1909 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1 5 8 4 8. 8 1 8 11“ 8 8 termin aufgehoben zu Wismar, als Bruder des abwesenden Arberts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte . 170315) Oeffentliche 4 . 88 g- Ausge 1. z1. 8 5 8 eeh sind und der manns Karl Martin Johann Kohl aus Zurow, hat Zwilkammer des Königlichen g Sb ea Dle 1 88 Sit dun sii. Praus. 1 Fäcbens neniön SeB 6 8 1 glich gierung gungsste hjel g. 8 beantragt, den verschollenen Arnbeitsmann Karl auf den 19. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr, - Ne fsechatd Jentsss. rezes⸗ 8” venn detlantn nfehtihen Berssnügang sinee⸗ nh sec sncftgts düseen mi ler 4 Fleischhauer des Rechtsstreits vor die 1 3 erhandlung seiner Ehefrau durch rechtskräftige h escheliche Zusten nn ges Urteil vom Der Architekt Walter Z2 1b 1 er

otsdam hat das Aufgebot folgender Geldbeträge: Aufgebotsantrag zurückgenommen ist. M I 1 er. 40 5 90 2 Rüsgehe t sa Masse Prozeßsache Gifhorn, den 16. November 1909. Martin Johann Kahl, geboren am 16. März 1833 mit der abftotderne, efnen bei, demn üütve 2— 1 Rühng c/2 Nöüchag Fsen Ruppin A 31 am Königliches Amtsgerich. in Zurow als Sohn des Hofknechts Friedrich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke Philipp „Wisgt. gegen ihren Mann, den Geometer lichen Landgerichts n ’:rm weilrammer des König. 24. Zuli 1908 gescht 1 * 5. August 1879 von dem Mühlenbesitzer Daniel [70130] Aufgebot. Gostlieb Kaßl daselbst und dessen Chefrau Rkrerite der östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der enthalts, EE unbekannten Auf⸗ bruar 1910, 8n Pnzlau auf den 12. Fe⸗ den schuldigen Leschierenz set. un ders Betlagte für Fiscnacherstraße 36—37 W“ Fägter Röring zu Zernickower Mühle wegen Anlegung Im Grundbuche von Wilb eimsburg Band XIV Christiane Marie geborene chröder, ebendase bst, Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Ele erg g. Rhein wohnhaft, Aufforderung einen bei 9 ¼ Uhr, mit der Unterhalt der Klä erinnen 88 derselbe mithin zum Rechtsanwalt Franz Imberg! in Berls wIhrgs as. eines Arrestes durch das Königliche reisgericht zu⸗ Blatt 623 steht in Abreilung 11I- dee Nr. 5 he e 85 Fobh. Fühe Duisburg, be W ladet den Beklagten ö1 N. Klägerin gelassenen Anwalt zu befinlegeda 6 Gerichte zu- Antrage, an die 1“ chtst, Se. J. en Fee 136 137, klagt gegen 0 den Feassnanan b 1 8 ünf und zwanzi en rk. 3 8 gpev. andger in 8* qqB116861 8 8 2 9 25. Oktober 9 ee v- 9 8 uerftraße 2 der Burow und Ke skendorf, Güter, Rückzahlung Für die im Gran Fince von Wilhelmsburg Band XIV 8856 —5 ö 88 88 1 8 [70144] * Oeffentliche dteN en. 1910, Vormittags 9 ½ uhe, nes Prenzlau, den 16. November 1909. sträge sofort, die übrigen in viezücstündigen Be⸗ 12 gewesen, unter der Behauptung, 1896 dn He⸗ g Presesbeng,9 111““ Plat 54edaß 18 Nr. 5 daseas I deh Fahres 8e ift für eeklüren b Die Fbefran. dlen. eaegahe Analt en 5 Fndem 1ün⸗ Gerichte zu 8 8 als Gerichtsschreib 8 7 .MM“ egergne bnn von je 90 4 Die vnnn ic⸗2 20 rnneg 8- Mietsvertrages 8 . 1 9 EE“ 881 ein ger ist. zn. borene Rehm, früher zu Eggerscheidt Nr. 37, jetzt in estellen. Zum Zwecke der ö b reiber des Königlichen L 8 . en den Beklagten zu ündlichen]8 CSkrde pah, in dem Hause des Klägers Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten ist zur mehreren Sicherheit auch der im Ti Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Ange t 8 N Proze üch⸗ Zustellung wird diese 8 er öffentlichen andgerichts. Verhandlung des Re eklagten zur mündlichen Berchtesgadenerstraße 8, ei gers, G eir Angermund, Dorfstraße Nr. 47, Prozeßbevollmäch⸗ ng wird dieser Aus 7016 Feaes g des Rechtsstreits v. Zivi ꝛLag. ge rstraße 8, eine 4⸗Zimmerw zu Potsdam, wegen unterlassener Abhebung des Be⸗ Nürzu. geses Gechaches eingetragene Grundbesitz e 8 den dnh. 88 180 tigter: Rechtsanwalt Dr. Tambert zu Duisburg, gemacht. zug der Klage bekannt legggle b Seffentliche Zustellung. kammer des Königlichen dn . üt. Zeit vom 1. Oktober 1909 bis zum P-Pgiehe trages der Ge äudesteuerentschädigun seitens der mit Ausnahme der Parzelle 252/12 Kartenblatt 1, Geri⸗ cht L” ier N D13 beraumte Aaf 5 18. klagt gegen ihren Ehemann, Handlanger Wilhelm Kleve, den 12. November 1909. elkeni 58 erin Johanna Jurr, geb. Zubel, in auf den 4. Februar 1910, Vormittags 9 u er 1912 gemietet haben, der Mietszins auf jährlich G Besitzer der vorbezeichneten Grund⸗ Am Ernst August Canal, Garten groß 1 a 05 dm Sens ““ widrigenfalls Hie Todeger nes Sied 2 Ir. b an 4„ Aefent ac8 Er I Gerichtssch beer e, Aktuar et roheßb epollmäͤchtigter; Güte ger d sosherans einen bei dend 8S.s Botats felgeseht Vnn earisean sen 1. Bbansehen ice; it verpfändet. 1.8n b v g. uisburg⸗Hochfeld, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. 8 hreiber des Königlichen Landgeri S.S; 2 ietrich in Prenzlau, klagt gelassenen Anwalt zu bestellen. 2 vüuarkaf 1e0 ei Ihrstes be . 1161A*“*“ tragen auf Grund der Schuldverschreibung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin 701 Sehe andgerichts. egen ihren Ehemann, den Arbeit klagr Zwecke der öffentlichen Zustell „bestellen. Zum für das 4. Quartal 1909 ein N. chl v -. und Behrendt %2 Schneider Neu⸗Ruppin A 93 p arnch De 9 Fj vn e oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 66g e G 1 [70155] 8 riedrich Jurr, jetzt b eiter (Knecht) der Klage bekannt ellung wird dieser Auszug gewährt sei, die W won e Berbanen 3 9 - 5 Dezember 1892 für den Finkenwerder Credit b 1X dgen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des äng Pe n, Uigatir ine e 2 gSöz. des vöd Hehern 8 11 Sgen 8 vem 2— Ceo2sfürgden Büns Eö“ E111 Aufgebots Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Inig⸗ igen Ebeprozeßsache der Anna Ahlimbsmühle, unter der Leen ant Hannover, den 16. November 1909. fat zt bezogen und der spätestens dn S 2 Veilin, de 1 2 S. 11“ Hamburger Gebiets, am Wismar, den 18 1909 16 h auf 2s 5 Prnnere 3 Prozeßbevoümna rng, der 1 * 9 52 hurch düchwere Verletzung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts fämggs Fericene⸗ .“ 8 4 Quartal 1909 8 1 8 d ir. mit der Aef be: 1 EEEEEEEter; echtsanwalt ründeten Pfli 1 1 ei, mit dem Antrage, 4 Hinterlegerin gegen den Instrumentenmacher Schneider (gez.) Bartsch. (gez.) Mühlenkamp.“ 1 Großherzogliches Amtsgericht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Füstsrat Set. ennic 8 Leipzig, gegen den Barbier vugihe 2n rccgeha ein se de 8 eisezenmneg, S eg P zu Gransee ausgebracht ist, zu 1ö1“ Der eingetragene Gläaubiger hat das mosgehh des [70120] b 1b aus Saargemünd, früher in dabe paß es ehelichen Verhältnisses verschuldet b Sachen Greif, Franz und minder⸗ F. nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Oktober 1909 Königlichen Kreisgerichts, 1. Abteilung, zu Neu. Hypothekenbriefeg, welcher für die Hypothet gebildetn. Die Ehefrau Theodor Rausch, Margarete geb. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ladet die Kläͤgerin den Bell V dnezt daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ vertres eheliche Kinder des Josef Greif, gesetzlich für v den. 2) dist Urteil gegen Sicherͤeitsleistung Negpna. FEIe8. Masse heli ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Haas, in Düsseldorf hat, die von ihr hsg Urkunde gemacht. 8 mündlichen Verhandan eklagten zur Fortsetzung der Fahr 78 VerHenn könne, und daß er sich auch ein 888 vüen durch den Pfleger Josef b8 Kaufmann lnb veeea g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 4) 263 16 hinterlegt zur verehelichte gefordert, spätestens in dem hiermit auf den 8. März vor Notar Justizrat Dr. de Ridder zu Düsseldorf Duisburg, de hüsh h. 1909 kammer 1 des Königlichen L11 88 Zivil⸗ von der auglhben 1 sn böslicher Absicht hecndüncher, Hlüge, V3 Proesse vertreten durch hocttolee ne agten sur Münslichen und, Aktuar, 8 411 zu Leipzig au Fve;. Gemeinschaft fern gehe t Ludwig Gröber hier, ge lj dots 1r in H öchi⸗ Freitag, den 14. Januar A 0. 8öö auf Ehescheidung, mit dem Antrage, eatten heh Pofef⸗ 11 früher in Mhurger, gas date een lüsen, Femdgerichts 1 e n F bahs 29/31, auf den 5. Februar 1916

ö Böhme in Rathenow, Deposition 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vom 7. April 1909 Reg.⸗Nr. 488 pro 1909 dem L11161““ 86 gs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, mit der Auff d t eere edhsef hew 8 Aufforderung, 21 Hief Parteien zu scheiden 4 6 Be 1 - g, einen bei diesem und den Beklagten für schuldig öffentliche Unterhalts, wurde die mittags 10 Uhr Zimmer Nr. 10 919 8 2 . . er uf⸗

r169701] Aufgebo ũgo9 uhr, anberaumt

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Borna, jeßt unbekannten Aufenthälte’ Beheante,

Rathenow A 3 am 18. August 1879 von der eichneten Gericht (Bleiche 2 Zi Albe leinhe eilte Vo Ner⸗ * Herweg Nr. 1, Zimmer Nr. 10) Albert Kleinherne erteilte Vollmacht zur Ver⸗ verehelichten Kaufmann Böhme zu Rathenow, als u“ ufgebotstermi 7. FSnsdexp. sr. F. 49 gebotstermine seine Rechte anzu⸗ fügung über das im Grundbuch von Düsseldorf⸗ Gericht 9r., Ce,, Ba en liden uu Kautionsbestellung gemäß § 407 Thl. 1 Tit. 50 melden und die Urkunde vorzulegen. Unterbleibt Oberbäilk Band 20 Artikel 916 eingetragene Grund⸗ 1791167-, Sesentache T Zwecke E Anwalt zu bestellen. Zum t hehg Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 b Klage bewilligt. Zur Ve⸗ nlgem. ds 58 E önig. dieses, dann wird die Urkunde für graftlos erklärt. stück Flur l⸗ Parzelle 6989 920 für krastlos erklärt. de Schuhm ches. Fäga nv. vird vies bekfnt chen ustellung an den Beklaͤgten b11’““ des Rechtsstreits vor die EEö diese Klage ist die 11 Sizung seref nng, Linen bei dem gedachten Gerichte zu ichen Kreisgerichtsdeputa 11“ Harburg, den 13. November 1909. Auf Bewilligung des Königlichen Amtsgerichts Düssel⸗ 8 Herfr⸗ 8 Eedg L er. EEEE es Königlichen Landgeri 1 II. Zivilkammer des K. Landgerichts Münche gelasenen Anwalt zu bestellen. 5 . 2. „4 8 eldorf, den 15. November 1909. 1 u.“ 8 ber des Königlichen Landgerichts. Ireen, Vormittags 9 ¼ u 54 - hr, bestimmt. Hi r gag ba⸗ gemacht. 8. 18 1ö“ 8 Nedie1n80 vs 17g21,, wist Josef Bo g. H es. Shgeethse t. Cheranmnfe nbeacntn rr aen 8 Se b Seffentliche Fusteltung 11““ bes dem ndachhis Peflagte durch 87 Vertreter der Näan 8 Berlin, den 15. Is 1909. eces; ow A. Sec A 1 1 ie Ge⸗ jister Bortliszewski: a. 5 Königl. Amtsgeri 1 e. G 1 88 566, ertrude M 1 2 vI” estellen. 3 ffor eladen, re ;4; ee- 1 8 Kla 1 dem Subhastationsrichter der KLguste10 Kreis⸗ leslaus, d. Pelagia verehelichte Behrendt, c. erichtss hreiber des Königl. Amtsgeri hts 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem ntrage des Kürschners Foheargafetha Rüde, Ehefrau öffentlichen Zustellung wird 5 88 H 86 K. Landgeri te Müna en T hehetig. dns bei dem Gerichtsschreiber des Fehn⸗ Landgerichts II. erichtsdeputation zu Rathenow, wegen Unbekannt⸗ verehelichte Izydorek und d. Franziska, zu d in 170126] ö“ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechts väkte nn Graudenz, bekannt gemacht. R. 88/0909. g der Klage zu bestellen. Der de Krls echtsanwalt ZEEeer s aft des Aufenthalts der Empfangsberechtigten Berlin, die rigen in Posen, Flaen das Aufgebot Durch Ausschlußurteil vom 12. November 1909 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und Br. Pagenstech Meanwelr e üstizrat Görz Prenzlau, den 16. November 190bo9. antragen, zu erkennen: I. Der Bell 55 wird be⸗ [69737] 1 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Arbeitsmann Baer, Charlotte Dorothea des angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefs sind: 1) der Fleischermeister Friedrich Bittrich, geb. streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Ehemann Albert Löwedan Kh tlagt gegen ihren 1 ühl, 9. ffür seine beiden ehelichen Kinder üe schuldig, Alger Kaufmann Adolf Steffen, Verlin . 1. 8b Kutschers Johann Christian 8b 8. C er. Jh 85 E111“ Fehe der1898,ehe eiterestär⸗ EE11“ deanede etser. das Agfentzalt, frrüher zu Mainz 2eg als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ö Fpratcsblheren Alimentationsbeftaus Mor 8 Bherih heshenelmmüchh gter Rechtsanwalt Abraham Lemme;. osen St. Lazarus Bd. Bl. Nr. 321 für sie . 9 Fe 532, 8 2 ve 2 - mit dem Antrage, di vischen ve 77 E“ 5 i lei 3 Se hhe „Friedrichstr. 16, klagt 6) 12 68 * hinterlegt zur Masse von der und ihre Schwester Eleonore in Abt. III unter dIa gg Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 bet dem Zten F sügelassenen Anwalt dem ö 11 b 45188 e- Zustellung. 1909 zu bezahlen. rich 30⸗, un. 2. Rüohe eher Bodo von Prbe hage⸗ denee Hagen, Deposition von Wolsier Rathenow A 5 Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von 900 festgestellt. 8 zu beste en. Zum Zwe 8 der öffentlichen Zustellung geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagte ärz 1908 in Cöln, vertret ie minderjährige Maria Goblet des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten A 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den am 77. Juli 1879 von dem Rittergutsbesitzer nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde Bütow, den 12. November 1909. sird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. allein schuldigen Teil zu erkläre agten für den assiste tWilbe reten durch den Vormund Bureau⸗ Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklä 1. Das Boner Freiherrn von Coburg, Schöneber von Wahlen⸗Jürgens zu Meyenburg als Voll⸗ wird spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. Duisburg, den 16. Novem er 1909. Kosten des Rechtsstreits zu Feene hee,de in die straße Nr e Müller in Cöln, goße Telegraphen⸗ München, am 15. November 1900, fl emigsen⸗Straß⸗ 4, unter der Behauptung, daß Be⸗, Levg des Testaments des Rittergutsbesitzers Hans 22. März 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor [70133. Gerich 8 7 . ladet den Beklagten zur mündlichen V. we -Fg. e. darslersum Armenrecht zugelassen, klagt egen Gerichtsschreiberei des Königlichen Land erict dlhte ihm 14 Linem Wechsel vom 14. März 1909 inst Wilhelm von der Hagen zu Wolsier, da die dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, an⸗ vash Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die erste Zivilkannmer dig Fischmarkt Nr. 1 uͤgust Feldbusch, früher in Cöln, München I. Hartmann, K. Kan, ecra Ulntr 1 adi 4. Juni 1909, 9000 schulden, mit dem Auszahlung an Viola Adelheid Margarethe von der beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden vom 6. November 1909 sind 1) der verschollene [70149] Oeffentliche Zustellung. 1 Großherzoglichen Landgerichts zu Hivil⸗ vs 88 1. 1z ett Unbekanaten Aufenthaltsorts, oE1 . üüm 890 6 8 Seh. kostenpflichtig zu verurteilen, agen in Wolsier erst nach dem Ableben der Witwe und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Eigentümer Michael Warnke, zuletzt wohnhaft inn BDer Ingenieur Richard Maus in Solingen, 81. Januar 1910, Vormittags 9 uhr, üüt Mutter, der Fabrikarbeite g, doß der Beklagte ihrer T- n. Oeffentliche Zustellung. Eee de Frane sag vom Hundert Zinsen seit dem einicke erfolgen kann; 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neudorf, 2) der verschollene Albert Kunger, zuletzt Preseczolhmächigie. Rechtsanwalt. Justizrat der Aufforderung, einen bei dem 85 5 r. 88 gefetzli Fhen Empfan aria Goblet in der 5 Die minderjährige Marie Gertrud Lorenz in ladet den B ung zu zahlen. Der Kläger 7) 298 10 hinterlegt zur Masse Rittergut Posen, den 11. November 1909. wohnhaft in Carolina, 3) die verschollenen Johann Dörpinghaus in Barmen, klagt gegen seine Ehefrau, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3w ihr Vater zu 8 zjeit beigewohnt und daher als den enstein⸗Ernstt hal, vertreten durch ihren Vormund, lung des Rechtost en zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ Hohennauen 1. Anteils, Deposition Rathenow Königliches Amtsgericht. eebheee Donvtder (uram Nürse S Fhülicent ger. Rahn, secde in Verlu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Fꝛam 8 8 kder Bekkegten nu geltan habe, mit dem Antrage, den den Postschaffner a. D. Friedrich August Zapf deltsachen 95 eas. vor die 1. Kammer für Han⸗ A 17 am 28. Juli 18 von 9 Ache e [69704] G Cheleute, zuletzt wohnhaft in Behle, für tot erklärt jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bekannt gemacht. g der Klage vom age ihrer Ge 88 ö an die Klägerin serbst Seürherfensgr. Nr. 3, 2) die Erri⸗Se Lbn SW. 11 Balfcmiglichen Landgerichts II in Berlin Schönfeld 2 525 dich für. 85. erzogliches Amtsgericht Salder hat heute nach⸗ worden. Als Todestage sind festgestellt für Warnke auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit Mgin den 17. November 1909. ab bis zum vollendeten sechzem Dezember 1908 SSeees daselbst, Dresdenerstraße Nr.55, vertreten bruar 1910 Vor 8 29— 31, auf den 1. Fe⸗ 8G“ n Rathenow Atgacsen e⸗ stepabos Nufgebot erlassen: Der Zimmermeister veel. hüpen 1885, Ii. Hun. b 1. Faage 56 s 8 Fmischen dn Parteten bestetenne Der Geri tsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Unterhalt eine vierteliährlech ehaten eS Lausitz neah S. in Spremberg, mit der Anfisrdermng, clnchs hecgemr; üenenerge, g. 88 b d dechts⸗ 1896, für die Lenzschen Eheleute der 1. Januar 1876. Ehe zu scheiden und die Beklagte ür den allein [70316] feessess' sezig eene .voraus, die rückständigen Berrza⸗ uae von 60 im sit, gegen den früheren Bergarbeiter Mar richt Feeng, edachten Ge⸗ leist⸗Bornstedt Deposition, da die Auszahlung vor Karl Meyer in Lesse, vertreten durch den Rechts Se. 8 n. 1 Bekanntma 1 . rückständigen Beträ Se Willy K SI ergarbeiter Max öte zugelassenen Anwalt 8 qqR%%*“*" U14XA Benlthen uselumn’wed dihe. Ramchde Hohennauen nicht erfolgen kann; erloren gegangenen eturtun ete in AXA“ 1 ini * znij 1h 3 Kläger, vertreten durch Rechtsanw ckbar zu erklären. Die Klägeri Unterhalts, mit dem 2 üsenthalts, wegen ekannt gemacht. 8) 552 17 3 hinterlegt zur Masse Rathenower Srrsgehte ven Fülle änd, Seite cas [70124] Bekanntmachung. 5 111““ gegen Eberharter, Bkorzalt hr. den⸗ Heklagten, sir mündlichen Verhanblung * vorläufig vollireckbares rrahe, bofenssrlahtenn dürch (1 S 8 3 6 9Q90Q0 4 bü- 2 2 2 5 8 4 9 2 8 2 3 2 8 . 6 Fbeoe 8 4 8 8 8 85 2 br. ; 7 8 2 4 er⸗ 5. . 9 4 2 Fabrik für Holzarbeit, wosition Rätßenohh zu 3000 wI; Pese 26. Februar 1902 aus der 2. uld⸗& Durch Ausschlußurteil vom 6. November 1909 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei⸗ alts, Bekla 8 1 unbekannten Aufent. Abteilung 60, in dn Amtsgericht in Cöln, hen; 1) der Klägerin zu 1 vom 16. September als Gerichtssehreber de⸗ netiamwärter, X., 33 am 28. Juli 1879 von der Rathenower . sind die vierprozentigen Teilschuldverschreibungen der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ öffentli wegen Chescheidung, wurde die Vormi Februar 1910 9, an bis zum erfüllten sechzehnten Lebensj es Königlichen Landgerichts II. urkunde vom gleichen Tage beantragt. Der Inhaber Neuen Boben⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, 1) Lit. C stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird See n 388 der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ K 8 Abuühr, Saal Nr. 67, Hauptjustiz⸗ als Unterhalt eine vierteljährli⸗ 8r S. [69716] Oeffentli 5 8. 3 8 g über ge Klage ist unter Entbehrlichkeits⸗ g - pellhofsplatz. Zum Zwecke der öffent⸗ richtende und am 16. März 16. Juni 16 Cnt. Der Fuhrherr Fstar 5 1, V 7 II au, Ham⸗

abrik für Holzarbeit von Pagenkopf & Heller zu 1 t b der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Nr. 03957 über 200 ℳ, 2) Lit. G Nr. 07824 über di :

be ) über dieser Auszug der Klage bekannt gemacht erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzun 55 Lastefung wird dieser Auszug der Klage be. tember und 16. Dezember jede 116. Sep⸗ bus ow

tzung kannt gemacht. 1“ rente von 240 jährli 8* * Pehens 8 Geld⸗ Le ege 2. Prozeßbevollmäͤchtigte; Rechtsanwälte

1 ährlich, die verfallenen Beträge „Dr. Stemmer zu Spandau, I 56

athenow wegen Unkenntnis der Eigentümer in der

bei der Königlichen Kreisgerichtsdeputation zu Rathe⸗ auf den 10. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, 200 ℳ, 3) Lit. C Nr. 07887 über 200 ℳ, 4) Lit. D b 1d 2c9) Fieonzien 2 vütrcs g Gohese abiae HFencglichen anegergheg Nr. 6 Eö—“ e 5 PG d X““ München I Cöln, den 13. November 1909 8 sofort, 2) der Kl. d interlegt zur Masse Wudicke Se 5 8⸗ n. ür Handel und Industrie zu Berlin oder an deren Zerichtsschrei s Königlichen 2 ichts. G . 17. Januar 1910, 8 8 f EE“ ofort, der Klägerin zu 2 die Koste 3 kl 2 2 Eisenbahnentschädigungsgelder Rathenow A. 12 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ —— für kraftlos erklärt 8 1 Se als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mittage 9 Uühr, bestimmt. Füerzn wird b r. Gerichtss Robe, Gerichtsaktuaar, bünbunß mit 9 ℳ0 b. dhres Unte hobe 8298 e Lagt 9 e. verasbgre früher in am 31. Juli 1879 von dem Direktorium der Magde⸗ erklärung der Urkunde e wird. Berlin, den 6. November 1909. [70151]1 Oeffentliche Zustellung. vehe Vertreter des Klägers mit der Auf⸗ b zschreiber des Königl. Amtsgerichts. ersten sechs Wochen nach der Entbindun mit 30 F daß ihm der Bekke te der debanp kange Salder, den 13. Novem Der Gärtnereibesitzer Alfred Schmalfuß in Tinz, rrichte egsga 82 Fechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ [703721 Oeffentliche Zustellung d. des Unterhalts fuͤr die Klägerin auf die geit vor vom 13. August bish P üet gehüh e- . Set en I zugelassenen Rechtsanwalt zu „. Die am 24. August 1905 in Nellingen geb. Caroline e e b 8 an bis zum Zusüctschaffung eines Wagens 20 . aüct

1 9 mit 45 und d. für Wäsche zurückgelie erte Laterne 2,50 und fůr einen fehl⸗ . en⸗

Persh elher sebsenenepoe gerogshaten,, vegen nich Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Me Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Haller erichte klagt gegen seine Ehefrau Ida Schmal⸗ estellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, F 5 gesetzlich vertreten durch ihren Vormund Ernst und Betten für die Klä d r die Klägerin mit 50 zu zahlen, den Stangennagel 2,50 schulde, mit d 71) den Beklagten zu verurteilen, an Kl . ger 239,45

eführter Legitimation der Berechtigten, anhängig bei⸗ 8 er König lichen Kreisgerichtsdeputation zu Rashenow Wille, Gerichtssekretär. [70123] Bekanntmachung. in Gera 1 vSeee. Gen. Atken XI. 28; 70369 Aufgebot 8 8 Durch Ausschlußurteil vom 13. November 1909 8 geb. Buschmann, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Verf 1 I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Silber, Maurer daselbst, klagt ge d 1 9 sge elhöfer in Wieseck als sind die vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die klagte 8 21e. dhe tase geschieden. II. Die Be⸗ 19. August 1884 in Nellingen Schl am und laden den Beklagten zur mündlichen 8 Voge Preußischen Pfandbrief⸗Bank zu Berlin: Em. 18 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, zu ersetze ie Prozeßkosten zu tragen und dem Kläger Ludwig Eberle, zuletzt in Eßlingen wohnh ft osser handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amkg. (weihundertneununddreißig Mark 4 it. G Nr. 18 893 über 1000 ℳ, Em. 18 Lit. C die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und Münch. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend 88 ha d nges gericht in Spremberg, Lausitz, auf den 11. Ja⸗ 4 % Zinsen von 225 sat 5 Pfennig) nebst en, am 18. November 1900. haltz aus unehelicher Vaterf chaff „wegen Unter⸗ nuar 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum See. zu zahlen, 2) das Urteil- hi-erüahfhüfsteats 2 * 2 9) 0 re ar 9 e

10) 316 01 hinterlegt zur Masse Unter⸗ D r.

äö eer Heinrich Philipp

Hen; ETE11 P er Hbrn . E-Sg Vogfelhsfer mer Erdsbees

S. vom Unter⸗ Heinrich Hörr Ehefrau, geb. Vogelhöfer, und der 3 894 übe F Lit. D2 309 ihr die Kosten des Rechtsstreit le Kla

suchungsrichter an der Königlichen Kreis erichts⸗ 22 8 8. vfr Nr. 18 894 über 1000 ℳ, Em. 18 Lit. D Nr. 18 309 ihr die Kosten des ech sstreits aufzuerlegen. äger v un 11 ember ¹ 8 1 8

e, we ö Beschla Nan⸗ vIö herran Kch. Vogelhofer, 88 88 8 Fäees 15 889 5 88 8 süehle Göichtgschrriberet der Kiüniglichen Kandpevichts den sagan eeenfämic zu der Alnara Pr . Be htns wird dieser Auszug der zu erklären.é Der Kläger ladet den klagten zur

nahme und Einzahlung als Kaution, anhängig bei 1) den verschollenen Heinrich Vogelhöfer 2) die Em. 18 Lit. . 182 über 5 „Em. Rechtsstreits „8 amme ein⸗ 8 Hartmann, K. Kanzleirat. Augu an bis zur Vollendun g annt gemacht. mündlichen Verhandlung des R chtsstrei

dem bezeichneten Gericht in der Untersuchung c./a. A B s. ¹ 3 Lit. D Nr. 18 312 über 500 ℳ, Em. 18 Lit. D scha tlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den [70157 B secfsehnten ebensjahres 1 endung ihres Murawski Könialiche Amriseeee eeee sstreits vor das

Cbbegeichneg sachung in. verschollee Gliscbeihe, Feinrich bce e ege geb. Nr. 18 982 über 500 ℳ, Em. 18 Lit. E Nr. 11914 16. Februar 1910, Vormittags 8 Uh Ferfltmachung. dülige Geldrente don vtertelnbeithehc e, nrernus als Gerichtsschreiber des Köfal Antsgerichte L.2e Bramenagancht nenir Wehang a.⸗ drn⸗ 126. Januar 1910, Vormittag

5 . 98 10 Uhr. Zum

Wilberg und Genossen Nr. 69. 1878, worin Kosten⸗ zeor 3) di „0 parie Philicy W 3 1— r, mit „In Sachen des Gürtlermei h: ällige Geldr

punkt und Strafvollstreckung noch nicht sind, Vogelhöfer, 3) die verschollene Marie Philipp Weller über 300 ℳ, Em. 18 Lit. F Nr. 14 017 über 100 ℳ, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in Prag, Len des dle Fard Schorcht b sofort, die künftig fällig [70141] Oeff nel 3 8 verdenden je am 24. August, 24. effentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustell vird di

2 Er.eere Viehkommissions⸗ der Klage bekannt ung wied dieser Aei g

v ürh Ehefrau, geb. Vogelhöfer, sämtlich zuletzt wohnhaft 1 b rder 1 U vvbeeeeehe e ülze Die bezeichneten Em. 18 Lit. Nr. 14 018 über 100 für kraftlos zügelahsenen zu eires. Bum Feec. Rudolf Bing J. und Dr. Julius Sinauer in Nürn⸗ b 1† November, 24. Fe. Die Fir spätestens in dem auf den 21. Januar 1910, fo sch spätestens i erklärt worden. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erg, gegen die Gürtlermeistersel ruar und 24. Mai jeden Jahres, zu zahl e Firma Julius 111 d terzeichnet Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in]— Berlin, den 13. November 1909 bekannt gemacht. Schorcht, zuletzt i ersehefrau Karolina Urteil bezüglich de Jzu zahlen, und das bank in Friedrichsfelde⸗ Berlin. M. 1 Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem und erzeichneten dem auf Donnerstag, den 2. Juni 1910, SFznigliches varest Been 09. G den 12. N. ber 1909 halts, Be uletzt in Wien, nun unbekannten Aufent⸗ Unterhal glich er verfallenen und jeweils verfallenden Prozeßbevollmächti elde⸗Berlin, Magerviehhof Berlin, den 13. November 1909. Teöte aeenfnsthfe diastanmn Aaspriche anin ermiasas denghegergasermzigheeeihs v’“ 16“ 2 Fis reib ““ tli Land 2 halts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die kla erhaltsbeträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ in Wehrevo mächtigter: Rechtsanwalt L. Glücksmann Müller, Gerichtsschreiber eeeeege sft dis mas sregha de as. chemwenee e depamühheeeeüenoeg ehne dn wöder Bek enntmachung. 11“ käschre 9 cdee gemenaschafe 8s6 8 ferfliche Zustellung bewilligt, und ist zur Ver⸗ zur eng S Klägerin ladet den Beklagten von neuem Salv Ale aen str. 1, klagt gegen den Viehhändler des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 26 Lüidir, mas genf ga grichen vegen die der Be⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Durch Ausschlußurteil vom 13. November 1909 gerichts: Rauch, Landgerichtssekretär. die beingereichte Klage die öffentliche vunfmündlichen Verhandlung des 1r. vor das bekannten Fafer th SBeg. in Karlshorst, zurzeit un⸗ [70135 O8 . Pternxraes⸗ teiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ist das Zertifikat Nr. 7338 über 120,— der Ver⸗ [70152] Oeffentliche Zustellung. Nürnbe er IV. Zivilkammer des K. Landgerichts 5 u Eßlingen auf Mittwoch, den ihr aus der Gerchal 8, unter der Behauptung, daß 1 rheutliche gahenneg. 1Peisvam⸗ 6. November 1909 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. finigung von Aktionären der Berliner Hypotheken- Die Frau Agnes Brandes, geb. Oppermann, Vücnberg 888 Mittwoch, 19. Januar 1910, Zwecke der zfelth⸗ Vormittags 9 28 Zum dessen Vieh sie bb mit dem Beklagten, Schlinker derw. S 48bo Henriette Margaretha Potsdam, den 6. November 1909. rung, spätestens im Rufgebotztermine dem Gericht bank Aktiengesellschaft für kraftlos erklärt worden. Hn. a. S., Pricgenftrabe 25, Proheßbevollmächtista 1l stimmt een Agr. igungssaal 8s. be⸗ der Klage beasnnt 1n wird dieser Auszug guthaben zustehe nastrheste hatte, 8 89 88 vertreten durch . Farti, hebh gföstesz in Serh .“ e Beklagte geladen hat. Eszlingen, den 15. Nop lagten kostenpfli Antrage: 8 DVe. Herhee n Kanzle 1““ ; Kor. Nancherk nn0d enpflichtig zu verurteilen, an Klägerin R ockenhuden, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: . Kle echtsanwälte Löwenhagen und Dr Wi igte: Wichmann in

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Anzeige zu machen. Berlin, den 13. 6115 18e m8 Kechtsanwalt Dr Pursche in Halle a. S., 7 16. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. teilung 84. 8 [70125] Aufgebot. Gießen, 58 - 3 ——;—— iih in Hall S., jetzt unbekannten Auf⸗ Nürnberg zugelassenen N cht Die Rheinisch⸗Westfälische Disconto Gesellschaft Großherzogliches Amtsgericht. [70127] frither in Halle a. S., seßt unbergunt se tellen. Klägerischer Anlvalt wie zanwalt zu be⸗7 ——— zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitslei nese, gegen den Fischhänd Bochum A.⸗G. zu Bochum, vertreten durch Justiz⸗ [70129] Aufgebot. Durch heutiges diesseitiges Urteil ist für Recht er⸗ fathalts, unfss der Hehaupinng,gah Helahen erkennen; J. Piischer vS :2.S. en, zu l 217] nSsecc. Zustellung. vorläufig vollstreckbar zu errkärch hedeceistung - Dade in Greß lottber üständlen, ere hemn. rat Schunck daselbst, hat das Aufgebot folgenden Der Gärtner Albert Walde in Grünberg in kannt: Der von einem Ise zu Berlin auf die Witwe gemeldet, auch bis vor seinem Weggange Ehebrüch II. Beklagte trägt die Schuld an 8 84 sen Werencrigeg teees Kluth, pertreten 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung enthalts, Beklagten, wegen 250 ℳ, 250 8s Wechsels beantragt. Der Wechsel ist ausgestellt am Schlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ M. Bongartz zu Coesfeld gezogene und von dieser getriebe habe, und daß sein Au erchaltgort eithe III. Beklagte hat die Streitskosten zu tra eidung. in Vohwinkel 1 88 een Gemeindesekretär Witte de Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Köni 9 19,26 ℳ, ladet die Klägerin den Beklagten 6. Juli 1909 zu Berlin von Louis Cohn, gezogen rat Kleckow daselbst, hat beantragt, den verschollenen] angenommene Wechsel vom 15. Januar 1909, fällig 97 cht ittel wesen sei Antrage, di Nürnberg, den 17. November 1909 gen. gegen den Hil zum Armenrecht zugelassen, klagt ichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße 1. Stog, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2. auf Schlesingers Confektionshaus zu Bochum und Barbier und Friseur Karl Rudolf Walde, zuletzt am 15. April 1909, wird für kraftlos erlläͤrt. semn enmgn beflehenden Che zu ee Gerichtsschreiberei des K. Landgerichte 8 Vohwinkel Henrsssseitee SHorifhs Dick, früher in 389 31 a, auf den 18. Januar 1910, eenn 88 liche Amtsgericht in Blankenese 8⸗ G -. de geen tiett. fi Bfrte ch. Per Ie wehnheecer, Se Feesfech. .. Naaszsprechen, daß der Beklagte schuld, an de (791z81 Oeffentliche Zustelung. Behauptung da Wertse eten Kohncet, nter der 6. nh de Aufforderung, einen 8. ormittags d hr. gum un var za ar m . 909. er In⸗ 5 ären. her eezer nete erscho ene wir auf⸗ öniglic hes m sgeri . 1 Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zul Die Frau Anna Wi 8 *. 8 1 Witwe Jo ann Frohnhoff b o von der bestellen n Gerichte zuge . enen Anwalt zu 9 k 9 nili— hen Zuste ung wird die e Ladung - 1 def . wien afge geg, Parestingags FF 1“ Se- g3782. 8 Sdees ühe Zuftenung. 8 cn Rechtssten vöts - Relin, Getsscersteaße z8. easegbesaftaabzihen an 8. Prgust 1908 da he enulch 1* wird deege ana deche enla se icen, ustelimg teBianseness 15. November 1909 1 Se Sn.ees. 8. 6 2 ie E des 1 tz, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt von T H naͤchtigter: Kindes, also ihr Vater und als solche S 19. O. 255. 0 gemacht. Der Gerichtsschreiber i hemben . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 anberaumten Dile Ehefrau des ärbermeisters Peter Reinar Vor⸗ b rampczynski in Posen, klagt der Ansprü⸗ als solcher zur Zahlung . 09. er Gerichtsschreiber des Königlichen A 8 4 . ] AdA eb. Beck, in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Halle a. S. auf den 19. Februar 1910, gegen ihren Ehemann, den N w klagt der Ansprüche aus der außereheli 8 b Berli Königlichen Amtsgericht nberaumten Aufgebotstermine sees Rechte anzu- Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes⸗ Henriette geb walt Oberlos p in Düsseld 4 inen bi bick in, den Maurer Josephat Wierz⸗ j Fe; Zerehelichen Beiwohnung rlin, den 16. November 1909. 2 1 jori V 1 Re 5 1 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be i, früher in Posen, j 4 z⸗ verpflichtet sei, mit dem Ant g Pelz, Geri⸗ er 190 [70370] O 1 . melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mächtigter Rechtsanwalt O eee. arf 8 88 Ger. t I en Anwalt zu bo⸗ unter der B osen, jetzt unbekannten Aufenthalts, verurteilen, de Klä Antrage, den Beklagten zu 5, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts!] Der Fri effentliche Zustellung. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen klagt gegen ihren genannten Ehemann, o Di 7. den gedachten 0 ne zuge aflenen Zustellum rah 8 r Behauptung, daß der Beklagte die Kläͤgerin bi len, der Klägerin vom Tage ihrer Beburt er Fritz Kühling, Inhaber eines bili z t . zohn⸗ 8 8 2 2 g wir n September 1903 böswilli gerin bis zur Vollendung des 16. Lebensj [70142] und Hypothek 8 mmobiliar⸗ Bochum, den 15. November 1909. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im kannten Wohn, und lufenthaltsort früher in Düssel, ste 8g. Zum Zwecke der öffentlichen Imste em 8 8 öswillig verlassen habe, mit halt eine j 6. Lebensjahres als Unter⸗ Oeffentliche Zustellung ud Pypothekengeschaäfts in Herdecke i. W. Prozeß * Fzni 8 8 Eh. 1 dorf, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, die zwi Parteie - halt eine im voraus zu entrichte eldre Der Ka F Sp. 1 sbevollmächtigter: Recht W., Prozeß⸗ Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. bee und sie böslich verlassen habe, mit dem Halle a. S., den 15. November 1909. Che zu trennen 8 lezerp een Parteien N. Feerteljahrligh 45 zu allich 5 1312 W. 30, Lnufmann 88 2gande rhirhrauen 8 klagt gegen 1) die Frau healer Peseoräzen 1 n ständigen Beträge sofort und die künftig fälig anwälte Dr. Schiroka bb ächtigte: Rechts⸗ 2) den Walter Schneppensieper, Bantkonenfftcher⸗

6 ünberg i. Schles., den 6. November 1909. Fee. 1 z 1 ichtz. ; . 169697] Aufgebot. 8 Grünberg chles 1 Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 1- igen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den werdenden am rsten eines jeden Kalend Friedrichstr. 10 eeer und Brückmann in Berlin, früher in Bonn jetzt ohne bekannt 28 n Kalenderviertel⸗ :.10, klagt gegen die Firma Georges nq 2 ohne bekannten Aufenthaltsor daß die Bekla 2 - gten als

8. Königliches Amtsgericht vür⸗ eklaci⸗ Der Losmann Jurgis Szmitts in Starrischken Sh beneSe. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 70153 Oeffentliche Zustellung. Feß agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ j as. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 1701344. Aufgebot. streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Die pass sefehn Ehefrau Jenny Unna Schlüte! anügerphtg die dritte Zivilkammer des Königlichen sasne. LEöö ladet den Beklagten zur Aron Cie., fruͤher in Paris, Rue Cadek 5, Akzept Wechsels über 300 de dato Kasparrischken, Der Medizinalrat Dr. Heelthof in Salzwedel hat gerichts in Düsseldorf auf den 22. Januar 1910, geb⸗ Laue, Hamburg, Brennerstr. 66 1V, bei Schlisch Vormitt in Posen auf den 28. Januar 1910 Königliche A 8. andlung des Rechtsstreits vor das letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung 2 9 ant bezw. Aussteller eines Wechsels vom den verschollenen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max H. Cort bei dem ags 10 ühr, mit der Aufforderung, I vew . 45 m egericht in Elberfeld, Eiland 4, daß die Beklagte ihm aus ihrer Geschäftsverbindung, fe n 1909 den eingeklagten Betrag als Ge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1910 889. t9 vech. den 5. Januar 575 29 g.9 gewesenes Guthaben von eehia haeesegae .. dem Antrage au 2 . uU 8 78 Res = 35 Ags. ; g ne Iien. 2498 8 h c m Zwecke der c 39,35 laut der im Termin kober 1909 und 3,40 8 * Hfells Binsen seit 8. Ok.

19. Oktober 1903, 7ev. von Georg Lawischus, beantragt, seinen Pflegebefohlenen, cgakt ber 1903 enen Anwalt zu t E n, den Kau Johanne ll 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf 1 Fele Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung öffentlichen Zustellung wird d der K vorzule An⸗ 3 G b Il 5 g wird dieser Auszug der Klage vorzulegenden Abrechnung verschulde, mit dem An⸗ Zinsen seit dem 14. Oktober 1909 1 . Otto 909. Der Kläge

5 8*

b Hals tder Auf 8 b ti F d nieur Fritz Brandes, Ba ufforderung, rechtzeiti 1 1 1 gecihr ihren Ehemann, den Ingenieur Fritz Pelchte chtzeitig einen beim K. Land⸗ Gerichkeschreiber Kgk Amtsgerichts Stängel. 8. ühe sch ger hshehastelinmg ee.

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Kaufmann Karl Ludwig Otto Knorre, geboren am bei dem gedachten Gerichte zugelass Ann

gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni] 10. Mai 1858 in Knesse, zule t wohnhaft in Weltzin, bestellen. Füm Zwecke der öffentlichen Zustellung Emil Schlüter, unbekannten Aufenthalts, 8

1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird dieser Auszug der Klage bekannt S 8 1565 298⸗B. I- S. 1 Auszug der Klage bekaunt bfenthi wit zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Düsseldorf, den 15. November 1909. 1 arteien zu scheiden und den Beklagten für allen 8ze; den 15. November 1909. Woche gegefe t. Die Einlassungsfrist ist auf eine trage, die Beklagte zu verurteilen, an den Klä

schestemge seine Rechte anzumelden und die 3. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pulgig bn Fegeiren Klägerin ladet den Be Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Erb festgesetzt. 469,35 nebst 5 % Zinsen seit 1. Eeptemiber Iäger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine [70145] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung den, hibi de Oeffentliche Zustel vnng ach den E1 1909. 18.5 28 5 üirtei gegen Sicherheitsleistung - Amtsgericht in

p Osthoff, streits vor die Zivilkammer VIII des Landgeri 1 rau Anna Klahn, geb. Neukir 88 Templi Gerichts chreib 85 8. 8 ollstreckbar zu erklären. Der Kläger 9 uU b— uar 1910, Vormittags

geb. . plin, reiber des Königlichen Amtsgerichts. ladet die Beklagte zur mündlichen Ve⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

1 2. gerich z chen Verhandlung wird dieser Auszug der Klage A

tentor) aI evollmächtigter: 1 - gter: Justizrat Rudolph in [70154] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Bonn, den 13. November 1909

Urkunde Hers egn, widrigenfalls die Kraftlos⸗ n C ¹

erklärung der Ur . vhescen. 8 zu nehn nüidrigengala dr Fedeberkläsang eeg

Memel, den 9. November; 6. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod Maria geborene Haukam u Mülheim⸗Ruhr, burg (Ziviljustizgebäude vor dem Hol

1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. des Verschollenen zu erteilen KeSe⸗ ergeht die Dickswall 63, Kauten 8 Prozeßbevollmächtigte; den 11. Januar 1910, Vormittags 9 10

I70128] Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Rechtsanwälte Bartholomäus, Dr. jur. Curtius und mit der Aufforderung, einen bei dem bün cer ve Zum 8

1 Gericht Anzeige zu machen. isbur egen i Fhe enen Anwalt zu bestelle gla In Sachen betreffend das Aufgebot der bei der 1 8 Dr. jur. Kruse zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ zu elassenen Anwalt zu bestellen. der2 . ete 1 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossen⸗ Treptow EEE. 1909. mann, den Arbeiter Heinrich Vfchoff⸗ Beklagten, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kln die Kenle te sich des Ehebruchs schuldig gemacht, bageg werteften durch ihren Pfleger, den Apotheker bei dem gedachten Gericht 1 8 schaßt mit unbeschränkter Haktyflicht zu Hillerse im Königliches⸗ Jfrüber in. Mülbeim Ruhr, Eppiaghoferstrae 102, belannt gemacht. „November 1909 deglengeiin geab mifhandeltkwnd ch gegen ähren seßtevolmmähtägtenn eafnedeten Hehube 1.. Per.beren, „Jum Zwecke der enüsche, vufeton irBerleg, Seffentnge gasgne der Nacht von 19. zum 20. Oktober 1909 angeblich [7011521— Aufgebot. setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1968 Hamburg, den 15. November 1909 Hamburx meinschaft seit icher Absicht von der haͤuslichen Ge⸗ klagen gegen den Tis⸗ echtsanwalt Bojunga 11. hier, wird dieser Auszug der Kl 8 2 Zustellung. Der Schneidermeifter Oskar Gell 8 Der frühere Vogt Friedrich Kahl zu Lenensruhe, Bürgerlichen Gesefchuche mit dem Antrage auf Che⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts d 889 Herbt 1907 ferngehalten lche mit feite hüesareebe jet Maler Karl Fricke, 19. 0. 41. 99. 1s der Klage bekannt gemacht Franchdehäe 49, klagt gegen den Henian ilf 1 „Hagenstraße 7, jetzt unbekannten/ Berlin, den 16. Nove Jacob Oberwäger, früher in Wiln nesgehissen d „November 1909. „früher in Wilmersdorf, Giefeler⸗

gestohlenen Wechsel wird das Verfahren eingestellt zu. uchs, reib 1 ud der auf den 8. Oktober 1910, Vorm. vertreten durch den Rechtsanwalt Friedrich Martens scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . Zivilkammer VIII. Ehe der Parteien zu scheiden und Aufenthalts, unter der ehauptung, daß sie eheliche Pel straße 10 8 8 „daß sie eheliche Pelz, Gerichtsschreiber des Köni raße 10a, bei Frau Kurth, je glichen Landgerichts I ent hHalts auf Grund jetzt unbekannten Auf⸗ 3 - der Beha

uptung, daß er in den

Die Ehefrau des Arbeiters Heinri r t August 89 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter inderispri , 1. lichen Landgeri rühe gexsahns 1. 8t. unbrhemagen Aufenthalts 828 in 1 Kinder des Tischlers Karl lchenn, 7 Aias ,9. Bayer u⸗Placht, unter der Behauptung, daß 8 over, namens Karoline und Erna Vormittags 10 Uhr, ee. digsscheana gases Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Friedenau,