1909 / 278 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

rünechen. Handels bb71786]1] Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ vencade-r eedacgüg K. ist beute die Die in unser Handelsregister I Nr. 9 1G e b en t e B e i 1 aA g E

1. Neu eingetragene F L“ loschen . ar“, Volksauskunftei und Inkasso⸗ Firma

.F. Alberts, Herscheidermühle bei getrngene sfirmna L. Dodzuweit, Inhaberin E⸗ Eisenwerk Kaiserslautern, aisers⸗ büro Nürnberg Menges & Co. in Nürnberg. Herscheid gelöscht. Dafelbst ist unter Nr. 147 die machermei

erfrau Louise Dodzuweit,

——

über Warenze

–‧““““— eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei ist festgestellt am 19. September 1864 und Kaufmann Nikolaus Ries neene süchatte mann und Bäcker Hermann Alberts zu Herscheider⸗ Königliches 2 27J gs 6 G v“ z g 1 Amtsgericht Varel, Abt. 1I. “] 88 fesungh und 19. November 1908 (Grundkapitals⸗ a Sh n. Nagel’s Nachf. Georg Hofmann piettenberg. Bekanntmachung. 1g; heute zur Firma Vissering & Meiners, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif Güterrechts,, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M er 6 ““ mechanische und Das Zentral⸗ sche Reich. 1 Nr. . zu je 1200 lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ werke und Preßhefen⸗Fabrik Bast, Aktien⸗ nigliches Amtsgerichht. Waldheim. igliche Expedition des Deutschen Reichsanzeige die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht der Breslau und Buch mit dem Sitze in Nürnberg. vmnemwne aum einer 4 espaltenen Peitzel⸗ E-e. kosten 20 . zwei seiner Mitglieder oder ein Mitglied und einen e. die Erhöhung des eaudener Bestimmungen des eingetragen worden. Gesellschafter sind die Ingenieure Schlossereibetrieb. Handelseeneer Aöng. [71819] Ueft zuuß durch zwei Vorstandsmitglieder erfor 1 die Vollmacht der Liquidatoren .“ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnuna

tra 8 ihm unter obiger er be 8 1 Hacs Ber ,3 6 8 lchefac abaeöndert incbesoneexherch CöPransd. Ge htntwne enemmen g ührt 28 g6 111““ November 1909. Nrel. TSas; Der Inhalt dieser Beil lcewme lin, Donner stag, den 25. November berstawerhg ung), 16. Junt 5 S gnnn vher. Heln Oktober Fönigliches Amtsgericht. In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichtn Patente, Gebraüchsmuster, Konkurses in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ w⸗ge b seftunhkezis1srgohiachnbe. 1968, kaxe lsregister Abt. A Nr. 55 ist heute manditgesellschaft in Varel in Liqund enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderansgerrng 1— 9 Urheherrechtzeintraggrolle ternehmens ist die ürnberg. 1 In unser Handelsregister Abt. 8 Nr.⸗ 8nn à 94b8 6 0 ë em Titel öhung). Gegenstand des Un ernehm d deren Die Firma wurde geändert in „Georg Leonh. zu der Firma Paul Brockhaus zu e ein ö eingetragen: 2 11 E re 1 2 ö ZE1e Hofmann“¹. etragen: Dem Ingenieur Paul Brockhaus jr. u Die Firma e-. ber 20 ur 12 eut 1 1 fs n Heizanlagen ie bisherige Firma ist erloschen. Hesterau ist Prokura erteilt. ““ Selbstab Handeregifter für das Deutsche Reich kann durch alle scolende⸗ Erfertiguichr. 2ng 000 9,. Die Aktien 7) Vereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Sprit⸗ hleen berg. den 1 EE 9 - 8 hah sa Fcic Erlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R aller rt. 3 . 2 Auf 5. 8 hi sigen Handels „se, zeigers, S. „M Helmstraße 32, bezoge önigli⸗ reußise en Be ugs : 8 5 d ur 0 eu e eich ersch 1 22, 8gg in⸗ : Auf Blatt 393 des hiesigen elsregisten eeaeuxeern „bezogen werden. gspreis beträgt 1 80 g. cheint in der Regel te .— stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, fseliscaft Ziürnherg, egline ehürnberg delsregister A ist .“ deute⸗die dühe Hilfhr Rcdeh H d ggx ergar 3 sereionspr ais für den R für das Vierteljahr. Einzelne neh äglich Der 8 h Mitgliedern, so erfolgt die In der Generalversammlung vom 30. Okt. 1909 RSngunsg Hönde Handelsgesellschaft in Firma Tha. 2henbe eingetragen worden. 1A1“X“ Han elsregister. ngssenschaftsteitung zu Breslau aufzunehmen. Die ständiger Se. Hrga. Vonftann aneg Vorstandes für die Gesellschaft durch 18 Erhöhung des Grundkapitals um 600000 „Budie & Hoppe“ mit dem Sitze in Potsdam 3 Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtschaft⸗ witten. e. Wegiser bes und Zeichnung für die Gen 1 ng des Genossenf 8 ic . 22 a. die Erhöhung 9 . Se 2 , Güterslo 1. 9. in der Weise, da wei IS davSeen⸗ Jeichnung Prokuristen. Vorstandsmitglieder: Friedrich Müller Erich Budie in Potsdam und Theodor Hoppe in Waldheim, am 22. November 1909. rma ven⸗ Lange, daen, ist unter Nr. 321 die nung geschieht in der Weise, daß die h, den 19. November 1909. ß zwei Mitglieder ihre Namens⸗

esen sve b . e Eir Zeichnenden zu der Fi 1 1 Königliches Amtsgericht. unterschrift der Firma der Genoss 22 de Fesänane daen Eretceüsgetg eiage ve Uhestnescöshste 1eog oge Die Gesg schofte det 15 Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Max F1“ 8 Fecheendene sa derö üma der Genossenschaft ihre e hes kag. ö de isch gege 85 Genosfen efschaft, Dienfs. Bie Vetamnünigchüngert dcde tschen ürchaandeige 1 1909 begonnen. Der Ge⸗ 1 n. Fr getragen. Der Vorstand beste .gI 1. 71893 Des Gerichts jedem gestattet. b 1 8 en Z8 da vernance Jiabente 8 das Handelsregister X ist bei N. 69 8 27. November 1909. Walter Vheter desteht cs: Wilbahd 8 Bedshr benosegschaftregite ist bei qi 9 ge . 18. 1909

2. I ere Vorstand ode 1 8 m, den 18. 009. 1 das te 1 . Königliches e zzat. Saf b eide in; schafe 8 Vhecsoeeh dc Rfthtacs, 8n deße Famm 88 encf aftover cagesndert in „Vereinigte Nord⸗ Königl Amtsgericht. Abteilung 1. Perelis & Pollak, Hamburg, mit Zweig ontg iches Amtsgericht. Haftsumme: 5000 fünftausend M. e. G. m. ferle ET“ glliches Amtsgericht. er Ge ers . ie Firme folgt auch die Berufung der Generalversammlung

. 4 ark für in Wandsbek folgendes eingetrageg Wörrstadt. Bekannt eute ein⸗- Quedlinburg. 11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefen⸗ Potsdam. 11797] 1gG 8 8 r. . Verarn G

enn jeden erworbenen Geschäftsanteil. b. H. in Remshagen ist in ei 2 gcamg [71820] Geschäftsanteile: 20 89, Höchste Zahl der getragen worden: Das Geschäflsjahr l 5 b 1 ;r. 3 ie Firma ist in eine offene Handels, eines Eintrags aus dem Handelsregister? eile. 20 zwanzig. Die Einsicht der vom 1. April bis 31. März. Die Pschtal fortan Bei der ländlichen Spar⸗ Hracsandrranasrten Hehechern Gieselschafe Fabrit, Bast Retiengesenscafth. 199000 e ehsüeene üüelee edeheee Sihem ndenandelt; dieselte hat am 10 Aaza 0&‿uwSe Ferma Jalius. Michel in Eehagh n-. neGeseht asen ast piörend der Giensthander Gelhsftanmieleihsst. Möet. Bie böcste Zohl der whege erzere Genfenehactane . v. 1 . Das Grundkapital beträgt nunmehr 1. b eingetragenen Gesellsche 1 Sitze in gonnen. das Handelsgeschäft ist auf die Wit 8 1 gestattet. Gummersbach, den 13. beschränkter Haftpflicht ist 1 11“ Eeee ist in⸗ kti je 1000 zerlegt. Alle in Firma: „Vereinsdruckerei“ mit dem Sitze in fter sind: storben irmeni S itwe des ve./ Beuthen a. Oder, 30. Oktob ach, den 13. November 19099. Der L. irt ist heute eingetragen: 1 soßemnder and g n Junaesche dir Gese ic EEE vorden: Die Gesellschafter sind: 1 orbenen Firmeninhabers Jul ff bnpe. ,; Oktober 1909. 28 8 8 er Landwirt Karl Be⸗ Fenn hamamtxsiats un Veingn en, welchfigie Gesenchaf und Potsdam sc folgendes eingetragen . 3 hsc 1) Kaufmann Georg Albert H. 1 geb. Mayer, in Serneen Emilie Königliches Amtsgericht. Königliches I Amtsgericht. dem Vorstand hel ist aus 1öh 8 1 s9cch; 8 di e hrecende an tg enh 8 bftanvnch scn Eür. 7 - von vmme dem Heschaus e Beieralrerhecgesalchafisveriraggs 2) Hermann Reinhold Hauke Wörrstadt, 8 20. November 1909. Diepholz. [71887] eeee Feneffenschaftzregister [71895] Karl Rinkleben daselbst ewäbit See 2 bhe Fr efin fäte, büeäeben werden eder von e babig⸗ Uit. Gegenf ves z ist Wandsbe⸗ 1 roßh. Amtsgericht. In das hiesige Genossens ze. ; Zum Genossenschaftsregister B 6 98 Quedlinburg, den 19. Nove 1616 veitere Mänvehanges r Behlcscnsbesonder ves derf Iben abgegeben werden oder von einem Vor⸗ in fe ellt: Gegenstand des Unternehmens ist W1 Max Helbing in F 88 ge Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ Fi 2 ; 9 Band I, O.⸗Z. 23, g, den 19. November 1909. d nt ehen deriteelche Uucere inderen 2 Kgnüfmnann wer. ee sh hast, int zn der Genossenschaft S irma „Landwirtschaftliche Ein⸗ d Königliches Amtsge näherer Mafgabe des Pretofolle, gahesondmrengfdft zandomttglie d einem stellvertretenden Vor⸗ Betrieb einer Druckerei und Buchbinderei zur Vertre der Gesellschaft ist jede zZeven. par⸗ & Darlehnskasse, e. G. genosse i⸗ und Verkaufs⸗ mtsgericht. chatin dnteneihen nift findantgted, sde itgli .S. en aller? ie in Ver. Zur Vertretung der Gesellsche leder ꝗ2 [71821] m. u. H. in Barnstorf, einget 8 mossenschaft, eingetragene Genossenschaf 111“ lünegehesce bihi ae 1 Ner Ar, taningchner an eoper bo Verfandhalveaectnder Herstellung von Hrucksachen lfh schafter ermächtigt. 1 „In das hiesige Handelsregister Abteilun A Nr. 37 Ludwig Middendorf und gcragen worden: mit beschränkter Haft flicht“ i senschaft Rosenberg, W estpr. eöeret, de üanigug na der ung Fn 8 Hracasgten corenen bindung damit stehende Rvectliche Aogternehmungen. W ndsbek den 20. November 1909. ist bei der Firma M. Jäger in Zev 8 68 aus de 829 iddendorf und C. C. Runnebaum sind wurde heute eingetragen: pflicht“ in Seckenheim, Bekanntmach k1719001 vC“ Verfsäna biet Vorst dsmitglied und einem Prokuristen. den 18. Rovember 1909. andever. & Amtsgericht. Abt eingetragen: Zeven folgendes aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stell. D e In das Genossenschaftancng. 2 ebie smitglied und einem 2 p 8 Potsdam, den . 1 Königliches Amtsgeri .4. 3 b der Gutsbesitzer E. P Ste urch Generalversammlun sbeschl 1 Genossenschaftsregister des t Hatene uad Chfasget, velche sesnanfdte Phk. Von de 8 des Erhöhungsbeschlusses Königl. Amtsgericht. Abteilung . ie Firma ist erlosche 1 tsbesitzer C. Prelle und Lehrer Heinrich vemb ammlungsbeschluß vom 11. No⸗ Gerichts ist bei de „des unterzeichneten .Sb; erw biete Von den auf Grund des Erhöhungsbese Königl. Amtsg A .“ 1 tt erloschen. Klages in den Vorstand 5 2 e ch vember 1909 wurde § 36 Absatz 2 sowie § 9 ei der Genossenschaft G Neaegühesgencgäeticerevit Lerhiant, 800 sgegebenen neuen 600 Stück Inhaberaktien V 71799] weiden. Bekanntmachung. Zeven, den 30. Oktob and gewählt. satz 1 1 1““ owie § 48 Ab⸗ Darlehnskass 1 uhringer ie Gesells is berecht Ge⸗ 1 1. gtl. [71799) / We 11“ 30. Oktober 1909. Diepholz, den 30. Oktober 179 a des Statuts geändert. Bek assenverein E. G. m. u. H ö1““ ““ hn 8 1 lausend über je 1000 wurden 500 Stück zum Reichenbach, v0½ A. Eichenberg“ in „Teich⸗ und Sischereigefegschaf n Königliches Amtsgericht üiKs. Köniali ober 1909. erfolgen im Badi ft. Bekanntmachungen getragen daß an Stelle d , u. P. Lin⸗ ““ 2 . b 2 1 8 8 - —B. I (Szof c⸗, 2 liches Amtsgeri ““ m Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ . Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scäctanweige ängafütgercunecheheh un den vorge Nennwerte, 100 Stück zum Kurse von 200 % sowie Auf dem die Ffende „Blatt 4 des hiesigen schränkter Haftung.“ Durch Gesellschan egah önig gericht. schaftsblatt nossen⸗ geschiedenen Christian G ves degeenege. dön Hecsögtee g 8 vftr 1 4 Stückzinsen vom 1. Oktober 1909 ab aus⸗ Neichenbach wbetressen F tr n worden: vom 9. Oktober 1909 wurde unter obiger zih 8 [71438]2 Elberfeld. Mannheim, 16. Novemb aus Guhringen als Vereinsvorsteh Ser dachten oder ähnlichen Zwecken in Beziehung ment⸗ 8 e Handelsregisters ist heute eingetragern Eichenberg in dem Sitze in Weiden eine Gesellschaft In unser Handelsregister B ist am 6 SSvö Unter Nr. 4 des Ger ss [71888] Er 5 A 8 er 1909. des aus dem Vorstande aus f er und an Stelle u hetelligen. Die Pelanntmaczungen dir grichsen. beFaürnbe 1909. a. Der Kaufmann Ernst Hermann 6 Haftung errichtet. Gegenstand de 1909 folgendes eingetragen: Halth es Genossenschaftsregisters Eisen⸗ oßh. Amtsgericht. 1 Kanowski, Songp usgeschie elm ““ de da s Inhaber. der zur Anlage von Weihern g igutsbesitzer in Steeg bei Bacharach am eingetragen: Carl Voigt, Emit Klg erfeld i Bekanntmach Rosenberg W.⸗Pr., 20.8 8 b in don Steuergemeinde varzenbach, M Rhein, Weingro 4 am eingetragen: Carl Voigt, Emil Fliegenschmidt und g hi 89 ung. „Pr., 20. November 1909. in München, ihre Forderungen gegen die hese schaft .70 wurd Heute eingetragen die Firma Otto am 22. November 1909. des K. Eisenbahnsekretärs Georg Schieder Sitze zu Züllichau. Gegensta . 8 ann, Heinrich Himmen uog hüden esgisteg it heut 8 Innahme⸗ Nr. 270 wurde heute eingetrag euth, zu 10 800 bezw. 7200 zu gleich hohem 2 wert ein.

) 7 51 2

ter herige Bearbeitun 8 b 1 esige. P 8 S1eich Trinflein 1g, g dieser Kgl. Amtsgericht. 13. Geglschester Appinweier. Aigegebens 6“ ist heute die Firma Heinrich Fr. Röhrs in des Bauunternehmers Heinrich Trinklein in Weine sowie der Verkauf dieser sgericht. 13 22. No ist die Gesellschaft großhandlung. beschluß vom 22. November 1909 it die Ge

Schankwirt Robert Böttger in Dah 1 1 14 eingetragenen Consum⸗Verei StavIr⸗ kb⸗ hme ist an Haushalt für Sa 2 2 Produkte und der Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinri tragene G gan und Umgegend einge⸗ 4 8 dere 2* de 4 9 ) de jg 9 von p ing Su4 7 F. 5 82 5 9 2 8 e 1 6 Notenburg in Hannover und vils üö insbesondere der Ferhen deischost 8 Ler guf, von anderen Weinen und Spirituosen mit 171889. in Dahme in den Vorstand gewählt. Feinsich Fhc pflicht am Aoßenschaft 1909 g rmfter Hafs⸗ 3 ee ie bisherigen Geschäfts⸗ Sffenburg, 19. November 1909. sder Kaufmann Heinrich Friedrich Röhrs zu R Schieder betriebenen Teichwirtschaft un 1920 mik der weSesellschaft bis zum 31. Dezember „In das Genossenschaftsregister zu Nr. 14 ist heut eustadt i. Holst., den 6. November 1909 versammlung p N. le ie der Feneral⸗ aufgelöst. Liquidatoren: Die bisherigen Großh. Amtsgericht.. burg in Hannover eingetragen. b beutung der vorbezeichneten Grundstück 3— scaftenfe cher. Maßgabe, daß, falls keiner der Gesell⸗ zur Genossenschaft: „Handwerker Spar, und Königliches Amtsgericht. 1 Aenderung des S 1909 beschlossene führer trizitütswerk Schwandorf, Gesell⸗ Obernhan 111791] Riotenburg i. ., 20. neavemben 1909. weider zur Zacht dog önensan een ilt Bkloßer. 1809 rerh heste Seithenthehen a Hantehnstasse⸗ e. G. m. b. H. in Atens ein Nürnbverc. 11o6, wrderm it vermeckt, daß Genarstand der Uaner ev e. Siu. nMäündhe . 1“ 8 önigliches Amtsg . chen jeder . 2 . es . blossenen Gesellschafts⸗ 1 Ben 6 1896] nehmens er Betricb ve wkon Fff 6e-eh Schtracger nüachen. nee. vdelereaiftes Nt ee ntgliee. gg. 71801] Flscvang ihres Zweckes weitere unbewegliht vertrag schriftlich künd . Schomaker i Faosser e8 i da gesch Fch eft mtt besc⸗ Röüachen Fendeasreehgt0e „üBlakt 178, die Saarlouis. [71801]reichung ihres Zweckes weitere unbewegli b ch kündigt, die Gesellschaft auf ein ,Der Privatmann H. Schomaker in Atens ist aus ssenschaftsregistereintrag.

Sacheinlagen: 1b 4 eksressskes LSee beiher bezw. cher 2 t 1 8 1 Inhaber. weiher bez Fhelschrete Heathenere ni estent,dnter eibe offenburg, Baden. Handelsregister. 71790] ebenda ist Inhaber

[71901]

der B von Eigenproduktion ist Prokurist: tur Schönberg in2 * B s. ; EEIö1656 85 insbesonde Fi t Jahr bezw. für die folgende 2 8 8 3 In das Genosse af ister wurd⸗ und daß 89b Geschäftsjahr mit 1 1 rckagst ne Gelßzlex. Sitz: München. Seit Firma Holzwarenfabrik Saxonia Oskar Lindner Im hiesigen Handelsregister 1 1 8 nichast Frwerbfng Stammkapital 20 docfenge 1 u“ erläͤngert gilt. Chmn Porstand G. und an seine Stelle der vember 1909 Für 8 woffenscaft Jahrse eginnt und mit dem 30, Sag adit 82 22. November 1909 offene Händelsgeselschaft unter Füna eencgse betr., daß die Firma 5 V“ Svneee ein⸗ I 8. jeder gefepie zulässigen semeinschaftlichen Vertretung und Seeb Ellwürden 1909, Nov. 29 in Atens gewählt. Iach S Genossenschaft smiscaft 6b“ 1c

vem n Geißler & Co. Gesell⸗ 1 ite ia Lindner u. Rey⸗ in Dillinger Segr, 2 edn oft Gesells esitzer Paul Saw lfi E . „Nov. 20. ränkter 844. 1 ber. fceändeten, Fäge 1 A chitektensehefrau⸗ vnd Holzwarenfabriken Saxonia Handelsgeschäft der getragen worden: Dem Bureauchef Richard Sperber teiligen. Das tammkapital der Gesellsche besj P awade zu üllichau und einguts⸗ Amtsgericht Butjadingen.

b aftpflicht mit dem Sitze in Eibach. Schwetzingen 1

S n mann lautet und daß in das H. dem Oberingenieur Eduard Ehring, beide zu 20 000 Zwanzigtausend Mark —. D 88 Jacob Steinert⸗Lieschied zu Steeg bei E 8875 Das Statut ist errichtet am 12. November 1909 In das Genossenschaftsregister Bd

Elara Bentele, Gärtnereibesitzerin, beide in München. Kaufmann Emil Max Revymann in Deutschneudorf und dem geniet Gef erteilt. i freten durch einen Geschäftest Bacharach. Bekanntmachungen de Ischaft er. Engen, naden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist C Vorsch in Plar 81 O.Z. 6 Die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Faumenee-; nter ist sowie daß die Ge⸗ Dillingen wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt schaft wird verkre che pelgen in den Züll 8. 9g Ehrich 8 Gesellschaft er⸗ I71890) us ist Erwerb und Ver⸗ schußverein Plankstadt, e. G

n 3 . is, den 16 2 Verhinderung durch dessen Stellvert nh i „Zum Genossenschaftsregister „L waltung von Grundstücken in Eib . in Plankstadt w nns B. m. zu H. Marie Geitler begründeten Forderungen und Ver. lschast um 19. November 1909 begonnen hat. Saarlouis, des . Nobenber 39009 dessen Verhindemmmge durch ge üschen e”h, Bänichau, den 19 sh hrühehgh licher Consumverein und Albagveventschast. sowie der Bau und die Venstona dgehang Zie seührrigen eenetngerageneder. eh. she os der eeeln sof güchennber⸗ Ungegebener Geschäftszweig: Fabrikation von⸗ Sel iveibein [71803] Feih daß die Zeichnenden 1- de seschic Königliches Amtsgericht. stetten e. G. m. u. H. in Honstetten wurde ein hausern und deren Vermiectung. Die Häuser sollen Feisdrich Treiber, Johann Heinrich Gund; ghs 3 : Fritz Geiß 21 . 88”. Schiv . . Mmer. 88* schem Weage ste 1 4 ½ 6 S v⸗ 4 G 509)*⸗2 L Rlattenecer &. Sohn Nachfolger. aus E 1909 auf Blatt 52, die In das Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist auf mechanischem Wege hergestellten 1

getragen: In der Generalversammlung vom 1 inmitten von Gärten lie uhmach ie Heinrich ift beis am vom 14. No⸗ W v iegen und es soll jeder macher schieden aus dem Vorstand

Abt b lc, 8 t beise vember 1909 wurde NeSe en Wohnungsinhaber mnagenuf er wurde p rstand aus und S. . e irma Hermann Unger Nachfolger in Olbern⸗ die Firma Maschinenfabrik Ernst kae Schivel. Gesellschaft die Namensunterschrift Hast urde als Veröffentlichungsorgan das am Gartengenuß beteiligt sein. wurden für sie in d

Schwind J. L. Kaltenecker & Sohn Nachfolger. 88 betr., daß die G

799 20. Wilhelaachie. Sehendebte irma: Ceselchafier Kanschnn sfi ai. las hen hthänge Schivelbein; denes6 Rrenber acvo. Arefung, sen Stelvgrnren Cüeh = aprnener. 2bre lmgsa] Segen bden g. naranen. 1 9„.. Jhalch gehiceneabtgutgegenes teaish id nüas. Weich Aüdm Bess l0r, dandwiet, uns Pltae Richard Ebermayer. molkerei Holzkirchen J. Gesellschafter Kaufmann Oskar 9* 1b Königliches ö 8 einlagen wurden eingebracht: 1) von engeiragenen Brbrerear Bübenesenschaftsregisters Frank furt, Main. Veröffenels Pevohnen gesunde und schöne Wohnungen, deanen mitglieder. Das Vorstandzmitglied Rcdeb de Gedwagnsche dewefet Holzkirchen, A. G. T“ bnn 1b“ 8m eenn Handelbregister A ist bei de Fan. St 1- Nr. 11et Cer⸗ he . geh, 6 ½ a.hu. H. in Ahrweiler wurhe an Stelle d aus dem Genoffens artgichung (71891] geben eesehehceh Fanban ge.. S 8 Vorstande ernannt. Te.. et. e. en. nn⸗h 82 11u.“ gn. 9 Königliches Amtsgericht Olbernhau. 8 3.8. Keüigta dn Schkeuditz folgende Aenderung 626. 630, 699, 0g 660, 659a, 659 , bil Johann Josef Bünnagel der Winzer Matthias Josef Nassauische landwirtschaftliche Genossen⸗ richtungen aller s ützige Ein⸗ . 9. November 1909.

Eier n ; gr 8 Art esch ff ) G G 8 . . v nieps in Ahrweile xen. 2 a 8 geschaffen werden, die der r. Amtsgericht. Sitz: München. Seit 15. Januar 1909 offene Oldenburg, Grossh. [71792] eingetragen: 8 50, 648, 649, 651, 652, 653, 654,4 gecragen. h r als Vorstandsmitglied ein⸗ schaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit Bildung von Geist und Körper dienen.” e gerich unter der geänderten Firma: In unser Handelsregister ist heute zur Firma er Fabrikant Wil

1““ 8 eg beschränkter Haftpflicht Tae eon 8 2 helm Kupka ist gestorben. Die 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 68, —3% Ahrweiler, den 22. Novembe e“ „Die Genossenschaft soll der Verbilligung, Ver⸗ bEEEb-e eee eeermann, in Che3673 eingekragen Prokura des Buchhalters, Wilhelm Kupka und des 47, 48, 55- St.⸗G. Schwarzenbach; 23 3 22. November 1909. Verbandsdirektor Adolf Dietrich und Oberinspektor besserung und Geschmacksbildung im Wohnungswesen 8 dos 5 eüh bst nosserschaftsregiste ist 8 8 oha Sohn. after: Joh e 2 An ihre Stelle in den V . 1u“ Nr. getragenen „Consumverein Uüftnn 68 Die offene Handelsgesallschaft I. C. Kupa⸗ en Weihern der St.⸗G. Schwarzenbac =—% Angerdurg. 991. bn ihre Stelle sind in den Vorstand eingetreten de Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäf „zu Gittelde, e. G. m. b. H.“ 3 8 S ö 8 Da Traee oescher9h Novbr. 13 Geeüshetcdunvedatnste Hernana bänee dne Weihem ö“ Lo.. 1 die 2 E 869 dieses Blattes erfolgte 2..918291 Pifetor Dr. Hußo Folhen 19 5 Feufcrann spücr tfägt sür dasr Hesecgeraneen getragen 18 H.“ heute folgendes ein⸗ III. Löschungen eingetragener 9 8 1 . Gr., Novybr. .. Wilhelm Kupka, beide in Schkeuditz. a die in den Meerbodenreu chung bezüglich des in unser Genossenschaftsregister ane, e in Frankfurt a. Main. anteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist auf ein. An Stelle des aus dem Vorstande Jacob Kremer. Sitz: München. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Fuswenn aülhehe am Iovericler 1909 begonnen. stüͤcken danch ee Fischhütte nebst den geL nen eingetragenen Engelsteiner Efser aftsr 11 c-. a. Main, den 22. November 1909. hundert festgesetzt. un, ist auf ein⸗ Böttchers Adolf rs au 2) J. nn 9 oppeln. Schkeuditz, den 20. November 1899. 8 räten an Fischgerätschaften, Fische Elnskassenvereins⸗ e. G. m. u. H., wird dahin Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. ba . Willenserklärungen des mitgllede gewäl. Zahn daselbst zum Vorstands⸗ Fe Havini erhageng beseht Im unser Handelsregister Abt. N. Nr. 2 ist heut⸗ Königliches Amtsgericht. Fischtransportgerätschaften. Von den rgaͤnzt; Grottkau. 38 8 Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich var Feag (Die Hauoiniedertegung bestht ig) beb der Go Zaans Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗ [71805] Reser Sacheinlage zu 42 000 b ladie Hekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ In unser Genossens chaftsregister ist heute 7829 we Die mei, Vorstandsmitglieder sie abgeben. V. Seesen, 98 5. Regenber 1909. Nov 9. 4 1 1 8 z · Sieg 8 . sgew 1 lich Geno afts 1 2 2 8 1 abget zoe 2“c Fa Knntägench 8. ktiengesenschaft. eingesegsn inr Ge. Unier Nr. 385 unseres Handelsre isters Abt. A als Stammeinlage ausgewiesen, benossenschaftsblatt in Neuwied, und zwar, unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft 5e vom Vorsionbe verienengen der Genossenschaft, welche Sh Amtsgericht. em Kaufmann Herbert W 2 5

. 35 it nicht durch llt wenn sie mit rechtlicher Wirk ür St. d 3 erfolge 8 G O. Müll 8

ti beute bei s Buch in Geis⸗ 38 000 sind, soweit nicht durch Ueh schaft ve her Wirkung für die Genossen⸗ dorfer Darlehnskassenverein 1 Fi Ge In. werden, erfolgen unter der ,

8 . 71788 ilt, daß er zusammen mit ist heute bei der Firma Johannes 5 5 ausgewiesen, zu vergüten;? schaft verbunden sind, in der ie Zei 6 in, eingetragene Firma der Genossenschaft mit dem 8

18 vneran mchlsregsser Abteilung A sas 8e serärsetezen Gesenbeckces die Pleclichaft zu decs eingetragen da S Hhpsthetene ausgee Nr⸗ 1 41, b dersandes bestimmten Form, ““ VReee eneehhe 82½ 8. wweis Hbecader 111““ Feneedhs 1

2 1 . W. D. th in Neuenbur 161“ 1““ 717 7 a, 686 ½ St.⸗G. Schwarzea den Vorsteher. ve 24. 2 89 neral⸗ mitglieder in der „Fränkischen Tagespost“. eis Si a Sauverein für den

1 8* Fiahea Räansäher de v ösc Fefugse lc Oppeln, 20. 11. 09. Königliches Amtsgericht. 132, 89289% a, Z8oh Schum b8 Segerburg. e. November 1909. 11“ Leegnneues 8 5 —— 2 Ger Fnr⸗ St nierZesfceznet. Hafepftschten II

ga.; Anna R Klara Dölves. 8 88 8 en. 00 ℳ. Die Bekanntmachunge önigliches Amtsgericht. ist. Nach diesem Statu ꝗelossen worden Eucker, Karl Herrmann, Mechaniker, Leo eute in das Genossenschaec iu Simmern ist Puraf tn die Fännn als offene Handelsgesellschaft Paderborn. 1 [71409] meen-ecs in das Handelsregister Abt. A. pon 1odonaes im „Deutschen Rei en nerlin. Lliches Amtsgericht 8 essHeilen Se die Firma nunmehr: Stetabger. sämtlich in Eibach. nchard Fechter, b⸗ E da Genossenschaftsregister zeingetragen:

eingetragen worden. Die nunmehr aus den Kauf. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 421. birma C. A. Schrick Wwe., Oben⸗ Weiden, den 22. November 119, In unser Genossenschaftsregister ist [71884] verein, eingetragene Geno eee vüsne de ast der Liste der Genossen ist während Kaufmann Louis Feeschee Peter Bremer ist

leuten Edwin und Hugo Damrath, beide in Neuen⸗ Nr. 24 eingetragen worden: Hessischer Bauk⸗ Scheidt: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Kgl. Amtsgericht = Registeg Nr. 188 schaftsregister ist heute bei 9 aft mit un⸗ der Dienststunden des Ge Auler zu Simmern zum Vor⸗

3 . 1 2 e si Königliches Amtsgeri 8 Bernha ick si 6 ayr, der bisherige Inhaber, und Josef Mayr, worden: Lechnikers Hermann Kupka ist erloschen. 2385, 2384 St.⸗G. Weiden; b. die e gliches Amtsgericht ͤ .. uhard Flick sind aus dem Vorstande ausgeschieden. dienen.

sgeschiedenen Hellmann in Gittelde ist der

elbe e- 4 b Kredit⸗Verein der Oranienburger N. beschränkter Haftpflicht“. ( egenstand des N Nürnb 50 M richts jedem gestattet. standsmitgliede bestellt H sgesellschaft hat am 8 llschaft, Cassel mit Zweig⸗ Schrick zu Wald übergegangen und wird von stadt es - ranienburger Vor⸗ id des Unter⸗ ürnberg, 20. November 1909. b 8 bere, eeen Ics es Hens an micgstnter vum. vFriene ae hehlchoen⸗ unter der Firma: unveränderter Fema fortgeführt. Der Weiden- Bekanntmachung., I zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

nehmens der Genossenschaft, die ihren Sitz in Gier⸗ K Simmern, den 19. N B 8 Giers⸗ K. ericht Reaj ; . 9. November 1909 sfi Fuhrr. g T Fichtl.“ Unter dies 2 scränkter Haft Verkin enaeirchee dorf behalten hat, ist der Betrieb amns en Giers Amtsgericht Registergericht. Fng.scpe wember 1909. veränderter Firma fortgeführt. Paderborner Bankverein, Filiale des Hessi⸗ Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts be. „Theodor Fichtl.“ Unte Sol e-L Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: b der Betrieb eines Spar⸗ und Königliches Amtsgericht.

iebe des Ge⸗ 1 8 ““ lsniede 1g Zzu Liquidato 51 n: Darlehnskassengeschäfts hr Peiskretscham. Fgähre Sas 5 9 8 90 g e 5 Uel eite ei dem Orte der Handelsniederlassun . oren sind gerichtsseitig ernannt: Fr Uengeschäfts zum Zwecke: 8 b nam. 1897] Sins A2 önigliches gericht. orn. 8 1 em Erw es Ge˖ Kemnath ein Baugeschäft un M Mt. vvember 1909. Königliches Amtsgericht Berli ung de rsinns durch Entgegennahme und Ver Spar⸗ und Darlehnskassenverein schaftliche K8 zaftsregistereintrag „Landwirt⸗ k Hven intra 8 tand des Unternehmens ist der Betrieb von zu Wald ausgeschlossen. 5 bitte. Abteilung 8 gericht Berlin⸗ zinsung von Einlagen, auch von Fir her. er⸗e. G. m. u. H., in Lubie heute eingetr haftticher Konsum. und Absatzverein, e. G. Nürnberg. Handelsregistereinträge. (71789] Gegenste en 20. November 1909. andlung. 1900 9 88. L1.“ „auch von Nichtmitgliedern; 7676 e heute eingetragen m. u. H., in Weil Stei 82,8 8 8 Bankgeschäften aller Art. 1 8 Solingen, den 20. Nove Zei den 22. November 1909, Her .2) der Gewährung von Darlehn an Ge für worden, daß an die Stelle des ausgeschiedenen V 7 er am Steinsberg“ wurd 1) Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalk. 2 D Stammkapital beträgt önigliches Amtsgericht. VI. Weiden, der 2 sterg nau, Mark. 5 b Foscheß 1 an Genossen für standsmi g enen Vor⸗ eingetragen: In der Generalpers e 1 287 8 Grund⸗ oder ammkap Königliche ntsg 1. Amtsgericht Regi 1“ . [71885] ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; standsmitglieds und Vereinsvorstehers P In d eneralversammlung vom werke Aktiengesellschaft in Hersbruck. S 81 rk 7 Kgl. Amtsgericht Bei der im Genossenschaftsregiste Nr. 9 2† 3) eventueller Beschaff haftsbetrieb; administrat o—* . Svorstehers, Pfarr⸗ 14. November 1909 wurde als Veröff 8 om 1 in Mannheim wurde 4 Millionen Mark. b 1 171807] 1 ng. getrage schaftsregister Nr. 9 ein⸗ 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlichers 8 nistrators Josef Klosa der Pfarradmini 8 g. de als Veröffentlichungs⸗ a1seacgene Loriaachantzlte eseltee 1“ finpankie Cassel 8 1 Handelsregister Abteilung A ist heute Weiden. Bekanntmachung’. genen Tempelfelder Milchverwertungs⸗ artikel. schaftlicher Bedarfs, Josef Stan pf trator organ das Badische ung 2 2 4 8 8

2 8 8

9-2 88n; 3 1 Bat landwirtschaftlich Ge b vr r 7) Unter dieser o. enossenschaft, einget Benossens Der Nerej 1 2. Gen. R tossek, aus Koppinitz getreten ist. schaftsblatt in Karls besti e Genossen. Brüll & Co. in Nürn Fr 3) Ernst Plaut, Bankier, Eschwege dlubescheidt, Holz Inhaber Karl Klube⸗ betreiben in offener Handelsgeselisie⸗ Feiragen: christlicher Nächstenliebe runbd aze Königliches A öG Großh. Amtsgericht. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ableben 3) Ern Fꝓr f u“ Stuhlfabrik in Themar; Inhaber Karl Klube⸗ betreiden, do d Franz Hamm ie ach vollständiger Verteil b 82 gen ir dnebe und veröffentlicht seine Be⸗ büvhebee e rkanntm 8 Fzuli enden 6 ers 4) Gustav Plaut, Bankier, Eschwege 1 EI 8 Ange Geschäftszweig: besitzer Anton und 1h dermö standiger Verteilung des Genossenschafts⸗ kanntmachungen in der „Mo 2 esische guss . Slmntg. des persnligh h siten Geülsgase 89 Justus Hesse, Otto Hoffa, Gustav Rosen⸗ scheidt in Themar. Ingegebener Maschinenfabrik und Eisenban h cgens ist die Vollmacht der Liquidatoren is Bauernvereins“ unt onatsschrift des Schlesischen Preussisch-Stargard. 8

3 38 vrikation eine ber 1900, er der von mindestens zwei V 171898] In unserem Cerfenemachang [71904] 3) Sonol⸗Lack⸗ und Farben⸗Gesellschaft mit baum, Kaufleuten in Cassen, gee Se. * . e 1909. 8 Weiden, den 22. November gister standsmitgliedern gezeichneten ens zwei Vor⸗ Bekanntmachung. haftsregister ist heute unter 3) S 8 8 rokuristen 8 vein

1 r ; S1] 5 82 E 3 3 Nr. 22 folgendes einget 8 3 ise .Amtsgericht ernau, den 18. November 1907 einer für di vsiezeschmeten Firma. Zur Abgabe Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1r Z eeingetragen worden: Kripper beschränkter ge nang in 1. e.in Fbö g Borstandomitgliede die Herzogliches Amtsgericht. 1 Fe 8 das 8 Königli ches ae. 19e, enügrün die Eer Fangegztshehegghchen Willens⸗ getrngen⸗ E Zenoffenschaßt kehr kafgenverrir, In der Gese lscha erversamm ung 4 .I d Ge ellschaft zu zei nen berechti t sind. ilsit [718 eiden. 2 Glaser 4 euthen B E“; 1 standsmit jodo g ; †. 2 . n estens zwei Vor⸗ 8 ragene enossenschaft mit unb ii - 8 beschränkter Haftpflicht 9 e ; X K h, 2₰ 8 . 8 gliedern erforderlich, d RFe 5 ; 94 eschränkter zu Kripp. 1909 wurden Aenderungen des Gesellschaftsvertrages öes- TheEisallscheberenc ist am 22. November In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 765 „Josef Bleistein, t dem Ort der⸗ In unferG 2 Liegnitz. [71886] schieht dgs sch, die in der Weise ge⸗ Haftpflicht zu Gr.⸗Semlin. Statut vom 14. Ok⸗ 2 Zesellschaftsv H gi t 837 Aaeg g Genossenschaftsregister wurde heute ein. hieht, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der tober 1909. Gege w .rt Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ beschlossen. 62 8 F 8 erfänger und als alleiniger In⸗ Unter dieser Firma mt betreibt de betragen: 9 urde heute ein⸗ Fir hre Name andsmitglieder der . 9. Gegenstand des Unternehmens ist die d . 1 8 ist die Beschaffung ) es lautet 1908 festgestellt. die Firma F. Feuersäng x2 Tirschenreuth betreidte⸗ gagen: Das Statut vom 12. Oktober 1909 der Firma ihre Namensunterschrift beifüge vorteilhafteste Verarbei vns e ie der zu Darlehen und Krediten die Mi Ziffer III Satz 1 des Feselsegaftsgertra trieb Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ haber derselben der Schuhmacher Franz Feuersänger lassung in T Bleistein in Biegel⸗Verkaufs 6 . Oktober 1909 der Auf Grund des neuen Statuts is Zen. afteste Verarbeitung und bestmögliche Ver⸗ forderlichen Geldmitte an die Mitglieder er⸗ nunmehr: Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrie gen, er tet werden soll, müssen entweder in Tilsit einget worden. Zinngießer Jose eiste ießereige enoss ufs enossenschaft eingetragene besitzer Ri heenen Zgh uts ist auch der Stellen⸗ wertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Ge. Einri Beldmittel und die Schaffung weiterer 4 2 die Aus⸗ rechtigt oder verpflichtet werden soll, in Tilsit eingetragen Pla89. d und Zinngi enschaft mit b 5 g. esitzer Richard Arlt in Giers No M ; e⸗ Einrichtungen Se h n vrheh Fereternengisgeben * von zwei Vorstandsmitgliedern, Tilsit, den 19. November 1909.. Glas⸗, Porzellan une vpem er 1900 eschränkter Haftpflicht“ ersdorf zur Vervoll⸗ schäftsbetriebs

nit dem Si b ständigung des V. zum Zwecke der Förderung des Er. Lage der eitaltur Förderung der wirtschaftlichen 1 Frwr Weiden, den 2 jter itze zu Neustädtel, Bez. andigung des Vorstands in denselbe ählt. werbs Wirtse yHorberung des Er⸗ Lage der Mitglieder. Geschäfte sowie der Verkauf ähnlicher Artikel. b. oder von einem Vorstandsmitglied und einem Königliches Amtsgericht. Weiden Amts gericht = Negi geveniand d stẽ Bez. Liegnitz. selben gewählt und der Wirtschaft der Mitglieder, gegebenen⸗

bear, ⸗g. h Grottkau, den 15. N - er Vorstand beste Kgl. egellahne es Unternehmens ist der Verkauf ihrer den 15. November 1909. falls durch Milch⸗ oder Rah lie b Vorstand besteht aus folgenden Personen: 5¶& 8 :S 1 888 08] gelfabrikate für gemeins b Königliches Amtsgeri⸗ b 2, oder Rahmlieferug an eine 1) Johann Ro Visr Fheee Ee

0 a wurde geändert in Sogella⸗Lack Prokuristen, ; 82 Tilsit. 8 718 hen. al sahr sowis 2le für gemeinsame Rechnung und Ge⸗ gliches Amtsgericht. enachbarte Molkereigenossenschaft od Rossmann, Vikar, Vereinsvorsteh 8 2 Gesellschaft mit beschränkter 88 158 Prokuristen 8 In unser Handelsregister A 1 52 ist N. der Werm rnen gandelöregisen - 8 16 sanse der Eigkauf von Bedarfzartikeln. Güterslceh. ——— Errichtung von Ra beiqer fsse ö 2) Slena Ziegeleibesitzer, Srefsteden, Haftung. H b Plellve treter von Vorstandsmitgliedern haben in Firma Gebr. Westphal in Tilsit heuter küsge heute zu der Firma J. Karl Fr 1. lichen Bekan b r Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. [71894] sind:; Lehrer Robert Radtke, Besitzer Max Freiberg 3 Se orstehere,

Die Fookura des Kaufmanns Andreas Obermeyer EEö1n gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ kragen, daß Magdalene Westphal hier meub 16 eingetragen, daß die Füer⸗ Genossenschaft hasnces 9. unter 8 S der bei der Verwertungs⸗Genossenschaft für Ran. 8 8g Lehrer Hermann Theile in Jeseritz 8 Goktfried Selentin, Schlosser in Nürnberg ist erloschen. b ller. 8 rokura erteilt ist. R n, den 19. . ;. eliedern, j net von zwei Vorstandsmit⸗ Tafelgeflü rei 8 einstes Bekanntmachungen erfolgen unter b F. woltfried Schäfer, Postagent, 1 aütemkebesc Ferte⸗ uigngdenor. den 11. November 1909. 8 8 Tilsit, den 19. Meenbe 1 ermelstrchfaliche Intigeit —ein der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ m. b. Pnn Cakesaiea es⸗die⸗ 8 . Gzenossenschaft in dem Genossen sämilich er Shhpäbic, vaegrei9e Mleccse e afhmit beschrüntter! Padervor Fönigliches Amtsgericht. W 6 6 Vurerstoh eingetragen, daß nach voll⸗ schaftsblatt zu Neuwsed⸗. Willenserklärungen er⸗ tutif

aftung in L .

*

Das Statut ist vom 17. Oktober