1909 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

135,75 bz G Bochum Gußstahl102/4 ¼] 1.3. Mannesmannr. 105/4 ½ 104 60 b 3 8975880 Hbeenk. S 109 8 88 Ner Zreuerun 1095 1 8826 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 298, o. uk. .5. ass. Bergbau.. 11. .0 resl. 10 eraaen 3 Lu. 102 1. 1 . 249,75 bz G do. Wagenbau 103 4 —,— 86 Mont Cenis 5 4. t 8 fen 85 Frei te 5 bi recht 182,00G do. do. konv. 100 1 —,— Mulb. Bergw Fts auf den meisten Gebieten waren 1 197,40 bz B Brieger St.⸗Br. 10374 1.1. —,— MuüfLangend ukll 1.7 96,60 G zu Besonders 1 156,9029 Brown Boveriu C 100/ 4 ½] 1.1.7 100,50 B Neue Bodenges.. 1. waren Koh n. und Eisenwerte fester, vor 151.50 bz Huder. Eisenw. 103= ¼ 1.4.10 99,508 . 1. D5z allem electirchener Bergwerkzaktien, 119,10 & b;G. Furhach Gewrksch 103 56, 1.1.7 105,50bz G do. Gaswefellcch. 1 hönix⸗Aktien sowie Deutsch⸗Luxem⸗ 140,00 B Busch Waggonfb. 100/4 ½ 1.1.7 99,00 G do. Photogr. Gef urgische Aktien. Ferner zeigte sich für 51,10 G Calmon Asbest. 105/4 ¼ 1.1.7 Ndl. Kohlen. uk. 12 1 Elektrizitätsaktien feste Haltung. Der 99,50G, Fepts. Iheren 103 1 4. Nordd. Eiswerke. 4. Geldmarkt zeigte ein leichteres Nuasseheer 120,00G o. gek. 2.1.10/10374 ¼ 1.1. FVCordstern Kohle 1078 39 105,25 : was auch der Ultimoliquidation zu statten 128,368,G 8 Efotsnhe 8 78 4* E Oberschl. Eis.uk.12 F. kam, die auf der Basis eines Satzes von 3,89 00b82 5e 1038 41 11 8 Eisen.Jnd. 1.7 96,00- 9 setwa 5 % sich vollzog. Der Pribaidiskont J225 80 8 ’”9 uk. 14102 41] 1.4. be. Koktwerte 1054 1.1. 4 ¼ %. Seeee e * ee, ven 2 o. Weiler.. 8 ““ o. o. uk. b 8 en Insferktonaprein für den Raum reiner gespaltenen . I C2g. Cor; a Gr N.10Gsoe Hrrenst. v eeee s 1 Ner Bezngspreis beträgt vierteljährlich 5 . b0 I1a 8 IlIlIlInbb pvewaltenen Petitzeile 40 ₰. J125,75b,. G Concordia Berab.) 8 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für n 9 le S1ö“ aNiie KAhnigliche Expedition des 112,50 bz Const. d. Gr. Juf. 10 —, gpfefferberg Br.. 1 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für vr 8 P161 ZNNna Khnigl. Preußischen Ataats- 261.656 Cda⸗ 1S0enne.1- 4. 97,900 8 9 1 8 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3B. Wq111uu66““] inhelmstraßte Nr. 32. J137,50 bz G Cont. Wasserw. 11.7 s100,50 bz omm Zuckerfabr. 8 9 ☛— Berliner Warenberichte. 8 e ö“ F 2470 et. bz B Dannenba 88 94,75 6Stab. uk 14 186,00 b, G Desstauen Gas n ncs.; sae Fiabn 88 eProduktenmarkt. Berlin, den 116,75 bz G do. 189 1.7 do. Braunk. B08 24. November. Die amtlich ermittelten 122,00 G do. 18988.. 1.7 98,25et.bz B do. do. 00 reise waren (per 1000 kg) in Mark: 98,25et. bzB dp. 1905unk. 12 4.7 —.— do. Metallw. 90,70 bz Peee,n märkischer 217 220 ab Bahn, . necig. Dlsch.⸗ 5 1.1.7 [100.50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 4.10 101,50 B Normal ewicht 755 220,50 221,00 8 4 Wöö“ 1909 12-11 102998 deee neee 1102 ¼, 111040, Abnahme im Devember, 8 875 88 ö sionierten Förster Hermaßtft gg. ghashhesehhlhlten Klasse mit dem Stern des Serg 79 09bas Drch. nebunf·g 5) 14. 8ge 8 1 82 LoeeShae 218,00 218,25 Abnahme im Mai 1910. Inhalt des amtlichen Teiles: Eehans be Ober⸗Langenbielalh N Verdienstordens vom 8 Mige 179 do. unkv. 13. J10430 et. bz B8 do. unk. 10 10. 1.7 10 Fester. inländischer 164 1 8 pensionierten Eisenbahnlokomotzffathtete hhöhö , b sst gstecch aandeurkreuzes erster 8. 888 Groß⸗ 80 G Dtsch. Asph.⸗Ges⸗ AS Röchling Eis.uSt. 1. Ro W nländischer 164,00 —165,00 b“ Hannover-⸗Buchhol bishe in Lüneburg, den pensionierten herzoglich bben Ordens Berthold I., des C 202,00B 6 Beerbeuere 4. 101,59 8. Uöten 88 85 50 Iaegalgerw ch 8 e Deutsches Reich. 8 Feenpver Huchhoch, ilhelm Bode und Heinrich (keuzes des er, Mectlenburgif en 138,75G do. Linoleum 10374 14.107103,008 do. 405 10274 1.1.7 9s. zember, do. 175,00 174,50 Eemamg,c⸗ 5 Siegfried, den pensionierten ltstbebeschefftern. Lutze. ’een⸗ des .2 S 13256 da ssheb. 103908 Füscersweke ü.. gb nahme im Mai 1910. Matter. Erequaturerteilung. Erste Beilage wig Thoms und Heinrichusssstttz s öt. hem psttztptttttzttiz hes. Herzoglich 8 sur eig; ee zaster Dtsch. Wasf. 189 1.7 97,00 G Sach ⸗Thür Pril. 4. Haßer, Normalgewicht 450 g 155,25 ; ärtigen Handels Deutschlands mit Getreide sionierten Eisenbahnlokomotivhssttst. läggiges töltintch. . 8'- des Sachsen⸗ Ernestinischen Haus⸗ do. do. 1,bS⸗ G. Sauerbrev, M. bis 155,00 Abnahme im Dezember, do. lebersicht des auswärtigen Handels Deutschlar 20. November sämtlich zu Hannover, dem pensstgtsstthtstgseshehththsgenmeistettzst h. Werzoglich 5 do. Kaiser Gew. 10,—,— Schalker Gruben . 161,50 Abnahme im Mai 1910. Be⸗ und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 20. November 1 iee u Horn⸗Sahe .. dem penio 1 grdens: de. erd0. dhh1 410 93,30 b. 8s 7 195 Seö 1909 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. nierten Ehjenhahmlcb⸗ Karl Rehfeldt u Lüneburg, ü lmajor Dürr, Generaladjutanten Seiner

Donnersmarckh.. 4. 10/[95,75 B do. 1899 Mai 8 1 8 51 Sj 8 1 f üt de : 99,006 do. 1903 uk. 10 7 [94 90 G Weis aenaasth es.10g kg) ab Waggon Königreich Preußen. dem pensionierten Eisenbahnpackzztsttftttshlitz htt mn. Siemerz b Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden;

E2 82 E1n

SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulk. abg.

t. Pr. u. Stodiek u. Co. hr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falgzsf. Sdd. Imm. 60 % E“ ecklenb. 8 Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

8 9Q

Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. 1 Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eismerke

22n 0.

S2. S ,IAöAhb.

bdomnde 82 VęSOSÖV

do. do. do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapeten 4 Terr. Nordsee Dpffisch’ 0 Nürnb. Herk.⸗W. o. Halensee. Obschl. Eisb.⸗Bd B 1 do. Müllerftr. do. ult. Nov. 1 do. N. Bot. Grt. do. E.⸗J. Car. H do. N.⸗Schönh. do. ult. Nov. 3 do. Nordost.. do. Kokswerke 11 11 158,00 bz do. Rud⸗Johth. do. Portl. Zem. 17 16 4 180,75 bz do. Südwest. Odenw. Hartst. 0 7 11 [106,75 G do. Witzleben ji. Oeking, Stahlw. 0 104,25 G Teut. Misburg. Delf Gr⸗Gerau (14 159,00 bz B EThal⸗ Eit Strh. SF. Ohle's Erb. 147,00 bz G do. do. V.⸗Akt. ldb. Eisenh. kv. 84,50 G ederhall.. Opp. Portl. Zem. 146,60 bz G jiergart. Reitb Orenst. u. Koppe 212,40 bz G Friedr. Thomoe Osnahr. Kupfer 112,00 B

„—

& An 82 8

—2Z [S! ees] 1,0 )☚

**g 2.Sp.

S

S

22 8222

—₰

SSe⸗* ο5—

Einzelne nNummern kosten 25 ₰.

.

029 8Ks

S82

SceSSSS

Ottensen. Eisw. 102,00 bz Thüring. Salin.

anzer... 200,00 bz G Thür. Ndl. u. St.

Hafsass TFeaa. ’. 82409 0G Fäühnbard Feh 8

„Masch. mann Eisnb.

do. V.-AN. 4 83,25 ETitel Kunsttöpf. Peipers u. Cie. 8

6

7 18 6

21& ½ 2—V

89„&

22

4

5 Masch 18790229 Küta 1nn eniger Masch. 3,00 G achenbg. Zuck. 113,00 bz G Eriptis Porz. 152 00 bz uchf. Aachen. 49,60 bz G fabr. Flöha 173,00 bz G ung. Asphalt.. hön. Bergb. A11 210,80 bz G ungar. Zucker 9 do. ult. Nov. „25 à 211,10bz Union, Bauges. Julius Pintsch. 13 14 8 do. Chem. Fabr. Planiawerke 12 12 11 [229, U. d. Ld. Bauv. B Plauen. Spitzen 6 6 8 Unterhausen Sp. ongs, Spinn. 5 0 4 Varzin. Papierf. orta, Brm. Prtl110 8 4 Ventzki, Masch. os. Sprit⸗A.⸗G/25 4 Brl⸗Fr. Gum. reßspanUnters. 6 4 1. „10 bz Ver. B. Mörtlw. auchw. Walter 0 0 5 8 29 ebe Ver. Chem. Chrl. 3 4 4 4

—— S2

Petersb.elktr. Bl.

L Vorz. 9 Petrl.⸗W. ag. Vs. 0 Pfersee Spinn. 10

½.2l=IIIe SeoSSS

S n

S”

b8080SS 2☛

4 ½ 1.1.7 —,—

—,— boccoe-aeoooe —œ

Ravené Stabeis. 10 7 ½ 137,90 Vr. Köln⸗Rottw. Ravsbg. Spinn. 16 ½ 13 ½ Reichelt, Metall 14 12

153,80 bz G Ver. Dampfzgl. 208,00 G Ver. Dt. Nickelw. 88,25 G do. neecgie

SSE0A

150,25 G do. Glanzsto

0SS, oe; 0. [lIcen

Meise

—— bdo Sbseo2Peobon S0⸗S 22qgZg

SeeEegEg —22ä2ͤö=ö-2SSn SS

—O— ——

8 —S

ge;

1 ,

b & 2 Q.*

—,— SSSN

—— 8 üs s.

Gœ2S 2 Co0 . g0 = vßEEEggxvgvY66

9

—,2

12

180,75 G er Maschin. 11 18,00 et. bz G Zellstoff⸗Verein 6 141,75 G Zellstoff Waldh. 25 151,00 bz G

4

q"‧"2q"2n‧qREE

R2ö2 8a⸗— 2‿ 8

—B½ 1

dSD SCG⸗

. A. Scholten

[lI1280.

do. do. 1 . 3 tem Dorstfeld Gew. 103 4 ½] 1.1.7 [99,25et. bz G Scheidemdl. ukv15 102 4. 3 Lr a9 Eisenbhahnschaffnern Heinrich 8 5 11“ 8 d..1888 84,50G” Scöchrnache 2 - 88 111““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 Sien hense ee7 bge- 8 beß Ste kttettazsststztitz ritten Klasse des Königlich Bayerischen Deen Pegenient 8 Fevnaen S 1.7 97, Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon enftigt Perfmnosveräͤnberungen. labgabenpflichti 8. Hemaln dem pensionierten Cisenhahitstelicherisweichensteller.. Wmdienstordens vom heiligen Michae 1: s do. Union urv 10,100,5,14. —,— 8 do. 1901 “] und Cveicher Nr. 0 u. 1 2o h Vaggen bekanntmachung, betreffend den Foggnnes gabenpflichtigen riedrich Busche zu Lezaul dert pensiomterten Eisenbahn. (Feheimen Kriegsrat Stieme im Kriegsministerium; 382,0093 G de. 88 is 195 1 30060 8 ersco e nn 1⸗ w bo. 88 Abnahme im Dezember. Be⸗ ieeeeehehenslebener Giferrhehss weichenstellern Friedrich Battzttztthttzzzztzt. im h hetmten Klasse desselben Ordens: 2,79 b; isfeld 7 2. Sanftdeiz . 7 saupfer. Erste Beilage: Köttermänm Wenanit. Biesterfel vZEE 262,75 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/42 104,00 do. kv. 1892 üböl rste g 8* 1“ Minden, Johann Kökternt 8 1 8 istr e im Kriegs⸗ 8 90 5b, 8, Eder Febrenind. 198411 Swabenar81 1 307809 G2 Pehgfür ü8. 5520 2 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen zu Altahlen 2. Kreise Bech 8 * 8 10 ͤI g 72, ert Masch... , w 1 4.7 197,2 8 3 Sor 1 ise Spri lhelm Mar mit Reiß u. Martin 6 4 ½ 162,10 bz G Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ 99,60 bz B Serbe Schisem. 101,60 G Brief Abnahmestim Mai 1910. Ge⸗ 1 Schutztruppen. Sorsahh Ima h und Johann 1u 3 d lben Ordens: negfüaherag0 8 5 3 143,00 G Vönfschl. Got . 879 00950 Eilente Sllesi J1094t 10900 e. g 1,e 1-e ““ vurg (Sha858 n a b Nnenthal, den sdsddienstkreuzes desse 88 d0N. 6001- 1 öͤnfschl. Goth. 1,1[212, d. 4.10/103,60 bz Gew. 410,—,— 8 Werderm d 3 1 98. e Föbein. Braunk. 4 189,75 bz Ver. Harzer Kalk . 10750 bzG d- Fennen 103 41 8 99,6999 G Slbone E Bem —,— E t: ensionierten Eisenbahnbr Fedrich Giesel zu Hannover, dem Geheimen e ferator vüen ann un do. Chamotte. 4 106,50 G Ver. 11, :1 78 Elektr. Südwest. 10274 1.4.10 197,00 G do. 1907 ukv. 13 10¹1,90B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b sionierten Eisenbahnnachteiahtet ilherm Dehne z.. aäaalleseekretär ubow, C“ b 8 1 veroh,c 2 sc . z Elektt. gicht u. Kr 161 8 4. 12 erhe Slemens Ping. 4. I 8 dem ordentlichen Professor in der theologischen Feftt Meinsen bei Büͤckebusg bigher c GHVatz GEeeerium, beschäftigt im Militärkabinett; o. do. Vz.⸗A. 8 8. . o. unk. 4. . iemens u. Halske 4.10 [100,50 et. bz 1“X“ wversität in Berlin, Oberkonsistorialrat D. Dr. Pau 522 . „Ds 828 Scharn 4 8 1 do. Möbelst.⸗W. 4 50 bz do. Pinselfab.. Elektr. Liefergsg. 105/4 ¾ 1.1.7 [103,40 B do. konv. 2.8 100,50 G 8 der Universität in Berlin, Oberkonsistorialre Dr. zu Hannover, dem pensionierten ahnhofsaufseher Karl harn⸗ 8 Gttmsedaille desselben Ordens: de.e.ehans 13 19 4 d9. Eat. Thn 4 5 Ckürechemn Ae 1 6 ti 112 n Seerege;chuh 121 79808 AEIIIIII1““ hi ä norehaagargenn vshhe c c ner Wiese im Kriegsministerium, Spiegelg 8 S . fochem. 8. monius Cell. 1.7 97, 8 it Eichenl und der Königlichen Krone, . - Bunstorf im Kreise Neustadt 00 ümeidie 1 mit Eichenlau 9 on 1 ern Friedrich Bicker zu Wrtstztt. im gr 1t - 89 8“ 1 80,30à181,10 bz Veikonen mgis 10-G 889 hS. 7199 4 192—. Shett-Deer Vort. 105,41117 10050G ECEEE“ dem Stadtsuperintendenten und Pastor FHG Wilhelm 1“ vennich Vötich er zu Fertgen im Landkreise bestgesttttt Süvet 8 Rh.⸗Westf. Ind. 1 [170,00 B Vogel, Telegr.. 1089,00 bz Erdmannsd. Sp. 10574 14. 96,00 B Stöhru. Co. uk. 12 103 17 s88,00G 8 1 8 Stengel zu Srettin, dem emeritierten Pfarrer Karl 8e Christian Hilmer. u bott. Lippe, bisher i“ eris chen Militärverdi enstkreuzes do. Cement.⸗J. 1 [162,00 et. bz G Vogt u. Wolf. 9 [20. Eschweiler Bergw. 103/4 ½ 1.1.7 102,25 G Stoew. Näh. üuk. 10 102 11.7 [101,80 B 8 8 Stückrath zu Dörscheid im Kreise St. Goarshausen, den S chmedissen Friedrich A ens zn 'ehrte, H einrich weiter Klasse: S E.facn. 14 99. F.-S n. 8 ¹ 962SDertzs Stolt Zink.11s16c i 1117 100805, Sanitätsräten Dr. Brünemann zu Neuenhaus im Kreise iugegeenn hüee e. 2 Nienburg, döshe Herbst in der Schloßgardekompagnie; Fbevdt Elekir. 128,75 b;z G Vojgtl. u. Sohn 107820000 w2 g. Ecg s. 109 4, 142 1 do. 86 1024, 11. d.,ob grafschaft Bentheim und Dr. Fleischmann zu Uslar, den 2* eeech Plötz zu Verden, dem bisherigen Sesetbiebet Her 88, Riebeck Montw. 198,80 bz G Voigt u. Winde 0 65,25 G ister u. Roßm. 105/4 1.4. 101,75 G Teleb.J Berlmmer 102 4 7 99,90 bz G Eisenbahnobersekretären a. D., Rechnungsräten Lu dolph Polizeidiener Heinrich Strotkamp zu Herzebrock im Kreise des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen ö 201.9961G Peen. icSp. 897 i.32 Beisenr 1Seronh 99 †. Teutonig⸗Misb. g. 8 Denecke und Hermann Matschas zu Hannover den Roten Wiedenbrück, dem Wald⸗ und Flurhüter Wilhelm Lindlein Albrechtsordens und des Ritterkreuzes erster Klas se SRiebm Söhn. st sa Wanderer Fahrr 5 919,75 b; G Georgs⸗Mavlenb. 103 4 1.5.11[99˙40 ½) Ergeeenbütt⸗ 19 4 * v der IIt. Ingentemmfafrektion urnd Rettersen im Kreise Aüenhechen vem ] des Großherzoglich Badis chen Ordens vom Zähringer Rolandshütte. 102,25 Warsteiner Grb. 7 [120,50 bz G do. uk. 1911103/4] 1.1.7 99 sLbp. Tiele⸗Winckler. 102/4 1 dem Major Stark in de E1 znig⸗ hüter, Hilfspolizeidiener Johann ohr zu men im Löwen: 8 Rombach. e 11925057. dofr hes⸗ . 212,00 bz Germ.⸗Br. Drtm. 1024 8 1 Iunt.- d. Lind. Bauv. 100/ 4 Ingenieuroffizier vom Platz in Straßburg i. E. den König⸗ Kreife Lüspoli dem Gießermeister Philipp Bertges dem Major Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten Doerofelk Pr⸗ 15 285,50 bz G ¹ do. 22826.28000 10 23900 Fenenae Peeh. 199 8 1419 9 88 D knee 19 199G schen Kronenorden dritter Klasse, M und zu Brebach im Kreise Saarbrücken, dem Schmelzermeister Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Meckle ofitzer Brk⸗W. 14 1 81500 z Wegel. u. dübn. 1 % Ges. f. elekt. Unt./10314 1.4. B. Et gupese Wif 10274 dem Hargegneisten Adalsde art nel⸗ ohann Lösch zu Scheidt im ““ . 9 Schwerin. do. Zuckerfabr. 2 . „90 bz Wenderoth.. 1 do. do. 103/4 ½ 1.1. Westd. Eisenw. Zimmermeister o Rex, beide zu krallen, 1.“ lier Johann Stepputat zu arklienen ir 11 b Fete 8— I 1 s1Z4 30; F-e. 3 Feka FeErverw. 1094 15111,—, .%Westf. Draht.. llesten Kaufmann Eduard Dahle zu Stettin, dem Haupt⸗ Peimerhsl dem I Ludwig Girzig, der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse Eeiteeeee- 88 1 185,00918G do. Vorz.⸗A. Glückauf Gew.- 105 4 ½ 1. G do. Kupfer . 102 lehrer a. D. Christian Petersen zu Flensburg, 8 I eses ehe zu Piclalten des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: SächsBöhmPtl. 2 10 bz Görl. Masch. L. C. 103 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10/103/4 1 8 d Amtsvorsteher Richard em 2 g 5 e 1 58 -. E“ 23 Fartonn. 8 149 800 8r 8 1— 6. . Soer, Oßt 103 Wilbelmshall... 1. die eee Seh im Kreise Eberstedt dem den Aufsehern Jakob zuß, Pünhs 8 von 9 88 a 89 dem S 8n vr feld, b o. Guß. Dhl. 7 [242,00 bz 1— 8 nst. unkv. b olg,Iee, Sech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 1.1.7 +.. 8 Richardsen zu St. Peter im Kre Kußler zu Sukzbach im Kreise Saarbrücken, de Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Me⸗ 826 do enns S.g. 3 b 192006b79 gen un. Er. Rv.eöS 108 Se 3e29. dr. ae.n- 188 8 1093,10 bz 6 8 1 8 bnhan- Panl Lorenz zu Berlin, ZEE Fenngbten lsr Ri Gher keffen, dem Gkasschurer Bentet glichen Hoh Thr. em. „Text.⸗Ind. 105 Fehas er Maschinen I“ 9 retär D. Karl Hadders und Oskar Kritzel zu Glas 3 shij beiter Karl Fiedler, sämt⸗ = do. St.⸗Pr. 1 5 1 [112,00 bz G Penl Beaheh anau Hofbr. 103 A. w14 103141 111. 8 sekretären a. D. Karl Had W.a. . Bernhardt, dem Glashüttenarbeiter K. Fie 3 Süce6 as.13 E“ 198968 secho. daeg 898 8 Fannover, den Eifenbahngütervorstehern a. D. Frfedrich lich zu Friedrichsthal im genannten Kreise, dem Muͤller Robert des Ritterkreuzeswzweiter G b Snn Wbst.⸗Fb. g. 8 1 8A 12 2. andelsst Belleall. 103 102,25 G do. unk. 12 105 8 3 8 8 Eter zu Salzwedel und Joseph. Giebel zu Wiesbaden, Kleppl en zu Neustadt W.⸗Pr., dem Maschinenführer Julius Sächsischen Albrechtsordens un adi 1 1 H HelneSeeng. . . 139,5052 Sent 218„ 8 Fer. Berab 99,50 bz do. 08 unk. 13/102 .6.12 * 8 bisher in Hannover, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Wilhelm Pelka zu Mokrolohna im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem bis⸗ zweiter Klasse des Groß herzoglich adischen Or b Sangef meüc. 0 . „90 bz Sfhos Hdenge 2 8 11 Afaf. 8 elot. Garten 09 ,109 4.1099,60 B Jaeger zu Hannover, bisher in Burglesum, den Oberbahn⸗ Herigen Bahnhofsarbeiter Karl Esse zu Nordstemmen im vom Zähringer Löwen: G. Sauerbrev 9 7 3. Wickrath Leder. artm. Masch. —,— - 8— ssistenten a. D. Friedrich Engelhardt zu Hildesheim und Kreise Gronau, dem Fabrikarbeiter Gerhard Vechtel zu dem Oberleutnant Freiherrn von Maltzahn, Flügel⸗ 8 denn Fenn 13 1 Berus Then. coe 2b ur 1960g, Flekt. unt. Zür.. er beinrich Welke zu Rathenow, den C“ Warendorf und dem Arbeiter Pupke Pupkes zu Kirchdorf adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Schering Cb. 8,17 1 [1.1 8 Iedbüre. 95 88- 102 .3. 41,50 bz G Femnseiper z.d. 1 193290 bzG a. ügust Ea de zu Behmen 9 b 6 im Kreise Aurich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Mecklenburg⸗Schwerin; . do. V.⸗A. 4 ½ 3 Wille, Vorz.⸗A. - 4 ½ % 100 41,00 G 8 88,9 y Fackh. 8 Friedri Erdmann zu Herford, Theodor - v““ b Inzntt Schimischow C. 11 138,25 bz G Wümersd⸗Fübg. % abg⸗ 00 -Z. 141.50 bz G aphta Prod.. ½ 18 190,298 vannover, August Wagener zu Hildesheim, Georg 8 * ben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Söimneh, .. 10 118.9,br F varz mnet E858 Oes. gn neon. 199 7— Scheller zu Bremen, Wilhelm Heuer und August Seine Majestät . ha 8* W Württembergischen Krone: es. Bg 1 418. itt. Glashütte 9. 19 1,50 b;G F. Felst. Waldh. 100 41 1410101,506b G 8 7 Königlichen Kronenorden vierter Klasse den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubn Fc Rittmeister Freiherrn von Massenbach, Flügel⸗ de. Ekrser. 29 2 110,09,,.„ itt Gußfich. . 2.1I 104,00 ck b;G Nelzer zu Uelzen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, rliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Rittmeister Freih AS.ISnn do. Cellulose. 8 7 [110,00 et. bzG do. Stahlröhr. 25 410—,— Kts hc ee 198 L.11080es.bs den Lehrern Otto Bockemühl zu Schuir im Landkreise legung der ihnen verliehenen nichtp adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von do. Gasgesellsch. 9 4 Wrede hübers 7 „Herne“ Vereinig. 1.7 102,00 et.bzB Ung. Lokalb. S. 1 105 ersch. 93,00 8 Essen, J. L. Duus zu Anslet im Kreise Hadersleben, und zwar: Hessen und bei Rhein; do. Lst. Be. ⸗. 9 185,50 z G Zech.⸗Kriebitzsch 7 do. do 7 97,50G do. do. S. ’“ hjen, J. L. D. 11“ A1“ Militärverdienstordens Hesß 8 ““ 84 ; 76 VietoriaFallsow 17 [101,10G Nikolaus Evers zu Oetjendorf im Kreise 8 des Königlich Bayerischen Militärverdienstorder ZIu“ rster Klasse des Königli 89 Foglennee 9 . bonz99 ] geter Friedrich, 8 32 Krems II im Kreise Segeberg, erster Klas 9 des Großkreuzes 588 König!i ch 88 8s eln Llesüsah orde 8 8 do. Lein. Kramsta 10 do. 1903 ukv. 14 4.7 —,— Julius Kumsteller zu Pillkallen, Dittmar Löber zu Sächsischen Albrechtsordens und des Gr oßkreuzes Württemb kommandierten Hauptman Sehertr nff 88 122,75 Kolonial, 8 Hicbes Leder. 4.107101,25 G 1 1 Melsungen und Johannes Martensen zu Viöl im Kreise des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens; dem nach Württem berg Wilhelm! (6 Württem⸗ ng Schneder 148,50 G8 DOtsch⸗Ostafr. G. 5 si29,7155;G Fzchster Farbw.. 11½ 99,00e.. bzG Versicherungsaktien. zusum, den Lehrern a. D. Hinrich Behrmann zu Sude, Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General Strack ““ . veller Eitorf 97,10 G Orn eer. , gr, 9,11 4 14,227005 ösch Eis. u. St. 4.10 99,40 B Allianz 1298b;zG bisher in Hollerwettern, Kreis Steinburg, Jens Boysen zu der Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär⸗ bergischen) Nr. 124; 8 En Fecet 88100948 Soutb West Africa-5/ 4] 1.1 19170b; 8eel g 1. Forfüpa Allg; Vers. Berl. 2150 G. Bülderup⸗Bau, bisher in Buhrkall, Kreis e.Sen Ssns Hu hes kabinetts; des Großkreuzes EEE“ ch Schöning Eisen.] 8 104,75G 1 . 1.7 90, Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1250 tG. su St. Georgsberg im Kreise Herzog um Lauenburg, bis Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Ordens vom Zähringer Löwen: ünw. Pom. 92,000 Sbligatianen industrieller Gesellsch. Uaente ecust 1. Union, Hag.⸗Vers. Weim. 920B. . 8 38 Süderwisch, Henning Ingwersen zu Flensburg, bisher ben Klass E“ des Ordens der Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von ee Fühltt 122,38970 e hatl e. 1994 17 18.09548 Ilse Ber Sö.S 1. I 8 in Ladelund, Kreis Tondern, Volquard Jah th 8 senas Königlich Württembergischen Krone: Schenck, kommandiert zu Seiner Kaiserlichen und Königlichen 146,00 bz G Ueberlandz⸗Birnb 102,4 ] 1.1.7 102,40B Ne E 6.12 99. ““ 8 8 seiedrichstadt im Kreise Schleswig, Ira 28 84 S. chen, dem nach Württemberg kommandierten Oberstleutnant von Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen enh. d 8 7 . ; 8 z L 6 I 84 .

58

340,50 bz G Aee. Co. 105 4 1 5 E-F. era⸗ heb. Kön roß— 82 *⁸ e b b

Scußzn, Zatzer 11. 137,30 et.p8 du gg. 10541 qsfs.Zoz XB 102/4 ¼ 97,75 B Rhein⸗Westf. Diskonto⸗Ges. 0,40 G. Kreis Teltocv, Jürgen Rathmann zu Neudorf im Kreise Württembergischen) Armeekorps; u“ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ do. 15 ,905. üb do. do. „1034¼ 1.1.7 —.— König Ludw. uk. 10 102,4 95,75B Rombacher Hütten 2,00 bz G. 8 Eckernförde Joachim Rolfs zu Tondern, bisher in des Königlich Bagyerischen Militärverdienstordens herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 4 149, 20 b1 g.28. ernn 17 1011 T.1010809s Ke s.e c. n8.10 109 4 ½ 100,60 bz 8 8 8 Breklun, Kreis Husum, Johannes Ru⸗ hsert zu Pölitz dritter Klasse, des Ritterkreuzes erster 8 2 dem Oberstleutnant von Oppen, persönlichem Adjutanten

134,90 G Adler, Prtl. Zem. 103141 1.1.7 102,00 G Königsborn uk. 11 1024 8 im Kreise Stormarn, August Selle zu Neu⸗Ruppin, Großherzog lich Hessischen Verdienst ord 8 88 9Groß⸗ Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des 189,706. An. Renrerbeeii 1 5 14.10797 606, Gebr. Körting. 10342 - 86 8 bisher in Tarnow, Kreis Osthavelland, Christian Sievers des Großmütigen, des Ehrenkreuzes des C 6 Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen, und 1 382805720 e ves. 100 9 101600, 89.— 888. 14 108 : Berichtigung. Gestern: Bremer zu Kiel, bisher in Garding, Kreis Eiderstedt, und Detlef herzoglich Mecklenburgischen Greifen ordens lich Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗

98,50 b d 13 3 % Anl. 81756,G. Russ. kons. Anl. Sinn zu Altheikendorf bei Kiel, bisher in Fleckeby, 88 des Ritterkreuzes erster Klasse ö leutnant von Friedeburg; 1880 5r 90,25 bz G. Pr. Centr.⸗Bdkrd. Eckernförde, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Braunschweigischen Ordens E““ 8 Flü el⸗ des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Pfdbr. 1886, 1889 91 G. Czak.⸗Agr. ordens von Hohenzollern, dem Major Ritter und Edlen von Braun, Flügel⸗ Vet. en Philipps des Großmütigen:

0 29

Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebd. Schffsw. Segall Strumpf

r. Seiffert u. Co lentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. liemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Nov. Fmontnf 129 itzendorf. Porz .C. Spinn u. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. 7 Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. StarkucHoff ab. Staßf. Chm. Fb.

1 8

S0U88 80,—

d0

8q”*E

SUS SPEsPPEng. 222S2S2S2SSn

1[SO0οᷓ=. 2—

·* 02—

—,— 82

SSe. S 8

nk. 1 1 Alsen Portl. unk. 10 102/ 4 1. 101,60 G Kullmann u. Ko. 103/4

86,60 bz /6 Unbalt. Kobien ,1004 95,900 Labmever u. Ko 103 41

b C. F. Ohle's Erben 147,10 G. Burbacher 89 9 3 . . kretär und Rech sführer der

1 261,00 bz do. o. 08 102,4 ½ 1“ o. 100 3 E. 7 2 Rotenburg a. F., dem Privatsekretär und Rechnung . Baden; eis bei Köni lichem 3 24370 bz ,G Bad. Anil Sode 1004 107 99s gederf. Cock n. Gew. Obl. 103,756. a et Thi Festenberg im Kreise b 1““ 8 (Soden, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen a 100 4 ½ B ederf. Evck u Driskrankenkasse Robert Thiel zu Festenberg des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Soheit . Prinzen Oskar von Preußen: 7 37,00 G do. do. konv. 100]94 1.1. Leopoldgr. uk. 10/102 8 var 8 5 8 ej dem nach 11345 ;

50,80 do. do. unk. 12 100/4 7 [98,60 bz Löwenbr. uk. 10 102 e. zu Königsberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen Föͤhre nbach, im Generalstabe des AIII. (Königlich Wärttem⸗ dem Major von Schwerin im Militärkabinett;

122,00 do. do. v. 1908/100/4 ¼ Kudw. Löwe u. Ko. 100 zeichens sowie Arxmeekorps und des Ritterkreuzes . Klasse des Herzoglich

104,00 G unk. 12 100/4 7 [95,00 B do. 08 unkv. 13 103/4 ½ 53,50 444443,60 bz/ Benrather Masch. 103/4 100,50 B Strasser uk. 10 105482 Groß⸗Wartenberg, dem Schleusenmeister Frenzel zu Planena vierter Klasse: 8 6 4 ½ 144,00 bz G do. do. 1901 [100/4 ½ 8 Fothr. Portl. Cem. 102 4 ½ bergischen) 2. 4 1. u“ E Reimold zu Imshausen ergischen 8 8 785998 98C.G Masdke Ag. Gas 1084, 5 as. 8 3 n dem Bürgermeister Johannes n, J dem Leutnant von Bock und Polach, persönlichem Adju⸗ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: 41 4

SSSD—

do. V unk. 10 100, 4, 1.1.7 08,50b,G do. unk. 12 100,4 do. Pr.⸗A. 1 . Akt.⸗Br. . 18 jel K Iba im Kreise 1 nialie ohei Hroßher. von 0113,00 bz G aschanb. Mebeg 41 147 2,0 aürabütte vn. 10,100 1 Pr.⸗A. 104,50 B. Danz. Akt.⸗Br. 1476; dem Standesbeamten Daniel Krapf zu Iba im Kreis adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs u. Allerhöchstihrem aghainanten. nee Grafen von 137,00 bz G Berl. Elektrizit. 100714] 1.4. -— L d, 103 7 Fersen 5 f ;4 8 6 z eonhard, Bruk im Saalkreise und dem pensionierten Zollaufseher Hermann Württemberg kommandierten Hauptmam des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens 150,50 bz G Fo. unk. 12 102,4 deb. 1003 im Kreise nburg a. F., dem Kirchenältesten, Fährmann von 1b eIe; 50 bz 0 4 Magdeb. Baubk se Rotenburg a. F Königlichen Hoheit des Prinzen Oskar von dem Major Herzbruch im Militärkabinett:

02,4 ½ t 3. 71,50 b; G Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 1.1.7 —, do. Abt. 11, 12/103 Wilhelm Vierk zu Altefähr im Kreise Rügen, dem Orgel⸗ tanten Seiner bautechniker Wilhelm Granzin zu Frankfurt a. O., dem Preußen;

88

8885112

67,50 G Bismarckhütte kv. 102/4 do. Abt. 13-14 103 133,00 bzz 6 Bochum. Bergw. 100/4 do. Abt. 15-