1909 / 266 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b

Waldsassen. Bekanntmachung. [67382 Das Kgl. Amtsgericht Waldsassen hat mit Beschlu vom 30. Oktober 1909, nachdem Schlußtermin ab⸗ gehalten und der im Termine vom 11. September 1909 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätist wurde, das unterm 1. Juli 1909 über das Vermögen des Spezereihändlers Lorenz Schaffer in Waldsassen eröffnete Konkursverfahren als

beendet aufgehoben. 0 November 1909.

Waldsassen, den 4. b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ersekretär.

(L. S.) Walter, Kgl. O Wesel.

geilenkirchen-Hünshoven. 1 [67375] Beschluß.

Das Konkursverfahren, betr. das Vermögen des

am 6. November 1909, Vormittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt hier wird zum FKonkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. November 1909 bei dem Bauunternehmers Johann Kellenter zu Oidt⸗ Gericht anzumelden. I. Termin zur Beschlugfasben weiler, wird auf Grund des § 204 K.⸗O. wegen über die 8““ des ernannten oder die Wah Geringfügigkeit der Masse eingestellt. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Geilenkirchen, den 6. November 1909. E 98 di Königliches Amtsgericht. 8. in er Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 1eas⸗wes wmrease ä hhh „. stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Goldberg. E“ [67363] auf den 4. Dezember 1909, Vorinittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Kaufmanns Julius Schiller aus Goldberg Schl. mit Anzeigepflicht bis E der 11“ des Beetheehers e 1““ 8 und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Wittenburg, Mecklb. [67369] sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Ueber den Nachlaß des heene haaas Paul vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mierow zu Wittenburg wird heute, am 6. No⸗ Goldberg, den 5. November 1909. 1 vember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Posthalter Friedrich Gotha. Konkursverfahren. [67368] Franck zu Wittenburg. Konkursforderungen sind bis BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 1 88 8 dem ö] Klempnermeisters Friedrich Eberhardt in rste Gläubigerversammlung am November Gotha is Ab der Schlußrechn des 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen fungstermin am 11. Dezember 1909, Vormit⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Hotelbesitzers Max Lautner zu Neu⸗Me⸗ tags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ Püußverseich gez 8 ess; . 9 8.

1 8 1“ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz daben oder zur der Glaubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. No⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabe; vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

Konkursverwalter: Kaufmann Richard Brennicke hier. Konkursforderungen find bis zum 4. Dezember d. Js. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. Dezember 1909.

Neustettin, den 1909.

onath, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Pleschen. [67356] Ueber das Vermögen des Bahnhofswirts Max Kühn in Pleschen, Staatsbahnhof, ist am 6. No⸗ vember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Pleschen. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 12. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 20. November 1909. S Pleschen, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. Konkursverfahren. Ueber das Privatvermögen der Gesellschafter der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Paul Münchau in Pr.⸗Stargard, nämlich a. der Frau Valeska Münchau, b. des Bautechnikers Bert⸗ old Münchau, c. der minderjährigen Ge⸗

1““ Börsen⸗Beilage 8 eichsanzeiger und Königlich reußischen

Verlin, Mittwoch, den 10. November

1.4.101100,00 bz Kaiserslautern konv. 3] 1.1. 92,50 G 14.1095,50 G Karlsruhe 1907 uk. 1574.] 1.2,8 [100.10 b versch. 92200, do. tv. 11902 108 88 versch —.,— 1.4.107100.00G 8 „188

1898 utv. 1910]4 99,90 bz

.1904 unkv. 14/4 —,—

. 07 N ukv. 17/18 ¹ 100,25 B do. 1889, 1898 3⁄ —,— do. 1901, 1902, 1904 3 91,20 G

100,10 G

100,10 B

100,10 G

1 Königsberg 99 4 do. 190 1 sch. 91,10 bz

1909.

116,00 G 107,25 G 104,10 G 82:05

Städtische u. lan ö . D.

Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromberg .

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½ . sons. Anl. 86 3 ½ do. do. 90,94,01,05 3 ½

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 10. Moubr. 1909. Slbenn.Stegut 14

rank, 1 Ltra, 1 2eu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. . ww. . aesi. = 2,00 ℳ. 1 8 österr. W. = 1,70 ℳ6. o. . 1896 1 Krone österr.⸗ung. W. =— 0,85 ℳ. 7 Glv. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco —=— 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 38,20 ℳ. 1 Peso (Geld) 2—4 00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar =1420 ℳ. 1 livre Sterling = 20 40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

veüesgon lieferbar find. Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. Budapest 100 Kr. dereani .09 Fr. Cbristianig. r. talien. Plätze 100 Lire

8 Ihan do. 100 Lire

99ö

Konkursverfahren. [673722

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben der Fi⸗ma Wilh. Nachf., Wesel, Witwe Josef Ziskoven zu esel und deren Sohn Heinz Ziskoven, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wesel anberaumt.

Wesel, den 6. November 1909.

Wiedemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zell, Mosel. Konkursverfahren. [67550] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

X EEE“ 28=ö22

410+, versch. 8. 143=

do. do. D. E. kdb. Kur⸗ u. Neum. alte 8 do. neue Lo. Komm.⸗Oblig. 4 do. d .3

do. do Landschaftl. Zentral. do.

S b.⸗Sons. 1900 wrzb.⸗Sond. Württemberg 1881-83

Preußische Hannoversche... do. 144“ Hessen⸗Nassau 4 do. do. 6166 Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger.. Pommersche..

do. b G Posensche 4. do. 1908 ulp b do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½

Cöpenick 1901 unkv. 10 4

unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 17]4 do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ Konstanz 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 eee a. W. 98 ngensalza.. 8 1897 3 ½

4 9 1 . . . .

900ʃ4 85 1. zudwigahaben uk. 11/4

13 1. 1890,94,1900, 02 3 ¾ gübeck 1895 3 Magdeb. 1891 ukv. 1910/4 do 1906 unk. 11]/4

do. do. 1872, 78, 87 [3 ½ do. 1901/[3 ½ Charlottenb. 1889/99 4 d 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 17 4 ho. 1908 N unkv. 18/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ oblenz 35 kv. 97, 1902

8

3 versch. Rentenbriefe. 4] 1.4.10

—,— 1“ versch. 91,00 bz G

91,10 bz G 82,00 G 100,50 b 91,00 G

8

[67346] Amsterd⸗Rott ..

do. 1“ Oicreußische Brüssel, do.

105,00b; G 7 [100,006 90,30bz

H& AEEn

O. Antw. do.

d0 G do Gdo

—,—

den 19. November 1909, Vormittags 10 ½ Uhr,

Nr. 19, 1b vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Otto und Walther der Sache und von den

8

chwister Margarethe, Münchau, zu a und c in z. Zt. in Cöln, ist am 6.

Konkursverwalter: Kaufmann Adolf meldefrist bis zum 1. Dezember 1909. versammlung am 23. 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 31. Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Pr.⸗Stargard, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Offene

Schleiz.

Stiehler in Schleiz Vormittags 11 ¼¾ Uhr, Der Rechtsanwalt Ritter in Schleiz ist zum Kon kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1909.

Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1909 Vormittags 10 ¼ Uhr; Prüfungstermin 13. Ja nuar 1910, 10 ¼ Uhr. Schleiz, den 8. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Rempke, A.⸗G.⸗Assist., i. V.

Schwabach. Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Schwabach vember 1909,

bt am 8. No

Konkursverwalter:

beschlossen.

Termin zur

schusse⸗ und die in den rdg. bezeichneten Fragen: vember 1909, Vorm. 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis 1909. ndtermin Samstag, Urschrift vorzulegen. den 18. Dezember Alle Termine finden im saale statt. Schwabach, den 8. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

für Forderungsanmeldungen

Starnberg. Bekanntmachung. Vermögen Stegmann in Starnberg 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Steinheimer in Starnberg. Arrest mit Anzeigepflicht bis längstens 1909, Nachmittags 6 Uhr, ist erlassen. ind bis zum Freitag, den 26. November 1909 ein⸗ chließlich beim Gericht anzumelden. zur Verwalters, über Lggel. dann über die in den §§ 132, der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie Prüfungstermin ist au

heute, Vormittags

amstag, den 4. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer Nr. 5, festgesetzt. Staruberg, den 6. November 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Strausberg. Konkursverfahren. [67344]

Ueber das Vermögen der Firma C. Blanken⸗ burg, Strausberg II, wird heute, am 6. No⸗ vember 1909, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Lasker, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten

orderungen und zur Verhandlung und Abftimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 21. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir ansgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte üe ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1909 An⸗ zeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Seeee

Königliches Amtsgericht in Strausberg.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 167549] Ueber das Vermögen des aufmanns Jacob Völker zu Wiesbaden, Bleichstraße 19, wird heute,

r.⸗Stargard, zu b. ovember 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. rinz hier, An⸗ rste Gläubiger⸗ November 1909, Vorm. 13. Dezember

1. Dezember 1909.

[67362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard ist am 6. November 1909, das Konkursverfahren eröffnet.

Forderungen sind bis zum 16. Dezember 1909 anzumelden. Erste

[67545]

orm. 9 ¾ Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Mühl⸗ besitzers Karl Lorenz Hofmann in Penzendorf R.⸗A. Fensterer hier. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ §§ 132 und 137 der Konk.⸗ Mittwoch, den 24. No⸗ Offener Arrest Mittwoch, den 24. November

den 11. Dezember 1909. Wechsel sind in Prüfungstermin: Samstag, 1909, Vorm. 10 Uhr. diesgerichtlichen Sitzungs⸗

[67548] Das K. Amtsgericht Starnberg hat über das des Schuhwarenhändlers Christian

Konkursverwalter: Offener 26. November

Forderungen

Wahltermin eschlußfassung über die Wahl eines andern

die Bestellung eines Gläubiger⸗ 134, 137 der allgemeine

erlegt, von dem Be

zeige zu machen.

Großherzog

Forderungen, für welche sonderte Befriedigung Konkursverwalter bis

sitze sie aus der Sache

in Anspruch nehmen,

r Allenstein.

des Kunst⸗ Grothe in Allenstei

t termin auf den; mittags 10 Uhr, gerichte hierselbst, Zir . Allenstein, den 4. Der Gerichtsschreiber

Beuthen, O.-S.

nachdem der in dem tober trechtskräftigen

Burgstädt.

Gastwirts Max dorf, jetzt in Chemn

Burgstädt, den 4.

Charlottenburg ist Schlußtermins aufgeh Charlottenburg,

Dresden. andlung

Dresden, den 6. 2

Düsseldorf.

haberin nachdem der in dem tober

ist, hierdurch aufgehob Düsseldorf, den 3. Königliches Am

Egeln.

wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.

Prüfung der von der

Fiddichow, den 1.

Bauunternehmers Verfahren mangels e Masse eingestellt. Frankfurt am M

Frankfurt, Main In dem Konkursver Bauunternehmers

den Masse eingestellt. Frankfurt a. M.,

rechnung des Verwalters, wendungen gegen das Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ubiger über die Erstattung der g einer Vergütung an sses der Schluß⸗

ur Anhörung der Glä uslagen und die Gewährun „sdie Mitglieder des Gläubigerausschu 23. November vor dem Königlichen Amts⸗

Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Louis Cohen aus Scharley wird, Vergleichstermine vom 13. Ok⸗ Zwangsvergleich durch eschluß vom gleichen Tage bestätigt

1909 angenommene

ist, hierdurch aufgehoben. 12. N. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 30. Oktober

[67367] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Schneider in Mohs⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Sturm, Gertrude Hahn, zu Düsseldorf, Erkratherstraße 135, eines Kolonialwarengeschäfts,

1909 angenommene Zwemg rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Falke aus Pr.⸗Börnecke Abhaltung des Schlußtermins

Egeln, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Fiddichow. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Ehefrau, Emma geb. Vorpahl, mühle bei Königsberg (Neumark),

i Rentner Wilhelm Sperling in Altdamm nachträglich angemeldeten Darlehns⸗ forderung von 15 000 Termin angesetzt auf den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (

. vege egansen [67378] ermögen des Philipp Reitzel von hier wird

das Verfahren Mangels einer den Kosten entsprechen⸗

Königliches Amtsgericht.

[67341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen und Handelsgärtners Hermann in ist zur Abnahme der Schluß⸗ zur Erhebung von Ein⸗ Schlußverzeichnis der bei der

1909,

bestimmt.

umer 46 ber 1909.

Novem des

13 d/08.

nitz, November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. [67358] Das Konkursverfahren über das Vermögen Firma Industrieller Verlag G. m. b. erfolgter Abhaltung des

nach

oben. den 3. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

[67366] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers einer Paul Richard John Cranachstr. 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch

ovember 1909.

Vergleichstermin vom 7

en. November 1909. tsgericht. Abteilung 14.

November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Koukursverfahren. 67377] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wird das iner den Kosten entsprechenden

den 6. November 1909. Bockenheim).

Karl Held hier

ain,

fahren über das

den 6. November 1909.

zum 10. Dezember 1909 An⸗ iches Amtsgericht Wittenburg i. M.

Königlichen Amtsgerichts. [67357]

H. in

Gardinen⸗ in Dresden,

8 [67373]

geborene

svergleich durch

[67345]

[67351] Müller und dessen

beide in Neue⸗ wird zur

Abt. 33 (Bockenheim.)

abge⸗ dem

sowie

Vor⸗

1909.

der

wird,

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer e

stimmt. November 1909.

Gotha, den 6. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 7. [67365

Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Jeanette Kelch, geb. Palnitzki, Händlerin mit Stickereien, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des ö hierdurch aufgehoben. amburg, den 8. November 1909. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 8 [67370]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wangenheim hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Sep⸗ tember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hayingen, Lothr. Konkursverfahren.] 67547] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers J. P. Henry in Schremingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hayingen i. Lothr., den 6. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Krein zu Dellbrück ist der Rechtsanwalt Dr. Dünner hierselbst auf seinen An⸗ trag als Konkursverwalter entlassen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Justizrat Siebert hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Der auf den 16. Januar 1910 bestimmte Prüfungstermin wird auf den 17. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr (Geschäftsgebäude Regentenstraße 45, Zimmer 10), verlegt.

Mülheim am Rhein, den 7. November 1909. Königliches Amtsgericht. 8

München. [67381]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abt. A für Zivilsachen hat mit Beschluß vom 8. November 1909 im Konkurse über das Vermögen des Maschinen⸗ eschäftsinhabers Heinrich Reinhard in München den bisherigen Konkursverwalter Justiz⸗ rat Leopold Weinmayer auf Ansuchen seines Amtes als Konkursverwalter enthoben und an seine Stelle Rechtsanwalt Hans Rudelsberger in München, Kanzlei: eee 31, als Konkursverwalter aufgestellt. Der auf Donnerstag, den 25. November 1909, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin wurde auf Freitag, den 3. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, der im Konkurse über das Vermögen der Maschinen⸗ baugesellschaft Reinhard & Steinert in München auf 25. November 1909, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumte Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Die im Beschlusse vom 25. Ok⸗ tober 1909 in beiden vorgenannten Konkursen übrigen festgesetzten Fristen bleiben bestehen. Beide P fungstermine finden im Zimmer 84/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße statt. München, den 8. November 1909. 8

Der Gerichtsschreiber: 8

(L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär.

Passau. Bekanntmachung. [67379] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Krieger in Passau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 6. November 1909 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Passau, 8. November 1909. Der Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. 1607359]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Rudolf Möller in Pyritz ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 18. November 1909, Vor⸗

mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hierselbst anberaumt.

Pyritz, den 6. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sorau, N.-L. Konkursverfahren. [67350] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bratke in Sorau wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1909 angenommene Zwangsvergleich durch re⸗ tskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Sorau, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 167546] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Fröscher, Wirtschaftspächters, in Ulm wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und

Pyritz.

brü- f

Zimmer Nr. 4, bestimmt. Zell (Mosel), den 5. November 1909. . Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zellerfeld. [67355]

In dem Konkursverfahren der Witwe Marie Engelhardt, geb. Jürgens, und deren minderjährige Kinder Friederike und Bruno Engelhardt, früher in Wildemann, jetzt in Hannover, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen Anhörung der Gläubiger über die Auslagen und die Gewährung einer Vergütund die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗

tags 11 Uhr, vor dem hierselbst bestimmt. Zellerfeld, den 5. November 1909.

der Eisenbahnen.

[67388] Ost⸗ deutsch vom 10.

⸗Sächsischer Verkehr. November 1909 treten folgende Aenderungen

Beförderung von Milch Seite 278 des Hefts 1 bezw. Seite 55 des Nachtrags 6 ist unter Ib in der 2. Zeile hinter „gefüllten Flaschen⸗ nachzu⸗

Berlin, den 6. November 1909. Königliche

Eisenbahndirektion. Niederschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Amerika i. Sachs., Dornreichenbach und Thalheim 8 i. Erzgeb. der Königlich Sächsischen Staatsbahnen in den Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger ab⸗ gedruckt und von den beteiligten Dienststellen auf Anfrage mitgeteilt. 1 Breslau, den 7. November 1909. [67552] Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[67389] Westdeutsch⸗Sächsischer vember 1909 treten für die Stationen an der Tann (Rhön) =—Wiesen des Frankfurt a. M. anderweite Entfernungen in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die beteiligten Stationen Auskunft. Dresden, den 8. November 1909.

Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung.

Verkehr. Am 15. No Strecke

8 8 24 8 8

[67391]

von Teuchern bis Naumburg 8 Minuten später, d. i. Teuchern ab 2,29 (nach des Anschlusses vom Zuge 340 aus Weißenfels), Naumburg an 3.16, verkehren; er erreicht also in Naumburg den Anschluß an den Zug 201 nach Richtung Weißenfels nicht mehr. Erfurt, im November 1909.

Königliche Eisenbahndirektion.

[67390] Bekanntmachung. 8 Vom 8. d. Mts. ab verkehrt ein neuer Personen⸗ zug Nr. 347a mit 2. bis 4. Wagenklasse nur Werk⸗

tags Gera ab . .6,50 Vorm. Langenberg 6,599 bis 7,00 Köstritz an . 7,05 8 Erfurt, im November 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

[67392] Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. November 1909 1 werden die Stationen Müttersholz und Sund⸗ S der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen als Empfangsstationen in das Tarifheft einbezogen.

Bis auf weiteres sind der Frachtberechnung die Entfernungen der westdeutschen ertarifhehte und 7 und die Frachtsätze des (Rohstofftarif) zugrunde zu legen. 1 Essen, d. 6. Novemb. 1909. Kgl. Eisenbahn⸗ direktion.

[67393]

Tfv. 1103. Oberschlesisch⸗Sächsischer

Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. die Stationen Amerika i. Sachsen, Dornreichen⸗ bach, Harthau i. Erzgebirge und Thalheim i. Erzgebirge der fEese. Sächsischen Staat eisenbahnen in den obenbezeichneten Kohlenverkeh einbezogen. Kattowitz, den 5. November 1909.

nach Vollzug der 8seseern⸗ heute aufgehoben.

Den 8. Nov 0 .Ammtsgeri tssekretär Hailer.

Königliche KLisenbahndirektion.

Kopenhagen Fässob. Oporto o.

do... Madrid,

über das Vermögen do. o. New York ..

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ sowie zur rstattung der an

do. 9. Schweis. Plätze

termin auf den 1. Dezember 1909, Vormit⸗ Königlichen Amtsgerichte

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

Mitteldeutsch⸗ Seee. zan vneain 8 Mi ültigkeit

ein: Im § 8 der Bedingungen für die regelmäßige

tragen: „gekürzt um das halbe auf dem Deckel an⸗ gegebene Höchstgewicht der Kiste mit leeren Flaschen.“

Eisenbahndirektionsbezirks Dt. Reichs⸗Anl. ui. 18

Vom 1. Dezember d. Js. ab wird der Zug 987 preuß. Schatz⸗Scheine s Süh 1

Preuß. kons. Anl. uf. 18

Ausnahmetarifs 2

November 1909 werden

100 Kr. 1 Milr. do. 1 Milr. 1 £ 1 £ 1 £ 100 Pes. 100 Pes. 1 8

Ce Odo=

8ο

sburg d 1

0002 00 be

50 C0 0S bo Seührhb

Bankdisko

3 B. rlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 3. Brüssel 3 ½. Chriftianig 4 ½. alien. Pl. 5. Lissabon 5.

London 5.

St. Petersburg u. War Wien 4.

Münz⸗Dukaten.. Rand⸗Dukaten... Sovereigns..

20 Francs⸗Sti

8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte..

Amerikanische e

do. 0

do. R. Conp, u New Belgische Noten Dänische Noten 100 Enalische Banknoten 1 4.

lenasche Banknot altenische Roten 100

sische Banknoten 100 5 ud sche Banknoten 109

orwegische

Bankn. Oesterreichische zankn. 900 K

p. 100 R.

do. 500 R. do. 5, 3 u.

8 Schwedische Noten

üchee ioten 100 Fr. 80,95z Schweizerische oten 10. gei

do. ult.

Zollcoupons 100

do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

tsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 10. 11.

1. 4. 12 11

do.

do. Schutzgeb.⸗Anl. 709 ukv. 23/24 V

. 10. 11 Ieen 1. 4. 13

d0. Staffelanl.

do. do.

* IAEAÜTEE

1904 ukb. 12 1907 ukb. 15 1896

09292OböSge

Ho.

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. I 3

do. do. Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19

do Hamburger St.⸗Rn. do. amort. 190 do. 1907 ukv. 15/4 18ʃ4

1893-1909 3 ½ 1896-1905 3

do. Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 d 1899 3 ½

Seigkiengtass

SE3

½⅔ 88

ASn'

Madrid 4½. Paris 3 schau 4 ½. Schweiz 3 ⅛.

vä. . pro 500 Neues Russisches Gld. zu 100 roße.. leine..

85

ronen..

100 Kr. ..

versch. versch. versch.

5.

20,485 bz G

81.,175b;

ut.

Kopenhagen 5.

20,465 bz 16,21 bz

R216,60bz 11625 bz

Vork

1 R. Nov. —,

kleinel324,00 bz

14.10 1410 1.17

100,20 bz G 100,25 G 100,25 B

102,00 bz G 93,00 bz G

84,00 B 84,10 bz 1.1.7 101,00 bz G

1.4.10 100,20 bz G 1.1.7 100,25 bz 14.101100,40 G versch. 102,00 bz G 1.119158999 versch. 93,00 bz versch. 83,50 bz B 100,50 G 101,40 bz G

Khein. und Westfäl. do. do. Eehfüsche o. 9 gceNäet 0. ““ 1 Schleswig⸗Holstein.. do.

do. Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. 17

do. do. S.⸗Weim. Ldokr. 1.19 8

do. do. do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.

Bergisch⸗Märkisch. II 3 ½ Braunschweigische ¹ Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Pfälzische Eisenbahn. do do. konv. Wismar⸗Carow Provinzi⸗ Brdbg. Pr.⸗Anl. 1% 4 do. do. 1899 Cass. Lndskr. S. XXII4 do. do. do. do. HannP. V R. XV,XVI4

Oberhess Pr.⸗Munk.

4 3 ½

3 ½

uk. do. uk. 18/4 do. 1902, 03, 05/ 3 ½

do. unk.

konv. 3 ½

uk. 3 ½ 3 ½ 3 ½

do. Sondh Ldskred.

1 3 ½ do. do. 3 ½

XIX3 XXI33

do. do.

„Ser. IX3 do. do.

8 VIII.

Ostpr. Prov.

Prov. VI, K 894, 97, 1900/3 Posen. Provinz.“Anl. 3 do. x 8.2 3 Rbecgree edrh do. XXII u. XXIII3 ¾ 8 III-VII ʒ 8 do. 8 2 XVIINIX XXIV- XX do. XXVIII unk. 167¼ do. XVIII. 9

do. IX. XI, XiIV Schl.⸗H. Pro. Nt ukv. 19 dov. do. 98 do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. de 1II 3 Prov.⸗Anl. aas JeFela 8 II, III, IV do. IV 8— 10 urt. 15

do. Westpr. Pr.⸗A. VI. VII do. do.

4 4

V-—=VII

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 02 VIII 4 do. 1902 X utv. 1274 do. 1908 unk. 165 do. 1893ʃ3 ½

Altenburg1899. Lu. II 4

Altona 1901 ukv. 11/4

do. 1901 II unkv. 19/4

5

Se9ze 9 [100,80 91,50 bz B

4.108G1,00 b;z G 1 93,20 bz G

101,20 B

101,70 bz G

Beloaden⸗Baden 98,605 3 ½

do. 1887, 18809, 18933⁄ 895

Fhfece 1 3 ¾ Aschaffenb. 1901 uk. 1074 Angsburg.; .1901 4 do. 1907 unk. 15 4 do. 1889, 1897, 05/3 ½

1 herg 1900 uk. 11 N/4 Bamberg 1908

do. 8

do. 1907 unkv. 18 e8 290 9 8 1 4 do. 2 8 do. 1901 N, 1904,

Berliner d

188/98 o. 1904 I Hdlskamm. Obl. . Spnode 18

do. 1899, 1904 05 3 ½ Biele.98,00,F G,02/034 Bingen a. Rb. 05 L, I13⁄ Bochum... 1902 8 Bonn. . 1900 3 ¼ do. 1901, 05/ 3 ½ 1896/˙3

3 ½ 3 ½ 3 ½

. ukv. 1876 8

1.4.10 versch.

versch. 101,30 G versch. 93,40 G vers

91,00 b 1.4.10100,50

.. 11 1.4.10/191,00 G 1,4.10100,50 B versch. 91,20 G 1.4.101100,30 bz versch. 91,00 bz G

Anleihen staatlicher Institute. HOldenbg. Kred. 4

86 o. Sachs.⸗Alt. 2db.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd. 8

89,40 bz G

J100,90 G 98,00 G 95,75 G

J92,10 bz G 92,10 bz G

WDOortm. 07. N ukv. 124

890,

do.

do. Crefeld 8 1907 unkp. 17

8 unkv. 2, 88

do. 1882, do. 1901, 1903 Danzia 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv.

1904

8 1928,9s Desfsau ... DestangninnC‚ntb.15 1 D.Wilmersd; Gem 99 do. 07 N ukv. 18 Jdo. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 uk. 1910 do. 1908 N unk.

do. Dresd. Grd do. do.

do. Grundr.⸗Br. Düren

H 1899, J do

Düffeldorf... 88- 1905 L, M

Duisb do.

85, 89 1902

Essen 1 do. 1906 N. unk.

do. Frankf. g. P do. 1907 do. 1908

do. do. do. e 8 reiburg i.

do. 8 1

Gießen

19 7ukv. 18

versch. 1.4.10

do. Borh.⸗Rummelsb. 99,3 ¼

4.10—,—

sch. 92.25 B

sch. 92,75 G 15 100,25 B

b. 29g06,

100

100,60 G

100,10 G

100,50 101,75 G

94,00 G

100,30 ct. b; G 40 G

100,25 et. bz G

do.

o. 1907 ukv. 1 do. 1 Görlitz ö6686 do. Graudenz 1900 ükv.

Püsteape B adersleben.. agen 1906 N u

do.

Halle do. do. d

sch. 94 00 G’G

101,00 bz 100,608

3

93,80 bz B

100,20 b; 100,20 bz

100,10 G

7 [99,00 94,20 bz

90 30 bz G

arburg wgürn

eidelberg

VEI’ sbesteim 1888.

i A. 1880, 84 8ö6 90. 95, 96, 1903,3

ttbus 1900 ukv. 10,4 een 88981

e 222227422 2 1901/06 ukv. 11/12/4

893

1 1900 1905

„TLu. I. unk. 14 do. do. VII unk. 16 doIII, IV, VINuk 12/15

1 1901

5 SEB —2⸗— 8—

89 vexnn 1900,7, 7 ut. 15 88 1876

do. 38,90,94,00, 03 de,— 1907 ükp. 12/13 909 ukv. 15 N. 96

Ddojach 1906 unk 8 senach.. 1899 N

S ScCcIEn

do. ukv. 18 do. 1893 N, 1901 N 90 nr. 19 1 N ukv. do. 1909 8288. 0 Igög unkv. 14 m.0 8 2 4 uk. 1907 unk. 18 unkv. 18 1899

1901 N.[3

1903˙3 ½ .1898 ,3 B. 1900]4 N uk. 12]4 ““ 3 ½

Überstadt 02 unkv. 15 889 erst dnn g-

.13 903

3 ½ 4

3 3 4

4 3 ½ 4

EE 2—⸗

Scceordännmn —,

8 —Aä

A8en

en

4

2—

294

n ö.1901 uk. 10/4 rth i. B 89

3 ½

19ʃ4 1ʃ4

8 1907 N unk. 12/4 elsenk

do. 1907 unk. 12’4 1909 unk. 14/4 190

5 3 ½

do. Glauchau 1894, 1903 ,3⁄

1901 ukv. 1911/4 . 8 901

10

2₰

Aüsbronn97 N ukr 10,8

GrLichterf. Gem.] 95 3

(Em. 08) ukv. 15/4

4

903 3 ½

895 89

3 ½

6 3 ½

100 20;

100,20 G 100,40 bz

101,00 B

III 11

1 1I'

100106 100,30B

do. do. do.

do. Marburg

Mersebu Minden

do. do. do.

Münden (Hann.) 1901 Münster 8 8.

do. Nauheim i. Hess. 1902/3 ½ Naumb Neumünster 1 Nordhausen Nürnb.

do. do.

eine

forꝛb do.

do. do.

do.

do. Rost do

do. Schö do.

Sten do.

do. Stra

do.

do.

do. 1902 unkv. 17 N4 do. 75,80,86,91,02 N Mainz 1900 unk. 191 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. Ruk. 1674 do. 1888

Mannheim.. do

1906 unk. 11/4 1907 unk. 12/4

do. Mülheim, Rhein 1899 8 68 utkv. 11/13

do. Mülh., Ruhr 1889, 97 München 1892 1 1900/01 uk. 10/11

. 86,87, 88, 90, 94 3⁄ do. 1897,99, 03, 04 3 1880, 1.

do. 8 .31gkv 8.380905 bach a. M. 1900

do. 2 b 1898, 1905 ET1“ Oppeln...

do. 1908 N unkv. 18ʃ4 Fübhamh . ..l Lotsdanb d8 vakp. 18,4 Regens 4 do. 8 Remscheid 1900, 1903 Rhevdt IV. Sherbrücen aarbru⸗ S. 02 N St. Johann a 2

do. Stadt 04 N

do. Starß

do. Stettin Lit.

Stuttgart. do. 1906

3 ½ 0/4

Jliv., 94,05,3 ½ 1901/4

1908 unk. 13/4 88, 97, 98 3

1g 1901 ukv. 10 4 1909 ukv. 1919,4 1895, 1902

unk. 16

1907

1904

8n ge ü

1906 unk. 12/4 1907 unk. 13/4 1908 unk. 19 4

1888 3 ½ 1899, 03 N 3 ½

3 ½

urg 97,1900 kv. 3 ½ 08 ukv. 19 99/01 uk. 10/12 02,04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18

1909 uk. 191.

S g

e-⸗

N unk. 15 1902, 05

cSUeoemnnge

22

eim. 1907

1895, 1905 3 8. 1899 4

1894, 1903 3 ½ 902 3 ½

bur uk. 97 N 01-03, 05/3 ½ 1889 3 3 ½

. 1899 4 1891 3 ½

do.

04 Lit.2, Sb. 1E. 09 Nut.19

1900 ukv. 1911/4

1906 ukv. 191674

1909 ukv. 1919/4 1895

17 l100250 4.10 100755bz3

o.

d v..

Westpreu do.

8. 5

do.

Bad. Präm.⸗A Braunschw. amburger

Hemtas Oldenbur Sachsen⸗

Pappenh.

Osta (v.

do. neue.. Schles. altlandscha d do. landsch. do.

do. do. Hlst. 2

do. Westfälische do.

8.

do. neulandsch. do. do. 4 do. XIV. XV do. S

d do.

. 22242

ftl.

IUSSeeeaeb

Kr. o.

II. Folge do.

23

S”e 5 aSSFÖüSESüEvFSEFvEEg

33 3

o.

rittersch. I 3 ½ do. IB

I1'3

II 3 ʃ½ II3

Verschiedene Lo nl. 1867

20 Tlr.⸗L.

50 Tir.⸗Lose 3 1.

40 Tlr.⸗L. 3

ein. 7 Fl.⸗L.

Augsburger 7 Fl. Lose Cöln⸗Mind. P

4

A. L. B

.Pr.⸗Ant. 3 ½ 7 Fl.⸗Lose

Anteile u. Obl. Deuts cher Kolonialgesellsch

E. G. Eemerneish.⸗. Ant. eich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar)

3 ½ ver

V

pr.

1.1.7

sch.

1¹,7 versch. 93,75 G

1.

sanlei

18

p. 8 1.3

4

9

p. St.

1.4.10

8 St. St.

1.1

93,75 G

101,75 G

hen.

157,90 bz 223,00 bz G 154,60 bz G

38,90 bz B 38,60 bz G 134,50 et. bz G 76,75 bz

92,75 G

8

do.

Bern. Kt

do. do.

2r1

Ir Chil. G do.

do.

do. uilt. Nov. do. inn. Gd. 1907

do.

do. Ges. Nr. 3378 sn. Landes⸗A.

Bosn. Lan 88

do. do. 1902ukv. 1913 Buenos⸗AiresPr.

do. ult. Nov. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r241561- 50 5r 121561-136560 61551 -D85650

1“ Staatsfon Argent. Eis. 1890] 5 do. 100 £

20 4

20 4 »A. 87 kv.

1— old 89 gr. mitte kleine 90

5

V

Dt⸗Ostafr. Schldvsch. 3⁄ (v. Reich sichergestellt)

Ausländische 2eves .

1.1. 7

. .

ie

PFF

Peeeeeesesne:

öEeke

—V-—8

2220äg 22=2 8 80

—ö-ö-öeS2 SSSSe

2=2

22

93,20 bz

101,50 bzz G

100,30 b; 100,40B

—.—

100,60 bz 100,80 bz 99,75 bz G 99,80 G 97,00 G 97 00 G 97,00 G 88,40 bz