bach, ist am 30. November 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 26. De⸗ zember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Januar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1
Den 1. Dezember 1909. Gerichtsschreiber Jedele.
ünchen. [743 4 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung 2 ür Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lorenz Schnittmann, Inhabers der Firma Lorenz Schnittmann, Zigarrengeschäft in München, Wohnung und Geschäftslokal: Neu⸗ hauserstraße 22, am 1. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hubert Buchberger in München, Kanzlei: Kaufingerstraße 6, zum Konkursverwalter bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 23. Dezember 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, ist bis 23. Dezember 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung ines ““ dann über die in den §§ 132, 134 und 137. H. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf Mittwoch, den 5. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier anberaumt.
München, den 1. Dezember 1909. Gerichtsschreiberek des K. Amtsgerichts München I.
Ohligs. Konkursverfahren. [74169] Ueber das Vermögen der Firma Otto Schüren⸗ berg Nachf. zu Ohligs und des alleinigen In⸗ habers derselben, Kaufmanns Eugen Hort⸗ mann zu Ohligs⸗Merscheid, Poststr. 7, wird heute, am 30. November 1909, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wiel zu Ohligs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Ohligs den 30. November 1909.
88
v
Peine. [74164] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Busche in Groß⸗Ilsede ist heute, am 29. November 1909, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Dezember 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin steht an auf den 5. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Peine, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich August Drübenbach in Remscheid, Elberfelderstraße 24, ist heute vormittag 11 ¼¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Remscheid, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Schlettstadt. Konkursverfahren. [74411]
Ueber das Vermögen des Malers Eduard Klopp in Schlettstadt wird heute, am 1. Dezember 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Eckel in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Januar 1910 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. De⸗ zember 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 25. Januar 1910, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.
Stolp, Pomm. Konkursverfahren. [74170] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Wetzel in Stolp, welcher mit seiner Ehe⸗ frau, Berta geb. Lemke, in Gütergemeinschaft lebt, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 909. Prüfungstermin am 13. Januar 1910, 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, immer 3 .
Stolp, den 30. November 1909. 3 Kolbe, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
iesbaden. Konkursverfahren. [74174] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl nil Sally Fränkel zu Wiesbaden wird heute, am 30. November 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ zursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kühne zu
Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Augsburg. Bekanntmachung.
59 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ warenhändlers Andreas Herdeg in Augsburg nach vollzogener Schlußverteilung als 8
gehoben.
Augsburg, den 1. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bochum. [74177]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Brune in Laer, Friedrichstraße 19/21, wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleichsvorschlag Termin an⸗ beraumt auf den 10. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Die Erklärung des Gläubigerausschusses zu dem Vergleichsvorschlag und letzterer selbst liegt auf Zimmer 38 zur Einsicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 24. November 1909.
. Königliches Amtsgericht
Bremen. [74180] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Vinzenz zum Hingst in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 30. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Breslau. [74149] Das Konkursverfahren über das Vermögen des CafEinhabers Max Silberberg aus Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Breslau, den 25. November 1909. Königliches Amtsgericht. Edenkoben. 2] Das Konkursverfahren über das Vermögen bzw. den Nachlaß des in Rhodt wohnhaft gewesenen und inzwischen verlebten Wirtes, Weinkommissionars und Spezereiwarenhändlers Heinrich Krieger wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Edenkoben, 1. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär. Friedberg, Hessen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Balser zu Friedberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin anberaumt auf Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst. Dieser Termin ist auch zur Prüfung nachträglich noch an⸗ gemeldeter Forderungen bestimmt. Friedberg, den 29. November 1909.
Der Ge “ des Großherzoglichen Amtsgerichts: Denn. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [74413]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Feldmann in Büttel⸗ born wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Groß⸗Gerau, den 29. November 1909.
Großh. Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [74414]
Der Konkurs über das Vermögen der Michael Bärsch IX. Witwe in Königstädten wird mangels Masse eingestellt.
Groß⸗Gerau, den 29. November 1909.
Großh. Amtsgericht.
[74179]
Hannover. [74163] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Wallbrecht, In⸗ habers der Firma Karl Wilh. Wallbrecht in Hannover, wird auf Antrag von Gläubigern auf die Tagesordnung der auf den 11. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, nach hier ein⸗ berufenen Gläubigerversammlung gesetzt: Beschluß⸗ fassung über die gegen den bisherigen Konkursver⸗ walter und bisherigen Gläubigerausschuß zu er⸗ hebenden Regreßansprüche. Hannover, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11
Heidelberg. Konkursverfahren. [74352]
Nr. 11 314. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Peter Hertel in Heiligkreuzsteinach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Heidelberg, den 1. Dezember 1909.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Held.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. (74156]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rösing in Hennef wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Forderungen und zur Nrhöru der Gläubigerversammlung über die den Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern zu erstattenden Auslagen und Vergütungen Schlußtermin vor hiesiger Stelle auf den 21. Dezember 1909, 10 ½⅛ Uhr Vor⸗ mittags, bestimmt.
Hennef, den 24. November 1909.
Karlsruhe, Baden. [74167]
Bekaunntmachung.
Nr. 14 230 IV. Am 15. Oktober 1909 ist über das Vermögen der Gesellschaft für elektrische Industrie A. G. in Karlsruhe das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Die bezeichnete Gesell⸗ schaft hat im Jahre 1902 folgende Schuldverschrei⸗ bungen (Obligationen) ausgestellt:
250 Stück Serie A à 2000,— = 500 000 ℳ
0 (161000, 320 000 „
200 „ „ 6ç6à 600,— = 120 000 „
200 „ 6 9800 60 000 „
Sa. 1 000 000 ℳ.
Gemäß § 18 des Reichsgesetzes, betr. die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver schreibungen vom 4. Dezember 1899, beruft das unterzeichnete Konkursgericht eine Versammlung der Gläubiger aus den genannten Schuldverschreibungen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren über das Vermögen der Gesell⸗ schaft für elektrische Industrie A. G. in Karlsruhe zu beschließen. Die Verhandlung findet statt am Samstag, den 15. Januar 1910, Vormittags 112 Uhr, im Dienstgebäude des Gr. Amtsgerichts Karlsruhe, III. Stock Zimmer 49. Bei der Fassung von Beschlüssen werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Gr. Notariat Karlsruhe VI (am Friedrichs⸗ platz) hinterlegt haben.
Karlsruhe, den 27. November 1909.
Gr. Amtsgericht IV. (gez.) Einwaechter. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Karlsruhe, den 1. Dezember 1909.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts
(L. S.) Klaffschenkel. 1
Kattowitz, O.-S. [74356] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Alice Kalt zu Kattowitz, Mühl⸗ straße 3, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 520 ℳ festgesetzt. Kattowitz, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht.
Lauban. [74148] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Goebel in Holzkirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Lauban, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht. .“ Leipzig. [74162] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Hönigsberg in Leipzig⸗ Neustadt, Einertstr. 6, Inhabers eines Kurz⸗, Galanterie⸗ u. Lederwarengeschäfts in Leipzig, Peterssteinweg 15, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Lemgo. Bekanntmachung. [74183] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gottfried Rehtmeier in Lemgo hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 1“ Lemgo, den 30. November 1909. Fürstliches Amtsgericht. JJ.
Marienberg, Sachsen. [7418⸗
4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ eschäfts Therese Emma Martha verehel. Eckert, geb. Rupprecht, in Marienberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 31. August 1909 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 Se mle 1909 bestätigt worden ist. Marienberg, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. . Myslowitz. . [74357] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsmann Agnes Kiera, geb. Gatzek, verw. gewes. Trojok, in Groß⸗Chelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Myslowitz, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht.
[74185]
Nürnberg. Bekanntmachun Beschluß
Das K. Amtsgericht Nürnberg gat mit vom 30. vor. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Hafnermeisters Georg Ittner von Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Nürnberg, den 1. Dezember 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oebisfelde. [74173 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Wiesensee in Hehlingen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Oebisfelde, den 26. November 1909. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [74166] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Franz Wilhelm Paunzer in Schöneck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [74165] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Geschäftsführer Friedrich Moritz Oßmann und Buchhandlungsgeschäftsinhaberin Marie Luise Oßmann, geb. Ritter, beide in Oelsnitz i. V., wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das eglußgberzeschnie der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der
6 Königliches Amtsgericht.
Schlußtermin auf den 30. Dezember 1909,
16“
Vormittags 11 Uhr, vor lichen Amtsgerichte bestimmt.
Oelsnitz i. V., den 30. Novembaer 1909.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. Konkursverfahren.
In, dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1908 zu Neuendorf verstorbenen Maurermeisters Josef Büttner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. “ 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Rasteuburg, den 29. November 1909.
; Hoffmann, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rybnik. [74358] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Karl Weh aus Rybnik, jetzt in Beuthen O.⸗S., ist 886 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Königliches Amtsgericht Rybnik. Schmalkalden. Konkursverfahren. [74171]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Metzgers Johann Lukas Endter zu Hohleborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 30. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Fritz Prahlow zu Steglitz, Mommsenstr. 6, früher ebenda, Düppelstr. 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 gehoben. 8
Schöneberg, den 26. November 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1907 verstorbenen, in Schöneberg, Münchenerstr. 9, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Georg Ludwig Hoffmann ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. ““
Schöneberg, den 27. November 1909. 8
Der Gerichtsschreiber “
des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Spremberg, Lausitz. [74152] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahréen über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Vogel, alleinigen In⸗ habers der Firma Wilhelm Graff zu Spremberg, Lausitz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. No⸗ vember 1909 bestätigt ist, aufgehoben.
dem hiesigen König⸗
74168]
[74154]
Abt. 9. [74155]
Spremberg, Lausitz, den 26. November 1909.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harz. Konkursverfahren. [74153 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Christian Ungefroren junior in Schwenda wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolberg (Harz), den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Sulz, Neckar. [74161] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Finkenbeiner, Kaufmanns in Rosen⸗ feld, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worde Sulz a. N., den 30. November 1909. 1 Amtsgerichtssekretär Siegel. 8 Vvohenstrauss. Bekanntmachung. 74175] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Michael Kleber in Eslarn ist auf⸗ gehoben, da der im Termine vom 6. Oktober 1909 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. (§ 190 K. O.) Amtsgericht Vohenstrauß, den 1. Dezember 1909. Der K. Sekretär: Gummi.
Konkursverfahren. [74160] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Fend in Hohengöft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 27. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen “ der Eisenbahnen. 4361]
Am 1. Januar 1910 wird die an der Bahn⸗ strecke Hagen (Westf.) — Bommern —Hattingen (Ruhr) zwischen den Stationen Herdecke⸗Vorhalle und Vol⸗ marstein (geänderter Stationsname ab 1. Januar 1910: Oberwengern) gelegene Station Volmarstein⸗ Burg (geänderter Stationsname ab 1. Januar 1910: Volmarstein), die bisher nur als Personenhaltepunkt eingerichtet war, auch für den Gepäck⸗, Güter⸗ und Pripatdepeschenverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Eine Ab⸗ fertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen findet nicht statt. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen.
Elberfeld, den 23. November 1909.
Königliche Eisenbahndirektion. [74359] “
Vom 1. Januar 1910 ab erhält die an der Bahn⸗ strecke Lennep —-Wipperfürth gelegene Station Born die Bezeichnung Bergisch⸗Born.
Elberfeld, 24. 11. 09.
Königliche Eisenbahndirektion. [74360]
Mit Eröffnung des vollen Verkehrs auf dem bis⸗ herigen Personenhaltepunkt Volmarstein (Burg) der Strecke Herdecke⸗Vorhalle —Hattingen am 1. Januar 1910 erhält die Station die Bezeichnung „Volmar⸗ stein“ und gleichzeitig die in der Nähe gelegene Station Volmarstein des Direktionsbezirks Essen die Bezeichnung „Oberwengern“.
Elberfeld, den 29. 11. 09.
Königliche Eisenbahndirektion.
11“
Amtlich festgestellte Kurse. do. Berliner Zürse, 3. Dezbr. 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 L5 Solb-Glb. = 2,00 ℳ "1 ü gier; vherr. ung. W. —=— . 1 Gld. 8
— 1,30 ℳ. 1 semgkn ,16 ℳ. 1 =— 4,00 ℳ. 1 9 4.20 ℳ. 1 Die einem
haß nur va pahtse Numm
Emission lieferbar sind.
Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest
do. „ Christiania .. Italien. Plätze
do. do.
Kopenhagen.. Eisah. Vypott
1“X“ Madrid, Bare. o. do. New York..
do
Haris d. 11
St. Petersburg do. 1
Schweiz. Plätze do. do.
Stockh., Gthbg. 100
Warschau ..
E1111A“ do.
Bankdiskont.
Christiania 4 ½. Italien. Pl⸗ am 3. Brüssel 3 ½.
Lissabon 6. Stockholm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten. Rand⸗Dukaten...
overtie .... 20
Gold⸗D
rancs⸗Stücke ollars
Imperials Z“
do. do. pro 500 Neues Russisches Gid, zu 100 R. Amerikanische Noten,
5
Zollcoup do.
Belgische Noten 10 Belgische en
0 do.
. lei 8 eine
änische Noten 100
raüföfsche Banknoten 100
dische Banknoten 100 fl.
talienische Banknoten 100 8 orwegische Noten 100 Kr.ü
Oesterreichische B 8 8
do. Russische
do.
do.
Schwedische Schweizerische Noten 100 Fr. ons 100 Gold⸗Rubel kleine
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
p. 100 500
oten 100 Kr.
do.
Dtsch. Reichs⸗Schatz:
Dt. do.
Preuß Schat Schein⸗
r1. Preuß. kons. Anl. uk. 18/4
do.
do. do. do.
do. do. do.
2 1 . BremerAnl. 1908 uk. 18/4
do.
p. do. do.
Hamburger St.⸗Rnt. 3⁄
P. do. do.
do. St.⸗A. 09 ukv. 19/4 do. amort. 1887-1904 ,3 ½
do. Hessen do.
do.
do.
do. do. 1 8 Meckl. Eif. Schldv. 70,3 ] 1.
Ldsk.⸗Rent Z Brnsch⸗Lüͤn. Sach
do. Lüb. Staats⸗Anl. 908,74. 1.
fällig 1. 10, 114 LEI
1 Reichs Anl. uk. 1874
ult. Dez. tatgeb se ukv. 23/24/4
S 908/0
ällig 1. 10. 11/4 „ 1. 7.. 1 4. 13/4
Staffelanl.
kv. v.75,78,79,80/3 versch: v. 92,94, 1900 31 zersch 1902 ukb. 1073 . 12,3⁄ 1907 ukb. 15,3
1896/3
London 5. Madrid 4 ½. St. Petersburg u. Warschau 1 1
„v En . 20,46bz B
Froße 8 Coup. zu New York n v. 4 ronen. Englische Banknoten 1 8...
ankn. 100 Kr. do. 1000 Kr.
. 5, 3 u. 1 R. ult. Dez.
1.4.10 100,50 bz G versch. 1102,40 bz G 1.4.107101,50
eeseta = 0,80
1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 8 ” 0,85 ℳ. 7 Glb. südd. W. 1 skand. Krone (alter) Goldrubel =
= 1,70 ℳ. 1 = 1,125 ℳ.
5.
4,185 bz
80,906b 112,2
Fr. 81,15 bz
R.
J112,20 bz 81,10 B 324,00 bz 323,80 G
1.4.10100,25 bz G 1.4.101100,50 G 1.1,7 100,30 bz G versch. 1102,40 bz G 3 ½ versch. 94,25 bz G 3 versch. 85,10 bz G
85,10 bz
1.1.7 [101,20 bz B 1.4.107100,25 bz G
100,30 G
2 2. üg⸗
Eisenbahn⸗Obl.
12
3 do 3
0--2q S
do. 1909 uk. 19/4 do. 1887-99 3 ½ do. 1905 unk. 15,3 ½ do. 1896, 1902/3
8
8gn
amort. 1900]/4 1907 ukv. 15/4 1908 ukv. 18/4
1886.1902 3 18994
1906 unk. 13/4 1908 unk. 18/4 1909 unk. 1874 1.1. 1893.1909 3 ½ ve 1896.1905,3 ve
₰ —
8 —
11 1899 3 ⅛— 1.1.7 8953 1
do.
—
—
101,25 B 92,30 bz 92,30 bz 81,80 bz G
8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) beso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. ivre Sterling = 20 40 ℳ Kapier beigefügte Bezeichnung W besagt,
lern oder Serien der b
Kopenhagen 5. Paris 3. 1. Schweiz 4.
216,60 bz
20,455bz; G
do. ℳ. 1 österr. do. S.⸗Gotha
do. do.
Mark Banco
1 Rubel = ul
S 1 Dollar 1W.
Hannoversche. do
Hessen⸗Nassau do.
ez.
Lauenburger Pommersche
o. Posensche.. 1u16“ Preußische. do. Rhein. und W do
2 d Sachs.⸗Alt. Ldb⸗
do. do. S.⸗Weim. Ldskr. do do.
do. 8
Bergisch Si9 e rgisch⸗Märkisch. Braunschweigische
Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. “ —
vfaͤlkische Eisenba o.
do. do. Wismar⸗Carow
do.
o. do. do. do.
do. do.
do. do. Pomm.
do. do. Rheinprov. XX
do.
n1
do. IX,
Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 194 98 3 ½
do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ½ do. Landesklt. Rentb. 4
bv. bgn
do. do. Westf. Prov.⸗Aul. III do. IV, V ukv. 15/16
do. II, III, IV do. IV 8—10 ukv. 15 do. II Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. do. V —VII
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901 uphhs
lensburg Kr. 1901 analv. Wilmn u. Telt. Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07unk. 15 do. do. 1890, 1901
Meckl. kons. Anl. 88 do. 90,94,01,05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4
Sächfische .. .. do. ECECIZIöI
Schlefsche ..... 4 do. “
Schleswig⸗Holstein. do. d
8 Patba Landeskrd. 4
1902, 03, 05,33 s.⸗Mein. Lndkred. 1 do. unk. 17/4 konv. 3 2 uk. 10/4
o. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 88 do. Sondb Ldskred. 3 ½
do. konv.
Provin Brdbg. Pr.⸗Anl. 190.
do. 1899 Cass. Lndskr. S. XXII4
d XIX XXI HannP. V R. XV,XVI Ser. IXs
do. do. VII, VIII Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 stpr. Prov. VIII —- X I— X rov. VI, VII
do. 1894, 97, 1900 Posen. Provinz.⸗Anl. XXXI-XXXIN do. XXII u. XXIII
IXXXIV.
4 8ö 1899/4
3½
18
1903
Er. 2 19962 Säͤchsi e St.⸗Rente 3
t. Dez.
o. wrzb.⸗Sond. 1900 rttemberg 1881-83/3 ½
Preu
do. “X“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) do do.
estfäl. do.
.31¼ .4
C18 Anleihen staatl Oldeuba. staatl. Krede 1 Fnsttrutr.
3 Obl. 3 ⁄
*
ßische Rentenbriefe⸗
8. d1610—9 ve 8 6 1.4.10
1 versch. 34 G
34
— 3⁄ 2
3 ½
1.410⁄.— versch./93,20 bzB
1.4,107100,60 G versch. 91,90 B 1
60 bz G 8 91,90 b G
versch. 1.4.10 versch. 92 1.4.10
versch. versch.
101,25 G
101,50 G 93,25 G 100,50 G
. 1874
100,25 b; G 101 250G
92,60 G 91,10 G
3
9200 —,
ISSn Sjcoch== eeggeeegeeeeg
— & 2
— ο —-O-
3 3 .3 ¼1 3 ʃ1
1. * 1.
1. 3 ½1. „ 4. verf
△ ‿*ο
IV3t] 1.4.10797,3
3 ½ 1.4. 3 , 3 ½
1.4.1
ialanleihen, 1.4.10 3 ½ 1.4.10
I 82
4.1
33 14.10 92,30 G 4.10 100,30 Sher. 899 b Stadtanleihen. 1.4.10f 8 8 1.1.7 —,— 1.4.10 100,10G
101,00 B 92,80 G 101,40 G 93,30 G 95,50 G
9 ,9 9
100,90G
:101,10 G 98,10 G 95,75 G
—
— —S
— — —
—,— — ½
0100,20 B ch. 101
10 92,30 G
re
Aachen 1893, 02 VIIT do. 1902 X ukv. 12 do. 1908 unk 18/4 do. 1909 unk. 19 N4 do. 18898 Altenburg 1899, L u. II 4 Altona 1901 ukv. 11]4 do. 1901 II unkv. 19/4
do. 1887, 1889, 1893,3 v.
olda 1895 Kholde.e. 1901 uk. 10 Arssba;. 71901 4
do. 1907 unk. 15/4
do. 1889, 1897, 05 3 ½ versch. 93,10 G 3 ½ versch. 92,75 G
Baden⸗Baden 98,05 Bamberg 1900 uk. 11 N74 do. 1903
1880 1899, 1901 N/4 do. 1907 unkv. 18 N4 8 18 5 o. 2, 87, 91, 96/3 do. 1901 V, 1904, 05,3 Berliner 1904 II ukv. 18,4 do. do. do. do. do.
Bonn 1900 do. 1901, 05/3
do. 1896 Borb.⸗Rummelsb. 99/3 ½ Brandenb. a. H. 190174
4 4
1
v 1. 1
.
1.4.10 1.1.7
1.6.12. 1.6.12. 117 versch.
1.2.8 100,30bz 1,28 102,001
5EE SS2S
— —
4.10[100,50 G ersch. 92
Duisburg 1899
do. 3 ⁄½ Durlach 1906 unk. 12,/4 Eisenach 1899 N¼ Elberfeld. . 1899 N4
Elbing 1903 ukv. 17/4
Erfurt 1893, 1901
Essen b do. 1906 N unk. 1274 do. 1909 N. ukv. 19/4
do. 1879, 83, 98, 01 3
Flensburg. 8
do. 1909
do. 1896 ,3;
Frankf. a. M. 06 uk. 14/4
do. 1
3 1908
Franstadt 88 do. do. 1903/3 ürstenwalde Sp. 00 N.
“ rtb i. B. 1901 uk. 1 do.
he 1907 N unk. 1 elsenk. 190 7 ukv. 18/1 Gi —
Breslau
do.
do. 1895 unkv. 1 do. 1907 unkv. 1 do. 1908 N unkv. 1
Cohurs gif) olmar (Els. Cöln
do.
Cöthen i. A. 1880 1890, 95, 96,
.1900
.11/12
1907 unkv. 17 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19 N.
do. do.
do. do.
1909 N uk. 16
7 do.
do. do.
do. Dresd. Grdrpfbd. Iu. II 4 do. do. V unk. 14/4 do. do. VII unk. 16/4 doIII, IV, VLXuk 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II 4 Süren 1. 1899, J 1901/4 o.
do. 1905 L, M, ukv. 11/4 uk. 13/14/4
o. 1876˙3 % do. 88, 90, 94, 00, 03
3 31 do. 1907 ukv. 12/13/4
do. 1909 ukv. 15 N4 do. 1882, 85, 89, 96
9
Brandenb. a. H. 1901 1880, 1891 Bromberg . 1902 do. 09 N ukv. 19 1895, 1899]¾ Burg 1900 unkv. 10 N
fs 190
1872, 78, 87 3 ⅓ do. 1901 3 ¼ Charlottenb. 1889/99/4
do. 1885 konv, 1889,3 do. 95, 99, 1902, 05/3 Poblens 88 kv. 7, 1900 31
. . 1902 3 ⅓ 07 uk. 14/ 4 1900ö 1906 ukv. 11/4 do. 1908 ukv. 13/4
do. 94, 95, 98, 01, 033 Cöpenick 1901 unkv. 10 4
84 1903 3% 1900 ukv. 10/4
do. 1904/3 Darmstadt 1907 uk. 14 9¹ 4
1897 3 ½ 1902, 05,3
1890 Dtsch.⸗Evlau0 7 ukv. 154 D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortm. 07 N ukv. 12/4 07 N ukv. 18/4 do. 1891, 98, 1903 ,3 Dresden 1900 uk. 1910/4 do. 1908 N unk. 13/4 1898,31 1900 3 ⅓ 1905,31
3 ¼
d G 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 1899/ 4
1
1 4 7 4 84
4 4 4 4 3 ½ 3 ¼ ¹
7 91,60 G 91,60 G
9 100,506 J100,30 bz J 100,50 bz
92,25G
do. 1908 Nunkv. 18/4
do. konv. u. 1889 3 ½
N ukv. 19 1903/3; 903 3 ½
à¼
do. 1908 ukv. 187
do. 1893 V. 1901 N3
. 1901/4
do. 1909 do⸗
.. 1901/4 unkv. 14/4
100,20G 100 30 G
907 axk. 184
o. .1903 .. 1898 iburg i. B. 1900
1907 N uk. 12
190
eßen do.
do. 4 do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 1903/3 ¼
Gne
00,30G do. d
100,60 G 100,60 G
100,20 G 100,40 G 100,25 G
do.
do. Halle do. do. do.
ameln.
27 Görlitzt... do. 1900 3% Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr.Lichterf. Gem. 1895/3 ⁄ Güstrow ..
Fee h agen 1
sen 1901 ukv. 1911/4 1907 ukv. 191774
1901 3 .. 1900/ 4
. . 1895/3 ½ .. 1903/3 ½ 906 N ukv. 12/4 (Em. 08) ukv. 15/4
Halberstadt 02 unkv. 15/4
1897, 1902,3; EEEI1I1“ 1905 N ukv. 12 1886, 1892
1900 .. 1898
amm i. W. .1903 anau 1909 unk. 20 annover .. arburg a. E. 1903 Sechena 1907 uk. 13
. . 1895]¼
1903/3
o. heilbronn 97 N ukv. 10 8 erne 1903/ 3 ½ sldesheim 1889, 1895,31
Frter . 1888 ohensalza.
3⁄ .. 1897 3 ½
Homb. v. d. H. unk. 20
do.
konv. u. 02/3 ¼
do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12 8
do.
4 3 Jena 1900 ukv. 1910/4 4 4
1908 unk. 8
100,20 G 100,20 G
2
den 3.
4 14.107100,30G 8 [100,206b 100,20b,,
107,20G do.
100,50 bz 100,50 G
örseshetlage eichsanzeiger und Königlich
Berlin, Freitag,
Preu Dezember
Kaiserslautern konv. ⸗ Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 17 do. 07 N ukv. 18/19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1904, 1904 Königsberg. 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01 Konstanz 1902 3 Krotosch. 1900 I ukv. 10 Landsberg a. W. 90,96 Langensalza 1903 ubaun 1 Leer i. o.G 1902 74 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitzt 1892 Ludwigzhafen 06 uk. 11 do. 1890,94, 1900,02 3; Lübeck 1895 3 Magdeb. 1891ukv. 1910,1 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N]4 do. 75,80,86,91,02 V,3 Mainz 1900 unk. 1910 ¼ do. 1905 unkv. 15,4 do. 1907 Lit. R uk. 1674 do. 1888, 91 kv., 94,05 3 ½ Mannhbeim 1901 4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1908 unk. 13/4 do. 88, 97, 98 3 ½ do. 1904, 1905/,3 ⁄ Marburg 1903 N 3 ½ Merseburg 1901 ukv. 10/4 Minden 1909 ukv. 191904 do. 1895, 1902 3; Mülbhausen i. E. 1906/4 de 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rhein 1899/4 do. 04, 08 ukv. 11/13,4 Me R8g—9 1904 3 ½ ülb., Ruhr 1889, 973 München... 1899 34 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1906 unk. 124 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908/09 unk. 194 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897,99, 03, 0431 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 do. 880, 1888,3; rng. (2898 08v,88 ünden (Hann. 1/4 Münster 8 ukv. 18/4 do. 1897 3 ½ Nauheim i. Hest 1902 3 ¼ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster 1907/4 Nordhausen 08 ukv. 19,4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/⁄4 do. 02,04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 F 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 Offenburga 1898, 1905/3 ½
o. Oppelnk.. iua. foraheim.. do. do.
PSEh — S
— — — 2
*g.
g —,—,—— — — ZN
2,8.91α —,— —
SES
1.n⸗ —2
7
exseegEgEg 2=æö28 Ee. hee
SüEeüWSESEEgʒ 222
91,400
—,— — —
100,50 G
100,40 G 10 100,70 G 101,00 G 8 [101,10 B 100,20 G 100,20 G
—,—E
sch. 91,40 G 7 85,700
100,20 G 100,20 G 91,30 G
1903
. 1905 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 do. 1894, 1903 2¾ otsdam 1902 uedlinb. 03 Nukv. 18/4 Regensburg 08 uk. 18/4 do. 87 8 O1-c6 8055
do. 93 Remscheid 1900, 1903 ,3⁄ Rhevdt 68“ 1
o. 91 ˙3 ½ 1. Rostock. 1881, 1884 1
C“ 1903 E“ 1895/3 Saarbrücken 1896/3 ½ St. Johann a. S. 02 N,3 ⁄ d 1896 3
b o. Schöneberg Gem. 96 ,3½ do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18/4 do. do. 1904 N3 ½ Schwerin i. M. 1897 ,3 ½
Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 902 ukv. 12/4
Spandau.... 1891 4
Corgard Pom 18991 argard i. Pom. 1895/3
Stenbal 1901 ukv. 1911 8 do. 1e0s sen 4
do. Stettin Lit. N. 0, do. 04 Lit. ,09 Lit. R Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart .1895 N. 2 1906 O.
— —
100,40 G 100,50 G 100,25 G 91,40 G
94,60 G
101,00 G 100,40 G
92 ,
25
1ꝗ20 ⸗ —, ewPSEEEggEg
üRERERRABE 9. SS” 222
S
22==
91,75 G 100,20 G 8 100,20 G
AI — —
—2—2B. =Z 1
80
EE
100,30 G 100,70 G
105,20G 100,20 G 100,75 G 92,80 G 93,00 G
2 ——8———
EETEE“
—8—8— 2
— —
Wandsbeck 1907 I do. 1907 II unkv. 15
Weimar 1888
Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 III ukp. do. 1903 IV ukv. do. 1908 Nrückzb. do. 1908 N unkv. 1 do. 1879, 80, do. 95, 98, 01, 03
21—,—— SS
92,00 G
100,30 G 100,40 G 100,40 G 102,10 G 100,40 G 94.10 G
+——OOOOq
bodo —,— —- — SSS
d dCo
5. f
58˙g
sch. 95,30 G 100,20 G
100,25 G
92,25 bz G 100,20
91,50 et. bz G
92,50 G 100,30 G
do.
d
do.
Berliner do. do. do. Calenbg. do
do. do. do.
o.
Posensche do.
do.
Schl do.
do. Westfälische
do. † do.
0.
do. do. Kred.
do Cr
Städtische u. landscha
681
ed. D. F. D. E. kdb. 3 ½
Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½¼ 1.1.7
do. n
do. do. Landschaftl. Ze do.
do. neue. 4 Schies. altlandschaftl.
do. do. 4 landsch.
do.
Komm.⸗Oblig. 4 do
do.
do. “ Ostpreußische.... do. 8b1
do. do. Indsch. Schuldv.
o. uö6e“ neul. f. Klgrundb.
do. S. VI — X XIXVII
Lit.
do. do.
107,50 G
ntral ¹ 4
„HFI 8 6 [„bo. 11“
Sächsische alte .... do.
.
A A A 0 6 0 D D
sw.⸗Hlft. 8.⸗Kr. 4
andbriefe. 117,25 G
104,50 B 93,80 B
3 3 ¼ versch. versch. eue 3 ½ 1. 1.7 .-35
5
D
4
3 ½
3½
I=XI3 ½ Kom.⸗Obl. V, VI4 VII-IX4
bis XXII/4 do. bis XXV
Verschiedene
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — heaee⸗—0 - ecker 8 Oldenburg 40 Tlr.n Fach ein. 7 Fl.⸗L. — ugsburger 7 Fl.⸗ ges⸗Mhage Per dc 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deutscher Kolonial Kamerun E. G.⸗A. 2. B Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. Reich m. 3 % Zins. 120 % Rückz. gar. Dt.-Ostafr. Schldvsch. [(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
St 1ees Hatzsonde,
100 £ 5
Sachsen⸗
Pappenh.
(v u.
do. do. do.
do. do.
Argent. Ei do
20 £
ult. Dez.
Anleihe 1887 kleine
do. do.
do. äuß do.
do. do. Bern.
abg. abg. innere inn. kl. 88 16004 01
Kt.⸗A. 87 kv. 3
Bosn. Landes⸗A.
do
do. 1902ukv. Buenos⸗AiresPr. 8 8
do. do. do.
do. ult. Dez.
Halt e Hrn
5r 121561-136560 6
2r 61551 -85650
Ir
Chil. Gold 89 gr. 4 ½ mittel 4 ½ kleine 4 ½ 1906] 4 ½
do. do.
do. Eis. Tients.⸗P
12 30000 6
ult. Dez. 5
do. 98 500,100 à 4 ½
do
o. o. konv. 1 r
50, 25 2£4 ½
ult. Dez.
1898 4 ½ 1913 4 ½
5
snn 05. 1997,5 do. 09 Int. uk. 14
5 5
5
5
4 ½ 4 ¼ 4 ½ 4 ½
2
3101,10G
101,40 G
101,60G 92,80 G
101,10 G
4 101,40 G
6101,60 G [92,80 G
8 00 bz G
3 ½ versch. 94,00 bz; G
Losanleihen. sojagtlelben p. St. 2 15 144 8 pr. St. P 1.4.10 138,50 b; G pr. St. 76,00 et. bz G
*
1.1 1.1
s
V
410 Bhns
1.1.7
100,406 100,50 et. bz B 100,505bz
100,70 b 99,98G*
67,40 b. G 67,60 bz; G ,30 bb
102,20b; 99,10 bz 99,10 bz