Handel und Gewerbee. “ “ 1. “ 3w eilage
8
Nachweeisung 8 hc g s Maul⸗ .Romanf
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ “ und pest d (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Ungarn Königreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ er
am 10. November 1909 und Länder seuche seuche) Schweine “ “ J 2 8 8 8 — ußland. 8 (Kroatien⸗Slavonien am 3. November 1909.) * zeiger.
2 2 Kö 2 ,12 X . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 6b Zulassung und Verbot der Einfuhr von Heilmitteln. Reichsanzeiger und öniglich Preußi an 1“
Laut Beschlüssen des Medizinalrats sind folgende Mittel zur Einfuhr Berlin Mon tag den 15 November „ I, .
8
zugelassen: die folgenden drei von der Aktiengesellschaft Vachelde in Braun⸗ pest der schweig hergestellten Thiopinolpräparate, als Heilmittel, ohne Be⸗ 1 b Klauen⸗ (Schweine⸗ schränkung des Verkaufs: 1 1 ; a6 ; ; Z und Länder seuche feuche) Schweine 1) Thiopinolbad “ Handel und Gewerbe. Pr EE“ e ihrem re 1929 e 8 felchen⸗ bis “ Der E end 8 8 81-e. Pen tschfane 8 2 1 . wasie 8 8 88 8 1 Doll. Wert, 500 Reis für solche bie oll. Wert, 1000 Reis ( itz Leipzig) blickt am 27. Dezember d. J. au eine fünfundzwanzig⸗ Zahl der verseuchten 9 Theopmnogenhepefter 16164“ (Schluß aus der Ersten Beilage.) für solche bis 50 Doll. Wert und 20 000 Reis für solche über srhe Wirksamkeit zurück. Vor einem Vierteljahrhundert gegründet, St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ —141) die von dem Inhaber der Lessing⸗Apotheke Apotheker Gott⸗ und ⸗Ausfuhr Großbritannien 50 Doll. Wert. 8 üählt er 12 961 Mitglieder, darunter auch viele Handelskammern und dova, Oravicha, Orsova hard Preisler hergestellte Salbe „Kaplizin“, als Heilmittel zum Ver⸗ 8 r bis September 1909. Der Einfuhrzoll für Schirme beträgt: für baumwollene Firmen als stiftende und außerordentliche. Seine ordentlichen Mit⸗ Resicza Teregova 1 3 kauf in Apotheken ohne arztliche Verordnung und in Drogenhand⸗ b 1907 1908 1909 138500 das Stück, wollene 38000 das Stück oder mit Seide glieder rekrutieren sich aus dem Kreise der Handlungsreisenden und A. t. lungen. Einfuhr: Menge in ewts (englischen Zentnern) G Plis st ö b lFütga 1 8 % des . E Das . 8 g8 Maros⸗ 3 8 je Mi ini is⸗ 1 Wertes. Bei solch hohen Zollsätzen ist es vorteilhaft, die irm⸗ trä run 0) ℳ. us seiner allgemeinen Unter⸗ K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Zu verzollen sind die Mittel 1 und 2 nach Art. 119, P. 2 Lit. A, Raffinierter und Kandis gestelle und Bezüge Zareg einzuführen, da für Gestelle stutzungskasfe, Witwen und Waisen⸗ und IFrwalidenkasse hat
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf und
Nr. des Sperrgebiets Gemeinden
ꝙ Gemeinden Gemeinden
—
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
r. des Sperrgebiets
Gemeinden
8 saͤrhe und die Mittel 3 und 4 nach Art. 113, P. 1, — 8 er: 8* . 1 8 8 Geget 1 5 1 2 11“ Für die Einfuhr “ 8 “ “ “ 8 TEEEE111“ 520 — nur. 18500 pro Kilogramm zu zahlen ist, henn nicht die Herwendng. er in den fünfundzwanzig Jahren insgesamt 1 453 219 ℳ 70 ₰ 8 G opron), W. D die von dem Inhaber der Lessing⸗Apotheke Apotheker Gott. Deutschland.. . .. 7 033 584 7 154 836 6 479 255 besseren Materials bei den Griffen einen höheren Satz bedingt. Der⸗ an Unterstützungen gewährt. Zu allen Standesfragen ninunt er a. Oesterreich. 16“ hard Prbiesler hergestellte Mixtur „Kaplizin“, weil sie einen stark⸗ 32 279 pG 3 1b Zoll für Spazierstöcke ist mäßig. 1 Stellung und besonders erfolgreich ist er mit seinen Verkehrs⸗ Sopron . herg r „Kaplizin“, s star Niederlande .... 1 783 380 1 572 561 1 683 454 11 e ec 34 Re G 4399 8 8 er
eeeeech ... K. Neograd (Nögräd) ... wirkenden Stoff enthält; ““ 423 053 321 495 366 261 In der Position „Sennen⸗ oder Regenschirme, C estelle und Zu⸗ kommissionen in der Ausgestaltung unseres Verkehrswesens gewesen. 2 “ K. Neutra (Nyitra) .. .. die Präparate der Firma Parke, Davis u. Co.: Frankreich.. . . ... 2 825 857 1 421*528 1 084 904 taten, äußere Bezüge und Gewebe dazu’ ind im Jahre 1906 nach Rund 50 % seiner Anträge auf Verbesserung von Zuganschlüssen ꝛc.
St. Bia, Gödöllö, Pomäz, 2) Chocolate coated tablets viburnum compound und 8 Oesterreich⸗Ungarn . . 3 145 957 3 665 965 3 493 380 Parana Waren im Werte von 10 1603 oll. und 1907 im Werte 85 Annahme gefunden. Der Verband gedenkt, das Jubiläum in
Witzen (Vücz), Städte 3) Analgesic Balm. L““ 719 9 117 380 406 von 13 3 197 Doll., und in der Position „Stöcke und Peitschen“ 1906 eipzig durch eine größere Festlichkeit zu feiern, welche in den Tagen
St. AndrätSzent Endre), (Zirkular des Zolldepartements vom 17. September d. J Einfuhr überhaupt S5SSo 706 100 11078 180 für 6175 Doll. und 1907 für 13:497 Doll. e worden. des 26. bis 29. Dezember stattfinden wird und zu welcher auch aus⸗
1““ 8 “ Septem J., infr 1”“ ndischen 25 5 Es ergibt sich aus diesen Ausführungen, daß für, die deutsche lärddische Verbände reisender Kaufleute Faladge wurden. Ihr Er⸗ SüE. Alfödabas, Monor Nr. 3 Einfu 5 zum inlä n 14 852 046 14 123 445 13 949 034 Hut⸗, Schirm⸗ und Stockindustrie der Absatz in Paranä noch scheinen haben bereits verschiedere ausländische Verbände zugesagt.
Na ykäta Raͤczkeve 1 Verbrauch 8 Ii ger: — 1 ’d nicht in nennenswerter Weise eingeengt ist. Die einheimische Kon⸗ — Die württembergischen Staatseisen bahnen verein⸗
Staͤdte Nagykörös Uhe. 8 “ Nicht raffinierter Zucker: 83 469 17 195 kurrenz ist bescheiden, die Zollsätze sind nicht übertrieben, mit der nahmten im Monat Oktober 1909: 7 385 000 ℳ (gegen Vorj. def.
gléd M. Kecskemét es .““ v“ “ Rußlamd.. v“ 5 267 645 4 389 109 4 614 1— Mazgabe freilich, da Schirme, wie es in Brasilien wohl allgemein mehr 419 952 ℳ). Einnahme vom 1. April bis letzten Ok⸗ St Abonyialsé Dunaveese 2 - Deuts 16A6“ 60 950 64 976 121 329 üblich ist, nach Gestell und Bezug getrennt eingeführt werden. (Bericht tober: 45 350 000 ℳ (gegen Vorj. def. mehr 1 910 389 ℳ).
Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Zolltarifentscheidungen. Es sind abzufertigen: 16““ 246 066 236 761 1711 1 des Kaiserlichen Konsulats in Curitiba.) 8 “ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der
kunfélegyhäza, Kunszent⸗ Nach T.⸗Nr. 6 (1 kg 0,10 Kr.). Frankreich 1I14“ 250 579 23 291 v“ Anatolzschen Eisenbehnen Pom .. H
miklös, Städte Kiskun⸗ Sogenanntes „Fondin“, eine dickflüssige und weißlichgelbe Ware, Hesterreich⸗Ungarn .“ 900 815 531 332 1 548 694 2 8 202 980 816 eit 1. Jaguar 1909: 88 3 654 Fr.
halas, Kiskunfélegyhäza wesentlich aus einer wässerigen Lösung von seifehaltigem Leinöl und Java 826 893 895 386 1 398 164 6 Hongkong. 1 Eös 8 34 39 Fr.). — Die Einnahmen der hen Eisen⸗ K. Preßburg (Pozsony), Dertrin bestehend. hilippinen C1u“ 187 693 212 447 s. Opiumeinfuhr. Durch ein Gesetz Nr. 23 vom 2. September ahn (Salonik--Monastir) betrugen vom 22. bis 28. Oktober 1909:
M. Pohbnh .. . . ... „Glanzweiß“ und „Satinweiß“, Glättmittel zur Papierfabri⸗ boha “ 91 113 ai. AI175 d. J. (Opium Ordinance, 1909) sind die Gesetze, betr. Opium und Stammlinie (219 74 958 Fr. (mehr 20 181 Fr.), seit 1. Januar ee“ kation, beide in Teigform und aus Tonerde, Kalk und Schwefel⸗ Peru 11“ 1“ 651 729 seine Verbindungen, abgeändert und vereinigt worden. Nach der 1909 2 510 088 Fr. (mehr 37 658 Fr.). B. G St. Igal, Lengyeltöti, säure, „Satinweiß“ außerdem aus Magnesia bestehend. 1 Brasilien .. 8 8 189 686 1 712 871 796 gegenwärtigen Ordnung, die am 1. März 1910 in Kraft tritt, darf „„Paris, 14. November. (W. T. B.) Nach, der amtlichen
Marczali, Tab.. .. Nach T.⸗Nr. 36 (1 kg 0,08 Kr9. Mauritius 8 6 491 210 387 596 361 963 niemand loses Opium in die Kolonie einbringen noch dort annehmen; Zollstatistik. beträgt der Wert der eingeführten Waren während St. Barcs, Csurgéô, Ka⸗ ⸗„Indigo e „in Teigform. Nauran ⸗ 178 188 158 377 268 430 öG h1 fhe er. ah 116“ 58 scehh “ d. J. 4 847 106 000 Fr., der der ausgeführten
är, Nagyatä⸗ iget⸗ Nach T.⸗Nr. 51 (1 kg 0,70 Kr.). its. 4“ 1“ nehmigung des obersten Aufsichtsbeamten für die Einfuhr und Aus⸗ ““ S.
88 b1 1* Akkumulatoren, von verschlossenen durchsichtigen Kasten Sratts. nüttffigeans Eeüchr fuhr, Opiumzubereitungen, Abfallopium, Rückstände oder Halan in die New Pork, 13. November. (W. T. B.) In der vergangenen K. Szaboles .. oder Behälter aus Zellhorn umgeben. Bemerkung: Die Tarifierung staaten 162 526 11““ Kolonie einführen. Der Verkauf von Opiumzubereitungen und Abfall⸗ a. wurden 1 300 000 Dollars Gold nach Brasilien und 4000 K. Szatmär, M. Szatmär⸗ der Ware kann nicht davon abhängig gemacht werden, ob der ver⸗ Britisch⸗Westindien Britisch⸗ opium darf nur durch Opiumpächter oder andere daßu ermächtigte Dollars ce99 nach anderen Tändern gi sgeführt, die Silberaus⸗
v“ schlossene Behälter, worin zusammengesetzte Akkumulatoren enthalten Guayana Britisch. Personen erfolgen. (Phe Board of Trade Journal.) führ ” 2 8. ASollgrs eingeg hec Puchen insi en SI.
K. Zips (Szepeea) zsind, durchsichtig ist oder nicht. .. .. . 1 079 949 677 879 1 045 492 e6““ -eSachh 11 anr ang dgopanden m. .B) Ber Wert der in d IZI“ Gummibälle mit oder ohne Ueberzug aus Zeugstoff. 5 Länder 571 367 427 099 685 733 3 ew York, 13. November. (W. T. B.) Der Wert der in der C “ Neuseeland. vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 500 000
K. Szolnok⸗Doboka .... Nach T.⸗Nr. 60 (1 kg 0,12 Kr.) Einfuhr überhaupt .. . 11 003 237 10 329 559 11 633 348 Zolltarifentscheidungen. Laut Bekanntmachung des Handels⸗ Dollars gegen 20 060 000 Dollars in der Vorwochhe.
St. Buzias, Központ, Lippa, Sogenannte „Ampuller“, ungefähr 7 —m hohe, einfach geblasene, 4 Rékas, Ujarad, Vinga, dünne, braune Glasflaschen, die als Umschließungen für sterile Be⸗ S inländischen 1 824 970 1 749 531 1 776 872 und Zolldepartements vom 31. August d. J. (Minister’s Order ·Z ü. eq g.; 8 1 Nr. 912) sind für Neuseeland folgende Tarifentscheidungen mpangen⸗
M. Temesvär ... . täubungsmittel verwendet werden. . 38 . 2 Zucker, unter Zollaufsicht 1ö.“ 6 Kr.) Zollsatz des Zuschlag für Berlin, 13. November. Marktpreise nach Ermittlung des
St. Csakovg, Detta, Weiß⸗ Nach T.⸗Nr. 85 (1 kg 0,04. Le kirchen (Fehértemplom), Dachornamente, sogenannte „Spitzen aus gebranntem Ton, die wirbrauch!“ 7 873 648 8 862 839 1“ “ Allgemeine nicht⸗ önigli olizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Kubin, Werschetz (Ver⸗ 3 als Schmuck dienen und gleichzeitig Dachsteine ersetzen und über⸗ Verbrauch**) .. . “ “ gememenn Penashcgenas Crhenc Eöchste unx ue⸗ Eege 1 Feds
9 1ae. Ausfuhr: Tari cez), Stadt Fehéertem⸗ flüssig machen sollen, aber in keiner Beziehung Dachsteinform haben. 8 1 Tarifs Waren Mi 38 ℳ. — Wei 1 6 M. E6 Nach T.⸗Nr. 127 (1 kg 0,08 Kr.). A. be 8 Fesben Zusammengepreßte Rohrplatten, mit Kanevas Hes ft. “ 8 289 Bukowina K. Tolna . .. Fußmatten, einfach gearbeitet aus ungefärbtem Kokosgarn und R. EE Kandiszucker: 1 überzogen und zur Herstellung von Handa 10, rtet) 16,98 ℳ6, 16 52 ℳ. — Roggen, gerin ze Sorte †) 16 888e2, K. Thorenburg (Torda⸗ demnächst an den Kanten mit roter Farbe versehen, da eine nach⸗ afgs chweden 8. 1 “ 1 11“ w frei 16,50 ℳ 12 Futter, erste üte Seede-) 9o⸗ 29 EC trägliche Behandlung einfacher Fußmatten, Fußteppiche und Fuß⸗ 6 — Glaszylinder und Unterlagen zur Herstellung Futtergerste Mittelforte 9 86,30 ℳ, 15,60 ℳ. — Futtergerste — 2 7 2 7 1 . 7
Dalmatien
Aranyod))) 1 ) n Norwegen 11 011 8 879 -1 3 8
b. Ungarn. St. Csene, Großkikinda teppichstoffe, die erkennbar aus ungefärbtem Stoffe (Stroh, ohr, 1111““ 7 8 von Gläserspülmaschinen e T.⸗Nr. 485 — frei. 6 d. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Nagykikinda), Nagyszent⸗ “ Kokosgarn usw.) gearbeitet sind, durch teilweise Färbung ihnen den “ 1““ 8 88 8 9 Borten aus Kunstsesde, schwarz oder weiß, 18 hrbige H 15,50 Sttlehsrte . Se Fen 85*8
ve.“ . miklös, Pärdäny, Per⸗ Charakter der einfachen Waren nicht nimmt. F̃ “ 8 4 9 nicht über 1 Zoll breit — T.⸗Nr. 485 — frei. 8 8 afer, K.delhezhenterg (Alsö⸗ hira ae8e 79 rcder. Nach T.⸗Nr. 150 (1. kg 0,80 Kr.). M 8 7 085 5 696 S lisslsormen — gestanzte Metallstücke zur 1 See Se 21 1638 118 9. ben 1““ Sac Fehér) . — Hanibsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Lampendochte aus ungebleichter Baumwolle, in der Mitte mit Mabeira z 14 226 15 224 erstellung von S lüsseln — T.⸗Nr. 485 — frei. — Mais (runder) ute Sorte 18 85e0 Ks 380 %& he R tstroh 6,82 4. St. Arad, Borosjenö, Elek, bolya), Stadt Nagy⸗ . vaufgemahsfn, ungefähr 1 em breitem, rotem Querstreifen. Italien “ 20 107 6 326 16 293 1 8 Wollitosf eresr eüncn für 20 v. H 6 50 .— 22 9,20 ℳ, 7,30 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 8 ; SH ikinda a „„Nr. rei). 1“ 57 6 5 5 ressen — T.⸗Nr. 5.. Wer S. * 5 G “ ö1 4 3 166“ “ EIe 2 “ Antalfalva, GSeriefte Platten, einfach (rechteckig) emusterte Eisenplatten der Andere Länder.. issereds 230 2 e2 965 Kesselzink (boiler-zincs) zur Verhinderung 8900. 6% 850% 630 55 2990 . 3999 2. St. Borossebes, Nagyhal⸗ Baͤnlak, Mödos, naß⸗ ewöhnlich vorkommenden Art, die guß Schiffen z. B. zu Böden 8 Zusammen . . . 549 357 388 241 499 400 der Kesselsteinbildnng in Dampfkesseln — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 9 1,50 ℳ! di maͤgy, Radna, Ternova. 1 becskerek (Nagybecskerek), nleim Maschinenraum und zu Treppenstufen sowie in Gebäuden zu B. Fremder Zucker: 2 . 27 1“*“ 10 v. H. fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ K Arva Liptau (Liptö) Pancsova, Stadt Nagy⸗ “ Bodenplatten in Pissoirs oder dergleichen Verwendung finden, und Iöö Kandiszucker 29 267 12 304 12 027 Buntstifte — T.⸗Nr. 334 — . . .v. Werte feer 10 v. H. 8988 Kalbfleisch 1 2,250 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelflei ch Turécz vf. erh. 8 beeskerek, M. Pancsova deren Muster zweifellos beim Aufwalzen selbst dadurch entstanden Ni t raffinierter Zucker.. 62 046 340 093 54 344 vygrometer — T.⸗Nr. 287 . . .. rei. - 11 r. 290 ℳ, 120 11— Bukter 1 Kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ gů8 8 St. Bäͤcsalmäs, Baja K. Trentschin (Trencsén). sind, daß die eine der Walzen mit einem entsprechenden vertieften Verschiedene Sorten, unter rockenes Beinschwarz — T.⸗Nr. 441 — 11““ Meerkth alle npreife) 60 Stü c 6,00 ℳ 80 bee Karpfe 2 1 . Topolya, Zenta, ombor, 8 K. Ung, St. Homonna, Muster versehen war — wegen ihrer besonderen Art, Dicke und Zollaufsicht hergestellt.— var 4 935 646 “ “ v.Ehet. fraa-z.. WMarkthalleupre se) C0ale 1 Eg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. i s Stadt Zenta, 9 Baja, 8 Szinna, Sztropk ... groben Beschaffenheit. Zusammen... 91 313 357 332 67 017. Elfenbein, glatt, in dünnen Plütten, zum Ge⸗ . 3,60 ℳ, 1,40 . — Hechte 1 kg 2 ℳ, Fendes, 1 kg 28 Nach T.⸗Nr. 190 (1 kg zu 0,10 Kr.). (Accounts relating to Trade and Navigation of te brauche für Künstler T.⸗Nr. 486 frei. 8 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 3, „— Bleie 1 kg ℳ 6o.
b 1“ Nagymihäly, Sätoral⸗ 8 * — — S. 1 6 Loeh. Zemce she Sperencs Tokaj, kleine geschnittene Stücke Perlmutter eingesetzt sind. die den Namen eines Fabrikanten tragen 1,60 20% . Krebse 60 Sti⸗
St. Apatin, Hödsäg, Kula, 6“ saufhelh kleine ge 2 8 8 ISeh- e 8 — 1 8 Varanné, StadtSaͤtoral⸗ Nähmaschinen mit Kasten aus poliertem Holze versehen. 1 1 1 he t.v. Werte 20 v. H. ) b vee upbeih, jausbely E1“ Fruchtmesser aus vernickeltem Eisen, deren Schäfte mit gepreßten .“ JZEX“ “ Mechanise e selbsttätige Vorrichtung zum Frei Wagen und ab Bahn. fablya, M. Ujvidék .. St. Felsöör, Kisczell, Güns Vezticrug “ vrter. der 8 VI Zollbel andlung von Futtermehl. Unter Bezugnahme Pe en fans. eeneg. ge de. “ na 2⸗Nr. 184 de esetzes nur solche zu verstehen sind, die na den Bundesr 2 17. De er 1906 die Aus⸗ Keimen, beso zum? von Milch⸗ 8 . 1 8 3 1 auf den Bundesratsbeschluß vom ezember und die Au um , vnh 8 Berlin, 13. November. Bericht über Speisefstte von
K. Baranya, M. Fünfkirchen (Köszeg), Németujvär, V 1 1 dess 2 F. Pocs va, M. Fünfkirch Saäͤrvär, Steinamanger ihrer Form und Verwendung im Handel sowie nach dem al—⸗ sthrungsvorschriften des Zolldepartements vom 5. Januar 1907, be⸗ kannen geeignet Br8 Fir 138 fre. Geb= enn, 1 dgvembg. e Batter it lebhaft gefragt, und veseh „NMr. a . . . 2* . e 2. a n
M. itz Szombathely), Städte gemeinen Sprachgebrauch als Tis messer bezeichnet werden. reffend die Zollbehandlung von Futtermehl, gibt die schweizerische Nitro⸗Bakterin „ w.G“] 9 ause. st -
e 8 “ —— 1— Felchatbeig Nach T.⸗Nr. 214 (1. kg 0,30 Kr.). Bifemndire chon unterm K. Oktober d. J. belannt daß de Eersch Sexaphon zur Feststellung des Geschlechts räumte sich schlank zu den bestehenden Preisen, auch für v
I......... St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Servietten aus Kreppapier mit zungenförmig ausgeschlagener muster mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab erneuert worden von Küken und Eiern — T.⸗Nr. 139 — 1 Sorten ist gute Nachfrage. Die ausländischen Plätze melden ehr
K. Bereg, Ugoesa — — raszombat), Szentgott⸗ Kante. b 8 — ist. Es stellt wie das bisherige die äußerste Grenze von Futtermehl v. Werte 20 v. H. feste Märkte und fteigemnde Preise. Die heutigen Notierungen sind:
K. Bistritz (Besztercze)⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) Mit Hektographenmasse aus Leim oder dergl. belegtes Papier. dar, welches bis auf weiteres ohne Denaturierung zollfrei zugelassen Anemometer — v2888 c .. frei. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter la Qualität 131 — 133 ℳ, IIa Qualität Naszod 1 K. Weszprim (Veszprém). Na Wexne 225 (1 kg 0,00 ⅓ Kr.). wird, und kann u. a. bei folgenden Amtsstellen bezogen werden: Wassermesser (uater-Zange) zur Feststellung 127 — 131 ℳ. malz: Nach dem kurzen Stillstand der Preise
St Percttpouifaln De⸗ St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ 8 „Apollinarissalz“, eine Mischung von Chlornatrium und Soda⸗ ’ in Basel, Schaffhausen; Eisenbahnhauptzollämter in des Druckes oder Widerstandes der W zu Anfang der Woche setzte sich die Haussebewegung in verstärktem
recske, Ermihaͤlyfalva 1e6 meg, Tapolcza, Zalae⸗ zur Herstellung von Apollinariswasser. asel, Waldshut, Schaffhausen, Singen, Romanshorn, Rorschach und e (Barometer) — T.⸗Nr. 288 8 11414“ Maße fort. Der Mangel an Ware macht sich von Tag zu Tag
Margitta Szoke phid, gerszeg, Zalaszentgröt 8 Nach T.⸗Nr. 275 (1 kg 0,8% Kr.). ß Kren 8 St. Margrethen. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) Bibelzeichen aus Webstoffen — S-NI vE“ starife 88 für Uofont greisbare sehr hohe 8
. 3 2 / 4 1 , 8 8 12 „ r 8 9 jso 9 Hg ) G G 8
zrrs Stad laegerszeg . .. Hüte aus schmalem so geflochtenen Span, da die Krempe in einem 5 v. Werte 20,v. H. 8 reise gefordert und auch bezahlt. Die heutigen Notierungen sind:
Sfofta Elesd, Központ et d Balaeg⸗ 8 Stücke und der Hutkopf in zwei Stücken geflochten und die einzelnen 8 “ “ (The New Zealand Gazette.) Pöobs Western Steam 75 —75 ½ ℳ, amerikanisches Taselschmalz FIer, zetes. Stalaͤrd, nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ Teile zusammengenäht sind — da sie nicht als aus „Geflechten“ zu⸗ A Fhi CE “ Borussia 76 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 76— 80 ℳ, Berliner Megerrstes, n2 hlagd, ae Perlat, Stadt Groß sammengenäht zu bezeichnen sind. Außenhandel Chiles im 1. Halblabe 1 3 Bratenschmalz Kornblume 77 bis 80 ℳ. — Speck: Sehr fest M. Großwardein (Nagy⸗ koni er R. ka E““ Nüch T.⸗Nr. 285 (1 kg. 0,10 Kr.). Der chilenische Außenhandel (Spezialhandel) außer Punta Arenas “ im A. 8 8 und knapp. 1“ 8. 94 d) 2 ³ 3 ½. Ma⸗ . e“ Zeugklamm ern aus zwei kleinen Stücken zweckentsprechend her⸗ hatte während der 1. Hälfte des Jahres 1909 (und 1. Hälfte 1903) Konkuxse im Kuslanͤe. 1 1“ b
St. Bal, Belényes, Ma⸗ Kroatien⸗Slavonien. gerichteten Buchenholzes, die durch eine Feder aus verzinntem Eisen⸗ folgende Werte in 1000 Doll. (1 Doll. = 18 d) aufzuweisen: Galizien. “ 14““ Paresece u““ 6 K. Belovär⸗Körös, Va⸗ draht fn enetohes⸗ werden. 3 Gesamthandel 240 679 (290 040); Einfuhr 113 328 (139 176); Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Josef † Berlin, 13. November. Wochenbericht für Stärke Stärke⸗
48 d “ rasdin (Varasd), M. Va⸗ Aus dickem, breitem Span geflochtene Koffer, mit Boden und Ausfuhr 127 ,351 (150 864). Fierische R „ Baigrowicz in Jaslo mittels Beschlusfes des K. K. Kreisgerichts, fabrik v. 1 Uab S . kar Saberskv. Der Markt
18. 1A“ vasd 8 Rahmengestell aus Holz, deren Kanten mit gespaltenem spanischen * Einfuhr nach Warengruppen; Tierische Rohstoffe 14 383 Abteilung 1V, in Jaslo vom 2. November 1909 — No. 8. en. 179. für Kartoffe fabrikate war bei an auernder fester Grundstimmung in
K. Kronstadt (Brassé), K. Lika⸗Krbav Rohr bekleidet und die mit gewöhnlichen eisernen Scharnieren (8697); Pflanzliche Rohstoffe 13 248 (11 799); Mineralien 19 602 — L,ori Nonkur verwalter: Advokat Dr. Romuald ruhigem Verkehr; Preise bleiben gut behauptet. Ia. Kartoffelstärke
aromszék.. F. Fe.Krhrrh Rohr bekleidet und die mit gewöhnlichen eisernen Schardoroh, (25 590); Textilwaren 25 334 (30 909); Fette und Farben 16, 084 Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Romuald —23¼— 23 ¾ ℳ, 1a. Kartoffelmehl 23 ½ 23 ¾ 6, IIa. Kartoff⸗elmehl 20 veromgß K. Modrus⸗Fiume.... Handgriffen an beiden Enden sowie einem Verschlusse mit herab⸗ 25 590); Textilwaren 25 334 (30 909); Fette und Farben, iezor Hoffmann in Jaslo. Wahltagsahrt (Termin zur Wahl des definitiven big 21029,“ ves⸗ 8 ZEq1“
K. Csanad, Esongräd, M K. Pozsega .. bllenber Krampe aus Eisen versehen sind — weil sie als einfache 12222. 3 Papier, Pappe und Waren daraus 3009 (4066),; Getränke, Konkursmasseverwalters) 18 Kovember 1909, Vormittags 10 Uhr bis 21. ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 12,25 ℳ Sze⸗ K. Syrmien (Szerem), M. Holzarbeit und nicht als Korbmacherarbeit in eigentlichem Simne Möre,n 523 ; Perfnern uch cenisce peaauth 8 - Die Forderungen sind bis zum 31. Dezember 1909 bei dem genannten scber Hesen 1na dch. hh . 8 ö. 8 gedin e 68 ; — .. Maschinen un erkzeuge 366 (29 293); Waffen, Munition 1253 Geri .J. 0. 94 t in in & kior bis 27 ½¾ ℳ, gelb 26 ¼ — 26 „Kartoffelzucker kap.
Semlin (Zimony) . . .. zu betrachten sind. inen und Wereseng Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Jaslo wohnhafter 273 — 27 ¾ ℳ 9. a nc
K C in (GEsztergom), K. Veröcze, M. Esseg Nach T.⸗Nr. 294 (1 kg 0,50 Kr.). (1049) Verschiedenes 758 (896h).. Sasche Rohstof Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 8 88 * Fesseheeg 38 — 38 ½. ℳ, Biercouleur 37 ⅞ bis Raab (G 9 g2 (Eszek) 8 8 Fahrradgestelle, aus 4 ssas meigessteen Eisenröhren hergestelh 818210s heht, ne ach, Waf 28 Fuppens Tierische Rohsofeg e Termin sur Feststellung der Ansprüche) 13. Januar 1910, Vormit⸗ ge B. ng nenh “ 6 besisco FHomnesam), M. Györ, 892 K. Agram (Zägräb), M WC1““ ; 18 E“ beftrherden Form, dis uschnamf gabe 9 126 89 Getränke, 9 55 (98); “ 3 0 1,.e kags 9 Uhr — 68017 Sr Uteingcig 5 See Ffacig 8s. 6 ℳ, Lomärom : 1“ L“” K 8 LSeheS g. . Dsfregeas. b NR t ü55 (509); durch Zollzahlung nationalisierte Waren 1898 (1535). * eisstärke (Strahlen⸗) 49 — , do. (Stücken⸗) 48.— ℳ,
K Stuhlweißenburg Fejer), Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 8 6 gleichfalls 2 Zinken welche mit den Rahmen g- (Bericht ds Kai erg en Generalkonsulats in Valparaiso.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Schabestärke 48 —49 ℳ, L a. Maisstärke 36—38 ℳ, Viktorigerbsen
b Schraube oben v den werden Die Ware besteht a v 1— M. Stuhlweißenburg a. in Oesterreich: 11“ einer beit 5 *Eise er re een werden. C 8 gagam 13. November 1909: 26 — 29 ℳ, Kocherbsen 23 — 26 ℳ, grüne Erbsen 30 — 35 ℳ, Futter⸗ (Szokes⸗Fejervär).. .. 8 83 Schweinepest roh vean 88 A. t r1o7 - 9. des Wertes Rruhrrevier. Oberschlesisches Revier und Taubenerbsen 16 ½ -17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 26 — 27 ℳ, flache K. Fogaras, Hermannstadt „„Rotz 11 (11), Maul⸗ und Klauenseuche — (—) chweinepes ach T.⸗Nr. ürG ,5 v. H. ne J 8 tränktem Zeug⸗ 8 Die Schirm und Stockindustrie in Paranëä. Anzahl der Wagen 9 Bohnen 27.—29 ℳ, ungarische Bohnen 26 —28 ℳ, galizische, . (Schweineseuche) 132 (353), Rotlauf der Schweine 130 (244).. Luftballons, deren Hüllen aus mit Kau schuk getränktem⸗ .“ 8 seen⸗ 1 A- 1 russische Bohnen 25 —27 ℳ Linsen 23 — 26 ℳ, mit
8 “ 3 stoff und deren Netze aus Schnüren von rohem Leinen bestehen, 81 E15 und Stockindustrie ist 8r 1 Ktött Parone noch Keltea sent 239 88 eie 8 zusfs 23 ℳ, kleine do Eö Eö 45 4½ 9 82 b , “ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): nebst viereckigen Gondeln und etwas Tauwerk mit Kauschen un 1 ntwickelt. Eine Versteuerung von Spazierstöcken einheimischer Her⸗ icht gestellt. 72 — a I1“““ Haee“
S tellung hat im I 8 in P L“ attge 8 N 8 Senf 26 — 38 ℳ, Hanfkörner 24 — 26 ℳ, Winterrübsen 23 — 23 ½ ℳ, ng hat im Jahre 1908 in Paranä überhaupt nicht stattgefunden. am 14. November 1909 Winlerraps 23 ½ 24 ℳ, blauer Mohn 48 — 52 ℳ, weißer Mohe
Sohl (Z6lyom) 1 4 vseee fecnen Ank K. Hajdu, M. Debrechzin Reopotz 25 (29), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest Flaschenzügen sowie mit einem eisernen Anker. 1 ö“ Da EEö1.“ 79. 287 B. ggeah “ 88 n aus getränktem Baum agegen versteuerten in Curitiba vier Werkstätten 287 Schirme mit Gestellt .. “ 159 60 66 ℳ, Bferdebohnen 16 — 18. ℳ, Buchweigen 15 —17 .,
( inese 805), 8 ine 249 (639). lugmaschinen, Aeroplane oder Dracher 9 - 2 6 ebreczen) (Schweineseuche) 514 (1805), Rotlauf der Schweine 7889- F jugmasfchine bhnseh eeue, ecfänednaJene nen mit Flügeln und Seidenbezügen und 2712 mit baumwollenen und wollenen Bezügen; Nicht gestellt. G — vhais 1o, 151. 164 ℳ, Wicken 17 18 ℳ, Leinsaat 22— 24 ℳ 2 0 „ 2 4 „
(
K. 1A4“ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 1, . 1 ine tahlrohren sie begnügen sich aber damit, die Schirme zusammenzusetzen; die “ 11 G
K. unyad 141““ — 2, 5 hes 23, 25, 26, 29, Il, 38, 39, 48, 52, zusammen in Ben hwneaueg 825 1““ Fins 84 he Gestelle und die Bezüge führen sie vom Ausland ein. Im Kümmel 62 — 68 4ℳ Ia. inl. Leinkuchen 18b ℳ, Ia. russ. do.
K. Jäsz⸗Nagylun. Szolnok 98 Gemeinden und 200 Gehöften. A 1 übrigen Paranä ergab die Steuer auf Schirme, Stöcke und Hüte Zwischen der preußischen Stgatseis enbahnverwaltung 16 ½ — 17 ℳ, Rapskuchen 13 ½ -14 ½ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen
K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), 11““ überhaupt keinen Eingang. und dem Stahlwerksverband in Düsseldorf ist laut Meldung .ee dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 — 55 % 16 ½ -17 ½ ℳ,
Großkokel (Nagy⸗Küküllö) . Kroatien⸗Slavonien: “ 82 8 8 Die Konsumsteuer beträgt für Sonnen⸗ und Regenschirme des „W. T. B.“ aus Berlin für die beiden nächsten Etatsjahre ein vl getr. iertreber 124 - 13 ½ 89 getr. Getreideschlempe 15½ -16 ½ ℳ,
K.Klausenburg (Kolozs), M. Rotz 4 (4), Schweinepest (Schweineseuche) 82 (763), Rotlauf 8 8 8 500 bis 2000 Reis bas Stück, je nach Beschaffenheit ihrer Bezüge; neuer zweijähriger Vertrag überedie Lieferung von Maisschlempe 15 176,ꝗ9,, Malzkeime 12 ¼ —13 ℳ., Roggenkleie
„Klausenbung (Kolozsvur) der Schweine 19 (112). Schienen, eisernen Schwellen und gewissen Kleineisen⸗ 12 — 12½ ℳ, Weizenkleie 11 ½- 12t 708. (Alles für 100 kg ab Bahn
St. Béga, Bogsän, Faeset, Ftenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der 8 *) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. sorten geschlossen worden. Der Grundpreis für Schienen wurde auf Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) EE“ 8 —2*) In den oben aufgeführten Ziffern sind nicht die Mengen 116 ℳ und für eiserne Schwellen auf 107 ℳ festgesetzt. Die Klein⸗
Karänsebes, Lugos, 8 8 Maros, Temes, Städte Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn 1 Raffinade enthalten, die austverzolltem Zucker hergestellt worden sind.— eisenpreise wurden gleichfalls entsprechend ermäßigt.C.
Karänsebes, Lugos... nicht aufgetreten.
— Gemeinden 0 Gemeinden
—
b0 d0 &
-
— —,— 80 —
2
1=
. 0 2. Oberösterreich 8
Salzburg Steiermark.
— d0
1
-—99,sbSe
Kärnten 1
dboScoodo — gðg
Krain Küstenland. .
„ . .„ „ 2⸗
— dSododoS
Borarlberg Böhmen
Mähren
2
Schlesien Galizien
L 11“
0loECObdo —h pcoto Soocmorneoedeesee
koffern geformt — T.⸗Nr. 485 — .
eelLlLSALILeLSLeLeeee
— .“ St. Bodrogköz, Gäͤlszécs 1 ) h 1 Maria Theresiopel (Sza 8 gide⸗ ssscs, 8 Se aus Eisen und Stahl, in deren Platten einige United Kingdom.) Etiketten oder Namenschildchen aus Metall,
8 “
—