Verstand, aber keinen Kopf zum Lernen haben, durchaus auf das humanistische Gymnasium schicken, wobei es ohne Seitenhiebe auf letzteres nicht abgeht, Hierdurch und durch den vereitelten Selbstmordversuch Frage stehenden Schülers diesen endlich seinem Wunsche gemäß auf die Seemannsschule. Das Stück hat in manchen Szenen einen eecht frischen Zug und zeugt von guter Beobachtung, wenn auch im Dialog mancher Gemeinplatz mit unterläuft und die Tendenz zu augenfällig hervortritt. — Die Darstellung war, soowohl was Einzelleistungen wie Zusammenspiel betrifft, durch⸗ weg gut. Den für Griechisch und Latein schwärmenden Vater Herr Arndt in seiner behaglich humorvollen Art, und die kluge Tante and in Frau Arnold eine ebenso kluge wie anmutige Vertreterin. Anerkennung verdienen ferner Frau Goericke, die Herren Pasch, Fiebag, Hartberg, Romberg u. a. für ihre baetse Leistungen. eit ihnen dankte nach den Aktschlüssen auch der Verfasser für den reichlich gespendeten Beifall. ““
Im Königlichen Opernhause finde morgen, Dienstag, eine Wiederholung von Puccinis „Madama Butterfly“ statt, in der ie Damen Easton, Rothauser, Parbs, die Herren Maclennan, Hoff⸗ mann, Lieban, Philipp Vertreter der Hauptrollen sind. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. — Aubers Oper „Der schwarze Domino“ geht am Freitag unter der Leitung des Herrn Dr. “ und teil⸗ weiser neuer Besetzung der Hauptrollen in Szese. Fräulein Hempel wird die früher von Fräulein Farrar vertretene Rolle der Angela ingen, Fräulein Rothauser die Brigitte, Herr Philipp den Nassarena, Herr Bronsgeest wird erstmalig den Juliano, Hewr Dahn den Lord Elfort darstellen. err Knüpfer, Frau von Scheele⸗Müller, die Damen Parbs und Ober wirken in ihren früher schon gespielten Rollen mit. — In dem Bußtagskonzert des Königlichen Opernchors werden die Königliche Kammersängerin Frau Goetze das Altsolo, Herr Bischoff den Gurnemanz, Herr Bronsgeest den Amfortas, Herr Krasa den Titurel und, an Stelle des verhinderten ppeum Kirchhoff, der Konzertsänger Herr Willy Schmidt den Parsifal ingen. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen die Schiller⸗ feier vom 10. November wiederholt. Es wird „Das Lied von der Glocke“, in szenischer Einrichtung mit Goethes Epilog, dazu die Musik zum Motto „Vivos voco, mortuos plango, fulgura frangov“ von Max Bruch aufgeführt; das Schillersche Gedicht spricht Joseph. Kainz, Goethes Epilog Frau Poppe. Daran schließt sich „Wallen⸗ steins Lager“, dessen Hauptrollen von den Herren Mannstädt, Benneber Oberländer, “ Werrack, Schroth, Eggeling, Sommerstorff, Nesper, Platen, Arndt, Böttcher, Winter, Eichholz, Vallentin sowie von Frau Butze dargestellt werden. Die Vorstellung beginnt um 8 ½ Uuhr. 1“ “ he 8 “ 88 Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese
Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Dienstag: Saal Liederabend von Felix Hill, am Klavier: Fritz Lindemann; Beethoven⸗ saal: Liederabend von Kammersänger “ Heinemann, am Klavier: Alfred Simon; 97 Mozartsaal: Konzert von Bronislaw Huberman, Mitw.: Klaviervirtuose Leopold Spielmann; Philharmonie:
opuläres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). — Mittwoch: Philharmonie: Phil⸗ harmonischer Chor (Dirigent: Professor Siegfried Ochs) H-Moll⸗ Messe, Solisten: Frau Klara Senius⸗Erler, K. u. K. Kammer⸗ sängerin Frau Lula Mysz⸗Gmeiner, die Herren Kammersänger Felix Senius und Kgl. ofopersänger Putnam Griswold. — Donnerstag: Saal Bechstein: Konzert von Gertrud Scheibel (Klavier), Mitw. Anni Steineck⸗Maybaum (Sopran); Beethovensaal: Konzert von Dr. Serge Barjansky (Violoncello) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester, Mitw. Professor Friedrich Gernsheim; Sing⸗ akademie: II. Kammermusikabend des Klingler⸗Quartetts. — Frei⸗ tag: Saal Bechstein: Klavierabend von Paula Stebel; Beethoven⸗ saal: II. Konzert (Klavierabend) von Jules Wertheim; Sing⸗ akademie: Sonatenabend von Wi FHeren und Professor Robert Kahn. — Sonnabend: Saal Bechstein: I. Kammer⸗ musikabend des Sevéik⸗HQuartetts aus Prag der Herren B. Lhotsky, K. Prochäzka, K. Moravec und B. Vaska; Beethoven⸗ saal: Klavierabend von Severin Eisenberger; Singakademie: Konzert von Helen Teschner (hück mit dem Philharmonischen Orchester, am Klavier: George Mc. Manus; Blüthnersgal: Liederabend von Maria Heumann, am Harmonium: Karl Kämpf, am Klavier: Eduard Behm; Violine: Alberto Curci.
seines Sohnes ebekehrt, schickt der Vater des in¹
1“
Mannigfaltiges. Berlin, 15. November 1909.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins hat auf Freitag, den 19. d. M., Abends 8 Uhr, eine Veranstaltung im Tiergartenhof, am Bahn⸗ bof Tiergarten, angesetzt, bei der die Ueberreichung der neugestifteten Ehrenwartabzeichen durch den Ersten Vorsitzenden der Pro⸗ vinzialgruppe, Staatssekretär a. D., Admiral von Hollmann, stattfinden wird. Diese Abzeichen werden an diejenigen Mitglieder verliehen, die sich durch besondere Werbetätigkeit für den Flottenverein ausgezeichnet haben. — Ferner findet noch ein Vortrag des Haupt⸗ manns Dr. Röper, sowie Militärkonzert des 5. Garderegiments z. F. statt. — Außer den Ehrenwarten sind auch sämtliche Mitglieder und Freunde des Flottenvereins, auch Damen, willkommen.
Gleiwitz, 13. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Heute früh 5 Uhr wurden von einem Hilfsweichensteller zwei O jährige Streckenarbeiter, namens Konopka und Jurczyk, auf dem Bahndamm bei Tatischau bei Kilometer 144,9 tot auf⸗ Befu nden. Beide hatten wahrscheinlich den Bahnkörper als Fußweg benutzt und sind dort von dem Vorzug 225 überfahren worden.
Cuxhaven, 13. November. (W. T. B.) Der von Hamburg mit Stückgutladung abgegangene Dreimaster „Marie Hackfeld“ strandete nördlich vom Großen Vogelsand. Schiff und CCG völlig verloren. Die 25 Kopf starke Besatzung ist gerettet.
München, 13. November. (W. T. B.) Dem Major z. D. von Parseval in Charlottenburg ist von der hiesigen 1 Hochschule in Würdigung seiner Verdienste um die Luftschiffahrt die Würde eines Doktors der technischen Wissenschaften ehrenhalber verliehen worden.
Gotha, 14. November. (W. T. B.) Das Luftschiff „Parseval III.“, das heute vormittag unter der Führung des Ober⸗ leutnants Stelling in Leichlingen bei Cöln aufgestiegen ist, ist heute abend nach einer Fahrt von etwa 270 km im Ftecen Luft⸗ schiffhafen glatt ge landet.
Bremen, 14. November. (W. T. B.) Auf der Rennbahn des Bremer Reitklubs in der Vahr führte heute nachmittag der Avia⸗ tiker Hans Grade aus Magdeburg mehrere Flüge aus. Er erzielte eine Höhe von 80 bis 100 m und stellte einen neuen Dauer⸗ rekord für sich von 54 Minuten Dauer auf. Der letzte Flug währte sechs Minuten und mußte wegen einbrechender Dunkelheit abgebrochen werden. Bei dem ersten Fluge herrschte noch starker Wind.
Innsbruck, 13. November. (W. T. B.) Heute abend explodierte am hiesigen Südbahnhof, wahrscheinlich infolge eines Materialfehlers, ein mit Leuchtgas gefüllter Kessel, wobei drei Bahnbedienstete, die in der Nähe standen, schwere, zum Teil lebensgefährliche Verletzungen erlitten.
London, 13. November. (W. T. B.) Eine Anhängerin des Frauenstimmrechts griff heute auf dem Bahnhof von Bristol den Hendelsmftgäster Winston Churchill mit einer Reitpeitsche an. Der Minister entriß ihr die Peitsche und reichte sie ihr als Erinnerungszeichen zurück. Die Frau wurde verhaftet.
Messina, 13. November. (W. T. B.) Ein Personenzug, der in den hiesigen Bahnhof einfuhr, lief auf einen Zug, der ohne Maschine dastand. Etwa 50 Personen erlitten leichte Verletz ungen, mehrere Wagen wurden zertrümmert.
Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Bei der Insel Vlieland strandete, wie die Blätter melden, ein deutscher “ angeblich mit dem Namen „Wilna“, mit Eisen⸗ adung von Antwerpen kommend. Von vierzehn Mann der Besatzung ist ein Maschinist bewußtlos an den Strand gespült worden, die anderen sind ertrunken.
Kopenhagen, 13. November. (W. T. B.) Ein heftiger Schneesturm suchte vergangene Nacht den Süden der Insel See⸗ land schwer heim. Das Unwetter richtete großen Schaden an. Der
Telegraphen⸗ und Telephonverkehr mit dem Auslande ist
beinahe völlig, im Inlande teilweise unterbrochen. Der Eisenbahnverkehr ist auf einzelgen Strecken eingestellt. Im hiesigen Hafen sind mehrere Schiffe geschädi t. Militär ist auf⸗ geboten worden, um den unterbrochenen BFenbahn⸗ und Telegraphen⸗ verkehr wieder herzustellen.
Aarhus (Jütland), 13. November. (W. T. B.) Der Motor⸗ schoner „Anna Loeper“ aus Rügenwalde, mit einer Ladug Roggen von Stolpmünde nach Aarhus unterwegs, wurde in der letzten Nacht vom Sturm gegen den Wellenbrecher des hiesigen neuen Hafens geschleudert. Die aus dem Kapitän, dem Steuer⸗ mann und einem Küchenjungen bestehende Besatzung wurde ins Hafenbassin geschleudert. Der Junge wurde von einem Dampfer aufgefischt; dem Kapitän gelang es, sich auf einen Ver⸗ täuungspfeiler zu retten, wo er stundenlang saß, bis er heute früh von einem Hafendampfer geborgen wurde. Der Steuermann ist ertrunken, seine mit vielen Wunden bedeckte Leiche wurde geborgen. Das Schiff ist vollständig wrack.
New York, 13. November. (W. T. B.) Aus Anlaß des 40 jährigen Bestehens des hiesigen deutschen Hospitals wurde heute eine Feier veranstaltet, bei der der Direktor des Hospizes
Zinsfer ein Glü wunschschreiben das deutsches Reichs⸗
kanzlers verlas. Der deutsche Generalkonsul gab mehrere Ordens⸗ auszeichnungen bekannt.
Cherry (Illinois), 14. November. (W. T. B.) In dem Bergwerk der St. Paul Coal Company fand eine Ex⸗ plosion statt. Das Bergwerk geriet sofort in Brand. Ein Ver⸗ such, die eingeschlossenen Bergleute zu retten, wurde aufgegeben⸗ um das Feuer zu ersticken. Die Bergbeamten glauben, daß 400 Mann der Explosion zum Opfer gefallen sind. (Nach neueren Angaben wird die Zahl der Eingeschlossenen auf 250 geschätzt.) Fünf Stunden nach der Explosion wurden 12 Leichname geborgen. Der Direktor des Bergwerks erklärte, es sei fast unmöglich, daß die Verschütteten noch am Leben seien. Da es unmöglich war, das Bergwerk unter Wasser zu setzen, entschloß man sich, den Eingang zu den Schächten zu schließen, in der Hoffnung, die Flammen zu er⸗ sticken, die bis zur Oberfläche heraufschlugen. Die meisten Bergleute sind Oesterreicher oder Italiener.
Singapur, 14. November. (W. T. B.) Heute früh stie der ausfahrende englische Dampfer „Onda“ mit dem 68 Singapur bestimmten Postdampfer „Laseyne“ zusammen. Dieser sank innerhalb zwei Minuten. Der Dampfer „Onda“ rettete 61 Personen und kehrte mit diesen nach Singapur zurück. Ertrunken sind sieben europäische Reisende, der Kapitän des Postdampfers und fünf Offiziere sowie 88 Eingeborene, teils Reisende, teils Schiffsmannschaften. Viele Menschen wurden im
Wasser von Haifischen angegriffen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 15. November. (W. T. B.) Blätter⸗ meldungen zufolge hat in Muntefik im Wilajet Baßra ein Kampf mit Aufständischen stattgefunden, denen schwere Verluste beigebracht wurden. Auch die türkischen Truppen ver⸗ loren einige Mann.
Buenos Aires, 15. November. (W. T. B.) Infolge des Bombenattentats trat der Ministerrat gestern abend unter dem Vorsitz des Präsidenten Alcorta zu einer Sitzung zu⸗ sammen, in der die Verhängung des Belagerungs⸗ zustands beschlossen wurde. 8 1
6
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 239. Abonnementsvorstellung Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 42. Billettreservesatz. Das Abonne⸗ ment, die ständigen e sowie die Dienst⸗ und ve n aufgehoben. Das Lied von der Glocke. Dichtung von Schiller, in szenischer Ein⸗ richtung mit Goethes Epilog. Musik zum Motto: „vivos voco, mortuos plango, fulgura frango“ von Max Bruch. (Der Meister Glocken⸗ jeßer: Herr Joseph Kainz vom K. und K. Hofburg⸗ heater in Wien als Gast. Die Sprecherin: Frau Poppe))⸗ Wallensteins Lager. Schauspiel in einem Aufzug von Schiller. Regie: Herr Regisseur Anfang 8 ½ Uhr.
ittwoch: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Matinee. — Abends 7 ½ Uhr: Konzert des Königlichen Opernchors. 1
Schauspielhaus. Geschlossen.
Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: 179. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.
DNeutsches Theater. Dienstag: Don Carlos. Anfang 7 ½ Uhr. “ 8
Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Don Carlos.
Freitag. Hamlet. onnabend: Don Carlos.
Ktammerspiell. Dienstag:; Pejer Barbara. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Frühlings Erwachen. 18 Major Barbara. onnabend: Major Barbara.
““ Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag bis Sonnabend: Der Skandal.
Berliner Theater. Dienstag: Hohe Politik. Mittwoch: Ge
Donnerstag und Freitag: Hohe Politik. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr Minna von Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik.
Neues Schauspielhaus. Dienstag: Der lateinische Esel. Komödie in 5 Aufzügen von Walter Harlan. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Eelssan.
Donnerstag bis Sonnabend: Der lateinische Esel. 1““
114““ 8 1“ Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Ernst Hardt. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die erste Geige. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Gustav Wied und Jens Petersen. Ende 10 ½ Uhr.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Seve „Der Messias“.
a onnerstag, Abends 8 Uhr: Der Schwur der reue.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ge⸗ spenster. Ein 1u.5 in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Ende 10 ½ Uhr.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert des Ber⸗ liner Lehrergesangvereins.
Donnerstag, Abende 8 Uhr: Wallensteins Lager Hierauf: Die Piccolomini.
Oratoriums⸗
Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag bis Sonnabend: Gretchen.
Komische Oper. Dienstag: Der polnische Jude. . Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Der polnische Jude. Feeag. Auferstehung. onnabend: Der polnische Jude.
78
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.
“ 8
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oratorium „Elias“.
Donnerstag und Freitag: Die geschiedene Frau.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Struwwelpeter. — Abends: Die geschiedene Frau.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die ewige Lampe. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Max Schmidt.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag und Freitag: Die ewige Lampe.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Sneewitichen. — Abends 8Uhr: Die ewige Lampe.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 9 Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag bis Sonnabend: Pariser Witwen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag bis Sonnabend: Der dunkle Punkt.
Konzerte.
Königl. Hochschule für Musik. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Lili von Roy⸗ Höhnen (Klavier) und Ella Schmücker (Gesang).
Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Tilia Hill. Am Klavier: Fritz Lindemann.
Beethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Alexander Heinemann, Kammer⸗ sänger. Am Klavier: Alfred Simon.
Blüthner⸗-Snal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Anni Reh. 88
5
6 “ Mozart⸗-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Bronislaw Huberman unter Mit⸗ wirkung des Klaviervirtuosen Leopold Spielmann.
Klindworth-Scharwenka⸗-Sanl. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Tilly Erlen⸗ meyer.
Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ⅛ Uhr: Galaabend. Debut des Amerikaners Mistr. Niblo mit seinen konversierenden Papageien; in dieser Vollkommenheit noch nicht dagewesen. Außerdem: das neue Programm. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie (mit neuen versenkbaren Bühnenpodien). Phantastische Feerie in 5 Akten. Im 5. Akt: Das Hochzeitsfest mit der noch nie gesehenen Schlußapotheose. 1“
Mittwoch (Bußtag): Geschlossen.
1“
Zirhus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr:
Die Clevelands. — Patty Frank⸗Truppe. — wergelown Francois als Kunstreiter. — Ferner: Fräulein Martha Mohnke, Schulreiterin. — . Ernst Schumann, Neudressuren. — Herr . Burkhardt⸗Foottit, Schulreiter. — 4 Gebr. Karolis, ungar. Reitkünstler. — Um 9 ¼ Uhr: Farmerleben. Mittwoch: Geschlossen.
111u1*”
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Pfarrer Wilhelm Fürer mit rl. Klara von eyeren (Wernigerode a. H.— — Hr. Leutnant Schroeter mit Frl. Fides Almstedt (z. Zt. Jüterbog — Neisse). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Heinrich von Mitschke⸗Collande (z. Zt. Breslau). Gestorben: Hr. Oberlandesgerichtspräsident Dr⸗ Sieveking (Hamburg). — Hr. Landrat a. D. ermann Frhr. von Hodenberg (Dresden⸗A.) — Hr. Oberstleutnant a. D. Otto von Jagow Steglitz). — Hr. Superintendent a. D. Theodor Gehrke (Finkenwalde). — Hr. Pastor em., Kirchenrat August Harder (Plau).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (2328 )
3
November
8
Berlin, Montag, den 45. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1
Doppelzentner.
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
ℳ
niedrigster
Verkaufte Menge Doppelzentner
Verkaufs⸗ wert
Durchschnitts⸗ preis für
Am vorigen
Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) 8 überschläglicher
ätzung verkauft ven Preis unb⸗
ekannt)
Insterburg II“ Beeskow
Brandenburg a. 9. rankfurt a. O..
tettin. Porig. 1 Lolberg. Köslin. Bromber Trebnitz i. Breslau.
Ohlau . Brieg . .
Neusalz a. O.
Sagan. Faner. . Leobschütz Neisse. Halberstadt iurt. BE“”“ Goslar . Lüneburg aderborn ulda.. debe. . Neuß.. München Meißen . ürna .
*
lauen i. V.
Heidenheim Giengen . Ravensburg Saulgau. uUlm.. Offenburg Bruchsal. Rostock. Waren.
Braunschweig
Altenburg Arnstadt.
Nördlingen Mindelheim Heidenheim Giengen. Ravensburg e 8
Filst Insterburg
“ Beeskow.
Brandenburg Frankfurt a.
Anklam . Stettin . .
targard i. Pomm. 1
Schivelbein Kolberg. Köslin
a. H. O..
Lauenburg i. Pomm.
Bromberg Namslau
Trebnitz i. Schl.
Breslau.
Neufalz a. .
Sagan. Fauer, 8 eobschütz Neisse.. Halberstadt Eilenburg Erfurt. I626 Goslar . Lüneburg Paderborn “ leve. Meuß. München. Mindelheim Meißen .
irna .
Plauen i. V.
Heidenheim Giengen. Ravensburg Saulgau. ul-
Bruchsal. Rostock. Waren.
Braunschweig
Altenburg
19,00 19,70 20,20
19,65 19,70
20,30 20,50
20,10 20,00
19,80 20,00 19,60
20,00 21,00 21,40 21,00 17,93 19,20 21,20 18,00 20,00 19,20 18,80 19,00 21,71
20,40 20,60
20,20 20,00 20,40
17,80
21,80 21 40
21,20 21,00
19,65
19,90 20,80 20,40 20,80
20,20
19,90 20,50 19,70 21,00 20,60 21,50 21,50 21,20 17,93 20,00 21,25 20,00 20,00 19,20 19,00 20,00 22,29 21,00 21,40 20,30 20,70 21,00
20,00 20,60 20,80 20,60 22,00 22,50 18,70 16,50 21,00
21,20
22,00 21,40 20,40 20,00 22,40 21,70 21,40
20,50 20,80
20,50
Weizen.“*
20,35 20,35 1 21,00 19,90
20,10 20,80 —
20,60 21,00 21,10 20,40 20,60 20,80 ” 21,80
8 21,50 20,80 20,90 20,50 21,00 20,10 20,20 21,60
21,70 20,60 21,60 21,50 22,00 21,60
21,70 21,20
21,60 19,86 19,86 20,25 20,50 21,40
21,50 20,00 20,80 21,00
21,00 19,50
19,50 19,50 20,00 20,00 21,00 22,29 22,86 21,00 22,00 21,80 22,00 20,50 20,60 20,90
21,00 21,00 22,00 21,60
21,00 20,99 21,50 20,80
21,60 21,40 21,60 23,00
23,25 22,50 23,00 19,10
19,50 19,00 20,00 21,00
21,30 21,20
20,70 21,40
22,40 20,80
22,20 21,60 20,60 21,20 22,40 — 21,70 22,00 21,80 22,00 22,25 22,75 “ oggen. 15,00 15,50 15,70 16,00 16,20 16,20 15,00 15,80 15,20 15,60
15,60 15,20 15,80 15,80 15,80 15,70 15,60 15,40 15,30 16,20 16,00 16,50 16,30 16,40 16,84 16,25 17,25 16,50 16,20 15,00 16,00 16,25 16,56 16,20 16,20 16,80 15,70 16,10 16,80
16,50
17,00 17,10 16,50 14,50 15,30 16,60 16,40
21,00 21,00 20,10
20,80 21,00 21,10 20,80 21,00 20,80 21,80 21,50 21,80 21,00 21,60 22,20 21,60 22,00 21,80 21,60 21,80 21,20 21,80 20,80 21,80 20,00 21,00 21,00 22,86 22,00 22,40 20,80 21,20 22,00 21,40
22,30 21,60 22,40 23,50 23,00 20,10 20,40 21,30 20,70 21,40
22,60 21,60
22,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
725
2 109 1 249 1 268 16 885 252
118 628 17 023
—
—
S555 E2S2
288
₰
—8 —q—
2‿+