1909 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

g 8 Seeburg, Ostpr. [68588] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen⸗worden: Nummer der Genossenschaft: 8. Sp. 4: Nr. 1. 2 1 Sp. 2: „Pferdezucht Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Seeburg“. 9 1 Sp. 3: Förderung der Pferdezucht der Mitglieder der Genossenschaft, insbesondere Beschaffung von 1““ mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗

etriebes.

Sp. 5: Viktor Linzen, Gutsbesitzer, Mariensee, Vorsteher, Johannes Bahr, Besitzer, Abbau See⸗ burg, stellvertretender Vorsteher, Bernhard Hinz⸗ mann, Besitzer, Krokau, Beisitzer.

Sp. 6: a. Statut vom 20. Dezember 1908.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Warmia“. KFös.

c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Feichnang geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. 8 1 b —d. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 5 Jahre

festgesetzt. Sp. 9: Das Statut befindet sich Blatt 7 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Seeburg O.⸗Pr., den 25. Oktober 1909.

8 Königliches Amtsgericht. .

soldcrn. [68589] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Soldiuer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Gutsbesitzer Hermann Radefeldt und Molkereidirektor Wilhelm Nießmann sind der Ritter⸗ gutsbesitzer Jean Nicolas in Rostin und der Domänen⸗ pächter Willy Fleck in Kerkow zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. 8 8 Spöoldin, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. premberg, Lausitz. 168590] Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 vermerkten „Beamten⸗Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Spremberg, Lausitz, eingetragen worden, daß der Oberzolleinnehmer August Flamming zu Spremberg aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Zollaufseher Schreiner zu Sprem⸗ berg in den Vorstand gewählt ist. Spremberg, Lausfitz, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.

8 11“

8 8

Stolp, Pomm. [68591] Gun. R. 60. Electrische Ueberland Zentrale Schojow E. G. m. b. H. Die Haftsumme ist auf 40 erhöht, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 2500 herabgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.

Stolp, den 8. November 1909. 1

Königliches Amtsgericht.

8*

Strasburg, Westpr. 1eer

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bobrauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Franz Guhlke aus Bobrau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Otto Dobslaff in Wonsin gewählt ist.

Strasburg W.⸗Pr., den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Tuchel. [68262] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 25. Oktober 1909 gegründete Genossenschaft: Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft Drausnitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Drausnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektri⸗ schen Stroms für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Westpreußischen Elektrizitäts⸗Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Tuchel und die Weitergabe des Stroms an einzelne Konsumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Drausnitz und Zwangsbruch haben. Die Haftsumme beträgt 20 und die höchste Zahl der Geschäftzanteile eines Genossen 600. Vorstands⸗ mitglieder sind: Ansiedler Bernard Lurmann in Zwangsbruch, Gastwirt Heinrich Janzen und Stell⸗ machermeister Paul Stutzke, beide in Drausnitz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit liedern, im Tuchler Kreisblatt und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli is 30. Vumni. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattetett.

Tuchel, 1. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vvechta. 168263]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Vechtaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Vechta, Nr. 10 des Registers, folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Franz Sander ist ver⸗ storben. Der Zeller Franz Meyer in Oythe ist neu in den Vorstand gewählt.

Vechta, 1909, Oktober 27. b

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Vvölklingen. Bekanntmachung. [68593]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute hei unter Nr 7 eingetragenen „Consum⸗ Verein der Fenner Glashütte, Feune e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. bezw. 25. April 1909 wurden neu gewählt:

1) Heinrich Alschbach, Bergmann zu Ottenhausen, als Vorsitzender an Stelle von Fersing,

2) Erich Kirchert, Kaufmann zu Fenne, als Ge⸗ schäftssührer an Stelle von Witwe Jacobs, 1

3) Peter Schütz, Sprengmeister zu Fenne, als

. .

elle von Rapsill

dem

April 1909 § 6a des Statuts wie folgt geändert: „Das Geschäftjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember“.

Völklingen, den 21. Oktober 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 68264]

„Häuteverwertungsgenossenschaft eiden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft, deren Statnt am 21. Oktober 1909 errichtet ist und die ihren Sitz in Weiden hat, wurde heute in das Genossenschafts⸗ register des K. Amtsgerichts Weiden Bd. 1V Nr. 19 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Genossenschaftern angelieferten Häute und Felle. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Feim derselben, gezeichnet von dem Vorstand, im Oberpfälzer Kurier und im Weidener Anzeiger. Die. Haftsumme des Genossen beträgt 100 Einhundert Mark —, der Ueschäftzaneil jedes Genossen 10 Zehn Mark —. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und endigt am 30. Juni 1910. Im übrigen wird auf den Inhalt des Original⸗ statuts, das sich bei den Registerakten befindet, ver⸗ wiesen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Thomas Knöre⸗ Metzgermeister in Weiden, erster Vorsitzender,

2) Georg Aichinger, Metzgermeister in Weiden, zweiter Vorsitzender, Beisitzer. ““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 4. November 199099.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wettin. [68594]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Consum⸗Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wettin eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Maurers Carl Volkmann der Maurer Friedrich Nindel in Wettin zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Wettin, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 8

ferner, wurd

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. [68121] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2394. Firma Carl Weyerbusch & Co.

in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern von abgepaßten

Knopfstoffen, versiegelt, shläch amuster, Fabriknummern

4091, 4132, 3 Jahre, angemeldet am

8. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2395. Firma Wilhelm Meiß in Elber⸗

feld, Umschlag mit 10 aar zn für Stoffknöpfe,

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 502, 503,

504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909, Vormittags

11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2396. Firma Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 29 Modellen für Druckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1096 1124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1909, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2397. Firma A. Stern jr. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Kragenstützen mit Gravur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2398. Firma Aug. Engelhardt & Kaebrich in Elberfeld, Paket mit 16 Mustern für Schablonen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 61—76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2399. Kaufmann Johann Fuchs in Elberfeld, Umschlag mit 2 Nustern für Reklame⸗ rabattsparbücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 101 u. 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2400. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4524, 4525, 4528, 4535, 4536, 4544, 4545, 4546, 4552, 4555, 4558, 4560, 4562, 4566, 4568, 4570, 4572, 4576, 4584, 4586, 4587, 4589, 4590, 4597, 4599, 4600, 4601, 4602, 4603, 4604, 4605, 4606, 4100, 4102, 4103, 4105, 4107, 4108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, 4114, 4119, 4120, 4121, 4122, 4124, 4126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2401. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4025, 4048, 4040, 4053, 4063, 4062, 4031, 4071, 4090, 4151, 4160, 4165, 4168, 4184, 4079, 4182, 4029, 4026, 4033, 4034, 4036, 4055, 4056, 4060, 4064, 4042, 4044, 4067, 4097, 4096, 4093, 4139, 4140, 4145, 4150, 4157, 4161, 4155, 4163, 4171, 4180, 4181, 4188, 4190, 4192, 4193, 4209, 4266, 4272, 4203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2402. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3995, 3996, 3997 bis mit 4010, 4012 bis mit 4024, 4087, 4099, 4101, 4123, 4162, 4191, 4200, 4201, 4205, 4213, 4179, 4223, 4231, 4233, 4236, 4239, 4250, 4251, 4256, 4284, 4288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2403. Firma Villbrandt & „Zehnder in Elberfeid, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3777, 3778, 3783, 3773, 3775, 3770, 3776, 4625, 4626, 4627, 4628, 4629, 4630, 4630, 4632, 4633, 4634, 4635, 4636, 4637, 4638, 4639, 4640, 4641, 4643 bis mit 4668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2404. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

4167, 4172, 4275, 4282, 1 ) 20

889, 4028, 4043, 409

4057, 4058, 4039, 4046, 4075, 4189, 4185, 4198, 4196, 4195,

4076, 4049, 4041, 4134, 4152, 4154, 4290, 4292, 4283, 4207, 4197, 4166, 4174, 4170, 4173, 4104, 4074, 4035, 4187, 4059, 4030, 4038, 4050, 4068, 4069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2405. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket’ mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4539, 452 4595, 4580, 4585, 4571, 4598, 4564, 4581, 4558, 4538, 4533, 4534, 4553, 4573, 4583, 4592, 4582, 4565, 4580, 4548, 4556, 4541, 4567, 4574, 4597, 4569, 4578, 4522, 4529, 4543, 4537, 4549, 4530, 4588, 4532, 4594, 4575, 4593, 4540, 4596, 4563, 4550, 4542, 4527, 4547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2406. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4070, 4183, 4289, 4279, 4278, 4269, 4186, 4137, 4135, 4065, 4061, 4032, 4037, 4054, 4051, 4052, 4094, 4148, 4091, 4164, 4175, 4176, 4273, 4271, 4270, 4077, 4066, 4078, 4178, 4142, 4217, 4267, 4277, 4027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Firma Villbrandt & Zehnder in 5 Gummi⸗ briknummern 4620, 4382, 4311, 4356,

4092, 4095, 4138,

4291,

4072, 4144, 4158,

4073, 4156,

526, 4523, 4577, 4554, 4531,

4177, 4216, 4153, 4143, 4047, 4045, 16. Oktober

Nr. 2407. Elberfeld, Paket mit 50 Mustern bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa 4432, 4314, 4305, 4325, 4350, 4415, 4313, 4395, 4413, 4326, 4418, 4621, 4369, 4414, 4319, 4409, 4622, 4375, 4358, 4302, 4421, 4623, 4360, 4309, 4370, 4456, 3762, 4357, 4308, 4315, 4342, 4457, 4425, 3760, 4322, 4306, 4307, 4377, 4381, 4344, 4624, 4379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2408. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4477 bis mit 4482, 4406, 4404, 4407, 4408, 4402, 4401, 4403, 4419, 4398, 4399, 4388, 4295, 4297, 4298, 4299, 4300, 4303, 4321, 4332, 4334, 4338, 4341, 4343, 4346, 4347, 4348, 4352, 4353, 4362, 4366, 4367, 4372, 4373, 4374, 4383, 4387, 4386, 4405, 4410, 4412, 4416, 4417, 4474, 4320, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2409. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3946, 3947, 3945, 3948 bis mit 3964, 3966 bis 3980, 3965, 3981 bis mit 3994, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr. 2410. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4041, 4083, 4084, 4585, 4088, 4106, 4115, 4117, 4118, 4125, 4127, 4129, 4130, 4131, 4132, 4133, 4116, 4136, 4141, 4146, 4147, 4149, 4194, 4199, 4202, 4204, 4206, 4208, 4210, 4212, 4214, 4211, 4215, 4218, 4219, 4220, 4221, 4224, 4225, 226, 4227, 4228, 4229, 4230, 4232, 4234, 4235, 4237, 4238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2411. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4502, 4520, 4517, 4504, 4505, 4509, 4514, 4511, 4483, 4486, 4494, 4495, 4500, 4496, 4485, 4501, 4499, 4488, 4497, 4493, 4487, 4492, 4513, 4510, 4512, 4506, 4515, 4503, 4518, 4507, 4508, 4516, 4240, 4254, 4247, 4263, 4249, 4248, 4261, 4274, 4276, 4264, 4257, 4286, 4293, 4268, 4258, 4260, 4259, 4252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2412. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4296, 4301, 4304, 4310, 4317, 4318, 4323, 4324, 4327, 4328, 4330, 4331, 4333, 4335, 4336, 4337, 4339, 4340, 4345, 4355, 4361, 4359, 4363, 4368, 4370, 4371, 4376, 4380, 4384, 4385, 4389, 4390, 4394, 4396, 4411, 4329, 4351, 4354, 4365, 4391, 4392, 4393, 4241, 4242, 4243, 4316, 4244, 4245, 4255, 4128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2413. Firma Villbrandt & Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4455, 4553, 4459, 4458, 4460, 4461, 4462, 4446, 4436, 4434, 4447, 4437, 4420, 4422, 4423, 4424, 4426, 4227, 4428, 4429, 4430, 4431, 4433, 4435, 4438, 4439, 4440, 4442, 4441, 4443, 4444, 4445, 4448, 4449, 4450, 4451, 4454, 4452, 4463, 4465, 4466, 4467, 4468, 4469, 4470, 4471, 4472, 4473, 4475, 4476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2414. Firma A. & W. Theile in Elber⸗ feld, Paket mit 3 Mustern für Möbelplüsch, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1275, 1276, 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2415. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, i e39 Flächenmuster, Fabriknummern 4259, 4265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2416. Firma Herm. Kuhbier Nachf. Curt Cosman in Elberfeld, Umschlag mit 11 Mustern für Mützen⸗ und Besatzbänder, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2519 bis mit 2529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1909, Mirtags 12 Uhr.

Nr. 2417. Firma C. Cosman in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Gummistrumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 155, 203, 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2418. Firma A. Stern jr. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Kragenstützen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1909, Vormit⸗ tags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2419. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld, Paket mit 4 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3470, 3658 ½, 4225, 4250, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten. den 2. November 1909.

4386, 4312, 4364, 4349,

/ 1 2

159, 4280, 4265, 4169,

Elberfeld, 1 ““ Kgl. Amtsgericht. 13.

3

Konkurse.

Bismark, Prov. Sachsen. [6872] 8 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. September 1900 in⸗-Magdeburg⸗Sudenburg verstorbenen Handelz manns Friedrich (Fritz) Schulze aus Bismart ist am 10. November 1909, Nachmittags 12,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter.

Rechtsanwalt und Notar Erich Wäsch in Bismarz Erste

Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1909. Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1909. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. 8 zember 1909. 1 Bismark, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Konkursverfahren. [68⁴37] Ueber das Vermögen des früher üuf dem Truppen⸗ übungsplatze bei Griesheim wohnhaften, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kantinen⸗ wirts Karl Stahl, vertreten durch seinen Abwesen⸗ heitspfleger, den Kaufmann Ewald Lünenschloß in Griesheim, wurde heute, am 10. November 1909 Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Taxator Wolff in Darmstadt, Mühlstraße 62. Offener Arrest und Anzeigefrist bih zum 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen ist Samstag, den 18. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gerichte, Neues Gerichtsgebäude, Mathilden⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111. 8 Darmstadt, den 10. November 19909. Großh. Amtsgericht II.

Dortmund. Konkursverfahren. [68417 Ueber das Vermögen der Firma Walter 4 Klotzsch, G. m. b. H. in Dortmund, Duden⸗ straße 18, mit der alleinigen Gesellschafterin, Ehe⸗ frau Oberpostassistent Eduard Klotzsch, Hedwig geb. Bethge, daselbst, ist heute Nachmittags 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Gundlach in Dortmund, Ostenhellweg 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1909. Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ richte anzumelden bis zum 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung den 24. November 1909, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 10. November 1909. Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Konkursverfahren. [68420] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wund Schuhwarenhändlers Paul Beuter zu Düsseldorf, Rethelstraße 107, wird heute, am 9. November 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 16. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch das Gittertor. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Ellwürden. [68435] Ueber das Vermögen des Arbeiters Carl Heinrich Tedsen in Langwarden ist heute, am 10. November 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator G. Boog in Burhave. Erste Gläubigerversammlung: 7. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1900. Ellwürden, 1909, November 10. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Ersteip. [68619] Ueber das Vermögen des Tagners August Bitterolf aus Obenheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 5. November 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Sekretariats⸗ assistent Voigt in Erstein. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 3. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung den 24. November 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht in Erstein.

Göttingen. Konkursverfahren. [68425] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers (Gärtners) Heiurich Ahlborn in Göttingen wird heute, am 10. November 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kuß in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. De⸗ zember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Freitag, den 14. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1909. Göttingen, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Greussen. Konkursverfahren. [68406]

Ueber das Vermögen der Firma „Flüssige Luft“ Maschinen⸗ u. Apparate, System Paulus Hey⸗ landt, Gesellschaft mit beschränkter Eeg. Greußen, wird heute, am 11. November 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Herwig in Greußen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 30. November 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben

oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

824

vom 10.

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is 2. Dezember 1909

Anzeige zu machen.

Greußen, den 11. November 1909.

8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Vorstehender Beschluß wird gemäß § 111 Abs. 1 der K.⸗O. veröffentlicht.

Greußen, den 11. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: C. Neuse, Sekretär.

Hadersleben, Schleswig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Victor Hallenberg in Woyens ist am 8. November 1909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1909. Hadersleben, den 8. November 1909. Königliches Anuͤtsgericht. Abt. 3.

Halle, Saale. Konkurseröffnung.

Ueber das Nachlaßvermögen des Bäckermeisters Gustav Liebau in ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Konrad Drebinger hier, Burgstraße 50. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember 1909 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 10. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7. b

Hamburg. Konkursverfahren. [68403] Ueber das Vermögen des Krämers Andreas Karsten Nommensen, Hamburg, Holstenstraße 13, vorher: Beim Strohhause 31, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ 1e Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1910 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 8. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Fe⸗ bruar 1910, Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 11. November 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

ractfelge nichts an den Gemeinschuldner zu

zum

[68621]

[68404] verstorbenen Großkugel

Hannover. [68395] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Lina Blaesfing zu Hannover⸗Wülfel, Hildesheimer⸗ straße 63, wird heute, am 11. November 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier, Devrient⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Jork. Konkursverfahren. [68391]

Ueber das Vermögen des Eigenwohners und Obsthändlers Nikolaus Detje in Hove, Hs.⸗ Nr. 28, wird heute, am 10. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Ad. Oppermann in Königreich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. Dezember 1909, Mitta 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ efal en oder zu leisten, d0. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1909 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Jork.

Königshofen, Grapfeld. [68410] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Königshofen i. Gr. hat heute, den 10. November 1909, Vormittags 11 Uhr, olgenden Beschluß erlassen. Ueber das Vermögen des Metzgers und Gastwirts Jakob Gärtner in Saal a. S. wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest lagen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. November 1909 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. ontag, 6. Dezember 1909, Vormittags

Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte dahier.

nigshofen, 10. November 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Krumbach, Schwaben. [68436]

Bekanntmachung. 1

Das K. emtigericht Krumbach hat mit Beschluß 8 November 1909, Nachmittags 7 Uhr, über inn Vermögen des Gastwiris Thomas Eberle weitrumbach den Konkurs eröffnet. Als einst⸗ 8 iger Konkursverwalter wurde ernannt Rechts⸗ Fernnt Singer in Krumbach. Offener Arrest nach 5 8 Konkursordg. ist erlassen; die Anzeigefrist an den Konkursverwalter endet am 6. Dezember 1909. 8 Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist Wletzt bis Montag, den 6. Dezember 1909. Erste Mäubigerversammlung zur Beschlußfassung über die

ahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichnetem Fragen ist anberaumt auf Mitt⸗ woch, den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungssaal des Gerichts. Der Prüfungs⸗ termin findet statt am Samstag, den 18. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungs⸗ saal des Gerichts. 1 Krumbach, den 11. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. (g Ostermayer. 3

Leipzig. E16“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Oscar Pfusch in Gautzsch, Ritterstr. 1, früheren Inhabers des Kolonialwaren⸗ u. Delikatessen⸗ geschäfts unter der Firma Oscar Pfusch in Leipzig, Arndtstr. 35, wird heute, am 11. November 1909, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinhäuser in Leipzig. Wahltermin: am 3. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum: 11. Dezember 1909. Prüfungstermin: am 23. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1909. Köͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II At, den 11. November 1909.

Leipzig. [88751] Ueber den Nachlaß der Kohlenhändlerin Jo⸗ hanne Therese verw. Hessel, geb. Hammer, in Leipzig⸗ wird heute, am 11. November 1909, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig. An⸗ medesrist bis zum 2. Dezember 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 11. November 1909.

Merzig. Konkursverfahren. [68388] Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Valentin Hauser, Maria Regina geb. Fries, zu Merzig ist heute, am 9. November 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt von Ponickau zu Merzig. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1910. Königliches Amtsgericht, Abt. 2,

Neumünster. [68409]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Peter Paul Jacob Hamann, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Hamann, in Neumünster ist am 10. November 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Dezember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 22. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1909.

Neumünster, den 10. November 1909

Königliches Amtsgericht.

in Merzig.

ö“

Norden. [63392]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tormann, Inhabers der Firma B. Tormann, in Norden ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ulfers in Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1910, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Norden, den 9. November 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

ostheim, Rhöngeb. 168405]

Ueber das Vermögen des Schmieds Gottlie Otto Streng in Sondheim v. d. Rhön ist heute nachmittag 3 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Laudwirt Konstantin Benkert in Sondheim v. d. Rhön. Anmeldefrist bis 25. November 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1909. 8

Ostheim, den 10. November 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 1.”

Das K. Amtsgericht Regensbur ghat über das Vermögen der Warengeschäftsinhaberin Fanny Sellmayer in Regensburg unterm 10. November 1909, 4 Uhr, das E1131 er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Bloch in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1909 und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Dienstag, den 7. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin wird auf Montag, den 20. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 22/I, anberaumt.

Regensburg, den 10. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.

Oehl, K. Obersekretär.

Rehau. Bekanntmachung. [68393] Das Kgl. Amtsgericht Rehau hat am 11. November 1909, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Gerbereibesitzers Friedrich Stöckel in Rehau den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Zapf in Rehau. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 25. November 1909, Frist zur der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1909 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 30. November 1909, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 17. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Rehau, den 11 November 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Jahreis. 8

Volkmarsdorf, Bogislawstraße 18, ]†

Reichenaun, Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 15. Okrober 1909 verstorbenen Schuhmachers und Material⸗ warenhändlers Heinrich Adolf Jänchen in Türchau wird heute, am 12. November 1909, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Robert Fried⸗ länder hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1999. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1909. Reichenau, den 12. November 1909 Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bautechnikers Jo⸗ hann (Hans) Zomak in Schöneberg, Martin Lutherstr. 67, ist heute, am 11. November 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Januar 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. De⸗ ember 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

[68740]

Schönlanke. [68734]

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Pax in Schönlanke ist am 10. November 1909, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Moses Fabian von hier. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gs zum 14. Dezember 1909.

Schönlanke, den 10. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Stadtsteinach. Bekanntmachung. [68419]

Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach 88 über das Vermögen des Johann Wilhelm Gareiß, In⸗ haber eines gemischten Warengeschäfts in Grafengehaig, auf dessen Antrag am 11. November 1909, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Stadtsteinach. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 11. Oezeetber 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum Montag, den 13. Dezember 1909 einschließlich bestimmt. ahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 3. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. 1“

Stadtsteinach, den 11. November 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Summerer, Kgl. Obersekretär.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Marie Baumbach, geb. Ruf, Schriftsetzersehefrau, In⸗ haberin eines 8 Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts hier, Tübingerstraße 72, am 9. November 1909, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Roschmann Kernerstr. 31 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 4. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 ¼ Ühr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Den 10. November 1909. Amtsgerichtssekretär Kraut.

Waldenburg, Schles. [68737] Konkursverfahren. 6. N. 25 a/09. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Günther in Neu⸗Waldenburg ist heute, am 11. November 1909, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ drs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Joseph Hentschel in Waldenburg (Schl.). Anmelde⸗ frist bis zum 1. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Waldenburg in (Schl.).

Westerstede. Konkursverfahren. [68429] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Beeken zu Linswege wird heute, am 8. November 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unss dargetan hat. Verwalter: Rechnungs⸗ steller G. Ahmels in Westerstede. Offener Arrest mit Pehegeffis bis zum 10. Dezember 1909. An⸗ öb. is zum 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung 1. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr. Westerstede, 1909, November 8.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. Abt. I.

[68438]

Altena, Westr. Konkursverfahren. [68426] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Rentrop zu Altena, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Rentrop P. A. Sohn, Draht⸗ und Springfedernfabrik zu Altena, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsterminm auf den 27. No⸗ vember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Altena, Zimmer Nr. 13,

anberaumt.

8 *

.“ [68747]

8

Gerichtsschreiberei des Konkur der Beteiligten viedergelegt, Altena i. W., den 5. November 1909.

Königliches Amtsgerjcht.

Augustusburg, Erzgeb. [68399] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 14. November 1908 in Dorfschellenberg ver⸗

storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Schneider⸗

meisters Cüurl Friedrich August Holler wird

eingestellt, nachdem sämtliche angemeldete orderungen

zurückgezogen und weitere Gläubiger nicht bekannt sind. Augustusburg, den 9. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Belzig. Konkursverfahren. [68384] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Paul zu Wiesen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1““ Belzig, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Berent. Konkursverfahren. [68387]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Meyer in Lippusch Glashütte ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu brücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der⸗ Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ teilung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Berent, den 6. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [68415] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Kurth in Berlin, Kottbuser Ufer 33, Firma: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, vorm. Arndt & Fröling, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zu Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung a die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den S. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 3. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [68412 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de e Hermann Schlüter in Berlin, eelowerstraße Nr. 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. De ember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnen platz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. Berlin, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Berlin. Konkursverfahren. [68414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Frau Anna Göhlich in Berlin, Chausseestr. 59, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Dezember 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 8. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö Möbelhändlers Albert Gleiser in Berlin, Alexanderstr. 42, ist, nachdem der in dem Ver- gleichstermin vom 18. September 1909 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. September 1909 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Des Flins den ogeg 8 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 8

Bernburg. Konkursverfahren. [68407] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schöner in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins h eerdurch aufgehoben. . Bernburg, den 8. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. G

Bernburg. 168408]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Pannecke in Neun⸗ dorf wird zur Beschlußfassung über Einstellung des Konkursverfahrens gemäß § 240 K.⸗O. Termin auf den 9. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 39 anberaumt.

Bernburg, den 9. November 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Berncastel-Cues-. [68735] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl August Claus aus Wolf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge 8s

Berncastel⸗Cues, den 4. November 19059.

Königliches Amtsgericht. 4.

Braubach. Konkursverfahren. [68424]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Michelbach zu Camp a. Rh. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Antrag des Kridars, ihm eine Unterstützung zu bewilligen,

Termin zur Gläubigerversammlung auf Dienstag,

Amtsgericht

Amtsgerichts

[68413] en des

Der Vergleichsvorschlag ist auf der

den 21. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr.