1909 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

7 r iche Zustel reise von 2570, mit der Behauptung, da [70451] Oeffentliche. Bustelung... S* Preise ven es unterzeichneten Gerichts ver⸗ Die Frau Elisabeth Dietzel geborene Schröttges die Zuständigkeit des 1— 82f

a. die Versicherungsscheine: bevollmächtigter: Justizrat einbart sei, und dem

2 8 8 9 5 1 oe Ge icht

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 23 August 1862 auf 389 er Nr. 7 er en Aufgebots⸗ Nr. 12 431, ausgestellt am 23. August 1807 a. FIlberfe 6 Poftplat 18 be Augsebgta. das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Heinrich zu Elberfeld, Prozeß

* Forichte lde In; 1 A“ 8 „Iusrise 2870 nebst 4 v. H. Zinseg seit 1. Juli 1909. b Pumendes und des Jochim Peter Kobrow, Arbeitsmanneg e een Peaee hen e b.“ Feben dendries 58 S ladet die Becagten u mündlichen meldung hat die Angabe des Gegenstande undliche Nr. 19 594, ausgestellt am 21. August 18 nee renthalt dg, vnd der §§ 1562, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Grundet der Forderung zu enthalten. Urkundliche Nr. 18.,8, inzwischen verstorbenen Herrn Johann unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1567 Ferhavricht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, 1. eeeöittagtas aaneizct Fgrsszanctzag Büerres i dehem, e eege zir dr ezusneneh a aeas Zaenthe ze ihr gan Kecee e, Montag, den 22. November zufügen. Die Nachlabgiaudeg . den Ver⸗ zuletzt Kaufmanns daselbst; Beklagte, nachdem r. re⸗ r n n rnit 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8 melden, können, unbeschadet chtcs emachtnissen -. 42 ach ausgestellt am 28. Juli 1876 auf das 1906 begangenen ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1. hüfersachumngfsochen. 29 1 .““ nwe . j ¹ bindlichkeiten eis Fscetlena ene denemvon den Leben des Herrn Karl Adolph Vogel⸗ Kaufmanns finer Gefänghisstrafe döslicher Absicht von bekannt gemacht. 8 Aüsecne. erluft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und A dedennftearnoveit Vekacdgeng verlangen, alg sich in 85 Fanznn tis Juli 18729 auf das der Wiblichen Gemeinschaft ferngehalten und während .“ 8 6 Fthsschhe⸗ 1909 Amtsgerichts 4. Verkäufe, e erstcherng. en 1 er An er E 1 und Wirtschafts enoffenscha 88 8 a- oe deh9. eschlosse gläu-“. Nr. 51 114, ausgestellt am 18. Jun 1888 8 r Hauscore er Ehe die Klägerin in vielen Fällen Der Gerichtsschreiber es Köͤnigliche 5. Verl v ee. 82 Niederlassung ꝛc. von Recht ä 9 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu Leben des Frä leins Apolonia Kaminska, Schneiderin des Bestehens der Ehe die Klägerin 1 Berlin⸗Mitte. Abteilung 40. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16 8 9. Bank WZ. echtsanwälten.

ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Leben des Fräule *† ia Kaminska, Scenesenen in grober Weise mißhandelt hat, mit dem Antrage, Berlin⸗Mitte. Abteiluneg vapier 8 Preis für den Raum einer 4 gespalte 9◻ Bankausweise. de ach der Teilung des Nachlasses nur für in Stshües 1 Aec stet. seier.eecgite eolleaen 8 Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, [70442]⁄. „Oeffentliche Zustellung. 9 6 A IEG p.e;ear. 1 Peltanes Petitzeile 88 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Glasermeister Pi ins 8 je bei Labischin (Posen); daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung träͤgt. Die Ww. Anna Wulknitz zu Wilmersdorf b. Berlin, 2) ufge bote, Verlust⸗ U. Fund⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 13582 13614 13791 138. lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Kozielecka in Antons 88 b 18 Funi 1885 auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Uhlandstraße 61 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 14069 14086 14216 835 14055 14056 14060 775 779 800 824 852 861 865 907 912 919 92 Vermächtnissen und Auflagen somie n. 8 1““ Pi e N a handlung des Rechtsstreits vor big eg Nwnte ninen verena Dr. Jultan Katz zu Berlin 8., Prinzen⸗ sachen, Zustellungen U. dergl. 1 etn dr 888 88 gemacht. 14494 14728 14779 188 FS. öen. 1 K 1032 1054 1134 1190 1217 18

saer onen die Erbe beschrän haften, tritt, das T 11“ F des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf der TIZ 9 S 2 5 3 8 am November 1909. 15452 4 85 8 1 . 5 12 275 . . 38 . 924 biger⸗ sdeich dicht üg. der Rechtsnachteil Schäfe 4 Regterungsausthrer, H“ 18 Vormittags 8 uhr, scraße 20, Flagt gegihades ö Zeoeehane. 4572, Fesgsntlche egelnng. 8 Der Geeschteschreiber des Ren llchen Landgerichts. 15969 13823 18199 16919 15529 1862 E“ 88 188. 1i19 l28 lin2 sia⸗ 1889 ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des jetzt Regierungs⸗ und Damc 1 , 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 e⸗ noße 69 8 Grund ber Behauptung, daß ihr der 8 88 du ache igo S väte in Dresden, Paul⸗ [70448 Oeffentliche Inste 16610 16 3: F. 5** 413 16588 1481 1525 1544 1546 1574 1581 1585 587 9. öglaßes nur für den seinem Erbteil entsprechenden-( vom 15 Mir. des Heostten ch ercherungtschein richte zugelassenen Anwalt zu Aug⸗ sFefse e9, gacgem Miete, und zwar 15,— Rest G 1““ 1 Berlcusgsghermecher Asanteäan in Leipzig, 18197 1888 179 1788, 1,81 18119 18739 1792 1737 1829 1888 189 1883 111 1214 20, laute ustellung wird dieser Auszug der für Februgr, 120, für die Monate März bis straße 23 ptr., jetzt unbekannten Au enthalts; wegen Prozeßbevollmächtigter: Franz E. Schwabe in Leipsig. 18171 18280 18302 18490 18536 18593 185994 1885 188] 1895 1507 1977 1979 1927 1824 22 Stück 8 941 1950

Teil der Verbindlichkeit haftet. Nr. 26 72 8 sLeben des Herrn August der öffentlichen Z 8

Söae gben e Nr. 26 720, lautend auf das Leben des Herrn Ar gus 8 S 1 die Monat r

Görlitz, den 9. November 1909. 8BEE11““ 2,28] Vostassistenten in Braun⸗ Klage bekannt gemacht. Jund 1907, ferner 40,20 für Beköstigung in den 1 Abgabe e 1 rs. ürnbergerstr. 30, klagt 2 Lit. D 75 9. 6 nzaliches Amtsgeri Carl Rudolph Lies, Postassistenten in Braun ö1ö909. Juni 1907% ferner erchrvee. 8 8 Abgabe einer Willenserklärung, mit dem 2 gge „klagt gegen den Chemiker Her 2 zu (25 Taler) 122 St 39 18 8 . Königliches Amtsgericht. Kottbus, den 13. November 1909 Nonaten Felen und März 1907 und 8,50 aus den Beklagten zu verurteilen, S. Sp vclnhntrage mann Emil Badstübner, früher in Leipzig, F. zwar die Nummern: 366 761 108 11380 7939, 197 2921 2223 2229 2942 2915 220- 2289 321⁄

29806G Aufgebot. Genua; G 1 ö““ Der Gerichtsschreiber des König. zwei baren Darlehen schulde, mit dem Antrage, de die ihm am 29. September 1909 vom Gerichts⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da 3499 1891 4868 3193 2789 2297 3299 2686 2388 34881 2833 28 17,26-ee utsbessde 8 Möller auf Alt⸗Samnit, vom 22. Juli 1902 über den Versicherungsschein (704560 Oeffentliche Zustellung.. Beklagten zu verurteilen, ang ehern 188, a. 8 vollzieher auf Grund der Centrse fiaan Weflichts n diesem am 28. September 1909 9 vor b 3452 3464 3500 3549 3702 3772 3796 1989 velt 2909 208; 2971 2396 2601 2893 39 2718 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schlichting in Nr. 53 975, lautend auf das Leben des Herrn Franz: Die Ehefrau Karoline Marie Luise Julianne 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu dod sn deil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 23. September käufliche Bestellung ein Paar Boxcalf Reitstiefel 4281 4851 5013 5051 5127 5219 5427 5652 5927 2801 2842 2890 2897 Güstrow, hat als Testamentsvollstrecker des am Eugen Freyer, Kaufmanns in St. Petersburg; Gödecke, geborene Elias, in Metel, Kreis Neustadt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch dae⸗ rren 1909 weggenommenen, in der Klage näher bezeichneten zum vereinbarten und angemessenen Preise von 45 6036 6047 6337 6456 6702 6706 6712 6722 6767 2972 2994 3042 88. 1812 2913 2921 2923 2963 Gültaeon909 in Gevezin verstorhenen Ritterguts⸗ vom 19. Juni 1904 für Herrn G. Horn, Guts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gravenhorst 2 für vorläufig vollstreckbar zu Gegenstände an den Kläger ausgehaͤndigt werden, vit bwnliefert habe und der Kaufpreis fällig sei 6793 7083 7129 7243 7284 7560 7828 8024 8084 8130 3148 3158 8174 3198 3219 216 3881 3123 besigers Friedrich Pogge auf Gevezin das Aufgebots⸗ besitzer in Hachtel, ausgestellt über den Versicherungs⸗ in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig 8169 8213 8792 8874 8888 8940 8999 9009 9099 3262 3274 3322 b 3198 3200 3216 3225 3253 tzers 7 Poge Heinrich Wilhelm Gödecke, früher in Alvern, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht und ladet den Beklagten zur . Verhand⸗ bollftreckbae Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ 9as h,31 8737 1896 29841 0375 9386 Büt 8884 88 89 88 38 18 1 168 888 8 0 50 02 253762 30 0 2 45 3647

der Behauptung, das Amtsgericht Bremerhaven sei nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909 du eines Kaufvertrags, mit dem Antrage auf Verur⸗ Nr. 31 74 288 316 35 97àc 2,enn zu tündig⸗ da Beklagter bei Entstehung der Schuld vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu des Beklagten in vorläufig vollst 74 288 316 339 357 422 425 941. 5715 5730 5746 5754 5763

verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ schein Nr. 902 über den Versicherungsschein beiter Heinrich Wilhe halts, auf Grund des § 1567 Berlin⸗Tempelhof zu Berlin Hallesches Ufer 29/31, lung des Rechtsstreits vsesg j lung von 45 nebst 4 % Zi 9696 9731 9737 9823 98⸗ 2 3. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 85 F. en Versicherungslch) jetzt unbekannten Anfegt 88 8* 8e- 1910 Vormittags 10 Uhr 8 ss Khtshche Pentsgercht zu tober 1909. Der Kliger vn; Fett 10355 10430 10437 19 8 1In 10338 3654 3711 3727 3744 3793 3800 3804 3816 3838 3 835 ꝗSFes Hor 8 egen den Nach⸗ Nr. 8 74 end c 2 B. G.⸗B. 0 2. 9 auf T2I. J ar 8 . 12 Dre⸗ ge 8 „Zimme . * 8 KR 8 Bekla 8 376 812 2 S-e e-cz-c. u 98 Fütergusbestbers Friedrich Friedrich August Louis Drücker, Kaufmanns in Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. 5. Jauuar 1910, Vormiftags 9 döra den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas 10970 11114 11140 11270 11396 11403 10922 1910 2888 8802 8999 32919 3773 777 ö —. N. z, hn. es Und, . fruf in Gemnät il. Die Klägerin ladet den Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht. 6. C. 1763/09. 1. Dresden, am 11. November 1909. 1b 11““ zu Leipzig, Peterssteinweg 11501 11626 11634 11654 11701 11740 11746 4246 4260 4268 4203 4219 8899 8 rʒäee Vormittags erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäß⸗ G mber 1909. Nr. 8, I. Etage, 1 2 5 4279 4292 4293 4323 4346 tag, den 20. Januar 1910, Vormittags er b G hen W 11“ Mever, Gerichtsschreiber er des 1910, V ; 1247 5 . 4 ö meichneten Gericht anbe⸗ eit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Meyer, Gerichtsschreiber 5 . Vormittags 9 Uhr. 1 12553 12569 12618 2 12782 1 . 10 uhr, vor dem unterzeichneten C ericht anbe⸗ heit von § 21,. unsere L b die dritte Zwilkammer d 21 70318] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des vhrelichen Amtsgerichts 13306 13373 13473 13510 13835 13782 13313 101 499 L88 19 EFr 4622 4640 4674 4703 12n. um ie5 des Gegen⸗ Scheine Ersatzurkunde sgefertigt. f 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 4 4 1 9,e gh ’Z in 99 4739 47 785 4787 4789 4806 4810 den. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Scheine Ersatzurkunden ausgefertic mittags 9 ½ Uhr., 151 Faim e, [7068 Oeffe e Zustellung. raße Nr. 28, 2 zbe . ganwas A-ees KA nt tber hendes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Leipzig, den 19. November 1909. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be osSe. Zrnier che eenemg Argeerkte⸗ Fftürat 2 Fereheser ae sgisess eten veüle 1798 49] Oeffentliche Fh cg. 1. 8 Nemenorjxfe t 1 Urschr 1 rLebensversie IEEEEöu“ „n e 13 b, verteten durch die Rechtsanwälte Dr. gegen den Architekten Jakob? nn urbe Die Firma W. A. Stark & Co., bbee Stück und zwar die Obligationen à —. (8 Abfchrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug straße 13 8 8 d8 8 6 aete Whheee ker. c 1 vrceehe Ceot Fans. früher in Urbar, schleiferen in Werdau, Proße o., Dampfglas⸗ Nr. 109 158 247 285 320 383 442 538 548 772 5045 8960 5072 88 (Lit. B) sich ꝛelder De. Pallher Rieden der Klage bekannt gemaht. Photographen Carl Safse, zuletzt in hauptung, daß ihm der Beklagte fi⸗ nüter der Be⸗ anwalt Dr. Windisch in 1 klagt gegen d Lit. M 5170 5175 5184 5186 5197 522 I G vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [70422] vurg. Heber des Königlichen Landgerichts Phöburg wohnhaft 8 Beklagte für Lieferung eines Bildhauer Georg Schs, früher in 8 8 Nr. 1112 zu 1500 1 Stück, und zwar die 5252 5284 5291 5332 5383 5401 5211 5132 5233 mächtnissen und Auflagen beruücksichtigt zu werden, Die von unserer Kassenstelle Hartha am 2. Ja⸗ Der Gerichtsschreiber es. öniglichen Landg. e enthalts, wegen käuflich gelieferter Waren und mit Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 112 - 5 8-; Befriedi der nicht ausgeschlossenen 86 1 900 ; do Fpef zaria Mar Kunze, geb b71 3980 5526 5941 5444 5990 8990 5862 515 Glo dig c sch 8 8 b . 88 8 819. D0 254 wird nach Ab der 9. 1 n Ge 1 Pfeifer, zu Ahneby bei Sterup /Angeln, Prozeß seinen Wo onsitz in Bremerhave⸗ ge hab habe. 1 en. 8 er lade en Beklag ten zur münd⸗ 8 8 I 5 ihnen jeder Erbe nach der e vSe mäßheit unserer Einlagebestimmungen hiermit für mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engel in Altona, Klägerin beantragt, den Beklagten mittels vorläufig ichen Verhandlung des Rechtsstreits Se Sx nbind. 8 dem 1. Mai 1909. Die Klägerin ladet den Lit. P zu 30 2 Stück d 597 0 5983 5990 5998 6006 6012 6022 6047 6056 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der ungültig erklärt. 1“ klagt gegen den Schweizer Hermann Johannes vollstreckbaren Urteils zur Zahlung von 90 45 liche Amtsgericht in Ehrenbreitstein auf den 12. Ja⸗ eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nr. 81 113 „und zwar die 6073 6076 6082 6119 6123 6146 6170 6180 6196 endlictets Fifen und Auflagen, sowie für,de , belner Bank din n scherf. Cteuncig Mark 9 Pss.) nebst, 0 Jnenchet ve wuar 1910. Bormittags 2 Uhr. Fum Fuscke nfütden“28, ehigüehe. Ahges zu. Ferhau die nhaher dieser Rentenhriefe merden auf. 6329 6894 68 rechten, Vermächtnissen und Auflagen som Döbelner Bank. ben. fruher zu Elmshorn, jetzt unbekannten Auf⸗ Klagzustellungstage zu verurteilen, und ladet den der öffentlichen Zustellung wird die 2 · Dezember 1909, Vormittagse ert, sie in s h b 9. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Sbööböue8— 8 nag di eu nen Behnuptung, daß der Be⸗ Klagzustellungstage z g dieser Auszug der 9 Uhr. gs gefordert, se in kursfähigem Zustande mit den dazu 6540 6578 6581 6589 6628 8692 8889 6823 88 wer S. nur der 1v 1] —; klaagte sich gegen den Willen der Klägerin seit dem streits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven, Gerichts⸗ vember 1909 ist aufgehoben. 3 Nr. 6—16 und Erneuerungsscheinen bei jesi 1 1— nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung [70426. Jaßre 1907 von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ haus am Hafen 9, auf Sonnabend, den 15. Ja⸗ Ehrenbreitstein, den 10. November 1909. Berdau, am 18. November 1909. Rentenbankkasse 11““ 8 Ä 6808 6930 8989 8821 6888 836““ 8 8 . eHeag sn 86 A429 er bei 3926 6963 6966 6969 6970 6 7017 7025 N der Verbi vit baftet. 88 5 Nop er 1909 ist das auf den Namen des 6 öö 191 Lor 84 4 des 8 . 3 70 6986 7017 7025 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet 12. November st d de senbuch 8 2930, des Beklagten zur Herstellung der häuslichen Ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 69723] Oeffemtliche Zustellun evYmNwuneen Klosterstrabe Nr. 70 1, vom 1. Apri 2927 t 7948 7962 e9h 092 7123 137 7160 1 ber. Lant g . n vbörigem Umschlag der r Kle 8 lager he⸗ b 8 8 . gs 2 7 7274 7277 72 7296 72 Großherzogl. Amtsgericht. 1. Fol. 203 F. 1, nebst dazu SFeEe 182, für Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 882 Bremerhaven, 98 8 enn. 1809. 1 prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lewek hier, klagt 8 „427 b streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ArR. ae 1 Sen klag ; Rentenbriefe in E 8 7405 7427 7434 7439 7477 (70437] Beschluß. ü D im Urkundenprozeß gegen die rerehelichte Techniker Verdingungen A 68 n Empfang zu nehmen. 7490 7491 7499 7500 7524 7834 1853 4489 2474

das Leben des Herrn Absatz 2 Nr. 1 *.Gevezin spätestens in dem auf Donners⸗ Berlin, jetzt in Schwäb.⸗Gmünd, schuldigen Teil. 8S e. b 1— Pogge zu Gevezin spa⸗ 18S mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 9. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. immer 100, auf den 11. Januar 11804 11859 11958 11959 12267 12415 12436 4353 4364 4371 4375 4388 4412 4435 4462 446 f termine bei diesem Geri zu⸗ bedi r kraftlos. Wir haben für obige in Lüneburg auf den 9. Februar 1910, Vor⸗ Berlin⸗Tempelhof. Abt. 6. 93 t raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ bedingungen für kraftlos. ge in Lüneburg auf de⸗ 8 Der Kaufmann J. Feith in Koblenz, Viktori 3 7 8 Koblenz, Viktoria⸗ Leipzig, den 19. November 1909 13856 13997 14087. . 8 3 4815 4833 4856 4878 4917 4924 4937 4950 ““ 1 1 b. 6““ 950 4961 ewr Zbevollmächtigter: 8⸗ sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, her. int gemccht, ber 1909 3 ächtigter: Rechts⸗ 923 1362 1410 1586. . 7 2 ½ 5 5. e do 8 - 2 1 8 2 8 5 2 ütnebusg. hen . des Misburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ Anzuges den Betrag von 112 verschulde, mit dem Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts f Grund Li 5444 5447 5452 5480 5489 5491 ¹ . NI. 9 8 x.3; 5 L; I . eeeeehe.; xFes 4 au Grun 8 7 5 . 8 2489 5 b von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, nuar d. J. dem Rentner Friedrich Sachse in Hartha [70450] Oeffentliche Zustellung. t. N zu 300 9 Stück, uUnd zwar 5494 5497 5562 orm zur Zahlung von 104 nebst 5 % Zinsen Nr. 15 51 130 258 280 388 422 536 691 ie 5910 5853 5999 5887 5800 5978 5947 5952 5964 Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Döbeln, den 20. November 1909. Kunze, geboren am 21. August 1877 in Aschers⸗ 6212 6226 6229 6231 6252 6253 6283 6312 6326 IS I muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klage bekannt gemacht. Der Termi ehörigen Zinsscheine 1 8 dazu 6 tritt, wenn sie sich nicht melden, Beklagten zur mündlich e g g r Termin vom 10. No⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gehörigen Zinsscheinen Reihe 8 Nr. 8—16, Reihe 3 6670 6698 6699 6701 6713 6728 6763 6792 6819 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich gehalten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung nuar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EnönvnVneeeemrErvEEMHMEESvFArümIegxmHmncg der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, 7043 7062 7066 7092 8 868,E, Pe⸗ haͤu 8 II e 3 7062 2 7126 7157 7160 7187 7 - den 19. November 1909. Paul Reimer lautende Spar iten ir , Flzger EI 7187 7194 Neubrandenburg, den 19. November 190 Paul meinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet den Klage bekannt gemacht. Der Eigenkümer Hermann Villain zu Erkner 4) Verkäufe Verpacht an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, 7301 7306 7313 7319 7332 7333 7335 7358 * 8 Spar⸗ und Anleihekasse in . htungen, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der 7371 7373 7374 7381 7405 ““ kraftlos erklärt worden. Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 2 Ja⸗ Beuster, Hilfsgerichtsschreiber. r. 8 8 2 6 r Landgerichts zu Alto Beuster, Hilfsgerichtssch Auguste Lüder, geb. Schilling, und den Techniker hört die Verzinsung der 7558 7569 7570 7587 7602 7605 7649 7659 7660

Der am 31. Juli 1908 in der Blattsammlung Lübeck, den 13. Novbr. 1909. Bormi ntlich 8 31. 11g 1toh. dn a nülung den 1. bbr. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der 3 Mawe 2 vatl Lüd b ing.. [70689] ausgelosten? 6. VI. 72. 08 erteilte Erbschein, betreffend das Vor⸗ Das Amtsgericht. Abt. 8. ee wedachten Gerichte [69721 Oeffentliche Zustellung. 8 Karl Lüder, früher in Berlin, Kamerunerstraße 50 iali 1dne Vüen ar anbehe a 7181 ,893 8 18889 8G 89 Aufforderung Anwalt 88 Henhehed am Jmele Die Ehefrau Bergmann Gottlieb Gauda in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1 ö Werkstattsmaterialien sollen verdungen be Ihabern SG cgg gesten Remnen. 7087 88 888 85 8 8 8 ia⸗ Anwalt 6 M attet, sie an die Rentenbankkasse 7974 7997 8011 8017 8020 8025 8027 8980 * 90 20 8 027 8080 8114

und Nacherbrecht nach der s April e 8 (04301 Bekauntmachung ugelassenen 9 d das i 8 letzt in Zehlendorf wohnha 70430 Bekanntme A11 ugelahenen. 8. zie Auesrmk der Sutum, Gelsenkirchenerstraße 40, klagt gegen den daß ihm an die beklagte Ehefrau auf Gru 1 ; Ausschlußurteil vom 13. November 1909 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Süs waauk, früber in Sutum, jetzt un⸗ notariellen Kaufvertrages vom 189 1end 983 2000 Stück Hackenstiele und 5000 Stück fertig durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ 8116 8120 8127 8136 8161 8184 8185 8196 8226

Berlin verstorbenen, zuletz: G 4430¹ Anna 8 en) Fänre ““ 15. November 1908 über 200 zwei⸗ Klage bekannt gemacht der Behaupt d Nr. 178 des N. bearbeitete Hammerstiele s Hickoryhol⸗ zusenden, daß der Geldbet Schubert, wird hiermit für kraftlos ertaärt ist der am 15. November 1908 über 200 +₰, zwer⸗ Klage betannt gechashh ber Seougnten Aufenthalts, . Behauptung, da r. 178 des Notari ss J 1 ele aus Hicko zusenden, er Geldbetra 228 822 S8. 4 Bübene bher Jelse. 8 10 November 1909. hondert Mark von M. Seiden ausgestellte, von Altona, den 12. November 1909. Landgerichts Frenner 1 unte. 2. Ehanptung, do anspruch von 8“ 5 Be 5 weißes Fen herglas 40 qm mattge chli 8.,r. 88 übermittelt werde. Die Srfendanf 5 . r 8*½ 8231 8239 8245 8247 8271 8312 8354 ichreAnigliches Amtsgericht. M. Kochmann in Berlin, Neus Friedrichstraßs d0, Der Gerichtsschreiber des Koniglichen kandgexichts. sin Kost und Logis gewesen sei und ihr dafän noch de Beklagte im Rͤcksande sei, mi dem Aaktans 12008,S ücweise Glazscheiben, 1270 kg Leder. schleht dann auf Gefahr und Koften des Empfän 2es. 8167 8809 8829 3807 3817 8881 888 akzeptierte, am 15. Februar 1909 fällige, an Drder 70444] Oeffentliche Zustellung. den Betrag von 30 nebst 4 % Zinsen seit dem a. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, ngebote sind postfrei, verschlossen und versiegelt und sans bei Summen bis 800 durch Post⸗ 8630 8634 8655 8664 8065 8979 8888 8819 8822

829 ze, der Firma M. W. Berkowitz & Co. in Berlin 10.,..1. dFährige Katarina Frida Schröer zu 25. S 1 s Ant an de 8 E Werr sowie mit der Aufschrift „Angebo ei anweisung. 6 diembe er Buma uugS.— 8 Die minderjährige Katarina Frida Schrober zu 25. September 1909 verschulde, mit dem Antrage, en Kläger bei Vermeidun 8 Fehrg zufschrift „Angebot auf Lieferung von g 8 2 872 55 d 8 eaeee Köpke 1800 8 girierte Wechsel * Fhoftloß 1 Zittau i. S. b. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 30 streckung in das Grundstuͤck Ergzerae nageven- das Etatsjahr 919, bis ist n enn e sch un Summen über 800 handelt, en 8899 8899 8843 8861 882 88 8888 9 2 e . 8 0 8 88 2 8 2 Popo 8 909. 5 .3 1X.-4 Pbwih. „sde cben 8 88 4 - &ꝙb 529 ** 8 80½ 8 8 2 . 8 52 0 Dᷣ 900 2 0 8 : 7 8 2 erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember . e . hr Be nn⸗Mitte. Abteilung 84. anwalt Dr. Fritz Kaiser m. B W nebst 4 % Zinsen seit dem 25. September 1909 zu d in das sonstige Vermögen 180 zu zahlen, die Köni liche Eif 1 229 Vormitta 8 11 Uhr, an 1 See Antrage eine Quittung nach fol⸗ 8909 8925 8927 8939 8961 8965 8975 8973 Is festnestellt Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Kaufmann Kurt Herold, früher in Dresden, Schloß⸗ verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8, den Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen dieses T oönigliche. isenbahndirektion hier Olivaer gendem uster: 3 8998 8999 9012 9038 9052 907 7 97 8986 199% Flige Cee †), den 2. November 1909 70452 Oeffentliche Zustellung straße 4 bei Weitzel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Betrages die Zwangsvollstreckung in das Vermögen * senden. Angebotbogen und Bedingungen 2...... Mark, in Worten H 9239 9256 9276 9285 9296 8 8 8 8 9218 9221 Köni vliches Amtsgericht 1702] Cbefrau Wädelm Hennemann, Adele geb. zur Fortsetzung der chablichen ““ des Königliche Amtsgericht in Buer i. * penf d er Bekla ben k 1 zu dulden, und das Urteil für vor⸗ 1 11.soe neeh. hier üron. 8 P. fusgscoften Rentenbrief... . der 9368 9414 9422 9513 9521 889 8883 885 ger7 L L 2. 8 8 e Ihe O 2209 X 1 Al 7 8-8 2 ₰2 8, 0 9„ 82 2 . 5 8 2ꝙ , ,,1 2 9 k. L- 2 13 . d 2„ 44 8 8 8 L. —8 98 8 992 9990— 8 4 es in Elberfe Wöͤlfratberstr. 22, Prozeß⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 4. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum läufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä 2 1 eingesehen werden, auch von da nz Posen Lit. Nr. . . habe ich aus 21 962 EETIETEETT1““ 9595 96 8 Fürges, in e e. Se. Schr 488 89b Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 203, auf den Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug die Beklagten zur mündlichen Der Kla 8. 18 gegen postfreie Einsendung von 50 8 bar nicht der Königlichen Rentenbankkasse zu te sch er⸗ 897 2 99⁄6 8685 8888 e. 9729 97 34 9744 9769 Durch Ausschlußurteil ] 1e h.ege Fronnschhce ie, Nlagt Fen ihren EChemann, 31. Dezember 1909, VBormittags 2. Fer Klage bekannt gemacht. b sechtsstreit vor das Königliche Amtsgericht in bis Ce 51611 werden. Zuschlagsfrist vE Quittung. 9888 9918 9934 9950 8920 988% 8830 2 gnn ist der am 15. April 1852 zu Döbern N.⸗L. geborene Weensrns, blose Wilhelm Hennemann früher in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Buer i. W., den 10. November 1909. 3 Kalkberge auf den 12. Januar 1910, Vor: Danzi⸗ vign 1 beizufü rt, Datum und Unterschrift)) Obligationen à ½ 500 Schlossergeselle Johann Gottlieb Krätsch für tot den gewerblosen Wiehe⸗ n Aufenthalt, unter der Dresden, am 19. November 1909. Siemens, Aktuar, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich ans . den 13. November 1909. eizufügen. 10036 10044 10046 500.—.— (ELit. clostergesens vere ailt der 31. Dezember 1898. Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter ““ I11“n ei 9 ichts. stel E 2 b ichen Zu⸗ Königliche Ei ir Posen, den 19. b 36 10046 10071 10077 10083 10093 erklärt. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1 98 Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin fort. [70655]. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö 1eede Ka.h annnt gemacht. gliche Eisenbahndirektion. s 112. sden e, 1999. 6 8 10109 10125 10129 10145 10155 1 88 * 2 g gr. r 8 1 7 77 2 88 6 8 er ——————r9 der Rentenbank für die Provinz Posen. 10178 10177 10181 10182 10204 10206 10217

15 1 n. o 1 ö 8 8 1 2 1 2 429 8 . 9. 2 8 Forst (Lausitz), den 13. November 1909 gesetzt mißbandelt. beleidigt und bedroht habe, mit Die Berta Hilda Mauthe, mindersährig, in Tutt- 70446]2 —Oeffentliche Zustellun h 232 10259 10266 10270 10280 10293 10312 10319 10327 10339 10343 10379 10388 10407

Königliches Amtsgericht. B der wischen den Partei 8 5 8 Sti 8 4 s E. Kops Saegg.g G

dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Parteien lingen, vertreten durch ihren Vormund Karl Stierle, Der Schaustellungs⸗ und Zir usunternehmer ops, 8

[70436 8 sam 21. Mii 1881 vor dem Standesamt in Elber⸗ ee. in Tuttlingen, klagt gegen Albert Fauer, B. Anton in Uftelnn .. Prozezbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5) Verl osung v on Wert [706911] Beraantmad

D Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1909 ist feld geschlossenen Ehe und Erklärung des Beklagten Friseurgehilfen von Oberkirch, Baden, zuletzt wohn⸗ Rechtsanwalt Aly in Magdeburg, klagt gegen 1) den 69722] Oeffentliche Zustellung. 1eass Bei der am 18. Rovember 1909 stattge 10422. .h

der verschollene Kutscher Christoph Tenigkeit und für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ haft in Tuttlingen, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, Künstler und Zirkusbesitzer Johann Sabletzky, „2. C. 827. 09. Die Frau Frieda Bülow, geb papieren Auslosung der am 1. April 1910 sra gehabten Rückständig sind vom 2. 1. 09:

der verschollene Wirtschafter Adolph August Schulz, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, durch 2) dessen Ehefrau Marie Sabletzky, geb. Althoff, Mau, zu Quartschen bei Küstrin, Prozeßbevollmäch⸗ Dd; 4 4 % igen Schuldverschr 1 zu seSeee Obligationen à £ 50.—.— (Lit. A)

beide zuletzt wohnhaft in Graudenz, für tot erklärt streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der früher in Fürstenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, igter: Rechtsanwalt Fensch zu Fürstenwalde, klagt Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Köpenick (11. Ausgabe) von v er Stadt Nr. 1273 2951 3577 4055 4954.

worden. Als Zeitpunkt des Todes des Christoph gerichts in Elberfeld auf den 7. Februar 1910, Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Ge⸗ auf Grund Kaufvertrages vom 29. Oktoher 1908 gegen den früheren Fabrikbesitzer Ernst Hurin. vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. wurden gezogen: in Jahre 1901 „„Obligationen à £ 100.—.— (Lit. B)

Tenigkeit wird der 31. Dezember 1900, Nachmittags Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen durt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu iher in Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, 7 Litera A Nr. 18 und 45 über 2000 Nr. 6502 7668 7914 8311 9509 9650 9799.

12 Uhr, als Zeitpunkt des Todes des Adolph August bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden verurteilen, an Kläger ein Zirkuszelt, bestehend aus ster der Behauptung, daß ihr aus der auf v [70418 Bekanntmachung. Litera Nr. 6 a9 70 8Ss 84 842 21 70766]

Schulz wird der 31. Dezember 1894, Nachmittags bestellen. Zum Zuecke der offentlichen Zustellung Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ einem dreiteiligen Dach aus Segeltuch, einem zwei⸗ undstück des Beklagten Rüdersdorf Band 20 Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ 451 489 524 525 541 550 564 593 666 717 51 23% Westsiziliani Fi b

12 Uhr, festgestellt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge teiligen Rundbehang aus rotweißgestreiftem Leinen, Glatt Nr. 609 in Abteilung III für sie eingetragenen losung der zum 1. April 1910 einzulösenden 770 788 831 882 885 954 993 1023 1082 . 0 Westsizilianische Eisenbahnprioritäts- Graudenz, den 23. Oktober 190b9. Elberfeld, den 11. November 1909. vofort, die künftig fällig werdenden am 27. Januar, 22 Abseglungsstricke mit Haken, einem langen Strick pothek ein Zinsbetrag von 4 % jährlich mit Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende 1194 1200 1211 1328 1384 1542 1571 1577 EI““ enleihe I1“

8 Königliches Amtsgericht. Müller, Aktuar, 8 27. April, 27. Juli und 27. Oktober jeden Jahres mit Flaschenzug nebst 5 Transportsäcken, herauszu⸗ 300 zustehe, mit 4 Zahlung Beklagter im Stücke gezogen worden: 1701 1788 1792 1889 1909 1932 1935 1995 -ö.. Auslosun November d. J. stattgehabten

[70439 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu ln ”-b 2 geben oder im Nichtvermögensfalh, 87 en⸗ set⸗ ntrage, den Beklagten bei] Lit. A 2 89 Rentenbriefe. 2024 2044 2057 2073 2090 2125 2156 2166 888 71 b.- SS, -r n algende D 2” zusschlußurteil vom 15. November 1909 2 gen s mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor as schuldner an den Kläger 250 nebst 4 % Zinse Fermeidung der Zwangsvollstreckung in das im (1000 Taler) 108 Stück, 2203 2247 2264 2272 2285 2375 überj 1000 ℳ. d. J. ab zur Rückzah “*“

ist 8 * 2. ebruar 1848 in Polajewo (Kreis 1s6s= Orheliche Jagscnde agmer geb. Kgl. Amtsgericht in Tuttlingen auf Mittwoch, den seit Klagzustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die tundbuch von Ruͤdersdorf Band 20 Blatt Nr. 609 und zwar die Nummern: 77 349 366 719 969 1349 Die Auszahlung des Kapitals erfolgt dn. 1. 30, . F 18s uf 3enahlungs gelangen 1387 1388

IF . ner, ge 82. Nant V f 8 . 1 V g des Rechts⸗ verzeichnete Grundstück rers,,n 1512 1539 1556 1791 1818 2043 2429 * ens n 84 s , * Szusleriohn Roman Kaczmarek EEE“ 12. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Recht berz e Grundstück zu verurteilen, an die Klä 1. 56 170 8 2043 2429 2678 3105 1910 gegen Rü⸗ 2 der rHrr 8 3889 13 80 maAges. 2 1 Oborik) geborvene Häuslersohn Rom 8 zu Weischwitz bei Saalfeld a. S., Klägerin, Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug srreits vor das Königliche Amtsgericht in Fürstenau 100 zu zahlen, und das Ürteil für vorläufig völl⸗ ,9 1885 kegcgebongen aesche ns undo Flhea aungen 18827 18838 10889 18887 21881 2189 4888

[70434]

2 . s een hr 1. In. Höser, ʒt be ffeld a. S., . 3396 3466 3619 3664 3848 4218 4280 sowie der zugehörigen Zinsscheine dn Mexe . 16 fär tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ vertreten durch den Justizrat Kirsten in C otha, gegen ZweKage bekannt gemächt. strits vor faden 30. Dezember 1909, Vor⸗ freckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 5076 5425 5621 5970 6160 8209 8290 sdone in Aagehörigen Bnesäsein und Erneuerungs⸗ 16828 16829 16830 21201 21202 21203 uar 1900 festgestellt. ihren Ehemann, den Landwirt Karl Wagner, früͤher: Putttli November 1909. vree— 8 öffentlichen klagten zur mündli ze⸗ 6359 6622 6728 6732 6867 6912 7103 7487 786 1 w ei der Stadtkasse, 21204 21205 21206 21207 21208 21209 21210 8 uttlingen, den 18. Novembe 8 10 Uhr. Zum Zwecke der öff zur mündlichen Verhandlung des R 28 6732 6867 6912 7103 748 in Berli 9 541. - b 10 Obornik, den 15. November 1909. hren gverber ee iedrichswert, jeßt unbekannten Auf⸗ Tuttlingen, d EE 1 mittag . Zum eb tanmt vr das esn 9 füng. es Rechtsstreits 8051 8053 83 435 68 912 7103 7487 7890 n Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Leo 24121 24122 24123 24124 24125 24126 24127 Königliches Amtsgericht. in 2. Sen s--ehes Ebescheidung ist Termin Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. (Unterschrift.) Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan d as Königliche Amtsgericht in Kalkberge auf den Sor nn. 8317 8329 8602 8635 8726 8950 9144 & Co., . 24128 24129 24130 25571 25 e. 24122 enthal ts, Beklag I en ven SvFvnc. e⸗ vor der [70441] 0 effentliche Zuf Zustellung. gemacht. 88 Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. 9905 9318 9330 9467 9556 9785 9830 9846 9852 bei der Nationalbank für Deutschland 25575 25576 25577 25578 88 b-e. 25574 8 Ausschtöbadel de gEEAOIIIVTöö zur Füftseznns es Herzoglichen Landgerichts zu Gotha Die Firma J. Stock & Cp. in Verlin, Charlotten. Fürstenau, Lb 190o crichts ee dechn Buss lung wird dieser 9809199720, 7948 10917 1905 10149 10170 10558 mah . ge s Keene Rnn Industrie. 29152 2913 29134 29135 29188 28187 2915. Dun 11115 Aggre ² Herzoglichen Fansgertan mittags strahte 55. Proßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stock Der Gerichtsschreiber Kgl. Amts. 88 uuszug der Klage bekannt gemacht. 331 ”0676 10796 10898 10978 10998. Mit gedachtem Tage hört die Verzins . : 29139 29140 29731 30391 30392 30393 30897 . rnch. heeeeination über 500 Nr. 811 der auf den 21. Januar 1910. Vornittags ftroße 55, Prozeßbevollmächtigter: edne 2— Kalkber 8 11066 1121 25 42 36 geloste besxeng Verzinsung der aus⸗ 89139 29140 29731 30391 30392 30393 leten und Induftrie⸗Aktien⸗ 10 Uhr onberaumt zu dem der Beklagte hierducch zu Weißensee⸗Berlin, klagt gegen den Ingenieur 70447] Oeffentliche Zustellung. 8*† Kops Fecchesch 2 de nber, 1e⸗ 11606 11598 18723 19253 18898 1 derg Anleihescheine auf. 30395 30396 30897 30398 30390 30400 In; c e Lee igte Halber Dampfziegeleien mit der Aufforderung geladen wird, einen bei diesem Otto Barthelmes, früher in Schöneberg⸗Berlin, ꝙDer Kaufmann Hermann Raphael in 9 ckenhein 8 ssschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12683 12717 12958 1819 8 888. 38 12590 12633 8 lficheitig wird bekannt gemacht, daß von den Die Emlösung erfolgt: 2 ellschaft) für kraftlos erklärt worden. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. jetzt unbekannten 70455] F 2958 13 3048 13116 13132 zum 1. April 1907 ausgelosten Anleihescheinen die in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

Aufenthalts, auf Grund eines a Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 13171 13222 12

In 1 An 8 . 7 I 278 2. 8 9 8 1842 . See 8 3 3 3222 32 325 1 4 92 7 8 3 M 1 1 8 —₰—

Herlin. den 13. Kosfamber 8. EEEEb donnementssceins für im Jabre 1901 geliesete Lindenbaum in Gzriesheinene negievscher er öe Firma Neue Berliner Messingwerke Wilh. 13497 13509 *““

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Der Gerichtsschreiber des Herzogl- erichts. Kleidungsstücke, gr e den Kelomiglrarenändler Wilbelmndien crfenlbals vevolhan bo, Herlim In. Feete echite 30, Prozeß⸗ Lit. zu 1500 (500 Taler) 38 Stück, gelosten Lit I’ Nr 109 Uben 1000 in Berlin bei der Berliner Handels-

8 essseaöeg etaaas vthdfäneamd eeeeeegeag streckbare Verurtei 8 zur 5 Ig s iesheim a. M., je nbek 8 er: htsanwalt Freytag in Leipzi 9 SSa 8; bse p. 88 4 1 E boch at⸗ von den zum Karellr

g-—᷑Inünrtei 2 85 e Fabrikschlosse 2 88 8 ꝓ—eo Giner 9„ en Be la j 8 . 7 90 5 1 ver⸗ 1- 1 8 8 2 5 8 49 9 968 2053 210. 443 576 198. ib 8 it. O Nr. 6 dortsolbst He† 188 1 inßurteil vom 13. November 19090 Die Ehefrau Fabrikschlosser r Kunkel, 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ dessen vorherige Bestellung am 22. August 19032 gacher Arthur Ernst Seidel, 2) den Handlungs⸗ 2105 2124 2147 2360 2617 2781 2874 2995 3154 über 500 bisher Leicht degelvnd siit H8 gs dortselbst bekannt zu gebenden Umrocheunos.

71

as Zertifi kat der Neuen Boden⸗Aktien⸗Ges Albertine geborene Bläser, in Wetter, Prozeß⸗ lichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Konig⸗ schiedene Weine im Preise von insgesamt 57 sehilfen Oskar Bernhard Seidel, beide früher in 3314 3394 3504 3567 3619 3671 3758 8 zett B des led 1 1— denuifen Dskar Seidel, . 3314 3394 3504 3567 3619 3671 3758 3986 en 18. Nobe leichzettig geben wi 12 Früieses habe, mit dem Antrage, den Beklagten dee dasm Josephinenstr. 27 I, jetzt unbe⸗ 4089 4102 4366 4578 4595 4600. v““ iʒb ZT“ güherene Verlosunnen setanatz dec 8 8 8 gezogenen Stücken folgende

das ft eftenfallig zu verurteilen, an Kläͤger oder den zum sannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 14. Sep⸗ Lit. C zu 300 (100 Taler) 150 Stück, und Numenem zur Zaht 189 ich 1 Zahlung er nicht vorgeleg

chaft Nr. 3563 über 250 zweihundertundfünfsig bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Santz in Hagen, liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Hene⸗ 12 für Handen na Flagt gehen ibren CCEEEETTöö“ 16“ bevollmächtigten⸗ ember 190 In xeim unbekannten 8, auf Grund 15. Januar 1910, Vormittags ihr. G fang bevollmächtigten Prozeßbevollmächti ember 1909 über 363 30 ₰, fälli 8. S. ar bie e-te- ee. un. 98 8 In der Ikrien. Besenl ft, für des 12 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe r2. Frecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t Dr. 12. 2 82 Griesheim g. 8 lhe 1909, der Protesturkunde e. 18. Uir dr⸗ 2169 den vee, s-2e81894080g2927 2130 Gvsnchn irche S worden sind: der Parteien zu scheiden und den 8n szug der Klage bekannt gemacht. am 22. November 1909 476,57 siebenundfungas mit dlowie der x. eenr. vom 21. Oktober 1909, 3326 3393 3398 3418 3908 3996 1094 5 85 Fe. 8. ginesische Stnatsunleihe von 1895. Das . Ja . Fünlig seit; 1.-Le ee kana des R ““ 1ch. Amtsgerichts Mark nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlin⸗ 8 Der bstenpfle vhtrage, die Beklagten als Gesamtschuldner 6700 7351 7489 7609 7775 7928 8400 8415 8566 N 5 65 am . November 1909 in. Bureau der 1901 Nr. 1718, 1816,8517 1518 1519 1580 24288. flagten zur muͤndlichen e 22 Königli Der Gerichtsschreiber des SGeeee 3 Sgerichts ürteil für v. vollstreckbar zu 8 89 arerhand⸗ naregfflich ig zur Zahlung von 376 50 Wechsel⸗ 8752 8778 8834 8890 8910 8913 8929 9063 9231 9 kat ce bens für Deutschland, Berlin, vor einem 8 Nr. ³ 1 88 81739, vor die vierte Zwilkammer den 31700 WJa. Berlin⸗Mitte. Abteilung 3. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbans. ls summe nebst 6 % Zinsen vom 21. Oktober 9277 9292 9333 9360 9467 9479 9591 9645 982, 1 ar vorgenommenen Ziehung sind folgendeNummern , Hagen i. W. auf den 8 lung des Rechtsstreits vor das Königliche 6 urtel sowie 1 90 Wechselunkosten zu ver⸗ 9831 9894 9908 9986 10142 10304 10342 SSe im 6 esamtbetra ge von £ 66 650.—8.— zur Rück⸗ 898 Pr. 20541 20544 21614, en. 342 10430 zahlung am 2. Januar 1910 ausgelost worden: 1907 Nr. 16481 16488 16489 16490 24696.

8 2 ü 8 —„ ö

na. M;. 3 9 ¼ it der Auf⸗ [70443] Oeffentliche Zustellu ig des Rech . . 9 6 90 , nuar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ [7044 50 2. Schröter G. m e in Berlin, gericht in Höchst am Main auf den 15. der mündfe Die Klägerin ladet die Beklagten zur 10438 10591 z * p 8. 8 ge L. Scher⸗ Ie v. n - 5* 10604 10628 10655 10670 ; 24 blichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10847 10872 10891 10976 11029 er 19885 - A 1 s I. e Valerwed, d. Rabenen üh 5 529 [21111616 36 162 163 160 182 222 ermo, 2. November 1909.

den 13. No 1909. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

forderung, einen bei Gerichte mge vee. 2. 10, vertre⸗ ch die Geschäfts 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke

d. swiger Ufer 10, vertreten durch die haf 1910, r Klage Kam sstreit 847 10872

enen v Ird dieser 322 1- Klage führer Ludwig und Heench Shate. 5 egen 1“ wird dieser Auszug der cn e ee au dag32-8 vFenber döe aag 1n r. , 11459 11548 11605 11783 251 274 275 299 344 979 411 417 426 436 444 W stsizili isch

11“ ) Walter Lichtenfels, früͤher in Charlottenbung, be⸗ 8 90⁰9 ormitt it der Auff . 970 12065 12209 12220 12318 12354 455 473 478 485 488 492 507 516 533 552 b.7 e ilianische ber 2) Sr Facher in Berlin, jetzt unbekannten Höchst a. M., den 15. November 1909. g. ags d Uhr, mit der Aufforderung, einen 12382 12645 12694 12727 12774 13063 13078 566 478 485 488 492 507 516 533 552 554 22 d .

Hagen, den 10. 1900. 2 . 7 12* ehaes gee Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtʒgeiic 9 345 126 2727 12774 13063 13078]566 578 622 638 663 709 730 734 764 765. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1 Kömiglichen Landgerichts. gelieferten Bibliothet populärwi chaftlicher Büͤ⸗ 1 8 aääääöääö‧⁷—];

Gerichtsschreiber des chhen Landgerich 4“ 8 86 1 G

————