1909 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Alle von der Gewerkschaft ausgehenden öffentlichen

Nr. 102 als EC““ Bekiersch,

Inhaber der Firmg.

3) Bernard Randebrock, Bankier zu Naumburg öab; 4) Wilhelm Wilhelms, Bankier zu Gelsenkirchen,

57 Alex Stein, Bergwerksdirektor und Kaufmann

zu Berlin. .

Bekanntmachungen haben durch

Zeitung“ in Gotha zu erfolgen.

Gotha, am 9. November 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 6.

die „Gothaische

8

Grossenhain. [68150] Auf Blatt 426 des Handelsregisters (Firma „Vulkan“ Gummiwaarenfabrik Weiß & aeßler, Zweigniederlassung in Großenhain) ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rachner in Leipzig erloschen ist. Großenhain, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Gross-Strehlitz. In unserem Handelsregister A ist heute

unter

Nachfolger“ die Witwe Anna Stahr, verwitwet gewesene Bekiersch, geb. Maciollek, zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz. 3. XI. 09. [68152]

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Paulsen zu Alt⸗Hadersleben Inhaberin: Witwe Anna Magdalena Paulsen, geb. Schmidt, in Hadersleben eingetragen: Dem Geschäftsführer Waldemar Paulsen in adersleben ist Prokura erteilt, die den Herren übbe, Jürgensen, Jepsen, Paulsen und Christiansen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hadersleben, den 26. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanale. [68153] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2053 ist heute

die Firma Hallesche Eilboten Messenger Boys nstitut mit dem Sitz zu Halle a. S. und als

nhaber der Privatmann Richard Topf daselbst ein⸗

etragen.

Halle a. S., den 29. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [68154] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1984 (Firma Josef Heller in Ammendorf) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Wahren bei Leipzig verlegt ist. Die Firma ist deshalb im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden. Halle a. S., den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 119.

Hannover. [67777]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen

zu Nr. 22 Firma Deutsche Fahrrad⸗Industrie Richard Driessen: Die Firma ist in Richard Driessen geüändert. Der Kaufmann Jakob L. Wald⸗ apfel ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. b

zu Nr. 1511 Firma C. F. Meyer & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Meyer in Hannover ist alleiniger

zu Nr. 2052 . Fischer & Pirath: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Peter Pirath unter der Firma Peter Pirath in Hannover mit der Niederlassung Han⸗ nover fortgesetzt und ist nach Nr. 3569 der Abtei⸗ lung A des Handelsregisters übertragen.

zu Nr. 2363 Firma Rackur & Haase: Die Prokura des Albert Peter ist erloschen. 1

Hannover, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Haynau, Schles.

In unser Handelsregister A ist die H. Fiedler & Sohn, Getreidegeschäft mit dem Sitze in Haynau i. Schl., unter Nr. 106 als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen worden. Gesellschafter sind: Fiedl

Kaufmann Hermann Fiedler, e

Kaufmann Felix Fiedler, - beide aus Haynau.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 be⸗ EA. und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder er Gesellschafter ermächtigt.

Haynau, den 3. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. [68156]

Zu der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Hohenzollern’schen Schuh⸗ udustrie⸗Aktiengesellschaft, vormals E. Schiele in Stetten b. Hech. ist eingetragen worden:

Direktor Franz Nab ist aus dem Vorstand aus⸗

geschied. 1 echingen, den 27. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

21

[68155] Firma

Herne. Bekanntmachung. [6815 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist

bei der Firma H. Umfermann Wwe. Horst

hausen heute folgendes eingetragen worden: Der Name der Inhaberin lautet jetz: Ehefrau

Otto Speckmann verw. Wirt und Brennereibesitzer

Heinrich Umfermann, Anna geb. Hegenberg, zu Herne. em Ehemann ist Prokura erteilt.

5. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Hernec. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute die Firma Adolf Wilh. Gerbsch in Herne und als deren Inhaber der Schneidermeister Wil

Herne,

IImenau.

Kälte⸗ 1— 20 500 ℳ. Der Kaufmann Hugo Bulle hier ist

In untser Handelsregister Abt. unter Nr. 8 S. 52/53 eingetragen worden:

Die Firma Hekios⸗Flaschen⸗Gesellschaft ni. b. H. zu Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Gefäßen zur und Wärmekonservierung. Stammkapital:

Geschäftsführer. Gesellschaft m. b. H. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 2. November 1909 festgestellt. Der Geschäftsführer zeichnet die Firma, indem er derselben 5vn Namen beifügt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit begründet. Ilmenau, den 6. November 1909.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. I.

Johanngeorgenstadt. [68161] Auf dem die Gewerkschaft St. Christoph in Breitenbrunn betreffenden Blatt 172 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Bergverwalter Stadtrat Ernst Julius Fröbe in Schwarzenberg ist von dem Königlichen Bergamt zum Vertreter der Gewerkschaft bestellt. Johanngeorgenstadt, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. 1

Kaiserslautern. [68162] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Zundel Wwe.“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern bat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft—— ae leng und Essigsiederei ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschafterin Karoline geb. Gotthold, Witwe des Kaufmanns Peter Zundel, in Kaiserslautern wohnhaft, über⸗ gegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. Kaiserslautern, 6. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Kammin, Pomm. [68163] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Firma „Franz Müller“ in Kammin i. Pomm. folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fanl Müller ist am 1. Oktober 1909 durch notariellen ertrag vom 27. September 1909 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Max Müler⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kammin i. Pomm., den 9. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 16(8290]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Friedrich Thordsen in Kappeln heute

eingetragen worden: 8

ie Firma ist erloschen.

Kappeln, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde O.3. 174 zur Firma Gustav Rosenbusch & Cie. in Berlikon mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Hweigniederlassumg in Karlsruhe als solche ist aufgehoben. Das Feschat in Karlsruhe ist über⸗ gegangen auf den hisherigen Gesellschafter Emil Rosenbusch, Kaufmann in Karlsruhe, und wird pon diesem als selbständige Niederlassung unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt. Karlsruhe, den 8. November 1909. Großh. Amtsgericht. VI.

Kiel. 168165] Eintragungen in das Handelsregister. 1909, 5. November.

Fried. Krupp, Aktiengesellschaft Germania⸗ werft, Kiel. Der Landrat g. D. Max Rötger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Geheime Finanzrat a. D. Dr. Alfred Hugenberg in Essen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. W. Nebendahl, Kiel. Dem Kaufmann Paul August Wilhelm Nebendahl in Kiel ist Prokura

erteilt. Königliches Amtsgericht in Kiel. Kirchhain, Bz. Cassel. [68166] In unserem Handelsregister X ist eingetragen: a. zu Nr. 32 Firma H. Leonhäuser, Kirch⸗ hain. Die Firma lautet jetzt: Dippel und Herbert vorm. H. Leonhäuser. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Persöndic haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Dippel von hier, Kaufmann Fritz Herbert von hier.

b. zu Nr. 65 Firma H. Leonhäuser, Kirch S Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Leon⸗ häuser in Kirchhain.

Kirchhain (Bez. Cassel), 2. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. [68167] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma „A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Filiale Cleve“, eingetragen worden: Der Bürgermeister a. D. Wilhelm Farwick in Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Eugen Hiegemann und des Dr. jur. Fritz Bestgen in Cöln sowie die des Josef Ellendt

in Düsseldorf ist erloschen. 8 Kleve, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht. 2. g.

Klingenthal, Sachsen. [68168] Auf Blatt 318 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Schug vormals J. Schug in Klingenthal und als deren Inhaber der Zithernfabrikant Rudolf Schug daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zithern. Klingenthal, am 9. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Fabrikation und

S

Goldstein mit Niederlassung fünd als deren Inhaber der Kaufmann-Erwin-Gold- stein von hier.

Köpenick.

bahn⸗Actiengesellschaft Tharau⸗Creuzburg, heute eingetragen:

unter Nr. 1850 die Firma Seidenh Erwin in Königsberg i. Pr.

[68170] Die im Handelsregister A Nr. 199 eingetragene iesige Firma „Johannes Opitz neue Apotheke“ autet jetzt „Johaunes Opitz Schloßapotheke“. Köpenick, den 4. November 190909. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. Bekanntmachung. [68171] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Klein

Regierungsreferendar Ernst Bömcke ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als

einziges Vorstandsmitglied Bürgermeister Dr. Max

Schmidt bestellt.

Kreuzburg, Ostpr., den 2. November 1909. Königliches Amktsgericht.

Kyritz, Prignitz. [68172] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma: A. Reppenthien in Kyritz als Inhaber der Kaufmann Arthur Reppenthien in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [68173] Eintragung im Handelsregister A.

Bei Nr. 51: Offene Handelsgesellschaft in Firma

Brodkorb & Drescher in Landeshut: 1

Der bisherige Gesellschafter Josef Brodkorb ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 29. 10. 1909. Landshut. [68174] Eintrag im Handelsregister.

Die Firma Joseph Bauer senior, Getreide⸗ handlung in Dingolfing, ist erloschen. 9

Landshut, 9. November 1909. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 168175 Eintrag im Handelsregister.

Die Firma Josef Faißt, Gemischtwaren⸗

68b in Buchbach bei Schwindegg, ist er

oschen.

Landshut, 10. November 1909.

K. Amtsgericht.

Luandshut.

E1“ [68176] 233

Leipzig. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 die Firma Deutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Halle a. S. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Re⸗ klame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ interessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Detektivdirektor Otto Harnisch in Halle a. S. b Leipzig, den 10. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. [68177] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Leopold Hermle, Butterversandtgeschäft en gros ist als

Einzelfirma erloschen. 2) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Leopold Hermle, Butterversandtgeschäft en gros, Sitz in Leutkirch. Offene Handels gesellschaft seit 1. November 1909. Gesellschafter sind: 1) Rosalie Hermle, Witwe des Leopold Hermle in Leutkirch, 2) Richard Hosch, Kaufmann in Leut kirch. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Den 8. November 1909. Oberamtsrichter Gundlach. 11““ Linz, Rhein. [67110]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute bei der Firma Joseph Münch zu Linz folgendes ein getragen worden:

Der Bierbrauereibesitzer Bertram Münch ist durch Tod am 20. August 1906 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Witwe geb. Hamm, sowie

deren minderjährige

Kinder während der Minderjährigkeit befugt. Linz, den 11. Oktober 19099. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. Am 5. Novpbr. 1909 ist eingetragen: Carl Georg Wilhelm Becker in Lübeck Prokura ist erloschen; 2) bei der Firma F. Ketelhohn

Johanna Ketelhohn, geb. Saß, in Lübeck. Anna Bertha Ketelhohn zu Lübeck ist Prokura erteilt Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. Am 6. November 1909 ist eingetragen: 1) bei der Firma Neue Hafenfähre, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: De bisherige Geschäftsführer Carl Georg Becker ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kauf

[68179

Bertram Münch Therese, Kinder Heinrich Josef, geb. am 22. September 1891, und Mathias Josef, geb. am 8. Juli 1893, sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Bertram Münch 8 ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich und ihre

[68178]

1) bei der Firma A. Reuck in Lübeck: Die dem z erteilte mitglieder

. 1 in Lübeck: Jeßige Inhaberin: Witwe Sophie Marianne Lisette

Der

Wilhelm

8 2) die Firma Heinrich haber: Heinrich Theodor Kaufmann in Lübeckk; 1 3) bei der Firma Max Schmidt in Lübeck: Dem Georg Schmidt in Lübeck ist Prokura erteilt⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VIk

Lübz. [67803] In das Handelsregister ist zur Firma Vereins⸗ brauerei Mecklenburgischer Wirte, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Lübz, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1909 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 dahin abgeändert, daß das Stammkapital auf 160 000 erhöht ist.

Lübz, den 6. November 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

eick in Lübeck. In⸗ audwig Friedrich Heick,

Marienberg, Sachsen. [68181] Auf Blatt 165 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Theobald Baldauf ist ausgeschieden. Der Fabrikant Gerhard Rudolf Baldauf in Marienberg

ist erloschen. Marienberg, den 9. November 1909 Königliches Amtsgericht.

Meissen. [68182] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) auf Blatt 174, die Firma Löthain⸗Meißner Thonwerke Heinrich Rühle in Cölln betreffend: Die Firma lautet künftig Löthain⸗Meißner Ton⸗ werke Heinrich Rühle. Ihr Sitz ist Meißen; 2) auf Blatt 242, die Firma Kaschka⸗Mehrener Thonwerke J. G. Venus in Meißen betreffend: Die Firma lautet künftig Kaschka⸗Mehrener Ton⸗ werke J. G. Venus;

3) auf beiden Registerblättern: Der Berisspets⸗ besitzer Georg Heinrich Wilhelm Rühle in Meißen ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Erich Rühler in Meißen ist Inhaber. 88 Meißen, am 8. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [68193% Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 286 ist bei der Firma „Rombacher Hüttenwerke in Rombach mit Zweigniederlassung in Maizières b/ Metz“ heute eingetragen worden bezw. es wird zu dieser Eintragung näher bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 von 40 000 000 auf 45 000 000 durch Aus gabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche vom 1. Juli 1909 ab gewinnberechtigt sind, im übrigen aber den alten Aktien gleichstehen, und die zum Kurse von 145 % ausgegeben worden sind, ist beschlossen worden. Diese Kapitalerhöhung ist durchgeführt⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Im übrigen wird auf die bei dem Gerichte dieserhalb ein gereichten Urkunden Bezug genommen. Metz, den 9. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

1““

Minden, Westf. Handelsregister 168184] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 11 des Handelsregisters Ipteilung B, die Aktiengesellschaft Bremer Portland⸗Cement⸗ fabrik Porta in Bremen mit einer Zweignieder lassung in Neesen betreffend, ist am 6. November 1909 eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. September 1909 ist der Absatz 1 des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt gaindert: Das Grundkapital beträgt 1 275 000, eingeteilt in 1275 gleichwertige Aktien à 1000.

Minden, Westf. Handelsregister [68185] des Königl. Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 463 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Wilhelm Benker Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Benker in Minden am 6. November 1909 eingetragen.

Mölln, Lauenb. 67445] In das hiesige Handelsregister A ist ei der Firma: G. Lehmann, Lübeck, Zweignieder lassung Mölln (Nr. 45) heute eingetragen:

Der Kaufmann Max Hermann Albert Lehmann in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Die Prokura des Max Lehmann ist er⸗ koschen.

Mölln i. L., den 30. Oktober 19009.

Königliches Amtsgericht.

nülneim, Rhein. [68186]

In das Handelsregister ist eingetragen:

3 Nr. 7 bei der Firma Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke, Actien⸗Gesellschatft hier:

Den Gesellschaftsbeamten Heinrich Over und Hugo Haines, beide hierselbst, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokuͤra der Kaufleute Carl Storkebaum von hier und Rudolf Simons in Cöln ist erloschen.

X Nr. 309 bei der offenen Handelsgesellschaft Ach & Giggel hierselbst: . 3 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er loschen.

Mülheim⸗Rhein, den 9. November 1909. Kgl. Amtsgericht. 1

„Hnünster, Westr. Bekanntmachung. [68187] r In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, Aktiengesellschaft zu

Pen Prokuristen

ist Inhaber. Die Prokura des soeleen Genannten

„Westf. Bekanntmachung. (6818

unser Handelsregister A ist heute deren Inhaͤber der Kaufmann Franz Bohne Münster eingetragen worden. g 8 8 . Münster i. W., den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Myslowitz. 68286 In unser Handelsregister A ist eingetragen:

Schnitt⸗ und Email⸗Waren“, und als Inhaber Max Angres, Kaufmann, I

nd. Inhaber 2 2 Janow Nr. 221 die Firma: velr und als Inhaber Leo Hartmann, Myslowitz. Nr. 222 die Firma: Myslowitz, und als Inhaber Hugo Scheyer, Kauf

mann, Myslowitz. Nr. 223 die Firma: „Rosalie

Frey, Wasch⸗ und Leuchtartikel, Myslowitz“,

und als Inhaber Rosalie Frey, verwitwete Kauffrau,

Myslowitz. Nr. 224 die Firma: „Emma Giesche“, Bahnhofsgastwirtswitwe, Myslowitz“. Kgl. Amtsgericht Myslowitz. I1

Se

—Unter Nr. 69 des Handelsregisters A ist die Fir Paul Nordwig in Fat are und dls haber der Kaufmann Paul Nordwig in Naugard eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren, Eisen waren und Briketthandlung. 6 8 Naugard, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanuntmachung. [68190] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma! Neheimer Metall⸗ industrie Ges. mit beschr. Haft. zu Neheim heute gttscgene 1 „Der Kaufmann Robert Friesewinkel zu Neheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden 1g ist seine Vertretungsbefugnis als Geschäftsführer erloschen. Die Gesellschaft wird nach außen hin durch den zum alleinigen Geschäftsführer bestellten Gesellschafter Kaiser in Neheim vertreten. Die Zeichnung durch denselben geschieht in der Weise, daß er der schriftlich oder durch Ueberdruck herzustellenden Firma seine persönliche Namensunterschrift beifügt. Neheim, den 4. November 1909.

[68189]

88

Neisse. ¹ [68192] In unser Handelsregister Abteilung A Ist heute fängenen ee 38 a. bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gebrüder Barasch, Neisse, daß dir Sceh ehe. lassung Hauptniederlassung geworden, das Geschäft auf den Kaufmann Eduard Adrian in Neisse durch Kauf übergegangen, der Uebergang der Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ausgeschlossen und die Firma in; „Gebr. Barasch Inh. Ed. Adrian“ ge⸗ ändert ist; b. unter Nr. 358 die Firma: Gebr. Bar Inh. Ed. Adrian, Neisse, und als b haber 8. Kaufmanm Eduard Adrian in Neisse. Die Firma lautete bisher: Gebrüder Bar Neisse Neisse, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht. Neisse. [68191] „In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma: Karl Kinne zu Neisse und als deren⸗ Inhaber der Kaufmann Karl Kinne hier eingetragen worden. Geschäftszweig: Blumen⸗ und Pflanzen⸗ handlung. Neisse, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Schles. [68193] Im Handelsregister A Nr. 91 G. L. Toepffer’s Soehne, Maltsch a. O. mit einer lassung in Liegnitz ist am 3. November 1909 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Scholz in Liegnitz ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. Neustadt a. Rübenberge. [68194] Abt. B ist heute unter. Nr. 11 zu der Firma „Chemische Fabri Wunstorf, Gesellschaft mit e Jrabe ban tung in Wunstorf“ folgendes eingetragen:

Dem Geschäftsführer Georg Hülßner in Winzlar bei Bad Rehburg ist Prokura erteilt. Neustadt a. Rbge., 3. November 1909. Königliches Amtsgericht. 2. Oppeln. [68195] 1 See ee e ist heute in Abt. A eer Nr. 326 die offene Handelsgesellschaft H. Wrobel & Co., St in CPpena, des en 6 Inhaber der Mechaniker Hermann Wrobel und der Versicherungsbeamte Max Bellin, beide in Oppeln. eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 8. 11. 1909.

Osten. 1 8 [68196] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Friedrich Heckmann, Handlungshaus „Zur Oste“ in Warstade und als deren Inhaber Friedrich Heckmann in Warstade eingetragen Osten, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

deJakob Hoffmann. Unter dieser Firma betreibt fer Schuhfabrikant Jakob Hoffmann in Pirmasens eit Juli 1909 daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 9. November 1900. Königl. Amtsgericht. 8

Pirmasens. Bekuntmachung. 9 Hereerer⸗ite etserne Anburger Engros⸗Lager Karl Schmelzle

* ie., Sitz Pirmasens. Seit 1. November

85 Kommanditgesellschaft unter gleicher Firma. ersönlich haftender Gesellschafter: Karl Schmelzle,

fiufmann in Pirmasens. Zahl der Kommandi⸗

[68198]

168291]

Nr. 911 die Firma Alb. Klein, Mu nstet⸗ und natr

In Nr. 220 die Firma: „Warenhaus Max Angres, Kolonial⸗, Janow O/Schl.

„Leo Hartmann“, Myslowitz 1 Kaufmann, „Hugo Scheyer“,

Nr. 3 eingetragenen Firma Germe Glste werdaber Sandwerke, E schränkter Haftung Zweigniederlassung in Hosena) heute eingetragen daß der Kaufmann Friedrich Schmidt in Biehla an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Robert Junge als Geschäftsführer bestellt it 8

Quedlinburg. In unser Handelsregister A

[68204

daselbst eingetragen. 1118 Quedlinburg, den 28. September 19009. Königliches Amtsgericht. . Quedlinburg. [68205

Gebrüder Dippe in Quedlinburg eingetrager G“ vereanet, Fran Kommerziental Emm von Dippe, geb. Maikath, in Quedlinburg, die Frei frau Elisabeth urg, oie Frei von Dippe, auf

Dippe, zu Langfuhr, und der von Dippe in Quedlinburg sind ausgeschieden. Quedlinburg, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 1161““

Hermann Compart, Quedlinbur lassung der in Derenburg unter der ei Nachfolger bestehenden Hauptniederlassung, ein getragen worden: Die hiesige Zwei mniederlassung ist zur selbständigen Handlungsniederlassung erhoben und mit der Firma an den für volljährig erklärten Kaufmann Kurt Compart in Thale veräußert, i8 Sätei Compart, ompart fortführt. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Compart ausgeschlossen Quedlinburg, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 382 In das Handelsregister wurde veuse eine (700. schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Erste Regensburger Auto⸗Verkehrs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. November 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ent gellliche Personenbeförderung mittels Automobilen An und Verkauf von neuen und gebrauchten Auto⸗ mobilen, Motoren und Gebrauchsgegenständen der Motorbranche, sowie Betrieb einer Reparaturwerk stätte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer sind: Hans Erhard, Kaufmann, und Karl Dittmar Privatier, beide in Regensburg. Die Stammeinlage des Gesellschafters Hans Erhard ist eine Sacheinlage und wurden von Hans Erhard eingebracht: zwei Automobile, seine Konzession zum Automobildroschken betrieb in Regensburg und seine Agenturverträge zum Gesamtwert von 20 000 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Regensburg, den 9. Novpember 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

eE,IeSghes vVogtl. [68201] Auf dem die offene Handelsgesellschaft un er der Firma „Gläsel & E“ betreffenden Blatte 993 ist heute eingetragen worden: n. Der Kaufmann Reinhard Erwin Gläsel in Reichenbach ist ausgeschieden, b. die Firma lautet künftig: „Max Schubert“. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach i. V

am 10. November 1909. 88

Riesa. In das hiesige Handelsregister getragen worden: a. auf Blatt 100, betr. die Firma C Rachf. in Grödel: A““ Die Handelsniederlassung ist nach La . verlegt worden; b. auf Blatt 365, betr. die Fir 1 t. 8 Firma G

Thomas in Nünchritz: 8 T ie Inhaber Margarete Magdalena verw. Thomas geb. steen⸗ in Füteda Ewald Thomas sind ausgeschieden. er Landwirt Moritz Richard S in Nänchri ist Inhaber; c. auf Blatt 463: Die Firma „Me

63: T a „Metallwaren⸗ eg Strehla, Franz Burkert“ und als deren

[68202] ist heute ein⸗

5 der Fabrikant Franz Theodor Burkert in rehla. Angegebener Geschäftszweig: rikati zer 1b äftszweig: Fabrikation und Ve trieb von Metallwaren und Federn. 19 Riesa, den 8. November 1909. Königliches Amtsgericht.

8 Bekauntmachung. Eintragung im Firmenregister:

1 Firma C. Hünemohr, Rössel, ist er⸗ loschen.

Nr. 57. Neue Firma; Franz Hünemohr. In⸗ haber Kaufmann Franz weanohe in Rössel. Ge⸗ schäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren und Schank geschäft. Nr. 8. 88

Nr. 56.

Rössel.

Nr. 6.

Firma Oscar Wolff, Rössel, ist er N Neue Firma: Hermann Gabri Rössel. Inhaber: v Hermann Göriee n9 Rössel. Geschäftsbetrieb: Material, und Eisen warengeschäft. Rössel, den 29. Oktober 1909.

Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntma chung. [68203]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter

Gesellschaft mit be⸗

(mit Sitz in Biehla und

Ruhland, den 5. November 1909.

ist heute unter Nr. 437 die Firma Christian- Eskuche in- Quedl nhing und als Inhaber der Kaufmann Christian Eskuche

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma

genannt Lilly von Bredow, geb⸗ 2 ng 1 2 geborene 1 ze, Schloß Wagenitz, die Frau Ober⸗ leutnant Margarete Mackensen von Astfeld, geb. von minderjährige Carl aus der Gesellschaft

In unser Handelsregister A ist heute bei⸗ 8 e Zweignieder⸗ rma L. Helft

der diese unter Inhaber Kurt

Schmalkalden. [68106]

In das Handelsregister Abt. X ist eingetragen; Nr. 253, Firma Gölisch & Eckstein in eSes 142 Das in Herges⸗Hallenberg errichtete Crlhaft it e Fchmalkaghen verlegt. Alleiniger Inhaber ist der Kauf Max Gölts in Schmalkalden. Schmalkalden, den 10. November 1909.“ Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

1— ana. 1I1“ i Ign das Handelsregister A ist bei Nr. 45 Joh. Schwanke Uisch, eingetragen Firma erloschen ist. Schneidemühl, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmach 3 28 8 : hung. [68209 I. „Josef Kost“: Unter dieser Firma betreibt 8 Kaufmann ZJosef Kost in Volkach ein gemischtes Worengeschagr in Volkach. I1. „Geschwister Keller“: Die Gesellschafteri Johanna Keller ist am 1. November Höllschaf V. unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Schwein een offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ eden. III. „D. Dreschfeld“: Die unter vorstehender Firma mit dem Sitz in gee ehee. bestehende offene Handelsgesellschaft wurde durch das am 4. Juni 1909 erfolgte Ableben des Gesellschafters Daniel Dreschfeld aufgelöst. Der weitere Gesell⸗ schofter be- betreibt das Mehl⸗, Oel id Zigarrengeschäft unter der bisherigen Fie 3 Einzelkaufmann weiter. Frrna 89 Schweinfurt, den 10. November 1909. K. Amtsgericht Registeramt. Sebnitz, sachsen. Auf Blatt 523 des hiesigen Handelsregi i Blat 1 S sregisters zist heute die Firma Arno Kühnel in Zebnis sans ug deren Inhaber der Kaufmann Karl Arno Kühnel daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen.) Sebnitz, am 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. g vg Sachsen. [68211] Auf Blatt 366 des Handelsregisters die ir t 8. ma Amalie Pförtner in Sebnitz betreffend 8 ist heute eingetragen worden, daß die Firmeninhaberin Amalie Juliane verehel. Pförtner, geb. Hille, in Sebnitz ausgeschieden und der Kaufmann Max Georg Hochmuth in Sebnitz Inhaber der Firma ist sowie daß die Firma künftig Max Hochmuth lautet. Sebnitz, am 10. Kovem ber 1909. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [68212] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 196 die Firma⸗ Wwe. M. Rosenbaum zu Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Rosenbaum zu Soest eingetragen. Soest, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.

r. S.-Mein. [68213] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fir Porzellaufabrik Berncharvshütte, Göesnasaren mit beschränkter Haftung in Sonneberg heute eingetragen worden, daß Kaufmann Otto Dressel hier als weiterer Geschätsführer bestellt worden ist. Sonneberg, den 9. November 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Sorau, N.-L. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 48 eingetragenen Firma Wilh. Kühn mit dem Sitz in Sorau der Kaufmann Paul Kühn in Sorau als neuer Inhaber eingetragen worden Sorau, den 9. November 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Steinau, oder. [67834 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Kunzendorfer Werke Fabrikation wasserdichter Stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunzendorf bei Steinau a/Oder. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb wasserdichter Stoffe. Das Stammkapital beträgt 50 100 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Hauck in Steinau a. Oder und Emil Gröbe in Kunzendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Föünober 1909 Se. b November festgestellt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts fahrer wird die Gesellschaft von je zweien gemein⸗ chaftlich vertreten, es sei denn, daß der Aufsichtsrat dem einen oder anderen von ihnen die Befugnis zur alleinigen Vertretung erteilt oder eine Kollektiv⸗ vertretung durch einen der Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen anordnet. Jeder der beiden Geschäftsführer Hauck und Gröbe ist nach dem Gesellschaftsvertrage zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Steinau a. Oder, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht. verssg Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute kageichenee 1 In das Gesellschaftsregister: Band VII Nr. 211 bei der Firma Banque T Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen mit dem Sitz in Straßburg: Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Juli 1909 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden.

[68208] Firma daß die

[68210]

[68214] bei der

[67835]

da⸗ Vorstand beim Hauptsitz in Straßburg ver⸗ tritt die Gesellschaft in allen jebichtlichen hurge, en heiten sowie außergerichtlich. Sind mehrere Vor standsmitglieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln, wenn nicht der Aufsichtsrat ein anderes bestimmt. der Weise zeichnen, daß der Zeichnungsberechtigte zur

Wittenberg, Bz. Malle.

Der Vorstand soll die Firma in getragenen

F. Pachoud und E. Meyer, Vorstandsmitglie

. beim Hauptsitz in Straßburg, jeder e. kiglieger sellschaft vertreken werden und daß jeder dieser beiden

Herren die Firma ⸗einzeln zeichnen wird. 8 Straßburg, den 3. Nob. 1909.

,₰4

Stuhm. 38216] bie h. unser Sene A Nr. 145 11821- die Firma „Hotel Königlicher Hof“ er Negs ““ 6 Feeepen Be. hanh eehe⸗ Inhaber der Hotelbesitzer Max Krüge eingetragen worden. 8 v 8. tuhm, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Suhl. -

In unser Handelsregister Abteilung B n8 unter Nr. 11 eingetragen die Firma Granit und Steinschlagwerte G. Fiedeler, Gesellschaft m.*.* beschränkter Haftung in Suhl. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeute bezw. der Weiterbetrieb des dem Baugewerksmeister Ottomar Greßler in Marlishausen gehörigen Granit⸗-— steinbruchs in der Gemckung Suhl istit darauf er⸗ richtetem Steinschlagwerk sowie der Bezug und Ver⸗ kauf von weiterem Beschotterungsmaterial⸗ Das Stammkapital heträgt 55 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Gustav jedeler in uhl bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1909 geschlosen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1920 festgesetzt mit der Maß⸗ gabe, daß sie sich von da ab von selbst um ein weiteres Jahr verlängert, wenn keiner der Gesell schafter spätestens ½ Jahr vor Ablauf der Zeit mittels eingesähe ebenen, an den Geschäftsführer Briefs erklärt, die Gesellschaft nicht mehr ortsetzen zu wollen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. „Der Geschäftsführer bedarf ”] 8 Gesellschafter

)h zum Erwerb, zur Veräußerung und 2 von Grundstücken und Masänßerun Fe. Wrlastung Fer 1000 übersteigt,

2) zur Annahme von Beamten und Bestellun

Prokuriste 8 ¹ vnnhtigenertften und sonstigen Handlungsbevoll⸗ .3) zur Aufnahme von Darlehen oder Bankkrediten für die Gesellschaft. sowie zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, ausgenommen solchen, die ihren Grund haben in der Indossierung von Geschäfts⸗ oder Trassierung solcher.

20 000 Stammkapital si ü

Einbringung eines Nae

Suhl, den 22. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

der vorherigen

Varel. In das Handelsregister hiesigen Abt. B ist heute bei der unter Re. 7 Hansa⸗Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Varel eingetragen worden, daß laut gerichtlich beurkundeten Beschlusses der Gesellschafter vom 5. November 1909 das Stammkapital um ees. erhöht worden ist und jetzt 300 000 beträgt. Varel, den 5. November 1909. Amtsgericht. Abt. II.

Wandsbek. 68220 In das Handelsregister A ist unter Nr. 188220] bes C. Otto Gehrckens in Hamburg (Leder⸗ abrik) mit Zweigniederlassung in Wandsbek und als Inhaber Kaufmann Carl Otto Gehrckens zu Hamburg eingetragen. 1 Wandsbek, den 9. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 4. 8 beeig n eng [67837] Im Handelsregister ist bei der Firma Er: Schulz Nachflgr., Inhaber: Hermann Er macher zu Neukloster, heute eingetragen worden: 8 Die Frau Bertha Schumacher, geb. Bruder, zu Neukloster ist als Vorerbin zum Nachlasse ihres am 8. Juni 1908 verstorbenen Ehemannes, des Buch⸗ druckereibesitzers Hermann Schumacher, Inhaberin der Firma geworden. 1 Warin, den 6. November 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Weinheim. Handelsregister. [67921] In das Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 16 bg; vegerraben s 8 Die Firma „Carl Suchan u. Co., ell- schaft mit beschränkter Haftung“, v. e 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Fahrikation und der Verkauf von Metallwaren. Das Stam kapital beträgt 24 000 ℳ. Die Gesellschafter Carl Suchan, Fabrikant in Laudenbach, el scha Eduard Bachmann, Kaufmann, und Georg Jakob Bachmann Techniker, beide in Weinheim, sind Geschäfts ührer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Carl Suchan in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt und gilt jeweils auf je zwei weitere Jahre vc. en alls nicht mindestens ½ Jahr vor Ablauf des Ge⸗ scfüftsietres von.einen der Gesellschafter gekündigt virb. Der Gesellschaftsvertrag i 26. . ve Herache g ist am 26. Oktober Weinheim, den 8. November 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

[68219] Amtsgerichts eingetragenen

.

-e.I Handelsregister A ist heut . er Handelsregister A ist heute die Firma Josef Gansz zu Ringenberg und als deren Ie haber der Apotheker Josef Gansz zu Ringenberg ein⸗

8. 1— 1 . [68222] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 ein⸗ Firma Speditions⸗Verein Mittel

2 210 NMo 3 3 - ¹ 12 des neuen Vertrags lautet in Absatz 3 bis 5: getragen worden.

Wesel, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

elbische Hafen⸗& Lagerhaus Aktiengesells

elb . agerhaus gesellschaft

in Wallwitzhafen mit Zweigniederlassung se lein⸗

wittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann

S Drehmann in Dessau Gesamtprokura er

eilt ist.

Wittenberg, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens, den 10. November 1909. Königl. Amtsgericht.

Plauen, vogtl. [68199]

Königsberg, Pr. Handelsregister [68169] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. November 1909 ist eingetragen in Abtei lung A bei Nr. 169: Für die Firma Hermann Seelig ierselbst ist dem Hermann Bandschus in Königs⸗ berg i. Pr. Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten und zu zeichnen. bei Nr. 423 für die hiesige offene Handelsgesell schaft in Firma G. Sommerfeld: Zur Vertretung. der Gesellschaft ist jetzt jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. 8 88

helm Adolf Sebs daselbst eingetragen worden. Herne, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.

8 Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 33 wurde heute eingettagen 1 Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Weigel u Höchst“. Inhaber sind die Fabrikanten Jakob Pt ge II. und Michael Weigel zu Höchst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Höchst i. O., den 8. November 1909.) Großh. Amtsgericht Höchst.

mann ; Struck in Lübeck zum Geschäfts⸗ führer bestelt; 1 2) bei der Firma J. Wilhelm Steen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Friedrich Schumacher in Lübeck bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. Am 9. November 1909 ist eingetragen: 1) die Firma Friedrich Jenkel in Lübeck. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian

Jenkel in Lübeck

Münster, folgendes eingetragen: Ludwig Reiß in Oonaprüch Friedrich Loos in Osnabrück, Vankdirektor Friedrich Ische in Herford, Venedtfektsn Ffbhang Penon in Ftister, Herchehe hanes Dippe in Münster ist Prokura erteilt in der Weise, uf dem Blatt de Paul 4 Exse daß ein jeder zusammen mit einem Vorstandsmit gliede Plauen, Nr. 2057 2 Tra ha Hen h— ne oder mit einem anderen für die Münsterische Bank, Aegetragen worden: Ernst Paul Hempel ist infolge Filiale der Osnabrücker Bank zu Münster i⸗ W. lblebens ausgeschieden; der Kaufmann Heiltrich bestellten Prokuristen die hiefi e Zweigniederlassung Faaus in Plauen und ein Kommanditist führen das Vez en Abände. zum wfrhresen und die Firma derselben zu zeichnen be he Geseüeschäf hn 5* Reeere; Firma fort; sellschaf wird durch einen Liquidator vertreten. Der Münster, den 5. November 1909. lauen, den 10. Rovembe 1* 909 begonnen. Auf Grund des angegebenen § 12 des Vertrags 7 * 8 9.,

Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgeri hat der Aufsichtsrat in seiner Si sches Amt 1 gericht. 8 9 2 htsrat in seiner Sitzung vom 11. Sep⸗ b“ c“ gaeasng tember 1909 beschlossen, daß in Zukunft die Herchn

Königliches Amtsgericht. Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift 8 1 1 lbeeeÜhhinzufügt. Die Unterschrift von Direktoren de ben Herset-ee ten. nc 9 Bwghn gheglasungen und von Prokuristen verpfft 5 „Nr. 15 575. In das Handelsregister Abt. ie Gesellschaft nur, wenn sie kollektiv gegebe

b 8 nr. 8. Inae Dreyer entweder von zwei Menisses ober Pe, 3* dicdesen .H. in Badisch⸗Rheinfelden kuristen oder von je einem Direktor mit einem

Prokuristen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ꝙBezügli hs e z schaster vom 4. November 1909 fgrheed hen. Bezüglich der weiteren Abänderungen des Gesell.

8 2

[68159]

Wriezen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eu unter Nr. 155 die offene der ch enagge . 1 Gebrüder Lauersdorf mit dem Sitze zu Grube bei Neu⸗Trebbin eingetragen worden. Persönli haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Lauersdorf und der Kaufmann Georg Lauersdorf,

[68180]

8