E
Statistik und Volkswirtschaft. 24. Juli 1897 war, Fin daß Stück, und Maßangabe November 1909, Vormirtags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis Paris, 10. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Wetterbericht vom 11. November 1909, .. 8 :48¹”“ “ — auf den Umschließungen der Wirklichkeit müssen. ÜUnter ehum 15. Dezember 1909 bei dem K. K. Bezirksgericht in Chrzanöw Rente 99,40. 2 Vormittags 9 ⅞ Uhr. Die Ergebniss E und 11ngg chau sowie der Fischinegh chau im Vierteljahr der Geltung des 6. ebs⸗ voen Soßr⸗ 1897 ist wiederholt aus⸗ Pnzumelden; in der Anmeldung ist ein in Chrzanöw wohnhafter Zu⸗ Madrid, 10. November. (W. T. B.) ni . auf Paris 108,75. vom 1. Juli bis 30. September 1909 für den preußischen Stadt. sührochen worden, daß das Wort „Gegenstände“ (articles) in Ab⸗ stellum sbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Lissabon, 10. November. (W. T. B.) Goldagio 13 . — —— ˖Q— — — — — (schnitt 8 nicht einbegreift unbearbeitete Stoffe, wie Wolle, Häute, Fkeruin zur Fef “ der Ansprüche) 29. Dezember 1909, Vor⸗ New York, 10. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Wind II. Tvichinenschau. Holz 11988), Rohkautschuk, Metall in Gänzen oder Barren und mit ittags 10 Uhr. Spekulation bewahrte angesichts der ungeklärten Geldmarttlage Zuruͤck⸗ Name der 8 . 1“ der Best Fun zur Wiederverarbeitung, Sämereien, Knollen, frische 88 1“ haltung, weshalb auch der Verkehr anfangs lustlos war. Auf Blanko⸗ Beobachtungs⸗ 8 29 Wetter Zahl Früchte usw., oder Stoffe von feuchter oder in Feuchtigkeit auflösbarer 1 h8 1 8 abgaben und Liquidäationen der Kommissionsfirmen trat dann eine station vn. der auf Beschafenheit, mie Esg in Säcken, Zucker in Matten usw., deren sg, deöeenttchka Panzsz Belgfad. „Anmeide. Aeschvüchung ein Bie Annohme.. wlente stãrke Ju b Trichinen davon waren sein würde. Auch ist 1“ worden, ermin: e November 1909. Verhandlungstermin: 17./30. No⸗ Absa bei der Southern Pacific⸗Company unwahrscheinlich sei wirkte Provinzen. Pferde 8 Jung⸗ Kälber (und daß die Mengenangabe nicht erforderlich sei auf Behältern von vember 19099. b A nachteilig auf die Fureggseng der Harriman⸗Werte zurück. . und 1 in 4 bis bueF Finnen) einheitlicher Größe und bekanntem Fassungsvermögen oder von Radiwoje T. Gjorgewitch, Kaufmann 89 No. Da au dem ermäßigten Niveau Stützungskäufe und Deckungen Borkum 758,1 NNW 7 halbbed. 7 Nachts Niederschl. 7. Monate. 1. Ochsen Bullen Kühe über ¹2—Schweine Schafe’“ Ziegen Hunde unter⸗ ae “ dis 8 5 zur Einfuhr einem Gewichts⸗ meldrternee. 13./26. November 1909. Verhandlungstermin: 16./29. No⸗ erfolgten, wurde die Tendenz stetiger, zumal die Ansicht Keitum — NW 6 halbbed. anhalt. Niederschl. n⸗ . 3 . oder Maßschwund ausge ind. vember 1909. 1b 1 ö1““;; b uchten 8 usgesetzt si b 1 u 8 z — überwog, daß die Bank von England morgen keine Er⸗ SWh Rege mhalt. Niederschl. hufer 3 Monate alt Uhsten Diese Entscheid finde lei 8 An⸗ Glischa And rejewitch u. ö“ in höhung ihrer W vornehmen werde. Bei ber Hamburg — 6,5 WSW 5 Regen 4 anh . sch 1 wendun g. auf die Auglegun 1““ Ab⸗ Helgrod, Finmemekennn. 17. 90. Nopember 1909. Verhandlungs⸗ Kupferstatistit wurde die Haltung wieder matt, namentlich Kupfer. Swinemünde veZ“ Staat. schnitt . des etes üm Jahre 1909, und Hagfstüͤck die fermmi: 20. Nonemberss. Deseeitzer 1009. werte stellten sich niedriger. In der letzten Börsenstunde setzte auf Neufahrwasser SSW 2 halb bed. meist bewölkt
Vierteljahr 1909. 20 971] 79 301 89 017 273 432 178 166 665 351 2 132 787 575 507] 26 893 2 187 5534 dem Abschnitt 8 des Gesetzes vom Jahre 1897 gemäß als gehörig s umfangreiche Sechegen eine Aufwärtsbewegung ein, welche der Börse Memel 750,0 WSW7 Regen Schauer —†
8 . 8
Barometerstand auf 0* Meeres⸗
niveau u. Schwere
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
1. Arlgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau.
die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:
in Celsius
in 45° Breite Temperatur
Staat. Zahl der Tiere, an denen
——
28 8 253 453 152 25. 36 2 336 ezei en si 1 z1. eine ten Schlusse verhalf. Akti 660 000 Stück. Gel⸗ 8 762,7 3be Schaue 8 8 1908. 18 421] 76 281] 85 372 253 453 152 320 562 480 2 275 251 527 111 23 640 2 336 842 5 744 bezeichnet encgafhen worden sind, sollen deshalb auch als dem Ab⸗ Wagengestellung für Kohle, Kokg und Briketts ö klenerbas n. Zinsrate 8. döes Aachen N 3 bedeckt. 3 Schauer
8 1 1909.. 20 454 73 249 90 061/ y255 301 123 346 835 696 2 176 920 329 306 55 161 2 351 719 672 schnitt 7 des Gesetzes vom Jahre 1909 gemäß gehörig bezeichnet ein am 10. November 1909: “ 8 1 6 1“ WSWb Regen 4 Schauer
1 ʒul 1909 6 810 22 206 30 581† 86 5466 53 193 251 308 703 409 180 265 5 166 720 55556 59 234 gelassen werden. Die Art des Inhalts eines Pacftägs braucht bei Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Darlehn des 5 4„ Wechsel auf London (60 7. 4,83,12 ½, Cable Henngver — veen. 2852 3Akegen V Vorm Legergr
August 1909 6 482 26 251] 29 290 92 504 58 618 210 932 684 752 208 536 7 322 696 440 45 222 der Markierung nicht ersichtlich gemacht zu werden; es genügen viel⸗ F.“ Fransfers 4,87,90, Silber, Commercial Bars 50 3. Tendenz für Berlin — 756,1 8 eei, eveie —
September 1909... 7 679 30 844 29 146 94 382 66 355 203 111 744 626 186 706 14 405 770 559 286 mehr, beispielsweise auf Umschlieungen von Strumpfwaren, Hand⸗ Gestellt 20 966 1 Geld Fest. Dresden —— 758,2 2 * wolkig meist bewö⸗
. Viertel⸗ schuhen, Fischen, Gemüsen oder Getränken in Flaschen, außer dem Richt estellt . 22818 98 Rio de Janeiro, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf Breslau SW 2Regen Nachts Niederschl. senar . 2 550 3 020 3645 19 979 25 846 102 871 — 48 396 3 253 ia g . 586. London 151%⸗. 8 8
jahr 1909 Namen des Ursprungslandes Angaben wie „100 Du end“, „100 1 F —555 SW eckt 4 Nachm. Niederschl. eg. Iüer 1 18 Büchsen“ 8 89 laschen“. (Preasury “ the L u“ Vgee 1 — 755 2Se bedectt. Küchm Rbversch teli. 1908/ weniges — Se — de Se — 142 464 i 149 288 customs etc. laws. N ; ir ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Metz 184. g. 825 de⸗ — 1 ach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Devpesche urt M. . Miederschl. Hdeß * . 13,84 3,96 4,27 7,88 16,97 18,29 s 9,18 13 — Markenschutz.]Das Schatzamt der Vereinigten Staaten hat betrug 8 Meldung des „W. T. B.“ aus Bercha ie Goldaus⸗ Essener Börse vom 10. November 1909. Amtlicher Kursbericht. Frankfurt 761,6 828— Dunf Nachn eedenör—g bun ert⸗ Faes he 88 1 Len — 6,26 — 6,39 die Zollkollektoren in keinem Rundschreiben auf die Bestimmungen beute der in der Transvaal Chamber of Mines ver⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Karlsruhe, B. 763,4 SW 3 bede achts Ni Z 62 S in Abschnitt 8 2 Gesetzes 85 8 Februar 88 betreffend den einigten Minen im 1 1909: 581 8 veen 5 Werte viesi lschen Fohleasonditat ie 8 Feh 8 v 8 8328 München 763,7 W 4 bedeckt Neracrsnedensche. 11764 . . G 1 Schutz von eingetragenen Handelsmarken ³), aufmerk t. Die 68 493 Pfund terlin en 585 736 Unzen im un „ a. Gasförderkohle 12,00 — 14, „ b. Gas⸗ 3 eERPnheeh 8 5 S 5worwiegend heiter “ b 188 8 16 38 19 978 18 18 8. (8 8 898 ücs. von geschützten “ simn gegte te vie 2488 ehc pfund Serches im Vormonat, der flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. “ le 10,50 bis Zugspitze N Schnee x 1 ““ 117 549 1 034 3 561 3 440 4 991 22 419 25 647 29 797 andelsmarke auch bei dem “ eintragen zu lassen, nicht in Außendistrikte 21 284 Unzen im Werte von 90 409 Pfund Sterling 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. albgestebte 13,00 bis Stornowa WNW 2Regen Schauer 161 688 1 101 3 545 3 854 4 213 23 696 25 766 24 1758 dem wünschenswerten Umfang Gebrauch gemacht. Die Zollstellen egen 20 649 Unzen im Werte von 87 710 Pfund Sterling im Sep⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 — 14,50 ℳ, Sternowav 764,5 Reg Se 277 980 3644 8 580 7 589 20 435 75 139 26 164 80 1³9 sind daher oft nicht in der Lage gewefen zu erkennen, ob Waren senber 1909. Die Zahl der den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ bedeckt Keah Niederschl 8 F. - 8 unter Verbetzung einer geschützten Handelsmarke zur Einfuhr an. I betrug 14 656, dagegen schieden aus 19 762, außerdem wurden 6444 gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8 bis Malin Head WNW 4 bedeckt 8 “
— 2029e
davon im: Juli. 87 269 1 161 2 697 2 092 9 294 24 970 8 296 26 495 emeldet wurden, und haben die W 2 -11 1 EE11““ . 1 0,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II ttkohle: örder⸗ Wus i. M . 5 SE; 52 58 393 vurden, aren zugelassen. Es würde den Arbeiter von der Premier Mine und 368 von der Eastrand Extension „n. hle 5,75— 8,5 11. Fetrtkohle: a. Förder ustrow i. M. 1 Bugust 185 882 1²³ 2 998 389 5 886 23⁄ 889 8 1 88 Zollstellen ihre Aufgabe, eingetragene Handelsmarken zu schützen, Mine eingebracht, sodaß per Saldo 152 563 gegen 144. 857 im Sep⸗ kohle 110,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 %, Valentia 1 NNW 2bedeckt ⁵ 9achts Niederschl. L 2„ 8 1““ 3 203 256 452 38 wesentlich erleichtern und daher für die Inhaber von Handelsmarken pmber beschäfti t waren. [c. Stückkohle 13/50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis (Königsbg., Pr.) Stadtkreis Berlin. 2 476 17 165 9122 2 386 74174 y43 203 256 455 143 337 256 455 von Vorteil sein, wenn die vom Patentamt geschützten Marken von Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 14,50 ℳ, do. do. 11 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ N lki Nachm Niedersch davon im: Fn 8 15 4 88 88 88 88 88. 85 505 den Inhabern auch bei dem Bundesschatzamt üngemeldet wärden ganodkan acif gessenba n vom 1.297 November d F. do. do. IV 11,75— 13,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; Seilly hes . 4 wolkig e ) eeen ugust 946 6 496 8 679 726 3 415 92 8 46 093 . 1 88 88 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in New York.) 2 313 000 Dollacs (425 000 Do ars mehr als i. 822 . I 2 29 &☛ . 8 82 8ea8h a 8ebn” 8 P.ggg. Aberdeen WNW wolkig Schauer Brandenburg 2 550 5454 12 235 26 336 13 562 61 943 216 344 54 866 222 605 ollbehandlung von Samt und anderen Geweben 8 EE1 8.b feinnabwen gehalt 12,25—14,00 ℳ, a. Stäctaste 8es eilec en vülg.. eeem ees em wolt (Magdeburg) davon im Fuli.. 819 1339 4084 8282 8987, 22120 74 88 .. 19 942 mit Flox. Der 8 396 des Tarifs bestimmt: don 31. Dkkober bis 6. November 104 900 Pfund Sterlfü sec 1eer arn 288 1 12N d. Stiens WSW halb bed. 2. Schauer August 776 1 699 4 063 8 986 4 436 19 244 67 325 19 992 68 384 Velvets, chenilles, and other pile fabrics, not specially vom d Sber bs. rerlfng. 8 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 (Grünberg Schl.) 929 2 416 4 088 9 058 5 169 20 579 74 661 14 701 77 279 provided for in this section, cut or uncut, composed wholly 8 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Holyhead NW b wolkig V 8 meist bewölkt 292 487 4 530 9 327 3 9656 27 135 78 830 47 048 84 006 or in chief value of silk, weighing not less than flive and 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; LV. Kocs: Im öi1X.X*“” 78 183 1 668 3 027 1 322 10 657 26 365 17 300 27 623 three-fourths ounces per square yard, one dollar and fifty Berlin, 10. November. Marktpreise nach Ermittlung des 88 ochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ G Zübei ( dU lich h Lgs 82 151] 1 414 3 096 1 282 8 356 25 053 16 919 26 394 cents per pound; weighing less than five and three-fourths Königlichen Polizeipräsidiums. Sochste und niedrigste Preise.) Der a. Loc koks I und II 19,50 — 2,00 ℳ; V. Briketts: Briteltzs Sele d'Air 767,8 ONO Zbeiter 4 ziemlich heite 1327 153 14488 3204 1 361 8122 27412 12 829 N29 989 ounces per square vard, but not less than four ounces, or Heheehrentner sar. Wehen, us⸗ Sorte 21,60 7, 21,36 %, Weiten, ir nach aagttar 19,10 —1998 , öt. mach. Börsenversammlung ere,ee zn 177 562 2691 7433 10 192 35 288 102 868 20 769 108 257 if all the filling is not cotton, two dollars and seventy-five Peice, e g1,ne. e, Z19,ee rs, gev I ee) 214 2. e .. khestna, den 11ä. 37 196 817 2 398 2 894 16 396 37 330 7 291 39 443 cents per pound; if all the filling is cotton, two dollars per 21,40 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 19,55 ℳ, 16,54 ℳ. Fe2 Roggen, 8n bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang 49 167 854 2 517 3 467 9 927 31 899 7 439 33 382 pound. 8 Mittelsorte †) 16,53 ℳ, 16,52 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16,51 ℳ, garten) statt. 1 1.“ ept.. 91 199 1 020 2 518 3 831 8 965 33 639 6 039 35 432 Ueber die Bedeutung des hier durch fette Schrift hervor⸗ G 16,50 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte) 17,20 ℳ, 16,40 ℳ. — . 8 Paris — 766,/6 SSS 2 bedeat Schlesien 2 896 4 450 17 896 97 717 26 681 112 504 327 378 29 732 3121 334 258 gehobenen Wörtchens „or“ sind Meinungsverschiedenheiten entstanden. Futtergerste, Mittelsorte ). 16,30 ℳ, 15,60 ℳ. — Futtergerste, 8 8 6 Cq 1“ vPr.rFSCn28“* NRNRW — davon im: Juli. 954 1 487 5 511 12 343 8673 42 895 113 791 10 304 93 115 981 Das Schatzakt der Vereinigten Staaten hat darauf durch ein geringe Sorte ) 15,50 %, 14,80 ℳ. —, Hafer, gute Sorte²) 18,30 ℳ, Magdeburg, 11. November. (W. T. DunSuckerbericht. Blissingen —768,5 NNI Jwolkig- 910 1,430 5 792 12 575 8 6238 35 475 102 816 10 936 104 436 Rundschreiben vom 20. September d. J. entschieden, daß die im 17,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. — befer. Kornzucker 88 Grad o. S. 11,60 — 11,85. Nachprodukte 75 Grad 0. S. Helder 761,1 NRW 7 Regen 1 032 1 533 6 593 12 799 9385 34 134 110 771 8 492 9 113 841 Tarif gemachte Unterscheidung zwischen Samt usw. mit nicht ganz geringe Sorte*) 16/80 ℳ, 16,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 2ehe 9s Stimmung: Fest. Brotraffin. 1 o. „21,87¾ 22,25. w Bodoboe 749,2 O I heiter 2 224 2 792 8 056 18 308 10 749 44 197 187 605 39 961 200 9355 baumwollenem Schuß (Zollsatz 2,75 Doll. für 1 Pfund ) und Samt 1640 ℳ, 16,10 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte Fgeg ℳ, —, 8 ℳ. istallzucker 1 mit S.s Gem. Raffinade mit Sack 21,62 ⅜ bis b Christiansund 753 4 NNW Zwolkig 680 939 2 729 6 024 3 685 15 213 61 356 12 232 66 822 usw. mit ganz baumwollenem Schuß (Zollsatz 2 Doll. für 1 Pfund) Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh 6,82 ℳ, 22,00. Gem. Melis I mit Sack 21,12 ½ — 21,50. Stimmung: Sehr fest. C E1“ 5 bEEb * 721 892 2 557 6 047 3 404 14 044 59 213 15 724 81 861 419 sich ausschließlich auf dergleichen Gewebe im Gewichte von weniger 650 ℳ. — Heu 9,60 ℳ, 7,50 ℳℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November Skudcsnes — 754,3 — 4 wolkig 823 961 2 770 6 237 3 660 14 940 67 036 12 005 72 694 als 5 ¼, aber nicht weniger als 4 Unzen auf 1 Geviertyard bezieêoht. 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — 12,20 Gd., 12,25 Br., —,— bez., Dezember 12,22 ½ Gd., 12,27 ¾ Br. Vardö 743,2 I 4 bedeckt 875 5 556 2 343 12 961 9 474 22 178 69 279 24 097 69 345 Gewebe der in Rede stehenden Art im Gewichte von hüinee stene 1.““ Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 2. &=Sb. Januar. März 12,35 Gd., 12,40 Br., —,— bez., Ma Skagen 749,1 N Zwolkenl 269 17127 998 4 90 325438 773 ⁄½95 21 092 11eeh. 1öö unterliegen dagegen dem einheitlichen fenafteisch, gsa; hüer2 4 kgE 2. 2. , nnsche 1-S e . I dneh bae ade. Vestervig 751,7 NRW Fshalb bed. b . 3 23 155 9 . fü 8 i — 8 „ „ „ 1“ „ v111“ : Fest. 2 *mes 8 134 — 265 1 734 782 4 354 3 093 7 051 23 140 8 952 23 155 Zollsatz von oll. für 1 Pfund, gleichviel ob der Schuß ganz sa Cöln, 10. November. (W. T. B.) Rüböl loko 5900, Koponhagen 750,0 2 3 Dunst
341 2 410 567 4 157 3 838 7 395 25 102 7 794 25 098 aus Seide, zum Teil aus Baumwolle oder ganz aus Baumw b 140 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelflei agxmn KLEä 17560 5550 6368 13279 9428 37 378 124 158 61 853 130 408 1 e. “ 1Xe 2,0 ℳ, 1,20 ℳ. — Butier 1 Kg. 3,00 ℳ, 240 ℳ. — Eier Mai 66,90, Stoccholm 746,9 wolkenl.
5 . — . 39 2 8 arkthallenpreise) 60 Stück 6,00 ℳ, 3,80 ℳ. — Karpfen 1 kg Bremen, 10. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) gr2⸗. 111“ 162““ 12988 ss EEsböNNZSe 56 ℳ, 1,60 . — Fende, 1 re Prwagmtierungen. Schmalt Stetig, Loko, gubs und Fiekin 67, Heelaed 7469 — walrg. 1 Sert.. 2 613 1 804 4 469 3 206 11 556 47 016 22 893 50 264 Uebersendung EbEö an das Kaiserliche NJ360 ℳ, 19 ℳ. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg oppeleimer 68 ½¼, — Kaffee. Feft. — Offizielle Notierungen Havaranda 7462 Ieaa balbber 888 3 046 6 640 42 100 11 881 49 958 146 891 9 759 149 747 8 8 . onsulat in 8 “ — 8 8 . 2* 989 †. — FAftech k 1e; Se.-Sw⸗ Bleie 1 kg S.⸗ ha äan Baumwolle. Anziehend. Upland loko * —. 2 2 ed. 870 2 461 12 878 3 085 19 525 45 029 2 491 - 45 142 Für den Dienst ebrauch des Han elssachverständigen beim Kaiser⸗ 8 „0, — Krebse ũ „ 3, . middbling 73. 748,9 Windst. heiter 948 2 145 14 495 1 100 16 519 50 224 3 204 50 567 lichen Konsulat in Chicago ist die Uebersendung von Einzelkatalogen Ab Bahn. 8 8 Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Petroleum amerik. 739,7 / SW 5 bhalb bed. ’ Sept.. 1 228 2 034 14 727 4 696 13 914 51 638 4 064 54 038 deutscher Exportfirmen an das genannte Konsulat erwünscht. Es Frei Wagen und ab Bahn 6 spez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,30. ab“ ssen⸗Nassau .. .. 9 9778 1730 17 031 19 540 62 628 116 758 16 856 116 547 werden Kataloge, und war 72 einer in deutscher und in englischer Sses Hamburg, 11. November. (W. T. B.) gets (Vormittags⸗ T — F⸗ e *ꝙ b 2 96 52 5 21 9. 37 5 371. Sprache, für folgende Industriezweige gebraucht: Textil⸗ und Pofa⸗ bericht.) Good average Santos Dezember 36 ½ Gd., März 36 ½ Gd., Riga 749,7 S2 AU halb bed. da 7 davon im: Juli.. 2 9657 528 5 289 5783 21 943 37 108 4575 37 128 1 icht: — “ C — S 8 3 3 414 610 5 894 6 647 20 675 37 531 5 735 37 460 mentierwaren, Glas⸗ und Porzellanwaren, Spirituosen und Weine Berlin, 10. November. Bericht über Speisefette von Mai 36 ½ Gd., eptember 36 ¹¼ Gd. Ruhig. — Zucker⸗ 754,6 S2 Aswolkenl. 3 397 592 5 848 7110 20 010 42 119 6 546 41 959 3 Handschuhleder, Putzwaren, Chemikalien und Drogen, Musikinstrumente, Gebr. Gause. Butter: Die Einlieferungen lenn. immer noch nicht markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % — 757,9 Windst. bedeckt Rheinprovinz 99 21 718 10 578 67 143 36 357 128 440 358 140 33 296 362 291 5 Spielwaren, Schneidewaren (Messer und Scheren), Wand⸗ und groß, und konnten die wenigen Fenf reinschmeckenden feinsten Ouali⸗ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg November 12,10, — 786,3 WSWl bedeckt 88 z 8 Kr , 2 876 . F6 Taschenuhren. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in 8 täten schlank zu unveränderten Preisen geräumt werden. Die aus⸗ Dezember 12,17 ½, Januar 12,25, ärz 12,35, Mai 12,50, PDEE—— davon im: Juli.. 070 3 664 20 513 10 792 47 441 112 876 9 160 113 575 V 8 8 5 * August 7368 3737 22 628 12 051 42 795 122 521 10 936 5 123 250 2 Chicago.) 1 dündischen Pläßte melden festeren Markt und lassen nur Bezüge von August 12,67 ½. Fest. „ Kiew 759,9 N 1 Schne — H1“ 346 — IIA14“ Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen chaftsbutter 12 fh. 9 d. Verkäufer, fest. NHenö Aggen 8 Lande. b 17 r; 88 e 6% 887 Feferunß v0n, 1980 t Peemnee. Fan, g „Stahl für la veht 131 — 133 299 a. Baathef 124 — 130 Pslenebrce. ve 10˙ As (W. T. B.) (Schluß.) Standard-. Rom ““ N —Zwolkenl. August 38 22 115 243 1’“““ 21 . F. * zitalie rh che 1 ““ 26. November beim In der Aufwärtsbewegung der Preise ift zwar ein Stillstand während vae stetig, 58 8, 3 Monat 591 ⁄126. Florvonz 760,3 O Zbedeckt Sept 46 23 117 235 371 30 5 “ arineministerium in Rom. (Moni ig. Ces InW3 der letzten Tage eingetreten, jedoch sind die Bestände allerwärts der⸗ iverpool. 10. November. (W. T. B.) Baumwolle.Cagliari 700,0 NE.Z. 4 wolkenl. 9 1 8 (Stat. Kor) 9 sesfeng bo 88909 kg Ferentin Frgse as dis ntig knapp und vehegenbnfelge mangelnder Zufuhren von da zu Umsatz: 6000 Ballen, davon Uer pesat und Export — B. 1 Thorshaovn 762,2 Windst. bedeckt b1“ e.ae soens Der Keehnnedeche heen vfr enbe hcgnenem Feener Böeao che venber cheen Hahn Breerzese, Strannn. Scaessiens 1601 Wreödst 8 Docersse Eiessrung, Eesen2e lagehigen aleRwhx neehaahge Fennzgen se eiste Meiernetam g19s ꝑZenarä gsheigt 676, Neree,enn en Rüi⸗ Jet Clerno —78 Ded Ibehe b 3 Lose Schmiedekohlen und 1 Los gewaschener Koks. (Bericht ampfmaschine modernsten Spftems für die Fabrik in Kirk⸗Agatsch. amerikanische elschmalz Borussia „Berliner Stadt⸗ 773, „Mai 7,74, ai⸗ 776, uni⸗ Ju 9, Clermon 768,0 OS. bedeckt b “ Handel und Gewerbe. 1 . bafleichc⸗ nea keßle in Brüssel.) 3 s6 8 8a 1 Die 1gg erfolgt durch die Großmeisterei 5 Artillerie in 48. . schmalz Krone 75—80 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 76 bis Juli⸗August 7,74. Biarritz —76051S z bedeck 3 (Aus den im Reschsamt des Innern zusammenge 8 .“ ö Fgeebc 68 ö und Frritog⸗ S b . — Speck: Keine Veründerung. 6 fest Sösgow, NWü T. B) (Schlaß) Roheifen Nieza — 7581 D 4 heiter 6 2, — 8 eistung beim Rat der Großmeisterei einzureichen, wo auch die Be⸗ est, Middlesbrough warran b ———ZEZEEEI “ „Nachrichten für Handel und Industrie““) Industriebegünstigungen in Rumänien. dingungen einzusehen sind. 1 Amtlicher Marktbericht vom M hhof in fest ön 10. . 8 T. 8 (Schluß.) egbrncer Sebon en 2— 9 Ergebnisse der letzten Kohlenverdingung für die Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ Lieferung von Polizeidegen nach der Türkei. Angebote b ANe 8 ½ asaa z8 6Mtehhof in ,8 ee. 11“ ö. beeöe““ 9 del desbten Sisie⸗ herdins g f aanfghenheage 72 d Ft. nhgte guf 8 E1“ i. anf reße 8 1. 388 de „R de. as Staatsan ecsers⸗ bem 8 Me hilend 8 9 8 fe 1 e. 385 Ane⸗ und Ferkellm arkt am 8 3 F esns November 33 ⅛⅞, Dezember 34 ⅛½, Januar⸗April 34 ⅛, Hermanstadt 761,6 SSDO sbedeckt “ 1 9 f 8 2 vom 3./16. Oktober 1909 der von der Geno enschaft „Läptäri mitgeteilte Auss hreibung werden bis zum 23. November 1909 von 2 1 j 8 “ 8 1 . 98. Triest 759,6 OMO 3 wolki Sisamn 8-üheühneeaeeeegnng sü “ S Bsziet 3—iob Pn⸗ sealchaft., Mil * 2 Zentralpolizeidirektion, Sultan⸗Bayesid⸗Platz, Konstantinopel, h Sa veSe 1“ 11g T. B.) Java⸗Kaffee good FBeetan — —— 8 .“ e b, 8 4¼ und Milchproduktenwirtschaft die zollfreie Einfuhr für entgegengenommen. 111 97 1 1 8 T. B. 1 —EE — keolgenbes Ergebnis gehab Igebote Maschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke auf die Lieferung von Chlorcalcium, Laugensoda und Gummi⸗ Verlass des Wiaritt. Reges Geschäft mit Läufern, Ferkel Raffäneee Pen⸗ mwiß Nopembes 2. 2 oenbe ehe. —2 7223 8 — 58 — Ausgeschrieben belgische ausländische . 15 892 cie zagfreie Einfuhr für die z 42 81928 chla . n 8 dakt dü ges Die Fenftect der Mtiese- I schleppend; Preise niedriger. - do. Dezember 221 Br, do. Januar⸗Uprl 22 ½ 8. Set.“ vestran., 7212 5 edsr. Hetter Kleinkohle. . . . .120 2 “ Linrichtung erforderlichen Maschinen ein⸗ für allema un Konstantinopel vergibt die Lieferung von 5000 kg wasserfreien or-⸗ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Nov 4161. Helsing 438 [W 2Regen Hreinteh 1“ 139 Füse 8 . 72 dir auft ein Jahr bewilligt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in in egen segen Fechtigfeit ne Hatgt 1009 ü au ensoda 1b Lanferschwein anbl. MWMonae 5 3 fir ns 42,00 — 60,00 ℳ 8.g we B.) Schluß.) Baumwollepreis Kriopio 742,2 SW 1 Regen gaillete - ukarest. I“ .“ 8 “ soude caustique), 15 m Gummischlauch mie Zo urchmesser — 5 I S.“ 28,00 — 5 . 79, — Fürich — 975 NW 25 - “ 16. ’ 8 8. 8 G 85 e sermas 8 nnt umngfchlahc. 822 2 1 8 Bäebnehe Ferkel: nindesene 8 Bebe g5 1ö“ 1 69 hg 1 Heermende⸗ Rn g. dPreaneöbe e d vheo Leeng 19 Iünc 11 1a91 2 2Ealng- h1“ 1“ “ . 1 Feeheaseh ntt Melalbrshyt. 8 unter 8 Wochen alt „„ 10,00 — 14,00 „. etroleum Standard white in New Pork 8,05, do. do. in a 2¼ — [Iin 2 Zusammen . . 163 Lose zu 787 700 † 1977 11“ 1 111 8 Fapüber verhen⸗ 99 9 S Cunes s s cich iär für Näͤchster Schweinemarkt: Dienstag, den 16. November 1509. Pesr do. Refined (in Cases) 10,45, do. Credit Balances at Oil 8 ty Lugano ben. 2.8. 82 8. wolkenl/ 8 u6“ — Ursprungs⸗ und Mengenangaben auf Umschließungen die Fabrik rauchlosen Pulver e. sind Montags und Donners⸗ Senaa 1,48, Schmalz Western steam 13,30, do. Rohe u. Brothers 13,50, Säntis — 558,0 SW 2 Schnee Die Durchschnittspreise waren im Vergleich mit denen vom Mai von ginluhiwagres. Die Bestimmungen über die Markierung der tags an den Rat der Großmeisterei der Artillerie zu richten, wo auch Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr.⸗ 8%, do. Rio Dunroßneß 761,0 NW bedeckt d. J. für 1 t in Franken: Magerkohle: September 1909: 9,73 (Mai Packstücke im Abschnitt? des Tarifgesetzes vom 5. August 1909 ) sind die näheren Bedingungen einzusehen sind. Garantie verlangt. , Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in Nr. 7 per Dezember 6,40, do. do. per Februar 6,50, Zucker 3,86, Pertland Bill 7678 NMNW 3 Ib bed 1909: 9,65. 9,70), halbfette Kohle 12,41 (11), Fettkohle 13,55 (13) tatsächlich die gleichen wie die in Abschnitt 8 des Tarifgesetzes vom Lieferung chemischer Produkte usw. nach der Türkei. Boͤrsenbeilage. (868;inn 30,25 — 30,50, Kupfer, Standard loko 12,50 — 12,757. 8 . 8 NW 3 halb bed. und Briketts 15,93 und 17,70 (16 und 18). 24. Juli 1897 ²). Nur die in letzterem Abschnitt enthaltene Vor⸗ Das Kriegsministerium in Konstantinopel vergibt die Lieferung der 8 e. 8 Ruͤgenwalder⸗ 9 1*. b Die De h a hat, wie bei der ruhigen Lage des Kohlen⸗ schrift, wonach Gegenstände, deren Markierung eine größere Menge, für das militärische Laboratorium erforderlichen chemischen Produkte 8 ‚3 münde 1 752,1 SW 7 bedeckt. Vorm. Niederschl. 1753 markts vorauszusehen war, keine Ueberraschung gebracht. Die An⸗ größere Zahl oder ein größeres Maß angibt als darin enthalten ist, und Apparate. Einzelheiten und Bedingungen sind bis zum 23. Noo. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. essdhss Aratuchäit 9 Skegneß 765,0 NW lüheiter — 0763 sebat⸗ der belgischen Zechen erfolgten im großen und Pngen in vor entsprechender Richtigstellung nicht ausgeliefert werden dürfen, hat vember 1909 bei der 3. Sektion der Generalintendantur zu erfahren. „ Hamburg, 10. November. (W. T. B.) (SSchluß.) Gold in 1 Die Wettenlage ist wenig verändert, eine De ssion b hae Pretslagfn wie bei der Verdingung im Mai d. J. Auf⸗ in dem Gesetze vom 5. August 1909 folgenden veränderten Wortlaut Zur Verbesserung des Feuerwehrbetriebs in Rio⸗de barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Nord⸗ und Miueseurupa ihr Minimum liegt Thespon 8.cx 5 höher dagegen waren die Preise der englischen Angebote in erhalten: b — 86 Janeiro sind durch Dekret des Staatspräsidenten 300 000 Doll. logramm 69,50 Br., 69,00 Gd. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, über Noedwestrußland. Ein Hochdruckgebiet über den britischen I ger tkohle und halbfetter Kohle, augenscheinlich veranlaßt durch die „Sollte eine Ware oder die Umschließung einer eingeführten bewilligt worden. (The Brazilian Review.) — ien, 11. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) G gereve ae- 1 Ine⸗eeHlen uber den britischen Inseln unsichere 5 der englischen Kohlenindustrie, die sich wegen der Ware mit Marken, Stempeln, Brandzeichen oder Etiketts versehen 8 1— 8 Finh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 8479, Oesterr. 4 % Rente in veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 2. u “ x;; 1 Ausläufer über 765 mm nach ungewissen Arbeiterverhältnisse nicht auf den heutigen V. fest⸗ sein, die den Inhalt nach Menge, Stückzahl oder Maß nicht genau 1 6 j kr.W. pr. ult. 94,60, Ungar. 4 % Goldrente 112,60, Ungar. 4 % Drachenaufstieg vom 10. November 1909, 8¼—11 ⅛ Uhr Vormittags: ve ris vgland ist dansenes b- g.en. sst (benJeee 1. — In legen wollte. Dieser Steigerung der englischen Preise ist auch die angeben, so soll sie dem Einführer nicht ausgehändigt werden, bevor IIuI6u6X onkurse im Auslande. 8 28 ente in Kr.⸗W. 91,75, Fürkische Lose per medio 215,25, Orient⸗ Station Sädene un Osten ; Winden, im Steigerung der Dnrchschnittspreise der Kohlen i Marke, Stempel, Brandzeichen oder Etikett so geündert sind, daß 11“ ahnaktien per ult. —,, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) der ult. Seehöhe 122 m 1000 m] 1500 m 2000 m] 3000 m 3690m verbreitete Regenfälle stattgefunden 8. utf 1 Ees .gg zuschreiben. Der Durchschnittspreis für Briketts ist dagegen etwas sie der Wirklichkeit entsprechen.“ b Galizien. ko, Südbahngesellscha 1 omb.) Akt. per ult. 126,25, Wiener— HFetä ee eeg g pg z 9 “ ö1““ SWeenben. S Deut gesunken infolge niedriger Angebote, die von deutscher Seite kamen. Bei einem Zusammenhalten aller “ des Abschnitts 7 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns und bankvereinaktien 537,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 660,00, Temperatur 899 0,4 0,0 — 04 S 29 — 5,9 5 Im all emeinen hält man die Aussichten des Kohlenmarkts für und unter Berücksichtigung des früheren Gesetzes eggt sich — nach Realitätenbesitzers Jakob Brauner in ( Shrzanõw mittels Be⸗ ingar. allg. Kreditbankaktien 772 00, Oesterr. Länderbankaktien 492,00, Rel. Fchtgk. 00 % 88 91 2 25 59 die nächste geit 1 günstig; es wird ein Anziehen der Preise, be⸗ dem Dafürhalten des Schatzamts —, daß alle Um chließungen, die schlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung VI, in Krakau vom gecer Fohlenbergb.Geselt ch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan- Wind.Richtung. Sw. F WSW I bis W sonders für Briketts, erwartet. Einfuhrwaren enthalten, mit der Angabe des Ursprungslandes und 26. ktober 1909 — No. S. cz. 3/9. — Provisorischer Konkursmasse. ellschaftsaktien 724,00, eeutsche Reichsbanknoten per ult. 117,75, „ Geschw. mps etwa 91 15 15 . 9 20 —21 21. Der Staat hat sich reichlich gedeckt und noch mehr Lose zuge⸗ der Inhaltsmenge so zu bezeichnen sind, wie es nach dem Gesetze vom verwalter: Advokat Dr. Anton Gaszynski in Chrzanéw. Wahltag⸗ nionbankaktien 573,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2620. Zunehmende V1e dann zeitweise etwas Regen; untere schlagen als nsgeschet⸗ in waren. Der Zuschlag beträgt 14 (an. — — fahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters)⸗ London, 10. November. (W. T. 857 (Schluß.) 2 ½¾ % Eng-⸗ Wolkengrenze in 750 m Höhe. Zwischen 500 und 750 m Tempe⸗ statt 800) Lose Kleinkohlen, darunter 13 ausländische; 34 (statt 30) ) Deutsches Handelsarchiv 1909, Septemberheft 1 S. 1045. 2 95 sche Konsolg 82 ¼, Silber 23 ⁄2, Privatdiskont 4 Bankei raturzunahme von — 0/4 bis 2,2, zwischen 1000 und 1220 m von Lose Briketts; 15 ½ (statt 9) Lose Gailleteux, darunter 2 ½ ausländischez 2* Ebenda 1897 I S. 580 8 ¹“) Deutsches Handelsarchiv 1908 1 S. 1177. ang 710 000 Pfund Sterling. 1“ 0,0 bis 1,6 „ 1 8 516 — 1 8 4 8 5
88
Bn2Sg
— bo BE2S d5 002
+½‿ 2082
— — —- —
—₰
909, Nachmittags von St. Mathieu 770,4 +O Zbheiter V wöhache “ — . 1. V (Bamberg) 1
έ
Am Stadt⸗ 11“
’ 8 CGrisnez NW 5 Dunst Nachts Riederschl.
5 —1 6 7
steht. (Treasury Decisions under the customs etc. laws.)
SbodoohIn d0 O. — —