1909 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

+₰ ⁸ν

8 b 88 6 * 8 handlung des Rechtsstreitz vor die 7. Zivilkammer [71106-¼ Oeffentliche Zustellung. [7086500) 10 Uhr. Zum Zgwecke der öffentli 29. 21 5 Vermerks, daß diese für David Kassat Zustellung wird des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den Die Frau Anna Fröhlich, geborene Flemminge in 1) Der minderjährige Gustav Stoiber in Ober⸗ wird dieser Klage fenlchen, Zustalin Feenkfictt 9 1 8 829 1. Zufüa kahe. Num 8 8 höffedtlichen ingekragene⸗Fost rüchen dosenr fes. dem Persanset vemacht. 5. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Dahme i. Mark, Luckauerstr. 11, Prozeßbevoll⸗ schindmaas, vertreten durch seinen Vormund, den Berlin, den 8. November 1909. aue 1 Berichte zugelassenen Aniwalt zu beemn gemacht. 86s 8 Iin Höhe vost 439 95 streitig ist sowie der ad 3ꝙ ꝙOldenburg, den 12. November 1909. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dy. Legeler in agelöhner Wolfgang Stoiber in Oberviechtach in Pohl, Gerichtsschreiber des Köei licher Amtsgericht 84 Uen. 4 Zum Zwecke der 5 den en Zustellung Hamburg, den 12. November 1909 für den Beklagten eingetragenen 287 95 nebst Ger.⸗Akt.⸗Geh., bigelassenen Zehhräbt ö h cenf Uhren 8 den da⸗ Eehesne 1n2) h ö Henstmagd Mhees Berlin⸗Mitte. Abl. 32. 1 5 dieser Auszug der Klage lihen gemacht. Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts Hamburg⸗ Fhlee en wegligen das rtag, auch gegen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. g früher in Dahme, je un⸗ oiber in Oberschindmaas, gesetzlich vertreten dur 11. P. 83/09 Zivilabteilung 16. eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 88I11““ bekannt gemacht. hekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 ihren Vatern den eben enannten Wolfgang Stoiber, [7084418 Oeffentliche Zustellung. Aktenzeichen 11. P. 1““ Fläge viee. ündli [710800 Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 13. November 1909. B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien klagen gegen den Seeeer Gustav llcg Febler Die Firma Wäͤscheindustrie Berlin vormals 8 Frankfurt a. 5 . 89. 190gnts [708511 Oeffentliche Zustellung. Her alige JE11134“ „Der Kaufmann J. W. Funcke in Werden gklagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen gäüher in Ebersbach b. Waldenburg, jetzt unbekannten Schloßmann G. m. b. H. in Berlin, Neue Friedrich⸗ Der Gerichtsschreiber des König. ichen Landgerichts. Der Honigkuchenfabrikant A. H. Meyer zu kammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf im Wechselprozesse gegen den Fabrikanten Hern Peetevzfhepe eee Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Nühern,g auf Grund von §§ 1708 fg., 1715 straße 59, Prozeßbevollmächtigter: Re Ftsanwalt 848] Oeffentliche Zustellung Hannover, Klagesmarkt 21, Prozeßbevollmächtigter: den 29. Januar 1910 Vormittags 9 ½ Uhr Kerper, in Firma Herm. Kerper & Cie,, früher in 1097) Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗: B. G.⸗Bs. und unter der Behauptung, daß der Be. Mattissohn in Berlin, Alexanderstr. 37a, klagt 8— Söldner Josef Heinzmann⸗Heim in Böhmen⸗ Rechtsanwalt F. Gohde zu Hannover, klagt im mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Werden, jetzt angeblich in Budapest, 2 Die Ehefrau Friederike Kopp, geb. Fahrenholz, streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen klagte der Vater des Klägers unter 1 sei, mit dem gegen den Bureauchef A. Lindemaier, früher in ich, klagt gegen den Josef Heinzmann, Heims Wechselprozesse gegen den Händler Albert Schmidt, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke trage auf Zahlung von 300 ℳ. Die Klage stützt verwitwet gewesene Oppermann, in Linden, Feilen⸗ andgerichtz in Potsdam auf den 15. Februar Antrage: den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Stuttgart, Ludwigstr. 22. 1, jetzt unbekannten Auf⸗ vas frn er in Böhmenkirch nunmehriger Auf⸗ früher zu Hamburg, Hamburgerstraße 71, Haus 2, der öffentlichen Zustellung wird dieser der sich auf den vom Beklagten akzeptierten Wechsel von straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Form und kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger enthalts, auf Grund der bestellter Waren Sahr unbekannt, mit dem Antrage, 1) festzustellen, 1. Etg., zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Klage bekannt gemacht. * uszug der 300 ℳ, ausgestellt am 2. November 1907, fällig am Justizrat Dr. Linckelmann in Hannover, klagt gegen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ unter 1 von seiner am 31. März 1909 erfolgten auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur zuthatt, Muttergutsforderung des Beklagten mit Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig, vollstreckbare Memel, den 15 ovember 1909 1. Februar 1908, und, den am 4. Februar 1908 den Fabrikarbeiter Ignaz Kopp, früher in Linden, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Geburt an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine Bahlung von 115,95 nebst 4 % Zinsen von dnß 67 durch Barzablang getilgt ist; 2) den Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1 Schumacher, Aktuar, mangels Zahlung aufgenommenen Protest. Der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565;, b entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage im voraus zu entrichtende und am 18 gs jeden 115,50 seit 30. September 1907. Die Klägerin Fer⸗ ten zu verurteilen, in die Loͤschung der für ihn 200,— nebst 6 % Zinsen auf 100,— seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 1567, Ziffer 2, und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, bekannt gemacht. 1 1X“ Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Be 1 enannten Forderung im Grundbuche von 12. Oktober 1908 und au 100,— seit dem 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Potsdam, den 13. November 1909. jährlich zunächst 45 als Unterhalt zu gewähren, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht weße 1 kirh U.⸗B. Bd. VI Bl. 314, eingetragenen 14. Oktober 1908, 2,90 Wechselunkosten und ½ % [70858] Bekanntmachung. ggericht in Werden (Ruhr) auf den 7. Januar und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaͤren. Schmidt, Aktuar, Falls der Kläger unter 1 während der Unterhaltszeit, Berlin⸗-Mitte in Berlin auf den 24. Januar 86 oihek zut willigen. Der Kläger ladet den, Be⸗ eigene Provision, unter der Begründung, daß der In Sachen Kuchne, Bernhard, Mechaniker hier, 1910, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sterben follte, die Kosten der Beerdigung zu tragen 1910, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ Fmne ns manblichen Verhandkungg des Rechtsstreits Beklagte die Klagbeträge aus den von ihm akzeptierten Tumblingerstraße 20/0, R.⸗G., Kläger, durch Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ und an die Klägerin unter 2 68 Entbindungs“ straße 12 15, I. Stock, Zimmer 165/166. Zum ag Königliche Amtsgericht in Geislingen auf beiden Wechseln vom 29. Juni 1909, fällig am anwalt Albert Witte in München, Dachauer⸗ bekannt gemacht. Landgerichts in Hannover [71107] Oeffentliche Zustellung. kosten und Kosten ihres Unterhalts für die ersten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vor t 8 17 .ene I 1910 Nach⸗ 12. bezw. 14. Oktober 1909, schulde. Kläger ladet den straße 19/1I, vertreten, gegen Stan I1, M. W., Werden, den 16. November 1909. Januar 1910, Vormittags Die Frau Karoling Louisa genannt Lina Gischa sechs Wochen nach der Entbindung zu zahlen. Die der Klage bekannt gemacht. 8 hean 8 3 Uhr Zwecke der öffentlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ehemaliger Motorfabrikant, früher in München, 888 jchtsschreenesti, Aktuar, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu Zürich, Eidmattstraße 57, bei Familie Baumann, Kläger läben den Beklagten zur .“ Ver⸗ Berlin, den 18. November 1909. img wird dieser Auszug der Klage bekannt streits vor das ve Hamburg, Zivil⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Wandelung, wird als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EMeern.

Eemmen.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. roßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Piontek in handlun vr zniglicke? Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bteilung 16, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ 1 1““] 1 3 bestellen. Prozeß 5 g des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ b gericht B Mitte 1 3 Wiellung 186, Zwiljustizgebäude vor dem Holstentor, b d 81s9 [71108] Oeffentliche Zustellung. 6S. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann, den 65 gericht 19) n denaueg Sagsn vr Zden 19. Ja⸗ 1hg Seeas. Zustellung. leGeiolingen, den 20. November 1909. CT Erdhesche6, Ziumer ger. 11 8 2 stellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Hiesetadthenehnde Ffankfurt 88 S (Ortsarmen⸗ . ge 8 b, nuar Vormittag hr. ie verwitwete Frau Katharina Smi peka zu Sekretär Zettler, v . . x%113“ 5 I. Abte Ziriss verband), vertreten durch ihren Magistrat, Prozeß⸗ Hannover, den 15. November 1909. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Waldenburg (Sachsen), am 16. November 1909. Bromberg, EEE1“ 52, Proze bevollmächtigten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gericht München 1, Abteilung K für Zivilsachen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat von Eck Unterhalt der Klägerin nicht sorgt und sich wohnungs⸗ Figentüme 1 0849] Oeffentliche Zustellung, Ladung bekannt gemacht. 28. Januar 1910, Vormittags 8 Uhr, it unbekanntem Aufenthaltsort abwesend mi ¹) 71096 * b 3 g Aü.gen 2 fbden Eigentümer Franz Okopinski, früher [70849. e 2 S . 1 ¹ „mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem ' Oeffentliche Zustellung los umhertreibt⸗ ait-den Antrae die Ehe der [11081]* Odffentl e Zustellung. Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 Der Schlosser Franz Schümann in Burow, Hamburg, den 15. November 1909. Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Prozeß⸗ aeage, desfn derch event gegen eh Rudolph, in Hannover, Hahnenstraße 8 tr., B 1 .e g9* der I 1 88gg a. 882 vilabtoi 8 —. 1) Be er i orlaufig vo bares Urteil schuldig zu erkennen, Rtazerin Prcdzevadngaehseen hecsandic sen Män net zug aclher ger edhe erceee Sokolowo, 2) die bünde sepfia⸗ Thekla Tomczak in der Wohnung, die sie in seinem Hause inne hatte, zu Gransee, klagt gegen den Schneider Hermann Zivilabteilung 16. wolle Urteil dahin erlassen: 1) Beklagter ist schuldig, an sie 414,04 für die Ehefrau aufgewendete Unter⸗ 4 4 1 1 5 S. 7 8 1 8 6 2. Lg. 5 1 8 8 1 8 ¹ 8 en 1 . . 7 es 2 H odelle 9„ 2 8 0 d Föestermann, frühe e streits vor die zweite Zibvilkammer des Ferhr en Eduard Tomczak in Sokolowo, Prozeßbevollmäch⸗ Repositorium, Schrank, Essigspind, sowie Waren Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger Der Bureaugehilfe Jochim Peter Oldenburg in 1 ““ ünbersäügungghetäg⸗ von wöchentlich 4 vnd Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet 1910, Vormitta 1 1s 8 * au b 1 chhtik Na⸗ voe. 3 Hed, 90 . 98 9 Uhr, mit der Aufforderung, gege astwirtssohn Ignatz j behalten und zu t bre abe Nr. 3 dem Beklagten als Hypothekengläubiger einer 1 4 . ge tember 1909 zu bezahlen. Die Klägerin ladet den die Klägertn, Pe ee ge ie vncac einen bei dem gedachten Gerichte kugclassenen Anwalt .9cn rhicastvirtasohn Fgna bgncfadpan, Erstattung des ivegste gerung egreanbt Habe, auf in Abt. III Nr. 6 dieses Grundstücks eingetragenen Segeer Hnthenr Pünier. brisen Drecehegen F e a Zersenr hie BHe ecetder, 88 8. Beklagten zur müadlichen Verhenlühan des Re ts⸗ des Königlichen Landgerichts in Hannober au den vn. s⸗ 28 8 1 1 18.. 9, ; 1 1 Be⸗ bezw. 22. Iegllhe 1916. Vormits as 9 nnf mit 8 ö der Klage bekannt gemacht. 2 in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der steigerung derselben erwachsenen Schadens, mit dem dypothek in Höhe von 240 gezahlt habe, Quittung haugtung, daß Vellagter hn an Fücsein k88 statten. 4) Das Ürteil wird für vorläufig vollstreck⸗ äböä“ ünf ghgb —— C11“ do 30. Juni 1909 fälligen prozentigen Hypotheken⸗ bar erklärt 8 2 r n 2 8 ve 7 5 2 4 . von dem Beklagten aber nicht erlangen es,d fr win S Fe⸗ ae erlart. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu von 1455 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der forderung von dem T rurteilen, zinsen für ein Halbjahr 90 schulde, mit dem An 1 rung, g hte zugelass Iülentlicen Zestekang wiat diese da 18 ech 18. Gerichtsschreiber verurteilen 1) dem Vater der Klägerin zu 2 als Blazezustenung zu verurteilen und das ÜUrteil gegen konnte, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, bag⸗ auf vorlaufig vollstreckbare Verurteilung zur u“ . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 s t lär ägeri 1 ek vo Zeine Quitt d Löschungs 6 1— 7 7085 Ie n Hannover, den 15. November 1909. 5 . ersten sechs Wochen nach der Entbindung 122 ℳ, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ypothek von 900 eine Quittung und Löschungs⸗ uch von Weddingstedt Band IX Art. 524 ver⸗ [70859] Oeffentliche Zustellung. gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 e Zustellung. 2) dem Kläger zu 1 von seiner Geburt an bis zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite ligung in öffentlich beglaubigter Form, und Grundbesitz im Range der daselbst in DerSchneidermeister Franz Vogels in Neuß, Nieder- Wiesbaden, den 16. November 1909. [71099] Oeffentliche Zustellung. eborene Siekmann, in Ennigloh Nr. 101, Prozeß⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von derg auf den 7. Februar 1910, Vormittags llagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Neuß, klagt gegen den Bernhard Bange, früher in Die Arbeiterfrau Johanna Marie Maxyer (Meyer), bevollmächtigter Justizrat Bock in Bielefeld, klagt vierteljährlich 54 8 ½ und zwar die rückständigen Be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Neuwied, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Stolzen⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß nuar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ nuar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke einen Sakkoanzug für 75 und ein Damenkostüm 88 wald von Königsberg, hat gegen ihren Ehemann, den dieser am 1. Oktober 1905 aus der ehelichen Wohnung zu zahlen, und das Ürteil für vorläufg dvollstvefbe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. liche Amtsgericht in Gransee auf den 21. Januar der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der für 122 geliefert habe, mit dem Antrage auf 8 papieren 5 9 8 1“ in Königsberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ wohin er sich wenden werde, zurückzulassen, mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Heide, den 12. November 1909. Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1909. Die Bekanntmachungen über Sge Wert⸗ dem Antrage geklagt, die Ehe der Parteien zu Lebens mit Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin nuar 1910 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der n Gransee, den 13. November 1909. 8 ve handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 3 . .9 er Beklagte die ladet den Beklagt Ündli Ve -o; . de. e , r. 8 Der Unfallinvalide Josef Fröscher in Mengede, Grü berg, 11I1“ 70855] SOeffentliche Zustellung. icht in Neuwieh auf d 19.. scheiden, und auszusprechen, daß der Beklagte die Beklagten zur nnne Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ammerstraße ga, klagt gegen den Bergmann Josef Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richtmeister Röpke in Gerstetten klagt gegen 8 n Neuvscth anf en 1.9. 8. [71207] ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den Witkowo, den 19. November 1909. bekannten Aufenthalts, auf Grund der ehauptung [71094] Oeffentliche Zustellung Fartist unFchachneithn see. 11 Zastenung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ablösungskasse in Gotha, betressend Ablösung 84 84 1 2 8 etten, 6 8 Aufe 2 4 ö1““ ¹ . 1 8 8 1 gema von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc., aus kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Loci ür di A. schaft. zu Schwelm, Prozeßbevoöllmächkigké: Rechks⸗ 8 ggelost worden: 9 i. Pr f 5 ugelassenen Anwalt zu bestellen. e 8 Logisgeld für die Zeit vom 1.- November bis 4. De⸗ schaft, zu. Schwelm, Prozeßbevollmächkigke: Rechts⸗ Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Mülle gelost worden: i. Pr. auf den 11. Februar 1910, Vor⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [710821 Oeffentliche Zustellung. zember 1908 den vereinbarten und angemessenen mwälte Justizrat Geilen und Sommer in Hagen Urteil- zur Zahlung von 70 nebst 4 % Zinsen Gerichtsschreiber e neraen Amtsgerichts. Lit. A Nr. 3059. forderung, einen dei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannt gemacht. Berlin, Neustädtische Kirchstraße 4/5, vertreten durch vorläuft Hage I Röͤmer, B. straße 46, jetzt un⸗ gstrei 71105 1 3825 3846 3895 4008 4101 4106 1 1 estelle i . Hertin, Ner 5, orläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten dagen, Hotel Römer, Bahnhofstraße 46, jetzt un ung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. [71105] Oeffentliche Zustellung. 3825 384 5,4008 41 ““ gelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bielefeld, den 13. November 1909. seinen Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ zur Zahlung von 55 ℳ. Der Kläger ladet den ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Fraau üäger b den Be verns zur mündlichen. Die Oldenburgische Landesbank A. G. in Olden⸗ Lit. C Nr. 3006. 8 bekannt gemacht. he Donner, Berlin, Wilhelmstr. 46/47, kl önigli icht i i 19 Vereinb Same J äulei hab ähnter Schuldbriefe werd 1 b . . Donner, Berlin, 1 „klagt gegen den streits vor das Königliche Amtsgericht in Castro 6000 am 6. Juli 1905 mit der Vereinbarung Heidenheim auf Samstag, den 15. Ja⸗ Oldenburg, klagt gegen 1) das Fräulein Maria Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden Königsberg i. Pr., den 18. November 1909. 111098]= Oeffentliche Zustellung. Königlichen Leutnant a. D. Wilhelm von Claret⸗ auf den 25. 1910, erhalten habe, daß als Zinsen 2 % über den jeweiligen Eaüch Sg8e Vormittags 9 uühr. um Zwecke Brand in Bevern, jetzt unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, letztere nebst zugehörigen Zinsleisten und 5 stꝛaße 47, und die Ehefrau des Fuhrmanns Heinrich bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zun zahlen seien. Laut vorzulegenden Kontokorrent⸗ Klage bekannt gemacht. klagten der Klägerin zur Sicherheit für alle An⸗ dom Tage des Erlasses gegenwärtiger Bekannt 17n102- Sesgeetiche megelhung. Cö“ geb. Fathe, in Linden, Eiisen⸗ 8 1 8 id b den 18. November 1909 sprüche und Forderungen derselben gegen den Holz⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungs⸗ . ere Feiosch ., Wee Ebe. für 669,10 Waren geliefert habe, mit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf 7684 10 angewachsen, es seien also an 1. 8 iefe i ie di Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Valentin und Rechts⸗ Wendte 2. in Linden, 81 gegen den Fuhrmann trage, den Beklagten vsch 11. . Zinsen bis 1. Januar 1909 = 1684 10 ₰ent⸗ Senssr des Hypothekenbriefes die ihnen zu gleichen Anteilen wert der Schuldbriefe in barem Gelde wie die mann Michel Kiosche, unbekannten Aufenthalts, straße 22, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts f ; Der Schneid ister Ernst Gercke in Elze (H 8 S159: 8 s isti Grüninger, Metzger und 7 Mai 3 8 12 . 14 58,. ür 233,80 seit 1. Juli 1909 zu zahlen und das er Schneidermeister Ernst Gercke in Elze (Hann.), zu verurteilen, an Klägerin 1684 10 nebst 6 % Christian Grüninger, Metzger un x Band 17 auf Art. Nr. 817 Abt. III Nr. 3 ein⸗ sofern sie bis zum 1. Mai 1910 erfolgt, in früher in Schillmeißen, auf Grund des § 1567, Ersterer, Vater der zweiten Klägerin, behauptet, für Urteil gegen Sccherbestzleung durch Hinterlegung Profeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Strauch in Elze, Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen, auch das Gerstetten, klagt gegen Baptist Bertolino, Schacht⸗ etragene Hypothek von 6500 durch schriftlichen Empfang zu nehmen. g. Partei⸗ 6 . N 1 rs; ASee eines der jedesmal beizutreibenden Summe gleich⸗ 8 I 8 1 FolB 6 harkeien zu scheiden, 2) auszusprechen, daß der Be. 1907 bis November 1909 teils in Har, teils in Natu⸗ kommenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu Cir. unbekannten Aufenthaltz, unter der fretbar zu erklären. Die Kläͤgerin ladet den Be. Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf⸗ Unterschrift auf Verlangen beglaubigen zu lassen, bezeichneten augheloften Schuldbriefe auf. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von 2400 ℳ. aufgewendet zu haben, in der Absicht erklären. Der Käger ladet den Beklagten zur . ehauptung, daß der Beklagte ihm für einen im klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrag, den Beklagten durch var äuß voll diesem Verlangen aber bisher nicht nachgekommen Am 11. d. Mts. sind ferner die am 6. November handlung des Rechtsstreitz vor die I. Zivilkammer von dem Beklagten, als dem unterhaltspflichtigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Restbetrag von 30 schulde, mit dem Ank in Wes ieraus seit 1. November 1909 an den Klä je ErFlz Ablö Ablö 2 des Köniali 8 bi . en. vnd Ie r; ie 40. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Restbetrag von schulde, mit dem Antrage, gerichts in Hagen i. Westf. auf den 14. Februar Zinsen hieraus seit 1. Novem ver. 1s an den Kläger] klagten, die Erklärung, da sie die ihnen zustehende, der Ablösungskasse zur Ablsung von Abgaben an des Königlichen Landgerichts in Memel auf den Ehemann und Vater, Erstattung Ba F gee h Berlin Feunerstraße, 1. gac. Zimmer 30/31, auf durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ ü e der Gemeinde Essen Band 17 auf Kirchen, Pfarreien ꝛc., nämli Ayffardor 6, 8 889 199 en 10. Januar „Vormitt 10 28. 8 1 1— n. : 2 1 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der §§ 1360, 1613 1615 B. G.⸗B. den Anspruch 8 der Nücerderame einen bei .“ 4 % Zinsen seit dem 1. August 1909 zu zahlen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ Hypothekenforderung an die Klägerin verpfänden, in Lit. B Nr. 3012 3049 3050 3153 13192 3632 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug fordert als angemessenen Betrag eine Geldrente von 3 V 8 ung des Rechtsstreits vor das Königli V i 9 U Zum Zweck f ¹ 1 geri 1 eit. C 3117 c. I 11uA“* b 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der jandlung de echtsstreits vor das Königliche gemacht. nuar 1910, Vormittags hr. Zum . auflage auf Beklagte. Die Klägerin ladet die Be⸗ Lit. C Nr. 3009 3117, 2 der Klage bekannt gemacht. 8 vierteljährlich 360 ℳ. Gothe hat den Antrag ge⸗ 9 8—5 g zug Amtsgericht in Elze auf den 25. Januar 1910, Hagen i. Westf., den 16. November 1909. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tueftage kees v8ö fieb ne es des Rechtsstreits Lit. D Nr. 3026 4886. ö 7 2 b0 - 2 8 38 7 8 * 7 8 8 8 . 5 8 4 8 G 1 8 F. 8 5 Gerichtss Sre aa Kergala Famdger chts. Fir vorläufig - 1“1“ Zu⸗ Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leeaheinz,xzönchreedenher190., chts in 889 nf 9. 6e; Fee Seesganhen 8 . 2 8. 8 H 2 , 1 8 8 „Vormittag r, mit der Aufforde⸗ a, de Nove ’. tliche Zustellung. b 1 er 190 1 1 ¹ . W ntliche Zustell 1 eantragt Verurteilung des Beklagte 1 2 3 9 8 Der Kaufmann Emil Hölterling zu Hamburg, [70856] Oeffentliche Zustellung. B . 6J Ss Die Ehefrau Nikolaus Weber, geb. Treib, Stunden⸗ g vg Beklagten zur Zahlung [71084] Oeffentliche Zustellung. Ir Herichtoschrelber Kntgne Lertglichen Aahtsgerichte. Gr. Bletchen 76 I, Prozebevollmächtigte Rechts⸗ Der Besitzer August Meyke in Gilgenau, Prozeß⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen! 8 v. Richter. berre 2 1 - richtenden Geldrente von 360 ℳ, das Urteil auch Die Frau Gertrud Back⸗Berry in Berlin Karl⸗ [70847] Oeffentliche Zustellung. 8 anwälte Dres. Schmeißer, Levy u. Marcus zu Ham⸗ bevollmächtigter: Justizrat Le Blanc in Hohenstein, 7120³] Kündigungsbekanntmachung der Pommerschen Landschaft. mächtigter: Rechtzanwalt Hoinet in Metz; klagt fie vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger straße 27, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Die Mitteldenltsche Fabakmanufaktur Wilh. A. ung, klagt gegen Hermann Stutzinger, zurzeit Ostpr., klagt gegen 1) die Witwe Gottliebe Figger⸗ Stettin, den 11. November 1909. früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und des 8 vur in; ße 138, kl Ludwi Roßmarkr 6 bevollmächtigter: Recht lt ; streckt s ichti . Marie geb. Figger, 3) die Geschwiste ündi f . ober Miß it des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des straße 138, klagt gegen den Ludwig von Frege⸗ Koßmarkt 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa flagten vorläufig vollstreckvar und kostenpflichtig zu dessen Ehefrau Marie geb. Figger, 3) die Geschwister habern gekündt t, und zwar: Aufenthaltsort, wegen grober Mißhandlungen, mit Königlichen Landgerichts in Gegr auf den 1. Fe⸗ Weltzien, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Dr. Alex Jessel, klagt gegen den Siegmund Sack, verurteilen, kung pall 300,— nebst 4 % Zinsen Charlotte, August, Gottfried und Adolf Figger, b8 1. ... es Knlhs des Nennwerts: Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein f ei bekannten Aufenthalt Warenliefe d 8 9 2: die Bekl ichti teil 8 II z9 errz - 525 otderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu e, 1906 ein bares Darlehn von 4000 gegeben habe, bekannten Au enthalts, aus Warenlieferung, mit dem daß dem Kläger aus unerlaubten andlungen des Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Kreis Pyritz; 1 scchuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten lassenen Anwalt zu bestellen⸗ 8 Zum vichig,; ge. mit dem Antrage: 1) den Beklagten sosten füchti Antrage auf Verurteilung zur Fahlung von 72 Beklagten 88 Schaden von über 9. 3000,— er⸗ die Löschung des für sie im Cnefichtig, von Gilgenau I1. zum eSe. Pommersche neue Nummerpfandbriefe gleichen ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b Zinsen sei 9 3des Rechtsstrei d das Urteil für vorläufig voll⸗ dr5 1 Michael* 2 Ir. 20 S in⸗ Dnn ändli üter: 9 Fen va War⸗- b ekannt gemacht. Zinsen seit dem 27. Januar 1909 zu zahlen, 2) das des Rechtsstreits und das Ürteil für vorläufig vo zur Klage verstellt werde. Kläger ladet den Be⸗ leute Michael Meyke von 266 Tlr. 20 Sgr. ein ämtliche im Umlauf befindlichen alten Gutspfandbriefe der Güter: ie II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts 16. November 1909. Urteil gegen Sicgerhetag gaag für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur llagten —* mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Fenecgeh Arrestvermerks wegen 81 50 nebst Bessewitz, Kreis Rummelsburg, .“

Auszug der Klage bekannt gemacht. Paul Gischa, früͤher in Ratibor, Bollwerkstra Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daß der Beklagte dem Trunke ergeben ist, 5 den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Silberstein in Bromberg, klagt gegen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Justizvalast Erdgeschoß, auf Freitag, den und Wolff hier, klagt ge en den Johann Ochs, 1 58 8 eibt, rg, den 3 5 . 27b84 . icht Antrage, diesen durch event. gegen Sicherheitsleistun . In Sachen der Ehefrau Frida⸗Förstermann, geb. zu scheiden und den Beklagten für den allein 1) Der nünsfeecb⸗ Czeslaus Tomczak in Behauptung, daß ihr der Beklagte beim Verlassen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brassat. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. bevollmächtigte wird beantragen, Kgl. Amtsgericht . Fegerr Gie⸗ 8 g Benfey III., Hannover, gegen den Arbeiter Albert Sokolowo, vertreten durch den Steinsetzmeister eine Ladeneinrichtung, bestehend aus Tonbank⸗ Schümann, früher in Burow, jetzt unbekannten [70853] Oeffentliche Zustellung. das Wandelungsbegehren des Klägers anzuerkennen stützungskosten sowie die weiter aufzuwendenden Förstermann, früher in Hannover, jetzt unbekannten N F f v 2.5* ; Abe“ 8 8 - 3 b . 1 Landgerichts zu Ratibor auf den 23. Februar tigter: Justizrat von Biernacki in Witkowo, klagen im Werte von mindestens 20 rechtswidrig ein⸗ als Eigentümer des Grundstücks Burow Bd. I Bl. Heide, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 2) Der Beklagte ist ferner schuldig, an Kläger 180 wöchentlich 84 für 2 Brote seit dem 29. Sep⸗ ivilkammer zn, Fo⸗ Zm 5 ö G 1 k- vve. 1 1 e. Fe 8 zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin zu behaltung der Gegenstände und die erfolgte Ver⸗ vpothek von 900 einen Teilbetrag von dieser unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu er⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen gf 8 ; 8 Doj 1 8 Bo 38 Fosto ISti 8 Lös sbewilli iede er Auf⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ratibor, den 13. November 1909. Zeit vom 18. September 1908 bis 17. Januar 1909 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zut Zahlung und Löschungsbewilligung trot wiederholter Auf cht. Königlichen Landgerichts. Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die Sicherheitsleistung für bhrseh vollstreckbar zu er⸗ dem Kläger über diese für den Beklagten eingetragene 3e ig von 90 ℳ, und zwar aus dem im Grund⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt chts Hermann Lange, Anna Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ swar in Höhe von 240 ℳ, zu erteilen, dem Be⸗ bt. III Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 4000 ℳ. straße, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schmitt in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eb. Störmer, von Königsberg i. Pr., Bismarkstraße 10, behen ihren Ehemann, früher in Ennigloh, jetzt un⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ja⸗ gedachten Gerichte fugelassenen Unwalt zu bestellen. klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Amtsgericht in Heide auf Mittwoch, den 19. Ja⸗ klagten im Jahre 1907 einen Gehrockanzug für 95 ℳ, 5) Verlosun 9 - Arbeiter Karl Christian Mayer (Meyer), zuletzt verschwunden sei, ohne Subsistenzmittel und Nachricht, zu erklären. Die Kläger laden den eklagten zur Bromberg, den 11. November 1909. 1910, Vormittags 10 Uhr. 1. Zwecke der Klage bekannt gemacht. Zahlung von 292 zweihundertzweiundneunzig 88 halts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit Antrage, Beklagten zur Herstellung des ehelichen Königliche Amtsgericht in Witkowo auf den 4. Ja⸗ [70845] Oeffentliche Zustellung. bekannt W Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Schuld an der Scheidung trigt. Die Klaͤgerin des, Rechtsstreitz vor die III. Zivilkammer des dffentli gemacht. Paulitsch, früher beim Kläger wohnhaft, jetzt un⸗ Feittags d ugr. Zum Zwecke der öffentlichen Am 11. d. Mts. sind folgende Schulbbriese der erhe 4 stref 59 86 vil. 31. Januar 1910, Vormitta 8 9 Uhr, mit Doer. ichtsschreib⸗ zuial; ; 8983⁄ vAbe. 8 G Fö4;b. 2 1 4 1 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ g ihr, mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. daß ihm der Beklagte an rückständigem Kost⸗ und Die Firma Dicke u. Co., offene Handelsgesell⸗ wesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem einwied, den 18. Fiobercber 190 mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Auf⸗ 1eche wird dieser Auszug der Klage Der Deutsche Offizierverein (Armeemarinehaus) in Betrag von 55 verschulde, mit dem Antrage auf t. W., klagt gegen den Otto Brune, früher zu hieraus seit 1. November 1909 an den Kläger und Lit. B Nr. 3172 3284 3436 3604 36 ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalte Justizrat r Koffka, Gundlach und Dr. Bekjagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Beklagte von der Klägerin ein Darlehen von Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lohse, Lit. D Nr. 3066 3095. 7. 5 . 8 Maurermeiste 2 8 G 3 ¹ 1 1 b Bin. 3 F . 2 . 2 2 8 2 1 22* Born, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. „Der Maurermeister Adolf Gothe in Linden, Otten Viescourt, früher in Gewal in Belgien, jetzt un. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bankdiskont, mindestens jedoch 6 %, an Kontokorrent der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2) .. . .., unter der Behauptung, daß die Be⸗ Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, 98 E“*“ 1 7.,0eeSe-se er dem Beklagten auf vorangegangene Bestellun Castrop, den 19. November 1909. auszuges sei das Darlehen mit Zinsen inzwischen net, be 1— Die Losfrau Marie Kiosche in Schillmeißen, straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt b g Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. händler Ludwig Brand in Bevern unter Uebergabe kasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nenn 8 osko in Dy⸗ s vee. j ostenpflichtig zu verurteilen, Z“ ent 8 B G 8 * anwalt Godlowsky in Memel, klagt gegen den Los⸗ Heinrich Marhenke, früher in Linden, Fortuna⸗ an den Kläger 432,05 vflich 42 90 Zinsen von [70846] Oeffentliche Zustellung. standen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig [70854] Oeffentliche u.*“ in zustehende, im Grundbuch der Gemeinde Essen laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage: 1) die Ehe der diese und ihre drei Kinder in der Zeit vom 1. Juni lagt gegen den Gärtner Otto Sondermann, früher in ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ meister, früher in Gerstetten, jetzt mit unbekanntem ertrag verpfändet hätten und verpflichtet seien, ihre Mit diesem Tage hört die Verzinsung der oben⸗ agte die Schuld an der Scheidung trägt. Die ralien, teils in Gestalt freier Wohnung den Betrag Mai 1907 werkvertraglich hergestellten Anzug den streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 120 nebst 4 % seien, mit dem Antrage: 1) Verurteilung der Be⸗ 1905 ausgelosten, sämtlich eingelösten Schuldbriefe 29. Januar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mitklagende Ehefrau Marhenke kostenpflichtig sn verurteilen, dem Kläger 30 nebst rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Art. 817 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Lit. A Nr. 3146 3159, Ff sse 9 9) 2Ig 9 f -z dij I390 5 3 9 9.1 4 5 4 2 : 1 4 —2 8 2 s 7 8 78 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum auf Unterhalt für sich und ihre Kinder geltend und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke e ladet den Beklagten zur mündlichen Zustellung wird dieser Auszug ider Klage bekannt gericht Heidenheim auf Samstag, den 15. Ja⸗ öffentlich beglaubigter Form abzugeben. 2) Kosten⸗ 3799 3925 4031 4072 4103, ;tola zbara⸗ Klage bekan 99 2 1 EE“ des Königlichen Landgerichts I. Zivilke 40. gemacht. 1 3 . 88 [7110321 Oeffen stellung der Klage zu verurteilen. Frau Marhenke glich Hesset Seetrümsner 40 Elze, den 20. November 1909. [70850] Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte 62 enen Herzoglich Sächs. Staatsministerium. arbeiterin zu Metz, Geisbergftr. 36. Prozeßbevoll. einer in vierteljährlichen Raten im voraus zu ent⸗ 1 segen ihren Ehemann Nikolaus Weber, Tagner, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wolff und Dr. Pfeffermann, Berlin, Friedrich. Möller Nachf. L. u. C. Becker in Frankfurt a. M., unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ geb. Konopka, 2) den Wirt Friedrich Buchholz und Auf Antrag der Gutseigentümer werden zum 1. Juli 1910 folgende Pfandbriefe den In⸗ dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende bruar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten am 27. Januar früher in Niederrad, Goldsteinstraße 109, jetzt un⸗ seit dem Klagetage zu zahlen, unter der Begründung, früher in Rauden, Kr. Osterode, Ostpr., mit dem sämtliche im Umlauf befindlichen alten Gutspfandbriefe des Gutes Mandelkow, aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu verurteilen, an die Klägerin 4000 nebst 4 % nebst 4 % Sesss seit Klagezustellung, in die Kosten wachsen sei, wovon ein Teilbetrag von 300,— Blatt 22 Abt. III Nr. 2 bei der Hypothek der Ehe⸗ 8 8 und Zinsfußes: n Metz auf den 21. Januar 1910, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 18, 5 % Zinsen seit dem 1. November 1870 und 6 Bosens, Kreis Schlawe,

mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klagten zur mündlichen Verh d its Königliche Amtsgericht i M ustingees Hols Halfis villi B t daß d 88 1 9 sfenbe 1“ CXveE. . gten; Verhandlung des Rechtsstreits Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf Ziviljustizgebäude vor d Holstentor, Holstenwall⸗ Kosten zu bewilligen, unter der Behauptung, daß der edde, Kreis Greifenberg, 8 . gedachten Sen bgelasenen Anwalt zu be⸗ [71100] vor die 40. Zivilkammer des Königlit gen zeerchtsstga Freitag, den 21. Januar 1910, Vormittags fügel scogebiane Fünmer 9. 112. auf Arüstemnvan, vormalige Eigentümer des jetzt ihm gehörigen Grund⸗ , Klötzin, Kreis Flemming, b ste en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die minderjährigen Margarete und ndolf Läbe, in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 30/31, 9 Uhr, Zimmer 22, Hauptgebäude, Heiligkreuz⸗ den 26. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. stücks Gilgenau 22 Daniel Meyke den Beklagten Schulzenhagen a, Kreis Fürstentuumumumu. 1.“ die er Auszug der Klage bekannt gemacht. beide in Leipzig, vertreten durch ihren Vormund den II. Stock, auf den 10. Januar 1910, Vor⸗ straße 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen zZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Forderung, wegen welcher der im Antrage be- Die Pfandbriefe zu I und II sind von den Inhabern spätestens bis zum 1. Juli 1910 in kurs⸗ 6 ö 1 2 88. ö Beamten der Ortskrankenkas Fn chrn Fofens Behrs mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekannt gemacht. zeichnete Arrest ausgebracht worden sei, bezahlt und fähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Reihe XII Nr. 9,/20) und Zinsscheinanweisungen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. in Leipzig, Brühl 26 IV, Kläger Prcgzeßbevoll beit dem 9 Ferscht⸗ augelaftimen Wirzags zu ee ““ Hamburg, den 12. November 1909. das Recht, von den ve.szanns Se eeu einzureichen, und zwar: et ac. Landschafts [71104 Bekanntmachung. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wachtel und Dr. Kauf⸗ estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung]. Frankfurt a. M., den 86. November 1909. Der Gerichtsschreiber zu verlangen, im notariellen Ueberlassungsvertrag die Pfandbriefe zu I frankiert an die Kasse der unterzeichneten 6. eneral⸗Landschafts⸗ In Sachen Herboc, Anna, Latlöbnersehefrau in üc 8 Leipzig ven laner ö“ E. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Amtsgerichts Zivilabteilung 18. vom 5. NMci 1909 ihm abgetreten habe. Der vetton gegen Empfangsbescheinigungen, welche bei der nach dem Fälligkeitstage er⸗ München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rohproduktenhändler Johann Heinrich Oswald Berlin, den 18. November 1909. Abteilung 15. 1I L0852 wrFT;vES Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ folgenden Empfangnahme des Nennwerts zurückgegeben werden müssen, und Ph. Seuffert hier, gegen Herböck, Michael Tag⸗ Läbe, früher zu Stötteritz, jetzt unbekannten Auf⸗ Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des 71093 O . 85 Deffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ die Pfandbriefe zu II an die Kassen der zuständigen Departementsdirektionen,! Ph. Seuffe er, geg . . 1 it dan Königlichen Lansgerichts 1 Berlir sa [71093]2 effentliche Zustellun ¹. 1 Rudolph Schroeder zu,. Hamburg, Oberalten⸗ lu⸗ icht in Hohenstein, Ostpr. auf den 14. Januar .v-. briefe Ion e. d Bosens die Kasse der Königlichen löhner, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Königlichen Landgerichts 1 Berlin. Zivilkammer 40.Die Firma Präzisionswerkstätten Mittweida G. m. allee 49a II. rozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ gericht in Hohenstein, Ostpr. au nämlich die Gutspfandbriefe von Bessewitz und Bosens an die Kass g enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zum Unter⸗ Frq n ee; X“ La II. Et., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1910, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Landschafts⸗Departements⸗Direktion in Stolp i. P.

du 2 8 b. H. in Mittweida, gesetzli t ihren anwa Fmil* 1— b 1 . S s- ¹ ktio 1 8 öffentliche Zustellung der Klage bevviglgt. Zur Ver⸗ halte eines jeden der Kläger auf die Zeit vom [69717] SOeffentliche Zustellung. 1“ Sicoetin Louis Kircht 8684 ic Mtarten unc then. Peühüte a 2 un;, . Ip 1 b celies SIehms wird dieser Auszug der Klage und die SSeshexeag von Jedde, Klötzin und Schulzenhagen a an die gleiche Kasse handlung über diese Klage ist unter Entbehrlichkeits, 25. Mai 1909 ab bis zum vollendeten sechzehnten. Der Kaufmann W. Berkan in Berlin W., Leipziger, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leo Mesß 32 den den Ingenieur Hans August Martin Louis bekannt gemacht. in Treptow g. R. um 1. Juli 1910 nicht eingereicht sind, so werden

8

erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung Lebensjahr eine Jahresrente von je 400 ℳ, zahlbar straße 103, klagt gegen den früheren Stud. jur. Leutnant Frankfurt a. M., kl ege 1 K 1 inri B 1 Bach: Hohenstein, Ostpr., den 18. November 1909. Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis so auf der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München I in vierteljährlichen Vorauszahlungen, zu zahlen und a. D. Wilhelm 2 F Aufenthalts, Fenee. N,. agt g glen hen Ke.. hari vvö dende 1 Nüch. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gefahr und Kosten der Säumigen sowohl die Pfandbriefswerte der zur Barzahlung gekündigten Pfand⸗ vom Montag, den 17. Januar 1910, Vor⸗ die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen früher in Berlin, Spenerstr. 11, auf Grund der Be⸗ zollernstraße 11, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt enthaltt mit dem Antra 8 auf kostenpflichtige und Abt. 1. bv. 4 8 “] 1Sr r. Ben Me. den beiben h der 11 den Föntgl hen Fäupeum. daß der Felaas ihm für einen am 19. bezw. abwesend, unter der Be äufig . lagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Auf⸗ Landgerichts eipzig erlassenen rrestbefehle auf⸗ 26. September 190 verkauften Paletot 110,00 aus einem Wechsel üͤber 720 vom 16. Januar 56 Tnn rtfünfzig Mark Der Besi eorge Kassat in Tra 1 ’. —., 8 ; - 5 forderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ zuerlegen. Die Klaäger laden den Beklagten zur und einen Jacketanzug 92 9 für Mahnporto] 1909, fällig 29 1. April 1909 1b die Wechsel nebst 40 88 deeweeehgehe berdümaeütbte⸗ Gess Kassgt n ar und Rechts. Spezialhypothek für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grundbu ggelöscht eerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1,00 ℳ, zusammen 20 ,00, ℳℳ schulde, mit dem An⸗ summe von 720 nepff 8,10 Prozeßkosten und der Beklec⸗ te Ben sebeich Schnack S einem baren anwalt Godlowsky in Memel, klagt gegen den werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek aus⸗ estellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu trage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige 13,65 fremde Spesen schulde, mit dem Antrage Darlehen bn Frieörie fällige 150,— (Ein⸗ Besitzer Michel Spingat, früher in Heydekrug, jetzt geschlossen und mit ihren Ansprüchen ausschließlich an die Lansschaft verwiesen en 1 H Rüs zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Leipzig auf den 13. Januar 1910, Vor⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 203 den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von dundertfünfzi Mar) schusbe dwesche Forderung dem Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende 2 Kv am Kapita 88 durch Rück⸗ alleinigem Verschulden des Meklagten geschieden. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen nebst 4 % Zinfen von 202 seit dem 26. Sep⸗ 741,75 Wechselregreßsumme nebst 6 % Zinsen 1 Kläger en worden sei Kläger ladet den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung haltung von Zinsscheinen der Ersatzpfandbriefe ekürzt werden. Sec ggef ncae eun. er Zinsschein⸗ II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu tember 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur davon seit dem 10. Rpen 1909 zu verurteilen und eklagten zur eeundlich 5 Verhandlung des Rechts⸗ der im Grundbuche von Trakseden Nr. 10 und Nr. 63 anweisung wird weder die Zahlung des Kapitalbetrags noch auch dte ee7 g des Flaspfandc est Rechtsstreits zu tragen und der Klägerin zu ersetzen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. streits vor Aüchts erich Hamburg 8 Zivil⸗ in Abteilung III unter Nr. 2 bezw. 11 ad 2 ein⸗ aufgehalten. Die Zinsscheinanweifungen verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, sodaß

München, den 20. November 19099. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 32, zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vötelung 16, Ziviliustisgeßäude vor dem Golstentor, getragenen, zwischen dem Besitzer David Kassat in auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht EZJ“ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Der Gerichtsschreiber des 2. Landgerichts Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 152/1541, Verhandfun des Rechtsstreits vor die 3. Kammer p dolstenwallflügel Erdgeschoß Zimmer Nr. 1II, Nlein⸗Grabuppen und dem Beklagten streitgen— Königl. Preuß. Pommersche 8

Hartmann, K. Kanzleirat. ESEelbzig. am .November 19009. auf den 22. Januar 1910, Vormittags für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in auf Dienstag, den 25 Janlar 1910 439 H. von Koeller

briefe, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, als auch die Ersatzpfandbriefe für die zum brnfeg aeherzin Pfandbriefe in landschaftliche Verwahrung genommen und bis zur Einlieferung

MBo 8 4 7 5 7 8 8 8 8 2 hauptung, daß Beklagter ihr 1 vollstreckbare Verurteilung des Beklagten [71101] Oeffentliche süre Kerhehen rozeß⸗ zurückbehalten, auch die zur Barzahlung gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten

95 —₰ st Zi bezw. des daselbst ein⸗ 2n EE1“ % 3 nebst Zinsen bezw d 8 asen