1909 / 276 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n Stelle des Rentmeisters Schrader. i

der Gasthausbesitzer Oskar Paetzold aus dem Vor⸗ ande ausgeschieden und an seine Stelle der Frei⸗ Uer Robert Bernert in Nieder⸗Stradam getreten ist. Königliches ct Groß⸗Wartenberg, den 15. November 1909.

Iserlohn. [71120]

Der Magazinverwalter Paul Burkhardt und der Maschinensteller Friedrich Hermes, beide zu Sundwig, sind aus dem Vorstande des Consumvereins für Sundwig und Umgegend, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfluücht in Sundwig ausgeschieden und an ihrer Stelle der Schmied Carl Worien und der Maschinist Rudolf Wiethöfft, beide in Sundwig, in den Vorstand

gewählt. (Eintragung zu Nr. 15 des Registers.) FIserlohn, den 10. November 1909.

8 Königliches Amtsgericht.

Kaniserslautern. [71121] Betreff: „Konsumverein im Osterthal, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederkirchen i. O.:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Ludwig Becker wurde als Vorstandsmitglied bestellt:

Franz Müller, Bergmann in Niederkirchen i. O. Kaiserslautern, 20. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. [71122]

Im Genossenschaftsregister sind bei der „Spar⸗ znd resen u. H. in Halemba“ olgende Aenderungen eingetragen woge nd zwgr auf Grund des Generalversammlungsbeschlüsses 8 1. November 1909: a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Pschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der

eldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ heh tn ccehc und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb; 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. b. Ignatz Herisch in Halemba ist zum 6. Vorstandsmitglied bestellt. c. Vom 9. No⸗ vember 1909 ab Zilt die Satzung vom 1. November 1909. d. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft unter Fichnung zweier Vorstandsmitglieder in der „Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ und, falls diese eingeht, im „Deutschen Reichsanzeiger“. eoe. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Mitglieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. f. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Amtsgericht Kattowitz, den 9. XI. 09.

KEirchhain, Bz. Cassel. 177y71123] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gemeinnützigen Bau⸗ ee „Daheim“ e. G. m. b. H.

irchhain vermerkt worden: 8s er

Bäckermeister Heinrich Rutz in Kirchhain zum glied des Vorstands gewählt worden. Kirchhain (Bez. Cassel), 11. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. [70061] Bei der Molkerei Genossenschaft Schönfließ⸗ Neumark eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht zu Schönfließ in der Neumark ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Wilhelm Schroeder in Thänsdorf und Ferdinand Lüdecke in Görlsdorf sind Emil Eick in Steinwehr und Hermann George in Bad Schönfließ Nm. zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Feriseberxg. N.⸗M., den 2. November 1909. 8 önigliches Amtsgericht.

Langensalza. [71124]

Bei dem Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Sundhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sundhausen ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen: Für Hermann Wartewig ist Louis Hi n 1. in Sundhausen in den Vorstand gewählt. angensalza, den 16. November 1909. König⸗ liches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [71125] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Schalksmühler Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schalksmühle folgendes eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Forkel zu Schalksmühle 8 aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Gustav vom Hofe zu Schalks⸗ mühle getreten. ü Lüdenscheid, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 171 126]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Einkaufs⸗ und Versandt⸗Verein für landwirt⸗ schaftliche Produkte e. G. m. b. H. in Lüne⸗ burg, Nr. 14 des Registers, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, den 13. November 1909. königliches Amtsgericht. 3.

Merzig. Bekanntmachung. [71127] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 Casinogesellschaft . G. m. b. H. zu Merzig eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Bauunternehmer Adolf Strauß, 2) Kreissparkassenrendant Carl Höptner, 3) Oberarzt Dr. Emil Ennen. An deren Stelle sind getreten: 9 Fabrikbesitzer Ernst Kiefer, 2) Prokurist Hermann aumgarten, 3) Fabrikbesitzer Ferdinand Wagner jr., sämtlich zu Merzig. Merzig, den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

München. Genossenschaftsregister. [71128]

Molkerei⸗Genossenschaft Wielenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wielenbach, A.⸗G. Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 18. November 1909. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtuug und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗

1““

Mit⸗

Rechtsverbindliche

bandskundgabe’“ in München. sver ie Genossen⸗

Willenserklärung und Zeichnung für die schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Johann Schäffler, Dominikus Tafertshofer und Franz Höck, Oekonomen in Wielenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 München, den 20. November 1909.

K. Amtsgericht München I.

Neuhaus, Elbe. [71129] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. November 1909 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumverein für Neuhaus Elbe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuhaus, Elbe, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirischaftsbedsef⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abge⸗ geben werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft scholgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Neuhäuser Tageblatt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei seiner Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der Pehesehee des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat des Konsum⸗ vereins für Neuhaus/Elbe und Umgegend, ein⸗ getragene Genosgengehaf mit beschränkter Haftpflicht. „Vorsitzender.

Mitglieder des Vorstands sind: Gastwirt Wil⸗ helm Wiepel zu Neuhaus, Elbe, Töpfermeister Albert Danniehs daselbst, Pantinenmacher Heinrich Bruhns in Carrenzien. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuhaus a. E., 17. November 19099.

Königliches Amtsgericht. 1

8 Neustadt, Westpr. 1 [71130] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Molkereigenossenschaft Lusin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Lusin eingetragen, daß der Domänenpächter Georg Scupin in Mirchau aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an seine Stelle der Domänenpächter Quaschning in Lewinno ge⸗ wählt ist.

Neustadt W.⸗Pr., den 15. November 1909. Känigliches Auasssricht.

—-ꝙ ☚— Nimptsch. 71131] In unserem Emssenschaftsregister ist heute bei. der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Karzen vermerkt worden, daß der Gutsbesitzer Oskar Weber in Karzen aus dem 11 und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Karl Goertler in Karzen in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Nimptsch, den 13. November 1909.

Oeynhausen, Bad. [71132] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft ODeynhauser Consumverein, eingetr. enesbeneeate m. beschr. Haftpflicht, in OHeynhausen heute folgendes eingetragen: 3 ie Porstandsmit lieder Geschäftsführer Wind⸗ möller und Beisitzer Gehrke sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. November vorläufig von ihren Geschäften enthoben und für ersteren der Händler Gerhard Ostermann, für letzteren der frühere Zu⸗ schneider August Taenzer, beide zu Eidinghausen, als Stellvertreter bestellt. Oeynhausen, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. osterode, Harz. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Calefeld mit Umgegend e. G. m. b. H. in Calefeld Nr. 52 des Gen.⸗Reg. heute eingetragen, daß durch Beschluß vom 15. No⸗ vember 1908 das Statut geändert sht Die Firma lautet jetzt Konsum⸗Verein Calefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch Aushang im Geschäftslokal der Ge⸗ nossenschaft. Osterode (Harz), den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Pless. [71133]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Kasino⸗Gesellschaft Pleß, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 9. 1909 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gymnasialoberlehrers Victor Paul der Amtsrichter Fadas Grützner in Pleß in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Pleß. Prökuls. Bekanntmachung. [71134]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Wensker Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Wensken unter Nr. 6 eingetragen worden:

Der Besitzer August Böttcher aus Meszeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle den esbe Wilhelm Stuhlert aus Kallwischken ge⸗ wählt.

Prökuls, den 18. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. .

Regensburg. Bekanntmachung. [70298] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Creditverein Regensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1909 wurden die Statuten dahin abgeändert, nunmehr auf 10 festgesetzt ist und die öffentlichen Bekanntmachungen lediglie Anzeiger“ erfolgen.

zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Ver⸗

der

daß die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile

mehr im „Regensburger

Saalfeld, Saale.

Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Consumverein für Volkmannsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Volkmannsdorf, eingetragen worden, daß der Mechaniker Magnus Jünger in Blankenburg i. Th. aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Landwirt Albin Lemnitzer in Volkmannsdorf gewählt ist. Saalfeld, den 19. November 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

St. Vvith, Eifel. J71136] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu St. Vith folgendes eingetragen worden: 8

Purch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1909 ist die Fefts sezschef aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. St. Vith, den 6. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. K. Amtsgericht Schorndorf. In dem Genossenschaftsregister unter Konsum⸗

[71137]

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Genossenschaft, gezeichnet gliedern. Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Zabrze.

den kassenverein e. G. m. u. H. in Groß⸗Paniow, ist am 16. November 1909 eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1909 ein neues Statut vom gleichen Tage ange⸗ nommen worden ist. 5 Mitgliedern. Cöö ist als Rechner in den Vorstand wählt.

die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitg

en er von zwei Vorstandsmit⸗ der „Landwirtschaftlichen

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentli

Sie sind in

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die

Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden jedem

estattet ist. Zabern, den 17. Revember 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

[71146]

Im hiesigen Genossens aftsregister Nr. 14, betr.

Groß⸗Paniow’er Spar⸗ und Darlehns⸗

Der Vorstand besteht jetzt aus Der Halbbauer Johann Kurpas in e⸗ Die Willenserklärungen und Zeichnung ür

ieder.

Amtsgericht Zabrze.

verein Schorndorf, e. G. m. b. H., wurde am 17. November 1909 folgender Eintrag gemacht: In der Generalversammlung vom 13. November 1909 wurde der Holzdreher Friedrich Straub hier zum Vorstandsmitglied gewählt. . Der Zigarrenmacher Gotthilf Killinger hier ist aus dem Borstand ausgeschieden. Den 19. November 1909.

Oberamtsrichter: Hartmann.

Schwerin, Mecklb. [71138] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Städtisches Brauhaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Nach dem Beschlusg des Aufsichtsrats vom 7. November 1909 ist Alfred Kaltwasser in Berlin als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Als neues Mitglied des Vorstands ist der Fabrik⸗ direktor Max Scholz zu Treptow bestellt worden. Schwerin i. M., den 18. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Tapiau. [71139] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Tapiau'er Darlehnskassenverein einge⸗ tragen: An Stelle des Kaufmanns Gustav Neumann in Tapiau ist der Gerichtskassenrendant Eugen Topf in den Vorstand gewählt worden. Tapiau, den 11. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 27 wurde heute eingetragen: Firma Schafweidgenossen⸗ schaft Siunkingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fischbach. Nach vollsemndiger Vertei mna des (GonoLenscha abaaus. ist die Vollmacht de Villingen, den 13. November 1909. Großh. Amtsgericht.

171141]

Wanfried. [71142] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: „Wanfrieder Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schmiedemeisters Julius Werneburg in Wanfried ist der Werkmeister Heinrich Büchner in Wanfried in den Vorstand gewählt. Wanfried, den 19. November 19099. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [71143] „Darlehenskassenverein der Pfarrei Troschen⸗ reuth, e. G. m. u. H.“ Sitz: Troschenreuth. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Oktober 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Sporer gewählt: Michael Gebhardt, Zimmermann, Troschenreuth. Weiden, den 19. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [71144] Betreffend: Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Partenheim. In der Generalversammlung vom 14. November 1909 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Gebhard III. und Reinhard Nehrbaß der Johann Jakob Klippel und der Heinrich Angel zu Partenheim zu Mitgliedern des Vorstands gemehlt Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute

erfolgt. Wörrstadt, den 19. November 1909 Großh. Amtsgericht.

Zabern. 3 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II. wurde heute unter Nr. 30 eingetragen: „Landwirtschafts⸗ kasse“, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niedermodern. Das Statut ist am 12. November 1909 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 5) die Durchfüh⸗ rung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 des Statuks angegebenen Zweckes der Ge⸗ nossenschaft Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und mora⸗ lischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be⸗ wucherung.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern:

1) Philipp Löwenguth, Landwirt, Vereinsvorsteher,

2) Gottfried Gangloff, Landwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 8

3) Jakob Richert, Gastwirt, sämtlich in Niedermodern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

[71145]

8 Konkurse. b Berlin. [70932] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schueler, Mützenfabrik in Berlin, Christ⸗ burgerstraße 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Min., von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1910, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1909. Berlin, den 19. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Berlin. [79931] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ S Gustav Eigendorf in Lichtenberg, Müggelstr. 28, ist heute, Nachmittags 12,15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. De⸗ zember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1909.

Berlin, den 19. November 1909.

Ooz. (Gasichts chreiber. des Cönialichen Amtsgerichts

eiktẽ.

Beuthen, O.-S. m Ueber das Vermögen der F. Gertrud Schmieschek in Miechowitz ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. zember 1909. 12. N. 30 a/09.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. Nov. 1909.

Büdingen. Konkursverfahren. [70911] Ueber das Vermögen des Viehschweizers Hein⸗ rich Zeitz in Calbach wird heute, am 18. No⸗ vember 1909, Nachmittags 49½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirkssparkassenrechner Friedrich Türck II. in Büdingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erster Prüfungstermin am 15. Dezember 1909. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Dezember 1909. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Büdingen.

Cassel. Konkursverfahren. 70882] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Heyn in Cassel, Alleininhabers der Firma Julius Heyn in Cassel, Wilhelmstr. 3, ist heute, am 20. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestr. 5. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. (13 N 48/09.) Der Gerichtsschreiber e.i. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.

Chemnitz. [70936] Ueber das Vermögen des Tischlereigeschäfts⸗ inhabers Kurt Konstantin Berger in Chemnitz wird heute, am. 18. November 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siegert hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1909. Chemnitz, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. b Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin⸗ Alma Sidonie verehel. Kluge, geb. Auerbach, in Chemnitz wird heute, am 19. Nopember 1909, Nachmittags ½5 Uhr, das⸗Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjustizrat Hammer hier. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1909. Chemnitz, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Delmenhorst. Konkursverfahren. [7090¹] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bielefeld in Delmenhorst, Mühlenstraße 33, wird

Regensburg, den 16. November 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Lamensunterschrift beifügen.

heute, am 19. November 1909, Nachmittags 5* Uhr,

10. Dezember 1909.

annhei m. Konkursverfa hren.

[70937]

lebe r den

8

as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter

echtsanwalt Dr. Johanns in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 18. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner prüfungstermin am 11. Januar 1910, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Delmenhorst, den 19. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. I.

püsseldorf. Konkursverfahren. [70898.

Uleber das Vermögen der Sparfeuerungsgesell⸗ Haftung zu Düsseldorf, ist heute, am 18. November 1909, Vor⸗ 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren den. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klein zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. 20. Januar 10, 8 Saal 64 des zustizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch das

schaft mit sebeinhof.

ittags auͤftnet worden.

nannt.

Algemeiner Prüfungstermin am 1910, Vormittags 10 Uhr,

Fittertor. Düsseldorf, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Ifeld. Konkursverfahren.

August Hunold aus Bösenrode wird heute,

am 19. November 1909, Vormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Franz Brandes in Nordhausen wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum b. Dezember 1909 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ gigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen auf den 5. Januar 1910, Vor⸗ nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ihte Termin anberaumt. Allen Geonee. welche ene zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner uverabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem nkursverwalter bis zum 20. Dezember 1909 An⸗ ige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Ilfeld. garlsruhe, Baden.

Konkursverfahren.

Nr. 10 660 IX. Ueber das Vermögen der Kauf⸗ nann Heinrich Petri Witwe, Wilhelmine geb. Sütterlin, hier, Rudolfstr., wurde heute m 19. November 1909, Mittags⸗ 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ nann Moritz Mond Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung: 8 och Sden 22 DDesember 1999,“ Vor⸗ ittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13. Prüfungs⸗ zember 190 ormittags Uhr, vo em Geer A8, ericht Karlsruhe, Akademiestr. 2 A, 2. Stock 5 5 ¹ 1 5 bimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist

[70905]

is zum 10. Dezember 1909.

Karlsruhe, den 20. November 1909. Heinrich,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 4.

bnigsberg, Pr. Konkursverfahren. [70868] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann bromeit in Königsberg Pr., Viehmarkt 23, ist in 20. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann „Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. An⸗ eldefrist für Konkürseswerungen bis zum 15. De⸗ mber 1909. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezemher 1909, Vorm. 11 Uhr. All meiner Prüfungstermin den 5. Januar 1910 Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 74. Ossener Arrest it Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1909. gönigsberg, Pr., den 20. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

rossen, Oder. 70 leber das Vermögen des Kaufmanns g.- iedel zu Bobersberg ist heute, am 19. No⸗ mber 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ siren eröffnet. Verwalter: Rendant Roball in nossen a. O. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 209. Erste Gläubigerversammlung: 17. De⸗ ember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs vug 18* be 1909, Vormittags

r. ffener Arre it Anzeigepfli is z eeS st mit Anzeigepflicht bis zum strossen a. O., den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht. .“ ee 1 [70901] 9 das Vermögen der Kolonialwaren⸗ bülerin Anna Gottschalk in Magdeburg⸗ nilhelmstadt, Olvenstedterstraße 47, ist am 20. No 19, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das 1 ursverfahren eröffnet und der offene Arrest üsen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst sscheck in Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ 1 nmeldefrist bis zum 14. Dezember 1909. Erste üübigerversammlung am 14. Dezember 1909,

mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am wDezember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. agseburg, den 20. November 1909.

Königl. Amtsgericht A. Abteilung 8. [70912] nsef g Ueber das Vermögen des Architekten nüen unst, früher in Mannheim, jetzt unbe⸗

n Aufenthalts, wurde heute, Nachmittags 8 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ imeldefe Rechtsanwalt Dr. Hecht in Mannheim.

8 1- offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

ünber 1909 Erste Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, Chf e über 1909, Vorm. 10 Uhr, vor . Amtsgericht, Abt. II, Saal A, Zimmer 111. 8 eeim⸗ 19. November 1909. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Hofmann.

Nr. 11 525.

0G acseses hlauken. Konkursverfahren. [70930]

Nachlaß des am 10. November 1901

ni am 10. November 1909 zu

r been verstorbenen Fleischermeisters Franz aus Alexen und über das Vermögen seiner

Kon [70893 Uleber das Vermögen des Whmen felfabrikcsbe

8 8

geborene Thiel, eröffnet. Verwalter ist der J Mehlauken. Anmeldefrist für die K N . r die Konkursforderungen 8 1 5. Dezember 1909. Erste Sianbigerversert . 1. zur Prüfung der angemeldeten Forde 18. Dezember 1909, Vormittags vvr dem Aunferzeichneten Amtsgericht, ““ rrest mit Anzeigefrist bis

Mehlauken, den 20. November 1909 Der Gerichtsschreiber bes. Köntglichen Amtsgerichts.

Meissen. Ueber das Nachlaßvermögen des Pri as Na⸗ rmögen des Privatus August Woldemar Wießler in Meißen, Wettinstraßen 1 5 heute, am 19. November 1909, Nachmittags 5 Uhr, 1’““ eröffnet. Konkursverwalter! Lenz in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1. Wahltermin am 10. Dezember 1909 Fermgsge 110 Uhr. Prüfungstermin am 0. Dezember 1909, Vormittags 110 Uhr. Meißen, am 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.

[70938]

Nachlaßvermögen des G q 3 e astwirts hann Wilhelm Kittler in Görtitz siggise am 20. November 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De⸗ zember 1909. Wahltermin am 10. Dezember 1909, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Vormittags 110 Uhr Meißen, am 20. November 1909. Königliches Amtsgericht. Zöö [71219] eber das Vermögen des Steinbruchs märkisch er Granit⸗Findlinge, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Neustrelitz wird heute, am 20. No⸗ vember 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Bergholtz in Neustrelitz. Offener Arrest mit An⸗ geigepflicht bis zum 10. Dezember 1909. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 2. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Großh. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [70918] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. No⸗ vember 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Olga Heinze, Manu⸗ fakturwarengeschäftsinhaberin in Nürnberg, Schweppermannstr. 5, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: August Bamberger, Bank⸗ agent in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1909. Anmeldefrist bis . Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 20. November 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ober-Ingelheim. Konkursverfahren. 70928] Ueber den Nachlaß des in Ober⸗Ingelheim ver⸗ storbenen Weinhändlers Johann Mann VI. wird heute, am 19. November 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schreiber in Ober⸗Ingel⸗ heim. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Ä Pn * Dezember 1909, orm. hr. ener Arrest mit Anzeigepflic bis 10. Dezember 1909. epflicht Ober⸗Jugfelhkim, 19. November 1909. Großherzogl. Amtsgericht.

8

Pitschen. [70927] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gajek in Pitschen ist, am 19. November 1909 Nachmittags 2 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗⸗ walter: Kaufmann S. E. Goy in Pitschen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungs nn am 15. Dezember 1909, Vormittags 9 ½ hr. Amtsgericht Pitschen O.⸗S., den 19. November 1909. Plauen, Vogtl. [70922] Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Julius Hermann Ludwig von hier, Trockental⸗ straße 82, wird heute, am 19. November 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fichtner in Plauen. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1909. Plauen, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. [7088 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Berneaud in Pritzwalk, Bergstraße 22, früher Inhaber der Firma Albert Franz Neumann Nachf. in 8. ist am 19. November 1909 Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Riedel in Pritzwalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1909. Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1910, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Pritzwalk.

Rawitsch. Konkursverfahren. [70945] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Tischler zu Rawitsch ist heute, am 18. November 1909, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Albert Trippensee zu Rawitsch. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1909 inkl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1909.

Rawitsch, den 18. November 1909. B Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [70908] Ueber das Vermögen des Alois Busch, Obst⸗ u. Landesproduktenhändlers, Alleininhabers der

t 1 ergemeinschaftlichen Ehefrau Bertha Harder

ebore lI, aus Alexen, ist am 20. No⸗ veznber 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Justizrat Henning in

Zimmer Nr. 16. bis zum 15. Dezember 1909.

in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt 10. Dezember 1909. Samstag, den mittags 3 ¼ Uhr. Den 19. November 1909. Gerichtsschreiber Seeger.

Saarunion. Konkursverfahren Ueber den Nachlaß des 3 - und Möbelhändler in Saarunion, wird heute am 19. November 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Scheidt in Saarunion. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ verst⸗ Slüubigerversammlung und Pr stermin den 16. Dezember 19 Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 1 Kaiserliches Amtsgericht in Saarunion. Sehneidemühl. Konkursverfahren. [70864] Ueber das Vermögen des Eisenbahnwerkstätten⸗ kantinenwirts Waldemar Quitschau inSchneide⸗ mühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 19. November 1909, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier in Schneidemühl ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1909. Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ ’1““ 14. Dezember 1909, Vor⸗ mittags r, vor dem Königlichen? eri hier, Zimmer Nr. 88 u““ Schneidemühl, den 19. November 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schroda. Bekanntmachung. [70872] Ueber das Vermögen des Bahnhofswirts Paul e“ 8 Fe. ist heute, am 16. November 1909 Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1909. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwal Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda. Schroda, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. 1 8 Konkursverfahren. .e den Nachlaß der Kaufmaunswitwe Anna B ertel, geb. Poppe, hier ist heute Vorm. 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar Dr. Ahrens hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ vin am 13. Dezember 1909, Vorm. hr. Offener Arrest mit Anzeigepfli is 4. Dezember 1909. 1I1I Schwerin i. M., den 18. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Wahl⸗ u.

ter:

8

[70906]

Siegen. 1 [70890] Ueber das Vermögen des Wirts und Bäcker⸗ meisters Heinrich Josef Braach aus Siegen, Marienbornerstraße 5/6, ist am 19. November 1909 Vormittags 10 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Beier aus Siegen. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1909. „Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1909. Siegen, den 19. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Solingen. Konkursverfahren. [70886] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Giesenow, alleinigen Inhabers der Firma Kauf⸗ haus Giesenow & Co. in Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 18. November 1909, Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet, Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. De⸗ zember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Solingen Zimmer 38. . b Königliches Amtsgericht Solingen.

Sonderburg. Konkursverfahren. [70892] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers C. Otzen, fühes in Sonderburg, ist am 13. November 1909, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1910 bei dem Gericht an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1909, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Lrüasgkeree am 10. Februar 1910, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 1 Se 88 Arrest mit Anzeigefrist bis zum Sonderburg, den 16. November 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 1“

Stassfurt. Bekanntmachung. [70881] Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1909 in Förderstedt perstorbenen Kaufmanns Andreas Siede ist am 20. November 1909, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Dezember 1909.

Staßfurt, den 20. November 1909

Königl. Amtsgericht.

Tarnowitz. 8 [70944] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lange in Jendryssek wird heute, am 20. November 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul⸗ 85 bert zu Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. Dezember 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht

22

Amtsgericht Tarnowitz, den 20. November 1909.

Thann, Els. Konkursverfahren. [70925] Ueber das Vermögen des Zimmermanns Franz

Firm Alois Busch in Schwenningen, wurde

am 19. November 1909, Nachmittags 42 8 Konkursverfahren eröffnet und Benags, er Prchchas

Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis

Prüfungstermin: bigerve emei 18. gerversammlung und allgemeiner

[70913] Allspach, Sattler

1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Aktuar Hübsch 5 62 .Thann. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗

pflicht bis zum 11. Dezember 1909. Erste Glau⸗ Prüfungstermin: Samstag, den 18. Dezember 1 3 mittags 11 Uhr.

Kais. Amtsgericht in Thann.

Thann, Els. Konkursverfahren. das der Ehefrau des manns Franz raye, Euphrosine geb. Helbling, in Leimbach ist heute, am 19. 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Aktuar Hübschmann in Thann. Anmeldepflicht, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 11. Dezember 1909. Erste Gläubiger⸗ 5 be Prüfungstermin: ag, den . Dezember 1909 mittags 11 Uhr. 5 u Kaiserli hes Amtsgericht in Thann.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [70896] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Laug von Biebrich a. Rhein wird heute, am 19. November 1909, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder⸗ die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 8 a ““ Zimmer 92, an⸗ beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [70895] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Louis Häuser zu Wiesbaden wird heute, am 19. No⸗ vember 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kriese zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1909 bei dem Gericht anzumelden. 1. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 18. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1910, Vor⸗ 85 28 unterzeichneten Gerichte anberaumt. . Offener Arrest mit Anzeigepfli

bis zum 10. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

Würzburg. Bekanntmachung. [70923] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Peter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erk K esverwalter:

770926] Zimmer⸗

Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1909. Anmeldefris bis zum 15. Dezember 1909. Erste vegneefeft versammlung am Samstag, den 4. Dezember ex 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Sungstermin am ittwoch, den 5.

1910, Vormittags 9 29. 1 Würzburg, am 20. November 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, Kgl. Kanzleirat.

9I

Znin. Bekanntmachung. [70929] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wanda Kloniecki, geb. Niewitecki, in Firma Kloniecki Sund Niewitecki, in Janowitz ist heute, am 19. November 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bahnhofswirt Thur in Janowitz⸗ Anmeldefrist bis 31. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Eenhen 15. Januar 1910, r. Offener Arrest und Anzeigepfli ’1

31. Dezember 1909. aisa ngte. ec Znin, den 19. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗

Auerbach, Vogtl. 7 Das Konkursverfahren über das . Kaufmanns Woldemar Camillo Uhlmann in Auerbach, Inhabers der Firma Centraldrogerie Camillo Uhlmann in Auerbach, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. September 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich 87 rechtskräftigen Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1909 bestätigt worden ist. Auerbach, den 18. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [70934] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Rönsch zu Berlin, Charlottenstr. 86, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14 1II. Stock, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des E zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Berlin, den 16. November 1909. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [70935] In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Berthold Fleischer, in Firm Berthold Fleischer vorm. Felix Spandau & Co., in Berlin, Calvinstr. 20 (Wohnung Spenerstral5), is infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermir auf den 9. Dezember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusse sind auf der Gerichtsschrei erei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 16. November 1909.

Braye in Leimbach ist heute, am 19. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

Rechtsanwalt Hock in Würzbae ewv Arraemit -