5/8 1909. C. Seuffert, geb. Meier, Nürnberg, Luitpoldstr. 13. 4/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Vermittlungsgeschäft für Kauf und Verkauf von Immobilien und Mobilien aller Art. Waren: Bücher, Formulare, Hefte, Karten, Mappen, Druckerei⸗ erzeugnisse, Druckstöcke.
u ii
91 i 171
H
eloit
TöIIID
vai SRhnn
IZiammhaus franz Hartmann,Sinalto AMtiengesellsthaft Detmolh werKonuf Jätwlich 100 Millionen flaschen. —
11⁄9 1908. Franz Hartmann Sinalco⸗Aktien⸗ gesellschaft, Detmold. 16/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörertrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser. Mineralwasser, Li⸗ monaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtertrakte, Frucht⸗ essenzen, Badesalze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte. Sirup.
123102.
„Fchargeps Ferien-Frei-Fährt“
X6/9 1909. Hermann Schargel, Köln a/Rh., Merlo⸗
straße 26. 4/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Reklameverlag und Vertrieb von Drucksachen. Waren: Reklamedrucksachen, Zeitschriften, ücher, Papier, Postkarten, photographische und Druckerei
Erzeugnisse, Spielkarten, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren.
Sch. 12150.
30. 123104. P. 7
„Maienlust“-
1/6 1909. William Prym G. m. Rheinl. 4/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, Draht, Band und e⸗Stangen; verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile; Maschinen und Maschinen⸗Bestandteile; Druckerei⸗ Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗sen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteur⸗ büchsen, Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei stifte, Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhren bestandteile.
b. H., Stolberg,
32.
123105. “
Nibelung
7 1909. Schwanhäußer vormals Großberge & Kurz, Nürnberg. 4/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ Zund Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗und Modellier⸗ Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Bleistiftspitzer, Lehr⸗ mittel, Maßstäbe, Gummibänder (nicht gewebte), Füllfeder⸗
ter, Goldfedern, Stylographen. 1““
Sch. 11886.
2
16612.
123106. H. 17949.
909. Hohenzollern⸗Apo⸗ theke, Dr. Hauns Virchow, Berlin. 4/11 1909. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Mundwasser uͤnd Zahnpulver. mit dieser Unferschrift
H. 17950.
. Splwester
123107.
16 1909. Hohenzollern⸗Apotheke, Dr. Hans Virchow, Berlin. 4/11 1909. Geschäftsbetrieb: Apotheke.
Zahnpulver und Zahnbürsten. 123108.
Waren: Mundwasser,
H. 18475.
25/8 1909. Fa. O. F. Helberg, Hamburg. 4/11 1909. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. Waren: Seifen, Wasch⸗und Bleich⸗Mittel, kosmetische Mittel. 123109. E. 6982.
calno Eiamn Snösstt Syptian (garete bmpamy BERLIMN NWW7Z
87 1909. Egyptian Cigarette Company, J. K& L. Przedecki, Berlin. 4/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation und fhandlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr.
38. 123112. H. 18466.
MODOHOL. A
8 23/8 1909. J. Hockenheimer & Söhne, Hocken⸗ heim (Baden). 4/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate, aller Art nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
K. 16344.
8 125115.
Hinundo
20/4 1909. Krüger & Oberbeck, Berlin 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗
5/11
und Zigarettenfabrik.
Waren: Rohtabak, Zigarren und Zigarillos, Zigaretten⸗ I1“ 8 11““ 8 3 * 8
papier. 8 6
IIVIHAIVD9S
2 *
2/4 1909. Französischer Staat als Eigentümer der Staats⸗Tabak⸗Fa⸗ briken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin“]8. W. 61. 4/11 1909.
TABAC A FüUHMPEh. 8 2 8 1 CAPO0RAL D00X 60 dhnAMks. 8o cent. le paquet.
’ -
Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und Vertri b Ware
Beschr.
—
0.
08
geschäftsbetrieb: gren:
2 1909. Fa. Romain Talbot, Berlin
w Pharmazeutische Drogen.
. 5/11 1909. Export, Import und Kommission.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Apparate und Geräte.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. 6
und Trocken⸗
dh. Werkzeuge.
*, Emaillierte und verzinnte Waren.
t Blechwaren, Stahlkugeln, Glocken, Schlittschn
the.
Prym Gesellschaft
6 8
[908. William
hübeschränkter Haftung, Stolberg, Rhld. 11 1909. 2
zeschäftsbetrieb: Erportgeschäft.
Metallwaren⸗Fabrikation Waren: Rohe und teilweise
gheitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗
123111.
—
—
2/4 1909. Französischer Staat als Eigentümer der Staats⸗Tabak⸗Fa⸗ briken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin S. W. 61. 4/11 1909. Geschäftsbetrieb:
Sund Vertrieb. Waren: Beschr.
Tabakproduktion Zigaretten. —
☛—
ANMACTUg, —-o EZ”Z L-ETMT
g.
123114.
22/4 1909. Gebrüder Heine, Leipzig. 5/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ge webestoffen und Schneiderbedarfsartikeln. Waren: Webstoffe und sonstige Schnei⸗ derbedarfsartikel nämlich: Borten, Garne, Zwirne, Bandmaße, Roßhaartuch, Watte, Kleiderkragen, Kleidertaschen, Abzeichen, Kreide, Wachs, Nadeln, Scheren, Fleckenreinigungsmittel, Putzmittel, Bürsten, Maschinenöle.
42 M. 13501.
Knipperdolling
10/5 1909. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 5/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren, Exportgeschäft. Waren:
Kl.
H. 17680.
2
41c.
123115.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Zund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. . „Hufeisen, Hufnägel. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
technische Hle und Fette,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandager künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautisch elektrotechnische, Wäge⸗, Kontroll⸗ und phot graphische Apparate, Instrumente und „Gerätt Meßinstrumente.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserve⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesl und Fette. — Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauecen Essig, Senf, Kochsalz. b Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon d ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikatior Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisee, Svie karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kum gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darau Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knorf Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontet Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitt Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisch Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stäͤrk Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und 8o Mittel (ausgenommen für Leder⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöter, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, ies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmint Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 8. Schornsteine, Baumaterialien. 11 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachsuch, De Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säc
Uhren und Uhrteile. 4
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
123118.
Inn
8/6 1909. Esch & Co., Mannheim. 5111 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Öfen. Wa
Eiserne Ofen. 16 4. 123119. N. 11002
„Knick“
19/5 1909. Rhenania Glühlicht Compag G. m. b. H., Köln (Rhein). 5/11 1909 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrit
leuchtungs⸗Apparaten und ⸗Geräten. Waren:
8₰
f.
1
3
88 1909.
fred Joseph, Hamburg. Heschäftsbetrieb: ctungs⸗Material für Maschinen. Packungs⸗Materialien sowie Stopfbüchsen.
lopff
Aluminium⸗Blech,⸗Draht,⸗Band und „Stangen; ginnte r in, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser fondteile, Türschilder, Lampenbestandteile; Ma⸗ ggen: geen; galn, sterklammern; 1 gsete und Doppel⸗Osen, Schuhösen und zahtnopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, len und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett hließen Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse,Strumpf⸗ ner, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, kuch⸗ nen, Ringe, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, ahenkel; agerhüte, echte und unechte Schmucksachen; Posa⸗ gtierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, ntereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Maßstäbe, derbüchsen; Mundharmonikas; nandteile. — Beschr. “
Waren, Kleineisenwaren, Aluminium
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Karto⸗ voilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Schlingen, Agraffen,
und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler;
Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires;
Uhren und Uhren⸗
8
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fal rrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. 4
Farben. 1“ 4 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke.
Benzin.
Waren aus Holz, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen.
AÄrztliche Instrumente und Geräte.
Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, photographische Apparate, Instrumente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗
1““
8
für
20 b. 21
—
22
22
a. c b.
23.
27.
28.
29. 32.
123117.
gegenstände. 2
Porzellan, Ton und Waren daraus. Modellierwaren, Lehrmittel. Beschr. P. 65
————
5
Garanti contre la rouille.
Bouton a pression flors Concours
olllno- 2 2449002 [ueaeg9 90270 28 20, 410899,2
uo*Se dojnog
Fa. A. C. Kugler, Nürn⸗
5/11 1909.
beschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ b von Pinseln und Bürsten. aisel und Bürsten.
Waren:
8 1909. Ernst Vas, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. 5/11 1909.
Herstellung von Packungs⸗ und Waren: Dichtungs Beschr.
123122. Sch. 9836.
1907. 09. häftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von aller Art und Fischangeln. Waren: Nähnadeln, deln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Nähmaschinen⸗ Sprechmaschinen⸗Nadeln.
— J
Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn.
23 M. 13581.
—625-.
1231
o, Albert Müller, Minden, Westf., Bäcker⸗
5 909.
häftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von Hut⸗ aren: Huthalter.
123124. Sch. 11789.
Schlangenschlankh
10/6 1909. Dr. Ewald Schreiber, Cöln, Schwalben⸗ gasse 42. 5/11 1909.
Klebstoffen für Leder.
Briketts und sonstigen Brennmaterialien. Waren: Braun⸗,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Artikeln für Toilette Wund Damenkleidung. Waren: Taillenverlängerer und Blusenhalter.
13.
123125. G. 9806.
Virbon Riss-Kitt
16/8 1909. Arnold Guttmann, Berlin, Wiener⸗ straße 68. 5/11 1909. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von Waren: Rißkitt, Lederkitt, Leder⸗ kleber.
13.
123127. O. 3450.
Celluloff“
““
65 1909. Fa. Max Offenbacher, Fürth i. B. 5/11 1909. Geschäftsbetrieb: Facetten⸗Schleiferei und Spiegel⸗ fabrik. Waren: Lackartiges Präparat zum Ueberziehen von Holzwaren.
1. 3. G 88
Conservator
3/8 1909. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Berlin. 5/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗Fabriken. Waren: Konservierungsmittel für Treibriemen.
123131.
123128. V. 3714.
5
b. H., München.
Waren:
2/8 1909. J. M. Lutz G. m. 5/11 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
emisch⸗technischer Produkte. Waren:
Lederkonservierungsmittel und Leder⸗ und
n, Me
tall⸗Poliermittel.
22/9 1909. Braunschweig. 11 1909. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrik Weine und Spirituosen.
8
Schmuchgegenstnde) vpe 2½ 50 9dor 100 8t 2halter, Se oimer,
dve
welches g 70 s Zeig 9
4 12 3 A. tUTZ emb. o
B.g19157.
14/9 1909. Fa. Joh. Leonh. Backofen, Nürnberg. 5/11 1909.
Geschäftsbetrieb:
“
5 1909. Karl Gilg, Groß Lichterfelde, Ho 5/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkoho freier Getränke. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoho freies Bier, alkoholarmes Bier, stille Weine, Schaumweine Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt wein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol artige Extrakte, Floridawasser, Fruchtessenzen, Mineral⸗ wässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtertrakte Badesalze, frische Früchte, konservierte Früchte, eingemaht Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte, Sirup, Flaschen, Gluser Seidel, Krüge, Demijohns, Siphons, Einwickelpapier Pappe, Schaukarten, Ansichtskarten.
20 a. 123132.
(lbeinstr. 60⸗ 5
W
——
An 19
Ei un
27/[8 1909. Braunkohlen⸗ und Brikettindustrie Aktiengesellschaft, Berlin. 5/11 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Steinkohlen⸗ und Torf⸗Briketts, Salonbriketts, Halbsteine, na Würfel⸗, Nuß⸗ und Semmel⸗Briketts; Braunkohle, Stein⸗
Sec
kohle und Torf. .“
Fr
II
leuchtungs⸗ und Reflex⸗Schirmen für
ähnlichen Strahlen. Waren: Durchleuchtungs⸗ und Refler⸗
123130.
Mücke
Th. W. Mücke Nachfolger, Leipzig.
v11“ 3/8 1909. 11 1909. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Essig⸗Fabrik. Waren: eine, Spirituosen, Essig, alkohokfreie Getränke. WW11““
L. 11058. TRAOE MARn
27/9 1909. Lourié & Co., Wien; Vertr.: Pat.⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, ankfurt as‚M. 1., W. Dame, Berlin S. W. 68. 5/11 09.
Geschäftsbetrieb: Holzbearbeitungsfabrik. Waren: nfache und verleimte Furnierplatten aus Schnitt⸗ und d Schäl⸗Holz.
G. 9935
1
123137.
Gehlerfolie
18/9 1909. Otto Gehler, Leipzig, Turnerstr. 11. 11 1909.
Gesch äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Durch photographische Auf⸗ oder
hmen und Durchleuchtungen mittels Röntgen⸗
Fabrikation und Vertrieb von Nachtlichten.
22/5 1909.
München.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Milchkochapparate.
fnahmen.
hirme zu Röntgen⸗Au
flaschen
Waren: Kerzen, Nachtlichte und Dochte.
Aktiengesellschaft Metzeler & Co., 5/11 1909.
Fabrik für 1 Waren: Milchkochapparate, „Sauger⸗ Sauger, Saugergarnituren.