1909 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

fPemeeemhestmeaeamegemehe ——

565,00 G Staßf. Chm. Fb. 7 [142,00 5bz G Bochum Gußstahl,102/4 ½] 1.3. 103,10 bz Mannesmannr. 11.7 [104.00 et. bz G 221.00 bzz G SteauaRomana 5 [133,00 bz G Braunk. u. Brikett. 100/ 4 ½ 1.1. 100,10 G Masch Breuerukl2 102,25 G Fonds⸗ und Aktienbörse. 124 60 G Stett. Bred. Zm. .1 115,60 bz G do. uk. 13/100 4 ½¼15.5.11,— Mass. Bergbau.. 1.7 [98,00 G Berlin, 2. Dezember 1909 65,00 G do. Chamotte 295,00 bz G Braunschw. Kohl. 103/4½ 1.1. 103,50 B Mend. u. Schwerte 8 8 n, 2. Dez . 251,00 bz G do. Elektrizit. 133.00 bz G Bresl. Oelfabrit 10314 1.1.7 —,— Mirxu. Genest ukl1 11.7 [100,25 bz Die Börse war anfangs fest; umfang⸗ 50,00 bz do. Vulk. abg. do. Wagenbaus10314 1. Mont Cenis... 4102,ö. reichere Provinzkäufe gaben der2 örse eine 79,75 G St. Pr. u. Akt. B. 249 00 bz G do. do. konv. 100/4 1. 1“ Fäüst. Bergw. .. 101,75 et. bz G gute Haltung; auf den meisten Gebieten 144,00 bz G Stodtek u. Co. 183,00 B Brieger St.⸗Br. (10314 1.1.7 —, Müs Langend ukl 1.7 96,00 G traten Kursbesserungen hervor. Im weiter 104,25 bz G Stöhr Kammg. 207,60 bz G Brown Boveriu C 100]4 ½ 1.1. Neue Bodenges.. 11.7 96 Verl m 9 5 StvewerNähm. 189502 Buder. Eisenw. 103] ½¾ 1.4.10 99,50 bz. do. do. 1 Verlaufe wurde der Markt durch Abgaben 171,00G Stolberger Zink 152,90 bz Burhach Gewrksch 1035. 1.1.7 102 do. Gasgesellsch. 10374 1. gedrückt und eine gewisse Abschwä ng⸗ 12058 Gebr. Sthwc. B 119,50 bz B. Busch Waggonfb. 100/41 1. . do. Photoar Ge 110 91. war die Folge. Einiges Interesse tra 97,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P 140,00 G Calmon Asbest. 105/4 ½ 1. 1 Ndl. Kohlen. uk. 12 1 namentlich für Kohlen⸗ und Eisenwerte 183 00 bz B Sturm Falzzgl. 51,00 bz G Charlotte Czernit 103]4 ½ 1.4. 5 Nordd. Eiswerke. 4. ervor. Der Privatdiskont notierte 4 ½ %. 228,00 G Sdd. Imm. 60 100,00 bz G do. gek. 2.1.10 103/4 ½] 1.1. FVPpordstern Kohle, 4 % 125,50 G Tafelglas.. 119,50 G aare 103/4 ½ . . Oberschl. Eis. uk. 12 d

Neuß,Wag. i. Lq.): iedl. Koylenw. N' ederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke o. V.⸗A. Fo. Jute⸗S. B. do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. 8. do. Lederpappen do. Spritwerke 14 do. Steingut .15 10 do. Tricot Sprick, 8. 5 ½ do. Wollkämm. 10 8 Nordh. Tapeten 3 ,0b edes Nordpark Terr. o Dffr. 3. ℳp 2595G Teltower Boden Nordsee Dpffisch 0 0 4 1.7 77,756 do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 10 v4 1.10150,75 G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd 6 1 ½ 4 1.1 s114,40 bz do. Halensee. do. ult. Dez. 115,60 c 14,7515,60 c 14,75 bz do. Küllerftr. do. E.⸗J. Car. H 6, 1 ½¼½ 1.1 11608,00 G do. N. Bot. Get. do. ult. Dez. 108,20 à, 75à,30e4,75à,60 bz] do. N.⸗Schoͤnb. do. Kokswerke. 11 (11 1.1 [160,10 et. bzE do. Nordost.. do. Portl. Zem. 17 16 4 1.1 [175,00 bz G do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 0 7 4 107,00 do. Südwest

Q

Iön5.

00.

örnnnn

. —2SSSPESPSge —:—n.

99 08S—

8

½2 2 G

10 fr. Z

&

2 SS=

168,25bz; G ETecklenb. Schiff. 110,10 bz G sem. Buckau 102/4 ½] 1.1. C181“ 47 F. 8

50 bz o. Milch uk. 2 4. 2 1 o. Kokswerke 103(4 1. 775G 1 d 1 vaeaghgengehgeng 8 Heghezase [66,00 G do. Weiler 10274 . do. do. uk. 10 97,75 G 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 1 Insertiongpreis für den Raum reiner 4 gespaltenen Petit- 11775 ; do. do. . 103,41 1.1.7 ., Orenft, u. Koppel 11105,00 B v11X.“ Se eeh. S ile 30 ₰, einer; itzril N1090 5 .El. 103/4 1] 1. bb. - 1eshens ; 1 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 88 zeirr 320 , einer 3 gespaltenen Prtitzrile 40 ₰. 16989 e. 19 8 1 patesb. kehg egnss Berliner Warenberichte. b den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer 74 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des J127,50 G Const.d. Gr.Juk. 10/100(4 1.1.7 ,— Uichece Br.. A.nh Vroduktenmarkt. Berlin, den auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 v- Neutschen 9 . n n. 8g, Staats- 8 . E 1 anzeigers Berlin Wilhelmstraße Nr. 32.

= ——— SqPewʒn SEone [SIceoce] σ,

GC

el. J. Berliner

0S

114,00 b do. 1906 unk. 10 100 4 1.1. hönix Bergbau. —,— 2. Deze 1 3 25 253,00. Cont. E. Nürnb. 10274 1.4. 94,50 G ul. Pintsch uk. 1210341] 1.17 109,580G Beasheeenber 2 1 Feotlich Einzelne Num mern kosten 25 ₰. 100,00 G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 1. 100,50 bz omm. Zuckerfabr. 11.7 [99, Weize ärkis 214 d16 b Bahn. 3 8 Peg 8 137,80 bz; G Dannenbaum 103]⸗4 1.1.7 94,75 G avensStab. uk14 4.10 102,50 eizen, märkischer 214 —216 ab Bahn, 8 8 246509 Dessauer Gas . 105,4 1 1.1.7 104,80 G Rhein. Anthr.⸗K. /10 47 —, Normalgewicht 755 g 218,75 218,50 179,75 bz do. 1892. 105/4 ¼ 1.1.7 104 80 G do. Braunk. B08/102,4 1 144. bis 218,75 Abnahme im laufenden Monat, 121,50 bz G do. 18988 1105]4 1.1.7 [98,90 B do. do. 09/102 4 ½¼ 1. T1I1I1“ 217,00 216,25 216,75 216,50 Ab⸗ 123,50 bz G do. 1905 unk. 12 10574 1. do. Metllw. 105/4 nahme im Mai 1910. Behauptet. 1 98,00 bz G Hcb. Bar. Ba. 185 . Rh⸗Westf, Eiöktr, 10541 10 Roggen, inländischer 160,00 161,00 b Waldecksch Verdi -. 11 G Königliche Akademie der Künst See. en o. o. 2½1.1. o;. unk. 10, 2 .10/9: 8 5 6 Fü⸗ ich W n Verdi Feuzes ön e mie der Künste. 129,00G do. unz. 15,103 43 1.5. B NRv.Westf. Kalkw. 105,41 15 Mormalgewicht Inhalt des amtlichen Teiles: deg. Puestlich 18 6” schen e zes . 3 igliche Akademie 5,00 bz o. kv. 13. ,102 er ,20 bz do. k. 10 102/4 ½ 3 1ere ö—I73, 8. em Arzt, Sanitätsrat Dr. von Wi in Wassel; as Stivend“ is 8 1125 ch Htsch. Aspb⸗Gef.,109 48,1.4,10n Pöchling⸗Eisu St. 10 41 17 10999 9 Mai 1910. Ruhig. ¹ Ordensverleihungen ꝛc. bE“ bͤ1 1u.“] de Htipen Ee Getten Michgel Beerschen * o. Kabelwerke 103 /4 ½ 1.4.10 1102,50 bz 2 000 102]4 ½ 1.1. is 154,25 154,5 nahme im laufenden önigre reußen. Schaumburg⸗Lippischen Hausottt ü r Jahr 202,00 B do. Linoleum 103 A do. 405 10274 ½ 1.1.7 —,— Monat, do. 160,75 160,50 Abnahme im 5 W“ N Professor D. I9 Der Wettbewerb um den Preis der Ersten Michael Beerscher 168S0b 8s d ee 11 17en. Rütgerswerk⸗ . 100 8 1.4.10-,— Mai 1910, do. 162,00 161,75 im Jult . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Gall dem Domprediger und Professor D. J Lang in Stiftung, abwechselnd für Maler und Bilphauer füdischer Religion 180,20z G Obh. Ma 1889 10272 P. 9760,* Sch ⸗Tdü he d 10942 1,7 s1o¹,500G 1910. Behauptet. ¶. . sonstige Personalveränderungen. L“ bestimmt, wird hiermit für das Jahr 1910 für Maler allen Fächer 109,908 do.. do. G 18 1.7 —.,— 8.Smnerbegev. N. 103 4 11.7 [99,00 bz G e 100 kg) ab Waggon Wettbewerb 88 ö ir egrften 8 Beerschen des Eh ig h dhs 8* K 8 3 8 58G Für erö 89 Bih Fabse 8 de 8 o. Kaiser Gew. 10,—,— alker Gruben100 4 1.4.10,— in . Stiftung auf dem Gebiete der Malerei für 1910. ippischen 8 z 85 8ge do. do. unk. 10 100 1.7 94,10 b do. 189810274] 1.4. und Speicher Nr. 00 27,00 29,75. es 1 8. Reder 7 8 3 8 2r vv gg. ausgeführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem do. ult. Dez. 213,80à, 254, 0812,508,60:5.40 Ungar. Zucker. 4 g HSnte ratah. . 100 3 ½¼ 1.4. L5 75eu b;G do. 1899/100/4 ¹ atter. ch Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beerschen dem Pfarrer Johan n Friedr ich La pe in; eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Außerdem sind einzu⸗ Fins Piich. 88 8* 233905,G 8” naicn, Banges. 8 1. 323 25G Odeh. ite 5 4 1 1oaG 1. 107,00bz8 65 Heltee e. 1eS T. 819 Stiftung für Kupferstecher für 1910. . -Nꝰ Tʒb ev. baee 8 S;. .. .12 8 5 5 . . 8 5 74 ,20 8— . .1. 99, 8 5 2 4. 2, 8 8 9 ö 8 8 8 8 8 . 2„ b;b 2 8 6 . . 8 1I d. 1 . heo 59 90 ons z39 F 8 2 8 Plauen. 798 6 16 1 17 129,805;G* 2 157,60,,„G 9. do. [10274 1.1.7 —,— Schl. El. u. Gas10941 Ruhis⸗ Tagesordnung für die nächste e Landeseisenbahnrats. des Ritterkreuzes des Königlich Dünis G des biserlaen Bewerbens dec b.⸗ e.Harn. 5 0 71,00 b, G va gine Papten 187,5055G De t b eat 105/4 ½ 1.1.7 —,— naan 8., 88 1049 98,40bz „Rübol für 100 kg mit Faß 52,80 Danebrogordens: 18 Indessen dürfen sämtliche Arbeiten, auch wenn die Bewerbung auf orta, Brm. Prtl10 8 106,90 G Ventzki, Masch. 188,008 do. Union ukv. 10 100/5] 1.4.10,—,— do. do. 1901 1094 101,00 G bis 53,00 Abnahme im laufenden Monat, dem Pastor Somm erfeldt in Glücksburgg und mehrere Preise ausgedehnt wird, die Zahl 10 nicht überschreiten. 8 os. Sprit⸗A.⸗G25 10 394,00 bz G B. Brl⸗Fr. Gum. 11 [144,00 B do. do. unk. 14/103]4 ¼ 1.1.7 100,505 do. 08, unk. 14 103 4 ½ 101,20 bz B do. 52,10 51,90 Abnahme im Mai 1910. dem Professor Wilhelm S auberzweriun in Grünholz Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten reßspanUnters. 6 8 [88,25 G Ver. B. Mörtlw. 6 139,25 bz G o. do. 100z4 1.1.7 97,20 bz Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 1 3 Schwach. 8 81 ün 2 1 s ofessor Wilh 8n . 900 nebst schriftlichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademie Sanc e älter 85 90, 4 101 90b,G Hen,cg en Cbrl . 282.26 b5G Düffels. E. u. Dr. 188 4 e do. kv. vres 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei Eckernförde; der Künste, Berlin W. 64, Parifer Platz 4, muß bis zum 7. März vené Stabeis. 7. :1 [134. r. Köln⸗Rottw. 100 bz . Röhrenind. 2.8 102, „uk 10,1 8 ¹ g NI1“ b s8 des HQzni„ 4 t; Littags 12 sein. Kavsb Gpinn. 16 ½,12 142,00b; G Ver. Dampfzgl. 0 4 [65,00 b G n Höhrenin .103 48 3 För nee ge 0 10⸗ 48 8 dem Obersten a. D. C rust Becker zu Darmstadt den des Offizierkr. euzes des Königlich Portugiesis chen 1910, e Jen. Ba n n, e 9⸗ . Fose k.Meta 16 88186 wencht Nüctha, 1* 17.g Ein trscbtgdich * 100 44 b E.Eenn Scifew. 1027 1 192,60G Roten Ablerorden zmeiter b Tact Cehn 889 Lüneb d San Thiagoorbenz 1) ein ausführlicher Lebenslau aus dem insbesondere der Studien⸗ b b 8 b Arzt, Dr. G e,2 gang des Konkurrenten ersichtlich ist,

g

SSSS

8S

4

4

4

Oeking, Stahlw. 8 0 4. 1.7 [106,00et. bz G Witzleben ji. Oel r⸗Gerau 10 10 4 1 E. F. OhlesErb. 8 9 4 1.

Oldb. Eisenh. kv. 3 0 4

Opp. Portl. Zem. 14 10 4

Orenst. u. Koppel 4

Osnabr. Kupfer 4 1

Ottensen. Eisw. 7 6

4

4

4

4

4

4

4

5

4

4

80 —₰έ½

4 166,75 bz G Teut. Misburg. 7 [148,25 bz; G Thale Eisf. St⸗P. 7 [83,00 B do. do. V.⸗Akt. .1 [146,50 G Fte 11 [218,00 bz Thiergart. Reitb 7 109,50 bz G Friedr. Thomée .1 [102,00 bz Rhüegn Se

—Vö——V

1 1 1 1 1

' don UU SSS

7 [215,00 bz G Thüring. Salin. 124,00 G Thür. Ndl. u. St. 1 50,50 bz G Leonhard Tietz. :11182,00 G TillmannEisnb. 7 [139,25 G Titel Kunsttöpf. i. L. 7 [61,90 bz B Tittel u. Krüger 7 41 117,25 bz G Trachenbg. Zuck. 1 1

Panzer 18 Passage abg. 6 Paucksch, Masch. 0 do. V.⸗A. 4 ½ Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch.] 4 Petersb.elktr. Bl.] 6 do. Vorz. 9 Petrl.⸗W. ag. Vz. 0

1 1 1

—J——q— E1 —,—2,—— 2

gg:

41 :1

½

. .

1 1 1

1 157,20 bz G Triptis Porz... 42,00 G Tuchf. Aachen.

Pfersee Spinn. 10 174,00 bz G Lach. 2 Flöha Pbön. Bergb. A 11 2 (212,30 bz G uUng. Asphalt..

reo cogo

80‿ —₰½

1 1 1 1

S 2

Qer

G᷑ œ

0ı2

Rheinf Kraftalt. 8 :1 [154,00 G do. Glanzstoff ,40 1.1 [581,00 bz G . Farben 102/4 8 v 4 .102]4 ½ 1.4.10+ ,— ͤ“ Jr Or 1 Schloeif 8 F 8 do 8 Frastalt 11 [143,00 G . Hnfschl. Goth. 15 8 216,00 bz G 8S Hapfer 103 4 1 Fzet. ba Sibuna F. Ben 198 46 —,— Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Schönau; 2) eine amtliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, daß der Be⸗ Rhein. Braunk. 9 4 [190,00 bz Ver. Harzer Kalk 7 1100102,30 bz G Elektr. Südwest./ 10274 14. b do. 1907 ukv. 13 103]4 1.4.10 ,— 8 1 den Amtsgerichtsräten Dr. Paul Reschke zu Zoppot im öniglich Rum aul dens werber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 Jahren erreicht, do. Chamotte 6 11 [102,10 bz G Ver. Kammerich 4 .1 88,00 bz G Elektr. Licht u. Kr.104/4 ½¼ 1.4. Siemens Glasb. 103 1.1.7 [103,80G 1““ Kreise Neustadt W.⸗Pr. und Max Harder zu Rügenwalde des Ritterkreuzes des Königlich? um änis gen Ordens jedoch das 32. Lebensjahr noch nicht überschritten hat und sich zur 5 do. Vz.A *—= 4 109,996 * vee Belsc 19 886 28510 bn 8nae 103 8 8* Siemens n. Halske 1084 A 68 im Kreise Schlawe, dem Architekten, Regierungsbaumeister „Stern von Rumä nte sÜüdischen Religion bekennt, 3 b do. Möhelst’We. 8 90 1 [125,75 b;G do. Pinfelfab. 15 7 258250 8. 8 83 14 105 44 4102. Penens. E Lud 10s 1.7 108,10G b ag. D. Hermann Graf zu Colmar i. E. und dem Rentner dem Maler, Lehrer an der Unterrich des Kunst⸗ .3) eine E darüber, daß der Bewerber seine Studien

8do. kasf. Bgw. 15 5 1 298 90b; G de. Erce Efan. 14 88 b0 g Eiektrochen. W. I 1. Simonius Cell. TI105/4“1.1. 97,90 G Viktor Firgau zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter gewerbemuseums in Berlin, Professor Bastamter auf 4) eine cgchen r nmis gemacht hat eastatt, daß die emngeveiaiten

o. Spiegelglas . ,00 bz o. Thür. Met. 1 l. Wollw. 103/4 . ttett.⸗Bred. 1054 ½] 1.1.7 [100,5 . 800à , Ir 1 4 Be . . ch

do. Stahlwerke 11 7 [184,75 bz G do.Zvpenu Wiss. 12 185,80 bz G Ena. 89 105 4 ½ 14. Sreft e S 41 de annf 1 Klasse, Im; 1a . Mas kows ki des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihilfe do. ult. Dez. 85,50 à,25à, 40 bz Viktoria⸗Werke 6 110 94,00 bz G Erdmannsd. Sp. 10574 1.4. Stöhr u. Co. uk. 12 103]14] 1.1.7 98,00G 8 1 dem Mittelschullehrer Herm Fhrngt Maslon 2 H. zu Kronenordens: 8 ausgeführt sind, Rh.⸗Westf. Ind. 6 21 [172,25 bz Vogel, Telegr. 3 :10 [91,50 G Eschweiler Bergw. 103/4 ½ 1. Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ Danzig, dem Organisten, Lehrer a. D. Emil Unruh 8tgg 5) ein Verzei chnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten

1 ’. 36 . 1˙⁷7 1572 Fnif Ficenl 8⸗ velär aktis Arzt, Direktor des K. . ie ich

do. Cement.⸗J. 16 12 1 1160,00 2 Vogt u. Wolf 14 9 205,00 bz G Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½ 1.4. Stolb. Zink uk. 11 7103]4 ½ 1. 7 [101,20 B ““ Bredene dem technischen Eisenbahnbetriebs ekretär dem 8 praktischen Arzt, Dire 0 EIII drich⸗ 1 e⸗ 8, ds Hese1; 1 218,50 b; G 28 819096zG 88 do. b 1 8 do. do. 10214 1.1.7 96.758 8 G se Ges chw 09 dn 88 8 Benngenge9csegretar a. D. für das ärztliche Iee . r Beitn Proressor I. e.de die seben unter 1 bis 5) aufgefuhrten Sch

o. prengst. 1 K ,00 bz 3.- A. 12 7. [218,00 G ensb. Schiffb. ½ 1.2. Tangermuünd. Zuck 10314 ] 1.4.10,97,90 B Eduard van den Valentyn, dem kechnischen Eisenbahn⸗ dr. Robert Kutner: sowie 2 stücke nicht vollständig bei iegen, bleiben unberücksi tigt. Die &. 4ℳ

sendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen.

Rhevdt Elektr. 7 .1 [124,00 S Voigtl. u. Soh 0 :10 [82,00 B rister u. Roßm. 105/4 ½ Teleph. J. Berliner102/4 ¼ 1.1.7 .,— 8 - . . . Riebeck Montw. 12 4 [197,00 B Voigt u. Winde 0 8 1 elsenk. Bergw. 100]74 14. 8 1 elg Beilh 103 1 1272 bureauassistenten a. D. Jakob Lilienthal, sämtlich zu Cöln, des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia er b 1 Arbeiten

do. unkündb. 12 100[4] 1.1. 70et. bz9 Thale Eisenhütte 102,4 ½ 1.1. 97,50 bz G 8 dem Eisenbahnassistenten a. D. Ignaz Cleuver zu Siegburg et pontifice“: 0₰ Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber zu tragen. Beoras⸗Marfeng 108,41 1.51197,0069 Fhieverac. 1001 1.1 ¾ —— und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wilhelm Käppele 8 si Famrti⸗ S5 Münst Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 zu einer Bu P911 1091 1. be nc.n 19 zu Oberlahnstein im Kreise St Goarshausen den Königlichen nder dt ee Gutsbesitzer Emilie Hötte zu Münster einjährigen Studienreise nach und ist secler in dierteljähr-

erm.⸗Br. Drtm. . . t. d. Lind. Bauv. 100714 1.1.7 —,— zu; 1— . Sl. 3 d in Westfalen. 8 1 8 b v1“ Raten, deren erste im Betrage von 900 eim Antritt der Germania Portl. 103,4 1 „do. unk. 21 100 4922, Kronenorden vierter Klasse, Ehedeentatfn mit je 489 in Italien zur Auszahlung 207,00 G Fefn. SFehb. 41 1024 3 1 eS. damvss,ur 12,106 410/100,70 G G 1 8 den Hauptlehrern a. D. Johann Leszke zu Oliva, .““ 11“ 8 gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, sich acht Monate in Rom 205,00 bz b v n. 1934, 14. 102 II“ „8e. bisher in Groß⸗Bukowitz, Kreis Pr. Stargard, und Leopold aufzuhalten und über seine Studien vor Ablauf der ersten sechs —,— Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ 1.5.11—. Westf. Draht. . 103 7 .— Pfau zu Charlottenburg, bisher in Hoppenbruch, Kreis 1 Monate an die Akademie unter Beifügung eigener Arbeiten schrift⸗ 143,75 bz G Glückauf Gew. 103/41 1.1. „do. Kupfer 103 8 3 Marienburg W.⸗Pr., dem Lehrer Gustav Desch zu Freien⸗ 5 lichen Bericht zu erstatten. 6 8 21160b, Fügl. Masch. 0. 8 icheKenp. g.10 :5.1197,80 8 huben im Kreise Danziger Niederung, den Lehrern a. D. . 8 Kosten für 8* dieser Nachweise werden (500b; —. Goerz, Opt. ilbelmshall. .102 egh s 8 3 Ph püre eAZ““ 1985 F7 zů8i 1 zu Lasten des Stiftungsfonds übernommen.

Julius Piechowski zu Danzig, bisher in Riewalde, Kreis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem Stipendiaten 8

127,755z Anst. unkv. 13/103/4 ½ Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 ““ 1 F’,h. F62Nba NA 2 zu Danzia⸗Langfuhr. hisher 49 Pottir Hülb. Ger. 1041 do. do. ukp. 17103 ,kLe. Pr. Stargard, und Karl Topel zu Danzig⸗Langfuhr, bisher den Oberlandesgerichtsrat Woermann in Posen zum eins der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden

—,— agen. Text.⸗Ind. 105/4 eitzer schi 103 4.10—-,— in WMe; 8 2 „is (Erb Fzeg La jtsro 8 der Akal n eresse ihrer in; 194,50 G anau Hofbr. 103/4 888 Maschseneh 188 81taa0 ds ehiglätein, ““ 88 .“ der Inhaber des Landgerichtsdirektor in Bielefeld, .“ Stipendiaten. ee; werden, wenn 185,00 bz G andelsg. †. Grndb 102,5 Zellstoff⸗Waldhof 102 4.7,—.,— ontglichen Haus 1 den Amtsgerichtsrat Dr. Siebert in Hanau zum Land⸗ ältere Ansprüche auf solche nicht zu erücksichtigen sind.

239,005 andelsst Belleall. 10374 do. unk. 12 105 104,00 bz G 1 dem pensionierten Hüttenaufseher Fr iedrich Riechers zu erichtsdirektor in Erfurt und Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1910. drv. Berab. 100¼ do. 0s unk. 13 102 S5.127102,10 et. b; G b cautenthal im Kreise Zellerfeld, dem pensionierten Bahnwärter g den Gerichtsassessor Dr. Mode in Berlin zum Amtsrichter Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 1910. 5 88 Zeolba. Garten 09 192¾ 88 . Johann Gerla ch zu Aßmannshausen im Rheingaukreise 28 Berlin Mitte zu eee 8 8 Nach getroffener Entscheidung kann auf des nnrtnher artm. Masch. 103,4; ““ —— 6 und dem Werkführer Sebastian Buus zu Lierschied im dem Amtsgerichtsobersetretär Paul Stäcker in Magde 8 8 u

Bee h,, 193 1 Elekt. Unt. Zür. 1034 109 5 1 8,8 e⸗ Goarshausen das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ burg⸗Neustadt und dem Amtsgerichtssekretir Moldenhauer ¹Per Senat der Koniglichen Akademie der Künste, do. 4 % abg. 102 FeeTr bc 41 193,300 G zei E““ Eisenbahnschaffner Johann Brenig aus Posen, jetzt in Bleichfelde bei Bromberg, den Charakter als Sektion 8n Künste. do. 4 ½971007— ta Prod. 100 100,00 B 8 I 1I“ mweichen- Rechnungsrat zu verleihen sowie A. Kampf.

11,00 G do. 4 % abg./100/— wbta Ppp. S 100,908G zu Spich im Siegkreise, den pensionierten „Eisenbahnweichen zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Chrzescinski Fe 88

1119,0095 2 do. , 50 % ,1028— Oest, Alp. Mont. 100 —,— 8— 3 stellern Karl Blesgen und Hein rich Stüsser zu Bergisch in Neuwied nach Hannover versetzt wede. eser 8

110,90933 Heng⸗ Se’nbabg. 8 F. Zalist, Waldd. 72 b Gladbach, bisher in Kalk, Landkreis Cöln, den aee 1 1 Beithewmerbdbs 1“

8 1 teaua Romang Eisenbahnlademeistern Valentin Germann zu Goch im Kreise ün ite erschen Sti

888,10910 Fean Hellab. 10541 . . 9 . ; 1 um den Preis der Zweiten Michael Beerschen Stiftung

898 00bzG „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ 101,90 et. bz B 8* 80 Kleve und Karl Warburg zu Cöln⸗Deutz, dem pensionierten Finanzministerium. 9 für Kupferstecher

188,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 7 8 55 bdermia 1, 89,8 88 VEVictoriaFalls Dow [110 Eisenbahnschirrmeister Jo hann S chumacher zu Troisdorf im SDie Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse für das Jahr 1910. 8

171905 G Beiser Miaschin 8 890,09b G 8 1903 159; 190¼ 88 g 1 Fe he daünanh ssrgenenen elenhahavahemvirter Joehann in Düsseldorf ist zu besetzen. Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beerschen 1. 8 * Verein . . 3 o. ukv. 1 8 8 ’. ,B9 . Sen, 1 8 88 8 †; 2 Bew 2 - Konfessio en zugela en n

141,50 G Zellstoff Waldb./125 25 4 1. 305,00 et. bz B] Hirschber .Leder. 103/4 ½ 101,25 B 1 Wilhelm Uerlin gs zu Langerwehe im Kreise Düren, bisher 1 1 Stiftung, zu welchem ewerber aller Konfessionen zugelassen sind,

vird für das Jahr 1910 für Ku ferstecher eröffnet.

133,75 b,G b Osatr Aotztalant i . 5 sc. ster Farbw.. 198 4 Iinn Stolberg, Landkreis Aachen, den pensionierten Eisenbahnae Justizministerium. 1u1“ wir Thre ““ Fupferstich muß

See ““ 88g 109s Bersicherungsaktien. rottenführern Heinrich Deutschman San 89 Sn Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Lueck in Wilmers⸗ in Linienmanier ausgeführt sein; es müssen demselben außerdem Zeich⸗ dos,gh et,bh ian; kreise Aachen und Peter Günther zu Grefrath im Kreise Neuß, dorf bei Berlin ist zum Notar in Charlottenburg ernannt nungen einer nach dem Leben ausgeführten Aktfigur sowie einer aus 2& Allianz 1325G. 8 den pensionierten Bahnwärtern Peter Bergmann zu Bergheim worden mit Anweisung des Amtssitzes innerhalb des Char⸗ dem Originalbilde eines guten Meisters entlehnten Gewandfigur bei⸗

150,50 bz G tavi Min. u. Eb. ösch Eis. u. St. 100/4 100,00 bz 1 St. 100 911 4 14,/225 256; ohenfels Gewsch. 103,5 66,75 bz G South West Africa —5 4 :11194,00 bz G owaldts⸗Werke 102/4 ½ 91,00B Berliner Hagel⸗Assekur. 740 G 1 - 1 ii Kreise Mörs, Kornelius Müller zu Müngersdorf im Land⸗ enburger S eils Kurfürstend “*, der im Nord gefügt werden. - 8 üaa2 Magdeburg. Feiewerich.⸗Gef Se- kreise denn Wolf zu Lorchhausen 8 Rheingaukreise eehet dil 8 tteils FPm. s 1 ser Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten 1 91 zu L von der Sta tbahn, im Osten von der . himsthe Slütäaße, nebst schriflichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademie

—,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 470 B. 8 1“ 1 6 1.Fd-g 1 der 99,90 Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 12506z. und Balentin Zier zu Norheim im Kreise Kreuznach, dem im Süden von der Lietzenburger Straße und dem Kurfürsten— der Künste, Berlin W. 64, Pariser Platz 4, muß bis zum 7. März 99,90 B Sekuritas 430 G. 8 1 x Johann Reidick zu Hamborn im Kreise Dins⸗ damm, im Westen von der Küstriner und Heilbronner Straße 1910, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein. Die Zahl der Arbeiten darf 1eSeA. Union, Hag.⸗Vers. Weim. 919z. 8 laken, dem Büchsenmacher und Graveur Herman n Götze zu begrenzt wird. 10 nicht überschreiten. M““ —,— 1X G Gerzberg im Kreise Osterode a. H., dem Maurerpolier Peter Der Rechtsanwalt, Justizrat Joseph Josephsohn in Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden: 76725‧ B . Norn 2 Elberfeld, dem 16 ee zu Potsdam ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, 1) Sshennlauf, aus dem insbesondere d 270 bz 8 teuß, dem Holzmeister August Nolte zu Hildes eim, dem it Anweisung seines Amtssitzes in N tsdam, ernannt worden. Studiengang des Bewerbers ersichtlich ist, . hüene 8 ünbid bar1gh mit Anweisung seines Amtssitzes in Po 2) eine amtliche Bescheinigung, aus welcher hervorgeht,

97,75 G 8 3 8 8 1 1 Berlademeister Gustav Ludwigs zu Duisburg, dem Ablade⸗ itli G b 1 r Gustav Ludwigs z e; Bewerber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 J

FFes 8 meistoeor 2 G (Snmn1 e 2 2 8 Preiso Sjono 8 n. . 191 20 90 SBerichtigung. Pergestern: San vouis -eer Su enzc üpieß 1“ Ministerium für Landwirtschaft, Domäner iedoch das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten hat,

*

J. D. Riedel. 12 :1 [205,25 bz Vorw., Biel. Sp. 7 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1, 1901,50 bz G Vorwobl. Portl. 22 2 S. Riehm Söhn. 10 110[124,10 G Wanderer Fahrr 20 Rolandshütte 5 7 103,50 G Warsteiner Grb. 8 Rombach. Hätt. 9 2 178,00 bz 6 Wffrw. Gelsenk. do. ult. Dez. 5 1 78,50à179 bz do. 21501-22625 b. Rosenth. Prz 15 293,00 bz G —do. 22626.28000 ositzer Brk.⸗W. 14 214,75 bz Wegel. u. Hübn. do. Zuckerfabr. 3 116,00 bz G Wenderoth... Rote Erde neue 10 128,50 bz G Wernsh Kammg Rütgerswerke. 11 189,50 bz G do. orz.⸗A. Sächs BöhmPtl. 12 161,00 G Ludwig Wessel do. Cartonn. 10 154,60 bz Westd. Jutesp.. do. Guß. Dhl. 12 243,50 G Westeregeln Alk. do. Kammg V. A. 135,00 et. bz B] do. „V.⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk. 102,00 et. bz Westfalia Cem. do. St.⸗Pr. I. 112,00 G Westf. Draht⸗J. S.⸗Thür. Portl. 160,50 bz G do. Draht⸗Wrk. Sächs. Wbst.⸗Fb. 239,00 bz G do. Kupfer.. Saline Salzung 119,25 do. Stahlwerk. Sangerh. Msch. 139,50 bz G Wentr Bodengef Sarotti Chocol. 183,00 bz 6 Wicking Portl. 12 G. SauerbrevM 110,75 G Hr Hene 1

852=

98

2

—+B

2

—,——

—2ö2—

1 SoüSSbms

—V—öIA

8⸗

20U2I

—2

—D

8 qq

8 3588”

32à A O——- —- - Fe

—,— 2—

2 2——-—2 SEn

.

d80—LC

SaxoniaCement 134,00 bz Wiel. u. Hardtm. Schebewih sng —,— Wiesloch Thon. Schering Ch. F. 218,25 bz G Wilhelmsbütte. do. V.⸗A. 105,00 G Wilke, Feihe. FFinntschog C. bg. Schimmel, M..

—,— —,—,—

—.,—

8 α⁷

PEEeEEEE=EEEE

—öq 2 4

8 8

138,50 cet. bz B Wilmersd.⸗Rhg. 134,00 B H Kitner. Met. 17 421,50 bz B itt. Glashütte 0 421,50 Witt. Gußsthlw. 15 111,25 bz do. Stahlröhr. 25 190,00 G Wrede Mälzerei 7

—,82

Schles. Bgb. Zint do. St.⸗Prior. 8 98 Geneags. o/. Gasgesellsch. do. Lit. 5

EE

D

80 2ACODReOS COK NDe

—E —,—8—O—O

—8

do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 10 u Schneide. -. Hoeller Cetorf 0 Schönebec Met 0 Schön. Fried. Tr. 12 öning Eisen. 8 Schönw. Porz., 4 HermannSchött 10 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10

22222g

—9

D

SSl o S2 5F2gEéSęVSęS;SWSæ'ÿVOę SęæSEgVgÖ

2-8022ASASen

—,— 2ö— EW“

——8—OOOOOOOh 2 2.

80 =

180,75 bz G üstener Gewerk 102/4 1103,50 bz G Obligationen industri üttenbetr. Duisb 100/4 87,50 G Dtsch⸗Atl. Tel. [100/74] 1.1. Ilse Bergbau . 102/4 121,25 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1. 100,75 B essenitz Kaltwerke 102 4 ½ 164,00 bz G (Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 1102,00 B Aeseni Aschersl. 100 4 141,00 bz Actumulat. uns 12 100/4½ 1.4.10101,00 0 Kattow. Bergb. 100/3 ½ riftgieß. Huch 10 128,00 bz G Aec. Boese u. Go. 105,/4 1 0—,— Königin Marienb. 100/4 1 ub. u. 1 341.00 bz G [A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 —,— do. do. [102/4 ½ uckert, Elktr. 5 140,70 bz do. do. 103/4 ½ 103,50 B König Ludw. uk. 10 102/4 8 3. 142,10à 141 bz] do. 09 unk. 17 1024 ½ 103,00 bz König Wilh. uk. 10 100/4 ½ tz Schulz jun. 1320,00 bz B a.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 95,00 G do. do. 1024 chulz⸗Knaudt 129,40 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 102,00 G Königsborn uk. 11 102/4 chwaneb. Zem. 131,25 bz G Alk. Ronnenb⸗ukI1 103 5 99 40 b Gebr. Körting .103/4 Schwelmer Eis. 169,90 bz Allg. El⸗G. VI08 100 4 ½ 102,20 bz G do. 09 unk. 14/103/4 ½ SeckMhlb. Drsd 193,00 bz B do. I-IV/100/4 L98,60 bz Fried. Krupp. 100/4 Seebck. Schffsw. 93,60 G do. V unk. 10 100/4 98,60 bz do. unk. 12 100/4 Segall Strumpf 66,50 bz G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ 101,60 G Kullmann u. Ko. 103/4 F. eiffert u. Co 127,50 et. bz G Anhalt. Kohlen. 100 ,4 96,00 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 % entker W. Vz. A 880950. do. unk. 12 100/4 95,25 G do. 08 unkv. 13 103/4 ½ Siegen⸗Soling. 103,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,42 —,— Laurahütte unk. 10 10074 E. Btr. 114 00 G do. do. 03 102/4 ½ —,— do. 100/3⁄ Siemens Glsind 3,25 bz; G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 104 10 G Lederf. Evck u. Siem. u. Halske 247,00 bz Benrather Masch. 103/4 ½ 100,50 bz G Strasser uk. 10/105/4 ½ do. ult. Dez. 0à,60à 246,90 bz Berl. Elektrizit. 100/4 —,— Leonhard, Brnk. 103/4 Simonius Cell. 138,25 G do. do. konv. 100/4 98,30 G Leopoldgr. uk. 10 102 4 ½ ehen do. do. unk. 12 100/4 7 ·.,— Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ 50,75G; do. do. 1901 100 89 1.7 [101,50 b; Lothr. Portl. Cem. 102/4 1 142,50 bz G do. do. v. 1908 100/4 1.1.7 [102,10 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 126,90 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 1.4,108 . Magdb. Allg. Gas 103/4 co do. unk 12 102741 141107100,00bz G Mazdeb. Baubi 103 4⁄ 151,10 * Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 7 [98,80 B do. Abt. 11, 12/103/4 ½ . 98 Bismarckhütte kv. 102,4 99.,908 do. Abt. 19.14/103 41 V125 Bochum. Bergw. 100/4 1do. Abt. 15-18/103/4 ¼

““

AAMemIm CSw 22ö2=A2

IS— 2 —,— —--— R 2

² Dbeo

S2 [2S0. ——— d80

85

88 8

eeE

dSdh

2— —— OSeOOSVO— 2

¶᷑.—————

101,50 G 2 Br. Hugger Posen rüheren Dominialwirtschaftsvogt Eduard Fengler zu I jche Hae Peimt darüber, das der Bewerber sein 99,50 b; G 130,50 B, gestr. Berichtigungen frtanesgn 1 Fepplau im Kreise Guhrau und dem Dominialschaffer Karl und Forsten. 8 Stn dn ef eei bereher Piren⸗ 8 veegs⸗ Gestern: Frankf. a. M. St.⸗A. 1901 1b 1“ Galle zu Peterwitz im Kreise Strehlen das Allgemeine Ehren⸗ Dem Rechnungsführer und Sekretär Eisengarten bei 4) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten 9990 98,27560. Swe, Etäder Ppsobr. 8 1 eeichen zu verleihen. sdem Königlichen Landgestüt Marienwerder ist der Amtstitel Arbeiten von dem Bewerber selbst ve. sind, 8929b,80G Söah PS 2n Duis Sirßb⸗ Obl. (Geestütsrendant beigelegt worden. I 82 ö der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiter 92,002B 97,75bz G6. Oldenb. Spar⸗ u. Leihbk. 1 1 S W’ .“ ““ die vorstehend unter 1 bis 5 auf 97,75 bz; G. 1 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bewerbungsgesuche, denen die vorstehen 1 2 keeren 180,2öbh. U 8— 3 Panfegaet,egg. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un geführten Schriftstücke nicht be nnbenc 100,00 G eehr. sa 32 840 1 89 e xe . ge. ug Medizinalangelegenheiten. ssichtigt. Die Einsendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten 100,00 G 299,90 z,. Wanderer Fahrr. 3295zG. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 8 48 en a. n. tu ersolgen. 1 ““ 101,50 B Elberf. Farben Obl. —,—. kend. u. nd zwar: Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Be Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung der Arbeiten fallen dem —,— Schwerte Obl. 98,50 B. Rh.⸗Westf. Cl. b 1 Lic. Hermann Hülle ist das Prädikat Professor beigelegt: Bewerber zur Last. 1 1 8 99,50 B 4 % Obl. 93,10 baz. der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen worden. Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 zu einer . Ordens Heinrichs des Löwen: 8 einjährigen Studienreise nach Italien und ist zahlbar in vierteljähr⸗ dem Bildhauer Kürle in Grunewald bei Berlin; 1öu 1] lichen Raten, deren erste im Betrage von 900 beim Antritt der

’Sü’egge

ddoOGCn.N2

2

————-

—I2SAAg

S =

[S2OU=

—,— —- .

b0S.öI D

O2 C— —,—8OOg—

—,—

892

5.——ℳvy4;— 2 —,—8OOOOhsE

—ö 2.

SSEE

Sitzendorf. Po V8920 inn u. &G pinn Renn u. C

Sprengst. Carb.

Stadtberg. Hütt.

Stahl u. Nölke

Stahnsdrf. Terr.

Stark. u. Hoff. ab.

8 *

SeeSe

—D0SS —xö

8V SO VSVgV

—F= Aᷣ2

8 88

—,——

F 2812 x A*n

2 S00d02