wurde heute
des Vorstehers zu wählen ist. schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre “ hinzufügen. Die ⸗Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmit liedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München
veröffentlicht. Hof, den 5. Nobember 1909.. 1 Kgl. Amtsgericht.
serlohn. “ LC8G In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge⸗ nossenschaft Consumverein für Hemer und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Vafty icht in Hemer (Nr. 7 des Registers) eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Wienand und Theodor Ennolies aus dem orstande ausgeschierden und an ihrer Stelle der Gürtler Ludwig Kaderhandt und der Hermann Heintz, beide in Hemer,
gewählt sind. 1 Iserlohn, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. [67883]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Cousum⸗ Verein Calau eingetragene ssenschaft
Drahtzieher
Genoss mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied Carl Oswald als solches ausgeschieden und an seine Stelle das bisherige Auf⸗ ichtsratsmitglied Herr Robert Hempel getreten ist. Kalau, den 1. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. 1 Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebertsheim. In der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 21. Oktober 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Hart⸗ metz der Kohlenhändler Johannes Gehrmann in
Ebertsheim bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 3. November 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag.
Breitenthaler Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Breitenthal.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Leonhard Walter wurde als solches der Oekonom Franz Spaun in Breitenthal gewä lt.
Memmingen, den 6. November 1909.
“ 8
Kgl. Amtsgericht. 8
Muskau. “ [67887] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei dem „Consumverein Rietschen O L., e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Formen⸗ meisters Adolf Hilsky in Rietschen der Glasmacher⸗ meister Emil Kahle daselbst in den Vorstand gewählt Muskau, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Patschkau. [67888]
Beim Gostitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gostitz wurde heute Florian Schnorpfeil in Gostitz an Stelle des aus⸗ cheidenden Ferdinand Neisser als Vorstandsmitglied in das Genossenschaftsregister eingetragen. Amts⸗ gericht Patschkau, den 6. November 1909.
Prüm. Bekanntmachung. [67889] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Schönecken⸗Wettel⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht zu Schönecken. Statut vom 17. Ok⸗ tober 1909.
Gegenstand des Unternehmens Spar⸗ und Darlehnskasse zur Gewährung von Darlehn an die Mitglieder und Erleichterung der Geldanlage. 8 3
Vorstandsmitglieder sind: August Verfers, Kauf⸗ mann zu Schönecken, Franz Irsfeld, Kaufmann zu Schönecken, Peter Backes, Mühlenbesitzer zu Schweiß⸗ talermühle, Jakob Hilgers, Ackerer zu Seiwerath, Theodor Lambris, Ackerer zu Wetteldorf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Trierischen Landeszeitung.
Die rehteascosgchen Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 25 der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Prüm, den 2. November 1909. 8”
Königliches AmtsgerichtF.
thenow. eee
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, Kriele⸗Landiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kriele in Liqui⸗ dation, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist.
athenow, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 8 [67891] Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Sorchow und Umgegend. E. G. m. b. H. Gn.⸗R. 31. Arbeiter Wilhelm Bonke zu Sorchow ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eigentümer Hermann Dargatz zu Sorchow ist in den Vorstand gewählt. Stolp, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.
.167885]
[67886]
“
ist Betrieb einer
Zabern. 8 [67892] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1. Nr. 6 ¹ bei dem Balbronner Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit tevew, aasssücc Haftpflicht in Balbronn einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Friedrich Falck ist der Ackerer Karl Mutzig in Balbronn als Vorstands⸗ mitglied durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1909 gewählt worden. Zabern, den 6. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Die Zeichnung ge⸗
in den Vorstand
8
zZüllichau. — (CT11ö88
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem ist, eingetragen: *
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bauergutsbesitzers Hermann Werner zu Rentschen, ist der Lehngutsbesiet Ferdinand Hartmann zu Rentschen neu gewählt worden. h
Züllichau, den 3. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Heidenheim, Brenz. [67932] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brz., ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern E1“ Spielsachen mit Stoff⸗ überzug in Gestalt von Menschen, Fabriknummern 513, 514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 18. Oktober 1909, Vormittags 8 Uhr.
Heidenheim, den 6. November 1909.
8 Landgerichtsrat Wiest.
Plauen, Vogtl. [67717]
In das Musterregister ist dingetragen:
Nr. 9500. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 98869, 98961, 98970, 99053, 99054, 99055, 99095, 99096, 99097, 99098, 99099, 99114, 99184, 99185, 99203, 99221, 99222, 90227, 99236, 99240, 99241, 99242, 99243, 99252, 99253, 99254, 99266, 99273, 99280, 99281, 99284, 99314, 99375, 99378, 99382, 99383, 99384, 99385, 99437, 99438, 99439, 99436, 99465, 8 295, S 296, S 552, 8 569, S 570, S 588, 99157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1909, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 9501. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 20 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 99277, 99278, 99500, 99501, 99502, 99503, 99504, 99505, 99506, 99507, 99508, 99509, 99510, 99414, 99470, 99495, 99496, 99497, 99498, 99499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1909, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 9502. Herold & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit einer Abbildung eines Halb⸗ stores und einem Muster eines Stickereigalons, F lächenerzeugnisse Geschäftsnummern 1159, 1159a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 9503. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von ge⸗ stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 99081, 99082, 99083, 99084, 99107, 99113, 99156, 99244, 99256, 99257, 99258, 99259, 99260, 99261, 99264, 99265, 99267, 99271, 99274, 99279, 99286, 99315, 99316, 99376, 99377, 99379, 99390, 99391, 99392, 99393, 99395, 99493, 99494, 99513, 99514, 99541, 99543, 99544, 99545, S 260, S 261, S 561, S 562, 8 563, S 564, 1 8 567, 99128, 99326, 99381, Schutzfrist 3 Jahre, angeme pet am 8. Oktober 1909, Vormittags ¼12 Uhr.
Nr. 9504. Johann Völckers, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 48 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, e⸗ schäftsnummern 7732 — 7745, 7748 — 7754, 7760 bis 7763, 7767 — 7772, 7931 — 7933, 8014 — 8017, 8026, 8039 — 8042, 8052 — 8056, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 9505. Johann Völckers, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 41 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8073 — 8087, 8094, 8095, 8102 — 8105, 8117 — 5119, 8316 — 8323, 8382 — 8386, 8449 — 8452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 9506. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3363 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 15351 — 15400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, ach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9507. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3364 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 44651 —44700, Schu zfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9508. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3365 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 44701 — 44750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9509. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3366 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 63801 — 63850, Schutzfrit 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 9510. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3367 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63851 — 63900, Schutzfrift? ahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr.
dr. 9511. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3368 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeu nisse, Geschäftsnummern 63901 — 63950, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr.
r. 9512. A. L. Lorenz, Firma in Plauen,
1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36539 — 36560, 36767 — 36769, 36776 — 36788, 36793 — 36795, 36804 bis 36809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 9513. A. L. Lorenz, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 372 ustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37339—37346, 37363 — 37366, 37381 — 37384, 37611 — 37616, 37620 bis 37622, 38032 — 38035, 38040 — 38047, S. 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Nach⸗ mittags ½6 Uhr.
Nr. 9514. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten
Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Pnummern 98963, 99162,
99163, 99239, 99272,
Sitze zu Rentschen vermerkt.
99289, 99325, 99441, 99442, 99454, 99455, 99464, 99512,
99327, 99449 99456, 99547,
99380, 99450, 99457, 99548,
99532
99275, 99394, 99451, 99461, 99549,
99282,-99297, 99408, 99440, 99452, 99453, 99462, 99463, 99562, 99563, 99567, 599569, 99528, 32, 99533, 99534, 99535, 99468, 98965, 98966, S 255, 8 25 88 S 565, S 566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1909, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 9515. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 41770, 44771, 44768, 44768, 44895, 44846, 44805, 44473, 44474, 44858, 44764, 44653, 44652, 44651, 44650, 44649, 44648, 44647, 44725, 44515, 44753, 45022, 45021, 44752, 44755, 44754, 44751, 44468, 45069, 45068, 44526, 44715, 45072, 44800, 44583, 41708, 44887, 44886, 44700, 44699, 44968, 44967, 44801, 44744, 44737, 45063, 45062, 45064, 44596, 44595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1909, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 9516. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 41785, 44784, 44629, 45070, 44688, 44689, 44690, 44691, 44808, 44807, 44806, 44866, 44162, 44109, 44108, 45051, 44850, 44786, 45071, 45077, 45033, 44045, 44871, 44853, 44797, 44798, 44799, 44796, 44876, 44665, 44946, 44844, 44843, 44845, 44683, 44935, 44756, 44758, 44980, 44951, 44779, 44781, 44778, 44780, 44882, 44883, 44885, 44884, 44813, 44814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 9517. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 8 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44816, 44815, 44841, 44842, 44718, 44717, 44716, 44801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9½10 Uhr.
Nr. 9518. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 18 Abbildungen von Blusen und Kostümen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 740/1, 741/1, 743/1, 74471, 772, 771, 770, 769, 768, 767, 766, 765, 764, 763, 762, 761, 759, 760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Vormittags 110 Uhr.
Nr. 9519. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 97145, 97880, 98390, 98391, 98413, 98895, 98962, 98967, 99109, 99110, 99111, 99112, 99127, 99283, 99290, 99322, 99323, 99324, 99515, 99516, 99517, 99519, 99520, 99521, 99522, 99523, 99527, 99529, 99530, 99531, 99536, 99537, 99538, 99539, 99550, 99551, 99552, 99554, 99555, 99556, 99557, 99558, 99559, 99560, 99561, 99568, 99579, 99589, 99621, S 584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 9520. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3369 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 63951 — 64000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 9521. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3370 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Sö nisse, Geschäftsnummern 64001 — 64050, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Nach⸗ mittags ⁄5 Uhr.
Nr. 9522. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3371 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeu gnisse, Geschäftsnummern 44751 — 44800, Schutzfrist 2 Fahre,
18. Oktober 1909,
& Ulrich, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 23 Mustern von Schiffchenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1823, 1826, 1827, 1829—- 1848, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 9524. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12715, 12732 bis 12735, 12738 — 12746, 12766, 12773 — 12797, 12799 — 12808, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 9525. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12809 — 12812, 12832 — 12834, 12838, 12843 — 12847, 12849 bis 12866, 12873 — 12875, 12877, 12880, 12882 bis bis 12884, 12889 — 12899, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 9526. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12900 — 12915, [2924 — 12949, 12950, 12952 — 12955, 12960, 12961, 12963, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 9527. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 49 Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12957 — 12959, 12964, 12965, 12967 — 12973, 12975 — 12985, 12987 bis 12999, 13001 — 13005, 13200, 13216, 13227, 13228, 13252, 13253, 13258, 13259, Schußffrift 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 9528. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stihen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12941 ½, 12986, 13010 — 13015, 13018 — 13021, 13030, 13031, 13052, 13053, 13054, 13076 — 13080, 13106 — 13117, 13119 bis 13134, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 9529. Max Allihn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Spißen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13135, 13 36, 13142, 13149 — 13175, 13177 — 13186, 13191 — 13193, 13196 — 13198, 13205 — 13208, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 9530. Ernst Kendler, Zeichner in Plauen, 1 offenes Paket mit 2 Mustern eines Lufteinsatzes in leichten englischen Versandgrundmaschen und Ho l⸗ effekt und eines Lufteinsatzes in Hohl⸗ und Web⸗ grundeffekt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15 und 16, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1909, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 9531. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12520, 13930, 13951, 13961 —13965, 13968, 13980, 13988, 13995, 13999, 14025, 14032, 14146 — 14148, 14178, 14190, 14196, 14197, 14200, 14202, 14207, 14208, 14210 bis 14212, 14214 — 14224, 14227 — 14230, 14232,
am Nachmittags
angemeldet 45 Uhr. Nr. 9523. Fran
14234, 14236, 14254, 14256, 14257, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1909, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Nr. 9532. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Gardinen und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14180, 14259, 14266, 14268, 14271, 14272, 16448, 16581, 16619, 16665, 16666, 16798, 16823, 17295, 17350, 17377, 17382, 17461, 17480, 17481, 17489, 17490, 17492, 17494, 17495, 17497 — 17504, 17508 bis 17510, 17514 — 17516, 17534, 17538, 17554,
12555, 17557 — 17561, 17572, 17574, Schutzfrist,
3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 9533. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 48 Abbildungen von Gardinen und Stores, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17586, 17590, 17591, 17595 — 17597, 17612 bis 17614, 17617, 17618, 17631, 17633 — 17639, 17674, 17680 — 17690, 17694, 17697, 17698, 17700, 17703, 17705, 17713, 17745, 17763, 17764, 17782, 17785, 17787, 17795, 17799, 17805, 17811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 9534. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Bettdecken, Bettwänden und Brisebises, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 13727, 14117, 14118, 14121, 14149. bis 14151, 14179, 14184, 14192, 14245 — 14248, 17416 — 17420, 17473, 17474, 17477, 17479, 17491, 17505, 17507, 17535, 17536, 17558, 17575, 17576, 17582, 17583, 17585, 17587, 17640 — 17643, 17645 bis 17648, 17650, 17651, 17716, 17749, 17752, 17762, 17839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9535. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1-offenes Paket mit 50 Abbildungen von Vitragen, Garnituren, Brisebises und Borten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14249 — 14251, 14262, 14264, 14351, 17277, 17278, 17280, 17281, 17286, 17287, 17324, 17325, 17332, 17400, 17424, 17425, 17437, 17438, 17441, 17443, 17451, 17452, 17506, 17517 bis 17522, 17593, 17605, 17606, 17789, 17790, 17814, 17816 — 17818, 17822 — 17824, 17831, 17832, 17834 — 17838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9536. Paul Sorger, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4168, 4169, 4170, 4171, 4172, 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4178, 4179, 4180, 4181, 4182, 4183, 4184, 4185, 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4192, 1193, 4194, 4195, 4196, 4203, 4204, 4205, 4206, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4218, 4219, 4220, 4221, 4222, 4223, 4224, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1909, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 9537. Paul Sorger, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 44 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4225, 4226, 4227, 4228, 4229, 4230, 4231, 4232, 4233, 4234, 4235, 4236, 4237, 4238, 4239, 4240, 4241, 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 4247, 4248, 4249, 4250, 4251, 4252, 4253, 4254, 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4262, 4263, 4264, 4265, 4266, 4267, 4268, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1909, Vormittags ½12. Uhr.
Nr. 9538. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 97683, 97692, 98121, 98894, 99270, 99409, 99410, 99411, 99412, 99413, 99508, 99511, 99524, 99525, 99540, 99542, 99564, 99565, 99566, 99571, 99572, 99573, 99574, 99575, 99577, 99578, 99583, 99584, 99585, 99608, 99622, 99623, 99624, 99625, 99626, 99627, 99628, 99629, 99630, 99631, 99643, 99675, 99676, 99677, 99692, 99693, 99694, 99702, S 278, S 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1909, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 9539. Oscar Zschweigert, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 50. Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Ges⸗ äftsnummern 26388 bis 26390, 26391 — 26393, 26385 — 26387, 26474, 26475, 26476, 26477, 26510, 26511, 26429 — 26431, 26398 — 26403, 26490 — 26495, 26539, 26526, 26552, 26537, 26536, 26535, 26298, 26377, 26376, 26378, 26456, 26214, 26211, 26215, 26306, 26381, 26300, 26380, 26519, 26299, Sefic 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 9540. Oscar Zschweigert, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern C 3368 ½ bis C 3369 ½, GC 3495 — C 3497, C 3498 — C 3500,
3501 — C 3503, C 3533 — C 3534, C 3535, C 3536, 0 3566 — C 3568, C 3569 — C 3571, C 3575, C 3559 bis C 3561, C 3576, C 3572 — C 3574, 3370, 9 3371, 0 3517, C3519, C 3538, C 3549, C 3558, C 3562, C 3565, C 3564, C 3580, C 3581, (. 3583, C 3585, C 3577, C 3584, C 3578, C 3582, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 9541. G. A. Jahn, Firma in Plauen, 1 versiegeltes Paket mit 25 Mustern von Spitzen, S tbenschals, Roben und Echarpes, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 17090, 17112, 17086, 17270, 17246, 17236, 17334, 17252, 17260, 17276, 17284, 17292, 17312, 17300, 17302, 17232, 17226, 17220, 17160, 17162, 17164, 17172, 17174, 17176,
6019; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗
tober 1909, Nachmittags ¼½4 Uhr. Plauen, den 1. November 1909. Das Königliche Amtsgericht.
Zeitz. [67718]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 453. W. OÖtto Wolf, Firma in Zeitz, 16 Musterabschnitte, und zwar: 3 von Kinderwagen⸗ zugborten, Fabriknummern 4677, 4748, 4751, 4 von Kinderwagenbesätzen, Fabriknummern 4731 bis 4733, 4735, 9 von Kinderwagenrandborten, Fabriknummern 4723, 4724, 4728, 4729, 4730, 4734, 4736, 4737, 4749, in einem Heri gee Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 454W. Julius Homberg, Firma in Zeit, 41 Entwürfe, und zwar: 33 von Pianofüllungen,
abriknummern 161 —165, 168, 170 —196, 8 von Pianolisenen, Fabriknummern 40— 47, sämtlich mit
Nessing⸗, Perlmutter⸗ und Holzeinlagen in einem ver⸗ siegelten Pakete, Muster für F dchenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 455. Wünsch & Pretzsch, Firma in Zeitz, 35 Abbildungen von Kindersportwagen und Kinder⸗ wagen, Fabriknum rn 920 — 924, 926 — 929, 932 A,
1
8
936 A, 989, 991, 996, 997, 1860—1866, 1870,
1874, 1878, 1883, 1886, 1887, 1889, 1891 =1896,
in einem versiegelten Paket, Muster für plastische Ekzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ortober 1909, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 377. Die Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz hat als Rechts⸗ nachfolgerin der Firma Vereinigte Papierwaren⸗ fabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz für die unter Nr. 377 eingetragenen Druckerzeugnisse — Fabriknummern 996— 1016 — die Verlängerung der Schützfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Zeitz, den 1. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 8 [67719] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 149. Gottfried Christoph Paul Schneider in Zwickau, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein Muster zu Spitzen, Spachtel, Gardinen, Roben, Decken und anderen gewebten Stoffen in verlaufend abgetönten sowie begrenzten Farben. Ge⸗ schäftsnummer 1909, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1909, 12 Uhr. Zwickau, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Brieg, Bz. Breslau. ö166166II Ueber den 18 des am 13. Oktober 1909 zu Brieg, seinem Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Eugen Ehrlich ist heute, am 8. November 1909, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht in Brieg.
Schutzfrist Mittags
Burgstädt. [67691]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Karl Bruno Hellmuth in Claußnitz wird heute, am 9. November 1909, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ jember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1909.
Burgstädt, den 9. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Konkursverfahren. [67701] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jakob Wenzel des Zweiten in Butzbach, alleinigen Inhabers des unter der Firma J. Jakob Wenzel daselbst betriebenen Geschäfts (Spenglerei und Blechwarenfabrik), ist heute, am 8. November 1909, Nachmittags 4¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hill in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 7. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr. Butzbach, 8. November 1909. 8 Großh. Hess. Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. 16 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kaspar 9 in Cassel, Alleininhabers der Firma C. Krug daselbst, Wolfsschlucht 2, ist heute, am 8. November 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr. 8. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr. (13 N 46/09.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Cassel.
Abt. 13.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 67699]
Ueber das Vermögen der Rheinischen Näh⸗ maschinenteile⸗ und Schiffchenfabrikation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, in Liquidation, Eintrachtstraße 30 —32, ist am 8. No⸗ vember 1909, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Peusquens II. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1909, Vormittags 11. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.
Cöln, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Detmold. [67695]
Ueber das Vermögen der Firma Hermanns⸗ brunnen G. m. b. H. zu Berlebeck ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. Brockmann in Detmold. Anmeldungen und Anzeigefrist bis 1. De⸗ zember 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr.
Detmold, den 8. November 1909.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [67713]
Ueber das Vermögen des SS Wilhelm Bünten, bisher in Düsseldorf, Wor⸗ ringerstraße 120, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 8. November 1909, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch das Gittertor am Königsplatz.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Falkenstein, Vogtl. [67674] Ueber das Vermögen des Fleischers Franz Clemens Rauner in Falkenstein wird heute, am
6. November 1909, Vormittags ½12 Uhr, Konkursverfahren erzffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1999. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 25. November 1909.
Falkenstein, den 6. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 167675]
Ueber das Vermögen des Glasers und Tischlers Richard Oswald Keilau in Falkenstein wird heute, am 8. November 1909, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Bauer hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1909. Wahltermin am 2. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1909.
Falkenstein, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N.-L.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Berthold Bartsch zu Finsterwalde wird heute, am 8. November 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz zu Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1909, Vormittags 9 ⅛ Uhr, Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1909.
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Freudenstadt. [67694] K. Amtsgericht Freudenstadt. 8 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Georg Walz in Freudenstadt ist am 16. Okt. 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Bezirksnotar Berttram in Freudenstadt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 5. Nov. 1909. I. Gläubigerversammlung: 13. Nov. 1909, Nachm. 4 ½ Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 27. Nov., Nachm. 6 Uhr. Den 9. Nov. 1909. Amtsgerichtssekretär Rommel.
Gaildorf. [67678] Ueber den Nachlaß des am 23. Juli 1909 ver⸗ storbenen Schuhmachers Gottlieb Knecht von Hintersteinenberg, O.⸗A. Gaildorf, ist am 8. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bezirksnotar Ziegler in Gschwend zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlurg und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1909, Nach⸗ mittags ½3 Uhr.
Gaildorf, den 8. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [67650] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Seibt in Gleiwitz ist am 8. November 1909, Nachmittags 4,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1909. An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 241. — 13. N. 242/00. 1 Gleiwitz, den 8. November 19099. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. Konkursverfahren. [67698]
Ueber das Vermögen des Ernst Kümmerle, Maurers, bisher in Uhingen Fohrtae nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Schloz in Faurndau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis zum 28. No⸗ vember 1909. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner re sowie Termin zur Beschluß⸗ fassung über die etwaigen Fälle der §§ 132 u. 134 K.⸗O.: Montag, den 6. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Göppingen, den 8. November 1909.
Amtsgerichtssekretär Lamparter.
Gross-Lichterfelde. 8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Brudna in Lankwitz, Mühlenstraße (Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel), wird heute, am 6. November 1909, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 4. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 12. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Ningsraße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ rgethe nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
[67651]
abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1909 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde.
Kaiserslautern. Konkursverfahren. [66968]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Händlers Philipp Täffner in Kaiserslautern das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Mohr in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. No⸗ vember 1909. Ende der Anmeldefrist: 22. November 1909. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur öö über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin:
“
das
Freitag, den 3. Dezember 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amts⸗ gerichts Kaiserslautern. vW Kaiserslautern, den 5. November 1909. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Kanzleirat.
Kiel. Konkursverfahren. [67642] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Franke in Kiel, Langersegen 31, wird heute, am 9. November 1909, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Harms⸗ straße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1909. Anmeldefrist bis zum 6. De⸗ zember 1999. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 9. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Klingenthal, Sachsen. 19067696] Ueber das Nachlaßvermögen der am 6. Mai 1909 in Brunndöbra gestorbenen Louise Lina Thekla verehel. Fuchs, verw. gew. Popp, geb. Krauße, wird heute, am 8. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haubold hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1909. Wahl⸗ termin am 1. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1909.
Klingenthal, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Köslin. [67657] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Leutnants Siegfried Cuno zu Köslin ist am 3. November 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. An⸗ meldefrist bis 22. November 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Novbr. 1909. Köslin, den 3. November 1909. Königl. Amtsgericht.
Leipzig. [67679] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Carl Gottlieb Otto Roh in Leipzig⸗Gohlis, Fechnerstr. 6, Inhabers der Schirmfabrik unter der Firma Vöckler & Roh in Leipzig, Pro⸗ menadenstr. 8 und Salzgäßchen⸗Handelshof, wird heute, am 8. November 1909, Nachmittags gegen 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eichler in Leipzig. Wahltermin: am 30. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum: 9. Dezember 1909. Prüfungstermin: am 21. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 8. November 1909.
Magdeburg. [67689]
Ueber das Vermögen der Kraftwagen⸗Gesell⸗ schaft Stage & Co. G. m. b. H. zu Magde⸗ burg, Stephansbrücke Nr. 12, ist am 8. November 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1909. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Dezember 1909, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. De⸗
zember 1909, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [67690] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gritters, alleinigen Inhabers der Firma G. Fraikin & Co. zu Magdeburg, Viktoriastraße 9, ist am 8. November 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg Nr. 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prssungstermin am 21. Dezember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [67688] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jacobi, Inhabers der Firma C. O. Jacobi Nachf. zu Magdeburg, Bahnhofstraße Nr. 51, ist am 9. November 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1909, Vor mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 9. November 1909. 8 Königliches Amtsgericht K. Abt. 8.
Meinerzhagen. Konkursverfahren. [67706]
Ueber das Vermögen der Feilenfabrik Albert und Julius Bäcker, offene Handelsgesellschaft in Oelmühle bei Meinerzhagen, wird heute, am 9. November 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Raulf zu Meinerzhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1909.
Königliches Amtsgericht zu Meinerzhagen.
Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [67697]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. November 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Kunigunde Ott hier, Peter Henleinstr. 49, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Ossener Arrest erlassen mit
Anzeigefrist bis 30. November 1909. Anmeldefrist
8
bis 4. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Dezeinber 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, jedesmal im “ 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ raße. 8 Nürnberg, den 9. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Passau. Bekanntmachung. [67935]
Das K. Amtsgericht Passau hat am 9. November 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen der Steinbearbeitungs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft Fürstenzell, e. G. m. b. H. in Liquidation den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Josef Heizer in h
2
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines anderen Gläubigerausschusses findet statt am 7. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin findet statt am Dienstag, 21. Dezember 1909, F 9 Uhr, Zimmer Nr. 30)II. Passau, den 9. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pinneberg. Konkursverfahren. [67663] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hinrich Schröder in Tornesch wird heute, am 8. November 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1909 bei demGericht anzumelden. Es wird zur Beschluß assung über die Beibehaltung des ernannten oder die
ahl eines. anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 23. November 1909 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Uenein uldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 10. Dezember 1909 Anzeige zu machen.
Pinneberg, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch-Stargard. [67649] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Bernhard Ohl in Pinschin ist heute, am 8. November 1909, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Jackowski hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1909.
Pr.⸗Stargard, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Konkursverfahren. [676811 Ueber das Vermögen der Elisa Feller, ledig, Inhaberin des Restegeschäfts „Geschwister Feller“ in Saargemünd, wird heute, am 8. N. vember 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: schege agent Johann Nikolaus Klein in Saargemünd. . meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. — Kaiserliches Amtsgericht in Saargemünd.
Siegen. [6771⁴]
Ueber das Vermögen des Althändlers Adolf b in Siegen ist am 6. November 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schneck junio in Siegen. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1909 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. Dezember 1909, Vo mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amts⸗ gerichte im unteren Schlosse. Offener Arrest mi Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1909.
Siegen, den 6. November 1909.
Scheffer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5. Weinsberg. [67936] K. Amtsgericht Weinsberg. 8
Ueber das Vermögen des Jakob Däuble, Weingärtners in Lennach, Gde. Eberstadt, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Geyer in Weinsberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 9. November 1909. Gerichtsschreiber Löffler.
Zabrze. Konkursverfahren. [67660]
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Landwirts Carl Rudkowski in Bielschowitz ist heute, am 5. November 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Fer vn Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Heintze in Zabrze⸗S. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1909. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Dezember 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 21/09.
“ Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.
bis zum
Allenstein. 8 3] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juni 1909 verstorbenen Spezialarztes Dr. Arthur Magnus in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1909,. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Allenstein, den 6. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am öZ“