1909 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

ste Bei 1 age 8

eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

1 1 W18

atsans

8

eine Arbeitsübertragung auf hydrodynamischen Wege empfehlen zu sollen. Lieban, Knüpfer, Brünsegest, die Damen Easton, von Scheele⸗Müller

D D Fött Eranssormat te Syft CE1A6A sind in den Hauptrollen beschäftigt. (Anfang 7 Uhr.)

as neue, von Dr. ing. Föttinger „Transformator“ genannte System ind in den Hauptrollen beschäftigt. (Anfan Uhr.) .

erfüllt alle Anforderungen, die man an ein Uebersetzungsgetriebe Itellen, Neues Königliches Opernthe ater. 1“ Im Schauspielhause wird morgen, Sonn⸗

kann, es ist 88 die höchsten Leistungen und Tourenzahlen brauchbar! Eine englische Theatertruppe aus London unter der Leitung vo abend, E. von Wildenbruchs Schauspiel „Der deutsche König“ in der

In den Werkstätten des Stettiner „Vulkan“ ergab bei monatelanger Mr. Gerald Lawrence und Miß Fay Davis führte gestern im bekannten Besetzung wiederholt.

perntheater Shakespeares „Hamlet“ 8 1 (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Berlin, Freitag, den 19. November

Erprobung einer Uebersetzung von 4,25: 1 ein höchster Wirkungs⸗ Neuen Königlichen Qp. , · rad von 83 % bei Uebertragung von 180 Pferdekräften, bei Ueber, auf. Die Aufführung Hinterließ den Eindruck starker englischer etzungen von 8: 1 wurden Wirkungsgrade von 80 % erzielt, bei Eigenart. Zuerst siel die Inszenierung ins Auge; an die Stelle der 86 .“ 11 12 facher Uebersetzung noch 75 %. Worin das Kennzeichnende Dekorationen waren dunkle Sto 8 getreten, die den Mannigfaltiges. 8 seines Systems bestehe, erklärte der Vortragende an zahlreichen Hintergrund und die Seiten der Szene absch ossen; flämische Muster 1 88 Zeichnungen. In dem für die Konstruktion CFeseühe Ausdruck aus dem 16. Jahrhundert 2 Peploshe 8* g9 Berlin, 19. November 1909. 2 te vare entbe chste b 3 C 4 8 Theaterrequisiten waren auf das Unentbehrlichste beschränkt, auch Auf der Tagesordnung der gesteigen Sitzung der Stadt⸗ 1 3 =— z 8 Qualität

„Transformator“ liegt bereits, daß von dem System des direkten erre . Lintziges etpult genügte, um die Shene zu fennzeichnen; perordneten stand zunächst die Berichterstattung über eine Petition Durchschnitts⸗ (Spalte 1)

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage

EE“ wie in den Fhlungeg pon 53 finnic Zetpult gestügte, um, die lerssczen Weschmac aus E.⸗G. Abstand genommen ist. e ei den leichtesten und reilich war jeder Gegenstand durch künstlerischen Geschmack aus⸗ 8- 1 8 Hetiti schnellsten Schiffen bane Transformatoranlage ist diese noch kleiner gezeichnet. Uess das köniz liche Gefolge des Herrscherpaares von Für. enes.eh Alt⸗Kölln um PEa der Armendirektion 4 9 gering itter und leichter als die Anlage für direkten Antrieb; bei schwereren Hänemark beschränkte sich auf wenige andeutende Vertreter. In besta Sperre der Köllnischen Straße, b ft. mitte gut Verkaufte Schiffen mit Geschwindigkeiten von 20—30 Knoten sind Gewichts⸗ und dieser ungewöhnlichen Umgebung spielte sich die Handlung in ge⸗ St erstützu 8 Fenr 8. d. 11 e der g gei enn scheß Gezahlter Preis für 1 Verkaufs⸗ preis

eine ine 2 varkeit sei Syste ü 1 er! chlug n. äm ie Flamme einer verhaltenen inneren j 2 „for 2 d ö“ 1 oppel⸗ 88 ͤ1,.*.“]; Feereegng 1g ur gencgete tereschte ein künstlerisches Bescheiden. Stadtv. Sonnenseld aus gesetzlicchen, ethischen und wirtschaftlichen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster, höchster Doppelzentner wentner schnitks. dem Shignnh . vor, und 1 sie sich in weichen, schönen Es lag Gründen WE“ der Petition an den Magistrat zur preis Doppelzentner 6 die den Stil Erwägung und Nachprüfung. Der Antrag des etitiong 1 ISa (Preis unbekannt)

ich noch 6 1 8

über dem Spiel eine naive Feierlichkeit, ausschusses, wurde nach einer Debatte, an der 19,00 19,00

8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 81 des glhen Komödie hleb 1 1“ F1; die Stadtvv. Singer und Cassel sowie der Stadtrat Münster ; 6 ; iches Muster dieser Spielweise trat die fein umrissene Gesta es . 2 1 ole S 8 er⸗ 0 v“ Ernteergebnisse, öö 8 nd Getreidehandel bcen 16S 19 Mr. u“ öö’ 1 trefflich berg beteiligten, feehemmen. Eine Nlͤngere Besprechung Landoberg EEEG Se geschulten Umgebung heraus. Die Bewegunzen der geschmeidigen zeitigte auch eine vom Magistrat eingebrachte Vorlage, betreffend die 1 Mtesh F* 21,00 21,00 Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 8. d. M.: Gestalt, der weiche, modulationsfähige Ton des Organs, das geist⸗ Erhöhung der von den Grundstücken in Berlin zu, zahlenden Frankenstein .. . G e 20,00 20,90 21,00 21,90 Der Durchschnittsertrag der diesjährigen Maisernte in Bulgarien volle Mienenspiel atmeten jederzeit Vornehmheit und Würde; auch in Kanalisationsg ebü hr von 1 ½ v. H. auf 2, v. H. des Grundstückg⸗ Striegau.. 915 21/70 21,70 22,00 22,00 wird amtlicherseits jeßt auf 80 kg für den Dekar beziffert; Bohnen der Leidenschaft kam nie ein rauherer Klang in des Künstlers Stimme nutzungswertz. Die Vorlage wurde schließlich einem Ausschuß zur Hirschberg i. Schl.. 21,20 21,40 21,60 21,80 22,00 Fh nnh 5 cs lien necb im 8 89 52 Fie oder eine stärkere Unruhe 9 vüa Gebärde; hnn Voͤrberatung überwiesen. vAELEEA6b 18,60 20,30 20,30 22,00 22,00 . intereinsaat ist im Amtsbezirk unter günstigen Verhältnissen war die meisterliche Gedankengliederung der Rede; in durchsichtiger 8 1“ Halberstadt . . 3 21,90 4 b 8 begonnen und beendet worden; die jungen Saaten stehen durchweg Klarheit 8 jede Seefenregung darin Gestalt. hüch diesen Beis heute mittag waren die telephonischen Verbindungen Hälberstadt u5 17,93 17,93 19,86 19,86 38 35 964 . 21,93 dicht und hoch; die fortdauernd warme Witterung ließ indessen an Klcrhegt, änenprinzen scharte sich eine Reihe trefflicher Mitspieler. mit 5 M., Erfurt und Koblen;z hergestellt. b 1 Geldern. ; 6 20,80 20,80 21,20 21,20 einzelnen rten bereits fürchten, daß die neue Saat Aehren treiben Es gab manchen tüchtigen Darsteller unter ihnen; wie ein, aus alter Ueber Frankfurt a. M. ist es telephonische Verbindungen 8 8 Neuß . . h 21,90 22,20 22,20 22,50 5 ng 1 mit dem Rheinland und Frankreich, über Erfurt mit Leipzig und Döbeln 8 b 21,00 21,00 22,00 22,00 1 88 1988 . E 20,00 20,20 20,40 20,60 gn.

8 Pij „r G 9 G 2 2 2 2 Bild erschien der Polonius des Mr. Lath Dresden herzustellen. Im Laufe des Tages dürften noch einige Langenau . 8. 8 8 8 20,80 21,40 21,60 21,60 - , 630 21,00

könnte; sie ist daher dort geschnitten oder vom Vieh abgeweidet Heit herübergenommenes bury in seiner Mischung kindlicher Harmlosigkeit und gefälliger weitere Leitungen betriebsfähig werden. X“ 22,80 22,80 23,00 23,00 . 22,80 20,00 20,00 8 000 20,00

worden. 1 1 8 Der Getreidehandel beschränkte sich weiter im wesentlichen Lebensklugheit. Miß Fay Davis, Ophelia ließ kühl; sie blieb in auf Versorgung der hiesigen Mühlen und des Konstantinopeler äußeren Formen haften. Die in ihrem Gesamteindruck überaus inter⸗ EEEEE11A1ö16““ 1“ 1a N Wärnn. 1 Marktes, nur Hartweizen ging aus Kavarna in wenigen hundert essante Aufführung fand die gebührende Würdigung⸗ 8 Den ritten Vortrag in der Fen er Deutschen Garten⸗ Neubrandenburg 89 Tonnen nach Smyrna. Recht fühlbar machten sich hier in Varna die stadtgesellschaft veranstalteten Vortragsreihe Zur Gartenstadt⸗ Chateau⸗Salins 1 8 19,60 19,60 20,80 20,80 65 Abgaben des Plewnaer Bezirks auf dem Bahn⸗ wie Donauwege nach Neues Theater. bewegung hat der Geheime Regierungsrat Dr.⸗ Ing Muthesius ““ 8 21,50 21,80 48 56.8 46 500 Ungarn. Nachdem die hiesigen Preise von den Sätzen der west, Im Neuen Theater eröffnete gestern Suzanne Desproͤs mit übernommen. Er spricht heute, Freitag, Abends 8 Uhr, im großen 8 8 it einer Be⸗ es hiesigen Ausfuhrgeschäfts gerechnet, besonders * 2 jel. ie hatte ales ittsrolle §. Vohnhaus a em Lande er 8 . 2 8eg 8 mit einer Besserung hiesig g9 1- - o Abende berechnetes Gastspiel. Sie hatte als Antrittsrolle Hugo vor. Der Eintritt ist unentgeltlich. 1 21,00 21,20 / ß21,40 21,60 / 21,80 888 Roggen. 1 6

uch im Hinblick auf den Schluß der Donauschiffahrt während der von Hofmannsthals „Elektra⸗ gewählt, die von Strozzi und Wintermonate. Epstein übersetzt und für die französische Bühne bearbeitet worden . G 8 Goldapg.. 1 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50

Die Zufuhren wurden in Weizen etwas stärker, in Roggen ist. Die Dichtung Hofmannsthals nahm sich in den tönenden 1 8 8 und noch mehr in Gerste blieben sie schwach; die hierin von der französischen Blankversen ganz anders aus, als man sie hier aus der Ponsn 888 November.I c9 T. F Zur Er⸗ Landsberg a. W. Spekulation zurückgehaltenen, aber ausfuhrfähigen Mengen werden in Darstellung der Reinhardt⸗Bühne und der Richard Straußschen innerung an die im vorigen Jahre in Donaueschingen erfolgte 1I1“ 1 ¹ cgea Ss 16,00 16,00 Gerste auf mehrere tausend Tonnen angegeben. Vertonung kennt. Insbesondere ist die Titelrolle in der Dar⸗ Begrüßung Seiner Majestät des Kaisers durch den 9 Militsch.. . 1870 15,90 15,90 16,20 16,20 Im einzelnen betrugen im Monat Oktober die Zufuhren: stellung Suzanne Despros' eine ganz andere geworden, eine sym⸗ S ntvnh Zeppelig mit seinem Luftschift vurdf vom e fte 8 Breslau . . . 279 15,60 15,60 16,00 16,00 in Waggons in Wagen zusammen athische Gestalt, die, weil sie nicht aus persönlichem Rachegelüst, 3. Fär tenberg eine Bronzetafel gestiftet, die, nach inem 1 rankenstein . 18 2 14,80 15,70 15,80 16,30 89 T ondern als Vollstreckerin des göttlichen Willens handelt, an das klassische eigen ändigen Entwurfe Seiner Majestät des Kaisers von dem Bild triegau 16,20 16,20 16,90 16,90 ; ; 5280 8 1006 8 6286 Porbild gemahnt. Nicht der Haß ist es, der aus ihren Augen blickt hauer Sauer gefertigt und am Fürstlichen Schlosse angebracht, gestern Hirschberg i. Schl. 15,50 15,70 15,90 16,10 16,30 in Meiben 1 1152 G Pnden der lüber 858 ee. des 15 25 geliebten Battas. im Beisein Seiner Majestät enthüllt wurde. Rrschbe 14,50 16,00 16,00 8 16,30 88 8 . 396 8 o kamen in ihrer Darstellung diejenigen Momente am ergreifendsten 8 Halberstadt... 6 77 v e;5 6,30 16,30 8 5 55 988 8 zur Geltung, in denen das weiche weibliche Gefühl die Oberhand ge⸗ Ham b urg, 18. November. (W. T. B.) Der im Hafen von Halberftar 8 1 16,17 16,17 16,84 16,84 17,50 11. 11. in 96 winnt, so die Klage um den Toten, die zärtliche Ansprache an Puerto Plata infolge stürmischen Wetters auf Grund ge⸗ 85 Geldern üh 15,70 15,70 16,10 16,10 in Hebr 6“ 1“ 6 Chrysothemis und das Wiedererkennen des Orestes. Der bommene Dampfer „Mecklenburg“ der Hamburg⸗Amerika⸗ 11.“ 3 15,80 15,80 16,10 16,10 16,50 . 6 lt w d 12 d D8 L Klytämnestra stand sie mehr kalt und fremd, mit dem visionären Blick Linie ist ohne Schaden wieder abgekommen. Döbeln. 4 1 15,20 15,20 16,20 16,20 11. 11. Gezah 1“ en oppe eneer;, 50 F der Seherin gegenüber, als haßerfüllt, und die Tanzschritte am Lem b 18. Nove fyn (W T. B.) Gestern ab Rastatt.. 1 60 15,00 15,60 15,80 16,00 16. 11. für Weizen üu E;rH Schluß hatten nicht die Exaltation der triumphierenden Rächerin, 16g bnßte November. (W. T. B.) Gestern abend stieß Waren.. 16,00 16,32 16,32 17,00 17,00 . für Roggen .. 14,90 15,10 sondern schienen eher wie der den Göttern dargebrachte Dank eines auf der Bahnstrecke zwischen Sianki und Sokoliki eine Dr aisine Neubrandenbur cen 15,10 15,40 11. 11. für Mais . . . . 11,50 12,00 kindlich⸗gläubigen Gemüts für die vollzogene Sühnetat. In der Be⸗ mit einem Güterzug zusammen. Dabei wurden ein Bahn⸗ Chateau⸗Salins beg 4 üe; 1611. alte Ware . . .. 13,00 wegung war die Kuünstlerin stets auf schöne Linienführung bedacht, ingenieur und ein Bahnarbeiter getötet, ein Bahnbeamter E111“ 15,50 16,00 La 89 10. 11. für Bohnen . . 25,00 26,00 1 bhne 18 heatzalichen hasen n erarren 1n der Sprache le. e schwer und drei leicht verletz 5 N 88 4 1 ei türlichkeit die Klangschönheit der Verse nie vermissen. 8 1 er ste. Das Keaiserliche Konsulat in Rustschuk berichtet unterm Eeg amerr deme eindrucks i 1 V Madrid, 19. November. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Goldap Es war eine eindrucksvolle 48 süung, die man sobald nicht Meldung aus der Stadt Garachico auf Teneriffa (Kanarische 66 Landsberg a. W. . . 8 8 13,00 13,00 13,50 13,50 Breslau. S-s er 16,00 16,00 b 13,90 14,20 14,3 14,50 15,00 15,40 15,50 16,00

8. d. M.: Der Monat Oktober hat sich in Nord⸗Bulgarien durch 8 M nran, se vnn ine der Landwirtschaft besonders günstige Witterung ausgezeichnet. Feds., ea Inseln) hat sich im Las Flores⸗Gebirge ein Krater geöffnet, Die im September gesäten Winterfrüchte sind überall kräftig auf⸗ schlecht und recht ihre Schuldigkeit. Zur Eröffnung und zum Schluß der unter starkem unterirdischen Getöse glü⸗ hende Lava und dichten 8 gegangen. Die noch rückständige Aussaat sowie die Feldbestellung zur des Abends wurde noch je ein Einakter gegeben. Im Schlußstück Rauch auswirft. Drei Dampfer sind zur Hilfeleistung abgegangen. Frankenstein . 15,30 5 8 ussaat der Sommerfrüchte hat bei ausreichender Feuchtigkeit des spielte Herr Lugné⸗Poe, der Gatte der Madame Despres und Leiter Garachico hat bedeutende Landwirtschaft. 8 Striegan ““ 1181n 13,50 18s 9 16,00 S ohne Störung beendet werden können, . des Theaters „L Oeubre“, recht belustigend einen plötzlich zu Vermögen 6 xvn— b Hirsch berg i. Schl. 14,50 14,50 1800 15,% ie Zufuhren zu den Donauhäfen blieben während des ganzen kommenden Vagabunden. Die in nicht sehr großer Zahl erschienenen Cherry (Sllinois), 18. November. (W. T. B.) Drei e““ Futtergerste 1 ,00 15,00 onats Oktober hindurch schwach und beschränkten sich fast nur auf Zuschauer ließen es an Beifall nicht fehlen. Der Aufführung Mineninspekkoren sind heute in die Mine hinabgestiegen EE1ö11““ Btterggrfte e büs 14,00 14,50 eizen und Roggen. G k wohnten Ihre Koͤniglichen e seble der Prinz und die und haben im zweiten Stollen eine Anzahl Toter aufgefunden. Halberstadt. Futtergerste 7 14,8 15,80 16,00 Ausgeführt wurden aus sämtlichen Donauhäfen schätzungs⸗ Prinzessin Eitel⸗Friedrich bei. (Vgl. Nr. 271 d. Bl.) 1“ 1 Phetengerst⸗ ,1 84 14,84 15,50 Die Preise standen am 1. November d. J., wie folgt: 5 . athh 1 1“ Neuß 88” 1 15,20 1979 16,76 8 1 b BGetzen.. 20,50 21 Fr. für den Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 öbeln . 8 17,00 18 88 14,50 Roggen. . 14,70 14,80 Fr. Doppelzentner eine Wiederholung der „Meistersinger von Nürnberg“ unter der Lei⸗ 86 8 Rastatt“ . 20⸗ 2 8 1 Mais . 12,50 Fr. vSg tung von Dr. Strauß statt. Die Herren Bischoff, Grüning, Krasa, 8 8 Waren 1 0 16,00 16,00 16,55 8 Neubrandenburg ... 30 . 15,30 15,30 1589 Chäteau⸗Salins 8 5 16,00 16,00 188

Sneewittchen. Abends 8Uhr: Die ewige Lampe. oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie Hafer.

Theater. Neues Schauspielhaus. Ge. Poss mit Gesang und 85 in drei Akten von (mit neuen versenkbaren Bühnenpodien). ö“ ““ 1.“ 1 Alf 5 Akten. Hervorzuheben: nn . 13,60 13,80 14,00 14,00 18 1 b 80

8 Uhr: Das Exempel. - Kren. Gesan 1 sche

: 4 8 8 gstexte von Alfr. Schönfeld. Musik Phantastische Feerie in

Sonntag: Judith. .““ 1— von Max Sesansat Das Hochzeitsfest mit der glänzenden Schluß⸗ Landsberg a. W. w86 692 8 1999 E 1IA1A““ 1730 1640 1910 16,30 1699

Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Leopold. apotheose. —— 8 Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Große Vorstellung. Militsch 1 14,40 15,00 15,00 15 4 ½ Mro 7 8 5.* Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Die drei Rivalen. Breslau. 14,40 14,50 14,80 1289 1529

Braugers de

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 242. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frethlzg sind aufgehoben. Die Meistersinger von Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: kürnberg. Oper in drei Akten von Richard Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von

Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ . . Frankenstein. 1 8 3,6 schg⸗ wsghtang, vh. eesee c Der Moriag. . nrn2, 8 Uhr: Zum e. Male: und F. Carre. Deutsch von Maf Schoenau. Rea ee JPaten bee sbornn ü8 8 188 1596 889 deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von v“ T“ wzurk⸗ seloge een egn, ecs, ensgeee. e gerne- Halberstadt . .. 16,7 g- 1420 15,00 13 14,73 ie 99 Reai ein 1G Sse . ,70 16,70 17,40 17,40 18,00 4,40 14,60 Frnste von Wildenbnch. Regie: Herr Regisseur! Schillertheater. 0. (Wallnertheater) Cuftspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ eheststren Gebr. 11““ 15o 15,00 1500 1530 1590 1 t onntag: Hpernhaug. 243. Abonnementsvor⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe. abend, Abends 8 Uhr: Der dunkle Puukt. Karolis, ungar. Reitkünstler. Um 9 ¼ Uhr: Reuß. Z1““ . - I 1150 1290 1590 9. 1480 15,00 stelung (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ Ein härgerkches Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Sonntag: Der dunkle Punkt. Farmerleben. Fee sre 1 8 acs 16,00 88 15,50 15,50 15,00 15,00 nvnemxkvRANSg nMxHxxxexexexaxrEaxven 8 88 1,20 1420 1799 12820 .. 15830 8 18 1999 15,88 6 5, 15,00 943 14,73

Familiennachrichten. Rastatt 1“ 15,00 15,00 15,75 15,75 16,00 .“ EEE1696“— 14¼ 9. 5, 16,00 361 15,71 15 % 50 14,50 15,80 15,80 1 870 15,58 1888

lätze sind aufgehoben. Joseph in Egypten. Schiller. Ende 10 ¾ Uhr.

2 89en onntag, Abends 8 Uhr: Don Carlos.

* 15,00 15,00 15,60 15,60 16,20 18 20 8 1556 . bea 89 üba ias 16,00

per in drei Akten von E. N. hul. Rezitative Konzerte.

885 Neubearbeitung von Max Zenger. Anfang Montag, Abends 8 Uhr: Das Käthchen von ½ Uhr. Heilbronn.

Schauspielhaus. 244. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller.

vzsen 7 Uhr. eues Operntheater. 179. Billettreservesatz. Dienst⸗

und Freiplätze sind gau Sappho. Trauer⸗ hien 1 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Anfang

.

5

Deutsches Theater. Sonnabend: Don C

Anfang 7 ½ Uhr. 1 Sonntag: Don Carlos.

Kammerspiele.

Sonnabend: Major Barbara. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Major Barbara.

Berrliner Theater. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Baruhelm. Abends

8 Uhr: Hohe Politik. Sonntag: Herodes und Mariamne.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.)

Sonnabend: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der Skandal.

Zum ersten Male: Wallensteins Tod. Trauer⸗ Fier in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Ende

Treue.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz. 88

Jude.

Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Struwwelpeter. Abends: Die ge⸗

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

r. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespenster. Montag, Abends 8 Uhr: Der Schwur der

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Sonntag: Musotte.

v

Komische Oper. Sonnabend: Der polnische

86. Sonntag: Tosca.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

schiedene Frau. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der fidele Bauer.

Operette von Leo Fall. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Konzert von Helen Teschner (Violine) mit dem hilharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst unwald. Am Klavier: George Me. Manus.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: 1. Kammermusikabend des SevLik⸗Quartetts.

Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Severin Eisenberger.

Zlüthner-⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Maria Heumann unter Mit⸗ wirkung von Karl Kämpf (Harmonium), Alberto Curci (Violine). Am Klavier: Eduard Behm.

Klindworth⸗-Scharwenkn⸗-Snal. Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: 2. Kammermusikabend 5 ““ Trios (Gerhardt, Witek,

eitz).

Birkus Schumann. Sonnabend,Abends 7 ½ Uhr: Galaabend. Debut des Amerikaners Mstr. Niblo mit seinen konversierenden Papageien

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verlobt: Verw. Fr. Asta Freifr. von Gremp, geb.

Brückmann, mit Hrn. Dr. Adalbert Frhrn. von Lanna (Charlottenburg —Prag). Fel Hanna von Barby mit Hrn. Röglerungss eerendar Konrad Frhrn. von der Goltz (Berlin —Merseburg).

Verehelicht: Hr. Kammerherr Kurt von der Osten mit Frl. Erika von der Schulenburg (Berlin). Hr. Karl Alexander von Kropff mit Frl. Claire Romberg ( restgnes

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Forstassessor und Oberleutnant i. Reitenden Feldj . Arthur Grafen von Bothmer (hen. Eine Tochter: Fen. Friedrich von Wenden⸗Griebnitz (Alt⸗ Griebnitz). Hrn. Leutnant Baesler (Schweidnitz’

s Hr. Major Otto Toepffer (Groß⸗

Lichterfelde). Hr. Rittergutsbesitzer Rüh

Berlin).

von Alvensleben (Polvitz⸗ Kenzendorf). Landgerichtsrat a. D. Hermann Freytag (

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen .

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung:

Cukoo und Laura. In dieser Vollendun noch nicht dagewesen. U U Die drei Rivalen

beilage Nr. 66 A und 66 B). 1“ 66 8

Chateau⸗Salins

Bemerkungen. Die verkaufte Menge Ein liegender Strich (—

14,00 15,00

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle M ) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre⸗ *

Berlin, den 19. November 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab det is nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß aebesehn Bee

ie näherer

aatsanzeiger“ ausliegen, können rpedition während der Dienststunden von

27. November

Druck der Norddeutschen Peficrägrer⸗ und Verlage. 10 000 Lire.

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗

Verdingungen im Auslande. Angaben über Verdingungen, die beim

germeisteramt in Cuneo. erleitung nebst Lieferung des zugehörigen Materials. inb 1909, 4 Uhr Nachmittags. 8 eea 5,L eraldirektion der Staatse 1909, 9 Uhr Vormittags:

„Reichs⸗ und Wochentagen in de 9 bis 3 Ühr einges

November 1909; Anlegung Siccherheitsleistung er Sprache beim „Reichsanzeiger“. nbahnen in Rom, 14. Dezember Bau des Abschnitts Bevera Varazze der

Eisenbahnstrecke Ventimiglia-— französische G. 1

he Grenze. Länge 2685,43 m. Poöragschlag 1 566 098,55 Lire. T elastg Siage 287,1nn. 8909 87 efinitive 156 000 Lire, Zeugnisse bis spätestens 26. No⸗

„Ebenda. 14. Dezember 1909, 10 Uhr Vormi 88 Eisenbahnstrecke Riberia —Bivio--Greci. 19 Soenange 27nt⸗ 8 7..,* boa L. S Vorläu ige Sicherheitsleistung 26. Nepember 190o. pe 00oM1t (eiees

„Ebenda. 14. Dezember 1909, 11 Uhr Vormittags: 2 Cisenbahnstrecke Riberia-— Bivio-— Greci. 2 Log. nn fea9 g 33 85 Voranschlag 932 000 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 35 000 Lire; definitive 90 000 Lire. Zeugnisse bis spätestens 26. November 1909. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Artilleriedirektion des Arsenals in Turi⸗ zurin: 24. Novembe 19.. deen Gefrgebung der Lieferung von ördeg 909, llen; Losen im Gesamtwerte von 188 616 Lire. Ge heitsleistung 18 862 Lire. Näheres in itali er . 8 bottaletstung ig Näheres in italienischer Sprache beim Aegypten.

Kriegsministerium in Kairo. 7. Dezember 1 degcnheven, 100 Vatmmelensemenet 1 2ch esgedapa v. rlas. Sicherheit sind 10 % des Ange Lastenheft in englischer Sprache beim „R.een eeceehen L“