— y
Darstellung
eeeee seeeeee.
88
Kurze Anzeigen . neu erschienener Schriften, daeren ““ bleibt. Einsendungen sind nur⸗an die Redaktion, Wilhelmstraße 32,
zu richten. Rücksendung sindet in keinem Falle statt.
Der Schauplatz der Ilias und Odyssee. Von Dr. Albert Gruhn. 1. Heft: Die Lage der Stadt Troja. Mit einer Karte. 2 ℳ. Berlin⸗Grunewald, Hubertusbäderstr. 10. Dr. Albert Gruhn.
Das Defensionswerk im Herzogtum Preußen. II. Teil: Das Defensionswerk unter dem Kurfürsten Johann Sigismund. Von C. Krollmann. 2,40 ℳ. Berlin⸗Wilmersdorf, Günzelstr. 49. Franz Ebhardt u. Co.
Verantwortlichkeit der Betriebsleiter und Be⸗ stellung von Sicherheitsmännern auf Bergwerken im Königreich Preußen. Von Geheimen Bergrat Fritz Benn⸗ hold. 0,80 ℳ. Essen, Ruhr, G. D. Baedeker. —
Berufliche Streifzüge von Professor Dr. Wilhelm Knoegel. 2,50 ℳ. Gotha, Friedrich Andreas Perthes.
Der Fabrik⸗Lehrvertrag. Musterformular des Verbandes mitteldeutscher Handelskammern. Von Dr. Carl Faulhaber. 0,30 ℳ. Leipzig, B. G. Teubner.
Die Sozialdemokratie als Arbeitgeberin und Unter⸗ nehmerin. Für den deutschen Arbeiter und Bürger zusammen⸗ gestellt von Dr. Fritz Stephan Neumann. 1,20 ℳ. Berlin S. 42, Dranienstr. 141, Otto Elsner. .
Ueber die Indikationen der Hochgebirgskuren 2
Nervenkranke. Von Professor Dr. med. Ä. Nolda. 2. Aufl. 0,50 ℳ. — Kinderaussagen. Von Dr. Hermann Haymann. 1 ℳ. Halle a. S., Karl Marhold. Allgemeine gerichtliche Psychiatrie für Juristen, Mediz iner, Pädagogen. Von Dr. H. Schäfer, Oberarzt a. D. der Irrenanstalt Friedrichsberg in Hamburg. Subskriptionspreis bis 15. November 1909: geh. 2,40 ℳ, in biegsam Leinen 3 ℳ. (Später erhöht sich der Preis um je 60 ₰.) Berlin W. 35, Derfflinger⸗ straße 16. Verlag von Ernst Hofmann u. Cie.
Gesundbrunnen⸗Kalender für das Jahr 1910. 0,60 ℳ. München, Georg D. W. Callwey.
Jung⸗Deutschlands Flotten⸗ u. Kolonialkalender 1910. I11. Jahrg. Preis für das einzelne Exemplar 20 ₰, bei Massenbezug (nicht unter 100 Exemplaren) 10 ₰ pro Exemplar. Würzburg, Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz.
Straubes Märkisches Wanderbuch. Ausflüge in die Mark Brandenburg. 25. Aufl. der 200. heeh in die Umgegend von Berlin von A. Hennes. Neu bearbeitet von Dr. Gust. Albrecht. In 4 Teilen mit etwa 70 Karten. Teil II mit 20 farbigen Karten 1 ℳ. Berlin SW. 13, Geographisches Institut und Land⸗ kartenverlag Jul. Straube.
8 8 Theater und Musik.
Volksoper.
Der unter der Direktion Alfieri bisher durchgeführte Spielplan
er Volksoper hat beim Publikum entschieden Anklang gefunden. Dies zeigte wiederum der zahlreiche Besuch am Dienstag bei der Aufführung von Rossinis komischer Oper „Der Barbier von Sevilla“. Letztere wurde auf dieser Bühne zum ersten Male gegeben, und zwar unter Herrn Glesingers anerkennenswerter Regie und Kapell⸗ meister Rudolf Schüllers musikalisch wohlgelungener Leitung. Das ut einstudierte Zusammengehen aller Beteiligten schuf eine iedergabe des melodienreichen Rossinischen Tonwerkes, an der man seine Freude haben konnte. Die Stimme von Fräulein Renolde (Rosine) hat im Piano einen eigenen Wohlklang, während bei stärkerer Tongebung etwas Schärfe sich bemerkbar macht. Besonders trat aber ihre Keßlfertigkeit im Ziergesang in die Erscheinung. Die ätte man etwas gewandter gewünscht, die Sprache aus⸗ drucksvoller. Herr Rolf (Almaviva) verriet darstellerisch den An⸗ fänger, stimmlich wurde er seiner Partie, bis auf eine etwas unfreie Tongebung, gerecht. Ein vortrefflicher Figaro war Herr Arnold, der 83. hustkalisch voll befriedigen konnte. Das Gleiche ilt von Herrn Joslewitz' Basilio, dessen klangvoller Baß zu bester Geltung kam. Herr Fischoner übertrieb zwar als Bartolo, fand sich aber mit seiner Partie sonst gut ab. Der sich immer wiederholende lebhafte Beifall, den sich auch die anderen Mitwirkenden verdient hatten, ließ die allgemeine Befriedigung d darbietung
“
erkennen. 9
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Der schwarze Domino“ von Auber unter der an des Herrn Dr. Strauß aufgeführt. Die Damen Hempel (Angela), Rothauser (Brigitte), von Scheele⸗Müller (Claudia), die Herren Philipp Massarena), Bronsgeest (Juliano), Dahn (Elfort), Knüpfer (Gil
erez) sind in den Hauptrollen beschäftigt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der ein⸗ gebildete Kranke“ von Molièêre in der Bearbeitung von Paul Lindau wiederholt. Den Argan spielt Herr Vollmer, die Toinette Frau
Schramm.
3 LE1I1A“ 1“ 8 8 ““
Küniglich Freitag: Opern⸗ haus. 241. Abonnementsvorstellung Der schwarze Domino. Komische Oper in drei Akten. Text von Eugoͤne Scribe, deutsche Uebersetzung von Frhr. von Lichtenstein. Musik von D. F. E. Aaber. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 242. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. Festhassgen gte in drei Akten von J. B. P. Molibre. In der Uebersetzung von Wolf Fersn Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzun Molirescher Motive) und mit dem Originals lug 6 einer burlesken Doktorpromotion) für die
ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Frealumg gehörige Musik nach zeitgenössischen
riginalen von J. B. Lully und M. A. Char⸗ pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 242. Abonnementsvor⸗ stellung.é (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 243. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Cö in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: 179. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen vo Franz Grillparzer. ““
10 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Hamlet. An⸗
ang 7 ½ Uhr. F Don Carlos.
Kammerspiele.
Freitag: Major Barbara. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Major Barbara. 8
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Hohe Politik.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Hohe Politik.
Hebbeltheater.
Freitag: Der Skandal. Sonnabend: Der Skandal.
Neues Schauspielhaus. 8 Uhr: Das Exempel.
Sonnabend: Das Exempel.
Sonntag: Judith. 8
Lessingtheater. Freitag, Abends 7 ⅛ Uhr: Die Frau vom Meere.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von Ernst Hardt.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr.
Schillertheater. o. Freitag, Abends 8 Uhr: Gespenster. Ein Familien⸗ drama in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe. Sonntag, Abends 8 Uhr: Don Carlos.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der
Schwur der Treue.
Oskar Blumenthal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:
Wallensteins Tod. 11 Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespenster.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Gretchen. 3 Akten von Davis und Lipschütz.
Sonnabend: Gretchen.
Sonntag: Musotte. 8 heim.
Iyn der Komischen Oper wird am Sonntag die Oper „Tosca“, mit Fräulein Labia in der Titelxolle und den Herren Nadolovitch, Egenieff und Mantler in den übrigen Hauptrollen, aufgeführt.
Im Neuen Theater spielt morgen, Freitag, Suzanne Despros die Marie⸗Luise in “ Bernsteins bekannter Komödie „Le voleur“. — In Vorbereitung befinden sich als Uraufführung: „Der Unbekannte“, ein Stück in drei Szenen von Oscar Bendiener, und das einaktige Schauspiel „Herbst“ von Walter Schmidthäßler. Ferner ist das in Wien mit großem Erfolge aufgeführte Schaufpien „Don Juans letztes Abenteuer’ vom Neuen Theater zur Aufführung erworben worden.
Richard Wagner⸗ und Mozart⸗Festspiele München 1910. — Die Königliche Generalintendanz der Hoftheater und der Hofmusik hat für das Jahr 1910 22 Festaufführungen Richard Wagnerscher Werke im Prinzregentheater und 7 Festaufführungen Mozartscher Werke im Residenztheater vorgesehen. Die aus⸗ führlichen “ der Festspiele sind in ungefähr 14 Tagen durch die Generalagentur Schenker u. Co., Reisebureau, München, zu be⸗ ziehen; sie enthalten als interessante Neuheiten „Die Feen“ von Richard Wagner, sowie „Bastien und Bastienne“ und „Titus“ von Mozart. 8
Amtlich wird gemeldet: Infolge Schneefalls sind gestern im Telegrap enbetrieb Massenstörungen eingetretem Sämtliche inländische oberirdische Verbindungen nach dem Westen und Süd⸗ westen sind unterbrochen, ferner fehlen die Verbindungen nach Belgien, Holland, England, Dänemark, Schweden, Norwegen, Ungarn, Oester⸗ reich, Rumänien, der Türkei und der Schweiz. Der Verkehr wird im Inlande soweit als möglich durch unterirdische Leitungen aufrecht erhalten. Telegrammverzögerungen find unvermeidlich, die Wieder⸗ herstellungsarbeiten sind mit allen verfügbaren Kräften in Angriff ge⸗ nommen worden.
Am 27. November veranstaltet in den Räumen der Phil⸗ harmonie die Frauengruppe des Vereins für das Deutsch⸗ tum im Ausland (Allg. Deutscher Schulverein) ihr dies⸗ jähriges Winterfest. Ein Konzert, bei dem Frau Ella Gmeiner, Königlich bayerische Hofopernsängerin, die Violinvirtuosin Fräulein Playfair und der Berliner Lehrergesangverein unter der Leitung von Professor Felix Schmidt ihre Mitwirkung zugesagt haben, eröffnet den Abend. Ein Ball schließt sich an. — Der Verein selbst, dessen nationaler Arbeit der Ertrag des Festes ufließt, will den geistigen Zusammenhang unserer in der Welt ver⸗ treut lebenden Volksgenossen mit dem Mutterland sichern, sie in der flege der angestammten Sprache und Sitte unterstützen und dadurch die Peutschen im Ausland in lebendiger Treue unserem Volkstum erhalten. Eintrittskarten zu 10, 5 und 3 ℳ sind in der Musikalien⸗ handlung von Bote u. Bock, im Warenhause Wertheim und in der Kanzlei des Vereins für das Deutschtum im Ausland (W. 62, Kur⸗ fürstenstraße 105) zu haben.
„Auf d. Amerika!“ Unter diesem Titel begeht am Donnerstag, den 2. Dezember, im Neuen Königlichen Operntheater der Provinzialverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ vereins sein diesjähriges Winterfest in Gestalt eines durch Mit⸗ glieder der Gesellschaft aufgeführten Balletts, das durch Frau Hela Holtfreter arrangiert wird. Die Musik dazu wird von der Kapelle des Gardefüsilierregiments unter persönlicher Leitung des Obermusik⸗ meisters Dippel ausgeführt. Eintrittskarten zum Preise von 6 ℳ sind bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), bei A. Wertheim (Leipziger Straße 132 — 137 und ereens⸗ 3), sowie im Bureau des Provinzialvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins (Dessauer Straße 14, von 8—1 und 4—7 Uhr) erhältlich.
Auf der Treptower Sternwarte wird in dieser Woche der Mond bereits von 4¼¾ Uhr Nachmittags an den Besuchern mit dem großen Fernrohr gezeigt. Am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, spricht der Direktor Dr. Archenhold in einem mit zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag über das Thema: „Ein Tag auf dem Monde“, und um 7 Uhr über: „Die Wiederkehr des Halleyschen Kometen“. Montag, Abends 9 Uhr, lautet das Thema: „Aus dem Reiche der fernsten Welten“. Mit dem Mond wird abwechselnd der „Mars“ und der „Saturn“ im großen Fernrohr gezeigt. Die merkwürdigen Lichterscheinungen auf letzterem dauern noch an. 1““
Königsberg i. Pr., 18. November. (W. T. B.) wird gemeldet: Am 16. d. M. überfuhr der Personenzug 533 gegen 5 ½ Uhr Nachmittags in Kilometer 39,130 an dem unbewachten
egübergang der Kreuzung der Strecke Kruglenken — Marg⸗
8 1“ Hän
“ “ 8 3 8 8 ers (Zigeuners) Samuel Brozinski aus Mar⸗ karren (Kreis Sensburg), wobei der Besitzer des Fuhrwerks ge⸗ tötet wurde. Der mit ihm fahrende Händler Florian aus Weaniglauken (Kreis Niederung) wurde schwer verletzt und starb kurze Zeit nach der Aufnahme im Krankenhause Marggrabowa. Beide ferde wurden getötet und der Wagen zertrümmert. Nach den bis⸗ herigen Ermittlungen scheint es, bgß der Unfall auf die Unachtsamkeit des Geschirrführers zurückzuführen ist.
Danzig, 17. November. (W. T. B.) Die Deutsche Ge⸗ sellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger meldet: Der schwedische Dampfer „Koster“, Kapitän J. A. Linde, von Goeteborg nach Danzig mit Pflastersteinen unterwegs, ist gestern nach⸗ mittag unterhalb Heisternest gestrandet. Zehn Personen, unter ihnen eine Frau, wurden gerettet. Eine Frau und ein Mann sind ertrunken. Der Kapitän selbst befindet sich noch lebend an Bord.
Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) In der Wohnung des Oberbürgermeisters Dr. Adickes wurde heute die Deutsche Luftschiffahrt⸗Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 3 Millionen Mark gegründet. Den Vorstand bilden Direktor Colsmann von der Luftschiffbaugesellschaft Zeppelin⸗Friedrichshafen und Rechtsanwalt Dr. Andreae.
Leipzig, 16. November. (W. T. B.) Heute fand die feierliche Grundsteinlegung des künftigen Leipziger Hauptbahnhofs statt.
Mannheim, 17. November. (W. T. B.) Der Wasserstand des Rheins und des Neckars ist infolge des anhaltenden Schnee⸗ und Regenwetters der letzten Tage stark im Wachsen begriffen. Der Rhein ist von gestern auf heute von 2,56 auf 3,04 m gestiegen;
vergangenen Nacht in Heilbronn von 1,30 auf 1,80 m gestiegen ist.
Braunschweig, 17. November. (W. T. B.) Der seit gesteru nachmittag andauernde heftige Schneefall hat große Störungen im telephonischen und telegraphischen Stadt⸗ und Fern⸗ sprechbetrieb zur Folge gehabt. Der größte Teil der Fern⸗ leitungen ist gerissen, und die Drähte bilden auf den Dächern, Straßen und Chausseen wirre Knäuel. Wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, ist noch nicht abzusehen.
Gotha, 16. November. (W. T. B.) Die Fortsetzung der Luftreise des „Parseval III“ von hier ist endguͤltig auf⸗ gegeben worden. Der Ballon ist entleert und wird mit d Bahn nach Bitterfeld geschafft werden.
Bremen, „17. November. (W. T. B.) Freiba „Groß“ hatte bei einem Aufstieg, der heute vormittag von der hiesigen Gasanstalt erfolgen sollte, bei der Füllung mit böigen Winden zu kämpfen. Der Ballon stieg mit ziemlichem Auftriebe, wurde dann aber durch den zu Boden führenden Luftstrom trotz reich⸗ licher Abgabe von Ballast auf das Dach der Gasanstalt ge⸗ drückt, wo er sich festlegte, während die Gondel auf einem niedriger gelegenen Dach zu liegen kam. Der Ballon mußte ent⸗ leert werden; die fünf Insassen konnten ohne Gefahr die Gondel verlassen und den Ballon, das Netzwerk wie den Korb bergen.
Prag, 17. November. (W. T. B.) Ganz Nord⸗ und Ost⸗ böhmen wurde in der letzten Nacht von schweren Stürmen, Hagel und Schneefällen heimgesucht, die Verspätungen der Eisenbahn⸗ züge und Störungen im Telegraphenverkehr veranlaßten. Auch im Riesengebirge herrschten heftige Stürme.
Messina, 16. November. (W. T. B.) Heute früh wurde ein leichter und Nachmittags ein starker Erdstoß verspürt, welch letzterer den Einsturz mehrerer Mauern der Ruinen herbeiführte. Die in Unruhe versetzte Bevölkerung verließ die Häuser.
Brindisi, 17. November. (W. T. B.) Infolge eines Dampfrohrs wurden auf einem Schleppdamp Nähe von Torre Cavallo fünf Arbeiter getötet.
8
Kingston, 16. November. (W. T. B.) Bei den Ueber⸗ schwemmungen auf Jamaika sind, wie jetzt festgestellt ist, 50 Menschen umgekommen. X“
r in der
de e
19
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . und Zweiten Beilage.) 1
grabowa mit der Chaussee Widminnen —Marggrabowa das Fuhr⸗
(Königgrätzer Straße 57/58.) Anfang 8 Uhr. 8
Garten. Die geschiedene Frau. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr:
8
Freitag, Freitag, Abends 8 Uhr: Die
von Max Schmidt.
itwen. und F. Carrô.
(Wallnertheater.) Ende
Komische Oper. Freitag: Sonnabend: Der polnische Jude.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:
2 Struwwelpeter. — Abends: Die geschiedene Frau. —
Thaliatheater. (Direktion: Kren und
osse mit Gesang und Tanz in dre .Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 87.S Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser ustspiel in 3 Akten von A. Sylvane
eutsch von Max Schoenau. Sonnabend: Pariser Witwen. “
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag,
Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Sonnabend: Der dunkle Punkt.
Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Große Extravorstellung. Debut des Ameri⸗ kaners Mstr. Niblo mit seinen konversierenden Papageien Cukoo und Laura. In dieser Vollendung noch nicht dagewesen. Außerdem: das neue Programm. Um 9 Uhr: Zum 20. Male: Die drei Rivalen (Bordeaux, Chablis, Cham⸗ pagne) oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie (mit neuen versenkbaren Bühnen⸗ podien). Große Feerie in 5 Akten. Hervorzuheben: Das Hochzeitsfest mit der noch nie gesehenen cwige Lamhe. Schlußapotheose. 8
en von Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Die Clevelands. — Patty Frank⸗Truppe. —
Auferstehung.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Zwergelown Francois als Kunstreiter. — Ferner: Sneewittchen. — Abends 8Uhr: Die ewige Lampe. 5 Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold.
räulein Martha Mohnke, Schulreiterin. — Herr Ernst Schumann, Neudressuren. — Herr C. Burkhardt⸗Foottit, Schulreiter. — 4 Gebr. Karolis, ungar. Reitkünstler. — Um 9 ¼ Uhr: Farmerleben.
Familiennachrichten. 8
Ewald v. Kleist (Hannover — Brandenburg a. H.). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Stefan von Velsen (Berlin). Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Marximilian von Manteuffel (Collatz). — Hr. Hauptmann im
Lustspiel in 3 Akten von
Ende 10 ¼ Uhr. Freitag,
Singakademie.
Robert Kahn.
Saal Bechstein.
Freitag,
Groteske in
Konzerte.
Sonatenabend von May Harrison und Professor
Klavierabend von Paula Stebel.
Beethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) von Jules Wert⸗
Kgl. Invalidenhause Hans Calow (Berlin). — Frau Ines von Voigts⸗Rhetz (Potsdam). — Frau
Abends 8 Uhr: Beheime Regierungsrat Clara Harte (Magdeburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Abends 7 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b Sieben Beilagen
der Neckar dürfte bald Hochwasser führen, da der Wasserstand in der
Verlobt: Frl. Gisela Wachtel mit Hrn. Leutnant
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
chsanzeiger
B
e Beilage
8
Berlin, Donnerstag, den 18. November
Auswärtiger Handel
Amtliches.
Deutsches Reich. Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 10. November (Mengen in dz = 100 Kg).
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
2
und Königlich Preußis
5 1 8 .“
2) Mehlausfuhr geg
9
en Einf
8
Waren⸗ gattung
1908
1907
1909
1908
1907
1909
1908 1907
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
0
Gatt
ung, Ausbeuteklasse
uhrschein.
1909
1908
1907
2 8 1“*
9
Roggen
Weizen. . Malzgerste. Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. 8 1 690 513, 977 765 1 484 085
Hafer. Mais
Roggenmehl Weizenmehl.
.. 1162 239
8 377 674 921 689 8 643 192
13 541
2 774 482 3 399 38 142
6 209 703 1 152 290 1 113 599 5 846 844
724 133 1 471 122 6 690 714
621
4 473 1 14
5 396
557 5 6
95 776
8278 4 618 803 9 495 5 011
4 569 9 310
978 310 7 066 621 716 017 7 484 996
1201 553 2 077 180
3 395 29 906
795 273
1 188 954 4 996
40 39
655 633 1 104 088 5 295 969 5 784 747 909 751 5 300 875
7 4
95 5 549 554
839 702 3 590 618
1 497 949 3 1 286 738 1 7 219
99 297
1 175 951 1 156 352 366 423 503 013
7 162
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
488 888
772 899 533 863
273 262 603 034
95 859 52 285
1 154 894 244 602 201 554 269 541
105 245 68 962 323 581
1 471 449 739 426
791 327
366 351 323 520 500 831
3 263 205 1 262 628 6 685 7 474
942 431 67 92
483 347
671 987 207 432
4. 881 005 5.
201 469 263 281
1. 514] 2. „ 3
2
.
Hartweiz
253
Klasse (0—30 v. H.)
Roggenmehl:
1. Klasse (0— 60 v. H.). ..
über 60 — 65 v. H.
Roggenschrotmehl *) ““
Weizenmehl: über 30 — 70 v. H.) 5 v
(0—75 v.⸗ 9. 86 -cää
. 92%9.
4) Niederlageverkehr.
366 333 209 439 14 895 73 972
68 027
500 755 427 563 3 746 26 225 27 179 14 869 1 173
323 486 195 675 30 781 57 285 39 745
483 270 380 750 2 751 55 697 9 217 20 656 9 716 20 306 791 3 110 99
201 419 110 091 2 624 46 904 41 800
263 037 242 653 561
*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
*
Gesamte
verzollte Menge
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
1909
1908
1907
1909 190
8
1907 1909
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1908 1907
Einfuhr auf Niederlagen,
in Freibezirke
Verzollt von Nieder⸗ lagen,
usw.
1909
1908
Frei⸗
1907 bezirken
Ausfuhr von Niederlagen, Frreibezirken usw.
1909
1908
Roggen.. 8 13188 Malzgerste Andere Gerste Hafer.. E“ 2 370 146 Roggenmehl. Weizenmehl
1 154 607 .7 590 523
“ 729 306 8 590 946 11353 779
134 17 037
734 357 1
5 979 217 6
935 480 1
5 924 678 6
902 079
1 426 187 4
141 24 223
397 615 717 673 003 085 147 123 891 244 081 910
191 27 044
Berlin, den 16. November 1909.
1909 November
973 074 652 7 062 973 5 292 716 006 909. 7484 882 5 300 1 200 301 792 2 077 180 1 188 133 16 6488 23
131 1 652 5 751 6375 612 954 3 141 604
181 533 527 550
3 300 106 064 153 478 292 966
1 389
098 210 781 650 957 219 549 458 838 826 590 618 171
25 683
82 226 686 565 25 729 624 041 109 467 237 233
619 1 361
299 405] 936 023 45 866 597 665 52 418 491 292 20
Roggen .. Bhehen 1ö
Gerste.. Iö. Nais. 98 Roggenmehl Welgenmehl
183 929 1 311 053 1 359 894 488 960 697 302
8 236
68 500 913 734 778 699 182 492 V 295 131 4 400 15 378
367 034 905 967 818 899 308 576
2 8 1028 189] bis;
17 849 8
26 500 547 312 92 612 384 624 156 285 72
10 057 340 406 88 385 162 814 68 870 61
5 541
Allenstein ... “ 1“ “ Schneidemühl ee“*“ Freiburg i. Schl.. ““ AWWWW“ Lüben i. Schl.. Neustadt O.⸗S. Eilenburg. . ö Hannover . Goslar. . Emden..
Paderborn .
agen i. W.
e““ 6111ö163 Dinkelsbühl . S hevachtürchen 1 II66 Pfullendorf. “ Ueberlingen . . . Fecf vertn i. Mecklb. e1““ Altenburg . . Saargemünd.
Günzburg . Memmingen . Weißenhorn . chwabmünchen Biberach... Waldsee 1““ Pfullendorf. Stockach.. Ueberlingen. .
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlte
ℳ
niedrigster höͤchster
r Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster ℳ ℳ ℳ
Menge
niedrigster
höchster
Doppelzentner
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts⸗
preis
Durch⸗ schnitts⸗
Am vorigen Markttage
dem
Außerdem wurden
am Markttage (Spalte 1)
12. überschläglicher
S äzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
18,82
18,50 18,90 21,00 20,20
20,35 20,40 19,25 17,50 20,60 18,00
21,00 23,05 21,20 21,40
20,50 20,00 17,50
20,00
24
20,00
21,00 23,05
21,40 22,00
20,50 20,50 17,50
20,00
20,00 21,90 21,00 20,80 21,50
DbS111 20,80
19,00 1 20,00 21,40 21,20 21,20 20,85 20,90 20,00 18,00
17,20 1 19,00 21,50 2 23,33 21,00 21,50
19,60 20,00 20,70 21,00
21,75
Kernen (enthülster Spelz,
21,20 22,10 21,20 21,20 21,20 21,62 22,00 20,00
21,20 22,10 21,20 21,20 21,00 21,62 21,00 20,00
20,90
20,90 21,70 21,20 21,20 21,10 21,30 20,25 18,00 21,00 2 20,00 2
7 7 5
23,33 21,00 21,70
20,40 aes 21,80 21,00 21,30 19,00 19,5
21,75
Weizen.
9,97 21,12 21,10 21,10 20,40 19,50 21,00 21,80 21,70 21,40 21,35 21,40 20,70 18,50 21,40 21,00 18,00 20,00 22,00 23,74 22,00 21,80
9,00
1,20 1,00
7,75
1,50
21,20 21,40 ,50 20,00 — 19,90 20,70 22,20
21,40 22,30 21,40 21,60
22,00 22,00 21,50
21,70 20,60 20,20 20,70 22,20
Dinkel, Fesen). 21,40 ““ 22,30 21,40 21,60 22,00
22,00 21,80
20,59 19,25
21,20 21,50 18,00
17,50 19,76
23,00 21,50 22,02 22,20 19,99 20,88 21,00 21,55
EE“