1909 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 10. November 1909.

Die Börse eröffnete trotz der schwächeren New Yorker in⸗ziemlich 8 altung, da durch die rei‚ licheren Zu⸗ lüsse in die Bank von England die Geld⸗ marktssorgen in den Hintergrund edrängt wurden. Sehr still lagen heimische Banken, während Bergwerksaktien im Hinblick auf die günstigen Nachrichten aus der heimischen Industrie durchweg Kurs⸗ besserungen zu erzielen vermo ten. Von Bahnen waren Lombarden bevorzugt. Schiffahrtsaktien und elektrische erte schlossen sich der ffesten Allgemeintendenz an. Von inländischen Anleihen gewannen die 3 %igen 20 ₰. Industrieaktien ver⸗

n 11103/4 ½ Hreng Heeuanr 103, 4 in fester Tendenz. Privatdiskont: d %.

o. 4. denge Pr.. 4. 8

-2 7 103,10 b Bochum Gußstahl 2949

„u. Brikett. ‚1 u1.“ 2.1199 80er. bz G Braunschw. Kohl. 102 4. 8b Bresl. Oelfa vrik . do. Wagenbau1 do. do. konv. 1 Brieger St.⸗Br. Brown Boveriu C Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch ehe. Firnen ieea. . aarlotte Czerni o. gek. b aarlottenhütte. Chem. Buckau. 1 do. Grünau. do. Milch uk. 14 S. O. D. WI ves Cöln. Gas u. El. 4.10 99,50 B onst. d. Gr. Iuk. 1.7 —,— do. 1906 unk. 10 96,90 B Cont. E. Nürnb. 94,50 G Cont. Wasserw.. 100,75 Dannenbaum 1 Dessauer Gas.. do. 1892 .. dsS 8 do. 1905 unk. 12 Disch.“Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do, unkv. 13. 1 Disch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum 1 doSolvay⸗W ukl6

do. Pagg. ng Dtsch. Wass. do. do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh..

do. o. Dorstfeld Gew..

do. do. 1 Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General

do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14

do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Eckert Masch... Eintracht, Tiefbau Eifenh. Silesia .1 Elberfeld. Farben

do. P 1 Elektr. 0 Elektr. Licht u. Kr. do. unk. 10

Elektr. Liefergsg. 8 8 unk. 14

119.25 bz G er 131,752

248,00 bz G 182,00 G 194,70 bz 149,50 bz B 152,40 bz G 119,75 bz G 140,00 50,75 bz G 99,25 119,00 G 112,50 bz 180,25 G 41,75 G J63,75 G 117,50 G 1088 G 7 [116,30 bz G 126,00 bz G 119,89870 G

Stett. Bred. Zm. do. Eignene bdo. Elektrizit. do. Vulk. abg. St. Pr. u. Akt. B. 881 odiek u. Co. töhr Kammg. 1 StoewerNähm. 1 Stolberger Zint Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzg Sdd. Imm. 60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. do. Hasensee si. do. Müllerftr. do. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest do. Witzleben i. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. iederhall... Thiergart. Reith ledr. Thomse örls Ver. Oelf. 102,00 bz B Thüring. Salin. 217,00 et. bz B ür. Ndl. u. St. 123,75 G dLeonhard Tietz. Tillmann Eisnb. LTitel Kunsttöpf. i. 8. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz... Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf.1 Ventzki, Masch. B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schu do. CEg. B. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich B. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab.. do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Vikroria⸗Werke Vogel, Telegr.. Bogt u. Wolf. Bogtind. Masch. o. V.⸗A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb.

—2—-—

Neuß⸗Wag:i. Lq. Niedl. Kohlenw.

* Nielerschl. Gekt. Nienb. Vorz. A ditritfabrik..

95 tr.3.ℳ vSt.

10 10 ¼ 11. 4

16

0

3

Mass. Bergbau. 104 Mend. u. Schwerte 103 Mixu. Genestukl1 102 4 ½ Mont Cenis 103/4 Mülh. Bergw.

Neue Bodenges..

do. do.

do. Gasgesellsch.

do. Photogr. Ges 1024 ½ Ndl. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eiswerke.

Nordstern Koble 103/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4⁄

do. do.

do. Eisen⸗Ind.

do. Kokswerke. 103/4 do. do. uk. 10 104/4

—,böInn

83,50 144,00 bz G 103,75 bz

170,00 bz G 1203 110025 bz G 186,00 G 227,00 G 127,00 G 164,00 et. bz B 66,00 G J2610 G 80,50 bz 152,00 G 111,90 bz 1I öbz 1108,40 6⁄ à 108,25 bz 163,50 B 186,00 et. bz B 104,50 bz G 106,25 156,00 bz G 84,75 G 150,75 bz 209,75 bz G 108,90 bz

100,50 B 99,50 B 103,60 B 99,50 B

102,00 bz

2—öq——

gSSOi

SS 2qnen E

SSVPVYPSPVFgß Se

‧*

8 8

——

——

2 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 4 Alle Postanstalten nehmen Kar.a.h ns9 Aer rac bahs den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 2

odo en

G! ½8

89 8

2

5 8

———

Insertionsprris fůr den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 Z, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des eutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

—,+‚=hgUg=’In

I 138,00 G 2470 bz * 187,00 bz G 113,25 bz G 122,00 B 99,30 bz G

124,90 B 225,50 bz G 67,75et. bz G 172,00 bz 122,00 bz G „St.) 202,00

1.1 135,75 B

1.7 s134,50 bz B 1.1 [178,25 bz G 1.10105,50 G

1.4 [294,50 et. bz B 1.. ,—

1.4 ,—.. 1.1 [126,75 bz G 1.10 220,00 bz G

1 1135,30 bz 151,00 bz G 182,00 bz G 185,00 G

144 75 G

134,10 bz G 255,40 bz G 258,25 bz G 59,00 bz 263,00 bz G 160 00 et. bz B 569 00 bz G 208,00 bz’. 108,50 bz G

7

hönix Bergbau 103 4 ½ ul. Pintsch uk. 1211034 ½ Pomm.Zuckerfabr. [100/4 avens Stab. uk 14 103/4⁄ Rhein. Anthr.⸗K. 102]4 4 1““ do. Braunk. B08 4.10 8 8

do. do. Berliner Warenberichte. w. Met allw. 1054 Ko 5 RheWests. Ekekir. 102 81 Produktenmarkt. Berlin, den R hember, Abends. e do. unk. 10,11 1024 10. November. Die amtlich ermittelten a““ 102,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ Prese waren (per 1000 kg) in Mark: Am. do. Z Weizen, markischer 215 217 ab Bahn, [10s00b;G Fden ““ Normalgewicht 755 g 218,00 217,50 gacengghlien Abnahme im Dezember, do. 216,75 bit 216,50 217 216,75 Abnahme im Mat

Ios Sob 8 säsae r.. 2 2

1— do. 1910. Fester. 6 G““ inländischer 165,00 165,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,00 bis 169,25 168,725 169,00 bnahme im Dezember, do. 174,25 174,50 174,25 Abnahme im Mai 1910. Fester. b

Ha hen, Normalggwicht 450 g 155,25 Geld Abnahme im Dezember, do. 159,75 Geld Abnahme im Mai 1910. Ge⸗ schäftslos.

Mais geschäftslos. Weizenme 1,8 .100 kg) ab Waggon Nr. 00 27,00 29,75.

und Sgpeicher Still.

1 1.1. Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon

Schwabenbr. uk 10,102,4 ½1 1.1. und Speicher Nr. 0 u. 1 20,70 2240.

SchwanebeckZem. 103/4 ½

99,50 Seebec Schiffzw. 6 3 dl für 100 kg mit Faß 54,40 29509 Füttter r8.8) F hgs. Abnahme 8* Dezember, do. 53,20 Brief 2 . .* *. 7 5 Siem. El. Betr. 4. Abnahme im Mai 1910. Matter. do. 1907 ukv. 13 1 (Siemens Glash. Siieemens n. Halske N8p. konv. 1 (Siiemens⸗Schucl.! (Simonius Cell. Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke (SStöhru. Co. uk. 12 1, Stoew. Näh. uk. 10 Stolb. Zink uk. 11 do. do. 1 Tangermünd. Zuck LTeleph. J. Berliner TEeutonia⸗Misb.. aale Eisenhütte Thiederhall v. Tiele⸗Winckler.

SSece8 S

——

100,60 G 82

örster Emil Küter zu Hebron⸗Dantltttll 88b pensionierten GBezee t woae eh —- Hunaweier im Kreise Rappoltsweiler ttzttzaztzlitzitswirtschafts⸗ inspektor Adolf Müller zu Haidänichtssthaaitteise Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenze schetath..

dem Schirrmeister Franz Vestzztllltzz

Paul Borchardt, dem Sergeanten lttztüll im Eisenbahnregiment Nr. 2, derztwhztllalife Klöckner zu Alpenrod im Oberwestetezehtttazatzll J Valentin Wanstztptzhsalzzzo Kreise Ratibor, dem früheren 8E1 K 8 assenpflug zu Falkenberg im Kreise gthalöhte Franz Harwath zu Rogau im Krefttzlztlztzlht. nierten Zollaufseher Joseph Niegradztgtllh Groß⸗Zünder, Kreis Danziger Niederkltztlazh per Oktroieinnehmer Joseph Vus ch zu uu pensionierten Amtsgefängnisaufseher atthl Hei Colmar i. E., bisher in Schnierlach ttzeszthllh dem 8 Waldwegeaufseher Georg tttttttzta im Landkreise Metz, dem pensionterttätila Karmienke zu Brandstade im tttttstöl Zimmerpolieren Emil Schenkel atzthz it⸗ zu Königsberg i. Pr., dem Oberztbttzte Pralh

r 92S=

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

—2—V2ö= 2—ö

kreise Stolp,

ien tli zu dem Major von Zglinitzki im Husarenregiment Kai

Franz Joseph von Oesterreich, Köni 1

Heln . Nr. 8 ich, König von Ungarn (Schleswig⸗ em Major Bertog i 2

regiment Nr. 4b und— g im Lauenburgischen Feldartillerie⸗

dem Major Vogel, Kom 8 steinschen veenbat lens Nr. H des Schleswig⸗Hol⸗

8 9 F Klasse desselben Ordens: em Oberleutnant Stahl i jereai 8 von Holstein (Holsteinschen) h. 85, Herzog

den Oberleutnants Moriz⸗Eichborn, von Löbbecke,

von Jouanne und von Hofmann im Königin Wilhelmina der hesme (hesn 8

em Oberleutnant von Ahlefeld im H Kaiser Franz Joseph von Oesterrei (Sch esncg. Holföeznschen) Nr. 16,

en Leutnants von Trauwitz⸗Hellwig (Alfr 3 E“ (Ewald) und 886 eI H gimen 1 je . dnvesgen e u Wilhelmina der Niederlande (Han⸗

dem Leutnant der Reserve Prächtel des Husaren Fünzents Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Will

den Leutnants von Braunschweig, Wred 1 b e, (Karl), Poten Behn, Behncge Will (Hans)

hlefeld im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph

11X“

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen 5 sonstige eeh . 7 Standeserhöhungen und

Bekanntmachung, betreffend die nächste Wissenschaftli ü ung, nschaftlich der Lehrerinnen (Seernchertmachsec ash 8

Bekanntmachung, betreffend den komm ichti 598 mmunalab Reeinertrag der Teutoburger Kad-eserbaba gabenpflchtgen

üeeE —,— 2—22o—O—O—

8*α 2

—,— 25

17 99,50 bz B

RüsachenSteinz. 4½2 ,— obniker nt.. 1.64

Sächs.⸗Thür Prtl. 103,4 ] 1.1.7 s101,50 bz G

.Sauerbrev. M. 103,41] 1.17,69,45 b 8

Schalker Gruben 100 4 14. 8 do. 1898 102(14%

103,00 102,75 G 104,00 B 97,00 G 99,00 G

94,40 bz 99,00 G 99,50 bz 94,50 G

—7 2q7 ———ℳNꝛ; —J2 2——6—

6 9 WI“ do. Gummi abg. u. neue 8 do. Lagerh. i. L. oDffr do. Lederpappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steingut .15 do Tricot Spria 8 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten] 3 ½ Nordpark Terr. D Nordsee Dpffisch’,0 Nürnb. Herk.⸗W. 10 Obschl. Fisb.⸗Bd6 bo. ult. Nov. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Nov. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Heking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau Oldb. Eisenh. kv. Orenst. u. Koppel! Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Heclahe abg... aucksch, Masch. do. V.-A. eipers u. Cie. eniger Masch. 4 Petersb.elktr. Bl. do. Vorz.

= 8

eczc, 8 110,50 bz 150,30 b 46,00 bz 163,75 G 208,25 bz

54 4052084 8,60 243,40 bz £ 228,00 bz B 125,30 G 663,90b, G 110,50 bz G 979,80 bz

18S2

etrl⸗W. ag. Vz. fersee Spinn.1 Phön. Bergb. A do. ult. Nov. 20 lius Pintsch. laniawerke.1 28 ongs, pinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G 2 reßspanUnters. 8 auchw. Walter RavenéStabeiz. 10 Ravsbg. Spinn.]] Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do 6001-10000 - Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Sahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst.] Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. SRiehm Söhn. 1 Rolandshütte.

—nA=gg

WqnWAnnnnsn”n SePPSüSPEPPPEFPEESFéSEgEg

2 28

Scheidemdl. ukvl5 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99 do. do. 1901 ultheiß⸗Brekv. do 5 1892]ʃ1

—,— E-

AEIEEEETEEEEE

—O—Iö— —½

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Vorsteher der Meßbildan 1 1 talt in Berl⸗ und Baurat a. D., Geheimen en. Pro essor BPr. Albrecht Meydenbauer zu Godesberg im Ahrpfessor den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub 8 88 Oberstleutnant a. D. von der Groeben zu Steglitz 9 Fee. Teltow, bisherigem Kommandeur des Landwehr⸗ dennege Solingen, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . mann, dem Maschinist ingartz, dem hernang Alsleben im Eisenbahnregiment Nr. 2, arbeiter Anton 89 seekamdeh enbrunch iss 1 reegiment Graf Bedn n,S wesfh üchonzhergan Püenngens dem Sehiffas 1a4 Vnmnen 8 Bis reg C 4. 2 ’eeem een a. Rhein, dem Kutscher Go Philipp eh n . Se zu G i. G., 19 hnce aghsse Saric Baurat Hermann Tode zu Hannover, d gierungs, und r Kreise Schhesmig c Lic. PaulKonrad, dem Pastor prim Emil⸗ ich Pter pihe shnssen Asnsa Sefeetat e ea si be 82 hastorg Er il Zickermann, dem im Kreise Lennep dem Färber Gerhheczet⸗tlt P gend h zu Breslau, den emeritierten zu Bocholt im Kreise Bork en nerli. düseren Gustav Dannenberg zu Neu⸗Ruppin, 895 in Segnn zu Beite Enecnen 1 SGe 1 hofmeister Hermann Libner zu 8 in im Kreise Rügen

alzleben, und Karl Schlaeger ist, bi

3 G g zu Karlshorst, bisher in

Nummelsburg bei Berlin, den Oberlehrern, Professoren Paul dem Gutsschäfer Karl Wagner, dem Gutsviehfütterer Samuel Puck, beide zu Kukowen im Kreise Oletzko, dem

102,00 G 100,10 G 98,00 G

104,00 G 101,75 G

141 1.1 1.1 1.1 1.1 14 1.7

S

SLSASöboSg

103,80G 99,60 B

108,00B 98,40 G 100,50 G 98,00 G 101,10 G 8eog

——8ö-g

——'-OVOAqOOéOOO Fub EE

[SSenUn.

und von

ben König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinschen

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens

dem Oberst eee Klasse: 8 dem Obersten Michaelis, Kommand en regiments Herzog von Holstein (onenceeh 7 Shctenhe⸗

dem Oberstleutnant G. 8 8 Regiments und enk Gentner beim Stabe desselben

n G. 0C £ Sg.. 8

0 0œ◻

ea

—2——=

do. do. Erdmannsd. Sp. 1 Eschweiler Bergw.” 8 Felt. u. Guill. 06/08 10942 1.

do. do. Uöcfe. Schiffb.

173,00 9 163,00 bz G 143,25 et. bz G 209,00 G 1,888 191,002 212,00 bz 102,00 bz 130,00 bz 101,50 bz G

= —289 Obn —,— —nAéég

25

ö“

rifter u. Roßm elsenk. Bergw. 8* vüeadb. enh.

89 8 1911

315,00 bz G 38

121,25 G

„Swdode 25ö—

Hersel, Wilhelm Arndt und Dr. Wilhelm Har serlohn, dem Kirchenältesten und Si hernn, d Ptnn

.

Rombach. Hütt do. ult. Nov.

Pe hecsegih. 8

Brk.⸗W. dostden Bersabr.

Rote Erde neue 1 Rütgerswerke 1 SächsBöhmqPtl. 1

do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A.

92Se

—22ö-xqöI

167,90 bz à167,50 à, 25 bz 279,00 bz G 214,25 bz B 114,50 bzz G 124,25 bz 178,50 bz G 173,00 G 146,00 bz G 242,00 119,50 B

Wfsrw. Gelsenk. ,1 do. 21501-22625

do. 22526.28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wernsh amanß

do. Vorz.⸗A. 1 Ludwig Wessel H Jutesp.. Westeregeln Alk. d V.⸗Akt.

o. A Westfalia Cem.

[ISIIESSIIISsIB

80

8—8

214,00 bz G 210,00 G

207,00 bz G 197,00 bz G

197,25, 159,00 G

666,50 G 125,25 et. bz G 208, 101,25 G 195,50 bz

Germ.⸗Br. Drtm. ia Portl.

Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew.. .Jn6. P. Goerz 3 82 Lv. 13

st. und

do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. 12 B. St. Zyp. u. Wiss. Westd. Eisenw..

do. Kupfer . Wick.⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall... Zech⸗Keb.utven⸗

o.

Unt. d. 2nd. Bauv.l

Westf. Draht. 1

do. ukv. 1771

4 ½

a. D. Paul Kletke zu Breslau, dem Rentner, Sta 1 He rmann S chwa rtz zu Thorn, dem u * Königsberg i. Pr., dem Regierungssekretär, Steuerinspektor August zu Straßburg i. E., dem Amtsgerichts⸗ 5 8 är, Rechnungsrat Aug ust Müller zu Magdeburg, dem 2 echnungsrat Reinhold Wiedemann, dem Oberrechnungs⸗ revisor Ottomar Herrmann, beide im Reichsversicherungs⸗ amt, und dem Rechnungsrat Emil Schmidt zu Doberan

Schüttbodenverwalter und Vorarbeiter Heinr ü

Alt⸗Guhrau im Kreise Guhrau, den L fesnse Schoellhammer und Ludwig Sieber zu Straßburg i. E dem Fabrikschreinermeister Johann Dänner zu Gries eim im Kreise Höchst, den Fabrikarbeitern Jakob Henrich zu Schwan⸗ heim im genannten Kreise und Gustav Flick zu Heven im Kreise Hattingen, dem Hilfsbahnwärter Karl Zeus 285 zu Grünberg i. Schl., dem Eisenbahnvorstellmacher Wilhelm Gärtner,

dem Oberstleutnant Dittrich im Schleswig⸗ b Infanterieregiment Nr. 163; i]

der dritten Klasse desselben Ordens dem Hauptmann von Moers und

dem Hauptmann Josephi im J ieregi

m phi im Infanteriere

(Schleswigschen) Nr. 84, Irf . 8 em Hauptmann von Homeyer,

dem Hauptmann Heye und

amt, un . technun l dem Eisenbahndreher Th rni 111““— Reichsversicherungsamt, den Roten düssse Far! Luft nzeoer, Pliche e Eisenbahn⸗ 1 Klasse, arbeitern Gottlieb Bogisch und Kar m imtlich zu 4bö Reichsversicherungsamt, Ge⸗ Frankfurt a. O., dem Hülch un Farh FanFke bümblch V8 orden zweiter Klasse Karl Besserer den Königlichen Kronen⸗ Geinberg i. See. Bahnunterhaltungsarbeiter Au g Mr. 2 1“ e 2 1 ching zu Bindow im Kreise Krossen Arbei zu Bärenthal im Kreise Saargemünd, den Stadtran Dhame —*¹ merzienrat Emil Dietrich zu Thorn und dem Gberzoll⸗ kontrolleur, Steuerinspektor Heinrich de Roon zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Ix Un Oberleutnant Wilhelm Bühring, dem Leutnant B Sußdorf, beide im Eisenbahnregiment Nr. 2, dem 95 tor 8 Ostpreußischen Blindenunterrichtsanstalt in Königs⸗ 8 ben f Pr. August Brandstaeter, dem Landesrat Otto 8. el zu Königsberg i. Pr., dem Hauptlehrer Hubert 8 tweiler zu Aachen, dem Sn Bürgermeister, Ackerer EE1“ zu Dinsheim im Kreise Molsheim, dem Peigen neten, Branddirektor der Feuerwehr, Rentner Johann 8 er Collin zu St. Avold im Kreise Forbach, dem Rats⸗ se fah und Bureauvorsteher Otto Arlt,⸗dem Kirchenkassen⸗ 8- anten Arnold Ruge, beide zu Breslau, dem Zollein⸗ 88 9. a. D. Heinrich Buchholz zu Braunfels im Kreise 5 tzlar, dem Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Klauß zu V Fmnigsberg i. Pr. und dem Tiefbauunternehmer August Ueberlandz⸗Birnb 1 aliw. Aschersl. 1 6.127,.— Union, Hag.⸗Vers. Weim. 915G. 1 Kafezinse” 11““ Accumulat. unk 12 100/411 Kattow. Bergb. 410%,— Viktoria zu Berlin 9300;. p. 8 unk. 1 100,00 Wilhelma, Allg. Magdeb. 1915 B. 111“” 1 p 1

103,75 B 113,00 B 164,75 G 227,25 bz G 898 40,00 bz 170,80 bz G 114,00 G 137,25 bz 215,25 bz G 119,29G 1909 133,50 418,00 bz G 418,00 bz G

Gottfr Wilh. Gew. 1 agen. Text.⸗Ind.

anau Hofbr... andelsg.f. Grnd andelsst Belleall.

4 ½ 4 ½ 4 ½

dem Hauptmann Ziegler im Infanterieregi 5 dem Haupt n8 rie 8 von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85, Nf . eeag dem Hauptmann von Ahlefeldt (Rudolf) dem Hauptmann von Rappard, 1 dem Hauptmann von der Lippe, -. und 8 dem Hauptmann Sander im Füsilierregi (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86, ““ EI von Matthießen und eem Hauptmann Scharf im S ig⸗Holstei 1b Nr. 1— ““ dem Hauptmann Köhler im L 1 8 Nr. 45, h Sgngs em Rittmeister Freiherrn Göler von Ravensb im Husarenregiment Königin Wilhelmina ö noverschen) Nr. 15 und h

dem Rittmeister Perez beim St ban 1 schen Trainbatmi 2 b98 m Stabe des Schleswig⸗Holstein

do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I. S. Thür. Portl. 5 t.⸗Fb.

aline Salzun⸗ Sangerh. ene. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM SaxoniaCement l Schedewitz Kmg Schering 65.5

do. A. Schimischow C. Schimmel. M.. Schles. Bgb. Zink⸗ do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. 2 2 do. do. neue do. Kohlenwerk Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßs. Schulte 1 Schneider

183,50 et. bz G 226,50 bz 107,60 bz G 71,00 b

Westj. Draht⸗J. do. - 8 8 do. Kupfer.. do. Stahlwerk. 0 Westl. Sedehee ii. 2. Wicking Portl. 12 Wickrath Leder 10 Wiel. u. Hardtm.] 7 ½ Wiesloch Thon. 4 Wilhelmshütte. 6 Wille, Vorz.⸗A. 8 Wilmersd.⸗Rhg. Wißner, Met. 17 itt. Glashütte 0 Rüiii. Hußsthlo. 15

do. Stahlröhr. 25 Wrede Mälzerei 7

Zeitzer Maschinen do. unk. 14 103 Zellstofß⸗Waldhof 102 8 08 8 15 1% 8 St. 7 o. unk. 12 899G08 8ees Pareh 09 199 4 ½ * 8

192,75 G 5 . 1 t- 00⁄4

287999 zper glekt. Unt. Zür. 10874 z asper Flekt. Unt. Zür.. 9,49 b; —,— elios elektr. 4 % Grängesberg. 103/4½ 102,60 B 108,50 G do. 4 % abg. 1 aidar⸗Pascha⸗H. 100/5 —,— J117,00 bz B do. 4 ½ % .3. Napbta Prod.. 4 14.101100,00 B 228,00 b do. 4 ½ % abg. .3. do. do. 100 5. 1.1.7 s100,00 bz G 113,752 1 0⁄% .Z. Oest. Alp. Mont. 100/4 ½— 1.1.

228,50 bz do. 5 % abg. R. Zellstt Waldh. 100/4 ¼

369,25 bz G enckel⸗Beuthen Steaua Romang 1 71,50 bz G

——-— 21*S

d0 2SVVY;VSèæ VFg=g L] 282 8

2-ggünNonbh

2—

12!2“ 822——V—ö-enüÖN

0ο SS; wn

100,40 bz G

,—

DobS;onSon n

8

ꝙ&

——ℳN—OS

100 100

—S O:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehe ichtpreußi 8 und zwar: henen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

des Ehrengroßkreuzes des Großher 4 g1 ; zoglich Ol . burgischen Haus⸗ und Verdienstordens Peter Friedrich Ludwig: 8 dem General der Kavallerie Freiherr zieti iserli G“X“ .“ den Feldwebeln Meierhoff H 88 des Komturkreuzes des Großherzoglich? am saülagecgäinent bon Sianfe zoglich M 1 G und Bein im Infanterieregim 1 burgischen 8eie. Scheswicthen r 8 1““ em Obermusikmeister 8 18 8- von Heuduck, Chef des Generalstabes des den Feldwebeln 98 1 Beha Jühl⸗, Suhr und Haye ämtlich im Infanterieregiment g f (Holsteinschen) Nr. 85, ö““ den degtere Sönnichsen, Bösch,

80

122] R

Versicherungsaktien.

rankf. Transp.⸗,Unf.⸗u. Glasv. 1768G. kagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 450bz. Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1250 bz B. Magdeburger Rückvers.⸗ es. 1120 bz B. Sekuritas 430 G.

99,50 B 103,50 G

[SG S12

Sote

80 Seset ench, a üna Lokals. S. 100 41 „Kriebitzsch 7 136,50 G erne“ Vereinig. do. do. . eerein 7 [82,90 G Hibernia konv... Zellstost Waldb. 25 25 1898 Kolonialanteile. veschbevx Leder. JH120,00 bz G zchster Farbw.ü Otavi Min. u. Eb. b 100 911 1.4. 229,00 bz G zsch Eis. u. St. 1es-Ehen-— 1.1 194.,00 bz G ohenfels Gewsch. üstener Gewerk 1 91,00 B Obligationen industrieller Gesellsch. sstenir Puss 36,006 Dtsch.⸗Atl. Tel. 1e4 97,00 B D atas

do. do Zellsstoff⸗Verein 6 ½ 1 [291,50 do.

S tas⸗ 88 1903 ukv. 14 Dtsch.⸗Ostafr. G.] 5 5]/ 4 1. South West Africa —5 vöbene 8ge9 0. 1 103,5

Flse Bergbau 1 47 .

Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 100,00 G

essenitz Kaliwerke 8 A. K 3 d8 h lchcsun ee & Reschke, Kölzow,

A. g. 22g”2

SSS

S2I-

ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse:

dem Generalmajor von Ramdohr 36. Infanteriebrigade; hr, Kommandeur der

der zweiten Klasse desselben Ordens

Hslesmigschen Nr. 84, 888 dem Masor e dün Finbf. Regiments, 88. ets⸗ eb und 8 3 v Se. Cgeltehüschen, g 811e“ Hesze von ments ee zolscgin Bltenfchen 88 de Vehedersen Fhelen

Major Eben beim Stabe des Schleswig⸗Holsteinsch A95 1 g⸗ hen ämtlich im Infanterieregi 163, chen) Nr. gef ieregiment von Manstein (Schleswig⸗

80,755;

8

Aec. Boese u. Co. 105/4 Königin Marienh. 9 1 r ze 1 ge⸗ do. do. 9,1 6ö“ Heinsberg, den Lehrern Ludwig Albin zu Paszuiszen im

König Ludw. uk. 10 V 8 Kreise Ragnit, Karl P. No. König Wilb. uk. 10 41.7 ◻. 1 rath 1ngg n9. arl Puppel zu Peine, Leonhard Rich⸗ do. do. 1 17 5c- ilhan Pe er Seulen zu Aachen, den Lehrern a. D. Königsborn uk. 11 100,99 % Zilhelm Mews zu Stettin, bisher in Timmenhagen, Kreis Gebr. üe; 14 lse 8 öslin, und Heinrich Kaufmann zu Gumbinnen, bisher Sa.d. Kruvp. ü8 —. veadi eerit hen Kreis Goldap, den Adler der Inhaber des 8 nöe. unk. 8139 1.7 [99,75 ‧t. bz B ö 8. Heernser Lahmever u. Ko. 101106 r Südwestafrika das Militärehrenzeich Klass 88

do. 08 unkv. 13 10100,50 B ven8 inven 146,756;G. dem i itärehrenzeichen erster Klasse,

Besrabäütte unk 10 1 Senr 9 Söe Linden 4608 Fbnch. Schs 88 1ö“ 88 2 lahr, den Sergeanten Kurt eederi. Cvc 8.0 69 40 b;G. 1e 1“ sergeanten Max Richter, dem 1eeeec⸗ gnS Rieim⸗ ö 109,00G ““ . dh chet 1S. in der eeh ür Südwestafrika, dem 100,00G der c 8 el der veeerz Rudolf Pa sow, dem Gefreiten 100,50 bz andwehr Friedrich Riemann, beide früher in der

G. f. Anilinf. 105 4 103 4

103,00 B 95,00 G 102,00 G 99,80 B 102 50 B 98,75 bz 101,60 bz G 95,00 G 95,00 B

104,00 bz B 100,75 bz G 101,00 bz 98,75 bz 98,90 bz 101,30 bz 102,00 G 98,75 B

do. do. do. 09 unk. 17 1 d.⸗-G. f. Mt.⸗Ind. 102 Adler, Prtl.⸗Zem. 1 8

2 2 S

1 Sehs agen, Niet⸗ mann, Pegler und Springbrunn im 8 big⸗Hol⸗ Ieshnterieregiment Nr. 163, dagär es en Wachtmeistern Harder, Sierks und Behrens i 9 11“ Nr. 45, 19 em Wachtmeister Staack im Husarenregiment Kai⸗ Franz Joseph von Oesterreich, König von S 8 Heltssh, e 16, 8 Wee . „den Wachtmeistern Gosau und Witt im Husarenregiment ö Wilhelmina der Niederlande r. 8 den Wachtmeistern Kirsch, Söth und Ketels im Schleswig⸗Holsteinschen Trainbataillon Nr. 9;

der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille für Eifer: .“

2

* 1 1 4 1 4

Alk. Ronnenb. ull] Allg. El.⸗G. VI08 do. I.-IV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. do. unk. 1 Aschaffb. M.⸗Pap. d do. 03/1

9. o. Bad. Anil.z. Soda Benrather Masch.

Berl. Elektrizit..

do. do. konv. 1

do. unk. 12/1

9 do. 1888 96,10 bz G do. do. v.

7) [146,00 et. bz G Berl. H. Kalserb. 90

73,75 G do. unk. 12 67,10 5b;z G Berl Luckenw. Wll. 1034 1 126,25 bz G Bismarckhütte kv. 102/4 133,00 bz G Bochum. Bergw. 100ʃ4

. . . . . . . . . .

SScUc8 e 1118

ü

S

Berichtigung. Gestern: Berl. Elektr. Vz. eszchöa . Ehncordia chem. 202 bz G. Dess. Gas 185,75 G. Dommitzsch h. 139 G. Gebhard u. Co. 232,50 b; G. Gust. Genschow 182,30 bz G. Leipz. Werk⸗

S0. 1

101 10G 111,00G

2ögs

0⸗8

von

—+½ 82 Z2

S8Se

k. 10 Schu

Fvepiiher Ebhwenbr. uk. Kanbtruppe für Südwestafrika, das Militärehrenzeichen zweiter dem

2S8

Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.ü do. Abt. 11, 12. bo. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18

8 86

Konkursverwalter, Rentner Hermann Clausen zu

H en, dem bisherigen Amtssekretär, pensionierten Stadt

oeller Eitorf Schöneect Mei 0 Schön, Fried⸗Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönmw. Porz., 4 Fehare 10 FG. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 S riste e „Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. do. ult. Nov. tz Schuls jun. 88 842 „Knaudt Schwaneb. Zem. 1 Schhwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd 8 Seebck. Schffsw. 8 Segall Strumpf 2 eiffert u. Co entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Nov. Simonius ECell. Aain e J.C. Spian u. Spinn Renn u. Cs10 Sprengst. Carb., 7 ½ Stadtbera. Hütt. 2 Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 0 Stark. u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chm. Fb. 7 SteauaRomana 9

99,259 93,60 G

11S1