1909 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1u1“ 8 gezahlt für: hochtragende Kühe:

410 490 310 400 250 300 160 240

250 350 170 240 180 360

Milchkül⸗ a. 4—8 Jahre alt: .“ Frhg. 1“ I. Qualität, gute schwere II. Qualität, gute mittelschwere „III. Qualität, feichte . b. ältere Kühe: I. Qualität, II. Qualität, c. tragende Färsen

Biere durch irreführende Bezeichnungen den Verbrauchern gegenüber als deutsche Biere ausgegeben werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.)

Versuche mit Torffeuerung auf den schwedischen Ei bahnen.

In der schwedischen Eisenbahnverwaltung wird gegenwärtig die Torffeuerungsfrage einer eingehenden Prüfung unterzogen. Unter anderm hat man im vergangenen Sommer Versuche mit Torffeuerung auf der Strecke Elmhult—Alfvesta unter Verwendung verschiedener Lokomotivtypen gemacht. Diese sollen kein befriedigendes Resultat ergeben, sondern bewiesen haben, daß die jetzigen Lokomotiven der Staatsbahnen sich nicht ohne weiteres für Torf als alleiniges Brenn⸗ material eignen. An der Hand der gewonnenen Erfahrungen werden nunmehr von der Eisenbahnverwaltung Konstruktionsvorschläge zu sogen. Torflokomotiven ausgearbeitet, die man Ende des Jahres der Regierung unterbreiten zu können hofft.

November 7,47, November⸗Dezember Januar „Februar 7,51, Februar⸗ 7,56, April⸗Mai 7,58, Mai⸗Juni

1 kai Juli⸗August 7,57. Offizielle

Georg Nr. 106, mit Pension, der Abschied bewilligt. Schuster, Major z. D., mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Büttner⸗Wobst, Hauptm. z. D., mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 3. Feldart. Regts. Nr. 32, Graf Wilding v. Königsbrück, Rittm. z. D., mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Gardereiterregts., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension dr Abschied bewilligt. Im Sanitätskorps. 21. November. Dr. Heilmann, Dr. Stimmel (II Leipzig), Dr. Büttner (Zwickau), Assist. Aerzte der Res., zu Oberärzten, Dr. Zieschang (Bautzen), Dr. Werner (Freiberg), Unterärzte der Res., zu Assist. Aerzten, befördert. Pr E“ (II Dresden), Dr. Oppelt (Zwickau), Stabsärzte der Res., diesen beiden behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Auf⸗ ebots mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, r. Gebser (Großenhain), Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Wetterbericht vom 27. November 1909,

Personalveränderun Vormittags 9 ¼ Uhr.

Königlich Bayerische Armee.

München, 22. November. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen ge⸗ funden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen:

bei den Offizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: am 29. v. M. den Rittm. z. D. Meyer, Fferdevormusterungskommiffär in Bayreuth, zu verabschieden unter Fortgewährung der Pension und mit der Er⸗ laubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verab⸗ schiedete vorgeschriebenen Abzeichen, den Major z. D. v. Fleschuez zum Pferdevormusterungskommissär in Bayreuth zu ernennen; am 21. d. M. den Obersten a. D. Vogl zur Disp. zu stellen: den Oberstlt. z. D. Schierlinger dem Generalkommando

II. Armeekorps zuzuteilen; dem Lt. a. D. Schaupp ausnahmsweise nachträglich die Aussicht auf Anstellung im Zivildienst zu verleihen; nit der geseßlichen Pension zur Disp. zu stellen: die Gen. Majore Wening, Kommandeur der 8. Inf. Brig., und Grosch, Kom⸗

Saent 12. FInf. ; n in 65 8 E A1XAA“

gesuche, dann mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen 8 1“ Uniform mit den bestimmungsmäß. Abzeichen die Majore Würdinger, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs 8 Re gelung des Verke hrs mit 8 Bats. Kommandeur im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ maßregeln. N Ratsverordnung vom 19. Dezember 1908 sind unter Aufhe ung aller 8 à San lrat Le bendgewicht berg, Schmid, Bats. Kommandeur im 15. Inf. Regt. König Friedrich Malt 8 früheren über den Verkehr mit Explosivstoffen H hriften Bullen, Stiere und b ã IE Sbastlit August von Sachsen, und Seuffert, Abteil. Kommandeur im 6. Feld⸗ 8G sg. 3 vom 1. Februar d. J. ab für den Frxp efisstoffen auf 8 D. Bunl 28 —32 27 art. Regt.; den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen: dem In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 19. d. M. den canadischen Eisenbahnen die für die 1“ Explosiv⸗ Ostfriesen und Olde Bullen zur Zucht: Hauptm. Münch, Komp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, mit Yalta als choleraverseuchter Platz erklärt worden. Schiffe, stoffen im zwischenstagtlichen Verkehr in den. NeeCxä von Simmenthaler enburger der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für welche von Yalta kommen, unterliegen nebst ihren Passagieren den Amerika erlassenen Vorschriften am 15. Juli 1908/24. Juli 1908 Sprungfähige S Ifböcke

vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen. (Deutsches Handelsarchiv 1908 I S. 1097) maßgebend. (The Canada hige Schafböcke .. Aegypten.

Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; den Abschied aus dem Gazette.) Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen,

aktiven Heere mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen: den Lts.

Ziegler des 16. Inf. Regts. Großherzog CB“

und Schäfer des 21. Inf. Regts., letzterem unter Verleihung der Internat 4 Peab Meriko.

Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Leibe unter Ueberführung zu gegen Herkünfte aus Yalta das Cholerareglement in An⸗ ;8; 2n. Eiserne Bettstellen in V den Res. Offizieren ihrer Truppenteile; den Abschied unter Fort⸗ wendung zu bringen. uIö olltarifierung von Waren. Eiserne Pe stellen in Ver⸗ 11 . 8 1“ bindung mit Messing werden in Zukunft, wie folgt, 8

1 88 ö111“ v 1 Zollsa Die vom Deutschen ger lkomitee zur Bekämpfung der 6

gewährung der Pension zu bewilligen: den Majoren z. D. Gipser, Tillmann mit der Erlaubnis zum Forttragen T.⸗Nr. für 1 1. der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Tuberkulose herausgegebene Anweisung für die Lehrer „Das Wesen Pesos Abzeichen; zu entheben: von der Verwendung beim General⸗ der Tuberkulose als Volkskrankheit und ihre Be⸗ Eiserne Bettstellen lediglich mit Messingknöpfen 254 0,22 kommando II. Armeekorps den Oberstlt. z. D. Steinbauer, kämpfung durch die Schule“ ist nicht durch Vermittlung des Eiserne Bettstellen mit Messingausstattung 6 Buchhandels, sondern nur durch die Geschäftsstelle: Berlin W. 9, verzierungen soweit diese nicht lediglich Königin Augustastraße 11, zu beziehen. Preis 30 ohne Porto. 8ℳ G

von der Stelle als Pferdevormusterungskommissär in Würzburg den Knöpfe sind, ferner eiserne Bettstellen, mit Messing überzogen .. .

en.

9 Dezember⸗Januar 7,48, karz 753, März⸗April 7,60, —* Juli 7,59, g 2 erungen. (Die Ziffern i E beziehen sich auf die Notierungen vom 8 merican good ordin. 7,26 (7,36), do. low middling 7,52 (7,62) 7,62 (7,72), do. good middling 7,74 (7,84), do. fully sc⸗ 7,80 (7,90), do. middling fair 7,98 (8,08) ernam 8 g (8,13), do. good fair 8,39 (8,49), Ceara fair 8,03 (8,13), 2 good fair 8,34 (8,44), Egyptian brown fair 11 ⁄/6 (11) do. brown 8. 3u öase 1 8. 12 h (11 ⅞), do. brown good 12 ½ (12 ½), Peru rough Zugoch 8 1190 8. 85 (8,75), do. rough good 9,25 (9,25), do. rough fine Borkum 765,2 SW 0 s h 8 5 Zentner Lebendgewicht 8 ,50 ( 50), o. moder. rough fair 7,50 (7,50), do. moder rough Kei Dunst ½ꝑ ZMachm Niederschl Qualität II. Qualität III. Qualität 8,25 (8,25), do. moder. rough good 8,60 (8,60), E“ W bedeckt 5 meist bewölkt 39 42 3 ”., 2e e dor mpoch gocd sair 8.27 (8,37), M. G. Broach good, Hamburg 7659 e Wöbedeckt Rachm Niederschl 8—11 33 —37 *ℳ gocd 99, doh ne 1 h, Bhewnugag good 11,61 *) do, fuly Swinemünde 7642 woltig 2Nachm Nisderschl 8 6 16), 8 3 5/ J 5 3 3 2 9 vSe pen 3 5. W“ p 1 do. fully good 6 ½ e; do. 8a 68 (62) NeES90o5 8 858 Hhefahrlee 7e19 988 5 Schnee 9 meist bewölkt 5 1 699), do. fine viisig (515⁄16), Bengal fully good 513/⁄16 (5 Se) Memel 760,8 NNO 4 Regen 8Vorm. Niederschl. 6754 8 en he e 10 Madras Tinnevelly good 6¹15⁄⁄16 (615/⁄16). JCa11I“ SW I bedeckt. d meift bewölkt 0768 Klammern be dhen c96. November. (W. T. B.) (Die Ziffern in Hannover 767,2 WSW bedeckt 3 Nachts Niederschl, 1765 b Daäschen sch u Se -. 81 9 Water Berlin 764,6 W. l1Regen Janhalt

Furmte 98), 1 ante Qualität 10 ½ (10 Dresdden 766,2 eee eee e eiederschl. 77 r. 2 n 742r Pincops Re ügees 464,4% bedeckt ¼ 1Nachts Niederschl. 4764 109 (108), 32r Kere Dickinson (1112⁄¼. 8 Reyner B 2— E s Niederschl. 4764 11½ (11), 60r Garpeops Lees 111 (11), Zör Warpcops Wellingten Bromberg 763,3 N bedeckt Nachts Niederschl. 1759 11 Git), er (ESpe für Nähhwirn 27 (27), 80r Caps für Nähzwirn Metz 768,9 ONO 2 Nebel ans Benes.- a. 9 2), Lops für Nähzwirn 39 ½ (39 ½), 120 r Cops für Näh⸗ Frankfurt, M. 768,5 SW 4 Nebel 1 na8ss bevwör —.= 0769 geree —68,15 SW e meist bewö 0768 Karlsruhe, B. 768,2 NO I heiter meist bewölkt ——0768 München 771,3 SW l wolkenl. —9 V

zwirn 49 ½ (49 ½), 40r Double courante Qualität 12 ½ (12. 60r Double courante Qualität 16 ¼ (16 ¼), 1* (29),

b“; ken! meist bewölkt 0770

Zugspitze 527,9 NW Iheiter ziemlich de 0527

schwere

in 45 ° Breite

g in

Stunden

Wind⸗ rie tung Wetter stärke

Name der Beobachtungs⸗ ssttation

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Celsius

gute schwere ... mittelschwere .

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ 24

Temperatur

2

Niederschla

in Barometerstand vom Abend

niveau u. S

5 5

765 763 764 760

1

8

a. Gelbes rankenvie Scherafe den b, 43 45

b. binzgauer .111

c. Süddeutsches Scheckvieh, 8 Simmenthaler Bay⸗ 8 .

G keüther. 11“ 42 44 38 41

1“ GC. Jungvieh zur Mast:

1

2

300 575 88 360 660 1

60 100

I Stetig. 8 asgow, 26. November. (W. T. B.) (S flau, e”h esbrough warrants 50/8. B.) (Schluß.) Roheisen lasgow, 26. November. (W. T. B.) Die V Roheisen in den Stores belaufen sich a 1000 Tons im vorigen Jahre Die Zahl 8 auf 1000 Tons gegen Ive er 88 . 1 hl der im Betr fj 3 8 kragt 8 geneß 77 im vorigen Jahre. befindlihen 1 3, 26. November. (W. T. B.) (Schluß. vuhig, 88 % neue Kondition 32 ¾ 33. 1Leg Nohꝛzae 3 r. 3 für 100 kg November 36, Dezember 36 ½, Januar⸗April 399%

März⸗Juni 37 ½. ankazinn 88. B.) Java Kaffee good

Amsterdam vüt sanh 40 ½. B „eeAntwerpen, 26. November. (W. T. B. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. ööö So.h Dezember 221 Br, do. Januar⸗April 22½ Br 82st.“ b 174. 1““ b ew York, 26. November. W.T. B.) (Schluß.) Be 8 New York 14,75, do. für 1 8 n) Saaanenns teferung per März 14,85, Baumwollepreis in New Orleans 141 Heg an ftandesh vet S. PYork 8,05, do. do. in Philadel hia 2187 do. Refined (in Cases) 10,45, do. Credit Balances il Ci 1648,9 Schmalz Western steam 13,90, do. Rohe 1ES 2 8 defracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½ do. Rio Nr. 7 per Dezember 6,35, do. do. per Februar 6,45 Zucker 3,86 8. Fupfers loko 13,00 13 50. 88 erm York, 26. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗ i Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge Zufuhren in allen Unionshäfen 216 000 (281 000), Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 58 000 (99 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 115 000

8 - 8 Amtlicher Marktbericht 2 ¹ ht vom M Friedrichsfelde. Wochenberich von h für die Zeit vom 19. bis 25. November 1909. Frische Zufuhren. reitaa Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗Mi Freita Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ ag abend tag tag 1g woch tag

1. . . 11000 9900 9900 12640 2200 11520 7700 heh 1200 3280

(Wühelmsüav.) 5] meist bewölkt 88 —Nachm. Niederschl. (Wustrow i. M. Nachm. Niederschl. (Königsbg., Pr.) Zanhalt. Niederschl. (Cassel) 2. meist bewölkt (Magdeburg) 2 38. meist bewälkt 0 2562 22 dwollig V 11761 ) 1028.

Bale vng 7843 29. Jseect 2 (Friedrichshaf.

orräte von SSW halb bed.

S Gbals bed. 05 SS2 wolkig.

4 SSO 4 bedeckt

Stornowav 749,0

4

Malin Head

Gänse.

Anderes Geflügel

Gesamtauftriebn 64 860 Gänse und 4480 EC

ze t 80 Enten.

Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Waare knapp.

Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück:

a. die Gans 11““ 3,60 5,10

1 Primagänse bis.. 5,50 und darüber

17 die Ente 2 2,40 2,95 1

c. die Pute 5 ic 8

8 d. das Huhn (junges) 1 1u“ laltes)

80 90 Valentia 1

1

Major z. D. Hoffmann, beide mit der Erlaubnis zum Forttragen

der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen; zu Seinh ernennen: zum Kommandeur der 8. Inf. Brig. den Obersten Kieß⸗ ling (1), Kommandeur des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, zum Kommandeur der 12. Inf. Brig. den Obersten Breitkopf (2), Kommandeur des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, beide unter Beförderung zu Gen. Majoren, zum Komman⸗ deur des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern den Obersten Ritter v. Schoch, Chef Generalstabes II. Armeekorps, zum Kommandeur des 16. Infanterieregiments Geyüerzeg Ferdinand von Toskana den Obersten Hinzler beim Stabe dieses Regts., zum Chef des Generalstabes I1I. Armeekorps den Major Grafen v. Verri della Bosia, gen. v. Külberg auf Gans⸗ heim und Berg im Generalstabe II. Armeekorps, zu Bats. Kommandeuren die Majore Leibrock beim Stabe des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, Sing beim Stabe des 15. Inf. Regts. König Friedrich August von Sachsen, beide in ihren Truppen⸗ teilen, und Abel beim Stabe des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Abteil. Kommandeur im 6. Feldart. Regt. den Hauptm. Schneider beim Stabe des 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. von Spanien unter Beförderung zum Major ohne Patent, zum Pferdevormusterungs⸗ kommissär in Würzburg den Rittm. z. D. Frhrn. v. Rotenhan, zu Komp. Chefs die Hauptleute Linde des 22. Inf. Regts. im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Emig des 20. Jaf. Regts. Prinz Rupprecht im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Bauer des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold und Zet tner des 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. von Baden, beiis in ihren Truppenteilen, Scheffer des 2. Inf. Regts. Kron⸗ prinz im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, den Oberlt. v. Ziegler des 5. Feldart. Regts König Alfons XIII. von Spanien im 3. Trainbat. unter Beförderung zum Rittm. ohne Patent mit dem Range nach d em Rittm. Mayr des 2. Trainbats., zum Battr. Chef im 5. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien den Oberlt. Beyer dieses Regts. unter Beförderung zum Hauptm. (6); zu versetzen: den Oberstlt. Danner. Bats. Kommandeur im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Stabe des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, die Majore v. Vallade vom Generalstabe der 5. Div. zum Generalstabe II. Armeekorps, Schleicher, Komp. Chef im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Weniger, Komp. Chef im 5. Inf. Regt. Grußberzac Ernst Ludwig von Hessen, und Petz, Komp. Chef im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, dann den Hauptm. v. Parseval, Battr. Chef im 5. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien, sämtlich zum Stabe ihrer Truppen⸗

&

teile, den Hauptm. Hemmer, Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Groß⸗

20 26. November.

(The Board of Thade Jeu

Aberdeen

Shields Holy head

Verkehrsanstalten. S 8 1ö1“ Staatssubvention der Handelsflotte. In einer unter dem Titel „Die Subvention der ausländischen Handelsflotte und ihre Bedeutung für die Entwicklung der See⸗ schiffahrt“ im Verlage von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin, er⸗ schienenen Schrift von B. Huldermann findet sich eine interessante Uebersicht über die Beträge der in den wichtigsten Schiffahrtsländern gezahlten staatlichen Subvention der Handelsflotte. Diese gibt fol⸗ 1 8

SSW 4 wolkig 760

(Mülhaus., EIs. Zmeist bewölkt

Oberschlesisches Revier der Wagen 9 829

Ruhrrevier Anzahl 24 292

des

St. Mathieu 763,4/ SO SFbebeck 18 meist bewölkt ¹168 V 766,2 V

Grisnez ö S A edeckt V bem he0eh, ggr. Paris 7674 SSO 1 wolkenl’ O Al Vlissingen 767,0 SW 2 Dunst 3 —— Helder 765,5 SW Zbedeckt 6

Beodoe I 4 wolkenl. 7 Christiansund 760,9 Windst. bedeckt 5 Skudesnes 761,5 S I. bedeckt 8 Vards 767,0 NO. 2 bedeckt 2 Skagen 764,1 /SSO 3bedeckt 2 Vesterrig 762,9 SO 2Rege 4 Kopenhagen 765,1 0SO 3 bedeckt 1 Stockholm 765,8 NW A heiter 9 Hernösand 768,0 Windst. halb bed. 17 Haparanda 766,3 N 2 wolkenl. 18 Wisby 1764,9 NNW 6 halb bed. 1 Karlstad 767,4 O 2 bedeckt 3 Archangel 750,6 N— Sbeset —= Petersburg 755,6 NW 1 Schnee 10 Riga 1758,4 N,O. heiter 10 Wilna 758,0 Windst. bedeckt 14 Pinsk 756,3 NW Zbedeckt —=8 Warschau 761,2 N bedeckt Kiew 756,4 WSWh Schnee Wien V

Prag 767,3 N ZRegen

767,3 W. Z wolkig Rom 765,4 N 3 wolkig

8 8 ner Warenberi

Weitere Berli

Subventionen 8 Börsenbeilage.

auf 1 Br.⸗Reg.⸗

Tonne

1,95 26,70 28,00 14859 12,10 24,70

Handels⸗ flotte Brutto⸗

registertonnen

17 378 000

750 000

1 894 000

4 267 000

1 320 000

1 153 000

Der Außenhandel Rußlands zeigt andauernd eine an⸗ steigende Bewegung im ganzen sowohl wie aus Deutschland. Nach dem soeben ausgegebenen Augustheft der statistischen Abteilung des Zolldepartements haben, wie der Deutsch⸗Russische Verein zur Pflege und Förderung der gegenseitigen Handelsbeziehungen, Eingetragener Verein, Berlin, mitteilt, Einfuhr und Ausfuhr sich in Millionen Rubel bewertet:

1999 1

81 509 136 72

insgesamt

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

Barren das Kilogramm 2790 Br., 278 Kilogramm 69,50 Br., 69,00 Gd. 784 Gd., Eilher in Barten das (137 000), Vorrat 908 000 7%9. 25 Min. (W. T. B.) v 8.

Wien, 27. November, Vormittags 10 Uhr 5, Oesterr. 4 % Rente in 111“

ginh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 95,1 1 ö 88 1 vngür. 113,05, Ungar. 4 % atsFaxxAe,. eGNN ⸗W. 92,50, Tr. edio 223 gg 3 dahnaktien per ult. —,—, Oesterr Staatöbahnanien 1005) Srent. 1ch 2n e8 n ahrgang der Mitteilungen für die NZ!ZRQͤℛ1““ Bantvere nattba 249290“e, (on Kredikanfbert nlt. 3 7 ener Handfeuerlöschapparate in ihrer Beziehun 8 Fer fo gen en Inhalt: Uanr Ilc r bütanagehen 7760 Editans Linverhaperelh, C.Z6 ie Privatfeuerverjicherung in Deutschland ;89 bbg. üxer Kohlenbergb⸗ Gefellich. A. . an 00, riften für die Lagerun br; 2v gefel chaftsakkien 232,50 ch nft Rn 1e. n waltungsergebnisse der Mergle seerge helicher Flbsg. dversi Untancankaktien 57809, gohent Eiseninduffriede Are aul /78, anstalt zu Schwerin für 1908/09. , Nachtrag zu 8 er. (W. T. B. een luß.) % Eng⸗ ergebnissen der Magdeburgischen Land⸗Feuersozietät zu Magdeburg fir

London, 26. Novemb lische Kon 2 % S:; 23 b 6 gr 1 s8 Jahr 1908. 2 iss lss⸗ Koh dia geglber 23 ⅜, Privatdiskont IWV das Jahr 1908 Verwaltungsergebnisse. ( 2†¼ 2 9 5 dens 3 1 628 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 Franz. Madrid, 26. November. (W. T. B. f 1 55 Lissabon, 26. henche.- (W. 8 B. Peczselauf Pasis 1“ 8 New York, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) Im dinblick auf die günstige Lage des Londoner Marktes eröffnete die Fonds börse unter Deckungen und Käufen der Kommissionshäufer süfester Tendenz. Im Verlaufe trat dann unter Führung von New 1 eeltrat. kezen ein Rückschlag ein, da die höheren Kurse zu Reali⸗ d üet ESv. wurden und auch die Baissiers mit Verkäufen vorgingen. Bald erfolgte jedoch wieder infolge von Interventionen eine Erholung.

34 000 000

20 000 000

53 000 000

8 000 000

16 000 000

28 500 000

Rußland 972 000 11 000 000 11,30 Spanien. 710 000 15 500 000 21,85. Der Verfasser knüpft an diese Ziffern die folgenden bemerkens⸗ werten Ausführungen: „Es ist außerordentlich bezeichnend, daß in dieser Tabelle, in die nur die Länder aufgenommen sind, die sich entweder durch eine große Handelsflotte oder durch große Sub⸗ ventionen auszeichnen, durch eine außerordentlich geringe Ziffer der Subvention per Tonne der Handelsflotte gerade die beiden Länder hervortreten, die anerkanntermaßen in der Schiffahrt besonders Hervorragendes geleistet haben, nämlich Großbritannien und Deutschland. Sie haben im letzten Jahrzehnt ihre Flotten gewaltig vergrößern können, England um fast fünf Millionen Tons, Deutschland um über zwei Millionen Tons. Ihr Beispiel zeigt, daß auch ohne Subventionen auf dem Weltmeer Er⸗ folge zu erringen sind, die andere Länder tro großer Sub⸗ ventionen nicht errungen haben. Dieses Fehlen des . erfolges ist nicht zum wenigsten dem falschen erzieherischen Einfluß zuzuschreiben, den das Subventionssystem dadurch ausübt, daß es den Subventions⸗ empfänger zum Staatspensionär macht und ihn der Mühe überhebt, aus eigener Kraft sein Brot zu verdienen. Es mutet an wie eine Karikatur auf den die Unternehmungslust weckenden, die Tatkraft stählenden und den wirtschaftlichen Weitblic der Nationen schärfenden Einfluß der

Großbritannien . . Oesterreich⸗Ungarn Frankreich Deutschland

Italien

Japan

1“ Januar 31. August . August. 1u“ 8 Januar 31. August. 1I Was im besonderen die Einfuhr aus England und aus Deutschland betrifft, so kamen in den ersten 8 Monaten 1909 und 1908 Waren aus England im Werte von 84 resp. 80 Mill. Rbl., dagegen aus Deutschland für 234 resp. 198 Mill. Rbl. Exportiert wurden in den 8 Monaten 1909 und 1908 nach England für 158 resp. 124 Mill. Rbl., dagegen nach Deutschland 234 resp. 171 Mill. Rbl. Zur Be⸗ urteikung des Anteils Deutschlands an der Ausfuhr kommt noch in Betracht, 9. die Ausfuhr nach und über Holland in den 8 Monaten von 53 Mill. Rbl. 1908 auf 102 Mill. Rbl. 1909 gestiegen ist. Prag, 26. November. (W. T. B.) Das Oesterreichische Zuckerkartell erhöhte entsprechend der Rohzuckerhausse die Raffinadepreise um 1 ¼ Kronen. New York, 26. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 3 046 000 Dollars gegen 3 788 000 Dollars in der Vorwoche.

Wien, 26. November. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. November (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. November: Notenumlauf 1 989 911 000 (Abn. 91 162 000), Silberkurant 290 313 000 (Zun. 4 033 000), Goldbarren 1 368 901 000 (Zun. 1 143 000), im Gold

Finfuhr im

r* 87 Ausfuhr im

3

hre Vor⸗ igkeiten. Ver⸗

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdi im Rei ( ren 2 . Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ Frtaatsanzeiger ausliegen, können in den eg pedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr .“ werden.) 8. 8 3 Türkei. Verwaltung der öffentlichen Schuld in Kon gebung der Lieferung von 500 000 Jutesäcken assend, 44 26 inches groß, 2 englische Pfund

stantinopel: Ver⸗ je 100 kg Salz schwer, sowie von 23 inches

180 000 Jutest äcken,

herzog Friedrich II. von Baden, zum Generalstabe der 5. Div.; zu h Gen. Major (3) den Obersten Seekirchner, Kommandeur der 2. Feldart. Brig., zu Hauptleuten (üherzähl.) dse Oberlts. Franck (4) des 9. Inf. Regts. rede, bisher Adjutant beim Bezirkskommando Neustadt a. H., v. Sicherer (1), des 11. Inf. Regts. von der Tann, Fießenig (2) des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von Italien, Ritter v. H ilger (3) des 21. Inf. Regts. und Böhm (5) des 4. Feldart. Regts. König, zu Fähnrichen die Fahnenjunker, Unteroffiziere Walther des 2. Trainbats. und Heineck des 5. Chev. Regts. Erzherzog Friedrich von Oesterreich; zu charakterisieren: als Oberstlts. die Majore z. D. Hegel, Kommandeur des Landw. Bezirks Landshut, und Klob, Stabsoffizier beim Bezirkskommando Nürnberg. 8

95 Königlich Sächsische Armee. Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 9. No⸗ vember. Doerstling, Kadett, Unterprimaner des Kadettenkorps, in der Armee, und zwar als charakteris. Fähnr. im 4. Inf. Regt. Nr. 103 angestellt. 8 8 g 21. N 99 ember. v. Criegern, Gen. Major und diensttuender General à la suite Seiner Majestät des Königs, zum Kommandeur der 2. Inf. Brig. Nr. 46 ernannt. Die überzähl. Majore: v. Tettenborn, aggreg. dem 2. Gren.

Beteiligung an dem jedem freistehenden Wettbewerb zur See, wenn man beispielsweise liest, daß die französischen Segelschiffe Reisen in Ballast von England nach Australien machen, um ihre Meilen⸗ prämien zu verdienen, oder daß sie Frachten annehmen, die etwa ein Drittel von dem ausmachen, was erforderlich ist, um nur die Unkosten der Reise zu decken. Daß das ein wirtschaftlicher Unsinn ist, bedarf keines Beweises. Daß diese Methode -. F nicht nur unerschüttert fortbesteht, daß sie vielmehr noch fortgesetzt weiter um sich greift, und daß immer mehr Staaten dem Subventions⸗ prinzip sich ergeben, hat seine besonderen Gründe. Es spricht da zunächst die nationale Eitelkeit mit, die die Landesflagge auf dem Weltmeere vertreten sehen möchte, und Hand in Hand damit gehen fast immer persönliche, geschäftliche Motive. Man wird bei den meisten Subventionsgesetzen, wenn man hinter die Kulissen zu sehen vermag, dort geschäftliche am Werke finden. Das ist der Hauptgrund für die fortschreitende Ausbreitung des Sub⸗ ventionsprinzips und sein Uebergreifen selbst auf die kleinen und kleinsten Staaten. Es ist auch der Grund, weshalb der Kampf gegen jenes Prinzip so schwer ist. Und es ist wieder eine Ironie und ein krasser Widerspruch, daß in den Vereinigten Staaten von Am erika zur selben Zeit, da man den Kampf gegen die Uebermacht der Trusts und ihre Bevorzugung auf dem Gebiete der Eisenbahntarife so hefti führt, Subventionsvorlage auf Subventionsvorlage an den Kongreß elangt. Die bekannte amerikanische Zeitschrift „Outlook“ hat diese

thekendarlehne

zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 520 829 000 (Abn. 24 201 000), Lombard 59 378 000 (Abn. 7 914 000), Hypo⸗ 300 000 000 (Zun. 1000), 294 386 000 (Abn. 1 077 000), steuerfreie Notenreserve 129 302 000 (Zun. 96 338 000).

Berlin, 26. November. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preisev.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,90 ℳ, 21 86 ℳ. Weizen, Mittelsforte †) 21,82 ℳ, 21,78., ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 21,74 ℳ, 21,70 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 16,40 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittelforte —X,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 17,20 ℳ, 16,40 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *) 16,30 ℳ, 15,60 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte *) 15,50 ℳ, 14,80 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,30 ℳ, 17,60 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. Hafer, geringe Sorte *) 16,80 ℳ, 16,20 ℳ. Mais (migxed) gute Sorte 16,50 ℳ, 16,30 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ.

Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. Richtstwh 7,16 ℳ, 6,82 ℳ. Heu 9,30 ℳ, 7,60 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗

Pfandbriefeumlauf

Die Führung Verschmelzung,

In Erwartung eines Deckungen statt, wodur unsatz 770 000 Stück. do. Zinsrate für letztes Da 60 Tage) 4,84,05, o de Jane kondon 888.3

hatten Kupferwerte, über die wieder Gerüchte Ferschin wenn auch in kleinerem Rock Island⸗Vorzugsaktien wirkten

Umfange,

zur

auf 24 Stunden D

Fest.

iro, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den

Ma Kornzucker 88 Grad o. S. 12,17 10,50 10,65. Stimmung: Ru Fristallzucker 1 mit Sack 22,37 ⅛. Gem. Melis 1 mit S Robzucker I. Produkt 2,65 Gd., 12,67

1287 ½ Gd., 12,90 Br.,

gdeburg, 27. November.

—,—. Gem. Raffinade

auswärti (W. T. B.) Zucker

12,22 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. mit Sack 22,12 ½ bi ack 21;622—21,87 ⅛. Stimmung: Stetig Transit frei an Bord Hamburg:

Br., —,— b

hig. Brotraffin. 1

ez.,

2 ez., —,— bez., August 13,02 ½ Gd., 13,05 Br.,

SHez. Stimmung: Ruhig.

m umgingen. en ʒ Dividendengerüchte stimulierend. Fünstigen Bankausweises fanden 11 Tendenz weiter befestigt wurde. eld G urchschn.⸗Zinsrate .5* S auf London Transfer 88, t i Tendenz für Geld: Fes⸗

gen Warenmärkt

8 Dezember 12,62 ½ Gd., 12,65 Br. bez., Januar⸗März 12,72 ½ G8,12829 FBr. 8*

über eine

Für

n Schluß Aktien⸗

bericht.

: Stetig. Kovember

Mai

he ho kg sbeh fassend, 28 6 wer, für den Salzvertrieb. F Ses Liverpool Twill angefertigt und mit gesäumten Erkreifc . Nhae und einem 2 Zoll breiten blauen

u der Mitte versehen sein. Muster werd

n der Mitte her 2 en von eohemat, öffentlichen vcng gegen 10 Piaster Die Liefe Hat Smyrng zu erfolgen, und zwar die eine Hälfte 85 2e. 1918 g 109 . r und 90 000 Stück 50 . Pelfte, End, die andere Hälfte vor Ende Juni 1910. Angehote 8 Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % 82 Wertes 2b 9 in ar oder deponierten Werten oder durch Bürgschaft einer von der Verwaltung anerkannten Bank sind bis spätestens 30. Januar 1910 Direction Générale de la Dette

unter versiegeltem Umschlag an die in Konstantinopel zu richten.

Publique Ottomane Minen und Forsten

groß,

englische Pf 2 englische Pfund Beide Arten

Ministerium für Ackerbau in K 1— vum für u, in Kon⸗ stanctinapel: Vergebung der Lieferung von Ackerbaumaschinen für . vots in den Provinzen Konia, Erserum, Siwas Brussa und Diarbekir. Angebote sind bis zum 1. Dezember 1909, 1 Uhr Nach⸗ mittags, aan die bei der Generaldirektion für Ackerbau des oben 2. nannten Ministeriums gebildete Ausschreibungskommission zu richte Der Zuschlag erfolgt am 2. Dezember 1909. „Finanzministerium in Konstantinopel: fertigung der Marineoffiziersuniform, Hosen, nebst sämtlichem Zubehör.

Vergebung der An⸗ bestehend aus Jacke, Weste und Nähere Auskunft erteilt die Aus⸗

Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord

Clermont Biarritz

Krakau Lemberg Hermanstadt 7 Triest 7 Brindisi * Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich

8 766,9 SO

V 762,9 NNW 746,5 W

892

7

[768,7 SNO 767,0 SO Nizza 766,9 O

763,5 W 4 Schnee 760,2 WSW Schnee

70,0 SO

67,1 Windst. wolkenl. .

766,2 ND Z wolkenl. 769,7 SO 1 heiter 761,0 N Zwolkenl 762,6 NW l wolkig 769,1 O

Cherbourg 764,9 S

1 wolkenl. 4 wolkenl. 2 bedeckt 3 Regen

Aheiter 1 Regen 3 wolkenl.

4 wolkenl.

1

4 wolkenl.

2 wolkig

SSSSbe⸗

1N

1 bedeckt

Genf 768,6 N wolkenl. Lugano 768,2 N. 1 wolkenl. Säntis 561,3 WSWwolkenl. Dunroßneß 752,1 SO 6 bedeckt Portland Bill] 762,0 SSWhö wolkig Rügenwalder Zmüinde 763,4 NO 5bedeckt Skegneß 762,5 SW A heiter 8ZZ 765 mm 5 en entwickelt, über Schweden, solche über 770 ü

Feßpaß der Alpen gund über 1 Siebenbürgen. Eine Depre 88 vemß weßstitsland Cit in Aczug begriffen, deie ozeanische Depression nord⸗

on Er. wenig verändert. In Deutschland ist

Wetter bei meist schwachen Westwind ni ö We n . vinden, außer im N im äußersten Süden, frostfrei; der Rorbrbesnuß und Serdosten 8he

breitete Niederschläge. Deutsche 8 ver⸗

Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, zum Stabe dieses Regts. versetzt unter Bewilligung der Stabsoffiziergebührnisse Nelee vom 1. Dezember d. J. ab aus dem Etat des Regts., Koch beim Stabe des 13. Inf. Regts. Nr. 178, diesem Regt. aggreg. mit der Maßgabe, daß er sein bisheriges Gehalt vom 1. Dezember d. J. ab aus der neuen Stelle bezieht. 1 6 8 Die Hauptleute: Frhr. v. Oldershausen, Komp. Chef im 1. Jägerbat. Nr. 12, in den Generalstab versetzt und dem General⸗ stabe der 1. Div. Nr. 23 überwiesen, v. Schmalz im Generalstabe der 1. Div. Nr. 23, zum diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Majestät des Königs ernannt, v. S im des . J. (1. K. S.) Armeekorps, zum Komp. Chef ernannt und in das 7Sns 1. Jägerbat. Nr. 12 versetzt. 188 c5 berlt. im 42 Inf mußten. 8 1“ Regt. Nr. 177, kommandiert zur Dienstleistung beim General⸗ 8 vrI. (1. K. S.) Armeekorps, in den Generalstab versetzt Handel und Gewerbe. und dem Generalstabe des XII. (1 K. S.) Armeekorps überwiesen. en im Reichsamt des Innern zusammengeste Die Lts.: Sachße im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Sievert im „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 10. Inf. Regt. Nr. 134, Schenk bei der Unteroff. Vorschule, zu 8 Frankreich. Maßregeln gegen die Anwendung irreführender Her⸗

Pberlts. befördert. 9 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 21. No⸗ t d üh 4 -1 eS- v. Hennig, Fen⸗ Major und Kommandeur der 2. Inf. kunftsbezeichnungen beim Vertrieb französischer Biere. Nach einer Mitteilung des Fachblatts „Le Brassgur Français vom 7. August d. J. ist die französische Regierung entschlossen, auf Grund

Brig. Nr. 46, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension des Artikel 8 der Vorschriften für den Verkauf usw. von Bier vom

zur Disp. gestellt unter Verleihung 8 8 Hes . :8 it der E is zum Tragen der Gen. Uniform. Köthen, Oberlt. G nit per ealaubne zum Trag 28. Juli 1908 (Deutsches Handelsarchiv 1908 1 S. 1091) mit aller Strenge dagegen einzuschreiten, daß in Frankreich weiterhin französische

Cöln, 26.

dhode⸗ 2 des obigen Ministeriums. Sicherheitsleistung verlangt.

November.

(W. T. B.) Rüböl loko 60,00, (W. T. B.) (örsenschlußbericht)

Ironie richtig erkannt und sehr treffend erklärt, daß das Subventions⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 200

prinzip „contrary to the great movement for the abolition of 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleis

special privilege“ sei.“ . 19 ℳ, 18c öö ng. dgee e 1 hnaß Eang. 26. November. arkthallenpreise) 6. ück 6, „1 . Kar— notierungen. 8 Fest. 89„

9 ℳ, 120 ℳ. Ale 1 Ee 329 ℳ, 169) ℳ. Fanc 1 ie Bmnetemer ign. Fasten. g elhtetSeke, Sci und Fiein 10,

5,60 ℳ, 1,80 ℳ. Pechte 1 Fg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Barscse e abel Baumwollbörse. Baumwolle. Stl Rplent. gen

2,00 ℳ, 030 ℳ. Schleie 1 Fg 3,60 ℳ, 8 8 ding lüs. Mitteilungen des Köni lichen A8

1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. amburg, 26. November. (W. T. B.) Petroleum amerik. Observatoriums Linden hen

8 eskow,

spes. Ger Ab Bahn. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,30. b 1t h (Vormittags⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Frei Wagen und ab Bahn. 3 ers amburg, 27. November. (W. T. B.) Kaffee. 1 cht., Good average Santos Dezember 36 ¾ Gd., März 36 ½ Gd., Ballonaufstieg vom 26. November 1909, 9 ½ 10 ¼ Uhr V. ormittags: Stati 8 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Frion riedrichsfelde. Rindermarkt am Frreitag,

36 ½ Gd., September 36 ¼ Gd. tetig. ucker⸗ 85 November 1909.

markt. (A b z R nfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 endement neue Usance, frei an Bord Hamburg November 12,57 ½ 8 „Temperatur 09) 8,2 Auftrieb: 1490 Stück Rindvieh, 265 Stück Kälber Rel. Fchtgk. ( %) 93 M . 854 Stück

czember 12,60, anuar 12,67 ä 2 ugust 13,05. Besedeha⸗ 1. Fcht 53 53 (W. T. B.) Raps August 13,40. ene Feshbns SSW wSW W WNw WNw bis Nw Zugochsen 207 Geschw. mps] 2 4 1616 5 5 v414*¹“”

st, 26. November. don, 26. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 2, sh. 6 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Starker Nebel. Vom Erdboden an bis zu 250 m Höhe Tempe⸗ Jungvieh F11XX“ aturzunahme bis 3,4 darauf bis 320 m überall 3,4 °. Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; beste Notiz; Markt wird geräumt.

8. Verkäufer, fest. ondon, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Monat 60 ⅞i. 18 (W. T. B.) *) Deutsches Handelsarchiv 1909, Aprilheft I S.

LSASS=Z

—ℳ—ℳ————xõ

Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung der Oder⸗ strombauverwaltung werden die Wehre im pberen Stromlaufe der Oder heute niedergelegt. Damit gilt die Schiffahrt für diesen Teil des Stromgebiets für geschlossen. Unterhalb Breslaus, schon von Maltsch an, ist starker Eisgang, sodaß die unterwegs be⸗ findlichen Schleppzüge in Neusalz, Tschicherzig und Krossen festlegen

1758

0765

liegen über Kontinentaleuropa

Vorm. Niederschl. 1“

500 11000 m 1500 2000 2120

39 —gS g 299 ¹90 —87 =.1= 118

1u““

tupfer fest, 5918⁄16, 3

Infat⸗de rpool, 26. November. Baumwolle. 3 Ballen, davon für Spekulation und Erport B.

Amerikanische middling Leeferungen: Fest.

im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, mit Pension und der Erlaubnis zum deadenz: 8 eti

Tragen der Armeeuniform, Hünefeld, Lt. im 7. Inf. Regt. König