1909 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

88 1“ 8 g v“ W“ 8

1“ 1“ .“ 8

Bei Nr. 7 8 1 . 5b 2 [74282] Königshütte, O.-s. [742911)) 8 Bei der Nr. 763 des Handelsregisters B ein⸗ In das Handelsregister Abt. A ist am 30. No⸗ Im Handelsregister Abt. B Nr. 180, betreffend Bei der in unserem Handelsregister Abteilung Seyler 1000 ℳ. Als Inhaber der Firma Fried. 5) in Band V unter Nr. 193 d etragenen Gesellschaft in Firma de-wir Ferher vember 1909 unter Nr. 182 die Firma „Glas⸗ die Firma Gebr. Jaenicke, Gesellschaft mit be⸗ unter Nr. 208 eingetragenen Firma Königshütter 8 vrx an Weinhandlung in Deidesheim, überträgt er registers bei der Firma A 5 REesegts atts g. Bekanntmachung. [74319]]/eingetrag augesellschaft mit beschränkter Haftung, schleiferei und Glasgravieranstalt Gustav schränkter Haftung zu Halle a. S., ist heute Tageblatt, Maximilian Hautzinger, Königs⸗ 1 dige⸗ Geschäft und das Recht auf Fortführung folger in Mülhausen: De ver9 9 Nach⸗ handelsregister wurde eingetragen: 50000oen Fopden, daß das Grundkapital um hier, wurde am 27. November 1909 nachgetragen, Rösel in Langewiesen“”“ und als deren Inhaber eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf hütte, ist am 26. November 1909 eingetragen Ak er Firma, sowie das Eigentum an denjenigen Kaufmann in Mülhausen ist 9 8 Bindschedler, 1. Das bisher von den Ingenieuren Fritz Maag Di 1 erhöht ist und seft 2 000 000 beträgt. daß die Firma geändert ist in Niederrheinische der Glasschleifer Gustav Rösel daselbst eingetragen Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung worden: Dem Theodor Winkler und dem Hans Aktiven der Firma Fried. Seyler, welche in ver⸗ Mülhausen, den 26 Nover 5 b erteilt. in Zürich und Karl Ott in Fenes re in Ffenes Jo en auf den Inhaber lautenden Aktien von je Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter worden. b vom 15. November 1909 um 15 000 erhöht und Bielich in Königshütte ist Prokura in der Weise schiedenen Weinen im Gesamtbetrage von 8000 Kais Amts Bae⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma „Maag & Ott D sind zum Kurse von 126 % ausgegeben. Haftung. 1 1 b Gehren, den 30. November 1909. beträgt jetzt 65 000 ℳ. Durch Beschluß der Ge⸗ erteilt, daß beide Prokuristen die Firma gemein estehen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird ais. Amtsgericht. betriebene Unternehmen für Bau⸗ elektrischer Leitungen 20 1e. Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Düsseldorf. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. SsFe een vom 15. November 1909 ist schaftlich zu zeichnen haben. 1 8 G S-. 76 bikestgesetz Andere Aktiva und die Mülheim, Rhein 8 [74309 88 1ve auf Ableben des Karl Ott von 88 30. Ph.-s 1gc Gesellschaftsvertrag vom 111X“X“ Mondo e. 8 8 89enng. Sb . 2 18 9) Ler ehe. s ee 8 88 es 1. 2. G 4 F. en 8 . ) Düsseldorf. [74260] wSelsenkirchen. Handelsregister A [74272] öö1ö Amtsgericht Königshütte. .“ -g c Gesellschaft Fied. über⸗ In. das Handelsregister ist eingetragen: bisherigen Felschafts Fritz Maag „allein unter der Schwelm, d . 1909 In dem Handelsregister A wurde am 30. 11. 09 des Kgl. Fmntsgerichts zu Gelsenkirchen. kepika beschlossen werden Uönen Stamm⸗ Kosel, 0.-8. [74293 nicht. Die Bekanntmachungen der ecefele eftung hier 6 der Firma Martin Steinborn in Re tepurg weneaesahe⸗ Ott“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. no „Isaese MRMr 792 36. 325 5 10 45 ö 2 . 5 2 1“ 8 7 84 8 8 5 86 : 8 . 7* 8 8 ’1 8 9 8 1 nach etragen bei Nr. 934, offene Handelsgesellschaft Unter Vf. 763 ist am 1. Dezember 1909 die Firma Halle a. S., den 23. November 1909. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 159 die folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Skeinbodes Inhaberin ist die Witwe Martin I. Lem Kaufmann Iustin g önigsb in Mees Schwetzin he,eegsgs zes .. in Firma E. Starck, hier, daß der Kaufmann Bertha Liborius zu Gelsenkirchen und als deren Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Firma Mathias Hofferek in Kosel, Handels⸗ Geschäftsführer sind: 1) August Seyler, Wei reinborn, Klara geb. Cremer, Kauffrau hierselbst. burg wurde für die Fir önigsberger in Regens⸗ Semnwerzingen. [74328] Frit Küster in Elberfeld infolge Ablebens ans der Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Georg Liborius, önigliches Amtsgericht. Abt. 19. geschäft mit Getreide, Sämereien, Lose ꝛc., und als händler in Deidesheim, 2) Ee Sh 5 Fe . Mr. 714 bei der Firma Buch⸗ und Kunst⸗ Sohn“ in Re 6 ühetta⸗ M. önigsberger &. Moͤns Handelsregister A Bd. II O.⸗ Z. 67 Firma esellschaft —ausgeschieden und gleichzeitig Wwe. Bertha geb. Mulhoff, zu Gelsenkirchen eingetragen. Halle, Saale. [74284) deren Inhaber Kaufmann Mathias Hofferel in Kosel hFändler in Neustadt a. H 8 3) Fan 4 Jacob Bräutigam, Gesellschaft mit Regeneburge denurß Hrokura erteilt. 8 saner Lußheimer in Reilingen wurde ein⸗ Wilhelm Küster, Karoline geborene, Dem Kaufmann Georg Liborius zu Gelsenkirchen./— Im Handelsregister Abt. B Nr. 71, betreffend eingetragen worden. händler in Deidesheim. hler, Wein⸗ beschränkter Hastung, hier: K 1829 83 „November 1909. getragen: Die Firma ist erloschen. übbers, ohne Geschäft, Friedrich Joseph genannt ist Prokura erteilt. vologi 8 2a/S. Akti 8 Amtsgericht Kosel, 27. November 1909. Ludwigse 99 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator is s⸗ gl. Amtsgericht Regensburg. Schwetzingen, den 29. November 1909 bbers h. Jolep. Zoologischer Garten Halle a’/S. Aktiengesell⸗ gericht Kosel, ovember gshafen a. Rh., 22. November 1909 herige Geschäftsfü 8 auidator ist der bis⸗ 3 9 8 Friß Füstelt Kaufcmann, Küster 6 1 [74273] schaft zu Halle a. S. ist heute eingetragen worden: Kosel, 0.s. [74292] Kgl. Amtsgericht. LE1““ üe eschäftsführer Buchdrucker Jacob Bräutigam ä E [74320] siege Gr. Amtsgericht. Deschaftz ahe in dc veefchnvene Gedalhcha sind Im Handelsregister Abt. A Bd.] gir 103 wurde Dem Reinhold Eisbein in Halle a. S. ist Prokura BIn unser Handelsregister A ist unter Nr. 158 die Ludwigshafen, Rhein. 1.““ [74301] B Nr. 69 die Firma Rheinisch Reichenbach 1. Röckel . Thieme in Uner hr 515 2 1 (74329] Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der bis⸗ 88 ex Gengenbach in Gengenbach etie ren, 1“ Frma. ööe in w8, a Handelsregister. 5 Cöln⸗Porz Gesellsch aft 52 Handelsregisters ist 8 meesiges lung A ist neneie Haghelsregistems tes. ige Gesellschafter Eduard Starck, hier, und der eingetragen:;. 1 3 8 eaen 8 geschäft mit Drogen, Farben und dergl. Artikeln, und ) Eingetragen wurde die Firma B Haftung mit dem Sitze in Porz: S. der Kaufmann Emil2 f en, daß H. W. Link, Si * Seilwerk schester. Joseph I Fritz Küster, Kl⸗ 18 haftender Gesenschaft ist Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. als deren Inhaber der Kaufmann Josef Barwicki Zerch in Dirmstein. Inhaber 8 g8. schaftsvertrag ist am 15. 3sden Seser desh senaf ist. mil Arno Lippold in Glauchau aus⸗ die Ehefrau Mh gen, und als deren Inhaberin jeder für sich allein, ermächtigt. 8 has ichard Marquier in Freiburg i. Br. in die gerne. Bekanntmachung. [74285] in Kosel eingetragen worden. Getreidehändler in Dirmstein. Geschäftszweig: Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Koniglich Sächsisches Amtsgericht Rei ina geb. Münker, verwitwete 8 W Richard Klein, Nr. 2476 Firma Carl Lipgeus, hier, daß der 818 B Der Gesehsceethh, . Im hiesigen Handelsregister 9 A Nr. 283 is Amtsgericht Kosel, 27. November 1909. 6 treidehandlun h von Tonwaren aller Art sowie die Herstellung und am 1. Dezember 1909. eichenbach, eingetragen. Dem Ehemanne der Fiins⸗ in Siegen 7 2 2 2 ) 2 7 9 g 2„ 8- 7 8 8 à* 856 bschs- 8 . 2 86 8 8 8 88 8 6 -n, 8. 9 9 5 2 Kaufmann Carl Lipgens, hier, jetzt wieder Zaßader sonf 1e“ 1“ ven 1 b zu der Firma „Wilh. Ilbertz, Herne“ eingetragen, Kottbus. Bekanntmachun g. [74343] 5 ö. v & Cie. in Liquid. in 55 te 8 Modellen und bild hauerischen Er⸗ Reinbek. 11“ [714321 ist Pro ura erteilt. er Firmeninhaberin der Firma und seine Prokura ist. Gesellschaster der Firma ihren Name zusetzen daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter In unserem Handelsregister B ist bei dem unter ist erlos b iquidation ist beendet. Fie Firma 1g9 ssen. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt Eintragung ins Handelsre ist 1 Siegen, 29. November 1909. agnmge ag n88 E“ 8 nis Geugenbach, 4. November 1909. Fline af 8 Fah Mitsnann, Nr. 82 dee „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein Ludwigohafen a. Rh., 23. November 1909 v veh heogacbe, daß die Zeit⸗ Ziegel Abteilung B bei Nr. 3 Königliches Amtsgericht. 1. mi un er, ier, daß die Gese 0. au 2 8 9 r Hulda geb. Blum, verwitwete Heinri Ma se, zu zu Börlitz Aktien⸗Gesell chaft“ vermerkt, daß -Mh., 23. November 1909. 3 1. S8bO— nUar 1930 ver ängert, wenn vor 8. iege ei Ol lenbur 8 sellfcj ; Spreml. g 11“ elöst und der bisherige Gesellschafter eeu Schmitt, Großh. Amtsgericht. 1— Herne übergegangen ist und daß die im Betricge des den Kaufleuten Kurt Schreiber, Kgl. Amtsgericht. 8 dem 8 Fanuar 1919 eine Kündigung nicht erfolgt schränkter 2 1snbesan gast, mnt⸗ In nig. ist bai d. 74330 hier, jetzt eehcger Iepaben der 828 ist. sige Handelsregister A ist unde 16. ö“ W11“ 8d 8 berg und Paul Urban in Görlitz Prokura derart er⸗ . Ludwigshafen, Rhein. 8 , ir Che chftsführer ft ber v Heinrich Kleins ist eser caft is aufgelöst. Alleiniger e Nr. 12 eingetragenen Füene Fe Pae. v 8— Amtsger üsseldorf. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 84 rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die teilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die 4 Handelsregister. 19 . Slammkapital beträgt 45 000,— ℳ. ist der bisherige Geschäftsführer Ingenien hüttenwerte ü0, ¶mn Poncet, Glas⸗ Duisburg [74263] die offene Handelsgesellschaft Bruns & Strebe in Ehefrau Wittmann zausgeschlossen sind. Firma zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu Eingetragen wurde die Für Joachim Reh Zur Deckng ihrer Stammeinlage von 30 000,— Heinrich Lange zu Kirch 88 8298 1“ 7. L.“ folgendes iengesellschaff Friedrichshain In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, die Meine heute eingetragen worenn. Herne, den 27. November 1909. zeichnen. in Grünstadt. Inhaber ist Joachim Rehm, Kauf⸗ bringt fehß esellschafterin Elise Kleins in Cöln in Reinbek, den 29. November 1909. Die Prokura des Benshenn orden Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Strebe Königliches Amtsgericht. Kottbus, den 29. November 1909. mann in Grünstadt. Geschäftszweig: Kurz⸗ Weiß⸗ d schaft ein eine zu ihrem Gunsten im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. erloschen. alters Franz Zeising ist ů H in Mülheim⸗? it und Wilhelm Bruns in Meine. Die Gesellschaft 1 Königliches Amtsgericht. unnd Wollwaren. 3 3 uche von Porz Band 2 Artikel 88 auf den Grund⸗ Riesa. öI11 Spr schränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr mit 9 stück 3 Fr 1023179 premberg, Lauft e. we. r 8 i. hat am 1. November 1908 begonnen. Hof. Handelsregister btr. [74286] Ludwigshafe ücken Flur 2 Nr. 423/71 und 422/71 nach V 2 z 3 [74322] g, Laufitz, 30. November 1909 Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, einge⸗ Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Materialwaren. Thilo Seidel“ in Hof: In dieses Garnagentur⸗ Landeshut, Schles. [74294] 8 8 88.⸗, 24. November 1909. belastungen von insgesamt 95 000, innes ae *.Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters, die Königl. Amtsgericht. 8 tragen: 8 Gifhorn, den 30. November 1909. 111“ geschäft des Kaufmanns Ludwig Lossow in Hof ist Eintragungen im Handelsregister A. Bei Nr. 1: 8 gericht. Grundschuld von 30 000, G 1 Otto Kunze in Strehla betreffend, ist Stavrenhagen. —— zu Berlin ist esamtprokura derart erteilt, 3 daß er .“ „Lossow daselbst als offener Gesellschafter eingetreten. Pauline Hoffmann dort: Die Firma ist erloschen. 1 Handelsregister. Kgl. Amtsgericht. . Sho⸗ zura Richard Otto Kunzes ist erloschen, Nr. 158 die Firma Rosa eg 5 ist heute unter zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Slamcham. 8 b 174275] Sof, den 1. Dezember 1909. Bei Nr. 91: G. Unverricht in Johnsdorf, In- Eingetragen wurde die Firma Ferdinand Levi 3 8 2) der Inhaber Otto August Bernhard Kunze ist Stavenhagen und der kcob mit dem Sitz in Gesellschaft vertritt. Auf Blatt 369 des Handelsregisters für die Stadt K. Amtsgericht. haber Müllermeister Gustav Unverricht in Johns⸗ in Großbockenheim. Inhaber ist Ferdinand Levi, Olbernhau. 68 [74310] ausgeschieden, der Kaufmann Richard Otto Kunze Emil Jacob, Rosa geb e. des Kaufmanns Duisburg, den 26. November 1909. Glauchau, die Firma Carl Brückner’'s Nach- ——— dorf: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 86: Hugo Kaufmann in Großbockenheim. Geschäftszweig⸗ Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsre isters 310]in Strehla ist Inhaber. als Inhaberin eingetragen ortheim, zu Stavenhagen Königliches Amtsgericht. folger in Glauchau betr., ist heute eingetragen Kappeln, Schlei. [74409) Klahr in Landeshut, mit Zweigniederlassung in Manufakturwarengeschäft. szweig: Firma Adalbert Kempe, Gefellschaft mit 88 28 den 29. November 1909. Weiter ist daselbst 1 Ehrenbreitstein. Bekanntmachung, [74264] worden: G“ . In unser Handelsregister B ist bei der Firma Waldenburg: Die Firma ist in eine offene Handelss Ludwigshafen a. Rh., 25. November 1909. schränkter Haftung in Olbernhau betr iñt 8b Königliches Amtsgericht. der Inhaberin, dem T Ehemann Das unter der Firma „Carl Büsgen’ (Nr. 27 & Der bisherige Inhaber Carl Eduard Sonnta in „Boeler Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter gesellschaft, begonnen am 1. November 1909, umge⸗ 8 1 Kgl. Amtsgericht. heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Scheibenberg. [74323 Stavenhagen, ist Prokura erteilt naül Facob zu Abteilung A des Handelsregisters) in Vallendar Glauchau ist durch den Tod ausgeschieden. as Haftung in Mohrkirchwesterholz“ heute ein⸗ wandelt. Die Gesellschafter sind: Verwitwete Kauf. Ludwigsl 8 288 Carl Friedrich Zachau in Olbe b FI- v . Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist heute die zweig ist Handel mit Pro 3 8 Geschäfts⸗ bebrieben! Handelsgeschäft isg auf die Witwe Karl Handelsgeschäft und die Firma werden von ggetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ mann Vally Klahr, geborene Hoffmann, in Landeshut b 8 [74304] und daß den Kaufleuten Axh Firma Schlettauer Holz⸗Rollschuh⸗Febrin Wi⸗ gegeben. Furage an⸗ Büsgen, Thekla geborene Rücker, zu Vallendar über⸗ a. der Minna Emma verw. Sonntag, geb. Lenk, beschluß vom 9. Novpember 1909 ist die Satzung der und Kaufmann Alfred Klahr in Waldenburg. 1 Eingetragen 1 1 1b und 8 Felix Schmidt, beide h lbra 1 sellschaft mit beschränkter Hastung, in Schlettau Stavenhagen i. M., den 30. Novemb egangen. Die bisherige Firma bleibt bestehen. b. der ledigen Marie Frida Sonntag, Gesellschaft bezüglich der §§ 6, 7, 15, 16 und 17 Amtsgericht Landeshut i. Schl., 22. 11. 1909. b Brauerei, offene Handels 85 „Stein & Comp. Gesamtprokura erteilt ist. 88 und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ Großherzogliches Amtsg neee er 1909. Pem Kaufmann Franz Büsgen zu Vallendar ist a. 85 Ingenteur 8 und (in naher Keüegebener, Weise) geändert 8 ergänst rhne [74295] vember 1969 in Mithlheim a. Ufaft Eit d9. No⸗ Olbernhau, den 29. November 1909 vrth ist am 9. November 1909 abgeschlossen Taucha, Bz. Lei E“ Prokura erteilt worden. . d. dem Ingenieur Karl Walter Sonntag, sworden. Darnach erfolgt die Veröffentlichung der sg delsregis 8 u“ sind: 1) Joh g,h A. 88— esellschafter Königliches Amtsge icht b worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist de Nuf 99 „Leipzig. [74334] n a⸗ tl Bek⸗ 3 88 G ; In unser Handelsregister K ist als Firma heute ohann Michgel Stein 3., Bierbraue 5 gericht. .“ Erw SPern ereffsre,, s ist der Auf Blatt 110 bb .1““ Ehrenbreitstein, den 22. November 1909. fortgefülel ic in Glauchau, Belanntmagchung, hedrricseeselschaft hüa t ch unter Nr. 31 eingetragen: Gottfried Miethe, 2) Georg Stein 2., Bierbrauer, beide in Mühlhertn oscherslebe cäten din hahn wüFlHcafts Paul 8 Pilz ge⸗ Maschinen⸗ und PegesneeeneeeNeh e önigliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist am 27. Oktober 1909 errichtet Zeichn Genehmiaung des L zkritts von Lamsfeld. Inhaber der Firma ist der Gastwirt a. Eis. J vae [74312] Erwerb heberrechte an Rollschuhen, ferner der beschränkter Haftung in Waur esellschaft mit IÜberfeld 174265] worden Nò/ Fopothesensurnenn der Spürkasse G Gottfried Miethe in Lamsfeld. 9 Geschäftszweig: Brauerei 1.“ ist bei Nr. 20, Becker e 11 der unter der nicht getragen worden: nn Mockau) ist heute ein⸗ Süssx; 8 742 Eve Spartasse aus der Landes⸗ 1111“ 8 Ludwi 28. 8 & Schmi esellschaft mi eschränkter tragenen Firma Schlettauer Holz⸗Rollschuh- Die Fir ““ 1 Im Handelsregister A Nr. 1549 Jac. Die unter Nr. a und ob genannten Gesell⸗ brandkasse die der Firma hinzuzufügende Unterschrift Lieberose, Leniahched hmnber 180. Gebe,. Rh., 26. November 1909. Haftung in Oscherslelchaf . Fahrik in Rüssen betriebenen Fabrik, Hens. gehau 9 Frma lautet künftig: Mitteldeutsche Ma⸗ Bröcker, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger schafterinnen sind von der Vertretung der Gesell⸗] eines der beiden Vorsitzenden, sowie auch jeder dieser önigliches Amtsgericht. mtsgericht. eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Wipper stellung und der Vertrieb von Holzrollschuhen über⸗ Havg. Pr „Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Inhaber: Fritz Bröcker, Kaufmann, Elberfeld. Pro⸗ 8she 16“ G“ beiden Vorstandsmitglieder berechtigt ist, die Gesell Liegnitz. 1 174296] Ludwigshafen, Rhein. 6 [74305] heißt mit Vornamen nicht Wilhelm, vesren Ahvper⸗ haupt. Das Stammkapital beträgt 1ne. 88g 8 8 er auchau, am 30. November sschaft im Prozeß⸗, im Konkurs⸗, im Zwangs⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1 Handelsregister. Königliches Amtsgericht Oschersleben Mark. Zu Geschäfsführern sind bestellt: a. der gs ”” „November 1909. Arthur Langefeld hier ist Prokura erteilt. ““ ser gec. 8 im Zwangsverwaltungsverfahren bei der unter Nr. 401 eingetragenen offenen Handels⸗ in ceee wurde die Firma Philipp Pflüger 8 Paul Georg Pilz in Schlettau, b. der önigliches Amtsgericht. Elberfeld, 88 248 1e. nig ““ [74276] rfren unt eelschfs G. qgarig- mit I 82 11n“ Prevp Pfluͤger, Kolo⸗ In 1 [74311] nerhatznann Enans Bernhard Rindfleisch Hanbeatee er n [74335] gl. Amtsgericht. . ““ 111“ ; Si⸗ B“ abzugeben. einer eigniederlassung in Liegnitz eingetragen 2 o handler in Grünstadt. Geschäftszweig: 1 unser Handelsregister A ist am 27. Noy 1 en. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt veg Handelsregister Abteilung A ist bei [74266] CC“ Firma .Sappeln, dn 2enNor nbes 1909. Die Prokura des Richard Scholz ist er⸗ gen, Material⸗, Kolonial⸗ und Farbwaren 2 ve 154 Sfene Handelsgesellschaft u sin ce n⸗ Gefellschaft er von ihnen bsegeen E doggfänicgenen, zu Trier domn slferhen 3 8 Pe- . 2 26. N Hsgr. 8 oschen. b 1“ ö 7 ridt inz ersleben, ei en: Die elschtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ist zu⸗ 1 Handelsgesellschaft in Firma „E . Im hiesigen Handelsregister B ist heuts bei Nr. s, Gnesen, den ar Uacbe nber 190: Karl ““ 8 Amtsgericht Liegnitz, den 23. 11. 1909. Ludwigshafen a. Rh., 27. November 1909. Gesellschaft ist aufgelöst; die Firmag EE lässig, daß ein Geschäftsführer Söb. 4 Verband Wescgeugscher doragea vngeghee arlsxgnhe, Wanen. SIeenad eeeees [74297] Kgl. Amtsgericht. Königliches Nmntsgtiiche zu Oschersleben. shiesführer di. Fentgehtigun erteilt, in seinem vne neeehschefte Fee Cie. in Liquidation“ 1 Magdeburg. 5 WW Namen für die Gesellschaft zu handeln. 29. ember 1909 eingetragen worden, da [74306) Paderborn. [724313] „Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch veröffent⸗ egenieur Ernst Weber und der Kaufmann häck

,e bau⸗und Industrie⸗ Bek ch esellschaft m. b. H. in Erkelenz, eingetragen Goch. Bekanntmachun 74277 ekanntmachung. Ss fathnae Wichin ee gnis des⸗ ts In unser Harbelgregtser Fr heute . 89 5 Sbendegi tr. 8. 23 92 88 hacaechinr Herethlaachärch 22 1) Die Firma „Warenhaus Wilhelmstadt In das Handelsregist licht: D Weber al ührers Wilhelm Schmitz, Bergingenieur in Erkelenz .3 eingetrage i zili wurde zur Firma Spengler & Co., Karlsruhe, wertsverein⸗ w. Fe. 1 : Ri 2 8 ilhelmstadt. n das Handelsregister Abt. A ist bei Fi icht: Die Gesellschafter Paul Pilz i eber als Liguidato ggeschieden si sst kensige 2n c eien Szelh ü ö“ bnter ares —“ ngfheagen Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ee Kencgemestes. if 8 ig tengen 8 heseh Soeahe⸗ zu Ferabehtes und 5. Westschlischer Hof und Friebrich lschafter Fül gecrg a begac anen der Büͤcherrevisor ee Saenses 18 88883 Berthold Levy dase zum Geschäftsführer bestellt „Geschwister Schüller, Ringofen⸗Dampf⸗ erloschen. vorden: Das unter Nr. 28 eingetragene Vorstands daselbeft nsl⸗ zc er Kaufmann Richard Gottschalk Paderborn (Nr. 36 des Registers) am 16. Naℳ. in die Gefeihecaf die im Gesellschaftsvertrage naler "um Liquidator bestellt ist. worden. 2 Z S 4 „e pf⸗ Karlsruhe, den 29. November 1009. nnittglied Oberbergrat Bischoff ist infolge Ablebes aselbst ist unter Nr. 2413 des Handelsre isters Avember 1909 eingetragen w ZAAAIII errecheesellschaftsvertrage näher] Trier, den 29.2 b ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 7 venaa 3 vaeschtedern. Iafte in Pee ih eeingetrage 1909 eingetragen worden, daß das Geschäft bezeichneteu 5 Urheberrechte an Rollsch r, den 29. November 1909. Erkelenz, den 27. November 1909. ba. Zoch“ ei ü. 8 Großh. Amtsgericht. VI. ausgeschieden. Justizrat Hans Barth in Leipzig ist durch Kauf auf den Hotelbesitzer Heinri Teilen von solchen ein, die für d. 1. Königliches t z, den 27. g zu Goch“ eingetragen worden, daß das h.2 1 11““ ““ 128a 2 Bei der Firma. z 8 imn Kauf auf den Hotelbesitzer Heinrich Obholzer Teilen von solchen ein, die für den Gesellschafter önigliches Amtsgericht. Abt. 7. Königliches Amtsgericht. Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom Kattowitz, 0.—S. 1111A“X“ eeerns 8.n8 weFsndinde.2 u““ 8 desselben Reaffirm ““ n I übergegangen und dieser jetzt Inhaber Pilz teils in Deutschland, teils in Eebssefter Villingen, Baden. Handeler ist Eupen. 1774267] 22. Januar 1908 um 40 000 Hevabgesegt ist und Im Handelsregister A ist am 26. November 1909 Stelle des zeitherigen Stellvertreters Justi lassung in Magdebnerg ift casa⸗balhen erenieder⸗ der Imes ist⸗ teils in den Vereinigten Staaten von Nordamerika Zu O.⸗Z. 29 des Handeleresistens eüne 4836] 1. 1 1 1 1 zt ist und Im Handelsregister’⸗ m 26.2 uber 1909 Stelle des zeitherigen Stellvertreters Justizrat Dr. , agdeburg ist aufgehoben, die Firmañg Paderborn, den 26. November geschützt sind. Vo We jeser Urbrhamertka ., 2ꝗ„O. F. m des Handelgregisters Abt. A „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 somit nur noch 100000 beträgt. unter Nr. 927 die Firma „Karl Knappik sen.“ Engel in Leipzig. daher hier gelöscht. - Königlic A. e sas vo 38 000. Von dem Werte dieser Urheberrechte Firma: „Gebrüder Staiger“ in St. Ge ist heute zu der Firma Hergenrather Tonwerk, Goch, den 23. November 1909. mnmit dem Sitze in Siemianowitz und als Inhaber Königliches Amtsgericht Lößnitz, den 1. Dez. 1909. Magdeburg, den 1. Dezember 1909. önigliches Amtsgericht. 1 schafte 9 sind zufolge eines zwischen den Gesell⸗ wurde beute eingetragen: Der Kaufmann Lane 8 re ns, Hergen⸗ Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Karl Knappik sen. in Siemianowitz Ludwigshafen Rhecin 8 [74298] Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 Pasewalk. Bekanntmachung 74314] vernaktnesil⸗ 85 Hiendsgeisch 8 . Vertrags⸗ n- St. Georgen ist in die Gesellschaft als rath, folgendes eingetragen worden: Göttingen. [74278] eingetragen worden. 8 1 1 8 ( Meer 2 1113“ HI In dem Handelsregister Abteil 2 ; schafters Wi 5 ammeinlage des Gese sversönlich haftender esellschafter eingetrete Der Kaufmann Alfred Leydel zu Aachen hat sein-— Im hiesigen Handelsregister 221 is b Amtsgericht Kattowi Handelsregister. rame, Sachsen. [74307] unter Nr. G aibteilung A ist bei der schafters Pilz 24 000 und auf die Stammeinl Villingen, den 27. 9 äs ifmann A. zu 2 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 221 ist zur Amtsgericht Kattowitz. Betr. Fi 8 . b Auf Blatt 915 des Hand is V Junter. Nr. 100 eingetragenen Firma Wil des Gesell ers Ri isch 1⸗ vaeenene gen, den 27. November 1909. 8 Amt als Geschäftsführer niedergelegt. E; 5 oreg. M x Betr. Firma Chamotte⸗ und Thonwarenfabrik Auf Zlatt 915 des Handelsregisters, die offene Malisch⸗Pase 1 ilhelm 1 zesellschafters Rindfleisch 12 000 an urechnen. 2 1 Eupen, 86 esfchrce nied 1909, Fir heute ein- Kellinghusen. Bekanntmachung. [74288] Union Hettenleidelheim, Gesellschaft mit be. Hendelsgesellscaft Emil Pampel & 8 in dtram Feneen see es de vermerkt worden: Die Der Gesellschafter Friedrich Hermann Rindftfücnen 18 Königliches Amtsgericht. ge Götringen⸗ g. EEE“ Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A UPräntter v“ . 8 dnedense ebaff enh eingetragen worden, Jaeger Pasewalk Aülmm alisch Jnh. 1358 vngcg veanh daefbemne die ihm gehörigen Vorräte eeee delsregister ist b 7 1 avvve as ver-c de nralichos Rmmtagericht. 3. unter Nr. 37 bei der Firma Margarinefabrik Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1909 1vaa, der Gesellschafter Arthur Flehmig hier aus⸗ is dauf Inhaber der Firma und Inventargegenstände der von dem Ges Zn unser Handelsregister ist bei der in Abtei b g H Bekanntmachung. 74268] Königliches Amtsgericht. 3. Kellinghusen (Inhaber M. Wiese 4. Jauchen) wurde das Stammkapital um 20 009 erhöht und geschieden ist. b11“ 8 Facser in Pasewalk. Der Pilz und Herrn Hermann Julius Berchas. cafter unter Nr. 34 eingetragenen Firma Eüteaung, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Gräfenhainichen, Bz. Halle. [74279] folgendes eingetragen: beträgt nunmehr 120 700 ℳ. Dementsprechend Meerane, den 1. Dezember 1909. gründeten Fo ö. Detriebe, des Geschäfts be⸗ sleisch in Rüssen betriebenen Holzrollschuhfabrik i sohn in Wollstein die Witwe Ernestine W lff bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Nicoden Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma Die Prokura für Carl Friedrich August Heise in wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Königliches Amtsgericht. dem des ge⸗ und Verbindlichkeiten ist bei Werte von 2000 in die Gesellschaft ein. Bie sehn als Inhaberin eingetragen. Wollstein dden Synoracki in Exin als deren nunmehriger Inhaber August Richter in Schlaitz Inhaber Holz⸗ Hamburg ist erloschen. (Ludwigshafen a. Rh., 17. November 1909. Mülhausen, Els. 8 IT11““ ausgeschlo sen eschäfts durch den Kaufn un Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 27. November 1909. Königliches Amtsgericht. iöe id K. W h18 händler August Richter daselbst sind heute die Kellinghusen, den 22. November 1909. Kgl. Amtsgericht. Handelsregister Mülhausen i 88 . Pasewalk den 24. November 19 den, Dättscheen Reichsanzeigeyt. Morpis. 7 1 i. in Schlaitz als Gesellschafter der am 4. September 8 v 8 1) in B 8 1492. königliches Amtsgericht. bei der Firma Fr. Heine hier einaetwag ahrns 8 30. 2 ; b 1 J Handelsregister. 1) in Band III unter Nr. 62 des Firmenregisters 1 Schö beesüia aaenäüies i der Firma Fr. Heine hier eingetre daß di S ds efrsenee 1sgrigt 1909 unter unveränderter Firma mit dem Sitze in 8 [74289] ¼% Betr. Firma Wiedemann & Schneekloth, bei der Firma „V. Schwartz“ in Mülhangsen: 88 9. dehrs sregister is 1945] , i 174324] Firmg eht Fr. Heine⸗ ben⸗ ichsfelber gaper 2 8 Fegeen begonnenen offenen Handelsgesellschaft ein⸗ Eintragung in das Handelsregister. offene Handelsgesellschaft i Ludwigshafen a. Rh. 8 bisherige nhaber Valenlin Schwartz is 89 „Flugstativn Hendan eregisde ist 55 die Firma Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist Seberbherei lautet. w Festenberg. 11 9 ö. b 4““ Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1907 aufgelöst. orben. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ Sie ühren Ste n Parseval“ eingetragen. hHeute eingetragen worden; orbis, den 25. November 1909 In das Handelsregister ist heute in Ppt. A unter Gräfenhainichen, den 26. November 19099. Marine⸗Cigarrendepot, Gesellschaft mit be⸗ Zu Liquidatoren wurden die seitherigen Gesellschafter herigen Firma von seinen Söhnen Emfl 11 b dathisren Sit 85 Plau in Meckl. Inhaber 1 Die Firma Julius A. Rosenstrauch in Schön Königliches Amtsgericht. ve. e e Fne⸗ .-emszgs ö 1 88 e .“ 29dg eselschafte⸗ Ernst Wiedemann und Friedrich Schneekloth, beide vad g Friedrich Schwart, Kaufleute in Mül⸗ lottenburs. . 1“ 2chenlensgge 26. Novemb drg 88 [74339] Festenberg und als ihr alleiniger . 27412 ertrag am November 1909 festgestellt. Baumeister in Ludwigshafen a. Rh., bestellt. 2 ausen, als offene Handelsgesellschaft weitergefül 11““ dg „den 26. November 1909. Auf Blatt 326 826 2 ügg. Laßüber der Gastwirt Hermann Strehler in Festen⸗ - ister ist b 1174280] Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von 2 ist cllkein ““ 2) in Band VII unter ges lischafe wcjtrrgefört Geschäftszweig ist Anschaffung von Materialien Königliches Amtsgericht. 8-ö 886 des hiesigen Handelsregisters ist berg eingetragen worden. Die Firma betrifft den In das jesige Handelsregister ist heute zu der Zigarren, Zigaretten, Tabaken und Rauchutensilien. 2 vn 9 6 registers: die offene Handelsnes it echafts⸗ und Weiterveräußerung derselben nach Verarbeitung 8 ar- eeeewerees. üte die Firma Robert Wirth in Wurzen und erg 8 Be 4* . 1 Ludwigshafen a. Rh., 20. November 1909. Handelsgesellschaft V. S gISchwarzenb 8 88e 3 z 1 3 ine Handelsfirma Ludwig Behncke, J. F. Cab 3 n . 20 E 8 ndelsgesellschaft VL. Schwartz zu Flugm rzenberg, Sachsen. 251 als deren Inhaber de Gasthofbetrieb mit Fremdenverkehr sowie eine Handels, dwig Behncke, J. F. Cabell Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschactn““lugmaschinen. Im Handelsregis 191325] We seibst eingetragen aufwmann Eugen Robert Fleischerei. Nachfolger, zu Hagenow eingetragen: Die Firma schafter haben als Stammeinlage das bisher von sind die Kaufleute 1) Em ich haftende Gesellschafter. DDem Ingenieur Ernst Blochmann in Plau ist gerhts ii andelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Wirth daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Festenberg, 26. 11. 09 ist erloschen. 1 lihhnen betriebene Marine⸗Cigarrengeschäft mit allen Ludwigshafen, Rhein. 34 Friedrich Schwarh kr. Sühcart. und 2) Jakob Prokura erteilt. gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Flensburg 1““ 727 1“ dn, 2evember 1909. Aktivis und Passivis eingebracht. Der Wert dieser Handelsregister. 8 Die Gesellschaft Eb. 1909 k Plau, den 30. November 1909. ehe e Max Stiehler in und Farbwaren. gen, 1 74270 Großherzogliches Amtsgericht. Fkrla . is e . 1) Betr. Firma Fried. Seyler in Deid shei zes ’1 ) C .November 1909 be Großherzogl. Meckl. Am S zen g betreffend: urzen, am 30. November 19 6

8 Sbn“ Einlagen beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind ¹) Betr. Fir Seyler in Beidesheim. gonnen. Zherzogl. Meckl. Amtsgericht. Der K. Far St ; 3enebemher 1999.

„In das hiesige Handelsregister B ist heute einge⸗ w“ [74281]] Robert Hellfach, Marinestabszahlmeister a. D., und T as Geschäft ist auf den Weinhändler Georg Böhm 3) in Band V unter Nr. 132 des G DIen Vv B b Kaufmann Carl Max Stiehler in Schwarzen⸗ Königliches Amtsgericht. tragen worden; Löwenautomat Gesellschaft mit *& das Handelsregister Ab Nr. 385, betreffe Lorenz Ingwersen, Kaufmann, beide in Kiel. Jed in Neustadt a. H. mit dem Recht zur Fortführung registers bei der Firma Wafehiüenen Gesellschafts .h.6 . [74316]] berg ist infolge Ablebens ausgeschieden, Anna Camilla Zaber 8 üter 5 beschränkter Haftung in Flensburg. Gegen⸗ die Fiun Fnde Maishe T beüesfend Feschi Sfühwer ner üfan . Geengeseg ededem ee“ 7 Füne ehäe 8; Martinot 88 Firma C. C. Münzing in verw. Fther. geb. Wagner, in Schwarzenberg ist In geedenesen gs⸗ [74340] stand des Unternehmens ist der Betrieb des Auto⸗ 6 ““ P. di lbständige zftsgaühr Asvererage (Gesellschaft mit beschränkter Haf Fri 2 „Aktiengesellschaft (Ateliers de Plauen, Nr. es Handelsregisters, ist heute Inhaberin. . as Firmenregister Band I Nr. 930 wurde

1eg 8 s 8 egtrage rden: Die; tzt ie selbständige Geschäftsführung zu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fried. Seyler construction Marti B6 eingetr. vorden: 2 sos Mehina n⸗ Ferner ist ei heute bei der Fir 7 f

matenrestarants in Flensburg, Norderstraße 48 —50. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hallesche woige Seschger eorung. 8 88 in Deidesheim übergegangen, welche das Recht zur . artinot Galland, getragen worden: Arno Ludwig Münzing ist in⸗ Ferner ist eingetragen worden: A11““ „Löwenapotheke Alfred Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Die Ge⸗ Follchube unn. F bledaneafesn . Cör. Königliches Amtsgericht in Kiel. Westerfüheung ber Feecna geried, 23ööö e in Bitschweiler: fage mchlebens ausgeschieden; Clotilde verw. Münzing, auf Blatt 512 die Firma Raschauer Metall⸗ x vbe ds eingetragen 8 sellschafter machen ihre Einlagen nicht in barem ee I ha e.e euenaet 8* Königsberg, Er. Handelsregister [74290] hat. Außer verschiedenen Weinen im Betrage von st Prodnch b 855 ö1 in B5. I“ 18 3 das Hagdelgg. caft ein⸗ Fenrche Befbie e. Schreiber in Raschau Zabern ZEö 1909 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 3000 sind weitere Aktivbestandteile des Geschäfts 3 PFirkung vom 1. Ja arnr, Fon der Vertretung der Gesellschaft aber Pnhe er Fabrikant William Philipp Schreiber ee e ü b g g s 9 des Geschäfts nuar 1910. ausgeschlossen; die Gesellschaft hat am 22. Juli 1909 in Raschau. Angegebener Geschäftonveig. Habehnenle Kaiserliches Amtsgericht.

Gelde. Vielmehr bestehen ihre Einlagen einmal in EEE1ö111.“ Finbri 7. 5 ;.J. ,hnur für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ 3209B0 E;at,rt. 2 b

der Einbringung des automatischen Restaurants mit bindlichkeiten üe in dem nventar vom .Am 30. November 1909 ist eingetragen in Ab⸗ nicht mit übergegangen. Passiven sind von dem 4) in Band VII unter Nr. 118 des G begonnen von Ble Mh 1 8 teilung B unter Nr. 194 Albrecht & Lewan⸗ Uebergange ausgeschlossen. registers: die Firma enral edeoee Achafts Plauen den 1. Dezember 1909 on Plach. und Metallwaren Art; Ga. E [74341]

r 1 8 at⸗Gesell⸗ 1 „BVezember 1909. —auf Blatt 513 die Firma Karl G eiler i Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3

Das Königliche Amtsgericht. Schwarzenberg. Inhaber ist der Fefnriles in der Firma Guftab Facseibarch er..08

Zubehör, welches sich gegenwärtig in dem Gebäude 1. Oktober 1909 aufgeführt sind Norderstraße 48— 50 zu Flensburg befindet, bestehend Halle a. S., den 20. November 1909. dowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2) Eingetragen wurde am 22. November 1909 die schaft mit beschränkter Haft in Mij 8 2n8129 Automaten zum Betriebe eines automatischen Königliches Amtsgericht. Abt. 101. mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ Firma Fried. Seyler, Gesellschaft mit be⸗ i. Els. Der Gesellschaftsvertin in Mülhausen Goßweiler in S 1 1 E 1— b. Res 6 nebst gehörigen Restaurations⸗ . 1 8 Amtsgericht. sellschaftsvertrag ist am 13. November 1909 ge⸗ schränkter Haftung in Deidesheim. Der Gesell⸗ 18. Oktober 1909. aftsvertrag datiert vom Ratibor. [74317 Ne; Lessr in Schwarzenberg. Angegebener Geschäfts⸗ 8 Comp. in Zeitz (Inhaber Fabrikant ustav nd vr heninventare, His, . 6 beiden im Halle, Saale. Bözüit⸗ „174283] schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist schaftsvertrag wurde am 28. Oktober 1909 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Errij Im Handelsregister A wurde am 27 Ner 21 Sehw Enes technischen Laboratoriums. 85 Zeitz) heute eingetragen: Der Fabri⸗ rundbuche von Flensburg Band 59 Blatt 1749 zu In das Handelsregister Abt. A Nr. 356, be⸗ Erwerb und Fortführung des Handelsgeschäfts Ost⸗ und am 5. November 1909 durch einen Nachtrag und der Betrieb eines 5 b Errichtung 1909 unter Nr. 531 die Firma Ad . we. hes Sch... „Den 22. November 1909. kant Carl Storm in Zeitz ist in das Geschäft als Gunsten der Gesellschafter Kaufmann Hermann treffend die Firma Chemische Fabrik Gold⸗ preußische Holz⸗Kommanditgesellschaft Albrecht & ergänzt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 1G hierselbst. Die Gesellschaft ematischen Restaurants zu Ratiborhammer 8 als E König Sächs. Amtsgericht. persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Liebehenz zu Rudolstadt und Privatier Bruno Ha⸗ schmieden S. Bergius 4 Ce. Goldschmieden Lewandowski in Königsberg, der Handel mit Hölzern 15 Jahre festgesetzt. Sind mehrere Geschäftsführer oder ähnliche Uhanee egte gleichartige Apotheker Adam Stanowski zu * der Schweinfurt. Bekanntmachung [74326 Vene Z 5 neselbarth &. Storm geändert. v 18⸗ ö1“ 9 K 11ge mit Zweigniederlassungen in aller Art und die Bearbeitung von Hölzern, be⸗ bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die erwerben, sich an ähnlichen oder zu getragen. Amtsgericht Ratibor. ammer ein⸗ Gademann & Co., offene Hanelsgesellscag. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma je 12 5 Nr s werden das Dresden und Morl, ist heute eingetragen worden: sonders von Eisenbahnschwellen. Das Stammkapital Gesellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unter⸗ 8 teiligen oder deren Vertretung zu über e zu be⸗ Emeneeb ta h mit dem Sitze in Schweinfurt. Der Gesellschafte wurde unter Nr. If. 85 eingetragen. Die Gesell⸗ Au taurant für den Geldwert von 50 000 ℳ, In Halle⸗Trotha ist unter der Firma Chemische beträgt 1 200 000 ℳ. Einziger Geschäfsführer ist nehmens ist der Handel mit Wein und beziehungs⸗ 8 Das Stammkapital beträ⸗ 18 ernehmen. Rawitsch. [74318] Alfred von Berg ist am 1. Novemb er 1909 häve schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Dem Kauf⸗ die beiden Hypotheken für den Geldwert von Fabrik Goldschmieden H. Bergius & Co, Kaufmann Lucian Lewandowski in Königsberg i. Pr. weise die Fortführung des Geschäfts der bisherigen Gesellschafterin Firma H G8 Cnh0.009 . Die Das unter Nr. 233 unseres Handelsregisters A]/ getreten. Am gleichen Tage ist der Fabrikan t Pr. ire Mar Drogies in Zeitz ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Robert Werner und Gustav Ritter Weinhandlung unter der Firma Fried. Seyler in Wien VI leistet ihre Stammeinlage Herzeichnete, ac6. nder. verene ben Apothekenbesitzer Seeaim in Schweinfurt als ver. 2oe aiornenldonch. „(Anna Tarnogrocki hier betriebene Handelsgeschäft tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. 88 1 e mgeht. 8 88

Sehren, Thür. Bekanntmachung. 774271]]/ Halle, Saale.

kura der Frau Jakob Bröcker ist erloschen, d 5 sch 7 Königliches Amtsgericht.

Erkelenz.

Sgec 8 Seh r übernommen. Zweigniederlassung Halle⸗Trotha eine Zweig⸗ der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1909 niederlassung errichtet. Für die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, Deidesheim. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige zsie 37

aftsvertr . die Zwe Kön g i. Pr. it derart, Deidesheim. „gleichartige daß sie 35 aut Mv 8

Sen Geschäftsführer ist Paul Seher in ö“ nüia Mesae ech dncf den Fohese Kemnatnschaftliche bin scer wg peer bewrhh. Unternehmungen zu erwerben, sich an 8 einbringt, wekäe täsche Apparate in dg, Gebelschaft welheft Tarnogrocki Inh. Anna Tarno Schweinfurt, den 29. November 1909 Zwickau, Sachsen.

sburg. Betrieb derselben, i em Dr. Alfred Kretzschmar schaft befugt sind. Werden zwei Geschäftsführer solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ Restaurants überni 11“”; res grocki’“ ist auf den Apothekenbesitzer Julius Lew K. Amtsgericht, Reg.⸗Amtkmkm. Auf Blatt 2043 des hi delsre 1— 8

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in Trotha und dem Ernst Presser in Morl Gesamt⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide Ge⸗ nehmen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 35 000 658 Cefmnimant für, Frn Wert von in Rawitsch übergegangen, der Schwelm echtt-tel-Amt⸗ heute die Firma Nicha d ern endelsregiters ist

5 6 1 prokura erteilt. 59 schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ 30 000 ℳ. Auf seine Stammeinlage bringt der Ingenieur in Finstingen Fritz Hieronimus, „Stadt, und Ratsapoiheke Inh. Apotheken⸗ In unser eesenechgns. [74327,] in Zwickau⸗Marientha z

1““ en 75 EI 1909. Halle a. S., den 23. November 1909. schäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ Gesellschafter Böhm folgende Sacheinlage ein in ie Bekannkmachungen der Gesellschaft erf besitzer Julius Lewy⸗· ortsetzt. bei der 1.“ Abtellung B ist heute Guss. und

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Weinen 8000 ℳ, für Firma und Kundschaft Fried. durch den Deutschen Reichsanzeiger haft erfolgen Rawitsch, den veieenrhsr 1909. domizilierten Aktiengesellschaftn . ech

8 3 3 1“ 8 1 6 1 königliches Amtsgericht. . Eisent 9 88 8 ell in Firma „Schwelmer Zwickau, den 1. Dezember 1909

8 senwerk Müller & Co Aktiengesellschaft“ Königliches SeeE-

1 8

l und als ihr I „Marient ind als Inhaber der Ziegeleibesitzer Ernst Ri 8 1 1 8 &. Ri. 9 8 eingetragenen hierorts Zwickau⸗Marienthal eingetragen Proß in