Der zwischen Eduard Tröͤtsch und Alfred Köbler ge⸗ schlossene Pachtvertrag wurde am 17. Oktober 1909
den 15. November 1909.. 6“ 1s Registergericht. Bekanntmachung. s In das hiesige Handelsregister A Nr. 377 ist 9 die Firma Richard Bergmann mit dem itz in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bergmann hier eingetragen. Geestemünde, den 5. November ““ Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemünde. Bekanntmachung. 169527] In das hiesige Handelsregister A Nr. 273 ist zur Firma Gebr. Bergmann in Geestemünde einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Bergmann ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Geestemünde, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemünde. Bekanntmachung. [69529] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Unterweser Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1909 die Firma in „Weser Terrain Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ umgeändert ist. Geestemünde, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Bekanntmachung. [69648]
In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Emil Schmall in Gießen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe des seitherigen In⸗ abers, des Kaufmanns Emil Schmall in Gießen, Heben eb. Herbert, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Gießen, den 8. November 1909. 2
Großherzogliches Amtsgericht.
Gleiwitz. b [69530]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 — Oberschlesische Kesselwerke B. Meyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Ingenieurs Fritz Eymer in Gleiwitz und des Kaufmanns Benno Loewy in Gleiwitz sind erloschen. Dem Ingenieur F Reinhardt in Gleiwitz ist gemäß § 10 des
dih aftsvertrags vom 19. März 1902 Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, fens die Ge lschaft mehrere Geschäftsführer ernannt
Geestemünde.
Giessen.
hat, in Gemeinschaft mit einem der mehreren Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 5. November 1909. Görlitz. —
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1305 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Görlitzer Nährmittel⸗Gesellschaft „Landes⸗ krone“ Max Riedel & Co. in Görlitz folgendes eingetrag en worden: 85 G
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Riedel ist alleiniger Inhaber der
Firma. Görlitz, den 10. November 19099. 1 Königliches Amtsgericht. 8 [69531]
[69532]
Görlitz. Die in unser Handelsregister Abteilung K unter Nr. 1236 eingetragene Firma! Max Riedel, Margarine⸗Spezialhaus in Görlitz — Inhaber Kaufmann Max Riedel — ist erloschen. Görlitz, den 10. November 19099. Königliches Amtsgericht.
MHalberstadt. 1 71769533] In das Handelsregister A Nr. 843 ist heute ein⸗ getragen: Firma Malzfabrik Wegeleben In⸗ . 9g Bankier Max Vogler in Quedlinburg: em August Stoffregen und Paul Ahrens in Duedlinburg ist Einzelprokura erteilt. Halberstadt, den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
MHalberstadt. 1 Bei der Handelsregister A Firma Gebr. Brauer Halberstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. alberstadt, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [69203] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. November 11.
Klock & Körner. Gesellschafter: Ehefrau Dorothea Bernhardine Wilhelmine Klock, geb. Jefsen, und Otto Georg Heinrich Körner, Kaufmann, beide zu Hamburg. 8.
Die affene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1909 begonnen. Prokura ist erteilt an Adolph Martin Johannes
[69534] Nr. 706 verzeichneten ist heute
Klock.
Otto Flohr. Georg Emil Max Hartung, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.
Ripke & Diers. Diese offene Handelsgesellschaft ü aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Beckmann & Jörgensen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen David Beckmann.
Die an F. W. P. Kramer erteilte Gesamt⸗ prokurg ist erloschen. 1 Herm. Hehlhey. Diese Firma ist erloschen.
S. Peine. Diese Firma ist erloschen.
N. Nathan. Diese Firma ist erloschen.
Deutsche Si’⸗Si’ Werke mit beschränkter Haftung. Die an H. C. L. Rittscher erteilte Prokura ist erloschen. 8
Ph. Astheimer & Sohn. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Georg August Axel Schweigmann, Cesare Antonio Giovanni Battista Graziano Comboni und Paul Ernst Hermann Boutin. Je zwei der⸗
selben sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Heinrich Kuhlmann Saxonia Dauerwäsche Vertrieb. Inhaber: Heinrich Carl Friedrich Kuhlmann, Kaufmann, zu Hannover.
Torellas 6 he suc. Julius Muck. Prokura ist erteilt an Paul Ludwig Horn, zu Altona.
H. J. Hess Söhne. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Rudolf Hess.
W. 98
82
rsch & Co. Persönli schafter: Wilhelm Hörsch, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und fat begonnen am 30. Oktober 1909. rokura ist erteilt an Johannes Christian Hermann Wilcken. . — M. J. Nathanson. Diese Firma sowie die an M. Nathanson, geb. Cramer, erteilte Prokura sind
erloschen. Falk & Schütt, Lederwerke, Actiengesellschaft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. November 12. Adolph Otto. Diese Firma ist erloschen.
Alfred Möller. Diese Firma ist erloschen. Alma Lazareth. Diese Firma sowie die an E. 5 E. M. Nrüger erteilte Prokura sind erloschen. Deutsche Schlüssel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. 1 Ernst Maximilian Bastian ist zum Prokuristen bestellt worden. Brauhaus Hammonia A.⸗G. in Hamburg. Die durch die Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1905 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um ℳ 250 000,— ist durchgeführt worden. Hierdurch ist eine Aenderung in der Grund⸗ kapitalsziffer nicht eingetreten, da auch die gleich⸗ zeitig beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 250 009,— bereits erfolgt und eingetragen ist. R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik⸗ Actiengesellschaft, zu Rostock mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. 8 98 Johannes Moebis und Rudolf Friedrich Christian Röbert Danckwardt, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Die an J. Moebis erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Grenz⸗Automat St. Pauli, Gesellschaft mit Prokuristen
beschränkter Haftung. Johann Frdastt Holst ist zum Inhaber: Georg Kaufmann, zu
haftender Gesell⸗
bestellt worden. Carl Ebert Innenarchitektur. Friedrich Carl Hermann Ebert,
Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Emma
Anna Ebert, geb. Ackermann.
Möbelfabrik Roseuhof Max Berger Kom⸗ manditgesenscheße Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Heinrich Martin Max Berger, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. November 1909. begonnen.
N. Buer & Sohn. Bezüglich des Inhabers C. H. F. Buer ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. — Schutzgeist Vertriebs⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 abgeschlossen und am 8. November 1909 ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Ausbeutung von Gebrauchs⸗ artikeln. Die Gesellschaft soll sich insbesondere 58 en mit der Verwertung des den beiden Ge⸗ sellschaftern zustehenden Vertriebsrechts für die von der Deutschen Schutzgeist Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin erworbenen und noch zu erwerbenden Bezirke des Schutzgeistapparates, der ein Meldeapparat bei Fenere, ist; vor allem soll die Gesellschaft ihre Tätigkeit im Be⸗ zirke Hamburg ausüben. Weiter soll Gegenstand des Unternehmens Erwerb und Verwertung oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sein.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. “ 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein, befugt.
Geschäftsführer find: Johann Hermann Ruten⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg, und Johann Schade, Kaufmann, zu Blankenese. 8
wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Johann Hermann Rutenberg und Johann Schade bringen das ihnen übertragene Vertriebsrecht des im § 3 des Gesellschaftsvertrags erwähnten Schutz⸗ geiftaprkces für die Bezirke amburg, Harburg und Schleswig⸗Holstein in die Gesellschaft ein.
Diese Sacheinlage wird jedem Gesellschafter mit ℳ 9000,— auf seine Stammeinlage angerechnet und diese durch die Sacheinlage in Höhe von je ℳ 9000,— als beglichen angesehen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
Amtsgericht Hamburg. “
Abteilung für das Handelsregister. 8
Hannover. [69205]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
Die
zu Nr. 3515 Firma Friedrich & Bode: Firma ist erloschen.
unter Nr. 3571 die Firma Katz & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Iwan Katz in Hannover und Ehefrau Ida Paradies, geb. Katz, in Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Oktober 1909.
unter Nr. 3572 die Firma S. Fränkel mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Kaufmanns Salomon Fränkel, Jeanette geb. Niemann, in Höxter und Kaufleute Naftali und Richard Fränkel, früher in Hörter, jetzt in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Mai 1875. Der Sitz der Hesaüscsaft war bisher in Höxter. Die Gefellschafterin Witwe Fränkel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 3573 die Firma Fortschritt Büro für Schreibmaschinen⸗Arbeiten Verviel⸗ fältigungen Ottilie Predoel mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Fräulein Ottilie Predoel in Hannover.
unter Nr. 3574 die Firma Fritz & Friedrich mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Fritz und Bernward Fhlehrich in Hannover. Offene Handelsgesellschaft eit 1. November 1909.
in Abteilung B:
zu Nr. 486 Firma Kirschner & Merkel vor⸗ mals H. Schacht & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Otto Merkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Hannover, den 11. November 1909. igliches Amtsgericht. Abt. 11 8
schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
“
Meidelberg. Handelsregister. l Zum Handelsregister Abt. A Bd. III O.⸗Z. 274 wurde eingetragen: Firma Dreyfürst & Kun in Heidelberg und als Gesellschafter dieser am 10. No⸗ vember 1909 begonnenen offenen andelsgesellschaft die Kaufleute JFohann Ludwig Dreyfürst & August Kuntz in Heidelberg. Heidelberg, den 15. November 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Herford. Bekanntmachung. 69536] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Hagedorn in Herford (Nr. 235 des Registers) heute olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 8 Herford, den 12. November 19099. 1
Königliches Amtsgericht. [69208]
Hersfeld. unter
In das Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 10 folgende Firma eingetragen worden: Che⸗ misch⸗Technologische⸗Studiengesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hersfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbildung und Verwertung der Spalteholzschen Verfahren zur Imprägnierung von Körpern, die Nachsuchung von Patenten auf derartige Verfahren und die gewerb⸗ liche Verwertung der Verfahren und etwaigen Patente. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Herr Professor Dr. Werner Spalteholz in Leipzig leistet seine Stammeinlage nicht in Geld, sondern überläßt der Gesellschaft für die Zeit ihres Be⸗ stehens das ausschließliche Recht auß Ausnutzung der Spalteholzschen Verfahren für die verschiedensten ge⸗ werblichen Zwecke sowie die Nachsuchung von Patenten hierauf, auch deren weitere Vertbertung gegen die Vergütung von 14 000 ℳ, welche ihm au seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet werden. Ausgenommen ist die Ausnutzung der Patente und Verfahren zur Herstellung naturwissenschaftlicher
Präparate. Geschäftsführer der Gesellschaft. ist Herr Re⸗ ierungsrat a. D. Dr. phil. Heinrich Voelcker in Schlachtensee bei Berlin. “ Hersfeld, den 9. November 199099. Königliches Amtsgericht. — Höxter. [69537] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Portland⸗ Cementwerke Höxter⸗Godelheim zu Höxter heute eingetragen, daß die Prokura des Chemikers Kurt Wendland erloschen und dem Chemiker Dr. phil. Arthur Soergel zu Höxter Prokura erteilt ist. Höxter, den 5. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Höxter. 169538] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 50 eingetragenen Firma G. Franken⸗ berg, Höxter eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höxter, den 5. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Jena. 1 1 169211] Zu unserem Handelsregister Abt. X sind folgende Einträge bewirkt worden:
I. Auf Nr. 4, die Firma Hermann Costenoble in Jena betr. An Stelle des bisherigen Inhabers, des Verlagsbuchhändlers Dr. Wilhelm Ludwig Richard Schröder zu Jena ist der Verlagsbuchhändler Gustav Tauscher daselbst getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Verlagsbuchhändler Gustav Tauscher aus⸗ geschlossen.
II. Auf Nr. 48, die Firma Carl Carlmann in
Jena betr.: Die Firma lautet jetzt: Carl Carl⸗ mann/s Nachfolger. An Stelle des bisherigen Inhabers, bö Carl Carlmann in Jena ist der Gärtnereibesitzer Wilhelm Zeschke das. getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gärtnerei⸗ besitzer Wilhelm Zeschke ausgeschlossen. Jena, am 10. November 1909. Großh. S. Amtsgericht. IV.
Johanngeorgenstadt. [69539] Auf dem die Firma L. Cohn, Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatt 198. hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In das Hendelsgeschäft ist als persönlich haftender. Gesellschafter der Kaufmann Edward Kalisher in San Francisco eingetreten. Die Gesellschaft ist am 9. August 1909 errichtet worden. Johanngeorgenstadt, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslauterhn. 89 1069650] Betreff: Die Firma „Karl Müller“ mit dem Sitze zu Alsenz: Wilhelmine geb. Müller, Witwe des Kaufmanns Karl Müller, in Alsenz als Firmen⸗ inhaberin gelöscht; als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Georg Ludwig Müller, Kaufmann, in Alsenz wohnhaft; die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen. Kaiserslautern, 13. November 1909. 1 Kgl. Amtsgericht. 8
EKlingenthal, Sachsen. 169541] Auf Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Hutschenreuter in Zwota und als deren Inhaber der Akkordeonfabrikant Hein⸗ rich Max Hutschenreuter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Akkordeons. Klingenthal, am 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 169215] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.
Am 12. November 1909 ist eingetragen
in Abteilung A unter Nr. 1851 die Firma Emil Gutzeit mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gutzeit von hier.
in Abteilung B unter Nr. 193 die Firma „Floril⸗ werke Koenigsberg Pr., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb des Verfahrens zur Herstellung des alkoholfreien Tafelgetränks Floril von der Firma Gebr. Heinrich in Rostock⸗Gehlsdorf für welche das Wort „Floril“ als Watenzeichen durch Eintragung in die Zeichenrolle gesetzlich geschützt ist, für die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Pommern
Vertriebe des Getränkes⸗innerhalb der Gre Bezirke, 3) die Fabrikation und der Vertrie anderer alkoholfreier Getränke, 4) die b und der Betrieb von Zweigniederlassungen in
Köpenick.
[69649]] jenes Getränkes in den genannten Provinzen sowie
ie Abgabe von Äzenzen zur Herstellung und zum
den obigen⸗ Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.
Provin en. 1— eschägtsführer ist der Apotheker Walther Kurreck
in Königsberg i. Pr.
[69542] Bei der im Handelsregister B 41 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft „Bremer Linoleumwerke Delmen⸗ horse⸗ Zweigfabrik Köpenick in Köpenick, ist daß seit 14. September 1909 der
eute eingetragen, , 1b Rogge in Bremen in den
Kaufmann Karl Heinrich Vorstand gewählt ist. Köpenick, den 12. November 1909.
Königliches Amtsgerich. 8
Körlin, Persante. [695431 In unser Handelsregister K ist unter Nr. 35 ein⸗
getragen: Offene Handelsgesellschaft: C. Rexilius Nach⸗ folger, Inhaber Wandel und Förster, Körlin, Gesellschafter: Richard Wandel, Zimmermeister, Körlin, und Hugo Förster, Kaufmann, Körlin. Die Gesellschaft hat am 6. November 1909 begonnen. Körlin, den 11. November 1909. . “ Königliches Amtsgericht. b Landsberg, Warthe. 69545] In das Handelsregister A III ist unter Tr. 451 die offene Handelsgesellschaft Meißner & Radecke eingetragen worden. Inhaber sind die Kaufleute Otto Meißner und Emil Radecke hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Geschäftssweig: Zigarren en gros. Geschäftslokal: Schönhofstraße 29. Landsberg a. W., den 10. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Landshut. 1 [69546] Eintrag im Handelsregister. Michael Bauer. Unter dieser Firma betreibt der Inhaber Michael Bauer eine Getreidehandlung mit dem Sitz in Dingolfing. 8 Landshut, 13. November 1909. K. Amtsgericht.
[69549] Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Kommandite der Bres⸗ lauer Diskontobank in Lauban am 9. No⸗ vember 1909 eingetragen worden: 8 Die Prokura des Alfred Lehmann, Lauban, ist
erloschen. Königliches Amtsgericht Lauban.
Leipzig. 2 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1 91, betr. die Firma Friedr. Dähne in Leipzig: Carl Reinhold Hermann Knauf ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Alexander Wiesengrund in Frankfurt a. M. und Leonhard Bonfig in Leipzig. Hee Gesellschaft ist am 30. Oktober 1909 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über.
2) auf Blatt 8043, betr. die Firma denk hhe bal
Lauban. In das Handelsregister
[69221]
Kurt Holtz in Liebertwolkwitz: Emil Kurt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Avpotheker Arthur Alexander Schröter in Liebertwolkwitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Adler⸗Apotheke Alexander Schröter. 3) auf Blatt 9764, betr. die Firma Hermann Weiß in Hermann Weiß ist — infol Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf mann Carl Gottlob Petzold in Leipzig ist Inhaber. 4) auf Blatt 10 908, betr. die Firma Deutsche Bekleidungs Philipp Cohn & Co. in Leipzig: Leopold Philipp Cohn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Born⸗ stein in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Max Bornstein. Leipzig, den 13. November 1909. G Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. Firma Erste Ludwigshafener Rolladen⸗ und Jalousien⸗Fabrik Thalheimer & Herz Nachf., offene Hendelsoesele haft in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist seit 1. Oktober 1909 aufgelöst. Das Gelebsf ist auf den sercheriges Ge⸗ sellschafter Heinrich Christian Schreiber, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es unter der seitherigen Firma als Einzel aufmann weiterführt.
2) Betr. Firma C. & F. Rippert in Neustadt a. H. Dem Kaufmann Josef Schott in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.
3) Eingetragen wurde die Firma Rathaus⸗ Drogerie von Robert Hendel, Hoflieferant, in Neustadt a. H. Inhaber ist Robert Hendel, Kauf⸗ mann in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Drogerie⸗ spezialgeschäft verbunden mit Chemikalien und arb⸗ waren.
4) Betr. Firma David Spitzhoff in Grün⸗ stadt. Das Geschäft ging seit 1. November 1907 nebst allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jean Spitzhoff in Grünstadt über, der es unter der
irma David Spitzhoff Inhaber
off weiterführt. Geschäftszweig ist 1 Messerschmiede, Kolonialwaren⸗, Maschinen⸗, Waffen⸗ und Munitionshandlung.
5) Betr. Firma Jakob Gantner & Cie., offene Handelsgesellschaft in Schifferstadt. Jakob Blickensdörfer, Buchhalter in Schifferstadt, ist am 1. Oktober 1909 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. des Gesellschafters Friedrich Vulpes, die Firma allein zu zeichnen, ist erloschen. Die Gesellschafter Jakob
[69226]
sam berechtigt, die Firma zu zeichnen. 1 Ludwigshafen a. Rh., 3. November 1909 Kgl. Amtsgericht. 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Die an P. H. C. Bargmann erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen
8
und Posen, 2) die Fabrikation und der Vertrieb
9
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
en dieser 8
oltz
bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Jean Spitz⸗ nunmehr:
Die Befugnis
Blickensdörfer und Friedrich Vulpes sind nur gemein⸗ 8
zum Deutschen
aSfs HI. Snsrn
r Sechste B eilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeige
Berlin, Donnerstag, den 18. November
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Kondurse sowie die “
SHas lbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für das Den
Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Sse Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
MCmxax’n n
Fgandelsregister.
Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregister. 1) Betr. Firma Karl Friedlein
ie Firma ist erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma Richard Müller in Neustadt a. H. Inhaber ist Richard Müͤller, Geschäfts⸗
Ludwigshafen a. Rh., 5. November 19909.
Buchdruckereibesitzer in Neustadt a. H. zweig: Buchdruckerei und Hüthdtncerc.
¹ Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. ingetragen wurde die Firma Deutsche Ex⸗ port⸗Gesellschaft Technischer Apparate, Joseph 4& Co. mit Sitz in Kindenheim. Kommandit⸗
Plenschalt seit 20. Oktober 1909. Persönlich haftender
Gesellschafter ist: Lebrecht Moses Joseph, Kaufmann in Frankfurt a. M. Geschäftszweig: ee von Sprechmaschinen und photographischen Apparaten. Ce kggenn Kommanditist vorzcnder.
Betr. Firma Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ fabrik Guilleaume⸗Werke, Gd ch uh⸗ sas beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Ingenieur Hermann Hreberlin in 8 1eeIeee. zum weiteren
eschäftsführer bestellt. ie Geschäftsführ Leonhard Müller ist beendet. E“ Ludwigshafen a. Rh., 6. November 1909.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 1769229] 1 8 Handelsregister. Betr. Firma J. Simon & Sohn in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 9. November 1909. Kgl. Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 8 [69557]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist am 10. November 1909 eingetragen, daß dem Martin Davis zu Marienwerder für die hierorts domizi⸗ lierte offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Conitzer u. Söhne mit Zweigniederlassung in Berlin“ Prokura erteilt ist. Marienwerder, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 69558]
Das unter der Firma „Franz Boehnke“ (Nr. 152 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Buchhändler Richard Gründer zu Marienwerder übergegangen und wird von demselben unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Dies ist am heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Marienwerder, den 12. November 1909. König⸗ liches Amtsgericht. “
München. Handelsregister. 169236] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Immobiliengesellschaft Leistbräu München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1909 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ zußerung von Immobilien und Hypotheken sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Georg Staudacher stellv. Brauereidirektor, und Franz Fuierer, Brauerei⸗ inspektor; stellvertretender Geschäftsführer: August Meyer. Hausverwalter, alle in München. b 2) Mechanische Schuhfabrik Therese Schwarz⸗
Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag is 5. und 13. November 1909 lbgefchlofsens tand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ etrieb der von dem Kaufmann Wilhelm Reinwald unter der Firma „Therese Schwarzbauer“ dahier be⸗ triebenen mechanischen Schuhfabrik einschließlich der erwertung der sich bei der Schuhfabrikation er⸗ ebenden Nebenprodukte und überhaupt auch der heü aller verwandten Unternehmungen. Stamm⸗ beh al: 40 000 ℳ. Sacheinlage: Der Gesellschafter dilhelm Reinwald, Kaufmann in München, legt ie von ihm in München, Pariserstr. 47, unter der Firna Therese Schwarzbauer betriebene Schuhfabrik 8 Annahmewerte von 20 000 ℳ auf das Stamm⸗ srhm ein. Geschäftsführer: Wilhelm Reinwald, Kaufmann in München. Prokurist: Karl Loy in vhrchen, s 3) Schlo;zgut Hohenkammer Freifrau Leo⸗ Füldine von Vequel⸗Westernach. Eifr Hohen⸗ 8e A.⸗G. Freising. Inhaberin: Freifrau 1e. 11“ Gutsbesitzerin in hen ; Bierbrauerei, pfbäckerei nc btirghäcwer⸗ ei, Ziegelei, Dampfbäckerei II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 01Svpotheken⸗ und Immobilienerwerb Mänlsschaft amit beschränkter Henag. Sitz: oin Jd In der Gesellschafterversammlung vom clic vpenibes 1909 wurde die Abänderung des Ge⸗ secstsvertpages hinsichtlich der Firma und des f gens andes des Unternehmens beschlossen. Letzterer chohnehn Ff Betrieh und die Veräußerung des beie 8 “ Café⸗Restaurant in München mmobilien samt dem hierzu nötigen Inventar Länderte Firma: Savoy⸗Hotel Gecen Znge mit
[69227]
ttr Karl vormals Franz Kühner & Cie. in Ludwigshafen a. Rh.
[69228]
Dabei wurde die Firma geändert in: Aluminium⸗ Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft (Société Ano- nyme pour l'Industrie de l'Aluminium) in Neuhausen (Schweiz) Filiale bei Rhein⸗ felden (Baden), minium⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft(Societeé Anomyme Pour l'Industrie de 1'Alumi- nium) Schaffhausen.
die bei dem Gerichte eingereichte, den Registerakten E Seite 295/310 angeschlossene Urkunde über die Ab⸗ und die Veräußerung von anderen änderungen (Statutenentwurf) Bezug genommen.
Zeichnung der Firma auch
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
8
alten sind, erscheint auch in
einem besonderen Blatt
Das Zentral⸗Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 d Insertionspreis für den Eö
2) H. Oestreicher & Söhne. Sit Münche Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; Inhaber: Kaufmann August Destreiger in München. ) Karl Martin. Fi. München. Feni Martin als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ habekig; ehersse, ö in München. Ver⸗ n sind ni übernommen. 28 ist: h Veehe 8 München. v Fortschritt⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter e Sitz: München. In der C vom 2. November 1909
wurde die Erhöhung des Stammkapitals . wurde. ü9. dt lofend ammkapitals um 5000 ℳ .Löschungen eingetragener Firmen. 8 1) Oberon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung en Liquidation. Sitz: München. 2) Jakob Wegs Nchf. Sitz: München. 3) Therese Schwarzbauer. Sitz: München.
4) Franz Stötzel. Sitz: München. München, den 13. November 1909. Kgl. Amtsgericht München I.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 169563] G Handelsregister wurde eingetragen unter 2A76 8 Die Firma Theodor Rothschild zu Offenba a. M. — Inhaber Theodor Rothschild, S zu Frankfurt a. M. — Das Handelsgewerbe ist: Handlung in Samt⸗, Seiden⸗ und Baumwollwaren Offenbach a. M., 11. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Kr. 35, betr. die Firma Rheinische Cementstein⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Küppersteg ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Opladen, den 15. November 19099. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. [92535] unser Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist die Firma Franz Schymainda mit dem Sitze in Oppeln und als deren Inhaber der Ka Franz Schymainda in Oppeln neu eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, d. 11. XI. 09.
Osterode, Ostpr. 87[69566 In das Handelsregister Abteilung A ist N195661 Fritz Balla mit Niederlassung in Ssterode, Ostpr., und als Inhaber Kaufmann Fritz Balla in Osterode Ostpr., eingetragen. 8 Osterode, Ostpr., den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.
“ hiesige Handelsregister ist h Se In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 355 die Firma Emil E in Pegau und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Emil Landmann daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Föige mit Materialwaren, Spiri⸗ tuosen und Grundstücken.) 88 S Pegau, am 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. Reckli nghausen. Bekanntmachung. [69568] e e nle. Hencfelaseb. Abt. B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „Rapener Dampfziegelei“ Gesellschaft mit beschränkter aeneg bnas folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. med. Niemann ist ge⸗ 1. 18 1” zu Geschäftsführern beste Fräulein Hildegard Niemann, 2) Wilhe Ey, beide zu Gelsenkirchen. K Recklinghausen, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 69569 In das hiesige Handelsregister Abteilung - 8 eg L „Nr. 913 zu der Firma Bergische Sägen⸗ und Hobelmesser Industrie Fritz Jul. Buchholz in Remscheid: Die Ehefrau Fritz Jul. Buchholz, Marie geb. Böcker, in Remscheid ist in das Geschäft als Frsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. November 1909 begonnen. — Nr. 885 zu der Firma Gebr. Andermann in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö“ Remscheid, den 9. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Säckingen. Handelsregister. 69257 Nr. 12 739. In das Handelsregister Abt. — 8 zu Eintrag O.⸗Z. 5, Firma Aluminium⸗Industrie⸗ Aktien Gesellschaft in Neuhausen (Schweiz) Filiale bei Rheinfelden (Baden), Zweignieder⸗ lassung der Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Neuhausen (Schweiz), Kantons Schaff⸗ hausen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. April 1909 wurden die Statuten revidiert und neuaufgestellt.
Zweigniederlassung der Alu⸗
in Neuhausen (Schweiz), Kantons
Hinsichtlich der weiteren Aenderungen wird auf
In § 26 der Statuten ist bestimmt, die
beschränkter Haftung.
zweier Prokuristen erfolgt.
durch K.
zeichneten Firma „Magdeburger Bankverein Geschäftsstelle Stendal“ zu Stendal ist heute
1[69564]
Tanga. Nr. 35 folgendes eingetragen:
Mombo. in Mombo.
Trier. heute unter Nr. 966 die zu Trier und als deren In
Heinrich Torner daselbst eingetragen. ½ Trier, den 12. November 1909.
Wächtersbach.
8688 ist in dem Handelsregister gelöscht worden.
Wandsbek.
Zeichen⸗ und Mu⸗ terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8 1
Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile
unter dem Titel
tsche Rei
euts
52⸗ he Reich erscheint in der Regel täglich. — De
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Bekanntmachung beigefügt: Das Grundkapital der Gesellschaft in 26 000 auf den Inhaber lautende
rch Kontrollstelle einberufen.
14 Tage vor dem Versammlungstermin
Säckingen, den 6. November 1909. Großh. Amtsgericht.
Sorau, N.-L. 3
Die im Handelsregister
Firma Fritz Gemeinert worden.
Sorau, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
geschehen.
8
Springe. 69 In das Handelsregister A Nr. 81 Lg getragen zu der Firma Springe: Die Firma ist erloschen.
— 2
Springe, den 11. November 1909.
Königl. Amtsgericht.
Friedrich Ullrich
Stendal.
e. [69572]
der im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ver⸗
eingetragen worden, daß Dr. Karl Weidemann aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Max Schröder zum Vorstandsmitgliede bestellt ist sowie daß die Prokura des Max Schröder erloschen ist. Stendal, den 7. November 1909. Königliches Amtsgericht. 195* Els. andelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 8 u 85 EE b n kr. 231 bei der Firma? 8 4 b “ der Firma Moses Kahn Die Prokura des Kaufmanns Si 1 ie ft zekschen aufmanns Simon Kahn hier Band V Nr. 379 bei der Firma A. Rimsbachs Nachfolger, Mode⸗, Weiß⸗ und 1.SeeLngs geschäft in Weißenburg: Die Firma ist in Victor Schmitt, Mode⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Weißenburg
geändert. 3 n das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 187 bei der vrrai Banque de Mulhouse in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: . ie Bankdirektoren Isidor Saltzmann und Karl Netter in Colmar sind aus dem Vorstand aus⸗ 8 Die Prokura des Bankkassierers 2 in Colmar ist erloschen. fs Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. Juli 1909 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 12 800 000 ℳ auf den Betrag von 19 200 000 ℳ erhöht worden mittels Ausgabe von 6400 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erfolgt. „Durch den erwähnten Generalversammlungsbeschluß sind ferner die Artikel 4 Abs. 1, 14 Abs. 3, 28 Abs. 1 und 29 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Abänderungen sind im wessentlichen ke,ö . Artikel 4 Abs. 1 lautet fernerhin: Das Gesell⸗ schaftskapital ist auf 19 200 000 ℳ festgesetzt 8 eingeteilt in 24 000 Aktien von je 400 ℳ und 9600 Aktien von je 1000 ℳ, sämtliche auf den Inhaber lautend. Bezüglich der übrigen Aenderungen wird auf die bei den Akten befindlichen Urkunden Bezug gehmmen., 8
s nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 150 % “ worden. Straßburg, den 9. November 190
Kaiserliches Amtsgericht.
[68865]
86,
Wildanger u. Ruff, Baugeschaeft Architekturbureau in Frraubing. 1 Diese Firma ist erloschen.
Am 30. Oktober 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
8 ““ Bekanntmachung. [69574] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter
[69573] und
Spalte 1: 1. Spalte 2: Georg Martienssen in
Spalte 3: Kaufmann Georg Martienssen
Tanga, den 16. Oktober 1909. 8 Der Kaiserliche Bezirksrichter. z
[69575] unser Handelsregister Abteilung A wurde Firma “ Torner“
haber der Kaufmann
In
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
chta [69576]
Die Firma Adam und Froschauer zu Hessel⸗ üchtersbach, den 10. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
- 69577
In das Handelsregister A ist bei Nr. 80 1 Fen
1 8 ktivunterschrift
H. Ehlers — Wandsbek, folgendes eingetragen:
In Gemäßheit der Statutenabänderung wird dieser
9rb .“ 8 ien zu ein⸗ tausend Franken. Die Generalversammlungen “
den Verwaltungsrat nötigenfalls durch die — jein! Die Einladungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens
169570] Abteilung A eingetragene in Sorau ist gelöscht
ist heute ein⸗ 11“ in i dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Firma 1“ S ö“ tungsgesellschaft, Aktiengesellschaft zu Weil⸗
Rauterber
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ehlers ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich lich aüblena ist Ehlers zu Wandsbek 1 in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hat am 1. Oktober 1909
8 rtretung der . ist je Gesellschafter ermächtigt. . . tech 1 5* Wandsbek, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
2 2 L ’ Wweiden. Bekanntmachung. 99485) Konkurs der offenen Handeisgeseuschafl B.
witzer u. Battelino, Mallersricht. In heutiger Prtsaeseshsehenb wurde Rechtsanwalt r. Pfleger in Weiden 8 itiver K Pfleger nals definitiver Konkursverwalter Wieeiden, den 13. November 1909.
8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schels, K. Obersekretär.
Weilburg. [69578] r
bus Fügerragen worden: ie §§ 4, 7, 10, 11, 13, 15, 16 u. 20 des ell⸗
schaftsvertrags sind durch Beschluß der 1.Sge somhr.n vom 27. September 1909 abgeändert.
§ 7 soll lauten: Der Vorstand besteht aus 2 Mit⸗ ehhders nüs 8 § 10 soll lauten: Zur Gültigkeit der Zei — für die Gesellschaft ist die Unterschrift k hens standsmitglieder erforderlich.
Weilburg, den 7. Nopember 1909.
Königliches Amtsgericht. I. Weimar. 695 In unser Handelsregister Abt. A Bd. I. 88 29 ist heute bei der Firma Paul Bertrand in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Bertrand Inh. Paul Beier. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Karl Beier in Weimar.
Weimar, den 11. November 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 8 Wi Sevgeen 69280] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B i 12. November 1909 bei Nr. 3 — Füe Fenh. 1 Frauenschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Witzenhausen — folgendes ein⸗ Sea gen. Die Witwe des Farmers Friedrich Frei⸗ errn von Fanenbasseh Helene geb. Nitze, ist als Geschäftsführerin abberufen, an ihrer Stelle ist die Witwe des Reichsgrafen Viktor von Ze Helms, hier, zur Geschäftsführerin bestellt.
Königliches Amtsgericht Witzenhausen.
Zielenzig. 695812 In das hiesige Handelsregister Abt. A Ir 71 ” 8 heute eingetragen die Firma Wilhelm Hake mit Niederlassungsort Zielenzig und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Wilhelm Hake in Zielenzig. Zielenzig, den 9. November 19099.
Königliches Amtsgericht.
Anna geb.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. Bekanntmachung. [69595] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in Schmölz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ in Schmölz. Andreas Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Kassier der Korbmacher Geor Herzog in Schmölz, Hs. Nr. 70. Bamberg, den 15. November 1909. K. Amtsgericht.
Braubach. Bekanntmachung. [69596] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braubach eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Hummerich zu Braubach der Bahnmeister Karl Hagenow von hier zum Vorstands⸗ mitglied (Direktor) gewählt worden ist. Braubach, 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Cöln, Rhein. 69597 In das Genossenschaftsregister ist am 12. .969 1909 eingetragen: bei „Wohnungs⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft des Rheinischen Bauern⸗Ver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln. Die Genossen schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Freiherr von Loe und Kerp sind Liquidatoren. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Genthin. [69599] Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Gewerbe⸗ bank zu Genthin, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist ausgeschieden Albert Schrader. Neu gewählt an dessen Stelle ist Heinrich Kopfmiller aus Genthin. enthin, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [69600] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Eldenager Darlehnskassenverein
zu Eldena e. G. m. u. H.“ heute eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlun 30. Oktober 1909 sind an Stelle der Erbpa ter und Münster der Lehrer Wilhelm 1
vom
1I1.“ 8 1—
wardt zu Eldena als Vereinsvorsteher und der Erb⸗