[70103] Mitglied des Aufsichts
Turbinig, Nzutsche Parsons Marine
Päschen in Kiel ist üfsichtscats unserer Gesellschaft. Berlin, den 18. Movember 1909.
A.-G.
Herr Konteradmiral a. D.
Siegmund.
—
Vonner Vade⸗Anstalt 1*. Ack. Ges.
Hoce. zu Bonn.
Einkadung zu der am Samstag, den 11. De⸗ zember 1909, Nachmittags 5 Uhr, statt⸗ ndenden Hauptversammlung in unserem Ge⸗ chäftslokale, Maargasse 24. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1908. Erteilung der Entlastung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Actiengesellschaft Herculesbrauerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 13. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft zu Cassel, Königsplatz 36 ½, statt.
Wir laden unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Ss G —
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben.
Hinterlegungsstellen sind: 1
die Kassen der Geselkschaft zu Cassel und Greifswald,
der Creditverein e. G. m. b. H. zu Cassel,
die Filiale der Dresdner Bank in Cassel zu
Cassel,
das Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel,
die Dresdner Bank zu Berlin,
die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin
und Hamburg, 8 Dreyfus & Cie. zu Frank⸗
das Bankhaus furt a. M. Spoll die Hinterlegung bei einem Notar geschehen, so muß die notarielle Bescheinigung die hinterlegten Stücke nach Nummern genau bezeichnen und spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einer der vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht sein. 1
1s Ausweis für die Generalversammlung erteilen die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den Aktionären hinterlegten Aktien besondere Bescheini⸗ gungen.
hierzu
Tagesordnung : 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ nebst Geschäftsbericht für das Be⸗ triebsjahr 1908/09, Beschlußfassung über Er⸗ teilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand und über die Verwendung des Jahres⸗
ewinns. 2) Kernmaht von Aufsichtsratsmitgliedern. Satzungs⸗ emäß scheiden aus die Herren Bankier Karl L. .Kolb, Frankfurt a. M., und Privatmann J. F. Kühnemann, Cassel. (6668 Cassel, den 16. November 1909. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Harnier, Vorsitzender. 1
[70409] 8 Hörmt laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof Eick, zu Werdohl in Westf. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Werdohl oder bei der Deutschen National⸗ bank Com.⸗Ges. a. Aktien in Dortmund oder bei der Bank für Handel und Industrie in
Berlin:
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗
stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Die Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das . Geschäftsjahr.
3) Die Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Die Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Werdohl, den 19. November 1909.
. 8 auße ordentlichen Generalversammlung vom 5. Noövembaec 1909
Ernst Froelich in Steglitz und Rentier Albert Ritter in Wilmersdorf neu in unseren Aufsichtsrat ge⸗
8 h
sind die Herren: Fabrikbesitzer
Derselbe besteht nunmehr aus liedern. Als “ fungiert Herr Froelich, als Stellvertreter Heer Veffenänn.
Zugleich zeigen wir an, daß beschlossen wurde, die Firma Tzu ändern, dieselbe lautet in Zukunft: Deutsch⸗Böhmische Bergbau Aktiengesellschaft.
Ahktiengesellschaft für Bergbau & Boden. b H. Lind.
worden.
[70406] Tschoepelner Werke Ahktiengesellschaft, Tschoepeln, Post Brannsdorf C/fü.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 18. Dezember 1909, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in Breslau im Sitzungssaal der
Breslauer Disconto⸗Bank stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. . . 8
2) Eö über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung sowie über die Erteilung der Entlastung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre Herexftics welche ihre
Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis
spätestens am dritten Werktage vor dem Tage
der Generalversammlung bei der Kasse der
Gesellschaft hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch
bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu Breslau
erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar
oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden.
Breslau, den 19. November 1909. Tschoepelner Werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender.
1704111 Eisenbahn⸗Bank. 11. ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Banklokale, Neue Mainzer⸗ straße Nr. 9, stattfindenden 11. ordentlichen Gegeralper eanaesCeg eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien spätestens bis zum 11. Dezember 1909 inklufive in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Berlin bei der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ 9. usen’schen Bankverein und in Wien bei der Kais. Kön. privilegierten Oesterreichischen Länderbank hinterlegt werden können. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl des Aufsichtsrats laut Art. 13 der Statuten.
Frankfurt a. M., 19. November 1909.
Der Vorstand. Dr. C. Schmidt⸗Polex. Louis von Steiger.
1 ecklinghäuser Brauerei Act. Ges. vorm. Pott & Goebel in Recklinghausen. Zu der am Mittwoch, den 15. Dezember dss. Is., Nachmitags 5 Uhr, im Bahnhofshotel, Recklinghausen, stattfindenden 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. ie Hertee ün der Aktien zur Teilnahme an
der Generalversammlung, welche gemäß § 22 der Statuten wenigstens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung, also bis zum 11. Dezember a. c. einschließlich, erfolgen muß, kann heben. bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Creditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Creditanstalt in Reckling⸗ hausen oder bei einem deutschen Notar.
versammlung der 1909, Nachmittags 5 Uhr, z Restaurationsgebäude der Brauerei.
gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beiflgmg eines in duplo ausgefertigten und unterzei
Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, vom 7. bis 14.
bank in Hambur 1 burg Altonger Filiale in Altona.
[70397] — g Aktienbrauerei Zahn, Boeblingen.
8e 1 16. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, Museums in Stuttgart statt.
0415] Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Siebenundzwanzigste ordentliche General⸗ Aktionäre am 16. Dezember
zu Nienstedten, im
Tagesordnung: 1
1) Voclage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗
erichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, wie Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren. eschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind
neten
an den Werktagen
Dezember a. c. von 10 bis
1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereins⸗
und Vereinsbank⸗in Ham⸗
Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat.
Die XIII. ordentliche Generalversammlung
im Verwaltungsratssaale des oberen Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind
nach § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche
spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei dem Bankhause Doertenbach
& Co., G. m. b. H., Stuttgart, oder bei der
Deutschen Effekten & Wechsel Bank, Frank⸗
furt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt haben
und bis nach der Generalversammlung belassen.
Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens
mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist
dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des
Hinterlegungss eins mit einem genauen Nummern⸗
verzeichnis der hinterlegten Aktien nach weis
Stuttgart, den 18. November 19009.
Der Aufsichtsrat.
[70408] Bekanntmachung.
Gemäß §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrages findet die djenhütrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft v8⸗ Alsleben am Freitag, den 17. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kreis⸗ ständehauses in Halle a. S., Louisenstraße 6, statt.
- Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Betriebs⸗ rechnung für 1908/09. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teil⸗ nahme spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande an⸗ gemeldet haben.
Halle a. S., den 16. November 1909.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Alsleben.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Krosigk.
[70085] Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) Mannheim.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 11. Dezember 1909, Vormittags ½112 Uhr, im „Eichbaum“, Stadtquadrat P. 5 Nr. 9, 2. Stock, statt.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, gemäß § 15 der Statuten, behufs Entgegennahme der Eintritts⸗ karten spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage ihre Aktien
bei der Gesellschaft selbst, 1
bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft
A.⸗G., Mannheim,
bei Herrn E. Ladenburg in Frankfurt a. Main
zu hinterlegen, oder sich über ihren Aktienbesitz bei
dem Vorstand genügend auszuweisen. Tagesordnung:
[69985]
Die ordentliche
bestellt die Herren: Oscar Hoerßfr. Schweinfurt,
Wilhelm Lessing, Bamberg, als Liquidatoren.
Avct.⸗Ges. i. L. [69996]
Brauerei Nostitz, unserer Gesellschaft hierdurch
eingeladen. Tagesordnung:
3) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Stimme.
hinterlegen. Zittau, den 20. November 1909. Der Aufsichtsrat.
9 Generalversammlung Aktionäre vom 11. Novenber 1909 beschloß e
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, und gewährt jede Aktie en
Alwin Prenzel, Vorsitzender.
unsere
g
Auflösung (Liquidation) unserer Gesellschaft w 0 0. Kommerzienrat W. Georg, Schweinfurt,
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir heute unsan Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden Schweinfurt a. M., den 15. November 19009, Erste automatische Gußstahlkugelfabrif
vormals Friedr. Fischer in Schweinfung
W. Georg. O. Hoerger. W⸗ Lessing.
Aktiengesellschaft in Zittan Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Aktionin
zu der am tag, den 16. Dezember 1909, Nachmittagg 3 Uhr, im Hotel Reichshof in Zittau sit findenden 10. ordentlichen Generalversammlumg
Donnerg
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberiche 2) Beschlußfassung über Genehmigung der ersten
Die Aktien sind zu diesem Zweck gemäß § 19 Statuts spätestens am fünften Tage vor d. Generalversammlung (also bis 11. Dezembe 1909) bei der Gesellschaft oder einem Notar;
[70101] Die Herren Aktionäre
geladen.
T agesordnung . 1) 8
Vorlegung der
teilung der Entlastung.
8
1 2) Geschäͤftliche Mitteilungen.
legen.
karten.
Aktionärs gehen. der Generalversammlung
Berlin, im November 1909.
Dr. Max Schoeller. 70701] v Brauerei Bavaria
in Kattowitz.
Tagesordnung:
1908/09.
sichtsratsmitglieder. Zur
3 Stunden vor Dr. Seyda, Vorsitzender des
Ausübung des Stimmrechts sind Anfang der Generalversen lung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
nd
[70402]
unserer Gesellschaft wene hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Dezemd 1909, Nachmittags 3 Uhr, in Berlin W., se fürstendamm 247, parterre rechts, stattfindene ordentlichen Generalversammlung ergebenstech
Bilanz und der Gewinn⸗ m Verlustrechnungen für das elfte Geschäftsint 4 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, .
Die Aktionäre, welche in der Generalversammln ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Atih oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine b. spätestens den 11. Dezember 1909 bei! Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin W, Behm straße 7, oder bei einem deutschen Notar hirnte Die hierüber ausgestellten Bescheinigungt mit Angabe der Stimmenzahl gelten als Eintric
Es wird bemerkt, daß die Hinterlegung bei! genannten Bank für die Aktionäre kostenfrei erfolg⸗ während bei Hinterlegung [bei einem Notar deeß gesetzliche Gebühren zu Lasten des hinterlegenze
Geschäftsbericht und Bilanz werden 2 Wochen h 1 im Geschäftslokale Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Kaffeeplantage Sakarre Aeetiengesellschaft.
Aktiengesellsche
Die Herren Aktionäre werden zu der am Me woch, den 8. Dezember 1909, Vormitta 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Ke straße 3 ptr., stattfindenden dritten ordentlihe Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1) Genehmigung der Bilanz für das Geschäftii
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichten. 3) Ergänzungswahl für die ausgeschiedenen!
die Am
Auff ichtsrats.
— ünzer A angermünder Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Die Aktionäre der Tangermünder Aktien⸗Brauer Feöfellschaft mrben hn ing 8e. Aktien beft., ember 1909, Nachmittags 3 eneckeschen Lokals „zum Ho findenden ordentlichen Genera ergehenfi eingeladen. Die Ausübung des Stimmrechts in Gemäßheit des §. 13 des chgg ians davon a hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage v
der Generalversammlung bei dem Bank⸗ und Spar⸗
verein, e. G. m. b. H., zu Tangermünde, hinterle
werden, soweit nicht Hinterlegung bei einem Notar
erfolgt; bei dem genannten Verein werden au
Ferniglare zu den Nummerverzeichnissen über die zu —
nterlegenden Aktien vorrätig gehalt Die Vorlagen zu Punkt 1 G werden vom 22. November 1
Lüderitzer Chaussee) hierselbst ausgelegt. eehung
1) Bericht des Vorstands über den Vermö stand und die Verhältnisse der Geselfchast. und in Geschäftsjahres nebst dem Ber Nufichtgrals hehe stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts, der 8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung des zehnten Haftsh nebst dem Bericht des
Bilanz djech der Gewinn⸗ und Verlust 2½ „ e und über die Verwendung des
3) Beschlußfassung über die E 8 schtsrats und Parffernede Entlastung des
5) Abänderung des Statuts, und zwar dahin,
oder notariellem“ wegfallen,
bb. im § 11 die Ziffer 4 lauten soll: „Die Er⸗ teilung der Genehmigung zu Bauten u. An⸗ schaffungen, welche den Betrag von 300 ℳ
übersteigen“. 6) Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. angermünde, den 20. November 1909. Der Aufsichtsrat. Sauer, Vorsitzender.
Montag, den 13. De⸗ Uhr, im Saale des äger“ hierselbst statt⸗ versammlung hierdurch.
in derselben ist
der Tagesordnung 909 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft (Brauereigebäude 819
Auf⸗
eschlußfassung über die Erteilung der stimmung zur Uebertragung von vung, nenzcn⸗ ände des daß: a. im § 9 im Satz 2 die Worte grichatichaß⸗
ie Aktionäre der Neunkircher Tonwerke, Aktien⸗ geselschaft zu Neunkirchen, 10 Trier, werden hier⸗ du⸗ch zu der am Freitag, den 17. Dezember üee Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäfts⸗ okale der Firma zu Neunkirchen (Bliesmühle) statt⸗ Generalversammlung Frgebenst ein⸗
[70385] ei⸗
lung findet am 1909, Nachmittags 2 „Union“ in Stendal statt. 8 Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Voritaadg und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1908/09 und 3 den Abschluß pro 30. Juni 1909. 2) Beschlußfassung über die Genehmigisng des Ab⸗ schlusses und die Entlastung des Vorstands und „des Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahl des Aufsichtsrats. vher hecalgg. 18 8 Behu usübung des Stimmrechts sind gemä § 21 des Statuts die Aktien an ken ege schaftskasse oder bei Herrn Notar Harraeus in Ottweiler, Bez. Trier, oder bei der Agentur der Rheinischen Creditbank zu Neunkirchen, Bez. Trier, mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 13. No⸗ vember 1909.
Neunkircher Thanwerke Art.⸗Ges. Der Vorstand. Schneider.
b⸗ or Verlustrechnung, teilun gt 3) Entlaß
ichtsrats.
ch
[70102] —
welche am Donnerstag,
hause
[70116] Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank in Liquidation. „Nach Beschluß des Aufsichtsrats soll aus der ööö eine Rate von % = ℳ 100,— “ werden. auf s Jir fordern daher unsere Aktionäre auf, die Aktien am 9. und 30. November 1909 in der Zeit von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr bei uns einzureichen und den Betrag in unserem Ge⸗ 1ee Oederan, Altmarkt 97/98, in Empfang nehmen. Oederan, den 19. November 1909. Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank in Liquidation. Otto Mentzel. Georg Berger.
b . 1) Vorlegung der
lustre Geschäftöjahr 1908/09.
iejenigen Aktionäre,
70398] Weberei Mulda, Actiengesellschaft zu Mulda.
4. Generalversammlun
der Freiberger Bank, Freiberg, Sa. 8 Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts und Recht⸗
sprechung desselben.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. über rechtzeitig eingegangene
3) Beschlußfassung 3 Ansrige.⸗ Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 6 P 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Freiberger Bank hinterlegen. Mulda i. Sa., den 20. November 1909. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Theodor Fuchs. Paul Berger. [70381] Die Aktionäre der Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation werden hiermit zu der am kontag, den 13. Dezember 1909, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, im Saale der Dresdner Börse “ Wö“ ““ Ge⸗ rsammlung eingeladen. e um 4 Uhr geoffnet. - ’“ 8 agesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ an den Liquidator und Aufftchtorat. F811 Teil nahme an der Generalversammlung ist gemäß § 23 der Statuten jeder Aktionär berechtigt welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer den hen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet enieder 1) bei der Gesellschaft, Dresden 28 straße 4, part., oder f “ 2) bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, unter Beifügung eines mit seiner Ulchaftz he ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbe⸗ zeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung - Stimmkarte er⸗
1 . am 18. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer
8618AIö „Phoenix“ Aktiengesellschaft
für Bergbau und Hüttenbetrieb. ür das Geschäftsjahr 1908/09 ist die Dividende
Bank in Berlin
Saa
8 ewinns. lastung des Vorstands und 4) Ergänzungewahlen von Mitgl
5) Genehmigung von Aktienübe Stendal, . November 1909.
— er Aufsichtsrat Wilh. Achilles, Vorsitzender.
in
2) Beschlußfassung über die Genehmigun ilanz und der Gewinn⸗ und Verluß
und über die Gewinnverteilung. 3) Beschluß über die Erteilun Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktion welche versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen 19 beanr Iecs Jeehns oder eine
scheinigung eines deutschen Notars, daß di b Pnterse..e .dis nac
ien bei ihm hinterlegt worden sind, spät am 10. Dezember 1909 bei 88 fests⸗ Gesellschaft in Karlingen oder bei der Dresdner
en und bis
Generalversammlung daselbst belassen. ö Berlin, 85 n8 TneEise⸗ 1909. und Mosel⸗Bergwerks⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. ö M ueller, Vorsitzender.
in
genau bezeichneten
Berlin,
rtragungen.
hierdurch zu der E1““ 1909, Vormittags 11 Uhr, im Ferehaber der Dresdner Bank straße 37/39, stattfindet, eingeladen Tagesordnung: ilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ nung und des Geschäftsberichts für das
„m
der trechnung
g der Entlastung an
der General⸗
üssen
1-
auf 9 % festgesetzt und gegen Einlieferu Dividendenscheins Nr. 49 sofore zahlbar “ in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Cöln (Rhein) bei dem Bankhaus Deichmann & Co., bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Essen (Ruhr) bei der Essener Kredit⸗Anstalt, , be⸗ der Feescen Bank, in Frankfurt (Main) bei der Frankfu Filiale der Deutschen Bers a. vir bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a M., bei der Filiale der Bank für Handel und ö in Hamburg bei der Hamburger 2 Deutschen Bank, na bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg sowie bei unserer Hauptkasse in Hörde. Hörde i. W., den 1 November 1909. 1 Die Direktion. Beukenberg. Fahrenhorst.
[70314]
burg in
Se
und Entlastung. 2) Wahl von Revisoren.
Beamten.
resp. unseres
Berlin bei schäftsstunden hinterlegen.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlu diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Stralsund, den 20. November 1909 Aufsichtsrat der
Vereinigten Stralsunder Spielkarten- Fabriken Ahtiengesellschaft. Richard Schreib.
9
4
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1909, MWeeaßs 12 Uhr, im Hotel Branden⸗ Stralsund stattfindenden Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftsla der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust rechnung für 1908/9, Festsetzung der Dividende
ordentlichen
3) Aenderung des § 35 des Gesellschaftsvertrages betreffend Tantiemen des helschaft .
sind b ve. ktien epotscheine nach näherer Bestimmung des § 27
esellschaftsvertrags bis spätestens Mon⸗ tag, den 13. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder in 8 „der Deutschen Bank oder bei der Bankfirma Richard Schreib in den üblichen Ge⸗
e,
70114]
mittags 11 Uhr, zu der nach Bestimmung des schaft, Siemensstraße 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlun beabfichti Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen und das eabsichtigen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank, der Frankfurter
ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hi 1 sgestel 8 . 1 der hinterlegten Aktien ersichtl. spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Hn egfschtli
hause Gebrüder Sulzbach in Frankfurt am Main einzureichen.
11““ Tagesordnung:
nahme eines kinematographischen Betriebes.
. Ihaunber 1986,9 u.“ MNeue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft. 1 Der vref “
8
Neue Photographische Gefellschaft Aktien esellschaft Berlin⸗ 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf üeeen cha⸗ E“ 1909 Vor⸗ Aufsichtsrats zu Steglitz in den Räumen der Gesell⸗ ergebenst eingeladen. timmrecht auszuüben Bank oder einem Notar gnn müssen, Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien in Berlin, Jägerstraße 59/60, dder be breeghes.
28 6 b Weieederausgabe der im Besitz der Gesellschaft befindlichen 500 eigenen Aktien behufs Auf⸗
Bergbrauerei Artiengesellschaftzu Stendal. Unsere diesjährig ordentliche Generalversamm⸗ Sonnabend, den 11. Dezember
½ Uhr, im Saale der
* TageHorhmang. . über das Geschäftsjahr 1908090. 2) Genehmigung der Bilanz sowie 8980n, und
Beschlußfassung über die Ver⸗
Aufsichtsrats. iedern des Auf⸗
Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerks⸗ Gesellschaft in Karlingen.
Die Herren Aktionäre werden diesjährigen ordentlichen Ge
fts⸗ Behren⸗
e⸗
[703782 J. f. Riemann, Mechanische Mebereien Abtiengesellschast. Herr Robert Wagener ist durch Tod 1 Anfsichtsrat unserer Gesellschaft Hase hehe 6ns Nordhausen, den 18. November 1909. 8 Der Vorstand der J. F. Riemann, Mechanische Webereien Aktiengesellschaft. 7570 14“4“
Mehl- & Brod-Fabrik Artien⸗Gesellschaft in Hausen bei Frankfurt a. M.
Die außerordentliche Generalversammlung von 2. November a. c. hat folgende Beschlüsse gefaßt: 8 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von
3 000 000,— um ℳ 1 500 000,—, also auf
1 500 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammen⸗
gelegt werden;
2) die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 15. Dezember 1909 Chinaus bestimmt werden darf, einzureichen und erhalten demnächst für je zwei Aktien eine mit dem Vermerk zurück: „Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 8 November 1909*. Je eine der eingereichten
.“ ktien dagegen wird zurückbehalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet;
3) zur Ausgleichung für jede nach Ziffer 1 vor⸗ stehend vernichtete Aktie wird dem Aktionär eine Teilschuldverschreibung im Nennbetrage von ℳ 500,— gewährt und ausgehändigt, welche vom 1. Januar 1911 an mit 4 ½ % verzinslich ist. Demgemäß werden den Teilschuldverschrei⸗ bungen Zinsscheine per 1. Juli 1911 ff. bei⸗ gegeben. Außerdem wird für jede Teilschuld⸗ verschreibung bei der Aushändigung (Ziffer 6) als weitere Entschädigung der Belcag von ℳ 11,25 in bar vergütet. G
Die hiernach auszugebenden 3000 Teilschuld⸗ verschreibungen sind, beginnend am 1. Juli 1915, im Wege der Auslosung zu amortisieren derart, daß der gesamte vee spätestens bis zum 1. Juli 1945 zur Rückza lung kommen wird. Im übrigen wird dem Aufsichtsrat die Fest⸗ setzung derjenigen Bestimmungen sGasen
welche für die Ausgabe und für die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen in Vetrucht
9 ggh 2
ie Zusammenlegung derjenigen Aktien, welche bis zum Ablauß der vom Kufsichtsrat emöß Ziffer 2 vorstehend festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereicht sind, oder soweit nicht von einem Aktionär immer je zwei Aktien eingereicht werden, wird in der Weise ausgeführt, daß die nicht ein⸗ gereichten oder einzelnen Aktien für kraftlos er⸗ klärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je vier alte immer eine neue Aktie zu ℳ 1000,—. Außerdem werden für je vier kraftlos gewordene alte Aktien zwei Teilschuld⸗ verschreibungen entsprechend Ziffer 3 vorstehend ausgegeben. Diese neuen Aktien und Teil⸗ schuldverschreibungen sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen; 5) die Zusammenlegung muß bis zum 31. Januar 1910 durchgeführt sein; 6) die Aushändigung der nach Ziffer 3 und Ziffer 4 vorstehend Peg.ebenen Teilschuldverschreibungen erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres. Dem zum Empfang einer jeden Teilschuldverschreibung Berechtigten wird gleichzeitig die Entschädigung Feant. 11,25 (Ziffer 3, Absatz 1) in bar aus⸗ 7) der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach Durch⸗ führung der Zusammenlegung dem Statut unter Abänderung des § 3 eine der geänderten Grundkapitals entsprechende Fassung zu geben; 8) der Vorstand wird beauftragt, die beschlossen
Zusammenlegung, die durchgeführte Heschloffene
legung und die zu 7 gedachte Statutenänderung
in das Handelsregister anzu⸗ elden.
Demgemäß fordern wir hierdurch die Herr
auff ihre 88 nebst und
Erneuerungsscheinen bis spätesten .
vnger 1998, spätestens den 11. De
ei dem Bankhause Baß & .
fas 8 1 ßß Herz in Frank einzureichen. Von eingereichten je zwei i — halten 88 Aktionäre je 89 Arle Vmüt h en
Artien-Brauverein zu Plauen ist. Zur 54. ordentlichen Generalversammlm des Actien⸗Brauvereins zu Plauen ist der 15. 29f zember 1909, Nachmittags 6 Uhr, feltgen Es werden demzufolge die geehrten Aktionare Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedar⸗ Tage, Nachmittags von 5—6 Uhr, im großen Er der „Centralhalle“ allhier einzufinden. 1 Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur
forderlich, deren Ausstellung bei einer der vor stehend unter 1 und 2 genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist.
Dresden, im November 1909.
Creditanstalt für Indusftrie und Handel in Liquidation.
Der Liquidator:
Recklinghausen, den 18. November 1909. Arthur Schwarz. E. Brinkmann.
Der Vorstand. [70416]
Ernst Brüninghaus. Wilhelm Nöh. Aktien⸗Brauerei Friedrichshain. Gustav Brüninghaus. 88 Die Aktionäre LC““ Feiedrichchain
8 b aden wir zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Kostheimer Cellulose und Papierfabrik versammlung auf Sonnabend, den 18. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr, in das
merk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 2. No⸗ vember 1909“ abgestempelt zurück, ferner nach Ab lauf des eine Teilschuldverschreibung über ℳ 500,— Nominal zu 4 ½ % ab 1. Januar 1911 verzinslich und zu 102 % spätestens bis 1. Jul 1945 rückzahlbar und ℳ 11,25 in bar.
Die Teils “ verbleiben bis Ablauf des Sperrjahres in V Baß & Herz
e über das
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabla orlage des
verflossene Geschäftsjahr unter Revisionsbefundes. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 9) Statutenmäßige Wahl des Aufsichtsrats und 5) Ankauf von Grundstücken.
der Revisoren. 6) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte
Stahlwerke Brüninghaus Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[70090] Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1909. Passiva.
—2ꝑ
Immobilien u. industrielles Mobiliar (Summe nach den früheren Ab⸗
4X“
Diesjährige Abschreibung . . .
ℳ Aktienkapital . . .. 4 000 000 Hypothek. Anleihe: 1. . . ℳ 2 600 000,—
Nr. 2. . 2 000 000,—
zum erwahr des Bankhause in Frankfurt a. M., ent
6 167 300/90
357 298 90 4 600 000
welches
4
Artien-Gesellschaft, Kostheim. 4 ½ % Anleihe vom 1. Juli 1895,
1 rückzahlbar zu 103 %.
Von obengenannter Anleihe ist noch ein Rest⸗ betrag von ℳ 288 000,— im Umlauf, den wir beenrch emäß Artikel 6 der Anleihebedingungen zur Rückzahlung zu 103 % auf den 1. Juli 1910 kündigen.
Die Einlösung erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mainz bei dem Bankhause Schmitz, Heidelberger & Co., in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie bei deren Zweig⸗
ie Einlösungsstellen sind bereit, die gekündigten Schuldverschreibungen gegen solche der von uns 8 genommenen meaen erststelligen Hypothekaranleihe von ℳ 1 300 009,—, verzinslich zu 4 ½ %, rückzahlbar zu 102 % vom Zahre 1920 ab in längstens 0 Jahren, umzutausahen unter Herauszahlung des
Aupgeldes von 3 % an dre Einreicher der e ten ann schon
b . 8 Schuloverschreibungen. Der Umtausch sch 8 vewict weäefni Lieferwng der neuen Stücke
olgt na⸗ ertigstellung.
Kosthe in, den 15. November 1909.
Kostheinter Cellulose⸗ und ö
und der etzung der
Tagesordnun 2) Bericht der Revisoren. Bean Dividende. 6) Wahl der Revisoren. bis zum dritten Werktage, vor dem hierbei doppeltem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine Deutschland, hierselbst, Behrenstr. 68/69, nieder⸗ Der Aufsichtsrat
Anträge des Aufsichtsrats oder der Aktionäre. Mannheim, den 17. November 1909. Der Vorstand. Hofmann ir.
[70413] Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft Guatemala⸗Hamburg.
20. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 21. Dezember 1909, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Bergstraße 28.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung
sowie Beschlußfassung darüber.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. 3) Statutenmäßige Wahl. ie Herren der Generalversammlung bis zum 20. Dezember, Große Bäckerstraße 13 in Hamburg, anmelden. — Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang ehe werden.
Aktionäre wollen ihre Teilnahme anm
Abends 6 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, 1
bis zum 10. Dezember d. Js. des Actien⸗Brauvereins oder eine
und den Nennwert der vor Eröffnung der Versammlung
schlossen.
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn⸗ und Bericht des Aufsichtsrats und des
der Debitorenreserve zum
von der Talonsteuer.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Plauen i. V., am 19. November
usschanklokal der Brauerei, Straße am Friedrichs⸗ 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz 3) Antrag auf Genehmigung der Fest Erteilung der Entlastung. 8 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ nicht mitzuzählenden Tage der Generalver⸗ der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der zulegen. 9 der Aktien⸗Brauerei Friedrichshein.
Aktien⸗Gesellschaft.
[70387] Wilhelm Roeck.
hain 16/23, hiermit ein. und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung;
9 Wahl zum Aufsichtsrat. E 8 versammlung beteiligen wollen, haben spätestens sammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst Gesellschaftskasse oder der Nationalbank für
Berlin, den 19. November 1909.
Arnold Schultheis, Vorsitzender.
Hamburg, den 22. November 1909. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Actien⸗Brauverein zu ½ 8 W. G. Raykowski.
interlegten Akti
3) Entlastung des Vorstands und des
Hinterlegung der Aktien und hat S. spãtti⸗ bei
der Ac
m deutsch
Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten 2 8 ländischen Bank zu Plauen i. V. zu eist
und müssen die Hinterlegungsscheine, welche die en angcn
dem prn
kollierenden Notar vorgelegt werden. Die Eröffnung des Versammlungslokals 1 um 5 Uhr und wird die Anmeldung um 6 Uhr
Gegenstände der Tagesordnung sind: Vor
ers. .
legung Verlustrechn
Revisols
Plau
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung b
winnverteilung und Abzweigung Fon e 1 eventuellen Deckung eines entsprechenden Aufsichts
1900
e
or
1100 9
). n.
M. Hörisch.
Brauerei „Mark“
Hammer Hamm (Westf.).
Hies, Herren Aktionäre der Hammer Brauerei „Mark“ zu Hamm (Westf.) werden hiermit gemäß
8 d8 20
der Satzungen zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ be e ven 15. A ds. J., Nachmittags 227. i r 5 5 anisons Se n unser Geschäftslokal, Luisenstraße hier, Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Rechnungsprüfer. 3 Entlastungserteilung. 4 Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. 5) Wahl von zwei Rechnungsprüfe 9) Wa 1 gsprüfern. 6) Beschlußfassung über die Verwertung von zehn neuen Aktien. Hamm (Westf.), den 19. November 1909.
5
Kasse, Wechsel u. Effekten. Waren u. Pa. ., 9 5 1 Debitoren..
Soll.
80002 —
118 213 920,34
549 144 90 7 233 944 40 4 620 829 04
Kreditoren .. Dividende der 2
Gesetzlicher Reservefonds . Oührbfichens eeses⸗ 1618 Arbeiterstiftkonto... ..
Iktionäre . .
244 056 644 768 43 143
8 481 952 200 000
30 04 20 80
—
18 213 920
34
% Dividende an die Aktionäre.
erreichte die Summe von es sind abgeschrieben 37
8
8 “
Der Aufsichtsrat. [70407] C. H. Saligmann. 8
Mülhausen i. E.,
Die Anschaffungskosten der Grundstücke, der
Generalunkosten, Abschreibung auf die Immobilie eral „Abschl Immobilien und das industr. Mobiliar, Einlage in den gesetzlichen Reservefonds, in den Dispositionsfonds 85 Arbeiterstiftkonto sowie Tantiemen . . . . ...
1“
Buchwert am 30. Juni 1909 .. .. Der Coupon Nr. 9 wird mit ℳ 50,— straße, eingelöst.
n das
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
E1“
8.
. 2 351 165,38 .200 000—
Bruttoertrag
2 551 165/38 Gebäude und
von heute ab
den 17. November 1909.
Kullmann & Coe⸗
der Maschinen . 669810 4909668
(661“
Haben.
ℳ 2 551 165
₰ 38
2 551 165
3 400 406,42
an unsere
4⁴ 4 5.
. ℳ 5 810 002,— r Kasse, 14 Carl Hack⸗
sprechende Quittung über die Teilschuldverschreibungen
erteilt.
Diese Quittungen werden nach Ablauf des
Sperrjahres umgetauscht.
nach geordneten Nummernverzeichnissen einzurei⸗
Die Aktien sind mit doppelten, der Faate en
Formulare hierzu sind bei dem Ban 2 2 Herz erhältlich. hehsee
70380]
Hausen bei Frankfurt a. M., den 15. November 1909
Mehl⸗ & Fennegen. Actien⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand.
Ferdinand Liebmann. Holzhausen.
Artien-Gesell⸗
Mehl- & Brod-Fabrik
schaft in Hausen bei Frankfurt a. M.
vember ds. der Gesellschaft
Nachdem die Generalversammlung vom 2. No⸗ beschlossen hat, das Grundkapital von 3 Millionen Mark um
ℳ 1 500 000,—, also auf ℳ 1 500 000,— herab⸗
usetzen, werden die Gläubi f ierdurch auf Grund des § er der Gesellschaft
289 H.⸗G.⸗B. auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hausen bei Frankfurt a. M., den 15. Nov. 1909. Der Vorstand. 8
Ferdinand Liebmann. Holzhausen.