1909 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 .e. *

8 .“ 8 Wetterbericht vom 13. November 1909, . 9 8 16 3 9 K Madrid, 12. November. (W. T. B.) Wechsel chf Paris 108,55.x.. n1908/9 1909/10 Ritage ot ühr. 8 weit 8 6

„November. (W. T. B.) Goldagio 14. 8 Hektare Filg bonen. Nopember , 3,(2. T. B.) (Schluß.) Die 1] . .441 60 379 000 Stimmung an der Fondsbörse war bei Beginn auf Liquidationen 5 1 . . 660 400 610 100 1 1 Edrüs vcse Böces Hüüwerte in Mitlesdensthaft Herg, vurenn Entrerios . . . . 229 000 203 000 ame der Hie Ungewißheit hinsichtlich der weiteren Gestaltung der Geldmarkt⸗ 11146* 2 509 Beobachtungs⸗

lage wirkte lähmend auf die Unternehmungslust ein. Infolge von 170 800 220 000 station

8 zeiger. Berlin, Sonnabend, den 13. November 1909 im wei . v. Cörboha . . .. . b I 8 * 8 aufe

t IV5 1 endsver it Zucker i 8 träge und belebte sich erst wieder, als in der letzten zusammen 5 534 300 1 735,3 WNW g halbbed. S Nachts Niederschl-. 744 Rübenverarbeitung und Inl 1““ Zucker im Oktober 10n. 8 8 ; i liche Be esti ung zum Durchbru e ambu 733,0 WSW 9 bedeckt . 8 gegen ntri ung er 8 vanentic Fant Fauer Caüh Prov. Santa 14 99 990 Seetrerhne 303 WSWwolkig Schauer Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer ) 5 Aktienumsatz 550 000 We 8 ö“ Pages 5. 2 . Neufahrwasser 734,0 SO 5 Schnee Nachts Niederschl. 1e. griken, arbeitet⸗ .““ 82 Zuckerabläufe npfar 8 1e,8 780 Ta 9) 4,83,10, 9 4,87,95, Pampa 166 8 ʒMemel 736,5 S82 3 Schue bezirke N Rüben⸗ I Zucker⸗ ce 5 8 evees 8 50 ¾. Tendenz für Geld: Fe 2 Landesteile.. . .. Aach⸗ 748,2 W ede 1 1— ““ ierte sowie Ialern Gewicht undenatu⸗ JLohne das Silbe, November. (W. 8. B.) Wechsel auf Je Buenos Aires 1971900 Hannover 738,3 WSWs bhalb bed ahart. Neederhl. b · veracbeitet C ülhge 1 eene riert ö 157/16. zusammen r ö 735,8 W 7 Regen mei bewö ezirke 1 rungs⸗ een ““ zrtj Warenmärkten Die Anbauflächen würden danach bei Weizen und Lein um 6 % Berlin 7 40 8 1SW 7 Regen mittel) rungsmittel) Kursberichte von den vEA“ und bei Hafer um 9 % fleinen als im Voriahr sein. Breslau 740,5 SW A bedeckt Vorm. Niederschl. Kon nc 86 Gra⸗ 1s ngabe⸗ 29 Nachprodukte 75 Grad o. S. Bromberg 733,7 Nachts Niederschl.

dz rein 10,00 10,30. Stimmung: Fest. Brotraffin. 1 o. F. 22,12½22,75. VBVBerdingungen im Auslande. 2 Metz 753,2 T Schauer

1““ it Sack 21,87 ½ bis 1“ R kanhalt. Niederschl. 11 A* n21 o” Sümmulg⸗ Fest 8 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Frankfurt, M. 74701 Regen —oanh 1

grasze. 5 8 Schauer 8 cünburg: November „—ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Karlsruhe, B. 751,9 SW 27 o“

Rohzucker 82 8 Pransst fredan word Hg- Gde⸗ 12,47 Br. Fesene ebea 8. Dienststunden von 9 bis 3 bin. hnbesen München 753,0 heiter Nachm Niederschl.

12,40 Gd., 2,424 5 , 12,52 Gd 12,55. Brz, bes. ETW11“”“ werden. Zugspitze 52211 E

—,— bez. Stimmung: Behauptet. 3 8 8 ber 1909. K. K. Oberstaatsanwaltschaft in Stornoway 754,6 4A heiter Schauer detn. 15 ewember. (W. T. B.) Rüböl loko 59,0, rSencheg20 Rovember 18n die K. K. Mannerstrafanftalten, ins =em—. Kiel)

Mai 56,50. 12. November. (W. T. B.) Lö” bericht.) Stein, Göllersdorf, Garsten und Suben im Jahre 1910 erforderlichen Malin Head. 754,1 wolkig Nachts Niederschl⸗

Bremen, 3 ko. Tubs und Firkin 68 ½, Bedarfsgegenstände sowie Veräußerung der von diesen Strafanstalten Wustrow 1. M. x8 85 Hansss. Brbepae 18 Offizielle Notierungen im Jahre 1910 dbzanebencn Abfälle. Näheres bei der Uifc enannten Valentia Nachts Niederschl. . tt.

t, bei den K. K. Staatsanwpaltscha ten in 1“ der Baumwollbörse. Baumwolle. Ma Upland loko E“ Steyer, Ried und Linz und bei den Handels⸗ 8 1 8” Fbserfel mergee 2729G 12. November. (W. T. B.) Petroleum amerik. und Gewerbekammern in Wien und Linz sowie bei den Vorstehungen Scilly 1 5 am 6 . f

1 V 1 eeaee. 898 Gassel) Reichsanzeiger“. 6,30. der obigen Strafanstalten und beim WNWä halb bed. E 8“ 9. Jere ngsros,nü08. B). KoffeeBormüt gsg. Sethteene Aberdeen —1749,8 WNW 4 halbbed. F 103 gcchd.,e Ichenche eLen ucgker⸗ 28 Röhseahss sgoh 8 2 6 ige, e bidte Ennrich vn Shields 750,0 W 3 halb bed 8 sHanes ) Ma Septer 8 . . kt Basis 88 % einer Warmwa erheizung auf l 198h 89 2393. grün erg Schl. eunfanasgerihth Räbentohlucke nht ütenben 12,40, Jb Gh ekeleann r caß 28 8 b 1 1e 303, Holybead Sas 194. anbale nüdasae- en - K 7 ½, Mai 12,70, reis gnie intercommunale ülhaus., Els. ember 12,42 ½, Januar 12,47 ⅛, März 12,57 ⅛, - 4. November 1909, 2 Uhr. Compagnie intercommunae 1 icgs Raaa d vemher. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Aun in. Frelge E.“ E1“ Isle d-Air ½759,8 = Scdect 12 „12. November. X. B. iner S ücke aus Eise hl. 8 ;. st. 3 ¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt des charges Nr. 118, 8 Fr. Preis St. Mathieu 758,5 W 4 bedeckt 11 13 sh. 3 d. Verkäufer, fest. W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ des Plans 1 Fr. Eingeschriebene Angebote 8eg 8 5s. n Fachasch schl. Fon pon⸗ 8* 18 gn. 59 8 1 1999, ah dbr.n Foaltung und Betrieb der Klein⸗ Grisnez 752,0 WNW wolkig ankhalt. Niederschl. Kupfer stetig, 16, 16. f icinaux in Brüssel: Unter! * 111A““ 4 bedeckt Fibeghc⸗ eh.ie. ehe eh W“ Fsunwols. baznen lerszote Weserkan, v vees SSeRers nehng. Umsatz: 4 1Se.e. L . Kaum stetig. geschriebene Angebote zum 25. Dezember. h 2* Tendenz: Träge. Amerikanische middling Liefsrungbe⸗ .(gogEhigux Nrn. 46 und 47, Preis je 1 Fr. FHelder 742,1 WNWI wolkenl.

November 7,49, November⸗Dezember 2 Pepanbe Fher. 8 vpsFh chst Börse in Brüfsel; edarf * Pessschen Shaen. 8 743,6 S wolkenl. Fannare Fübrahe 788, Nehe Juni 289 Junz⸗Fult 7,58. böhnen. EEI“ e reumnmischläuche Dihas⸗ Christiansund 746,3 SSW sbedeckt 8 rih⸗ 58, Mai⸗ 8 X Z 8 ial fi⸗ a war: 8nA 8 wIhhS 5 en Feli Auguft Feächen 5 Zif erheh Is Rautschuk⸗ gußeiserne Röhren, nahtlose Röhren aus Eisen Skudesnes 744,7 NNO 2 wolkenl.

ammern beziehen si 62 s

. ise indungs⸗ und Kniestücke, Haken, Vardö bedeckt American good ordin. 7,36 (7,23), do. low middling 7,62 (7,49 oder Stahl, gußeiserne ee vsarn Bremner Messingtnie Vards 748,7 % 2be

““ 8

arometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung 3 88 Wetter

stärke

in 45° Breite Celsius üederschlag in 24 Stundenh

Temperatur

in

Borometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Schwere

290 849 94 510

5

Zuckerabläufe

3 191 2 052

Speise⸗ sirup

er

)

b waren

seinschließ

1 V

Zu samm

489 188

2 359 615

2 037 1 659 436

3 255 5 292 2 148 624

1 709

Ost⸗ u. Westpreußen 2 944 156 46 837 Brandenbuͤrg . . . 1 910 389 4 215 1 1“ 2 435 341 52 460

böö656 5 572 537 20 907 Schlesien .. 7 007 425 141 515 12 515 499 205 739 Schleswig⸗Holstein

und Hannover. 4 725 318 61 669 Westfalen ... 439 394 . 14 571 315 Hessen⸗Nassau . . 216 426 209 2 144 Rheinland .. . 1 802 323 122 219 10 198

Summe Preußen 39 568 808 670 341 120 007

Bayern... .“ 397 566 11111 6 581 11664* 532 124 11 505 2 632 Württemberg . . 3 308 855 33 186 2 148 Baden und Elsaß⸗ 8 Lothringen . . 281 589 54 756 2 082 AE111“ 553 399 17 733 1 196 Mecklenburg. . 1 835 914 -— Thüringen .. . 673 750 51 590 Braunschweig . . . 3 192 306 53 216 111“”“ 2 2 364 176 65 090 13 718 FAA““ 2 057 28

Flüssige affinade

V V

4 371 66 950

52 505 1 866 61 344 7 448 68 792 83 484

5

V

ktober 1909.

109 934

10 749 137 138 337 302 111 569

448 87 453 727

mahlener Melis

O

II. Es sind gewonnen worden:

94 922 15 206 110 128 120 683

120 027

145 142 188 295 75 596

263 891 275 447

gemahlene Raffi⸗ naden

59 270

59 146 83 019

774

18 781

3 004 34 170 41 082 18 064

Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker

Verbrauchszucker

eptember 1909 bis 31.

64 980. 9 558

NRööööö 109

Summe Deutsches V 8 Zollgebiet ... 49 708 487 3 098 1 071 314 2 816 946 165 935 1 817

¹) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: 415 dz Rohzucker, 2793 dz Verbrauchszucker. ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 281 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 118 dz.

Berlin, den 13. November 19099. 8 Kaiserliches Statistisches Amt. Fuhry.

und

71 792 178 802 198 089

73 583 271 672 268 239

Würfel⸗ zucker

(Friedrichshaf.)

Platten⸗, Stangen⸗

b

27 309 74 538

29 780 04

V I

7

7

7 2 636 2 2 151 44 996

2 9 7

zucker

4 6 117 14 132 717

Brot⸗ b

7

9 332

21 782 17 44

12 450 21 782 17 447

Kandis dz rein

466 81 425 8

580 160

iddli benmuttern, eiserne T G . 1 ngknie⸗ Stagen 8 8 7,59), do. good middlin 7,84 (7,71), do. fully Schrau bbb1 8 Fe.e (79%, do. middling fant 8,08 (7,95), Pernam und C Macbergbh eeeie, Pekere 8

granu⸗ lierter 329 431 344 864 339 883 85 767 463 666

1 1 3) Melasseentzuckerungsanstalten.

ir 8,49 (8,36), Ceara fair 8,13 (8,00), und die läne b 85 2n. (8. des h⸗ Farhie biam 8 1 11.)ne Brüssel, Rue des Augustins 5 Leperahe 7S Fere b .9 1 ½), do. brown goo 16)/ ““ 88 1 5b 1 e. grig her g 9 rough good 9,25 (9,25), do. rough fine⸗ 19. November 1909, ½11 Uhr. Norwegische S süsbabhng, in Hernösand 744,2 NNW büea 11,50 (11,50), do. moder. 1oa fair 7,50 (7,25), do. üese. Hamar. (Maschinenabteilung des 3. Bezir)⸗ 8 Haparanda 745,4 . s ood fair 39% (8,00), do. moder. rough good 8,60 (8,35), do. smoo d materialien. Versiegelte Angebote mit der ufschri ve Muschiben Wisb) 734,5 wolkig air 8,22 (8,09), do. smooth good fair 8,37 (8,24), M. G. ful leveranse av jernmaterialier werden im Mutena e en, Karlstad 7221 heiter 3 . fine ; 1 irks, Hamar, entg I 1 Sen 898 2h. se, 9. 89) Gach 89 fpnh 88 sowie Zeichnungen ebendaselbst. Vertreter an Ort und 1 . 5 eng 87 twendig. in Riga 7„+1 89 18 5 ½ 5 ), Uedh good 6 (6 ¼). 1 Ee“ 1909, 11 Uhr. 8 Norwegische 1Panptbahm. üer We * Man gester, le. Iedfaefe laün dom deh..) 3 Sater eenecee eae ennenee dhesches Bnalthten 41900kr, Pnsk. 1117 Se sedas Klammern beziehen sich auf die No Dulitz ter Beleuchtungsölen: Water eer ähn 1 00 kg. Se.r. 82 it te Qualität 10 (10⁄¼), Mineralö zöl (für Handlampen) 1200 kg. Warschau f.2 Ferane Sraser uchgit R1 es doe Mule coumnte Sualüct Fet üreratt zet Fetgltaen Wfösct 3500 Eg. 2) Mihe⸗ 77. S lbedeckt 11 ½ (11 ¼), 40r Mule Wilkinson 12 ½ (12 ⅛), 42r Pincops S ralischen Schmieröͤlen: Helles Mineralöl für Maschinen 240ngs Baülfte Wien 749,9 Zbedeckt 10½ 10 3 Sn Per ö“ 12), deg gegeedfar Rähnvirn Mineral für 8E11 PL. wmineralisches Zylinderöl, Prag 746,2 Regen 2 (12), 60r Cops für Nähzwirn 9⸗ ahee, dünnflüfsig für den Wi brauch. Dunkle isc , 2 8 0 ouble & 14G „prima, weiße, 2. . 2 57,8 SW. bedec oir D ubg Cat ante Zualität 16 ¼¾ (16¹), Printers 246 (246) 209 dhrclee lte g Seße Nacecgie me d.es Fae 758,3 wolkenl. 1 ig. 8 ift „Anbud paa Oljer etc.“ wer der Ober⸗ Tene. Fvhns 12. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen schest der Norwegischen Hauptbahn entgegen enommfhn. s. Thorshavn ruhig, Middlesbrough warrants 50/10 . ät Lieferungsbedingungen ebendaselbst. Qualitätspro 8 88” Seydisfjord 8 Glasgow, 12. November. (W. T. B.) 1 27. November d. J., 2 Uhr Nachmittna⸗ km Darecnde 2 Cherbourg 755,9 Regen Roheisen in den, Stohes baläusge ch 8 triebe b findle en schineningenieurs der Norwegischen ben. Kristiania notwendig. *. Clermont 762,0 SW. Ihalb bed. 1000 Tons im vorigen Jahre, a Zahe Betriebe befin Kristiania eingeliefert werden. Vertreter in Kristi Büerrc büeKümerin⸗ t, 880 neue Kondition 31 ½ 31 ¼4. Weißer ucker stramm, Diee brasslianische Regierung hat beschlossen, Angebo c2. d Freran 743 SSW Regen Fil⸗ 3 1b 100 kg November 35 ¼, Dezember 35 ⅜, anuar⸗April 36, nahme des Hafenbetriebes de9 5 88. Jan 8. * n8 bis 8 r. rt 7467 SSW bedeckt 5 i ti in London elegacia do V 1 mberg 0 S März⸗ Junt 268. 12. Nopember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Rcgen 1e8. Jne vnzehmg. Dese, Sesimmang eust sn e See Zst 84 ‧¼. rropäische Bewerber eine Verlängerung 1 8 1 0 do. Henkezan zht. (W. T. B.) Petroleum. vrrcpensa 18 Tage. Je eine von der in 1. B“ 760,6 SSW Z beiter Raffiniertes vype weiß loko 22 Br., do. November 22 Br., „Deutschen Zeitung“ am 4. bezw. von der „Brazi sün. em dbveenee 756,8 NNW bedeckt herfsceaenber 22 ½ Br., do. Januar⸗April 22 ½ Br. Fest. 5. Sisber Je gebrachte 85 hea, en 1 deseflezens 88 weea *7291 2 coltis 8 ichtigst estimmungen diesens Aus⸗ ns, i Belgrad 755,1 / S lwolkit Snsein inbsnsehhe gber. W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis vächtiasten Ladegebühren liegt beim „Reichsanzeiger für Interessenten Helsingfors 7375 D Schnee [75, d erung per Januar 14,49, do. für Einsichtnahme aus. 742 3 2SWi bedeckt in New York 14,75, do. für Lieferung p zur Einsich 1 Kuopio bedec eee per März 14,67, Baumwollepreis in New Orleans 14 ⅞, Australien. ö“ 8q 759 2W Eenss er . e

9 8,05, do. do. in Philadelphia stmaster Ge ———

05 . ae. 18 Credit Balances at Oil die 8 heehs 8n Ilhelattvarss der einzelnen Staaten der G 760,8 SW wolkenl.

1,48, Schmalz Western steam 13,50, do. Rohe u. 1 8— 88 zbresbederfet donmaterial für Reparatur⸗ Lugan 1860 NS lwolkenl

EE11- 8 de Nae. 3,95, zwecke usw. Näheres beim Reichsanzeiger. 8 555,3 WSWs heiter

r. . 19 11“ unroßn aee- 1a8. 2 Zinn 80,29. w90,505 Hupfer,ber heg. B.) Baumwoll Wochenbericht. N Portland Bill⸗ dars

ge Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Rügenwalder⸗

Kristall⸗ 134 308 406 803

59 578

5 2

1 178 801

* V ö des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ 0 Untersuchungssachen. meisters Nobert Niemeyer in Berlin eingetragene [68598] Steckbrief Grundstück, bestehend aus Vordereckgeschäftshaus mit

Gegen den unten beschriebenen obdachlosen Buch⸗ linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am

8 . 1 7. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, durch drucker Konrad Doege, geboren am 6. Juni 1885 x18 „, 132 s zu Fch ene . das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15 III

er sich verborgen hält, ist in (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, ver⸗ den Akten 22 J. 1237. 09 die Untersuchungs⸗ steigert werden. Das Grundstück ist nach Nr. 12 974 haft we gemeinschaftlichen Raubes verhängt. 8 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wird ersucht, den Doege zu verhaften. und 88 das wert von 26 100 mit 516 Jahresbetrag zur vate ögtgnüs hierselbst, Alt⸗Moabit 12 a, Gebäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuer⸗ ab mutterrolle nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Berlin, den 6. November 19099. zhss Der Untersuchungsrichter vermerk ist am 3. Rärz 1909 in das Grundbuch

Besch he dem ö Hendgerich— 1. 1 üeehe. ben

eschreibung: er: 24 Jahre, Größe: 1 m 3,I. 8 9 Ie in⸗Mitte. Abtei b. 67 em, Statur: untersetzt, Haare: blond, Nase; ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 wöhnlich, Bart: blond, Schnurrbart, Gesicht: breit, [68317] Zwangsversteigerung.

gesund, voll, Kinn: oval, Augenbrauen: blond. Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in Sprache: Berl. Dialekt. E 86 E 68596 nenfluchtserklärung. üche von Luisenstadt Ban „Blatt Nr. zur

d In 8 E che gegen 8. Musketier Zeit der Eintragung des Herkteigeen auf vebette ritz Frank vom Inf.⸗Regt. Lübeck den Namen des Eigentümers Karl Mechelke zu

30 2

130 994

218 403] 6 271 486 334 222] 7 428 286

aller A III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1909 bis 31. Oktober 1909 in Rohzucker berechnet: 6 800 688 dz.

6 140 492

2) Zuckerraffinerien. 9 1

ittels Rohzucker tian verfahren

der

Stron⸗

1) Rübenzuckerfabriken.

119 898 98 505

V V

92

20 431 2 792 23 223

der 20 436

Aus⸗ scheidung

4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.

I

Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert m

92

2

20 431 7

23 223

20 436

101 297

41 626

354 658

140 329 2

Friede in ei Grundstück, be⸗ 3. Hans.) Nr. 162, geboren am 12. Oktober 1888 riedenau bei Berlin eingetragene C ück, in Essergallen, Kreis Darkehmen, wegen Fahnenflucht, sechend aus Vorderwohnhaus vas . 1n. 8 wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ flügel, Quergebäude, Hof 82 abgesondertem Klosett, 2 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig due 8 Friedefcstörßs 8 15, Stock⸗ Schwerin i. M., den 10. November 1909. werk, Zimmer Nr. 113—.115, versteigert werden. 8 Königliches Gericht der 17. Division. Das Grundstück ist nach Nr. 588 b.e-he grase 168595] Fahnenfluchtsertlärung senegpolle bet ahgn, 1cecchat redas nas Geßamhe⸗ 7 8 9 2₰ Jalhl betrc 2 8 8 e. ltechechungssache HLegen venace han ne veranlagt und 8 88 Hühemmn eter uar amann aus dem Landwehrbezirk belegen mit einer Fläche im Kataster nicht nach⸗ Bebergh dun wegen Fahnenflucht, wird auf Grund eA. Der bWE ist am 15. Ok- der §§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der tober 1909 in das Grundbuch eingetragen. §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗⸗- Berlin, den 4. November 1909. 1 1 ““ er sieerbase erklärt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. rier, den 9. November 16“ E“ Gericht der 16. Division. [67597] [68597] Herzogliches Amtsgericht He r hat heute 8 8 Bo 9 9 erla . 85 9 Go 9 Straueh; geboren 89. 20. 18 2 Glatz, igarrenfabrikant August Böble jun. in Hamburg,

ac; d 8 bezüglich der Braunschweiger 20 Talerlose Serie 3132 ”rgg Meen190⸗, enn sen,gS rcfwolkcC. Nr. 2, zu 2: bezüglich des

Braunschweiger 20 Talerloses Serie 6954 Nr. 37, K 8 - 2 1 Neisse, den 78 Feüsaenh 1209. g 88 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

Königliches Amtsgericht. gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1910,

a Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Am Wendentore 7, Zimmer 31,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ f Ner ⸗2 . 0 a. melden und die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls 2) eeebct. hehe 1.8 55 die Faftloseklläpung 8 6b Ffolgen Gleichzeitig ist bezuüglich der vorbezeichneken Wert⸗ sa 9 en, Zus e ungen u. erg papiere die gahtungssvere verfügt und an Herzog⸗ [68318] Zwangsversteigerung. liches Finanzkollegzium das Verbot erlassen, an die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Inhaber der Urkunden eine Zahlung zu bewirken. Berlin, Zimmerstraße 77 und Charlottenstraße 80, Braunschweig, den 5. November 1909. belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt: Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Band 4 Blatt Nr. 257 zur Zeit der Eintragung Hilgendag, Gerichtsobersekretär.

SS2”S

—;

19 688 11 247 30 935 24 379 25 665 30 637 56 302 63 373

28b2Seldo

I. Es sind verarbeitet worden:

e-ngape cexhes-fesebee.

1

nrn

EEEE s SAeSebe 24 674

218 221

71 251 289 472 313 086 392 651

““

IWUüurn

7

731 605 51 440 092 53 330 783

3 330 78311 8

1 731 605 51 440 092 1 795 600

49 708 487 1 49 708 487] 1 402 949

5

der Zeit vom 1. September 1909 bis

31. Oktober 1909

Dagegen 1908

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1909 und in der Zeit vom 1.

1

Zusammen in der Zeit vom 1. September 1909 b-

1 I. (192 000), Vorrat 950 000. 190 000). L“ 2

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Skegneß 749,8 NW Zwolkenl. 4

5 bis zu den Alpen, Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Eine Depression reicht vom boßen Nonhes ass.

3 1 b in südostwärks verlagertes Minimum von 72 1 r Land⸗ und Forstwirtschaft. 1“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 88 . ein verflachtes ochofucacdse iber. Anbaufläͤchen in bauministeriums Drachenaufstieg vom 12. November 1909, 8t— 9 Uhr Vormittags: Perendentalbinsgh, ana nnd hefrscht im Nordosten bei schwachen Sin. Die statistische Abteilung des argentinischen Aclerbauedgesebenen. 1““ 2000 [2190 Fstwinden Schneefall, die Temperatur ist nahe dem Seffteben han über die diesjährigen An .“ vaeas ge Seehöhe . 122 m] 500 m] 1000 m 1500m] 8 sonst ist es mild und regnerisch bei starken Ie alls abzuändernde Aufstellung 1 Temperatur (Co 1,9 0,5 3,2 6,0 V 8,0 V 8 haben Niederschläge stattgefunden. Deutsche See 1““ FSe8g- t ——— r Fcht 6 869 8 Mw 8e hae 8he n0 SW Prov Buenos Aires . . . 2 503 885 *2119 400 Wina sächen mps 7 —88 11 11 [10— 11]1 9 10 9 b hnbbgööeeeee Trübe, etwas Regen, später EG. untere E1 1 8888 889; s in 260 m Höhe. Am Apparat und Dra 9 Territorium Pampa Centra eifansatz. andere Landesteile .. 75 Prov. Cördoba

sbl

eit vom 1. September 1909 bis

.

lchen

3 C

8 . 2. . .

auf w

. 2. 8

2

.

.

Berlin, den 13. November 1909.

. 8

Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

31. Oktober 1909 Dagegen 1908.. dktober 1909 1909 in den Vormonaten.

31. Oktober 1909

Dagegen 1908 sammen in

-

31. Dagegen 1908

in den Vormonaten....

usammen in der O

Zusammen in der Zeit vom 1. September 1909 bis

In den Vormonaten.

Im Oktober 1909 . . . .. In den Vormonaten... Im Oktober 1909 ..

Zu

zusammen 5 860 400