1909 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

135,50 bzz B [B Gußstahl Mannesmannr. 105/4 ½ 3 11710b; G Beante geh Masch Breuer uil⸗ 105 5] 1.4. 10 102,60 B Fonds⸗ und Aktienbörse.

298,70 b do. uk. Mass. Bergbau. 104/4 :1.7 [98,00 G 8

132.25 Braunschw. Kohl. Mend. u. Schwerte 103/4 ¹ 1.1.7 99,00 B B erlin, 25. November 1909. Bresl. Oelfabrik Miru. Genest ukl1 10274 ] 1.1.7 [100,70 bz G Die Börse wies heute eine feste Haltun 1 as do. Wagenbau Mont Cenis 1034 1.4.107100,502 bei ruhigem Geschäft 88 Der Geldmark 181,25G do. do. konv. Mülh. Bergw. 1024 1] 1.1.7 101,80 B zeigte auch heute ein leichtes Aussehen; d 172098 Seee 105,50B 98 Peendnf1l 109 4. 86.009,9 Ausweis der Reichsbank wurde günste 157.90 , Hrönen Löper 8 V eeue Bodenges.. AEE18 aufgenommen. Die Ultimoliqutdatioh

do. do. 1101 3 ½] 1.1.7 [89,70 G 8

119,10 bz6 BurbachGewrksch 103,00 bz G do. Gasgesellsch. 10874] 1.1.7 91.80 B nahm einen glatten Fortgang. Ülltimo⸗

140,00 B Busch Waggonfb. 99,00 G do. Püotvas. 102 4 ½ 1.4.10⁄91 75 B hela bedang etwa 4 ½ %. Eine besonden

51,00 G Calmon Asent.. Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½] 1.4.10 101,10 G Festigkeit zeigten heute russische Werte

18e C 1e 102,00 G Nordd. Eiswerke. 10314 1.4.10 95,00 G Auch der Industrieaktienmarkt lag recht o. gek. 2.1.

. . 8 9 8 t cte 1 1 11210bi cz gharwttahäte. 11“ 8

Neuß⸗Wag:i. Lg. 195 fr. 3. vSt. Streaua Romana Niedl. Kohlenw. 10 10 1.4 [222.00 bz Stett. Bred. Zm. Niederschl. Elekt. 5 1 do. Chamotte Nienb. Vorz. à do. Elektrizit.

8 Nitritfabrik.. do. Vulk. abg.

Nordd. Eiswerke St. Pr. u. Akt. B.

do. F H. Stodiek u. Co.

Stöhr Kammg. 1

do. do. Stoewer, Nähm.

do. Gummi abg. Stolberger Zink u. neue 1 [171,00 G Gebr. Stllwck. V

do. Lagerh. i. L. 11180 bz Strls. Spl. S.⸗P

do. Lederpappen 99,50 B Sturm Falzzal.

do. Spritwerke 185,75 bz Sdd. Imm. 60 %

do. Steingut. 226,10 bz G Tafelglas...

do. Tricot Sprick 129,70 bz Tecklenb. Schiff. do. Wollkämm. 1 165,20 bz Tel. J. Berliner

Nordh. Tapeten 1 [66,50 G Teltower Boden

Nordpark Terr. 2600 B do. Kanalterr.

Nordsee Dpffisch 77,75et. bz G Terr. Großschiff.

Nürnb. Herk.⸗W. 148,75 G do. Halensee. bschl. Fisb.⸗Bd 111,00 bz G do. Müllerstr.

do. ult. Nov. 60 110,75 bz do. N. Bot. Grt.

do. E.⸗J. Car. H 1108,50 bz do. N.⸗Schönh.

do. ult. Nov. 108,408,75 bz do. Nordost ..

do. Kokswerke . 11 11 .1 [158,00 ect. bz G do. Rud⸗Johth. o/. Portl. Zem. 17 16 11 [179,00 bz G do. Südwest

Odenw. Hartst. 0 7 11 [106,75 G do. Witzleben.

Oeking, Stahlw. 8 ,0 7 [105,00 bz G Teut. Misburg.

Oelf Sr⸗Gerau 10 10 4 [159,00 bz B Thale Eis. St⸗P.

F. F. Ohle’s Erb. 8 9 7 [146,00 bz G do. do. V.⸗Akt. ldb. Eisenh. kv. 3 0 7 [85,00 B 9..

Opp. Portl. Zem. 14 10. .1 [147,00 bz G Thiergart. Reitb

Orenst. u. Koppel 1 [214,00 bz G edr. Thom

Osnabr. Kupfer 111,00 G örls Ver. Oelf.

Ottensen. Eisw. 101,75 G Thuüring. Salin. arzex . ... 203,25 bz G Thür. Ndl. u. St. assage abg.. 124,50 G Leonhard Tietz. aucksch, Masch. 53,25 G Tillmann Eisnb.

do. V.⸗A. 82,75 G Titel Kunsttöpf.

Peipers u. Cie. 139,25 G Tittel u. Krüger

Heniger Nec. 69590 8 Pracheahh.Zuc. setersb. elktr. Bl. 3,60 bz orz...

n. 152 30 et. bz G Tuchf. Aachen.

Petrl.⸗W. ag. Vz. 1

Pfersee Spinn. 10 1 11 [173,25

Se Tüllfabr. Flöha

b 4119 31,309; Ung. 88

Pbön. Bergb. .7 1210, ngar. Zucker. do. ult. Nov. r210,606,90bz Union, Bauges. 8 Julius Pintsch. 13 11 [246,00 bz G do. Chem. Fabr. laniawerke 12 12 1 [229,60 bz B U. d. Ld. Bauv. B lauen. Spitzen 6 125,50 G Unterhausen Sp. ongs, Spinn. 5 72,00 B Varzin. Papierf. Pes Srm. Dat 10 107,40 bz Ventzki, Masch. os. Sprit⸗A.⸗G 25 377,00 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. reßspanUnters. 88,10 G Ver. B. Mörtlw. auchw. Walter 100,00 bzz B Ver. ChemChrl. Ravené Stabeis. 137,90 bz Vr. Köln⸗Rottw. Ravsbg. Spinn. 153 25bz G Ver. Dampfzgl. Reichelt, Metall 208,00 G Ver. Dt. Nickelw. Reiß u. Martin 87,50 bz G do. Fränk. Schuh Rheinf Kraft alt. 150,25 G do. Glanzstoff doN. 6001-10000 143,00 G V. Hnfschl. Goth. Rhein. Braunk. 191,25 bz Ver. Harzer Kalk do. Chamotte. 107,00 et. bz B Ver. emmerich

do. Metallw.. 100,00 bz G V Troitzs do. do. Vz.⸗A. 102,00 bz G Ver. Met. Haller do. Möbelst.⸗W. 125,10 bz G do. Pinselfab. do. Nass. Bgw. 294,25 et. bz G do. Smyr.⸗Tepp. do. Spiegelglas 178,50 B do. Thür. Met. do. Stahlwerke 180,75z do.Zvpenu Wiss. do. ult. Nov. 1,60 à 181,00 bz Viktoria⸗Werke Rb.⸗Westf. Ind. 169,00 bz Vogel, Telegr. do. Cement.⸗J. 163,75 bz Bogt u. Wolf. do. do. Kalkw. 142,60 bz G ö

D. 2

do. Sprengst. 1 A.. Rbevdt Elehtr. Voigtl. u. Sohn Riebeck Montw. Voigt u. Winde J. D. Riedel .. Vorw., Biel. Sp. do. Vorz.⸗Akt. Vorwohl. Portl. S. Riehm Söhn. 24, WManderer Fahrr Rolandshuüͤtte. 2,25 G Warsteiner Grb. Rombach. Hütt 7 167,25 bzz G Wssrw. Gelsenk. do. ult. Nov. 67,60 à 167,90 bz do. 21501-22625

h. Rosenth. Prz 284 00 bz G do. 22626-28000 ositzer Brk.⸗W. 215,00 bz Wegel. u. Hübn.

do. v. 116,50 bz G Wenderoth ... Rote Erde neue 1 124,25 bz G Wernsh Kammg SächsBöhmᷓPtl. 140 b; udwig esse G 150,50 bz Westd. Jutesp..

do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. 242,00 % Westeregeln Alk. 126,50 bz G [d

do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I. S.-Thür. Portl. 8 EEe Saline Salzun Sangerh. Iüne Sarorti Chocol. G. Sauerbrev M SayxoniaCement . Schering Ch. F. do. V.-A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose.

[88 2So. GUœ eEgxʒs 2— S8rn

2222ͤ2:

2g 0

8 28282F”8

hüe den Nordstern Koble 10314 1.1.7 +,—

Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ¼% 1.3.9 [102,40 bz

—,— do. do. 1034 1.17 .—

1/ 103 306 5 8 Felen Inn. 1094 71 6979 1“ den hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer

Neaanc do. do. uk. 10 1044 1.4. 10197,75 G 1“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 i Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Einzelue nummern kosten 25 ₰. EIITT Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staatg-

Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 1.5.11 1103,00 B 1 98,00 bz Patzens. Brauerg 103,4 7 .,— 27 I anzeigerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11034 14.10—,— Berliner Warenberichte.

o. vee Produktenmarkt. erlin, 8 1b

94,50 et. bz B Fbs Pintsch uk. 12 /1034 ¼ 7 [103,75 B 25. November. Die amtli 1 ttelen d

100,40 G omm. Zuckerfabr. 100/4 99,00 G Preise waren (per 1000 kg) in M⸗ 1 g.

94,75 G vené Stab. uk 14 103/4 ½ 102,80 B 1 1 8 8 11esah IE be 22028 Abnabnte eim vöhgenb⸗ 1 8b 2 es amtlichen Teiles: helm Haas, dem Platzarbeiter Franz Schoenen, sämtlich des Komtur 98,75 bz do. 1905 unk. 15 8 e do. Met allw. 1054 1.4. 218,25 217,75 218,00 Abnahme im Mat ensverleihungen ꝛc. zu Stolberg im genannten Ffretstt, dem Maurerpolier Karl Anhalti 488 n.West. GOh. e 4. z g Matter. * 8 8 z 8 Diehlo im Landkreise Guben, dem 6 g Albrechts des Bären 50,00 .15 11 102,40 ⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 1.1.7 102, e. ae n, 18 3 ches Reich. 8 vonggete, em Warenpacker Augu azß Noniglichen Hoheit der Frau L 11obbges Sbb. nebun, 95 Gei a.en Ke, 1 e 1 Normalgawcht 712 g 168,75 16800 ℳ, Ernennungen ꝛc. 8 Amöres, beide zu Kottons. hiswirtschafter Gustutt. gräfin Anna von Hessen, Kammerhrerzs hen E“ 122,20b2G Odoh 6 ns sch. 104,10 G ghnk. 8 h 4.7 10 nühame im Hesftnber, 1 198,25 1740 Königreich Preußen. zu Vormwert Luisenthal bei Giesen ferner: Se ; 22,20 bz G Asph.⸗Ges. Fn Röchling Eis.u Si. 1. r 3 7 8 3 E Kreise Dramburg dem Gutsscl 2 1 d 8 G 8 88 sevaes Uülten 8 1 1. 8 Abafer 8 Gfalgerich GSn - sonstige nerc harakterverleihungen, Standeserhöhungen und Gäthje, dem Gutsvorknecht Zacharias Beeck dem Hele des Kom mandeurkreuzes erster Klasse 1 139,00 bz G do. Linoleum. 4. 103,00 B do. 405 102, 1.1. Mais geschäftslos. 8 Bekanntmachung betreffend die 8 2* 8 arbeiter Hinrich Schröde U. sämtlich zu Alt⸗Bülk im Kreise Schwedisch en Wasa ordens: 18e. doSoldad⸗Wähtl 1. o Feee. . J 1 Wais geschäft⸗ (p. 100 kg) ab Waggen zu Schuldverschreibenaem der e Fhahegseinen facemnfuröe, den landwirtschaftliche Vogt Bernhard Eck⸗ Zeremonienmeister und Kammerherrn von Esbeck⸗ 2,25 bz o. Wagg.⸗Le 5* 752 Rvbniker Steink. und Speicher Nr. 00 27,25— 3 6 1 1g eußische onsolidierten zu Grönwohl im genaunten Krei 888 8 —,— do. Kalser Gew. 10‿,— Schalker Gruben 100 98,.00 "8 Ri oggenmehl (v. 100 xc) ab Waggen Heinrich Schröder, dem Vorarbeiter Adolf Thier⸗ 129,506b G do. do. S .1.7 [94,30 G 86 s. 9 88b und Speicher Nr. 0 . 1 0,60 22,30. mann, dem Irbeiter Her mann Liebe sämtlich ü8 129, 1s . .X. . o. 99 95 50 G Ruhig. 8 1 ( . 29 , e* 8 z 222,10b: G 98 e 1 1.7 99. do. 1903 uk. 10 100 95,20 MBM. ; Sböl für 100 kg mit Faß 55 10 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Iteheae 4 Feife Steinburhh dem Haushälter Louis Deutsches Rei ch 134,50 bz Dorstfeld Gew.. 1.7 [99, Scheidemdl. ukv 15 102 101,75 B Brief Abnahme im Dezember, do. 53 10 dem Dompro öst Dr. Dittri 8 geruht: 83 dem Dreher Emil Garvack, dem Fabrikarbeiter . 155,50 bz G do. do. 1. 0 Schl. El. u. Gas 103,4 103,00 G sFdbis 53,30 53,00 Abnahme im Mai 1910 Braunsbera propst Dr. Dittrich zu Frauenburg im Kreise Ernst Kretschmer, sämtlich zu Gärlitz, den bisheri ajestät der Kaiser haben Aller nädigst t: 186,90088G Dexim⸗Hegnb ent 9I“ 1 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaud Eisenbahnschlossern Karl Gouierirann zu Eschwege 1 8 u Mitgliedern der Disziplinarkannn 145,00 b doe. Unfon urr 10 4.10,—,— do. do. 1901 102,41 101,25 3 Adlerorden drilter Nashe san 8* el ler zu Berlin den Roten 27 Schneider zu Eltmannshausen bei Eschwege, dem biss⸗ in Arnsberg den Königlich preußischen Militärintend tur⸗ 132,50 G do. do. unk. 14 11. 7 100,50 bz G do. 08, unk. 14 103,41 101,10 bz . 8 8 dem Fabrikanter Mern er Schleife, . Eisenbahndreher Kilian Mihm zu Eschwege, dem rat Zahn in Münster i. W. ¹ endantur⸗ bei Berlin⸗ den Roten Ahlerorbae nacgtehorfer bEC Aöherigen neͤea e Jofepn Dunsche zu K. 11 8 Königlich preußischen Landgerichtsrat sweis ü de jor lije r Fia e. 9 im Kreise Paderborn, de 'sheri n⸗ Kriegk in Verder b Ausweis über den Verkehr auf dem Major von Plüskow, Flügeladjutanten Seiner unterhaltungsarbeiter Christian 8 Mlen⸗ bisherigen Bahn⸗ 8. Cassel 88 8 zuiglig 8 dem Beeft ..Bl1m 2 des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, und dem Major im Kreise Alfeld dem eee Pöhrste Hofmann daselbt nüglich preußischen Oberlandesgerichtsrat vom 24. November 1909. Müller, Kommandeur des Herzoglich Sa sen⸗Alte . Massi 1 Wen 22. anbergsarbeiter eter HBofn. n bst, 1007 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ 8 öö“ des H. 5 glich Sachsen⸗Altenburgischen2 sing zu eiler bei Bingerbruͤck im Kreise Kreu in Düsseldorf den Königlich preußi sgerichts- Üta er lender säöhe wines dee n devng, derdermertegorps⸗ die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Wilhe Im 88 1 8 he rse Freuznach, 8 von 2 atzfeld und den gton glchaschen berhändesgerichte 102,10 bz ℳ, Schlachtgewicht bis 123 ℳ, g. sor Franzburg, dem Lagerateller. Theodor Hü⸗ r. von Gottschall daselbst, 103,80 G 2) feinste Mast⸗ (Vollm Mast) und beste bn dem Landstallmeisten Grafen von Lehndorff zu Graditz Coesfeld und dem Gutsarbeite Karl Gu vnüütisüut 3 m 8 heäalic reußist G augkälber, Lg. 57 63 ℳ, Schlg. 98 in Nüvsen Torgau, dem Rechtsanwalt, Justizrat Ludwig Plauen im Kreise Wehlau das A gemeine Ekteenteefe assessor Dr. orstand der J 4 S chen Intendantur⸗ st⸗ Schulte zu Hamm i. W., den emeritierten Pastoren dem Oberlotsen Asmus Ihsise t.u⸗ Schleimkünde im daselbst, er Intendantur der 5. Division

der Aezugapreig betrů 33 eeeeebböp—p“ gapreig gt vierteljährlich 5 40 ₰. 1 sssWllzszös 88 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Sen 5 Ivö für den Raum einer 4 gespaltenen getit. 1 zeile ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40

[=Sœee] ꝙ0&

Soemn eIeen

—22ö=Z S

175,00 bz G Chem. Buckau .. 39,00 G o. Grünau.. J63,00 bz do. Milch uk. 14

do. Weiler ... B do... 116,00 bz G Cöln. Gas u. El. 125,75 bz G Concordia Bergb. 111,25 bz Const. d. Gr. Juk. 10 en do. 1906 unk. 10 100,00 Cont. E. Nürnb. 137,25 G Cont. Wasserw.. 2465 G Dannenbaum .. 185,75 G Dessauer Gas..

. 7, 272 8

5 S 99ggFg —*

—— —588 —,———889—8OAA9-9i 2 8 2

½ 2

2!—1

2 SS

v 8-

—22ͤö21

—8S'=Sè=Ö —¼

SSSS

8

Le⸗ S* d0 α˙— 2

nQE

2222ͤ2

zeichens erster Klasse des Herzoglich

—,— —- EEö —,———-—

125,60 bz G

2C02oSSSS;

OͤbenRUoen SS 90

Gœ-AA-

öeüee —,—2—-2

S= doono

8822 2

n;

So AISS

802‿ + S8 ——24

2‿ ven⸗ 2

S 2

S2A=2!

.

22SE

c0oᷣSOCO]C S

268,50 bz do. do. 1.7 [97,25 G Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 263,00 bzz G Düsseld. E. u. Dr. 11.7 [104,00 bz G do. kv. 1892 1092 65 75 bz G do. Röhrenind. 2.3 [102,00 btz Schwabenbr. uk 107102/4 273,50 bz G Eckert Masch. .. 4 . SchwanebeckZem. 10374 162,25 G Eintracht, Tiefbau 2. 3 Seebeck Schiffgw. 584 00 bz Eisenh. Silesia. 8 B. Fr. Seiffert u. Co. 212,50 bz Elberfeld. Farben Sibvlla gr. Gew. 107,25 bz G o. apier 10 8 Siem. El. Betr. 80,00 bz G Elektr. Südwest. 4 do. 1907 ukv. 13 236,80 bz Elektr. Licht u. Kr. 4. Siemens Glash. 103/41 180,50 bz G do. unk. 10 4.10,— Siemens n. Halske 103]4 258,50 G Elektr. Liefergsg. 102 11.7 [103,40 B do. konv. 103,4 68,00 bz G do. unk. 14 103 4.10—,— Siemens⸗Schuck. 1034 ½ 177,25 Elektrochem. W. 102 11. 7 [101,00 B Simonius Cell. II 10574 Engl. Wollw. .. 7 ,— Stett.⸗Bred. Portl do. do. 4.10,—,— Stett. Oderwerke Erdmannsd. Sp. 4.10 96,00 et. bz B Stöhr u. Co. uk. 12 Eschweiler Bergw. 1.7, [102,80 bz G Stoew. Näh. uk. 10 0G Felt. u. Guill. 06/08 4.10100,50 Stolb. Zink uk. 11 218,00 et. bzEG do. do. 4.10,— do. do. 82,00 B lensb. Schiffb.. 8 —., Tangermünd. Zuck 64,75 G ister u. Roßm. 4.107101,75 G Teleph. J. Berliner 88,75 bz Gelsenk. Bergw. 4.1099,90 B Teutonig⸗Misb. 229,50 bz do. unkündb. 12 1.7, [97,25et. bz G Thübe Eisenhütte 320,00 z G Georgs⸗Marienh. 5.11—, Thiederhall.... 120,00¹ do. uk. 1911 .1.7 [91,00 B v. Tiele⸗Winckler. 212,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 41.7. —,— Unt. d. Lind. Bauv. 210,00 G Germania Portl. 4.10 99,50 B do. unk. 21 207,00 G Germ. Schiffb.. 4.10 101,00 B Ver. Dampfz. uk. 12 201,60 bz Ges. f. elekt. Unt. 4.10 96,60 bz V. St. Zyp. u. Wiss. —,— do. do. b 7. [102,25 bz G Westd. Eisenw.. 138,00 bzz G Ges. f. Teerverw. 5.11-.— Westf. Draht... 162,00 bz G Glückauf Gew. .1 .1.7 [99,00 bz do. Kupfer .. 88998 Görl. Masch. L.. 7— Wic⸗Küpp. uk. 10 124 80G ea1-dgg. Opt. Wilhelmshall... nst.

222ö2

—,—

222

—,— -2O—— ——O— O - DSSS

- o,S.30] [O0.

nmn ——8qqnnII”

194981 6 S. 105 7, 2) wittlerg Dlag. und au. ¹+¼% ꝑOtto Hagolb Bevens 19 97,90G augkälber, Lg. 50 56 lg. 87 bit 1 Hagelberg zu Bevensen, bisher in Wi Kreise Schleswig 1 brklaren lerußh EEEE 1 1688063 98 ℳ., 4 geringe Saugkälber, Lg. 28 bi burg, Kreis Uelzen, und Gustav Wat chk Mic männe Is 1 vhn 8 Nent ans dem Fabrc . eczherzoglich badischen Landgerichts⸗ 5 ürAIH Wetschky zu Mar⸗ serlohn die Rettuggsmedaills anc Ben direktor Dr. Th. 2 bevan 38 ℳ, Schlg. 58 76 ℳ. 8 burg, bisher in Baerl, Kreis Mörs dem Vertreter d v8e . aiite. ,at. Be berl eeehen. Müthling. daselbst, G ee la deg Sentner: U'e Fes Firma Fried. Krupp in Essen, Oberleutnant der Reserve 9 EEe111141“ Mag an9 Fntalch hrken he cüre. 91, mmer und jüngere Masthammel, Leben Mj A 7e⸗ 8 7 7 Königlic ör f 7 4 101,00 bz gewicht 392 1n 9. Schlachtgewicht d4 bir v 11“ e Kaufmam Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Drehmann daselbst, lich preußfschen Landgerichtsrat IF. 86 ℳ, 2) älte asthammel, Lg. 34 his 86. G zu 2 Eisenbahnrechnungs⸗ . in Stettin den Könialich nroncz 88250 38 4 Shülten 7 revisor a. D., Rechnungsrat Nikolaus Sersanbah 1 Caßel 1. necenamen Personen die Erlaubnis zur An⸗ Hamm ahs een. 8 preußischen Militärintendanturrat es Hammel und Schafe (Merzschafe) g. den Roten; Adlerorden vierter Klasse, 88 88 1 1 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden⸗ zu erteilen, auf die Dauer der von ihn bekleid 86 8 96,75 b;z G 23 32 ℳ, Schlg. 57 70 ℳ, 4) Marsc⸗ dem Direktor der Deutschen Bank, Kommerzienrat Rudolf 5 82 Staatsämter zu ernennen. bner 99,50 B schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, von Koch zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse vedes Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 9522g Schlg. —, ℳ. dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Werner Heffter Württembergischen Friedrichsordens und des Rit. er⸗ n⸗ Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ zu Görlitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse kreuzes erster Klasse des Gr. herzoglich 8 ; Soz 198 6 B 25,205z G sschweine über 3 Zentner Lebendgewickt dem Oberleutnant von afnorden dritter Klasse, Ordens e, des, Großherzoglich Badischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 19geg Lebendgewicht —,—. , Schlachtgewict Seiner Hoheit des Hersobe vpan. uchitsch, Flügeladjutanten 8 ens vom Zähringer Löwen: die Mitglieder des Schiffsvermessungsamts, bisherigs 100,50 et bzG —,— ℳ, 2) vollfleischige der feinere kuristen b 1 9 42 Herzogs von Sachsen Altenburg, dem Pro⸗ dem Bureauvorsteher im Kabinett und der Schatullver⸗ Bauräte Kindermann und Gehll ssungsam 88* bisherigen 98,50G;“ Rassen und deren Kreuzungen über 81 8 Demschen Bank Paul Lehmann zu Schöne⸗ waltung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Hofrat zu Kaiserlichen Regierungsräten; 9 Bbse. sowie Rottmann 8 1u B entner Fzbenggewicht, I. degec. gerg, W1“ 1eerba nlfdgegesofülheer a. D. Posth; gin, H Reg gsrẽ zu ernennen . 7,22 g. 75—- vollfleischige R Hen 5 vottingen den Königli Kr. r Oz3 1 1 ; 1 8 nes be Rasser unv dere Kreuzungen !i vierter Klasse, Koniglichen Kronenorden der Königlich Mätten . silbernen Verdienst⸗ 1 ö“ 2 ½⅛ Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 60 ℳ, dem Schirrmeister a. D Franz Adri ; 1 medaille: 1 Seine Majestät der Kai 8 2 1 Feg. 1 chit .D. ian, bisher bei der b Na Kaiser haben im 9 —,S Schlg 72. 75 ℳ, 4) fleischige Schwei⸗ Geschoßfabrik in Siegburg, das Kreuz der Inhe btshes bei ber dem Schatulldiener Ludwig ebend Reichs Allergnädigst geruht: 101 25 G Lg. 55 58 ℳ, S lg. 69 72 ℳ, 5) ge⸗ lichen Hausordens von Hol 3 9 15 Fr In haber des König 5. b g 5 den Rechts 3 . 8 ring entwickelte Schweine, Lg. 53 55 ℳ, vCCCCCVCV b des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: Habeo und isanwälten bei dem Reichsgericht, Justizräten 103 40 G Schlg. 66 69 ℳ, 6) Sauen, Lg. 54 bu Alfeld“ 5 1e 8 8 von 8 eh Everode im Kreise dem Kammerdiener Kalscheuer vom Hofstaat gir S in Leipzig den Charakter als Geheimer 102,00 bz 5 „Schlg. 68 71 ℳ. gel Kielchewski zu S omowo im Kreise Köniagli Hohej 8 bas. 3 8 Seiner ZJustizrat zu verleihen. 10060bz8G laimlchc Pericht. Auftrieb: Rinder Wreschen, Anton Schüttpelz zu Göriß im Kreise Schrense Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen; 99,00 bz2 Oenunter 221, Stüa 8138 L. 8 Johann Schäfer zu Bonn, bisher der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille en 53 Stück, Kühe und Färsen 150 n Schleiden, den Adler der Inhaber des König lichen Ha in Silber: 2 8* Eeee e 8 1 8 glichen Haus Sq er: 8 10970 Sene as ben 2882, G ordens von Hohenzollern, 9 dem Leibjäger Japp von demselben Hofstaat; Königreich Preußen 102,70 bz G 2 Schwe . üc. dem pensionierten Eisenbahnschaffner Heinrich Völker 1 8 8 8 b 8 100,10 Marktverlauf: zu Göttingen das Kreuz des Allgen 289S h Völker des Komm andeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst . , eb blieb 1n 5 gemeinen Ehrenzeichens er B 6 G rgnädigst geruht: 100,50 B Vom Rinderauftrieb blieben ungefät Fenee s 1“ zel u“ herzoglich Badischen Ordens vom Zälrinw, , 2 8 C 1““ ““ G 100,5 25 Stück unverkauft. 8 Vizefeldwebel Emil Backhus im Kaiser Alexander Desh E81I1n1n“ Zähringer Löwen: Landgerichtspräsidenten Wolff in Düsseldorf zum 1en Der Kälberhandel gestaltete si Jardegrenadierregiment Nr. 1, den Gemeindevorstehern 6 1“ Hofmarschall Seiner Kaiserlichen und Königlichen Präsidenten des Oberlandesgerichts in Celle, s 104,25 B ziemlich glatt, in leichter Ware ruhig. ich Jünem ann zu Stedebergen im Kreise Verden, Ho 928 Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen den Gerichtsassessor Dr. Havenstein in Bonn zum Land⸗ 10790G Una Lokalb. 8 89999 838 den SFrlr g sün⸗ der Auftriek Urerhe Gräuschka U. Ellgoth im Kreise Pleß und von Preußen, Kammerherrn Grafen von Bism arck-⸗Bohlen; B 1 . bo. . 2—, bis auf einen Posten Absatz. 1G in Schmatloch zu Orzesche j enannten groiß 11131“ den Gerichts Paeckel in Bres 8 9 BietoriaFalls Pom 17 I101,25 B 88 ee geste öshät verle⸗ nulb dem Ortsvorsteher 3 1ch egesche, en genannten Kreise, 8 RNitterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des in Gumbihnten vb“ zum Amtsrichter 1hööö T zu Flecken Gülzow im Kreise 8 8 Schifvühon Ordens vom Zähringer den Gerichtsassessor N 7 Am 1. Dezember d. J. fällt der Mark Friedrich Frick ö G. Schiffsführer öwen: Hnhp. . 2. I. Aee j Frick von der Neuen Dampferkompagnie Kiel, de 2 , in Stallupönen 1 der Viehzählung wegen aus. Dafür wie⸗ wonter 1u6X Lampfertompagnie Kiel, dem dem Hofstaatssekretär Som! Faff⸗ II ꝑb“ Bersicherungsaktietn. sam Diceskan den 890. 87 b 1 vehsanns 8 mmelpfennig Kaiserlichen fsa ä Hoheit 8 1“ bg ““ Dr. Grunwald in Berlin zum Amts⸗ , 1b 1 Markt abgehalten werden. üX „dem erten Eisenbahnzugführer Gustav Liebig Deutschen Reichs rhh e. 8 be 1g8. en, 1u“ 2 b omotivheizer Louis Haupt⸗ zen; 8 „Gerichtsassessor Keunecke in Senftenberg zum 2 2 E1ö1“ 12505; B 8 8 üeg beide zu Nordhausen, dem pensionierten u“ der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ richter in Angermünde, Fher c. 8 b 48 1 h“ 8 Faffner August Grube zu Göttingen, dem pensionierten medaille: 9 18s Gerichtsassessor Paul Schmidt in Breslau zum 8 6 . 6 asenbahnlademeister H einrich Hohberg zu Heiligenstadt, dem Leibjäger Ries, u“ in Gottesberg, 86 Bezugsrechte: . 5 E Hersionterten Eisenbahnwerkführern Jean Breiding em Futtermeister Becker, N Gerichtsassessor Dr. Hamburger in Breslau zum Beton 3,50 bz. 3 Eise mül und Konrad Kunst zu Northeim, dem pensionierten dem Wagenführer Bu rgwedel, 8 9 Rybnik, Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Ges. 0,37,50bz G. 88 n dahnstellwerksweichensteller August Dietert zu Treysa den Reitknechten Bussas und Meyer 8 id 8e Gerichtsassessor Vehring in Marburg zum Amts⸗ bts Kreise Biegenhain, dem pensionierten Eisenbahn⸗ sämtlich von demselben Hofstaat, I in Bargteheide, chensteller Albert Wagner zu Sangerhausen, dem dem Leibjäger Droegemoeller, veensden Gerichtsassessor Raabe in Kiel zum Amtsrichter in 101,00 B durgonierten Eisenbahnrangierer Ernst Keller zu Walden dem Lakai Weise und tchtgah vvs xhe -. 1. Schl., den pensionierten Bahnwärtern Christi dem Reitknecht Schmi den Gerichtsassessor Reinbrecht i ee* 8 1 . 9.9, 2 ian Reitknecht Schmidt 8 I1 s einbrecht in Altona zum Amts⸗ 99,75B Berichtigung. Gestern: Mannheim Breitenbach zu Marth im Kreise Heiligenstadt, 89 sämtlich vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des . b 8 den Gerichtsassessor Lücck in Attendorn zum Amtsrichter in

101 50 G E 901 9 8 ¹ 101,50 b G St.⸗A. 1904 1905 18 91,25 et. bz G. 8 her in Bodenrode, Moritz H 0 mann zu Rieste 6 Lrinzen Oskar von YVreußen . Bühensche⸗ 1 A28. 8 8 Kreise Sangerhausen, Hein ii Ser nerstag und b des tu F 88 Nih 1 Attendorn, h28⸗ 9708,G. 9 Alkg. EI. Gef rn 261 40220 8 secgen g gchnse zu Speele im Kreise Münden, dem bis Sach sen Cenestintsch. des Herzoglich Sere shacsölgr Dr. Caspari in Waldbröl zum 99,60G 4260,90 à261,29 à,10bz. Hasper Eisenw. G Win Kreise enbahnhilfolademeister Heinrich Kolle zu Greene 8 bens; N

99,60G 158b;G. Milow. Eisen 109,906zG. 5 Breise Gandersheim, dem Leimmeister Friedrich Steinbeck der K m Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät den Gerichtsassessor Meyer in Hannover zum Staats⸗ 81 %8 Acc. Boese u. Co. Obl. 77 b; G. Georgs⸗ 8 Lad⸗ verforstbach im Landkreise Aachen, dem Nadler Peter ernKaiserin und Königin, Kammerherrn Dr. von Behr⸗ anwalt in Allenstein und

81n Marienh. 4 % Obl. 90,90bz. 88 8 meiste ne zu Kohlscheid im genannten Kreise, dem Werk- Pinnow; in Eden Gerichtsassessor Bracht in Köslin zum Staatsanwalt 69 25bzG meister Fenr Id Roßbroich zu Düren, dem Fabriktischler⸗ der demselben Orden ang ereihten goldenen 8 8. 8 sowie 8 . 197,90 8 1 meister Heinrich Schum acher Fu Hannover, dem Fabrik⸗ Verdienstmedaille: 8 Ero an den 8 Notar, Justizrat 8.8 in 101,508 vW“ 141.“ 9 dem Fabritschlofte 1 1 he 78 LE1 Fnbebeise . dem Schatulldiener Bräutigam beim hth. G Tharakter als Geheimer Justizrat zu ver eihen.

8 gb enbreher Wil⸗ Schatullverwaltung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin; 8

*q*E=EnIIIZN

2222222ögö2ggg

Obdon 00

—,——

852 2

+—8V VS SVgS —x——Sn

8Dbg Süss SSSSTcho⸗

22222ga1

b&

80

nnnnn

—JV;BVOVOę'õOS'Sę SVSęSæVæVSVV—

A. .

—,8 26

—2 2

01SI1 S2 SSes

——

—2-N8

80SbbOC S

2ö=q2

Senhgn

—2 82

—,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 100,50 B do. do. ukv. 17 —,— Zeitzer Maschinen —,— do. unk. 14 102,80 bz Zellstoff⸗ Waldhof 102,25 G do. unk. 12 99 50 G do. 08 unk. 13 100,00 B Zoolog. Garten 09 99,90B do. do.

1C7ooceo [. nnt. SSr. Grängesberg... 41 ·20G Haidar⸗Pascha⸗H. 41 90 bz G RKapbta I. Oest. Alp. Mont. 41,90 G F. Zellst. Waldb. 8 ng Steaua Romana

o. Akt. 02,2 ottfr Wilh. Gew. 101,750 Westfalia Cem. 197,50 G Hagen. Text.⸗Ind. 112,00 G Westf. Draht⸗J. 7 [182,00 bz G anau Hofbr... do. Draht⸗Wrk. 10 229,00 bz G andelsg. f. Grndb do. Kupfer. 0 112,00 bz B andelsst Belleall. do. Stahlwerk. 00 0 7 74,75 bz G arp. Bergb. kv. 1 Wect Bedenges t,e.vvSt 131 0068 do. do. 1902 3 Wicking Portl. 12 109 1 [I129 90 bz do. uk. 11 112,50 b;z; G Wickrath Leder .110 4 1. 5 artm. Masch. 103/4 ½ 135,25 bz Wiel. u. Hardtm. 7 ½ 1 asper Eis. uk. 10 103ʃ4 ½ —,— Wiesloch Thon. 4 elios elektr. 4 % 102— 224 00 bz B Wilhelmshütte⸗ 6 do. 4 % abg. 102 105,000 Wilke, Vorz.⸗A. 8 do. 4 ½ % 100— 139,00 B Wülmersd⸗Kebg. do. ,100,— 133,00 bz 6 H. Wißner, Met. 17 do. % 102 419,00 G Witt. Glashütte 0 do. 5 % abg. 102—- 419,00 G Witt. Gußsthlw. 15 227,80 bz G enckel⸗Beuthen 102/4 110,25 G do. Stahlröhr. 25 330,50 bz G enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ —,— Wrede Mälzerei 7 71,60 G „Herne“ Vereinig. 103/4 ¼ 185,50G c. 5 ,7 13500B do. do. 10374 181,00 bz G [3 in. 11 00,25 G Hibernia konv. 100/4 17,50 et. bz G 6 bz G do. 1898 [100]4 141,75 G 25 1 46 z8 do. 1903 ukv. 14100/4 See Hirsch Leder. 1. 4 11879 9G Otsch.⸗Ostafr. G. 5, 5 4 1.11192,06; zchzster Larbw. 1084 92 Ore ger nh seh, 919 1 228 25 b, G Frlch E er. sen. 109% 1800690 Soutb West Africa- 5 4 ohenfels Gewsch. 103/5

105,00 et. bz B ve wardts ge 88 102 8 5,00 et. üstener Gewe 91,009 %3 Opligationen industrieller Gesellsch. üttenbetr. Buisk 100,4 120,50 bz G DOtsch.⸗Atl. Tel. 100 4] 1.1.7 [98,10 G lse Bergbau 102/ 4 165,00 bz G Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1. 7 100,20 G essenitz Kaliwerke 102 4 ½ Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 1102,50 bz B aliw. Aschersl. 100/4 Aecumulat. unk. 12 100/4% 101,00 G Kattow. Bergb. 100/,3 ½ Acc. Boese u. Co. 105,4 1 1.4.10 76,20 bz Königin Marienh. 100 4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 4.10—-,— do. do. 102 4 ½ F 41 1.1.7 [103,50B König Ludw. uf. 10/1024 do. 09 unk. 17 4 7 [103,00 B König Wilh. uk. 10 100/4 ½ A.-G. f. Mt.⸗Ind. 4 8 do. do. 102/4 Adler, Prtl.“Zem. 4 ½ 1 Königsborn uk. 111102/4 Alk. Ronnenb⸗uk11 5 8 Gebr. Körting 103/4 ½ Allg. El.⸗G. VI08 1.1. do. 09 unk. 14 4 ½ do. I-IV 4 8 Fried. Krupp... 4 do. V unk. 10/ 100[4 1. 9 do. unk. 12 4 Alsen Portl. unk. 10/102/4 Kullmann u. Ko. 1034 Anhalt. Kohlen. 100/4 8 Lahmever u. Ko. 103/4 ½ o. unk. 12 1007[4 1.1. do. 08 unkv. 13 4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Laurahütte unk. 10 do. do. 03/102/4 ½ 1.4. 3 do. 1 Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ Lederf. Evck u. Benrather Masch. 103/4 ½ 1.4. Strasser uk. 10 Berl. Elektrizit. 100[14 1.4. 1 Leonhard, Brnk. 1 do. do. konv. 10074 1.1.7 98,25et. bz/G Leopoldgr. uk. 10 do. do. unk. 12 100/4 7 98,50 bz Löwenbr. uk. 10 do. do. 1901 100/4 ½ Lothr. Portl. Cem. do. do. v. 1908 100/4 Ludw. Löwe u. Ko. 1 Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ Magdb. Allg. Gas do. unk. 12 102/4 ¼ 1 Magdeb. Baubk. Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ¼ 1.1. . do. Abt. 11, 12 Bismarckhütte kv. 102/4 1 do. Abt. 13-14 Bochum. Bergw. 100/4 do. Abt. 15-18

2 00S/—

——VOVOVęVęVPVPV

2—-=2

80 0O0 Sn-Coe 2 2

D

I’A 22ö---2

——OOEO—O'OOOOOOOO O— 8 . .

EgESsEFEEAg

8

—-—

D

22ö2ö2ͤöö2Sͤö +

—Uo yb—X SS=8S

—,

.

9 —2. FaFF̃FFEEPEPEEEEEPEF

——88OOOSOOSOYOVYOSOYOSOVOYOOqqAq ———8—O—8—O8—8—O—O— 8

DSeDneo SüESEEEESSsn

2 2SgEgE

—,

—5E —,—,O——-—— 2

Saügeegeeeesn

08002 2B

ü

8 oroeebeoee

. 8 -2

karr in Sensburg zum Amtsrichter

8n

Imm. R& E —2

vortl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider oeller Sitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. chönw. Porz.. HermannSchött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Nov. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt 7. Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 8 Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. 0 Fees cfpf 6 F eiffert u. Co 10 entker W. Vz. A[— Siegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind 16 16 Siem. u. Halske 11 si. D do. ult. Nov. 81 endorf. Po

Fee Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

——--hqg r ww; 8

-

S28

d0=0 S0o 22

2222

0Sn —222222ö”

IAmNS Dbo*

8

S2] [S0

5

SSSOVSOSVOVOAqOAqAA

Sbon

00

————Q—V

8— -

—-'—Vq—— 222=A8A

-S2A2ö2Ag

2—

Soe=.S S2

888F

—,J—-—

do S

80

&&

+———8

.“

2222ͤ2ͤg= .

—½ A**En ArnEnEnnn

2SFSPSPgSgVgS 2 gB —',————