1909 / 270 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

11“

77 b. 397 045. 5.2 Hannover, Grimmstr. 12. 11. 10. 09. Ic. 397 582. Kugelspiel mit seitlichen Fängen (Gewinnfächern). Robert Schmidt, Berlin, Ba⸗

rutherstr. 13. 25. 3. 08. Sch. 28 221.

77 b. 397 042. Dreieckiges Brettspiel. Karl Berlin, Magdeburgerstr. 4. 9. 10. 09. 9552.

778. 397 601. Beallonwettfahrtspiel. Walter

Hennig, Koblenz a. Rh., Casinostr. 11. 6. 7. 09.

H. 42 151. 1

77d. 397 868. Unterhaltungsspiel aus einer latte mit an einen festen Anschlag anstoßendem, eicht drehbarem Zeiger und konzentrisch zum Zeiger⸗

drehpunkt angeordneten zifferblattartig eingeteilten, verschieden bezeichneten Ringen. Oskar Eisenreich,

Leipzig, Johannisallee 14. 15. 10. 09. E. 13 286.

77 db. 397 885. Fröbelsches Ausschneidespiel zur

von Bildern für Kinderzimmer. Ottilie ormuth, Mittweida i. S. 19. 10.09. H. 43 379.

397 043. Sich durch Einstellen zweier

sprungweise vorwärtsbewegendes

7 7e. Erzenterscheiben

Schaukelpferd mit Lenkvorrichtung. Barth. Kremer,

Troisdorf. 9. 10. 09. K. 40 801. 77 e. 397 413. C“ Rutschbahn auf Schienen. Reincke, Hamburg, Schlump 28. 4. 9. 09. R. 24 926. i 396 816. Luftkreisel mit Federtrieb. Wilhelm Kellner, Mülheim⸗Styrum, Grenzstr. 85. 18. 9. 09. K. 40 572. 1 727 f. 396 900. Spielzeug, welches die Flug⸗ bewegungen eines Luftschiffes oder Drachenfliegers nachahmk. Karl Kersten u. Prof. Armin Kersten, Cöln, Karolingerring 23. 7. 10. 09. K. 40 752. 77 f. 397 141. Römischer Wagen als Kinder⸗ pielzeug. Holzwarenfabrik Hildburghausen ug. chultze, Hildburghausen. 12. 10. 09. H. 43 323. 8 77 f. 397 142. Spielerwagen als Kinderspiel⸗ zeug. Holzwarenfabrik Hildburghausen Aug. Schultze, Hildburghausen. 12. 10. 09. H. 43 324. 77f. 397 271. Vorrichtung zum geordneten Aufbewahren und Aufstellen von E aus mit ihren umgebördelten Bändern die Grundplatte der Figuren übergreifenden Schienen. Fa. M. Winterbauer, Nürnberg. 2. 10. 09. W. 28 696. S. 397 279. Luftschiff als Gustav Mager, Karlsruhe, Bunsenstr. 6. 4. 10. 09. M. 31 967. 77f. 397 440. Kreiselspiel, bestehend aus einem mit magnetischer Spitze versehenen Kreisel und einem Satz Drahtfiguren, welche von der Spitze des Kreisels angezogen werden. Paul Epheser, Stuttgart, Alexanderstr. 69. 23. 9. 09. E. 13 192. 77f. 397 448. Aus Pappe gepreßter Hase mit Fngeschten Holzbeinen. Franz Schilling, Sonne⸗ berg, S.⸗M. 27. 9. 09. Sch. 33 558. 77f. 397 456. Aus Pappe gepreßte Melone mit transparentem Gesicht. Franz Schilling, Sonne⸗ berg, S.⸗M. 28. 9. 09. Sch. 33 571. 77f. 397 472. Spiel⸗Aeroplan. Franz Zenz, Koblenz, An der Moselbrücke 5. 1.10.09. Z. 6041. 77f. 397 480. Dosenmantel für Spiel⸗ und Scherzdosen, welcher aus einem an beiden Längsseiten umgebördelten und mit Papier unterlegten 85 uloid⸗ streifen besteht. Gottfried Luber, ürnberg, Deutschherrnstr. 45. 4. 10. 09. L. 22 700. 77f. 397 599. Ein Luftschiff darstellendes Spielzeug, welches infolge seines Schwer⸗ punktes nach dem vorderen Teile bei schwingenden Bewegungen stets die richtige Lage einnimmt. Julius Mörber, Rixdorf, Karlsgartenstr. 20. 3. 7. 09.

M. 30 925. 1 77f. 397 704. Umschalter für elektrische Fa. Karl Bub, Nürnberg.

Spielzeugeisenbahnen.

15. 10. 09. B. 44 859. 77f. 397 825. Reifen mit einem in seinem Mittelpunkt gelagerten, während des Treibens sich nicht drehenden, nachgebildeten Luftschiff und daran sich drehenden Propellern. Hugo Wilke, Wallstr. 12, u. Emil Meyer, Scheffelstr. 13, Dresden. 6. 10. 09. W. 28 732.

77f. 397 871. Auf der Isolierplatte aufge⸗

zapfte Blechkontakte an Umschaltern für elektrische Spielzeugeisenbahnen. Fa. Karl Bub, Nürnberg, 16. 10. 09. B. 44 873. 77f. 397 872. An einer Schnur freibeweglich aufgehängte Spielzeug⸗Figur, welche während der Bewegung keichzeltig sich hebt und senkt. Gebr. Durst, Nürnberg. 16. 10. 09. D. 17 006. 77h. 396 892. Tragkörper für Luftfahrzeuge. Berta von Berswordt, Cöln, Weichserhof 6. 6. 10. 09. B. 44 752. 77h. 396 942. Flugapparat. Joh. Ernst Svve Ulm a. D., Karlsstr. 19. 31. 12. 08. 77h. 397 107. Luftschiff mit Tretwerk. Peter Johaunnsen, Karby, Kr. Eckernförde. 8. 9. 09. J. 9492. m , 77h. 397 424. Propeller mit haubenartigen lügeln zur Fortbewegung von Flugmaschinen und zuftschiffen. Rich. Reinhäckel, Mockau b. Leipzig. 14. 9. 09. R. 24 993. 8 77h. 397 589. Drachenflieger mit einer oberen gewölbten verdrehbaren Tragfläche über einer kleineren unteren Tragfläche und Dr. Richard Haagen, Friedenau b. Berlin, Kaiserallee 119. 21. 1. 09. H. 39 962. 78a. 396 990. Zündholz mit mehr als einer 5 Svees Otto Töpfer, Paunsdorf. 15. 9. 09. 11 8 I8a. 397 512. Vorrichtung zum Festhalten der Zündhölzer bei der Herstellung derselben. Anton Springer u. Max Oppenheim, Karlsruhe, Mark⸗ rafenstr. 52. 9. 10. 09. .20 531. P8b. 397 727. Knallkork mit feuersicherer Um⸗ üllung der Sprengladung. Emma Jahn, geb. eyer, Berlin, Birkenstr. 43. 21. 10.09. J. 9584. 78e. 397 676. Dynamoelektrische Minenzünd⸗ vorrichtung mit allseitig symmetrisch und zentrisch ur Anker⸗ und Antriebsachse angeordnetem Feld⸗ ystem. Schaffler & Co., Wien; Vertr.: A. Loll, at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6.10.09. Sch. 33 629.

9 b. 397 491. Vorrichtung zum Pressen von Zigaretten in beliebige Querschnittsform mit parallel zum Preßboden verschiebbarem , Sigarera, G. m. b. H., Stuttgart. 31. 7. 08. S. 17 682. 79 b. 397 770. Aufklappbare Stopfhülse für ö Adolf Jacobi u. Alexander Jacobi,

ien; Vertr.: Franz Gerner, Rechtsanw., München. 30. 8. 09. J. 9429. 80a. 397 017. Preßformplatte für Braun⸗ kohlenbrikettpressen. Ludwig Marburg u. Paul Jacobasch, Dettingen, Main. 30. 9.09. M. 31 954.

Schlittschuh. Annetta Fischer, 80Wc. 397.468.

Sic.

Schornstein für zylindrische Kalk⸗, Röst⸗ und Schmelzöfen. Nöcker & Wolff, Königshütte, O.⸗S. 1. 10. 09. N. 8988. 80d. 396 853. Meißelmaschine. Jürgen Bohlen, Ayenwolde, Post Warsingsfehn. 28. 9. 09. B. 43 683. S1ga. 397 565. Sackspanner. Paul Heller, Spaatz, Westhavelland. 19. 10. 09. H. 43 409. S18. 397 895. Bettfedern⸗ und Daunen⸗Füll⸗ und Stopf⸗Apparat für kleine Säckchen. Ernst Wilhelm Fischer, Cannstatt. 21. 10.09. F. 20 948. Sic. 396 905. Scharnier für die Deckel, ins⸗ besondere Glasdeckel von Kisten, Kasten u. dgl. Be⸗ hältern. Walter Buße, Berlin, Elbingerstr. 42. 9. 10. 09. B. 44 803. SIc. 396 939. Faltschachtel, bei welcher der Verschluß durch dreieckige Lappen geschieht, die in dreieckige Einschnitte eingreifen. van den Berghl Margarine⸗Ges. m. b. H., Kleve, ld 23. 7. 07. B 35 144. SIc. 396 980. Transportfaß. Aug. Schmalen⸗ bach, Duisburg, Ruhrorterstr. 34/36. 27. 8. 09. Sch. 33 265. 1 397 065. Packung in Patronenform, Ffür kosmetische Präparate. Oja First American Perfumery G. m. b. H., Berlin. 15. 10.09. O. 5507. Sic. 397 215. Flaschenversandkasten mit ab⸗ nehmbarem, in der Höhe je nach Größe der Flaschen verstellbarem Deckel. Martha Hofmann, geb. Edel, Münster i. W., Hammerstr. 14. 4. 10. 09. H. 42 919. SIc. 397 842. Holzkasten mit zum Einsetzen bestimmten, einzeln ineinandergeschobenen Papp⸗ wänden, durch deren Anordnung Einzelfächer gebildet werden. Adolf vom Dorff, Remscheid⸗ Friedrich⸗ straße 14. 11. 10. 09. D. 16973. SiIc. 397 843. Verpackung für Zigarillos. Duis⸗ burger Cigarren⸗Fabrik Carl Biewald, Duis⸗ burg a. Rh. 11. 10. 09. D. 16 974. 81d. 397 739. Kehrichtkarren mit Aufnahme⸗ schaufel für den Kehricht. Hans Munding, Inns⸗ bruck, Tirol; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 30. 3. 08. M. 26 619. 1 S1e. 397 046. Kraftübertragungsrad, insbe⸗ sondere für Elevatoren. Richard Heinrich, Mücken⸗ berg, Kr. Liebenwerda, Prov. Sachsen. 11. 10. 09. §. 43 299. 1 SIe. 397 174. Verstellbares Tragegestell für Pappkartons jeder Art und Größe. Julius Vogeler, Erfurt, Neuwerkstr. 44. 1. 2. 09. V. 7029. S2a. 397 140. Trockenanlage mit auf Schienen lausenden und zum Bewegen mittels Zahnrad durch Zahnstangen verbundenen Hängegestellen. Otto Sterkel, Ravensburg, Württ. 11. 10.09. St. 12 362. S2a. 397 307. Zum Austrocknen feuchter Räume dienender, mit zentralem Luftzufuhrrohr und abgedeckter Haube versehener Ventilationsofen. Inter⸗ nationale Bauaustrocknungsgesellschaft m. b. H., Cöln. 11. 10. 09. J. 9564. SZa. 397 325. Ventilationsofen zum Aus⸗ trocknen feuchter Räume mit besonderen, stark feuchten Wandstellen. Internationale Bauaustrocknungs⸗ gesellschaft m. b. H., Cöln. 14. 10. 09. J. 9571. 83a. 397 603. Weckeruhr mit durch die Aus⸗ lösefeder des Weckerwerks selbsttätig freigegebenem Abstellhebel. Wilhelm Höwener, Herford i. W. 9. 7. 09. H. 42 181. 83a. 397 606. Pendel für Uhren mit an der Pendellinse sitzendem, die egulierschraube um⸗ greifendem Lappen. Wilhelm Höwener, Herford 1. W. 28. 7. 09. H. 42 443. 83 b. 397 707. Elektrische Uhr mit in das Gehäuse eingesetztem Batteriebehälter. M. Falk, Feehge Uhren⸗Industrie, Erkrath. 16. 10. 09. 83c. 397 617. Klemmvorrichtung mit geteiltem Klemmbolzen und Schleppfeder. Josef Leinen, Eßlingen a. N. 26. 8. 09. L. 22 412. S4c. 396 957. Dampframmenwinde mit Klauen⸗ kupplung und Bremse, e ee denselben Stell⸗ hebel betätigt werden. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 1. 7.09. M. 30 909. 84d. 396 958. Löffelbagger mit lenkerartigen Stabilitätsstützen, welche dur Fee betätigt werden. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 1. 7. 09. M. 30 910. S84d. 396 959. Mit Drehstrommotor ange⸗ triebenes Vorschubwerk für Löffelbagger. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 1. 7. 09. M. 30 911. 84d. 396 960. Löffelbagger mit lenkerartigen Stabilitätsstützen, welche durch verschiebbare Gleit⸗ backen angetrieben werden. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 1. 7.09. M. 30 912. S4d. 396 961. Fegxssoee⸗ mit seitlichen, durch Parallellenker geführten Stabilitätsstützen. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 2. 7. 09. M. 30 918. 84d. 396 962. öe seitlichen, durch ET“ geführten Stabilitätsstützen, wobei ein enker zweigliedrig gestaltet ist. Menck & Ham⸗ brock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 2. 7. 09. M. 30 919. 8 84d. 396 963. Löffelbagger mit Stabilitäts⸗ stützen und zwischen deren Spurplatte und e eingeschalteter Feder. Menck & Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 5. 7.09. M. 30 947. 84d. 396 964. Löffelbagger mit v⸗ Lenker⸗ Stabilitätsstützen und Sperrklinken⸗Verbindung zwischen diesen und Stützklötzen. Menck & Ham⸗ brock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 5. 7. 09. M. 30 948. S5a. 397 076. Berieselungskühler für unmittel⸗ bare Verdampfung. Schlüter & Gsell, G. m. b. H., Düsseldor. 3. 11. 08. Sch. 30 242. 85c. 396 910. Bürstenanordnun e vegr. 2 des Siebkegels von Abwässerreinigungsscheiben. Wil⸗ helm Wurl, Weißensee⸗Berlin, Roelckestr. 70/71. 9. 10. 09. W. 28 769. S5c. 397 538. An eine Wasserleitung an⸗ geschlossener, mit Ueberlauf versehener Desinfektions⸗ apparat zur Klärung von Brauerei⸗Abwässern. Friedrich Glaß, Leipzig, Blücherstr. 22. 16. 10. 09. G. 23 057. b 85d. 396 885. Luftventil für Ventil⸗Aufsatz⸗ köpfe an Oberflurhydranten. Süddeutsche Wasser⸗ werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 10. 09. S. 20 482. 85d. 397 098. Brunnen mit Luftdruckbetrieb. Valentin Neff, Schifferstadt, Pfalz. 2.9. 09. N. 8917. 85 d. 397 104. Vorrichtung zur Unterbrechung für Fenerge⸗ zwecks Druckverminderung. G. Brandstetter, Colmar i. E. 14. 9. 09. B. 44 483. 85 d. 397 316. Hydrant mit in dessen Wasser⸗ auslässe einmündender Entwässerungsvorrichtung. Armaturen⸗ & Maschinenfabrik A.⸗G., Nürn⸗

28

berg, Abt. A. 13 662. 85d. 397 323. Schlammfänger für Wassere „leitungen. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover. 14. 10. 09. 85 db. 397 545. Wasserstrahlregler mit Gummi⸗ schlauch, welch letzterer zur Verhinderung des Ab⸗ gleitens durch eine Kapselfeder an das Leitungsrohr gepreßt wird. Philipp Stehly, Straßburg i. E., Finkmattstaden 4. 16. 10. 09. St. 12 389.

85e. 396 903. Deckel⸗Verschluß für Schacht⸗ Abdeckungen. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ Waldhof. 8. 10. 09. B. 44 794.

85e. 397 330. Schachtdeckel für Abdeckungen jeder Art mit Scharnier und an einem Bügel auf⸗ gehängtem Schlammeimer. Fa. M. Streicher, Connstatt. 14. 10. 09. St. 12 380.

85f. 397 143. Durch Gelenkstücke an einen Hahn angeschlossene Brause. Gustav aekle, Basel; Vertr.: E. Haack, Rechtsanw., Steglitz. 12. 10. 09. J. 9556.

85f. 397 312. Badebatterie. Alfred Brauer, Weimar. 12. 10. 09. B. 44 833.

85f. 397 533. Einrichtung zur Regelung des Zuflusses an Warm⸗ und Kaltwasserleitungen nach den ischapparaten an Wassermischeinrichtungen. e“ Schiltigheim i. E. 15. 10. 09. 5. 44 8

S6a. 397 071. Zettelgatter zum Scheren von Warpcops. Maschinenfabrik Zell iW. J. Krückels, Zell i. W., Baden. 16. 10.09. M. 32 104. 86c. 397 073. Indirekt wirkende Zug⸗ oder Stoßklinke für Leerrollen an Kettenschaltwerken. C. A. Roscher Söhne, Mittweida. 16. 10. 09. R. 25 232.

86c. 397 761. Regulierbarer Schlagriemen⸗ Verbinder. Petes Ingenbauhaus, Viersen, Rhld. 23. 9. 08. J. 8352.

S7a. 396 951. Schraubenhalter für Schrauben⸗ zieher. Max Jos. Fliegerbauer, Berlin, York⸗ straße 88/89. 6. 10. 09. F. 20 859.

87a. 397 275. Rohrzange mit Zahnstange. Jacob Döring, Hagen i. W., Altenhagenerstr. 24. 4. 10. 09. D. 16 940.

S7a. 397 555. Englischer Schraubenschlüssel mit aus Rundeisen gebogenem Griff. Wilhelm Holthaus, G. m. b. H., Hagen i. W. 18. 10. 09. H. 43 400.

STa. 397 680. Mehrlochschraubenschlüssel, an dessen Enden Verlängerungen angebracht sind, welche als Pedalschlüssel und Nippelspanner dienen. ießerei & Schloßfabrik Akt.⸗Ges., Velbert, Keötd⸗ 7. 10. 00. E. 13 252.

S87a. 397 772. Schraubenzieher mit auf dem Schaft verschiebbar angeordneter Hülse. Julius Carl Hofmann, Wien; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin S. 42. 31. 8. 09. H. 42 856.

87 b. 397 277. Vorrichtung zum Ausziehen der Nägel aus Holz und aus Zimmerwänden. Wilhelm Grün, Dietendorf b. Neudietendorf. 4. 10. 09. G. 22 948. S7 b. 397 342. Schlagkolben für Druckluft⸗ werkzeuge. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Wil⸗ helminenstr. 181. 16. 10. 09. K. 40 882.

87c. 397 433. Als Beil, Hammer, Schrauben⸗ zieher u. dgl. verwendbare Zange. Carl Saenger, Steinbach⸗Hallenberg. 20. 9. 09. S. 20 091. SSa. 397 379. Flüssi keitsmotor zur ratio⸗ nellen Ausmuzung von F näufen ohne oder mit ,. Gefälle oder anderen bewegten Fref. eiten. Gustav Vogel, Düsseldorf, Ritterstr. 31. 10. 12. 08. V. 6875.

SSa. 397 664. Wasserkraftmotor. Paul Herrndorf, 26. 5.10 09. H. 43 221. 88b. 397 674. Muschelschiebersteuerung für Wassersäulenmaschinen. Wilh. Mauz, Stuttgart, Katharinenstr. 22. 6. 10. 09. M. 31 998.

S9a. 397 463. Kartoffel⸗ und Rübenwasch⸗ maschine mit mehreren Rührwerken. Edmund Kletzsch, Koswig i. S. 30. 9. 09. K. 40 687.

89a. 397 464. Kartoffel⸗ und Rübenvorwasch⸗ maschine mit Rührwerk und Transportkasten. Edmund Kletzsch, Koswig i. S. 30. 9. 09. K. 40 688.

89b. 397 715. Verstellbarer Preßkonus an Schnitzelpressen mit Abdichtung gegen den fest⸗ stehenden unteren Abfluß der Preßflüssigkeit. A. W. Mackensen Maschinenfabrik & Eisengießerei G. m. b. H., Schöningen. 18. 10. 09. .32 100. S9c. 397 490. Aus umlegbarer Scheibe be⸗ stehendes Signal für Ablaßventile an Diffuseuren und ähnlichen . Maschinen⸗ und Werk⸗ eugfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Paschen,

öthen, Anh. 6. 10. 09. M. 31 996.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 11e. 328 572. Friedrich Christian, Wächtersbach. 15a. 395 922. Heinrich Lux, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 34. 21a. 278 059. Friedrich Reiner, München, Jahnstr. 38.

33 b. 363 092. Laborenz & Gaul, Pforzheim. 33 b. 388 652. Fa. Friedrich Jäger, Stutt⸗ gart. 34c. 371 958.

34e. 366 459. Frau Marie Trampeli, Chem⸗ nitz, Weststr. 36. 34g. 329 952. Erste Elsaß⸗Lothringische

atentmetallgurten⸗ und Matratzenfabrik J.

leemann, Hagenau i. Els.

37 b. 329 033. August Moralt, Bad Tölz. 37 db. 381 542. Gebr. Friesecke, Berlin. 42c. 280 290. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin.

43a. 382 577. Wilhelm Hochfeld, Hamburg, Amelungstr. 8.

44“a. 389 294. Theodor Sledzinski, Berlin, Lichterfelderstr. 30, u. F. W. Engels, Barmen, Neuerweg 51.

44b. 392 731. Heinrich Strothmann, Neu⸗

beckum. 45a. 355 946. Reinhold Heinemann, Zaasch Emil Graichen, Halle a. S.,

b. Roitzsch, u. Freiimfelderstr. 117.

45g. 365 396. Hermann Winkler, Groß⸗Tinz. b2 310 043. Carl Lindström Akt.⸗Ges.,

erlin.

51 b. 278 168. Metallwarenfabrik „Hera“ Hugo Tausig & Co., Leipzig.

68a. 345 170. Balthasar Weich, Bad Tölz.

77 db. 376 0320. Karl Schlegel, Schw Oberpf.

3. 10. 09.] 81

D. 16 990. .

.326 55, Carton⸗ und Faltschachtel⸗ Fabrik Max Wolff, Berlin.

Lichtenberg b. Berlin, Siegfriedstr. 211.

scheid. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. la. 295 188. Antrieb für Doppelrätter usw. F1ö. M. 23 063. 22. 10. 09. La. 388 479. Backofen usw. 7 Mrotschen, Posen. 6. 7. 09. R. 24 443. 21. 10. 09. Za. 294 290. Kra 18 usw. Holdheim, Berlin, Stallschreiberst H. 31468. 29. 10. 09.

3 b. 294 792. Als Regenmantel verwendbare

r. 23 a. 3. 11. 06.

G. 16 495. 26. 10. 09. Aa. 293 981. W. 21 403. 29. 10. 09.

4 a. 316 485. Grubensicherheitslampe usw. Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 10. 11. 06. W. 21 369. 29. 10. 09.

4d. 304 475. Reibzündyorrichtung usw. Paul Wolf, Zwickau. 10. 11.06. W. 21 370. 29. 10.09. 5b. 295 197. Umsetzvorrichtung usw. Heinrich Flottmann, Herne. 23. 11. 06. F. 14 812. 29. 10. 09. 7c. 294 461. Einrichtung zum g. von Trauringen usw. Carl Heinrich Wilhelm Merkle, 6“ 29. 13. 11. 06. K. 259 420. 27. 10. 09.

12 e. 293 800. Formstein usw. Stellawerk Akt.⸗Ges. vorm. Wilisch & Co., Homberg a. Rh. 3. 11. 06. St. 8930Q. 22. 10. 09.

15a. 340 002. Matrize usw. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 28. 11. 06. A. 9681. 25. 10. 09.

15a. 395 367. Vorrichtung zum Ausrichten von Matrizen usw. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 28. 11.06. A. 9680. 25. 10. 09.

15a. 395 368. Vorrichtung zum Ausrichten von Matrizen usw. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 28. 11. 06. M. 31 905. 25. 10. 09.

18c. 304 837. Beschickungsvorrichtung usw. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz Akt.⸗Ges., Wetter a. Ruhr. 3. 11. 06. M. 22 939. 29. 10. 09.

18c. 304 838. Beschickungsvorrichtung usw. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz Akt.⸗Ges., Wetter a. Ruhr. 3. 11. 06. M. 22 940. 29. 10. 09.

18c. 304 839. Beschickungsvorrichtung usw. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz Akt.⸗Ges., Wetter a. Ruhr. 5. 11. 06. M. 22 951. 29. 10. 09.

18c. 304 840. Beschickungsvorrichtung usw. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz Akt.⸗Ges., Wetter a. Ruhr. 5. 11. 6. M. 22 952. 29. 10. 09.

19a. 296 833. Gleishebewinde usw. Heinrich de Fries, G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 11. 06. F. 14 771. 25. 10. 09.

21a. 293 092. Hörapparat für Schwerhörige usw. Deutsche Akustik⸗Ges. m. b. H., Wilmersdorf. 3. 11. 06. D. 11939. 27. 10. 09.

21c. 298 191. Als Sammelschienenträger aus⸗ gebildeter, verstellbarer Isolator usw. Allgemeine Flektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 1. 07. A. 9814. 29. 10. 09.

21 c. 298 254. Verbindungsklemme usw. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 1. 07. A. 9811. 29. 10. 09.

21 c. 298 256. Zwischenisolator usw. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12.1.07. A. 9813. 29. 10. 09.

21d. 293 821. Umformer usw. Nostitz & Koch, Chemnitz. 12. 11. 06. N. 6501. 27. 10. 09. 21d. 299 457. Einphasen⸗Induktionsmotor usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 1. 07. A. 9828. 2. M. 09.

21d. 319 111. Ständer für Wechselstrom⸗ Kommutatormaschinen usw. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27. 10. 06. F. 14 704. 25. 10. 09.

21 e. 294 959. Stundenzähler usw. Isaria Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 14. 11. 06.

F. 6667. 27. 10. 09.

24f. 294 223. Kettenrost usw. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampffessel⸗Werke Akt.⸗ Ges., Oberhausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12 008. 29. 10. 09.

24f. 294 224. Kettenrost usw. Deutsche Babcock & Wilcbx⸗Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗ .8 Oberhausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12 009. 9. 10. 09.

24f. 294 225. Kettenrost usw. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗ Ges., Oberhausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12 010. 29. 10. 09.

24f. 294 226. Kettenrost usw. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗ Ges., Oberhausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12 011. 29. 10. 09.

24f. 294 227. Kettenrost usw. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗ Ges., Oberhausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12 012. 29. 10. 09.

24f. 353 991. Kettenrostfeuerung. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Akt.⸗ Ges., Oberhausen, Rhld. 17. 11. 06. D. 12 013.

29. 10. 09.

30g. 292 882. Brusthütchen usw. J. Stenz,

Kleve. 31. 10. 06. St. 8921. 29. 10. 09.

30k. 293 560. Mit halbflüssigen Massen ge⸗

füllter, zur direkten Einführung des Inhalts in

Körperhöhlen geeigneter Behälter. Fritz Merz,

He Elisabethenstr. 40. 2. 11.06. M. 22 934. . 10. 09.

30k. 295 235. Verschlußstück usw. Reiniger,

Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 11. 06.

R. 18 199. 30. 10. 09.

32 b. 295 201. Bügel für Taschen usw. Fa⸗

Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 24. 11. 06.

8. 16 871. 28. 10. 09.

33 b. 296 062. Hängematte usw. F. Undütsch

& Co., Bremen. 5. 11. 06. U. 2273. 4. 11. 09.

34i. 295 844. Verbindung schwellenloser Schul⸗

85d. 394 0272. Valeska Peters, geb. Gnélius, 87a. 356 184. Fa. David Kotthaus, Rem.

Maschinenbauanstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. Friedrich Rapp, 8 Wilhelm

usw. Hugo Feeeas Coburg. 24. 11. 06.

Verschluß für Grubensicherheits⸗ lampen usw. Paul Wolf, Zwickau i. S. 14. 11.06.

inke usw. K. E. Bloemers, Koblenz, Magazin⸗ fange 10. 22. 11. 06. B. 43 441. 29, 10. 69. 34i. 300 763. Möbelknopf usw. Gust. Lüdenscheid. 24. 11. 06.“ H. 31 719. 30. 10. 09. 355. 294 956. Eiserner Bock eunsw. Traut Co., Berlin. 13. 11. 06. T. 8115. 26. 10. 09. 36a. 294 836. Regelung an Oefen usw. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 12. 11.06. W. 21 380. 29. 10. 09.

37c. 293 703. Dachlattenverschluß usw. Karl Dippe, Wernigerode. 6. 11. 06. D. 11 839. 9. 10

ö.10. 09. . 293 332. Tischlereimaschine uscw. Ma⸗ schinenfabrik „Diamaut’ Alwin Kirsten, Leipzig⸗ Gohlis. 3. 11. 06. M. 22 953. 23. 10. 09. 38e. 293 328. Schutzvorrichtung usw. Prinz Heinrichwerk Gebr. Kraemer, Siegburg. 1.11.06. :11 678. 26. 10. 09. z8e. 294 100. Holzfräserusw. P. M. Madsen, Christiania; Vertr.:C. Fehlert, G. Locbier, F. Harmsen Zu. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 11. 06. M. 22 950. 25. 10. 09.

38e. 295 102. Messer für Holzbearbeitungs⸗ maschinen usw. J. & A. Jensen og Dahl,

Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 6. 11.06. J. 6772. 28. 10. 09.

42a. 294 443. Einrichtung zum Auswechseln der Zirkelspitzen usw. Ernst Backhaus, Remscheid, Werthstr. 5. 30. 10. 06. B. 32 510. 27. 107 09. 42c. 319 340. Winkekmeßvorrichtung usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 11. 06. Z. 4273.

2ö. 10. 09. 42g. 376 552. Schalldose usw. Deutsche 20. 11. 06.

Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin.

D. 12 031. 29. 10. 09.

12h. 293 087. Photometrier⸗ und Kolorime⸗ trierlupe usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 11. 06. 3. 4260 25. 10. 09. 12h. 293 088. Gelenkdoppelfernrohr usw. Fa. Zeiß, Jena. 2. 11. 06. Z. 4262. 25. 10. 09.

42h. 293 089. Handrädchen usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 11. 06. Z. 4263. 25. 10. 09.

12h. 293 561. Spiegelvorrichtung usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 7. 11.06. Z. 4266. 25. 10. 09. 4i1a. 293 084. Sparkasse usw. Fa. Jos. Süß⸗ kind, Hamburg. 1. 11. 06. S. 14 535. 27. 10. 09. 44 a. 296 307. Zweiteilige Oese usw. Josef Lorenz, Bamberg. 23. 11. 06. L. 16 878. 28. 10. 09. 45h. 292 219. Hundemaulkorb usw. Max Fichtner, 11“ 11.

22. 10. 06. F. 14 668. 3 45i. 294 551. Steg für Hufeisen usw. E. Mauritiussteinweg 6.

Schmis, Cöln a. Rh., 8. 11. 06. Sch. 24 332. 3. 11. 09. 50c. 393 371. Schleudermühle usw. Alpine Maschinenfabrik G. m. b. H. vorm. Holz⸗ häuer’'sche Maschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg. 14. 9. 08. H. 38 493. 25. 10. 09. 63c. 297 569. Elektromobil usw. Deutsche Mercedes⸗Verkaufs⸗Gesellschaft G. m. b. H., Frankfurt a. M. 31. 10.06. D. 11 929. 26. 10. 09. 63e. 296 367. Luftpumpe usw. Paul Pippig, Crimmitschau. 12. 11. 06. P. 11 725. 15. 10. 09. 63e. 298 869. Fahrradventil⸗Hauptkörper usw. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 14. 11. 06. F. 14 759. 26. 10. 09. 63e. 298 871. Fahrradventilkegel usw. Salo⸗ mon Frank, Frankfurt a. M., Sgeicherstr. 7. 14. 11. 06. F. 14 761. 26. 10. 09. 68c. 339 642. Türband usw. Aug. Faehte & Co., Düsseldorf. 23. 11. 06. F. 14 810. 28. 10.09. 74d. 296 033. Stäulenwegweiser usw. Oscar Tichauer, Bartenstein, Ostpr. 24. 11.06. T. 8138. 28. 10. 09. 77 a. 295 299. Chromledermatratze usw. Otto Reichenberg, Berlin, Wrangelstr. 11. 22. 11. 06. R. 18 308. 27. 10. 09. 77d. 295 099. Mühlspiel usw. Carl Maehler, Heidelberg. 1. 11. 06. M. 22 928. 26. 10. 09. SIc. 294 217. Steinguttopf usw. van der Zypen & Charlier G. m. b. H., Cöln⸗Deutz. 12. 11. 06, Z. 4274. 27. 10. 09. S1e. 294 213. Wendelrutsche usw. R. W. Dinnendahl Akt.⸗Ges., Kunstwerkerhütte b. Steele a. Ruhr. 12. 11. 06. D. 11 985. 30. 10. 09. 82a. 300 426. Tvrockeneinrichtung usw. Vitaliano Tommasini, Mailand; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ½ 11. 098 6W1 11.00. 83 b. 301 087. Elektrische Uhr usw. Edmund Pfeiffer, Dresden, Uhlandstr. 5. 31. 10. 06. P. 11 675. 27. 10. 09. 85h. 296 824. Strahlapparat ushw. Max vE Breslau. 3. 11. 06. P. 11 691. . . .

Aenderungen in der Person

des Vertreters. 6a. 311 981, 312 661. Jetzige Vertreter: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Walter Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 33d. 281 639. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 8 G

Löschungen. a. Infolge Verzichts. 346 834. Gehäuse uw. 88 Rer5 Hanger usw. Fäe. n . Messerputzmaschine usw. 3ül. 387 628. Spesferechalter usw. 37db. 376 508. Zwei Rädchen als Achsen⸗

lager usw. 1La. 389 969. Kreidehalter usw. 1 Vorrichtung zum Durchziehen

57a. 302 580.

des Films usw.

Ts8a. 387 686. Streichholz usw. Sparzündholz.

20b. 30g. 34c.

78a. 387 827.

78a. 388 117.

288. 388 945. Zündstab usw.

288. 389 260. Spar⸗Zündholz usw. a. 389 895. Doppelstreichholz.

b. Infolge rechtskräftigen Ürteils. 236 537. Fapfen Fräser usw.

9 Beri tigung 1

2. 1292 482. Inhaber ist: Hr. David Wittkower,

ve tr. 140. (Vergl. Reichsanzeiger Berlin, den 15. November 1909. 8

Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

49ag.

Handelsregister. Aachen. [68779] Im GHandelsregister A 929 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Fritz Peill“ in Aachen der Kaufmann-August Peill in Vaals Holland) ein⸗ S Die Prokura der S Mgust Peill, Maria geb. Bleyenheuft, zu Vaals ist durch Ueber⸗ gang des Goschäfts erloschen und ihr von dem Er⸗ August Peill, Kaufmann in Vaals, wieder erteilt.

Aachen, den 11. November 1909. 8 Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. [68769] Im Handelsregister A 971 wurde heute als In⸗ haber der Firma „Val. Vinbrüx“ in Aachen, der Kaufmann Franz Linke daselbst eingetragen, welcher das Geschäft unter der Firma „Val. Vinbrüx Nachf. Franz Linke“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Linke ausgeschlossen. Aachen, den 11. November 1909.

Königl. Amtsgericht. 5 ————

Ahrweiler. [68771] Im Handelsregister A Nr. 89 wurde eingetragen die Firma Dr Friedrich Retzlat Chem. Labora⸗ torium u. Med. Droguerie zu Neuenahr und deren Inhaber Dr. Friedrich Retzlaff, Inh. eines chem. Laboratoriums in Neuenahr. . Im Handelsregister A Nr⸗ 40 wurde bei der Firma Bombelon Dr. Friedrich Retzlaff in Neuenahr eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahrweiler, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Allenburg. Handelsregister A. [68774] Nr. 19. Die Ferms Herrmann Naß & Comp. in Allenburg, Inhaber: Herrmann Naß und August Naß, Kaufleute daselbst, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1910 geltend zu machen.

Allenburg, Ostpr., den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Allenburg. Handelsregister A. [68775] Eingetragen am 9. November 1909 die Firmen:

Nr. 27. Otto Gau in Allenburg, als In⸗ haber: Kaufmann Otto Gau daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Material⸗, Kolonialwaren, Schankwirtschaft.

Nr. 28. Wilhelm Ewert in Allenburg, als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ewert daselbst. Ge⸗ Kolonialwaren, Gast⸗ und Schankwirt⸗

aft. Königl. Amtsgericht Allenburg, Ostpr.

Altdamm. Bekanntmachung. [68773] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 die Firma „Max Radler“ in Finkenwalde (Kolonialwarenhandlung und Konditorei) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Radler daselbst

eingetragen worden. 8 Altdamm, 9. November 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Altdamm. Bekanntmachung. 68772] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Frthun Lademann“ in Altdamm (Nr. 22 des Registers) eingetragen worden: 1. Die ist erloschen. Altdamm, 9. November 19909. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 168776] Eintragung in das Handelsregister. 10. November 1909.

B 1: A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Ham⸗ 8 mit Frweigni erlacnns in Altona. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worben; die Liquidation unterbleibt; die Firma ist erloschen. önigliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Ansbach. Bekanntmachung. [68777] Handelsregistereinträge.

1) Geschäftshaus S. Meyer, Sitz: Ausbach. Geänderte FirmaU! Warenhaus S. Meyer.

2) Hans bG Rothenburg o. T., Inhaber: Hans Weth, Kaufmann in Rothenburg o. T. (Leder⸗ u. Häutehandlung, Schäfte u. Schuh⸗ macherartikel).

3) Friedrich Hoffmann, Sitz: Dinkelsbühl. Die Firma ist erloschen. Prokura des Friedrich Hoffmann jun. gelöscht.

Ansbach, den 12. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen: 1) Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗

Brauerei. Der Vorstand Alfred Julius Döderlein

ist Zum Mitgliede des Vorstands ist

bestellt der Brauereidirektor Heinrich Wirth in Kulm⸗ bach. Karl Hermann Säuberlich und Max Ludwig

1 sind nicht mehr stellvertretende Vorstands⸗

mitglieder, sondern Mitglieder des Vorstands.

2) Firma Heydrich, Dittmar & Co., Gesell⸗ 559 mit beschränkter Haftung in . Die Bestellung des Geschäftsführers ittmar wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1909 widerrufen. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Mechaniker Georg Bock in Nürnberg. ““

Bayreuth, den 11. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

11““ .

Berlin. In das

1 [68910] 8 Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 7073 Conditorei Sonnemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu

Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb sowie die Einrichtung und Betrieb von Konditoreien, Cafés und Restaurants im Inlande.

Stammkapital 20 000 ℳ.

ö Restaurateur Max Sonnemann, erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Uitan 8

Der Gesell haftövertrag ist am 26. Oktober 1909 abgeschlo en.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger.

sonstigen Räumen. Das Stammkapital beträgt

Bei Nr. 4508 Basdorfer Bodengesellschaft⸗ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wchhan Vertret gsbef des Geschäftsführ

ie Vertretungsbefugnis des äftsführer Bernhard von Mocki he

Bei Nr. 4460 Ch. Hamann, Math. Mech. Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin:

Der Fabrikbesitzer Dr. Gustav Metz in Schöne⸗ berg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Die Prokura des Alfred Eichhorn ist erloschen. bbdermn Rammensee in Berlin ist Prokura erteilt. 1

Berlin, den 1. November 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [68911]

„Im Hadelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7079. Allgemeine Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Fefellsch 12 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗ nahme und Verbreitung von Geschäftsanzeigen auf Gegenständen aller Art in Gesche tslokalen und

20 000 ℳ. Geschäftsführer: Felix Loewenstein, Kaufmann, Charlottenburg; Hans Loewenstein, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. September/21. Oktober 1909 Sheg sene. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt; die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmarchüngen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 3. November 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [68912] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ 1 heute folgendes eingetragen worden:

ei Nr. 438: Berliner Ausstellungs⸗Gallerien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Martin Ball in Dt.⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 813: Berliner Motorwagen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Reinickendorf. Willy Seck ist nicht mehr Geschäftsführer. a. Der Ingenieur einrich Schimmelpfeng in Charlottenburg, b. der Kauf⸗ mann Georg Lehmann in Charlottenburg sind zu Prokuristen bestellt.

Bei Nr. 5650: Aromit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem St zu Charlotten⸗ burg. Kurt Reimann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Otto Gutzeit in Char⸗ lottenburg ist zum Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 25. Oktober 1909 aufgelöst.

Bei Nr. 6954: Bodengesellschaft Berlin⸗Osten mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin. Otto Stutz ist nicht mehr Geschäftefühegr. sondern Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 1. November 1909 aufgelöst.

Berlin, den 5. November 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [68913]

In unserm Handelsregister B s8 heute folgendes eingetragen worden: 8

Nr. 7091. Bergmann Metallurgique, Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. 1

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Auto⸗ mobilen und Automobilzubehörteilen.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.

Geschäftsführer; Konsul Hans Aschoff, Kaufmann, Cöln; Otto Aschoff, Kaufmann, Cöln; Heinrich Limburg, Oberingenieur, Schöneberg b. Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftungh

Der Ge ellschaßtsvertrag ist am 29. Juni 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7092. Allgemeine Verkaufs⸗ und Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Annoncenexpedition und die Vermittlung von Grund⸗ stückskäufen und Verkäufen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Max Fedan. Kaufmann in Scpöneherg⸗ Carl Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Schöneberg.

5 858 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1909 abgeschlossen. Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ei Nr. 7001 Biesdorf⸗Süd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

eo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Richter in Rehfelde, Kreis Niederbarnim, ist zum gg. äftsführer bestellt.

Berlin, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [68780] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 8. November 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 6768. F. A. Günther & Sohn Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der e ax Ehrentreich zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Bei Nr. 1762. „Ceres“ Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Verlin. Die von der Generalver⸗ sammlung der Mitglieder am 26. Februar 1909 be⸗ schlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Feene⸗ die Ernennung des Dr. jur. und Dr. phil.

alter Rohrbeck zu Berlin zum Stellvertreter des Generaldirektors. Alle von dem Verein ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden je einmal in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen

Glatz, Cassel, ist am 11.

sammlungen haben alle Mitglieder Zutritt und Stimme, die in Höhe von 4000 versichert sind. Verliert ein. Verwaltungsratsmitglied die Voraus⸗ setzungen seiner Wählbarkeit, so hat die Generalver⸗ sammlung über⸗ den Widerruf seiner Bestellung zu beschließen.

Berlin, den 8. November 1909. —. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Witte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [68781] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 10. November 1909 ist in das Handelsregister eingetrazen worden:

Nr. 34 967 Firma: Gustav Haas Verlags⸗ buchhandlung, Berlin. Inhaber ist Gustav Haas, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Bei Nr. 34 968 Offene Handelsgesellschaft Jahr & Link, Berlin. Gesellschafter ss⸗ Hugo Jahr, Kaufmann, Steglitz, August Link, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Bei Nr. 15 110 Firma R. Koschan, Berlin. Die Firma lautet jetzt: R. Koschan Inhaber

Wwe. Auguste e ist: Witwe

Auguste Koschan, geb. Däumichen, Berlin. Dem

Kaufmann Richard Koschan in Berlin ist Prokura

erteilt. Die auf irrtümliche Anmeldung des früheren irmeninhabers Kaufmann Richard Koschan gelöschte irma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe Auguste oschan, geb. Däumichen, übergegangen.

Bei Nr. 22 447 Firma Carl Baschin Möbel⸗ fabrik, Weißensee. Der Kaufmann Carl Baschin jun. in Weißensee ist in das Geschäft als persönlich haftinder Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1999 be 88

ei Nr. 11 2 irma Franz Heinn, Berlin. Der Kaufmann Willy Mantel 2 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909

begonnen. Bei Nr. 33 443 Offene Henbe ee aft Fischer esellschaft ist auf⸗

& Göbel, Schöneberg. Die gelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bocholt. Bekanntmachung. [68783] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 190 eingetragenen Firma Gesellschaft für mechanische Weberei in Bocholt folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Bernard Schmeinck und Carl Bröcking, beide zu Bocholt, ist Gesamtprokura erteilt.

Bocholt, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [68784] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 274 eingetragenen Firma William Jorns ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Keh. leute William Jorns und Julius Winter hierselbst am 4. d. Mts. den Kaufmann A. R. Schroeder in London in das unter der be irma be⸗ briehene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen aben. Die dem genannten Kaufmann A. R. Schroeder erteilte Prokura ist gelöscht. 1 Braunschweig, den 6. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. A. 1.“ Braunschweig. [68785] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 288 ist die am 1. Juli 1909 begonnene, von Wolfen⸗ büttel nach hier verlegte offene Handelsgesellschaft Heinr. Metge und als deren Inhaber die Zigarren⸗ fabrikanten August Metge und Kurt Haßler hierselbst heute eingetragen. 8 Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Braunschweig, den 8. November 1909. erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Braunschweig. [68786] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 226 eingetragenen Firma!. Magdeburger Bankverein, Filiale Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung der in Magdeburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung Königlichen Amtsgerichts Magdeburg vom 28. vor. Mts. der Rechtsanwalt Dr. Karl Weidemann Magdeburg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. raunschweig, den 9. November 1909. erzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [68787] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 285 ist heute eingetragen: Das unter der Firma Carl Beddies betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Karl Beddies hierselbst an die Chetemn des Kaufmanns Franz Beddies, Auguste geb. Heinecke, hierselbst abgetreten. Braunschweig, den 10. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bromberg. Hes 17egr In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Aktiengesellschaft Julius Berger Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft in Bromberg eingetragen: Der Negee und Baurat a. D. Robert von Zabiensky 8 s erlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt. Bromberg, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. Brüssow. [68789] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Neues Elektrizitätswerk Brüssow die vereheli te Ingenieur Franziska Lauterbach, geb. 5.2. hierselbst als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Brüssow, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [68790] Zu G. Kroll Inh. Georg Kroll und Paul ovember 1909 ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in G. Kroll Inh. Paul Fer Die Gesellschaft ist aeh h Der bisherige Gese schaster⸗ Kaufmann Paul Glatz in Cassel, i Alleininhaber der Firma. gies Königl. Amtsgericht.

Abt. XIII. Chemnitz. 1 1 Im Handelsregister ist heute verlautbart worden:

Staatsanzeiger veröffentlicht. Zu

den Generalver

1) auf Blatt 6195 die Firma ben-.- Theyson

in Borna b