3
174051]
Berdingung von 8 190 000 kg Gasöl, 36 000 kg Stellwerksöl und 194 700 kg Rindstalg für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeid, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken in
16 Losen.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Anbote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Gasöl usw.“ versehen bis zum 22. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eroͤffnung, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 23. mittags 6 Uhr.
Cöln, im November 1909. Königliche Eisenbahndirektion.
[74050] Verdingung. .“ Die Anfertigung, Lieferung und betriebsfähige Aufstellung von 2 Laufkranen zu je 5000 kg und 1 Laufkran zu 2000 kg Tragkraft für die Haupt⸗ werkstätte Lingen soll öffentlich vergeben werden. Die Eröffnung der Angebote findet am Samstag, den 8. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, statt. Der Zuschlag erfolgt bis zum 29. Januar 1910, Abends 6 Uhr. 1 Die Verdingungsunterlagen sind von unserem Zentralbureau gegen portofreie Einsendung von 1,50 ℳ in baar, nicht in Briefmarken, zu⸗ beziehen. Münster i. W., im November 1909. . Königliche Eisenbahndirektion.
Januar k. Js., Nach⸗
von Wert⸗
9
111“ 1n [20921] Bekanntmachung. Bei der am 19. Mai 1909 stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig — 2. Emission — sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. B über 1000 ℳ die Nummern 43 44 53 54 55 56 57 64. Lit. C über 500 ℳ die Nummern 89 90 100. 101 110 111 112 113. Lit. D über 200 ℳ die Nummern 133 135 136 137 138 139 140 151 161 162 164 165 166 167. Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1910 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu 6 veehe Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Obligationen: Nr. 2 20 24 39 und 60 über je 500 ℳ, D Nr. 40 66 107 113 120 und 233 über je 200 ℳ. Danzig, den 23. Mai 1909. “ Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung. Brandt.
[20922] Bekanntmachung. 8
Bei der am 19. Mai 1909 stattgefundenen Aus⸗ losung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig 3. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ die Nummern 13 20 23 24 25 36 49 50.
Buchstabe B über 500 ℳ die Nummern 65 66 67 70 71 72 73 97 98 99. 8
Buchstabe C über 200 ℳ die Nummern 126 127 128 129 130 131 132 133 188 189 190 191 192 193 199 200 227 228.
Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1910 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Anleihescheine
C Nr. 83 102 und 183 über je 200 ℳ.
Danzig, den 24. Mai 1909.
Der Kreisausschuß
des Kreises Danziger Niederung. 1.“ Brandt. 8
[32703ͤ0] Bekanntmachung. ““
Bei der am 24. Juni d. Js. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vierprozentigen Kreisanleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1909 gezogen worden: “
Lit. à Nr. 32 über 2000 ℳ, Lit. B Nr. 3 über 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 24 über 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 38 über 1000 ℳ,
Lit. C Nr. 11 über 500 ℳ.
Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1910 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins⸗ scheinen Reihe IV Nr. 3—10 in Empfang zu nehmen. J.⸗Nr. 2474/09 K. A.
Schwerin a. W., den 2. Juli 1909.
Namens des Kreisausschusses:
Der Vorsitzende: Parthey.
74053] August Scherl “ Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung zu Berlin.
In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgehabten fünften Verlosung unserer 6 % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende 10 Nummern
ezogen: 8 Sür ETIIIbbü8 177.
Die Rückzahlung der Fehehalne g.e er⸗ folgt gemäß der §§ 6 und 8 der Anleihebedingungen vom 1. April 1910 ab
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
Berlin, den 1. Dezember 1909. —
1“
11“
[69344] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Auslosung
Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1910 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Buchst. A zu 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰, 139 Stück. Nr. 24 46 162 204 210 212 223 450 467 468 526 654 682 763 781 822 893 907 911 1114 1201 1215 1252 1259 1519 1553 1858 1873 2165 2188 2339 2528 2659 2715 2722 2761 3009 3028 3312 3409 3442 3457 3625 3661 3762 3869 3913 3921 3948 3961 4105 4155 4228 4255 4257 4288 4322 4323 4386 4393 4427 4601 4603 4623. 4665 4714 4754 4769 4819 4825 4939 4951 4965 5003 5057 5098 5109 5111 5240 5274 5299 5334 5344 5372 5378 5387 5430 5476 5486 5525 5558 5571 5592 5597 5712 5865 5938 5978 5991 6019 6110 6201 6202 6488 6490 6513 6585 66031 6643 6802 6823 6853 7039 7114 7326 7431 7478 7583 7796 7925 7947 8019 8027 8051 8075 8093 8102 8113 8128 8182 8412 8477 8523 8549 8573 8732 8743 8919 9079.
Buchst. B zu 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰, 26 Stück. Nr. 125 157 188 208 214 224 354 387 459 530 551 739 743 768 846 921 923 926 1018 1168 1211 1304 1305 1381 1503 1555.
Buchst. C zu 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰, 25 Stück. Nr. 96 106 133 202 258 277 339 416 425 471 524 546 604 770 778 785 792 869 871 872 970 1079 1085 1231 1335.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In habern zum 1. April 1910 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1910 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 3 bis 16 nebst Zinsscheinanweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Kassen er⸗ folgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ““ Sigmaringen, den 11. November 1909.
Königliche Regierung.
R. 353 I. Ang. Graf von Brühl.
Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern
1) Buchstabe A Nr. 7 8 à 1000 2000 ℳ,
J“ 500 „
JC1“ 200 „
zusammen 4 Kreisanleihescheine über 2700 ℳ ezogen worden, welche am 1. April 1910 bei dem ankier W. Schlutow in Stettin zur Einlösung
gelangen.
Die Verzinsung dieser 4 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1910 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beizufügen.
Schivelbein, den 16. Juli 1909.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.
RIm.
. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 73733] Unionbrauerei A.⸗G. Karlsruhe.
Herr Altstadtrat K. Hoffmann in Karlsruhe ist durch sein am 2. Juli 1909 erfolgtes Hinscheiden aus dem Kollegium unseres Aufsichtsrats ausgeschieden.
Karlsruhe, den 29. November 1909.
Der Vorstand. J. A. Kunze. [73730] —
Durch Ablauf ihrer Wahlzeit sind in der heutigen Generalversammlung die Herren Gotthold Lillenthal und Victor Rosenstein aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Oberamt⸗ mann Fr. Lücke in Unseburg und Wilhelm Reckleben in Westeregeln durch Zuwahl in denselben eingetreten.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 24. November 1909.
Coͤnsolidirtes Braunkohlenbergwerk
„Marie“ bei Atzendorf. Der Vorstand. Aschkinaß. [73731] Bekanntmachung.
Zur planmäßigen Tilgung von 15 500 ℳ unserer Schuldverschreibung auf den Inhaber (per 1. 4. 1910), Ausgabe vom Jahre 1908, sind nachfolgende Stücke von uns angekauft und dem Verkehr ent⸗ zogen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ 10 Stück von Nr. 292 bis einschl. 301 = ℳ 10 000,—,
Buchstabe B zu 500 ℳ 11 Stück von Nr. 297 bis einschl. 305 sowie die Nrn. 505 und 506 = ℳ 5500,—.
Elmshorn, den 1. Dezember 1909.
Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. [73316] .“
Maschinenfabrik „Rheinland“ Akt.⸗Ges., Düsseldorf.
In der am 12. November 1909 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist eine Herab⸗ setzung des Aktienkapitals um ℳ 400 000,—, also von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 600 000,—, und eine Zuzahlung von 40 % auf letztere Summe beschlossen worden.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Düsseldorf, den 27. November 1909.
Der Vorstand.
Bekanntmachung. - Mit der Generalversammlung vom 15. November 1909 wurde die Auflöstung der Deutschen Wachwitzmetall „Aktien⸗Gesellschaft in Hersbruck beschlossen. .““ Unterfertiger wurde als Liquidator aufgestellt. Ich fordere hiermit die sämtlichen Gläubiger der Deutschen Wachwitzmetall⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hersbruck auf, ihre Ansprüche gegen die genannte esellschaft anzumelden. M. Brandt, als Liquidator der Deutschen Wachwitzmetall⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hersbruck.
174 992,
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Chateau⸗Salins A.⸗G.
Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Dezember 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Chateau⸗ Salins hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[73404] 18 3 Natzeburger Actien Brauerei. Die 46. ordentliche Generalversammlung
findet am 18. Dezember 1909, Nachmittags
4 Uhr, im Hotel „Zum Rathskeller“ zu Ratzeburg
statt. Die
Aktien. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Geschäfts, jahres 1908/09. 2) Revisionsbericht und Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 8 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl der Revisoren. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 3. zember 1909 an zur Entgegennahme im Kontor der
Brauerei aus. Der Vorstand. H. Rautenberg.
Legitimation erfolgt durch Vorlegung der
[74080] 1 Brandenburger Actien Brauerei i. Liquid.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 22. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstr. 20, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Decharge für Liquidator und Aufsichtsrat.
2) Berichterstattung. 3
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 18. Dezember d. J. bei dem Bankhause Abra⸗ ham Schlesinger, Berlin, zu hinterlegen.
Berlin, den 1. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat. Goldschmidt
74227 885 188 Elektricitäts⸗Werke Beeskow A.⸗G. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf “ den 21. Dezember 1909, in Bremen, Bach straße 112/116. Tagesorduung: Genehmigung des Vertrags mit dem Magistrat der Stadt Beeskow über des Gaswerks. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Dezember 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt der Stadt Beeskow hinterlegt werden. Der Vorstand.
[74225] “] . Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G., Bremen.
Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: —
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätesteus am 18. Dezember 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt Groß⸗Otters⸗ leben hinterlegt werden.
Der Vorstand. Aktien⸗Brauerei⸗Altenburg Sinzheim — Baden⸗Baden. 1
Die diesjährige Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft findet statt Donnerstag, den 23. De⸗ zember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ fellschaftsgebäude der Brauerei Altenburg in Sinzheim.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
3) Beschlußfassung über den im Rechnungsjahr 1908/09 erzielten Reingewinn (§ 16 der Statuten).
4) Wahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl der 1“ für das nächste Geschäftsjahr.
Die Herren Aktionäre werden zu der General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens am 20. Dezember d. Js. bei dem Bankhaus F. C. Joerger in Baden⸗Baden oder bei der Gesellschaftskasse in Sinzheim zu hinterlegen sind.
Sinzheim — Baden⸗Baden, den 27. Nov. 1909.
Der Vorstand.
16 “
[74226]
[738972 1 Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗-Friede. Brüssel. Kneuttingen i/Lothr.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. November ds. Js. war infolge ungenügender Beteiligung nicht beschlußfähig; gemäß Art. 33 des Statuts werden daher die Herren Aktionäre zu einer neuen außerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Montag, den 20. Dezember 1909, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Brüssel, 41 Rue Ducale.
Tagesordnung: Statutenänderung, um den Umtausch von 3 Aktien von je Frs. 500,— gegen eine Aktie von Frs. 1500,— eventuell zu ermöglichen. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß Art. 30 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 15. Dezember 1909 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben: in Cöln A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Deichmann & Co., J. H. Stein,
in Berlin A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Nationalbank für Deutschland,
in Aachen Joh. Ohligschlaeger, G. m. b. H.,
in Saarbrücken G. F. Grohn Henrich & Co.,
in Trier Reverchon & Co., 8
in Luxemburg Internationale Bank,
in Brüssel F. M. Philippson & Co.,
Banque Internationale de Bruxelles,
Crédit Général Liégeois
Crédit Génétral de Belgique,
Antwerpen Banque Génétrale Belge,
Banque de Reports, de Fonds Publics et de Dépòôts,
in Namur Banque Génétrale Belge,
in Gent Banque de Flandre, 8
in Lüttich Crédlit Général Liégeois,
in Huy Fabri, de Lhoueux & Co. 88
Vollmachten sind bis spätestens am 17. De zember 1909 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel einzureichen.
Die für die erste Versammlung ausgestellten Empfangsscheine berechtigen auch zum Eintritt in die neue Versammlung. [72988]
Bilanz pro 30.
September 1908. Aktiva. Passiva.
Aktivkonten. ℳ 3₰ Grundstück und Gebäude, 938 441/ 17 Grundstücksenteignung. 191 750 —- Maschinen, Apparate, V
Brunnenanlage, Gär
bottiche und Inven “
1718, 18 210 753,251 ZE1““ 10 000 — Effekten, eigene. 61 000 — 16“*“ 203 555 K233222,ä11“”“”“; 28 66886 e65* 16 01776 †
Passivkonten. vembirk⸗ Aktienkapital .. . 8 Obligationsanleihe Obligationsanleihezinsen,
F““ Hypotheken ... * Kreditoren... Sichtwechsel Dubiosen
3 16875 639 500,— 79 177 77 374 803 57 10 000— 184 50
1 456 834 59 Charlottenburg, den 25. Januar 1909.
G. Steudel. Der Aufsichtsrat. May, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. September 1908. Debet. Kredit.
ℳ Rohmaterialien, Brau⸗ steuer, Betriebs⸗ und Generalunkosten . 28 Abschreibungen .. . . Vortrag aus 1906/1907 Erlös aus Bier, Neben⸗ produkte und Pachte. Grundstücksenteignungs⸗ 1823161 5eZe“
197 147 54 632 *% 72 219*4
323 999 73
Charlottenburg, den 25. Januar 1909.
G. Steudel. Der Aufsichtsrat. May, Vorsitzender.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den na den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (§ 3
brauerei A. G. wird hiermit bescheinigt. Berlin, den 1. November 1909. Max Henninger,
den Kgl. Landgerichten I, II u. III zu T IWIIZ“ Klosterbrauerei Act. Ges. zu Charlottenburg. lung vom 23. November 1909 ist die Klosterbrauerei Liquidatoren:
Jahnstr. 12, 2) der Kaufmann Samuel Wallenberg in Berlin S. Urbanstr. Nr. 186, bestellt worden. 8 Wir fordern hiermit gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns unverzüglich geltend zu machen. Berlin, den 27. November 1909. Klosterbrauerei Aktiengesellschaft in Liquidation.
G. Steudel. S. Wallenberg.
1 456 834 59
Die Direktion der Klosterbrauerei A. G.
16 017,76 323 999,73
8 8 8
Die Direktion der Klosterbrauerei A. G.
Die Uebereinstimmung der vorliegenden Bilanz
H.⸗G.⸗B.) geführten Handelsbüchern der Kloster⸗
gerichtl. Bücherrevisor beim Kgl. E u “
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Act. Ges. zu Charlottenburg aufgelöst, und sind zu
1) der Brauereidirektor Gustav Steudel in Berlin 8.,
Deutschen Neichsan
1. Untersuchun gsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 8 Refena enc Javaltdechts ꝛc. Versicherung. 4. Ve „Verpachtungen, Verdi 5. Verlosung ꝛc. von ““ 8
Aktiva. Bilanz am 30. September 1909.
Reuß.
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 48 1
6) Kommandit — itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ktiengesellschaft Brauverein zu Gera, Gera
2 8 358 000
78 625 653 930 140 925
Gebäude und Grundstücke IFyventar“ Betriebsmittel ... „ Vorräte ..
Aktienkapital . .. Obligationen ...
Reserven Kreditoren 11“ Gewinn pro 1908/09
8
1 231 480/72
Debet. Verlustkonto
am 30. September
1909.
1 231 480/ 72
Passiva.
410 000— 307 000,⸗— 228 540 30 227 843 65
58 096 77
„„I
638 154 36 25 896 95 Brauereiabfälle. Mietzins.
58 09677 Bierkonto
757 14808 Bei der Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat w i ei Meinhardt, Walter Eschrich und Moritz ETe Ga Gera⸗Reuß, den 27. November 1909. 189 Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera 988 Carl Wendler.
An Betriebsspesen .. „ Abschreibungen . . 8 Zuweisungen. ““ „ Gewinn pro 1908/09
Per Vortrag von 1907/08.
ausscheidenden Herren Hermann
713 234 09
Kredit. 2 182,49 39 521 55
2 209 95
757 148 08
[73888] Bilanzkonto per 31. August 1909.
Brauerei Binding, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M
*
8” Aktiva. Immobilienkonto:
a. Brauereigrundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. September 1908 ab 1 % Abschreibung .. .
b. Wirtschaftshäuser und Liegenschaften: Buchwert am 1. G.ehbe chaftsn
Zugang im Geschaͤftsjahr 1908/09 “
„ 233 055,61
1“
v1144424*“ E11““ Maschinenkonto: “ 378,
3 880 386—
38 804— 3841582 —
1 621 459
Buchwert am 1. September 8 ab 12 % Abschreibung 1 8 Faßkonto: a. Lagerfässer und Gärbottiche: 2 Bruchwert am 1. September 1908 ab 10 % Abschreibung .
b. Versandfässer: 8 Buchwert am 1. September 1908 Fuhrparkkonto: Buchwert am 1. September 1908 Zugang im Geschäftsjahr 1908/09
ab 20 % Abschreibung.
ab verkauftes altes Material . . Brauerei⸗ und Wirtschaftsmobiliarkonto:
Buchwert am 1. September 1908
Zugang im Geschäftsjahr 1908/09
ab 20 % Abschreibung
ab verkauftes Mobiliar schenbierutensilienkonto: BAuchwert am 1. September 1908
Zugang im Geschäftsjahr 1908/09
ab Extraabschreibung für Minderwert und Verluste ab 50 % Abschreibung
.
hklgcgob verkauftes altes Material . Vers ö agadh to:
Vorausbeza 2 2 Effektenkonto 8 6 EWöu Avaldebitoren .. 88 Vorräte:
B
1G66“ 11““ 1““ Hafer, Heu und Stroh Faßdaubholz .. .
Flaschenbierutensilien 121 44 Debitoren: Laufende Ausstände und 1 Hantierguthahen b b “ III Hypothek auf Darmstädter Landstraße Nr. 146 Kassakonto. .“ 85 “
Passiva.
”“
Aktienkapital konto.
bligationenkapitalkonto Reservefondskonto “ Spezialreservefondskonto Delkrederekonto. 156 k““ Hypotheken auf Brauereigrundstücke Hypotheken auf Wirtschasgobadstüch. Kreditoren:
531 692 63 802
174 915 17 491 —
157 227—
1 000
164 545 8 52 633 50
21717855
990 87
10 777 87
2 524 341 23 651 794 50 3 251 135/73 4 968/72
11090 302 29
1927 000 292 000
43 438 50 173 740—- 1 840 — 200 000 —-
87 060/71
287 060 71
57 4123
22962875 40 913 40
5 000 — 82 999 87
77 522 5 239 25 5 238 62
238 62
571 081 50 8 289 289 34 02780
18 700 13 402 — 2 507— 4 470 50
36 931 94 9 335/10
467 890
5 000
39 913 299 550
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember
Niederlassun Bankausweise
Kommanditgesellscha rwerbs⸗ und Wirt
7
en auf Aktien und chafts cusegschaften
ꝛc., von Rechtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktie
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
31. August 1909.
Gerstekonto: Verbrauch. Malzkonto: Verbrauch. de. 46, Fopfatone Verbrauch
echkonto: Verbrauch . Kohlenkonto:
Beleuchtun Bau⸗ und
aschinenkonto: Unterhaltung der Maͤschi 2 aßkonto: Unterhalt 1⸗ aschinen Steuerkonto. haltung der Fäffer 11“
Unkostenkonto: Betrieb, Gehalte, Frachten
„„o 59 5⸗
.„ „
Verbrauch 11n“] separaturenkonto
EEE111““ .„ 2
1““
sbonto . .. insen⸗ und Mietenkonto. ö6ö Abschreibungen: auf Immobilienkonto 1 % . . Maschinenkonto 12 % .. aßkonto, Lagerfässer 10 % uhrparkkonto vo 8 b rauerei⸗ und Wirtschaftsmobiliarkonto 20 ee-eewece lardonio 20 8 Außerordentliche Abschreibung. Flaschenbierutensilienkonto 50 % .. . . Abschreibung zweifelhafter Ausstände, abzüglich bereits abgeschriebenen Forderungen „ Reingewinn.
61656 . 16161* 11
„ aben. Per Vortrag vom Geschäftsjahre 1her „ Bierkonto: Erlös für Bier . Vorrat am 1. Sept. 1908, Vorrat am 1. Sept. 1909
. 9„
041
571 081,50
4 922 936 ,05 275 918 50
55 182/61
63 802 — 17 491 — 43 438/ 50% 57 412 31
77 522 — 5 239 25
24 298 42
.
„ Treberkonto .. „ Malzkeimekonto . Effektenkonto ..
Frankfurt a. M., 27. Oktober
Der Aufsichtsrat. 1
Conrad Binding. 16 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto
Frankfurt a. M., 27. Oktober 1909.
orbnungsmäßig geführten Büchern sowie den sonstigen Uete nate, 886
344 386 1424 189 4824 576
——
4 647 017 143 608
Der Vorstand. Carl Binding.
instimmend
befunden.
Zach. Lorch, für die hiesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.
1824 5762
973 727 329 247 94 443 5 987 189 214 17 893 77 399 584 246 19 513 9 292 513 652 989 645 236 439 4 268
11 027
10 223
17 637 6 090
3 4 70
93
[73889]
Dividende für 9
festgesetzt. Dividendenschein Nr. 25
Brauerei Binding Aktienge Frankfurt a. M In der 1v E“ wurde die as Geschäftsjahr 1908/09 auf % = ℳ 90,— per Aktie Dieselbe ist sofort zahlbar gegen den
in Frankfurt a. M. an der Ka 5 sehast Fern⸗
bei dem Bankhause Baß & Herz oder
in München bei der Bayerischen Vereinsbank
Frankfurt a. M., den 30. November 1909.
Der Aufsichtsrat. Conrad Binding, Vorsitzender.
sse der Gesell
[73729
Aktiva. am 1. Oktober 1909.
Bilanz des 19. Geschäftsjahres der
Ahktiengesellschaft Böhmisches Brauhaus
Ko
. . SDSDirverse Debitores.. Braukonto:
Bestände laut Inventur
84
Grundstückkonto:
Betriebsutensilienkonto: Fuhrwerkskonto:
Fastagenkonto: Abschreibung ..
Neuanschaffungen Kontorutensilienkonto.
Faa
Debet.
ℳ ₰ ₰
212 300 1 300
Vortrag per 1. Oktober 1908 Abschreibung ....
Vortrag per 1. Oktober 1908.
( Abschreibung .. .. 2* 999
1 295— 37 705 48 95
Neuanschaffungen . ..
Vortrag per 1. Oktober 19.
6 621 78 Abschreibung . . .. 8195
1087 75 5 537—
. 966—
Neuanschaffungen .. . ..
Vortrag per 1. Oktober 1908 . 17 791— 1 623 25
16 167/75 1 632 25
17 800 nto pro Diverse .. .. 8 8 EE.““ 53 444 20 hrwerkunterhaltungskont 325/80 2 645/79
5 357/71
—
63 336,64 398 610,14
1ee.
Artiemkonth . . . Grundschuldbriefekonto ypothekenkonto. . . iverse Kreditores .. Reservefondskonto: Vortrag per ℳ
12 130,13 5 %
insen per
1. Oktober 1908 bis 30. Sep⸗ tember 1909 .
.*
606,51
Vortrag auf das neue Jahr
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8
ℳ 180 000 41 500 92 973 70 789
Passiva.
ün
398 610ʃ14 Kredit.
a. Kautionen und Depositen. b. Laufende Mieten und kleine Eb ö11“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1“ 8
inklufive des Guthabens der
251 99407 181 618,8743
1
.
3 612 94 424 189 35
11
u““
090 3022
Grundstückkontoe ℳ 1 300,
Bet Füh Fast Kon V
mäßi
Kohlen, Reparaturen, Pech, Eis, Zinsen, Fuhrwerkunterhaltun skosten, Handlungs⸗ unkosten, Betriebsunko 1
₰
sten ꝛc Braukonto.
Abschreibungen:
riebsutensilienkonto . . rwerkskonto . agenkonto. d11““ to pro Diverse... „ 4 297,67] 9 603 67 ortrag auf das nächste JFahr. — 610 50
88 492 38 Memel, den 11. November 1909.
Der Aufsichtsrat. 1
Die Ueb 1eag 4*
8 ebereinstimmung vorstehen 5
g geführten Büchern bnung vorf we gn Memel, den 13. November 1909.
1““ 14095,25 ’
Krieger.
“
wie Gewinn⸗ und
Vortrag vom Jahre 1908
ℳ ₰ 159 36 88 333/ 02
Der Direktor:
M. Jenett. Verlustkonto
W1
mit den
1“
ich eingehend geprüft und mit den
—y———