1909 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

- 2

1[134,00 bz G Bochum Gußstahl

118 80 bz G Braunk. u. Brikett. 299,75 do. uk. 13 132 00 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik 250 00 bz do. Wagenbau 183,00 bz G do. do. konv. 198,00 bz 6 Brieger St.⸗Br. 153,00 bz G Brown Boveriu C 152,50 bz Buder. Eisenw. 119,80 G Burbach Gewrksch 140,00 B Busch Waggonfb. 52,00 G Calmon Asbest.. 99,75 )) Charlotte Chernis 120,80 bz G do. gek. 2.1.10 112,50 bz B 1

g

Neuß, Wag: i.Lq. Niedl. Koylenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. V.-A.

do. Jute⸗S. V. A do. do. B

do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. L.

do. Lederpappen

do. Spritwerke1

do. Steingut.

do. Tricot Sprich

do. Wollkämm. 1

Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Nov. do. E.⸗J. Car. Hs 6 1 ¼; do. ult. Nov. do. Kokswerke 11 11 do. Portl. Zem. 1 Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau1 SF. Ohle'sErb. ldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 1 Orenst. u. Koppel 1 Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. assage abg... aucksch, Masch. V.⸗A

es 6 u. Cie. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. hön. Bergb. A1 do. ult. Nov. Julius Pinisch.

Planiawerke 1

2

Mannesmannr. 105 Masch Breueruk12/105 Mass. Bergbau. 104 Mend. u. Schwerte 103 Miru. Genest ukl 1102 Mont Cenis .103 Mülh. Bergw. 102 MüsLangend uk11 100 Neue Bodenges. 102 do. do. 101 do. Gasgesellsch. 103. do. Fne 102 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Koble Oberschl. Eis. uk. 12 1

do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. uk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei do. II1

1gect Plefferberg Br.. 96,75 G hönix Bergbau. 94,25 G ul. Pintsch uk. 12 100,50 bz B Fennaancersahr,

avenéStab. ukl4 Sea es Rhein. Anthr.⸗K. —,— do. Braunk. B08 do. do. 09 do. Metrllw. 100,60 bz B Rh.⸗Westf. Elektr. 102 echs do. unk. 10,11 [102 102,00 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 do. 1897[103 104,40 bz do. unk. 10 102 Sag ha Röchling Eis. u St. 103 —,— beabache Hütten 103 102,50 B do. 1000 102 —,— do. 405 102 102,80 G Rütgerswerke 100 104,00 B Rvbniker Steink. 100 97,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 99,00 G G. Sauerbrev, M. 103. —,— Schalker Gruben 100 94,30 G do. 1898 102 ma8. de. 1908 1 79109 223,00 bz G do. do. veer hens⸗ o. 1903 uk. 10/100 1386,780 Dorstfeld Gew.. 99,25 B Scheidemdl. ukv15 102 153,50 bz G do. do. 1 94,50 G Schl. El. u. Gas/103 183,50 bz G Dortm. Bergb.jetzt Hermann Schött 103 186,00 G Gewrk. General —,— Schuckert El. 98,99 102 145,75 G do. Union ukv. 10 —,— do. do. 1901 102 132,70 bz do. do. unk. 14 100,20 bz do. 08, unk. 14 103 265,00 bz G do. do. 97,75 B Schultheiß⸗Br.kv. 105 262,25 bz G Düsseld. E. u. Dr. —,— do. kv. 1892 105 62 356 G do. Röhrenind. 102,00 B Schwabenbr. uk 10 102 272,00 bzz 6G Eckert Masch 1 a-. Schwanebeck Zem. 103 161,75 bz Eintracht, Tiefbau 99,50 G Seebeck Schiffsw. 102 570,00 bz G Eisenh. Silesia 1 99,60et. bz B E Seiffert u. Co. 103 210,00 8 Elberfeld. Farben 103,70 bz ibvlla gr. Gew. 102 108,00 G do. Papier 95,00 B Siem. El. Betr. 103 77,00 G Elektr. Südwest. 97,00 G do. 1907 ukv. 13 103 235,25 bz Elektr. Licht u. Kr. 102,90 b Siemens Glash. 103 182,25 G do. unk. 10/1 103,00 2 Siemens n. Halske 103 258,25 G Elektr. Lieferg6g,- 88 do. konv. 103

560,00 G StrauaRomana . 216,00 bz G Stert. Bred. Zm. 126,00 bz B do. Chamotte 65,50 G do. Elektrizit. 247,50 bz G . Vulk. abg. 53, St. Pr. u. Akt. B. 14 83,25 G Stodiek u. Co. 12 töhr Kammg. 14 Stoewer,Naͤhm. 12 Stolberger Zink 170,00 G Gebr. Stllwck. P 1200 G Fere. 99,00 bz G Sturm Falzügl. 181,25 bz G Sdd. Imm. 60 % 229,00 bwz G Tafelglas.. 125,50 G Tecklenb. Schiff. 165,40 bz Tel. J. Berliner 66,00 G Teltower Boden 00 bz G do. Kanalterr. 77,75 G Terr. Großschiff. 148,50 bz G do. Halensee 112,30 bz G; do. Müllerstr. 111,90412,30 bz do. N. Bot. Grt. 1108,00 bz do. N.⸗Schönb. 108,90 bz do. Nordost.. 162,75 B do. Rud⸗Johth. 181,75 bz do. Südwest 106,75 B do. Witzleben. 105,25 G Teut. Misburg. 156,25 bz G Thale Eis. St⸗P. 145,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 85,00 G Thiederhall... Thiergart. Reitb riedr. Thomée hörls Ver. Oelf. Thürigse Salin. Thür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. TillmannEisub. Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz... Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. 8. ,00 bz do. Chem. Fabr. 227,50 bzz B [U. d. 8d. Baup. B 126,00 B Unterhausen Sp. 70,00 bz G Varzin. Papierf. 11 111,00 G Ventzki, Masch. 377,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 88,60 G Ver. B. Mörtlw. 99,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 140,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 154,50 bz 6 Ver. Dampfzgl. 0 207,00 G Ver. Dt. Nickelw. 88,10 G do. Fränk. Schu 150,25 G do. Fese 143,00 G V. Hnfschl. Goth. 15 189,00 bz B Ver. Harzer Ka 105,75 G Ver. Kam merich 96,00 G V. Knst. Troitzs 98,50 G Ver. Met. Haller 11 122,00 bz do. Pinselfab. 15 289,80 bz do. Smyr.⸗Tepp. 4 178,00 bz G do. Thür. Met. 12 183,00 bz do.Zvpen u Wiss. 12 182,10,25bwz Viktoria⸗Werke 6 1174,75 5z Vogel, Telegr. 3 161,25 G Vogt u. Wolf 14 144,00 bz G Vogtlnd. Masch. 12 213,00 bz G do. -A. 12 124,00 G Voigtl. u. Sohn 0 200,00 bz G Voigt u. Winde 0 208,50 bz G Vorw.Biel. Sp. 7 101,50 G Vorwohl. Portl. 22 124,00 bz G Wanderer Fahrr 20 102,00 bz G Warsteiner Grb. 8 1169,25 bz G Wfsrw. Gelsenk. 10 169,40à,50 bz do. 21501⸗22625 287,50 bz G do. 22626.28000 215,25 G Wegel. u. Hübn. 12 114,75 bz G Wenderoth 6 126,25 bz G -. 9 183,75 bz G do. Vorz.⸗A. 11 170,00 bz B Ludwig Wessel * 3 0

0A

.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

* „—— 7

—2 2O0. 00 W

—,J—*—

7 8 Asars Berlin, 20. November 1909.

7 [100,90 B Die Börse zeigte heute ein vorwiegend 102—,— estes Aussehen. Im Vordergrunde des 2 v de Interesses standen heute Canada Pacifie⸗ 7

1. . . . .

d0

Prrrünrüönrrrenemneneöneä lnnnn

2——öö

.

—V-—öqöAöSIn

SnSEEEPüEPEeeüPüüähhüäeshhüPPäböPeäPüPüPeaüPüPeäeeesPe

1

2 86.998 aktien, ebenso waren Baltimore Ohio

7 89,50 G Bahnaktien fester. Gute Tendenz zeigte

„7) [90 50 G ich ferner für Elektrizitätswerte, auch für

7 90,50 G ¹ b

0(91,75 B ürkenlose blieb das Interesse bestehen.

0 101,10 G Im Hinblick auf den bevorstehenden Ultimo

wurden zeitweilig einige Realisierungen M“ 1 Lb1ö

1027 00b;z;G vorgenommen, doch blieb die Grundtendenz 2

8 fest. Privatdiskont 4 ½ %. F. seseehee nee eEeggse Insertionspreis für den hee;; SI

er Bezugspreis beträgt vierte . ZZ“ 818 8 iner 3 gespaltenen Petitzeile 1

Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer . 1 vee. 8 8 898 Königliche Expedition des

dn 7v. Föltnn e9 Li-e. shß . I Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Sen auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b W anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

———V

EEAn

MEn 8 EAAEEAE1“ —,— —— N;

—2ö2öE8 D

2

SüwEPPPeaPhehnn

I1

2 G SSg

fꝗ 24

D

2₰

2=2éöé2ö2ö=ögeög=öIöÖöEönöönnhen

Aoeennöenn

6282 ,—

[S=] coch] αιοι VöVSęSSęęVęSS VgVæ gSg

Sprocr-teScahen

—22ö222ö2önöÜönAgnnnnöönöngg

175,00 G em. Buckau .. x39,25 bz G o. Grünau.. 8 88896 do. Milch uk. 14 119,30 8 do. Weiler ... t. 1088 bz do. dd. 116,00 bz Cöln. Gas u. El. 127,00 bz G Concordig Bergb. 116,00 G Conft. d. Gr. Iuk. 10 251,25 bz G do. 1906 unk. 10 100,00 Cont. E. Nürnb. 138,30 bz Cont. Wasserw.. 2460 G Dannenbaum .. 187,50 B Dessauer Gas .. 116,00 bz G do. 1892. . .. 122,75 bz do. 18888 97,50 bz do. 1905 unk. 12 dsn Dtsch.⸗Lux. Bg. 122,60 bz G do. do. 240,00 bz G do. unk. 15 68,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 170,40 G do. unkv. 13. 121,80 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 83,00 G do. Bierbrauerei t. 209,00 G do. Kabelwerke 138,50 G do. Linoleum 136,00 B do Solvay⸗W ukl6 182,00 et.bzG do. Wagg. Lei 0[105,10 G Dtsch. Wass. 189 294,75 G do. do. —,— do. Kaiser Gew. vdes ge do. do. unk. 10 129,60 G Donnersmarckh..

—SVq ennöd

8

88

——

SS

8 —ZqZ; SP

—,—2 15

08 2;,5—

8 8 G

0 —ioe

S

8

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8

285 2.*½ —*—

——

—SS

Berliner Warenberichte. 1

hrovnrennst. s Lmgen 2225. KBKerrlin, Montag, den Ie kabember, Abends.

SSe S —öq

95n212

Æ A;nAn

SSSS

* * 9

998 20. November. Die amtlich ermittelten eee et.b1G Fef waren 85 18 18)8 8s Mant: eekeanariaüf 795 2 2189,0, 218 92 .““ 1 G g dritten Klasse des Kaiserlich 10—,— Normalgewicht 755 g 218,50 218,25 1b 1 1 ritz Mersch zu Grevenmacher und der zweiten Stufe der dri g 1990,106z 8 Abnahme im Dezember, do. 217,25 bis Inhalt des amtlichen Teiles veh hen 1 berembe den Königlichen Kronen⸗ Chinesischen Ordens Bah Behh ö“ 1 1e e enecine hs Peas 1810. Rnhe S dem Vizekonsul Dr. Daumiller, Verweser de 7 7

6

8 8

8

9 üePEeeee

g **½

8=

2 —,—

————

—I22I

. 82

oaUoUns”8” ℛꝗ2SSSS

94,256 inländi erleihungen ꝛc. . 8 orden dritter Klasse 1 8 . Haavdcche; 218110999 n8 8 8 dem di gelltpettor Adolf Vosch zu Würzburg den in Charbin. Bahn, Normalgewicht 712 g 168,25 bis 8 „der 0 ierter Klasse sowie 168,50 Abnahme im Dezember, do. 175,00 Königlichen Kronenorden vierter Kigsse sobt Welker zu bis 175,25 175,00 Abnahme im Mai ebie den Gendarmerieoberwachtmeisset Hermann 2e 18 8 T111“ e 1cg. Sehe. 450 g 155,00 Ghcüe ne ung, betreffend die Halafsang und die Erlaubnis Alteäshüet U“ zu 8 28 en t s he 8 1 Abnahme im Dezember, do. 160,50 Ab⸗ zum wmachungh nric privater Versicherungsunternehmungen. das Allgemeine Ehrenzeich 1 em Königlich niederländischen Konsul B. T. ter Horst 1 Niegi d. Janvdht Fnee 1“ Seine Majestät der Kaiser und haben Aller⸗ 8 Münsterazniglich Vär gafa ““ Mais geschäftslos. erleihungen, Standeserhöhungen und eine Majestät der K. 2 Swinemünde ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Meiseermeche p. 100 kg) ab Waggon ernenmmgen, Charatterverleihemngen, gnädigst geruht: worden. b

Wen ve e Personalveränderungen. 1 sgg Nr. 00 ier 2 ds betreffend den kommunalabgabenpflichtigen den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗

95,25 8 inertr Neustadt⸗ iner Privateisenbahn. ärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ 5 ter d 8 um Generalkommissar der deutschen 95,25 b Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Priva wärtigen Amts die Erlau Anlegung um Vertreter des zun lkommif deut doi,75 858 und u. 1Josh-Thng, liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: 8 e auf 26 Miernaüionalen srumsonus 8 ““ do. 20,95 Abnahme im Dezember, do. sge 3 o; 8 zes erster Klasse des Königli 1911 ernannten Präsidenten der Akademi - Pro⸗ 24886, Z ädi 8g Rittehes si 2* 5 vi 8: essors Arthur Kampf in Berlin ist für Behinderungsfälle 101,80 bz Rübbl für 100 kg mit Faß 54,90 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: )j is hens be vim General⸗ fesf Kaiserliche Konsul Schnitzler in Rom bestellt worden. 100,90 bz bis 54,70 54,80 Abnahme im Dezember, dem Geheimen Rechnungsrat Max Kuhne beim Admiral⸗ dem Vizekonsul Freiherrn von Podewils bein (Vergl. Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Nr. 246 vom 18. v. M.) S 8 dnstabe der Marine den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der konsulat in Genua; 898 Eea Sks 8 8 3 8 b reuz zweiter sse desselben Ordens: vFee chleife, b 1G „sdes Ritterkreuzes zweiter Klasse des 19 098 G 84 nnn I 11“ 88 genn Bast gecsehe dem Sekretär Sommer bei demselben Generalkonsulat; 8 4“ 1 1 G tversicherung

1,50 bz S enbeck im Kreise Saatzig, dem emeritier Pastor z lich Mür! 9 Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicheru W 1 Floeter zu Stettin, 5 in Woltersdorf, Fefos des Großkreuzesh 8h e vischen hat 1 Hath Fes 8. 99 82 aas Versicherungsaufsichtsgesetzes N. Randow, dem Baugewerkschuloberlehrer a. D., Profe 815 . benen Zuständigkeit 1057,806 8 1 lbolf 8 5 9 söö st 8E Gesandten IIe Ichisch im . A. nr Zasta Versicherungsunternehmungen zuge⸗

Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat adt un 1 zwar: 100 75 b,b ““ vgisch zu Liegnit⸗ bisher in Stolp, den Roten Adlerorden dem Gesandten von Below⸗Rutzau in Stuttgart; 188 8 dagebverlicerungs, 8 Ljerlschaßt 103,00: 8 jerter K 8 1 itterkr s des Königli itigkeit in Berlin, zum Geschäftsbetrieb im Fs. 1 er eehe, Professor in der philosophischen Fakultät 88 R 827s 8 Srdhse ee 1 9 1e eg nls 1 b des Königrei s Bayern 96 dae Ee nestenh eeehegcb 82 8 11“ dem gez aishe g fästea ve Sch 3⸗2 bei der Gesandt⸗ Sat sche a. 8) durch Entscheidung vom 16. April/14. Ok⸗

8 ius W m Oberregierungsrat Karl Marcard, naseh . * 909: 8 en ge eedem sien Uin Cassel, und dem Gymnasial⸗ schaft in Stuttgart; 2 enh. n 9 8 1 b Pensions⸗Witwen⸗ und Waisenkasse für meg direktor Dr. Rassow zu Potsdam den Königlichen des Ritterkreuzes mi n Löwe bes. Or küch die Beamten der Berlin⸗Anhaltischen Maschinen⸗ 86.50B 1“ Kronenorden dritter Klasse, und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogtich hau⸗A.⸗G. in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deuts en

111“ Reiche (§4 a. a. O.) durch Entscheidung vom 30. Juni⸗ K

. 2

.*%. .*¼. .*. .2X*. *. .4. 4.

22

8

dooIcoöde ——OOOOSYęVOVVV—

mir ex

SSSSt L-e 1““ 22ö=éö2222=

25n’ B 8 2 2

SeEEEE; 2-2—-2

2—

=q=ES=gnnnn=”EgE”qnEg

80 ——

101,500,

qn SS

—+, —O——— ————AA‚O— Rꝛ;́V 89 2. 2

AEeEneEFEFüFfrrerrrenrrernrneegn 2 g üöüb 2 26-2 25 —₰

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

v

—,—,— ——-—-— ——,—9— —— —2ö2ö2ö2öö2ö2ͤö2ͤö2öööö

eI ee —-

——2298

VSSESSPVS=SR5*Eg=

—+½ 225

11 00 EgE 2221

Fü9ù=2ͤäögög

8

auchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rbein. Braunk.

2S

. .

S

SS

22=F‚22ö'

S

. 2 D

:;,*g —SS

[002 [ImcocnG 2ö———ö—öq-ööAe

—2q2qnEEUERERgR‚EAENnnUUgengöAEeüönEE SSS

DS —½ ½

do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Nov. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. . KRhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. 4 S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Nov. b. Nosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. Rote Erde neue 1 Rütgerswerke.1 Sächs BöhmpPtl. Cartonn. 1 Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. * uI angerh. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SayxoniaCement l Fedeee Schering Ch. F. do. V.⸗⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. 1

Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 2

½

70,20 G do. unk. Siemens⸗Schuck. 103 101,00 B Simonius Cell. II 105 —,— Stett.⸗Bred. Portl105 —,— Stett. Oderwerke 105 . Stöhr u. Co. uk. 12 103 102,50 B Stvew. Näh. uk. 10 102 100,30 bz G Stolb. Zink uk. 11 103 s do. do. 102 8 —.,— Tangermünd. Zuck 103 —,— Teleph. J. Berliner 102 Teutonig⸗Misb. 103 97,40 bz Fhab Eisenhütte 102 98,50 et. bz B Thiederhall 100 90,75 bz G v. Tiele⸗Winckler. 102 —,— Unt. d. Lind. Bauv. [100 99,50 B do. unk. 21 100 101,00 bz B Ver. Dampfz. uk. 12 105 96,50 B V. St. Zpp. u. Wiss. 102 102,00 bz —— isenw. 102 —.,— Westf. Draht 103 99,70 B do. Kupfer 103 —,— Wick.⸗Küpp. uk. 10/103/4

Wilhelmshall. 103/4 ½ SSech.⸗Krieb. ukv. 11 103,/4 99,90 bz do. do. ukv. 17 103,4 ½ Zeitzer Maschinen 1034 ie veh do. unk. 14 [1034 ½ Svever Zellstoff⸗ Waldbof 102 4 102,25 G do. unk. 12 [105 4 ½ 99 50 B do. 08 unk. 13 1024 ½ 99,90 B Zoolog. Garten 09 100/4 ½ 7 do. do. 100ʃ4

175,25 G Elektrochem. W. 184,50 bz B Engl. Wollw. ..

95,75 bz G o. do. 1 87,00 bz G Erdmannsd. Sp. 203,75 bz G Eschweiler Bergw. 1 219,75 bz Felt. u. Guill. 06/08

220,00 bz .. 82,00 bz G Füüser Schiffb..

Sdoen 80

—-öqVSVSYVYVYSYYVV-SVV—-A=VV—

Co 00 0C0 SSN

2222ö2boͤä-ä2Iö=ög=ög

0

222

- Ane

aeeEEkEzeebheüsüöühürheahüäheaöbeeeeeeeeeenhee

—22ö—-2ö='-2I2öI=

0

ug- 7 —,—

-— ,— —SS SS

dem bisherigen v.-.e. heben 88 Braunschweigischen Ordens Heinrichs des aa öheren Mädchenschule in Meme illiba ultze zu m Legationssekreääur von Maltzan Freiherrn zu tober 1909; Uhenet dem Oberbahnassistenten a. D. Franz Sac schews 24 W 1S 68 und Penzlin bei der Gesandtschaft in erner durch Entscheidungen vom 29. Oktober 1909: iu Marienburg W.⸗Pr., dem Eisenbahnlokomotin Christiania; 3) die Begräbniskasse für die Beamten, Arbeiter Berthold Fiedler zu Konitz und dem Amtsgeri htskanzlisten, kreuzes des 81. glich Sachsen⸗ und Arbeiterinnen der deutschen, Fabriken der eeöe Fallcschec 1“ crhenanischen Hausordens: Aktien⸗Gesellschaft für vorm. Friedr. ichen Kronenorden vierter Klasse 88 DBSI 8 1 iemens in Dresden 4 a. a. O.); 8 sc dem Leerg. Deeur dah!e Hguncgerren, biche dem Gesandien Peimen Haus zu Hohenlohe⸗ Siczecie St. Josephs⸗Krankenunterstüzungskofse in Jeltsch, Kreis Ohlau, den Adler der Inhaber des König⸗ Hehringen in Dresdenn: katholischer Gesellenvereine, Versicherung verein lichen Hausordens von Hohenzollern, Berlin ferner 1111“” guf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein 8 4 a. 1 181. ö“ Felgow zu Be des Kaiserlich Russische F Annenordens 8 18 hie oo 8 . as Kreuz des Allgeme 2 ze 84* 8 zweiter Klasse: 8 und Malzmeister⸗T L ig (8 ä“ 8 dem Gemeindevorsteher Augu st Nippa zu Drygallen im Grafen von Posadowsky⸗Wehner im 6) die P ensionskasse des deutschen Braumeister b Kreise Johannisburg, dem vensionierten Eisenbahnzugführer em Mazor C vvg v 9 t Mal ter⸗Bundes in Leipzig 4 a. a. O.); iebeae⸗ 1“ Johannisburg, dem p Buchbdrückereifaktore Feneralstabe der Armee, Militärattaché bei der Botschaft und Malzmeister⸗B 1 zi 39. —,— Adolf Pietzker zu Graudenz, den Buchdruckereifaktoren Generalsta be der Armee,2 * 7 die Krankenzuschußkasse des Werkmeister⸗ 11108,25 bz G 8 Robert Ilgner zu Niederschöneweide bei Berlin und St. Petersburg; . AZBezirks⸗Vereins Ulm in Ulm zum Geschäftsbetrieb in N108.908 Herma un Maruschke zu Berlin, dem Maurer Gustav des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopoldorden Bayern und Württemberg 96 Satz 1 a. a. O.); -n960 3 Neugebauer zu Vleischwit Him Kreise Leobschütz, den erster Klasse: W 8) den Unterstützungs⸗Verein der herrschaftlichen Kutschern 18 gten 8b 5 288 dem Gesandten Dr. Freiherrn von Jen isch in Darmstadt; in Heppens zum Ce sch 8 b Wilhelmshave 102,60G v 9 % . s 88 Kutsiher Peiedrich Fischer des Oesterreichisch⸗Kais erlichen Ordens der 8 hg , - 2 bis 8 aufgeführten Unternehmungen 1 8 8” gres Oberheizer Adolf Schroll zu Waldenburg Krone zweiter Klasse : sind ant Grund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine aner⸗ 100,50 b 1 8 1 i. Schl., dem Berghäuer Heinrich Scholz zu Ober-Altwasser dem Wirklichen Legationsrat Mathieu, vortragendem kannt worden; vabcs im Kreise Waldenburg, dem Heizer ee 9. Rat im Auswärtigen Amt; B. gemäß § 13 a. O. 8 A velege 2 rei e Packer Eduard Sorg zu J1I S or. 8 Kaiserli Rü⸗ rsiche s⸗Aktiengese a in S 101,70 bz B do. do. S. 11054 64308 1 Rönnpage zu Itzehoe im Kreise Steinburg das Allgemeine * Oesterrei hischen F 8 8 Heettae bem Rat streuung und der Kautionsversicherung durch Verfügung vom 97,20 B w 110/5 101,10 bz G 1 Fhrenzeich je dem Geheimen Legationsrat Dr. Zahn, g nber 1909 genehmigt. Victoria Falls Pow Ehrenzeichen sowie 8 8 9. Septer g 1; 9 99,20B 2 dem Buchhalter Max Wolff zu. Jätborf im Kreise im Auswärtigen Amt; 3 II. Sodann ist folgenden, 8 g. 8 1. 99,40G 8 Ohlau die Rettungsmedaille am Bande zu verleihelnn. dddes Komturkreuzes desselben Ordens: sa. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmung evneacn ionsrat Ester ständigem Hilfsarbeiter im Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Ge⸗ Hnrkras u 8 8 ““ dem Legationsrat Esternaux, ständigem Hilfs rrim I 9 erieilt wordeir ned t 99,409 be eg . ettih ahceeühh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: BAuswärtigen Amt; äftsbetrzetz efcheidungen vom 20. Oktober 1909: 103,50 B Allianz 12766;G. . . 8 dem Direktor des Kaiserlich Japanischen Instituts für es Großkreuzes des Königlich Italienische 1) der Lokal⸗Zuschuß⸗Kranken⸗ und Sterbekasse ge. 1“ ⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1770 G. Infektionskrankheiten in Tokio, Professor Dr. Shibasaburo St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: in Rüsselsheim a. Main 96 Satz 1 a. a. O.);, 8,008 agdeburg. 5 v-Sea Kitasato den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Bülow 2) der Sterbe⸗Kasse Bischofsheim in Bischofs⸗ —,— Madeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 48063. dem Professor der Meteorologie 9 8 heim 96 Satz 1 a. 8 O 11ö1e““ 1 1 Fee 8 1 zniglich Nor en Meteoro⸗ 8 8 EEI1“ 38der Dar ädter nterstützungskasse „Vo⸗ Christiania und Direktor des Königlich Norwegisch ede, ver Ksͤniglich 3) der Darmstä 100,00 . 1 2 . Ie I1“I“ 2 oten es Offizierkreuzes des Ordens 5 1 96 at. 1 90es 11u““ Wefutnerechter G 8 8 Lhüschen Iüstitte geg Dr. Henrik Mohn den Rote .“ ffi⸗ Italienischen Krone: 1 8 asse) in Darmstadt Satz ebem Gefandien in Santiago Freiherrn von 8 dem Vorstand der Geheimen Kalkulatur II des Aus, a. 4) dem Sterbekasse⸗Verein Ruhe Eberstadt in Bodman den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, wärtigen Amts, Hofrat Koch; (berstabt (s 96 Satz 1 a. a. O)); 1 —,— dem Kaiserlich russischen Föftten Fe LE des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen 5) dem Kranken⸗Verein Dder Mainzer y Rudolf Faehlmann zu⸗ Reval, dem Ober 1eg. Kronenordens: in Mainz 96 Satz 1 a. a. O.) Butzb 8 101,60 G Berichtigung. Vorgestern: Lindenbr. Königlich bayerischen Hofrat Ritter von Michel zu Würzburg Kanzler mit dem Charakter als Vizekonsul Neu⸗ 6) der Handwerker⸗Vereinigung zu Butz 11.00 Unna 61,50 bz G. Neu Westend München und dem Großherzoglich luxemburgischen Staatstierarzt Aug üst heh danFonfulat in Paris; 4 . a. O.); 1 1 i 99,20 G 50,50bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Neyen zu Remich den Roten Adlerorden dritter Klasse, mann eim K b 6 7) der Begräbniskasse des Bürgervere ns vtbxe Gestern: Kaiserslautern St.⸗A. 1901 aeeb Königlich bayerischen Hofbuchhändler Theo dor . des Ritterkreuzes e rster Klasse des König ich Sprendlingen in Sprendlingen 4 a. a. O.); 3 100 00bz6h 100,10 G. Berl. neue 4 % Pfdbr. 100706. Ackermann zu München, dem Zahnarzt Otto Klingel⸗ Schwedischen Wasaordens: durch Entscheidung vom 11. September /1. November 1909: 100,00 bz; G Warschau⸗Wiener ult. 126,40 à125,75 höfer zu St. Petersburg und dem Gutsbesitzer Louis dem Konsul Dr. Vassel in Fes; 9 der Unterstützungskaffe Friede für Erwerb

99,00 B 8 25⁸ 2* 2 .⸗2 gr. . bl. II- 5 8 2 4 2— 0 0 * mo 8 2 2 4 C . 1 91,00 B 1171,200 Fant. Lmneß. 5 68060, 21 Michel zu Tomblaine bei Nancy den Roten Adlerorden des Großherrlich Türkischen Medschibieordens unföhige iün vasmlazteesüncen eSee 1 fünfter Klasse: (§§ 96 Satz 1 a. a.

97 G. Lüb. Komm.⸗Bk. 131,30bz G. ““ vierter Klasse, 8 In eiöld 9. 1 69,25et,bzG Cröllw. Papierf. 211er.bz G. Ver. Smyrna⸗ dem Koniglich schwedischen Kapitänleumant Reuterskiöld, 8 8 . im Hanfulat in Jassy: Berlin, den 15. November 19099. 8he ee; Erölm, Pghigr Gonifr⸗ Wilh. Gew. Obl. Kadettenoffäziet 5 der Seekriegsschule, dem K. und K. öster⸗ dem Hilfsschreiber Prezewowsky beim Konsulat in Jassy; Das Kaiserliche e 18. Privatv

8 8 6 runer.

99,90 B. Masch. Breuer Obl. 100,50z. 8 reichisch⸗ungarischen Konsul Hermann Koller zu Yokohama, roßherrlich Türkischen Liakatmedaille in Gold: ö“ 8 899 (encgrischan Kegsichen Rat Dr. phil. Ludwig 988 eb 5 ekonsul Stamatia des in Samos (Vathy); sowie zu Rom und den Großherzoglich luxemburgischen Distrikts⸗ z

65,75 G rister u. Roßm. 1 87,75 G elsenk. Bergw. 231,00 bz G do. unkündb. 1271 0 [322,00 bz B Georgs⸗Marienh. 120,75 do. uk. 1911 212,750G) Germ.⸗Br. Drtm. 210,00 G Germania Portl. 207,00 G Germ. Schiffb.. 202,50 bz G 85 f. g. Unt. —,— o. o.

137,75 B Ges. f. Teerverw. 159,60 G Glückauf Gew.. 66,00 bz G Görl. Masch. L. C. 124,25 G . Goerz, Opt. 215,00 b; G nst, univ. 15 101,752 GottfrWilh. Gew. 198,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 185,25 bz anau Hofbr... 228,75 bz andelsg. f. Grndb 112,00 bz G andelsst Belleall. 76,00 bz arp. Bergb. kv. 1 728,00 et. bz6 do. do. 1902/1 132,00 bz G 1194,50 bz B 8

2—=ö=öö-2Iö2öISööööI

58-28.2 S

—,—VGöäöann

—- ————Od—

—2

cochSp.· EEEEF —-é222öö=ö2IS2IS2Sö2n

B

SSS SS

FeEeegEEg

8 8

———q——'O—'O-qhAOAOqO—'OOOONON—

—,=F— —ö—

149,00 G Festr. Jutesp.. 241,50 et. bz B Westeregeln Alk. ,1 120,50 G V 4 ½

do. V.⸗Akt. 102,50 B Westfalia Cem. 2 113,00 B Westf. Draht⸗J. 8 166,00 G do. Draht⸗Wrk. 10 235,00 bz G do. Kupfer 0. 11 [118,00 bz B do. Stahlwerk. 0 110 137,25 bz G Westl. Bodengessi. L. 174,60 bz G Wicking Portl. 12 119 605,G,. scrath eder jid 137,00 et. iel. u. Hardtm. —,— 1 Wiesloch Thon. 4 221,00 bz G Wilhelmshütte. 6 105,000 Wilke, v 8 139,75 bz G Wilmersd.⸗Rhg 135,75 bz H. Wißner, Met. 17 422,00 G Witt. Glashütte 0. 422,00 G Witt. Gußsthlw. 15 110,25 G do. Stahlröhr. g.

7

0—

—ö2SASI

DS

103,00 B

ESSgEEgg

—S SqSgSSęVO'SVSę VęVęõOSVę SXSY SESæESEPEgE=ESYPVE=WYESPPEPSPESPPSPE=YSYPVSæeEPVeS=Seæeee- SYSY SVSOVS =VYVO=gsV e

26-

—,— -——— -e⸗

2 8 82 3 2 2 8

222ö2ͤö--éqö-é-Iö-Iöö

Sé=VSgéVS=Sg 8 EEEEP

A8. GA

—x2

SS; eqEg; 8 Enn —2222ö22öUö=ö

102,50 G Glett. Unt. Zür. 103 4 Grängesberg 103/4 ½ 8. 100/5

aphta Prod. 100 4 ½

do. do. 1005 Oeft. Alp. Mont. 1004 ½ R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ Steaua Romang 1055 Ung. Lokalb. S. IV 100

96,00G b 101,00 G elios elektr. 4 % 81,90 bz do. 4 % abg. 1 108,00 bz G do. % J118,00 G do. 4 ½ % abg.

1 d 5 %

o. 0 do. 5 % abg. 1 Hence.Hentben 8 330,00 bz G 8/ Henckel⸗Wolfsb.. 71,25 G „Herne“ Vereinig. 136,75 B do. do. 1 202,50 bzz G Hibernia konv.. 83,00 G do. 1898 294,75 et. bz B¶do. 1903 ukv. 14 Lüübe 8 öchster Farbw.. dnse 229,00 b; G vohenfels Gewsch. 196,00 bz G SI“ üstener Gewe r Gesellsch. Hüttenbetr. Duisb 97,50 G ge e 7 K 1 ehern heessenitz Kaliwerke 102,50B aaliw. Aschersl. 1 0s101,00 G Kattow. Bergb. 1 0 [80,50 G Königin Marienh. —,— do. do. 1 —,— König Ludw. uk. 10 103,00 bz König Wilh. uk. 10 0[95,00 G do. do. 1 102,00 G Königsborn uk. 11 99,80 B Gebr. Förtin ,1 102,90 ct. bz B do. unk. 1471 98,25 G Fried. Krupp 1 98,60 b do. unk. 12 101,60 Kullmann u. Ko. 95,00 G Lahmeyer u. Ko. 95,00 B do. 08 unkv. 13 —,— Laurahütte unk. 10

—,— do.

103,90 bz G Lederf. Epck u. 100,25 G Strasser uk. 10 —,— Leonhard, Bruk. 1 98,80 bz Leopoldgr. uk. 10 99 10 bz Löwenbr. uk. 10 101 60 bz Lothr. Portl. Cem. 101,90 et. bz B] Ludw. Löwe u. Ko. 1 99,00 B Magdb. Allg. Gas 99,50 G Magdeb. Baubk. güayethen do. Abt. 11, 12 99,25 B do. Abt. 13-14 93,25 bz do. Abt. 15-18

2

0 892 asEEEEZ 88öS

—902S2Söö2Inöüöösnsnönösö

625 ⁵8½

8 —2, —688SSSSOVVeee S';O OBV

—68 Acsooe 1] EN P: V Sinn —,— 22,—,—9,— DB

80 üeeeeeegbs

9—28ö— . —..

22

187,00 G Wrede Mälzerei 185,50 G ech.⸗Kriebitzsch 181,50 G eitzer Maschin. 11 18,75 bz G zen off⸗Verein 6 ½ ,5 ellsto aldh.

88 8 Ustoff Waldh. 25 155,305; Kolonial 22990 Otsch.⸗Ostafr. G. 5 5 7 100 Otavi Min. u. Eb.

280G 1 St. 100 9,11 3 South West Africa—5.

Obligationen indust Dtsch.⸗Atl. Tel. ;

222

—6E—OOAAO—-

2SE=

8122]

2 —2ö282

151I 8

Schloßf. Schulte 2 Schneider choeller Eitorf Schönebec Met Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.ü Hexem chött .A. Scholten Schombg. u. Se. -8 Huck Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. as Sehalszah zjun. ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck Schffsw. Segall Strumpf 6 223 eiffert u. Co Sentker W. Pz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Nop. Simonius Cell. den.no J. C. Spinnu. Spinn Rennu. GC Sprengst. Cerh. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

2 —2 SSè D

d0D SC

3 EE FgEE 22R

9

5 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 197008 Ueberlandz.Birnb 102 4 ½

127,50 bzz G Aeeumulat. unk. 12/100/4 ½ 342,25 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 137 80 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 37,40 à 137,50 bwz do. do. 103 4 ½ 319,25 G do. 09 unk. 17 1024 ½ 132,50 bz G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 135,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 4 ½ 171,75 Alk. Ronnenb. ukll 187,50 bz G Allg. El.⸗G. VI08 100 /41 94,50 G do. I-IV 68,00 bz B do. V unk. 10 127,00 bz G Alsen Portl. unk. 10 86,00 bz G Anhast. Kohlen. .1 hichn9

2

aünn

Dbeo

. 4.

—=*n

92 * 2

—E. H82 112290.

—222öö

80 2

EEEE&n¼EE*S 5vJv

2222222ög2ö22ö2I2SSönIAg

Ae —+½

82

-2 88 EEr &EE** 2

d0 0 b0

. . 718 22 8 eeSPSPVSWVYgeægS.äg”A

.

2282

Sa. 1SGœᷓ= Ms-n——gsn 2△—2

do. unk. 12 113,10 G Aschaffb. M.⸗Pap.

259,80 bz do. do. 03/1 e Bad. Anil. a. Soda 243 242.20 bz Benrather Masch. 137,50 G Berl. Elektrizit.. 36 50 G do. do. konv. 50,75 G do. do. unk. 12 148,00 bz G do. do. 1901 121,75 G do. do. v. 1908 100,25 bz G Berl. H. Kaiserh. 90

153,00 bz G do. unk. 1211 73,40 G Berl. Luckenw. Wll. 68,25 bz; G Bismarckhütte kv. 102 130,25 bz G Bochum. Bergw. 100

2n-äöISSSIö

S 02öö=éö22ö2

—— = 8 80—

20oSoddISeS—Se —a.er ———q—ö————— zꝛ:UůAäö———

—2

—V

D

g 28g

SFͤEPeUS=UPPg

8

22212öö22g

2SD S 2

Ara e E.

2

SS

E116““

.

811“““

————————- ——- eheeüöeeön

0ög

8n

—qqqO—, —— -OEö ———q—

n s q22g

S * 222ö=ö2A