielt der Professor Hommel⸗München über den zählung Aomotivführer ,Die Brüder⸗“. Zwei Er. Exemplar wird dn bötragen den werbosn Eech Heörnehe 8 1“ ürüch il wir d lten Regime in den Monaten 1909 gegen Der vorläufig berechnete Wert der Einfuhr stellt sich für die Tiekisets, in⸗ven Geschichten des Propheten Sacharj Bgahergehn 2c an vers untchte zarenzs eng G Rieia,7-. . e, ns2. etzt mit 8-; Fütmunag ern ichen 8 8 Se feg e⸗ IJuli/Sept. Jan./Sept. Jan. Sept. Monate 18 anzen auf 3000 bei Lämmern (— 9000 ℳ) der Apokalypse. Der Redner sieht in der Vision 4 Kanit 2 E s 9n, Xx .“ ö“ W““ des wir branchemna tene chestsgeziaßungen eu Belaien, die wir auch) Jali chedt. Jan Eheyt. JZen cseht. ien0s Manaten ganten auf 3000 ℳ6)9en dö9h cg dn Ziee„, Nh Srachesig) von dem Leuchter ⸗gan dalden mic einer Schals Lben derauf, Kützttr ne ich anen e gsöhenn dürrte emm vhnsege pasge Steasttgernie zanr asigsenügzegvnmnegaögag 8 18 1 88 88 8878 ampen waren und je⸗ Ketten an einer Lampen, Hindeut r, ratur, trotz des gegen sie geführten Kampfes, immer noch weit kwiedergabe des heiligen Abendmahls na haerbin auftec gfbfeen seiner Polifik te Vehge 1 so fün Arbeitspferde, leichte, Stuten . . 3 040 8 568 381 88 Die zeigte im 3. Vierteljahr 1909 bei Lämmern und auf den Sternenhimmel, insonderheit auf das neösi s Bca e dee pen er 8 Fenbeeg I Faütetages mn Ganeknne Efchen 8 bereit, die Annexion anzuerkennen und Belgien als Vertragsmacht zu . bücte Hengfte, Wallache. . 5* Schafen einen bedeutenden Rückgang, 86 Ziegen Fäine kleine Söö EE11“ vnd, seine Sternbilder, Verfaserin süich S8 18 hegrsher. E1“ 1n 8 Jüh terstützen. „schwere, Stuten . . .. 317 9 Steigerung eintrat. Trotzdem ist die Mehrausfuhr an Schafen vom „eHe 9 Beugnis mehr für die bisher schon als wahr⸗ d dabei m Weise mforscheinachsten 8 in, seiner lie lber tan Aennah 8. 88 ö Botschafter antwortete im Namen des „schwere, Hengste, Wallache. 26 803 1 Januar bis zum 30. Fepkember 1909 immer noch um 5387 Stück säsörnn . 8 8 8 Csntestwnn c Slernene vere snte erfheraa Vnbe fej vhübgene beas ö 8 diplomatischen Korps und sagte, die Japaner freuten sich der Zuchthengste, .118“ 86 29 v 1X.“ Patlst 88 1“ 1909 gegen Tierkreises in 12 Bilder, von denen vbesonffen Vr. d Ngenzanschauung voll Bntde gne beh e eherbersscnng S. Ven Findch ehe ehcngen Ireundschaft der beiden Inselreiche, die ein so mächtiger Faktor Kutsch⸗, Reit⸗, Rennpferde usw.. 4 285 37 8 8 JuliSept. Jan. Sept. Jan. Sept. sind in B abylo n, dessen Ideenkreis der Prophet Sacharja ves go ungen ist es gemeinsam, daß sie den Steg des von dem O Vgnah 58 Bsch ricauns tzn hene dievame Pusgair für die Aufrechterhaltung des internationalen Friedens seien. Schlachtpferde . . . . . .. 8 1909 1909 1909 alls besonders nahe stand. Abgesehen davon, daß die I“ ken der Allgegenwart Gottes erfüllten Gewissens über im Berbalt de”van 11eaceefostetz geg tnzede ing chass Nicht nur die beiden beteiligten Parteien, sondern die ganze Pferde unter 1,40 m Stockmaß . . 13 401 1 765 Stück Stück Stück machen, in astronomischen Dingen die Schuüler der erifen bfchumn Sgebfcgereagh Lan Iuhast aben der Hold deß von 2816 9n 880 .. 8 9 3 bes Ktnens a gen vütheng Welt hoffe, daß das Bündnis von langer Dauer Uebsaßfohlen ... 2 2 29” 2 Emmer X“ 9887 38 921 878 2387 rie bekamn Ber hechen desn ierkr sesb. 18 s be Lezoäter einervertommenen dcgaa Rehcs 88 18 Feetsabis. h 8 8 c. 1 1 1— ein werde. augfohlen.. , 22 1“ 82 5387 1 Zeit 8 8 eises im ersten Jahrhundert vor zu einer geachteten Lebensst 2 r. Unanfechtbarkeit und „Moderne Kunst“ (Verlag vr erten Zeitschrift 8 11 28 * 388% d1“” ö geachteten Lebensstellung empor. Da tritt ihm gerade i 1 rlag von Rich. Bong, Berlin W. 57, Preis d4. 6 8 8 . 1““ 8 dem Augenblick, als er im Begriff steht, die Hand eines 1 des Vierzehntagesheftes 60 ₰) ist in Wort und Bild dem 8 1“ Die Einfuhr von Pferden, die schon im 2. Vierteljahr einen be⸗ Der Wert der Ausfuhr in den ersten onaten berechnet Urhebern der Sternbildereinte zchstena Rit „Chaldaern als wohlhabenden Mädchens süchti In dem gestern abgehaltenen Ministerrat berichtete zcil über inf Vierteljahrs si⸗ lauf 7⁰⁰ bei Lämmern (— 109 ernbildereinteilung höchstens die Chinesen in Wett⸗ wieder i zu Eregen der trunksüchtige Vate chmü Finter der Merasrter Zegaunüer .Minister d ßern Pich über trächtlichen Rückgang gegenüber den Einfuhrzahlen des 1. Vierteljahrs sich vorläufig auf 147 000 bei Lämmern ( 000 ℳ), bewerb treten; doch versagt bisher alle und jed 8 icht über ss wieder in den Weg. Der Sohn hat einen harten K de ar Bhcka cameemin andczatzanck. Fewestts zaofkht „W. T. B. zufolge, der Minister des Aeußern Pichon über 1909 aufzuweisen hatte, war im 3. Vierteljahr noch weiter um 1 356 000 bei Schafen (+ 218 000 ℳ) und 20 000 bei Ziegen rühzeitige Beteiligungen Fhinas auf diesem Gebi achricht über so selbst zu bestehen, um den tief Gesunkenen nicht zu verle amße met sich von wird eine Jagdnovelle „Jägerlis von M. Stahl den Stand der Verhandlun gen mit der marokka⸗ 3146 Stück kleiner als im 2. Vierteljahr. Damit ist nun auch im e 7000 ℳ). ind die astronomischen Leistungen der Chaldäe s 8 228 den SSeissen seu.. Nianne grvadl last tencce Fitger nnhsstejageben Brhh Sehanimt 8 nischen Gesandtschaft und teilte mit, daß er den Vertretern Vergleich mit der Einfuhr in den ersten 9 Monaten des Vorjahrs An Schweinen wurden eingeführt: Annahme nicht gewagt erscheint auch e daß die eines Sinnes mit ihm. Gerade als er sie zu verlieren lanbü te ist von Dr. M. Carthaus üherschrleben, der vieie Jahne En Zunais des Sultans die allgemeinen Bedingungen dargelegt habe, von ein Gesamtrückgang um 12283 Stück eingetreten. . 8 in den Monaten 1909 gegen streng micjentchafthic e, aber im besten Sinne n Sh egeeings (ch zdas kaum geschlossene Heriensbündnis In der 88 1 Uaenche Feraen an deset ed cgöhs iseheheeah denen die französische Regierung eine Verständigung mit Mulay Wie die vorstehende Uebersicht zeigt, trifft die Abnahme der Ein⸗ 8 Juli/Sept. Jan. Sept. Jan. Sept. nmoöchte ihnen sein. Die Bewe ische Leistung Erzählung werden die heiden Brüder Hermann und Wilhelm Beüfent De Frzuden Bie.at den Eeset uaf shehn ehee . Hafid über die Fragen abhängig mache, die Gegenstand der fuhr hauptsächlich die kleinen, aus Rußland ise faetfn T111q“ 1909 1909 1908 im Jahreslauf durch die 12 Bilder des Tierk is -nunc, deaonne Zost dadurch, daß das Gewissen in dem jüngere Patt anznen Belitsen drszs ict s aisdint Fitmemmdsehn nc ““ allache unter den aus dem Ausland bezogenen Arbeitspferden vanferkek .. 3 stellung von der Präzession, d ücke Frühli zor⸗ kampf Erfolgreicheren, erwacht, n. —Taschenkalender für 8* Bedingungen unverzüglich zur Kenntnis des Machsen ist auf eine entsprechende Abnahme der Einfuhr aus Rußland zurück⸗ Schweine . . . 22 484 90 064 + 24 489. Ppunktes in Eööö“ vb“ Fus wunderbäg⸗ Wee nebe angehaahn b cn entan 8ic. gransszeher verrgetsugsheaztee ar ue ringen. ; k . nd gonl die Be⸗ führen. Ebenso hat bet den 8sren Pferdearten de russische Ein⸗ Die Eihfuhr von Schweinen ist im 3. Vierteljahr 1909 um Durchlaufen des Tierkreises. Für diese auch kaum zweif⸗ lhaft läbr BE11 und doch immerlich so ghFessihen bE 1 8 8 8 1“ Lüahas ge ne In der Deputiertenkammer stand gezern die Be⸗ hr im Vergleich mit dem Vvegihre abgenommen, dagegen ist hierin 4400 Stück gegen das 2. Vierteljahr 1909 gestiegen; gegenüber dem einer wichtigen astronomischen Tatsache bei den Chaldäern so eenntnis wir deutlich das Walten einer höheren Macht. Beide Erzäh ungen 2 Natseligi EE11“ ratung des Budgelts für 1910 auf der Dägesördnung. die Zufuhr aus den anderen Ländern vielfach gestiegen. 8 3. Vierteljahr 1908 ist sogar eine Steigerung um 5784 Stück fest⸗ auch die Apokalypse in den Ked den halpaen schemnt nun sind von tiefer und echter Religiosität durchdrungen hie der hie Nüa8e) n.ehe hacptiel, Den dedelt de Hülenden Füect ach dem Beritht des „W. T. B.“ kritisierte der Abg. Jules Diese Verschiebung der Einfuhr hat es auch bewirkt, daß nach zustellen. Immerhin beträgt die Gesamteinfuhr noch nicht einmal so zulegen. Wird darin allerdings in in holh G Zeugnis ab⸗ wirkt. Die Zeichnung der Charaktere ist klar und bestimmt 1n8o5. gelehe vngeVerreiezhndrteten dgedanen ie dir A 2. u. Roche (Progressist) das beständige Anwachsen der Ausgaben, das dem der vorläufigen Wertberechnung für die Zeit vom 1. Januar bis viel, wie aus Rußland allein auf Grund des Handelsvertrags (ein wie mißdeutungsfähiger Sprache an den Siellen de, deutungs⸗ sonders die zweite Erzählung erfreut durch eine Fülle e. Gesete und Verordnungen, deren Kenntnis für den Verwaltungs. hchtftischen Einftaß zusnschreiden sei. Der Generalbericht, 30. September 1909 trotz der Abnahme der Stückzahl noch eine Kontingent von wöchentlich 2500 Schweinen) hätte eingeführt werden von Engeln de senten Posaunen die Rede ist, di öe“ den Schilderungen und einen Reichtum an fesselnden psychologis de üer beamten erforderlich ist, der zweite die Personglien der Verwaltungs erstatter und der Vorsitzende der Budgetkommission er⸗ Steigerung des Werts der Einfuhr gegenüber dem für die gleiche e. n der vollen Ausnutzung des russischen Kontingents fehlen die Hinweise auf Tiere Löwe Stier Sk ie Erklärung gegeben, So sind dem Buche alle Eigenschaften ar. nen vgischen Zügen. beamten enthält. Diese Angaben beschränken sich Fre eeeeeeee Meiraugaben zum gräten, Zeit des Vorjahres endgültig ermittelten um 129 000 auf noch rund 9000 Schweine, und aus Oesterreich⸗Ungarn sind im ganzen sowie auf die 2 Aeste der Milchstraße 1842. orpion ꝛc. und Schütze einer guten Volkslektüre fordern darf. Das kleine Werk dn von auf die. Beamten der allgemeinen Te alten sond 29G o auf den Sternenhimmel und i Euphrat und Tigris sich Verleger trotz seines sehr mäßigen Preises geschmack ““ 1ne 8e lng 1 und insonderheit auf den Tierkreis in der gestattet hat es aak . Ui v voll und hübsch aus⸗ die Verwaltung der indirekten Steuern und di ernenahn E8 rationen kann Volks⸗ bescunic enthält der Kalender die Sitze sämtli 2n Ge⸗ 8 2

Feil fir die Pationals, dibfewenzet⸗ Herttdanh vie 71 88 8 8 b bm im 3. Vierteljah d nur 1219 Schweine eingeführt worden. zu, ufwendungen Frankreichs seien in dieser Hinsicht noch ni⸗ ie Ausfuhr von Pferden nahm im 3. Vierteljahr gegen das b 4 Finf ; 1 ; abylonischen Bild 8 88 ¹ 8 esta so hoch wie diejenigen Deutschlands. Der Abg. Piou 2. zu, erreichte aber nicht die Höhe der Ausfuhr im 1. Vierteljahr nach 883 9 8 23. Menben 190n 98 der densschen Bir EbET“ Trmnsrit Reihenfolge bibliotheken aufs wärmste empfohlen werden. 2. (liberal) warf den früheren Regierungen vor, daß sie die nationale 1909. Für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. September 1909 gestiegen. 8 die Sonne einen Schluß eigener *b 8 1nr 8 e e „Himmel und Erde.“ Illustrierte naturwissenschaftli werheaufsichtsbehörden und die Namen aller Gewerbeaufsichtsbeamten Verteidigung vernachlässigt hätten. Der frühere Kriegsminister ist eine Zunahme von 308 Stück gegenüber dem Vorjahre zu ver⸗ Pie Ausfuhr von Schweinen war im 3. Vierteljahr 1909 in der Diskussion, nachdem Professor Homm sehcn Punkt legte Monatsschrift, herausgegeben von der Gesellschaft Ur g d 85 einschließlie der Gewerbereferendare. Weiter erwähnen wir aus dem Berteaux erinnerte demgegenüber an die ungeheure Anstrengung, zeichnen. Im ganzen sind ausgeführt worden: Hvieder unbedeulend; es ist sogar noch eine weitere starke Abnahme Beziehungen zwischen jenen Bildern d el eine Fülle interessanter Dr. P. Schwahn, Verlag von B. G. Teubner in Leizi ania durch Inhalt die genauen Nachrichten über die Provinzialverbände, die die zugunsten der Armee gemacht worden sei, und erklärte, daß diese 8 c— in den Monaten 1909 gegen wieder am edeutend; es ist jog inf. e eh. Vorstellunge enen Bildern der Apokalypse und babylonischen Jahrg. XXII, Heft 1. (Jährlich 12 § r in Leizig und Berlin. Rangliste der Verwaltungsbeamten, die Ausdehne an. Anstrengung auf der anderen Seite der Grenze noch gewaltiger ge⸗ Juli Sept. Jan. Sept. Jan. Sept. der Ausfuhr gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres zu verzeichnen. als auf ung n 8 gewiesen, Pastor Jaeger gan besonderes Gewicht, dildungen.) predh 8 elfchihe 5. Hefte mit Tafeln und Ab⸗ und Personalangaben auch auf die breit 1 S. nung der Nachweise wesen ser s Wissen Sie nicht, sagte er, zwas an Kanonen und 2 1909 1909 1908 Im ganzen ee ausgeführt: d d. e, -. a finenes der be, re nee höhe der Au 8 Verfassers eben erschienenen 1. Heftes 8 5: u“ dem Inhalt des beamten, die Städtetabelle und die Mrrbeite Schicht. 52 1.b-een; Festungen in der Mehrforderung von 500 Millionen enthalten ist, Stüůck Stück Stück . Juli S 9. g- ür S 8st Jan⸗ Eget durch den Tierkreis wandere 8 n der im Weltenjahr die Sonne sätze erwähnt. Außer der Destendenzetee seienh nur einige Auf, beamten. Der neue Jahrgang ist besonders aus ezeichnet eg.; die der deutsche Reichskanzler gestellt hat? Wir haben oft wider Arbeitspferde, leichte, Stuten . 30 241 43 1 19599 1“ S. eer” der jährlichen Wanderung, . Reihenfolge nach einer zweiten Hypothese die sopenabche Renhhihcs Föeopie sorgfältige Berücksichtigung der neuen Beamtenbesoldungsverhäceniise unseren Willen dieser Anstrengung folgen müssen. Sagen Sie also leichte, Hengste, Wallache. 46 272 + 28 Stück entsprechend vorgezogen habe. Zugleich Fehessn Gesichtspunkten entwickelt und von der natürlichen und der künstlichen doßte 1“ 88 88 8 nicht, daß wir die nationale Verteidigung vernachlässigt haben!“ 8 8 shee⸗ 1 m. 2 44 18 17 ““ . ..“ 574 Betrachtungen auch einen Beweis fär die E hahl ves tb eine . Zuchtwahl unterschieden Bess. 8 Fischerei. e, eine, Wanarfe; 6 5 Z111“”“ 382 7445. nisse des Verfassers der Apokalypse; vompschen Spezialkennt⸗ dieser Hypothese übt Dr. Konrad Guenther die Marine Spanien. AZuchthengste, söcchte. 8 8 t der Ausfuhr berechnet sich vorläufig auf 55000 la gemacht worden, als vesesgeleh her Ver der Kritik, indem er zeigt, daß Erelsden nicht Obwohl die vöetter n Auf eine Frage wegen des angeblich bevorstehenden Kutsch⸗, Reit⸗, Fennpferde usw. . 256 599 und bleibt hinter dem Werte der Schweineausfuhr in den ersten Den ist h“ 8 etwa auf das Jahr 57 zutreffen. des Lie Cebens licht eimnet h. für die Erklärung wenig freundlich zu sein ssegt wirh dieser Beheeiber ger Se screi Friedensschlusses mit den Rifstämmen erklärte der Schlachtpferde. .. . . . 865 3195 9 Monaten des Vorjahrs um 786 000 zurück. aus der Regierung des Caligula dhe wihersprocen und bald ein Jahr amerikanische Geologe aus Cambridge, ., Mhens. der havener Fahrzeugen dand ihrer guten Bauart und vorzüglichen Aus⸗ Ministerpräsident Moret, wie das T. B.“ meldet, unter 1,40 m Stockmaß . . 93 5 An Geflügel wurden eingeführt: Domitian ermittelt worden. Allein die vbeg ans 5 Regierung des professor vor wenigen Monaten in Berlin anwesend ve⸗ rüstung auch in diesem Monat in vollem Umfang aufrecht erhalten. Spanien ginge zwei ellos dem Frieden entgegen, es müßte aber 1 EEE“ 68 69 in den Monaten 1909 gegen anderen Gründen die größere Wahrschei lüasgeit ngabe hat noch aus interessante Schilderung des landschaftlich und geologisch 6 din Frfolgegessen werden auch die dem Schutz der Seefischerei dienenden voeh die latten Konsequenzen aus dem Feldzugsplan des Saugfohle .. —— 2 8 Jan./Sept. ¶TZan. Sept. spielungen der Apokalpse auf den hnret HöFö die An- Casongebiets des Colorado⸗River. Er zeigt 8— 4 8 8 von Schiffen der Kaiserlichen Marine im November früheren Kabinetts ziehen und in Alhucemas und Pan de 1487 7776 + 308. nos Stück ö E 8. weifellos wohl dem pse⸗ 1.“ jener Tage Canon selbst nur ein bescheidenes Werkchen der Erosionskräfte 8 8 Diese ers Sen Ziethen“ und des Torpedoboots G 8 jf ötsächlich bei den billi 6 ö .. 3 787 718 Stück 4 283 095 Stück 877 ü . 1 6 ist gegenüber den erstaunlichen Leistungen, die diese Erosionskräfte 58,85 3. Diesem Boot ist dabei im Interesse einer möglichst starken Gomera Ruhe stiften. een 5 125 1 r. Lenahme hams tfächnih hei 8 88 989 85 aller Art 32 840 dz 80 070 dz 4 954 dz den einzelnen Perioden der Erdgeschichte zu 11.K.1. E1““ in deeee febigkett nicht Wilhelmshaven oder ein anderer Reichskriegs elgien. erden, insbesondere bei den Schlachtpferden, stattgefunden, die Aus⸗ 8 8. 2 30 . 111X“ N riodeu ben, die in dem —hafen, sondern Cuxhave gkriegs⸗ 8 5 2 1 9 8 u C ; F. ler. ei 12 xr; 8 öffnet worden. stender für 8 den vier Quartalen des Jahres pflegt das 3. die stärkste Umblldung der ienes. —nterngtscharkcgsche eratbgegze daß es Flammen Fitbt, ja selbst singende E“ Bubende macht, als Ausgangspunkt und Kammer Cooreman, im Senat Vicomte Simonis wieder gleiche Zeit des Vorjahres endgültig ermittelte. —(Einfuhr von Geflügel mit sich zu bringen. Dies trifft auch für 1909 wann und unter welchen Bedingungen Tierarten und Grm os Aöö Stück Eisen zum Sprechen bewegen kann, und daß ursprü lichen Besti Den Marinefahrzeugen ist neben der zum Präsidenten gewählt Die Kammer wird ihre Sitzungen g. Rindvieh wurden geführt: v. zu, doch ist die 8 eb um 23 e 85 es Sehe 88 noch schwierig“ dasr Tele 85 der Fervurft vielleicht stas G solchen bloßen Eisen⸗ ung Kußter 1.en Ueheeien ausländie er Füichdam fer 3 Tro 8 ae - 1 . 8 8 8 : i Hü⸗ 7666 dz und bei Enten um 2470 dz hinter der edie eigentlichen Ursachen für das Ausst 2 a-s.Nn hen wird, ist eine jüngste Errungenschaft der Techni n auf hoher See in Aus⸗ näüchsten Freitag, und zwar mit der Beratung der Heeresreform in den Monaten g ei Hühnern um 7666 4 . Mg so U n fnß ussterben der Arten aufzufinden, Kleinere Mitteil rrungenschaft der Technik. übung ihres Gewerbes begriffenen deutschen Fi 3 . 88 7 6 . er Wert der Geflügeleinfuhr, der vorläufig auf vollzieht, klar zutage. Zwei sehr wesentli 22. Erscheinung ebiet bilden den Schluß des interessanten Heftes i Seenot Hilfe zu bringen, die weitere, überaus wichtige Auf⸗ Türkei. hee⸗ Shst 25 873 000 berechnet ist, weist daher eine Abnahme um 1 597 000 ich häufig esentliche Umstände ergeben Als Bände 32 und 33 gabe zugewiesen worden, Nachrichten über ergiebi B 3 . I 6 zusammen aus den Gesetzen von der Zunahme der Bände 32 und 33 der Sammlung belehrender Unter⸗d sgehenden wie wergiebige Fangplätze sowohl altungsschrift 8 ng b en ausgehenden wie den draußen befindli ü haltungsschriften für die deutsche Jugend, die Hans Vollmer im Schon vor einigen Jahren sind 4 M Fenger

1re ; Kälber unter 6 Wochen. . . . 1 327 1863 428 ’1 b J 30. September 1908 auf örpergröß . Das Rundschreiben der Pforte an die bei ihr be⸗ Jungvieh bis zu 1 ½ Jahr . . 3 594 9 287 85 gegenüber der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. September g. d größe und der einseitigen Ausbildung der Organe. Nach Verl⸗ H 1 8. 8. Botschafter der Schu mächte Kretas betont, Meaenl⸗ Hüngrsch 3 2e Jahren 8730 36 995 1 753 An Geflügel II 38s he 88 selene dagteloah 8 he won 8 wir ganz allgemein sach Titel— Pon E11“ ge 8 Fischereibehörde in Curhaven besondere Einri tungen getroffen „W. T. B.“ zufolge, die Notwendigkeit, eine den berechtigten Weibl. I13 5 246 11 738 324 8 Jun n 1 en 21g vengt 8 gegen gebildet sind, miemals fer H. zugleich 1 5 ör einseitig aus⸗ ein Auszug aus des bekannten Weltreisenden ““ durch Vermittelung der dortigen engzen unkspruch⸗ Hoffnungen der Türkei entfprechende endgultige Lösung der Kreta⸗ Küͤhe 1“ 8 48 e. 89 8 . 88 Ss 8. 190 Stämme angetroffen werden. Rach diesem Gese 1 18n 8 e 8 Reisewerk erschienen (je 1,75 ℳ). Die Büchlein können alg Bezirke wcseicgeen 885 86 jeweiligen Verhältnisse der in mehrere dr gee, erea,Aö. Beglen T111u““] 360900 2263 Gänse . . . . 24 611 Stück 28 339 Stück †+ 2445 Stüůck baldiges natürliches Aussterben der Elefanten, Flußpferde Wak⸗ und ebenbtes . empfohlen werden, gehört Ehlers doch zu unseren besten Verbreitung zu gebe.e Digse 8. Fedee,e er heh e und beruft sich auf die in dieser Hinsicht gemachten Ver⸗ . . 11565 1 Cähler aller Art 78 ca⸗ 6837 42 + 2226 d⸗ niger andrer Arten von besonderer Körpergröße aus ind unterhaltendsten Reiseschilderern, dessen Schriften sich recht eigentlich und soll daher fortan in erweiter inrichtung hat sich bewährt b 50 237 165 913 J561. 2 1“ x aturwelt vorauszusagen, wenn der Mensch nicht dazwischen et b8 für das große Publikum eignen. Denn, ist er auch nicht wissenschaft. läuterun ser 8 rkt in erweitertem Maße platzgreifen. Zur Er⸗

8 x 3 8” b etreten lich⸗tief, so kann man ihn auch nicht oberflächlich nennen; mit einer sedah 28 heute meice Fanastdie s stlchsctaeh 5 858 W8e8.

2 nach kurzer Zeit unergie 9

zuführen 1 tzig e le . ge ohne schwere 8 . 9 lusse desselben die Die Ausfuhr von ühnern und Enten at demn ch eine nicht ch 8 ff cj s 5 da die e morma Lag Mehreinfu r gegen das 28 Halbjahr 1908 9412 Sltück betrug, hat sie unbetrã htli 8 erfab ren, e 8 au no ) tiefer in den Mechanismus des Aussterbens der Arten für den verfolgten Zweck ges ickt getro en t E f 1 E d 8 8 uten Erfo g rechnen darf. Die Schnelligkeit, mit der 1 die

Nachteile nicht fortdauern könne und das jetzige Regime auf luhr. 2.,Heeng, 9 im allgemeinen einzudri E 23 1138¶:” 8 6 1 vodur Mehreinfuhr b äufig⸗ zudringen. Schon 1893 faßte Doll es Kreta die türkischen Rechte verletze. Das Rundschreiben zählt dann im 3. Viertelsahr beträchtlich aggenommen, wodurch die Meh noch unbedentend bleibt. Ihr Wert berechnet sich vorläufig auf paläontologi aßte Dollo die Gesetze der I11“ gescJhier 1 EE“ 1 ür die neun Monate Januar bis September auf 3561 Stück gegen Fr 1 5 ntologischen Entwicklun 1 Ludwig Reinicke: Soldaten der Bibel. (Ve⸗ inefahr 8 die bekannten Beschwerden der Türkei in dieser Angelegenheit 81 ver egas 8s Es jeigt Fich bei S Gesonteinfuhre 2 8 900 und weist eine Zunahme um 63 000 gegenüber dem FEntwicklun 8 spr ec jer Se eh vhüenene 1 1 e von C. Bertelsmann in Gütersloh [2 ℳ, geb⸗ 880,21991 88 ag r verinesahqsuge heanfgen 6— 6 Ausstattung u. a. mit Ein⸗ auf und wendet sich gegen die aggressive Haltung Griechen⸗ eigentümliche Bild, daß die Zufuhr von Kühen eine ge⸗ orjahre auf. 3 und ihre Grenzen hat. Die erste dieser Annahmen berührt fasse r hat seinerzeit als Gouverneur im 5 Kadettenhaus bei den mittlern von Nachrichten Alegräph 8 machen sie zu geeigneten Ueber⸗ lands, insbesondere gegen die herausfordernde Sprache waltige Steigerung erfahren hat, die fast ausschlie lich auf bhs 8 Bildung der Arten. Aus den been zndenen Hörern gelge . Kriegergestalten aus dem er die Lage der Fanggründe. äne atfs 38 8 da 6 F 8 8 2 euen Testame efü 9 2 4 Finfuhr aus Dänemark entfällt, während mit Ausnahme h8 Zur Arbeiterbewegung. 3. die Entwicklung nicht umkehrbar ist und ihre Grenzen Offizieren und Kadetten i8 lerhaftese eführi 84 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absper ngs⸗ 5 n, 8 8 8 1111““ 88 maßregeln.

8ae. Friechischer. nister, im Fersa hen und bhen die die 8 ——— 1 ver 6“ at, ergeben sich bestimmt mit den griechischen Hilfsmitteln unvereinbaren Kriegsrüstungen einer kleineren Zunahme auch der Kälberzufuhr in allen übrigen is ich bestimmte Angaben von großem Interesse h 6 ; ; 6 güle⸗ Rindergattungen die Einfuhr stark zurückgegangen ist. cher Schuh⸗ vorliegende Frage. Unter nicht umkehrbarer Cerntcfunese 1 gi⸗ in 1 1 8 8. eese n 3 seine Schilderungen die Oesterreich.

die den Fweck hätten, im geeigneten Augenblick der Türkei nfuhr 1 . Die Lohnstreitigkeiten in der Feeehai, Prn nbacher Schus bh Di 1 cklich j . Da, umgekehrt wie bei der Pferdeeinfuhr, die Zufuhr der industrie (pgl. Nr. 252 d. Bl.), von deren Beilegun seinerzeit be⸗ inung zu verstehen, daß ein Stamm, der sich einm vxseer „je 8.

Trhs ge 5 8 1Z ne nachdräücklich daa. vs 8 billigeren Rinbpiehforten gestiegen, die der wertvolleren dagegen richtet wurde, sind, der „Köln. Ztg.“ zufolge, erneut au getreten. Auch stimmten Richtung hin einseitig auszubilden ö vümn 4* Fwl 21 des Königs Rock tragen oder Laut Rundschreiben der K. K. Seebehörde i

steckte nahme e ten Staates an der Verwaltung ck st, berechnet sich der Wert der Ein fuhr für dieses Mal sind es die Zuschneider, die Lohnerhöhung verlangen, lle auf dem durchlaufenen W ückkehre trugen, auf Gestalten der heiligen Schrift v lenken, d 8 behörde in Triest vom 26. und Kretas zurückweisen. Die Gefahren der mißlichen Lage könnten e ken ge Monate voklänf 8,29 58 366,000 4 . kin 2 der und ebenso, wie es damals die Schuhfabrik Herz u. Co. kat, verfährt ferd die Seitenzehen lner tertigren Ah 8-8 8 o hat das sonst bei ihrer Behandlung in Kirche und Schule als Fer xger dörth z ve gen Auftretans der Cholerg in Bh, . nur durch Schaffung einer endgültigen Regierungsform auf der Steigerung Menage eheten sar Se 8 nebenso, wie es nea fle bacher Schuhfabri! Mallerstein; sie kündigte —— ertiären Ahnen verloren oder wenigstens naturgemäß mehr in den Hhütegkund treten und über deren Esperert e- I“ 8 die aus diesen Häfen bis Insel, das selbstverständlich die Autonomie unter türkischer der endgültig ermittelte Wert der Einfuhr in der gleichen Zeit wegen des Zuschneiderausstandes sämtlichen 500 Arbeitern zum 15. aer ) Ins Deutsche übertragen von Richard N. Weyner, Verlag von eershe . der stille Leser, der aus dem Bedürfnis religiöser Behörde vom e12. August 1 d4 e nassc Phs 8 erwähnten Souveränität wäre, beseitigt werden. Das Rundschreiben spricht/ des Vorjahres. 1“ —svember, da sie bei dem amerikanischen Te ü vstem ohne die erwähnte Quch veizerbart (Nägele u. Dr. Sproe ) in Stuttgart. 2,8 hat feine deeee fchadedrene eeshe hhht Merfe Reichsanzeiger“ vom 1. Dezember 1904, 8

1

Die eze. Parlamentssession ist gestern er⸗ vorläufig berechnete Wert der Ausfuhr in den ersten 9 M enaten Von ie

ie das „W. T. B.“ meldet, wurde in der d. J. mit 1 688 000 um 194 000 niedriger a

8