Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗] 528,50 ℳ nebst 4 % Binsen seit Klagezustellung zu] furt a. M. klagt gegen ihren Chemann, Kaufmann Jahresmiete von 1200 “ seendnPagagfasaen lr21,,
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ zahlen, und das Urteil gegen Sicherbatzectfünc h Friedrich Max Heutschel, früher in Frankfurt a. M., Vorausraten vom 1. Oktober 1909 ab zu entrichten 8 ditde entliche Zustellung. Berlinerstr. 144 1, klagt im Wechselprozeß gegen [74402] Bekannt 7 gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ sei, gemietet habe und daß die Rate für 1. Oktober 1 Ostpr, Pro eßber diber Feopold Kuhn in Saalfeld, den Erich Günther, fruher in Berlin, Stegliter. Die nachstehende L 8f nelanon. Nc auf den 7. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hauptung, daß er die Klägerin böslich verlassen und bis 31. Dezember 1909 mit 300 ℳ rückständig sei, “ Sharfels Vfchr⸗ 8n ecg igter: Justizrat Deegen in straße Nr. 26, jetzt unbekannten Aufenthalts auf 2¹ Geschen 6 Zimmer 48. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von b 1* 29 digegen ¹) den Gutsbesitzer Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Neceben,
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ 300 ℳ unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils PHaaahen. 8197. 6 zutsbesitzerfrau „Selma Atzeptant dem Kläger, welcher den Wechsel im Auf Grund der §§ 46, 47 R
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. Nr. 66/67, Zimmer 8/10, 11. Stock, auf den 22. Februar klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur ne Aufenih e hüher zu Löthen, jetzt un⸗ Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsumme von bankgesetzes vom 2 Mä⸗ 88 2 Renten ftattfinbenden anßerorbentlichen nüegäe en⸗ den 1. Dezember 1909. 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das die Be 2 der Behauptung, daß 100 ℳ, die auf dem Proteste guitkierten Protest. Gesetzes vom 7 Jafi 189 be ante Pesedeaatn exPnitag gaedten 5 (1. 8. Knobloch, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Frankfurt a. M. auf den 24. Januar 1910, Königliche Amtsgericht in Lyck auf den 2. Februar ““ Bekla Henehmigung ihres Ehe⸗ kosten von 2,40 ℳ und vom Hundert eigene der Eertetung hon Re 8 8 die Beförderung Tagesordnung: Beschlußfassung über die Er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der der Kla⸗ x2. ag ühe 88. „von dem Kläger die in Provision mit 0,33 ℳ verschulde, mit dem Antrage, gelosten Rentenbriefer b 729 wurden von aus höhung des Aktienkapitals. Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 4. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage benng näher bezeichneten Waren käuflich den Beklagten Günther in Gemeinschaft mit dem burg, welche nach dan der vevinß Branden. Zum Zwecke der Teilnahme sind die Aktien bei .sesdäehcs.Aiähissane. bekannt gemacht. — 31. O. 264. 09. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. ebenfalls in 88 Rechͤn Kläger beauftragt habe, die Beklagten Albert Lehmann als Gesamtschuldner zur gegen Barzahlung 9 üicn vorge egten Verzeichnisse 1 unserer Gesellschaftskasse zu Altenessen B e Berlin, den 25. November 1909. wird dieser be” der Klage bekannt gemacht. „Lyck, den 29. Nopember 1909. 8 i der gechnung aufgeführten Fleisch⸗ und Zahlung von 100 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen 8 170 Stück 13 vö beckerstraße Nr. 212, bis zum 24 DPezense. 1 s .A zu; = 5 8 1909 zu deponieren. 3 B —
“ 8
Die Aktionäre 8 Gesell 8
hie2 Gesellschaft werden hiermit 8 ehen, 8 zu einer am 28. Dezember 1909, Vormi „ Berlin, den 13. November 1909. 11 Uhr, zu Dortmund, Hotel Römischer geatg
vffe 1 ö Ff . „ 2 2 2 2 9 5 are qucher »yno 9 Jaor r 19 9 5 2 „ 8; Oeffentliche Zustellung einer Klage. Regenstein, Frankfurta. M., den 27. November 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wurstwaren zu räuchern, ferner daß für die seit dem 3. November 1908 und 2,73 ℳ Wechsel⸗ 61 1500 91 500 “ „ 8 . Industrie für Holzverwertung,
Nr. 4511. Der Karl Blum, geb. am 14. IV. 08, G 1“ sr.. ’] mha 828 vörg. Beklagte zu 2 mit Zustimmung ihr 8 em 28 koste lläge 1 h 1 1, 8 . 8 “““ erichtsschreiber des Königlichen Land erichts I. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8 8 2 1 87,5827 KeAn;. -9 e hemannes unkosten an Kläger zu ve eilen. elaäge 22 — 1 Kind der Anna Elisabeth Blum in Frankfurt a. M., s ) e es ko⸗ igliche g 8 b 8 [74218] Oeffentliche Zustellung. Kosten für Telephongespräche verauslagt habe, mit ladet den eklagten Giinther nur enn cen dläger 28 8 8 8 7 Aktien⸗Gesellschaft Dortmund 88 B G ch T 5 75 Der Aufsichtsrat: L aue.
— vertreten durch den Sammelvormund F. Bunsen [74137] Oeffentliche Zustellung. [74121] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Karl M. Kempf in Neusorg im dem Antrage: 1) die Beklagten durch vorläuft voll⸗ handlung des zsrroij in Frankfurt a. M. — Prozeßbevollmächtigter: Der Kaufmann E. Metzler in Verlin 8. 42, Der Juwelier Ernst Häder zu Göttingen, Prozeß⸗ Fichtelgebirge⸗ 1“ Rechlsagwalt streckbares Ürteil zur Zahlung vurch horn 9g nebst vanan ndefeREasftrets Se- 3 8 270 3 Rechtsanwalt Goitein in Mannheim, klagt gegen den Mathieustr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuldner in Göttingen, Justizrat Dr. Usbek in Nordhausen, klagt gegen 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1909 solidarisch zu 1910, Vormittags 10 uc en 26. Februar 6 000 [74434]2 ““ Hausdiener Leopold Lakus, geb. am 13. I. 83 zu Justisrat Wilmersdoerffer in Berlin SW. 68, klagt ge en den Stud. Aug. Bertram, früher zu D) die Ehefrau des Kaufmanns Julius Klemm, verurteilen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen “ 1 500 Diadritte ordentliche Generalversammlung der Forst, zuletzt Diener im „Pfälzer Hof“ in Mann. Ritterstr. 42, klagt gegen den Kaufmann Alexander Rethen b. Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ida geb. Joedicke, zu Haynrode bei Großbodungen, 6 urteilen, die Zwangsvollstreckung wegen des erwähnten Auszug der Klage bekannt gen dchr. ung wird dieser 300 Bierbrauerei A. Schifferer A G. in Kiel heim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend — auf Ullrich, früher zu Wladikawkas in Rußland, jetzt unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die 2) deren genannten Chemann, jetzt unbekannten Betrages in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Schöneberg b Berlin! I 225 findet am Mittwoch, den 29. Deze Fen n Grund der Behauptung, daß Beklagter im Sinne unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels auf der Klagrechnung verzeichneten Waren zu den Aufenthalts, 3) den Herrn Karl Wilhelm Klemm der Beklagten zu 2, zu dulden. Der Kläger ladet den 26. Noveinber 1909. runewaldstraße 66/67, 30 Vormittags 11 Uhr, im Co Fv der §§ 1708, 1717 des B. G.⸗B. als Vater des vom 4. Dezember 1908 über 380 ℳ, zahlbar am daselbst angegebenen Zeiten und vereinbarten Preisen zu Bloomington — Staat Illinois — Nordamerika, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Königli 3 000 Kiel statt. 11 klagenden Kindes gelte, mit dem Antrage auf Ver⸗ 30. Januar 1909 und des Wechsels vom 11. De⸗ von zusammen 107,25 ℳ käuflich geliefert habe, unter der Behauptung, daß dem Kläger gegen den Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu⸗ Berlin⸗Schöneber niglichen Amtsgerichts 1 Tagesordnung:
urteilung des Beklagten zur Zahlung von je 75 ℳ zember 1908 über 300 ℳ, zahlbar am 15. April mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Beklagten zu 2 die im nachstehenden Klageantrag Saalfeld Ostpr. auf den 25. Januar 1910, — . bt. 5. 890 900 1) Vorlegung des Verichts des 1do 1“ vierteljährlich im voraus vom 14. 1V. 08 bis 13. 1V. 1909, mit dem Antrage auf Zahlung von 680 ℳ verurteilen, dem Kläger 107,25 ℳ nebst 4 % Zinsen bezeichneten vollstreckbaren Forderungen zustehen. h Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ [74346] Oeffentliche Zustellung “ b r09 75 150 Bemerkungen des Aufsichtsrats. 1914 und vom 14. IV. 1914 bis 14. 1V. 1924 je nebst 6 % Zinsen von 380 ℳ seit dem 30. Januar seit dem 1. Juli 1907 zu zahlen, und das Urteil für Laut Urkunde vom 2. April 1908 habe der Beklagte lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Der Kantinenwirt Johann Krug in Geisenbrunn⸗ gP 30 60 „ 2) Beschlußfassung über die Gen hmi
90 ℳ 1ng im voraus nehst Kosten durch 1909 und von 300 seit dem 15. April 1909 an vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet zu 2 für die Beklagte zu 1 auf die im Grundbuche kannt gemacht. 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dre⸗ Max Kuhn in zus. 706 Stück über — 702 885 ℳ Jahresbilanz und der Gewinnverteidnnne der vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil. Der Kläger den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des von Haynrode, Band 8 Blatt 49, Band 4 Blatt ZI Saalfeld, Ostpr., den 27. November 1909. München, klagt gegen den früheren Buchhalter nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Ver⸗ 39 Beschlußfassung üͤber die Entlastung bes Vor
1 SAS * .
4 8
F „ 300 - 1500 H 300 ] 75 R 30 L. „ 3000 M „ 1500
üccmmmmn.
boboSS=SchSÖSw
laͤdet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in und Band 4 Blatt 101 vermerkten Grundstuͤcke eine 6 ichtscheibencher. Justizanwärter, 3 Valentin Schneider, früher in Geisenbrunn, nun zeichnisse aufgeführten 7126 Zinsscheinen und 706 Er⸗ stands und des Aufsichtsrats. Gerichtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen Forfderung, mit vem neuerungsscheinen heute in Gegenwart der Unter⸗ 1
des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Mann⸗ 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Göttingen, Baurate Gerberstr. 3, auf Dienstag, Grundschuld von 15 000 ℳ nebst 4 % Zinsen, und “ Wahlen zum Aufsichtsrat heim, I, Mittwoch, den 26. Januar 1910, Landgerichts! zu Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, den 1. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. it Urkunde vom 3. Juni 1909 für den Beklagten 1 26 Oe iche 5 Antrag: 1) den Beklagten z ) von 90 ℳ zeichneten du ie Bilanz, die Gewinn⸗ Ve Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zimmer 61, II. Stock, auf den 11. Februar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 3 — Grundschuld von 13 960 % auf die Bands 17 en ge Sestntiche Zugenung, stein, früher 92 ₰3 Hauptsache nebsts % v 85 Halfe rucr vernichtet. ) Mus und der Feschäftobericht ennn 88 “ d 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Blatt 49 von Haynrode verzeichneten Grundstücke ein in Saalfeld, Ostpr., jetzt in Riesen b 8 enssfft der Tage der Klagszustellung, ferner von je 80 ₰ pro als Notar 9 W a fehl, Gesellschaft, Walkerdamm 11, aus “ gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Göttingen, den 29. November 1999. tragen lassen. Am 3. Juni 1909 habe Beklagter 2 Prozeßbevollmächtigter: Fusti “ Eeept⸗ Tag ab 20. November 1909 bis zur Versteigerun 8 Laßg eiice, Spätestens am dritten Tage vor d Mannheim, den 27. November 1909. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfent ichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seine sämtlichen Grundftuͤcke an Beklagte 1 aufgelassen. enc Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer Rofeln der beiden dem Beklagten gehörigen, im Besige des. des Provinziaskäene 8. (29, Dezember 1909 haben 9 Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts, I: Wemmer. 1“ der Klage bekannt [74122] Oeffentliche Zustellung. Die Eintragungen sowie die Eigentumsübertragungen Haagen, früher in Löthen, jetzt unbekannten Aufent⸗ befindlichen Hunde sowie zur Tragung der Geschlossen! II“ 1 diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ [74134] 1 8 26 98 hember 1909 Besitzer August Büttner in Tautischken, der Grundstücke fechte Kläger als ihm gegenüber halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Progeßkosten zu verurteilen, 2) das ÜUrteil für vor⸗ (gez.) Klose, (gez.) Frantz, er eumaung teilnehmen wollen, dies bei der In Sachen des minderjährigen Gustav Richard ernmn, den 26. Laeeshenr 1“ Rechtsanwalt Hoffmann in unwirksam an. Durch diese Rechtshandlungen werde ö Kläger für in der Zeit vom 20. Februar 1909 bis kkufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Provinzialrentmeister. Rentenbanksekretär. Gesellschaft oder bei dem Bankhause Wilh. Kube in Rahnisdorf, vertreten durch seinen Vor⸗ Gerichtsschreiber d ungsic. Landgertt1 Heydekrug, klagt gegen den früheren Besitzer, jetzigen er sowie andere Gläubiger des Beklagten zu 2 be⸗ — 7. Juni 1909 geschrotetes Getreide und verauslagte strchts ; zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird hierdurch zur Se Kenntnis gebracht. Ahlmann in Kiel oder bei der Bank für Brau⸗ mund, den Haͤusler Friedrich Kube daselbst, Klägers erichtsschreiber des König ichen Landgerichts J. Fabrikarbeiter Chrfstof Gawehn, früher in Tau⸗ nachteiligt. Mobiliarpfändungen seien resultatlos Frachten sowie für das Abholen und Zurückbringen Peits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Berlin, den 24. November 1909. Industrie in Verlin und Dresden oder bei der — Pvrozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. [74138] Oeffentliche Zustellung. tischken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund verlaufen und wegen Abwesenheit des Beklagten zu 2 des Getreides, nach der Klagerechnung den Betrag Senen.; vom Freitag, den 28. Januar Königliche Direktion der Rentenbank Rationalbank für Deutschland in Berlin oder Favreau, Dr. Jänichen und Jäßing in Leipzig —, Der Deutsche Offizierverein, in Firma „Armee⸗ der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer nicht mehr durchführbar. Der Aufenthalt des Be⸗-⸗ von 200,55 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf zs⸗ lece ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der für die Provinz Brandenburg. ei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden egen den Fleischergesellen Karl Gustav Wilhelm marinehaus“, vertreten durch sein Direktorium Oberst Bürgschaftsübernahme beim Vorschußverein Heyde⸗ klagten zu 2 sei unbekannt. Der CFerggung der 8 kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung 818 vorn Zustellung wird vorstehender Auszug der [74404] 1“] da und haben 8 oisch, früher in Mockau bei Leipzig, jetzt un⸗ a. D. von Reuter und Kurt von Burgsdorff in krug 605 ℳ schulde, die in Vollziehung eines Arrest Grundschulden stehe eine Gegenleistung der Beklagten 8 zur Zahlung von 200 ℳ 55 ₰ nebst 4 % Zinsen Ir ge n gemacht. Diplo tische 3 % 8 Gehed gensgen Aktionäre, welche Stimmrecht in der bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung Berlin, Neustädtischekirchstr. 4/5, 32 befehls auf dem Grundstück Tautischken 13 des Be⸗ zu 1 und 3 nicht gegenüber. Kläger beantragt: 1) die seit dem 1. Juli 1909. Der Kläger ladet den Be⸗ e Geg⸗ den 1. Dezember 1909. 2 ma⸗ is ge 3 o Schuld der feralversammlung ausüben wollen, ihre Aktien von Unterhaltsbeiträgen gemäß dem bereits zu⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Ernst, klagten eingetragen worden, bei der Zwangsverfteige⸗ Beklagte zu 1 zu verurteilen, wegen der Forderungen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits erichtsschreiber des K. Amtsgericht Vereinigten Staaten von Uenezmela sa 8 SvS. doppelten Verzeichnis oder die Be⸗ gestellten Klagantrag, ist Termin zur Fortsetzung der Dr. 2 eidinger, Dr. Brandi unt 1 rung dieses in eo ℳ zur EE111““ ““ “ 18 veees zu Saalfeld, Ostpr., 1[74136] X“ Emisstan 1905 . . Eee meuns mes die Fer ihm zu diesem mündlichen Verhandlung auf den 7. Januar Jägerstr. 22, klagt gegen den Königlichen Leutnant Hebung gekommen und bei der Königli⸗ hen Regierungs⸗ nebst 6 % Zinsen von 1483,25⸗ seit 22. Juni 1902 auf den 25. Januar 191 „Vormittags 10 Uhr. Oeffentliche Zuste 1 b 905. 8 gte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis 1910, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. der Landwehr Richard Rose, früher in Liegnitz hauptkasse zu Gumbinnen zu einer Büttner⸗Gawehn⸗ aus dem vollstreckbaren Urteile des Königlichen Land⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ies Der Cottfried Keseeee e s arhtt. e. 8 Zehnte Tilgung. Eich. Heendieing nder Versammlung begründende Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schen Streitmasse hinterlegt worden seien, mit dem gerichts, Kammer für Handelssachen, zu Halle Auszug der Klage bekannt gemacht. schiltach, klagt gegen den Enrico Baradelli, Stein⸗ Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Et für vgnng p- einer der oben genannten Taucha, den 30. November 1909. von Warenlieferungen aus den Jahren 1906 bis Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, darin zu a. Saale vom 5. Oktober 1909, b. von 81,10 ℳ Saalfeld, Ostpr., den 27. November 1909. hauer, zuletzt wohnhaft in Langenschiltach zurzeit an Louncil of Foreign Eondnolders und die u fäbens eb is nach Abhaltung der Generalversammlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1908, mit dem Antrage: 1) auf Verurteilung zur willigen, daß die bei der Königlichen Regierungs⸗ aus dem Lostenfestsetzungsbeschlusse Gerichts Schirmacher, Justizanw., unbekannten Orten, unter der Behauptung der Be⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft bereit sind, 1. 18. [74116] Oeffentliche Zustellung Zahlung von 694,20 ℳ nebst 4 % Zinsen von hauptkasse zu Gumbinnen zu einer Büttner⸗ Gawehn vom 11. Juli 1909, c. wegen der auf rund des 1e 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagte schulde ihm aus Fuhrlohn und Bierlieferung ckubmisftonsofferten (Tenders) von Obliga⸗ Si 1 A. Sa. 1909. Die Firma Gebrüder Rockmann, Herrenkonfektion, 637,15 ℳ seit 1. Oktober 1909, 2) das Ürteil gegen schen Streitmasse — Spez. Man. Pod. V Seite 919 genannten Schuldtitels noch festzusetzenden Kosten, die [74129] Oeffentliche Zustellun vom Juli bis Oktober 1909 400 ℳ, wovon mit ronsn vbiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung Schifferer A. G in Altenburg S.⸗A klagt gegen Fer Opernsänger Fücherbetts eistung eee dolire zu er⸗ — nebst Hmmterlegungszinsen E“ ö 88 1“ Der Tierarzt H. Caspary in Säalfeld Ostpr süüer Klage abschlägig 100 ℳ geltend gemacht werden gen Abkommen vom 7. Juni 1905 entgegen⸗ Schiffe Eu1 Fe⸗ M F EE. Fas „Zt. un⸗ klären. Der Kläger la det en Be agten zur münd⸗ an den Kläger ausgezah werden, 2 as Urteil für . ber. 81 P Eb Blo Prozeßbevollmächtigter: Sustis Gehnig Saar’ so len, mit dem Antrage auf Verurteilun 2es Be⸗ NII. Ser. 4 8 8 4 2 — Vorjitzender. ’ ö1“”“ n N e, 38 vaß lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Nr. 4 Blatt 858 82 1E 6 4 hnoeübevo hichtig vezend den whületeee desge klagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst e ind I. einem geschlossenen Kuvert [74451 v- 1 ihr letzterer für in den Jahren 1906 und 1907 ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin C. 2, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3 88 Be .““ d 99 Hüge 28 8 8 Haagen, früher zu Löthen jetzt unbekannten Auf⸗ vom Klagezustellungstage sowie 3 ℳ 20 ₰ frühere e 88 üfschrift Tender, an den Council of Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft liefert erhaltene Kleidungsstücke einen Restbetrag von Neue Friedrichstr. 16,17, auf den 22. Februar Rechtsstreitt vor das Königliche Amtsgericht in 11“ “ vorb eie 88 u enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Betreibungskosten und zur Fragung der Kosten des Las 5n Lenaholders, 17 Meorgatr Street. in München. 174,25 ℳ schulde mit dem Antrage: den Beklagten 1910, S 88 Seee 8 w,S. Heydekrug ve 888 „ 98 Hhsr. berufee len, ng 11.“ dem Kläger für die Ausübung tierärztlicher Pragis Rechtsstreits, Seinschließlich dersenigen des Arrest at eh uns⸗ üssen spätestens W v jen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen in den Jahren 1908/09 auf dem Gute Löthen noch verfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur in dessen Besitz sein. ihr Vormittags, J“ “ Fennnung. . b
zu verurteilen, an die Klägerin 174,25 % nebst 4 % Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bezeichneten Grundbüchern in Abteilung 3 für die einen Restbetrag von 94,80 ℳ verschulde, mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die die Zweck erf haltende XXX d 8 9 . „nyflicht⸗ sco sgir. nP24 Großh. Amtsgericht zu Tribe veS 1 zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, haltende XXX. or entliche Generalversam Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare 5 gericht zu Triberg auf Mittwoch, den aus denen alles Nähere ersichtlich 65 können bei den lung finder am Mittwoch, den 29. 5b
Zinsen seit dem 1. Juli 1907 zu zahlen und die 2 1 5 1 Beklagte 1 einget 2 Grundschuld von 15 000 ℳ — Rechtsstrenis 18 das Urteil für Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gemacht. 1 Beklagte 1 eingetragene Grundschuld von 15 ℳ Cö“¹”; 3 Be Usteil für macht. 33. 0. b 1 Heydekrug, den 29. ze var 1 gͤwie Ne 98 ee guce ngn Havncde 88 8 Verurteilung zur Zahlung von 94,80 ℳ nebst 4 0 26. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr Unterzeichnet d bei folgenden F 1909, Nachmi 11 1 hea erlin, den 26. November 1909. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. III. Blatt Nr. 49 für den Be ag eingetragen Anseee 28 8 e 9 becke der öffentli Zuste ESr. e neten und bei folgenden Fir in Empf 2d, Nachmittags 4 Uhr, i ßen Saal Berl e e Gerichtssch des König g Zinsen seit dem 1. Oktober 19009. Der Kläger ladet Feh Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser genommen werden: Pirmen in Empfang Kunstgewerbehauses, Pfansbrgsiensgreßfn . Amsterdam: Amsterdamsche Bank, Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . 8 3 88 Bekle -ündlich Verhandlun ersicke, Wee 5 Grundschuld von 13 000 ℳ zu dulden, auch darein R. ns⸗es 3 uszug der Klage beke 1 des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht in Gerichtsschreiber 85 esceeg Landgerichts I. [72531] Oeffentliche Zustellung. bernn zu willigen, daß bei der Zwangsversteigerung der dens Heklagten 8 mündlichen Verhandlung des 6 dange beznmmtt genach. — Die Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und verpfändeten Grundstücke die angefochtenen Hypotheken Saalfels Pftpre⸗ Amtsgericht zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schw Banque de Paris et des Pays- mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An⸗
ac 2 - auf den 5. Januar 1910, ca-. 4.cn9zee; : Schwer. Bas, Succursale d'Amsterdaum. meldung zur Teilnahme gemäß § 9 der Statuten
Altenburg 28 genag, den . 1910, fhashag. 1 Prürzeslebolmnch Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [74117] effentliche Zustellung. Eisenhüttenbetrieb in Kattowitz, Prozeßbevollmäch⸗ bei Festsetzung des geringsten Gebots nicht berück⸗ 8 b Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Firma Bretschneider & Graeser in Berlin, tigter: Justizrat Sachs in Kattowitz, klagt gegen: sichtiöt nn und baß Kläger ds Kaufgelder⸗ S 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ [74348] Feffenliche Pestellung. Lippmann, Rosenthal 4& Co spätestens am 27. Dezember d. J. beim Vor ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Der Werkführer Stefan eubelbeiß in Pfullingen, Wertheim & Gompertz, 8 stande der Gesellschaft erfolgt sein muß. vertreten durch die Rechtsanwälte List und Haid in: Antwerpen: Banque d'Anvers, Tagesordnung: 1.
gemacht. Kommandantenstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: 1) die verwitwete Kaufmann Rosalie Schäfer, ge⸗ erlöse vor diesen Grundschulden zur Hebung kommt Altenburg, en Fevfnher 1909. “ Makower in Potsdamer⸗ Neise . V“ .“ 2 3) H eenes zu I ““ nig Rechts“ kannt v .“ ekretär Fritzsche, traße 131, klagt gegen den R. W. Jahn, zuletzt Kaufmann Siegfried Schäfer zu Berlin, Aberfelder⸗ handlungen der Beklagten zu 1 zu genehmigen und Saalfe r., den 27. November 1909. Reutlingen, klagt gegen den ledigen volljähri Brüssel: Banqu 8 — 8b 1) Bericht Vor 8 23 Mufs. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. in Eberswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter straße 40, bei Lohberger, 3) die verehelichte Kauf⸗ die Zevcheg welst. in das esige Gnt der⸗ Schirmache r, Ingenieur Karl Hoffmann von Phansegabecgen Hanaue 88* 85 ü-E va. über 88,xAZ — Aufsichtgrats 7 ntliche Zuste der Behauptung, daß sie ihm am 13. Januar 1909 mann Paula Baumann, geborene Schäfer, zu Berlin elbe. dulden, 4) das Urteil gegen Sicherheits⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Bas, Succursale ae.—e lage Bilanz “ [74115] Oeffentliche Zustellung. Ä9 ves 1 b 8 .e. Kre., rge vee; e Wegere r wrlm selben zu dulden, 4) as Urteil gegen Sicherheits ee heence deeneans-Sa b 9 8 4 1 ufenthalt abwesend, wegen as, Succursale de Br uxelles age der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Die Firma Gebrüder Rockmann, Herrenkonfektion und am 1. März 1909 Kuverts käuflich geliefert W. 8, acße 58 1, 4 11’ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der [74127] Oeffentliche Zustellung. Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, durch Comptoir National d'Escompte rechnung pro 30. Juni 1909, Beschlußfassung in Altenburg, S.⸗A., klagt gegen den Ingenieur habe, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare mann Ida Rosenthal, geborene Schäfer, zu Berlin Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ Der Schneidermeister August Eckert in Saalfeld, ein gegen angebotene Sicherheitsleistung für vor⸗ de Paris Agence de Bruxelles hierüber sowie über die Verwendung 8 Ge r. Nebelung, früher in Lobstädt, z. Zt. unbekannten Verurteilung zur Zahlung von 91,30 ℳ und fünf NW. 87, Elberfelderstraße 14, 5) die verehelichte handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat in läufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil für Recht Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg. winns und Erteilung der Entlastung 8 se nebele unter der Behauptung, daß ihr letzteer vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1909. Die Kaufmann Caecilie Lohberger, geborene Schäfer, zu des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den Saalfeld, Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer R. bbert zu erkennen: „Der Beklagte ist kostenfällig schüldig, Paris: Banque de Paris et des varg. 2 Beschlußfassung über: 3 8 für in den Jahren 1907 und 1908 geliefert erhaltene Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Berlin, Elberfelderstr. 40 69) den Ehemann der 58 11. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Haagen, früher in Löthen, jetzt dem Kläger oder gegenüber dem K. Güddig, Bas, “ a. 2 des Aktienkapitals um fünf Millionen Kleidungsstücke 272,50 ℳ schulde, mit dem Antrage: handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ klagten zu 3, Kaufmann Baumann ziu 8 W. 8, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ buchamt Pfullingen die Erklärung abzugeben, daß er Comptoir National d'Escompte Mark durch Ausgabe von weiteren 3125 mit den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 19, in 2 erlin, Neue Friedrichstraße 58 1.16 fenass “ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagte die in der Klagerechnung näher bezeichneten die Löschung der Sicherungshypolhek bewillige, welche — de Paris. 25 % eingezahlten, auf ℳ 1600 Nennbetrag 272,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober Friedrichstraße 12 15, T Zimmer 180 181, auf zu 4, Kaufmann Rosenthal zu Berlin . 87, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kleidungsstücke auf seine Bestellung geliefert und die für ihn wegen seiner Vatergutforderung von 858,38 ℳ Den 3. Dezember 1909. lautenden Namensaktien (Interimsscheinen) 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu den 29. Fenttar 1910, Vormittags 10 Uhr. Elberfelderstraße 14, 8) den 1e der Bcten bekannt gemacht. ebenfalls in der Rechnung bezeichneten Reparaturen 8 „Grundbuche von Pfullingen, Unterpfandbuch „Council of Foreign Direction der Dis⸗ sowie über die Modalitäten der Begebung; zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu 5, „Kaufmann Wilhelm Loh berger zu Zerlin, Nordhausen, den 30. November 1909. 6“ ausgeführt erhalten habe, mit dem Antrage auf za 59 Bl. 25 auf dem Grundstück des Klägers Bondholders, 17 Moor conto⸗Gesellschaft b. Statutenänderungen, und zwar Aenderung der zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Auszug der Klage, bekannt “ Elberfelderstraße 40, Beklagte, auf Grund der Be⸗ Frautmann, Aktuar, kostendflichtige vorläufig bollstreckbare Verurteilun Parz. Nr. 5956/2 11 a 50 qm Baumwiese und L eg gate Street, London F. C. Berlin. - §§ 1—3, 5, 10, 14 — 38 sowie der Ueberse hrift mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Berlin, Sch rer Cebemnber 1009. des 8an, drh de 1 v1“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. Za Hung von 154,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Fe den Sabtengsaben, eing crchen ist⸗ und ladet den [79400] 8 8 Abschnitt 1I und zu Abschnitt 1I G der Ie I egShee A. V eel, Gerichts, eiber de “ 2 Ble 93 d 232 D II““ v em 1. August 1909. De bläge „Zetlagten zur mündlichen Verhandl 8 Rechts⸗ 2 tatuten: 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [74119] Oeffentliche Zustellung. aus dem Vertrage vom 6. August 1856 das 9 echt Der Rechtsanwalt Semler zu Bielefeld klagt vor das Königliche Amtsgericht in Saalfeld, Ostpr gerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 23. Fe⸗ Obligationen von 1909 fassung zu a; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ed Echlin gschröder zustehe, von diesen die Löschungsbewilligung der für gegen den Förster a. D. Max Schwochow, früher auf den 25. Januar 1910, Vorn ittaas bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Da di finiß 1 8 2 Aenderung des § 10 dahin daß die Ein⸗ bgn.ʒRv v Nage here 8809 W De. Kae — Projesbevollunchtce b Kechtsr den Ceiblafe dauf den oben v zu Vrübauser, jegt. ebmr 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Fustellags forderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ ai d,ee ven der abigen 8 berufung der Generalversammlung Fnftie Sekretir Fritzsche, v1““ Aagk ge. Her ohe.. lAbt. unter Nr. 13 und 1: eingetragenen För⸗ der Behauptung, daß er, Kläger, em Beklagten in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der werdoe g vo in I. Dezember fertiggestellt 1 regelmäßig durch den Vorstand erfolgt; 8 ; 8 8 erungs ¹fordern oder zu verlangen, daß sie den 2 che bochow gegen H a⸗Centre 2 esg, ns Zuste i ieser” 8 werden konnten, so wird die erste . de er gege 8 gt; [74118] Oeffentliche Zustellung. v 8 geliefe 5 n5 5* Haup 2 aß det 1e. Ton beginnen und die Förderung solange fortsetzen, „und dafür an Gebühren und Auslagen den Betrag als Gerichtsschreiber des Konilingwürter, Tübingen, den 30. November 1909 15. ezember 1909 n. St. vorgenommen werden. Landesregierung (§ g Auffgchegecht 88 In Arrestsachen der unverehelichten Karoline wele gerle 35 Betk vaes sch ld ee; Ser. Am⸗ bis die etwa vorhandenen Produkte erschöpft sind, von 44,90 ℳ zu fordern habe, mit dem Antrage, den 7ege Poniglichen Amtsgerichts. Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Land erichts Moskau, im Dezember 1909. Aenderung 88 V rsch in8 99. N Arndt, früher zu Guteherberge, jetzt unbekannten ais n. 8 8 88 98 e. 8 bst Zinsen g- mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen: Beklagten zu verurteilen, ihm 44,90 ℳ zu zahlen 174128] Oeffentliche Zustellung. d Landgerichts. Verwaltung der Moskau⸗Kasan Eisenbahn 8 tretungsbefugnis 8722 Vörfta 86 nit lioder Ausen dalten gegen ven Veüiber CT “ 4 % seit “ Pte geechas anast⸗u⸗ Wie Klägerin und zwar die Vellagten 1 üis v nach igrfr. Moh und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ostpr. Wochegenbehhsn ] Falck in Saalfeld, ———— e Gesellschaft. (§ 26), über stellvertretende Vorstan zu Scharshütte, jetzt dessen Erben, ver reten dur beveg 1 in lichen 9 g98 s entweder in die Löschung der für den Gastwirt Baruch Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen rozeßbevollmächtigter: Justizrat Deegen in 5 “ 8 lieder (§ 27), über ean N. 8 den Liquidator der irma Wernicke & Co. in Berlin, Feegesee. dasten änrichen Herss fert, 88 Schäfer zu Josefsdorf auf den Grundstücken Nr. 193 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Saalfeld, Ostpr, klagt gegen den Gutsbesitzer Robert d 3 wes Obligati 8 ö6. feds (2 ber. Bezüge der dieser vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, auf den 4 Februar 1910 Deee 8 9 ut r, und 232 Domb Abteilung 2 Nr. 1 und 1: aus dem Amtsgericht zu Oeynhausen auf den 18. Januar Haagen n Köthen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5) Ve — ; 8 1 hgen 8 Teisnaheme an den Sitzune en des Aufficht rats Ph. hn 8 vS; M. tsen ahenntastr. 19, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun che vom 6. Fünch 1856 ö“ 1Z. 1910, Vormittags 10 ugr. Bum Zwecke der en ve eeng. daß der Beklagte ihm für * rlo ung A. von Wert⸗ 1 Mogkaun Rjüsaner (§ 29 Abs. 2); ““ . G. 4/83, klagen is, Arrestbeklagten auf Auf⸗ Zird dieser Nrdm e II ae. zu willigen und die zu ihrer Legitimation als Erben öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zahre 1909 entnommene Medikamente ꝛc. den 11“ 8 8 I z Aen des § Abs 8 hebung des am 20. März 1883 erlassenen Arrest⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des genannten Baruch Schäfer erforderlichen Urkunden bekannt gemacht. 5 G Betrag von 129,98 ℳ schulde, mit dem Antrage papieren. a Eisenb ahn-G sellschaf J 8b 8 880 Ab. 1, dahin, daß 9 0 9 1rr— Bonn, den 27. November 1909. F. ve E“ 188 b ufg 9 8“ auf kostenpflichtige Lufj - d — ahn⸗Gesellschaft Inventur und Bilanz auf den 30. Juni (nicht befehls. Die Arrestbeklagten laden die Arrestklägerin Bayer der Klägerin vorzulegen oder binnen einer ri⸗ terlich Oeynhausen, den 26. November 1909. 14 oftenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ [74401] “ , emittiert i. J. 1885 im Betra v „an diesem Tage“) aufgestellt werden; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu bestimmenden Frist nach Maßgabe des vorbezeich⸗ Pfennigsdorf, 8 ürteilung zur Zahlung von 125,98 ℳ nebst 4 % Der am 1. Januar 1910 fällige Zinsschein ℳ 32 300 000 D R Ale eg Ersetzung der Vorschriften über dir Rech das Königliche Amtsgericht zu Berent auf den “ gerichts. neten Vertrags auf den Grundstücken Nr. 193 und 232 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. insen seit dem 1. Oktober 1909. Der Kläger ladek unserer 5 %o igen Teilschuldverschrei ichtigung. gsstell §§ . 2 5 Föch. 26. Januar 1910 Vormittags 10 Uhr. [74103] Oeffentliche Zustellung Domb mit den die Förderung von feuerfestem Ton wp xe vg; 1 en Beklagten zur mündlichen Verhandlun des wird von diesem Ta b erschreibungen Berichtigung. merefte auß 088 2 H . du. Ver⸗ Sen öffentlichen eeee⸗ Die Verneren e. 1“ 8n Eö edepunggxhan fe “ Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreite vor das Könizliche a. andlung de tese ge a 1 In der in Nr. 271 dieser Zeitung vom 16. No⸗ weisung auf die diesbezüglichen gesetzlichen . . 5 g wird dieser ie Vermieterin Barbara Bauer in Dres en, und Eisensteinen bezweckenden Arbeiten zu beginnen 1 r5 ,17. 2 1 19hh 8. 8 a. nigliche Amtsgericht in bei der Kasse der Gewerkschaft Vogelbeck vember d. J. publizierten Zi 18, g 1 und verordnunasmößige ssichts 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Eö“ Rechtsanwalt Dr. Glaser und sie solange fortzusetzen, bis der auf diesen Grund⸗ 1“ 8 Faetfelh, Ostpr, auf den 23. Januar 1910 b. Salzderhelden “ unter den gigen 1 1eeseliste sindet sih Bestimmungen umtes ABeibehalhtsomflichen) Berent, den 27. November 1909. ier, klagt gegen den Musterzeichner Max Strobel, stücken etwa vorhandene feuerfeste Ton und Eisen⸗ Sejendorf, 8. 2 ⸗. 2 Formittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ der Deutschen Bank, Berlin we N er 16037 führ ℳ 8 ächti 8 Aufsich 1 8 vn . E 5 8 8. Schiffbek, klagt gegen den Bäckermeister Friedri chen . 888 8 oͤffent⸗ 1 Zank, Berlin W. 64, Nummer 16037 aufgeführt. Die Numme mächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzu Schiff SM. g., e ermeister Friedrich 88 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Bergisch⸗Märkischen Bank, Düsseldorf, richtig 16087. 1 W“ der Abschreibungen; “
. in Kiel.
1
.
Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. früher hier jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der steine erschöpft sind, in jedem Falle aber die Kosten . . w 1 - — . - gen⸗ b b 8 r - — 1 ac-. Carl Bollbuck, früher in Oejendorf, jetzt 8 bekannt ge † 1 8 . Behauptung, daß ihr der Beklagte für Wohnung und des Rechtsstreits zu tragen, die Beklagten zu 6, 7 Johann nenn 18.— rO, seß int gemacht. dem Essener Bankver Fssen⸗ Vorschrift gh⸗- 8 Ceeg18t bEö1 Kronen⸗ Kost sowie an Darlehen zusammen 1000 ℳ schuldig ge⸗ und 8 werden verurteilt, die Löschungsbewilligung Heeganngen eee. ö. Saalfeld, C 0* den 28. November 1909. der Essener Creditanstall, Cser⸗Rußr. sowie —— xxxö 5 Gepicn shrche 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 12 s Sr. 7. 9 veg 13 fen bhrüe “ 9 8 ööu“ “ 1909 für 2 im Grundbuche von Oejendorf Band 11 Gerichtsschreiber “ Hher, Amtsgeri ” 8 „he Niederlassungen genannter . 8 He ebe Sinne einer Erweiterung der Befugnisse rthur Levy in Berlin, Friedrichstraße 208, klagt seit l6 Fuli 19059 z9 zahlen Ss das Urteil e 86 Ehefrauen e Das Urteil wird für vorläuff Blatt 64 in Abteilung III Nr. 1 und 2 für die [74133 1 Uüede. e.. Amtsgerichts. ein elöst. en 6) K ommanditgesellschaften 1 der „Generalversammlung und demzufolge sehens Emil wrokesch, früher im Berlin, Stoll. Sicherheit fie dorlbu vollstreckbar zu erkläten. vollsgreckhar erfläne Die Klhnesi, karer an ennfes Klägerin eingetragene Phpothekenförderun en von zu⸗ 89222⁄4. Oeffentliche Zustellung. “ fAkti Mp1; Streichung der 88 35 und 36; ““ 27/28, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Klägerin ladet den Bekla ten är mündlichen zur mündlichen erlare des Rechtsstrests sammen 7800 ℳ, sowie wegen 7,60 ℳ Kündigungs⸗ Beder Kaufmann E. Göttert, in Firma W. Kö pen in zor der Brubenvorstand “ aus A tien U. Aktiengesellsch. aus Anlaß dieser Aenderungen sich ergebende unter der 2 Zehauptung, daß der Beklagte im Juni Verhandlung des Rechtsstreits Ade Feünte Sicft 97 das Königliche Amts ericht in Kattowit auf den kosten, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Rer . Potsdamerstr. Nr. 92, rozeßbevollmächtigter: Gewerkschaft Siegfried k. 8 8 und sonstige mehr stilistische Aenderungen der 1909 für sie von Gleiwitz aus eine Reise machen kammer des Königlichen Land erichts zu Dresden 3. Februat 1910 8 Vormittags 9 Uhr, klagten wegen 163 ℳ 60 ₰ die Zwangsvollstreckung Rechtsanwalt Dr. Meirowbky in Charlottenburg,, H. Compes Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. * 2 eai6t de reenn 1 18 opse n, auf. Aüler Waren, van 1“ auf den 27 IFantu r 1910 Vormmittags H Uhr Zümmer 22 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n das im vrundbuche, voge detendorf, 1I G Fvoapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. di alleber schrift des Abschnitts II und des nehmen follte, daß er sich zu diesem Zwecke 500 Auf einen bei diesent GWerichte 7. N. G Blatt 64 verzeichnete Grundstück zu dulden, dem⸗ 74405 8 11““ von ihr habe geben lassen, daß ihm außerdem eine Sx b berüesem “ nftng der Faoge bererct gemacht. selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und 8 b Am Freitag, den 7 Januar 2caunntmachung. TT. B. Z. 47688/III. [74092] . Umnumerierung von Paragraphen; E“ Fleügernn nach 8S der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug n Der Gerz chtss chreiber des Kgl. Amtsgeri chts 88 “ f6⸗ üee. SeeSi 2 Füntten, des hiesigen Rathauses die dritte Vert Ffun der h v. 2nFren facet 8. Zimmer Nr. 205 H sürgchen e rehergam daß folgende c. Z“ vng. snr d-n ei, daß der Beklagte, nachdem er die er⸗ G 5 , 6nn 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun aul 1 8 er olge erschreibungen des Stra ausgelo e unserer Teilschuldver 3 atutenaänderungen, welche nur die halten Haner nichts mehr von sich habe hören lassen, Fss⸗ Eeranat gemacht. Ksaiakichen Landgerichts [74415] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits 8. das nmündlich Amtsgericht 88 chea e vom 27. Mai 1903 öffentlich statt. * Straßzenbahn noch nicht eingelöst sind: schreibung Fasgung betreffen und etwa aus Anlaß d ba⸗ 8 — niczerbalte Lufforderung dns Geh 9 IIT18 ö“ gerich 1 Dir Grundbesizer Hugo Blwier in, Lyck, Prozeß⸗ Reinbek auf Wiontag, den 28. Februar 19256, 228 000 ℳ zur Zis n gten Plane kommen Schuldverschreibungen im Nennwerte von zusammen Yr it. 8 aeseso per 1. Fulz 1908, b- der Generalversammlung sich als ie Muster nicht zurückgesandt habe, daß für den Rcsene⸗ 8 evollmächtigter: Justizrat Skrodzki in Lyck, klagt Vormittags 10 hr. Zum Zwecke der öffent⸗ ie B 8 b 2 — 8 —, ausgelost per 1. Juli 1909. norwendig ergeben. in, und Rücktranspork der Mufker ne Gleiwit (742110, Oeffentliche Fuhellung egen den Kaufmann Carl suhmern, Uützer 2* lichen Zustelung wird dieser Aughzug der Klah de⸗ ack ber dre ngeeagebnisse sowie die Bestimmungen über die Kapitalsheimzahlung werden alsbald Harburg, den 1. Dezember 1909. Den im Aktienbuch eingetragenen Aktionären wird 28,50 ℳ Kosten entstanden seien, welche die Klägerin Die Frau Ida Hentschel, geb. Schönemann, in Tempelhof bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, kannt gemacht. Nürnberg, den 23. Novemb 1909 Vereinigte Gummimwnaren-f abriken der Wortlaut der Antraͤge au Statutenänderungen von dem Beklagten ersetzt beresg mit dem An⸗ Femfur⸗ am Main, Waldschmidtstraße 65, Prohef⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm Reinbek, den 27. November 1909. “ Stad b b 8 sche selich mitgeteilt werden. en Mee und Zubehör für eine! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . Faeteren. Har urg-Wien Nünchen, g; 1 Neafnbe, 1090. . . 4 8 rat. 1 vormals Menier J. N. Reithoffer. Wilh. v. FinT
1““ orsitzender.
evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seckel in Frank⸗ einen Laden mit Wo
trage, den Beklagten zu verurtei
der Klägerin 8 “] 2