4) auf Blatt 1228, betr. die Firma Adalbert Howsky in Leipzig: Die Prokura des Carl- Emil Otto ist erloschen.
5) auf Blatt 2854, betr. die Firma Actiengesell⸗ schaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vor⸗ mals C. G. Kramsta & Söhne) in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura dst erteilt dem Kauf⸗ mann Oscar Nac. in Freibuͤrg. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; “
6) auf Blatt 9104, betr. die Firma Berger & Meyer in Leipzig: Wilbhelmine Agnes verw. Berger, geb. Kaiser, Edgar Berger, Alfred Berger, Hans Berger und Fritz Berger sind als Gesell⸗ svafter ausgeschieden; “
7) auf Vlatt 9353, betr. die Firma Bomboes & Laute in Leipzig. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Geor Arthur Schneider in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. Oktober 1909 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Bomboes & Schneider;
8) auf Blatt 9393, betr. die d in es ig: Prokura ist erteilt dem Oberinspektor Albin schand Gelbricht und dem Bureauvorstand Carl Friedrich Wilhelm Sommer, beide in Leipzig;
9) auf Blatt 11 706, betr. die Firma H. Hermann
irma Paul Koehler
Neumeister Nachf. in Leipzig: Karl Otto Böhnisch.
ist als Inhaber “ Der Kaufmann Kurt Adolf Schneider in Leipzig ist Inhaber;
10) auf Blatt 12 375, betr. die Firma Kunst⸗ anstalt & Papierwaarenfabrik in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Finckhh & C⸗. Der Gefellschafter Max Geor⸗ Hoffmann hat seinen Wohnsitz von Dresden na Eibau verlegt;
11) auf Blatt 13 962, betr. die Firma C. Georg Herrmann in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Rasch in Leipzig;
12) auf Blatt 14 207, betr. die Firma Pontow & Co Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das tammkapital ist dur Beschluß der Gahschafe vom 29. Oktober 19 auf 85 000 ℳ erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in diesem Punkte und im § 5 abgeändert worden. 3 b
Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird folgendes bekannt gegeben: 1
Der Gesellschafter, Kaufmann Felix Adolph Otto Giebner in Dölitz, bringt als seine Einlage eine Kaufpreisforderung für veräußerte Grundstücke in Höhe von 45 500 ℳ an die Firma Verlagsgesell⸗ schaft Pontow & CoL in Leipzig, deren Berichtigung die Firma Pontow & Co⸗ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen hat, in die Gesell⸗ schaft ein. Der Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Curt Naumann in Leipzig, bringt als seine
inlage gleichfalls eine Forderung im Betrage von 4500 ℳ, die dieser als stiller Gesellschafter an die Verlagsgesellschaft Pontow &. Co⸗ hat, und ebenfalls von der Firma Pontow & Co. Verla sgesellschaft mit beschränkter Haftung zur Berichtigung über⸗ nommen worden ist, in die Gesellschaf ein. Die Einlagen beider Gesellschafter 88. damit erfüllt;
13) auf Blatt 9888, betr. die Firma E. Krell & Ce. in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen;
14) auf den Blättern 4225 und 8507, betr. die Friedrich Heeschen und Albert Böhne,
eide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 8. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leipzig. [67798]
In das Fendercarghister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 14 231 die Firma Robert Höppner in Leipzig. Der Kaufmann Felix Robert Höppner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wild⸗ und Geflügelhandel); ““ 8
2) auf Blatt 14 232 die Firma Müller & Schmidt in Leipzig. Gesellschafter sind Minna Auguste verw. Müller, geb. Schlegel, und der Kauf⸗ mann Stephan Max Ralph Schmidt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1909. errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Grundstücks⸗ und Hypothekenver⸗ mittlungsgeschäfts);
3) auf Blatt 82, betr. die lrren 35 & Gerlach in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Johannes Hermann Aureden und Carl Rudolf Singer, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich miteinander vertreten;
4 auf Blatt 4462, betr. die Firma Edm. Obst in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Wilhelm Julius vbern Gaupp in Leipzig und Friedrich Arthur Müller in Großdeuben. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden; .
5) auf Blatt 7633, betr. die Firma Ernst & Nützer in Leipzig: In das andelsgeschäft ist ein⸗
etreten der Here sreain Edgar Berger in Leipzig. Die efellschaft ist am 1. November 1909 errichtet worden. rokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Friedrich aximilian Heyn in Leipzig;
6) auf Blatt 9296, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Bank für Grundbesitz in Leipzig: Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Oktober 1909 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwei Millionen fünfhunderttausend Mark, in 2500 Aktien zu tausend: ark zerfallend, mithin auf sieben Millionen fünfhunderttausend Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Januar 1896 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 5 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 120 % ausgegeben worden);
7) auf Blatt 13 109, betr. die Firma Oscar Pfusch in Leipzig: Ludwig Oscar Pfusch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav
rthur Junghanß in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Arthur hauß; 1
8) auf Blatt 13 539, betr. die Firma Werdandi — Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Rudolf Haupt ist als Li uidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der egůei Otto Michaelsen in Berlin;
9) auf Blatt 13 861, betr. die Firma Grünfeld 2 Ce. in KHems. ie Firma ist erloschen.
8 Leizig. den 9. November 1909.
nigl. Amtsgericht. Abteilun
Leutenberg. 1 167799]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 4 eingetragene Firma „Bergschloßbrauerei Könitz in Thüringen“, Inhaber: Erich Külz, ist erloschen. S Leutenberg, den 6. November 1909. Das wasan. Amtsgericht. Dr. Mayer. Liebau, Schles. 8 [67800] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist bei der Firma Liebauer Glashüttenwerke R. & G. Haensel heute eingetragen worden; Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Haensel ist alleiniger Inhaber der Firma. 18 Liebau i. Schl., den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [67801]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen vttie. . West⸗ fälische Metall⸗Industrie ktiengesellschaft mit dem Sitze in Lippstadt eingetragen worden:
Dem Kaufmann Emil 78 zu Lippstadt ist Pro⸗ kura erteilt, und zwar dergestalt, daß seine Unterschrift nur verbindliche Kraft hat, wenn einer der beiden bereits bestellten S Kaufmann Hermann Möcker und Kaufmann Oscar Sternberg zu Lipp⸗ stadt, die Firma mitunterzeichnet; ebenso kann auch nur ein jeder der beiden Prokuristen Möcker und Sternberg mit Herrn Emil Rutz gemeinsam zeichnen.
Lippstadt, den 4. November 19099.
Königl. Amtsgericht.
Löwen, Schles. 67802] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist die Firma „Carl Nimptsch Nachfolger mil Czeluschky“, Inhaber Emil Czeluschky in Schur⸗ 8e eingetragen worden. Amtsgeri t Löwen, den 3. November 1909.
Ludwigshafen, Rhein. [67805] Handelsregister.
Eingetragen wurde am 26. Oktober 1909 die Firma Lux'sche Apparatebaugesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗
afen a. Rh. Die Gesellschaft ist eine solche mit eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. Oktober 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Apparaten für das Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätsfach, insbesondere von Wassermessern, Gasfernzündern, Geschwindig⸗ keitsmessern und ähnlichen Apparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschafterin Firma Friedrich Lux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. bringt auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein und überläßt ihr zu Eigentum die in der Anlage zum Gesell deeheeh näher bezeichneten Fahrnisgegenstände, nämlich: 1) Mobiliar im Werte von 3867 ℳ 76 ₰, 2) Versuchsapparate im Werte von 416 ℳ, 3) Maschinen im Werte von 6480 ℳ 10 ₰, 4) Werkzeuge im Werte von 3235 ℳ 84 ₰, zusammen im Werte von 14 000 ℳ. Als Peschüftafbrer sind bestellt: 1) Friedrich Lux senior, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh., 2) Friedrich Lux junior, Ingenieur, früher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Rheingönheim wohnhaft.
Ludwigshafen a. Rh., 26. Oktober 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1767806] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Philipp Schmitt in Bad Dürkheim. Inhaber ist: Philipp Schmitt, Steinbruchbesitzer in Bad Dürkheim. Geschäftszweig: Steinhauerei. Ludwigshafen a. Rh., 28. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 167807] Handelsregister. fiene⸗ Betr. Firma Mayer und Cahn, offene Handels⸗ gesellschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist seit 1. Oktober 1909 aufgelöst. Das Geschält wird von dem seitherigen Gesellschafter Benedikt Cahn unter der Firma Benedikt Cahn als Einzelkaufmann fortgeführt. Ludwigshafen a. Rh., 30. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekauntmachung. [67804] In unser Handelsregister A Nr. 262 ist heute zu der Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid eingetragen: Dem Kaufmann Richard Hermann Noelle zu
Lüdenscheid ist Prokura erteilt. “ Lüdenscheid, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. “
Magdeburg. 67808] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 257. die Firma „Dampfkornbrennerei, Wilsnacker Korn⸗ und Moortropfen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Kornbranntwein und Likören aller Art. Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13., 22. Oktober und 3. November 1909 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft ersolgt ven zwei Geschäftsführer. Fescste Fee ind der Bank⸗ vorsteher Paul Wolf zu Magdeburg und die Kauf⸗ leute Wilhelm Schmidt und Friedrich Wilhelm Winter, beide zu Wilsnack. — Fener wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter Rentner Fräedrich Berlin in Wilsnack hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht das landwirischaftliche tote und lebende Inventar, die Ernte und die vor⸗ handenen Vorräte des ihm verpachteten und von ihm bewirtschafteten Wilhelm Winterschen Landgutes zu Wilsnack (Bd. 8 Bl.⸗Nr. 255 und 183 des dortigen Grundbuchs) zum festgesetzten Annahme⸗ werte von 17 000 ℳ. Magdeburg, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [67809] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in „Mainz“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eiern. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Zu G
schäfts⸗ getragen die
führern sind bestellt: 1) Jean Becker, Kaufmann in Mainz, 2) Ludwig Geyer, Kaufmann in Gonsenheim,
3) Heinrich Ernst Kleinbühl, Kaufmann in Frankfurt
a. M., 4) Hugo Laue, Kaufmann in Mainz, 5) Moritz Lieblich, Kaufmann in Stuttgart, 6) Thalm Schäfer, Kaufmann in Karlsruhe i. . Zur Vertrekung der⸗ Gesellschaft ist die Mitwirkung von mindestens zwei Geschäftsführern erforderlich. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1912, wenn nicht vor dem 1. Oktober 1912 mit Dreiviertelmehrheit die Ver⸗ längerung der Gesellschaft Beschlossen wird. In diesem Falle sind die Gesellschafter, welche den Fort⸗ bestand der Gesel⸗schaft Heschließen, verpflichtet, nach Verhältnis ihrer Geschäftsanteile auf Verlangen der gegen den Fortbestand stimmenden Geselle after deren Geschäftsanteile gegen Erstattung der geleisteten
Einzahlung zu erwerben. 8 1 Mainz., den 6. November 1909. Großh. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [67810]
Auf Blatt 612 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Kretzschmar & Co. in Mee⸗ rane betreffend, ist heute folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Anton, Feke h nan ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Hermann Friedrich Kretzschmar unter der be⸗ stehenden Firma fortgeführt.
Meerane, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. w6““ 1) Firma Simon Landauer in Der Gesellschafter Leo Guggenheimer ist am 1. No⸗ vember 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Jakob Höchstädter in Krumbach an diesem Tage als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 2) Firma Nikolaus Grasser in Wörishofen. Der Kaufmann Nikolaus Grasser in Wörishofen betreibt unter obiger Firma dortselbst eine gemischte Warenhandlung. 3) Firma Hubert Eichinger in Wörishofen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 6. November 1909. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [67812]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Eisenwerk Ruhr & Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet 82 Ruhrhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Mülheim⸗Ruhr, 4. November 1909
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [67813] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1909 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien aller Art sowie der F2. e von allen Rechtsgeschäften, welche direkt oder indirekt diesem Feee dienen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Wilhelm Schmidt und Hans Erlenbach, Kaufleute in München. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt bis zum 31. März 1912. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt, so läuft sie auf je ein Jahr weiter.
2) O. Schlieper & Co. Sitz: Fürstenfeld⸗ Bruck. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. No⸗ vember 1909; Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer “ Gesellschafter: Oskar Schlieper jr.,
hemiker, und Hermann Israng, Kaufmann, beide in Färstenfelde2 ruck. Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretun
3) Ludwig Waas. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Waas in München, Juwelen⸗ handlung, Kaufingerstr. 23 (Kontorhaus Domfreiheit).
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Helbig⸗Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 94 München. Geschäfts⸗ führer Albert Lentscher gelöscht.
2) St. Anna Apotheke Heinrich Jacobi. Sitz: München. Prokurist: Heinrich Baumann in Muͤnchen.
3) Münchener Uhren⸗Regulier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: der bis⸗ herige Geschäftsführer.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Gesellschaft für Abwässerklärung mit be⸗ schränkter Haftung. Hauptniederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: München. Letztere aufgehoben.
2) J. Schaller. Sitz: München.
München, den 9. November 1909.
Kgl. Amtsgericht Münche I.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [67814
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Westfälische Neeegenntage ner g, hüsen
München.
heute eingetragen worden, daß der eschäftsführer Heinric, hilipp Wilhelm Singhoff zu Münster ausgeschieden und daß der Erwin Karl Eduard Harms somit alleiniger Geschäftsführer ist. Münster i. W., 2. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2
—— Bes Neumark, Westpr. Bekanntmachung. [66714] Das unter der 88 „Willy Seeliger⸗Neu⸗ mark“ bestehende eiübegescict . A Nr. 38 des Herdeheeesgech s auf Bertha Seeliger, g8 Heuschke, in Neumark übergegangen. Das Ge⸗ chäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Josef Seeliger in Neumark ist Pro⸗ kura erteilt. Neumark, Wpr., den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Necklb. [67434⁴] In das Handelsregister ist heute die Firma Karl. Gaede in Neustadt i. Mecklb. und als deren Nhäher der Kaufmann Karl Gaede in Neustadt i. ecklb. eingetragen worden. Neustadt (Mecklb.), den 8. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Ofenbach, Main. Bekanntmachung. [67815] In unser ee. unter B/49 wurde ein⸗ irma Heinrich Gretsch, Gesellschaft
8 “
Offenbach a. M. Aus dem Eintrage und dem am 2. I. Mts. ab.
öffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von feinen Lederwaren und Reiseartikeln, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Offenbach a. M. unter der Firma Heinrich Gretsch betriebenen Handelsgeschäfts welches bisher Frau Anna Clemens gehörte. — Die Gesellschaft gilt bis zum 1. Januar 1913 geschlossen. Wird nicht seitens eines Gesellschafters mit Frist von sechs Monaten für den Sch dnß des Geschäftz⸗ jahres gekündigt, so läuft die Gesell chaft immer auf ein Jahr weiter. — Das Stammkapital beträgt 135 000 ℳ. Frau Anna Clemens dahier bringt als ihre Einlage ein das von ihr unter der Firma Heinrich Gretsch zu Offenbach a. M. betriebene Handelsgeschäft, jedoch ohne Ausstände und Passipen nach Maßgabe der Inventur und Bilanz vom 1. Ok⸗ tober 1909, ohne Berücksichtigung der Pgee und Außenstände bewertet mit 103 100 ℳ. — Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Friedrich Prei u Offenbach a. M. Derselbe zeichnet die efeh schaftafirma mit seiner Namensunterschrift. Er itt befugt, der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Unter⸗ schrift beizusetzen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung Fichieht in der Weise wie oben an⸗ gegeben. — esetzlich vorgeschriebene Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichz⸗ anzeiger. Offenbach a. M., 4. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
ortelsburg. [67816] In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 36 eingetragene Firma R. Paehr, Ortels.⸗ burg, gelöscht. Ortelsburg, den 6. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Bekanntmachung. I. Erloschen sind die Firmen.
1) Ferdinand Bauer, Sitz Neuhaus a. J.
2) Hayek u. Oberneder, Sitz Passau.
3) Anton Feyertag, Sitz Passau.
II. Neu eingetragen wurden die Firmen:
1) Karl Grill, Werzula’s Nachfolger, Sitz Passau, Inh.: Karl Grill, Spezereiwarenhändler in Passau.
2) Josef Kerndl, Sitz Wegscheid, Inh.: Josef Kerndl, Gemischt⸗ und Eisenwarenhändler in Wegscheid.
Passau, den 9. November 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [6781¹9) Firmenregistereintrag.
Friedrich Schmidt. Unter dieser Firma betreitt der Kaufmann Friedrich Schmidt in Pirmasens seit 1. November 1909 daselbst eine Schuhfabrik.
Pirmasens, den 8. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung Firmenregistereintrag
Folgende Firmen sind gelöscht: .““
1) Wilhelm Bens, Sitz Pirmasens,
2) Philipp Schaaf, Sitz Pirmasens.
Pirmasens, den 8. November 19099.
Königl. Amtsgericht. “
Plau, Mecklb. [67820]
In das Handelsregister hierselbst ist zur Firm Robert Waeetcke in Plau eingetragen, daß dieselbe ohne Aenderung im Wege Erbgangs auf den Kau⸗ mann Heinrich Waetcke in Plau übergegangen ist.
Plau, den 9. November 1909.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. In das Handelsregister
Passau.
Pirmasens.
[67821] ist heute
Karl Ferdinand Zeller daselbst; b. auf Blatt 2821 die Firma L. Lipprandt & Co. in Plauen und weiter, daß Anna Lvyvdia verehel. Lindner, geh
ristian Leopold Lipprandt in Gotha die Gesel
begonnen hat und dem Kaufmann Karl He Lindner in Plauen Prokura erteilt ist; c. auf den Blatt der Firma Georg Denker in Plauen, Nr. 753: Die den Kaufleuten Christian Ernf Tautenhahn und Otto Paul Hermann Neubauer in Plauen erteilten Prokuren bestehen trotz des an 17. Juli 1909 bekannt gemachten Wechsels in Ree fort; d. auf Blatt 1321: Die Firm
eorg Freitag in Plauen ist erloschen. An gegebener Geschäftszweig: zu a. Heizmittelhandel zu b. Putz⸗ und Modewarengeschäft. 8
Plauen, den 9. November 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. 782] In das Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist bei der Füma Fr. Zangerlé Prüm, Inhaber Wwe. Fram osef Zangerlé, Maria Elisabeth geb. Koch, Leder⸗ fabrikantin zu Prüm heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Prüm, den 5. November 1909. ; Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [6782¹ Auf dem die Firma „F. M. Feiler“ i Mylau betreffenden Blatte 359 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: a. der Fabrikant Franz Moritz Feiler in Myla ist ausgeschieden, 8 R79 Kaufmann Franz Arno Feiler ebenda i nhaber. öniglich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach i. V., am 9. November 1909.
Rheinberg, Rheinl. [6782* In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 f die bei der Firma Lotzges & Hermann in Rhein⸗ berg eingetragene Prokura des Kaufmanns Wi helm Paschen in Rheinberg heute gelöscht. Rheinberg, 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Rostock, HMeckäb. [678⁰⁰] Im Handelsregister ist heute die Firma C Bec mann gelöͤscht. Rostock, den 9. November 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu
geschlossenen Gesellschaftsvertrage wird weiter vper.
Rostock, Mecklb.
Schenefeld, den 2. November 1909.
eingetragen worden: a. auf Blatt 2820 die Firma Kari Zelles in Plauen und als Inhaber der Kohlenhändlae
Fpprendt, daselbst und der Privatmann Joham schafter sind, die Gesellscheft am 1. November 13
Warstein.
zum Deutschen Neichsanz
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel „
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 267)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin far Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen “ beträagt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
12 G mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Pfarr⸗ Handelsregister. bezirk Nabburg gegen Lohn zu dreschen und hiezu eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. — Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Heichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. — Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schrift der Zeichnenden beigfägt wird. — Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma seheue mit der Zeichnung dreier Vor⸗
Berlin, Donnerstag, den 11. November
Er wird von der Hauptversammlung gewählt. Die Stellvertreter nehmen an allen Sitzungen des Vorstands und an den gemeinschaftlichen Sitzungen des Vorstands und des Aufsichtsrats teil. 1
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder oder Stellvertreter sie abgeben, be⸗ ziehungsweise dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzugefügt haben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck derselben in den „Braun⸗ schweigischen Anzeigen“. Sie sind zu unterzeichnen mit dem Namen der Genossenschaft und je nachdem sie vom “ oder vom Vorstand ausgehen, mit dem Zu⸗ 86.
„Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“ und den eigenhändigen Namensunterschriften je zweier Mit⸗ glieder diefer Organe. 1
Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 200 ℳ.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März, das erste vom 24. September 1909 bis 31. März 1910.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Zimmer Nr. 14, jedermann ge⸗ stattet. 8 8 Braunschweig, den 2. November 1909.
Persssiches Amtsgericht. 24.
Deggendorf. Bekanntmachung. [67191] Betreff: Genossenschaftsregister. „Darlehenskassen⸗Verein Kirchberg i. W., eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗
pflicht“ in Kirchberg i. W. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober I. J. wurde als nunmehriges Ver⸗
Nr. 444 — Genossenschafts bank Norden, eingetragene zfentli “ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Verlin — bcentli zencgacrgam. din lt. München erscheinende
eingetragen worden: Paul Gehler ist aus dem Vor⸗ De
stande ausgeschieden, Franz Federmann in Berlin ist Deggenoe, den d. lchemes. 1909.
in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Oktober 882 Ka. kcr 32 S aec
1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ Dessau. [678781 Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
teilung 88. woselbst die Firma: Konsumverein zu Raguhn,
Berlin. [67873]1 w. 1 In er Genossenschaftsregister ist heute unter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter In uns stenschaftsregis e Haftpflicht in Raguhn geführt wird, Ir heute
Nr. 281 — Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisen⸗ 8 icht 8 d, ist bahnvereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen Töpfers Karl Binnebößel in Raguhn ist der Draht⸗ worden: “ Kempf ist aus dem Vorstande weber Friedrich Wendt in Raguhn als Vorstands⸗ ausgeschieden, Wilhelm Ihlow in Berlin ist zum migee. ö1“ b — Stellve 8 Nove „, den 5. Nove Straubing. [67836] der Firma „Gebrüder Petmecky“ mit dem Siß e] Herzogliches Amtsgericht. schaft in Ergoldsbach. Franz Petmecky von Wiesbaden ist in das Geschäft 8 Dem Kaufmann Otto Krause in Neufahrn ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlin. . 1 [67874] rokura erteilt. Derselbe ist nur mit einem Vor⸗ Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Fesshcetofiene zur Zeichnung berechtigt. 1. Oktober 1909 begonnen. Die bisherige Prokura Nr. 427 — Treptower Bankverein, eingetragene Am 8. November 1909. des Kaufmanns Franz Petmecky von Wiesbaden ist Genossenschaft mit beFeenerer Haftpflicht, 2 erlin — K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. erloschen. eingetragen worden: Max Heintze ist aus dem Vor⸗ bsevct. 1 8 8 —— Le Wiesbaden, den 4. November 1909. Berlin, den 4. November 1909. An Stelle des ausgeschiedenen F. E. Koepke ist Tarpowitz. 8 167827] Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Abteilung 88. Ludwig Carl Gottfried Schulz, zu Hamburg, zum In unserm Handelsregister Abteilung K ist heute —
85 b Ses Mitgliede des Vorstands bestellt worden. bei der unter Nr. 192 eingetragenen offenen Handels Wiesbaden. Bekanntmachung. 167846] Berlin. 1 1767875] 8 vna. t hüwan vnean. 86 gesellschaft Graͤetzer und Godan in Tarnowitz In unser Handelsregister Abteilun A ist heute In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Abteilung für das Handelsregister. eingetragen worden: Die Gessellschaft ist aufgelöst. unter Nr. 244 bei der ema Ant. Heinrich Nr. 440 — „Exquisit“, Fabrik für Möbel und hecean ka nen zn
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tarnowitz, Müller mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes Innenarchitektur, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
den 3. November 1909. eingetragen worden: 8 schränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: n “ Die Firma ist erloschen. 6 Die Genosferschnft ist durch Beschluß der General⸗ Ueckermümde. 1714767828]] Wiesbaden, den 4. November 1909. 88 versammlung vom 18. Oktober 1909 aufgelöst. Zu In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. Abt. 8. under Nr. 60 bei der Firma „Ueckermünder Eisen⸗ ——
icht. Liquidatoren 5* Wilbelm. Strbs 3Sn.;
1 ermtü Wilhelmshaven. 2 tmachung. [67847] Pissel zu Berlin bestellt. Berlin, den 4. November
wert Paul Bobzin & Ce, Ueckermünden“ ge hiesi * eee. vnach 8 gier 16 9. 909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗
folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Uecker⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt.⸗ 8 st teilung 88
münder Eisen⸗ und Stahlwerk Bobzin und heute zu der Firma P. F. A. Schumacher in 8 8
Goldacker“ geändert. Der Ingenieur Friedrich Wilhelmshaven folgendes eingetragen worden: Bockenem. [67876]
Brendecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walther Feldmann ist aus der Bei dem Konsumverein Gr.⸗ und Kl.⸗Heere
Ueckermünde, den 30. Oktober 1909. Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven, den 5. November 1909. Haftpflicht in Gr.⸗Heere ist heute in das Ge
vechelde. 3 8 [67174]
3 Königl. Amtsgericht. nossenschaftsregister eingetragen: Im hiesigen Handelsregister A Nr. 92 ist heute
Anstatt des ausscheidenden Wilhelm Lührich in zu der Firma Albert Brandes eingetragen, daß
8 Kämpf & Co. — Kommanditgesellschaft auf Actien — zu Weißenfels, am 5. November 1909 eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. — Gleich⸗ zeitig wird mitgeteilt, daß die Aktien zu- 130 % aus⸗ gegeben werden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. [67841]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute zu der Firma Fried. Wilh. Lappe in Wermelskirchen eingetragen, daß das Geschäft zur
[67825] In das Handelsregister ist heute die Firma Friedrich J. Teetz mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Teetz in Rostock eingetragen. Rostock, den 9. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht
schenefeld, Bz. Kiel. s67829]
In das Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma H. Groth in Hanerau folgendes einge⸗ tragen: Offene Handelsgeselschaft. ö Ernst Waldemar Groth ist in das Geschäft als persönlich I“ Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 9. August 1909 begonnen.
E1.““ versehen, dn “ u“ 81. 5 &. 1 ei t“. — Die Haftsumme beträgt für jeden Fortsetzung unter unveränderter Firma die Müst es- 7,* 4 Ir.Ie. ] ; 9 ; ( afts. -G E“ und die derselben erteilte Prokura shn. —. herzandsmüglieger sa⸗ 1) erünner aei — George, Kaufmann und Landwirt in⸗ abburg, eerutse 1909. Vereinsvorsteher, 2) Grötsch, Hans, Oekonom da⸗ Lnee 9 1 elbst, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Hösl, tichael, Dekonom in Haindorf, 4) Dobler, Anton, Oekonom in Perschen, 5) Grötsch, Josef, Bier⸗ brauereibesitzer in Nabburg. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Amberg, den 3. November 19099. K. Amtsgericht — Registergericht. “
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 167871]
Weinbauverein Michelbach eingetragene
seefehas. mit unbeschränkter Haftpflicht in Michelbach. 1
Das Vorstandsmitglied August Heun ist aus⸗
eschieden. Der Bauer Valentin Wenzel in Michel⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ba ist neu in den Vorstand gewählt.
8 Aschaffenburg, 5. November 1909. Wiesbaden. Bekanntmachung. [67844] schessen gael. Amtsgericht. 8
In unser Handelsregister Abt. wurde heute —; unter Nr. 147 bei der Firma: „Direction der Disconto Gesellschaft Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden“ unter der Firma: „Direction der Disronto⸗ Gesellschaft, De⸗ boßtenrasse Wiesbaden“ folgendes eingetragen:
rokurist: 1) Heinrich Klassen in Berlin, 2) Fritz Heinrichsdorf in Charlottenburg.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Wiesbaden, den 2. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [67845] In unser Handelsregister A Nr. 399 ist heute bei
Wesel. „ [67842] In unser Handelsregister ist heute“ bei der Firma E. Gerhards in Wesel als neuer Inhaber der Metzger Wilhelm Gerhards eingetragen worden. Wesel, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [67843] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1153 die Firma „Ritters Hotel & Pension Theodor Baum“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden und als deren alleiniger Inhaber der Hotel⸗ besitzer Theoodor Baum von Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 29. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Bz. Halle. [67830] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma: „Löwen⸗Apotheke, Drogen⸗ und Mineralwasserhandlung, Georg Matzke, Schmiedeberg (Bezirk Halle)“ und als Inhaber der Apotheker Georg Matzke zu Schmiedeberg ein⸗ getragen worden. Schmiedeberg, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. [67831] Nr. 11 824. Zu Handelsregister Abt. A Band I O. Z. 64 „W. Meyer, Gündenhausen“ wurde eingetragen: b ie Firma ist erloschen. Schopfheim, den 5. November 1909. Gr. Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. [67832]
Im Handelsregister A Nr. 130 ist heute die Firma Rudolf David Nähwarenfabrik Sonders⸗ hausen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf David in Sondershausen eingetragen worden.
Sondershausen, den 26. August 1909.
Fürstl. Amtsgericht. II.
Berlin. 11 In unser Genosesschafter⸗giste ist heute bei
Spandau. [67833] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist bei der Firma A. F. Neupert, Spandau, eingetragen worden, daß die Firma in Drogerie zum Julius⸗ turm Karl Neupert geändert ist. Spandau, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[67879] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1909. November 8. „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft“, ein⸗
Hamburg.
getragene Genossenschaft mit beschränkter stande ausgeschieden. b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Heidelberg. [67880] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 45 bei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Altneudorf eingetragene G.e nsas⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Altneudorf. In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1909 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. ““ Heidelberg, den 6. November 1909. Großh. Amtsgericht. II.
Heinrichswalde, Ostpr. [67881]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Gr. Friedrichsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Groß⸗Friedrichs⸗ dorf folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1909 ist der stellvertretende Vereinsvorsteher Sprang zum Vereinsvorsteher für den verstorbenen Vereinsvorsteher Walther, das Vorstandsmitglied Buske zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und der Landbrief⸗ träger Max Scheller in Gr.⸗Friedrichsdorf zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.
Heinrichswalde, Ostpr., den 29. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btr. 167882] „Darlehenskassenverein Poppenreuth, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Ahornis, A. G. Münchberg: Nach dem neuen Statut vom 22. Ok⸗ tober 1907 lautet die Firma nun „Darlehens⸗ kassenverein Poppenreuth in Ahornis, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht“ und ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
i ngen “X“ I & 2 Fris Hille in Gr.⸗Heere zum Vorstands⸗ ö oschen ist. 8 eingetragenen Firma Gust. Becker jun. Witten mitgliehe gewahit. 1 texFirmnderloschegc ste ber 1909. istt heute folgendes eingetragen: 8e.; Neaendcgt bt. n SHeerzogliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. — “ K. Niehoff. b Witten, den 4. November 1909. Braunschweig. [67877] waidenbang, S 167920] Königliches Amtsgericht. In dag hiesige Geno enschaftsregifter 18 1 9„ 2* 1B. 21092 (So 2 „ 3 ho „ Sio 2. : 8 In unser Handelsregister A Nr. 368 ist am 8. No⸗ es gen “ veees. Amtsgericht Waͤldenburg i Schl schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in hiesiger 8 b 1— s. b Stadt eingetragen. 1 Bekanntmachung. [67838] Das Statut datiert vom 24. September 1909. Die unter Nr. 25 unseres Handelsregisters A ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und getragene Firma Gebr. Vormann in Warstein ist erloschen. “ Warstein, den 22. Oktober 1909.
Bau von Hinsehn, um gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu beschaffen und diese mög⸗
Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. 67839]
lichst billig an die Genossen zu vermieten. Die “ In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
Häuser bleiben Eigentum der Genossenschaft. Zu Vorstandsmitgliedern F in der Generalver⸗ sammlang vom 24. September 1909 gewählt: 88 r „r rekto b Vor⸗ Firma Bankverein Gelsenkirchen Akt. Ges. ¹) 1ö“] h Zweigniederlassung in Wattenscheid (Nr. 8 des 2) Eisenbahnassistent a. D. Theodor Registers) am 4. November 1909 folgendes einge⸗ stellvertretender Vorsitzender, tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 3) Rechtsanwalt Richard Hassel, stellvertretender lung vom 4. September 1909 ist das Grundkapital Vorsitzender um 1 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. 4) Ingenieur Georg Ludwig, 1. Schriftführer, Gleichzeitig ist die Art der Ausführung des Be 5) Oberpostassistent Wilhelm Godelmann, 2. Schrift⸗ den Verkanf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse schlusses betr. Erhöhung des Stammkapitals bestimmt. führer, und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich Wattenscheid, den 4. November 1909. 6) Kaufmann Wilhelm Wilcke, 1. Kassenführer, für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Königliches Amtsgericht. Weissen fels. [67840] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 18, Firma Weißenfelser Baukverein, Filiale
7) Fylograph Friedrich Brathering, 2. Kassenführer, Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und des Halleschen Bankvereins von Kulisch,
Zörbig. [67850] Im Handelsregister A Nr. 14 ist die Firma F. W. Heergeselle, Zörbig, heute gelöscht. Zörbig, 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Züllichau. Handelsregister A. [67851] Am 2. November 1909 ist in dasselbe eingetragen
worden: Nr. 19. Firma Hermann Conrad in
Züllichau. Inhaber: verwitwete Frau Weber⸗
meister Anna Conrad, geb. Tismar, Züllichau. Züllichau, den 2. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Moritz
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [67870]
Unter der Firma: „Dreschgenossenschaft Nab⸗ burg & Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nabburg hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossen⸗ schaftsregister antragsgemäß eingetragen wurde. — Das Statut ist errichtet am 23. September 1909. — Gegenstand des Unternehmens ist, bei⸗ Genossensch ts
8
Niemeyer,
sämtlich hierselbst. andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes Der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern, und zwar zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. dem Vorsitzenden, 2 Stellvertretern, dem 1. und Vorstand besteht aus 5 Mitagliedern: dem Vorsteher
2. Schriftführer, dem 1. und 2. Kassenführer. und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter
18