1909 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E1A1“X“ 88 3 G 1 2 2 . r - nuar 1910, Nachmittags 4 uhr, im Ge⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [68670]

hei ih bollenen Oeffeutliche Zustellung ö.“ 8 8 D r ; t t e B e 1 1- in Hildesheim hat beantragt, ihren verschollenen nitte 1 steller 8. 1 H“ . 8 11 G den 88 5. Septenber, 1843 in Hildes⸗ schäftszimmer 2* ““ statt. Fö“ der age gg gemacht. E““ a In Feef. u D t I 8* g E Pümn esessnen rilehe s Wilhehn Feslage 8 für Meüncjehit Rutazer München 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Mürzeit unbetamnten Aüfentächte rce . 8 m eu chen Neichsanzeiger und K öni lich 9 2 8 vd r rglären. Ber benchneie Berscolleni g Bn Abteung A für Jvilsachen. 638681 Föfses cüt Beternch Eche die Berlin, Wasenrcheerärbeiken, mit dem An⸗ 8 guich Preußischen aatsanzeiger gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juni eute ist die Aktie Nr. 1820 der neuen Zoologischen. Der minderjährige ¹I Heinrich Schürg, unehel. krage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung 6 Berli . 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ G Henschaft zu Frankfurt a. M. über 250 Gulden Kind der Anna Schürg, vertreten durch den Sammel⸗ von 100 65 nebst 4 % Zinsen seit 1. Julht. vee- erlin, Montag, den 15. November zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine für kraftlos erklärt. [68660] vormund des Walsen⸗ und Armenamts F. Bunsen 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur muünd⸗ 1. Untezfnchuace 11““ . he. . . 1909 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen. Frankfurt a. M., den 9. November 1909 in Frankfurt a. M., X rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königgg. 1u““ visechen .. b · 29 qõẽ2— ü76 2 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Königl. Amtsgericht. Abt. 44. anwalt Scriba in Bad Nauheim, klagt gegen den liche Amtsgericht zu Berlin⸗Mitte, Abteilung 88. 111““ vufg E 8 u 8 Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 6. Kommanditgesellf ST11X“ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht aebächt härn3 Bar 1 Metzger Willi Kinkerfuß⸗ früher in Bad Nauheim, Neue Friedrichstraße Web r Trp, Zimmer 174,6 8. Hrfan, und, nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 entli er An W 96 eHeften auf Aktien und Aktiengesellsch. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine [68667] b jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß Be⸗ auf den 10. Januar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. 5. Verl erpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er. 8. Niederl z. Un irtschaftsgenossenschaften. dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts klagter der Mutter des Kindes während der gesetz⸗ Zum Zwecke der ber Alichen Zustellung wird dieser 8 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 Ve 9 assung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Hildesheim, den 8. November 1909 vom 2. d. Mts. sind die auf den Namen des Gast⸗ lichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 16. kärz Auszug der Klage bekannk gemacht. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1 eee

1 9 ungen.

Königliches Amtsgericht. 8Z. wirts Wilhelm? estphal in Hötengleben lautenden, 1902 bis 15. Juli 1902, g eschlechtlich beigewohnt und dhus der Klage betgnennter lacht. 8 3 wirits Wichelm Inesann 1239 des Aktienbuches ein. demzufolge, als, Vater des Kindere n werohn hans, Berhn, eicse her das e niglichen Amtsgerchts 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ [37172] müxeehgsheWeeN Seess

(Unterschrift.) 2

1A“X“ e“ Aktien der Rübenzuckerfabrik Hedwigs⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ SvrMi APtch ng. .

168e Aashesee. wi seragenen Altien aair. sär keafilos eflirt. urteilen, an das a 12. Janer 0s georemehne Nmaacchen, Zustellungen u. dergl. papieren. ““ Union, ienh [68673] Oeffentliche Zustellung. Die Bekgansmnac 1-

Nr 12 227. Die Gürtler Wilhelm Friedrich Wolfenbüttel, den 6. November 1909. sartailen Heinrich Schürg z. He seines Sammelvor⸗ 8 . ; 8 b inge Ter, liches Amtsgeric Schürg z. H. seines ammelvor⸗68365] Oeffentliche Zustellung... aagauaanleihescheinen des 1 e Actiengesell s Baier Ehefrau, Margareta geb. Bran⸗ 8 8 Herzogliches Amtsgericht. mundes F. Bunsen vom 12. Januar 1903 bis zum- —Die Firma August Michels in Berlin, Leipziger⸗ . Der Rechtsanwalt I ste b n gen mter den Berlust der erfolgten Insterburg sind bei gesellschaft für Bergbau, Eisen- und des emntaagt, dn zaffchg G. 8 ö zucen. (Unterschrift.) 11. Januar 1909 vierteljährlich im straße 96 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt hzu⸗g Feubrocs in st. Justheat Fh. . 8 Duis⸗ papieren befinden sich ausschließlich Sglust . zocen: sung folgende Nummern ge⸗ Stahl-Industrie Dortmund n 1 .2 2 ken, C EG 2. &☛ 19 G 2. 8. C ( IMx5 8 . 8 8 2 2 8 8 2 8 8 S en d. 8 kurs⸗ ng . . 6 8 A 8 5 8 8 . 662 Bekanntmachung. vom 12. Januar 1909 bis zum 1 anuar Dr. Möller in Berlin, Friedri chstraße 498, klagt 1— schaft g 88 1 rtun wohnhaft ing Jepringne, ssit tot zu erkrereh, 8 2 Ausschlußurteil v heutigen Tage sind vierteljährlich im voraus 902 ℳ, zu zahlen und das W11” straße 49 8, bagr. verwalter der Konkursmasse der Firma Aug. Spenne⸗ 58 g r. 51 174 87 111 und 140 über Herr Ko 8 unserer Gesellschaft ist bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ; ussch Ser c d 19 rfch igen, Fagche st niereit Binst chtlich der fälligen Unterhaltsbeträge für gegen den Direktor Leo Levy, früher in Wilmerses mann zu Duisburg⸗Ruhrort und ihrer Inhaber [29998] Auslosun je 1000 ℳ, 5 G Rudolf Bingel infolge Todes testens in dem auf Mittwoch, den 1. Juni 1910, die Versicherungspolicen er 9. schen M 8 i . rtegn⸗ schtlighehar delaren. 8 Fra dorf, Xantenerstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kaufmann Hugo Spennemann düce ih 1 Stadt Bonner 2 8 Ausgabe B Nr. 72 über 500 und ggeschieden. . ꝙimme ersicherungs 1 2 9. Nr. - zu erklären. Der Kläger ter der Bchauptung, daß der Bekla te ihr für im 8 1 und Wwe. uner Anleihescheine. 1 Ausgabe C 2 es In der ordentlichen G Vorm. S Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer 19, versich rungsan 9 Will dwi 8 kod 1 v ellagten zur mündlichen Verhandlung unter der Behauptung, daßzd gte ihr. Wilhelm Spennemann nebst Kindern zu Bonn a. Rh Auslosung vom 24. Juni 1009. usgabe C Nr. 54 und 44 über je 200 ℳ. Aktionä Generalversammlung der anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ üüber 1000 ae auf illy Ludwig, ge⸗ 6888 Froßherzogliche Amts⸗ Oktober 1908 gelieferte Waren den vereinbarten.. klagt gegen den Kellner Wilhelm Thü Einlösung zum 2. Ja 1 99. Diese Anleihescheine werden den Inhab re am 6. d. M. wurde Herr Ministerial⸗ b 5 p. Nr. 346 116 über 370 lautend auf Ludwig des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Kaufpreiz von 475 verschulde, mit demn Antra 8 8 6 1 hüne, jetzt un⸗ Januar 1810 bei der Stadt⸗ 11“ we den ee Keen eecneee h,. 1 B8-r Todeßerklärung erfolgen u“ nsclte Rei rd Nr. 346 117 über 400 ericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den g1 preig G 1 8 [6 bekannten Aufenthalts, früher in Süsseldor, unter hauptkasse in Bonn Bie 9O hiermit gekündigt.. Kirchhoff zu Berli Geheimer Rat Hermann welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Walter Reinhardt, c. Nr. 346 127% Aber e über gerichr, 21910. Vormi 10 Uhr. 3 auf Verurteilung zur Zahlung von 475 gehst der Behauptung, daß der Beklagte-—an rückständi 1. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885, A⸗ ie Kapitalbeträge sind von dem genannt D zu Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt. r 8 ; end auf Hans Reinhardt, d. Nr. 299 955 über 18. Januar 1910, Vormittags Uhr. Zum 4 % Zinsen seit lagezustellung und vorläufige Voll⸗ Whede für die ag Bek ückständiger b - n 111e“ Eüfinde; ge. Ebeö“ neu in den Auj schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ lauten Peinbard 1 rcke der ö d dieser Auszug sreogebarkeitserklä Feen 8 ze Eeläger Miete für die Monate Juli bis November 1908 d im Betrage von 1 400 00 8 5 b gegen Einlieferung der Anleihesch Pmrs 909. ztẽ w e8 1000 lautend auf Hermann Reinhard Wagner, Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug streckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet 1b die b ꝛber 8 e vo 85,naapeenslez und Anwelf 1— g- escheine „Nevember 180 erderung, spätestens im Aufgebotskermine den die E sbescheini ber Hannoverschen der Klage bekannt gemacht streckbarkeitserklärung de dich b klägerischen Konkursmasse einhundertfünfunddreißig Privilegium vom 24. Juni 1885) hi eisung bei der Kreiskommunalkasse Mathes. Anzeige zu machen men . vpfen h er n ge ch⸗ terlegung zweier Bad Nauheim, den 10. November 1909. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung⸗ Mark schuldet, mit dem Antrag, den Beklagten Lit. à Nr. 2, 63, 76 zu 5000 ℳ, be oder bei der Bank der Ostyreußischen athies. Gutheil. Pforzheim, den 10. November 1909. Bank Nr. 19 über die Hin egung zweie d N Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des König⸗ kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil Lit. B Nr. 238, 251, 263, 20 andschaft in Königsberg in Pr. in Empf es. . Hypothekenbriefe lautend auf Leutnant t von (L. S.) Schreiner, 1 11I Berl Charlotten⸗ G ares Urteil zur 238, 251, 291 12000 Ee e e e geerszer Hefingen, 1 kraftlos erklärt. 8 als Gerichtsschreiberdes Greo Großherzoglichen Amtsgerichts. hün Lebelgr. 17 20, Veltungzsaal 54rl⸗ 8 Peeageh 1909 19 Fnses veit 638it. 1. 593, Mit dem 2. Januar 1910 hört die Verzi Hee nie Mech isch [68337] Aufgebot. Hannover, 9. November 1999. [68676] Oeffentliche Zustellung. den 21. Januar 1910, Vormittags 10. uhr, den Beklagten erneut zur enündli 12. T Lit. D Nr. 749, 748 zu 500 gekündigten Anleihescheine auf. e Verzinsung der Ahktien -G anise Je Buntweberei Der Lehrer Ernst in hedenhit als Pfleger Köͤnigliches Amtsgericht. 14. Sachen Dolch, Franziska Amalie, uneheliches mit der Füctg deraah 18 beietdüin gedchteg 24 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 76 Lit. E Nr. 820, 812, 901, 914 ,931, 1039 zu vevae. den 7. Juli 1909. rselischast in Rosheim, Elsaß. der in Abwesenheit 8* 2 88 Heet Pexrnn Ska [68677] Oeffentliche Zustellung . Kind der Fabrikarbeiterswitwe Franziska Walz, geb. richte zugelossenen zu 8 188 5 8 Iwe⸗ Düsseldorf auf den 30. Dezember 1909, Vor⸗ 200 ℳ. , 10 Der V orfitzende des Kreisausschusses . Naan. iche Generalversammlung findet hat beantragt, die verschollene R. 368/09. Z.⸗K. 20. Die Frau Martha Heiaer Dolch, gesetzlich vertreten durch den Vormund Ludwig der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der mittags 9 Uhr, Zimmer 20, im Justizgebäude am 11. 3 ½ % Anleihe von 1888, Ausgabe V es Landkreises Insterburg. woch, dengan. Desersbes⸗ in . 11 8 . nburgerstraße Nr. 8 I, Bekanntmachung. Vormittags um 11 ½ Uhr.

Katharina Pomorska, zuletzt wohnhaft in odarzewo, geb. Schäfer, in Berlin, Prenzlauerstr. 9, rozeß⸗ Daut, Magistratsoffiziant hier, Emeranstraße 3/1, Klage bekannt gemacht. 8 Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste im Betrage von 800 00 2 8. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herzfeld hier, klagt Klageteil, gegen Vaitengruber, Georg, Schäffler⸗ C g, 88 Zustellung 0 (Allerhöchstes [29212] straße 10/II, nun Klöhn, Aktuar, . gemacht. Lit. A Nr. 8 zu 5000 ℳ, Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan 1) Genehmigu Tagesordnung:

für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Charlottenburg, den 9. November 1909. wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt Privilegium vom 16. September 1888). ststellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I 1 Düsseldorf, den 10. November 1909. Lit. B Nr. 76, 78 zu 2000 ℳ, auf den 31. Dezember 1909 zur Rückzahlung be⸗ halbjahrs ungg der Rechnungen 5 ge

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den venen ihren Chemann, den Schlächter Gustav Peschel, gehilfe, zuletzt hier, Weißenburger

15 EEEEEu1 böslicher Verlassung mit dem Antrage, ie Ehe der der Vaterschaft und Unterhg 6, ladet Klagsparte ü . (L. S.) einhard, it. C Nr. 191, 265, 316, 352, stimmten Anleihescheine des A s 8”” ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Parteien zu scheiden und den Bekla tten für den den Beklagten nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ 1e8g2. Sesfentliche entchn ug EEI111“X“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit. D Nr. 455, 500 zu 500 cen zu 1000 ℳ, Stadtgemeinde Ems über 440 8 9 .z sowie der Bilanz, welche der Vorstand 5 An anehr E allein schuldigen Teil 89 ö Kügeri döne. ier Zustellung der Klage 26 8. Nonenhe 90s Miroslan Wautibev ümbchtigter. öö“ EEEEE it. 8 Nr. 540, 571 zu 200 ℳ. cer 1882 sind folgende Nummern gezogen snegbeketen wird, und des Berichts des Auf⸗ 5 ä len den Beklagten zur mündlichen Verhenmer es Rechts⸗ in die zer vffe ichen Verhandlung des Pantzgeri Dobberstein in Czarnikau, klagt gegen den Eigen 68687 Oeffentliche Zustellung . 3 ½ % konv. Anleihe von 1891., Aus g 2) Entlastur

; 1 z65 35 f Sitz 08 8 8 82 2 8 2 2 8 ; var. 8 . . a c 8 b ast N vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im streits vor die zwanzigste 1“ des König⸗ bestimmte öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts mmersohn Ferdinand Friedrich, früher in Nomans⸗ Die Rheinisch⸗Westfälische Baugewerks⸗Berufs⸗ 8aen dn⸗ im Betrage von 2000 000 8tt. 2 2 99 111. 9 Neur eftung des, Berstmnde und des Aufsichtsrats. B erhöchstes Privilegzum vom 27. Juli 1891). 282 356 38 3 124 143 182 198 209 271 276 Rosheim, den 12. kovember 1909

98

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. lichen Landgerichte erlin, Neues München 1 Abt. B fie Zivwils. vom Freitag, den f 2 gerichts I. in Berlin Neues Gerichts⸗ München 1 Abt. B für Zivi Freitag, der 2 8 2 enossenschaft in Elberfeld, ä 1 8 Pudewitz, den 8. November 1909. gebäude, Grunerstr., II. Sveherk, Jimmer 27, auf 14. Januar 1910, Borts. 9 Uhr, Sitzungs⸗ Le. 8 1“ E Rcchisanwälte Dr. Zäüreffen rca gbezscmwächtgt, Sit. A Nr. 2, 10, 34, 125, 139, 157 u 5000 ches Amtsgericht. den 9. März 1910, vormsttags 188 Uhr, . 2.. 2 1 82 Gerichtsgebendes, 8 e Sup Blgtt da⸗ dm in Abt. III unter Nr. b 11.S. klagt gegen den öö Se ig 18 239, 257, 272 346 364 365, 8 39 68 83 85 118 127 136 192 203 Te gnegdcse 5 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ platz 17, mi dem Antrage, in einem, sower gese ö1“ Peede 1ae -. eyer, früher in Völkli 9 2 370, 389 zu 2000 ℳ, 1 e & 1Iger Tagner Josegn in Straßburg hat richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zulassig, für vorläufig vollstrecbar zu erklärenden den Herlagtsunagverkenge vom Pocg de Jag dace 1) Königliches Landgericht wosle nvant geri. vancrage Lit. C Nr. 482, 490, 570, 600, 617, 655, 659 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon [689681 beantragt Hie verschollene Karoline Nashau seine der egelichen Zustellung wird dieser Auszug der Urteile wolle ausgesprochen werden: 1) Es wird fest⸗ demgen stehe, Beklagter wegen dieser Forderung etwa urteilen, an Klägerin a. 2079,27 nebst 4 % Zinsen zu 1000 ℳ, 3 8 2. dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren V gedein Straßburg am 6. März 18785, zu Klage bekannt gemacht. gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 21. Juni im Fahre 1876 von den damaligen Grundstück⸗ seit dem Tage der Klageerhebung zu zahlen, F. eine F D Nr. 921, 1042 zu 500 ℳ. hetmüaeng 19n bis zum Einlösungstermin, 31. De- ereinsbrauerei zu Greiz. eigentümern, den August und Louise, geb. Gehlhar, monakliche, am ersten Werktage Eines jeden. Monats ex; be 2 sgn sten 102Sceh Fesge im Voeasernnne ber de e desa se Gins zu 1- Aögeuncer S Besenern d om 2. Januar ab ni e Em ontag, den 6. Dezember 1909,

1 1 sih 9 Berlin, den 10. kovember 1909. 1909 von Franziska Walz, geb. Dolch, unehelich e⸗ letzt wohnhaft in Straßburg, für tot zu erklären⸗ Lehmann Gerichtsschreiber borenen Kindes Franziska Amalie Dolch ist. 2) Be⸗ Feiedri 8 1 ller Höhe befriedigt im voraus zahlbare Rente von 63,80 riedrichschen Eheleuten in voller Höhe befriedigt sei 1 Dktobe 80 ℳ, beginnend mehr verzinst 8ei der drach 8 1 am 1. Oktober 1909, nebst 4 % Zinsen vom jedes⸗ zinst. sdner Bank zu Frankfurt a. M. Nachmittags 6 Uhr, in Dresden, Hotel „Con⸗

Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1“ 8 9. Fr. 11 s95 5 lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. klagter ist schuldig: I. für die Zeit vom 21. Juni ichsch b 884 Re spätestens in dem auf den 15. Dezember 1909, des König ET“ w 8 6. Lebensjahre und die sich aus dieser Zahlung ergebenden Rechte 3 1 .b 68 aa b 1. i richt, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine, Die Frau Selma Neuenfeldt, geb. Föhre, in Berlin, einen nn üchen, ntoiesn ha 1“ sti its an den Eigentümer Wilhelm Friedrich auf 8 8 8 dechtsstreits dem Beklagten auferlegen Fehlende Zinssch her nochni t verfallenen Zinsscheine. Aus cdnese Aus lofn en werden können. ichen Generalversammlung eingeladen. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Michaelkirchstr. 31, 1 Tr., Prozeßbevollmächtigter: 8 Iiten n Miehtsstreits zu g 3 2 diesen durch Abtretung übergegangen seien und 5 8 1 8.eae Urteil bezüglich des Anspruchs vi veüchien werden am Kapitalbetrage gekürzt. Einlösung ö“ ngen 8* noch nicht zur vgesnsdaemg: wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Rechtsanwalt Hallensleben, hier, klagt gegen ihre Münch 8. 8 11 Avember 1909. letzterer in seinem am 29. Januar 1904 errichteten lün volth gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ I. 3 ½0 18. n⸗ früheren Jahren: 374 und G r 70 1: Buchstabe B Nr. 326 und 1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Jahres⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ehemann, den Schneidergesellen Albert Neuenfeldt, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I Testamente die Klägerin zu seiner befreiten Vorerbin Berla te ferechar eristen Kie Flägerin ladet den vt. G. Nr. 3420 7* 20 „1885, Ausgabe IV. Ems, den 23. Juni 1909 vesnanh nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine früher in Berlin, jetzt un gelannten Aufenthalts, wegen Abt. B für Fiseacehn . s. G eingesetzt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Feehacza 88 vegecee Verhandlung des Rechts⸗ 2. Januar 1908, zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit vEE 1 15 Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1908 bis dem Gericht Anzeige zu machen. 8 böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der vSn— Verurteilung des Beklagten, in die Löschung dieser erichts v. Fie 6. IFeeieeesmer des Königlichen Land. Ct. E Nr. 848 200 8 . . V.: es we b . September 1909 mit dem dazu gehörigen Straßburg, den 26. April 1909. , Parteien zu trennen und den Beklagten für s uldig (68679] Oeffentliche Zustellung. Hypothek zu willigen. Die Klägerin ladet den Be⸗ J 9278 8 baran rücken auf den 14. Januar 2. Januar 1908 zu ℳ, rückzahlbar seit . V.: von Be rg. 1 8 Hen t des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Kaiserliches Amtsgericht. an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet Die Firma Karl Später, Berlin, Pesellschaft mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ee. oeen ve 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ It. E Nr. 850 20 5 ¼ 168921] Cl her S 8 1 Fünn migung FrFmnes und Erteilung der Ent⸗ 8 ve vxe 8p den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des beschränkter Haftung in Berlin, Linkstraße Nr. 20, streits vor das Königliche Amtsgericht in Czarnikau fer beft gedachten Gerichte zugelassenen 2. Januar 1909 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit Zur öffentl Jever Stadtobligation. 90 2) 8 n 8 den Vorstand und Aufsichtsrat. [65545] Aufruf. 68 Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Georg auf Montag, den 10. Januar 1910, Vorm. Zustell zu 5 en Zum Zwecke der öffentlichen II. 3 ½ Anleih 1 des Alle höchst en Verlosung der nach Vorschrift eschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Ein Stempel, der besagt: Republik Mexiko, Königlichen Landgerichts 1in Berlin, Neues Gerichts⸗ Proncs in Berlin, Linkstraße Nr. 20, klagt gegen den 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stenung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lit. . N 189e von 1888, Ausgabe V. 1877 edes sten Privilegiums vom 20. November 3 ewinnes. II. Zivilkammer in Merilo. . gebäude, Grunerstr⸗ II. Stockwerk, Zimmer 27, auf Kaufmann Otto Seelig, z. Zt. unbekannten Auf⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemac.. 2. Januar 15. 500 ℳ, rüchzahlbar seit Dölg 1“ ) AbhändeFung der I. In dem Protokoll des ohne Testament verstorbenen den 9. März 1910, Vormittags 10 uc „mit enthalts, früher in Berlin, Hallesches Ufer Nr. 7(8, Czarnikau, den 6. November 1909. ö den 4. November 19099. „Ct. E Nr. 516 S8. (Er 1 1829 der ersten Anleihe der Stadt 4 zwecks Erweiterung des Gewerbebetriebes. Guillermo (Wilhelm) Kapellmann der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte unter der Behauptung, sie habe 473,65 von den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. G GEr cht b Pilgege Aktuar, . 2. Januar 1909 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit . 8 auf Montag, den 6. De⸗ ) Beschlußfassung über Erweiterung des Gewerbe⸗ Here Riscdter dercnn Garg ir. vetach hag 1 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wegen einer ihr gegen den Beklagten zustehenden les674. Oeffentliche Zuste 8 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. 3 ½ % konv Anleihe von 1891, Aus Rathause vcebt.. 1 Uht. hn hiesigen 5) Feuwaht von drei statut 8 . ·E 8 b „8 25 s bi G 3 87 9 RBo 1 G 587 17 2 de Bn . 8 eaer ee asg gh n . us⸗ . 1 u . jenigen Personen, welche auf das Vermögen dieser 1““ Ferderung vom etüggten eiherüfericernnere. Der Restaurateur Heinrich zörmke in Lehe, [68691] een e Zustellung. Lit. A Nr. 126 gabe VI. 1 Cleve, den 10. November 1909. I des Au Ugtengemnäß eh 98 1 8 b2 . Lehmann, Gerichtsschreiber eklagte rurteilen, die Klägerin 470,65 H in Geestemü 3 32 8 9 „W. Carlton Wale 8 5 2 1 1 G 3 . 3 den, wenn in der Ge⸗ 8. Viresegtüchung üöhen d michen und des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkaumer 20. tnn, . Jnn 1809 zu zablen, ö ö L Feentce Prose eafllmüch gge. Re dern ollte Esch. 1nainh 2 1““ rückzahlbar seit ZE“ Feangeazbc de nden, um solches Anrecht giur⸗ n,ven. ntliche 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. unter der Behauptung, daß ihm gegen, dee Fhe⸗ r. Maull in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ Qt. D Nr. 1 8 bLnS id der Beschlu von drei Vierteilen des böe egervernhe an 58 Dunßf en En hersescher lecis Frax Sene dee. Bess veincic in Berlin, Die Klägerin ladet, demn aur nündhchfn 3. Heftanh F5 rhcständisen Zindes ü bßereade Mnbster e früher in 2. Januar v.s zu 500 ℳ, rückzahlbar seit Unpide L vertretenen Grund⸗ f 7 Kai . Hehard,, Rechtsanw „in Beragd, Verhandlung des Re⸗ tsstreits vor die .Zivil⸗ Der 8.e 1“ 5 1 mstr. 24, jetzt unbekannten Auf⸗ It. A Nr. 161 8 8 . Di 9 3 der offiziellen Zeitung des Deutschen Kaiserreichs, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neustadt 5 ee⸗ 41. Zmnhe herigen Verfahrens circa 40 zustehen und daß enthalts, auf Grund §§ 14181 Bncj . r. zu 5000 ℳ, rückzahlbar seit iejenigen Aktionäre, welche ein Sti dreimal von 10 zu 10 Kagen bekannt gemacht werden. in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Musiker Königlichen Landgerichte -88, Fhe ver Weklagte zur Duldung der Zwangsvollstreckung Gesetzbu Herl n nd äl neg e 2. 889 8 6) K ommanditgesell aften der Generalversammlung eccae, n Etimmrechtin In Erfüllung dieser Verfügung unterfertige ich Waldemar Weber, früher in Berlin, jetzt un⸗ 88 8h 2 bb Jrnmegs La’ uche, wit in das eingebrachte Gut seiner Chefrau verpflichtet dem Vermnbgen der Klagerig Cesaenhe 2 1 1 S.. zu 2000 ℳ, rückzahlbar seit auf Aktien u üktiengesells Whe oder die Bescheinigung einer öffentlichen gegenwärtigen Aufruf zur dreimaligen Veröffentlichung bekannten Aufenthalts, auf Grund d der Aufford inen bei dem gedachten Gerichte sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung und Nutznießung aufzuheben und dem Beklagten die . D Nr. 99, . Behörde oder eines Notars oder des Bankhauses 3 durch die Ehe be⸗ der ufforderung, einen 82de dte des Beklagten zur Duldung der Zwangsvollstreckung Kosten des Rechtsstreits aufzuerl D en die Lit. D Nr. 937, 959 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit Die Bekanntmach üb Philipp Elimeyer in Dresden oder uns fzuerlegen. Die Klägerin 2. Januar 1908, ungen über den Verlust von Wert⸗ Gesellschaftskasse in Greiz über bei V

A1166“

von 10 zu 10 Tagen. hauptung, daß Beklagter die 1— ee; 1s Fum Awecke d Pfli schwer verletz t d zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wre. bin⸗ VJ. . Poll⸗ ifzuer pflichten schwer verletzt hat, mit dem in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau und Voll ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lt. C Nr. 530, 738 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht der Aufbewah 2 3 rung

Mexiko, den 27. September 1909. ründeten aügelahenen mee LEE11.“ 478* 1K Covarra ““ Lhüta 1 Ehescheihun g He dest 8 1 E“ 1 streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 2. Januar 1909 bis B. 2 8 5 8 rojt hl. 8 7, . Mhe⸗ 8 98 2 2 2. v“ - 9

m 23. Mai ist zu Salzwedel die zuletzt in in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude Frgedrich, 18 Geestemünde auf Mittwoch, den 19. Januar sorh „mit der Auf⸗ 2. Januar 1909. ilsiter Actien⸗Brauerei sammlung vor Beginn dersel 1 b

Arneburg wohnhaft gewesenen Witwe Emilie Trittel, Hb 7 214 2 I.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Geestemünde auf m. 8 erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Bonn, den 24. ; 1900 6 ten⸗ erei. De v erselben zu übergeben.

eborene Keiser, welche am 2. April 1846 zu Halber⸗ 11. 926 rhaen 69 ühr züt 88. 8 SrF Ms ic. vereicas ee Naszn Zwekaae ghlasscnen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der Der d.Ze unt 1202⸗ Spiri Die ordentliche Generalversammlung über E11“ nebst Bilanz und

tadt als Tochter des Sattlers und Wagenbauers Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte [686719 Oeffentliche Zustellung. urerrgE; Zuste ung wird dieser Auszug der Kiet⸗ diten 1g Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fi, sena. : Spiritus. e ahr 1909, die Zeit vom 1. Januar bis 1909 ab in unserem Kor b W“

welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ - 1u 10 1900 zu Berlin, Karlstr. 37 b. Hubricht, auf Grund einer [68675] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 8 . 1 % Mündener Stadtobligationen schäftsjahres vom Kalenderjahr auf die Zeit vom Greiz den 11. N. b

efordert diese Rechte bis zum 1. März 1910 G 15 Ge ichtsf iberdes igliche Landgerichts] Bestellung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Der Landwirt Peter Funge in Hymendorf, Prozeß⸗ A ag Fenc 8 Lit IA M. 12 18 990; 1. Oktober des einen bis zum 30. September des Vereiꝛ S1nee n

e dem unigreichneten Gerchlanzun nnlgen nand,l 88 1- Hten 1 Verurteisung zug Zahrungoben 8 hrghes9 luden bevollmäͤchtigter; Justizrat Mayer hier klagt gegen 188887 A 22 nn 19ra6. 9e ; 6668 381 Jahres, § 36 des Gesellschaftsvertrags) 3 Der Vorstaud

bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, [68680 heffentliche Zustellung. Zinsen seit 1. Oktober 907. er Kläger ladet den fruͤheren Vhhändler Joseph Josephsohn, er Arbeiter Hermann Uebe geboren am Lit. C Nr. 28 , et am onnerstag, den 9. Dezember 88 Großb . ßi 1gens nicht. In Zivilprozeßsachen der Ehefrau des Arbeiters den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des drüber in Geestemür u. 29 3, 14. Oktober 1880 i ern 5 - een 51 und 80 über je 200 1909, Nachmittags 4 Uhr, se⸗ Broßberger.

che Fiskus nich Pgce 1 früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts 8 schuldet der unter⸗ welche hiermit zum 2. Januar 1910 zur Aus⸗ Räumen des afinogeändes süchr⸗ [68970] 1 EEg;

daß ein anderer Erbe als der preußil 1 F si in W 8* 2 Seeäfic. aeher Ben . vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa Wilhelm Schadow, Minna geb. Kluge, in Wedden⸗ Rechtsstreits vor das Fenifice Nantegeigöst e;. unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Gen, zum Kassenzeis e in der Strafsache Kalitzki u. zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ Tagesordnung: Werk p dne 3 erkzeug-Fabrik Mutzig-Framont

. dorf, Klägerin, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mitte, Abteilung 62, EI1“] 1 WS e. Torf en E. L. B. 32 ändi 108 ,endal, den 8. November 1909. vr Lüdde in 61 ihren Ehemann, Zimmer 1 88. 1I- Trp. 1 den 26. Famauor den asecen 88 b-4 908 dan fbe. Han nen zübe und. Z ungspohftrecungek PS 3ect 188 97198. Undigt werdeng Berkerren, daß von diesem ) . t. cht. früher in Alversdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1910, Vormittags 3.⸗ hr. Ser Zwecke der wofür derselbe 460,05 schuldig geworden sei, mit er Kostenschuldner wird aufgefordert, binnen losten Obligationen sowie dir 11 Bericht b Fehmamngaprfefer. Genf fmignas * Aktien Gescslcha in Mutzig (Elsaß).

Königliches Amtsgeri 1 zufen 1910 1 1 -

e11““ 5 Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (Sele se chuihrg Fzurteilung de wei Wochen den Kostenbetrag an die Geri 1e; See.

168664] 4 Dr Floß Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. ö aah kostrasichtgt: nesvon 160 9f Nh deburg⸗Altstadt zu d ecsg Gerichtskasse Se b hier auch ei den Bankfirmen den Aufsichtsrat. Wir heshet.. . lung.

Auf Antrag. des Rechtsanwalts Dr. oßmann ig streits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen. Berlin, den 6. November 1909. nebst Trer un en seit Klagezustellung und Vollstrc Magdeburg⸗UAltstadt, den 7. Oktober 1909. wie bei de ll⸗ und L. Pfeiffer in Cassel so⸗ 3) Verteilung des Reingewinns. Gesellschaft zu der e Herren Aktionäre unserer Mbaen 98 amentosalfsteder t venen 1;. Landgerichts in Braunschweig zu dem auf den Der Gerichtsschreiber des Fhntgfichen atsgerichts barkei edelprig des Urtells Der Klaäger ladet den Königliche Gerichtskasse. lin en d er. I. Mauer & Plaut 4) Wahl von 3 Rechnungsprüfern für das Ge⸗ zember 1909 n, Seehg8 10. De⸗ 8 2 5 8 1 2 or . 8 2 2. 8 gsn. 4 8 Ir. 2 dochts⸗ 8 2 5 4 8 A 2 2 . 8 . 8 8

es am ) 11. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, Berlin⸗Mitte. Abteilung 6 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte tteBum Joeche der dg Zustellung wird vor⸗ Rückständig dist die S könneg, Hung St. GIG behenineben 18109,, Laggenn Kirchgasse Nr. g hr, große

3 nd Hausbesitzers Johann Bo leitner er⸗ erne Ff Serne Aufforder 8 ——ö— nündli idlung des Rerad, 3, in Straßburg i. Els., 1 kutschers un usbesitz 25 r erneut bestimmten Termine mit der Aufforderung, [68669] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Königliche Amtsgericht in Geestemünde ööö 11“ Nr. 45, gekündigt zum 2. Januar 1908. Der Geschäftsbericht und die Generalversammlung . s etsömden 1 emnhe Hann. Münden, den 25. Juni 1909. 15. November 1909 ab während der Dien 1

geht an die Gläubiger des verstorbenen Johann einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt liche Büustnrngss.., Brei Kenn Saas ilanz li v 8 ie 2 ihre Forderungen be⸗ b gedoca 1 8ueeZu Der Kaufmann M. Türk in Berlin, Breite⸗ auf den 26. Januar 1910, Vormittags z liegen vom welche an der Generalver Horteitner die üsesdennmgscralgald, spzciens zu bestellen. Zum Fees der Ee straße 5 1, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat S. Cohn 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung als Geri Busch, A.⸗G. Assistent 1 6 Der Magistrat. 8 im Kontor der Tilsiter Actien⸗B sääanzen wünschen, sind gebeten, dhersarrgurges chnehncg aber in dem unten bestimmten Aufgebotstermin an⸗ vies eergaaeg der Pedng eiher 1889. 8 Per⸗ Füdensthabe 53, 41 gegen. den wird dieser Auszug der Klage sößhct gemacht. erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. vͤ11 8 ssicht aus. ilsiter Aclien⸗Braueret zut Ein⸗ 2. Dezember inklusive zu 8.

Die Anmeldung einer Forderung hat die b ustav Neukamp, früher in Kixdorf, Sander⸗ Geestemünde, den 4. November 1““ 8 und zwar: . 3 semelden. e Astandes und Gedobes der Forde⸗ Gerictatceübee Gerichtsobelseerebeagpgerichts. 1 39 jetzt Habetan een Aufenthaltze P diß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68929] 8 Bekanntmachun 1.eahehe 8“ sind 55 6. der Meeee

ie 2 one . 9 R. nüe1 db A4 8 Behauptung, daß ihm für die Monate Februar hi. oea ha gsetsagf. ühe Bei der in Gemäßhei 9 285 2 2— ; n raßbur ei d . fulg. und deeche henagdäche⸗ Huldners nnaca [68681] Oeffentliche Zustellung. Juni 1909 ein Neetaaniderch von 18 189910 9 Hessentkiche Zostsnang. in Freibun hiesigen dahe v gensgher de,medhhchehch gühen,wertenens der A Hacs den cbesenschafteee düch ctbeingen. er Bank von Elsaß⸗ 8 bschrift beizu je5 en könne lSchneidermeistersfrau Rosalie Müller, b. mit dem Antrage, den Beklagten kosten ichtig zu tr. 9962. Der Johann Hildbrand in 11” Mr. 17 9 3 .; In ng ung wogegen ihnen ei b Ree tgrit beutgane enthathiglhkabemn GDser Schneeenenterähcc Lv1 Lbh. vürurtellen, 1 he- Kläg 2 8.7,9 S. vebst 94 —e und Genossen, Prorcßbevoltnächtgter Nechtöan h. 1 d; vovwa“ “] 1 Meichatzen N eheen b-e. Vank⸗ 11““ als (Zimmer 46 des neuen Justizgebäudes an der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schott⸗ Zinsen seit 1. Juli 1909 zu zahlen und das Urteil Friedmann in Offenburg, klagt gegen den ve Na⸗ Nr. 459 511 528 und 545, 4 Stück à 500 . 1 ktien hat i Ko 1 e Niederlegung der 1 Tagesordnung: Aktenzeichen Bühler in Reichenbach und Genossen wegen Nr. 569 8 5 . ℳ. at im Kontor der Tilsiter Actien⸗ 1) Bericht des Vorstands üb⸗ a zenbac Nr. 569, 1 Stück à 300 Brauerei bis zum 4. Dezember 1909, Abends 1908—1909.

Witpoldstraße) erfolgen. Diejenigen Gläubiger, länder in Breslau, klagt gegen den Schneider⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. nzeiche n. Reichenact. Vertreie et den2 ℳ. 48 C. 1720/04. 09. Der Kläger ladet den Beklagten fechtung. Der klägerische Vertreter lade ler zi Mit dem 30. Juni 1910 hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

welche sich nicht spätestens im Aufgebotstermine meister Robert Müller, früher zu Breslau, jetzt 720]% 3 - n. er I h cweiler 1

il, daß sie, unbe⸗ unbekannten Au enthalts, nach Maßgabe der in der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten Hermann Hildbrand aus Seymerdor de Den Inhabern werden die 2 -e.. 8 iteseBeitlge Hi jc 1 h und Klageschrift nnenge Befeber sgo aufgestellten das Rünnalice Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 48, mündlichen Verhenclung de Rechtestreite merit 1. Juli 1-0 dnen Fneangnagme megee sdseeten wit dem (. äe selba an Branerege Füiteälegungi st nn e ääö Bälanz. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Bebauptungen 82 38 1 gemäß 8* den 8 Föbrnar . vg NEg 1“ des Großherzoglichens Janus 8 Heanieaburgersrae 29 1, einzuliefern. d der Zinsen pro 1. Semester 1910 an unserer 1909, Abends 6 Uhr nachzuweisen a 8 Vexhetung e ücksichtigt zu „po den Erben und aus der § 1567 Abs. ¹ (GG.⸗B. auf Scheidung der 9 ¼ r, hier, Neue riedrichstr. 12 5, II Tr., Offe 8.2 F g. eeIderung 8 erlin, den 11. November 1909. Tilsit, den 15. Nove . - Entle orstands. Fehchäbgtse 11 Befriedigung verlangen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zimmer 214/216. Zum Zwecke der öffentlichen 1910, Vormitta 2D nae⸗ mit 85 affe Ans 1 Vorstand der jüdi cl G . 8 8 1a. Nogen ee gea. 8 9 Fneasahns des Aufsichtsrats. können, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ancn 7 dem gedachten Gerichte zugelasf icits els In is hen emeinde. Carl Bruder Vorsitzender M ufsichtsratswahlen. 116“ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Fhat die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gemacht. 8 88 8 zu E ün. za, den 8. November 1909 1“ L“ 8 utzig i. Els., den 12. November 1909 hane daß jeder Erbe nach der Teilung nur für den zu Breslau auf den 21. 7en 1910, Berlin, den 8. November 1909. ffenburg, den 8. Novem 9. 8 8 1 1 I 8 28 eee

einem Erbtei sprechenden Teil der V bindlich Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . Grell, Gerichtsschreiber ““ Frey, 1 zericht sennegn en Leengfgchötskermin üindet am 25. d. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen t zu des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 48. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen eandgeric

6 Uhr, zu geschehen. Die Bescheinigung über eine 8 Bericht des Aufsichtsrats. ü.