8
Dresden. 8 70991] Auf Blatt 12 081 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Richard Keil Radium⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1909 abeggsasgae worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Erhaltung des von dem Kaufmann Richard Keil zurzeit in Berlin unter seinem Namen bisher betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts für die Herstellung und den Vertrieb von radioaktiven Substanzen und Produkten, der Erwerb und die Ge⸗ winnung der hierzu notwendigen Rohstoffe sowie der Erwerb, die Errichtung und der Verkauf gleichen oder ähnlichen Zwecken dienender Anlagen im In⸗ und Ausland.
Das Stammkapital Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Richard Keil jun. und Paul Otto Weißbach, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
vr dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Keil in Eis⸗ leben legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter dem Namen Richard Keil in Berlin betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Ueber nahme seiner Passiven und der Uebernahme der Außen stände, aber einschließlich der vorhandenen Roh⸗ und Zwischenprodukte, der fertigen Präparate, der sämtlichen vorhandenen Apparate, Respiratoren, Instrumente, Meßapparate, des Packmaterials sowie des ge⸗ samten Inventars und der sonstigen Utensilien, der Geschäftspapiere, der Geschäftsbücher aller vor⸗ handenen Patente, insbesondere des amerikanischen Patentes Nr. 901 177 mit der Bezeichnung „Radio⸗ Active⸗Composition“ und des in der Schweiz auf dasselbe Verfahren erteilten Patentes sowie der Rechte aus der Anmeldung des gleichen Patentes in Deutschland, ferner der ihm geschützten Waren⸗ zeichen „Radiotrop“ und „Radioelectrop“. Er legt weiter ein seine Verfahren in allen ihren Teilen zur Herstellung radioaktiver Substanzen und Produkte, auch soweit diese Verfahren nicht geschützt oder nicht schutzfähig sein sollten, nicht minder alle seine Re⸗ zepte, die sich auf solche Gegenstände beziehen, und übernimmt die Verpflichtung, die Organe der neu⸗ begründeten Gesellschaft zur Herstellung solcher Pro⸗
dukte nach seinem Verfahren anzulernen. Diese Einlage wird für den Geldwert von 55 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des König⸗ lichen Amtsgerichts Dresden.
Dresden, den 19. November 1909. “
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. “ Dresden. [70990]
Auf Blatt 12 082 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen
worden: ö Mai
An Stelle des Statuts vom n
des revidierten Statuts vom 13./23. Juni 1866, des
20. Oktober 1875 neuen Statuts vom 13. März 1876 nebst Nach⸗ trag und des neuen Statuts vom 6. November 1890 nebst Abänderungen ist der in der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1900 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag getreten, der dann durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. März 1901, 7. September 1905, 21. März 1906, 26. März 1907, 25. Februar 1908, 29. August 1908 und 15. Oktober 1909 abgeändert worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Die Gefellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen beteiligen.
Das Grundkapital beträgt sechsunddreißig Millionen Mark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark und in zwölftausend
Aktien zu je tausend Mark.
Ddie Generalversammlung vom 15. Oktober 1909
hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um
vierzehn Millionen Mark, zerfallend in vierzehn⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark. ö
Willenserklärungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft sind entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen abzugeben. Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte
mit den Vorstandsmitgliedern selbst.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektoren Moritz Schultze in Magdeburg, Alfred Hommel in Rra gdebun Marcus Heinrich Ludwig Wiede in Hamburg, Julius Lewandowsky n Hamburg, Franz Louis Ernst in Dresden und Marx Gentner in Dresden.
Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ tellt die Bankdirektoren Albert Bothe in Magde⸗ burg, Joseph Sander in Hamburg, Dr. Friedrich Koehler in Magdeburg und Richard Schmidt in Halle a. S.
Prokura für die Gesellschaft ist erteilt den Kauf⸗ euten Johannes Max Gaumnitz in Dresden, Johann Heinrich Poggenburg in Dresden, Georg Palm in Dresden, Diedrich Hlock in Blasewitz, Carl Richard Krumbholz in Dresden, Ernst Ewald Hochgemuth in Dresden, Ernst Moritz Spengler in Dresden, Ernst Wilhelm Schlick in Dresden, Roderich Kuno Berlt in Dresden und Ernst Siegert in Dresden.
Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden. Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: 1
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
Mitgliedern, die von dem Aufsichterat zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokolle in einer hierzu einberufenen Sitzung ernannt werden.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetze andere Personen dazu berufen sind, seitens des Aufsichtsrats oder Vorstands durch offentliche Bekanntmachung wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und 11 Tag der
beträgt einhunderttausend
856,
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie gilt als gehörig erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Gesetz in dem gegebenen eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung verlangt. Dem Aufsichtsrat bleibt es über⸗ lassen, aus Gründen der Zweckmäßigkeit die Veröffent⸗ lichung auch in andern Blättern zu bestimmen. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklich vorbehalten ist, und zwar unter der Aufschrift: „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft“ mit der Unterschrift des Vorstandes oder des Auf⸗ sichtsrats, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ausgeht. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Dresden, am 19. November 190u99. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PabzelSes 8 Dresden. [70992] Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank⸗ verein in Dresden betreffenden Blatt 5617 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktiengesellschaft Magdeburger Privat⸗Bank in Magdeburg, deren Firma jetzt lautet: Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle. Dresden, am 19. November 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [70993] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 465, betr. die Gesellschaft Stumpf’s ReformSchiebefenster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Jakob Witt in Reinbek ist nicht mehr Geschäftsführer; 2) auf Blatt 12 083: die Firma Mockritzer Eis⸗ werke Edgar Thornton in Mockritz. Der Rentner Edgar Thornton in Ryde auf der Insel Wight ist Inhaber; 3) auf Blatt 10 397, betr. die Firma H. Weiß & Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Norbert Rodkinson ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ nann Max Hermann Emil Wendlandt in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 20. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. Dresden. [71376] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 882, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Fuchß, Böhme & Protze in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Hugo Böhme ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; 2) auf Blatt 11 754, betr. die Firma Dresdner Fantasiehut⸗Fabrik Leopold Hinzelmaun in Dresden: Die Firma und die der Kaufmanns⸗ ehefrau Helene Hinzelmann, geb. Hirsch, erteilte Pro⸗ kura sind erloschen. Dresden, am 22. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die Firma Reinold Schmitz mit dem Sitze in Süchteln und als Inhaber derselben der Kaufmann Reinold Schmitz zu Süchteln eingetragen worden.
Dülken, den 16. November 1909. “ Königliches Amtsgericht. “
Dülken. Bekanntmachung. [70995] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Niederrheinische Flachsspinnerei“” Aktiengesellschaft in Dülken eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versan älitn. vom 9. November 1909 die Gesell⸗ schaftssatzungen abgeändert beziehungsweise ergänzt worden sind. Insbesondere hat § 10 der Satzungen folgende Fassung erhalten: § Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet. Die Bekannt⸗ machungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorsieht. Erläßt der Auf⸗ sichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung: „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle eines ein⸗ gehenden Blattes treten soll. Dülken, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. ——
Duisburg-Ruhrort. CCa In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 491 der Abt. A die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Behle & Co. mit dem Sitze in Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ewald Behle in Duis⸗ burg⸗Ruhrort und Kaufmann Carl Kremer aus Heisingen, z. Z. Musketier in Mörchingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ewald Behle ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Dem Kaufmann Hugo Behle in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. November 1909. Königliches Amtsgericht. 8
Eisenach. 17271380] In Abteilung A Nr. 43 ist bei der Firma Gebr. Röber in Wutha heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Franz Dochnahl und Paul Röber in Wutha ist Gesamtprotura erteilt. 8 Eisenach, den 16. November 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. I VIVW.
EIbing. 171381] In unser Handelsregister Abt. X ist heute zu Nr. 79 bei der Firma Adolph von Riesen in
8
Dietrich in Danzig Prokura erteilt und daß die dem Kaufmann Paul Will in Elbing erteilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 20. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
“
Erfurt. 71382] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 136 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Oscar Knopff & Comp. in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Gesschaft an den Kaufmann Emil Stenger und den Kunstgärtner Carl Rotter in Erfurt veräußert ist, die es unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. Diese neue Gesellschaft hat am 15. November 1909 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. Erfurt, den 18. November 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [71383] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1131 die Firma Max Abicht in Erfurt mit dem Kauf⸗ mann Max Abicht daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 19. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [71384]
In unser Handelsregister A ist heute bei der
unter Nr. 1016 verzeichneten Firma Prof. Karl
Skraup in Erfurt eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Erfurt, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. [71541]
Kgl. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma „Eßlinger Draht⸗ & Eisenwarenfabrik Wil⸗ helm Baier“ in Eßlingen: „Die Niederlassung ist nach Stockdorf bei München verlegt.“ 2) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma „Maschinenfabrik Eßlingen“ in Eß⸗ lingen: „Die Prokura des Karl Moser ist infolge Ablebens erloschen.“ Den 19. November 1909.
Amtsrichter v. Rom.
Eutin. [71385] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 3, Firma: Spar⸗ und Leihkasse für das Fürstentum Lübeck in Eutin, eingetragen worden: 1 Der Herptlehus Behrens zu Eutin ist an Stelle des verstorbenen Ratsherrn Scheffelmeier in Eutin als Administrationsmitglied gewählt.
1909, November 19.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. I.
Filehne. Bekanntmachung. [71386] In unserem Handelsregister A unter Nr. 18 — Firma Jonas Anschel in Filehne — ist heute als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Anschel in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 18. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, oOder. [71387]
In unser Handelsregister Abteilung AK ist bei der
unter Nr. 26 eingetragenen Firma Ernst Ziegast,
Fürstenberg a/O., folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg a. O., den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Gräfenhainichen, Bz. Halle. [71390] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Paul Friedrichs Gräfenhainichen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gräfenhainichen, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Grimma. . In das Handelsregister wurde eingetragen au Blatt 102, die Aktiengesellschaft Leipzig⸗Bors⸗ dorfer Baugesellschaft in Borsdorf betreffend: daß das Stammkapital bis auf 205 500 ℳ herab⸗ esetzt ist; und auf Blatt 329, die Sächsischen honwerke Aktiengesellschaft in Brandis be⸗ treffend: daß der bisherige Vorstand Dr. Johann Heinrich Alfred Staub ausgeschieden und der Fabrik⸗ direktor Johannes Byezkowski in Brandis Vorstand der Gesellschaft geworden ist. “ Königliches Amtsgericht Grimma, am 20. November 1909.
Hannover. [71019] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist folgendes eingetragen worden: in Abteilung A: in Nr. 3575 die Firma Blumensäle Hermann Lüder mit Niederlassungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lüder in Hannover; in Abteilung B: zu Nr. 337 Firma Hannoversche Motorenbau Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Albin Oestreich ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Julius Messing ist alleiniger Geschäfts⸗ ührer. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ 66“] geändert durch Beschluß vom 3. November 1909; zu Nr. 414 Firma Vereinigte Schallplatten⸗ Werke Janus⸗Minerva Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Grabowsky ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Hermann Deutsch in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt; durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. November 1909 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, insbesondere hat § 14 fol⸗ gende Fassung erhalten: „Die Gesellschaft wird ver⸗ treten a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich, c. wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich“; in Nr. 560 die Firma Westdeutsche Bäder⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Finanzierung, Erwerb, Pachtung und Verwertung von Bädern, Sanatorien und ähn⸗ lichen in dieses Gebiet fallenden Objekten sowie Uebernahme und Ausführung der hierzu erforderlichen Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Reichsanzeiger.
18. Oktober 1909 festgestellt. der Gesellschaft erfolgen nur
Hannover, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. Handelsregister. [71020] Zum Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 80 wurde eingetragen: Firma „Dr. Hugo Koerner'’s Kaffee⸗Extrakt⸗Fabrik⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kirchheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kaffee⸗ extrakt und von Kaffeesurrogaten nach dem von Chemiker Dr. Hugo Koerner in Stuttgart erfundenen Verfahren sowie der Vertrieb dieser Fabrikate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 190 000 ℳ. Von den Gesellschaftern Dr. Hugo Koerner, Chemiker in Stuttgart, und Max Loewe, Fabrikant in Mannheim, ist auf ihre Stammeinlagen das von Dr. Koerner erfundene Verfahren zur Her⸗ stellung von Kaffeeextrakt, gewertet zu 130 000 ℳ, wovon auf Dr. Koerner 80 000 ℳ und auf Max Loewe 50 000 ℳ entfallen, eingebracht worden. Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Hugo Koerner, Chemiker in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er 1“ ist am 4. November 1909 estgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proknristen vertreten. So lange Dr. Hugo Koerner als Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, ist dieser befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen. 8 Heidelberg, den 20. November 1909.
Großh. Amtsgericht. II.
Heidenheim, Brenz. [71021] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma „C. F. 2. Sitz in Heidenheim: Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) Die Firma C. F. Ploucquet, Sitz in Heiden⸗ heim a. Br. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No vember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist eine mechanische Baumwollweberei, Färberei und Appreturanstafkt.
Gesellschafter: Frau Elise Jooß, geb. Roser, Otto Heim, Kaufmann, Richard Jooß, Chemiker, sämt⸗ liche in Heidenheim.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Dem Robert Schläfflin und Ernst Saur, beide Kaufleute hier, ist je Alleinprokura erteilt.
2) Zu der Firma: „L. Hartmanns Söhne“, Sitz in Herbrechtingen: Die Firma ist erloschen. 3) Die Firma „Baumwollspinnerei Herbrech⸗ tingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz in Herbrechtingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft L. Hartmanns Söhne in Herbrech⸗ tingen betriebenen Baumwollspinnerei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Oktober 1909 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist Erich Fabarius, Kaufmann in Bremen, mit dem Recht der alleinigen Firmenzeichnung. .
Die Gesellschafter Eduard Hartmann und Jo⸗ hannes Hartmann haben ihr ganzes Geschäft der damit aufgelösten Firma L. Hartmanns Söhne in Herbrechtingen im Werte von 542 118 ℳ eingelegt, wogegen die Gesellschaft von diesen beiden Gesell⸗ schaftern “ im Wert von 242 118 ℳ über⸗ nommen hat. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dem Kaufmann Ferdinand 15 Rilke in Herbrechtingen ist Einzelprokura erteilt. Heidenheim, den 20. November 1909.
Landgerichtsrat Wiest.
Heiligenbeil. [71394 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei⸗ Nr. 4 — Firma H. Eggert und E. Becker in Heiligenbeil — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heiligenbeil, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Herne. Bekanntmachung. 7. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist bei der Firma Georg Meerkötter in Herne heute folgendes eingetragen worden: 1““ Die Firma ist erloschen. 3 Herne, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.
[7139] t
Hirschberg, Schles. 771396] Im Handelsregister A unter Nr. 90 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heine & Seifart in Cunnersdorf eingetragen, daß mit dem 1. Ja⸗ nuar 1910 die Vertretungsbefugnis des Gesellschaften Rudolph Heinsen erlischt und der Gesellschafter Wil⸗ helm Baniseth zur Vertretung allein ermächtigt ist. Hirschberg in Schlesien, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht. [71397
Hohensalza. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserm „Handelsregister A ist die Firma Ber⸗ thold Graffunder, Bromberg; Zweißniehen lassung in Montwy (eingetragen unter Nr. 166, Sitz in Montwy, Inhaber Kaufmann Berthold Graffunder in Bromberg), heute gelöscht worden.
Hohensalza, den 19. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. [71548]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Firma Theodore Böcker, Homburg v. d. H. Die Firma ist erloschen.
Homburg v. d. Höhe, den 16. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. [71039]
Leipzig. eingetragen
In das ist heute worden:
1) auf Blatt 14 239 die Firma Paul Kelm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗ vorher in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1907 abgeschlossen und am 1. Oktober 1909 8 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens in
Handelsregister
Geschäftsführer ist der Direktor Gustav Kreienbrink
Versammlung nicht mit gerechnet.
Elbing eingetragen, daß dem Kaufmann
Paul
in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
die Herstellung und der Vertrieb von ätherischen
Die Bekanntmachungen durch den Deutschen
Verlagsbuchhändler Albert Eduard Brockhaus, der
(in Ludwigshafen a. Rh. zufolge Ehe⸗ und Erbver⸗
MNarienwerder, Westpr.
Balinderstegdecke System Herbst und des Platten⸗
vn gsselschafterin Miller & Co., Comm. Ges. in huf n, folgende Sacheinlagen: 1) ihre Lizenzrechte
Helen und Essenzen aller Art. Das beträgt 27 000 ℳ. 8
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Wilhelm Rampp in Leipzig.
2) auf Blatt 14 240 die Firma Brockhaus & Pehrsson in Leipzig. Gesellschafter ind der
Kaufmann
zerlagsbuchhändler Dr. Friedrich (Fritz) Eduard Beneehaus und der Buchhändler Nils Pehrsson, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. No⸗ vember 1909 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Betrieb eines Kommissions⸗, Export⸗ und Importbu handelsgeschäfts);
3) auf Blatt 2587, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig: Paul Moritz Mädler ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten Charlotte unverehel. Mädler und Marianne unverehel. Mädler, beide, in Leipzig. Beide sind von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen;
4) auf Blatt 2956, betr. die Firma Otto Henr sowng in Leipzig: Die Prokura des Karl
itt ist erloschen. Für den bereits eingetragenen Otto Koller fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.
5) auf Blatt 8815, betr. die Firma Leipziger Schlachtvieh⸗Commissions⸗Geschäft Irmer & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Der Name eines Kom⸗ manditisten ist berichtigt worden;
6) auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Prokura ist erfeilt den Kaufleuten Carl Ehring und Hermann Koch, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft vertreten. Die Prokura des Johann Gerdes ist erloschen. Dem bereits ein⸗ getragenen Vorstandsmitgliede Gustav Schröter ist der Titel ‚Kommerzienrat“ verliehen worden;
7) auf Blatt 13 451, betr. die Firma Leipziger Parquet⸗Fußboden⸗Fabrik Wilhelm Schulze in Leipzig: Paul Elbinger ist als Gesellschafter aus⸗ v Die Firma lautet künftig: Leipziger Parkeitfußbodengeschäft Wilhelm Schulze:
8) auf Blatt 13 803, betr. die Firma A. F. Böhme & Co. in Leipzig: Friedrich August Höpel ist als Gesellschafter ausgeschieden;
9) auf Blatt 13 857, betr. die Firma Valle Romana⸗Manoppello⸗Abruzzi, Asphaltminen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. Oktober 1909 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den §§ 3, 14 und 20 abgeändert Fprßen .
10) auf Blatt 10 011, betr. dic Firma S uster 4 Hofmann in Leipzig: Die Firma ist cister
Leipätg, den 20. November 1909.
önigl. Amtsgericht. Abteilung II B. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
Betr. Firma Adam Marschall in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft mit Firma ging von dem am 5. Juni 1909 gestorbenen Inhaber auf dessen Witwe Marie Antonie Marschall, geb. Schwager,
[71549]
trages über. Ludwigshafen a. Rh., den 12. November 1909. Kgl. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister A ist heute die Firma Bruno Albrecht in Marienburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Albrecht in Marien⸗ ü eingetragen. Marienburg, den 13. November 1909. Königliches Amtsgericht.
[71401]
ari er 8 [71403] Das unter der Firma „Hermann Janz“ (Nr. 82 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Arthur Priebe zu Marienwerder übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Arthur Priebe“ fortgeführt. Dies ist am heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Marien⸗ werder, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Harienwerder, Westpr. [71404] In unser Firmenregister ist am heutigen väge ein⸗
ammkapital
3) die von der Firma worbenen Nadchlagswerte Pe 8. 000 ℳ. Geschäftsführer A müller, Architekt in München. Prokuristen Karl Blauhorn und 8 “ München, Gesamtprokura.
anzeiger und den Regensburger Anzeiger.
Haftung. Sitz: München. vertrag ist am 26. Oktober und 11. abges hlossen. Vertrieb des in den Gebieten Nord⸗ und anderen noch zu erwerbender 8 erbenden Gebieten der Vertrieb noch Artikel, Stammkapital: 20 000 ℳ. München, legt zum Annahmewerte das von ihm bisher
chäftsführer: Max Kaufleute in München. führer ist für sich allein vertretungsberechtigt.
3) Marie Geißler. Sitz: München. haberin: Architektensehefrau Marie Geißler
Architekturbureau, Kaufingerstr. 23. Geißler in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
führer: Ferdinand Maderholz,
Stephinger, Apotheker in München.
2) eee ühler. Sitz: München. Fandelsgese lschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin aufmannsehefrau Anna Koehler in München.
3) Vereinigte Farben⸗ und Gesellschaft niit beschränkter Haftung. München. Prokura des Heinrich deß
1II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Johann Hofmann. Sitz: München.
2) Alfred Dlugos. Sitz: München.
3) Max Neumann. Sitz: München.
München, den 20. November 1909.
K. Amtsgericht München I.
Münster, Westf. xanr
worden.
Münster i. W., den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neudamm.
Die unter
getragene
erloschen.
Neudamm, den 18. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 16 unseres Handelsregisters A ein
eingetragen:; Jetziger Inhaber ist die Ehefrau Helene geb. Schackert, zu Neuß. 8— Neuß, den 15. November 1909. . 1 Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holstein. 8. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute i. Holst.“ folgendes eing etragen worden: Schlosser Carl Wilhelm durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neustadt i. Holst., den 12. November 1909. Königliches Amtsgericht. OfHfenbach, Main. Bekanntmachung. [71047] In unser Handelsregister unter B/50 wurde ein getragen: Die unter der Firma Deutsche Vereinsbank, Depositenkasse und Wechselstube, Offenbach a Main, mit dem Sitze zu Offenbach a. M. er⸗
Firma „Rudolph Allert“ zu Marienwerder er
richtete Zweigniederlassung der Firma Deutsche
Fhnae worden, daß die unter Nr. 350 registrierte
leschen ist. Marienwerder, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht. Harienwerder, Westpr.
In unser Handelsregister Abteilung A beutigen Tage eingetragen worden, daß die tr. 21 regisitterte Firma „Hermann Narienwerder erloschen ist. 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.
MHünchen. Handelsregister. [71040] 1 I. Neu eingetragene Firmen. g0- Deutsche Massivdecken⸗ & Platten⸗Kanal⸗ Sesellschaft mit beschränkter Haftung München. f1 München. Gesellschaft mit beschränkter vaftung, eingetragen seit 2. Oktober 1908 unter der färna „Regensburger Betonbau⸗Gesellschaft mit be⸗ beränkter Haftung in wäegensburg “„ mit dem Sitz in haanssasg. Der Gesells aftsvertrag ist abgeschlossen 8s 9. September 1908. In der Gesellschafter⸗ vesfammlung vom 6. November 1909 wurde die Ab tes hng. des Gesellschaftsvertrages durch Verlegung c. tzes der Gesellschaft nach München, Aende⸗ 8 odes Firma, Erhöhung des Stammkapitals 18 9D ℳ um 395 000 ℳ und weiterhin nach stan 8 kaßgabe des Protokolls beschlossen. Gegen⸗ lind es Unternehmens ist die Herstellung der 88 Ferstegdecke Spstem Herbst sowie die Herstellung Pheer enkanals System Eschenbrenner, ferner die
8 rtung eigener und fremder gewerblicher Schutz⸗
„Zergebung von Lizenzen zur Ausführung der
[71402] ist am unter Janz“ zu Marienwerder, den
8 CG Fin System Eschenbrenner, endlich sonstige ein⸗ nterne etonarbeiten, Gründung anderer derartiger apital. baungen und Beteiligung an solchen. Stamm⸗ ie Ges ℳ. Auf das erhöhte Kapital leistet
erbst der Zpylinderstegdecke System 1. das n ö von dccCahce hd n der offenen Handelsgesellschaft inngerstegdeckenfabrik Mäünchen Johann Hesp in
usführun zum N.
Vereinsbank zu Frankfurt a. Main. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, ein schließlich der Beleihung und Aufbewahrung sowie des An⸗ und Verkaufs von Handelsgütern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1871 errichtet und zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1900 abgeändert. — Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 24 000 000 ℳ und ist in 40 000 Aktien zu je 600 ℳ eingeteilt, welche Aktien voll einbezahlt sind. — Steht eine Aktie mehreren Mitberechtigten zu, so können sie die Rechte nur durch einen gemeinschaftlichen Vertreter aus⸗ üben. Die Aktien lauten auf den Inhaber oder auf Namen. Die Aktien der einen Ark können jederzeit auf Verlangen der betreffenden Aktionäre in solche der anderen Art verwandelt werden gegen Zahlung einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Gebühr. — Die unmittelbare Geschäftsleitung ist einer Direktion übertragen, welche aus mindestens zwei Mitgliedern besteht. — Die Direktoren erhalten ihre Anstellung vom Aufsichtsrat, welcher zu diesem Zwecke Verträge mit ihnen abschließt. — Die Direktion bildet den Gesellschaftsvorstand im Sinne des Handelsgesetz⸗ buchs. Der Aufsichtsrat bestimmt, wer in Ver⸗ hinderungsfällen die Direktoren im Vorstand zu ver⸗ treten hat. 14“ Mitglieder des Vorstands sind: a. Direktor NRudolf Wolfskehl, b. Direktor Sigmund H. Wormser, beide zu Frankfurt a. M. 8 Zu stellvertretenden Direktoren ernannt sind: a. Johannes Kopf, b. Ludwig Wolff, ec. Ferdinand Friederich, Bankbeamte, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, mit der Maßgabe, daß je zwei derselben gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder Wormser und Wolfskehl oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Gesamtprokura erteilt ist: — a. dem Bankbeamten Konrad Kauffmann, b. dem Bankbeamten Albert Lippmann,
aichen erworh 9z seschä orbene Geschäft (Bau⸗ und Beton⸗ schif. technisches Bureau und Fabrikation von
beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft;
Fölinderstegdecken System Herbst) mit Aktiven und assiven zum Annahmewerte von 100 000 ℳ und 888 Joh. Hosp in Augsburg er⸗ Lizenzrechte bezgl. der Zylinderstegdecke im
Bernhard Fummer, beide in en, - Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
2) Feuerschutz Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschafts⸗ November 1909 Gegenstand des Unternehmens ist der neuen Trocken. Feuerlöschers „Rapid“ und Südbayern sowie Hessen 1 erner etwa eogehm 8 Sacheinlage: der Gesellschafter Mayx Neumann, Keechee 88 “ von 19-ge 1 unter der Firma Max Neu⸗ mann in München betriebene Handelsgeschaft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 1909 auf das Stammkapital ein. Ge⸗ Neumann und Adolf Ackermann, Jeder der zwei Geschäfts⸗
In⸗ hab ekt, frau 2 in schreiben in den Gesells München, Kommissionsgeschäft für Immobilien und Prokurist: Fritz
1) Bayr. Pomril⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Rupert Limley gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führ Fe holz, Fabrikbesitzer in zu München. Stellvertretender Geschäftsführer: Raimund
Offene P —
Lackfabriken Sitz:
erich gelöscht.
ũ 2 7 Bekanntmachung. [71405] „In unserm Handelsregister B ist die unter Nr. 49 Ungetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Hötte & Comp. zu Münster heute gelöscht
[71406] 1- Posen. Firma C. Schulze zu Neudamm ist r.
71407] r. 481 ist heute zu der Firma Heinrich Clauß zu Neuß
Heinrich Clauß,
[71408]
unter Nr. 49 bei der Firma „Gebr. Brade in Neustadt
Christian Brade ist
c. dem Otto Benjami . d. dem Karl Benjami beide Bankiers, zu e. dem
zu zeichnen. Prokuristen
Darmstadt. Zu besondere zur bedarf es der Mitwirkun der Direktion oder
Direktion und einem P Gesellschaft kann auch folgen, wenn denselben
a. M. statt und wird dem Vorstande durch
Berufung hat Tage, bis stattzufinden hat, zu rufung und der letzte hierbei nicht lichen Generalversamml spätestens vier Wochen erlassen. — Alle Aktionäre erfolgen durch mittels einmaligen Einr Publikation durch Gesetz
Bekanntmachung noch
zeitung, im Mannheimer Merkur. jedoch nur die einmalige anzeiger erforderlich.
1 Pegau.
Nachf. in Pegau ist als Gesellschafter verehel. Demelius, geb.
Gesellschaft eingetreten; der Gesellschaft ausgeschl
zu Posen eingetragen w
Posen übergegangen ist. Posen, den 18. Nove
Posen. Bekann
schaftsvertrag worden. Gegenstand d
wandter Handelswaren. 20 000 ℳ.
D
Diamant in Posen. Posen.
zilierten worden, daß zum Stellve
Justizrat Jacob Ullmann Posen, den 19.
Königliches Prenzlau. In unser Handelsregist bei der Firma Johannes
Schultz, in Prenzlau
Rammoser in ist, daß beide Firma befugt sind. Prenzlau, 19. Novem Königliches Priebus. die Firma „Traugott Kreis Sagan“ und als händler worden.
Prüm. das Handelsregister Firma Ishannes Schuth
Firma, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg.
übergegangen, der es unter —
Nachf. H. Schlamann f
der in dem Betriebe
Forderungen und Verbindl
dem Leopold Otto Lo .2. 2
. Frankfurt a. M., 4 Nr⸗. — 2 7 , 21
: mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt ist, in Gemeinschaft mit einem oder einem stellvertretend oder einem anderen Prokuristen Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma der
323. uris bestellt ist,
schränkung auf die Filiale der Deuts in Darmstadt unter der Firma: De bank Filiale Darmstadt: Georg Dietrich zu
; deren Stellvertretern b. von einem Mitgliede 6
mitzurechnen.
Bekanntmachungen an Außerdem soll der A
Zur Gültigkeit der
Auf Blatt 212 des hiesigen die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Zehrer D m ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Carl Johannes Demelius ausgeschieden.
Pegau, am 22. November 1909. Königliches Amtsgericht. bösen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 229 bei der Firma D. S. Diamant u; 1 vorden, daß die Firma nebst Geschäft auf den Kaufmann Eduard
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung unter Nummer 123 die Gesellschaft mi Haftung in Firma „Butterhandlung Krone Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. ist am 3
Vertrieb von Butter, N
0 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Mteilung B unter Nummer 1 eingetragenen, zil Aktiengesellschaft in
Straßenbahn am 19. November 1909 8S. en
1909 verstorbenen Vorstands Benno
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 97
Traugott Mickein
Prüm, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Frma F. Kraemer Nachf. Oswin Sieber in Quedlinburg eingetragen: den Juwelier Hermann Schlamann
des
n,
Darmstadt wohnhaft;* ewenick, Kaufmann zu
indeß Be
mit
Willenserklärungen der Gesellschaft, ins⸗ Zeichnung der Gesellschaftsfirma,
g a. von zwei Mitgliedern oder Stellvertreter rokuristen. durch zwei Prokuristen er
Mitgliede des Vorstands en Mitgliede des Vorstands
chen Vereinsbank utsche Vereins⸗
oder ellvert der Firmierung der 2* 2 8 S die Befugnis der gemeinsamen Firmierung erteilt worden ist
Die ordentliche Generalversammlung findet inner halb der ersten 6 Monate des Jahres in Frankfur
uU
Remscheid.
Brüning, Biergroßhandlung
Ziegelsyndikat Haftung in
nuar 1901 ist dahin
schäftsführer, von denen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
— id. 1 [71418] In das hiessge Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A. Nr. 921 die Firma Albert t in Remscheid, nd als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bruüning
Zu der Firma Remscheider Gesellschaft mit beschränkter 1— Remscheid:
Artikel 6 des Gesellschaftsvertrags vom 31. Ja⸗ 2 eändert:
Die Gesellschaft bestelt einen oder mehrere Ge⸗ jeder einzelne für sich zur
daselbst.
Abteilung B.
Die Vertretungsbefugnis des Architekten Hermann
Heitmeyer in Remscheid und des Kaufmanns Ernst Rummenhöller in Schwelm ist beendet.
Der Kaufmann Ludwig Eduard Schäfer in Barmen
nist zum Geschäftsführer bestellt.
von dem Aufsichtsrate oder F
chaftsblättern berufen.
erfolgen. Der Tag der Be⸗. Tag der Hinterlegungsfrist sind Spremberg, Lausitz.
Zu einer außerordent ung ist
mindestens einmaliges Aus⸗ traße 16, eingetragen. Die mindestens zwei Wochen vor dem zu welchem die Hinterlegung der Aktien
1
die Einladung ei
nach Uebergabe des Antrags F
den D ückens
Journal,
W a. M., 16. November 1909. roßherzogliches Amtsgericht.
[71410.
ossen.
Diamant in
mber 1909.
ö
tmachung.
Oktober 1909 es Unternehmens ist
Posen, den 18. November 1909. Königliches
3 Amtsgericht.
171413] — ist bei der in Posen domi⸗ Firma Posener
rtreter des am 8. Oktober 8 Fischer der bestellt worden ist.
November 1909.
Amtsgericht.
[71414] er Abteilung A Nr. 59 ist Weiß eingetragen worden,
daß die verwitwete Kaufmann Weiß, Johanna geb. jetzt und daß den Kaufleuten Franz Schmidt und Leopold Prenzlau Gesamtprokura derart erteilt
gemeinschaftlich zur Vertretung der
Inhaberin der Firma ist,
ber 1909.
Amtsgericht.
[71415] Mickein in Dubrau, deren Inhaber der Holz⸗ in Dubrau eingetragen
Amtsgericht Priebus, den 19. 11. 09. Bekanntmachung.
[71416] Abt. A Nr. 17 ist bei der Buchhandlung, Prüm,
als Zweigniederlassung der in Koblenz bestehenden
1 [71417] ist heute bei der
Das Geschäft ist auf
in Lüft sst au der Firma F. Kraemer ortführt. Der Uebergang Geschäfts begründeten ichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts durch den Juwelier Hermann
Schlamann ausgeschlossen. „ den 16.
igliches
November 1909. 8
2 Amtsgericht. “
die eutschen Reichsanzeiger insofern nicht öftere 8 oder Statut vorgeschrieben * der Aufsichtsrat die öffentliche — tmachn in folgenden Blättern erlassen: in der Frankfurter Zeitung, in der Berliner Börsen⸗ im Schwäbischen der Bekanntmachung ist 2. Einrückung in den Reichs⸗
Handelsregisters für
8 en. Auguste Louise Liebner, in Pegau ist in die S sie ist von der Vertretung
71411] B ist heute t beschränkter
Der Gesell⸗ errichtet 8 Unt der Colkereiprodukten und ver⸗ delswaren. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Rentnerin in Straßburg,
8.
m
1s8S
△
[71412] und Dr. Lux, chemische Produkte u. Apparate heute
m
1
de de
M A
S
Fr.
Traben-Trarbach. Die hierselbst bestehende Zwei niederlassung der Firma G. C. Lorenz Meyher ’1
Nr. Schneverdingen und als deren Inhaber Kaufmann t Wilhelm
28. Oktober 1909 begonnen.
einem ordentlichen
Schumacher in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band VIII Nr. 342 bei der Firma Karl Bau⸗
mann in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band VIII Nr. 149 bei
Jeune in Straßburg: b 8 Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Heshes
au te
E. Gérard in Straßburg übergegangen.
Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 18. November 1909.
Remscheid, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
oltau, Hann. [71419] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter 74 die offene Handelsgesellschaft Otto & Co. in ilhelm gen. Georg Otto in Schneverdingen und räulein Frieda Müller in Lüneburg, Große Bäcker⸗ Die Gesellschaft hat am
Soltau, den 11. November 1909. “ Königliches Amtsgerich ven [71420 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 29 ngetragene Zweigniederlassung in Spremberg der irma Otto Schwetasch in Görlitz ist gelöscht. Spremberg, Lausitz, 20. November 1909. 8 Königl. Amtsgericht. —11“ 11“ . [71421] ist heute bei Nr. 22
tettin. In unser Handelsregister B
(Firma „Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Vulcan“ in Stettin)
88* eingetragen: Dem ngenieur Ernst Linder in Stettin ist in der Weise rokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit nem oder stellvertretenden Vorstands⸗ itgliede handeln darf. Stettin, 22. November 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
tolp, Pomm. [71422] H.R. A 102. Firma-Marie Mendel — Stolp. ie Firma ist erloschen. Stolp, den 19. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
trassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 144 bei der Firma Dr. Kunlin
8 8
[710651
it dem Sitze in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma Dutscher &
I Die Firma ist er⸗
loschen.
Band IX Nr. 59 bei der
Videau, mit dem Sitze in Biblisheim und Zweig⸗ niederlassung in Freetown, Afrika:
Sierra Leone in Iaa u.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ar. 8
Zu Liquidatoren wurden die beiden (bisherigen
Gesellschafter:
9) Charles Dutscher, Kaufmann in Biblisheim, 2) Gabriel Videau, Kaufmann in Sierra Leone (Afrika)
bestellt und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.
Band VIII Nr. 104 bei der Firma J. Kehren
u. E. Gérard in Straßburg:
2„
Die Witwe Emil Geérard, Karoline geb. Lauth, tnerin in ist als Gesellschafter au r Gesellschaft ausgeschieden. An ihre 88. e tritt r Kaufmann Edmund Lechten in Straßburg.
Band IX Nr. 147 bei der Firma Illkircher kühlenwerke (vormals Baumann frères) ktiengesellschaft, mit dem Sitze in Straßburg: Den Kaufleuten Franz Altmann, Robert Castor,
Franz Gogel, Albert Heintz, Georg Wormser, sämtlich in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe tretung der Prokuristen Karl Adolff und Fritz Ungerer befugt ist.
daß ein jeder von ihnen zur Ver⸗ esellschaft in Gemeinschaft mit dem
8 In das Firmenregister: Band IX Nr. 99 die Firma Wilhelm Funke,
Straßburger Briefmarken⸗Börse in Straßburg 2.
ist der Kaufmann Wilhelm Funke in Angegebener Geschäftszweig: Brief⸗
Nr. der Firma Adolf
Inhaber traßburg.
markenhandlung.⸗
VIII 324 bei
Band
der Firma Gerard
offene Handelsgesellschaft J. Kehren u.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tönning. 231 Ins Handelsregister Abteilung A Nr. 44,
iedrich Carstens, Tönning, ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Tönning, den 16. November 1999. “
Königliches A mtsgericht. 8 [71424]1
in Hamburg ist
erloschen.
Trv
der folg scha
In unser Handelsregister Abt.
Traben⸗Trarbach, den 18. November 1909.
Königliches Amtsgericht.
ebnitz, Schles. [71425] 2 re .A Nr. 12 ist bei Firma Paul Sausner in Trebnitz heute endes eingetragen worden: Offene Handelsgesell⸗ ft. Der Kaufmann Carl Stock in Trebnitz ist
in das Geschäft als persönlich haftender Gesells after
eing
v W“
1909 Phgaheh Amtsgericht Trebnitz,
etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
den 19. No⸗
eeereg