1909 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

4—

Neuß, Wag.i. Lg. liedl. Koylenw. iederschl. Elekt.

Nienb. Vorz. à1,0 0

Nitritfabrik 16 16

Porhd. Eiegeee 2 ½

5 12 9

133,00b Bo tahl 39 [103. 3

189 10 Benmne vengen 7. 99. Masco Zreugrn 155 5 14. Fonds⸗ und Aktienbörse.⸗

300, 8 .18 .5.11792 ass. Bergbau.. 1. 1

1. 008; doe. chw. Möbt 64 Mast eg an., 68. Berlin, 13. November 1909. Bresl. Oelfabrik 4. Mir u. Genest ukl1 1. 8 Die Börse zeigte heute dhn uhiges 1

250 9* do. Wagenbausl A. Mont Cenis... 4.10, festes Anssehen. Auf den meisten ebie

181,00 do. do. konv. 88 Mülh. Bergw... 41 war eine zuversichtlichere Haltung zu 195,25 bz 6 Brieger St.⸗Br. 8 9 Müs Langend ukl] 1. V. latieren im Hinblick auf die Patsa 8 150,90 bz Brown Boveriu C sa, Neue Bodenges. 8 17 der Geldmarkt ein Beanh dc.

—,— StreauaRomana 206 (88e Stett. Bred. Zm. 123.10 do. Fhfncone 67,00 G . Elektrizit. 244,00 et. bz B. do. Vulk. abg. 51,75bz St Pr u. 83,50 G Stodiek u. Co. 144,50 bz töhr Kammg. 1 104,00 G Stöewer, Nähm. Stolberger Zink 5 11 [170,00 bz G Gebr. Stllwock. V 1200 G Fn.Spl. . 100,00 bz G Sturm Falzigl. 1185,00 bz /6 Sdd. Imm. 60 229,25 Tafelglas.. 127,50 G Tecklenb. Schiff. 164,609bz G Tel. J. Berliner 11 66,00 G Teltower Boden 2610 G do. Kanalterr. 1b v-12 gb’se Per Passcen. Nürnb. Herk.⸗W. ,25 bz o. Halensee. Eömb. Hen-⸗Br 1 ½ 1111,50 bz G do. üllerstr. do. ult. Nov. do. N. Bot. Grt. o/. E.⸗J. Car. H do. N.⸗Schönh. do. ult. Nov. —,— do. Nordost.. do. Kokswerke.11 11 163,50 G do. Rud⸗Johtb. do. Portl. Zem. 17 16 186,25 bz do. Südwest. Odenw. Hartst. 7 104,00 bz do. Witzleben. „Stahlw. 0 106,00 bz Teut. Misburg. 9 1.een 8 155,80 bz deeh e Erh F. Ohle's Erb. o. do. V.⸗Akt. 8,925 0 Thiederhall... 10

ob. Eisenh. kv. Dnah vorche em. Thiergart. Reitb Orenst. u. Koppel 15 15 edr. Thomée Osnahr. Ku sje Bäesewenzofll. Ottensen. 89 . Thüring. Salin. aaex .... Thür. Ndl. u. St. assage abg... Leonhard Tietz. aucksch, Masch. Tillmann Eisnb. do. V.⸗A. Titel Kunsttöpf. t. heac u. Cie.

21 2220

d0

. g b Ig Ce e en En e ee, e 2öön

g—

—öV——ℳêMℳSne [S cœco] e]

151,00 bzG uder. Eisenw.. Aussehen zeigte, besonders auch im 2

104—,— do. do. 119,90 G Bedeeghewrbsch 1.7 103,25 G 8 Fengeee 4.10790: 1 land. Bemerkenswerte Einzelheiten

Ndi. Kohlen. uk. 12 4. nicht zu verzeichnen, nur für die Al Uemutne, 4. der Allgemeinen Elektrizitätsgesellsch

2* O.

do. Gummi abg. 8 u. neue 8 10 do. Lagerh. i. L. fr. Z o. Lederpappen do. Spritwerke o. Steingut 15 10 do. Tricot Sprick 5 ½ do. Wollkämm. 8 Nordh. Tapeten 0 Nordpark Terr. fr. Z.

Nordsee Dyffisch, 90 0

Busch Waggonfb. nee p Calmon Asbest. 1.7 —,— Charlotte Eernf 4. 10 102,00 G Nordd. do. gek. 2.1. 10 1 Nordstern Kohle. b 8 7 zeigte sich lebhafteres Interesse. 9h Therengatte 3 4. Oberschl. Eis. uk. 12 3. 5 Privatdiskont notierte %. vem. Buckau.. 28 do. do. 1 1. 8 do. Grünau .. do. Eisen⸗Ind. 1

3752 do. Milch uk. 14 4.10 102,10G do. Kokswerke 10874 1.1.7, 9810 G 1“ 1 G 118,00 bz G do. Weiler 1 4.10,— do. do., uk. 10 18 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen getit

1088 bz G I 4.7, .,— Orenst. u. Koppel 5. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 1 8

119 909zG Cöln. Gas u. El. 4.10 98,50 bz Patzenb. Brauerei 478.’8—BWIö 8 den Postanstalten ie e. 8 8 CSn 8 zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 129,00 bz G Foncordig Herab. R ʒʒ fierbe 888 6“ 88 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22 ie eeeeeeeeee Inserate nimmt an: die Konigliche Expedition des 112,25 onst. d. Gr.Iuk. 10 efferberg Br.. 4. 8 Berliner Warenberichte. e“ 92 8 1““ Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staatg⸗ 4. vn8 1““ 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322Z2.

SOronne

SS

99 ☛2— 8 „Q

irneeoenensnne

8˙8-

SS=S 9⸗0“ 9

——ê q 88

, Cont. Biasseiw. 103]4 ½1.1.7 [100,75 G 82 uckerfabr. 1 31. 5 Produkt arkr. Berlin, 1 1““ 3 9 I C1“ 8 11“ 15 Ceont. 2 1999 5 uim Juckerfage 10- 13. November. Die amtlich ermitte 8 1899he 9 G. Dessausr Ghes . 19974 117.u— Rbein. Anthr⸗K. 1. Ees. waren, nr. 972. 9 e .⸗ v““ B lin, M 15 b

Fhärae Jh. Parrn, seir. 1970 se . erlin, Montag, den 15. November, Ahends.

EEemE

22 —x —oN

988. 8ꝙ

825

0—

ScoooISbeECUSSSo

11 .1892 .105/4 do. Braunk. B08 11“ 50 bz o. unk. 1.7 o. Metzllw. 1.4.10⁄—,— nahme in do. 217,50 217%

Dtsch.⸗Lux. Ba. 100] 5 1.1.7 100,70 B Rh.⸗Westf. Elektr. 4.10 101,25 et. bz G Abnahme im Mai 1910. Matter. 8 8 3 8 Fpo. do. 102 2) 1.1.7,,— do. unk. 10,11 1102,44. 14.1093,15 6 Roggen, inläͤndischer 1665,00 ab 2270l00l Inkhalt des amtlichen Teiles: (GSeemeindevorstehern Ernst Ulbrich zu Rosenhagen im Kreise. d iserli ischen Stabsrittmeifsttl do. unk. 15 103742 1.5.111102 30 bz Rbh.⸗Westf. Kalkw. „c Ena Sh. Normalgewicht 712 g 169,50 169,25 ch 6 Posen West, August Schneider zu Sehlenhas Haaland ss 8 51851 1 russischen Stabsr ittmeist Dhsc. nebers. gl. 5. V l. 194,19b:G 8 82, nahme im Dezember, do. 174,50 173 Ordensverleihungen ꝛc. RKreise Meseriz, Wilhelm Fr aas zu Plümkenau 1 Eg. A. gardehusarenregiment den 8 v. 13. 104 ersch. 104, . . 1.7 ☚2n . 1/ 11u11“ 3 FI. . 8 , rden dritter K. Dlsch. Aipb⸗Ges. 10541 14.10g= 1 Röchlin Eistn St. 108, 41 1177 10240 ctbxB. Abnahme im Mai 1910. Matter. (Christoph Warzecha zu Klein⸗Döbern und Paul 85 v nhga b .1 do. Bierbrauerei 10314 ½ 1.4.10101,25 G Rombacher Hütten 103 1.7 [103,00 B Häßer geschäftslos. Crzecmutn ö 1 Woitennek zu Schodnia im Landkreise veln, dem Syr⸗ m. onsu aragenten, Ingenieur und . edrich Kabelwerke 10374 ¾% 1.4.101102.50 23 do. 1000 44 kais eschestolos. g . Gemeindesteuererheber Matthias Spie 5 öfer g Adom. Fün ges zu in Menh muh dem Sekretär 9⸗ b olf Köppen zu Newcastle on den Käniglichen

8

SeoUon- SS,8AI9- NEC00SUoSEN 2020oŚSS

2 .,.—“

2—

2 d 8

Nvv„v„άꝭꝭ„qꝛqqbEEEE

5282

135738 do. Linoleum 103]4 1 14.10103,00 B do. 405 1.7—,— Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waqgg Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Verteidigers 1 1 ji. 8 8. 4

1Z38eh doSabzar M71 105 6b10 11. ss051“9 Föabsste Siegt, 161,117 m ee,— H.1o sg7dong beim Reichsmilitärgericht 901 cRAusen emeg eise, Sunhecgen, Sem Frchen e. Frenenorben vierter Klasse sowie

104,60b; G Dbes. Neg 186 1021 117 97,60 Sächs.⸗Thür⸗Pril. 1.7 1101,590 Stg genmehl (p. 100 kg) ab Bg Sbe betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Hirschberg, dem Altsitzer Wtelm hifer hau⸗ g9 dem Pfarrer der deutschen evanzh 294,00 G 8a. a,dse Kömn 18 9 88 FSee een 17 89,2bz 6 und Sßeicher Nr. 0 u. 1 20,70—A 1vöIRö betreffend eine Anleihe der Vereinsbank Schwechten im Kreise Stendal, den Ackerwirten Frievrich Sunderland Friedrich Harms den l AIM B 6. Pgiser were. 1⁷7⁄s9,410 4.10198,25h n v 8n r9. . 1 Frö.e v. Königlichen sorde 1 ern

8 3 b 8 V 4 G n Haus .

127,25 109 8 4. 88.29 b 8 1899 1. 97058 Nöhi, . für 100 kg mit Faß 594 I aes ers. Erscheinen des dritten Nachtrags zur 1.Za Heehen . he ven gears rn 88 88 6 (Geld Abnahme im Dezember, do. 5 „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ Sparkassenrendanten Paul Haas, dem Schiffer und Vor

ittel u. Krüger eniger Masch.

setersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Nov. Julius Pintsch. laniawerke .1 zen. Spitzen ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall geiß u. Martin Rhe vFratelh doN. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. 1 o. do. Kalkw. do. Sreengt Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hutt 8 88 ov. ‚Rosenth. Prz Föiigen 2ch. nn 1 do. Rote Erde neue 1 Rütgerswerke 1 Sächs Böhm Ptl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗T r. Beaunf.

rachenbg. Zuck.

riptis Porz.. Feith⸗ achen. Tüllfabr. Flöha . Ung. Asphalt.. 208,90 bz G Ungar. Zucker. 99 25 208,75 bz Union, Bauges. 243,50 b do. Chem. Fabr. 227,60 U. d. Ld. Bauv. B 125,75 G Unterhausen Sp. 66,00 bz G Varzin. Papierf. 1 [110,25 et. bz G Ventzki, Masch. . 6 B. Brl⸗Fr. Gum.

Sl!Ie, 0⸗

—, —ℳßköqööV=—VgVV——VqögÜöggEö

S S SeSe2 Se8

coso-aencoOCoœ] wGœ

=

——öööI

92 0 —,—S8

. 2m0l 0 m0.

40.898 do. do. b 9 g8 Fer⸗ 2 8 1” 1. 8 siggnalen für 1909. 8 136,80 10 1. 9, heidemdl. ukv⸗15 4. is 53,30 53, 8. G 1“ 8 8 ö 1 b 10 98 9 vbenn Gena. vbrn 87,201e, g Ze 8 . ge Ee e g Abna 88 n Moei 1 .“ 8 8 5 1“ Se de⸗ Netangeoc S ] 5 Museums⸗ 8 88 ehehs 10881 11109h,,, cere 199 N.1099998G b 8 C 5 Seser 5ber und Kanzleigehiisen Johonn Selt aSchonbers in Kreife kühn DSDentsma b v. . . 3 4. 1b 8 b rnennungen, 0. 5 2 sionierten 35 1h 84 b 8 8 8 3 . 3 ultheiß⸗Br.kv. I 1 2 18p.In 3 1 8q . b im Kreise Danziger vr 1 11“

288,00 b; G Degfeld E. u. Dr. 105,4 do. lv. 1892 —47-ö Alleerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Höhe, bisher in Praust, dem pensionierten Gerichtsdi hersrd den Regierungsassessor Mehlwuhlglltlallallllalit 58,50 G do. Röhrenind. 103,4 1 Schwabenbr. uk 10 Bb * rechts an die Gemeinde Zerf. Gefangenaufseher August Dörr zu Guttstadt im Kreise Heils⸗ gierungsrat und Hdeneses Mugliede des Kaiserlichen Au 786 90800 89 15 Meal ban 198 1 99,00 G Fee :ser g. J. 7909 , 8. —V Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Beuth⸗Stiftung. berg, dem Kriminalschutzmann Wilhelm Wickler zu Welin, sichtsamts für Privatversicherung zu 8 565,00 bz G Ehen. Sllesia 100/4 99,60 B Fr. Seiffert u. Co. 11.,7 [101,00 G 8 Bekanntmachung, betreffend die Besorgung von Geburtsscheinen dem Polizeisergeanten Goswin Meurer zu Tenholt im Kreise 208,75 bz Elberfeld. Farben 1 4 ½ 104,008 Sibvlla Er. Gew. 419—ga für das nächstjährige Heeresersatzge chäft. 1 Erkelenz, dempensionierten Lisen acest zaffner Adolf Baumann 10e,29 ei. bg. 8⸗+ 398% 9 888 Een el. 125 4 103,106; betreffend den kommunalabgabenpflichtigen h esg bei Berlin, dem pensionierten Eisenbahnlademeister 226,50 bz Elektr. Licht u. Kr. 1044 Siemens Glash. 17 [103,80G 8 einertrag der Kreis Bergheimer Nebenbahnen. Ferdinand Plötz zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnstell’2 Auf Grund des § 10 182,50 er.bz G do. unk. 101044 102,10 b Siemens n. Halske 410 99,60 b; 1.“ meerksweichenstellern Johann Frost zu Weißensee bei Berlin, habe ich den bei den K VW Tpett nicseme 2 888 4 103,25 konv. Ferdinand Meinecke zu Tiefwerder im Kreise Ie 20: bis III Berlin zugelassenenz. 175,00 Elektrochem. W. 10274 183,25 bz / Engl. Wollw. 1034 94,10 bz o. do. 1054 ½ 85,00 B rdmannsd. Sp. 1054 203,00 bz schweiler Bergw. 103/4 ½ 218,25 bz G Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½

218,00 do. do. 103/4 082,75 G üse. Schiffb. 10074

582

2

SSOSS

88

2

82

S &

Ver. B. Mörtlw. 8 583 139,00 bz Dr. Köln⸗Rotiw. 153,00 bz G Ver. Dampfzgl. 207,00 Ver. Dt. Nickelw. 88,50 G ven Gtechie

SS80.

2*ꝗq

2Sl1080.

92

- bdo 9 2 ——éOBg

150,75 G do. Glanzsto 143,00 G V. Hnsschl. Goth. 187,40 bz G FHer Kalk 11 106,00 G Ver. beömersch 3 996, bz V. Knst. Troitzs 10[100,00 et. bz G Ver. Met. Haller 11 [118,10 bz G do. Pinselfab.. 288,00 cet. bz G do. Smyr.⸗Tepp. 175,00 G do. Thür. Met. 181,00 bz G do. Zvpenu Wiss. „10 , 25181 bz Viktoria⸗Werke 4 s170,50 bz B Vogel, Telegr.. ·9

90

S SSESns.

1Iesn

do. 82.8 —,— Siemens⸗Schuck. 1.7 [102,90 bz 3 d Wilk 3 . 7 [101,00 B Simonius Cell. I 17 [98,40 G 111““ 8 8 und Wi helm Muschick zu Boxhagen⸗Rummelsburg im SW. 11, Anhaltstraße 1 —,— Srett⸗Fäen Hor 1.7 [100,50 G 1u 114““ Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: F hüedenenn, 1e veniencrr. Eihenbahnweichenftellern militärgericht 8n 98 8 F. 8 Ih Pberwers ½⁄ 8& Seiner Erbpri geinrich XXV August Hecht zu Groß⸗Li elde im Kreise Teltow, Gott⸗ 1 An einer Durchlaucht dem Erbprinzen Heinrich XXVII. (ieb Kerner zu Weißensee 8. Benlin, e Fgg. 1 1

—2— Sborn 80=

SüSCUCUGCᷣSSNSo; —-22ö-2

AAE . aARn

SS

Stöhr u. Co. uk. 12 17 [98,00 G N . : 107,20 5; Storw⸗RNäh. ur 10 102,80 et. b; G 1 Reuß jüngerer Linie, Regenten des Fürstentums älterer Berlin, Karl Erler zu Regenwalde bisher in Berlin, und 2 Un

2100,25 5 Stolb. Zink uk. 11 117 [101,25 et. bz B Linie, den Hohen Orden vom S Adler b 2100,235; wolb. ink 1.1 15126, Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. Wilhelm Purps zu Erkner, dem pensionierten Eisenbahn⸗

Tangermünd. Zuch 8 stationsschaffner Hermann Hilger zu Berlin, dem pensionierten Teleph. J. Berliner 41. Eisendahnm Ler9 dem we sa⸗Misb. Sei 8 zni z 1 onmaschinenwärter Ernst Thamkbe zu Beelitz im Kreise betene Näa. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fenh eläig. dem bisherigen Eisenba ahüssbichn serle Thiederhal 1 dem Ernst Eberhard im Pionierbataillon erdinand Bengsch zu Lichtenberg bei Berlin, dem bis⸗ ng,

1 (Ostpreußischen) Nr. 1, dem Landrat Dr. herigen Eisenbahnmaschinenputzer Karl Dräger ebendaselbst, beeeee Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Tels⸗Weiücher. 47 . 8 8 Fürst Nadziwi 1— ld. Lind. Baup. 8 8 dolf Johannsen zu Meldorf, dem emeritierten Pastor dem bisherigen VE Heinrich Platow Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und

do. unk. 21 4. 8 5 4 4 4 8 b 8 Laul Heinema zu 2 , isher in Falke zu Biesdor r iederbarni Kreischaussee - mwer.

Fehih. Kilegw.. 4. 1b 8 dem Stadtbaurat Otto Schultze zu Forst (Lausitz), dem Kreise Randow, dem bisherigen Küster und Kirchen⸗ Schildau Kr Tore ““ g 1I1“ do. Kupfer.. *. 1— Senator der Stadt Hameln, Rechtsanwalt und Notar diener Heinrich Kuhrt, dem bisherigen Totengräber und ist eröffnet d 3 Di 1esa 1 Wick⸗Küpp. uk. 10 b Justizrat Karl Gerbracht, dem Direktor der Viktoric Kirchendiener Hermann Hartwich, beide zu Labes im Kreise bi eraffmet worn. 6, Bülbefms alf. ij k Luise⸗Schule in Hameln Dr. Alfred Lentz, dem Realschul Regenwalde, dem Formermeister Friedrich Frost zu Pr.⸗ Vönee nehe 2eretec hecrücter d 2 5 2

ukv. 8 1 direktor, Professor Dr. Wilhelm Heine, dem Oberlehrer, Pro⸗ Eylau, dem Werkmeister Theo dor Hünicke zu Brandenburg 2) im Verkehr mit Schilbau 1 9. 8

162,50 G Vogt u. Wolf. 8 144,25 et. bz G. Voatlnd. Masch.

208,50 bz B do. V.⸗A. 1

124,50 G Voigtl. u. Sohn 194,00 B Voigt u. Winde 209,75 G Vorw., Biel. Sp. 101,50 G Vorwohl. Portl. 126,50 bz G

152,2250 167,60 bz 167,305,50 bz 8 08, 11“ 13, egel. u. Hübn. 113,99b; G Wenl. d 88 125,75 h⸗ve . 179,25 bz G do. Vorz.⸗A. 172,500 Ludwig Wessel 145,75 bz Westd. Jutesp.. 242,00 b Westeregeln Alk. 119,60 do. V.⸗Akt. 103,00 bz G Westfalia Cem. 113,00 W. ress 164,25 G do. Draht⸗Wrk. 232,50 G do. Kupfer ... 117,90 B do. Stahlwerk. 136,10 bz / Westl. Bodengesst. 173,30 bzz G Wicking hes ..12 114,25 G Frh eder.

—OOSVVéPVé—ℳOSOSYOSYOOYVOOOSVYqV'éVVYVOVYqSY'qSVSę'SEVę gVFgV gY FüaAÜAÜAnnA

66,40 G rister u. Roßm. 105/4 ¾ 299; elsenk. Bergw. 100/4 234,75 bz G do. unkündb. 12 100]4 316,00 et. bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 1 120,50 bz G do. utk. 1911103/4 213,75 G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 211,00 G Germania g 209,00 bz G Germ. Schiffb.. 198,00 bz B 878 f. u Unt. —,— o. o. 137,60 G Ges. f. Teerverw. 159,30 G Glückauf Gew. 1 66,50 G Görl. Masch. L. C. 124,50 bz G C. P. Goerz, Opt. nst. unkv. 1 101,50 Gottfr Wilh. Gew. 195,10 bz G agen. Text.⸗Ind. 184,90 bz anau Hofbr. .. 226,00 bz G andelsg. f. Grndb 108,50 bz G andelsst Belleall. 74,80 b aarp. Bergb. kv. 1 738,00 bz G do. do. 1902 128,50 bz G do. uk. 11 192,75 G artm. Masch.. 8816 asper Eij. uk. 10 101,00 bz elios elektr. 4 % 81,50 bz G do. 4 % abg. 1 107,75 do. % 119,75 bz B do. 4 ½ % abg. 227,25 b do. 5 % 1 113,752 do. 5 % abg. 228,75 bz enckel⸗Beuthen. 371,00 bzz G Henceel⸗Wolföb.. 72,50 G „Herne“ Vereinig.)1 135,00 et. bz G 1

do. do.

194,75 G Hibernia konv... 7 [83,75 bz G do. 1898 1 [294,90 bz do. 1903 ukv. 14 Aüsbe . Fber. 1

öchster Farbw.. 227,75 b; Hobenfels Wewsch.

lüstener Gewe ieller Gesellsch. Hüttenbetr. Duisb .g lse Hecfbege 4. 1

. essenitz Kaliwerke 102,25 bz Kaliw. Aschersl.. 101,30 B Kattow. Bergb.. 81,75 G Königin Marienb. 1

do. do. 103,50 8 König Ludw. uk. 10 103,00 B König Wilh. uk. 10 95,00 G do. do. 1 102,40 bz Königsborn uk. 11 —,— Gebr. Uien. 2 102,40 G do. 09 unk. 14 J96,60 bz Fried. Krupp . .. 98,80 b do. unk. 12 101,60 Kullmann u. Ko. 95,00 G Lahmever u. Ko. 94,50 G do. 08 unkv. 13 —,— eegrezei⸗ unk. 10 1 [ Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10/1 Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. 1 do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18

—— do de

xto

—nnn △½

99,50G do. do. ukp. 1771 4. 1 mer 1 Hü!

g= Zeitzer Maschinen 4. 8 fessor Paul Fischer, beide zu Culm, dem Direktor der städtischen a. H., dem Fabrikaufseher Michael Heislitz zu Hattersheim Berlin C., den 11 90⸗

unk. 14 1 8 2ꝗ n höheren Mädchenschule in Forst (Lausitz) Wilhelm Nölke, im Kreise Höchst, dem Maschinisten Otto Hein zu Danzig⸗ easga c üvru g November 1909.

5,50 b 47 . 8 dem Oberlehrer an derselben Anstalt Max Harnisch, dem Neufahrwasser, dem Brückenwärter Robert Priemel zu 1 Kaiserliche Oberpostdirektion. 102,25 G do. unk. 12/1 5.11103,25 B 8 Oberb 5 Fr XA8 S. Reeps d- zse KN

99,50 B do. 08 unk. 13 1“ 1 erbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Emil Frey⸗ 8 eepsholt im Kreise Wittmund, dem Wirtschaftsbeamten Vorbeck.

100,00 B Zoolog. Garten 09 100,50 G 1 8 1581 zu Kolbitzow im Kreise Randow, bisher in Berlin, Karl Puls 8 Wiesenburg im Kreise Zauch⸗Belzig, dem

D

do. 102,50 G Zellstoff⸗Waldho

—,—,———————————-——————-—- —O— —-— . KA: 2.

2 385235EeEeeeesesseessee

Saline Salzung Sangerh. Mich. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement 1 S eenegrs Schering Ch. F. 1 do. V.⸗A.

99 em Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Karl Rost⸗ früheren Gutsförster Wilhelm Wrege zu Hohenkränig im 1

2s Eeprcge fers 1 kovius zu Schöneberg bei Berlin und dem technischen Eisen⸗ Kreise Königsberg N.M,, bisher in Treblin, Kreis Rummels⸗ Bekanntmachung,

ee Prst. nat ac. 4 bahnsekretär und Rechnungsrevisor a. D. Leo Krumschmidt burg, dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Adolf Keßler betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibr

.40,90 G aidar⸗Pascha⸗H. —,— 8 zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow den Roten Adlerorden zu Lichtenberg bei Berlin, dem bisherigen Eisenbahngasfüller der Vereinsbank in Nürnberg auf den Inl Abec

10,90bzG aphta Pro . 7.7. 88 vierter Klasse, 88 Hermann Schnitzer, den bisert en Eisenbahngüterboden⸗ H.ewhmerhe Ligw. G g 9) 8. V ds mndeenr . 1 3 1 dem Forstmeister Franz Büttger zu Dassel im Kreise arbeitern Franz Schuster, Ferdinand Ullrich und Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Genehmigung ; Alp. . 41. Einbeck, dem Oberbürgermeister Oskar Lehmann zu Forst Louis Mittag zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufs⸗

40,90 wüZellst, Waldb. 4109+ —,— S.e 5. 8 Krsit) und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat verleihen. grenze nachstehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu b b ; 8 . 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 eingeteilte Schuib⸗

101,5o G Ung. Lckalb. C. ilhelm Jungermann ju Tempelhof bei Berlin den Königa L“ scerschreibungen in den Verkehr zu bringen: eine Serie 88e

99,40 G do. do. 1 4.10/99,75 B

138,00 G Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 219,00 G Wilhelmshütte. 105,00 G Wilke, 5F— 139,75 bz Wilmersd.⸗Rhg. 134,00 bz B Wißner, Met. —, itt. Glashütte —,— Witt. Gußsthlw. 110,00 bz G do. St hr. 187,00 G Wrede Mälzerei 185,50 G 8 Kriebitzsch

*

88

Schimmel, M

b. Zini⸗

—.—— —,—— ——--—-— —-—-—- —,—,———————-—-———,— AAERRRriEnmN aaäenönöenene

—222ö2=2

½

E=eIIII

4 do. do. S. 93,10 G lichen Kronenorden dritter Klas

2 1t 1“ 8 en dritter Klasse, 1 erkeh

88.25 9; VietoriaFalls Pom 100,30 bz G dem Oberleutnant Fasse Heinrici im Pionier⸗ l prozentiger Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfandbriefe

88298 bataillon Fürst Rahivilh (Ostpreußischen) Nr. 1, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Betrag von 20 Millionen Mark, wobei die Verlosung un Hephecner Nahang Erath su Horst in Landkreise Ctal, dem Königlich bayerishen Staatsminister der Finanzen Kündigung bis zum Jahre 1919 ausgeschlossen ist 8

1“ . 1en. Sis ür 9 D. Wilhelm Braun zu Danzig⸗Neufahr⸗ Ritter von Pfaff den Roten Adlerorden erster Klasse, München, den 11. November 1909.

BPBersicherungsaktien. b . See Zollassistenten a. D. Franz Zbylicki zu Danzig, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hauptmann des Königlich Bayerisches Staatsministerium des Innern.

103,70bz lagv. 1770G. 8 Vrns Eisenbahnbetriebssekretär Friedrich Guderley zu Generalstabskorps Freiherrn von Bienerth, Ordonnanz⸗ 8 .A.;

89⸗b, rankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1770 G. reslau, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Alexander offizier Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Militär⸗ Sttaatsrat von Krazeisen.

90,006 Nasdeburzer Hage, rs-Geh⸗ Ker og. 88 1 von Hantelmann zu Alt⸗Ruppin, bisher in Tempelhof bei attaché bei der Botschaft in Fasse die Königliche Krone düer ““

Prece Lebensverf, 1130 G. ,. 86 Fn Otto Hohlfelt zu Lichtenrade im Kreise Teltow und Roten Ablerorden dritter Klass, I11“ 8 2 chnaßst zu im genannten Kreise, dem Königlich württembergischen Wirklichen Geheimen Der dritte Nachtrag zur „Amtlichen Liste der

e Preuß. National Stettin 1500 bz G. den Oberbat ʒ d b 8 1 hnassistenten a. D. Wilhelm Jeut 8 * Gehei 1 ümtl. - üaü h Prfa⸗ Hag.⸗Vers. Weim. 940et.bz B. Uhr zu vaceaaffisten dhtsezasteneetnene ihehn Kriegsrat von Gerhardt, vortragendem Rat im Kriegs⸗ dents ceg⸗ 85n mit Unterscheidungssignale

E 1

181,50 G tzer Maschin. 19,25 b ellstoff⸗Verein 145,759 Zellsttoff Waldh.2

157,25 b;z Kolonial ee 8. Dtsch⸗Ostafr. G. 5 5 148,0, bz B Otavi Min. u. Eb. 1. St. 100 9111 Sonth West Africa—5 106,00 et. bz G

92 55 G Obligationen indust 119,0oöhre, Z0chen 1004 5 Nied. fegr. 169,50 5; Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ Accumulat. unk. 12 100 Acc. Boese u. Co. 105/4 . z A.-G. f. Anilinf. 136,25 136 bzz]/ do. do. 1 1319,00 bz G do. 09 unk. 17 132,00 bz G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 137,25 b Adler, Prtl.⸗Zem. 167,00 Alk. Ronnenb⸗ukl1 186,50 b . El.⸗-G. VI08

8490‧ o. 68,25 do. V unk. 10/100 125,50 G Alsen Portl. unk. 10 102 vI Anhalt. Kohlen. 100 102,60. do. unk. 12/1 112 25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1 ,25 do. do. 03/1 v. Bad. Anil. u. Soda à2374237,50 bz Benrather Masch. 1 [137,25 G Berl. - 8 37, do. do. konv. 1 50,50 G do. do. unk. 12 144,50 bz B do. do. 1901 122,00 B do. do. v. 1908 97,50 G Berl. H. Kaiserh. 90 7 [148,00 G do. unk. 12/1 Z. 73,50 G Berl. Luckenw. Wll. 7 [67 50 G Bismarckhütte kv. 1 7 1H126,25 G Bochum. Bergw. 1

—22Öo2SSRonhe

—V—ög

31

8

do. Portl. Zmtf. Fülos Sahptte g9- o Schneider veller Eitorf önebeck Met

Fé'2” S

2 —— —8

3 =8

SSch- S —‚— —j=nnnꝑv»nnnnAnEEg SB —ö—q—

d0

;. tt .A. Scholten 1b ombg. u. Se. S rista eß. Huck Schub. u. 85 Schuckert, Elktr. do. ult. Nov. Schulz jun. 8 ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebg. Schffsw. Segall Strumpf eiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske Simonius Cell. Fr2er.os 1 G. 3 pinn Rennu. C 1 Sprengst. Carb. 7. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

’’öüöüüeneneeöeü’emnen

ö;-S2222Z2S

A

93,10 G Viktoria zu Berlin 9350 G. S inisteri isheri zniai FFees Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 900 G. 5 chneewol f zu Charlottenburg und dem Gemeindevorsteher verni eiung, und deme⸗ Hehergen bei der Königlich WRetn Wilhelma, Allg. Magdeb. 1924 B. 82 88 SS. zu Helgoland den Königlichen Kronen⸗ Adlerorden dritter Felasse, on Scavenius den Roten 101,00 B 85 88 ier er a e, d4. 1 1 8

8 dem ahi n hhnne a. D. Adolf Mischke, bisher dem Königlich bayerischen Regierungsrat Otto Luxen⸗

S2 8S

82 7† ·—’ .

8888 . Rin ggeres in Wilhelmshaven, das Kreuz der Inhaber des burger zu Speyer, dem früheren Pfarrer der deutschen Königreich Preußen.

1—

191 60,G ausordens von Hohenzollern, evangelischen Gemeinde in Bukarest Ernst Heift, jetzt in 8 8

25 Berichtigung⸗Vorgestern: Schwaben kreise Fr FFptleh rer Heinrich Lauth zu Bonames im Land⸗ Fairee den e easee Richard Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1602 Beri „Vorge 1 1 8 eise Frankfurt a. M. den Adler der Inhaber des Königliche itschke und Karl Bührer im Kriegsministerium, dem 886

vem bräu 123 B. Gestern: Bromberg St.⸗A. 1 b Hausordens von Hohenzollern, güchen Konsul des Reichs in Newcastle on Tyne, Max Crefeinf fs fseten Waht .n Pedeerrn essnere .

·.— 09 100 G. Nordd. Aoyd Obl. 08 100,75 B. on; V 4 9 Nordd. Aoy dem pensionierten Zollaufseher August Kahl zu Danzig⸗ Holzapfel und den Kaufleuten ”] Lüdke zu New⸗ de Greiff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stad

99,001 Disk.⸗Komm. ult. 196,90à197,10et. à197bͤz. 1 vae- 2 2 9920 W. Hagelberg 105,5006. Romb. Hütt. 88 Neufahrwasser, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Paul castle on Tyne und Hermann Schlichting zu Hankau den Crefeld auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

91,50 ult. 166,754,50 bz. ““ Fchuls zu Berlin, dem pensionierten GShugehemn Franz. Roten Adlerorden vierter Klasse, 70,00 8b 3 bioeehaan EEE11114 und dem 1 deng Fantelich Faperischen ö 1enehen en 100,00 et. bz 8 1 en Eisenbahnlokomotivarbeiter Friedr Klabe zu Dienst Ritter von Burkhard zu Nürnberg den töniglichen icht 5 8 100,00 G 1 1 ernau, bisher in Lichtenberg bei Berlin, das Kreuz des Kronenorden erster Klasse, Gemans S8 . Kveif . Oktob er d. 5 will Ich der 0[101,50B lllgemeinen Ehrenzeichens sowi ““ rmeinde Zerf im Kreise Saarburg im Regierungsbezir —— g 9 dem Feldwel 5 28 4 10 beS 8 dem Großherzoglich sächsischen Ministerialdirektker und DTrier, welche den Bau eines öffentlichen Weges von Frommers⸗ 99,70 B 1“ Franz Iel webe Friedrich S chröter, den Vizefeldwebeln Bevollmächtigten zum Bundesrat Dr. Karl Nebe und dem bach bis zu dem von der Eisenbahnverwaltung herzustellenden iI 1“ 1 lonierbazaall mert und Albert Steinmetz, sämtlich im Generalkonsul a. D. Arthur von Bary zu Tunis den Zufahrtsweg nach dem Bahnhofe Zerf und den Bau einer 5 1 on Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, den] Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Brücke über die Ruwer im Zuge dieses Weges beschlossen ha 8

d0 -————

2—

20

SSUoen 2=ö=é222SSÖSISSS2SSIISISN

8 S

y zu Freiburg (Unstrut), bisher in Wies

D

2—8SDS=2

—2-—22ͤä

½

2 E11““ FAR A&

22

E

ööqööqnnnnnn ☛☛☛ sEemggag

2 288 ——